22.02.2014 Aufrufe

GR Sitzungsprotokoll vom 15.03.2012 (260 KB) - .PDF - auf der ...

GR Sitzungsprotokoll vom 15.03.2012 (260 KB) - .PDF - auf der ...

GR Sitzungsprotokoll vom 15.03.2012 (260 KB) - .PDF - auf der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GR</strong>/002/2012<br />

Verhandlungsschrift Gemein<strong>der</strong>at<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Gampern<br />

Sitzung (Zeit)<br />

15. März 2012, 20.00 – 21.15 Uhr<br />

Sitzung (Ort)<br />

Sitzungssaal Gemeinde Gampern<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bürgermeister Hermann Stockinger<br />

anwesende Gemein<strong>der</strong>äte – ÖVP Fraktion (Summe 13)<br />

Ing. Fuchs Manfred (Ersatz), Habring Mario (Ersatz), Obmann Hauser Franz, Katterl Elfriede (Ersatz),<br />

Kritzinger Barbara, Mag. Lachinger Alfred, Lachinger Jürgen, Mayr Josef, Neudorfer Gerhard,<br />

Schausberger Franz, Sterrer Anna, Bürgermeister Stockinger Hermann<br />

anwesende Gemein<strong>der</strong>äte – ubg Fraktion (Summe 5)<br />

Bin<strong>der</strong> Manfred, Bin<strong>der</strong> Rosemarie, Bloo Johann (Ersatz), Friedl Karin, Obmann Schmel<strong>der</strong> Siegfried<br />

anwesende Gemein<strong>der</strong>äte – SPÖ Fraktion (Summe 5)<br />

Holzinger Daniela, BA, LAbg Krenn Hermann, Margreiter Doris, Schimmerl Katrin, Obmann Vogtenhuber<br />

Markus, BA<br />

anwesende Gemein<strong>der</strong>äte – FPÖ Fraktion (Summe 2)<br />

Baumann Josef, Obmann Ing. Fellner Anton<br />

Ersatzmitglie<strong>der</strong><br />

ÖVP:<br />

Habring Mario für Vzbgm. Schobesberger Evelyn<br />

Ing. Fuchs Manfred für Sulzberger Rudolf<br />

Katterl Elfriede für Hauser Christian<br />

Ubg:<br />

Bloo Johann für Baumgartner Florian,<br />

Zuhörer<br />

2 Zuhörer<br />

Nachweis über die ordnungsgemäße Einladung<br />

Die Tagesordnung wurde rechtzeitig und nachweislich allen Mitglie<strong>der</strong>n des Gemein<strong>der</strong>ates postalisch<br />

und per Mail zugestellt. Weiters wurde die Tagesordnung an <strong>der</strong> Amtstafel und <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Homepage rechtzeitig<br />

kundgemacht.<br />

Schriftführerin<br />

Theresa Fürtner<br />

Anwesend<br />

Amtsleiter Christoph Stockinger, MBA


Gesetzesgrundlage<br />

Oö. Gemeindeordnung 1990 (Novelle 2007), Geschäftsordnung für Kollegialorgane<br />

Erstellung <strong>der</strong> Verhandlungsschrift § 54 <strong>der</strong> Oö. Gemeindeordnung,<br />

Der Vorsitzende eröffnet um 20.00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass<br />

a) die Sitzung von ihm einberufen wurde;<br />

b) die Verständigung hierzu an alle Mitglie<strong>der</strong> schriftlich, nachweislich, ordnungsgemäß und zeitgerecht<br />

unter Bekanntgabe <strong>der</strong> Tagesordnung erfolgt ist; Die anwesenden Ersatzmitglie<strong>der</strong> sind bereits<br />

alle angelobt worden;<br />

c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist;<br />

d) die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung <strong>vom</strong> 19.01.2012 bis zur heutigen Sitzung während<br />

<strong>der</strong> Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht <strong>auf</strong>gelegen ist, während <strong>der</strong> Sitzung zur Einsicht<br />

<strong>auf</strong>liegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht<br />

werden können.<br />

ÄNDERUNG DER TAGESORDNUNG<br />

Der Tagesordnungspunkt 2. Behandlung des Prüfberichtes des Landes wird laut Oö GemO § 46<br />

Abs. 4 durch den Bürgermeister von <strong>der</strong> Tagesordnung genommen. Es erfolgt vorerst eine Behandlung<br />

im Prüfungsausschuss am 19. April 2012.<br />

Die Stellungnahme zum Prüfbericht wird voraussichtlich in <strong>der</strong> nächsten <strong>GR</strong>-Sitzung am 03. Mai 2012<br />

zur Beschlussfassung vorgelegt.<br />

DRINGLICHKEITSANTRAG<br />

Rechtzeitig vor Beginn <strong>der</strong> Sitzung ist ein Dringlichkeitsantrag eingelangt. Der Bürgermeister lässt über<br />

folgenden Antrag abstimmen.<br />

Dringlichkeitsantrag <strong>der</strong> SPÖ Fraktion zur Tagesordnung <strong>der</strong> <strong>GR</strong> Sitzung v. 15.03.2015.<br />

Folgen<strong>der</strong> Tagesordnungspunkt möge in die Tagesordnung <strong>der</strong> <strong>GR</strong> Sitzung v. <strong>15.03.2012</strong> <strong>auf</strong>genommen<br />

werden:<br />

6. Bildungszehner<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Gampern beschließt im Rahmen des Schulbudgets 10 Euro pro Volksschulkind<br />

und Schuljahr für zusätzliche Projekte zur Verfügung zu stellen. Diese 10 Euro sollen, zusätzliche<br />

und im normalen Schulabl<strong>auf</strong> bisher nicht vorgesehene Projekte/ Ausflüge/ Anschaffungen, ermöglichen.<br />

Um diese För<strong>der</strong>ung bildungspolitisch sinnvoll zu gestalten, soll sie an einen Themenkomplex<br />

bzw. Motto gebunden werden.<br />

Dieses Motto soll jährlich wechseln und gemeinsam von Schulforum und Elternverein am Anfang des<br />

Schuljahres festgelegt werden.<br />

Der Punkt Allfälliges ist entsprechend zurück zu reihen.<br />

Begründung:<br />

Die Begründung <strong>der</strong> Dringlichkeit, ergibt sich daraus, dass wir es als notwendig erachten, zu diesem<br />

Punkten eine öffentliche Diskussion im Gemein<strong>der</strong>at zu führen und einen transparenten und für die Öffentlichkeit<br />

nachvollziehbaren Beschluss zu fassen.<br />

Beschluss: Einstimmige Annahme<br />

Abstimmung durch Erheben <strong>der</strong> Hand, Info: 25 Stimmberechtigte<br />

Seite 2 von 8


TAGESORDNUNG, BERATUNGSVERLAUF UND BESCHLÜSSE:<br />

Die Tagesordnung lautet wie folgt:<br />

1. Rechnungsabschluss 2011<br />

2. Vergabe von Infrastrukturleistungen für die Erschließung <strong>der</strong> Sonnenwiese<br />

3. Übernahme in das öffentliche Gut in Baumgarting<br />

4. Projekt Sonnenwiese – K<strong>auf</strong>verträge mit Bauwerbern<br />

5. Projekt Sonnenwiese – Zufahrtsstraße – Beschlussfassung Teilungsplan<br />

gemäß § 15 Liegenschaftsteilungsgesetz<br />

6. Bildungszehner<br />

7. Allfälliges<br />

1. RECHNUNGSABSCHLUSS 2011<br />

Amtsbericht durch Amtsleiter Christoph Stockinger:<br />

Wichtigsten Eckdaten des RA 2011<br />

Der Rechnungsabschluss <strong>der</strong> Gemeinde Gampern für das Finanzjahr 2011, welcher am<br />

27.02.2012 <strong>vom</strong> Prüfungsausschuss geprüft wurde (<strong>der</strong> diesbezügliche Prüfungsbericht liegt<br />

vor) und welcher im Gemeindeamt während <strong>der</strong> Amtsstunden zur öffentlichen Einsicht <strong>vom</strong><br />

28.02.2012 – 14.03.2012 <strong>auf</strong>gelegen hat (Kundmachung liegt vor) und zu dem innerhalb <strong>der</strong><br />

Auflegungsfrist keine Einwendungen eingebracht wurden, weist aus:<br />

Gesamtsumme <strong>der</strong> Einnahmen € 4.948.688,87<br />

Gesamtsumme <strong>der</strong> Ausgaben € 4.696.950,58<br />

Soll – Überschuss € 251.738,29<br />

Das Maastricht Ergebnis lautet € 86.473,86-<br />

weitere Ergebnisse - Stand 31.12.2011<br />

Ist-Bestand (Kassenbestand) € 369.089,34<br />

Schuldenstand € 4.549.892,27<br />

zusätzliche Landesdarlehen für den Kanalbau € 1.199.261,43<br />

Haftungen € 301.722,13<br />

an Rücklagen mit € 626.000,--<br />

davon für Zwischenfinanzierung verwendet € 223.000,--<br />

Seite 3 von 8


größere Verän<strong>der</strong>ungen zum Voranschlag<br />

Der ausgewiesene Soll-Überschuss resultiert vor allem aus folgenden Zahlen (Verän<strong>der</strong>ungen<br />

über € 5.000,-- im ordentlichen Haushalt), welche sich im L<strong>auf</strong>e des Jahres an<strong>der</strong>s entwickelt<br />

haben, als dies noch beim Nachtragsvoranschlag vorauszusehen war:<br />

SHV-Umlage (Einführung Pflegefonds) € 16.961,88<br />

Winterdienst € 25.423,43<br />

Grundstücksverk<strong>auf</strong> nicht abgewickelt € 15.000,00-<br />

Einsparung Finanzierung RHV (Leitungskataster) € 28.018,34<br />

Aufschließungsbeiträge ROG (Kanal, Straße) € 8.499,50-<br />

Än<strong>der</strong>ung Zinsen-/Tilgungszuschuss Kanal € 15.986,93-<br />

Höhere Zuführungen von I-Beiträgen € 26.367,06-<br />

Auflösung <strong>der</strong> Zwischenfinanzierung Kanal € 90.954,27<br />

Erhöhung Ertragsanteile € 80.272,84<br />

Erhöhung Landesumlage € 6.723,39-<br />

Erhöhung Kommunalsteuer € 58.237,01<br />

Die hier angeführten Verän<strong>der</strong>ungen ergeben insgesamt einen Überschuss von € 227.290,89.<br />

Die restliche Differenz in <strong>der</strong> Höhe von € 24.447,40 <strong>auf</strong> den ausgewiesenen Soll-Überschuss<br />

von € 251.738,29 sind sonstige Verän<strong>der</strong>ungen im ordentlichen Haushalt.<br />

Prüfungsausschussobmann Siegfried Schmedler berichtet von <strong>der</strong> am 27.02.2012 vor<br />

genommene Rechnungsabschlussprüfung.<br />

Zum Rechnungsabschluss hätten sich keine Mängel ergeben. Der Bericht des Prüfungsausschusses<br />

laut Anlage 1 wird dem Gemein<strong>der</strong>at zur Kenntnis gebracht. Des Weiteren wurde<br />

über Kennzahlen laut Anlage 2 zu den Rechnungsabschlüssen im Prüfungsausschuss beraten.<br />

ANTRAG<br />

Der Obmann des Prüfungsausschusses Siegfried Schmedler beantragt die Genehmigung des<br />

vorliegenden Rechnungsabschlusses <strong>der</strong> Gemeinde Gampern sowie die Vermögens- und<br />

Schuldenrechnung für das Finanzjahr 2011.<br />

Beschluss: Einstimmige Annahme<br />

Abstimmung durch Erheben <strong>der</strong> Hand, Info: 25 Stimmberechtigte<br />

2. VERGABE VON INFRASTRUKTURLEISTUNGEN FÜR DIE ERSCHLIEßUNG DER<br />

SONNENWIESE<br />

DISKUSSION<br />

Es entwickelt sich eine rege Diskussion über die Wasserversorgung des Siedlungsgebietes<br />

und <strong>der</strong> Mitausschreibung <strong>der</strong> Infrastruktur für die Wasserversorgung.<br />

FO Siegfried Schmedler, FO Markus Vogtenhuber, LAbg Hermann Krenn und <strong>GR</strong> Manfred<br />

Bin<strong>der</strong> finden, dass diesbezüglich vor <strong>der</strong> Ausschreibung eine Abklärung über die Versorgung<br />

mit <strong>der</strong> Wassergenossenschaft nötig gewesen wäre. Sie betonen, dass noch kein Gesprächstermin<br />

mit den Fraktionsobmännern stattgefunden hat.<br />

Bürgermeister Hermann Stockinger informiert, dass es Gespräche mit <strong>der</strong> Wassergenossenschaft<br />

gegeben hat. Vorab sollten die Kosten für die Wasserversorgung für die Sonnenwiese<br />

eingeholt werden. Durch eine gemeinsame Ausschreibung <strong>der</strong> Infrastruktur (inkl. Wasserversorgung)<br />

kann man die gesamte Erschließung <strong>der</strong> Sonnenwiese am günstigsten umsetzten.<br />

Seite 4 von 8


Ob die Gemeinde o<strong>der</strong> die Wassergenossenschaft die Wasserversorgung übernimmt, muss<br />

abgeklärt werden.<br />

Gemein<strong>der</strong>at Mag. Alfred Lachinger erklärt, dass es bei <strong>der</strong> gesamten Ausschreibung um die<br />

billigste Variante geht und über eine Kostenübernahme erst mit <strong>der</strong> Wassergenossenschaft<br />

verhandelt werden muss.<br />

Die Angebotseröffnung erfolgte nach einer Ausschreibung an 13 Fachfirmen am Montag, 12.<br />

März 2012 um 11.00 Uhr am Gemeindeamt.<br />

Dem Gemein<strong>der</strong>at wurde <strong>der</strong> Prüfbericht inkl. Vergabevorschlag des Planungsbüros Hitzfel<strong>der</strong><br />

& Pillichshammer <strong>vom</strong> 14.03.2012 und <strong>der</strong> Infrastrukturlageplan zur Kenntnis gebracht.<br />

ANTRAG<br />

Der Bürgermeister beantragt die Vergabe laut Vergabevorschlag an die Firma Nie<strong>der</strong>ndorfer<br />

aus Attnang-Puchheim:<br />

Aufgrund <strong>der</strong> rechnerischen und sachlichen sowie <strong>der</strong> vertieften Überprüfung <strong>der</strong> Angebote<br />

erscheint die Firma Nie<strong>der</strong>ndorfer als Best- und Billigstbieter <strong>auf</strong>.<br />

Aus diesem Grund wird <strong>der</strong> Gemeinde Gampern vorgeschlagen, die Erd-, Baumeisterarbeiten<br />

und die Sanitärtechnik für den Bauabschnitt 12, Baulos 01 (OG 01) und Bauabschnitt 02, Baulos<br />

01 (OG 02) vorbehaltlich <strong>der</strong> Zustimmung des Amtes <strong>der</strong> Oö. Landesregierung an die<br />

Firma Nie<strong>der</strong>nfdorfer BaugesmbH, Römerstraße 48 in 4800 Attnang-Puchheim zum<br />

Nettoangebotspreis (OG 01) ABA BA12/01 € 854.542,79<br />

Nettoangebotspreis (OG 02) WVA BA02/01 € 123.501,74<br />

Gesamtsumme € 978.044,53<br />

entsprechend dem Hauptangebot <strong>vom</strong> 12.03.2012 zu vergeben.<br />

Beschluss: 13 Ja–Stimmen (alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ÖVP Fraktion)<br />

12 Enthaltungen (alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> SPÖ, FPÖ und ubg Fraktion)<br />

Abstimmung durch Erheben <strong>der</strong> Hand, Info: 25 Stimmberechtigte<br />

3. ÜBERNAHME IN DAS ÖFFENTLICHE GUT IN BAUMGARTING<br />

In <strong>der</strong> Ortschaft Baumgarting wurde <strong>der</strong> Verl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> Straße neu vermessen und soll, wie in<br />

Natur ersichtlich, in das öffentliche Gut übernommen werden.<br />

ANTRAG<br />

Der Bürgermeister beantragt die Übernahme in das öffentliche Gut in <strong>der</strong> Ortschaft Baumgarting<br />

laut Kundmachung <strong>vom</strong> <strong>15.03.2012</strong> Zl.: 612/616-1/2012 (Anlage 3) und <strong>der</strong> zwei Lagepläne<br />

(G.Z. 7918-2/11 und 7918-2/11M) (Anlage 4)<br />

Beschluss: Einstimmige Annahme<br />

Abstimmung durch Erheben <strong>der</strong> Hand, Info: 25 Stimmberechtigte<br />

Seite 5 von 8


4. PROJEKT SONNENWIESE – KAUFVERTRÄGE MIT BAUWERBERN<br />

Es liegen 2 K<strong>auf</strong>verträge zu Beschlussfassung vor.<br />

DISKUSSION<br />

FO Siegfried Schmedler betont, dass <strong>der</strong> Inhalt <strong>der</strong> K<strong>auf</strong>verträge entsprechend geän<strong>der</strong>t werden<br />

muss, wenn die Wasserversorgung durch die Gemeinde erfolgt.<br />

FO Markus Vogtenhuber sagt, dass diese Än<strong>der</strong>ungen zugunsten <strong>der</strong> Käufer ausfallen, da<br />

diesen dann leichter aus den Verträgen aussteigen können.<br />

Bürgermeister Hermann Stockinger betont, dass es gesetzlich zwingen vorgeschrieben ist bei<br />

einer Gemeindewasserleitung anzuschließen, wenn diese im 50 Meterbereich liegt.<br />

<strong>GR</strong> Manfred Bin<strong>der</strong> ersucht den Gemein<strong>der</strong>at und den Bürgermeister die restlichen Baugründe<br />

in <strong>der</strong> Sonnewiese nach den Kriterien <strong>der</strong> Bruggerstraße zu verk<strong>auf</strong>en. <strong>GR</strong> Mag. Alfred Lachinger<br />

würde diese Kriterien ebenfalls sofort einsetzen.<br />

Bürgermeister Hermann Stockinger betont, dass noch 3 Parzellen an Auswärtige verk<strong>auf</strong>t<br />

werden. FO Franz Hauser sagt, dass im Jahr 2014 die 7 Parzellen sparsam verk<strong>auf</strong>t werden<br />

sollen.<br />

ANTRAG<br />

Der Bürgermeister beantragt die Beschlussfassung <strong>der</strong> vorliegenden 2 K<strong>auf</strong>verträge (Anlage<br />

5-6) mit folgenden Bauwerbern:<br />

Name Straße Plz Ort Parz.Nr. m²<br />

Dr. Wegerer Alois u. Erika Mühlengasse 2, Top 2 4860 Lenzing 6 863<br />

Ing. Reiter Herbert u. Michaela Jobst Gampern 151/6 4851 Gampern 23 933<br />

Beschluss: 20 Ja–Stimmen (alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ÖVP, SPÖ und FPÖ Fraktion)<br />

5 Enthaltungen (alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ubg Fraktion )<br />

Abstimmung durch Erheben <strong>der</strong> Hand, Info: 25 Stimmberechtigte<br />

5. PROJEKT SONNENWIESE – ZUFAHRTSSTRAßE – BESCHLUSSFASSUNG TEILUNGSPLAN<br />

GEMÄß § 15 LIEGENSCHAFTSTEILUNGSGESETZ<br />

FO Siegfried Schmedler beantragt vor <strong>der</strong> Abstimmung zum Tagesordnungspunkt 5 eine Sitzungsunterbrechung,<br />

welche von 20.55 - 21.00 Uhr stattfindet.<br />

ANTRAG<br />

Der Bürgermeister beantragt die Beschlussfassung des vorliegenden Optionsvertrages mit<br />

Fuchs Ernst (Anlage 7), des Antrages an das Vermessungsamt <strong>vom</strong> 07.03.2012 (Anlage 8)<br />

und <strong>der</strong> Vermessungsurkunde 117/2011 <strong>vom</strong> 06.03.2012 (Anlage 9).<br />

Beschluss: 21 Ja–Stimmen (alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ÖVP, SPÖ, FPÖ Fraktion und Manfred Bin<strong>der</strong>)<br />

4 Enthaltungen (Bin<strong>der</strong> Rosemarie, Bloo Johann, Friedl Karin, Schmel<strong>der</strong> Siegfried )<br />

Abstimmung durch Erheben <strong>der</strong> Hand, Info: 25 Stimmberechtigte<br />

Seite 6 von 8


6. BILDUNGSZEHNER<br />

Eine diesbezügliche Vorbesprechung erfolgte in <strong>der</strong> Sitzung des Bildungsausschusses am<br />

27.02.2012.<br />

Bürgermeister Hermann Stockinger betont, dass <strong>der</strong> Bildungszehner bereits umgesetzt ist. Die<br />

Summe liegt im Entscheidungsbereich des Bürgermeisters.<br />

ANTRAG<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Gampern beschließt im Rahmen des Schulbudgets 10 Euro<br />

pro Volksschulkind und Schuljahr für zusätzliche Projekte zur Verfügung zu stellen. Diese 10<br />

Euro sollen, zusätzliche und im normalen Schulabl<strong>auf</strong> bisher nicht vorgesehene Projekte/ Ausflüge/<br />

Anschaffungen, ermöglichen. Um diese För<strong>der</strong>ung bildungspolitisch sinnvoll zu gestalten,<br />

soll sie an einen Themenkomplex bzw. Motto gebunden werden.<br />

Dieses Motto soll jährlich wechseln und gemeinsam von Schulforum und Elternverein am Anfang<br />

des Schuljahres festgelegt werden.<br />

Beschluss: Einstimmige Annahme<br />

Abstimmung durch Erheben <strong>der</strong> Hand, Info: 25 Stimmberechtigte<br />

7. ALLFÄLLIGES<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Schreiben von LR Dr. Kepplinger bzgl. ÖBB-Halte beim Bahnhof Neukirchen/Gampern<br />

<strong>vom</strong> 01. März 2012 wird dem Gemein<strong>der</strong>at zur Kenntnis gebracht. Ein<br />

gemeinsamer Termin wird von LAbg. Hermann Krenn vereinbart.<br />

Der Bebauungsplan „Sonnenwiese“ muss nach 4-wöchiger Auflage im Mai erneut beschlossen<br />

werden.<br />

Klimabündis Gampern veranstaltet am 23. März 2012 eine Photovoltaik Infoveranstaltung.<br />

Anfrage von <strong>GR</strong> Johann Bloo bzgl. <strong>der</strong> Kostenschätzung für einen 4 Tennisplatz.<br />

Aufgrund einer Anfrage wird berichtet, dass es zur Än<strong>der</strong>ung/Überarbeitung des Flächenwidmungsplans<br />

und ÖEK noch keine Stellungnahme des Landes gibt.<br />

FO Siegfried Schmedler erkundigt sich bzgl. des Bauvorhabens Hittenberger in Egning.<br />

Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht<br />

mehr vorliegen, schließt <strong>der</strong> Vorsitzende die Sitzung um 21.15 Uhr.<br />

Unterschrift <strong>der</strong> Reinschrift <strong>der</strong> vorliegenden Verhandlungsschrift<br />

......................................................... ......................................................<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Schriftführerin<br />

Bgm. Hermann Stockinger<br />

Theresa Fürtner<br />

Seite 7 von 8


Die vorliegende unterzeichnete Verhandlungsschrift wird innerhalb von 4 Wochen nach <strong>der</strong><br />

Sitzung je<strong>der</strong> im Gemein<strong>der</strong>at vertretenen Fraktion mit dem Hinweis übermittelt, dass es sich<br />

nicht um die genehmigte Fassung handelt.<br />

Diese Fassung wird bis zur nächsten Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates während <strong>der</strong> Amtsstunden<br />

im Gemeindeamt sowie während <strong>der</strong> nächsten Sitzung zur Einsicht für die Mitglie<strong>der</strong> und Ersatzmitglie<strong>der</strong><br />

des Gemein<strong>der</strong>ates, die an <strong>der</strong> Sitzung teilgenommen haben, <strong>auf</strong>gelegt.<br />

Vermerk über Einsprüche gegen die Verhandlungsschrift<br />

Bis nach <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung am _________________________ wurden gegen die vorliegende<br />

Verhandlungsschrift keine Einwendungen eingebracht.<br />

Bestätigung über das ordnungsgemäße Zustandekommen<br />

Der Vorsitzende und jeweils 1 Mitglied je<strong>der</strong> im Gemein<strong>der</strong>at vertretenen Fraktion bestätigen<br />

das ordnungsgemäße Zustandekommen gem. § 54 <strong>der</strong> Oö. Gemeindeordnung (Novelle 2007)<br />

<strong>der</strong> Verhandlungsschrift.<br />

Gampern, am<br />

......................................................... ......................................................<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Fraktionsobmann<br />

Bgm. Hermann Stockinger<br />

Franz Hauser (ÖVP)<br />

......................................................... .......................................................<br />

Fraktionsobmann<br />

Fraktionsobmann<br />

Siegfried Schmedler (ubg)<br />

Markus Vogtenhuber BA (SPÖ)<br />

.........................................................<br />

Fraktionsobmann<br />

Ing. Anton Fellner (FPÖ)<br />

Seite 8 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!