23.02.2014 Aufrufe

September - Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

September - Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

September - Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser<br />

<strong>September</strong> 2013<br />

Kurz notiert<br />

Gelbe Säcke – wann?<br />

Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

Montag, 30.09., 14.10., 28.10.<br />

Gemeinde Barnekow<br />

Montag, 07.10., 21.10.<br />

Gemeinde Bobitz<br />

Montag, 14.10., 28.10.<br />

Gemeinde <strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

Dienstag, 01.10., 15.10., 29.10.<br />

Gemeinde Groß Stieten<br />

Montag, 30.09., 14.10., 28.10.<br />

Gemeinde Hohen Viecheln<br />

Montag, 30.09., 14.10., 28.10.<br />

Gemeinde Lübow<br />

Dienstag, 01.10., 15.10., 29.10.<br />

Gemeinde Metelsdorf<br />

Montag, 30.09., 14.10., 28.10.<br />

Gemeinde Ventschow<br />

Dienstag, 01.10., 15.10., 29.10.<br />

Gelbe Säcke erhalten Sie in der<br />

Gemeinde:<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

im Bürgerbüro, Steinstraße 29;<br />

bei Blumen-Fromme, Steinstraße 8<br />

Bobitz<br />

in Herrmann’s <strong>Dorf</strong>-Konsum, Dambecker Str. 2<br />

<strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

im <strong>Amt</strong>sgebäude, Am Wehberg 17;<br />

in der Mühlen-Apotheke, Am Wehberg 19 a<br />

Groß Stieten<br />

in Steiner’s Bäckerladen, Alte <strong>Dorf</strong>straße 22<br />

Hohen Viecheln<br />

im Tourismusverein Schweriner Seenland e. V.,<br />

Pappelweg 16<br />

Lübow<br />

im Blumenladen „Pusteblume“, <strong>Dorf</strong>straße 21<br />

Ventschow<br />

bei Blumen-Fromme, Straße des Friedens 2 a<br />

Gemeindebibliotheken<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0173 4553368<br />

<strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

Montag 12.30 – 16.30 Uhr<br />

Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 12.30 – 16.30 Uhr<br />

Telefon: 03841 790152<br />

(zu den Öffnungszeiten) <br />

Frauennotruf<br />

Tag und Nacht<br />

Telefon: 03841 283627<br />

Carola Träder<br />

Marga Völker<br />

Der Arbeitslosenverband<br />

Ortsverein <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong> e.V.<br />

„Haus der Begegnung“,<br />

Gallentiner Chaussee 5<br />

Telefon: 038423 54690<br />

informiert<br />

Wir bieten folgende Veranstaltungen im<br />

Oktober an<br />

Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele<br />

Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe<br />

Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag<br />

Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

10.10.2013 09.00 Uhr<br />

Frauenfrühstück<br />

16.10.2013 14.00 Uhr<br />

Ausflug nach Hohen Viecheln (Vereinsmitglieder)<br />

Bitte anmelden!<br />

24.10.2013 09.00 Uhr<br />

Frauenfrühstück<br />

Für nähere Informationen melden Sie sich bitte<br />

im Haus der Begegnung<br />

Telefon: 038423 54690 bei Frau Schimske.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Der Vorstand<br />

„Wege zum Wohlfühlen“<br />

Freude am Leben, am Leben teilhaben, Erlebnisse<br />

miteinander teilen, sich etwas gönnen, anderen<br />

etwas Gutes tun, damit fängt Wohlfühlen<br />

an. Im Mittelpunkt des Lebens stehen Gesundheit,<br />

Zufriedenheit und innere Balance – daraus<br />

resultiert das Wohlbefinden. Durch Lebensfreude<br />

kommen der Körper zur Ruhe und der<br />

Geist in Schwung. In diesem Sinne startete unser<br />

Projekt „Wege zum Wohlfühlen“ am 05.09.2012<br />

im Haus der Begegnung des Arbeitslosenverbandes<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong>. Die Teilnehmer wurden<br />

in dieses Projekt voll integriert, das heißt, sie<br />

gaben Anregungen und Themen vor, die dann<br />

nach Möglichkeit umgesetzt wurden. Orientiert<br />

wurde sich auf Themen wie Gesundheit, Sport,<br />

Kultur und Natur, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.<br />

Für Menschen, die auf der Suche<br />

nach einem Erwerbseinkommen (Arbeitslose)<br />

als auch für Bedürftige wurde das Projekt<br />

gestartet. Ziel dieses Projektes war es, Menschen<br />

aus der Isolation zu lösen, um Krankheiten wie<br />

z. B. Depressionen zu verhindern oder wenigstens<br />

etwas zu lindern. Keiner sollte sich kleiner<br />

machen als er ist!!! Jeder Mensch ist ein Wunder<br />

der Natur, wie auch Pflanzen, Tiere, Wasser<br />

und alles, was es sonst noch so gibt. Wie klein ist<br />

doch ein Insekt, jetzt denke mal an unser Obst<br />

und Gemüse, wer sorgt dafür? Warum stehen<br />

uns schmackhafte Sachen, wie z. B. der Honig,<br />

zur Verfügung? Wünschenswert wäre es gewesen,<br />

mehr Menschen zu motivieren, um deren Beteiligung<br />

zu erreichen. Im Haus der Begegnung<br />

− Gedeckte Tafel − ist es uns leider, auch durch<br />

direkte Ansprache betroffener Personen, nicht<br />

gelungen, alle zur Teilnahme zu bewegen. Wir<br />

starteten mit Nordic Walking und es folgten: Entspannungstechnik,<br />

wie Yoga und Gymnastik mit<br />

physiotherapeutischer Begleitung, der Besuch im<br />

Friseur- und Kosmetikstudio, Wassergymnastik<br />

mit fachlicher Anleitung im Wonnemar Wismar,<br />

Sole – <strong>Bad</strong> Wilsnack, Ernährungsberatung<br />

durch eine Fachkraft der Krankenkasse, Infoveranstaltungen<br />

zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung.<br />

Andreas<br />

Gebhard, PFLANZEN EXOTEN & RARITÄ-<br />

TEN, in Drispeth, führte uns durch ein Reich von<br />

Blumen, Orchideen und Kräutern. Hier konnten<br />

wir interessante Informationen einholen.<br />

Bedanken für die gute Zusammenarbeit möchten<br />

wir uns bei der Physiotherapie Stefan Taube,<br />

hier Martina Rehberg sowie bei allen hier nicht<br />

genannten, die uns unterstützt haben. Alle Teilnehmer<br />

waren mit Freude und Eifer dabei. Diese<br />

Maßnahme wurde durch Mittel des Landesamtes<br />

für Gesundheit und Soziales gefördert.<br />

M. Günther<br />

Apothekenbereitschaft<br />

23.09. - 29.09.2013<br />

Diana Apotheke, <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

30.09. - 06.10.2013<br />

Mühlen Apotheke, <strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

07.10. - 13.10.2013<br />

Diana Apotheke, <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

14.10. - 20.10.2013<br />

Mühlen Apotheke, <strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

21.10. - 27.10.2013<br />

Diana Apotheke, <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

28.10. - 03.11.2013<br />

Diana Apotheke, <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

Dienstbereitschaftszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 19.00<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Sozialverband<br />

Deutschland informiert<br />

Die nächsten Beratungen durch den Sozialverband/Kreisverband<br />

Wismar finden am 2. und 30.<br />

Oktober in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr in<br />

den Räumen der Geschäftsstelle, Lübsche Straße<br />

75, statt. Ratsuchende erhalten Auskunft über<br />

Renten- und Behinderten- sowie Sozialrecht.<br />

Voranmeldungen werden dienstags von 09.00 bis<br />

12.00 Uhr (auch telefonisch unter Telefon 03841<br />

283033) entgegengenommen.<br />

Schiedsstellen des <strong>Amt</strong>es<br />

<strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

Sprechstunde <strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, <strong>Dorf</strong><br />

<strong>Mecklenburg</strong>, Groß Stieten, Hohen Viecheln,<br />

Lübow, Metelsdorf und Ventschow<br />

Dienstag, 15. Oktober, von 17.00 bis 18.00 Uhr,<br />

<strong>Amt</strong>sgebäude, Am Wehberg 17,<br />

23972 <strong>Dorf</strong> <strong>Mecklenburg</strong><br />

Dringende Fälle können jederzeit bei der Schiedsstelle<br />

unter der Telefonnummer 03841 780306<br />

angemeldet werden.<br />

Wir sind wieder arbeitsfähig!<br />

Sprechstunde <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

für die Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong><br />

Donnerstag, 17. Oktober, von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bürgerbüro, Steinstraße 29<br />

23996 <strong>Bad</strong> <strong>Kleinen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!