23.02.2014 Aufrufe

September - Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

September - Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

September - Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser<br />

<strong>September</strong> 2013<br />

Informatives<br />

Die Verbundene Regionale Schule und Gymnasium<br />

„Tisa von der Schulenburg“ im Schuljahr 2013/2014<br />

Die KGS <strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

ist eine kooperative Gesamtschule,<br />

die unter „einem<br />

Dach“, jedoch in fünf Schulgebäuden,<br />

einen regionalen<br />

Schulzweig sowie einen<br />

gymnasialen Zweig beherbergt.<br />

Ab der 5. Klasse besuchen die Schüler die<br />

Orientierungsstufe, hier wird noch nicht nach<br />

Schulzweigen getrennt. Ab der 7. Klasse lernen<br />

die Schüler dann in den unterschiedlichen Schulzweigen<br />

– entweder bis zur Berufsreife, zur Mittleren<br />

Reife oder bis zum Abitur – alle Abschlüsse<br />

sind möglich. In diesem Schuljahr besuchen 574<br />

Schüler die Verbundene Regionale Schule und<br />

Gymnasium, davon sind 180 in den verschiedenen<br />

Blasorchestern aktiv. An der Schule sind 45<br />

Lehrkräfte sowie zwei Referendare bemüht, alle<br />

Schüler zu den bestmöglichen Schulabschlüssen<br />

zu führen. Eine Sozialarbeiterin nimmt sich der<br />

besonderen Probleme der Kinder und Jugendlichen<br />

an. In der Schulkonferenz, dem wichtigsten<br />

beschlussfassenden Gremium, engagieren sich 21<br />

Schüler, Eltern und Lehrer. In jeder Klasse sind<br />

Elternvertreter und ihre Stellvertreter aktiv, wenn<br />

es um die schulischen Belange ihrer Kinder geht.<br />

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder zahlreiche<br />

Vorhaben und Projekte, die zeigen, dass<br />

Schule nicht nur im Klassenraum stattfinden<br />

muss. Außer den allseits beliebten Klassenfahrten<br />

in den Harz, nach Mirow, Mölln oder auch<br />

nach Amsterdam finden unterschiedliche Veranstaltungen<br />

zur Berufsberatung statt: Schüler der<br />

10. Klassen fahren zur „Jobfactory“ nach Rostock<br />

oder zur Berufsinfo-Börse nach Wismar.<br />

Ebenso gibt es Beratungsstunden zum Bewerbungsverfahren.<br />

Rezitationswettbewerb, Mathematik-<br />

oder Känguru-Olympiade, Volleyballturnier<br />

oder die Teilnahme am „Big Challenge“-<br />

Wettbewerb sowie die regelmäßigen Auftritte<br />

der verschiedenen Bläserklassen gehören schon<br />

seit Jahren zum festen Bestand der schulischen<br />

Unternehmungen der KGS „Tisa von der Schulenburg“.<br />

Gäste werden in diesem Jahr aus der<br />

Partnerschule in Hadsten sowie aus Wulfen erwartet<br />

und Schüler unserer Schule werden am<br />

internationalen europäischen Jugendparlament<br />

in Sankt Petersburg teilnehmen. Natürlich kann<br />

dies nur ein Auszug aus dem umfangreichen Jahresarbeitsplan<br />

sein! Ein ereignisreiches Schuljahr<br />

liegt wieder vor uns! <br />

Pe.<br />

Schulstart am Schweriner See<br />

So sollte es sein! Die Schule begann und die<br />

Sonne wärmte uns. Für viele Viertklässler der<br />

Schule <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong> ein Grund zur Freude, denn<br />

damit waren ihnen zwei Wochen Schwimmlehrgang<br />

sicher. Manch einem wurde es aber auch<br />

bang ums Herz. See, Wellen, Algen, Fische und<br />

keine Ahnung vom Schwimmen, Springen und<br />

Tauchen. Morgens ging es für zwei Unterrichtsstunden<br />

in den Klassenraum und dann ab an<br />

den Strand. Dort wurden die Schüler von den<br />

drei Rettungsschwimmern der DLRG übernommen.<br />

Diese Profis erkannten schnell den jeweiligen<br />

Leistungsstand ihrer Schützlinge und teilten<br />

sie in Gruppen ein. Dann wurde geübt. Viele<br />

Kinder wuchsen über sich hinaus. Sie wollten<br />

unbedingt die Forderungen der Schwimmlehrer<br />

erfüllen oder ihren Mitschülern in nichts<br />

nachstehen. Auf jeden Fall war es nicht immer<br />

leicht. Schließlich ist der Schweriner See nicht<br />

das „Wonnemar“. Wind und Wellen, trübes Wasser<br />

und die unheimliche Unterwasserwelt stellten<br />

eine beträchtliche Herausforderung dar. So<br />

kostete es schon Überwindung, mit offenen Augen<br />

zu tauchen, sich von Boje zu Boje durchzukämpfen<br />

oder einen Startsprung zu üben. Und<br />

auch die vier Schüler aus der 1. Gruppe, die<br />

sich kein „Seepferdchen“ erschwammen, zeigten<br />

Mut in ihren Gleitübungen und Tauchversuchen.<br />

Am Abschlusstag überraschten die Kinder ihre<br />

Schwimmlehrer Marko Sablofski, Stefan Luckow<br />

und Thomas Prielipp<br />

mit einer Neptuntaufe.<br />

Viele verabschiedeten<br />

sich schweren Herzens von ihnen,<br />

denn ihre Kompetenz, gepaart mit ansteckender<br />

Freundlichkeit, bestimmten diesen Lehrgang<br />

und seine Ergebnisse: fünfmal Silber, zehnmal<br />

Bronze, vierzehn „Seepferdchen“ und acht Kinder<br />

ohne Schwimmabzeichen. Ein Dank gilt auch<br />

den Eltern. Sie legten dem Wetter angepasste<br />

Kleidung zurecht und packten umsichtig die <strong>Bad</strong>erucksäcke.<br />

Dass kein Kind in den zwei Wochen<br />

wegen einer Erkältung fehlte, ist auch ein Erfolg<br />

dieses gelungenen Schwimmlehrgangs.<br />

Birgit Kobes<br />

Annonce<br />

Allen, die mir mit Blumen,<br />

Karten und Geschenken<br />

so herzlich zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

gratulierten, möchte ich hiermit danken.<br />

Ganz besonders danken möchte ich<br />

meinen Kindern, Enkeln und Urenkeln,<br />

Verwandten, Nachbarn und Bekannten<br />

sowie der Gemeinde Bobitz,<br />

Herrn Glowalla, Herrn Pachurka<br />

von der Wohnungsgesellschaft und der<br />

Pastorin Frau Raatz.<br />

Danke an Frau Müller, die meine Frau<br />

so liebevoll unterstützte.<br />

Willi Panow<br />

Bobitz, 05.09.2013<br />

Das neue Schuljahr hat begonnen…<br />

… und die Grundschule <strong>Dorf</strong><br />

<strong>Mecklenburg</strong> war bestens vorbereitet.<br />

Mit einer erfrischenden<br />

Einschulungsfeier in der<br />

MZH wurden unsere neuen<br />

Schüler willkommen geheißen.<br />

Danke den fleißigen<br />

MZH-Mitarbeitern für die Ausgestaltung der<br />

Halle und der Gärtnerei Urban für den herrlichen<br />

Blumenschmuck! Neugierig und erstaunt<br />

nahmen die Kinder ihre Klassenräume und<br />

Schulbücher in Empfang, bevor es zur Einschulungsparty<br />

nach Hause ging. Nun sind schon<br />

sechs Wochen Unterricht vergangen und alle<br />

Kinder haben sich schnell wieder in den Schulalltag<br />

eingefunden. Wir starteten auch gleich sehr<br />

sportlich, denn das Team von speed4-parcours<br />

war bei uns zu Gast. Alle Kinder konnten ihre<br />

Schnelligkeit testen und am<br />

24.8. in Wismar am Finale<br />

teilnehmen. Von 207 Kindern<br />

aus Wismar und Umgebung<br />

war Till Umbreit<br />

aus Klasse 4a unserer Schule<br />

der Schnellste. Er knackte<br />

den bestehenden Rekord<br />

mit unglaublichen 4,894 Sekunden<br />

auf einer vorgegebenen<br />

Strecke, die durch wahllos<br />

aufleuchtende Hindernisse abgesteckt<br />

war. Großes Lob und<br />

herzliche Gratulation von uns<br />

allen!! Weitere Höhepunkte an<br />

unserer Schule werden der Sponsorenlauf, der allen<br />

Kindern die Fahrt ins Theater nach Schwerin<br />

zum Weihnachtsmärchen finanzieren wird, und<br />

der „Tag der offenen Tür“ mit Herbstbasar am<br />

26.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr sein. Dazu laden<br />

wir alle Interessierten ganz herzlich ein, denn die<br />

Kinder, Lehrer und Eltern bereiten viele schöne<br />

Sachen vor. Besonders freuen würden wir uns<br />

über zukünftige Kinder, die heute noch die Kita<br />

besuchen und deren Eltern. Alle Schüler, Lehrer<br />

und Mitarbeiter der GS <strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

wünschen Ihnen einen sonnigen<br />

Herbst! M. W.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!