23.02.2014 Aufrufe

Empfang der Fußball-Europameisterin Sommerfest beim MGV ...

Empfang der Fußball-Europameisterin Sommerfest beim MGV ...

Empfang der Fußball-Europameisterin Sommerfest beim MGV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wallhalben - 9 - Ausgabe 32/2013<br />

DRK-Seniorenzentrum Quei<strong>der</strong>sbach<br />

Pirminiusstraße 5a, Kurzzeit- und Langzeitpflege, Betreutes Wohnen,<br />

Beratungs- und Koordinierungszentrum<br />

Mo - Fr 08.30 - 17.00 Uhr, Telefon 06371/928710<br />

Revierleiter: Herbert Immetsberger, Tel 06372-509846, Fax 06372-<br />

509851, E-Mail: herbert.immetsberger@wald-rlp.de<br />

Sprechstunde: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 16.00 - 17.00 Uhr<br />

im Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15, Tel. 06333-63923<br />

Frauennotruf Zweibrücken bei Vergewaltigung<br />

und sexueller Gewalt an Frauen und Mädchen<br />

Tel. 06332/19740: Montag 9.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 bis<br />

19.00 Uhr und Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

Poststr. 35 66482 Zweibrücken, Telefon 06332/460829,<br />

Hauptstr. 135, 66976 Rodalben, Telefon 06331/608431<br />

Beratung nach Vereinbarung<br />

Privatwaldbetreuungsrevier Westpfälzer Hügelland<br />

(Ortsgemeinden: Bie<strong>der</strong>shausen, Herschberg, Krähenberg, Schmitshausen,<br />

Wallhalben und Winterbach)<br />

Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers, Herr Bischoff findet mittwochs<br />

von 15.30 bis 17.30 Uhr im Forstamt Westrich, Erlenbrunner<br />

Str. 177 in Pirmasens-Erlenbrunn,<br />

Tel. 06331/14520, statt.<br />

Forstamt Westrich<br />

- Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen-<br />

Zuständig für den Privatwald <strong>der</strong> Gemeinden Hettenhausen, Knopp-<br />

Labach, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg und<br />

Weselberg.<br />

Elterntreff:<br />

jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus,<br />

von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr,<br />

jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von<br />

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr,<br />

telefonische Beratung: jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr,<br />

Tel. 06331/809-409<br />

(außer in Ferienzeiten und an Feiertagen)<br />

ENTSORGUNGSEINRICHTUNGEN<br />

Entsorgungseinrichtungen<br />

Wertstoffhof des Landkreises Südwestpfalz im Gewerbegebiet „Am<br />

Bendel“ in <strong>der</strong> Nähe des Betriebsgeländes <strong>der</strong> Fa. Schollenberger<br />

Verpackungen GmbH (ehemals Schuhfabrik Adidas)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Samstag<br />

von 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Der Wertstoffhof ist während <strong>der</strong> Öffnungszeiten unter Tel. 06375/282<br />

erreichbar.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

WALLHALBEN<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

40-jähriges Dienstjubiläum<br />

bei <strong>der</strong> Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Werner Scheerer, Leiter <strong>der</strong> Abteilung „Zentrale Aufgaben“ bei <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeindeverwaltung konnte am 01. August 2013 sein<br />

40-jähriges Dienstjubiläum feiern. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

überreichte Bürgermeister Martin die Dankurkunde <strong>der</strong> Ministerpräsidentin<br />

und bedankte sich bei Herrn Scheerer mit einem kleinen<br />

Präsent für die zum Wohle <strong>der</strong> Allgemeinheit geleistete Arbeit.<br />

Werner Scheerer hatte zunächst <strong>beim</strong> Finanzamt in Landstuhl eine<br />

Ausbildung absolviert. Nach Arbeitseinsätzen bei verschiedenen Finanzämtern<br />

wurde Herr Scheerer zum 01.10.1980 zur Verbandsgemeinde<br />

Wallhalben versetzt. Über 25 Jahre war er Leiter <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeindekasse bevor er im Jahre 2006 in die Abteilung<br />

„Zentrale Aufgaben“ wechselte, wo er zunächst für das Personalwesen<br />

zuständig war. Am Auf- und Ausbau <strong>der</strong> Datenverarbeitung<br />

innerhalb <strong>der</strong> Verwaltung hatte <strong>der</strong> Jubilar wesentlichen Anteil. Seit<br />

01.01.2012 ist er Leiter <strong>der</strong> Abteilung.<br />

Für den Personalrat gratulierte Peter Broschart.<br />

Wohnraum wird gesucht<br />

Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht Wohnraum zur Anmietung<br />

für Emigranten. Nach Mitteilung des Landkreises Südwestpfalz<br />

müssen in den kommenden Wochen zugewiesene<br />

Personen durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

Trier aufgenommen werden, sodass zusätzlicher Bedarf nach<br />

Wohnraum besteht.<br />

Wer geeigneten Wohnraum anbieten kann, <strong>der</strong> sollte sich mit<br />

dem Sozialamt <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Wallhalben in Verbindung<br />

setzen.<br />

(Tel. 06375/921-132 o<strong>der</strong> 06375/921-136)<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Ortsgemeinde Dellfeld<br />

Bekanntmachung<br />

freihändige Vergabe des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Dellfeld<br />

Die Jagdnutzung auf dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dellfeld<br />

wird ab sofort auf die Dauer von 9 Jahren im Wege <strong>der</strong> freihändigen<br />

Vergabe durch Einholung schriftlicher Gebote verpachtet. Es handelt<br />

sich um eine Nie<strong>der</strong>wildjagd. Der Jagdbezirk umfasst 724 ha, davon<br />

befriedet 44 ha, bejagbare Fläche 680 ha, davon 180 ha Wald und<br />

500 ha Feld (für Flächenangaben keine Gewährleistung).<br />

Die schriftlichen Gebote müssen spätestens am 22.08.2013, um<br />

16.00 Uhr, bei Frau Ortsbürgermeisterin Schindler, Drosselstraße<br />

18, 66503 Dellfeld, in verschlossenem Umschlag mit <strong>der</strong> Aufschrift<br />

„Jagdverpachtung Dellfeld“ vorliegen. Die Gebote müssen beziffert<br />

und aus sich selbst heraus verständlich sein.<br />

Die Öffnung <strong>der</strong> Angebote und die Erteilung des Zuschlags erfolgt in<br />

öffentlichem Termin am 22.08.2013, um 18.00 Uhr, im Bürgerhaus<br />

<strong>der</strong> Ortsgemeinde Dellfeld<br />

Als Mindestgebot ist ein Jahrespachtpreis von 5.100,— EUR festgesetzt.<br />

Zur Abgabe von Geboten sind nur jagdpachtfähige Interessenten zugelassen.<br />

Die Jagdpachtfähigkeit ist nachzuweisen.<br />

Die Jagdpachtbedingungen können ab sofort bei <strong>der</strong> Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Zweibrücken-Land, 66482 Zweibrücken, Landauer<br />

Straße 18-20, während <strong>der</strong> Dienstzeiten eingesehen o<strong>der</strong> von dort<br />

angefor<strong>der</strong>t werden (e-mail: d.knecht@vgzwland.de).<br />

Dellfeld, den 17.07.2013<br />

gez. Schindler<br />

Ortsbürgermeisterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!