29.10.2012 Aufrufe

Publikationsverzeichnis - Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen

Publikationsverzeichnis - Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen

Publikationsverzeichnis - Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Publikationsverzeichnis</strong><br />

(Stand: Oktober 2012)<br />

1<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Externes</strong> <strong>Rechnungswesen</strong><br />

Dr. Karina Sopp<br />

A. Monographien<br />

1. Umsatzbesteuerung beim Handel in der EU – Nachweispflichten und Vertrauensschutz,<br />

Berlin 2010<br />

(unter dem Titel „Die Umsatzbesteuerung beim Handel in der Europäischen Union mit<br />

besonderem Fokus auf den Nachweispflichten und dem Vertrauensschutz bei innergemeinschaftlichen<br />

Lieferungen – Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der aktuell<br />

vertretenen Standpunkte von EuGH, BFH und BMF –“ zugleich Dissertation, Universität<br />

des Saarlandes 2009).<br />

B. Aufsätze<br />

1. Alternativen der elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen und Jahresabschlussdaten<br />

an die Finanzverwaltung – Anwendung in der Praxis, Ursachen und<br />

Schlussfolgerungen,<br />

in: Österreichische Steuerzeitung 19/2012, S. 460-464.<br />

2. Erfolgsbasierte Vergütungssysteme <strong>für</strong> Leitungsorgane in NPOs – Einsatzmöglichkeiten<br />

und Grenzen,<br />

in: CFOaktuell 5/2012, S. 187-189<br />

(gemeinsam mit Josef Baumüller).<br />

3. The Impact of Corporate Governance Guidelines on Variable Components of the Management<br />

Remuneration – The Austrian Case,<br />

in: Journal on GSTF Business Review 2012, S. 152-157<br />

(gemeinsam mit Josef Baumüller).<br />

4. Nachhaltige Managementvergütungssysteme und Berichterstattung im Vergleich zwischen<br />

Österreich und Deutschland unter Gegenüberstellung der ATX-Unternehmen mit<br />

den DAX-Unternehmen,<br />

in: Zeitschrift <strong>für</strong> Recht und <strong>Rechnungswesen</strong> 3/2012, S. 70-78.<br />

5. Die Bilanzierung von Investment Properties in den Konzernabschlüssen der im IATX<br />

gelisteten Unternehmen – Eine Analyse <strong>für</strong> die Jahre 2006 bis 2010,<br />

in: Zeitschrift <strong>für</strong> Recht und <strong>Rechnungswesen</strong> 1/2012, S. 18-24<br />

(zusammen mit Lukas Placko).<br />

6. Die österreichische E-Bilanz <strong>für</strong> steuerliche Zwecke im Vergleich zu Deutschland – The<br />

Austrian “E-Bilanz“ for Tax Purposes in Comparison to Germany,<br />

in: Steuer Wirtschaft International 10/2011, S. 443-451<br />

(zusammen mit Magdalena Kruczynski und Lutz Richter).


7. Ausgestaltung von Vorstandsvergütungssystemen – Herausforderungen <strong>für</strong> den Aufsichtsrat,<br />

in: Aufsichtsrat aktuell 5/2011, S. 20-25<br />

(zusammen mit Josef Baumüller).<br />

8. Gegenwart und Zukunft der Umsatzbesteuerung beim EU-weiten Warenhandel – Besteuerungsprinzipien,<br />

deren Umsetzung sowie Anforderungen an einen EU-Binnenmarkt,<br />

in: Steuer und Studium 8/2011, S. 440-447.<br />

9. Reform der Umsatzbesteuerung beim Warenhandel in der EU: Anpassungen am Modellvorschlag<br />

der Europäischen Institutionen,<br />

in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 11/2010, S. 461-468.<br />

10. Gesetzesentwurf zur neuen Luftverkehrsteuer – Ein Lückenbüßer als steuerrechtlicher<br />

Fremdkörper im deutschen Luftraum der EU –,<br />

in: Der Betrieb 41/2010, S. 2243-2247.<br />

11. Verbrauchsbesteuerung beim grenzüberschreitenden EU-weiten Warenhandel nach der<br />

Novellierung des Verbrauchsteuerrechts und deren Verhältnis zur Umsatzbesteuerung,<br />

in: Umsatzsteuer-Rundschau 18/2010, S. 677-687.<br />

12. Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen – Zugleich Anmerkung zum<br />

BMF-Schreiben vom 5.5.2010 – IV D 3 – S 7141/08/10001,<br />

in: Der Betrieb 20/2010, S. 1092-1095.<br />

13. Abgabenänderungsgesetz 2010: Warum von der Senkung der Lieferschwelle Abstand<br />

genommen werden sollte – Tax Amendment Act 2010: Why the Distance Selling<br />

Threshold should not be lowered,<br />

in: Steuer Wirtschaft International 4/2010, S. 147-151.<br />

14. Die Novellierung des Verbrauchsteuerrechts durch das Abgabenänderungsgesetz 2009,<br />

in: Österreichische Steuerzeitung 4/2010, S. 80-83.<br />

15. Anmerkung zum BFH-Urteil vom 12. Mai 2009 zu den Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen<br />

Lieferungen,<br />

in: Betriebsberater 40/2009, S. 2121-2123<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

16. Nachweispflichten und Vertrauensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen –<br />

Anm. zum BMF-Schreiben vom 6.1.2009,<br />

in: Der Betrieb 5/2009, S. 201-203<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

17. Risikomanagement und summarische Anmeldungen im Zollrecht,<br />

in: Internationale Wirtschafts-Briefe 11/2008, Fach 11, S. 899-906<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

2


18. Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte – eine Facette der Neuerungen im Zollrecht durch<br />

die Sicherheitsinitiative der EU,<br />

in: Zeitschrift <strong>für</strong> Steuern und Recht 7/2008, S. 110-114<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

19. Die Notwendigkeit von IFRS <strong>für</strong> kleine und mittelgroße Unternehmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz,<br />

in: Praxis der internationalen Rechnungslegung 4/2008, S. 126-130<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

20. Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf den Mittelstand,<br />

in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1/2008, S. 48-51<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

21. Der Entwurf des IASB der IFRS <strong>für</strong> kleine und mittelgroße Unternehmen,<br />

in: Praxis der internationalen Rechnungslegung 5/2007, S. 121-124<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

22. Die Bewertung von Grundvermögen <strong>für</strong> Zwecke der Erbschaftsteuer – Bisherige Rechtslage,<br />

Kritik der BVerfG-Entscheidung vom 7.11.2006 hieran, bereits erfolgte Anpassungen<br />

durch das JStG 2007 sowie mögliche Reformansätze,<br />

in: Der Steuerberater 10/2007, S. 381-389<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

23. Steuerbelastungsreduktion bei Gewinnausschüttungen im Jahre 2008 durch das Unternehmensteuerreformgesetz<br />

2008,<br />

in: GmbH-Rundschau 19/2007, S. 1021-1022<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul)<br />

24. GmbH versus Limited in Deutschland,<br />

in: Der Steuerberater 8/2007, S. 302-306<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

25. Unternehmensteuerreform 2008 − Eckpunkteprogramm der Regierungskoalition und<br />

Verhältnis zum steuerpolitischen Programm der Stiftung Marktwirtschaft,<br />

in: Steuern und Bilanzen 20/2006, S. 795-798<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

26. Die Umsatzbesteuerung beim innereuropäischen Handel mit Halbunternehmern und<br />

Privatpersonen − Hintergründe, Vorgehensweisen und Gestaltungsmaßnahmen −,<br />

in: Internationales Steuerrecht 10/2006, S. 333-338<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

27. Die Auswirkungen des Gesetzes zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen<br />

und der BVerfG-Entscheidung vom 28.3.2006 auf die verkehrssteuerliche Behandlung<br />

von Glücksspielen und Implikationen <strong>für</strong> die Zukunft,<br />

in: Der Betrieb 25/2006, S. 1340-1343<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul und Joachim Kerth).<br />

3


28. Ein Überblick über die Umsatzbesteuerung im nationalen Kontext,<br />

in: Zeitschrift <strong>für</strong> Steuern und Recht 3/2006, S. 44-51<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

29. Ein Überblick über die Umsatzbesteuerung beim grenzüberschreitenden Handel in der<br />

Europäischen Union,<br />

in: Zeitschrift <strong>für</strong> Steuern und Recht 4/2006, S. 66-73<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

30. Ein Überblick über die Umsatzbesteuerung bei Ein- und Ausfuhrumsätzen mit Staaten<br />

außerhalb der Europäischen Union,<br />

in: Zeitschrift <strong>für</strong> Steuern und Recht 5/2006, S. 86-91<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

31. Umsatzsteuerbetrug − Ausprägungsformen und bisherige Maßnahmen des Gesetzgebers,<br />

in: Steuer und Studium 10/2006, S. 525-529<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

32. Umsatzsteuerbetrug − Ansätze zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs durch einen<br />

grundsätzlichen Systemwechsel,<br />

in: Steuer und Studium 12/2006, S. 617-621<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

C. Beiträge in Kommentaren und Sammelwerken<br />

1. Aus der Finanzverwaltung,<br />

in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann,<br />

Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg i.Br. 1960 ff., Aktuelle Informationen Juni<br />

2008, S. 3999-4011<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

2. Aus der Gesetzgebung,<br />

in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann,<br />

Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg i.Br. 1960 ff., Aktuelle Informationen März<br />

2008, S. 3885-3886<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

3. Aus der Finanzverwaltung,<br />

in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann,<br />

Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg i.Br. 1960 ff., Aktuelle Informationen März<br />

2008, S. 3916-3931<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul und Vassil Tcherveniachki).<br />

4. Aus der Gesetzgebung,<br />

in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann,<br />

Freiburg i.Br. 1960 ff., Aktuelle Informationen Dezember 2007, S. 3801-3804<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul und Stefan Müller).<br />

4


5. Aus der Finanzverwaltung,<br />

in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann,<br />

Freiburg i.Br. 1960 ff., Aktuelle Informationen Dezember 2007, S. 3831-3839<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul und Vassil Tcherveniachki).<br />

6. Unternehmensteuerreformgesetz 2008 verabschiedet,<br />

in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann,<br />

Freiburg i.Br. 1960 ff., Aktuelle Informationen September 2007, S. 3729-3732<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

7. Aus der Finanzverwaltung,<br />

in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann,<br />

Freiburg i.Br. 1960 ff., Aktuelle Informationen September 2007, S. 3757-3765<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul und Vassil Tcherveniachki).<br />

8. Regierungsentwurf eines Unternehmensteuerreformgesetzes 2007 beschlossen,<br />

in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann,<br />

Freiburg i.Br. 1960 ff., Aktuelle Informationen März 2007, S. 3651-3653<br />

(zusammen mit Heinz Kußmaul).<br />

D. Sonstige Beiträge<br />

1. Das Saarland-Modell zur Mitarbeiterbeteiligung – Struktur, Erfahrungen aus der Praxis,<br />

in: Arbeitskreis Wirtschaft – Wirtschafts- und Informationsdienst <strong>für</strong> die Großregion, Ausgabe<br />

03/2010 vom 31.03.2010, S. 9-10<br />

(zusammen mit Rolf Neukirch).<br />

2. Mitarbeiterbeteiligung im Saarland – mit Praxismodellen von kleinen, mittleren und großen<br />

Unternehmen,<br />

Band 22 der Arbeitspapiere zur Existenzgründung, hrsg. von Heinz Kußmaul, Saarbrücken<br />

2007<br />

(gemeinsam mit Heinz Kußmaul und Christoph Tschepe).<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!