26.02.2014 Aufrufe

ColorFoto 30 Seiten Fotopraxis (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COLORFOTO<br />

10|2012<br />

9|2012<br />

COLORFOTO<br />

Deutschland 5,90 Euro<br />

PRAXIS Canon 7D<br />

• Belichtungsmessung • Weißabgleich<br />

• Farbabstimmung<br />

+<br />

TEST<br />

200<br />

OBJEKTIVE<br />

TEST<br />

TEST TEST<br />

Mittelklasse<br />

Canon 650D<br />

Nikon D90<br />

Pentax K-<strong>30</strong><br />

Panasonic G5<br />

32 SEITEN<br />

EXTRA<br />

12<br />

SLRs<br />

Das Sony-<br />

System<br />

in allen Details<br />

<strong>30</strong>SEITEN<br />

FOTOPRAXIS<br />

Golden Gate Bridge<br />

+ Schmetterlinge –<br />

perfekte Makros<br />

+ Frauen phantasievoll<br />

inszenieren<br />

Österreich 6,60 € Schweiz 11,80 sfr BeNeLux 6,95 €<br />

Italien/Spanien/Frankreich 7,95 € Finnland 8,70 €<br />

Griechenland 8,<strong>30</strong> € Norwegen 81 NOK<br />

Slowenien 7,95 € Slowakei 7,95 €


eleasefree spirit<br />

Professionell unterwegs: Das 4x FUJINON Zoomobjektiv im klassisch designten Metallgehäuse<br />

liefert exzellente Bildqualität, und der EXR CMOS Sensor wird jeder Aufnahmesituation gerecht.<br />

www.fujifilm.de


BUCH DES MONATS<br />

Lois Hechenblaikner<br />

Kaltes<br />

Grauen<br />

Lois Hechenblaikner „Winter Wonderland“<br />

52 Farbfotos, 88 S., Leineneinband mit Texten<br />

(dt./engl.) von G. Schulze und W. Ulrich, Steidl-<br />

Verlag 2012, ISBN: 978-3-869<strong>30</strong>-376-5, 38 Euro<br />

www.steidl.de<br />

Foto: © Lois Hechenblaikner/Steidl<br />

Wer nicht weiß, woher der Begriff „Kaltes<br />

Grauen“ stammt, findet in Lois Hechenblaikners<br />

Fotoband „Winter Wonderland“<br />

eine mögliche Erklärung. Der Band könnte<br />

auch „Gletscher unterm Leichentuch“ heißen.<br />

Der 1958 geborene Tiroler Fotograf und<br />

Reise journalist zeigt uns seine Heimat in<br />

Bil dern von eiskalter Schönheit und Präzision.<br />

Menschenmassen in grellen Anoraks<br />

vor Liftan lagen, Snowboarder auf einer<br />

Half pipe vor einer von bunten Lichtspots<br />

angestrahlten Zu schau ermenge, Gletscherfeuer<br />

werk im Kon trast zur Leere rundum,<br />

verwaiste Schneebars im Après-Ski-Dekor,<br />

Müll berge am Ende eines Skitags sowie öde<br />

Pistenlandschaften und mit Tüchern bedeckte<br />

Gletscherreste im Sommer. Lois Hechenblaikner<br />

illustriert den Triumph des Kommerzes<br />

über Berge, Natur, und auch die Menschen.<br />

Diese wiederum entstellen die Natur, indem<br />

sie sie mit Technik und dekorativem Kitsch<br />

überziehen. „Was Hechenblaikner beim Fotografieren<br />

seiner Heimat Tirol antreibt, ist ein<br />

äußerst fruchtbarer Humor der Verzweiflung“,<br />

schreibt der Verlag. Der kommt zu Hause<br />

nicht bei allen gut an – Ausstellungen in der<br />

Region werden gerne mal boykottiert. Dabei<br />

ist es ein Vergnügen, Hechenblaikners mit<br />

den Mitteln der Fotografie bis ins Detail gekonnt<br />

geführten Kampf heimatlicher Selbstverteidigung<br />

anzusehen, nicht zuletzt auch<br />

wegen der feinen Ironie seiner Bilder. HoGo<br />

Foto: © Lois Hechenblaikner/Steidl<br />

Unsere Serie<br />

Das Buch des Monats finden Sie immer hier<br />

auf Seite 3.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 3


112<br />

Aus unserem Wettbewerb<br />

zeigen wir diesmal<br />

im Portfolio der Redaktion<br />

ausgewählte Bilder<br />

der Creativ-Fotografen<br />

zum Thema Makrofotografie.<br />

Foto: knipser62<br />

INHALT | OKTOBER<br />

NEWS<br />

■ Sony NEX-5R<br />

spiegellose Systemkamera ................06<br />

■ photokina<br />

Trends und News .............................07<br />

KAMERAS<br />

■ TEST Das Sony-System<br />

12 Spiegelreflex-Kameras ....................14<br />

■ TEST Canon EOS-1D X<br />

Neues Canon-Flaggschiff mit<br />

Vollformatsensor .................................26<br />

■ TEST Mittelklasse-SLRs<br />

Pentax K-<strong>30</strong>, Panasonic Lumix DMC-<br />

G5, Canon EOS 650D, Nikon D90 .......<strong>30</strong><br />

■ TEST Nokia 808 Pure View<br />

Kamera-Smartphone mit 41 MP ............38<br />

FOTOPRAXIS<br />

Makrobilder<br />

62<br />

Folge:<br />

Neue <strong>Fotopraxis</strong>-Serie:<br />

In der neuen Serie werden<br />

Kamerafunktionen leicht verständlich<br />

erklärt. In dieser<br />

die Canon 7D.<br />

Foto: Maximilian Mutzhas<br />

54<br />

lichst<br />

Food-Fotografie:<br />

So machen Sie beim Kochen<br />

interessante Bilder von den zubereiteten<br />

Speisen – mit mögwenig<br />

Aufwand.<br />

Foto: Maximilian Weinzierl<br />

FOTOPRAXIS<br />

■ REISEFOTOGRAFIE<br />

Golden Gate Bridge: Fotos zu ihrem<br />

75jährigen Bestehen ..........................42<br />

■ AUSSTELLUNG<br />

Andreas Gursky .................................50<br />

■ AUFGABE & LÖSUNG<br />

Food-Fotografie ..................................54<br />

■ BILDBEARBEITUNG<br />

Das verbesserte Freistellungswerkzeug<br />

von Photoshop CS6 ...................58<br />

■ BILDBEARBEITUNG<br />

Die neuen Weichzeichner<br />

aus Photoshop CS6 ............................60<br />

■ ANWENDUNG<br />

Funktionen und Ausstatungsmerkmale<br />

der Canon EOS 7D ....................62<br />

■ CREATIV-FOTOGRAFEN<br />

Lebensfrohe Regenbilder ...................68<br />

OBJEKTIVE<br />

■ TEST 16 Weitwinkel-Festbrennweiten<br />

an Canon EOS 5D Mk III<br />

und Nikon D800 .................................74<br />

WISSEN<br />

■ TECHNIK Moderne Objektivkonstruktionen,<br />

Teil II ..........................80<br />

EINZELTESTS<br />

3 Schwarzweiß-Plug-ins .....................82<br />

Spezialvorsatz Lensbaby Edge 80 .....85<br />

Software für Fotoveröffentlichung<br />

im Web: Wondershare Flash Gallery ..86<br />

Bildstabilisierungs-Werkzeug<br />

Mercalli Easy .................................... 87<br />

Evo-Grip-System ...............................88<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm ...............88<br />

4 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

www.colorfoto.de


Kalibrierungssoftware Spyder4Elite ...89<br />

Tablett Wacom Cintiq 24HD ...............90<br />

Schwebesystem Walimex Pro Easy<br />

Balance ..............................................91<br />

11 Kartenleser ....................................92<br />

COLORFOTO CREATIV<br />

■ 20 <strong>Seiten</strong> Fotowettbewerb ........ 111<br />

STANDARDS<br />

DAS BUCH DES MONATS .............. 03<br />

BESTENLISTE ................................ 102<br />

IMPRESSUM ....................................109<br />

LESERBRIEFE ................................. 110<br />

14<br />

Das Sony-System im<br />

großen Überblick<br />

Wir machen für Sie<br />

Sonys Produktpalette<br />

transparent: von den<br />

Modellen mit teildurchlässigem<br />

Spiegel über<br />

Vollformater bis zu den<br />

kompakten Systemkameras<br />

– mit technischen<br />

Hintergründen,<br />

Testergebnissen und<br />

Kaufempfehlungen.<br />

IM TEST<br />

26<br />

PRÜFSTAND<br />

FOTOTECHNIK AUF DEM<br />

Kameras<br />

Das Sony-System ..................... 14<br />

Canon EOS-1D X ....................... 26<br />

Pentax K-<strong>30</strong>, Panasonic Lumix<br />

DMC-G5, Canon EOS 650D,<br />

Nikon D90 .................................. <strong>30</strong><br />

Objektive<br />

16 Weitwinkel-Festbrennweiten ... 74<br />

Einzeltests<br />

3 Schwarzweiß-Plug-ins ............ 82<br />

Spezialvorsatz Lensbaby<br />

Edge 80 ..................................... 85<br />

Software für Fotoveröffentlichung<br />

im Web: Wondershare Flash<br />

Gallery ....................................... 86<br />

Bildstabilisierungs-Werkzeug<br />

Mercalli Easy ............................. 87<br />

Evo-Grip-System ...................... 88<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm ...... 88<br />

Kalibrierungssoftware<br />

Spyder4Elite .............................. 89<br />

Tablett Wacom Cintiq 24HD ...... 90<br />

Schwebesystem Walimex Pro<br />

Easy Balance............................. 91<br />

11 Kartenleser ............................92<br />

Canon EOS-1D X: das<br />

neue Canon-Flaggschiff<br />

mit Vollformatsensor mit<br />

18 Megapixeln für 6<strong>30</strong>0<br />

Euro. Mit der Neuen setzt<br />

Canon auf moderate Auflösung<br />

zugunsten maximaler<br />

Bildqualität bei hohen<br />

ISO-Einstellungen.<br />

<strong>30</strong><br />

Die<br />

Mittelklasse von 650 bis<br />

800 Euro: Als Konkurrenten in<br />

diesem Test treten die wetterfeste<br />

Pentax-SLR K-<strong>30</strong> und die<br />

spiegellose Panasonic-Systemkamera<br />

Lumix DMC-G5 gegen<br />

Canons EOS 650D und Nikons<br />

Dauerbrenner D90 an.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 5


Trend und News<br />

Sony NEX-5R<br />

Spiegellos<br />

Sony<br />

Bildsensor<br />

Sony NEX-5R<br />

16 MP, Exmor–HD-CMOS,<br />

23,5 x 15,6 mm (APS-C)<br />

Empfindlichkeit ISO 100 – 25600,<br />

AUTO ISO 100 – 3200<br />

HD-Video 1920x1080/50p AVCHD<br />

Autofokus Kontrast-AF, 25-Feld, Center, spot,<br />

Gesichtserkennung, manuell; Hilfslicht<br />

Belichtungs<br />

messung<br />

1200 Zonen, Mehrfeldmessung,<br />

mittenbetont, spot, P, Av,<br />

Tv, M, Motivprogramme,<br />

Kontrastoptimierung,<br />

Belichtungsreihen, Multi-Shot-<br />

Funktionen, Bildeffekte<br />

Serienbilder 10 B/s, max. 15 (JPG fine)<br />

Monitor/Sucher 3“-LCD-Monitor, Touchscreen, <strong>30</strong>7200<br />

RGB-Pixel, neigbar +180°/-50°, opt.<br />

Sucher optional<br />

Sonstige Sensor-Staubschutz, Zubehörschuh,<br />

Ausstattung Aufsteckblitz mitgeliefert, HDMI-<br />

Ausgang<br />

Energie- Lithium-Akku 1x NP-FW50<br />

versorgung<br />

Speichermedien mini-SD/mini-SDHC)/micro-SD/micro<br />

SDHC über Adapter/SDHC/SDXC<br />

Objektivanschluss Sony-E-Bajonett<br />

Abmessungen 111 x 59 x 39 mm, 276 g<br />

Preise k. A.<br />

Sonys neue spiegellose Systemkamera<br />

NEX-5R kommt mit unverändertem 16-Megapixel-APS-C-Sensor<br />

und verbessertem<br />

Bionz-Bildprozessor. Sony verspricht<br />

eine optimierte Rauschunterdrückung für<br />

Empfindlichkeiten bis maximal ISO 25 600.<br />

Als zweite wesentliche Neuerung soll in<br />

der NEX-5R jetzt ein Hybrid-AF-System mit<br />

sensorbasiertem Phasen- und Kontrast-AF<br />

für schnelle und präziser Reaktion sorgen.<br />

Der schnelle Phasenautofokus sorgt für<br />

Grobeinstellung, der präzise Kontrastautofokus<br />

übernimmt die Feinarbeit. Im<br />

sogenannten „Speed Priority Continuous-<br />

Modus“ mit Schärfenachführung arbeitet<br />

die NEX-5R nur mit Phasendetektion.<br />

Damit können Bildse rien schnell bewegter<br />

Motive mit bis zu 10 B/s bei voller Auflösung<br />

aufgenommen werden. Über das<br />

integrierte W-Lan-Modul werden die Bilder<br />

aus der NEX-5R ohne Umweg über einen<br />

PC direkt kabellos zu anderen Geräten<br />

und Hot-Spots geschickt. Ergänzend<br />

zur dieser WiFi-Funktion führt Sony in<br />

Deutschland auch den weltweit ersten<br />

Online-Download-Service für eine Kamera<br />

ein. Darüber lassen sich die Funktionen<br />

der neuen Kamera individuell anpassen.<br />

Die dafür nötigen Apps stehen auf Sonys<br />

PlayMemories-Plattform kostenlos bereit.<br />

Mit der NEX-5R stellt Sony vier E-Mount-<br />

Objektive vor, die den „Fast Hybrid<br />

Autofokus“ unterstützen. Dabei handelt<br />

es sich um die Zoomobjektive 3,5–5,6/<br />

18–55 mm OSS, 4–6,3/55–210 mm sowie<br />

3,5-6,3/18-200 mm. Dazu kommt noch<br />

die Festbrennweite Sonnar T* 1,8/24 mm<br />

ZA. Entsprechende Firmware-Updates<br />

für weitere E-Mount-Objektive sollen<br />

folgen.<br />

Angaben zu Preis, Verfügbarkeit und<br />

einigen finalen technischen Daten lagen<br />

bei Redaktionsschluss noch nicht vor.<br />

www.sony.de<br />

HoGo<br />

6 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Nikon 1 J2<br />

Modellpflege<br />

Nikon bringt mit der 1 J2 eine vor allem<br />

beim Monitor und bei der Schnelligkeit verbesserte<br />

Variante seiner spiegellosen Systemkamera<br />

auf den Markt. Der in wesentlichen<br />

technischen Daten unveränderten<br />

Nikon 1 J2 mit 10 Megapixel-CMOS-Sensor<br />

im 1-Zoll-Format (13,2 x 8,8 mm) hat<br />

Nikon nun einen schnelleren Expeed-3-<br />

Bildprozessors und eine auf <strong>30</strong>7 000<br />

RBG-Pixel verdoppelte Auflösung des<br />

3“-LCD-Monitors spendiert. Der Expeed-3-<br />

Prozessor kontrolliert das hybride Autofokussystem<br />

mit automatischer Umschaltung<br />

zwischen Phasendetektions- und Kontrast-<br />

AF je nach Motiv. Ein elektronischer Sucher<br />

fehlt weiterhin und kann auch nicht nach-<br />

gerüstet werden. Zum Programm gehören<br />

aktuell 5 Objektive und ein Adapter zum<br />

Nikon F-Bajonett.<br />

Die Nikon 1 J2 ist außer in Schwarz und<br />

Weiß auch in Silber, Rot, Pink und Orange<br />

mit gebürsteten Metall- oder strukturierten<br />

Oberflächen erhältlich. Im Kit mit dem neuen,<br />

kompakten Nikkor 3,5–5,6/11–27,5-mm-<br />

Zoom (=<strong>30</strong>–74 mm KB) ohne Bildstabilisator<br />

ist die Kamera ab September für<br />

520 Euro erhältlich, mit 10–<strong>30</strong>-mm-Zoom<br />

kostet sie 540 Euro.<br />

www.nikon.de<br />

HoGo<br />

Nikon 1 J2<br />

Bildsensor 10 Megapixel, CMOS, Nikon-<br />

CX-Format, 13,2 x 8,8 mm,<br />

3872 x 2592 Pixel<br />

Empfindlichkeit auto/manuell ISO 100-3200<br />

HD-Video 1920 x 1080/60i, MP4 (AVC/H.264),<br />

Stereoton<br />

Autofokus Hybrid, Phasendetektions-/Kontrast-<br />

AF, 135-Feld, Mitte, Spot, AF-Tracking,<br />

Hilfslicht<br />

Belichtung Mehrfeld Belichtungskorrektur<br />

±3 EV, Blitz-Belichtungskorrektur<br />

-3/+1 EV, P (Shift), Av, Tv, M,<br />

automatische Motivprogramm-Wahl,<br />

Kontrastoptimierung<br />

Monitor Live-View, 3,0“-LCD-Monitor, <strong>30</strong>700<br />

RGB-Pixel<br />

Serienbilder max. 10 B/s mit AF, 60 B/s ohne AF<br />

Speichermedien SD/SDHC/SDXC<br />

Energieversorgung<br />

Lithium-Ionen Akku N-EL20<br />

Abmessungen/ 106 x 61 x <strong>30</strong> mm, 280 g<br />

Gewicht<br />

Preise<br />

520 Euro m. 11-27,5-mm- Zoom,<br />

540 Euro mit 10-<strong>30</strong>-mm-Zoom<br />

Tokina Reflex 6,3/<strong>30</strong>0 mm und AT-X 116 PRO DX II<br />

Die Extremen<br />

Tokina AT-X 2,8/11-16 mm PRO Reflex 6,3/<strong>30</strong>0 mm<br />

DX II<br />

Format APS-C MFT<br />

Linsen/Gruppen 13/11 7/3<br />

Naheinstellgrenze 0,3 m<br />

0,8 m<br />

Bildwinkel 104° – 28° 4°<br />

Filterdurchmesser 77 mm<br />

55 mm<br />

Ultraschallmotor – –<br />

Bildstabilisator – –<br />

Durchmesser x 84 x 90 mm, 550 g 66 x 66 mm, 298 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse Nikon AF Micro-Four-Thirds<br />

Preis k.A. 400 Euro<br />

Tokina hat sein Weitwinkel-Objektiv AT-X 2,8/11–16 mm PRO<br />

überarbeitet und liefert mit dem DX II eine neue Optik für Nikon-<br />

APS-C Kameras. Bei der Frontlinse setzt Tokina auf eine spezielle<br />

Beschichtung, die Wasser und Schmutz abweisend ist, sodass sich<br />

beispielsweise Fingerabdrücke leichter entfernen lassen.<br />

Das Tokina AT-X 116 PRO DX II ist ab Ende Juli 2012 für den<br />

Nikon-Anschluss im Fotofachhandel erhältlich, wobei derzeit der<br />

Preis noch nicht feststeht. Gleichzeitig bringt Tokina mit dem Reflex<br />

6,3/<strong>30</strong>0 mm (600 mm KB) als erster Hersteller ein superkompaktes<br />

Spiegellinsen-Tele für die Micro-Four-Thirds-Systemkameras. Dank<br />

der Leichtbauweise des Metallgehäuses wiegt es nur knapp <strong>30</strong>0 g.<br />

Eine Besonderheit aller Spiegellinsen-Objektive sind die kreisförmigen<br />

Unschärferinge, wie sie vor allem an Spitzlichtern in den<br />

unscharfen Bildbereichen auftreten. Das Tokina Reflex 6,3/<strong>30</strong>0 mm<br />

ist für 400 Euro im Handel erhältlich.<br />

www.hapa-team.de<br />

HoGo<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 7


Trend und News<br />

Und Action...<br />

6<br />

neue Kameras von Casio,<br />

Fujifilm und Olympus<br />

Casio Exilim EX-ZR<strong>30</strong>0/N1/N10/N20<br />

Casio kündigt die Einführung der Exilim<br />

EX-ZR<strong>30</strong>0 als neues Top-Modell seiner<br />

Kompaktkamera-Reihe an. Die EX-ZR<strong>30</strong>0,<br />

ist mit 16-Megapixel-Highspeed-CMOS-<br />

Sensor, 12,5x-Zoom 24–<strong>30</strong>0-mm und<br />

schnellem Bildverarbeitungssystem mit<br />

Dual CPU und zwei Bildverarbeitungsprozessoren<br />

ausgestattet. Die Exilim<br />

EX-ZR<strong>30</strong>0 kommt in Weiß, Schwarz, Gold<br />

und Rot für 280 Euro in den Handel. Die<br />

neuen Casio Basismodelle Exilim EX-N1,<br />

EX-N10 und EX-N20, alle mit dem gleichen<br />

16-Megapixel-CCD-Sensor sollen durch ihr<br />

Design auffallen. Nähere Angaben zu den<br />

technischen Unterschieden machte Casio<br />

noch nicht.<br />

www.exilim.eu/de<br />

Fujifilm Finepix F800EXR<br />

Mit der Finepix F800EXR bringt Fujifilm ein<br />

neues Spitzenmodell seiner Kompaktserie<br />

mit 16-Megapixel-EXR-CMOS-Sensor<br />

(BSI) im 1/2“-Format und 20-fach Superzoom<br />

im Metallgehäuse. Neu ist die Wi-Fi-<br />

Funktionen zur kabellosen Datenübertragung.<br />

Der EXR CMOS-Sensor (BSI) der<br />

Finepix F800EXR bietet die Fuji-typischen<br />

drei unterschiedlichen EXR Modi (hohe Auflösung,<br />

hoher Dynamikumfang oder geringes<br />

Rauschen). Auch 360°-Schwenkpanorama-Aufnahmen<br />

sind möglich. Die Fine pix<br />

F800EXR soll für 3<strong>30</strong> Euro in den Farben<br />

Schwarz, Champagner, Rot oder Weiß auf<br />

den Markt kommen.<br />

www.fujifilm.eu<br />

Olympus SP-820UZ<br />

Nur 117 x 78 x 93 mm misst die Olympus<br />

SP-820UZ trotz ihres bildstabilisierten 3,4-<br />

5,7/4,0-160 mm (22,4-896 mm KB)-Zooms.<br />

14-Megapixel-BSI-CMOS-Sensor und<br />

TruePic-V-Bildprozessor sorgen per Olympus<br />

„iHS-Technologie“ mit automatischen<br />

Anpassungen für motivgerechte Kameraeinstellungen,<br />

ergänzt um vielfältige Aufnahmefunktionen<br />

wie Schattenaufhellung,<br />

HDR-Gegenlichtausgleich oder Freihand-<br />

Nachtaufnahme-Modus. Die Bildkontrolle<br />

erfolgt über ein mäßig auflösendes<br />

3“-LCD-Monitor mit 153 333 RGB-Pixeln.<br />

Die Olympus SP-820UZ kommt ab Oktober<br />

für 350 Euro in den Handel.<br />

www.olympus.de<br />

HoGo<br />

Kamera Casio Exilim EX-ZR<strong>30</strong>0 Casio Exilim EX-N1/N10/N20 Fujifilm Finepix F800EXR Olympus SP-820UZ<br />

Sensor 16 MP, 1/2,3“-CMOS 16 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2“ EXT-CMOS (BSI) 14 MP, 1/2,3“-CMOS (BSI)<br />

Optik 3,0-4,9/4,2-53 mm (24-<strong>30</strong>0 mm KB) 26-1<strong>30</strong> mm KB 3,5-5,3/4,6-92 mm (25-500 mm KB) 3,4-5,7/4,0-160 mm (22,4-896 mm<br />

KB KB)<br />

Monitor 3,0“-LCD, 153333 RGB-Pixel 2,7“-LCD 3,0“-LCD, 153333 RGB-Pixel 3,0“-LCD, 153333 RGB-Pixel<br />

Ausstattung P, Av, Tv, M, ISO 100-3200,<br />

Kontrastoptimierung, Belichtungsreihe,<br />

Bildstabilisator, Multi-/Spot-/Tracking-AF,<br />

Serie <strong>30</strong> B/s, Full-HD-Video 1080p<strong>30</strong><br />

Sonstiges Gesichtserkennung, Pre-Record, HDR,<br />

Best-Shot, Stereoton, HDMI, EyeFi/<br />

FlashAir-kompatibel<br />

P, AF, HD-Video 720p P, Av, Tv, M, ISO 100-12800,<br />

Kontrastoptimierung, Bildstabilisator,<br />

Multi-/Mitten-/Tracking-AF, Serie 8 B/s,<br />

Full-HD-Video 1080p<strong>30</strong>, W-Lan<br />

Gesichtserkennung, USB-Ladefunktion Gesichtserkennung, Panorama, 3D,<br />

HDR, Stereoton, GPS-Funktion mit<br />

Smartphone/Tablet, HDMI<br />

P, ISO 80-6400, Kontrastoptimierung,<br />

Bildstabilisator, Multi-/Mitten-/Spot-/<br />

Tracking-AF, Eye-Fi-kompatibel Full-<br />

HD-Video 1080p<strong>30</strong><br />

Gesichtserkennung, Panorama, HDR,<br />

HDMI 4xAA(Mignon-Zellen)<br />

Größe, Gewicht ca. 105 x 59 x 29 mm, 205 g 99 x 58 x 21 mm, 206 g 105 x 63 x 36 mm, 212 g 117 x 78 x 93 mm, 485 g<br />

Preis 280 Euro 120/100/100 Euro 3<strong>30</strong> Euro 350 Euro<br />

8 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


5 Nikon Coolpix<br />

5 Charaktere<br />

Mit den neuen Coolpix-Modellen bedient<br />

Nikon unterschiedliche Ansprüche. Die<br />

P7700 stellt sich professionellen Ansprüchen,<br />

die S800c arbeitet mit dem Android-<br />

Betriebssystem, die übrigen setzen auf<br />

lifestyle-orientierte Kunden.<br />

Die Coolpix P7700 löst die P7100 als Flaggschiff<br />

der Nikon-Kompaktkameras ab. Sie<br />

ist jetzt mit einem 1/1,7“ großen, 12-Megapixel-CMOS-Sensor<br />

(BSI) ausgestattet. Ihr<br />

2–4/28–200-mm-Zoom ist jetzt durchgehend<br />

eine Blende lichtstärker. Videos nimmt<br />

die P7700 mit 1920 x 1080 Pixeln und mit<br />

Stereoton auf. Der LCD-Monitor mit unveränderter<br />

Auflösung von <strong>30</strong>7 200 RGB-Pixeln<br />

ist nicht mehr nur klapp-, sondern auch<br />

drehbar. Der optische Zoomsucher, den die<br />

P7100 noch hatte, ist bei der P7700 aber<br />

verschwunden. Geblieben sind die Bedie-<br />

nung über zahlreiche Einstellräder, ähnlich<br />

den Nikon-SLRs, die Möglichkeit der manuellen<br />

Zeit- und Blendenvorwahl, Bildstabilisator<br />

im Objektiv, RAW-Datenaufzeichnung<br />

sowie der Systemblitzanschluss. Zwei Funktionstasten<br />

sind vom Nutzer programmierbar.<br />

Ihr Startpreis ist mit 550 Euro der gleiche<br />

wie einst bei der P7100. Die Nikon<br />

S800c mit rückseitig belichtetem 16-Megapixel-COMS-Sensor<br />

und bildstabilisierendem<br />

10x-Zoom 25–250 mm setzt als erste<br />

Kompaktkamera auf das von Smartphones<br />

bekannte Android-Betriebssystem in Version<br />

2.3. Den 3,5“ großen OLED-Monitor<br />

und die Android-Vielseitigkeit lässt sich<br />

Nikon mit 400 Euro für die Coolpix S800c<br />

aber gut bezahlen.<br />

www.nikon.de<br />

HoGo<br />

Nikon Coolpix P7700 Coolpix S800c Coolpix S6400 Coolpix S01 Coolpix L610<br />

Sensor 12 MP, 1/1,7“-CMOS (BSI) 16 MP, 1/2,3“-CMOS (BSI) 16 MP, 1/2,3“-CMOS (BSI) 10 MP, 1/2,9“-CCD 16 MP, 1/2,3“-CMOS (BSI)<br />

Optik<br />

2-4/6-42,8 mm (28-200 mm 3,2-5,8/4,5-45 mm (25-250 3,1-6,5/4,5-54 mm (25-<strong>30</strong>0 3,3-5,9/4,1-12,3 mm (29-87 3-5,9/4,5-63 mm (25-350<br />

KB)<br />

mm KB)<br />

mm KB)<br />

mm KB)<br />

mm KB)<br />

Monitor<br />

3“-LCD, <strong>30</strong>7 200 RGB-Pixel, 3,5“-OLED, 27 <strong>30</strong>00 RGB-Pixel, 3“-LCD, 153 333 RGB-Pixel, 2,7“-LCD, 76 666 RGB-Pixel, 3,0“-LCD, 153 333 RGB-Pixel<br />

klapp und drehbar<br />

Touchscreen<br />

Touchscreen<br />

Touchscreen<br />

Ausstattung P, Av, Tv, M, Gegenlicht-HDR, P, Gegenlicht-HDR, ISO 125- P, Gegenlicht-HDR, ISO 125- P, Gegenlicht-HDR, ISO 80- P, ISO 125-3200,<br />

ISO 80-3200 (Hi1 6400), 3200, Bildstabilisator, Multi-/Mitten-/Spot-/Tracking-/Touch-AF,<br />

3200, Bildstabilisator, Multi-/ 1600, Bildstabilisator, Multi-/ Bildstabilisator, Multi-/Mitten-/<br />

Bildstabilisator, Multi-/Mitten-/<br />

Mitten-/Spot-/Tracking-AF, Serie Mitten-/Touch-AF, HD-Video Tracking-AF, Full-HD-Video<br />

Spot-/Tracking-AF, MF, Serie 8 Serie 8 B/s, Wi-Fi, Bluetooth, 10 B/s, Full-HD-Video 1080p<strong>30</strong>, 720p<strong>30</strong><br />

1080p<strong>30</strong><br />

B/s, Full-HD-Video 1080p<strong>30</strong>, GPS, Full-HD-Video 1080p<strong>30</strong>, Eye-Fi-kompatibel<br />

Eye-Fi2-kompatibel<br />

Android-Betriebssystem<br />

Größe, Gewicht 73 x 119 x 51 mm, 392 g 60 x 111 x 27 mm, 184 g 59 x 95 x 27 mm, 150 g 51 x 77 x 17 mm, 206 g 108 x 68 x 34 mm, 240 g<br />

_08Y8Q_Schneider_CoFo_1012_B_W_VarioProFilter_210_95.pdf;S: ca.<br />

1;Format:(210.00 x 95.00 mm);23. Aug 2012 14:13:02<br />

Preis 550 Euro 400 Euro 250 Euro 170 Euro 2<strong>30</strong> Euro<br />

R1/3<br />

BIS zu<br />

5 BLeNDeN<br />

VArIABeL<br />

eINSTeLLBAr!<br />

ND VArIo<br />

Ihr Maßstab, unser Anspruch: Bis zu fünf Blenden mehr Gestaltungsspielraum.<br />

B+W XS-Pro ND Vario. Der erste variable Graufilter in XS-Pro Qualität.<br />

/// DIGITAL! Made in Germany /// www.schneiderkreuznach.com/fotofilter<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 9


Trend und News<br />

Sony DT 4,5–5,6/55–<strong>30</strong>0 mm SAM<br />

Telezoom<br />

Mit dem neuen Telezoom DT 4,5–5,6/<br />

55–<strong>30</strong>0 mm SAM bringt Sony einen<br />

Kompromiss aus großem Brennweitenbereich<br />

und kompakten Abmessungen<br />

für seine SLR- und SLT-Modelle.<br />

Dank eines „Smooth Autofocus Motor“<br />

(SAM) soll das Zoom schnell, leise und<br />

präzise fokussieren. In seiner optischen<br />

Konstruktion trägt eine ED-(Extra-Low<br />

Dispersion)-Glaslinse zur besseren<br />

Bildqualität bei. Es soll ab Mitte<br />

September für 350 Euro in den Handel<br />

kommen. www.sony.de HoGo<br />

Cullmann Titan<br />

Stative &<br />

Köpfe<br />

Sony DT 4,5-5,6/55-<strong>30</strong>0 mm SAM<br />

(=82,5-450 mm KB)<br />

Format<br />

APS-C<br />

Linsen/Gruppen 12/9<br />

Naheinstellgrenze 1,4 m<br />

Bildwinkel 29° – 5°20’<br />

Filterdurchmesser 62 mm<br />

Ultraschallmotor –<br />

Bildstabilisator –<br />

Durchmesser x 77 x 116,5 mm, 460 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse Sony A-Bajonett<br />

Preis<br />

350 Euro<br />

Mal anders: Normalerweise werben<br />

Stativhersteller mit Leichtgewichten –<br />

jetzt setzt Cullmann auf „kompromisslos<br />

schwer“. Mit dem Gewicht ist auch die<br />

Zielgruppe geklärt: Fotografen und<br />

Videofilmer mit großem und schwerem<br />

Equipment. Die neue Serie besteht<br />

aus zwei Dreibeinstativen, einem mit<br />

luftgedämpfter Schiebemittelsäule<br />

(Titan 935) sowie dem Titan 935 G mit<br />

Kurbelantrieb. Hinzu kommt noch das<br />

Einbeinstativ Titan 970. Zudem gibt es<br />

sechs Stativköpfe mit einer Tragfähigkeit<br />

zwischen 25 und 34 kg. Die Titan-Stative<br />

werden in Deutschland gefertigt und<br />

sollen im September zur Preisen ab<br />

195 Euro in den Handel kommen.<br />

titan.cullmann.de<br />

jos<br />

Olympus-E-System<br />

Perspektiven<br />

Bei einem Pressegespräch<br />

in München äußerte<br />

sich Akira Watanabe,<br />

Leiter des Bereichs SLR-<br />

Planung bei Olympus<br />

Japan, zur Zukunft des<br />

E-Systems: Offensichtlich<br />

wird weiterentwickelt, und<br />

die E-Fotografen dürfen eine moderne Kameralösung<br />

als Nachfolgerin der E-5 erwarten.<br />

Laut Watanabe arbeitet Olympus<br />

an einer Lösung, die den hochwertigen E-<br />

Objektiven wie etwa dem 2,8/90–250-mm-<br />

Zoom gerecht werden und deren Leistungsvermögen<br />

bestmöglich ausnutzen soll. Ob<br />

es sich um eine neue E-Systemkamera im<br />

Four-Thirds-Standard, mit oder ohne Spiegel,<br />

eine OM-D im spiegellosen Micro-<br />

Four-Thirds-Standard mit angepasstem<br />

Bajonett und Autofokus oder eine Adapter-Lösung<br />

mit teildurchlässigem Spiegel<br />

und eigenem Phasendetektions-Sensor à<br />

la Sony handelt, ließ Watanabe offen. Die<br />

Antwort will Olympus aber „in nicht allzu<br />

ferner Zeit“ geben. Wir erwarten eine echte<br />

E6 – ob mit oder ohne Spiegel –, die<br />

den Proficharakter der E5 fortsetzt, mit einem<br />

professionellen Gehäuse in allen relevanten<br />

Punkten, ob Spritzwasserschutz,<br />

großem hellen (elektronischen) Sucher,<br />

vielfältigen Einstellmöglichkeiten oder Robustheit.<br />

Auf der Bildseite rechnen wir mit<br />

dem neuen 16-Megapixel-Sensor der<br />

OM-D E-M5.<br />

HoGo<br />

Canon Powershot SX500 IS/SX160 IS<br />

Superzoom<br />

Canon aktualisiert sein Angebot an Superzoom-<br />

Kompaktkameras mit den Powershot-Modellen<br />

SX500 IS mit <strong>30</strong>fach-Zoom ab 24 mm und SX160<br />

IS mit 16fach-Zoom ab 28 mm Weitwinkel. Beide<br />

sind mit 16-Megapixel-CCD-Sensor und Digic4-<br />

Bildprozessor ausgestattet. Die ISO-Werte<br />

beschränken sich auf 100–1600. HD-Videos<br />

nehmen sie nur mit 720p, aber mit Stereoton<br />

auf. Der „Intelligent IS“-Bildstabilisator beider<br />

Modelle erkennt Motiv- sowie Aufnahmesituation<br />

und wählt automatisch aus sieben Möglichkeiten<br />

den richtigen Bildstabilisator-Modus aus. Ende<br />

September soll die Powershot SX500 IS für<br />

320 Euro und die SX160 IS für 190 Euro in den<br />

Handel kommen. www.canon.de HoGo<br />

Canon Powershot 500 IS Powershot 160 IS<br />

Sensor 16 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2,3“-CCD<br />

Optik 3,4-5,8/4,3-129 mm (24-720 mm KB) 3,4-5,8/5-80 mm (28-448 mm KB)<br />

Monitor 3“-LCD, 153 666 RGB-Pixel 3“-LCD, 76 666 RGB-Pixel<br />

Ausstattung P, Av, Tv, M, ISO 100-1600, Kontrastoptimierung,<br />

Bildstabilisator, Multi-/Mitten-/Spot-/<br />

Tracking-AF, MF, HD-Video 720p25<br />

P, ISO 100-1600, Kontrastoptimierung,<br />

Bildstabilisator, Multi-/Mitten-/Spot-/Tracking-AF,<br />

MF, HD-Video 720p25<br />

Sonstiges Gesichtserkennung, HDMI Gesichtserkennung, HDMI, 2 AA (Mignon)-Zellen<br />

Größe, Gewicht 104 x 70 x 80 mm, 341 g 111 x 73 x 44 mm, 291 g<br />

Preis 320 Euro 190 Euro<br />

10 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

www.colorfoto.de


Tamrons Tele-Elite<br />

Tamron SP 70-<strong>30</strong>0mm VC USD <br />

Brennweite: <strong>30</strong>0mm<br />

Belichtung:<br />

F/9.0, 1/320 sek.,<br />

ISO 200<br />

3<br />

Tamron SP 70-<strong>30</strong>0mm VC USD<br />

Brennweite: <strong>30</strong>0mm<br />

Belichtung:<br />

F/11, 1/125 sek.,<br />

ISO 200<br />

4<br />

1<br />

2<br />

- SP=Super Performance für optische<br />

und mechanische Höchstleistung<br />

- Erleben Sie Tele- und Makrofotografie<br />

in Vollendung<br />

- Machen Sie scharfe und brillante<br />

Bilder durch modernste Technik<br />

1. SP 70-<strong>30</strong>0mm F/4-5.6 Di VC USD<br />

Modell A005E<br />

Ausgezeichnet durch<br />

17 Fachjournalisten<br />

Ausgezeichnet durch<br />

29 Fachjournalisten<br />

2. SP 70-200mm F/2.8 Di II Macro Modell A001<br />

3. SP 200-500mm F/5-6.3 Di Modell A08<br />

4. SP 180mm F/3.5 Di Macro Modell B01<br />

Besuchen Sie uns:<br />

Köln, 18. –23.09.2012<br />

Halle 4.2, Stand D10/E19<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

www.tamron.de


Trend und News<br />

Im Überblick photokina<br />

2012<br />

Firma<br />

Halle<br />

Ansmann 2.1<br />

Apple c/o M&M Trading<br />

Avenso/whitewall 4.1<br />

Braun 2.1<br />

Bron 9<br />

Canon 3.2<br />

Casio 2.2<br />

CeWe-Color 4.2<br />

Cullmann 2.1<br />

Datacolor 4.1<br />

Diamir 5.1<br />

Dörr 2.1<br />

DxO 4.1<br />

Elinchrom 9<br />

Epson 2.2<br />

Erno 6<br />

FLM 2.1<br />

Foba 9<br />

Foto Walser 9.1<br />

Fotocommunity 5.1<br />

Fujifilm 4.2<br />

Galileo Press 4.1<br />

Gossen 2.1<br />

Hahnemühle 6<br />

Hama 4.2<br />

HaPa-Team 5.2<br />

Hasselblad 2.1<br />

Hensel 9<br />

Hong Kong Yong 3.1<br />

HP 4.1<br />

Ilford 6<br />

Kaiser 2.1<br />

Kodak 4.2<br />

Leica 1<br />

Lowepro 5.2<br />

Metz 4.2<br />

Minox 2.1<br />

Multiblitz 9<br />

Nikon 2.2<br />

Noritsu 6<br />

Novoflex 2.1.<br />

Olympus 2.2<br />

Panasonic 3.2<br />

Pentax-Ricoh 2.2<br />

Plustek 3.1<br />

posterXXL 4.1<br />

Profoto 9<br />

Reflecta 2.1<br />

Samsung 5.2<br />

Sandisk 2.1<br />

Schneider-Kreuznach 4.2<br />

Sigma 4.2<br />

Sihl 6.1<br />

Sony 5.2<br />

Sunbounce 9.1<br />

Tamron 4.2<br />

Tokina 5.2<br />

Vanguard 4.2<br />

Voigtländer 2.1<br />

Zeiss 2.1<br />

Ausstellersuche: http://www.photokina.de/<br />

de/photokina/ausstellersuche/index.php<br />

Vom 18. bis 23. September ist die photokina<br />

in Köln wieder das Zentrum der Fotowelt.<br />

Hier ein Überblick über die wichtigsten<br />

Angebote, Aussteller und Aktivitäten<br />

der „Word Of Imaging“.<br />

Klassische Spiegelreflexkameras sowie<br />

die spiegellosen Systemkameras werden<br />

die Hauptattraktionen der photokina sein.<br />

Zu den Trend-Themen der photokina 2012<br />

gehören das Filmen mit Fotokameras in<br />

HD-Videoqualität und Mobile Imaging. Die<br />

wachsenden Fotofähigkeiten der Smartphones<br />

gehen allerdings zu Lasten der<br />

Kompaktkameras, vor allem der Einsteigerklasse.<br />

Die Kamerahersteller steuern<br />

mit neuen kompakten Superzoom- und<br />

neuen Top-Modellen mit großen Sensoren<br />

und hohen Lichtstärken dagegen. In allen<br />

Kameraklassen halten zunehmend neue<br />

Features wie GPS-Funktionen und Wi-Fioder<br />

Eye-Fi-Kompatibilität Einzug.<br />

Es gibt als für jeden Foto-Interessierten<br />

genug Gründe für einen Besuch der „Word<br />

Of Imaging“ auf der photokina in Köln, zumal<br />

neben der Technik auch Motivbereiche<br />

wie Action- und Unterwasser-Fotografie<br />

nicht zu kurz kommen, und natürlich<br />

auch die Kultur einen breiten Raum einnimmt<br />

(siehe Events & Veranstaltungen).<br />

Hallenüberblick<br />

Bildaufnahme/Equipment/Zubehör<br />

Hallen 1, 2, 3, 4.2, 5, 6, 9<br />

Bildbearbeitung Halle 4.1<br />

Bildausgabe/Services Halle 6<br />

Events und Veranstaltungen<br />

Filmen mit der Fotokamera<br />

Um das Filmen mit DSLR- und Systemkameras<br />

geht es auf einer speziellen Aktionsfläche<br />

in der Halle 4.1 unter der Überschrift<br />

„shoot movie“. Im Fokus stehen<br />

insbesondere Profianwender, für die das<br />

Filmen mit DSLR- und/oder Systemkameras<br />

mehr und mehr zur Notwendigkeit wird.<br />

Trendthema Mobile Imaging<br />

Die Fotografie mit Mobiltelefonen und<br />

Smartphones ist Thema auf der Fläche in<br />

der Halle 5.2. Hersteller von Smartphones<br />

sollen sich auf der photokina-Aktionsfläche<br />

daher ebenso präsentieren können,<br />

wie Netzanbieter und App-Hersteller.<br />

12 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


www.photokina.de | www.photokina.com<br />

KÖLN | COLOGNE<br />

SEPTEMBER 18 – 23, 2012<br />

Entrance North<br />

Congress Centre North<br />

Eingang West<br />

Entrance West<br />

Entrance North<br />

Congress Centre North<br />

Bahnhof/Station<br />

Köln Messe/Deutz<br />

Eingang Süd<br />

Entrance South<br />

Eingang Ost<br />

Congress-Centrum Ost<br />

Entrance East<br />

Congress Centre East<br />

Hallen · Halls<br />

Angebotsbereiche · Product areas<br />

1, 2, 3, 4.2, 5, 9 Bildaufnahme /Equipment /Zubehör/Bildspeicherung · Image Input /Equipment /Accessories/Image Storage<br />

4.1 Bildbearbeitung · Image Processing<br />

6 Bildausgabe / Services · Image Output / Services<br />

photokina communities<br />

Die interaktive und bunte Eventfläche von<br />

photokina communities bringt inmitten<br />

der Halle 5.1 reale und virtuelle Communities<br />

zusammen. Hier präsentieren sich<br />

soziale Netzwerke, Fotofestivals, Verbände<br />

und Verlagshäuser und bieten dem<br />

photokina-Besucher einen Treffpunkt mit<br />

diversen Highlights auf und neben der<br />

großen Bühne. Hier präsentiert sich auch<br />

die wie COLORFOTO zur WEKA-Gruppe<br />

gehörende fotocommunity.de.<br />

Pressecentrum · Press Centre<br />

Boulevard of Competitions<br />

Zu dem vielfältigen Angebot, das in Köln<br />

zu finden ist, gehört 2012 erstmals der<br />

„Boulevard of Competitions“. Hier präsentieren<br />

Unternehmen, die einen internationalen<br />

Profi-Fotowettbewerb veranstaltet<br />

haben, die besten Bilder ihrer Wettbewerbe.<br />

Zur Premiere dieser neuen Präsentationsmöglichkeit<br />

werden besten Fotos der<br />

Hasselblad Masters, des Canon Profifoto<br />

Förderpreises und des Sony World Photography<br />

Awards 2012 auf der Fläche im<br />

Nordboulevard zu sehen sein.<br />

Projekt „Teens & Families“<br />

Uwe Ommer präsentiert mit seinem neuen<br />

Projekt „Teens & Families“ auf der photokina<br />

2012 Fotos von Familien aus aller<br />

Welt. In diesem Jahr zeigt die photokina<br />

57 großformatige Fotografien von Familien<br />

aus Europa. Dabei handelt es sich um eine<br />

Auswahl der besten Bilder des bislang<br />

rund <strong>30</strong>0 Aufnahmen umfassenden Projekts.<br />

Die Schirmherrschaft für die Ausstellung<br />

hat die Bundesministerin für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina<br />

Schröder, übernommen.<br />

Wann? Wo? Wie teuer? Was noch?<br />

Termin: Dienstag, 18. September –<br />

Sonntag, 23. September 2012<br />

Öffnungszeiten 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Messegelände Köln Deutz, Messeplatz 1,<br />

50679 Köln<br />

Eingänge:<br />

Nord: Congress-Centrum Nord<br />

Ost: Congress-Centrum Ost<br />

Süd: (Messebahnhof) Halle 3<br />

West: Halle 4<br />

Kosten<br />

Online Vorverkauf Tageskasse<br />

Tageskarte 29 Euro 45 Euro<br />

2-Tage-Karte 47 Euro 75 Euro<br />

Dauerkarte 76 Euro 120 Euro<br />

Tageskarte Wochenende 16 Euro 22 Euro<br />

Tageskarte ermäßigt 12 Euro 14 Euro<br />

Katalog 29 Euro<br />

Tickets: www.photokina.de/de/photokina/fuer_<br />

besucher/eintrittskarten_katalog/index.php<br />

Anreise/Unterkunft<br />

Die zentral gelegene KölnMesse ist mit allen Verkehrsmitteln<br />

gut erreichbar. Gegen die Anreise mit dem<br />

Auto sprechen aber die Staus in Köln, ganz besonders<br />

rund um die Messe, sowie die chronisch überlasteten<br />

Autobahnen rund um Köln. Daher empfiehlt sich die<br />

Anreise per Bahn und/oder öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

an. ICEs, Regional-Züge und S-Bahnen fahren den<br />

Messebahnhof Köln-Deutz direkt an. Vom Flughafen<br />

Köln/Bonn führt die S13 direkt und schnell zum<br />

Messebahnhof. Die photokina-Eintrittskarte gilt als<br />

Fahrausweise für den Nah-Verkehrsverbund der<br />

Region Köln. Von der S- und Bundesbahn aus führt der<br />

Messebahnhof Köln-Deutz am besten zur Messe.<br />

Detaillierte Besucher-Informationen:<br />

www.photokina.de/de/photokina/fuer_besucher/index.php<br />

E-Mail-Kontakt für Besucheranfragen:<br />

photokina@visitor.koelnmesse.de<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 13


KAMERAS | TEST<br />

Vielfalt m<br />

Sonys Kameras im Überblick. Von zehn aktuellen Wechseloptikkameras zwischen 400 und<br />

<strong>30</strong>00 Euro arbeiten nur noch zwei ältere Modelle mit dem klassischen Rückschwingspiegel – Sony<br />

hat in den letzten zwei Jahren auf neue Lösungen mit kompakterer Bauform umgestellt: auf SLT-<br />

Kameras mit teildurchlässigem, feststehendem Spiegel als SLR-Nachfolger im Alpha-System und<br />

auf das spiegellose NEX-System als noch kompaktere Alternative. COLORFOTO macht Sonys vielfältige<br />

Produktpalette transparent – mit technischem Hintergrund, Testergebnissen und Kaufempfehlungen.<br />

14 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

Fotos: Hersteller, Christian Rottenegger<br />

www.colorfoto.de


it System<br />

Während Hersteller wie Nikon und Canon<br />

nur zögerlich in die Welt jenseits<br />

der klassischen SLR-Kamera vorstoßen, gehört<br />

der Rückschwingspiegel bei Sony schon<br />

längst zum Auslaufmodell. Mittlerweile gibt<br />

es ihn nur noch in Sonys hochpreisigen Vollformatern,<br />

und auch das wird sich vermutlich<br />

bald schon ändern. In Sonys APS-C-<br />

Klasse hat sich schon jetzt der feststehende,<br />

teildurchlässige SLT-Spiegel durchgesetzt<br />

(Translucent-Mirror-Technologie). Mit ihm<br />

lässt sich eine kompaktere Gehäusekonstruktion<br />

ohne Spiegelkasten und ausladenden<br />

SLR-Sucher realisieren und der schnelle<br />

Phasenautofokus auch im Live-View- und<br />

Videobetrieb nutzen (s. Kasten auf Seite 19).<br />

Parallel dazu baut Sony seit über zwei Jahren<br />

das spiegellose NEX-System mit APS-C-<br />

Sensor und eigenem Objektivsortiment aus.<br />

Die NEX-Gehäuse sind gegenüber den SLTs<br />

noch einmal um etwa 250 bis 400 g leichter,<br />

erreichen mit ihrem Kontrastautofokus aber<br />

bei weitem nicht das Tempo, das man vom<br />

SLR- und SLT-Phasenautofokus kennt.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 15


KAMERAS | TEST<br />

Der Einstieg: Die A37 ist mit 500<br />

Euro und 502 g die günstigste und<br />

leichteste Kamera im aktuellen<br />

Alpha-Sortiment, hat allerdings auch<br />

den kleinsten Monitor (2,7 Zoll).<br />

Schnelle Serienfunktion: Die A57<br />

bietet neben den üblichen Aufnahmemodi<br />

diverse Motivprogramme<br />

und kann Bildserien mit 8 B/s bei<br />

maximaler Auflösung erstellen.<br />

Mit teildurchlässigem Spiegel:<br />

SLT-A37, SLT-A57, SLT-A65V und SLT-A77<br />

SLT-Kameras sind mit ihrem teildurchlässigen,<br />

feststehenden Spiegel und<br />

dem platzsparenden elektronischen Sucher<br />

spürbar kompakter als entsprechende<br />

SLRs und gelten zu Recht als Videospezialisten.<br />

Schließlich können sie auch im<br />

Live-View-Betrieb die Schärfe mithilfe des<br />

Phasenautofokus schnell und treffsicher<br />

nachziehen. Als Nachfolger der Alpha-<br />

SLRs übernehmen sie deren A-Bajonett,<br />

sodass die gesamte Palette von Alpha-Objektiven<br />

passt.<br />

Derzeit gibt es vier SLT-Varianten von 500<br />

bis 1<strong>30</strong>0 Euro, alle mit 23,4 x 15,6 mm großem<br />

APS-C-Sensor. Die Alpha 37 ist davon<br />

die kleinste, leichteste und günstigs -<br />

te: Sie wiegt nur 502 g und damit über<br />

100 g weniger als die 260 Euro teurere A57,<br />

die sich insbesondere durch eine schnellere<br />

Seriengeschwindigkeit von 8 statt 5,5<br />

JPEG-Bildern pro Sekunde auszeichnet.<br />

Beide haben einen 16-Megapixel-CMOS;<br />

den 24-Megapixel-Sensor setzt Sony erst<br />

ab der nächst höher angesiedelten A65 für<br />

900 Euro ein. Gleiches gilt für das integrierte<br />

GPS-Modul, mit dem A65 und A77<br />

aufgenommene Bilder direkt verorten können.<br />

Als Spitzenmodell für 1<strong>30</strong>0 Euro hat<br />

die A77 zusätzlich ein LC-Display an der<br />

Oberseite und die schnellste Serienfunktion<br />

des gesamten Sony-Kamerasortiments<br />

(12 B/s). Darüber hinaus bietet sie als einzige<br />

SLT-Kamera ein abgedichtetes Gehäuse,<br />

das nicht aus Kunststoff, sondern<br />

aus Alumi nium besteht.<br />

Rauschminderung: Die Kameras können mehrere<br />

hintereinander aufgenommene Fotos zu einem<br />

Bild mit reduziertem Rauschen zusammenrechnen.<br />

Ausstattung<br />

Zur Grundausstattung gehören ein mechanischer<br />

Bildstabilisator, ein Sensorreinigungssystem<br />

und ein Ausklappblitz mit LZ 4<br />

(A57), 8 (A37) und 9 (A65 und A77). Ebenfalls<br />

Standard: der elektronische 100%-Sucher,<br />

der bei der A77 das mit Abstand beste<br />

Bild liefert, der Augensensor, mit dem die<br />

Kameras automatisch zwischen Monitorund<br />

Sucherbetrieb umschalten können, und<br />

Schwenkpanorama: Bei durchgedrücktem Auslöser<br />

einfach die Kamera schwenken, und schon<br />

macht diese selbstständig ein Panorama daraus.<br />

16 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


ACTION<br />

© Richard Walch<br />

KOMPROMISSLOSE FOTOGRAFIE<br />

VON RICHARD WALCH<br />

„Man braucht einfach eine schnelle Karte, denn dann ist das Einzige, was<br />

die Bilderanzahl pro Sekunde begrenzt, das Speichertempo der Kamera.“<br />

Um das „schnellste Spiel des Planeten“ im Bild festzuhalten, braucht man<br />

superschnelle, kapazitätsstarke Karten. Aus diesem Grund verwendet Richard<br />

Walch SanDisk Extreme Pro® CompactFlash® Karten mit 64 GB** und 90 MB/Sek.*<br />

„Sie lassen dich nie wegen schwacher Schreibgeschwindigkeit hängen.“ Aber<br />

nicht nur das ist wichtig. „Bei mehr als 2.000 Aufnahmen pro Stunde muss man<br />

die Daten auch schnell von der Karte auf den Rechner bekommen. Und in dem<br />

Punkt sind SanDisk Extreme Pro CompactFlash Karten ebenfalls spitze.“<br />

Richard Walch ist Mitglied des SanDisk Extreme® Teams, einer ausgewählten<br />

Gruppe von Profi-Fotografen, deren Vision so kompromisslos ist wie ihre Ausrüstung.<br />

Die ganze Story, Tipps, Videos und Portfolios gibt es auf unserer Facebook-Seite:<br />

www.facebook.com/sandiskextremeteam<br />

*1 Megabyte (MB) = 1 Million Bytes. Angaben basieren auf internen SanDisk Tests. Performance kann abhängig von genutzter Hardware abweichen. **1 Gigabyte (GB) = 1 Milliarde Bytes. Ein Teil der<br />

Kapazität ist nicht für die Datenspeicherung verfügbar. SanDisk, das SanDisk Logo, CompactFlash, SanDisk Extreme und SanDisk Extreme Pro sind Warenzeichen der SanDisk Corporation und in den<br />

USA sowie anderen Ländern eingetragen. © 2012 SanDisk Corporation. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Velux EHF Champions League / Füchse Berlin / Evgeni Pevnov


KAMERAS | TEST<br />

Mit GPS-Funktion: Als gehobenes<br />

Modell für 900 Euro arbeitet die A65<br />

mit einem 24-Megapixel-Sensor und<br />

kann die Bilder mithilfe eines integrierten<br />

GPS-Moduls direkt verorten.<br />

Top-Modell: Die A77 für 1<strong>30</strong>0 Euro<br />

ist die einzige Alpha-SLT-Kamera mit<br />

spritzwassergeschütztem Aluminiumgehäuse<br />

und bringt einen besonders<br />

guten Sucher mit.<br />

das verstellbare Display, das je nach Scharniervariante<br />

mehr oder weniger Bewegungsspielraum<br />

einräumt. Am flexibelsten<br />

ist die A77, bei der sich der Monitor um<br />

180 Grad nach unten, um 45 Grad nach<br />

oben und um 270 Grad verschwenken lässt.<br />

Abgesehen vom A37-Einstiegsmodell, das<br />

nur ein kleines 2,7-Zoll-Dis play von eher<br />

mäßiger Qualität mitbringt, haben SLT-Kameras<br />

einen ordentlichen 3-Zoll-Monitor.<br />

Aufnahmefunktionen<br />

In der Preisklasse unter 1000 Euro setzt<br />

Sony einen Phasenautofokus mit 15 AF-,<br />

davon 3 Kreuzsensoren ein. Die A77 bekommt<br />

eine leicht aufgewertete Lösung mit<br />

19 AF- und 11 Kreuzsensoren. Beide Varianten<br />

erreichen zwar nicht das hohe Tempo<br />

von SLRs, liegen aber im Vergleich zu Systemkameras<br />

trotzdem sehr gut im Rennen<br />

(0,29 bis 0,31 s bei 1000 Lux bzw. 0,39 bis<br />

0,42 s bei <strong>30</strong> Lux).<br />

Die Alphas zeichnen Full-HD-Videos im<br />

AVCHD-Format (MTS) auf, die A37 mit<br />

maximal 25, die anderen drei sogar mit bis<br />

zu 50 B/s, was der Kantendarstellung und<br />

der Wiedergabe in Zeitlupe zugutekommt.<br />

Die Filme wirken farblich natürlich, doch<br />

stellenweise etwas unscharf. Schattenbereiche<br />

erscheinen gut durchzeichnet, aber verrauscht.<br />

Und an feinen Strukturen fallen<br />

Farbfehler auf. Schade, dass der kontinuierliche<br />

Autofokus nur dann während der<br />

Videoaufnahme funktioniert, wenn man<br />

auf die manuelle Blenden- und Verschlusszeitwahl<br />

verzichtet.<br />

Bedienkonzept<br />

Alle Alphas haben ein griffiges Moduswahlrad<br />

links des Sucherdoms, ein multifunktionales<br />

Drehrad vorne unterhalb des Auslösers<br />

(u.a. für Programm-Shift) und eine Fn-Taste<br />

zum Öffnen des Schnellzugriffsmenüs mit<br />

rund einem Dutzend Einträgen. Ergänzend<br />

dazu gibt es das übersichtlich strukturierte<br />

Hauptmenü. Vier (A37) bis sechs (A77)<br />

Funktionstasten sind definierbar. Eine davon<br />

geht allerdings zum Abruf der Lupenansicht<br />

beim manuellen Scharfstellen drauf, die zudem<br />

nur im Foto-, nicht im Videomodus zur<br />

Verfügung steht. Dafür hilft dann die<br />

„Peaking“-Funktion, die scharfe Kanten farbig<br />

hervorhebt. Während sich die Bedienerführung<br />

bei A37, A57 und A65 nur in kleinen<br />

Details unterscheidet, bietet die A77 mit einem<br />

zweiten Einstellrad an der Daumenauflage,<br />

einem Joystick, zusätzlichen Direktzu-<br />

griffen und drei benutzerdefinierten Profilen<br />

deutlich mehr Komfort.<br />

Bildqualität<br />

Dank ihres 24-Megapixel-Sensors erreichen<br />

A65 und A77 mit bis zu 1704 LP/BH eine<br />

signifikant, teils sogar um über <strong>30</strong>0 LP/BH<br />

höhere Grenzauflösung als die 16-Megapixel-Modelle<br />

A37/57. Gleichzeitig halten sie<br />

Texturverlust und Rauschen auf ähnlich niedrigem<br />

Level (0,5 bis 0,8 Kurtosis, 0,6 bis 1,1<br />

VN) und stellen einen sehr ordentlichen Objektkontrast<br />

dar (9,3 bis 10,0 Blenden). Sony<br />

stimmt jedoch die Signalverarbeitung im<br />

unteren Empfindlichkeitsbereich relativ aggressiv<br />

ab, was zu sehr hohen Dead-Leaves-<br />

Werten, nicht aber zu einer besseren Bildqualität<br />

führt. Ab ISO 3200 macht sich der<br />

kleinere Pixeldurchmesser von A65 und A77<br />

stärker bemerkbar: Dead-Leaves- und Dynamik-Werte<br />

sacken unter das Niveau von<br />

A37 und A57 ab; zugleich nivelliert sich der<br />

Leistungsunterschied bei der Grenzauflösung.<br />

Verstellbarer Monitor: Alle SLT-Modelle haben<br />

ein beweglich aufgehängtes Display. Das der A57<br />

lässt sich um 180° klappen und um 270° drehen.<br />

18 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


INFO<br />

Technik:<br />

Die SLT-Konstruktion<br />

Anders als bei SLT-Kameras, in denen der<br />

Spiegel zur Aufnahme zurückklappen und<br />

den Sensor freigeben muss, sieht die SLT-<br />

Konstruktion (Translucent Mirror Technologie)<br />

einen fest verbauten, dafür teildurchlässigen<br />

Spiegel vor. Er lässt stets genügend Licht<br />

zum Sensor vordringen und lenkt nur einen<br />

kleinen Lichtanteil nach oben zum Phasenautofokus-Sensor<br />

um. Für einen optischen<br />

Sucher reicht diese abgezweigte Lichtmenge<br />

allerdings nicht aus, weshalb sich hinter dem<br />

Okular ein kleines, vom Aufnahmesensor<br />

mit Live-View-Daten versorgtes LC-Display<br />

befindet. Da gleichzeitig Licht auf den<br />

Aufnahme- und den AF-Sensor trifft, stehen<br />

diese Live-View-Daten immer zur Verfügung<br />

– auch während der Phasenautofokus nach<br />

der richtigen Schärfe sucht. Zudem lässt<br />

sich ohne Klappspiegelmechanismus eine<br />

kompaktere Bauform realisieren.<br />

_08Y63_HapaTeam_Hoya_Cofo_1012.pdf;S: 1;Format:(210.00 x 137.00 mm);23. Aug 2012 13:35:37<br />

Unsere Welt<br />

ist eine Scheibe.<br />

Mehr als 60 Jahre Erfahrung. Eine breite Vielzahl erstklassiger Filtermodelle.<br />

Die Kraft, die mehr aus Ihren Fotos macht.<br />

Mehr Farben. HOYA Filter schalten störende Reflexionen und Grauschleier gezielt aus und das – dies ist eine Weltneuheit – bei<br />

einer um 25% höheren Lichtdurchlässigkeit als bei herkömmlichen Filtern. Mehr Schutz. HOYA Filter bestehen aus gehärtetem<br />

Glas und sind kratz-, stoss- und wasserresistent. Sie schützen effektiv vor Beschädigungen der Objektiv-Frontlinse, verursacht<br />

durch Schmutz, Stöße oder Kratzer. Mehr Möglichkeiten. HOYA Filter sorgen für optimale Ergebnisse beim Fotografieren,<br />

besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen. Das Resultat sind einzigartige Fotos mit knackig scharfen Farben und hohen<br />

Kontrasten. Mehr auf www.hapa-team.de und www.facebook.com/HapaTeamFotozubehoerwelt<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Köln, 18. – 23.09.2012<br />

Halle 5.2 | Stand C-020<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 19


KAMERAS | TEST<br />

Vollformat für 2600 Euro: Bei der<br />

A850 handelt es sich um eine abgespeckte<br />

Variante der Alpha A900.<br />

Hauptunterschied: Ihr Sucher deckt<br />

statt 100 nur 98 % des Bildfelds ab.<br />

Vollformat: Alpha A850 und A900<br />

Oldtimer: Die A900 hält sich nun<br />

schon seit vier Jahren am Markt und<br />

arbeitet noch mit Rückschwingspiegel.<br />

Zur photokina rechnen wir mit<br />

einem Nachfolger auf SLT-Basis.<br />

Schon mehr als drei Jahre lang behaupten<br />

sich die Vollformatkameras A850 und<br />

A900 am Markt – mittlerweile als letzte Sony-<br />

SLRs mit Klappspiegelkasten. Noch sind sie<br />

zumindest in Restbeständen verfügbar; wir<br />

rechnen jedoch spätestens zur diesjährigen<br />

photokina mit Nachfolgern auf SLT-Basis.<br />

Als Oldtimer haben A850 und A900 weder<br />

Live-View noch Video. Zeitgemäß dagegen<br />

die 24,4 Megapixel des 35,9 x 24,0 mm großen<br />

CMOS-Sensors. Erstaunlicherweise ist<br />

der Preis nach all den Jahren kaum gesunken:<br />

Das Topmodell A900 kostet rund <strong>30</strong>00,<br />

die im Leistungsumfang geringfügig reduzierte<br />

A850 noch immer 2600 Euro.<br />

Ausstattung<br />

Das spritzwassergeschützte Magnesiumgehäuse<br />

wirkt etwas klobig, liegt aber mit rau<br />

beschichtetem Griff sicher in der Hand. Sony<br />

verzichtet auf einen integrierten Ausklappblitz,<br />

verbaut hingegen einen Bildstabilisator,<br />

einen CF/Memorystick-Doppelschacht,<br />

ein Zweit-Display oben und einen guten,<br />

farbneutralen 3-Zoll-Monitor. Der Sucher<br />

liegt mit einer effektiven Vergrößerung von<br />

0,74x auf Profiniveau und deckt beim Top-<br />

Modell 100 %, bei der A850 noch 98 % des<br />

Gesichtsfelds ab. Der A900 liegt zudem eine<br />

IR-Fernbedienung bei, der A850 nicht.<br />

Aufnahmefunktionen<br />

Die Alphas können Bilder als JPEG, RAW<br />

(ca. 35 MB) oder verlustfrei als cRAW (ca.<br />

24 MB) speichern. Das Tempo des Phasen-<br />

AF (9 Felder, 1 Doppelkreuzsensor) gehört<br />

nach wie vor zu den gewichtigen Vorzügen<br />

des SLR-Konzepts: Die Auslöseverzögerung<br />

inkl. AF beträgt 0,22/0,<strong>30</strong> s (<strong>30</strong>00/<strong>30</strong><br />

Lux) – besser als jede SLT- oder NEX-Kamera.<br />

Vergleichsweise langsam dagegen<br />

die Serienfunktion: Die A900 schafft 5, die<br />

A850 nur 3 B/s.<br />

Bedienkonzept<br />

Sony setzt beim SLR-System auf ein klassisches<br />

Bedienkonzept, an das man sich<br />

schnell gewöhnen kann. Der Joystick dient<br />

als eines der zentralen Bedienelemente und<br />

Ersatz des 4-Wege-Schalters. Das Menü ist<br />

übersichtlich und so strukturiert, dass jede<br />

Seite ohne Scrollen überblickt werden<br />

kann. Nach Drücken der Fn-Taste lassen<br />

sich die am Info-Bildschirm angegebenen<br />

Parameter komfortabel mithilfe der beiden<br />

Einstellräder ändern.<br />

Bildqualität<br />

Auch bei der Bildqualität sind die Unterschiede<br />

zwischen A850 und A900 marginal. Im<br />

unteren ISO-Bereich übertrifft die A850 ihre<br />

teurere Schwester mit einer minimal höheren<br />

Grenzauflösung (2108 gegenüber 2063 LP/<br />

BH), die dafür ab ISO 1600 stärker sinkt. Der<br />

Texturverlust ist generell recht ausgeprägt, bei<br />

der A900 sogar noch etwas stärker. Zusätzlich<br />

tragen die für heutige Verhältnisse schlechten<br />

DL-Werte und der hohe Visual Noise dazu<br />

bei, dass A850 und A900 im Test schlechter<br />

abschneiden als die meisten günstigeren<br />

Sony-Kameras mit APS-C-Sensor. Bei beiden<br />

Vollformatern empfiehlt die Redaktion<br />

deswegen ab mittleren Empfindlichkeiten<br />

von JPEG zu RAW zu wechseln. Die RAW-<br />

Bilder sind deutlich besser, vor allem wegen<br />

der überlegenen Detailzeichnung.<br />

Doppelschacht:<br />

Im <strong>Seiten</strong>fach befindet<br />

sich sowohl<br />

ein Steckplatz<br />

für Compact-<br />

Flash-Karten als<br />

auch ein Slot für<br />

Memorysticks.<br />

20 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Alle Preise in €, inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten.*Festnetzpreis: 14 ct/Min., max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen; gezeigte Bilder sind teilweise<br />

Editionen von WhiteWall.de, von S. Hagge, F. Holland, F. Waßerführer, H.Droste, T. Tarcal, D. Wieck, T. Müller, E. Steenblock (Detailansichten)<br />

Halle 4.1 - Stand 55<br />

18.9.-23.9. in Köln<br />

Das Labor Der fotografen<br />

Produkt des Monats<br />

echter foto-abzug<br />

unter acrylglas<br />

jetzt ab 6,90<br />

Showroom Düsseldorf:<br />

Grünstraße 15 - im stilwerk<br />

Hotline*: 01805 500 114<br />

WhiteWall.de


KAMERAS | TEST<br />

NEX-7: Anders als die günstigeren<br />

NEX-Kameras hat das Top-Modell<br />

für 1100 Euro einen integrierten elektronischen<br />

Sucher und zwei Einstellräder<br />

an der Oberseite.<br />

NEX-F3: Die 500-Euro-Kamera bietet<br />

einen integrierten Ausklappblitz<br />

mit Leitzahl 6 und die Möglichkeit,<br />

den optionalen elektronischen Sucher<br />

FDA-EV1S anzuschließen.<br />

NEX-C3: Mit 400 Euro ist die C3<br />

derzeit Sonys günstigste APS-C-<br />

Kamera. Allerdings hat sie weder<br />

einen integrierten Sucher noch einen<br />

Anschluss für externen Ersatz.<br />

NEX-5N: Sie zeichnet sich innerhalb<br />

des NEX-Systems mit einem besonders<br />

kompakten Gehäuse aus. Ein<br />

externer Aufsteckblitz liegt bei.<br />

Kompakte Systemkameras:<br />

NEX-C3, NEX-F3, NEX-5N und NEX-7<br />

Als spiegellose Systemkameras haben alle<br />

Vertreter der NEX-Baureihe ein kleineres<br />

Auflagemaß als Sonys SLRs und<br />

SLTs, also einen geringeren Abstand vom<br />

Sensor zur Objektivauflage. Das ermöglicht<br />

eine erheblich kompaktere Bauform, macht<br />

aber ein anderes Bajonett (E statt A) und<br />

ein spezielles NEX-Objektivsortiment erforderlich.<br />

Da wesentlich neuer, ist es bis<br />

jetzt weit weniger umfangreich als das über<br />

viele Jahre gewachsene A-System, besteht<br />

derzeit aber immerhin aus acht unterschiedlichen<br />

Optiken, vom extrem flachen<br />

24-mm-Pancake bis zum 3,8-fach-Zoom<br />

mit 315 mm KB-Äquivalent – dessen Abbildungsleistung<br />

übrigens nicht hundertprozentig<br />

überzeugen kann. Sony hat zusätzlich<br />

zwei Adapter für A-Mount-Objektive<br />

im Programm, einen ohne und einen mit<br />

AF-Unterstützung für 200 bzw. 400 Euro.<br />

Die Nennauflösung des APS-C-Sensors<br />

beträgt bei der etwas älteren NEX-C3 (400<br />

Euro), der neueren NEX-F3 (500 Euro) und<br />

der besonders kleinen und leichten NEX-<br />

5N (550 Euro) 16 Megapixel. Nur das Top-<br />

Modell NEX-7 für 1100 Euro wartet mit einem<br />

24-Megapixel-CMOS auf.<br />

Ausstattung<br />

Im Vergleich zum Polycarbonatgehäuse der<br />

C3 fühlt sich die ebenfalls aus Kunststoff<br />

gefertigte F3 hochwertiger an. Tatsächlich<br />

liegt sie sogar eine Spur sicherer in der<br />

Hand als das Metallgehäuse der nächst<br />

höher angesiedelten 5N. Das Spitzenmodell<br />

NEX-7 präsentiert sich im Magnesium-Body<br />

noch erwachsener, trotzdem fehlt<br />

auch hier der Spritzwasserschutz. Gut, dass<br />

Sony zumindest in F3, 5N und 7 eine Sensorreinigung<br />

verbaut. Die Bildstabilisierung<br />

muss das (Kit-)Objektiv übernehmen.<br />

Als Kamera, die semiprofessionellen Ansprüchen<br />

gerecht werden will, bietet die<br />

NEX-7 sowohl einen integrierten Ausklappblitz<br />

als auch einen elektronischen<br />

100 %-Sucher, der ein klares, recht farbgetreues<br />

Bild ohne störende Verzögerungen<br />

liefert. Im F3-Gehäuse findet immerhin<br />

ein Pop-up-Blitz Platz, den elektronischen<br />

Sucher muss man gegebenenfalls nachrüsten<br />

(FDA-EV1S für 270 Euro). Die beiden<br />

kompakteren Varianten 5N und C3 haben<br />

weder Blitz noch Sucher eingebaut. Stattdessen<br />

liegt ein Aufsteckblitz bei. Die 5N<br />

hat zudem wie die F3 einen Anschluss für<br />

den optionalen Sucher FDA-EV1S, die C3<br />

nicht – schade. Das NEX-typische 3-Zoll-<br />

22 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Display ist nicht optimal verspiegelt, aber<br />

von guter Qualität und verstellbar. Bei C3<br />

und 5N lässt er sich zwar nur um weniger<br />

als 90 Grad nach oben klappen, doch NEX-<br />

7 (90 Grad oben, 45 Grad unten) und vor<br />

allem F3 sind deutlich flexibler (180 Grad<br />

oben, 13 Grad unten).<br />

Aufnahmefunktionen<br />

Ohne Spiegel müssen NEX-Kameras immer<br />

per Kontrastmessung fokussieren –<br />

das kostet Zeit: Und so braucht die F3 als<br />

schnellste NEX 0,43/0,46 s (1000/<strong>30</strong> Lux)<br />

zum Scharfstellen und Auslösen. Die NEX-<br />

7 schafft zwar im Optimalfall 0,34 s, fällt<br />

jedoch bei schwierigen Lichtverhältnissen<br />

auf 0,81 s, also hinter 5N und C3 zurück<br />

(0,64/0,7 s). Im Serienmodus wird die NEX-<br />

7 dagegen ihrer Stellung als Top-Modell gerecht<br />

und erreicht mit 9,3 B/s und 21 Aufnahen<br />

pro Serie das beste Gesamtergebnis.<br />

Die 5N hält den hohen Durchsatz von 10 B/s<br />

nicht einmal 0,3 s lang durch, und die beiden<br />

3er-Varianten sind zwar ausdauernder,<br />

aber deutlich langsamer (5,3/5,5 B/s).<br />

Während die C3 lediglich HD-Videos aufzeichnen<br />

kann, beherrschen die neueren<br />

NEX Full-HD mit 25 (F3, 5N) bzw. 50 B/s<br />

(NEX-7). Alle führen die Schärfe kontinuierlich<br />

nach. Die 5N liefert innerhalb des<br />

NEX-Systems die beste Videoqualität mit<br />

geringem Rauschen, gut durchzeichneten<br />

Schatten und natürlichen Farben. Bei der<br />

F3 ist das Grießeln in dunklen Bildbereichen<br />

ein wenig stärker; der NEX-7 fehlt<br />

demgegenüber die Schärfe, der C3 die Auflösung.<br />

Bedienkonzept<br />

Sony konzipiert das Bedienkonzept der<br />

günstigeren NEX-Modelle offensichtlich<br />

vornehmlich für Einsteiger, die eine übersichtliche,<br />

aufgeräumte Oberfläche mit wenigen<br />

Tasten und Rädchen schätzen. Wer<br />

gerne mit manuellen Einstellungen fotografiert,<br />

wird das Bedienkonzept womöglich<br />

wegen der wenigen Direktzugriffsmöglichkeiten<br />

bald als umständlich empfinden.<br />

Die 5N bietet als derzeit einzige NEX einen<br />

Touchscreen, der die von C3 und F3 bekannten<br />

Tasten sinnvoll ergänzt. Die NEX-<br />

7 bekommt stattdessen einige praktische<br />

Elemente mehr, etwa zwei zusätzliche Einstellräder,<br />

die den Bedienkomfort erheblich<br />

aufwerten. Zoom- und Fokussierring des<br />

Kit-Objektivs laufen geschmeidig.<br />

Bildqualität<br />

Bei der Bildqualität ist die NEX-7 deutlich<br />

vorn: Sie holt aus dem 24-MP-Sensor eine<br />

hohe Grenzauflösung über den gesamten<br />

gemessenen Empfindlichkeitsbereich, zudem<br />

bis ISO 1600 überdurchschnittliche<br />

DL-Werte, eine solide Dynamik und ein<br />

bis ISO 6400 akzeptables Rauschverhalten.<br />

Mit größerem Abstand folgt die 5N, die<br />

ebenfalls ein recht ausgewogenes Verhältnis<br />

zwischen hoher Auflösung (bis 1396<br />

LP/BH), moderatem Visual Noise (0,6 bis<br />

1,8 VN) und großem Dynamikumfang (bis<br />

10,7 Blenden) findet. Die F3 hebt die Farbkontraste<br />

bei ISO 400 bis 1600 stark an, was<br />

zu sichtbaren Schwächen führt; und die C3<br />

verliert vor allem wegen der schwachen<br />

DL-Werten zu viele Punkte.<br />

_08Y6G_HapaTeam_Tamrac_Cofo_1012.pdf;S: 1;Format:(210.00 x 137.00 mm);23. Aug 2012 13:36:39<br />

GLEICHE GENE, UNTERSCHIEDLICHE CHARAKTERE.<br />

Die Evolution Family: Selbst wenn sie leer ist, steckt jede Tasche von TAMRAC randvoll mit jahrzehntelanger<br />

Erfahrung. Beste Raumnutzung und Funktion, höchster Tragekomfort und Schutz für den Inhalt sind fester<br />

Bestandteil der DNA. Egal, welches Modell Sie wählen: Sie wählen Qualität.<br />

Besuchen Sie uns! Mehr auf www.hapa-team.de und www.facebook.com/HapaTeamFotozubehoerwelt<br />

Köln, 18. – 23.09.2012<br />

Halle 5.2 | Stand / C-020 Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte / Bildecke<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 23


KAMERAS | TEST<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Gerät<br />

Sony<br />

Alpha 37<br />

Sony<br />

Alpha 57<br />

Sony<br />

Alpha 65<br />

Sony<br />

Alpha 77<br />

durchschnittlicher Marktpreis 500 Euro 760 Euro 900 Euro 1<strong>30</strong>0 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert) 4912 x 3264 Pixel 4912 x 3264 Pixel 6000 x 4000 Pixel 6000 x 4000 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,8 µm, f7,9 4,8 µm, f7,9 3,9 µm, f6,4 3,9 µm, f6,4<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,5 x 15,6 mm, 1,5x 23,4 x 15,6 mm, 1,5x 23,4 x 15,6 mm, 1,5x 23,4 x 15,6 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator<br />

CMOS, Sensorreinigung,<br />

Bildstabilisator<br />

CMOS, –, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung,<br />

Bildstabilisator<br />

CMOS, Sensorreinigung,<br />

Bildstabilisator<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 15 AF-Sens.,3 Kreuzs., man. 15 AF-Sens.,3 Kreuzs., man. 15 AF-Sens.,3 Kreuzs., man. 19 AF-Sens.,11 Kreuzs., man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/4000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/160 s, B 1/4000–<strong>30</strong> s s, Blitz 1/160 s, B 1/4000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/160 s, B 1/8000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/250 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

1200 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

12 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

1200 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

1200 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden ±5 Blenden, ±3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man.,<br />

Reihe<br />

ISO-Auto, 100–16000, – ISO-Auto, 100–16000, ISO-<br />

Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

25600, –<br />

ISO-Auto einstellbar, 50–<br />

25600, –<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur, Reihe<br />

Farbräume sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF,<br />

Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

LCD-Sucher, 480000 RGB-<br />

Pixel, Gitter, 100 %, 1,09, eff.<br />

0,73, –<br />

LCD-Sucher, 480000 RGB-<br />

Pixel, Gitter, 100 %, 1,04, eff.<br />

0,69, eff. 0,73, –<br />

2,7“, –, 76800 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

punkte, verstellbar<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7200 RGB-Bild-<br />

LiveView mit 1200 Feldern, LiveView, –, Phasen-AF, –, –,<br />

Phasen-AF, Lupe, Histogramm,<br />

–,<br />

–, –<br />

–<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 10/2012<br />

opt. und elektron. Sucher,<br />

786432 RGB-Pixel, Gitter, 100<br />

%, 1,09, eff. 0,73, eff. 0,72, –<br />

elektron. Sucher, 786432<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %,<br />

1,09, eff. 0,72, –<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7200 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7200 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

LiveView, –, Phasen-AF, Lupe, LiveView, –, Phasen-AF, Lupe,<br />

Histogramm,<br />

Histogramm,<br />

–, –<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung, Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Schattenwarnung<br />

Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro<br />

Duo, Li-Ion<br />

Duo, Li-Ion<br />

Duo, Li-Ion<br />

Duo, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, Kabelbuchse, Blitzsch.<br />

Schnittstellen USB 2.0, HDMI USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, HDMI USB 2.0, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max. MTS (AVCHD), 1920 x 1080 MTS (AVCHD), 1920 x 1080 Px, MTS (AVCHD), 1920 x 1080 Px, MTS (AVCHD), 1920 x 1080<br />

Länge, AF-Funktion<br />

Px, 25 Vollbilder/s, 29 min, AF 50 Vollbild./s, 29 min min, AF 50 Vollbild./s, 29 min min, AF Px, 50 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, – Spiegelvorauslösung, – –, – Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie 127 x 92 x 88 mm, 502 g 137 x 98 x 88 mm, 619 g 132 x 98 x 81 mm, 624 g 143 x 104 x 81 mm, 740 g<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Sony SAL 1,8/50/<br />

Sony SAL 3,5-5,6/18-55<br />

Sony SAL 2,8/50/<br />

Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

Minolta AF 1,4/50/<br />

Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

Minolta AF 1,4/50/<br />

Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

1632 / 1638 / 1649 / 1671 /<br />

1600 / 1643 / 1814<br />

1747 / 1684 / 1681 / 1741 /<br />

1746 / 1727 / 1798<br />

1919 / 1929 / 1928 / 1902 /<br />

1962 / 2034 / 1920<br />

1767 / 1762 / 1767 / 1732 /<br />

1789 / 1748 / 1752<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

848 / 802 / 725 / 663 /<br />

621 / 474 / 342<br />

8<strong>30</strong> / 779 / 714 / 687 /<br />

623 / 502 / 533<br />

563 / 549 / 458 / 422 /<br />

286 / 248 / 202<br />

547 / 492 / 365 / 347 /<br />

283 / 258 / 167<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1391 / 1290 / 0,8 / 0,6 / 9,7 1399 / 1162 / 0,8 / 0,6 / 9,3 1684 / 1150 / 0,7 / 0,7 / 9,3 1593 / 1080 / 0,7 / 0,7 / 9,7<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1395 / 1368 / 0,6 / 0,7 / 10,0 1400 / 1339 / 0,7 / 0,8 / 9,7 1704 / 1572 / 0,5 / 0,8 / 9,7 1659 / 1439 / 0,6 / 0,8 / 9,7<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1396 / 1371 / 0,7 / 0,9 / 9,7 1398 / 1339 / 0,8 / 1,0 / 9,7 1691 / 1481 / 0,5 / 1,1 / 9,3 1650 / 1381 / 0,7 / 1,1 / 9,3<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1383 / 1337 / 1,3 / 1,2 / 9,0 1393 / 1320 / 1,3 / 1,2 / 9,3 1699 / 1391 / 0,9 / 1,4 / 8,7 1608 / 1076 / 1,4 / 1,5 / 8,7<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1362 / 1085 / 4,6 / 1,6 / 8,3 1376 / 1099 / 4,2 / 1,7 / 8,7 1400 / 653 / 1,1 / 1,6 / 7,7 1<strong>30</strong>3 / 611 / 1,3 / 1,6 / 7,7<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1142 / 572 / 2,2 / 1,7 / 7,7 1178 / 565 / 2,2 / 1,6 / 8,0 1265 / 513 / 1,8 / 1,9 / 7,3 1207 / 367 / 2,5 / 2,0 / 7,3<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1056 / 401 / 0,9 / 2,2 / 7,0 1114 / 491 / 1,0 / 2,3 / 7,3 1157 / 313 / 1,1 / 2,7 / 6,7 1090 / 273 / 1,0 / 2,8 / 6,7<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 8,8 / 8,9 / 9,0 / 9,0 9,3 / 9,3 / 9,4 / 9,4 8,7 / 8,9 / 9,0 / 9,6 10,7 / 9,0 / 9,0 / 9,6<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / LZ 8 7 DeltaRGB / LZ 4 7 DeltaRGB / LZ 9 7 DeltaRGB / LZ 9<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

32 / <strong>30</strong> / 26 / 19,5 /<br />

17 / 14 Punkte<br />

32,5 / 29 / 26,5 / 22 /<br />

17,5 / 15 Punkte<br />

33 / 34 / 29 / 22 /<br />

16,5 / 13 Punkte<br />

33 / 32 / 26,5 / 21,5 /<br />

16 / 11,5 Punkte<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG 5,5 B/s, 20 Bilder in Serie 8,0 B/s, 29 Bilder in Serie 8,0 B/s, 20 Bilder in Serie 12,0 B/s, 14 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW 7,0 B/s, 10 Bilder in Serie 7,9 B/s, 21 Bilder in Serie 5,9 B/s, 7 Bilder in Serie 8,0 B/s, 14 Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung 1,6 s 0,8 s 1,0 s 1,0 s<br />

AF Zeit bei 1000/<strong>30</strong> Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,31 / 0,4 / s 6,5 Punkte 0,29 / 0,42 / – s 6,5 Punkte 0,29 / 0,4 / 0,29 s 6,5 Punkte 0,29 / 0,39 / 0,29 s 6,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 9,0 Punkte 9,0 Punkte 10,5 Punkte 12,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 15,5 Punkte 15,5 Punkte 17 Punkte 18,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 48 Punkte<br />

3,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

49 Punkte<br />

4,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

51,5 Punkte<br />

7 Pkt. über Durchschnitt<br />

51,5 Punkte<br />

7 Pkt. über Durchschnitt<br />

24 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Sony<br />

NEX-5N<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Kompakt 10/2012<br />

Sony<br />

NEX-7<br />

Sony<br />

NEX-C3<br />

Sony<br />

NEX-F3<br />

Sony<br />

Alpha 850<br />

Sony<br />

Alpha 900<br />

550 Euro 1100 Euro 400 Euro 500 Euro 2600 Euro <strong>30</strong>00 Euro<br />

4912 x 3264 Pixel 6000 x 4000 Pixel 4912 x 3264 Pixel 4912 x 3264 Pixel 6048 x 4032 Pixel 6048 x 4032 Pixel<br />

4,8 µm, f7,9 3,9 µm, f6,4 4,8 µm, f7,9 4,8 µm, f7,9 5,9 µm, f9,7 5,9 µm, f9,7<br />

23,5 x 15,6 mm, 1,5x 23,4 x 15,6 mm, 1,5x 23,5 x 15,6 mm, 1,5x 23,5 x 15,5 mm, 1,5x 35,9 x 24,0 mm, 1,0x 35,9 x 24,0 mm, 1,0x<br />

CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, –, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, –, Bildstabilisator CMOS, –, Bildstabilisator<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

25 AF-Sensoren, –, man. 25 AF-Sensoren, –, man. 25 AF-Sensoren, –, man. 25 AF-Sensoren, –, man. 9 AF-Sens.,1 Kreuzs., man. 9 AF-Sens.,1 Kreuzs., man.<br />

1/4000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/160 s, – 1/4000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/160 s, B 1/4000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/160 s, B 1/4000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/160 s, B 1/8000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/250 s, B 1/8000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/250 s, B<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

1200 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

1200 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

49 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

1200 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

40 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

40 Feldern<br />

P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

±3 Blenden, ±2 Stufen ±3 Blenden, ±3 Stufen ±2 Blenden, ±2 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden ±3 Blenden, ±3 Stufen ±3 Blenden, ±3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

ISO-Auto, 100–25600, – ISO-Auto, 100–16000, – ISO-Auto, 200–12800, – ISO-Auto, 200–12800, – ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

6400, ISO-Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

6400, ISO-Reihe<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

manuelle Korrektur werte, manuelle Korrektur werte, manuelle Korrektur werte, manuelle Korrektur werte, manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur, Reihe<br />

sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

–Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

opt. und elektron. Sucher<br />

(opt.)<br />

3,0“, touch, <strong>30</strong>7200 RGB-<br />

Bildpunkte, verstellbar<br />

LiveView, Sensor-AF mit 25<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

elektron. Sucher, 786432<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %,<br />

1,09, eff. 0,72, –<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7200 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

LiveView, Sensor-AF mit 25<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

opt. Sucher (opt.), –<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7200 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

LiveView, Sensor-AF mit 25<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

elektron. Sucher (opt.), SLR-Sucher, –, 98 %, 0,74,<br />

786333 RGB-Pixel, Gitter, 100 eff. 0,73, Auswechselbare<br />

%, 0,71, –<br />

Mattscheiben<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7200 RGB-Bildpunkte,<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7000 RGB-Bild-<br />

verstellbar<br />

punkte,<br />

–<br />

LiveView, Sensor-AF mit 25<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

–, –, –, –, –,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

SLR-Sucher, –, 100 %, 0,74,<br />

eff. 0,74, Auswechselbare<br />

Mattscheiben<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7000 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

–, –, –, –, –,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Sony E, SDHC/SDXC/MS Pro<br />

Duo, Li-Ion<br />

Sony E, SDHC/SDXC/MS Pro<br />

Duo, Li-Ion<br />

Sony E, SDHC/SDXC/MS Pro<br />

Duo, Li-Ion<br />

Sony E, SDHC/SDXC/MS Pro<br />

Duo, Li-Ion<br />

Sony A, CF/MS Pro Duo,<br />

Li-Ion<br />

Sony A, CF/MS Pro Duo,<br />

Li-Ion<br />

–, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh –, Kabelbuchse, Blitzschuh –, Kabelbuchse, Blitzschuh<br />

USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, nein, HDMI USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, TV, WLAN optional USB 2.0, TV, Ir, WLAN optional<br />

MP4 (AVCHD), 1920 x 1080 MTS (AVCHD), 1920 x 1080 AVI (MPEG-4), 1280 x 720 Px, MP4 (AVCHD), 1920 x 1080 – –<br />

Px, 25 Vollbilder/s, AF Px, 50 Vollbilder/s, 29 min, AF <strong>30</strong> Vollbilder/s, 29 min, AF Px, 25 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

–, – –, – –, – –, – Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

111 x 59 x 38 mm, 265 g 120 x 67 x 43 mm, 350 g 110 x 60 x 33 mm, 280 g 124 x 67 x 43 mm, 312 g 156 x 117 x 82 mm 156 x 117 x 82 mm, 960 g<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 OSS/<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 OSS<br />

Sony SEL 1,8/50/<br />

Sony SAL 3,5-5,6/18-55<br />

Sony SEL 2,8/16/<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 OSS<br />

Sony SEL 1,8/50/<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 OSS<br />

Minolta AF 1,4/50/<br />

Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

Minolta AF 1,4/50/<br />

Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

1643 / 1640 / 1649 / 1669 /<br />

1697 / 1741 / 1678<br />

1915 / 1915 / 1922 / 1895 /<br />

1925 / 1801 / 1857<br />

1669 / 1675 / 1664 / 1654 /<br />

1692 / 1782 / 1802<br />

1603 / 1606 / 1619 / 1612 /<br />

1360 / 1499 / 1672<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

592 / 512 / 440 / 358 /<br />

332 / 263 / 205<br />

848 / 823 / 738 / 725 /<br />

679 / 544 / 454<br />

566 / 515 / 507 / 467 /<br />

337 / 272 / 177<br />

710 / 694 / 635 / 613 /<br />

547 / 471 / 469<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

1377 / 1014 / 1,0 / 0,6 / 9,7 1694 / 1383 / 0,7 / 0,7 / 9,3 1494 / 877 / 1,1 / 0,8 / 9,7 1365 / 1142 / 1,0 / 0,7 / 9,3 2108 / 797 / 1,6 / 0,8 / 9,5 2063 / 1115 / 1,7 / 0,7 / 9,0<br />

1390 / 1243 / 0,8 / 0,7 / 10,7 1706 / 1531 / 0,7 / 0,8 / 9,7 1473 / 877 / 1,3 / 0,9 / 9,3 1381 / 1<strong>30</strong>7 / 0,7 / 0,7 / 10,0 1869 / 634 / 2,0 / 1,1 / 8,5 1900 / 907 / 2,3 / 1,1 / 8,5<br />

1396 / 1247 / 0,9 / 0,8 / 10,0 1700 / 1518 / 0,8 / 0,9 / 9,3 1435 / 740 / 1,6 / 0,9 / 9,3 1387 / 1<strong>30</strong>8 / 0,7 / 0,9 / 9,7 1685 / 591 / 1,7 / 1,5 / 8,0 1764 / 649 / 2,0 / 1,6 / 8,0<br />

1388 / 1223 / 1,1 / 1,1 / 9,3 1660 / 1495 / 1,5 / 1,2 / 9,3 1365 / 555 / 1,7 / 1,3 / 9,0 1370 / 1<strong>30</strong>7 / 0,9 / 1,1 / 9,7 1425 / 449 / 1,6 / 2,0 / 8,0 1533 / 534 / 1,6 / 1,9 / 8,0<br />

1370 / 1031 / 2,9 / 1,4 / 9,0 1387 / 871 / 1,4 / 1,2 / 8,7 1293 / 467 / 2,1 / 1,6 / 8,3 1355 / 1193 / 2,4 / 1,5 / 8,7 1248 / 356 / 1,3 / 2,7 / 7,5 1346 / 336 / 1,9 / 2,6 / 7,0<br />

1172 / 505 / 1,6 / 1,5 / 8,0 1<strong>30</strong>2 / 755 / 2,6 / 1,5 / 8,0 1205 / 346 / 2,4 / 2,2 / 7,7 1158 / 534 / 1,8 / 1,4 / 8,0 1195 / 297 / 0,3 / 4,1 / 6,5 1<strong>30</strong>6 / 281 / 1,1 / 4,2 / 6,5<br />

1140 / 386 / 1,0 / 1,8 / 7,3 1205 / 548 / 2,3 / 2,0 / 7,3 1069 / 192 / 3,2 / 3,0 / 7,0 1054 / 495 / 1,2 / 2,0 / 7,3 – / – / – / – / – – / – / – / – / –<br />

9,4 / 9,4 / 9,5 / 9,9 9,0 / 9,1 / 9,1 / 9,1 9,3 / 9,3 / 9,4 / 9,7 9,1 / 9,1 / 9,1 / 9,1 9,1 / 9,0 / 9,2 / 9,4 8,9 / 9,1 / 9,1 / 10,3<br />

7 DeltaRGB / LZ 6 7 DeltaRGB / LZ 5 7 DeltaRGB / – 1 DeltaRGB / LZ 6 1 DeltaRGB / – 1 DeltaRGB / –<br />

31,5 / <strong>30</strong> / 28 / 23 /<br />

20 / 15,5 Punkte<br />

34,5 / 32 / 29 / 23,5 /<br />

21,5 / 16,5 Punkte<br />

28 / 25,5 / 24 / 19,5 /<br />

15,5 / 11,5 Punkte<br />

<strong>30</strong> / 29 / 25,5 / 22,5 /<br />

19,5 / 16 Punkte<br />

29 / 21,5 / 17,5 / 14 /<br />

10,5 / 9 Punkte<br />

<strong>30</strong>,5 / 23 / 17,5 / 15 /<br />

10,5 / 8 Punkte<br />

10,0 B/s, 3 Bilder in Serie 9,3 B/s, 21 Bilder in Serie 5,3 B/s, 33 Bilder in Serie 5,5 B/s, 22 Bilder in Serie 3,0 B/s, bis Karte voll 4,8 B/s, bis Karte voll<br />

8,0 B/s, 3 Bilder in Serie 9,3 B/s, 14 Bilder in Serie 3,1 B/s, 6 Bilder in Serie 5,5 B/s, 7 Bilder in Serie – –<br />

0,9 s 0,9 s 2,1 s 1,5 s 0,5 s 0,5 s<br />

0,64 / 0,7 / – s 3,5 Punkte 0,34 / 0,81 / – s 4,5 Punkte 0,64 / 0,73 / – s 3 Punkte 0,43 / 0,46 / s 5,5 Punkte 0,22 / 0,3 / – s 7,5 Punkte 0,22 / 0,3 / – s 7,5 Punkte<br />

9,5 Punkte 11,0 Punkte 8,5 Punkte 8,5 Punkte 10,5 Punkte 10,5 Punkte<br />

13 Punkte 15,5 Punkte 11,5 Punkte 14 Punkte 18 Punkte 18 Punkte<br />

47,5 Punkte<br />

3 Pkt. über Durchschnitt<br />

52 Punkte<br />

7,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

41,5 Punkte<br />

3 Pkt. unter Durchschnitt<br />

47,5 Punkte<br />

3 Pkt. über Durchschnitt<br />

43,5 Punkte<br />

1 Pkt. unter Durchschnitt<br />

44 Punkte<br />

0,5 Pkt. unter Durchschnitt<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 25


KAMERAS | TEST<br />

Die Schnellste<br />

Canon EOS-1D X. Mit zwei<br />

Bildprozessoren vom Typ Digic<br />

5+ schafft die EOS-1D X eine<br />

neue Rekordmarke von rund<br />

12 Bildern pro Sekunde, dazu<br />

ISO-Einstellungen bis 204 800.<br />

Auf die EOS 1-Ds Mark III folgt die EOS<br />

1-D X als neues Canon-Flaggschiff mit<br />

Vollformatsensor für 6<strong>30</strong>0 Euro. Und anstatt<br />

die Neue mit dem 22-Megapixel-Sensor der<br />

EOS 5D Mark III auszustatten, verbaut Canon<br />

einen 18-Megapixel-Sensor, der in Verbindung<br />

mit zwei Bild prozessoren vom Typ Digic 5+<br />

einen Temporekord aufstellt: rund 12 B/s, bei<br />

Bedarf sogar 14 B/s – so der Hersteller – im<br />

Super-High-Speed-Modus bei hochgeklapptem<br />

Spie gel (nur JPEGs). Ausgelesen werden<br />

die Bilddaten über 16 Kanäle. Die maximale<br />

ISO-Einstellung (H2) beträgt bei der 1-D X<br />

204 800, eine Stufe mehr als bei der 5D Mark III<br />

und der EOS 1-D Mark IV. Letztere muss<br />

ebenfalls der EOS 1-D X weichen, auch wenn<br />

sie zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe<br />

noch auf der Canon-Homepage gelistet war.<br />

Bewährtes Profigehäuse<br />

Canons neues Topmodell besitzt das bekannte<br />

Profigehäuse mit integriertem Batteriehandgriff,<br />

einem zweiten Satz an Bedienelementen<br />

und Status-LCD unterhalb des 3,2-Zoll-<br />

Monitors mit 346 667 RGB-Bildpunkten. Der<br />

Monitor ist laut Hersteller entspiegelt und<br />

besitzt eine Abdeckung aus kratzfestem Glas.<br />

Die Solidität und Ergonomie des Magnesiumgehäuses<br />

mit umfassendem Spritzwasserschutz<br />

sind bekannt. Der Aufpreis im Vergleich<br />

zur EOS 5D Mark III ist aber auch saf tig:<br />

6<strong>30</strong>0 Euro soll die D-1 X zur Markteinführung<br />

kosten, fast doppelt soviel wie die kleinere<br />

Schwester. Neben der hohen Belastbarkeit tragen<br />

weitere Merkmale zum profes sionellen<br />

Nimbus bei: Der verwendete Akku LP-E4N<br />

(2450 mAh) ist leistungsfähiger als der LP-E6<br />

der 5D Mk III (1800 mAh), und das Speicherkartenfach<br />

ist durch eine Verriegelung gegen<br />

unbeabsich tigtes Öffnen geschützt. Erstaunlich<br />

allerdings, dass bei der 1-D X ausschließlich<br />

CompactFlash-Karten zum Speichern dienen,<br />

während man bei der EOS 5D Mark III<br />

die Wahl zwischen CF- und SD-Karten hat.<br />

Autofokus und Belichtung<br />

Das AF-System kennt man bereits von der<br />

5D Mark III: Von den 61 AF-Sensoren sind 41<br />

Kreuzsensoren, verwendbar bis Lichtstärke<br />

1:4; fünf davon sind als Doppelkreuzsensoren<br />

(bis 1:2,8) ausgelegt. Welche Bedeutung der<br />

Hersteller dem Autofokus beimisst, lässt sich<br />

daran ablesen, dass im dafür reservierten AF-<br />

Menü 22 Einträge der Thematik gewidmet sind<br />

26 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 Fotos: Hersteller, Karl Stechl<br />

www.colorfoto.de


Die Menüstruktur ist durch das Vorhandensein<br />

von Unterkategorien (fünf<br />

beim AF-Menü) etwas komplexer als<br />

bei Canons Consumer-Modellen.<br />

Das Quick-Info-Menü stammt eigentlich<br />

aus der Consumerklasse der SLR-Kameras,<br />

ist aber auch bei einer Profikamera<br />

durchaus willkommen.<br />

Bei ISO-Einstellung H1 (102.400) reduziert<br />

sich die maximale Bildfrequenz von<br />

12 B/s auf etwa 10 B/s (Herstellerangabe).<br />

Im Bracketing-Menü lassen sich Belichtungsreihen<br />

mit bis zu sieben Aufnahmen<br />

einstellen.<br />

Vorne: Das ergonomisch vorbildlich gestaltete<br />

Gehäuse der Profi-EOS lässt sich durch den integrierten<br />

Batteriegriff im Quer- wie Hochformat<br />

optimal handhaben. Links unten: der Auslöser für<br />

Hochformataufnahmen.<br />

Hinten: Der W-LAN-Adapter WFT-E6 wird an der<br />

linken Seite des Gehäuses angebracht. Neben<br />

HDMI und USB 2.0 Hi-Speed gibt es einen Ethernet-Port<br />

(RJ-45), um Bilder mit 1 Gigabit/s an<br />

einen PC bzw. über ein Netzwerk zu übertragen.<br />

– da gibt es nichts, was man nicht einstellen<br />

könnte. Über die verfügbaren Hilfstexte dürfte<br />

sich auch mancher Profi freuen, denn die<br />

Ein stellmöglichkeiten sind komplex. Bei der<br />

Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit ist die<br />

Kamera mit 0,31/0,54 s bei 1000/<strong>30</strong> Lux nur<br />

Durchschnitt, der Kontrast-AF mit 1,82 s zu<br />

langsam. Im Live-View stellt die Kamera Phasen-AF<br />

(Quick AF) und Sensor-AF inklusive<br />

Gesichtserkennung zur Wahl, allerdings kein<br />

duales AF-System (Phasen-/Kontrast-AF) am<br />

CMOS selbst wie bei der EOS 650D. Zur<br />

Belichtungsmessung steht der Kamera ein<br />

RGB-Sensor mit 100 000 Pixeln (252 Zonen)<br />

zur Verfügung; eine Besonderheit ist dabei die<br />

Multispot-Messung (bis zu acht Punkte) mit<br />

Oben: Neben dem LC-Display an der Oberseite<br />

informiert ein zweites LCD an der Rückseite über<br />

aufnahmerelevante Daten. Die Funktionstaste (M-Fn)<br />

neben dem Auslöser dient als Video-Start-Taste.<br />

Mittelwertbildung. Der elektronisch gesteuerte<br />

Schlitzverschluss schafft bis zu 1 /8000 s und<br />

soll etwa 400 000 Auslösungen verkraften.<br />

Videoaufnahmen ermöglicht die Kamera in<br />

Full-HD (1920 x 1080 Pixel) mit maximal<br />

<strong>30</strong> Bildern/s; die Blende lässt sich dabei ebenso<br />

manuell steuern wie der Aufnahmepegel.<br />

Zum Aussteuern steht eine Pegelanzeige mit<br />

jeweils 22 Segmenten für linken/rechten Kanal<br />

und Spitzenpegel-Speicherung (Peak)<br />

bereit; ein externes Stereomikrofon ist anschließbar.<br />

Den Filmmodus muss man erst<br />

umständlich im Aufnahmemenü vorwählen;<br />

anschließend dient die Funktionstaste M-Fn<br />

als Record-Button. Den Autofokus muss man<br />

mittels AF-On-Taste nachführen; kontinuierlicher<br />

AF ist beim Filmen nicht möglich.<br />

Bedienung mit neuem Akzent<br />

Neben diversen Bedientasten, Drehrädern,<br />

Joysticks sowie LC-Displays an der Oberund<br />

Rückseite verfügt die Kamera über den<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

27


KAMERAS | TEST<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Gerät<br />

Canon EOS-1D X<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

6<strong>30</strong>0 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

5184 x 3456 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 6,9 µm, f11,3<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 36,0 x 24,0 mm, 1,0x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, –<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 61 AF-Sensoren,41 Kreuzs.,<br />

man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/8000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/250 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

252 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±5 Blenden, ±3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel ISO-Auto, 50–204800, –<br />

man., Reihe<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

Farbräume<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld,<br />

Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-<br />

AF, Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh)<br />

Schnittstellen<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz,<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

SLR-Sucher, Gitter, 100 %,<br />

0,76, eff. 0,76, auswechselbare<br />

Mattscheiben<br />

3,2“, –, 346666 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

LiveView, Sensor-AF, Phasen-<br />

AF, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung<br />

Canon EF, CF, Li-Ion<br />

–, Kabelbuchse, Blitzschuh<br />

USB 2.0, TV, WLAN optional,<br />

HDMI<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px,<br />

<strong>30</strong> Vollbilder/s, <strong>30</strong> min, –<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

158 x 164 x 83 mm<br />

ISO 400<br />

ISO 1600<br />

eigentlich Consumer-typischen (aber durchaus<br />

willkommenen) Quick-Info-Monitor, über<br />

dessen Funktionsfelder man Werte oder Einstellungen<br />

direkt mittels Drehrad verändern<br />

oder das betreffende Untermenü aufrufen<br />

kann. Um zwischen den Funktionsfeldern zu<br />

wechseln, verwendet man einen der beiden<br />

Joysticks ober- und unterhalb des Daumenrads<br />

an der Rückseite. Die Menüstruktur ist<br />

klar und übersichtlich. Dabei sind den sechs<br />

horizontal angeordneten Karteireitern weitere<br />

Unterpunkte zugeordnet – jeweils fünf z.B.<br />

beim Aufnahme- und Autofokus-Menü, sieben<br />

sogar bei den Individualfunktionen – das<br />

kennt man von den Consumer-Kameras bei<br />

Canon nicht. Pro Menüseite sind maximal sieben<br />

Einträge zu sehen, Scrollen ist unnötig.<br />

Bildqualität<br />

Bei der Bildqualität deklassiert die EOS-1D X<br />

klar ihre Vorgängerin 1Ds Mark III, vor allem<br />

ab ISO 800. Im Vergleich zur EOS 5D Mark III<br />

hat die Kamera wie zu erwarten eine geringere<br />

Grenzauflösung zu verzeichnen (allerdings<br />

höhere Dead-Leaves-Werte ab ISO 6400).<br />

Die Kurtosis (Einbußen bei der Detailzeichnung)<br />

fällt im Vergleich zur EOS 5D Mark III<br />

geringer aus, allerdings nur bei ISO 100 bis<br />

800. Weitgehend Gleichstand dagegen bei<br />

der Dynamik um 9 Blenden bis ISO 12 800<br />

und beim Rauschen zwischen VN 0,4/0,5 und<br />

1,3/1,4 bei ISO 12 800. Unterm Strich liegen<br />

beide Kameras bis ISO 6400 bei der Bildqualität<br />

auf einem vergleichbaren Niveau, erst<br />

darüber sammelt die 1D X Pluspunkte, vor<br />

allem bei Dead-Leaves und Dynamik.<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Canon EF 2,5/50/<br />

Canon EF 2,8/24-70<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

1356 / 1356 / 1356 / 1356 /<br />

1356 / 1356 / 1356<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

1356 / 1356 / 1356 / 1356 /<br />

1356 / 1356 / 1356<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 16<strong>30</strong> / 1392 / 0,8 / 0,5 / 9,3<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1597 / 1355 / 0,8 / 0,7 / 9,3<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1596 / 1353 / 1,0 / 0,8 / 9,3<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1565 / 1<strong>30</strong>8 / 1,3 / 0,7 / 9,7<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1519 / 1319 / 1,9 / 0,8 / 9,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1448 / 938 / 2,3 / 1,2 / 9,0<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1392 / 696 / 3,0 / 1,4 / 8,7<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 10,6 / 10,7 / 10,9 / 10,7<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / –<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

Einschaltverzögerung<br />

35,5 / 33,5 / 31 / 31,5 /<br />

28 / 21,5 Punkte<br />

11,9 B/s, 1 bis Karte voll<br />

11,9 B/s, 38 Bilder in Serie<br />

0,4 s<br />

AF Zeit bei 1000/<strong>30</strong> Lux/Live-View (max. 10 P.) 0,31 / 0,54 / 1,82 s 6 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 13,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 19 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 60 Punkte<br />

15,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

ISO 6400<br />

Die Grenzauflösung sinkt<br />

zwischen ISO 100 und<br />

12 800 nur um rund 240<br />

LP/BH ab. Auch die<br />

Dead-Leaves-Werte bleiben<br />

bis ISO 3200 auf einem<br />

bemerkenswert hohen<br />

Niveau und fallen<br />

erst bei ISO 6400 sowie<br />

12 800 in größeren<br />

Sprüngen ab. Die Kurtosis<br />

bleibt bis ISO 1600<br />

moderat, steigt aber bei<br />

ISO 3200 auf 1,9 und<br />

weiter auf 2,3/ 3,0 bei<br />

ISO 6400/12 800; Texturverluste<br />

werden da bereits<br />

deutlich erkennbar.<br />

FAZIT<br />

Karl<br />

Stechl<br />

Ähnlich wie Nikon bei der D4 setzt Canon mit<br />

der 1D X nicht auf höchste, sondern auf moderate<br />

Auflösung zugunsten maximaler Bildqualität<br />

bei hohen ISO-Einstellungen. Bei Sport,<br />

Action und Reportage glänzt die Kamera zudem<br />

mit einer enorm hohen Serienbildgeschwindigkeit.<br />

Wer zudem das Gehäuse oft<br />

hoher mechanischer Belastung und widrigen<br />

Wetterverhältnissen aussetzt, wird in der 1D X<br />

eine adä quate Partnerin für viele Jahre finden.<br />

Alle anderen können mit der EOS 5D Mark III<br />

kräftig sparen, weil diese eine durchaus vergleichbare<br />

Bildqualität liefert – auf jeden Fall in<br />

den entscheidenden Regionen bis ISO 6400.<br />

28 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


EINZIGARTIG<br />

Die neue TITAN Serie für höchste Ansprüche an Stabilität und Design •<br />

Einzigartige Bedienung in Arbeitshöhe • Innenliegende Klemmung •<br />

Stativbeine bei komplett aufgebautem Stativ wasserdicht bis<br />

50 cm Wassertiefe • Erhältlich mit Kurbelsäule oder Schiebesäule<br />

www.cullmann.de<br />

photokina 2012, 18.-23. September, Köln<br />

Halle 2.1//Stand D40/C41<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


KAMERAS | TEST<br />

Wegbereiter<br />

Mit ihren Neuzugängen K-<strong>30</strong> und Lumix DMC-G5 bringen<br />

Pentax und Panasonic frischen Wind in die Kameraklasse von<br />

650 bis 800 Euro. In diesem Test treten die wetterfeste Pentax-<br />

SLR- und die spiegellose Panasonic-Systemkamera gegen<br />

Canons EOS 650D und Nikons Dauerbrenner D90 an.<br />

Die Lumix G5 ist die einzige spiegellose<br />

Systemkamera in diesem Testfeld, daher<br />

um mindestens 170 g leichter und erheblich<br />

kleiner als die drei konkurrierenden SLR-<br />

Modelle. Allerdings hat sie im Vergleich zu<br />

denen auch keinen APS-C-Sensor, sondern<br />

eine etwas kleinere Variante im Micro-4/3-<br />

Format. Bei der Nennauflösung geht die Canon<br />

bis 18, die beiden Neuzugänge von Pentax<br />

und Panasonic bis 16 und die betagte<br />

Nikon bis 12 Megapixel. Preislich liegen alle<br />

vier Testkandidatinnen in der soliden Mittelklasse:<br />

G5 und D90 kosten 650, K-<strong>30</strong> rund<br />

750 und EOS 650D rund 780 Euro. Bei der<br />

Nennauflösung geht die Canon bis 18, die<br />

beiden Neuzugänge von Pentax und Panasonic<br />

bis 16 und die betagte Nikon bis 12 MP.<br />

Ausstattung und Positionierung<br />

Pentax positioniert die K-<strong>30</strong> unterhalb von<br />

K-5 und K-7 als robuste Outdoor-Spiegelreflexkamera:<br />

Ihr mit Kunststoff überzogenes<br />

Edelstahlgehäuse ist für Temperaturen<br />

<strong>30</strong> <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 Fotos: Christian Rottenegger, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Der Wechsel<br />

zwischen Foto-<br />

und Videobetrieb<br />

erfolgt<br />

über einen<br />

Schiebeschalter<br />

am Moduswahlrad.<br />

Am seitlichen<br />

Scharnier<br />

befestigt<br />

lässt sich der<br />

Touchscreen<br />

um 180 Grad<br />

ausklappen<br />

und um 270<br />

Grad drehen.<br />

Im Menü kann man<br />

Belichtungskorrektur<br />

und Belichtungsreihenautomatik<br />

miteinander kombinieren.<br />

Canon EOS 650D<br />

bis -100° Celsius ausgelegt, zudem dank 81<br />

Dichtungen vor Spritzwasser und Staub geschützt<br />

– das bieten die anderen Hersteller<br />

in dieser Preisklasse noch nicht. Außerdem<br />

hat die Pentax als Einzige in diesem Quartett<br />

einen integrierten mechanischen Bildstabilisator<br />

und kann mit dessen Hilfe sogar<br />

die horizontale Ausrichtung korrigieren.<br />

Panasonic bringt die G5 als Nachfolgerin<br />

der G3 mit Komplettausstattung inklusive<br />

eingebautem, elektronischem 100%-Sucher,<br />

Ausklappblitz und verstellbar gelagertem<br />

3-Zoll-Touchscreen. Verbessert hat sich<br />

insbesondere die Serienbildgeschwindigkeit.<br />

Außerdem liegt das Kunststoff/Aluminium-Gehäuse<br />

der G5 dank des gegenüber<br />

der G3 stärker ausgeprägten, großflächiger<br />

beschichteten Handgriffs nun sicherer in<br />

der Hand.<br />

Die Canon 650D zeichnet sich wie die Panasonic<br />

durch einen klapp- und schwenkbaren<br />

Touchscreen aus. Das Kunststoffgehäuse<br />

wirkt mit seinen gefälligen Rundungen<br />

ansprechend, scheint gut verarbeitet und<br />

ist groß genug, um sich komfortabel in die<br />

rechte Hand einzufügen. Nikon gestaltet<br />

das Kunststoffgehäuse der D90 etwas ausladender<br />

und schafft damit Platz für einen<br />

größeren Lithium-Ionen-Akku, der nach<br />

CIPA-Standard über 800 Aufnahmen pro<br />

Ladevorgang ermöglichen soll. Zum Vergleich:<br />

Bei K-<strong>30</strong> und 650D sind die Akkus<br />

für über 400, bei der G5 für über <strong>30</strong>0 Bilder<br />

ausgelegt. Alle vier Kameras haben ein Sensorreinigungssystem<br />

an Bord.<br />

Sucher und Monitor<br />

Pentax verbaut in der K-<strong>30</strong> einen gegenüber<br />

den anderen beiden SLRs größeren<br />

optischen 100%-Sucher mit 0,61x effektiver<br />

Vergrößerung (650D: 95 %, 0,5x; D90: 96<br />

%, 0,6x). Die spiegellose G5 hat konstruktionsbedingt<br />

einen elektronischen Sucher.<br />

Der erreicht zwar nicht die Klarheit eines<br />

SLR-Suchers, liefert aber durchaus ein im<br />

Systemkameravergleich gutes, hoch aufgelöstes<br />

Bild und eine <strong>Vorschau</strong>, die bereits<br />

die Aufnahmeeinstellungen berücksichtigt.<br />

Außerdem reagiert er schnell genug, um<br />

auch bei Kameraschwenks keine Trägheit<br />

erkennen zu lassen, und wird automatisch<br />

aktiv, sobald sich das Auge nähert. Ein ordentliches<br />

3-Zoll-Display mit über <strong>30</strong>0 000<br />

RGB-Pixeln gehört in dieser Preisklasse<br />

dazu, doch fällt der Pentax-Monitor mit<br />

einer kontrastreichen, scharfen <strong>Vorschau</strong><br />

besonders positiv auf. Bei Panasonic und<br />

Canon lässt sich das Display dank eines<br />

seitlichen Scharniers um 180 Grad ausklappen<br />

und um 270 Grad drehen.<br />

Serienaufnahme und Belichtung<br />

In Sachen Serienaufnahme liegen die<br />

Consumer-SLRs mit 4,4 (D90), 4,8 (EOS<br />

650D) und 5,7 B/s (K-<strong>30</strong>) deutlich hinter<br />

der spiegellosen Panasonic mit 7,8 B/s zurück.<br />

Letztere kann zudem komplett geräuschlos<br />

auslösen, wenn man im Menü<br />

den elektronischen Verschluss zuschaltet<br />

und zugleich die Optionen „Laut.Piepton“<br />

und „Auslöseton“ deaktiviert – praktisch.<br />

Eine breite Palette an Belichtungsprogrammen<br />

ist bei Wechseloptikkameras<br />

jenseits der 600-Euro-Marke längst obligatorisch.<br />

Neben den Standards wie Voll-,<br />

Programm-, Zeit-, und Blendenautomatik<br />

sowie manueller Zeit-/Blendensteuerung<br />

bieten alle Testkandidatinnen eine Aus-<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 31


KAMERAS | TEST<br />

Nikons D90<br />

hat an der<br />

Oberseite ein<br />

LC-Display,<br />

das über aktuelle<br />

Aufnahmeeinstellungen<br />

informiert.<br />

Im großzügig<br />

ausgeformten<br />

Griff<br />

bringt Nikon<br />

einen relativ<br />

leistungsstarken<br />

Li-Ion-Akku<br />

unter.<br />

Neben dem<br />

oberen LC-<br />

Display zeigt auf<br />

Wunsch auch<br />

der rückseitige<br />

Monitor die Aufnahmedaten<br />

an.<br />

Nikon D90<br />

wahl an Motivprogrammen, ergänzt durch<br />

den HDR-Modus, in dem die Kameras drei<br />

Aufnahmen in schneller Folge erstellen<br />

und diese selbstständig zu einem Bild mit<br />

größerem Objektkontrast zusammensetzen.<br />

Nur mit der D90 führt der Weg zum<br />

HDR-Foto noch über Belichtungsreihen<br />

und Software.<br />

Autofokus und Performance<br />

Eine der wesentlichen Neuerungen der<br />

K-<strong>30</strong> betrifft den Phasenautofokus. Mit einer<br />

so genannten Diffraktions-Linse und<br />

überarbeiteten AF-Algorithmen hat Pentax<br />

vor allem an der Funktionalität beim<br />

Einsatz von Teleobjektiven, bei bewegten<br />

Motiven und in Lowlight-Situationen gearbeitet.<br />

Vor allem Letzteres scheint gut<br />

gelungen: Im Test fand die K-<strong>30</strong> in abgedunkelten<br />

Räumen sogar ohne AF-Hilfslicht<br />

zuverlässig die richtige Schärfe. Für<br />

das Tempo bringen die Veränderungen allerdings<br />

nichts: Mit 0,42/0,62 s Auslöseverzögerung<br />

bildet die K-<strong>30</strong> das Schlusslicht<br />

dieses Testfelds. Im Live-View wechselt<br />

sie zur Kontrastmessung am Aufnahmesensor,<br />

was noch mehr Zeit kostet: 1,07 s<br />

– im Vergleich zur Canon 650D dennoch<br />

ein gutes Ergebnis. Die braucht im Live-<br />

View nämlich 1,67 s zum Scharfstellen und<br />

Auslösen. Und das, obwohl Canon das AF-<br />

System mithilfe einer dualen Lösung, bei<br />

der Phasen- und Kontrast-AF kooperieren,<br />

speziell auf Geschwindigkeit im Live-<br />

View- und Videobetrieb trimmt und damit<br />

einen entscheidenden Schritt in Richtung<br />

Systemkamera geht. Allerdings verspricht<br />

Canon den Tempovorteil vor allem im Zusammenspiel<br />

mit den neuen STM-Objektiven;<br />

für unsere AF-Messungen verwenden<br />

wir dagegen der Vergleichbarkeit halber<br />

das bewährte Canon EF 2,8/24-70 mm.<br />

Im Sucherbetrieb erreichte die Canon im<br />

Labor 0,31/0,49 s, die D90 durchschnittlich<br />

0,3/0,6 s (1000/<strong>30</strong> Lux). Anders als SLRs<br />

fokussiert die Panasonic G5 grundsätzlich<br />

mithilfe einer Kontrastmessung am Aufnahmesensor.<br />

Umso bemerkenswerter,<br />

dass sie sich mit 0,29 s bei 1000 Lux an die<br />

Spitze dieses Testfelds setzt und auch mit<br />

0,51 s bei <strong>30</strong> Lux noch bestens konkurrieren<br />

kann.<br />

Video<br />

In Sachen Video ist die Panasonic G5 mit<br />

Abstand die beste Wahl: Der Autofokus zieht<br />

die Schärfe während der Aufnahme dezent,<br />

weich und treffsicher, allenfalls im Nahbereich<br />

ein wenig zu träge nach. Die im AV-<br />

CHD-Format gespeicherten Full-HD-Videos<br />

(nicht MP4) erscheinen scharf, ausgewogen,<br />

überzeugen zudem durch natürliche Farben<br />

und gut durchzeichnete Schatten; das Rauschen<br />

in dunklen Bereichen ist minimal, und<br />

Farbfehler traten im Test gar nicht auf – top.<br />

Die Canon 650D bietet zwar ebenfalls einen<br />

kontinuierlichen Autofokus während des<br />

Filmens, der erinnert jedoch mit seiner pumpenden<br />

Suche nach der richtigen Schärfe an<br />

die Anfangsschwierigkeiten von Systemkameras<br />

vor mehreren Jahren. Dazu kommt,<br />

dass die Full-HD-Videos der Canon stärker<br />

rauschen, einen geringeren Dynamikumfang<br />

und recht harte Kontraste aufweisen. Bei der<br />

Pentax K-<strong>30</strong> fehlt die Schärfenachführung,<br />

und die Bildqualität leidet unter Farbfehlern<br />

an gleichmäßigen Strukturen. Die Videofunktion<br />

der D90 entspricht nicht mehr dem<br />

aktuellen Stand.<br />

32 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


calumetpluspunkte<br />

EIN HIMMEL AUF ERDEN FÜR PHOTOLIEBHABER<br />

Calumet ist der beste Anlaufpunkt für alle, die Wert auf hervorragende Bilder legen. Egal ob beruflich oder<br />

privat. Denn bei Calumet bekommt man die richtigen Produkte in einer riesigen Auswahl, die perfekte<br />

Beratung und einen individuellen Service. Alle bei Calumet lieben gute Photos und kennen sich bestens in<br />

Photographie aus. Daher sind wir erst dann zufrieden, wenn unsere Kunden die Bilder machen, die sie sich<br />

vorstellen.<br />

Calumet Berlin | Lützowstraße 37 | 10785 Berlin | Tel. 0<strong>30</strong>-257571-0<br />

Calumet Düsseldorf | Suitbertusstraße 137 | 40223 Düsseldorf | Tel. 0211-93 88 46-0<br />

Calumet Hamburg | Bahrenfelder Straße 260 | 22765 Hamburg | Tel. 040-42 31 600<br />

Calumet München | Schwanthalerstraße 35 | 80336 München | Tel. 089-5<strong>30</strong>728 0<br />

Calumet Essen | II. Hagen 7 | 45127 Essen | Tel. 0201-17 84 00<br />

Calumet Stuttgart | Alte Poststraße 3 | 70173 Stuttgart | Tel. 0711-217 497-0<br />

www.calumetphoto.de


KAMERAS | TEST<br />

Als spiegellose<br />

Systemkamera<br />

ist die G5 kleiner<br />

und leichter<br />

als SLRs – besonders<br />

mit<br />

dem kompakten<br />

Kit-Objektiv.<br />

Eingaben<br />

sind entweder<br />

durch<br />

Berühren des<br />

Monitors oder<br />

über Bedienelemente<br />

wie<br />

die Vier-Richtungswippe<br />

möglich.<br />

Die G5 kann die<br />

Schärfe kontinuierlich,<br />

recht treffsicher<br />

und weich nachführen<br />

– auch während<br />

der Videoaufnahme.<br />

Panasonic Lumix DMC-G5<br />

FAZIT<br />

Annette<br />

Kniffler<br />

Pentax holt mit der K<strong>30</strong> den Testsieg<br />

und punktet bei der Bildqualität wie der<br />

Ausstattung. Ihr robustes, spritzwassergeschütztes<br />

Gehäuse ist in dieser Preislage<br />

definitiv keine Selbstverständlichkeit. Fast<br />

gleichauf liegen die Verfolger Canon und<br />

Nikon: Im Fall der Canon 650D kosten die<br />

zu stark angehobenen Kontraste Punkte.<br />

Nikons D90 gleicht dagegen die geringere<br />

Sensorauflösung durch eine überzeugende<br />

Signalverarbeitung aus. Platz 2 für die<br />

älteste Kamera des Testfeldes. Für die Panasonic<br />

G5 sprechen das moderne Konzept<br />

mit elektronischem Sucher, die hohe Seriengeschwindigkeit,<br />

die mit Abstand beste<br />

Videolösung und der Kontrastautofokus,<br />

der schneller scharfstellt als so mancher<br />

SLR-Phasen-AF. Bei der Bildqualität kann<br />

die G5 dagegen nicht mithalten; vor allem<br />

löscht sie im oberen Empfindlichkeitsbereich<br />

zu viele Details.<br />

Bedienkonzept<br />

Wer sich erst einmal an die SLR-typischen<br />

Objektivringe zum Zoomen und Fokussieren<br />

gewöhnt hat, wird sie bei der Panasonic<br />

G5 mit dem neuen Kitobjektiv andauernd<br />

vermissen. Die hat stattdessen Wippschalter<br />

links am Objektiv und oben neben<br />

dem Auslöser, mit denen sich Schärfe und<br />

Brennweite nur in mehr oder weniger großen<br />

Sprüngen, auf jedem Fall aber weit<br />

weniger präzise einstellen lassen. Gut dass<br />

es zur G5 auch traditionelle Objektive mit<br />

Zoomring gibt. Außerdem wechselt die G5<br />

während des manuellen Fokussierens automatisch<br />

zur gut erkennbaren LiveView-Lupe.<br />

Die Nikon hat als einzige Kandidatin ein<br />

zweites LC-Display oben, das über aufnahmerelevante<br />

Daten informiert, zudem wie<br />

die K<strong>30</strong> zwei praktische Einstellräder. 650D<br />

und G5 bieten zwar jeweils neben dem Modus-<br />

nur ein Wahlrad, steigern den Bedienkomfort<br />

aber durch eine zweite Bedienebene<br />

am Touchscreen, welche die Eingabemöglichkeiten<br />

von Tasten und Schaltern ergänzt.<br />

Beispielsweise ist es möglich, durch Berühren<br />

des Hauptmotivs auf der Live-<strong>Vorschau</strong> das<br />

AF-Feld zu positionieren, den Autofokusprozess<br />

zu starten und auszulösen. Wenn man<br />

im G5-Menü unter „Touch-Einst.“ die Option<br />

„Touchpad-AF“ aktiviert, kann man sogar<br />

gleichzeitig durch den Sucher blicken und<br />

den AF-Messbereich am reaktionsschnellen<br />

Touchscreen wählen – funktioniert übrigens<br />

komfortabler als es zunächst klingen mag,<br />

insbesondere mit ausgeklapptem Display.<br />

Bildqualität<br />

Bei niedrigen Empfindlichkeiten liegen die<br />

vier Protagonisten in der Punktewertung nah<br />

beieinander, obwohl sie durch die Signalverarbeitung<br />

durchaus unterschiedliche<br />

Schwer punkte setzen. Die Panasonic G5 erreicht<br />

eine sehr hohe Grenzauflösung (1711<br />

LP/BH), nimmt aber ein etwas stärkeres Rauschen<br />

(0,8 VN) und eine geringere Dynamik<br />

(8,7 Blenden) in Kauf. Zudem traten im Test<br />

Moiré-Effekte auf. Die Pentax K-<strong>30</strong> legt mehr<br />

Wert auf einen schwächeren Visual Noise (0,5<br />

VN) und einen stärkeren Objektkontrast (10<br />

Blenden), gibt sich dafür mit einer soliden<br />

Grenzauflösung von 1361 LP/BH zufrieden.<br />

Canons 650D hebt den Kontrast überdurch-<br />

34 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Das mit Kunststoff<br />

überzogene<br />

Edelstahlgehäuse<br />

der K-<strong>30</strong> ist<br />

abgedichtet<br />

und für Kälte<br />

bis -10 °C ausgelegt.<br />

Im Live-View<br />

stellt die<br />

K-<strong>30</strong> mittels<br />

Kontrastmessung<br />

am Sensor<br />

scharf; die<br />

LV-Anzeige<br />

lässt sich<br />

konfigurieren.<br />

Über den Einstellmonitor<br />

hat der<br />

Fotograf die wichtigsten<br />

Aufnahmeparameter<br />

im Blick<br />

und kann sie direkt<br />

ändern.<br />

Pentax K-<strong>30</strong><br />

schnittlich stark an, was den Bildern einen zu den höheren Empfindlichkeiten überzeugt<br />

harten Ausdruck verleiht, aber zu sehr hohen<br />

DL-Werten führt. Und die Nikon D90 während Pentax und besonders Canon etwas<br />

die D90 weiterhin mit Top-Kurtosiswerten,<br />

schont die Textur wie keine andere, kann jedoch<br />

bei Auflösungs- und DL-Werten nicht dagegen deutlich nach: Mit einer massiven<br />

aggressiver abgestimmt sind. Panasonic lässt<br />

_08Y7J_PCP_<strong>ColorFoto</strong>_1012.pdf;S: mit den neueren Modellen 1;Format:(210.00 mithalten. Bei x 95.00 Weichzeichnung, mm);23. Aug 2012 wie man 13:47:15 sie sonst vor allem<br />

von Kompaktkameras kennt, hält die G5 das<br />

Rauschen in Grenzen ohne bei den Kurtosiswerten<br />

negativ aufzufallen. Im Ergebnis<br />

wirken die Bilder jedoch detailarm und eine<br />

ISO-Stufe schlechter als etwa die Pentax-<br />

Bilder.<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

der photokina in Halle 2.1<br />

Gang A Nr. 034<br />

Das umfangreichen Programm<br />

und alle Informationen zu<br />

unserem Fotowettbewerb<br />

gibt es hier:<br />

www.pcp-online.eu<br />

SERVICE UNLIMITED<br />

Wir sind auf der photokina 2012.<br />

2012 Copyright (c) PCP group


TECHNISCHE DATEN<br />

KAMERAS | TEST<br />

Gerät<br />

Canon<br />

EOS 650D<br />

Nikon<br />

D90<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-G5<br />

durchschnittlicher Marktpreis 780 Euro 650 Euro 650 Euro 750 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert) 5184 x 3456 Pixel 4288 x 2848 Pixel 4608 x 3456 Pixel 4928 x 3264 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,3 µm, f7 5,5 µm, f9 3,8 µm, f6,2 4,8 µm, f7,9<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 22,3 x 14,9 mm, 1,6x 23,6 x 15,8 mm, 1,5x 17,3 x 13,0 mm, 2,0x 23,7 x 15,7 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung,<br />

Bildstabilisator<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 9 AF-Sens.,1 Kreuzs., man. 11 AF-Sens.,1 Kreuzs., man. 23 AF-Sensoren, –, man. 11 AF-Sens.,9 Kreuzs., man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/4000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/200 s, B 1/4000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/200 s, B 1/4000–60 s, Blitz 1/160 s, B 1/6000–<strong>30</strong> s, Blitz 1/180 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

63 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

144 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

77 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±5 Blenden, ±2 Blenden ±5 Blenden, +1/-3 Blenden ±5 Blenden, ±2 Blenden ±5 Blenden, +1/-2 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, Blitz-Bel.- Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, –<br />

Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man.,<br />

Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

12800, –<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

6400, –<br />

ISO-Auto einstellbar, 160–<br />

12800, –<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

25600, –<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, manuelle auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

Korrektur, Reihe<br />

manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur<br />

Farbräume sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Rauschfilter<br />

Rauschfilter<br />

Rauschfilter<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare eff. 0,5, –<br />

SLR-Sucher, –, 95 %, 0,85,<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar 3,0“, touch, 346700 RGB-<br />

Bildpunkte, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF,<br />

Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

SLR-Sucher, Gitter, 96 %,<br />

0,94, eff. 0,6, –<br />

elektron. Sucher, 480000<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %,<br />

1,40, eff. 0,70<br />

3,0“, touch, <strong>30</strong>6667 RGB-<br />

Bildpunkte, verstellbar<br />

LiveView, Sensor-AF, –, Lupe,<br />

Histogramm,<br />

–, –<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

Pentax<br />

K-<strong>30</strong><br />

SLR-Sucher, –, 100 %, 0,92,<br />

eff. 0,61, –<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7000 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

3,0“, –, <strong>30</strong>7000 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

LiveView, Sensor-AF, Phasen- LiveView, Sensor-AF, –,<br />

LiveView, Sensor-AF mit 81<br />

AF, Lupe, Histogramm, Lupe, –,<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

–, –<br />

Lichterwarn., Schattenwarn.<br />

Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Bajonett, Speicher, Akku Canon EF, SDHC/SDXC, Li-Ion Nikon F, SDHC, Li-Ion micro FourThirds, SDHC/ Pentax K, SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

SDXC, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

10/2012<br />

Schnittstellen USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, HDMI USB 2.0, TV<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max. MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, AVI (MPEG-4), 1280 x 720 Px, MP4 (AVCHD), 1920 x 1080 MOV (MPEG-4), 1920 x 1080<br />

Länge, AF-Funktion<br />

<strong>30</strong> Vollbilder/s, <strong>30</strong> min, AF 24 Vollbilder/s, 5 min, – Px, 50 Vollbild./s, 29,9 min, AF Px, <strong>30</strong> Vollbilder/s, 25 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz Spiegelvorauslösung, – Spiegelvorauslösung, – –, – –, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie 133 x 100 x 80 mm, 570 g 132 x 103 x 77 mm, 700 g 124 x 87 x 69 mm, 397 g 128 x 98 x 86 mm, 644 g<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Canon EF 2,5/50/<br />

Canon EF 2,8/24-70<br />

Nikon AF-S 2,8/60/<br />

Nikon AF-S 2,8/24-70<br />

Panasonic Lumix 1,7/20/<br />

Panasonic Lumix 3,5-5,6/14-42<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/100/<br />

Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1598 / 1324 / 0,8 / 0,6 / 9,0 1215 / 920 / 0,2 / 0,8 / 9,5 1711 / 1216 / 0,6 / 0,8 / 8,7 1361 / 1147 / 0,8 / 0,5 / 10,0<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1579 / 1299 / 1,1 / 0,8 / 9,3 1218 / 901 / 0,2 / 0,9 / 9,5 1629 / 1123 / 0,7 / 1,0 / 9,0 1292 / 10<strong>30</strong> / 1,4 / 0,7 / 10,7<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1552 / 1198 / 1,4 / 1,0 / 9,0 1174 / 722 / 0,2 / 1,0 / 9,5 1616 / 1110 / 0,6 / 1,1 / 9,3 1266 / 960 / 1,8 / 0,8 / 10,3<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1524 / 1102 / 1,7 / 1,2 / 8,7 1132 / 558 / 0,3 / 1,1 / 10,0 1572 / 1068 / 0,5 / 1,2 / 7,7 1298 / 1077 / 1,9 / 0,8 / 9,7<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1409 / 732 / 2,0 / 1,6 / 8,3 1097 / 429 / 0,4 / 1,3 / 9,5 1704 / 1484 / 1,4 / 1,0 / 9,0 1<strong>30</strong>0 / 1034 / 1,7 / 1,0 / 9,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1366 / 542 / 2,3 / 2,4 / 7,3 1070 / <strong>30</strong>5 / 0,5 / 2,0 / 8,0 1602 / 1378 / 2,3 / 1,6 / 8,0 1254 / 577 / 2,1 / 1,3 / 9,0<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1222 / 310 / 2,5 / 2,3 / 7,0 – / – / – / – / – 1529 / 742 / 3,2 / 3,0 / 6,3 1157 / 376 / 3,3 / 1,6 / 8,0<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 9,3 / 9,3 / 9,4 / 9,4 11,5 / 11,3 / 11,4 / 11,8 9,9 / 9,9 / 10,2 / 9,9 6,9 / 6,7 / 6,9 / 7,2<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / LZ 9 1 DeltaRGB / LZ 9 1 DeltaRGB / LZ 4 1 DeltaRGB / LZ 9<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

32 / 29 / 26 / 22,5 /<br />

17,5 / 12 Punkte<br />

31,5 / <strong>30</strong>,5 / 27 / 25,5 /<br />

20,5 / 12,5 Punkte<br />

31 / 26,5 / 24,5 / 19,5 /<br />

18 / 11,5 Punkte<br />

33,5 / 29 / 26,5 / 26,5 /<br />

24 / 18,5 Punkte<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG 4,8 B/s, 3 Bilder in Serie 4,4 B/s, 100 Bilder in Serie 7,8 B/s, 26 Bilder in Serie 5,7 B/s, 53 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW 4,8 B/s, 6 Bilder in Serie – 6,4 B/s, 9 Bilder in Serie 5,8 B/s, 7 Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung 0,4 s 0,2 s 1,2 s 1,3 s<br />

AF Zeit bei 1000/<strong>30</strong> Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,31 / 0,49 / 1,67 s 6 Punkte 0,3 / 0,6 / – s 5,5 Punkte 0,29 / 0,51 / s 6 Punkte 0,42 / 0,62 / 1,07 s 5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 8,5 Punkte 9,5 Punkte 8,5 Punkte 12,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 14,5 Punkte 15 Punkte 14,5 Punkte 17 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 47,5 Punkte<br />

3 Pkt. über Durchschnitt<br />

49,5 Punkte<br />

5 Pkt. über Durchschnitt<br />

45,5 Punkte<br />

1 Pkt. über Durchschnitt<br />

53,5 Punkte<br />

9 Pkt. über Durchschnitt<br />

36 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Canon EOS 650D<br />

Nikon D90<br />

Panasonic Lumix DMC-G5<br />

Pentax K-<strong>30</strong><br />

ISO 100<br />

ISO 200<br />

ISO 160<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

Im direkten Vergleich fällt umso mehr auf, wie unterschiedlich die Hersteller zeichner ein, der zwar das Rauschen reduziert, ohne bei der Kurtosis-Messung<br />

JPEG-Bilder abstimmen. Nikons D90 geht bei der Signalverarbeitung schonender<br />

durch zu viele nichtlineare Prozesse negativ aufzufallen, jedoch zu erheblichen<br />

vor als die drei neueren Modelle und tut sich durch eine sehr gute Detailverlusten führt; vor allem ab ISO 800 wirkt die Grasfläche teils verwischt.<br />

Textur hervor. Andererseits fehlt ihr die Auflösung. Die Canon 650D hebt die Das beste Gesamtergebnis liefert die Pentax K-<strong>30</strong> mit einem relativ schwachen<br />

Kontraste überdurchschnittlich stark an, wodurch die Aufnahmen einen recht Visual Noise, hoher Dynamik und solider Auflösung. Auf diesem Testchart stellt<br />

harten Eindruck machen. Und die Panasonic G5 setzt einen massiven Weich-<br />

sie sowohl die Gesichtszüge als auch die Grashalme sauber dar.<br />

_08Y6W_OrwoNet_CoFo_1012.pdf;S: 1;Format:(210.00 x 137.00 mm);23. Aug 2012 13:40:58


KAMERAS | TEST<br />

Das Objektiv von Zeiss<br />

hat eine feste Blende und<br />

Brennweite. Das vier Zoll<br />

große Display unterscheidet<br />

zuverlässig, ob es<br />

nur kurz angetippt wird,<br />

oder ob der Finger länger<br />

an der Position bleibt.<br />

Xenon-Blitz und Einstelllicht<br />

leisten gute Dienste<br />

bei gängigen Aufnahmesituationen.<br />

41 Megapixel<br />

Nokia 808 Pure View. Seit der Ankündigung gab es wilde<br />

Gerüchte um Nokias Kamera-Smartphone 808 Pure View.<br />

Im COLORFOTO-Test interessierte uns vor allem eine Frage:<br />

Welche Bildqualität liefert der 41-MP-Sensor tatsächlich?<br />

Den Marketingstrategen bei Nokia ist es<br />

gelungen, einen echten Hype um die Kamerafunktionen<br />

des 808 Pure View zu generieren.<br />

Seit der Vorstellung des iPhones vor<br />

fünf Jahren stand kein Smartphone mehr so<br />

im Rampenlicht. Was die vielfältigen Funktionen<br />

als Telefon oder digitaler Assistent<br />

betrifft, verweisen wir auf den Test unserer<br />

Schwesterzeitschrift connect Heft 9. Wir haben<br />

uns hier auf die Kamerafunktionen beschränkt<br />

und vergleichen das 808 Pure View<br />

daher auch nicht mit iPhone, Communicator<br />

oder Galaxy, sondern mit der Kompaktklasse<br />

von Canon, Nikon, Fujifilm & Co.<br />

41-Megapixel-Sensor<br />

Mit einer Größe von 124 x 60 x 18 mm und<br />

einem Gewicht von 172 g liegt das Pure View<br />

808 gut in der Hand. 18 mm dick ist das<br />

Nokia-Brikett nur im Umfeld von Objektiv<br />

und Blitz, der restliche Body ist 14 mm dick.<br />

Im Vergleich zu anderen Smartphones ist es<br />

damit zwar nicht gerade ein Flachmann und<br />

auch kein Leichtgewicht, dafür steckt im Gehäuse<br />

auch eine Besonderheit: einen 1/1,2<br />

Zoll großer Bildsensor. Da können selbst<br />

Spitzen-Kompakte wie Nikon P7100 (1/1,7<br />

Zoll), Leica D-Lux 5 (1/1,6 Zoll) oder Fujifilm<br />

X10 (1/1,5 Zoll) nicht mithalten. Größenmäßig<br />

spielt der 808-Sensor damit in der Liga<br />

der kleinen Systemkameras wie Nikon-1.<br />

Nokia bringt auf dieser Fläche aber rund 41<br />

Millionen Pixel unter, die sind deswegen<br />

mit 1,5 µm nur noch so groß wie die Pixel<br />

einer normalen Kompakten, also deutlich<br />

kleiner als die Pixel der Topkompakten.<br />

Digitalzoom mit echten 8 MP<br />

Wie alle Smartphones hat das Pure View keinen<br />

optischen, sondern nur einen digitalen<br />

Zoom, der den gewünschten Teil des eigentlichen<br />

Bildes vergrößert darstellt. Das führt<br />

bei normalen Sensoren zu einem erheblichen<br />

Qualitätsverlust. Aus einem Foto mit 41 Megapixeln<br />

lassen sich dagegen Ausschnitte<br />

wählen, die dann immer noch 5 oder 8 Megapixel<br />

Auflösung haben – ohne Interpolation.<br />

So kann trotz fixer Brennweite bis dreifach<br />

gezoomt werden, und man erhält noch<br />

immer ein echtes 8-Megapixel-Bild auf dem<br />

unsere Testergebnisse basieren. Im Videomodus<br />

liegt der Zoombereich bei 4x (1080p) bzw.<br />

6x (720p). Das Objektiv von Zeiss hat eine<br />

feste Blende von 2,4 und eine Festbrennweite<br />

von 8,02 mm, entsprechend 26 mm KB. Wo<br />

klassische Kameras eine schließbare Blende<br />

bieten, setzt Nokia auf einen Graufilter und<br />

vermeidet so Auflösungsverluste durch Beugung.<br />

Der Mindestabstand beträgt 15 cm, für<br />

die Makrofotografie taugt das Pure View daher<br />

kaum. Mit rund einem Foto pro Sekunde<br />

ist auch der Serienmodus eher bescheiden.<br />

38 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


_08XU9_PENTAX_<strong>ColorFoto</strong>_10.pdf;S: 1;Format:(58.00 x 250.00 mm);23. Aug 2012 08:57:56<br />

Gutes Display<br />

Mit einer eigenen Taste an der Oberseite,<br />

wird das Gerät in den Modus „Kamera“ geschaltet.<br />

Diese Taste erfüllt bei Aufnahmen<br />

auch die Fokus- und Auslösefunktion, hat<br />

aber undeutliche Druckpunkte. Oft will man<br />

erst mal nur fokussieren, aber die Kamera löst<br />

schon aus. In der Praxis hat sich die Touchscreen-Funktion<br />

als die bessere Wahl erwiesen.<br />

Das vier Zoll große Display besteht aus<br />

robustem Gorilla-Glas und verfügt über eine<br />

Auflösung von 2<strong>30</strong> 400 RGB-Pixeln. Es unterscheidet<br />

zuverlässig, ob es nur kurz angetippt<br />

wird oder ob der Finger länger an der<br />

Position bleibt. Das Einstellmenü erscheint<br />

nach einem kurzen Touch auf das entsprechende<br />

Symbol. Die Symbole und Zeichen<br />

auf dem Display sind klein, aber gut zu erkennen.<br />

Farben werden gut dargestellt, und<br />

auch bei sehr schrägem Betrachten des Displays<br />

verändern sich weder Farben noch Helligkeit.<br />

Wenig Einstellmöglichkeiten<br />

Das Menü bietet drei verschiedene übergeordnete<br />

Modi an: Automatisch, Szenen und<br />

Kreativ. Je nach Vorwahl sind verschiedene<br />

Optionen möglich. Wird Automatik gewählt<br />

ist alles fix, nur die Zoomfunktion ist möglich.<br />

Bei Szenen heißen die Einstellungen Nacht,<br />

Porträt bei Nacht, Sport, Scheinwerfer, Schnee,<br />

Porträt, Makro, Automatisch und Landschaft.<br />

„Individuelle“ Kameraeinstellungen sind im<br />

Kreativ-Modus möglich. Das Menü ist jedoch<br />

auch dann sehr einfach und überschaubar.<br />

Sensormodus, <strong>Seiten</strong>verhältnis, JPEG-Qualität,<br />

Farbtöne, Aufnahmemodus, Sättigung,<br />

Kontrast und Farbe lassen sich hier einrichten.<br />

Drei verschiedene Aufnahmeeinstellungen<br />

können gespeichert und mit einem Touch<br />

abgerufen werden. Hinzu kommen eine ISO-<br />

Einstellung, Weißabgleich, Belichtungskorektur<br />

und das Graufilter.<br />

Ausstattung<br />

Der integrierte Xenon-Blitz – mit Vorblitzfunktion<br />

gegen rote Augen – und das Einstelllicht<br />

leisten gute Dienste bei gängigen<br />

Aufnahmesituationen. Schade, dass der winzige<br />

USB-Micro-Steckanschluss und der<br />

Headset-Anschluss nicht mit einer Abdeckung<br />

versehen sind – wie der Mini-HDMI-<br />

Anschluss 5 mm daneben. Den 16 GB großen<br />

internen Flashspeicher kann man mit<br />

einer MicroSD-Karte um bis zu 32 GB erweitern.<br />

Das macht vor allem bei maximaler Auflösung<br />

Sinn, denn selbst die komprimierten<br />

JPGs sind dann schnell mal 18 und mehr MB<br />

groß. Das Objektiv erlaubt durch die hohe<br />

Anfangsöffnung durchaus Fotos mit scharfem<br />

Vordergrund und unscharfem Hintergrund.<br />

Wer häufig Bilder in soziale Netzwerke lädt,<br />

ist mit dem Pure View 808 natürlich fein raus.<br />

Als echtes Smartphone hat es immer und<br />

überall Verbindung ins Netz.<br />

Bildqualität<br />

Um das Nokia praxisgerecht als „Zoomkamera“<br />

zu bewerten, haben wir für den Test<br />

die 8-Megapixel-Einstellung mit 3x-Zoom<br />

gewählt. Wer die volle Auflösung wählt, gewinnt<br />

nochmal circa 40 Prozent Auflösung<br />

hinzu bei 4,5facher Pixelzahl. Für die volle<br />

Auflösung ist das Objektiv also eindeutig nicht<br />

ausgelegt, sie ist keine sinnvolle Kameraeinstellung.<br />

Die Randabschattung des Objektivs<br />

liegt bei einer halben Blendenstufe – das hat<br />

man schon besser gesehen, aber das Auflösungsdiagramm<br />

ist vorbildlich. Über alle<br />

Empfindlichkeiten bewegt sich die Mittenauflösung<br />

bei der 8-Megapixel-Einstellung<br />

zwischen 1468 und 1544 Lp/BH, ein Abfall<br />

nach den Ecken ist kaum messbar.<br />

Im Weitwinkel kann das 808 Pure View mehrere<br />

Pixel zu einem „Superpixel“ zusammenfassen,<br />

„Oversampling“ heißt das bei Nokia.<br />

Das Smartphone rechnet dazu benachbarte<br />

Bildpunkte zusammen. Mit dieser Auflösung<br />

liefert das 808 Pure View auch bei schlechten<br />

Lichtverhältnissen ordentliche Fotos, das Rauschen<br />

bei ISO 100 liegt auf dem Niveau guter<br />

Kompakter. Auch die Vorstellung bei ISO 400<br />

ist noch ansehnlich, erst bei ISO 800 rauscht<br />

es doch kräftiger. Enttäuschend dagegen das<br />

Telebild: Hier nutzt Nokia nur die mittleren<br />

Pixel, was das Rauschen anhebt und Details<br />

kostet, wie der halbierte DL-Wert zeigt.<br />

FAZIT<br />

Reinhard Merz<br />

Erich Baier<br />

Ein Smartphone mit beeindruckender Bildqualität.<br />

Bei ISO 100 und Weitwinkel spielen<br />

Schärfe und Rauschen fast auf dem Niveau<br />

von Top-Kompakten mit. In der Telestellung<br />

gilt dies allerdings noch nicht, und auch<br />

Autofokus sowie Bedienkonzept sind noch<br />

nicht konkurrenzfähig. Aber das im Nokia<br />

808 Pure View realisierte Kamerakonzept<br />

wird die Einsteiger-Kompaktkameras in<br />

Zukunft das Fürchten lehren.<br />

Neu:<br />

K-<strong>30</strong><br />

Hart im Nehmen.<br />

Die Wind-und-Wetter-SLR<br />

16 MP, Full HD Video


KAMERAS | TEST<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Gerät<br />

Nokia 808 Pure View<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

580 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 7152 x 5368 Pixel, 1,5 µm<br />

Sensor: Klasse, Diagonale, Typ<br />

1/2 Zoll, 13,3 mm<br />

Dateiformat<br />

JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 2,4/8,0, f2,5<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

26 mm, Festbrennweite,<br />

Touchscreen, –<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, positionierbar, –, –<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest –, –, –<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten<br />

1/640–1/8 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, –, –<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, –, –, –<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, –<br />

Empfindlichkeitsteinstellung in ISO auto, man: 50-1600<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen)<br />

auto, –, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen<br />

3 Aufnahmeprofile<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher<br />

kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch Monitor, 2<strong>30</strong> 400 RGB-Bildpunkte,<br />

–, Touchscreen<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert, Weißabgleich,<br />

Entfernung, Zeit, Blende, Belichtungskorrektur,<br />

Blitzkorrektur<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, –, –,<br />

Weißabgleich, –,<br />

–, –, –, –<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, microHDMI, WLAN<br />

Wechselspeichertyp, Akku<br />

microSDHC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung<br />

s, Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Länge, max. Auflösung, bis Karte voll, 1920 x 1080 Pixel,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion <strong>30</strong> B/s, MPEG 4, AF, Zoom<br />

Besonderheiten<br />

Panorama per Kamera schwenk,<br />

GPS<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 124 x 60 x 18 mm, 172 g<br />

Lieferumfang, Adresse<br />

Ladegerät, Akku<br />

Akkulader, Akku<br />

Internetadresse<br />

www.nokia.de<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1468 / 1468 / 1210 / 0,1<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1012 / 1038 / 608 / 0,4<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1468 / 1514 / 1036 / 0,3<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1544 / 1446 / 760 / 0,7<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1496 / 1344 / 722 / 0,6<br />

Einheiten<br />

– / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,77 / 0,70 / 1,3 / 8,3<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,56 / 0,56 / 1,7 / 7,7<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,76 / 0,68 / 1,7 / 7,3<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,75 / 0,66 / 2,2 / 7,3<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,73 / 0,64 / 3,5 / 6,3<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 10,8/11,5/12,9/12,5 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht<br />

2,3 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T<br />

0,5 / 0,5 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T<br />

1,0 / 0,9 VN<br />

Verzeichnung W/T -0,3 / 0,5 %<br />

Farbquerfehler W/T<br />

0,8 / 0,3 Px<br />

Punkte Bildqualität W ISO100/T ISO100/W<br />

ISO400/W ISO800 45 / 24 / 34 / 18 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit (max. 5/5 Punkte) 0,72 s 1,5 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 4,5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 5,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. <strong>30</strong> Punkte) 11,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

43,5 Punkte<br />

3 Pkt. über Durchschnitt<br />

8 MP 8 MP + Tele 38 MP<br />

Bei ISO 100 liefert<br />

Nokias 808<br />

Pure View sehr<br />

anständige Bilder<br />

ab, das Rauschen<br />

liegt auf dem Niveau<br />

guter Kompakter.<br />

In der<br />

Telestel lung sinkt<br />

die Bildqualität<br />

des Nokia<br />

deutlich.<br />

Einstellungssache:<br />

Das<br />

Menü bietet drei<br />

verschiedene<br />

übergeordnete<br />

Modi an: Automatisch,<br />

Szenen und<br />

Kreativ. Je nach<br />

Vorwahl sind verschiedene<br />

Optionen<br />

möglich.<br />

Das Menü ist<br />

einfach und<br />

überschaubar.<br />

Sensormodus,<br />

<strong>Seiten</strong>verhältnis,<br />

JPEG-Qualität,<br />

Farbtöne, Aufnahmemodus,<br />

Sättigung, Kontrast<br />

und Farbe<br />

lassen sich hier<br />

einrichten.<br />

Weitwinkel hui,<br />

Tele pfui: Hier<br />

nutzt Nokia nur<br />

die mittleren Pixel<br />

was Details kostet.<br />

Tatsächlich löst<br />

der Sensor viel<br />

mehr als 8 MP auf.<br />

Nokia 808<br />

Fuji X10<br />

ISO 100 ISO 100<br />

ISO 100, Tele<br />

ISO 100, Tele<br />

Mögliche Bildauflösungen<br />

■ Maximale Auflösung: 7152 x 5368 Pixel (38 MP<br />

bei <strong>Seiten</strong>verhältnis 4:3), 7728 x 4.354 Pixel (34 MP<br />

bei <strong>Seiten</strong>verhältnis 16:9)<br />

■ 8-MP-Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (<strong>Seiten</strong>verhältnis<br />

4:3), 3264 x 2448 Pixel (<strong>Seiten</strong>verhältnis 16:9)<br />

■ 5-MP-Auflösung: <strong>30</strong>72 x 1728 Pixel (<strong>Seiten</strong>verhältnis<br />

4:3), 2592 x 1944 Pixel (<strong>Seiten</strong>verhältnis 16:9)<br />

■ 3 MP Auflösung: 2048 x 1536 Pixel (<strong>Seiten</strong>verhältnis<br />

4:3), 2048 x 1152 Pixel (<strong>Seiten</strong>verhältnis 16:9)<br />

40 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


ANZEIGE<br />

Spitze ohne Spiegel<br />

DSLM-Pionier Panasonic stellt neues Modell Lumix G5 vor<br />

Im Rennen um Bildqualität und Käufergunst haben die DSLM-<br />

Kameras (Digital Single Lens Mirrorless) kräftig aufgeholt. Mit der<br />

neuen Lumix G5 zieht Panasonic jetzt das Tempo weiter an.<br />

Die spiegelfreie Konstruktion einer<br />

DSLM macht den Weg frei für neue<br />

Möglichkeiten in der Fotografie. Den technologischen<br />

Vorsprung, den die klassischen<br />

DSLR-Kameras bei der Markteinführung<br />

der spiegellosen Systemkameras 2008 noch<br />

hatten, haben die DSLM längst aufgeholt<br />

und in manchen Bereichen haben sie die<br />

Nase bereits vorn. So zielen aktuelle<br />

Lumix G Modelle mit ihrem Kontrast-<br />

Autofokus zum Beispiel einfach schneller<br />

und präziser als vergleichbare DSLR mit<br />

Phasendetektionssystem – und das bei<br />

ebenbürtiger Bildqualität. Kein Wunder,<br />

dass <strong>ColorFoto</strong> beim großen Autofokus-<br />

Test in der Ausgabe 9/2011 urteilte: „Wer<br />

sich – wie der Autor – schon immer gefragt<br />

hat, was ein klappbarer Spiegel in einer<br />

digitalen Kamera verloren hat, sieht sich<br />

von diesen Resultaten bestätigt. Die eindeutigen<br />

Sieger sind die Modelle ohne<br />

Spiegel, die fast immer genauer scharf stellen<br />

als die konservative Konkurrenz ...“<br />

Zudem sind sie mit ihren kleineren und<br />

leichteren Gehäusen deutlich alltagstaugli-<br />

cher. In Japan, dem innovationsfreudigen<br />

Mutterland der großen Foto-Marken, überstiegen<br />

die DSLM-Verkäufe im Januar 2012<br />

bereits die der DSLR und auch andernorts<br />

zeigt der Trend in diese Richtung. „Schon in<br />

einem Jahr werden weltweit mehr DSLM-<br />

Kameras verkauft als DSLRs“, vermutet Michael<br />

Langbehn, Manager PR, CSR und<br />

Sponsoring bei Panasonic.<br />

Panasonic ist mit der Lumix G Serie nicht<br />

nur Pionier dieser Entwicklung, sondern<br />

auch weiterhin treibende Kraft. So hat man<br />

jetzt mit der Lumix G5 ein neues Topmodell<br />

vorgestellt, das den aktuellen Entwicklungsstand<br />

der DSLM-Technik markiert.<br />

Sie unterscheidet sich vom Vorgängermodell<br />

G3 vor allem durch optimierte interne<br />

Signalverarbeitung. Dadurch erlaubt das<br />

System jetzt Serienbelichtungen mit maximal<br />

6 B/s bei voller 16-Megapixel-Auflösung.<br />

Der digitale Live-MOS-Sensor mit<br />

16 MP Auflösung und der weiter entwickelte<br />

Bildprozessor sind gut für Empfindlichkeiten<br />

bis ISO 12.800 sowie Full HD-<br />

Videos 1.920 x 1.080 im Progressiv-Modus<br />

50p mit Stereoton im AVCHD-Format.<br />

Auch bei Video arbeitet das AF-System<br />

kontinuierlich und mit Objektverfolgung<br />

(Tracking). Eine neue „Silent-Shutter“-<br />

Funktion macht nahezu geräuschloses<br />

Auslösen möglich.<br />

Neben der Top-Bildqualität und der kompakten<br />

Bauweise punktet das Panasonic-<br />

System vor allem durch die große Modellauswahl<br />

und durch ein umfangreiches<br />

Objektivsortiment. Neben den derzeit 16<br />

Lumix-Objektiven können an der G5 auch<br />

MicroFourThirds-Objektive anderer Hersteller<br />

sowie Leica M- und R-Objektive verwendet<br />

werden. Jede Ausrüstung kann damit<br />

nach Bedarf erweitert werden und so<br />

sind die DSLM auch in diesem Punkt mit<br />

den DSLR mittlerweile auf Augenhöhe.<br />

Das Panasonic DSLM-System bietet für jede fotografische<br />

Herausforderung die richtige Ausstattung.


FOTOPRAXIS | REISE<br />

Dämmerung<br />

Am Tag vor dem Feuerwerk<br />

suchte ich bereits einen geeigneten<br />

Standort. Hier bestimmte<br />

ich die optimale Brennweite<br />

und machte Aufnahmen in der<br />

Dämmerung (EOS 5D Mk II,<br />

24 mm TS, ISO 100, Bl. 11, 8 s).<br />

42 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 Alle Fotos: Siegfried Layda<br />

www.colorfoto.de


Brückentag<br />

75 Jahre Golden Gate Bridge. Mit einer Spannweite von „nur“<br />

1280 Metern zwischen den Trägern ist sie längst nicht mehr Rekordhalter<br />

unter den Hängebrücken dieser Welt. Doch dafür ist ihr Erscheinungsbild<br />

unvergleichlich einprägsam. In diesem Jahr wurde die Golden Gate Bridge<br />

75 Jahre alt. Siegfried Layda war bei der Geburtstagsfeier.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 43


FOTOPRAXIS | REISE<br />

Feuerwerk<br />

Die Belichtung ist unter solchen<br />

Bedingungen immer ein Balanceakt:<br />

Das Feuerwerk soll nicht<br />

total überbelichtet sein, die Umgebung<br />

nicht komplett im<br />

Dunkel versinken (EOS 5D Mk II,<br />

24 mm TS, ISO 100, Bl. 10, 8 s).<br />

44 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

www.colorfoto.de


Vordergrund<br />

Bei dieser Aufnahme setzte ich ein<br />

Graufilter ein, um die Belichtungszeit<br />

zu verlängern und das Fließen<br />

des Wassers im Vordergrund darzustellen.<br />

So wirkt das Bild wie ein<br />

Gemälde (Sony NEX-7, 36 mm<br />

KB-äquiv., ISO 100, Bl. 22, 2,0 s).<br />

Siegfried Layda ist professioneller<br />

Reisefotograf.<br />

„Die Golden Gate<br />

fügt sich unvergleichlich<br />

harmonisch<br />

in ihr Umfeld ein“<br />

Stimmungsvoll<br />

Durch Verwendung einer längeren<br />

Brennweite erscheint die Brücke<br />

hier ziemlich nah, der aufkommende<br />

Nebel mindert die Kontraste und<br />

erzeugt gleichzeitig eine mystische<br />

Stimmung (Sony NEX-7, 105 mm<br />

KB-äquiv., ISO 100, Bl. 8, <strong>30</strong> s).<br />

Bay Area und Golden Gate Bridge: Warum<br />

nur zieht es mich immer wieder hierher?<br />

Seit vielen Jahren. Ja, warum? Die Antwort<br />

wird fast jeder, der mit der Kamera vor Ort<br />

war, erahnen: Die Golden Gate Bridge ist<br />

eines der wenigen Bauwerke auf der Welt,<br />

das sich unvergleichlich harmonisch in sein<br />

Umfeld einfügt. Sie stellt eine derart perfekte<br />

Ergänzung dar, dass man sich die Landschaft<br />

der Marinelands und das Golden<br />

Gate – die gut eineinhalb Kilometer breite<br />

Einfahrt zur Bucht von San Francisco – mit<br />

den grünen Hügeln und den weiten Wasserflächen<br />

ohne die Brücke eigentlich kaum<br />

noch vorstellen kann.<br />

Dabei ist es doch erst 75 Jahre her, dass das<br />

gewaltige Bauwerk – errichtet innerhalb<br />

von vier Jahren für 35 Millionen US-Dollar<br />

– für den Verkehr freigegeben wurde: Am<br />

28. Mai 1937 war es so weit. Die ersten<br />

Autos rollten über die Golden Gate Bridge,<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 45


FOTOPRAXIS | REISE<br />

Abendnebel<br />

Am Abend kommt oft der tief liegende<br />

Nebel in die Bucht, zu diesem Zeitpunkt<br />

aber setzen Stadt und Brücke noch markante<br />

Akzente – später liegt alles unter<br />

einer dichten Nebeldecke (EOS 1Ds Mk II,<br />

60 mm, ISO 100, Bl. 11, 8 s).<br />

Silhouette<br />

Nicht immer zeigt sich<br />

die Brücke im typischen<br />

Orange, stattdessen hier<br />

als schwarze Silhouette,<br />

weil die Belichtung auf die<br />

von der Sonne beschienene<br />

Stadt abgestimmt<br />

wurde (Sony NEX-7,<br />

105 mm KB-äquiv.,<br />

ISO 100, Bl. 11, 1 /250 s).<br />

Losgelöst<br />

Der Nachmittagsnebel wurde<br />

hier aufgrund von Temperatur<br />

und Luftströmung so<br />

tief gedrückt, dass sich<br />

die Brückenpfeiler aus dem<br />

Nebel erhoben und wie losgelöst<br />

von der Umgebung<br />

wirken. Wegen des böigen<br />

Winds wählte ich eine kurze<br />

Verschlusszeit (Kodak DCS<br />

pro SLR, 125 mm, ISO 200,<br />

Bl. 11, 1 /400 s).<br />

und die bis dahin üblichen Fährschiffe wurden<br />

praktisch über Nacht obsolet. Heute<br />

geht man von über 100 000 Fahrzeugen pro<br />

Tag aus, welche die Brücke auf sechs Fahrspuren<br />

passieren.<br />

Neun Stunden Wartezeit<br />

Neun Stunden vor Beginn des als spektakulär<br />

angekündigten Jubiläums-Feuerwerks<br />

stand ich nun hier – an einem Standort, den<br />

ich bereits am Vortag ausgewählt hatte. Das<br />

Auto parkte allerdings rund vier Kilometer<br />

entfernt, denn bereits jetzt waren alle Parkplätze<br />

in der unmittelbaren Umgebung voll<br />

und der Verkehr gesperrt. Das bedeutete zunächst<br />

einen ausgedehnten Fußmarsch und<br />

dann: warten, warten, warten. Neun Stunden<br />

sind eine lange Zeit, sie wurde aber etwas erträglicher<br />

durch Darbietungen am Himmel<br />

und Fachsimpeleien mit anderen Fotografen.<br />

Bei Sonnenuntergang und zur blauen Stunde<br />

entstanden dann sozusagen nebenbei<br />

einige Aufnahmen, die Spannung nahm zu.<br />

Der Raum unterhalb der Brücke wurde für<br />

Schiffe gesperrt. Ab 21 Uhr durfte auch kein<br />

Auto mehr über die Brücke fahren. Zur Enttäuschung<br />

vieler Fotografen wurde nun<br />

46 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Diagonale<br />

Zur Steigerung der grafischen Wirkung<br />

wählte ich hier eine kurze Brennweite<br />

und einen geringen Aufnahmeabstand<br />

sowie eine kleine Blende für maximale<br />

Schärfentiefe. Mit dem Polfilter reduzierte<br />

ich Reflexionen auf dem Lack<br />

(EOS 60D, 33 mm KB-äquiv.,<br />

ISO 200, Bl. 16, 1 /80 s).<br />

auch klar: Man würde die Brücke während<br />

des Feuerwerks wohl nicht wie üblich illuminieren,<br />

sogar die Straßenbeleuchtung<br />

wurde ausgeschaltet.<br />

Das dann beginnende Feuerwerk war sehr<br />

eindrucksvoll, fotografisch jedoch eine Herausforderung<br />

– aufgrund des extrem hohen<br />

Kontrasts zwischen dem gleißenden Licht<br />

der explodierenden Feuerwerkskörper und<br />

der unbeleuchteten Brücke samt dunkler<br />

Umgebung. Als sich bei mir und den anderen<br />

Fotografen bereits Enttäuschung breit<br />

machte, hatte irgendjemand wohl doch ein<br />

Einsehen: Die Lichter wurden eingeschaltet,<br />

und so kam ich doch noch zu weiteren<br />

tollen Bildern.<br />

Ein Bauingenieur sieht rot<br />

Die orangerote Farbe der Brücke ist eigentlich<br />

ein Rostschutz. Oder genauer: Es handelt<br />

sich um eine in der Luftfahrt häufig<br />

Allzeit bereit<br />

Auch die Polizei lässt es sich<br />

nicht nehmen, nachmittags am<br />

Tag des Jubiläums einmal vorbeizuschauen<br />

– die großen<br />

Motorräder interessieren natürlich<br />

auch den kleinen Jungen<br />

(Sony NEX-7, 27 mm KB-äquiv.,<br />

ISO 100, Bl. 13, 1 /60 s).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 47


FOTOPRAXIS | REISE<br />

In der Mitte zwischen<br />

den Brückenpfeilern<br />

hängen die mächtigen<br />

Tragekabel so<br />

tief, dass man sie<br />

fast berühren und<br />

mit einer kurzen<br />

Brennweite spannend<br />

ins Bild<br />

setzen kann.<br />

Die Golden Gate Bridge ist<br />

leider auch häufig Schauplatz<br />

von Selbstmorden.<br />

Als Gegenmaßnahme wurden<br />

Krisentelefone an den<br />

Brückenpfeilern installiert.<br />

verwendete Signalfarbe, die International<br />

Orange heißt, jedoch einen etwas rötlicheren<br />

Ton und spezielle Rostschutzeigenschaften<br />

aufweist. Wenn man sich vor Augen<br />

führt, dass es gerade diese Farbe ist, die zum<br />

großen Teil den Reiz der Golden Gate Bridge<br />

ausmacht, kann man sich kaum vorstellen,<br />

dass der Bauingenieur Joseph B. Strauss die<br />

Brücke ursprünglich in Grau geplant hatte.<br />

Aber es ist gar nicht das Bauwerk alleine,<br />

das für mich als Fotografen ein Faszinosum<br />

darstellt. Das oft unberechenbare, gar nicht<br />

von allen geliebte Wetter in der Region<br />

macht das Szenario zum landschaftlichen<br />

Gesamtkunstwerk. Das Wetter ändert sich<br />

eigentlich ständig: Blauer Himmel, hereinrollender<br />

Nebel, tiefhängende Wolken,<br />

Windstille und Sturm – all das kann man<br />

auch während eines kurzen Aufenthalts erleben.<br />

Und lassen Sie sich nicht täuschen:<br />

Nur wenige Kilometer weiter sieht es wieder<br />

ganz anders aus.<br />

Fototipps für die Umgebung<br />

Die Küstenregion (Golden Gate National<br />

Recreation Area) bietet gute Straßen zu den<br />

einzelnen Aussichtspunkten, Ausflugszielen<br />

und Startpunkten der Wanderwege.<br />

Und wenn nicht gerade ein Event ansteht,<br />

findet man auch einen Parkplatz. Das gesamte<br />

Gebiet ist weitläufig und bietet auch<br />

andere interessante Ziele wie z.B. die Mammutbäume<br />

in den Muir Woods oder Point<br />

Reyes National Seashore. Auch die mehr<br />

als acht Kilometer lange, doppelstöckig<br />

konstruierte Bay Bridge zwischen San Francisco<br />

und Oakland ist sehenswert. Sie wurde<br />

noch ein halbes Jahr vor der Golden<br />

Gate Bridge, im November 1936, eröffnet.<br />

48 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Nachmittags bereits sicherten<br />

sich die Fotografen die<br />

besten Plätze für das Feuerwerk;<br />

auch Zuschauer waren<br />

schon Stunden vor dem<br />

Event vor Ort.<br />

Es gibt zwei Besucherzentren (Visitor Centers):<br />

Eines liegt am stadtseitigen Ende der<br />

Brücke (Presidio). Hier findet man alles<br />

Wissenswerte über die Golden Gate Bridge.<br />

Das Marin Headlands Visitor Center liegt<br />

auf der anderen Seite der Bucht, hier erhält<br />

man vor allem Informationen und Literatur<br />

über die Küstenregion, Wanderwege und<br />

Natur. Beide Center lohnen den Besuch;<br />

mit den dort erhältlichen Informationen<br />

kann man seinen Aufenthalt gut planen<br />

und gestalten.<br />

Siegfried Layda/Karl Stechl<br />

TIPPS<br />

Die nachfolgenden Reisetipps basieren<br />

im Wesentlichen auf persönlichen<br />

Erfahrungen des Fotografen<br />

dieses Beitrags (Siegfried Layda).<br />

Für die Richtigkeit der gemachten<br />

Angaben und den Inhalt der Weblinks<br />

können wir trotz sorgfältiger<br />

Recherche nicht garantieren bzw.<br />

Haftung übernehmen.<br />

■ An-/Einreise<br />

Mit deutschem Pass: Aufenthalt<br />

bis zu 90 Tage ohne Visum. Allerdings<br />

muss vorher eine elektronische<br />

Reisegenehmigung über<br />

ESTA eingeholt werden (https://<br />

esta.cbp.dhs.gov/). Die Antragstellung<br />

muss spätestens bis 72 Stunden<br />

vor Reiseantritt erfolgt sein.<br />

Bei der Einreise muss man eventuell<br />

den Besitz der erforderlichen Weiteroder<br />

Rück reise tickets und ausreichende<br />

Geld mittel für den Aufenthalt<br />

nachweisen. Gleiches gilt im<br />

Wesentlichen auch für Österreich<br />

und Schweiz.<br />

■ Maut<br />

Die Fahrt auf der Golden Gate<br />

Bridge stadtauswärts in Richtung<br />

Norden ist für alle Fahrzeuge kostenfrei,<br />

die Rückfahrt in die Stadt mit<br />

dem PKW (2 Achsen) kostet 5,00 $<br />

(FasTrack = elektronisches Mautsystem)<br />

bzw. 6,00 $ (Barzahlung); für<br />

jede weitere Achse wird eine Maut<br />

von 2,50 $ (FasTrack) bzw. 3,00 $<br />

(Barzahlung) fällig. Fahrradfahrer<br />

und Fußgänger müssen keine Maut<br />

entrichten (Stand 2012).<br />

■ Geld<br />

Zahlungsmittel ist der US-Dollar,<br />

1 Dollar = 100 Cent (Umtauschkurs<br />

gegenwärtig 1 Euro = ca. 1,25 Dollar).<br />

Stückelung: Geldscheine im<br />

Nennwert von 1, 5, 10, 20, 50 und<br />

100 Dollar. Münzen: Penny (1 Cent),<br />

Nickel (5 Cent), Dime (10 Cent),<br />

Quarter ( 25 Cent).<br />

■ Mobilität<br />

Zu Mietwagen oder Wohnmobil gibt<br />

es kaum eine Alternative. Hierfür ist<br />

eine Kreditkarte (Kaution!) erforderlich.<br />

Buchung des Mietwagens sollte<br />

vor der Abreise mit ausreichendem<br />

Versicherungsschutz erfolgen, vor<br />

Ort sind die Preise oft deutlich höher.<br />

■ Übernachtung<br />

In San Francisco und Umgebung<br />

gibt es Hotels und Motels aller<br />

Preisklassen. Wenn die Golden Gate<br />

Bridge im Mittelpunkt des Interesses<br />

steht, sollte man erwägen, auch in<br />

deren Nähe (und nicht in der Stadt)<br />

zu übernachten. Gerade morgens<br />

täuscht oft der Eindruck – man<br />

wacht im Nebel auf, an der Brücke<br />

scheint jedoch die Sonne und umgekehrt.<br />

■ Klima/Gesundheit<br />

Kalifornien hat eine große Nord-Süd-<br />

Ausdehnung, dementsprechend unterschiedlich<br />

gestaltet sich das Klima.<br />

Günstigste Reisezeit sind allgemein<br />

Frühjahr und Frühsommer sowie<br />

der Frühherbst. Im Sommer ist<br />

es im Süden sehr heiß. Beschränkt<br />

sich das Reiseziel auf San Francisco<br />

und die nähere Umgebung, dann<br />

wird man abends sehr oft hereinziehenden<br />

Nebel beobachten, der sich<br />

im Laufe des kommenden Tages<br />

wieder auflöst.<br />

■ Stromversorgung/Internet<br />

Netzspannung ist 110 Volt (Wechselstrom);<br />

die meisten europäischen<br />

Geräte akzeptieren 110 bis 240 Volt<br />

(sicherheitshalber prüfen). Auf jeden<br />

Fall nötig ist jedoch ein Adapter (vor<br />

Abreise besorgen), um Verbindung<br />

zur Steckdose zu bekommen. Internetzugang<br />

ist inzwischen in den<br />

meisten Motels und Hotels kostenlos<br />

erhältlich, eine Gebühr hierfür eher<br />

die Ausnahme.<br />

■ Equipment<br />

Die Ausrüstung sollte der Vielseitigkeit<br />

er Umgebung entsprechen,<br />

d.h. möglichst große Brennweitenauswahl<br />

und stabiles Stativ. Man<br />

muss auf Feuchtigkeit vorbereitet<br />

sein, ob sie nun von oben kommt<br />

(Regen, Nebel) oder vom Meer.<br />

Für nächtliche Exkursionen ist eine<br />

Taschenlampe unbedingt notwendig,<br />

rasche Wetterwechsel sind<br />

üblich.<br />

■ Web-Links<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Golden_Gate_Bridge<br />

http://www.goldengatebridge.org<br />

http://goo.gl/jPndb<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 49


FOTOPRAXIS | AUSSTELLUNG<br />

ANDREAS<br />

GURSKY<br />

23. September 2012 – 13. Januar 2013 | Museum Kunstpalast | Düsseldorf | www.smkp.de<br />

Andreas Gursky (Jahrgang 1955) gehört international zu den<br />

wichtigsten zeitgenössischen Fotografen. Zu den Charakteristika<br />

der Arbeiten Gurskys gehören neben der digitalen Bearbeitung<br />

der Farbfotografien und ihrem oft extremen Großformat die<br />

besondere Schärfentiefe seiner Aufnahmen und die perspektivische<br />

Ambivalenz seiner Motive. 2012 zeigt Museum Kunstpalast<br />

erstmals und exklusiv die neuesten Arbeiten des Künstlers<br />

aus seiner aktuellen Schaffensperiode. Ergänzt werden<br />

diese durch eine Auswahl von Fotografien der letzten Jahre. Die<br />

Ausstellung wird von einem reich bebilderten Katalog begleitet.<br />

Andreas Gursky<br />

Ocean I, 2010<br />

C-Print<br />

249,4 x 348,4 x 6,4 cm<br />

249,4 x 348,4 x 6,4 cm<br />

© Andreas Gursky /<br />

VG Bild-Kunst, Bonn 2012<br />

Courtesy Sprüth Magers<br />

Berlin London<br />

50 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Andreas Gursky, Bahrain I, 2005<br />

C-Print <strong>30</strong>6 x 221,5 x 6,2 cm (gerahmt)<br />

© Andreas Gursky / VG Bild-Kunst, Bonn 2012<br />

Courtesy Sprüth Magers Berlin London<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 51


FOTOPRAXIS | AUSSTELLUNG<br />

ANDREAS<br />

GURSKY<br />

23. September 2012 – 13. Januar 2013<br />

Andreas Gursky,<br />

„Madonna I“, 2001.<br />

Fotoarbeit (C-Print),<br />

281 x 206 cm<br />

Sammlung Museum<br />

Kunstpalast,<br />

© Andreas Gursky / VG Bild-<br />

Kunst, Bonn 2012, Courtesy<br />

Sprüth Magers Berlin London<br />

Andreas Gursky<br />

Bangkok I, 2011<br />

C-Print,<br />

<strong>30</strong>7 x 227 x 6,2 cm<br />

(gerahmt)<br />

© Andreas Gursky / VG<br />

Bild-Kunst, Bonn 2012<br />

Courtesy Sprüth<br />

Magers Berlin London<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

nachdem das Buch des Monats auf Seite 3 zum<br />

festen Heftbestandteil mit viel Zustimmung geworden<br />

ist, wollen wir dieses Thema nun erweitern:<br />

Sollen wir das Thema Bücher und Ausstellungen<br />

ausbauen oder sind Sie mehr an Portfolios mit<br />

Profifotografen interessiert? Bitte schreiben Sie an:<br />

redaktion@colorfoto.de Stichwort: Profifotografie<br />

Mit herzlichem Gruß Ihre Redaktion<br />

52 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012


Andreas Gursky, Bangkok V, 2011<br />

C-Print, <strong>30</strong>7 x 227 x 6,2 cm (gerahmt)<br />

© Andreas Gursky / VG Bild-Kunst, Bonn 2012<br />

Courtesy Sprüth Magers Berlin London<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 53


FOTOPRAXIS | AUFGABE & LÖSUNG<br />

Küchen-<br />

Studio<br />

Food fotografieren in der Küche:<br />

Maximilian Weinzierl zeigt, wie Sie beim Kochen<br />

interessante Bilder von den zubereiteten Speisen<br />

produzieren – mit möglichst wenig Aufwand.<br />

54 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

www.colorfoto.de


Sie kochen gern. Sie fotografieren gern.<br />

Warum nicht einfach beide Leidenschaften<br />

miteinander verknüpfen? Da ist man<br />

manchmal in der Küche beim Kochen, und<br />

plötzlich ergibt sich eine fotogene Ansicht<br />

von den Lebensmittelzutaten: Sei es das<br />

knallige Rot von gebratenen Krustentieren<br />

oder das intensive Grün von kurz angedünstetem<br />

Lauchgemüse, aber auch die<br />

Vorbereitung von kulinarischen Genüssen<br />

– hier handgemachte Maccheroni, die traditionell<br />

über ein bemehltes Holzstäbchen<br />

gerollt werden. Alles Food-Stilllife-Motive,<br />

die großartige Bilder ergeben können.<br />

Nur – wenn man gerade mit dem Kochen<br />

beschäftigt ist und die Resultate später auch<br />

essbar sein sollen, wenn man Garzeiten<br />

einhalten und die Gerichte rechtzeitig auf<br />

den Tisch bringen möchte, dann kann man<br />

nicht auch noch „nebenbei“ einen studiomäßigen<br />

Fotoaufbau realisieren. Demzufol-<br />

Fotos: Maximilian Weinzierl<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 55


FOTOPRAXIS | AUFGABE & LÖSUNG<br />

Gemüse in der Pfanne leicht in Olivenöl angegart: Das Blitzgerät wurde hier von einem Helfer in der Hand gehalten<br />

KOMMENTAR<br />

Maximilian Weinzierl<br />

Fotograf und Bildbearbeitungsexperte<br />

ge ist die Aufgabe diesmal, mit möglichst<br />

wenig technischem Aufwand ansprechende<br />

Food-Stilllifes zu produzieren, und zwar in<br />

der Küche während des Kochens. Die Kamera<br />

wird nur aus der Hand verwendet<br />

(kein Stativ). Als Licht kommt ein externes<br />

Blitzgerät zum Einsatz. Der Trick, der diese<br />

Kochbilder gut aussehen lässt, besteht darin,<br />

dass das Blitzlicht nicht aus der Kamerarichtung<br />

kommt. Am besten wird es – kabellos<br />

gesteuert – über dem Motiv und leicht<br />

nach hinten platziert (rechte Seite, alle hier<br />

gezeigten Foodaufnahmen wurden in dieser<br />

Art und Weise aufgenommen). Das Blitz -<br />

gerät sollte schnell auf- und abgebaut werden<br />

können. Am einfachsten geht das, wenn<br />

Sie jemanden haben, der Ihnen kurzzeitig<br />

das Blitzgerät in der gewünschten Position<br />

festhält. Bewährt hat sich auch ein Saugfuß,<br />

mit dem das Blitzgerät schnell an jeder glatten<br />

Fläche befestigt und wieder abgenommen<br />

werden kann, oder ein universeller<br />

Feststellarm mit Tischklemme, der ebenfalls<br />

schnell hin- und wegmontiert ist. Die Stellung<br />

des Blitzgeräts bleibt dabei erhalten.<br />

Diese Real-cooking-Spontanbilder eignen<br />

sich besonders gut, um ein individuelles<br />

Rezeptbuch für Freunde zu illustrieren oder<br />

einen Küchenkalender zu gestalten.<br />

Maximilian Weinzierl<br />

Mit Kochlöffel und Kamera gleichzeitig<br />

hantieren – eine Herausforderung<br />

für jeden Fotografen. Mit einem<br />

einfachen und flexiblen Aufbau in<br />

der Küche lässt sich die Aufgabe<br />

leicht bewerkstelligen, und es entstehen<br />

„schmackhafte“ Kochbilder.<br />

56 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


TIPP<br />

■ So gelingen Ihre spontanen Kochbilder<br />

besonders gut:<br />

• Kamera nur aus der Hand verwenden, in Fotografierpausen<br />

außerhalb der Küche deponieren.<br />

• Kein Kamerastativ und keine komplizierten<br />

Aufbauten in der Küche.<br />

• Mit einem externen Blitzlicht fotografieren,<br />

möglichst ferngesteuert; eventuelle Kabel<br />

könnten am Herd verschmoren.<br />

• Kein frontales Licht, sondern von hinten oben<br />

(siehe Bilder rechts).<br />

• Blitzgerät durch eine zweite Person in Position<br />

halten lassen; bei Wasserdampf oder Fettspritzern<br />

Gefrierbeutel über das Blitzgerät stülpen,<br />

oder Saugstativ (Novoflex) bzw. Magic-<br />

Arm (Manfrotto) zur schnellen Montage und<br />

Demontage des Blitzes.<br />

• Eventuell zusätzlich einen kleinen schwarzen<br />

Karton auf Klemmer zur Lichtformung verwenden<br />

– falls nötig.<br />

Das Aufmacherbild (vorherige Seite) wurde in<br />

dieser Anordnung fotografiert: mit Saugfuß an der<br />

Wand angebrachtes Nikon-SB-800-Blitzgerät von<br />

seitlich hinten auf die im Wok gebratene Garnele<br />

gerichtet; Blitz fernausgelöst mittels Nikon-SU-<br />

800-Steuergerät, Blitzkorrektur -0,7; Kamera:<br />

Nikon D800 mit Micro-Nikkor-2,8/105-Objektiv,<br />

1 /125 s, Blende16, ISO 100; Karton auf Klemmer,<br />

um das Licht vom Wok-Hintergrund abzuhalten.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 57


FOTOPRAXIS | BILDBEARBEITUNG<br />

Photoshop CS6 kommt mit deutlich verbessertem Freistellungswerkzeug. Erleichtert wurde auch die Horizontkorrektur.<br />

Gut abschneiden<br />

Photoshop CS6 überrascht mit einem völlig neu programmierten<br />

Freistellungswerkzeug. COLORFOTO sagt, wie Sie die stark verbesserte<br />

Funktion optimal nutzen.<br />

Seit Jahrzehnten funktionierte es unverändert,<br />

doch in Photoshop CS6 programmierte<br />

Adobe das Freistellungswerkzeug<br />

komplett um – es lässt sich nun viel<br />

schneller als bisher nutzen. Wir zeigen Ihnen<br />

die Änderungen und geben wichtige<br />

Tipps.<br />

Schritt 1: <strong>Seiten</strong>verhältnis<br />

<strong>Seiten</strong>verhältnisse lassen sich leichter als<br />

bisher vorgeben. Die Felder für Breite und<br />

Höhe nehmen reine <strong>Seiten</strong>verhältnisse<br />

wie 2:3 auf, man muss nicht mehr be -<br />

helfs weise „2 cm“ mal „3 cm“ eintippen.<br />

Ein neues Klappmenü bietet die wich -<br />

t igsten <strong>Seiten</strong>verhältnisse ebenfalls an.<br />

Neu auch: Während der Freistellungsrahmen<br />

schon im Bild sitzt, wechseln Sie immer<br />

noch zwischen Hoch- und Querformat.<br />

Dazu tippt man einfach die Taste X;<br />

oder ziehen Sie einen Eckanfasser in die<br />

gewünschte Richtung. Um die Fixierung<br />

auf ein <strong>Seiten</strong>verhältnis zu lösen, klicken<br />

Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“<br />

rechts oben.<br />

Tipp: Das weit ausgebaute Kontextmenü<br />

listet ebenfalls verschiedene feste <strong>Seiten</strong>verhältnisse<br />

auf.<br />

Schritt 2: Deckfarbe<br />

Wie üblich deckt Photoshop den wegzuschneidenden<br />

Außenbereich mit einer Farbe<br />

und Deckkraft nach Wahl ab. Neu hier:<br />

Klicken Sie in den verdeckten Außenbereich<br />

oder auf den Auswahlrahmen, um<br />

die Deckfarbe deutlich zu schwächen; so<br />

erkennen Sie die Außenstreifen deutlicher.<br />

Vollständig verbergen Sie den Außenrand<br />

jetzt mit der Taste H: Sie sehen das Foto so<br />

wie nach dem Abschneiden – eine perfekte<br />

<strong>Vorschau</strong>.<br />

Tipp: Die Stärke der Deckfarbe steuern Sie<br />

in den Freistellungsoptionen; die erhalten<br />

Sie über die Schaltfläche mit dem Zahnrad.<br />

Schritt 3: Horizont<br />

Bequemer als je zuvor korrigiert das neue<br />

Freistellungswerkzeug in Photoshop CS6<br />

schiefen Horizont – alle anderen Verfahren<br />

58 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 Fotos: Lucas Klamert<br />

www.colorfoto.de


TIPPS<br />

■ Classic-Modus<br />

Wenn das Freistellungswerkzeug wieder<br />

so funktionieren soll wie in Photoshop<br />

CS5 und vielen Vorgängern, dann<br />

schalten Sie in den Optionen den<br />

„Classic-Modus“ ein.<br />

■ Hilfslinien<br />

Photoshop CS6 blendet noch mehr unterschiedliche<br />

Orientierungslinien wie<br />

„Dreieck“ oder „Goldene Spirale“ in<br />

den Freistellungsrahmen ein. Die unterschiedlichen<br />

Aufteilungen spielen Sie<br />

jetzt mit der Taste O bequem durch.<br />

Photoshop zeigt diese Linien zunächst<br />

nur, solange Sie ins Bild klicken – verlässt<br />

der Finger die Maustaste, beurteilt<br />

man das Foto ohne die Hilfslinien.<br />

■ Außerhalb liegende Pixel<br />

Sie wollen den Außenbereich nicht<br />

dauerhaft löschen, sondern nur hinterm<br />

Bildrand verstecken? Dann verzichten<br />

Sie auf die Option „Außerhalb liegende<br />

Pixel löschen“. Das Ergebnis müssen<br />

Sie im TIFF- oder PSD-Dateiformat<br />

speichern, JPEG scheidet aus.<br />

■ Perspektivisches Freistellungswerkzeug<br />

Bis Photoshop CS5 hatte das Freistellungswerkzeug<br />

die Option „Perspektivisch“<br />

zum Ausgleich von stürzenden<br />

Linien. Dieses Talent lagerten die Programmierer<br />

auf das separate perspektivische<br />

Freistellungswerkzeug aus. Sie<br />

finden es im selben Bereich der Werkzeugleiste<br />

wie das normale Freistellungswerkzeug.<br />

Statt sofort eine Viereckauswahl<br />

aufzuziehen, klickt man die<br />

vier Eckpunkte nun wahlweise einzeln<br />

ins Bild, zum Beispiel entlang von<br />

Hochhausumrissen. Sobald Sie doppelt<br />

in die Auswahl klicken, korrigiert Photoshop<br />

die Geraden.<br />

1. <strong>Seiten</strong>verhältnis<br />

Ein neues Klappmenü bietet die wichtigsten<br />

<strong>Seiten</strong>verhältnisse an.<br />

2. Deckfarbe<br />

Steuern Sie, wie stark Photoshop den<br />

Außenbereich abdunkelt, oder blenden<br />

Sie diese Bildteile komplett aus.<br />

haben sich erledigt. Klicken Sie in den<br />

Freistellungsoptionen auf das Werkzeug,<br />

oder halten Sie einfach die Strg-Taste gedrückt<br />

(am Mac die Cmd-Taste). Dann ziehen<br />

Sie am Horizont entlang. Photoshop<br />

zeigt sofort ein gedrehtes Bild und nicht,<br />

wie bisher, einen gedrehten Rahmen. Sie<br />

erkennen zudem die entstehenden leeren<br />

Ecken, die man wahlweise abtrennen oder<br />

beibehalten und retuschieren kann.<br />

Tipp: Sie können das Bild auch wie bisher<br />

drehen – durch Ziehen außerhalb des Freistellungsrahmens.<br />

Schritt 4: Auflösung<br />

Die Freistellungsoptionen oben im Programmfenster<br />

bieten kein Feld für die<br />

Druckauflösung. So sinkt die Gefahr, dass<br />

Sie den verbleibenden Bildteil ungewollt<br />

kleinrechnen. Manchmal aber will man die<br />

Druckauflösung gezielt steuern, wenn etwa<br />

eine sehr große Datei auf 15x10 Zentimeter<br />

bei <strong>30</strong>0 dpi formatiert werden soll.<br />

Dann nehmen Sie das Menü für die <strong>Seiten</strong>verhältnisse<br />

(wie in Schritt 1) und wählen<br />

„Größe und Auflösung“; meist reicht<br />

sogar ein Druck auf die Taste R. Die Maße,<br />

die Sie im Dialogfeld vorgeben, können<br />

Sie dabei als leicht abrufbare Vorgabe speichern.<br />

Tipp: Auch direkt in den Freistellungsoptionen<br />

sind Angaben möglich wie „15<br />

cm“ mal „10 cm“. Für bestimmte Pixelzahlen<br />

tippen Sie zum Beispiel „800 px“ mal<br />

„600 px“.<br />

Schritt 5: Auswahl freistellen<br />

Sie wählen einen Bildteil aus und wollen<br />

die Aufnahme dann genau auf diesen Umriss<br />

zuschneiden. Das erledigt schon immer<br />

der Befehl „Bild, Freistellen“. Photoshop<br />

CS6 hält eine interessante Alternative<br />

parat: Schalten Sie nach dem Auswählen<br />

zum Freistellungswerkzeug um – Photoshop<br />

legt den Freistellungsrahmen sofort<br />

exakt um die vorhandene Auswahl. Per<br />

Doppelklick ins Bild verschwindet der<br />

Rand.<br />

Tipp: Sobald der Rahmen um die Auswahl<br />

herum liegt, können Sie einzelne <strong>Seiten</strong><br />

immer noch ausdehnen oder enger fassen.<br />

Heico Neumeyer<br />

3. Horizont<br />

Mit dem Freistellungswerkzeug drehen<br />

Sie schiefen Horizont bequemer als zuvor.<br />

4. Auflösung<br />

Um die Druckauflösung zu ändern, müssen<br />

Sie erst ein Dialogfeld aufrufen.<br />

5. Auswahl freistellen<br />

Das Hauptmotiv wurde ausgewählt,<br />

anschließend legt sich der Freistellungsrahmen<br />

automatisch um die Auswahl.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 59


FOTOPRAXIS | BILDBEARBEITUNG<br />

Der unruhige Hintergrund<br />

stört die Kon-<br />

zentration aufs Wesentliche.<br />

Mit Photo shop<br />

CS6 zaubern Sie<br />

stimmungsvolle Unschärfe<br />

ins Bild.<br />

Unschärfe zaubern<br />

Photoshop CS6. Die neuen<br />

Weichzeichner aus Photo -<br />

shop CS6 bringen mehr<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Wir zeigen, wie stimmungsvolle<br />

Unschärfe entsteht.<br />

Federleicht und sahneweich, so soll sich<br />

die Unschärfe hinter dem Hauptmotiv<br />

ausbreiten. Wer dafür nicht das passende<br />

Objektiv hat, zaubert das sogenannte<br />

Bokeh einfach mit Photoshop CS6 ins Bild.<br />

Nutzen Sie unsere fünf Schritte.<br />

Schritt 1: Ebene duplizieren<br />

Die neuen Weichzeichner lassen sich nicht<br />

als änderbare, abschaltbare Smartfilter anwenden,<br />

sie verändern Ihr Foto also dauerhaft.<br />

Darum duplizieren Sie die Hintergrund-Ebene<br />

zur Sicherheit mit Strg+J (am<br />

Mac wie immer Cmd+J). So entsteht die zusätzliche<br />

Ebene 1. Diese verfremdete Ebene<br />

1 lässt sich später bei Bedarf vielfältig mit<br />

der darunter liegenden unveränderten Hintergrundebene<br />

mischen.<br />

Tipp: Falls Sie das Ebenen-Bedienfeld noch<br />

nicht sehen – es lässt sich meist mit F7 aufrufen.<br />

Schritt 2: Auswahl<br />

Eine Auswahl ist nicht zwingend erforderlich,<br />

bringt aber oft bessere Ergebnisse.<br />

Schalten Sie also zum Schnellauswahlwerkzeug<br />

mit „Automatisch verbessern“,<br />

und wählen Sie die Tasse und den hinteren<br />

Teil der Untertasse aus. Klicken Sie auf<br />

„Kante verbessern“, und drücken Sie das<br />

B, um die Tasse vor Schwarz darzustellen.<br />

Glätten Sie den Auswahlrand mit den Reglern<br />

„Abrunden“ und „Weiche Kante“.<br />

Nach dem OK-Klick gehen Sie auf „Auswahl,<br />

Auswahl umkehren“. Der folgende<br />

Weichzeichner verändert also nur noch die<br />

Umgebung, aber nicht die Tasse.<br />

Tipp: Wirkt das Hauptmotiv im Endergebnis<br />

zu hart ausgeschnitten? Dann starten<br />

Sie neu, und heben Sie die „Weiche Kante“<br />

innerhalb von „Kante verbessern“ auf etwa<br />

drei Pixel.<br />

Schritt 3: Tilt-Shift-Filter<br />

Nun folgt der Befehl „Auswahl, Weichzeichnungsfilter,<br />

Tilt-Shift“. Steigern Sie<br />

den Weichzeichnenwert sofort auf 125 Pixel.<br />

Den Mittelpunkt ziehen Sie direkt auf<br />

60 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 Foto: Heico Neumeyer<br />

www.colorfoto.de


TIPPS<br />

■ Orientierungslinien verbergen<br />

Drücken Sie die Taste H, um die Orientierungslinien<br />

des Filters vorübergehend<br />

auszublenden. Mit Strg+H (am Mac<br />

Cmd+H) verbergen Sie Orientierungslinien<br />

und Auswahl-Fließmarkierung<br />

dauerhaft.<br />

■ Filter schnell wiederholen<br />

Der Tastendruck Strg+Alt+F ruft den zuletzt<br />

verwendeten Filterdialog erneut auf<br />

– direkt mit den Einstellungen, die Sie<br />

zuvor verwendet hatten. Das ist hilfreich,<br />

denn die Reglerwerte und Linienpositionen<br />

des Tilt-Shift-Filters lassen sich<br />

nicht als Vorgabe sichern. Weitere Möglichkeit:<br />

Mit Strg+F läuft der letzte Filter<br />

noch einmal ab, ohne dass Sie die<br />

Regler im Dialogfeld ändern können.<br />

■ Masken in Kanälen speichern<br />

Die Option „Masken in Kanälen speichern“<br />

sichert den Wirkungsbereich der<br />

Weichzeichnung in einem Alphakanal.<br />

Den können Sie später als Auswahl laden,<br />

um den weichgezeichneten Bereich gezielt<br />

weiter zu korrigieren. Mit der Taste<br />

M sehen Sie die Maske bereits im geöffneten<br />

Weichzeichnerdialog.<br />

■ Das Hauptmotiv betonen<br />

Soften Sie nicht nur den Hintergrund ab.<br />

Betonen Sie eventuell auch das Hauptmotiv<br />

durch Kontraststeigerung oder<br />

Scharfzeichnen.<br />

1. Ebene duplizieren<br />

Zur Sicherheit duplizieren Sie die<br />

Hintergrund-Ebene und arbeiten auf<br />

der neuen Ebene 1 weiter.<br />

2. Auswahl<br />

Korrigieren Sie die Auswahl mit dem<br />

Dialog „Kante verbessern“, der die<br />

Umgebung hier schwarz abdeckt.<br />

die Espresso-Crema. Innerhalb der zwei<br />

durchgezogenen Linien wird nichts weichgezeichnet.<br />

Platzieren Sie die obere durchgezogene<br />

Linie direkt über dem Mittelpunkt<br />

(die Tasse selbst ist ja durch die<br />

Auswahl gegen jede Veränderung geschützt).<br />

Die untere durchgezogene Linie<br />

landet knapp vor dem unteren Bildrand.<br />

Von den durchgezogenen bis zu den gestrichelten<br />

Linien nimmt die Weichzeichnung<br />

zu. Die obere gestrichelte Linie bewegen<br />

Sie knapp vor die Tischkante. Die untere<br />

gestrichelte Linie ziehen Sie unter das Bild<br />

in die Photoshop-Fläche – so wirkt sich<br />

die Weichzeichnung im Vordergrund nicht<br />

voll aus.<br />

Tipp: Heben Sie den „Auswahlanschnitt“<br />

auf 100 Prozent. So laufen die Farben aus<br />

dem Hauptmotiv minimal in den Hintergrund<br />

über. Den Effekt erkennt man nur<br />

bei sehr kontrastreichen Bildteilen und<br />

niedriger Auflösung deutlich.<br />

Schritt 4: Bokeh-Lichter<br />

Von Unschärferingen ist noch nichts zu sehen.<br />

Die entstehen erst mit dem Regler<br />

„Bokeh-Lichter“. Wir heben den Wert auf<br />

60 Prozent. Doch nun frisst ein Teil der<br />

Unschärfe weiß aus – das kann es noch<br />

nicht sein.<br />

Tipp: Wenn Sie die „Hohe Qualität“ verwenden,<br />

erhalten Sie minimal feiner differenzierte<br />

Unschärferinge, die geringfügig<br />

weniger ausfressen. Die Option verlängert<br />

die Rechenzeit jedoch um das Dreifache;<br />

sie sollte darum, wenn überhaupt, erst kurz<br />

vor dem OK-Klick eingeschaltet werden.<br />

Schritt 5: Helligkeitsbereich<br />

Gut zu wissen: Zunächst erzeugt Photoshop<br />

die Unschärfekringel nur in allerhellsten<br />

Bilddetails. Den „Helligkeitsbereich”<br />

defininieren Sie unten im Bedienfeld<br />

Weichzeichnungseffekte, und dort gibt<br />

Photoshop das Spektrum von 203 bis 255<br />

vor, also von sehr hell bis zu reinem Weiß.<br />

Darum fressen die Lichter sofort aus. So<br />

erhält man prächtige Unschärferinge fast<br />

nur, wenn das Bild helle Lichtpunkte in<br />

dunkler Umgebung zeigt, zum Beispiel bei<br />

nächtlichen Stadtfotos, Weihnachtsbäumen<br />

oder Gegenlichtszenen. Der Trick:<br />

Geben Sie einen sehr engen Helligkeitsbereich<br />

für die Unschärferinge frei, und<br />

sperren Sie die Lichter ganz aus. Wir beschränken<br />

den „Helligkeitsbereich” hier<br />

auf die Tonwerte von 72 bis 78 – und erhalten<br />

ein stimmungsvolles Ringemuster im<br />

Hintergrund.<br />

Tipp: Per „Bokeh-Farbe” heben Sie die<br />

Farbsättigung in den Ringen. Das passt<br />

manchmal bei künstlichen Lichtquellen<br />

wie Neonreklame, eignet sich aber nicht<br />

für unser Motiv. Heico Neumeyer<br />

3. Tilt-Shift-Filter<br />

Definieren Sie einen scharf bleibenden<br />

Bildstreifen, dazu nach oben und nach<br />

unten zunehmende Unschärfe.<br />

4. Bokeh-Lichter<br />

Der Regler „Bokeh-Lichter“ soll Unschärferinge<br />

erzeugen, sorgt jedoch<br />

zunächst für ausgefressene Lichter.<br />

5. Helligkeitsbereich<br />

Wenden Sie den „Bokeh-Lichter“-Effekt<br />

nur auf wenige Mitteltöne an – so entstehen<br />

Unschärfekreise ohne Überbelichtung.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 61


FOTOPRAXIS | ANWENDER ANWENDUNG<br />

Hands-on<br />

Tipps zur Canon EOS 7D. Die EOS 7D ist Canons Topmodell unter<br />

den SLR-Kameras mit APS-C-Format-Sensor. Die Semiprofessionelle<br />

bietet eine Vielzahl von Funktionen und Ausstattungsmerkmalen.<br />

Eine Auswahl stellen wir Ihnen auf den folgenden <strong>Seiten</strong> vor.<br />

Wer eine semiprofessionelle Kamera mit<br />

APS-C-Format-Sensor sucht, wird bei<br />

der EOS 7D (18 Megapixel) fündig. Das<br />

solide Magnesiumgehäuse ist gegen Staub<br />

und Spritzwasser abgedichtet. In ihren Dimensionen<br />

erinnert die Kamera an die 5D-<br />

Serie, ist im Gegensatz zu dieser aber mit<br />

einem Ausklappblitzgerät ausgestattet, das<br />

Brennweiten bis 15 mm (24 mm KB-äquivalent)<br />

ausleuchten kann. Zudem bietet der<br />

eingebaute Blitz die Möglichkeit, externe<br />

Systemblitzgeräte drahtlos zu steuern.<br />

Das Belichtungsmesssystem iFCL berücksichtigt<br />

neben Helligkeit und Objektfarbe<br />

auch die Entfernung zum Motiv. Groß ist<br />

■ Praxistipps im Überblick<br />

• Belichtung messen und korrigieren<br />

• Belichtung im Live-View simulieren<br />

• Automatische Belichtungsoptimierung<br />

• Methoden des Weißabgleichs<br />

• Weißabgleich messen (Custom WB)<br />

• WB-Korrektur und WB-Bracketing<br />

• JPEG (monochrom) und RAW parallel<br />

• Blitzen mit dem eingebauten Blitzgerät<br />

• Externen Systemblitz drahtlos auslösen<br />

die Auswahl an Belichtungsmessmethoden:<br />

Neben Mehrfeldmessung und mittenbeton<br />

ter Integralmessung stehen Selektivmessung<br />

(9,4 Prozent des Bildfelds) und<br />

Spotmessung (2,3 Prozent) bereit. Vor allem<br />

mit der Spotmessung hebt sich die 7D von<br />

vielen Konkurrenzmodellen positiv ab, weil<br />

hier der Messkreis exakt definiert ist und im<br />

Sucher angezeigt wird.<br />

Für den Weißabgleich bietet die Kamera neben<br />

einer Automatik (AWB) sechs Presets:<br />

Tageslicht (ca. 5200 K), Schatten (ca. 7000<br />

K), Wolkig (ca. 6000 K), Kunstlicht (ca. 3200<br />

K), Leuchtstoff (ca. 4000 K) und Blitz (etwas<br />

wärmer als bei Tageslicht-Preset, dazu<br />

direktes Einstellen von Kelvin-Werten und<br />

WB-Messung (Custom WB). Einstellen ist<br />

möglich im Aufnahmemenü, am Quick-<br />

Info-Monitor und per WB-Taste und Drehrad.<br />

Auf eine eingebaute HDR-Funktion<br />

muss man zwar verzichten, doch bietet der<br />

Bracketing-Modus (Belichtungsreihen) mit<br />

einer Spreizung von bis zu drei Blendenstufen<br />

eine gute Voraussetzung für HDR-<br />

Bildserien, die man mit einer geeigneten<br />

Software später am Computer zu einem<br />

HDR-Bild verarbeiten kann.<br />

62 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 5/2012<br />

wwaw.colorfoto.de<br />

www.colorfoto.de


EOS<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 5/2012 63


FOTOPRAXIS | ANWENDUNG<br />

2 3<br />

4<br />

5<br />

6 7<br />

Bedienung<br />

auf einen<br />

Blick<br />

■ Bedienelemente Rückseite<br />

1<br />

9<br />

8<br />

1. Auswahltaste für neun Bildstile (Standard, Porträt,<br />

Landschaft, Neutral, Natürlich, Monochrom,<br />

Anw.Def. 1-3 2. Mit der Q-Taste aktiviert man<br />

den Einstellbildschirm (hier abgebildet). 3. RAW/<br />

JPEG-Taste: Ist die Bildqualität auf JPEG eingestellt,<br />

aktiviert die Taste parallel den RAW-Modus<br />

(und umgekehrt). 4. Umschalter für Standbild-/<br />

Videoaufnahme mit Start/Stop-Taste für Live-View<br />

bzw. Filmsequenz 5. AF-on-Taste zum Aktivieren<br />

des Autofokus, auch beim Filmen 6. Belichtungsspeichertaste<br />

(AE-Taste), doppelt belegt als Verkleinerungs-/Übersichtstaste<br />

bei Bildwiedergabe<br />

7. Taste für AF-Messfeldwahl und Vergrößerungslupe<br />

8. 4-Wege-Schalter (Joystick mit Drucktastenfunktion)<br />

zum Navigieren in den Menüs,<br />

AF-Feld-Wahl etc. 9. Einstellrad mit Bestätigungstaste<br />

(Set), wird mit Daumen bedient.<br />

■ Bedienelemente Oberseite<br />

1<br />

4 7 8<br />

6<br />

5<br />

1. Moduswahlrad für Belichtungsprogramme mit<br />

Rastpositionen für Individualspeicher (C1-C3);<br />

CA (Creativ-Automatik) ist eine modifizierte Vollautomatik<br />

mit speziellen Einstellmöglichkeiten.<br />

2. Systemblitzschuh mit Mittenkontakt und<br />

wei teren elektrischen Kontakten zur Aufnahme<br />

von Systemblitzgeräten mit E-TTL-II-Steuerung<br />

3. Einstellbarer Dioptrienausgleich für Fehlsichtigkeit<br />

(-3 bis +1) 4. Direktzugriffstasten zum Einstellen<br />

von Belichtungsmessmethode, Weißabgleich,<br />

Autofokus, Drive, ISO, Blitzbelichtungskorrektur in<br />

Verbindung mit Einstellrad 5. Taste zum Beleuchten<br />

des LC-Displays 6. Vorderes Drehrad, wird<br />

mit Auslöserfinger bedient 7. Mit vier Funktionen<br />

belegbare Funktionstaste (Standard: FEL = Messblitz-Auslösung<br />

zur Blitzbelichtungsspeicherung)<br />

8. Auslöser<br />

2<br />

3<br />

64 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Gut belichtet ist halb fotografiert<br />

1. Belichtung messen:<br />

Die 7D bietet eine echte Spotmessung<br />

mit Anzeige des Messkreises im Sucher;<br />

damit lässt sich z.B. der Kontrastumfang<br />

eines Motivs ermitteln – durch zwei<br />

Messungen auf helle und dunkle Partien,<br />

die gerade noch Zeichnung haben.<br />

Bei Porträts vor dunklem Hintergrund<br />

kann man auch einen Hautton mittlerer<br />

Helligkeit gezielt anmessen. Dann<br />

Belichtungsspeichertaste drücken,<br />

Ausschnitt festlegen und auslösen.<br />

2. Belichtung korrigieren:<br />

Zur Belichtungskorrektur (+ 5 Blenden)<br />

dreht man nach Antippen des Auslösers<br />

am Daumenrad; die Korrektur<br />

wird am LC-Display oder Monitor (Live-<br />

View) angezeigt. Nach Aufruf des Einstellmenüs<br />

„Belichtungskorr./AEB“<br />

lässt sich neben einer Belichtungskorrektur<br />

auch die Spreizung für eine<br />

Belichtungsreihe (Bracketing) bis max.<br />

3 Blenden einstellen – praktisch z.B.<br />

für HDR-Aufnahmen.<br />

3. Belichtung simulieren:<br />

Im Live-View-Modus lässt sich eine<br />

Belichtungssimulation (de)aktivieren<br />

(Aufnahmemenü). Dann kann man<br />

beim Drehen des Daumenrads zur<br />

Belichtungskorrektur sehen, wie das<br />

Bild heller oder dunkler wird. Genauere<br />

Auskunft über die zu erwartende<br />

Bildhelligkeit gibt freilich das zuschaltbare<br />

Live-Histogramm. Dazu drücken<br />

Sie die Info-Taste mehrmals, bis das<br />

Histogramm erscheint.<br />

4. Belichtung optimieren:<br />

Die „Autom. Belichtungsoptimierung“<br />

(Aufnahme-Menü) ist ein in drei Stufen<br />

einstellbarer Kontrastausgleich, wie<br />

man ihn unter anderem von Nikon als<br />

„D-Lighting“ kennt. Die Wirkung in<br />

Form aufgehellter Schattenpartien fällt<br />

je nach Motiv unterschiedlich stark<br />

aus. Das Bildpaar zeigt die Wiedergabe<br />

ohne Kontrastausgleich (links)<br />

und bei Einstellung auf „Stark“ (rechts).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 65


Weißabgleich: Farbstich ade<br />

1.<br />

1.<br />

Weißabgleichsmethoden:<br />

Um ein farbstichfreies Bild zu<br />

erzielen, bietet die 7D diverse<br />

Möglichkeiten des Weißabgleichs.<br />

Ausgehend von einem Preset (z.B.<br />

Kunst- oder Tageslicht) lässt sich<br />

eine Korrektur auf zwei Farbachsen<br />

vornehmen, manuell oder per<br />

Reihenautomatik (Bildreihe unten).<br />

Ebenfalls möglich ist das direkte<br />

Einstellen von Kelvin-Werten und<br />

WB-Messung (Custom WB).<br />

2.<br />

Weißabgleich auf zwei<br />

Farbachsen korrigieren<br />

Zur Korrektur des Weißabgleichs<br />

„WB-Korrektur“ im Aufnahmemenü<br />

aktivieren. Dort lässt sich der Weißabgleich<br />

durch Festlegen eines<br />

Punkts auf den Farbachsen Blau/<br />

Rot und Magenta/Grün gezielt korrigieren.<br />

Verschoben wird der Punkt<br />

mittels Joystick.<br />

3.<br />

WB-Korrektur im<br />

Bracketing-Modus<br />

Dreht man im WB-Korrektur-Menü<br />

am Daumenrad, so verwandelt sich<br />

der Einstellpunkt in drei neben einander<br />

liegende Punkte. Auf diese<br />

Weise lässt sich eine Weißabgleichsreihe<br />

in drei wählbaren Stufen einstellen.<br />

Die Weißabgleichsreihe ist<br />

auf zwei Farbachsen möglich.<br />

4.<br />

Messen des Weißabgleichs<br />

(Custom WB)<br />

„Manuell“ als WB-Einstellung aktivieren,<br />

dann weißes Objekt oder Graukarte<br />

fotografieren. Custom-WB im<br />

Aufnahmemenü aktivieren, betreffendes<br />

Bild auswählen, Set-Taste<br />

drücken. Die ermittelten Weißabgleichsdaten<br />

werden importiert – als<br />

Basis für die nächsten Aufnahmen.<br />

66 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Farbe und SW parallel<br />

TIPP<br />

■ Einfach drahtlos blitzen<br />

Als erste EOS konnte die 7D mit ihrem<br />

eingebauten Blitzgerät als Master<br />

externe Speedlite-Systemblitzgeräte<br />

drahtlos auslösen und steuern. Dazu<br />

muss sich das Speedlite im Slave-<br />

Modus befinden, der Übertragungskanal<br />

an Kamera und Speedlite<br />

identisch sein (Standard: 1 ch).<br />

1.<br />

2.<br />

RAW und JPEG mit Bildstil<br />

„Monochrom“<br />

Um herauszufinden, wie ein Motiv in<br />

Schwarzweiß wirkt, sollte es am<br />

Monitor in Grautönen zu sehen sein.<br />

Tipp: Verwenden Sie JPEG+ RAW<br />

und Bildstil „Monochrom“. Dann sehen<br />

Sie das Bild schwarzweiß, können<br />

aber jederzeit auch ein Farbbild<br />

aus dem RAW gene rieren.<br />

Einstellungen im Untermenü<br />

„Monochrom“<br />

Wenn nötig, können Sie das SW-<br />

JPEG in Schärfe/Kontrast modifizieren,<br />

tonen und mit Kontrastfiltern<br />

bearbeiten. Die Kontrastfilter funktionieren<br />

wie bekannt: Aufhellen<br />

einer Motivfarbe durch Filter gleicher<br />

Farbe, Abdunkeln durch<br />

Komplementärfilter.<br />

Im Blitzmodus E-TTL II lassen sich<br />

unter „Drahtlos Funkt.“ folgende<br />

Va rianten einstellen (von oben):<br />

1. Unterdrückt (keine Drahtloszündung);<br />

2. Externer und interner Blitz<br />

sind aktiv und lassen sich im Verhältnis<br />

zueinander steuern (von 1:2 bis<br />

8:1); 3. Nur externer Blitz aktiv (interner<br />

Blitz gibt nur schwache Steuerblitze<br />

ab); 4. Externer und interner Blitz<br />

aktiv; beide lassen sich voneinander<br />

unabhängig in der Blitzintensität<br />

steuern (jeweils + 3 Blenden).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 67


Elke Kulhawy<br />

Regenzauber. Ein neu erworbener Folienschirm<br />

lud mich zum Fotografieren ein.<br />

Als Location diente unser Garten. Geregnet<br />

hat es an diesem Tag nicht wirklich –<br />

ein Gartenschlauch half. Model war meine<br />

Tochter und Schlauchhalter mein Sohn,<br />

das Umgebungslicht die einzige Lichtquelle.<br />

Den Hintergrund retuschierte ich<br />

weg, weil ich ihn als störend empfand.<br />

Dann wandelte ich das Bild in Schwarzweiß<br />

um und arbeitete Tiefen und Lichter<br />

heraus, da der Schirm durch den High-<br />

Key-Effekt kaum noch Zeichnung hatte.<br />

Heute würde ich einen Hintergrund wählen,<br />

der zum Bild passt, um den Bildbearbeitungsaufwand<br />

zu reduzieren. Dennoch<br />

ist es eines meiner Lieblingsbilder geblieben.<br />

Manuell aufgenommen mit einer<br />

Canon EOS 350D, 200 mm Brennweite,<br />

ISO 100, Blende 5,6 und 1 /250 s.<br />

Titel: rainy days<br />

68 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Regen<br />

Lena Busch<br />

Schnappschuss. Vergangener Herbst, im Garten.<br />

Es war gerade ein paar Minuten trocken, da wollte<br />

Marie, die sechsjährige, sehr lebhafte Tochter meiner<br />

Freundin, unbedingt die Regenpause nutzen,<br />

um dort zu spielen. Das Foto war ein absoluter<br />

Schnappschuss. Ich habe das Bild später lediglich<br />

in Schwarzweiß umgewandelt. Kinder zu fotografieren,<br />

ist für mich immer etwas ganz Besonderes.<br />

Mir gefällt es, dass sie nicht posieren, sondern so<br />

handeln, wie es ihnen gerade gefällt. Vor allem auch<br />

dann, wenn man eine große Kamera auf sie richtet.<br />

Aufgenommen mit einer Nikon D700, 60-mm-Festbrennweite,<br />

ISO 400, Blende 3,5 und 1 /60 s.<br />

Regen. Dass der Herbst nicht depressiv<br />

stimmen muss, zeigen ausgewählte Aufnahmen<br />

von Creativ-Fotografen. Ob Schnappschuss,<br />

gewollte Inszenierung oder einfach<br />

gut beobachtet, die Regenbilder faszinieren<br />

durch ihre Vielfalt. Statt niedergeschlagen<br />

stimmen die Aufnahmen lebensfroh oder<br />

machen neugierig. Sehen Sie selbst.<br />

Titel: Marie<br />

unbearbeitet<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 69


FOTOPRAXIS | colorfoto-creativ.de<br />

Titel: Don‘t care about the rain<br />

maikepazguata<br />

Antidepressivum. 8. Oktober 2011. Es regnete,<br />

hörte auf, und dann entluden sich die<br />

Wolken erneut. Da ich schon immer mal ein<br />

Foto im Regen schießen wollte, entschloss<br />

ich mich, eine Wiese in der Nähe aufzusuchen.<br />

Als ich ankam, hörte der Regen<br />

allmäh lich auf. Trotzdem war ich entschlossen,<br />

meine Idee umzusetzen. Ich wollte ausdrücken,<br />

dass man sich nicht vom Regen<br />

deprimieren lassen soll, sondern ihn auch<br />

genießen kann. Deshalb wählte ich den<br />

Sprung, ließ die Jacke offen und den Schirm<br />

aus dem Bild fliegen. Ich fotografierte mit einer<br />

Sony Alpha 3<strong>30</strong> und bearbeitete das Bild<br />

mit Photoshop CS4. In der Regel arbeite ich<br />

mit der Brenizer-Methode und versuche das<br />

Motiv großflächig mit Hintergrund zu erfassen,<br />

um anschließend das Format flexibel<br />

wählen zu können. Für die Aufnahme werden,<br />

wenn möglich, Belichtungs- und Fokusautomatiken<br />

ausgestellt, die Blende geöffnet<br />

und ein manueller Weißabgleich vorgenommen.<br />

Da sich das Bild am Ende mit einer<br />

Panoramasoftware aus mehreren Bildern<br />

zusammensetzt, wäre jede Änderung der<br />

Aufnahmedaten kontraproduktiv. Abgelichtet<br />

wird das Hauptmotiv und seine Umgebung<br />

daneben, darüber und darunter. Als Resultat<br />

wirkt auch der Himmel meines Bildes Don‘t<br />

care about the rain wesentlich spannungsreicher.<br />

Mittels der Graduationskurven verstärkte<br />

und betonte ich noch Farben sowie Helligkeit<br />

und Kontrast. Fertig!<br />

70 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Titel: waterloop<br />

mycom2<br />

Abgewartet. Ich nahm diese Fotografie in der Nähe meines Wohnsitzes,<br />

in Haarlem, Niederlande, auf. An der Glaswand eines Restaurants lief das<br />

Wasser in Strömen herunter. Dahinter erspähte ich verschwommen einzelne<br />

Gestalten, die diese Fassade entlang liefen. Da ich ohne Stativ unterwegs<br />

war, suchte ich mir im schummrigen Licht einen stabilen Kamerastandpunkt<br />

und wartete, bis sich wieder eine Figur deutlich durch die Glaswand abzeichnete.<br />

Ich fotografierte mit einer Pentax K20D, 16–45-Zoom-Objektiv,<br />

Brennweite 45 mm, ISO 400, Blende 9,5, 1 /125 s (Blendenpriorität).<br />

Titel: Regentag im Süden von China<br />

Wienfried Rusch<br />

Aus sicherer Distanz. 24. April 2011, China-Rundreise, in der<br />

Provinz Yunnan, Wenshan. Ich schoss die Aufnahme aus einem<br />

Fenster meines Hotels Jin Meng. An diesem verregneten Morgen<br />

blickte ich hinaus auf die Straßenkreuzung. Ich drückte den Auslöser<br />

mehrmals, ohne meinen Standort am Fenster zu wechseln.<br />

Am Ende entschied ich mich aus kompositorischen Gründen<br />

für diese Aufnahme und entfernte den Gullydeckel sowie unten<br />

links einen Teil des Zebrastreifens. Technische Daten: Olympus<br />

E-5, 14–54-mm-Zoom-Objektiv, Brennweite 51 mm, ISO 200,<br />

Blende 4, 1 /160 s. Weitere Reiseberichte und Bilder w-rusch.de.<br />

unbearbeitet<br />

weiteres Seriebild<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 71


12 x +<br />

Profi Fotostudio<br />

•Ideal für Freisteller-Aufnahmen<br />

•Weißer Nylonwürfel für perfekte Farben und wenig Schatten<br />

•Lieferumfang: Fotozelt, 2Fotolampen inkl. Leuchtmittel,<br />

Mini-Teleskop-Stativ, Transporttasche<br />

•Maße Zelt (aufgeklappt): 80 x80x80cm<br />

•Gewicht Zelt: ca. 160g<br />

•Zuzahlung nur 29€<br />

Adobe Photoshop Elements® 10<br />

•Die Komplettlösung für außergewöhnliche Fotos<br />

•Das Optimum aus Ihren Bildern herausholen<br />

•Automatisierte Funktionen für den Schutz und die<br />

Verwaltung von Foto- und Videobeständen<br />

•Für Windows und Mac OS<br />

•Zuzahlung nur 19€<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

shop.magnus.de/<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

• Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug


Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Gratis<br />

Sun Sniper PRO<br />

•Mit reibungslosem Kugellager für ungehindertes<br />

Drehen der Kamera<br />

•Rückenentlastend dank integriertem Stoßdämpfer<br />

•Sanftes Gleiten der Kamera durch Rail-Way Gurt<br />

•Eingearbeitetes Stahlseil im Riemen zur Diebstahlverhinderung<br />

Kalahari K-70 Fotorucksack<br />

•Fotorucksack mit herausnehmbarer Zubehörtasche die auch als<br />

Bohnenbeutel verwendet werden kann<br />

•Für Kameras mit aufgesetztem Objektiv<br />

•Platz für weiteres Zubehör wie Objektive, Stative und Blitzgeräte<br />

•Innenmaße: <strong>30</strong>x36x14cm<br />

Gratis<br />

colorfoto<br />

JA, ich bestelle 12 Ausgaben <strong>ColorFoto</strong> zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

Profi Fotostudio Zuzahlung: 29 € (K678) Sun Sniper PRO (K589)<br />

Adobe Photoshop Elements 10 Zuzahlung: 19 € (K732) Kalahari Fotorucksack Zuzahlung: 20 € (K815)<br />

Ich wähle folgende Variante:<br />

COLORFOTO Berechnung jährlich –12Ausgaben für z.Zt. 67,90 €(Österreich 77,90 €, Schweiz SFr135,80)<br />

COLORFOTO mit Jahresarchiv auf SDHC-Karte: Berechnung jährlich –12Ausgaben +Jahresarchiv für z.Zt. 92,90 €(Österreich 102,90 €, Schweiz SFr185,80)<br />

Das Geschenk erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Eine eventuelle Zuzahlung zum Geschenk wird per Nachnahme /Rechnung erhoben. Das Jahresabo kann<br />

ich nach Ablauf des Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich, Schweiz und solange der Vorratreicht.<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

shop.magnus.de/colorfoto<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post /Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar,Handelsregister München, HRB 154289<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden –jederzeit widerruflich –, dass mich der VerlagWEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 2040 E10


OBJEKTIVE | TEST<br />

Gut & teuer<br />

16 Festbrennweiten. Eine umfangreiche Objektivtest serie an der neuen<br />

Generation Vollformatkameras beginnt in diesem Heft mit Canon EOS 5D<br />

Mk III und Nikon D800. Den Start machen Weitwinkel-Festbrennweiten.<br />

pixel der D800 auseinander.<br />

Damit beginnt bereits ab Blen -<br />

de 8 die Beugungsunschärfe. Sie<br />

stellt mit 38 Megapixeln besonders<br />

hohe Anforderungen an<br />

den Objektivbau. Bei der Canon<br />

sind es immerhin 22 Millionen<br />

Bildpunkte.<br />

Die Weitwinkel sind so etwas<br />

wie die Königsdisziplin des<br />

Objektivbaus, denn an der konventionellen<br />

SLR ist der Abstand<br />

zwischen Rücklinse und<br />

Sensor wegen des Spiegels größer<br />

als die Brennweite. Da muss<br />

die Konstruktion angepasst und<br />

zusätzlicher Aufwand getrieben<br />

werden. Das große Format soll<br />

zudem komplett bis in die Ecken<br />

scharf abgebildet werden, und<br />

die Auflösung der Sensoren ist<br />

extrem hoch. Gerade mal fünf<br />

Mikrometer liegen die Sensor-<br />

Canon 5D Mark III<br />

Canon EF 2,8/14 mm<br />

L II USM<br />

Satte 2100 Euro teuer, kann Canons<br />

Vierzehner fast komplett<br />

74 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 Fotos: Image Engineering, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


überzeugen. Bei 114 Grad Bildwinkel<br />

ist es zu verschmerzen,<br />

wenn die Bildecken bei offener<br />

Blende nicht mehr knackscharf<br />

sind. Doch abgeblendet ist dann<br />

fast alles im Lot und ein „Digital<br />

empfohlen“ sicher.<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2,8/15 mm ZE<br />

Auch das Zeiss ist ein Superweitwinkel<br />

mit beachtlicher<br />

Bildschärfe für ebenso beachtliche<br />

2600 Euro. Doch die gewaltige<br />

Vignettierung, die offen bei<br />

2,4 Blendenstufen liegt, sorgt<br />

zurecht für Punktabzüge und<br />

liegt auch bei Blende 5,6 noch<br />

über einer Blendenstufe. Bei<br />

Kontrast und Auflösung gilt annähernd<br />

das Gleiche wie beim<br />

Canon 14 mm, offen mit Abstrichen,<br />

in den Ecken ok. Abgeblendet<br />

gut und deswegen trotz<br />

der Vignettierung empfohlen.<br />

Canon EF 1,4/24 mm<br />

L II USM<br />

Hier trifft die gewaltige Startblende<br />

von 1,4 den großen Bildwinkel<br />

– Preis 1550 Euro. Die<br />

Ränder sind offen nicht so gut<br />

wie die Mitte, doch große Katastrophen<br />

gibt es keine, und bei<br />

Blende 2,8 sieht es schon recht<br />

gut aus, besonders der Kontrast<br />

legt deutlich zu. Geringe Verzeichnung<br />

und Vignettierung<br />

und damit empfehlenswert.<br />

Canon EF 2,8/24 mm<br />

IS USM<br />

Für 750 Euro gibt es das Standardweitwinkel<br />

mit Bildstabilisator,<br />

und die optische Qualität<br />

lässt nicht viel zu wünschen übrig.<br />

Schon mit offener Blende<br />

wird eine hohe und recht gleichmäßige<br />

Schärfe erreicht. Empfehlenswertes<br />

Objektiv.<br />

Walimex pro 1,4/24 mm<br />

Das Walimex ist mit 600 Euro<br />

das günstigste der Testobjektive,<br />

hat aber auch die größten Probleme,<br />

das Potenzial der 5D Mk III<br />

auszuschöpfen. In der Mitte erst<br />

abgeblendet gut, fallen Auflösung<br />

und Kontrast zu den Ecken<br />

auch abgeblendet zu stark ab.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 75


OBJEKTIVE | TEST<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/25 mm ZE<br />

Dieses Distagon für 1500 Euro<br />

kann mit der sehr guten Vorstellung<br />

des Canon 2,8/24 mithalten,<br />

und abgeblendet noch toppen,<br />

wo bei hier die Verbesserung beim<br />

Abblenden kräftiger ins Gewicht<br />

fällt, aber auch die Lichtstärke<br />

höher ist. Dafür ist das Zeiss doppelt<br />

so teuer und hat weder Stabi<br />

noch AF. Digital empfohlen.<br />

Canon EF 2,8/28 mm<br />

IS USM<br />

Auch dieses Canon für 750 Euro<br />

wird mit Vollausstattung samt<br />

Stabilisator geliefert und macht<br />

einen guten Job. Allerdings könnte<br />

eine Festbrennweite mit 28<br />

Millimetern etwas gleichmäßiger<br />

bis an den Bildrand arbeiten.<br />

Dennoch „Digital empfohlen“.<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/28 mm ZE<br />

Bei offener Blende fallen Kontrast<br />

und Auflösung an den<br />

AUS DEM TESTLABOR<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/25 mm an Nikon<br />

D800, Mitte<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/25 mm an Nikon<br />

D800, Ecke<br />

Bildrändern deutlich ab. Bei<br />

Blende 4 ist das Ergebnis dann<br />

besser, aber insgesamt nicht<br />

das, was man von einem 1150<br />

Euro teuren Distagon erwartet.<br />

Nikon D800<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2,8/15 mm ZF.2<br />

112 Grad Bildwinkel, ein 95-<br />

Millimeter-Filtergewinde und<br />

2900 Euro sind sicher schon<br />

eine besondere Hausnummer.<br />

Die Schwächen am Rand sind<br />

bei solchen KB-Weitwinkeln zu<br />

ver zeihen – trotz der starken<br />

Vignettierung von noch 1,3 Blenden<br />

bei Blende 5,6 digital empfohlen.<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2,8/21 mm ZF.2<br />

Auch dieses Distagon für 1600<br />

Euro schneidet ordentlich ab,<br />

muss sich aber ebenfalls abgeblendet<br />

Schwächen am Bildrand<br />

nachsagen lassen. Die<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/28 mm an Nikon<br />

D800, Ecke<br />

Die Mitte des mit dem Zeiss Distagon 25 mm bei Blende 4<br />

aufgenommenen Bildes glänzt mit extremen Details und satter<br />

Schärfe. Dagegen ist die Bildecke bei voller Öffnung nicht<br />

nur dunkler, sondern auch deutlich weniger scharf. Doch das<br />

liegt im Rahmen, während der entsprechende Ausschnitt beim<br />

28er von Zeiss zusätzlich noch unter Streulicht-Schleiern leidet.<br />

Bildmitte gewinnt beim Abblenden<br />

erneut deutlich hinzu.<br />

Wie beim 15-mm-Objektiv stört<br />

die deutliche Vignettierung auch<br />

bei Blende 5,6, ist aber nicht<br />

ganz so kräftig – digital empfohlen.<br />

Nikon AF-S Nikkor<br />

1,4/24 mm G ED<br />

Das Nikon für 1850 Euro ist das<br />

einzige Weitwinkel für die D800<br />

mit AF in diesem Testfeld und<br />

das beste in der Gesamtwertung<br />

dazu. Zwar sind andere in<br />

der Bildmitte noch etwas besser,<br />

doch am Rand schlägt das<br />

1,4/24 alle. Das gibt ein „Digital<br />

empfohlen“.<br />

Walimex pro 1,4/24 mm<br />

Auch an der D800 kann das<br />

lichtstarke Vierundzwanziger<br />

nicht überzeugen, weil nur<br />

abgeblendet in der Bildmitte<br />

die Möglichkeiten der Kamera<br />

ausgenutzt werden. Am Rand<br />

sinkt die Auflösung offen auf<br />

unter 1000 Linienpaare ab, und<br />

das ist trotz des günstigen<br />

Preises von 600 Euro nicht akzeptabel.<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/25 mm ZF.2<br />

Wer auf den AF verzichten kann<br />

bekommt eine gute Optik, deren<br />

Lichtstärke man auch voll<br />

ausnutzen kann. Die Kurven für<br />

Blenden zwei und vier unterscheiden<br />

sich nur geringfügig<br />

und der Schärfeverlust am Rand<br />

bleibt im Rahmen. Die Vignettierung<br />

fällt mit zwei Blendenstufen<br />

hoch aus, dennoch empfehlenswert.<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/28 mm ZF.2<br />

Ein Standardweitwinkel ohne<br />

AF, das an den Rändern doch<br />

deutlich schwächer abschneidet<br />

als das gute Fünfundzwanziger.<br />

Erst zwei Stufen abgeblendet<br />

steigt die Auflösung deutlich an,<br />

wobei die Differenz über das<br />

Bildfeld aber bleibt.<br />

Malte Neumann<br />

Objektiv<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

Linsen, Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

effektiver Bildwinkel diagonal<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Testergebnisse gemessen an:<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. <strong>30</strong>/60 P.)<br />

chromatische Aberration<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte)<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.)<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)<br />

Objektiv<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

Linsen, Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

effektiver Bildwinkel diagonal<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Testergebnisse gemessen an:<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. <strong>30</strong>/60 P.)<br />

chromatische Aberration<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte)<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.)<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)<br />

76 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 10/2012<br />

Canon EF<br />

2,8/14 mm L II USM<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 10/2012<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2,8/15 mm ZE<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 10/2012<br />

Canon EF<br />

1,4/24 mm L II USM<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 10/2012<br />

Canon EF<br />

2,8/24 mm IS USM<br />

2100 Euro 2600 Euro 1550 Euro 750 Euro<br />

14 Linsen, 11 Gruppen 15 Linsen, 12 Gruppen 13 Linsen, 10 Gruppen 11 Linsen, 9 Gruppen<br />

14 mm, 0,20-∞ m 15 mm, 0,25-∞ m 24 mm, 0,25-∞ m 24 mm, 0,20-∞ m<br />

114 ° 110 ° 84 ° 84 °<br />

Gelatinefilter 95 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter 58 mm, Schraubfilter<br />

94 mm, 80 mm, 645 g 132 mm, 103 mm, 7<strong>30</strong> g 87 mm, 94 mm, 650 g 56 mm, 68 mm, 280 g<br />

Ultraschallmotor, –, KB –, –, KB, kein AF Ultraschallmotor, –, KB Ultraschallmotor, Bildstabilisator, KB<br />

Canon Canon, Nikon Canon Canon<br />

Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 2,8/14 mm L II USM / Canon 5D Mark III<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

99%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE / Canon 5D Mark III<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 1,4/24 mm L II USM / Canon 5D Mark III<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 2,8/24 mm IS USM / Canon 5D Mark III<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

33%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1732 LP/BH, 82 % 1699 LP/BH, 77,5 % 1635 LP/BH, 80 % 1706 LP/BH, 84 %<br />

1723 LP/BH, 89,5 % 1721 LP/BH, 87,5 % 1737 LP/BH, 84,5 % 1725 LP/BH, 89 %<br />

0,84 k, 57 % 0,82 k, 62 % 0,69 k, 58 % 0,83 k, 61,5 %<br />

0,83 k, 76 % 1 2 3 0,85 k, 76,5 % 1 2 3 0,85 k, 68 % 1 2 3 0,84 k, 78,5 % 1 2 3<br />

26/41,5 Punkte 24,5/43,5 Punkte 25/39,5 Punkte 26,5/43,5 Punkte<br />

0,7 Pixel 0,9 Pixel 0,8 Pixel 0,8 Pixel<br />

-2,7% 1 Punkte -2,8% 1 Punkte -1,4% 3 Punkte -2,5% 1,5 Punkte<br />

0,7/0,5 ble 5 Punkte 2,4/1,1 ble 0 Punkte 1,2/0,4 ble 4 Punkte 0,7/0,3 ble 5 Punkte<br />

1,4/0,6 V/N 1,1/1,0 V/N 2,1/0,4 V/N 1,0/0,4 V/N<br />

73,5 Punkte 69 Punkte 71,5 Punkte 76,5 Punkte<br />

Walimex pro<br />

1,4/24 mm<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 10/2012<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/25 mm ZE<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 10/2012<br />

Canon EF<br />

2,8/28 mm IS USM<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/28 mm ZE<br />

600 Euro 1500 Euro 750 Euro 1150 Euro<br />

13 Linsen, 12 Gruppen 11 Linsen, 10 Gruppen 9 Linsen, 7 Gruppen 10 Linsen, 8 Gruppen<br />

24 mm, 0,25-∞ m 25 mm, 0,25-∞ m 28 mm, 0,23-∞ m 28 mm, 0,24-∞ m<br />

84 ° 82 ° 75 ° 75 °<br />

77 mm, Schraubfilter 67 mm, Schraubfilter 58 mm, Schraubfilter 58 mm, Schraubfilter<br />

98 mm, 83 mm, 680 g 98 mm, 73 mm, 600 g 52 mm, 68 mm, 260 g 96 mm, 72 mm, 580 g<br />

–, –, KB, kein AF –, –, KB, kein AF Ultraschallmotor, Bildstabilisator, KB –, –, KB, kein AF<br />

Canon, Nikon, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon Canon Canon, Nikon<br />

Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Walimex pro 1,4/24 mm / Canon 5D Mark III<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE / Canon 5D Mark III<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 2,8/28 mm IS USM / Canon 5D Mark III<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

71%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZE / Canon 5D Mark III<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1327 LP/BH, 73 % 1667 LP/BH, 82 % 1640 LP/BH, 87 % 1573 LP/BH, 59 %<br />

1675 LP/BH, 63,5 % 1745 LP/BH, 89,5 % 1639 LP/BH, 87 % 1699 LP/BH, 75,5 %<br />

0,48 k, 64,5 % 0,74 k, 71,5 % 0,78 k, 65,5 % 0,66 k, <strong>30</strong>,5 %<br />

0,80 k, 47,5 % 1 2 3 0,85 k, 82,5 % 1 2 3 0,78 k, 78 % 1 2 3 0,82 k, 52,5 % 1 2 3<br />

15,5/24 Punkte 27/48 Punkte 25,5/40,5 Punkte 18,5/25 Punkte<br />

1,3 Pixel 0,7 Pixel 0,8 Pixel 1,5 Pixel<br />

-3,0% 0,5 Punkte -2,3% 1,5 Punkte -2,0% 2 Punkte -2,0% 2 Punkte<br />

2,2/0,9 ble 0 Punkte 2,2/1,1 ble 0 Punkte 0,6/0,3 ble 5 Punkte 2,2/0,7 ble 0 Punkte<br />

1,3/0,7 V/N 1,1/0,9 V/N 1,2/0,5 V/N 1,1/0,7 V/N<br />

40 Punkte 76,5 Punkte 73 Punkte 45,5 Punkte<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 77


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

OBJEKTIVE | TEST<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Nikon D800 10/2012<br />

Objektiv Zeiss Distagon T*<br />

2,8/15 mm ZF.2<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Nikon D800 10/2012<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2,8/21 mm ZF.2<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Nikon D800 10/2012<br />

Nikon AF-S Nikkor<br />

1,4/24 mm G ED<br />

durchschnittlicher Marktpreis 2600 Euro 1600 Euro 1850 Euro<br />

Linsen, Gruppen 15 Linsen, 12 Gruppen 16 Linsen, 13 Gruppen 12 Linsen, 10 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 15 mm, 0,25-∞ m 21 mm, 0,22-∞ m 24 mm, 0,25-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 111 ° 92 ° 84 °<br />

Filter (Größe, Typ) 95 mm, Schraubfilter 82 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 132 mm, 103 mm, 7<strong>30</strong> g 110 mm, 87 mm, 600 g 89 mm, 83 mm, 620 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße –, –, KB, kein AF –, –, KB, kein AF Ultraschallmotor, –, KB<br />

Lieferbare Anschlüsse Canon, Nikon Canon, Nikon Nikon<br />

Testergebnisse gemessen an: Nikon D800 Nikon D800 Nikon D800<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 / Nikon D800<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm / Nikon D800<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED / Nikon D800<br />

bester AF<br />

schlechtester AF<br />

87%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 2199 LP/BH, 67,5 % 2019 LP/BH, 71,5 % 1902 LP/BH, 86,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 2187 LP/BH, 79 % 2148 LP/BH, 75 % 2133 LP/BH, 89 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,75 k, 52 % 0,68 k, 64,5 % 0,56 k, 73 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,75 k, 69,5 % 1 2 3 0,72 k, 71 % 1 2 3 0,71 k, 83 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. <strong>30</strong>/60 P.) 27,5/32 Punkte 26,5/32 Punkte <strong>30</strong>/34,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,2 Pixel 0,7 Pixel 0,8 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -2,8% 1 Punkte -2,3% 1,5 Punkte -1,9% 2 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 2,4/1,3 ble 0 Punkte 2,1/1,1 ble 0 Punkte 1,7/0,5 ble 1,5 Punkte<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2 1,1/0,9 V/N 0,9/0,7 V/N 0,9/0,5 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 60,5 Punkte 60 Punkte 68 Punkte<br />

Objektiv<br />

Walimex pro<br />

1,4/24 mm<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Nikon D800 10/2012<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/25 mm ZF.2<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2/28 mm ZF.2<br />

durchschnittlicher Marktpreis 600 Euro 1500 Euro 1150 Euro<br />

Linsen, Gruppen 13 Linsen, 12 Gruppen 11 Linsen, 10 Gruppen 10 Linsen, 8 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 24 mm, 0,25-∞ m 25 mm, 0,25-∞ m 28 mm, 0,24-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 84 ° 82 ° 82 °<br />

Filter (Größe, Typ) 77 mm, Schraubfilter 67 mm, Schraubfilter 58 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 98 mm, 83 mm, 680 g 98 mm, 73 mm, 600 g 96 mm, 72 mm, 580 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße –, –, KB, kein AF –, –, KB, kein AF –, –, KB, kein AF<br />

Lieferbare Anschlüsse Canon, Nikon, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon Canon, Nikon<br />

Testergebnisse gemessen an: Nikon D800 Nikon D800 Nikon D800<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Walimex pro 1,4/24 mm / Nikon D800<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2/25 mm / Nikon D800<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZF.2 / Nikon D800<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1837 LP/BH, 53,5 % 2071 LP/BH, 76 % 1960 LP/BH, 59,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 2157 LP/BH, 55 % 2181 LP/BH, 77,5 % 2079 LP/BH, 80,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,52 k, 34,5 % 0,68 k, 60,5 % 0,61 k, 37,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,72 k, 33,5 % 1 2 3 0,74 k, 66 % 1 2 3 0,69 k, 61 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. <strong>30</strong>/60 P.) 14/9,5 Punkte <strong>30</strong>/33 Punkte 26/23 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,2 Pixel 0,6 Pixel 1,3 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -3,0% 0,5 Punkte -2,0% 2 Punkte -2,0% 2 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 1,5/0,4 ble 3 Punkte 1,9/1,1 ble 0 Punkte 2,1/1,0 ble 0 Punkte<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2 0,7/0,4 V/N 0,8/0,5 V/N 0,8/0,6 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 27 Punkte 65 Punkte 51 Punkte<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

78 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


WISSEN | OBJEKTIVAUFBAU<br />

Moderne Objektivkonstruktionen,<br />

Teil II. Um die Abbildungsfehler<br />

zu senken, kombinieren<br />

die Objektivhersteller<br />

unterschiedlichste Glassorten,<br />

was aber zugleich den Preis in<br />

die Höhe treibt. Ein weiterer<br />

relevanter Kostenpunkt ist die<br />

Linsenfertigung.<br />

Form & Material<br />

Die optischen Eigenschaften eines Objektivs<br />

werden durch die optischen Eigenschaften<br />

der einzelnen Linsen und Elemente<br />

bestimmt. Um diese zu beeinflussen<br />

variiert zum einen die Linsenform und zum<br />

anderen das verwendete Material. Je nach<br />

gewünschtem Effekt und technischer Machbarkeit<br />

wird dann die Linse aus verschiedenen<br />

Materialien gefertigt. In den meisten<br />

Objektiven kommt Glas als Linsenmaterial<br />

zum Einsatz. Flint-Glas und Kron-Glas bilden<br />

zwei Hauptgruppen. Beide bestehen<br />

zum Großteil aus Quarz, jeweils durch Beimischungen<br />

in ihren optischen oder mechanischen<br />

Eigenschaften verändert. Flint-<br />

Glas hat einen höheren Brechungsindex als<br />

Kron-Glas, weist dafür aber auch eine stärkere<br />

Dispersion auf. Da es deutlich einfacher<br />

zu verarbeiten und daher günstiger ist<br />

sowie komplexe Formen erlaubt, werden<br />

Objektivelemente oder komplette Objektive<br />

auch aus Kunststoff gefertigt. Die Optiken<br />

in Mobiltelefonkameras zum Beispiel<br />

bestehen zumeist aus Kunststoff. Aufwendig<br />

in der Verarbeitung und damit teuer sind<br />

gezüchtete Kristalle (Flourit-Kristalle) als<br />

Linsenmaterial. Das verwendete Material<br />

hat für die optische Charakterisierung zwei<br />

Hauptmerkmale: Der Brechungsindex und<br />

die Dispersion.<br />

Brechungsindex<br />

Je größer der Brechungsindex, desto stärker<br />

wird ein Lichtstrahl beim Übergang in das<br />

Material gebrochen. Man spricht davon, dass<br />

das Glas optisch dichter ist als Luft. Beim<br />

Übergang eines Lichtstrahls von einem Medium<br />

in ein anderes, wird der Lichtstrahl in<br />

seiner Richtung verändert. Beim Übergang<br />

von Luft in Glas wird der Lichtstrahl zum Lot<br />

hin gebrochen, beim Austritt aus dem optisch<br />

dichteren Medium Glas in das optisch dünnere<br />

Medium Luft wird der Lichtstrahl vom<br />

Lot weg gebrochen. Definiert durch das Snelliussche<br />

Brechungsgesetz wird der Brechungsindex<br />

durch den Eintritts- und Aus-<br />

Quelle: Uwe Artmann<br />

Quelle: http://tamron.eu/de/objektive/technisches-glossar.html<br />

Bildebene<br />

Normales<br />

optisches<br />

Glas<br />

Bildebene<br />

LD Glas<br />

Brechung: Beim Übergang von einem Medium (Brechungsindex n) in eine<br />

anderes (Brechungsindex n‘) wird der gezeigte Lichtstrahl gebrochen.<br />

Das ist wegen der Dispersion nur für eine Lichtfarbe (Wellenlänge) gültig.<br />

Quelle: http://www.tamron.eu/de/objektive/technisches-glossar.html?tx_keshowa21glossary-<br />

Dispersion: list_pi1%5Bchar%5D=F&cHash=712849de050c9e50560e3d065b0a22be<br />

Die Dispersion beschreibt, wie stark sich die Brechkraft<br />

des Materials für verschiedene Wellenlängen unterscheidet. Glass mit<br />

geringer Dispersion sorgt für geringe Unterschiede.<br />

80 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

www.colorfoto.de


trittswinkel beim Übergang vom Vakuum in<br />

das zu beschreibende Medium. Oder alternativ<br />

ausgedrückt: als das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit<br />

im Vakuum zur Geschwindigkeit<br />

im Medium.<br />

Dispersion<br />

Der Brechungsindex eines optischen Materials<br />

ist allerdings nicht nur vom Material selber<br />

abhängig, sondern auch von der Wellenlänge<br />

des Lichts. Die verschiedenen Farbanteile<br />

des weißen Lichts, etwa Rot und Blau,<br />

werden also unterschiedlich stark gebrochen.<br />

Wenn nun der Brechungsindex stark mit der<br />

Wellenlänge des Lichts variiert, sprechen die<br />

Optiker von einer hohen Dispersion. Eine hohe<br />

Dispersion führt zur chromatischen Aberration,<br />

also dem Effekt dass die farbigen Komponenten<br />

des Lichts nicht deckungsgleich<br />

abgebildet werden, und es somit zu Farbsäumen<br />

insbesondere an Kanten im Bild kommt.<br />

Um den negativen Einfluss auf das Bild zu minimieren,<br />

kommen in modernen Objektiven<br />

einzelne Elemente zum Einsatz die aus Glassorten<br />

gefertigt sind, die eine sehr geringe<br />

Dispersion aufweisen. Nikon kennzeichnet<br />

Ob jektive mit diesem Element zum Beispiel<br />

mit „ED“ für „Extra-low Dispersion“, Canon<br />

nennt diese Elemente „UD“ für „Ultra-Low<br />

Dispersion“ und auch die anderen Hersteller<br />

verbauen Elemente mit geringer Dispersion.<br />

Beschrieben wird die Dispersion durch die<br />

Abbesche Zahl. Diese wird mittels der Brechungsindizes<br />

bei drei unterschiedlichen, definierten<br />

Wellenlängen des Lichts berechnet.<br />

Linsenfertigung<br />

Nun spielen bei der Optikfertigung nicht nur<br />

die gewünschten optischen Eigenschaften eine<br />

Rolle, sondern auch die mögliche Verarbeitung<br />

des Materials. Nicht jedes Material<br />

lässt sich gleich verarbeiten und benötigt unterschiedlich<br />

viel Aufwand. Je weniger Kompromisse<br />

bei den optischen Eigenschaften<br />

eingegangen werden, desto spezieller sind<br />

die verwendeten Glassorten und desto<br />

schwieriger wird die Fertigung. Einfache Linsen<br />

aus Kunststoff können im Spritzgussverfahren<br />

in großer Stückzahl zu günstigem<br />

Preis gefertigt werden. So kann man erklären,<br />

warum komplette Kameramodule für Mobiltelefone<br />

für ein paar Dollar angeboten werden.<br />

Aufwendigere Linsen aus Glas oder<br />

Kunststoff werden geschliffen und poliert.<br />

Dabei wird der rotierende Glasrohling erst<br />

mit groben, dann mit immer feinerem Schleifmittel<br />

in Form gebracht und anschließend<br />

poliert. Abschließend wird die Linse zugeschnitten<br />

und so sicher gestellt, dass sich die<br />

optische Mitte der Linse auch in der physikalischen<br />

Mitte befindet. Je nach Glas oder<br />

Kunststoff kann die Formgebung auch durch<br />

Pressen erfolgen. Nicht alle Materialien erlauben<br />

dies, doch ist es für die Hersteller interessant,<br />

weil es eine günstige Produktion von<br />

asphärischen Linsen ermöglicht (parabelförmig<br />

gewölbte Oberfläche). Nach der Politur<br />

wird die Linse oder das aus zwei Linsen zusammengesetzte<br />

Element vergütet. Diese Beschichtung<br />

reduziert Reflektionen und optimiert<br />

die Transmission. (Siehe dazu auch<br />

COLORFOTO 5/12, Seite 74.)<br />

Zukunft<br />

Eine spannende Entwicklung sind Linsen aus<br />

Metamaterialien. Diese werden aus kleinsten<br />

Elementen zusammengesetzt, sodass diese<br />

sich für das Licht wie ein neues Element darstellen.<br />

Das erlaubt bisher für unmöglich gehaltene<br />

Eigenschaften, wie z. B. negative Brechungsindizes<br />

und damit grundlegende neue<br />

Objektivkonstruktionen. Bisher sind diese<br />

Elemente noch nicht außerhalb von Laboren<br />

zum Einsatz gekommen. Die Zukunft wird<br />

zeigen, ob und wie sich diese Materialien in<br />

großem Maßstab einsetzen lassen. Interessant<br />

sind auch variable Linsen. Diese Linsen<br />

verhalten sich wie unserer Augenlinse, können<br />

also durch Krafteinwirkung in ihrer Eigenschaft<br />

verändert werden. Das Konzept<br />

n e<br />

- υ e<br />

-Diagramm<br />

ÜBERBLICK<br />

■ Ausgabe 10/2012 Materialien<br />

und Fertigung<br />

■ Ausgabe 11/2012 Konstruktion<br />

und Aufbau<br />

verspricht deutlich kleinere Konstruktionen,<br />

und es sind mittlerweile auch die ersten Mini-Objektive<br />

auf dem Markt. Ob diese überzeugen<br />

können und es die Technik dann auch<br />

in Foto-Objektive schafft, muss sich zeigen.<br />

Objektivfertigung<br />

Die Kombination von mehreren Linsen und<br />

Elementen macht das Objektiv aus. Die Abstände<br />

und Ausrichtungen zueinander müssen<br />

sehr genau eingehalten werden, was ein<br />

Objektiv zu einem feinmechanischen Gerät<br />

macht. Metallfassungen lassen sich meist mit<br />

höherer Präzision fertigen, sind allerdings<br />

teurer und schwerer als Fassungen aus<br />

Kunststoff. Da Licht nicht immer zu 100%<br />

durch die Linse transmittiert wird, muss<br />

durch geschwärzte Halterungen versucht<br />

werden, die Reflexion an den verschiedenen<br />

Komponenten möglichst gering zu halten.<br />

Wie aus dem Zusammenspiel von verschiedenen<br />

Linsen eine Optik wird, ist das Thema<br />

im nächsten Teil der Serie. Uwe Artmann<br />

n e<br />

Quelle: Nikon<br />

υ e<br />

Glassorten: Im Diagramm werden verschiedene Glassorten eines Herstellers dargestellt. Eine hoher<br />

Brechungsindex (n e<br />

) geht meist einher mit einer hohen Dispersion (υ e<br />

). Die Hauptunterscheidung erfolgt in<br />

Flint-Glas (F) und Kron-Glas (K), jeweils mit weiteren spezifischen Eigenschaften vorangestellt (z.B. PSK).<br />

n e<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 81


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Nik Silver<br />

Efex Pro 2<br />

punktet mit<br />

großem Funktionsumfang<br />

bei gleichzeitig<br />

einfacher Bedienung.<br />

Selektive<br />

Korrekturen<br />

setzen Anwender<br />

von Silver<br />

Efex schnell<br />

und einfach mit<br />

U-Punkten um.<br />

Drei Schwarzweiß-Plug-Ins<br />

Kontrastreich<br />

Egal ob Landschaft, Porträt oder Akt –<br />

schwarzweiß wirken Fotos oft dramatischer,<br />

Strukturen und Formen treten stärker in den<br />

Vordergrund. Mit der eingebauten Schwarzweißfunktion<br />

der Kamera sind Fotografen oft<br />

eher schlecht beraten. Deutlich besser<br />

klappt es mit Bildbearbeitungsprogrammen<br />

– die jedoch umfangreiches Wissen über<br />

die verschiedenen Werkzeuge verlangen.<br />

Einfacher und schneller geht es mit spezialisierten<br />

Plugins. COLORFOTO hat sich drei verbreitete<br />

Vertreter näher angeschaut. Die<br />

Plug-Ins sind als Effektfilter für Photoshop<br />

konzipiert, arbeiten aber auch mit Bildbear-<br />

beitungsprogrammen von anderen Anbietern<br />

zusammen. Das klappt bei modernen<br />

Plugins auch mit sogenannten Smart-Objekten.<br />

Vorteil: Die in ein Smart-Objekt umgewandelte<br />

Ebene bleibt beim Anwenden des<br />

Filters erhalten. Zudem lassen sich die Filtereinstellungen<br />

nachträglich verändern.<br />

Neben qualitativ hochwertigen Vorlagen<br />

gehört zum Funktionsumfang eines Schwarzweiß-Plugins<br />

ein vollständiger Werkzeugsatz<br />

zur Anpassung von Ton- und Farbwerten.<br />

Auch Effekte wie Töne, das Hinzufügen<br />

einer Vignette oder von Filmkorn sollten im<br />

Plugin direkt möglich sein – ebenso wie das<br />

Einfügen eines Rahmens. Selektive Anpassungen<br />

mit Pinsel oder Kontrollpunkt sind<br />

für erweiterte Bearbeitungen zudem unerlässlich.<br />

Topaz B&W Effects 1.1<br />

Das Schwarzweiß-Plugin von Topaz kostet<br />

60 US-Dollar. Die Software ist für Mac und<br />

Windows erhältlich und arbeitet neben Photoshop<br />

auch mit Lightroom oder Aperture<br />

zusammen. Die Oberfläche ist in dunklen<br />

Grautönen gehalten. Vorlagen sucht man<br />

auf den ersten Blick vergebens – sie verbergen<br />

sich in der ausgeblendeten Palette auf<br />

der linken Seite. Rechts vom <strong>Vorschau</strong>bild<br />

platziert Topaz die Werkzeugpalette. Glücklicherweise<br />

hat der Hersteller die unzähligen<br />

Vorlagen in Kategorien unterteilt, zudem lassen<br />

sich eigene Favoriten bestimmen.<br />

Topaz B&W<br />

Effects bringt<br />

viele Vorlagen<br />

und umfangreiche<br />

Werkzeuge<br />

zum fairen<br />

Preis mit.<br />

Zur selektiven<br />

Anpassung<br />

der<br />

Schwarzweiß-<br />

Wandlung setzt<br />

Topaz B&W<br />

Effects auf<br />

Pinsel.<br />

82 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Hat der Anwender eine passende Vorlage<br />

festgelegt, geht’s in der umfangreichen,<br />

aber übersichtlich strukturierten Werkzeugpalette<br />

weiter. Unter „Conversion“ platziert<br />

Topaz sämtliche Werkzeuge zur Schwarzweiß-Wandlung<br />

wie Farbfilter, Gradationskurve<br />

oder Tonwertregler. Zur Kategorie<br />

„Creative Effects“ gehören unter anderem<br />

ein Weichzeichner sowie ein ansehnlicher<br />

Gemäldeeffekt. Selbst selektive Korrekturen<br />

sind unter „Local Adjustments“ mit einem<br />

Pinselwerkzeug möglich. Den letzten Schliff<br />

verpassen Kreative den Bildern mit einer<br />

Vignette, Filmkorn, einem Rahmen oder<br />

einer Tönung.<br />

Individuelle Konfigurationen speichert das<br />

Plugin wahlweise als neue Vorlage ab, zudem<br />

können Anwender während der Arbeit<br />

Schnappschüsse anfertigen, um beim Herumprobieren<br />

schnell zu einem früheren<br />

Stand zurückzukehren. Eine neue Ebene<br />

legt die Software nicht an – die Bildebene<br />

sollten Anwender schon vor dem Plugin-Einsatz<br />

in ein Smart-Objekt umwandeln.<br />

Fazit<br />

In B&W Effects vereint Topaz gute Funktionalität<br />

und eine übersichtliche Oberfläche –<br />

zum günstigen Preis von lediglich 60 US-<br />

Dollar. Kauftipp Preis/Leistung.<br />

Nik Silver Efex Pro 2<br />

Silver Efex vom Plugin-Spezialisten Nik ist<br />

wohl der bekannteste Schwarzweiß-Wandler<br />

und erfreut sich großer Beliebtheit – trotz<br />

des Preises von 200 Euro. Die Software läuft<br />

auf Windows und Mac und unterstützt auch<br />

den 64-Bit-Photoshop. Zudem bindet sich<br />

Silver Efex wahlweise in Lightroom und<br />

Aperture ein. Bei aktivierter GPU-Beschleunigung<br />

überblendete Silver Efex auf dem<br />

Testsystem mit AMD-Grafikkarte sehr helle<br />

Bildbereiche mit gelber Farbe, sehr dunkle<br />

Bereiche mit Blau. Deaktivieren der GPU-Beschleunigung<br />

in den Einstellungen behob<br />

das Problem. Auf einem Laptop mit Nvidia-<br />

Grafikkarte trat der Fehler hin gegen nicht auf.<br />

Links auf der modernen Oberfläche platziert<br />

Nik die in vier Kategorien unterteilten Vorlagen.<br />

Statt einer Liste blendet der Hersteller<br />

<strong>Vorschau</strong>bilder des Effekts ein. Am rechten<br />

Rand befindet sich die Werkzeugpalette.<br />

Neben den Standardwerkzeugen zur SW-<br />

Wandlung beherrscht Silver Efex auch das<br />

selektive Anpassen mit Kontrollpunkten. Mit<br />

ihnen lassen sich einzelne Farbbereiche wie<br />

beispielsweise eine Blüte von der Schwarzweiß-Wandlung<br />

ausnehmen. Verschiedene<br />

Filmfilter fügen dem Bild auf Wunsch Körnung<br />

und den typischen Look hinzu.<br />

Neben einem Histogramm blendet die Software<br />

eine zehnstufige Zonenübersicht (von<br />

Schwarz bis Weiß) ein. Fährt man mit der<br />

Maus über eine Zone, zeigt Silver Efex ent-<br />

Für den BBH-200<br />

1/2<br />

Vielseitig & innovativ<br />

Abeo Plus 323CB<br />

Wir haben unser neues, vielseitiges und robustes<br />

Abeo Plus 323CT Stativ mit unserem innovativen<br />

BBH-200 Kugelkopf für Still-Fotografie kombiniert...<br />

Weiter Informationen unter: www.vanguardworld.com<br />

Entdecken Sie Vanguard neu<br />

Halle 4.2 - Stand C10 C18


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Der kostenlose<br />

VirtualPhotographer<br />

ist für Windows-Anwender<br />

in jedem Fall einen<br />

Blick wert – auch<br />

wenn der Funktionsumfang<br />

eher<br />

mager ausfällt.<br />

Nur Bilder mit<br />

8 Bit Farbtiefe<br />

bearbeitet der VirtualPhotographer.<br />

Umgewandelte<br />

RAW-Fotos und<br />

TIFFs mit 16 Bit<br />

müssen Anwender<br />

daher vorher reduzieren.<br />

sprechende Bereiche in der <strong>Vorschau</strong><br />

schraffiert an. Über die Kontrollpunkte lassen<br />

sich so gezielt einzelne Bereiche in andere<br />

Zonen bringen und Über- und Unterbelichtungen<br />

vermeiden.<br />

Die Ausgabe erfolgt bei Silver Efex automatisch<br />

in eine neue Ebene mit Maske, sodass<br />

verlustfreie Änderungen weiterhin möglich<br />

sind. Noch flexibler sind Anwender freilich,<br />

wenn die Urspungsebene schon vorher in<br />

ein Smart-Objekt umgewandelt wurde.<br />

Fazit<br />

Nik Silver Efex Pro 2 erfreut sich zurecht<br />

großer Beliebtheit unter Fotografen. Alle nötigen<br />

Werkzeuge zur Schwarzweiß-Umwandlung<br />

fasst der Hersteller in einer einfachen<br />

Oberfläche zusammen. Zudem bieten<br />

die Kontrollpunkte umfangreiche Möglichkeiten<br />

zur lokalen Anpassung. Testsieger.<br />

Produkt<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 10/2012<br />

Topaz B&W<br />

Effects 1.1<br />

OptikVerve Labs VirtualPhotographer 1.5.6<br />

Das günstigste Plugin des Testfelds kommt<br />

von OptikVerve Labs – es ist kostenlos. Dafür<br />

läuft es jedoch nur auf Windows-Rechnern<br />

und nicht mit 64-Bit-Versionen von<br />

Photoshop. Neben Schwarzweiß-Vorlagen<br />

bringt die Software außerdem eine Reihe<br />

von farbigen Effekten mit.<br />

Die Oberfläche ist schlicht und wirkt mit<br />

dem hellen Grau etwas altbacken. Auf der<br />

linken Seite platziert der Hersteller Vorlagen<br />

und Einstellungen in Karteireitern. Im<br />

„Main“-Reiter wählen Anwender die gewünschte<br />

Vorlage und stellen die generelle<br />

Helligkeit ein. Der zweite Reiter bringt Einstellungen<br />

zu Filmkorn mit. Effekte und<br />

Farbfilter befinden sich schließlich im dritten<br />

Reiter. Vignette oder Rahmen fehlen, auch<br />

selektives Bearbeiten ist nicht integriert. Hier<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

10/2012<br />

Nik Silver Efex<br />

Pro 2<br />

OptikVerve Labs<br />

VirtualPhotographer 1.5.6<br />

Preis 60 USD 200 Euro kostenlos<br />

Internet www.topazlabs.com www.niksoftware.com www.optikvervelabs.com<br />

Windows/Mac •/• •/• •/−<br />

64 Bit-Unterstützung/Mehrkern-CPU •/• •/• −<br />

Plugin für Photoshop/Lightroom/Aperture •/•/• •/•/• •/−/−<br />

Unterstützt Photoshop-Smartfilter<br />

• •<br />

−<br />

16 Bit/Farbkanal<br />

• •<br />

−<br />

Erstellt neue Ebene/mit Maske −/− •/• −/−<br />

Vorlagen/Eigene Vorlagen •/• •/• •/•<br />

Selektives Bearbeiten<br />

• •<br />

−<br />

Vignette/Film-Korn •/• •/• −/•<br />

Rahmen<br />

• •<br />

−<br />

Bewertung<br />

Bedienung (20 Punkte) 15 Punkte 20 Punkte 8 Punkte<br />

Funktionen (50 Punkte) 45 Punkte 50 Punkte 15 Punkte<br />

Vorlagen (<strong>30</strong> Punkte) 25 Punkte 27 Punkte 7 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (100 P.) 85 Punkte 97 Punkte <strong>30</strong> Punkte<br />

müssen Anwender selbst eine neue Ebene<br />

nebst Ebenenmaske anlegen, um lokale Bearbeitungen<br />

vorzunehmen. Mit Smart-Objekten<br />

arbeitet VirtualPhotographer nicht zusammen,<br />

zudem verlangt es nach Bildern<br />

mit 8 Bit Farbtiefe.<br />

Fazit<br />

VirtualPhotographer bringt einige gute Vorlagen<br />

mit, die sich eingeschränkt an eigene<br />

Bedürfnisse anpassen lassen. Mit den kostenpflichtigen<br />

Konkurrenten kann es beim<br />

Funktionsumfang freilich nicht mithalten.<br />

Florian Mihaljevic<br />

Gesamtfazit<br />

Spektakuläre Schwarzweiß-Wandlungen<br />

mit nur wenigen Vorkenntnissen<br />

gelingen mit keinem Plugin so einfach<br />

wie mit Nik Silver Efex Pro 2. Dank guter<br />

Vorlagen inklusive <strong>Vorschau</strong>bildern<br />

ist die Wahl schnell getroffen. Zudem<br />

punktet das Plugin mit dem größten<br />

Funktionsumfang zur Feinabstimmung.<br />

Hobby-Fotografen können auch zu Topaz<br />

B&W Effects greifen, das ebenfalls<br />

mit guten Vorlagen und großem Funktionsumfang<br />

punktet – dafür jedoch nur<br />

einen Bruchteil kostet. Verzichten müssen<br />

Anwender dabei nicht mal auf selektive<br />

Korrekturen – auch wenn diese<br />

bei Nik deutlich ausgefeilter umgesetzt<br />

sind. Das kostenlose VirtualPhotographer<br />

von OptikVerve Labs ist allein<br />

schon aufgrund seiner Vorlagen einen<br />

Blick wert. Beim Funktionsumfang kann<br />

die Software freilich nicht mit den anderen<br />

Probanden konkurrieren. Zudem<br />

läuft es nur unter Windows.<br />

84 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Effektvoll Lensbaby Edge80<br />

Der amerikanische Hersteller Lensbaby hat<br />

sich mit seinen Spezialvorsätzen in der Fotoszene<br />

längst einen Namen gemacht. Neu im<br />

Lensbaby-Sortiment ist die Edge80-Linse<br />

mit 80 mm Brennweite, die sich mit allen<br />

Adapterbodys des Hersteller (Muse, Scout,<br />

Control Freak, dem Composer oder Composer<br />

Pro) kombinieren lässt. Wir haben sie<br />

mit dem neueren Composer Pro Modul ausprobiert,<br />

das dreh-, neig- und schwenkbar<br />

ist und damit eine frei im Raum positionierbare<br />

Schärfeebene ermöglicht. Das Composer<br />

Pro ist aus Metall gefertigt, mit 113 g vergleichsweise<br />

leicht und besitzt eine Doppelglasoptik<br />

mit austauschbaren Lochblenden.<br />

Edge80 ist ein Flatfield-Objektiv, das gerade<br />

ausgerichtet bis zu den Rändern scharf und<br />

wölbungsfrei abbildet, was heißt: Gerade<br />

Kanten erscheinen auch im Bild gerade.<br />

Makrobilder: Scharf bis an den Rand<br />

Das Anbringen und die Handhabung der<br />

Edge80 ist einfach: Sie wird in das Pro-Modul<br />

eingesetzt und durch leichtes Drehen<br />

arretiert. Anschließend wird die Kombi wie<br />

ein normales Objektiv an der Kamera mon-<br />

tiert. Da allerdings keine elektronische<br />

Verbindung zur Kamera besteht, erkennt<br />

diese kein Objektiv. Im Test mussten wir<br />

die Kamera darauf einstellen, ohne Objektiv<br />

auszulösen. Schwenkt man die Linse, verschiebt<br />

sich die Fokus- und damit Schärfenebene.<br />

Die Schärfentiefe lässt sich über die<br />

Blende vorne am Fokusring manuell verän-<br />

dern. Zieht man das bewegliche Frontelement<br />

der Optik vorne ein Stück heraus, wird<br />

der Vorsatz makrofähig: Die Naheinstellungsgrenze<br />

verringert sich auf 43 cm. Die passende<br />

Belichtung wird entweder per Zeitautomatik<br />

oder im manuellem Modus gewählt.<br />

Fotografische Grundkenntnisse sind in jedem<br />

Fall vonnöten, ebenso wie Fingerspitzengefühl<br />

beim Fokussieren: Bereits die kleinste<br />

Veränderung verschiebt den Fokuspunkt.<br />

Technische Daten<br />

In Kombination<br />

mit dem Composer<br />

Pro lassen<br />

sich kreative<br />

Schärfeef -<br />

fekte erzielen.<br />

60 Euro gegenüber dem einfachen Composer<br />

Body. Mit einem Gesamtpreis von ca.<br />

600 Euro nicht günstig, aber eine attraktive<br />

Objektiv-Adapter-Lösung. Sabine Schneider<br />

Produkt: Lensbaby Edge80 (mit Composer Pro)<br />

Preis: ca. <strong>30</strong>0 Euro (ab ca. 600 Euro zusammen)<br />

Vertrieb: www.hapa-team.de<br />

Brennweite: 80 mm<br />

Fazit<br />

Blendenwerte: f 2,8 bis f 22<br />

Fokussierung/Blendeneinstellung: manuell<br />

Edge80: Robuster „Flatfield“-Vorsatz, um<br />

Linsenkonstruktion: 5 Linsen in 4 Gruppen<br />

Schärfe gezielt und kreativ einzusetzen. Einfache<br />

Montage und Handhabung, fotografi-<br />

Kompatibel: Lensbaby Composer (Pro), Scout, Muse,<br />

Naheinstellungsgrenze (Makro): ca. 1 m (43 cm)<br />

sche Grundkenntnisse und etwas Übung sind Control Freak<br />

Composer-Anschlüsse: Canon, Nikon, Sony Alpha,<br />

aber vonnöten. Composer Pro Modul: Wertiges<br />

Metall rechtfertigt den Aufpreis von rund<br />

Pentax, Olympus<br />

_08Y5J_Gossen_BM_CoFo_1012_PK_102x137.pdf;S: 1;Format:(102.00 x 137.00 mm);23. Aug 2012 13:21:00<br />

PERFEKTE BELICHTUNG<br />

Durch einen<br />

gezielt gesetzten<br />

Unschärfe-<br />

Effekt wirken<br />

Landschaften<br />

miniaturisiert.<br />

Grenzen der Kamera überwinden und belichten<br />

wie die Profis mit der Licht- und<br />

Kontrastmessung, Blitzlichtmessung inklusiv<br />

Bewertung des Dauerlichtanteils,<br />

Mittelwertbildung, Spotmessung und Arbeiten<br />

nach Zonensystem.<br />

Erfolgreiche Fotografen<br />

1/4<br />

gestalten ihre<br />

Aufnahmen mit Licht.<br />

Finden Sie Ihr Werkzeug dafür unter<br />

www.gossen-photo.de<br />

oder<br />

Makrofähig:<br />

Zieht man<br />

das bewegliche<br />

Frontelement<br />

vorne heraus,<br />

verringert<br />

sich die Nahestellgrenze<br />

auf<br />

43 cm.<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Halle 2.1<br />

Stand D <strong>30</strong>


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Sogar einfache Bildkorrekturen sind integriert<br />

– zudem dürfen Anwender komplett eigene<br />

Vorlagen erstellen.<br />

Wondershare Flash Gallery Factory Standard<br />

Bilder fürs Internet<br />

Egal ob Facebook oder Flickr, Fotografen<br />

können ihre Bilder heute einfacher denn je<br />

einem weltweiten Publikum vorführen.<br />

Doch die genannten <strong>Seiten</strong> lassen eines<br />

missen: Individualität. Genau das will die<br />

Software für Foto-Veröffentlichungen im<br />

Web, die Flash Gallery Factory von Wondershare,<br />

ändern. Sie ist in einer Standardund<br />

einer Deluxe-Version für <strong>30</strong> respektive<br />

40 Euro erhältlich. Einziger Unterschied:<br />

Die Deluxe-Version enthält mehr und teilweise<br />

schickere Vorlagen.<br />

Die Bedienung ist denkbar einfach: Programm<br />

starten, zum Bilderordner navigieren<br />

und die gewünschten Bilder einzeln<br />

oder als Mehrfachauswahl auf die Bilderleiste<br />

am unteren Rand ziehen. Danach noch<br />

eine passende Vorlage wählen – fertig.<br />

Freilich kann das Programm noch mehr. Im<br />

Vorlagen-Editor etwa können Fotografen<br />

komplett eigene Internet-Galerien gestalten.<br />

Im Effektreiter unter „Bewegung“ lassen<br />

sich zudem Zoom- und Schwenkeffekte<br />

auf einzelne oder alle Bilder anwenden<br />

– perfekt für Hochkantfotos auf breiten Monitoren.<br />

Neben Vorlagen dürfen Anwender<br />

den Start- und Endausschnitt selbst festlegen<br />

– ebenso wie die Darstellungszeit –<br />

und ihre Kreationen als neue Vorlagen abspeichern.<br />

Bei den Bildübergängen fehlt<br />

leider eine Einstellung für die Übergangsdauer.<br />

Ein Doppelklick auf ein Bild öffnet eine e<br />

infache Bildbearbeitungsoberfläche. Im<br />

Verschönern-Reiter können Anwender die<br />

Diashow mit Texten versehen. Schriftart,<br />

Farbe, Schattierung und Leuchtrand sind<br />

dabei frei konfigurierbar. Zudem bietet<br />

Flash Gallery Factory Animationsvorlagen<br />

zum Ein- und Ausblenden der Texte. Texte<br />

lassen sich auch mit anklickbaren Web-<br />

Links versehen. Für mehr Stimmung sorgt<br />

jedoch die Möglichkeit der Galerie Musikstücke<br />

hinzuzufügen.<br />

Die Software gibt die Galerie wahlweise als<br />

Windows-Anwendung, Bildschirmschoner,<br />

fürs Internet in HTML oder als Flashfilm<br />

aus. Den nötigen HTML-Code zur Einbindung<br />

in die eigene Webseite stellt das Programm<br />

ebenfalls zur Verfügung. Die Online-Ausgabe<br />

beschränkt sich aufs<br />

Hochladen auf einen FTP-Server sowie das<br />

Versenden der Galerie per Email – hier fehlen<br />

eindeutig Schnittstellen zu Facebook<br />

und Youtube.<br />

Fazit<br />

Die Flash Gallery Factory überzeugt mit<br />

einfacher Bedienung und guten Vorlagen<br />

zum fairen Preis. Eine Schnittstelle zu Facebook<br />

und Youtube fehlt den Testern allerdings.<br />

Florian Mihaljevic<br />

Technische Daten<br />

Produkt: Wondershare Flash Gallery Factory Standard<br />

Preis: <strong>30</strong> Euro<br />

Internet: www.wondershare.de<br />

Plus: viele Vorlagen, viele manuelle Einstellungen, günstig<br />

Minus: kein Facebook-/Youtube-Export<br />

Besonders gut gefällt den Testern die Möglichkeit eigene<br />

Schwenks und Zooms für die Bilder zu erstellen.<br />

Hübsche Vorlagen und viele Funktionen machen die Flash Gallery Factory zum nützlichen<br />

Helfer für Foto-Veröffentlichungen im Web.<br />

86 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Bildberuhigung Mercalli Easy<br />

THE BOUNCE-WALL<br />

Die Revolution in der<br />

Blitzlicht-Photographie!<br />

G E R M A N Y<br />

So EINFACH war GUTES LICHT noch nie!<br />

NEW!<br />

Verwackelte Videos sind ein Ärgernis –<br />

ein gutes Bildstabilisierungs-Werkzeug<br />

kann nachträglich am Rechner den Film<br />

„beruhigen“. Ein solches sehr günstiges<br />

Werkzeug ist Mercalli Easy. Der kleine<br />

Ableger vom 150 Euro teuren Mercalli<br />

V2 hat unter der Haube die gleiche<br />

Programmbasis, aber eine deutlich<br />

abgespeckte Oberfläche, die sich extrem<br />

leicht bedienen lässt, denn viele Einstelloptionen<br />

bietet das Programm nicht.<br />

Der Hersteller Prodad vertraut viel mehr<br />

auf die automatische Bildberuhigung:<br />

Das zu beruhigende Bild wird einfach<br />

in das <strong>Vorschau</strong>fenster gezogen und<br />

Mercalli Easy beginnt direkt mit der<br />

Bildanalyse. Erfreulich, dass Prodad<br />

die Rolling-Shutter-Korrektur bei der<br />

kleinen Version nicht weggespart hat.<br />

Für Filmeinsteiger ebenfalls interessant:<br />

Die Software kann hochkant gefilmtes<br />

um 90 Grad drehen. Mercalli Easy steht<br />

dem großen Bruder im automatischen<br />

Modus in nichts nach und beruhigt das<br />

Technische Daten<br />

Produkt: Prodad Mercalli Easy<br />

Preis: 15 Euro<br />

Internet: www.mercallieasy.com<br />

Vertrieb: Prodad<br />

Beschreibung: Video-Bildstabilisierung<br />

Import Formate: AVI, WMV, ASF, MOV, MPG,<br />

MPEG, MP4, M2V, M2T, M2TS, MTS, MKV,<br />

HDMOV, 3GP, TS, FLV, M4V, MP4V, MPV4, M1V,<br />

M2V, MP2V, MPV2, DIVX<br />

Export Format: WMV, MPEG-2<br />

Wenn mit dem Fotoapparat gefilmt<br />

wird, sind Handaufnahmen immer<br />

etwas unruhig. Mercalli Easy übernimmt<br />

die einfache Bildstabilisierung<br />

und arbeitet dabei im Automatikmodus<br />

sehr zuverlässig.<br />

Videobild sehr gut und mit verkraftbaren<br />

Bildverlusten. Die Software zoomt relativ<br />

wenig in das Bild herein, so dass der Verlust<br />

an Bildschärfe bescheiden ausfällt.<br />

Bei sehr schnellen Schwenks machen<br />

sich, wie bei allen Stabilisierungswerkzeugen,<br />

verstärkt Artefakte bemerkbar und<br />

das Bild beginnt zu zucken. Mercalli Easy<br />

liefert auf Wunsch eine geteilte <strong>Vorschau</strong>,<br />

so dass die verwackelte Aufnahme und<br />

das stabilisierte Ergebnis nebeneinander<br />

stehen. Auch der Zeitaufwand hält sich in<br />

Grenzen, wobei der größte Nachteil der<br />

kleinen Version ist, dass man immer nur<br />

Datei für Datei bearbeiten lassen kann.<br />

Die 2:20 Minuten lange Testdatei in Full-<br />

HD-Auflösung war auf unserem 8-Kern-<br />

Rechner in rund 3:20 Minuten analysiert.<br />

Das Endprodukt speichert der Cutter als<br />

neue Videodatei im MPEG-2-Format oder<br />

WMV.<br />

Fazit<br />

Selbst wer nur vereinzelt Videosequenzen<br />

in eine Diashow übernimmt, profitiert vom<br />

günstigen und effizienten Mercalli Easy,<br />

denn verwackelte Videoaufnahmen fallen<br />

besonders durch den Gegensatz zu<br />

statischen Fotos extrem negativ auf.<br />

Joachim Sauer<br />

1/3<br />

THE BOUNCE-WALL ZEBRA/WEISS<br />

SUNBOUNCE.com<br />

SUN<br />

SNIPER<br />

G E R M A N Y<br />

THE „PRO-II“<br />

Der Beste SNIPER-STRAP aller Zeiten<br />

mit dem neuen coolen SHOCK-ABSORBER<br />

PHOTOKINA<br />

HALLE 9.1<br />

GANG A<br />

STAND 008<br />

Mit dem HIGH-TECH EDELSTAHL KUGELLAGER<br />

weniger Pendeln – freies Drehen<br />

SUN-SNIPER.com


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Schussbereit Evo b-grip<br />

Eine recht originelle Tragelösung bietet Bilora<br />

mit dem Evo-Grip-System an: Wie ein Revolver<br />

wird Kamera an einem breiten Gürtel um<br />

die Hüfte getragen. Damit ist sie schnell<br />

griffbereit, stört den Bewegungsablauf kaum<br />

und pendelt nicht hin- und her. Die Kamera<br />

wird zunächst über das Stativgewinde an eine<br />

Schnellwechselplatte geschraubt. Diese<br />

lässt sich an einem Stativ oder eben der zugehörigen<br />

Basiseinheit am Gürtel befestigen.<br />

Dazu wird ein Hebel gelöst, dann der<br />

Spannhebel nach oben gekappt, und die<br />

Kamera eingehängt oder wieder entnom-<br />

men. Das ist sicher und geht schnell, hat<br />

aber den Nachteil, dass man dazu zwei<br />

Hände benötigt. Verarbeitung, Material und<br />

Funktionalität des Systems wirken rundum<br />

solide: Der Gurt ist aus robustem Nylon gefertigt,<br />

Basiseinheit und Wechselplatte aus<br />

fiberglasverstärktem Kunststoff (Durethan).<br />

Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Gummipfropfen<br />

unten an der Wechselplatte, der<br />

das Lösen der Einstellschraube verhindert.<br />

Die mitgelieferte Schnellwechselplatte ist für<br />

gängige Stativköpfe geeignet. Ergänzend<br />

zum Evo Grip-System bietet Bilora das<br />

Travelkit an, womit sich die Grundplatte an<br />

einem Rucksackgurt befestigen lässt (Preis:<br />

ca. 20 Euro). Mit zum Lieferumfang des<br />

Reisekits gehört ein Regencape.<br />

Fazit<br />

Praktische Hüfttragehilfe, um die SLR sicher,<br />

schnell griffbereit und ohne lästiges Baumeln<br />

zu transportieren. Zum Befestigen und<br />

Lösen der Kamera benötigt der Fotograf allerdings<br />

immer zwei Hände. Erweiterbar per<br />

Travelkit, um das System am Rucksackgurt<br />

zu befestigen.<br />

Sabine Schneider<br />

Technische Daten<br />

Versteckte<br />

Funktionen:<br />

Gürtellos dient<br />

die Basis als<br />

Stütze, Ministativ<br />

oder Anhängevorrichtung.<br />

Produkt: Evo b-grip<br />

Preis: ca. 45 Euro<br />

Internet: www.bilora.de<br />

Hersteller: CPTech<br />

Material: Nylon, Kunststoff mit Fiberglas (Durethan)<br />

Tragelast: garantiert bis 8 kg<br />

Abmessungen (L x B x H): 19,5 x 8,5 x 3,5 cm<br />

Gewicht: 135 Gramm<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm<br />

Neubau<br />

Die Konstruktion mit sechs Linsen in fünf Gruppen und die<br />

Eckdaten 1,8/50 klingen nach einem „alten“ KB-Normalo, dass für<br />

APS-C umgewidmet wird. Doch Pentax hebt bei der kompakten<br />

Neukonstruktion besonders auf den Einsatz als Porträttele ab und<br />

verweist auf ein harmonisches Bokeh, also die Art der Unschärfe<br />

in defokussierten Bildpartien. Bei offener Blende liegen die Kontraste<br />

am Rand selbst für die K-5 eher niedrig, aber abgeblendet<br />

übertrifft der Rand die Mitte dann deutlich. Dieser ungewöhnliche<br />

Verlauf der Kurven dürfte auf die eingeschaltete Kamerakorrektur<br />

zurückzuführen sein, die den nachlassenden Kontrast zum Rand<br />

ausbügelt. Insgesamt eine preisgünstiges Porträtoptik, die abgeblendet<br />

auch für die allgemeine Fotografie gut zu gebrauchen ist.<br />

Malte Neumann<br />

Objektiv<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

Linsen, Gruppen<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm<br />

250 Euro<br />

6 Linsen, 5 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 75 mm, 0,45-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 32 °<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

52 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

63 mm, 39 mm, 122 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße –, –, APS<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Pentax<br />

Testergebnisse gemessen an: Pentax K-5<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm / Pentax K-5<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1140 LP/BH, 91 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1085 LP/BH, 100 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,40 k, 70 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,41 k, 100 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. <strong>30</strong>/60 P.) 18,5/13,5 Punkte<br />

chromatische Aberration<br />

0,9 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -0,2% 4,5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,9/0,2 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2 0,5/0,3 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 41,5 Punkte<br />

1,5 Punkte unter Durchschnitt K-5<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende<br />

3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

www.colorfoto.de


Farbsicher Spyder4Elite<br />

Ist Farbmanagment ein Thema für Profis?<br />

Wer benötigt schon einen kalibrierten Monitor?<br />

Die Antwort ist ganz einfach: Jeder,<br />

der sicher sein will, dass die Farben, die er<br />

oder sie sieht, auch stimmen. Denn eine<br />

exakte Farbwiedergabe auf dem Monitor ist<br />

ohne Kalibrierung nicht machbar – weder<br />

für Profis, noch für Amateure. Deshalb gehört<br />

für Fotografen, die ihre Bilder am<br />

Rechner nachbearbeiten, ein Kalibrierungswerkzeug<br />

genau genommen zur<br />

Grundausstattung – zumal dieses heute<br />

gar nicht mehr so teuer ist.<br />

Datacolor bietet gleich mehrere Werkzeuge<br />

an, wobei der Messkopf Spyder4 bei allen<br />

Varianten mehr oder weniger identisch ist:<br />

Er steckt im gleichen Gehäuse, arbeitet<br />

mit sieben Filtern und einem Farbsensor.<br />

Beim kleinsten Modell Spyder4 Express für<br />

99 Euro fehlt jedoch der Umgebungslichtsensor<br />

der Modelle Spyder4 Pro für 125<br />

Euro und Spyder4 Elite für 175 Euro.<br />

Wir haben uns das Letztere angeschaut.<br />

Die Expertenkonsole<br />

gibt es nur bei der größten<br />

Spyder4-Version. Die Elite-<br />

Variante bietet zudem die Anpassung<br />

jeder gewünschten<br />

Farbtemperatur und kann zur<br />

Kalibrierung von Beamern<br />

genutzt werden.<br />

Die Elite-Version kommt mit der umfangreicheren<br />

Software und erlaubt eine bessere<br />

Helligkeitssteuerung sowie unbegrenzte<br />

Farbtemperaturwahl, während der Pro nur<br />

auf 5000, 5600 und 6500 Kelvin fixiert werden<br />

kann. Zudem erlaubt die Elite-Variante<br />

auch die Kalibrierung eines Beamers.<br />

Nach der Installation, anschließendem<br />

Neustart und Zwangsaktivierung darf man<br />

mit der Kalibrierung seines Bildschirmes<br />

beginnen. Bei Programmstart öffnet sich<br />

ein Assistent, der den Benutzer sicher<br />

durch den Prozess führt. Die Software bietet<br />

drei Kalibrierungsmodi: Assistent,<br />

Studio Match und eine Expertenkonsole.<br />

Ersterer führt den Benutzer in knappen fünf<br />

Minuten durch den Kalibrierungsprozess.<br />

Mit der zweiten Option bietet Datacolor die<br />

Möglichkeit, mehrere Bildschirme aufeinander<br />

abzustimmen. Und in der Expertenkonsole<br />

zeigt die Software alle verfügbaren<br />

Einstellparameter. Neben einem großen<br />

Funktionsumfang hat die Software auch<br />

kleine Macken: So wurde die Expertenkonsole<br />

erst nach Wegklicken einer Fehlermeldung<br />

– für die wir keine Abhilfe gefunden<br />

haben – angezeigt, funktionierte dann aber<br />

tadellos. Viel schlimmer ist aber, dass in<br />

unserem Test auf mehreren Rechnern bei<br />

aktiver Umgebungslichtüberwachung die<br />

Prozessorlast je nach eingestelltem Zeitintervall<br />

kurzzeitig auf teils deutlich über 25<br />

Prozent stieg. Bei potenten Rechnern fällt<br />

das kaum ins Gewicht, doch wer sein Notebook<br />

kalibriert, bekommt regelmäßig den<br />

Lüfter zu hören. Das nervt und geht auf<br />

die Akkuleistung, so dass man nur den<br />

Tipp geben kann, diese Funktion zu<br />

deaktivieren.<br />

Überzeugend ist dagegen das Ergebnis:<br />

Die Kalibrierung klappt zuverlässig, die<br />

Software zeigt nach der Kalibrierung eine<br />

Vorher/Nachher-Ansicht und auch die spätere<br />

Überprüfung der Kalibrierung übernimmt<br />

das Programm. Bei der Elite-Version<br />

kann man die Historie betrachten, so dass<br />

man Fehler beziehungsweise die Alterung<br />

des Monitors entdeckt.<br />

Fazit<br />

Bevor man in teure Bildbearbeitungsprogramme<br />

investiert, sollte man sich eine<br />

Kalibrierung gönnen. Einsteiger kommen<br />

mit der günstigeren Express-Version klar,<br />

auch wenn hier der Assistent für die Kalibrierungserneuerung<br />

fehlt. Wer schon Ahnung<br />

von der Kalibrierung hat und mit<br />

mehreren Monitoren sowie in einem erweiterten<br />

Farbraum arbeitet, sollte zur Elite-<br />

Version greifen.<br />

Joachim Sauer<br />

Technische Daten<br />

Produkt: Datacolor Spyder4Elite<br />

Preis: 175 Euro<br />

Website: www.datacolor.com<br />

Lieferumfang: Messkopf, Software, Standfuß mit<br />

Stativbefestigung<br />

_08Y4D_Doerr_<strong>ColorFoto</strong>_1012.pdf;S: 1;Format:(210.00 x 74.00 mm);23. Aug 2012 13:04:12


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Über seitliche Hebel lässt sich das<br />

Cintiq 24 HD in verschiedenen Arbeitspositionen<br />

von steil bis flach auf der Arbeitsplatte einstellen.<br />

Das Wacom Cintiq<br />

24HD verschmilzt einen<br />

Full-HD-Monitor<br />

mit einem hochauflösenden<br />

24 Zoll großen<br />

Grafiktablett.<br />

Luxusklasse: Mit zum Lieferumfang gehört der<br />

Grip-Pen und 10 Auswechselminen.<br />

Giga-Tablett Wacom Cintiq 24HD<br />

Wer mit Wacoms neuer Königsklasse liebäugelt,<br />

braucht viel Platz dem Schreibtisch, eine<br />

Person zum Tragen und das nötige Kleingeld.<br />

Für knapp 2<strong>30</strong>0 Euro gibt es das neue<br />

Cintiq 24HD, das einen monströsen Monitor<br />

mit einem überdimensional großen Grafiktablett<br />

vereint. Das 24-Zoll-Display misst 61 cm<br />

in der Diagonale und bietet Full-HD (1920 x<br />

1200 Pixel) im Breitbildformat 16:10. Die Auflösung<br />

des Tabletts liegt bei 5080 lpi (0,005l/<br />

mm). Für sicheren Stand sorgt ein Gegengewicht<br />

im Standfuß, das den größten Teil des<br />

Gewichts von knapp 29 kg ausmacht. Über<br />

zwei seitliche Hebel steuert man die Neigung<br />

der Bildfläche von komplett senkrecht<br />

bis halbschräg oder gar flach. Den Monitor<br />

kann man, wenn nötig, zu sich heranziehen<br />

und über dem Schoss schweben lassen.<br />

Das Cintiq wird aktiv gekühlt. Gewöhnungsbedürftig<br />

ist das Surren, das der integrierte<br />

Lüfter verursacht.<br />

Die Qualität des Displays gefällt: mit 190cd/<br />

m² ist es heller als das des Vorgängers<br />

(21UX), die Farben wirken satt, Kontrast<br />

(550:1) und Blickwinkel sind hervorragend.<br />

Als Bedienelemente finden sich an dem<br />

breiten Rahmen (oben 7 cm, rechts und links<br />

je 12,5 cm) beidseitig ein Touchring und je<br />

fünf Express Keys. Manko: Die Bedienelemente<br />

reichen nur für Grundfunktionen, so<br />

dass man eine Tastatur braucht.<br />

Drei Druckpunkte rechts oben im Display<br />

blenden weitere Infos, Konfigurationsmodi<br />

und die Bildschirmtastatur ein. Mittels zweier<br />

mitgelieferter Kunststoffstelzen lässt sich<br />

das Display hochstemmen, so das eine<br />

Tasttatur darunter Platz hat. Die Knöpfe<br />

zum Einstellen der Monitoreigenschaften<br />

befinden sich hinten an der Oberseite des<br />

Geräts. Mit zum Lieferumfang gehört Wacoms<br />

„Grip-Pen“ inklusive Stifthalter und<br />

10 Wechselspitzen. Der Pen wird batterielos<br />

betrieben, ist leicht und liegt sehr gut in<br />

der Hand. Die Reaktionszeit ist mit max.<br />

133 Punkte/s zwar geringer als etwa beim<br />

Intuos 4, reicht aber zum Freistellen und<br />

Zeichnen aus. Das Tablett reagiert auf<br />

leichte Berührungen, differenziert 2048<br />

Druckstufen und eine Stiftneigung bis zu +<br />

60 Stufen, womit sich Deckkraft und Linienstärke<br />

präzise steuern lassen. Rückseitig<br />

findet sich ein drucksensitiver Radierer und<br />

zwei frei programmierbare <strong>Seiten</strong>schalter,<br />

die Befehle wie Doppelklick oder Mausklick<br />

ausführen.<br />

Fazit<br />

Für Privatanwender teuer und groß, für Profis<br />

ein Traum: Gigantisches Stifttablett in hervorragender<br />

Verarbeitungsqualität mit sehr<br />

guten Monitor- und hervorragenden Zeicheneigenschaften.<br />

Guter Blickwinkel und Kontrast,<br />

helle, satte Farben und präzise Stiftführung.<br />

Aber riesig, knapp <strong>30</strong> kg schwer und<br />

mit rund 2<strong>30</strong>0 Euro teuer. Sabine Schneider<br />

Technische Daten<br />

Produkt: Wacom Cintiq 24HD<br />

Preis: ca. 2<strong>30</strong>0 Euro<br />

Internet: www.wacom-europe.com<br />

<strong>Seiten</strong>verhältnis/Auflösung: 16:10/1920 x 1200 Pixel<br />

Auflösung Videoeingang: DisplayPort, DVI-I (29 Pin)<br />

Blickwinkel bei Kontrast 10:1: 178 Grad<br />

Anzeigefarben: 1 073 741 824<br />

Kontrastverhältnis: 550:1<br />

Reaktionszeit/Luminanz: 13 ms/ 190 cd/m²<br />

Aktive Fläche/Diagonale: 24,1 Zoll / 610 mm<br />

Auflösung: 5080 lpi<br />

Genauigkeit, Stift: + 0,5 mm (Mitte) bis + 4,0 mm<br />

Neigungswinkel d. Stiftes : +/- 60 Grad<br />

Erkennungshöhe (Stift): ab 5 mm (Mitte)<br />

Übertragungsrate max.: 133 Punkte / s<br />

Druckstufen: 2048<br />

USB-Hub: USB 2.0 integriert mit eigener<br />

Stromversorgung und extern (500 mA)<br />

Abmessungen (B x H x T): 77 x 46 x 6,4 cm<br />

Gewicht: ca. 28,6 kg<br />

Lieferumfang: Tablett, Stift, Stifthalter, Stiftspitzen,<br />

Netz- und Videokabel (DVI, DVI/VGA, DisplayPort),<br />

VESA-Schrauben, CD-ROM mit Treiber und<br />

Benutzerhandbuch<br />

Kompatibilität: Windows 7, Vista, XP/Mac OS X ab<br />

10.5.8<br />

90 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Walimex Pro Easy Balance<br />

In der Schwebe<br />

Für die Ausbalancierung<br />

des<br />

Walimex gibt es<br />

verschiedene Gewichte,<br />

die über<br />

eine Lochschiene<br />

verstellt werden.<br />

Immer mehr Amateure drehen mit der SLR<br />

Filme. Statt ein Stativ benutzen viele – dem<br />

neuesten Trend folgend – ein bewegliches<br />

Schwebesystem. Zu den erschwinglichen Lösungen<br />

gehört das Walimex Pro Easy Balance,<br />

das sich unschwer sofort als das SK-W02 des<br />

chinesischen Herstellers Sevenork enttarnt.<br />

Im Gegensatz zu Profisystemen ist es weit<br />

leichter, benötigt deshalb kein Tragesystem,<br />

sondern wird mit einem Griff geführt. Für die<br />

Stabilisierung sorgt hier kein Kreisel sys tem,<br />

sondern schlichte Masse, mit der Nebenwirkung,<br />

dass dadurch wieder das Gesamtgewicht<br />

steigt. Entsprechend gilt es, das Sys tem<br />

gut zu justieren und es mit den mitgelieferten<br />

Gewichten auszubalancieren. Als Basis für<br />

die Ausbalancierung gibt es ein 275-g-Gewicht,<br />

das sich mit zwei weiteren jeweils 175 g<br />

schweren Gewichten kombinieren lässt. Über<br />

die lange Lochschiene sind die Gewichte in<br />

der Höhe verstellbar. Unsere Testkamera<br />

(6<strong>30</strong> g) ließ sich dank des großen Verstellbereichs<br />

oben über dem Mittelpunkt platzie-<br />

ren und benötigte lediglich das 275 g Gewicht<br />

auf der untersten Position. Da das Kameradisplay<br />

seitlich ausgeklappt wird, musste<br />

das Gewicht den Ausgleich in die Gegenrichtung<br />

schaffen. Dazu lässt sich die mit nur<br />

einer Schraube befestigte Lochschiene zur<br />

Seite drehen, wobei die Fixierung extrem<br />

knifflig ist: Wenn man die Schraube fixieren<br />

will, wird die Schiene leicht mitgedreht. Man<br />

belässt es lieber bei einer nicht ganz so sicheren<br />

Fixierung, was dann aber zur Folge<br />

hat, dass die Balance immer wieder kontrolliert<br />

werden muss. Knackpunkt bei allen<br />

Schwebesystemen ist die wirkungsvolle Entkopplung<br />

von Griff und Schwebesystem –<br />

hier kann das System nicht wirklich überzeugen,<br />

denn es gibt eine spürbare Reibung in<br />

der Aufhängung. Entsprechend ist die Bildberuhigung<br />

bei groben Bewegungen ganz<br />

ordentlich, doch läuft der Kameramann ganz<br />

vorsichtig, folgt die Kamera eher den Handbewegungen,<br />

als dem Gesetz der Masse zu<br />

folgen und das Bild ruhig in Position zu halten.<br />

Fazit<br />

Das günstige Einsteiger-Balance-System<br />

sorgt allemal für ruhigere Bilder als beim Filmen<br />

aus der Hand. Doch die Bildberuhigung<br />

fällt nicht so gut aus, dass dabei der Eindruck<br />

der schwebenden Kamera aufkommt.<br />

Joachim Sauer<br />

Technische Daten<br />

Produkt: Walimex Easy Balance<br />

Beschreibung: Schwebesystem<br />

Internet: www.foto-walser.biz<br />

Hersteller: Sevenork<br />

Lieferumfang: 3 Gewichte (1 x 275 g; 2 x 175 g)<br />

Maximales Kameragewicht: 1 Kilo<br />

Preis: 100 Euro<br />

_08Y86_Sihl_MC_<strong>ColorFoto</strong>_1012_210x74.pdf;S: 1;Format:(210.00 x 74.00 mm);23. Aug 2012 14:11:01


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Die Transporter 11 Kartenleser im Test<br />

Die neuen SLR-Modelle bieten dem Fotografen<br />

vermehrt die Möglichkeit, die Bilder<br />

direkt auf die Festplatte des Computers<br />

zu speichern. Sicher praktisch, aber nur<br />

dann nützlich, wenn man im Studio oder in<br />

einem festen Set arbeiten. Für alle andere<br />

bleibt die Speicherkarte Mittel der Wahl<br />

und ein Kartenleser unumgänglich – ob<br />

eingebaut oder als separates Laufwerk.<br />

Wir testen in dieser Ausgabe 11 Modelle,<br />

davon vier nach der aktuellen USB-3.0-<br />

Version und einen XQD-Kartenleser. Als<br />

Datenträger wählten wir zwei 32-GB-CF-<br />

Karten, die Lexar Professional 1000x (150<br />

MB/s) UDMA 7 und die SanDisk Extreme 60<br />

MB/s 400x UDMA 5, sowie 2 SDHC-Karten,<br />

SanDisk Extreme Pro 633x (95 MB/s)<br />

UHS-I Klasse 10 mit 8 GB und Lexar 16 GB<br />

60 MB/s 400x UHS-I Klasse 10. Kopiert<br />

wurden 4 GB an Bildern und Videos. Als<br />

Testsystem diente ein Lenovo Notebook<br />

IdeaPad U<strong>30</strong>0s mit einer SSD-Festplatte.<br />

Alle Kartenleser wurden an der USB-3.0-<br />

Buchse angeschlossen.<br />

Die gute Nachricht lautet: Die Leistung der<br />

Kartenleser mit dem gleich schnellen USB-<br />

Interface liegt auf ziemlich demselben Niveau.<br />

Bei unseren Messungen trennten bis<br />

auf zwei Ausnahmen nur weniger Sekunden<br />

die Konkurrenten. Die USB-2.0-Kartenleser<br />

benötigten bei CF-Speicherkarten etwa 2<br />

min und 10 s (Lexar) oder etwas über 2 min<br />

und 50 s (SanDisk). Bei SDHC-Karten lagen<br />

die Zeiten um die dreieinhalb Minuten.<br />

Überraschen konnte uns der kleine mobile<br />

Sony-Kartenleser mit SDHC/XC und MS Pro<br />

Duo Slots: Mit etwas über 2 min kopierte er<br />

den Inhalt der Karten deutlich schneller als<br />

die Konkurrenz – Kauftipp Mobil.<br />

Name<br />

Hama Universal<br />

USB 2.0 Kartenleser<br />

Kingston Media<br />

Reader USB 2.0<br />

Kingston MobileLite<br />

G2 Reader<br />

Lexar Multi-Card<br />

24-in 1 USB 2.0<br />

SanDisk Image Mate<br />

All-in-One USB 2.0<br />

Preis 12 Euro 15 Euro 8 Euro 22 Euro 28 Euro<br />

Internet www.hama.de www.kingston.de www.kingston.de www.lexar.com www.sandisk.de<br />

USB Standard 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0<br />

CF CF I/CF II CF I/CF II – CF I/CF II CF I/CF II<br />

SD<br />

SD/SDHC, microSD/SDHC SD/SDHC/SDXC, SD/SDHC, microSD/SDHC SD/SDHC/SDXC, microSD/SDHC/ SD/SDHC, microSD/SDHC<br />

microSD/SDHC/SDXC<br />

SDXC<br />

MS Pro Duo MS Pro Duo, MS M2 MS Pro Duo, MS M2 MS Pro Duo, MS M2 MS Pro Duo/MS Pro Duo HG, MS M2 MS Pro Duo/ MS Pro Duo HG<br />

Übertragung<br />

Zeit Lexar Prof. 32 GB 150 MB/s 2 min 13 s 2 min 10 s – 2 min 10 s 2 min 10 s<br />

1000x UDMA 7 CF)<br />

Zeit SanDisk Extreme 32 GB 60 2 min 55 s 2 min 52 s – 2 min 51 s 2 min 51 s<br />

MB/s 400x UDMA 5 CF<br />

Zeit SanDisk Extreme Pro 8 GB 3 min 32 s 3 min 33 s 3 min 27 s 3 min 34 s 3 min 34 s<br />

95 MB/s UHS-I Klasse 10 SDHC<br />

Zeit Lexar Prof. 16 GB 60 MB/s 3 min 42 s 3 min 39 s 3 min 34 s 3 min 36 s 3 min 39 s<br />

400x UHS-I Klasse 10 SDHC<br />

Zeit Sony XQD H 16 GB – – – – –<br />

92 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Noch flotter gingen die USB-3.0-Kartenleser<br />

ans Werk. An ihnen zeigten sich<br />

auch die unterschiedlichen Lesegeschwin<br />

dig keiten der CF-Speicherkarten.<br />

Wir maßen 41 bis 49 Sekunden für Lexar-<br />

CF und ca. 1 Minute 50 Sekunden für die<br />

SanDisk-CF. Im Falle der SDHC fiel der<br />

Unterschied in der Kartengeschwindigkeit<br />

nicht so klar ins Auge: ca. 58 Sekunden<br />

für SanDisk-SDHC (633x) und 59,5 bis 65<br />

Sekunden bei der Lexar 400er. Allein der<br />

Hama-USB-3.0-Kartenleser fiel negativ<br />

auf. Er konnte die beiden Test-CF-Karten<br />

sowie zwei weitere Kingston 266x nicht lesen.<br />

Ein genereller Laufwerksfehler schien<br />

es nicht zu sein, denn SanDisk Extreme<br />

Pro 32 GB 600x (90 MB/s) wurde ohne<br />

Probleme kopiert (1 Minute und 12 Sekunden).<br />

Auch eine Lexar 600x CF wurde erkannt.<br />

Offensichtlich hat Hama Probleme<br />

mit einigen UDMA-Standards.<br />

Ein Sonderfall ist der XQD-Kartenleser<br />

von Sony. Das XQD-Format ist noch relativ<br />

jung und momentan bietet nur Sony entsprechende<br />

Karten samt passenden<br />

Karten lesern an. Die einzige SLR-Kamera<br />

mit XQD-Slot ist zurzeit die Nikon D4. Im<br />

Test war der XQD-Kartenleser langsamer<br />

als die Kombi USB 3.0 plus Lexar-CF,<br />

aber schneller als USB 3.0 plus SanDisk<br />

400x (60 MB/s). Preislich bleibt der XQD-<br />

Leser mit 70 Euro eine recht teure Alternative.<br />

Während die Leistung der Kartenleser vergleichbar<br />

war, machte die Materialwahl<br />

und Verarbeitung einen unterschiedlichen<br />

Eindruck. Gut gefallen haben uns die beiden<br />

Lexar-Kartenleser: kompakt, griffig<br />

und dank der im Gehäuse versenkbaren<br />

Kon struktion auch staubgeschützt. Deren<br />

gummierter Boden sorgt für rutschsicheren<br />

Stand auf dem Arbeitstisch. Robust<br />

wirkten auch die Kingston-Modelle, die<br />

allerdings weniger sicher auf dem Tisch<br />

standen. Der weiße SanDisk-USB-3.0-<br />

Kartenleser ist elegant, aber wegen des<br />

beigelegten Dreifußes wiederum nicht<br />

stabil. Weniger gefallen haben uns die<br />

Hama-Modelle: rutschig, schwergängige<br />

Slots, eher billige Verarbeitung.<br />

Fazit<br />

Sofern man einen neueren Rechner mit<br />

USB 3.0 sein eigen nennt, sollte man<br />

auch in einen entsprechenden Kartenleser<br />

investieren – die Kopierzeiten verringern<br />

sich deutlich. Fragen wirft allein der<br />

Hama-USB-3.0-Kartenleser auf. Den<br />

Kauftipp bekommen Lexar Prof. USB 3.0<br />

sowie der kompakte Sony – Kauftipp<br />

Mobil.<br />

Wadim Herdt<br />

USB 3.0<br />

Die ersten USB-3.0-Geräte kamen<br />

2011 auf den Markt, und inzwischen<br />

setzt sich der Standard bei den neuen<br />

Geräten zunehmend durch. Die theoretische<br />

maximale Geschwindigkeit<br />

wird mit 4000 MBit/s abgegeben. Bei<br />

UBS 2.0 im Highspeed-Modus sind es<br />

480 Mbit/s. Das entspricht Datenraten<br />

von 500 MB/s bzw. 60 MB/s. In der<br />

Realität sind die Transferraten deutlich<br />

niedriger – schon mit der Vorstellung<br />

der CF-Karten mit 45 MB/s rieten Hersteller<br />

zu Kartenlesern nach Express-<br />

Card-Standardstatt USB 2.0. Im Falle<br />

von USB 3.0 wird die tatsächliche realisierbare<br />

Geschwindigkeit auf ca. <strong>30</strong>0<br />

MB/s geschätzt. Für die aktuelle Speicherkarten-Generation<br />

ist das mehr<br />

als ausreichend.<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Mobil 10/2012<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

USB 3.0 10/2012<br />

Sony MRW-F3<br />

Multi-Card Reader<br />

Hama USB 3.0<br />

Multi-Kartenleser<br />

Kingston<br />

Media Reader USB 3.0<br />

Lexar Professional<br />

UDMA USB 3.0<br />

SanDisk Image Mate Allin-One<br />

USB 3.0<br />

Sony<br />

XQD USB 3.0<br />

9 Euro 15 Euro 26 Euro <strong>30</strong> Euro 32 Euro 70 Euro<br />

www.sony.de www.hama.de www.kingston.de www.lexar.com www.sandisk.de www.sony.de<br />

2.0 3.0 3.0 3.0 3.0 3.0<br />

CF I/CF II CF I/CF II CF I/CF II CF I/CF II XQD<br />

SD/SDHC/SDXC<br />

SD/SDHC/SDXC, microSD/SDHC/ SD/SDHC/SDXC, microSD/ SD/SDHC/SDXC<br />

SD/SDHC/SDXC, microSD/ –<br />

SDXC<br />

SDHC/SDXC<br />

SDHC/SDXC<br />

MS Pro Duo/MS Pro Duo HG MS Pro Duo/MS Pro Duo HG, MS M2 MS Pro Duo, MS M2 MS Pro Duo/MS Pro Duo HG –<br />

– Abbruch 47 s 41 s 49 s –<br />

– 1 min 48 s 1 min 47 s 1 min 49 s –<br />

2 min 9 s 58 s 57,5 s 58,5 s 57 s –<br />

2 min 12 s 1 min 26 s 1 min 2 s 59,5 s 1 min 5 s –<br />

– – – – – 56 s<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 93


1&1 ALL-N<br />

D-NETZ QUALITÄT ZU<br />

WEBSEITEN-AUFBAU<br />

3 MAL SO SCHNELL<br />

WIE IM E-NETZ<br />

D-NETZ<br />

BESTE VERBINDUNG<br />

IMMER UND ÜBERALL<br />

BESTE SPRACH-<br />

QUALITÄT<br />

Sofort<br />

starten:<br />

1 NACHT<br />

OVERNIGHT-<br />

LIEFERUNG<br />

In Ruhe<br />

ausprobieren:<br />

1 MONAT<br />

TESTEN<br />

Defekt? Morgen<br />

neu bei Ihnen:<br />

1 TAG<br />

AUSTAUSCH<br />

VOR ORT<br />

* 1&1 All-Net-Flat Basic in den ersten 12 Monaten für 19,99 €/Monat, danach 29,99 €/Monat. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, kundenseitiges Sonderkündigungsrecht zum Ende des 12. Monats.<br />

Einmaliger Bereitstellungspreis 29,90 €, keine Versandkosten.


E<br />

ET-FLAT<br />

M BESTEN PREIS!<br />

FLAT FESTNETZ<br />

FLAT<br />

ALLE<br />

HANDY-NETZE<br />

FLAT INTERNET<br />

19, 99<br />

29, 99<br />

29,€/Monat*<br />

1&1 All-Net-Flat Basic für<br />

12 Monate 19,99 €/Monat,<br />

danach 29,99 €/Monat.<br />

Jetzt informieren: 026 02 / 96 96<br />

www.1und1.de


SCHAUFENSTER<br />

ANZEIGE<br />

JEDEN MONAT!<br />

KATA MARVELX<br />

DAS ULTIMATIVE<br />

SHOPPING-KNOW-HOW<br />

SCHAU-<br />

FENSTER<br />

NOVOFLEX PHONE-KIT<br />

• Kompakte Tragelösung für spiegellose Systemkameras<br />

• Garantiert sicheren Transport der Kamera durch verstärkten<br />

Schutz<br />

• Optimaler Schutz bei minimalem Eigengewicht<br />

• Funktionale und ansprechende Form<br />

• Größe (innen): 12.5 x 7 x 19 cm<br />

• Preis: €39,90 (UVP)<br />

Der Taschenhersteller Kata bietet optimale und sichere Tragelösungen<br />

für Kameras – und jetzt auch für spiegellose Systemkameras.<br />

Die MarvelX ist in 3 verschiedenen Größen erhältlich.<br />

Das neueste Modell MarvelX <strong>30</strong> bietet Raum für eine Kamera samt<br />

aufgesetzter Linse sowie einer zusätzlichen separaten Linse, die<br />

dank des flexiblen Inneneinteilers gesondert in der Tasche untergebracht<br />

werden kann. In einem separaten Fach können Speicherkarten,<br />

Batterien o.ä. aufbewahrt werden. www.kata-bags.de<br />

REFLECTA DIGIALL-AUDIO<br />

• Multifunktionales Ministativset für alle gängigen Smartphones<br />

• Universalhalterung plus Spezialhalterung für iPhone 4/4S<br />

• 3 Stativlösungen in 1: Ministativ, Klemmstativ, Saugstativ<br />

• Kompakt und leicht, geliefert in hochwertiger Tasche<br />

• Kugelneiger für optimalen Blickwinkel<br />

• Halterung für Tablets als Zubehör lieferbar<br />

• Preis: 129 Euro (UVP)<br />

Smartphones und Tablet-PCs ersetzen in vielen Fällen Navigationsgerät<br />

oder Digitalkamera. Das Novoflex Phone-Kit bietet vielseitige<br />

Befestigungsmöglichkeiten für Smartphones, Tablets und<br />

Kameras. So lässt sich u.a. auch bei schlechten Lichtverhältnissen<br />

fotografieren und filmen. Ministativ und Kugelneiger haben<br />

eine Tragfähigkeit von jeweils bis zu 3 kg und sind somit auch für<br />

SLR und spiegellose Systemkameras geeignet. www.novoflex.de<br />

• Aufnahme von Plattenspieler, Kassettenrekorder und<br />

Mischpult in Stereo auf USB/SD Speichermedium<br />

• LC-Display<br />

• Umwandlung von analogen Audiodateien in Digitalformat (mp3)<br />

• Audio Eingang: 3.5mm Stereo Input, RCA-Kabel, USB-<br />

Anschluss, Speicherkartenslot<br />

• Audio-Ausgang: 3.5mm Stereo Output, RCA-Kabel,<br />

SPDIF Output<br />

• Preis: 34,95 Euro (UVP)<br />

Mit Hilfe des neuen reflecta DigiAll-Audio ist es bequem möglich Kassetten<br />

und Schallplatten zu digitalisieren und wiederzugeben. Zusätzlich<br />

können Sie mit diesem Gerät Musik von MP3-Playern und USB-<br />

Sticks auf Speicherkarten kopieren und umgekehrt sowie Musik von<br />

iPad, iPhone und iPod aufnehmen und wiedergeben. Auch Aufnahmen<br />

des aktuellen Radioprogramms sind problemlos möglich.<br />

www.reflecta.de<br />

96 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Der bezahlbare Weg in die Welt der professionellen Studiofotografie<br />

Informationen<br />

■ Jeder Blitz inkl. Funkauslöser-Set „Operator“<br />

■ Vielseitiger und kompakter Studioblitz in den Leistungsklassen<br />

150 Ws, 200 Ws, <strong>30</strong>0 Ws und 400 Ws<br />

■ Stufenlose Leistungsregelung von 1/1 bis 1/32<br />

■ Regelbares Einstelllicht mit 150 W Leistung<br />

■ Kurze Wiederaufladezeiten<br />

■ Leise Gebläsekühlung<br />

■ Ausgezeichnete Qualität und Verarbeitung<br />

■ ab: 149,99 €<br />

+<br />

Studioset VE 4.4 bzw. VE 2.2 Studioset VE 4.2<br />

UVP 569,99 € bzw. 499,99 € UVP 449,99 €<br />

Studio-Komplettset mit zwei VE-400 bzw. VE-200 Studioblitzleuchten, 4-Kanal-<br />

Funkauslöser walimex pro “Operator” und zusäzlichem Empfänger, 2x walimex<br />

pro Softbox 60x90cm, 1x walimex Doppelreflektor silber/gold, 56cm, 2x walimex<br />

Softboxadapter für walimex pro & K, 2x walimex FT-8051 Lampenstativ, 260cm,<br />

1x walimex Studiotasche XL<br />

Studio-Komplettset mit einer VE-400 und einer VE-200 Studioblitzleuchte, 4-Kanal-<br />

Funkauslöserset walimex pro “Operator” und zusäzlichem Empfänger, 1x walimex<br />

pro Durchlichtschirm weiß, 84cm, 1x walimex pro Reflexschirm silber, 84cm, 1x<br />

walimex pro Reflexschirm gold, 84cm, 1x walimex Doppelreflektor silber/gold, 56cm,<br />

2x walimex FT-8051 Lampenstativ, 260cm, 1x walimex Studiotasche XL<br />

Besuchen Sie uns vom 18. - 23.09.12 auf der photokina<br />

in Köln. Sie finden uns in der Halle 9, Stand C25<br />

www.walimex.com


FOTOMARKT<br />

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen:<br />

Jürgen Auselt · jauselt@wekanet.de Tel.: 0 89 / 2 55 56-11 72<br />

EOS-1DX Body<br />

6.299,00<br />

EOS 5D Mk III + EF 24-105/4.0 LIS 3.999,00<br />

EOS 5D Mk II Body<br />

1.797,00<br />

EOS 60Da Astro Body 1.299,00<br />

PowerShot G1X<br />

677,00<br />

Speedlite 600EX-RT<br />

545,00<br />

EF 8-15/4.0 LUSM Fisheye 1.277,00<br />

EF 100/2.8 LISUSM Macro 799,00<br />

EF 500/4.0 LISUSM II 9.499,00<br />

IHR CANON PROFI-HÄNDLER<br />

Tel: 02 41-3 00 07 •E-Mail: info@ac-foto.com •Annuntiatenbach <strong>30</strong> •52062 Aachen<br />

DIGITALKAMERA TUNING<br />

Foto Aßhoff bietet an:<br />

Ankauf (bar) -Verkauf -Tausch!<br />

TopKB-Mittel-Großf.-Leica.<br />

Hauptstr. 69,59609 Anröchte,<br />

Tel. 02947/1577, Fax-3788,<br />

Mail:assi-fot@t-online.de<br />

Internet: www.assi-fot.de<br />

FOTOBÖRSEN/VERANSTALTUNGEN<br />

CANON<br />

EOS 7D Body<br />

1.229,00€<br />

Anzeigenschluss<br />

CANON<br />

wg. Formatwechsel zu verkaufen,<br />

sehr guter Zustand, Preise VB:<br />

EOS 5 D: 740 €, SPeedlite 550<br />

EX: 140 €, EF4.0/<strong>30</strong>0MM LIS USM:<br />

950 €, EF3.5-4.5/28-105MM USM:<br />

120 €, EF 2.8/70-200MM L USM:<br />

800 €, EF3.5.-5.6/100-400MM<br />

LIS 1200 €<br />

für Ausgabe 11/2012<br />

vom 05.10.2012 ist<br />

54. Fotobörse<br />

Garching b. München, Bürgerhaus<br />

Samstag, 29.9.2012, 14-17 Uhr<br />

Eintritt €, 1,50 Tisch € 10<br />

Tel. 089/550517-94<br />

am 10.09.2012<br />

FOTOBÖRSEN/VERANSTALTUNGEN<br />

27. Fotobörse<br />

14.Oktober 2012<br />

10-16 Uhr Stadthalle Sinsheim<br />

Info R. Müller 0171-5315902<br />

NIKON<br />

Nikon Top Prime 400 2.8 VR II<br />

Wie neu ,2Jahre alt, wenig<br />

genutzt. CT404, Temba LL400<br />

Bag, Wimberley L Plate, VB 6500<br />

Euro. Haacker 016096477535<br />

Abholung bevorzugt<br />

WWW.FRANZIS.DE<br />

IHRBUCH- UNDSOFTWAREVERLAG<br />

KAUFGESUCHE<br />

Suche gepflegte Kameras und<br />

Zubehör. Gerne auch komplette<br />

Sammlungen.<br />

Tel. 02381/873180<br />

E-Mail: fotofreund@gmx.info<br />

www.kamera-anundverkauf.de<br />

Wir kaufen Kleinbild –<br />

Mittelformat – Großformat -<br />

Ferngläser und Mikroskope<br />

rk-fototechnik<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151 – 60 44 920<br />

Fax 07151 – 60 44 921<br />

Zeiss Ikon - Rollei - Leica<br />

Hasselblad - Nikon und andere<br />

Kamerasystem zum Ankauf<br />

gesucht:<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151- 60 44 920<br />

Fax 07151- 60 44 921<br />

Wir kaufen Minolta<br />

MF und AF Objektive<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151- 60 44 920<br />

Fax 07151- 60 44 921<br />

Wir kaufen Olympus<br />

Kameras Objektive Zubehör<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151 - 60 44920<br />

Fax 07151 - 60 44 921<br />

Großformatobjektive kaufen<br />

wir mit und ohne Verschluss.<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151 - 60 44 920<br />

Fax 07151 - 60 44 921<br />

KAUFGESUCHE<br />

Lupenobjektive suchen wir<br />

von Zeiss - Leitz - Olympus<br />

und anderen Hersteller<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151 -60 44 920<br />

Fax 07151 - 60 44 921<br />

PENTAX<br />

K5 +SMC-DA 18-55 WR<br />

K<strong>30</strong> Body<br />

NEU<br />

K-01 Body<br />

SMC-DA 50/1.8<br />

645D +DFA 55/2.8<br />

645 SMC-DA 25/4.0<br />

QDouble Kit<br />

469,00<br />

Unsere speziellen Angebote für Colorfoto-Leser finden<br />

Sie auf der Partnerseite unter www.ac-foto.com/colorfoto<br />

Tel: 02 41-3 00 07 •Annuntiatenbach <strong>30</strong> •52062 Aachen<br />

REISEN/WORKSHOPS<br />

Fotoreise 2013 USA<br />

Süd-westen, Route 66,<br />

Canyons & Indianer,<br />

Infos unter<br />

Phototravelling@aol.de<br />

SIGMA<br />

DP2 Merrill NEU<br />

SD1 Merrill + EX 17-50/2.8<br />

12-24/4.5-5.6 DG HSM II<br />

70-200/2.8 EX DG OS HSM<br />

105/2.8 EX DG OS HSM Macro<br />

<strong>30</strong>0/2.8 EX DG HSM<br />

500/4.5 EX DG HSM<br />

828,00<br />

749,00<br />

626,00<br />

249,00<br />

9.999,00<br />

4.595,00<br />

Professional<br />

products and more...<br />

www.profot.de<br />

Elinchrom<br />

Foba<br />

Photoflex<br />

Museo...<br />

ProfotGmbH, Oskar-Jäger-Str.160,<br />

D-50825 Köln, Tel. 221 987 49 88<br />

www.profotshop.de<br />

999,00<br />

2.222,00<br />

848,00<br />

1.044,00<br />

636,00<br />

2.888,00<br />

4.747,00<br />

Tel: 02 41-3 00 07 •Annuntiatenbach <strong>30</strong> •52062 Aachen<br />

98<br />

COLORFOTO 10/2012<br />

Kleinanzeigen können Sie auch ab sofort im Internet unter<br />

www.colorfoto.de, Rubrik Service, Kleinanzeigen, aufgeben.<br />

Private Kleinanzeigen: 2,– € pro Zeile, mindestens 6,– € inkl. MwSt.<br />

Gewerbliche Kleinanzeigen: 7,– € pro Zeile, mindestens 21,– € zzgl. MwSt.<br />

www.colorfoto.de


Ein Angebot, bei dem es klick macht<br />

redcoon.de: günstige Preise, schneller Versand<br />

Fujinon-Objektiv mit 4-fach-Zoom<br />

manuelle Einstellungsmöglichkeiten<br />

ISO 100–12800<br />

keine Versandkosten<br />

zum Angebot<br />

redcoon ist größer!<br />

20.000 m² Lagerfläche für Produkte.<br />

Tamron AF 18–200 / 3,5–6,3 XR Di II<br />

Objektiv<br />

Artikel-Nr.: B111236, B111237,<br />

B111238, B111239<br />

159.–<br />

*<br />

redcoon hat mehr auf Lager!<br />

Über 200.000 Elektronikartikel & 1.000.000 Bücher.<br />

Fuji FinepixX10<br />

Digitalkamera<br />

Artikel-Nr.: B327135<br />

429.–<br />

*<br />

redcoon kann immer!<br />

24 Std. Bestellservice. Auch per Telefon.<br />

11,1-fach-optischer-Zoom<br />

Naheinstellgrenze: 45 cm<br />

erhältlich für Canon, Nikon, Sony und Pentax<br />

keine Versandkosten<br />

*Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, soweit nicht anders angegeben. Abbildungen können abweichen. Alle Angebote gültig, solange Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />

Europas großer Onlineshop für Bücher & Elektronik<br />

Bestell-Hotline: 24 h am Tag, 7 Tage die Woche 01805 / 7332666<br />

(0,14 EUR/min aus dem Festnetz der DTAG, max. 0,42 EUR/min aus dem dt. Mobilfunknetz)<br />

redcoon GmbH | Keltenstraße2|63741 Aschaffenburg|www.redcoon.de


FOTOMARKT<br />

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen:<br />

Jürgen Auselt · jauselt@wekanet.de Tel.: 0 89 / 2 55 56-11 72<br />

www.fotobrenner.de<br />

VERKÄUFE<br />

Verkaufe nur an Privat (kein<br />

Händler oder Zwischenhändler)<br />

Leica M6 Leitz Wetzlar crome<br />

€ 1.600.-, Leica M6 schwarz<br />

€ 1.600.-, 2x 1,25x Lupe ja<br />

€ 100.-. Leica M3 mit Beli MC<br />

€ 850.-, M-Super-Angulon<br />

1:3,4/21 mm crome t. M3<br />

€ 1.100.- mit 21 mm Sucher,<br />

Visoflex III € 500.-,Visoflex II<br />

€ 500.-, Objektiv Carl-Zeiss<br />

1:1,2 Planar 85 mm € 3.000.-,<br />

Hasselblad 500 CM mit Transportkurbel,<br />

Lichtschacht crome<br />

+ Magazin A12 € 1.200.-,<br />

Hasselblad SWC mit Biogon<br />

crome + Magazin A12<br />

€ 2.500.-. Leica-, Hasselbladu.<br />

Contax-Liste auf Anfrage.<br />

T. 04362-502577<br />

WWW.FRANZIS.DE<br />

IHR BUCH- UND SOFTWAREVERLAG<br />

VERSCHIEDENES<br />

www.Miet-Fotostudio.de &<br />

Workshops/Einzelcoaching,<br />

Raum LB, S, Rems-Murr<br />

Internat.Foto-Presse Agentur<br />

suchtfreie Mitarbeiter.<br />

Ausweiswird gestellt.<br />

FPA-Haag.de,<br />

direkt 0176/87187631<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

fotoclub-nrw.de Aktfototermine<br />

ZUBEHÖR<br />

www.plainpix.com<br />

Stativwagen nur 49,50 €<br />

Günstiges Fotozubehör, analog u.digital<br />

FürIhre<br />

besten Ideen<br />

Elinchrom D-Lite ToGo Sets –<br />

Alles was Sie dafürbrauchen<br />

•mit 200oder 400 WS-Leistung<br />

•integriertesEL-Skyport Funkauslösungssystem<br />

•aktive mikroprozessorgesteuerte Kühlung<br />

•ergonomisches und funktionelles Design<br />

•programmierbarePhotozelle mit<br />

Vorblitzerkennung<br />

•ELSkyport ECO Sender wird im Setmitgeliefert<br />

© Laurent Maggiore / Foto-Fabrik-Gaggenau<br />

Profot GmbH, Oskar-Jäger-Str. 160, D-50825 Köln, Tel. +49 221987 49 88<br />

www.profot.de, www.profotshop.de<br />

100<br />

COLORFOTO 10/2012<br />

Kleinanzeigen können Sie auch ab sofort im Internet unter<br />

www.colorfoto.de, Rubrik Service, Kleinanzeigen, aufgeben.<br />

Private Kleinanzeigen: 2,– € pro Zeile, mindestens 6,– € inkl. MwSt.<br />

Gewerbliche Kleinanzeigen: 7,– € pro Zeile, mindestens 21,– € zzgl. MwSt.<br />

www.colorfoto.de


DER HOCH-<br />

GESCHWINDIGKEITS-BLITZ<br />

■ Unterstützt ultrakurze Verschlusszeiten<br />

Blitzen Sie mit Verschlusszeiten bis zur<br />

1/8000 s.<br />

■ Nahtlose Einbindung in die Blitzsysteme<br />

von Canon und Nikon<br />

■ Das Yongnuo YN568EX kann wahlweise<br />

über den eingebauten Blitz, ein anderes<br />

Blitzgerät (z.B. Canon 580 EXII, Nikon<br />

SB900/800/700) oder über ein Steuergerät<br />

(z.B. Canon ST-E2) angesprochen werden.<br />

Dabei stehen TTL-Steuerung, manuelle<br />

Wahl der Energiestufe und Stroboskop-<br />

Blitzen zur Verfügung.<br />

■ Hohe Leitzahl Leitzahl 58 bei ISO 100 und<br />

105 mm, unterstützt TTL-Steuerung, manuelle<br />

Wahl der Energiestufe und Stroboskop-<br />

Blitzen<br />

■ Blitzen im Verbund. Das Yongnuo YN568EX<br />

eignet sich bestens für den Master-Slave-<br />

Betrieb und kann über direkten Kontakt<br />

oder drahtlos via Sensor in den beiden<br />

Slave-Modi S1 und S2 ausgelöst werden.<br />

■ Unterstützt automatisches und manuelles<br />

Zoomen<br />

Motorzoomreflektor von 24 bis 105 mm.<br />

■ Unterstützt viele Automatikfunktionen wie<br />

Blitzbelichtungskorrektur, Blitzbelichtungsreihe,<br />

Blitzbelichtungsspeicherung und<br />

Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang.<br />

■ Kurze Ladezeiten<br />

■ Komplett mit 2,5 mm Synchronisationskabel<br />

■ Einstelllicht<br />

■ Vielfältige Einstellmöglichkeiten<br />

■ Automatisches Speichern der Einstellungen<br />

■ Großes Display<br />

■ Blitzschuh aus Metall


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Tests, Daten und Preise im Überblick<br />

700 Fotoprodukte<br />

Digitale Kompaktkameras<br />

Tests ab Heft 6/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Objektiv (mm, bezogen<br />

auf KB-Format)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100 W/ISO 100 T/<br />

ISO 400 W/ISO 800 W<br />

(max. 70 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

(max. <strong>30</strong> Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

2/3-Zoll-Kameras<br />

Fujifilm Finepix X-S1 700 24-624 49/42/45/33 24,5 69 6/12<br />

Fujifilm X10 450 28-112 53,5/51/49,5/36,5 24 75,5 1/12<br />

1/1,6-Zoll-Kameras<br />

Leica D-Lux 5 700 24-90 47/50,5/34,5/20,5 22,5 68 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-LX5 4<strong>30</strong> 24-90 47/50,5/32/22 22,5 67,5 12/11<br />

1/1,7-Zoll-Kameras<br />

Canon Powershot G12 450 28-140 39/46,5/25,5/17,5 22,5 62 12/11<br />

Canon Powershot S100 420 24-120 40,5/37,5/44/25,5 20,5 60,5 2/12<br />

Nikon Coolpix P7100 400 28-200 53/50/31,5/24,5 23 69 12/11<br />

Ricoh GR Digital III 390 28 38,5/0/11/8,5 15 46,5 12/11<br />

Ricoh GR Digital IV 450 28 35,5/0/14/10,5 18 48 3/12<br />

1/2-Zoll-Kameras<br />

Fujifilm Finepix F600 EXR 280 24-360 28/24,5/22/15 19,5 44,5 5/12<br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Canon Ixus 1100 HS 340 28-336 31/23,5/16/10 16,5 40 1/12<br />

Canon Ixus 115 HS 120 28-112 27/21/14/9,5 16 37 12/11<br />

Canon Ixus 220 HS 150 24-120 29,5/20/16,5/11 15 36,5 6/11<br />

Canon Ixus 2<strong>30</strong> HS 180 28-224 35,5/24/17/11,5 15,5 40,5 2/12<br />

Canon Ixus 310 HS 190 24-105 31,5/23/21/14 14,5 39 7/11<br />

Canon Powershot A3200 IS 1<strong>30</strong> 28-140 23,5/19/12/9 13 31,5 7/11<br />

Canon Powershot A3<strong>30</strong>0 IS 140 28-140 26/21/11/7,5 14 34 6/11<br />

Canon Powershot A4000 IS 180 28-224 22,5/18/10,5/7 11,5 29 7/12<br />

Canon Powershot SX150 IS 150 28-336 22/18/9/5 15 32 12/11<br />

Canon Powershot SX2<strong>30</strong> HS 210 28-392 32/20,5/19/11,5 16,5 39,5 12/11<br />

Canon Powershot SX40 HS 370 24-840 52,5/39/42,5/27 20 63,5 1/12<br />

Casio Exilim EX-H<strong>30</strong> 170 24-<strong>30</strong>0 38/39,5/15,5/12 19 52 12/11<br />

Casio Exilim EX-ZS10 90 26-1<strong>30</strong> 22/19,5/20,5/15,5 10 <strong>30</strong>,5 6/12<br />

Fujifilm Finepix F550 EXR 220 24-360 33/26,5/22,5/14 19 46 12/11<br />

Fujifilm Finepix HS20 400 24-720 36/26,5/24/12 21 49,5 12/11<br />

Kodak Easyshare C123 80 35 7,5/0/7/5,5 7,5 15 12/11<br />

Kodak Easyshare M5350 100 28-140 20/25,5/15,5/12,5 9,5 31 3/12<br />

Kodak Easyshare M577 140 28-140 13/13/6,5/2 9 20,5 12/11<br />

Kodak Easyshare MAX Z990 270 28-840 47/29/21,5/7 16,5 48 12/11<br />

Leica V-Lux <strong>30</strong> 700 24-384 28,5/33,5/14,5/7,5 22 49,5 12/11<br />

Nikon Coolpix AW 100 270 28-140 22/19,5/12,5/10 18 36,5 12/11<br />

Nikon Coolpix L120 250 25-525 28/14,5/6/5 16 32 7/11<br />

Nikon Coolpix P<strong>30</strong>0 220 24-100 16/17,5/13/9 17 33 7/11<br />

Nikon Coolpix P500 350 22-810 27/14,5/15/8,5 17,5 35,5 12/11<br />

Nikon Coolpix S100 220 28-140 26,5/14,5/12,5/9 16 33 5/12<br />

Nikon Coolpix S1200pj 250 28-140 21,5/21/7/5 16 33,5 2/12<br />

Nikon Coolpix S3100 1<strong>30</strong> 26-1<strong>30</strong> 15/12,5/5,5/4 14,5 26 12/11<br />

Nikon Coolpix S3<strong>30</strong>0 110 26-156 15,5/15/11/6 13,5 27,5 7/12<br />

Nikon Coolpix S6150 140 28-196 17,5/11/11,5/7 11 24 2/12<br />

Nikon Coolpix S6200 180 25-250 14,5/18/10,5/6,5 13,5 29 1/12<br />

Nikon Coolpix S8200 220 25-350 14,5/11,5/13,5/8,5 15 28 12/11<br />

Nikon Coolpix S9100 2<strong>30</strong> 25-450 32/24,5/16/8,5 20 44,5 7/11<br />

Olympus SP-810 UZ 190 24-864 27,5/13,5/14/7,5 16 33 3/12<br />

Olympus SZ-10 160 28-504 15/15/13/11,5 14,5 29 7/11<br />

Olympus SZ-11 200 25-500 15/12,5/10/7 15 27,5 12/11<br />

Olympus SZ-20 2<strong>30</strong> 24-<strong>30</strong>0 24,5/20/22/11,5 14,5 36 7/11<br />

Olympus SZ-<strong>30</strong>MR 250 25-600 25/14/20/16,5 15 33,5 12/11<br />

Olympus TG-310 180 28-102 20,5/23,5/7/3 13,5 32 6/11<br />

Olympus TG-820 290 28-140 18,5/18/7,5/5,5 18,5 34 7/12<br />

Olympus µ-Tough TG-810 240 28-140 28/24,5/10/4,5 14 36 12/11<br />

Olympus VR-310 1<strong>30</strong> 24-240 25,5/35/5,5/3,5 13 38,5 12/11<br />

Panasonic DMC-FZ150 400 25-600 43,5/49/23/11,5 21 62 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FS16 150 28-112 44,5/41,5/16/15 15,5 51,5 12/11<br />

Test in Heft<br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Panasonic Lumix DMC-FS18 160 28-112 47,5/40,5/12/7,5 16,5 51,5 7/11<br />

Panasonic LUMIX DMC-FS22 170 28-112 38/36,5/20,5/12,5 16 49 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FS37 170 28-224 37/42,5/15,5/11,5 16,5 51 6/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FT20 170 25-100 37/35,5/23,5/14,5 16 49 7/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FT3 <strong>30</strong>0 28-128 38/31,5/12,5/10 19 47,5 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FX77 240 24-120 40/34,5/16,5/13 16,5 48 6/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ48 270 25-600 33,5/41,5/15/10 24,5 57,5 11/11<br />

Panasonic Lumix DMC-TZ22 210 24-384 28,5/24,5/15,5/8 21,5 45 6/11<br />

Pentax Optio RZ 18 180 25-450 36,5/18/25/8,5 16,5 41 5/12<br />

Pentax Optio WG-1 270 28-140 23,5/26,5/12,5/3 17,5 40 12/11<br />

Pentax Q 500 47 28/0/19/16,5 14 40 12/11<br />

Ricoh CX6 290 28-<strong>30</strong>0 38/39/15/12,5 20,5 53,5 5/12<br />

Ricoh G700 500 28-140 33,5/<strong>30</strong>/8/4 17 42,5 12/11<br />

Ricoh PX 190 28-140 19/17,5/5/3 12,5 27,5 12/11<br />

Rollei Sportsline 60 50 64 7,5/0/8/2,5 5 12,5 12/11<br />

Samsung MV800 180 26-1<strong>30</strong> 14,5/12/6/4 15 26 1/12<br />

Samsung SH100 170 26-1<strong>30</strong> 14/12/5/2 16,5 27,5 12/11<br />

Samsung ST95 150 26-1<strong>30</strong> 12/12,5/6/3,5 12,5 23,5 12/11<br />

Samsung WB150F 210 24-432 16,5/13,5/6,5/6,5 16 28,5 7/12<br />

Samsung WB700 160 24-432 31/31/13/3,5 19 45,5 12/11<br />

Samsung WB750 160 24-432 27/31,5/17/9 19 46 3/12<br />

Sony Cybershot DSC-HX100V 390 27-810 46/<strong>30</strong>/25/13 22 55 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-HX20 4<strong>30</strong> 25-500 49,5/21,5/28/24,5 19,5 49,5 7/12<br />

Sony Cybershot DSC-HX7V 2<strong>30</strong> 25-250 36,5/<strong>30</strong>,5/18/10,5 17,5 46,5 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-HX9V 290 24-384 27/<strong>30</strong>/13/9 21 46 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-T110 2<strong>30</strong> 25-100 32/24,5/12,5/6 12 35,5 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-TX10 250 25-100 33,5/18,5/19,5/11 16,5 39 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-TX100V 370 25-100 32,5/27/21/11 15,5 42,5 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-TX55 3<strong>30</strong> 26-1<strong>30</strong> 50/44/15,5/10,5 7,5 46 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-W570 1<strong>30</strong> 25-125 27/22,5/9,5/5 10,5 31 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-WX7 170 25-125 38,5/15,5/13/7 15,5 36 7/11<br />

1/3-Zoll-Kameras<br />

Kodak Easyshare M200 1<strong>30</strong> 29-87 11,5/16,5/4/1 11 23 12/11<br />

Digitale SLR-/Systemkameras<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/Performance<br />

(max. 25 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Canon EOS 1000D 370 26,5/21/16/10,5/–/– 12,5 32,5 5/11<br />

Canon EOS 1100D 400 36,5/<strong>30</strong>,5/28/23,5/14,5/10 14 47,5 6/11<br />

Canon EOS 1D Mark IV 4500 29,5/27/26/22/18/13 19,5 51,5 5/11<br />

Canon EOS 1Ds Mark III 6500 34/29,5/23,5/18,5/11,5/– 18 46,5 5/11<br />

Canon EOS 1D X 6<strong>30</strong>0 35,5/33,5/31/31,5/28/21,5 19 60 10/12<br />

Canon EOS 450D 450 26/21,5/18/13/–/– 14,5 35 5/11<br />

Canon EOS 500D 500 28/25/21,5/18,5/14,5/8 14,5 42,5 5/11<br />

Canon EOS 550D 550 31,5/28,5/27,5/23/15/10 14,5 46,5 5/11<br />

Canon EOS 5D Mark II 1900 36,5/33/28/27/19,5/13,5 18,5 55 5/11<br />

Canon EOS 5D Mark III 3<strong>30</strong>0 35,5/32/32,5/33/28/21,5 17,5 59 6/12<br />

Canon EOS 600D 600 36/31/27/23,5/14/10,5 15 48,5 5/11<br />

Canon EOS 60D 900 28,5/27/23,5/21/14,5/10 17,5 47,5 5/11<br />

Canon EOS 650D 780 32/29/26/22,5/17,5/12 14,5 47,5 9/12<br />

Canon EOS 7D 1<strong>30</strong>0 <strong>30</strong>,5/27/25/20/15/10,5 17,5 48 5/11<br />

Canon Powershot G1 X 780 38,5/33,5/<strong>30</strong>/28/23,5/15 12 50,5 4/12<br />

Fujifilm Finepix X100 1000 33/<strong>30</strong>/27/24,5/20,5/16 12,5 47,5 6/11<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 36/33/28/26,5/24/21 16,5 55 6/12<br />

Leica M9 6000 34/<strong>30</strong>/22/16/–/– 6 31,5 5/11<br />

Leica X1 1550 38/31,5/25,5/19/13,5/– 5,5 36 5/11<br />

Leica X2 1750 34/<strong>30</strong>,5/26,5/20/15,5/15 9 42,5 8/12<br />

Nikon 1 J1 400 24,5/20/22/17,5/13/10 14 40,5 11/11<br />

Nikon 1 V1 650 21/18,5/19,5/16,5/11,5/9,5 16 40,5 11/11<br />

Nikon D<strong>30</strong>0s 1450 31,5/28/28/22,5/16,5/8,5 17,5 49,5 5/11<br />

Test in Heft<br />

102 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Frühbucher-Rabatt<br />

August<br />

2013<br />

2013<br />

August<br />

SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 <strong>30</strong> 31<br />

SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 <strong>30</strong> 31<br />

Fotokalender groß (A3), hoch/quer<br />

Fotokalender mittel (A4), hoch/quer<br />

statt € 21.95<br />

statt € 14.95<br />

Nähere Infos unter:<br />

www.happyfoto.de<br />

Aktion gültig nur per Internet bis einschließlich Sonntag, <strong>30</strong>. September 2012, zuzüglich Versandkosten.


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Nikon D3100 400 29,5/24/21,5/19/15,5/8,5 11 39,5 5/11<br />

Nikon D3200 600 33,5/26,5/21,5/19,5/16/13 10,5 41,5 7/12<br />

Nikon D3s 5000 35,5/33,5/31/28,5/24/21 20 59,5 5/11<br />

Nikon D3x 7000 37/31/27,5/24,5/19/13,5 18,5 54 5/11<br />

Nikon D4 6000 34,5/32,5/29,5/25,5/20,5/16 20,5 57 5/12<br />

Nikon D5000 500 31,5/<strong>30</strong>/25,5/23/17/11,5 12 44,5 5/11<br />

Nikon D5100 650 35/<strong>30</strong>/24,5/21,5/18/14,5 13 46,5 5/11<br />

Nikon D700 2000 33,5/33/<strong>30</strong>,5/26,5/23,5/16,5 17,5 55 5/11<br />

Nikon D7000 1000 31/26/22/19,5/16,5/14 16 47 5/11<br />

Nikon D800 2900 41/35,5/31/29/24,5/20 19 60 6/12<br />

Nikon D800E 3200 42,5/35,5/32/<strong>30</strong>/26/22 18 60,5 9/12<br />

Nikon D90 650 31,5/<strong>30</strong>,5/27/25,5/20,5/12,5 15 49,5 5/11<br />

Olympus E-5 1500 35,5/29,5/24/14,5/12,5/9 20 50 5/11<br />

Olympus OM-D E-M5 1<strong>30</strong>0 32,5/<strong>30</strong>/28/24/21,5/16,5 18,5 54 5/12<br />

Olympus Pen E-P2 270 29,5/23/15/11/–/– 11,5 32 5/11<br />

Olympus Pen E-P3 670 25,5/23,5/21/14,5/11,5/9 17,5 43,5 9/11<br />

Olympus Pen E-PL1 350 34,5/27/19,5/14/10,5/– 10 36 5/11<br />

Olympus Pen E-PL2 450 26/24,5/19,5/14/11/9 14 40 5/11<br />

Olympus Pen E-PL3 470 25,5/22/19/14,5/11/8,5 17,5 42,5 10/11<br />

Olympus Pen E-PM1 350 27/23/19,5/15/12/9 15 41 11/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G10 <strong>30</strong>0 25,5/19,5/17/13,5/9/5,5 14 37 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G2 350 26/20,5/18,5/15/11,5/6,5 15 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G3 500 31/29,5/24,5/22,5/20/15,5 14,5 48 7/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G5 650 31/26,5/24,5/19,5/18/11,5 14,5 45,5 10/12<br />

Panasonic Lumix DMC-GF1 <strong>30</strong>0 23,5/19/16,5/13,5/9,5/– 14,5 36 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF2 320 23/20,5/20/15/10/6,5 15,5 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF3 350 <strong>30</strong>/26,5/24/17/13,5/8,5 16,5 45,5 9/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF5 450 29,5/24,5/23,5/19/14,5/12 16,5 46 6/12<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Panasonic Lumix DMC-GH1 450 24,5/24/20,5/16,5/13/– 13,5 38 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GH2 700 29/26/25,5/20/11,5/9 14 43 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GX1 600 31,5/27/27/22,5/18,5/13 17,5 50,5 1/12<br />

Pentax K-01 700 34/29,5/25,5/24/19/15 9,5 44 6/12<br />

Pentax K-<strong>30</strong> 750 33,5/29/26,5/26,5/24/18,5 17 53,5 10/12<br />

Pentax K-5 800 34/27,5/28/25,5/17,5/12,5 18,5 52,5 5/11<br />

Pentax K-7 900 28,5/22/16,5/15,5/10/6,5 17,5 42,5 5/11<br />

Pentax K-r 500 28,5/23/23/18,5/15/10,5 13 41,5 5/11<br />

Pentax K-x 500 <strong>30</strong>/27,5/21/23,5/18/13 14 45,5 5/11<br />

Ricoh GXR A12 840 26,5/23,5/19/15/12/– 10 34 5/11<br />

Ricoh GXR A12 28mm 760 23,5/21,5/19,5/15,5/13,5/– 12,5 36 5/11<br />

Ricoh GXR A16 650 32/31,5/27,5/24/21/– 13,5 45,5 7/12<br />

Ricoh GXR P10 450 19,5/17,5/16/13/9/– 11 31 5/11<br />

Ricoh GXR S10 500 18,5/14,5/13/10/6,5/– 12 29,5 5/11<br />

Samsung NX10 450 29,5/20/19/13,5/11,5/– 16 39,5 5/11<br />

Samsung NX100 <strong>30</strong>0 26,5/19/19,5/13/11,5/7 14 38,5 5/11<br />

Samsung NX1000 620 36/32/27/18,5/14/9 12,5 45 9/12<br />

Samsung NX11 380 29,5/20/20/14,5/12,5/– 16 40,5 6/11<br />

Samsung NX20 1000 34/34/29,5/21,5/14,5/11,5 14 48 9/12<br />

Samsung NX200 600 32,5/25/19,5/14,5/11/9 14,5 42 1/12<br />

Samsung NX5 400 26,5/21,5/20/16/14/– 15,5 40 5/11<br />

Sigma SD1 Merrill 2000 46,5/43/34/31/23/13,5 8 51 6/12<br />

Sony Alpha 290 400 19,5/16,5/12,5/12/9/– 13 32 5/11<br />

Sony Alpha 33 600 26,5/21,5/20/14,5/11,5/9 15,5 41 5/11<br />

Sony Alpha 35 600 <strong>30</strong>,5/25/22,5/19/14,5/11 15 44,5 9/11<br />

Sony Alpha 37 500 32/<strong>30</strong>/26/19,5/17/14 15,5 48 8/12<br />

Sony Alpha 390 450 18,5/15,5/12/10,5/8/– 14 32 5/11<br />

Sony Alpha 450 450 26/25/19,5/15,5/12,5/9,5 13,5 40 5/11<br />

Sony Alpha 55 700 26/22,5/21,5/17,5/14,5/10,5 16 43,5 5/11<br />

Sony Alpha 550 650 26,5/25/19/16,5/12,5/9,5 14,5 41,5 5/11<br />

Sony Alpha 57 760 32,5/29/26,5/22/17,5/15 15,5 49 5/12<br />

Sony Alpha 580 700 28,5/25/24,5/21,5/16,5/12,5 15 45,5 5/11<br />

Digitaltest Objektive – Zooms<br />

Tests ab Heft 9/08 nach Testversion 1.5<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die Abmessungen<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 5D Mark II gelten auch für Canon 1Ds Mark III, Canon EOS 5D | Die mittlere Punktzahl beträgt 78,5<br />

Canon EF 4/17-40 mm L USM 690 56,5 22 unter Ø 12 9 97 84 500 USM/– KB Canon 5D Mk II 17 1701 82,5 1682 93<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1200 81 2,5 über Ø 16 13 124 83 950 USM/– KB Canon 5D Mk II 24 1634 89,5 1648 93,5<br />

➨ Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1150 74,5 4 unter Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 5D Mk II 24 1721 80,5 1711 85,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 74,5 4 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 5D Mk II 24 1671 82 1654 97<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM 2<strong>30</strong>0 87,5 9 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D Mk II 70 1689 92 1712 94<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1150 87 8,5 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 5D Mk II 70 1646 91,5 1714 95<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG HSM APO Macro II 600 74,5 4 unter Ø 18 15 184 87 1370 USM/– KB Canon 5D Mk II 70 1674 85 1731 89<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 86 7,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 5D Mk II 70 1652 92 1731 90,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 1.4x II 2700 85 6,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D Mk II 98 1719 84 1766 92<br />

➨ Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 81 2,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 5D Mk II 100 1654 90 1649 95<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-<strong>30</strong>0 mm DG HSM APO 2<strong>30</strong>0 80 1,5 über Ø 18 16 269 113 2600 USM/– KB Canon 5D Mk II 120 1566 94 1672 94<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 2x II 2450 86 7,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D Mk II 140 1644 95 1642 97,5<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM -- EF 1.4x II 1750 74 4,5 unter Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 5D Mk II 140 1532 88 1634 93,5<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM -- EF 2x II 1750 69,5 9 unter Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 5D Mk II 200 1419 88,5 1504 95<br />

Nikon D700 gelten auch für Nikon D3s | Die mittlere Punktzahl beträgt 72,5<br />

➨ Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM Asph. 9<strong>30</strong> 77,5 5 über Ø 16 12 103 87 600 USM/– KB Nikon D700 12 1194 91 1235 92<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1690 78 5,5 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D700 14 1241 77,5 1255 97,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1050 76,5 4 über Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB Nikon D700 16 1233 88 1232 88,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 78 5,5 über Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D700 24 1240 88,5 1254 87<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 68,5 4 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D700 24 1160 74,5 1245 93<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Macro 350 60 12,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D700 28 1245 77,5 1249 90<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2100 82 9,5 über Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D700 70 1206 94,5 1238 97,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-<strong>30</strong>0 mm VR G ED 490 59 13,5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB Nikon D700 70 1188 86,5 1224 89<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 650 71,5 1 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D700 70 1152 96,5 1207 97,5<br />

Tamron AF 4-5,6/70-<strong>30</strong>0 mm Di LD Macro 150 64 8,5 unter Ø 13 9 117 77 435 –/– KB Nikon D700 70 1191 93,5 1249 97,5<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-<strong>30</strong>0 mm Di SP VC USD 350 76 3,5 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Nikon D700 70 1199 95 1237 94,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7000 85 12,5 über Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB Nikon D700 200 1232 96,5 12<strong>30</strong> 96,5<br />

Sony Alpha 900 gelten auch für Sony Alpha 850 | Die mittlere Punktzahl beträgt 69<br />

Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM Asph. 9<strong>30</strong> 58,5 10,5 unter Ø 16 12 103 87 600 –/– KB Sony A900 12 1631 73 1965 77,5<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm SSM ZA 1900 56 13 unter Ø 17 13 114 83 900 USM/– KB Sony A900 16 2006 71 2061 72<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 61 8 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Sony A900 24 1895 64,5 1996 84,5<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm SSM ZA 1700 56,5 12,5 unter Ø 17 13 111 83 955 USM/– KB Sony A900 24 2057 66 2088 77,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG HSM APO Macro II 600 63,5 5,5 unter Ø 18 15 184 87 1370 USM/– KB Sony A900 70 1683 81,5 1950 69<br />

➨ Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G 2000 81 12 über Ø 19 16 196 87 1340 –/– KB Sony A900 70 1893 77,5 2006 85<br />

➨ Sony SAL 4,5-5,6/70-<strong>30</strong>0 mm SSM G 890 79,5 10,5 über Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A900 70 19<strong>30</strong> 63,5 1968 92<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm SSM G 1650 86 17 über Ø 18 12 196 95 1490 USM/– KB Sony A900 70 1924 92,5 1940 92<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 650 64,5 4,5 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Sony A900 70 1526 84 2031 75,5<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 14TC 2500 77 8 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A900 100 1971 83 2001 96,5<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 20TC 2500 66,5 2,5 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A900 140 1881 77 1874 94,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

104 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Spiegelreflexkameras<br />

Sony Alpha 65 900 33/34/29/22/16,5/13 17 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 77 1<strong>30</strong>0 33/32/26,5/21,5/16/11,5 18,5 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 850 2600 29/21,5/17,5/14/10,5/9 18 43,5 5/11<br />

Sony Alpha 900 <strong>30</strong>00 <strong>30</strong>,5/23/17,5/15/10,5/8 18 44 5/11<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 650 32,5/28/26/20/16/11,5 14 46 8/12<br />

Sony NEX-3 400 26/26/24/20/17/13 12,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-5 500 25/25,5/23,5/19/18/13 12,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-5N 550 31,5/<strong>30</strong>/28/23/20/15,5 13 47,5 11/11<br />

Sony NEX-7 1100 34,5/32/29/23,5/21,5/16,5 15,5 52 1/12<br />

Sony NEX-C3 400 28/25,5/24/19,5/15,5/11,5 11,5 41,5 9/11<br />

Sony NEX-F3 500 <strong>30</strong>/29/25,5/22,5/19,5/16 14 47,5 7/12<br />

Digitale SLR-/Systemkameras RAW<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/<br />

Performance<br />

(max. 25 Pkt.)<br />

max. 100 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras RAW<br />

Canon EOS 1100D RAW 350 35,5/31,5/24,5/20,5/11/9,5 14 45,5 2/12<br />

Canon EOS 5D Mark II RAW 1900 40/39/31,5/28,5/25/22 18,5 60,5 3/12<br />

Canon EOS 600D RAW 600 37/34/29/23,5/19/15,5 15 51,5 2/12<br />

Canon EOS 7D RAW 1<strong>30</strong>0 37/31/27,5/24,5/20,5/10,5 17,5 52,5 3/12<br />

Test in Heft<br />

Spiegelreflexkameras RAW<br />

Fujifilm Finepix X100 RAW 1000 31,5/29/25,5/20/17/13,5 12,5 45 3/12<br />

Hasselblad H4D-31 11500 46,5/44,5/38,5/36,5/–/– 12 50 5/11<br />

Hasselblad H4D-40 1<strong>30</strong>00 54,5/47/43,5/27/–/– 12 51,5 5/11<br />

Leica S2 18600 50/49/41/31/–/– 12 51 5/11<br />

Nikon D<strong>30</strong>0s RAW 1450 34/29,5/23,5/19/13,5/10 17,5 48,5 3/12<br />

Nikon D3100 RAW 400 33,5/29,5/25,5/18/14,5/11,5 11 42,5 2/12<br />

Nikon D5100 RAW 550 39/36,5/28/24/19,5/15,5 13 50,5 2/12<br />

Nikon D7000 RAW 1000 36/35/29,5/24/20/16 16 53 3/12<br />

Nikon D700 RAW 2000 34,5/34/31,5/27,5/21/16,5 17,5 55,5 3/12<br />

Olympus E-5 RAW 1400 37/28/17,5/16,5/13/9,5 20 49,5 3/12<br />

Olympus Pen E-P3 RAW 670 25,5/23/18,5/15,5/12,5/8,5 17,5 43 2/12<br />

Panasonic L. DMC-G3 RAW 500 36,5/<strong>30</strong>,5/26,5/21/18/12 14,5 48,5 2/12<br />

Pentax 645D 11000 46,5/46/41,5/33,5/–/– 16,5 55 5/11<br />

Pentax K-5 RAW 800 35/35/31/25/21,5/14 18,5 56 2/12<br />

Pentax K-r RAW 450 36/<strong>30</strong>,5/26/22,5/18,5/15,5 13 48 2/12<br />

Ricoh GXR A12 28mm RAW 760 31/29,5/26/22/16,5/– 12,5 42,5 2/12<br />

Samsung NX200 RAW 600 32,5/26,5/21,5/19/14,5/9,5 14,5 44 3/12<br />

Sigma DP1x 700 25/21,5/17,5/11/7,5/– 6 27,5 5/11<br />

Sigma DP2s 400 23,5/20/24,5/16/–1/– 6 28 5/11<br />

Sigma DP2x 500 32/<strong>30</strong>,5/24/17,5/11/– 8,5 36,5 9/11<br />

Sigma SD1 RAW 6000 45/43/37,5/27,5/18,5/11,5 8 49,5 10/11<br />

Sony Alpha 65 RAW 900 40,5/34,5/27,5/22,5/17,5/13,5 17 53 2/12<br />

Sony Alpha 77 RAW 1<strong>30</strong>0 38/32/27,5/21/15,5/11 18,5 52,5 3/12<br />

Sony NEX-5N RAW 550 38/36/32/25/20,5/16 13 51,5 2/12<br />

Hinweis zum Digitaltest Kameras: Mit Heft 8/2012 haben wir die Bewertung der Deadleaves-Messung verändert. Ab sofort erfolgt eine Abwertung, wenn eine sichtbar<br />

überzogene Kontrastanhebung durch die Signalverarbeitung der Kamera zu einer unnatürlichen Bildwirkung führt. Um die Vergleichbarkeit zu erhalten, haben<br />

wir auch einige ältere Kameras entsprechend abgewertet.<br />

und die Auflösung der Sensoren von Modell zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die Testergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,76 54 0,74 78,5 69 26 1662 64,5 1641 92 0,75 41,5 0,73 83,5 54 40 1665 64 1690 76,5 0,76 41 0,76 60,5 46 10/09<br />

0,72 78 0,73 87,5 84 41 1660 85,5 1666 93,5 0,75 81,5 0,76 89,5 87,5 70 1515 86 1665 86 0,61 75,5 0,74 79,5 72 6/10<br />

0,78 61,5 0,76 68,5 72 50 1680 84,5 1654 90,5 0,78 63 0,75 80 79,5 105 1591 80,5 1682 82 0,7 67 0,76 72,5 72 10/09<br />

0,73 70 0,74 88 77 41 1717 80,5 1734 92 0,77 61 0,76 91 81,5 70 16<strong>30</strong> 77,5 1682 85,5 0,71 59 0,76 76,5 65,5 6/10<br />

0,76 87 0,77 92 88,5 118 1647 95 1727 94 0,74 92 0,77 92 88 200 1668 92 1749 91 0,74 93 0,74 92 85,5 6/10<br />

0,73 87,5 0,77 89,5 88 118 1682 92,5 1697 96,5 0,76 89,5 0,74 94,5 88 200 1666 89,5 1667 95,5 0,74 86,5 0,76 88 84,5 6/10<br />

0,76 73,5 0,77 84,5 84,5 118 1624 85 1773 82,5 0,69 74 0,76 79 77 200 1587 81 1734 79 0,67 62,5 0,76 68,5 62 10/09<br />

0,74 77 0,78 87 87 118 1686 88 1749 91,5 0,75 74,5 0,8 89 87,5 200 1589 89 1673 93,5 0,69 85,5 0,78 86 84 10/09<br />

0,75 77,5 0,74 88 84,5 166 1603 96 1726 95 0,65 100 0,76 92 89 280 1686 81 1729 87,5 0,74 75,5 0,75 84 82 8/10<br />

0,74 78,5 0,74 89 87 200 1658 96 1719 96 0,77 85,5 0,74 88 87 400 1615 81 1639 88,5 0,71 62 0,74 77 69 10/09<br />

0,62 93,5 0,75 88 85,5 190 1545 92 1679 94,5 0,6 86,5 0,75 90,5 81 <strong>30</strong>0 1481 95 1646 94 0,53 100 0,73 85 74 6/10<br />

0,69 94 0,72 96 89 237 1569 95 1642 95,5 0,63 92 0,72 94,5 88,5 400 1635 87,5 1631 91 0,69 77 0,7 87 80,5 8/10<br />

0,63 76 0,71 84,5 75 280 1587 84,5 1605 93,5 0,67 73 0,7 84,5 76,5 560 1643 78 1565 93 0,72 62,5 0,68 79,5 70 8/10<br />

0,53 81 0,65 89 66,5 400 1505 88,5 1435 97 0,59 74,5 0,61 93,5 68,5 800 1568 89 1385 94 0,68 78 0,59 83 74 8/10<br />

0,56 85,5 0,6 86,5 72,5 17 1205 92 1232 94,5 0,57 93 0,6 90 80,5 24 1219 88,5 1218 95 0,58 88 0,59 93 79,5 9/10<br />

0,63 62 0,63 85,5 64,5 18 1216 91 1256 98 0,58 89,5 0,63 98,5 85 24 1240 88 1244 90,5 0,61 87 0,62 88,5 84,5 9/10<br />

0,62 66 0,61 65,5 64 24 1224 94 1246 97,5 0,6 95 0,63 97 90 35 1191 86 1226 84,5 0,58 83 0,6 83,5 75 9/10<br />

0,61 77 0,63 76 72,5 41 1247 90,5 1251 89 0,62 87 0,63 85,5 83,5 70 1195 85,5 1239 88,5 0,58 84,5 0,61 88,5 77,5 11/10<br />

0,55 56,5 0,62 84 55,5 41 1201 90 1246 96,5 0,56 80,5 0,62 95 79 70 1191 84,5 1245 85,5 0,57 77 0,62 82,5 70,5 11/10<br />

0,62 56,5 0,63 76 60 46 1193 79,5 1238 90 0,57 61,5 0,61 83,5 64 75 1133 78,5 1244 86,5 0,52 63,5 0,62 74 56,5 11/10<br />

0,59 95 0,62 97 87,5 118 1186 95,5 1192 94 0,58 93 0,58 93 82 200 1167 93,5 1159 93 0,55 96,5 0,57 91 77 1/11<br />

0,58 77,5 0,6 85 73 145 1119 82,5 1157 81 0,55 72,5 0,57 72 59 <strong>30</strong>0 837 92,5 1037 84 0,39 82 0,48 75 45,5 1/11<br />

0,55 100 0,61 93,5 84 118 1132 84 1225 91 0,52 73 0,61 88,5 66,5 200 1098 84 1229 89,5 0,5 80 0,61 82 64 1/11<br />

0,53 83 0,61 95 76,5 145 1200 81,5 1236 93 0,56 68 0,6 85 64,5 <strong>30</strong>0 1116 75,5 1171 85,5 0,49 63,5 0,53 77,5 51 1/11<br />

0,56 94,5 0,61 88,5 79 145 1209 94 1234 95 0,57 89,5 0,6 88,5 76,5 <strong>30</strong>0 1169 98,5 1202 96 0,54 92,5 0,57 89,5 72,5 1/11<br />

0,62 92 0,61 93,5 88,5 283 1220 94 1232 96 0,6 93,5 0,61 95 86,5 400 1189 91 1224 91,5 0,58 89,5 0,6 88,5 80 1/11<br />

0,58 64 0,7 73 53,5 16 1832 64,5 1921 84,5 0,64 56,5 0,68 84 56,5 24 1940 70 1974 76 0,69 65 0,69 72,5 66 10/09<br />

0,74 67,5 0,74 70,5 70,5 24 1729 71 2138 53,5 0,68 66 0,75 52 54,5 35 1814 56 2087 68,5 0,67 45 0,73 66 42,5 10/09<br />

0,69 52 0,75 82,5 58,5 41 1826 67 1960 85 0,66 62 0,75 89,5 69,5 70 1712 65,5 1935 80,5 0,62 63 0,7 74,5 55 6/10<br />

0,7 65,5 0,76 71 66,5 40 2042 59 2134 77,5 0,7 50 0,74 81 60 70 1793 62,5 2106 65,5 0,66 48,5 0,75 53,5 43,5 10/09<br />

0,65 75,5 0,72 62,5 67 120 1940 67 20<strong>30</strong> 71 0,72 62,5 0,75 66,5 66 200 1540 83,5 1968 74,5 0,53 77,5 0,7 68,5 57 10/09<br />

0,73 72,5 0,75 81,5 84,5 120 1949 78 2000 86 0,73 70 0,75 78,5 82 200 1743 83 1891 85 0,65 78,5 0,7 83 76 10/09<br />

0,7 70 0,71 93 74,5 145 1804 89,5 1906 95 0,63 93,5 0,72 94,5 87,5 <strong>30</strong>0 1796 77 1916 87,5 0,61 87 0,7 87 76 6/10<br />

0,7 88,5 0,73 94,5 89 167 1876 80,5 1924 96 0,7 83 0,7 93 88 400 1719 78 1825 88 0,72 87,5 0,68 89,5 81 6/10<br />

0,57 79 0,74 77 68 120 1652 67 2001 81 0,62 51,5 0,74 81 55,5 200 1674 81 2005 76,5 0,6 80 0,67 82 69,5 10/09<br />

0,73 83,5 0,75 94,5 92,5 167 1718 84,5 1934 87 0,67 68,5 0,71 83 77,5 280 1435 82,5 1907 74 0,57 73,5 0,71 69 60,5 8/10<br />

0,67 73 0,68 92,5 80 237 1467 78 1897 92,5 0,58 64 0,68 91 64,5 400 1290 86,5 1716 85 0,48 79 0,62 80,5 54,5 8/10<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 105


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten<br />

Tests ab Heft 9/08 nach Testversion 1.5<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon EOS 5D Mark II gelten auch für Canon 1Ds Mark III, Canon EOS 5D | Die mittlere Punktzahl beträgt 78,5<br />

Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2200 78 0,5 unter Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1661 83 1755 82,5 0,76 66 0,78 73 8/09<br />

Canon TS-E 4/17 mm L 2200 78,5 0 über Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1655 79 1660 93,5 0,74 67,5 0,76 88 4/10<br />

Canon TS-E 4/17 mm L -- Shift 8 mm 2200 70 8,5 unter Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1470 89 1628 95 0,54 89 0,7 94,5 4/10<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1500 83,5 5 über Ø 16 13 86 109 600 –/– KB 1650 86 1736 88 0,75 84 0,79 86 5/10<br />

Canon EF 1,4/24 mm L II USM 1550 72,5 6 unter Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1643 78,5 1870 78,5 0,7 68,5 0,76 85,5 8/09<br />

➨ Canon TS-E 3,5/24 mm L II 1900 85 6,5 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1612 92 1637 94,5 0,71 86 0,75 86,5 4/10<br />

➨ Canon TS-E 3,5/24 mm L II -- Shift 8 mm 1900 82,5 4 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1597 90,5 1651 97 0,68 87 0,71 94,5 4/10<br />

Hartblei Superrotator 4/40 mm IF TS 5500 79 0,5 über Ø 12 9 158 96 1550 –/– KB 1725 77 1696 93 0,78 57,5 0,78 89,5 4/10<br />

Hartblei Superrotator 4/40 mm IF TS -- Shift 8 mm 5500 58,5 20 unter Ø 12 9 158 96 1550 –/– KB 1622 72 1638 90 0,73 50,5 0,71 76 4/10<br />

Canon TS-E 2,8/45 mm 1<strong>30</strong>0 79 0,5 über Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1597 84 1652 87,5 0,7 74,5 0,73 83,5 4/10<br />

Canon TS-E 2,8/45 mm -- Shift 8 mm 1<strong>30</strong>0 70 8,5 unter Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1646 79 1621 89 0,7 64,5 0,7 85,5 4/10<br />

Canon EF 2,5/50 mm Macro 280 72,5 6 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1723 80 1773 88 0,73 57,5 0,78 84,5 8/09<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 450 34,5 44 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1542 65 1754 61,5 0,6 40 0,8 45 8/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 320 87 8,5 über Ø 10 9 64 71 315 –/– KB 1646 89,5 1656 97,5 0,75 80 0,77 92 8/09<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm 1100 78,5 0 über Ø 8 6 88 72 5<strong>30</strong> –/– KB 1610 88,5 1611 100 0,68 76,5 0,71 100 5/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 87,5 9 über Ø 10 9 95 76 527 –/– KB 1663 89,5 1748 92 0,77 85,5 0,78 89,5 8/09<br />

Walimex pro 1,4/85 mm 250 69,5 9 unter Ø 9 7 72 78 480 –/– KB 1469 82,5 16<strong>30</strong> 84 0,54 78 0,74 73 5/10<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm 1450 76 2,5 unter Ø 6 5 85 78 700 –/– KB 1565 82 1653 89 0,68 69 0,75 85,5 8/09<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 80,5 2 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1576 87,5 1716 94 0,67 70 0,78 91 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm USM Macro 450 87 8,5 über Ø 12 8 119 79 600 USM/– KB 1646 87,5 1764 90 0,73 87,5 0,8 89 8/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro 480 88 9,5 über Ø 11 10 95 74 450 –/– KB 1649 92 1741 91,5 0,74 84 0,76 92 8/09<br />

Canon EF 2,8/135 mm (Softfocus) 400 59 19,5 unter Ø 7 6 98 69 390 –/– KB 1617 67,5 1683 81,5 0,65 60 0,73 79,5 5/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG HSM APO Macro 690 82,5 4 über Ø 16 12 137 80 895 USM/– KB 1666 82 1721 89,5 0,73 76,5 0,78 84,5 5/10<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 5<strong>30</strong>0 87,5 9 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1659 90,5 1660 94,5 0,75 86,5 0,79 88,5 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/<strong>30</strong>0 mm L IS USM 4900 87,5 9 über Ø 17 13 252 128 2550 USM/BS KB 1566 94,5 1644 95 0,7 94,5 0,76 91 8/09<br />

➨ Canon EF 4/<strong>30</strong>0 mm L IS USM 1290 88,5 10 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1642 93 16<strong>30</strong> 98,5 0,71 88,5 0,72 97 5/10<br />

Canon EF 2,8/400 mm L IS USM 7500 83,5 5 über Ø 17 13 349 162 5370 USM/BS KB 1545 90,5 1700 90,5 0,68 81 0,8 80 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/<strong>30</strong>0 mm L IS USM -- EF 1.4x II 5050 82 3,5 über Ø 17 13 252 128 2550 USM/BS KB 1636 84 1748 90,5 0,71 74,5 0,77 82 8/10<br />

➨ Canon EF 4/500 mm L IS USM 6500 88,5 10 über Ø 17 13 387 146 3870 USM/BS KB 1649 96 1717 93 0,74 88 0,77 89,5 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS USM -- EF 1.4x II 7900 86 7,5 über Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1615 92 1700 94,5 0,7 85,5 0,75 89,5 8/10<br />

➨ Canon EF 2,8/<strong>30</strong>0 mm L IS USM -- EF 2x II 4700 72,5 6 unter Ø 17 13 252 128 2550 USM/BS KB 1628 81 1616 91,5 0,7 64,5 0,68 88 8/10<br />

Canon EF 2,8/400 mm L IS USM -- EF 2x II 8500 57,5 21 unter Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1546 75,5 1631 87,5 0,63 55,5 0,73 74 8/10<br />

Nikon D700 gelten auch für Nikon D3s | Die mittlere Punktzahl beträgt 72,5<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 78,5 6 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1236 90 1262 91,5 0,6 88,5 0,63 92 9/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 83 10,5 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1168 93 1252 93,5 0,53 94,5 0,64 90,5 9/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 80 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1222 89,5 1254 93 0,6 78,5 0,63 90,5 11/10<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm 1100 74 1,5 über Ø 8 6 88 72 5<strong>30</strong> –/– KB 1231 86 1248 92,5 0,58 65,5 0,62 84 1/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 5<strong>30</strong> 85 12,5 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1210 96 1252 96,5 0,58 100 0,62 95 11/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 84 11,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1235 91,5 1259 91 0,6 91,5 0,63 89 12/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 14<strong>30</strong> 81 8,5 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1209 92,5 1222 95,5 0,54 94,5 0,59 95 12/10<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78,5 6 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1186 91,5 1244 95,5 0,55 82 0,62 95 12/10<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 790 72 0,5 unter Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 1152 87 1213 93 0,52 88,5 0,58 95 12/10<br />

Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 720 71 1,5 unter Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1162 86 1234 85,5 0,58 79,5 0,6 75 12/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/<strong>30</strong>0 mm VR II G ED 5500 86,5 14 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1188 99,5 1241 98 0,58 98,5 0,62 95 12/10<br />

Sigma EX 2,8/<strong>30</strong>0 mm DG APO HSM 3200 70,5 2 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1081 99 1192 92 0,48 100 0,58 86 12/10<br />

Sony Alpha 900 gelten auch für Sony Alpha 850 | Die mittlere Punktzahl beträgt 69<br />

Sony SAL 1,4/50 mm 400 54,5 14,5 unter Ø 7 6 43 66 220 –/– KB 1717 64,5 1917 71,5 0,6 46,5 0,72 68 8/09<br />

Sony SAL 2,8/50 mm Macro 550 46,5 22,5 unter Ø 7 6 60 72 295 –/– KB 1683 64,5 2063 66 0,6 55 0,75 65,5 8/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 88 19 über Ø 10 9 95 76 527 –/– KB 1929 84 2095 84,5 0,72 83,5 0,76 84 8/09<br />

Walimex pro 1,4/85 mm <strong>30</strong>0 65,5 3,5 unter Ø 9 7 72 78 480 –/– KB 1444 73 1880 73,5 0,46 82,5 0,69 79,5 5/10<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA 1450 77 8 über Ø 8 7 73 82 560 –/– KB 1661 78,5 2013 79,5 0,56 87,5 0,68 88 8/09<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 77 8 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1821 77,5 2088 85,5 0,68 64,5 0,76 84 8/09<br />

➨ Sony SAL 2,8/100 mm Macro 850 88,5 19,5 über Ø 8 8 99 75 505 –/– KB 1765 85,5 2054 91 0,66 82 0,74 89 8/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro 550 81,5 12,5 über Ø 11 10 95 74 450 –/– KB 1857 75,5 1926 84,5 0,68 76,5 0,71 88,5 5/10<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [T4,5] STF 1400 86,5 17,5 über Ø 8 6 99 80 7<strong>30</strong> –/– KB 1962 76 2010 91,5 0,74 67,5 0,75 88 8/09<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA 1650 81 12 über Ø 11 8 115 89 1050 –/– KB 1872 80 1967 87,5 0,64 84,5 0,7 88,5 8/09<br />

Sony SAL 2,8/<strong>30</strong>0 mm SSM G 7700 69,5 0,5 über Ø 13 12 243 122 2310 –/– KB 1665 82 1896 78,5 0,61 80,5 0,71 70,5 8/09<br />

Sony SAL 8/500 mm Reflex 750 61,5 7,5 unter Ø 7 5 118 89 665 –/– KB 1645 74,5 1645 74,5 0,61 78,5 0,61 78,5 5/10<br />

Test in Heft<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die Abmessungen und die Auflösung der Sensoren von Modell<br />

zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die Testergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

106 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Blitze<br />

Aufsteckblitze<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Intensitätsregelung<br />

(Stufen)<br />

Zoombereich mit<br />

Diffusor (KB mm)<br />

Ausstattung<br />

(Punkte)<br />

Bedienung<br />

(Punkte)<br />

Bilora D40 AF 70 – 28-85 3 9,5 23/39/41 KB: 33/APS 21 7000 6 1/700 34,5 47 8/10<br />

Canon Speedlite 320EX 280 7 Stufen 24-50 8 18 25/33/33 KB: 28/APS 17 5960 3,2 1/675 41,5 67,5 9/11<br />

Canon Speedlite 4<strong>30</strong>EX II 250 18 Stufen 14-105 13,5 18,5 22/37/47 KB: 15/APS 10 5500 1,8 1/1250 51 83 3/12<br />

Canon Speedlite 580EX II 410 24 Stufen 14-105 16 19 17/50/59 KB: 35/APS 22 5610 2,9 1/950 52 87 11/10<br />

Cullmann D4500-C V2.0 160 8 Stufen 12-105 10,5 17 37/42/44 KB: 44/APS 27 5220 3 1/900 41,5 69 11/10<br />

Falcon Eyes DPT 386AFZ-C 200 5 Stufen 24-85 8 9,5 20/33/36 KB: 26/APS 16 6440 2 1/1000 38 55,5 7/10<br />

Metz Mecablitz 44 AF-1 digital 150 4 Stufen 12-105 10 19 21/32/44 KB: 21/APS 13 5200 3,5 1/735 42,5 71,5 4/12<br />

Metz Mecablitz 50 AF-1 digital 200 8 Stufen 12-105 12 18 18/37/44 KB: 22/APS 14 5500 3 1/900 47,5 77,5 3/12<br />

Metz Mecablitz 58 AF-1 digital 400 25 Stufen 18-105 15,5 19,5 24/47/51 KB: 23/APS 14 5940 4,4 1/500 48 83 7/10<br />

Metz Mecablitz 58 AF-2 digital 400 25 Stufen 12-105 17,5 19,5 20/44/50 KB: 22/APS 14 5150 4,5 1/650 47 84 12/10<br />

Nikon Speedlight SB-700 <strong>30</strong>0 20 Stufen 17-120 15 18,5 19/34/47 KB: 20/APS 12 5550 2,4 1/1190 51 84,5 3/12<br />

Nikon Speedlight SB-900 500 20 Stufen 17-200 18,5 14 18/42/54 KB: 34/APS 21 5420 3,1 1/880 48,5 81 8/10<br />

Nissin Di 466 FT 90 6 Stufen 9-53 5,5 14 14/27/<strong>30</strong> KB: 48/4/3 24 5<strong>30</strong>0 4,1 1/700 28,5 48 9/10<br />

Nissin Di 622 Mark II 190 6 Stufen 16-105 9,5 16,5 21/40/44 KB: 24/APS 15 7190 4,3 1/740 41,5 67,5 9/11<br />

Nissin Di 866 MK II 340 22 Stufen 18-105 17 19,5 32/48/56 KB: 29/APS 18 4950 3,1 1/795 48,5 85 11/11<br />

Olympus FL-50R 490 8 Stufen 8-42 11,5 14 17/41/49 KB: 28/4/3 14 6180 7,6 1/500 31,5 57 9/10<br />

Pentax AF-360FGZ 250 6 Stufen 20-85 11,5 16 26/33/38 KB: 21/APS 13 5460 2,9 1/860 47,5 75 4/12<br />

Pentax AF-540FGZ 440 7 Stufen 20-85 12 18 23/44/54 KB: 29/APS 18 53<strong>30</strong> 5,2 1/396 41,5 71,5 8/11<br />

Samsung ED-SEF-42A 210 6 Stufen 28-105 8,5 17,5 28/36/42 KB: 23/APS 15 5700 3,4 1/781 44 70 4/12<br />

Sigma EF 610 DG Super 260 8 Stufen 17-105 15,5 19 21/42/54 KB: 23/APS 15 5450 5,2 1/694 47 81,5 3/12<br />

Sigma EF-5<strong>30</strong> DG Super 240 6 Stufen 17-105 16 15 19/44/53 KB: 32/APS 20 5400 3,8 1/750 47 78 10/10<br />

Sigma EF-610 DG ST EO-ETTL II 220 2 Stufen 17-105 6 13,5 22/42/48 KB: 27/APS 17 5380 5,2 1/675 42,5 62 5/11<br />

Sony HVL-F42AM 280 6 Stufen 15-105 11,5 18 20/28/47 KB: 16/APS 10 5210 3,5 1/806 42,5 72 4/12<br />

Sony HVL-F43AM <strong>30</strong>0 22 Stufen 15-105 14 17,5 25/36/50 KB: 24/APS 15 5260 3,5 1/1092 48 79,5 3/12<br />

Walimex pro Speedlite manuell 80 7 Stufen 18-24 8 12 22/<strong>30</strong> KB: 15/APS 10 7150 3,5 Jan-53 38,5 58,5 1/12<br />

Yongnuo Speedlite YN468 1<strong>30</strong> 24 Stufen 18-85 13 15 16/21/29 KB: 19/APS 12 6450 2,1 1/1000 41 69 7/11<br />

Yongnuo Speedlite YN565 EX 190 8 Stufen 24-105 13,5 17,5 28/39/52 KB: 18/APS 11 6440 3,3 1/781 45 76 4/12<br />

Yongnuo YN 460-RX + YN 460-TX 190 19 Stufen – 10,5 17 17/25/25 KB: 28/APS 18 6750 2,4 1/962 38,5 66 7/11<br />

Leitzahl WW/50 mm/<br />

Tele [LZ]<br />

Max. mögliche WW-<br />

Ausleuchtung (mm)<br />

Farbtemperatur volle<br />

Leistung (K)<br />

Ladezeit (s)<br />

Abbrennzeit (s)<br />

Messergebnisse<br />

(Punkte)<br />

Gesamtpunkzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

Drucker<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Computer-Anschluss<br />

Druckzeit in Minuten<br />

SW (3 S.)/Farbe (1 S.)<br />

Druckkosten pro Blatt<br />

(Euro)<br />

Farbverlust (Delta-Lab)<br />

Handhabung / Praxis<br />

(max. 45 Punkte)<br />

Druckqualität<br />

(max. 55 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Tintenstrahldrucker für DIN A2<br />

Epson Stylus Pro 3880 1660 USB 2.0, 1:45/2:06 1,43 1 35,5 53 88,5 3/10<br />

LAN<br />

HP Designjet 90 1480 USB 2.0, 2:45/4:10 1,16 3 27 45 72 4/08<br />

Parallel,<br />

LAN<br />

Tintenstrahldrucker für DIN A3+<br />

HP Officejet Pro K8600 450 USB 2.0 0:<strong>30</strong>/3:22 1,5 3 31,5 44,5 76 7/08<br />

HP Deskjet 9800 380 USB 2.0, 1:05/3:28 2,05 2,5 22 46,5 68,5 7/08<br />

Parallel<br />

Epson Stylus Photo 800 USB 2.0, 1:38/2:08 1,58 1 32,5 51,5 84 11/11<br />

R<strong>30</strong>00<br />

LAN<br />

Epson Stylus Photo 720 USB 2.0 /2:20 1,57 1 32 52,5 84,5 1/09<br />

R2880<br />

Epson Stylus Photo 509 USB 2.0, 1:36/2:35 2,21 0,5 29,5 49 78,5 5/12<br />

R2000<br />

LAN<br />

Epson Stylus Photo 450 USB 2.0 1:34/1:46 1,52 0,5 31,5 50 81,5 7/08<br />

R1900<br />

Epson Stylus Photo 1400 350 USB 2.0 1:22/4:22 1,8 2 <strong>30</strong> 47,5 77,5 7/08<br />

Epson Stylus Office 240 USB 2.0 0:25/5:15 1,43 1 31 40 71 9/10<br />

B1100<br />

Canon Pixma Pro9500 750 USB 2.0 2:43/4:27 1,64 2 31,5 53 84,5 10/09<br />

Mark II<br />

Canon Pixma Pro9000 380 USB 2.0 1:12/1:43 1,64 5,5 26 51 77 7/09<br />

Mark II<br />

Canon Pixma Pro-1 900 USB 2.0, 3:02/3:15 1,72 2 32 50 82 9/12<br />

LAN<br />

Canon Pixma IX7000 400 USB 2.0, 0:26/1:52 1,39 2 34 46,5 80,5 2/10<br />

LAN<br />

Canon Pixma IX6550 220 USB 2.0 0:26/1:34 1,61 3 <strong>30</strong> 48 78 11/11<br />

Tintenstrahldrucker für DIN A4<br />

HP Officejet H470 2<strong>30</strong> USB 2.0 0:41/4:26 2,31 1,5 23,5 46 69,5 6/08<br />

HP Color LaserJet<br />

CP1515n<br />

250 USB 2.0,<br />

LAN<br />

Test in Heft<br />

0:45/1:20 1,9 3,5 26 34 60 10/08<br />

Tintenstrahldrucker für DIN A4<br />

Epson Stylus Photo R285 90 USB 2.0 0:49/3:56 1,8 2 27 48 75 4/09<br />

Epson Stylus Photo P50 100 USB 2.0 0:49/3:53 1,8 2 24,5 48,5 73 10/09<br />

Canon Pixma MG8150 320 USB 2.0, 0:28/1:37 1,42 3,5 33,5 51 127,5 5/11<br />

LAN<br />

Canon Pixma IP4850 100 USB 2.0 0:22/1:43 1,61 3 29,5 48 77,5 3/11<br />

Canon Pixma IP4700 100 USB 2.0 0:31/1:35 1,35 2,5 32 48,5 80,5 3/10<br />

Canon Pixma IP100 200 USB 2.0 0:37/3:48 1,52 2,5 <strong>30</strong> 47,5 77,5 6/09<br />

Tintenstrahldrucker für 13 x 18<br />

HP Photosmart A646 150 USB 2.0 /1:28 0,56 2,5 27,5 37,5 65 3/10<br />

Tintenstrahldrucker für DIN A6<br />

Sony DPP-FP97 200 USB 2.0 /0:43 0,39 8 32 43 75 6/10<br />

Canon Selphy CP800 100 USB 2.0 /0:53 0,42 7 27,5 42 69,5 12/10<br />

Multifunktionsgeräte<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Computer-Anschluss<br />

Druckzeit in Minuten<br />

SW (3 S.)/<br />

Farbe (1 Seite)<br />

Druckkosten pro Blatt<br />

(Euro)<br />

Gesamtwertung<br />

Drucker (max. 100 Pkt.)<br />

Gesamtwertung<br />

Scanner (max. <strong>30</strong> Pkt.)<br />

Gesamtwertung Kopierer<br />

(max. 20 Punkte)<br />

Gesamtwertung (max.<br />

150 Punkte)<br />

Drucker-/Scanner-/Kopierer-Kombinationen<br />

Brother DCP-585CW 150 USB 2.0, 1:16/3:23 2,02 68,5 20 10,5 99 5/09<br />

LAN<br />

Brother MFC-490CW 190 USB 2.0, 1:07/3:<strong>30</strong> 2,02 71,5 20,5 12 104 SH/10<br />

LAN<br />

Brother MFC-6490CW 475 USB 2.0, 0:50/3:33 1,74 73,5 18,5 12,5 104,5 7/10<br />

LAN<br />

Canon Pixma MP6<strong>30</strong> 180 USB 2.0 0:45/1:32 1,35 79 27 18 124 5/09<br />

Canon Pixma MP640 200 USB 2.0, 0:25/1:45 1,35 84 27,5 17,5 129 SH/10<br />

LAN<br />

Canon Pixma MX 340 200 USB 2.0, 1:00/3:19 2,36 65 26,5 12,5 104 SH/10<br />

LAN<br />

Epson Stylus Office 1<strong>30</strong> USB 2.0, 0:25/4:59 1,43 68,5 26 9 103,5 SH/10<br />

BX310FN<br />

LAN<br />

Epson Stylus Photo 150 USB 2.0 0:44/3:51 1,8 77 26,5 14 117,5 SH/10<br />

PX650<br />

Epson Stylus Photo 180 USB 2.0, 0:32/2:06 1,8 78,5 27 16 121,5 10/10<br />

PX720WD<br />

LAN<br />

Test in Heft<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 107


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Drucker-/Scanner-/Kopierer-Kombinationen<br />

HP Officejet 4500 1<strong>30</strong> USB 2.0, 0:53/2:49 1,89 68,5 16 10,5 95 SH/10<br />

Wireless<br />

LAN<br />

HP Photosmart B109a 100 USB 2.0 0:37/2:19 1,59 67 18,5 9 94,5 SH/10<br />

HP Photosmart C6324 180 USB 2.0, 0:27/3:06 1,59 76 18 14,5 108,5 5/09<br />

LAN<br />

HP Photosmart Premium 250 USB 2.0 0:45/2:52 1,7 78 18,5 13,5 110 4/11<br />

Fax C410b<br />

Kodak ESP 5 1<strong>30</strong> USB 2.0 1:13/2:08 1,1 75,5 16,5 15 107 5/09<br />

Kodak ESP 5250 1<strong>30</strong> USB 2.0 0:55/1:44 1,1 76 19 14 109 SH/10<br />

Kodak ESP 9250 250 USB 2.0, 0:56/1:47 1,43 77 15,5 15,5 108 10/11<br />

LAN<br />

Kodak Hero 9.1 <strong>30</strong>0 USB 2.0 0:52/1:40 1,38 80 21 15 116 2/12<br />

Lexmark Impact S<strong>30</strong>5 100 USB 2.0 0:42/1:26 1,6 63,5 20,5 11,5 95,5 SH/10<br />

Lexmark X7675 210 USB 2.0,<br />

LAN<br />

0:49/4:44 1,97 69 20 8 97 5/09<br />

2-Wege-Neiger<br />

FLM PH 38 QRP R 399 583 16,5 25 7 48,5 5/10<br />

Novoflex D in O 189 3<strong>30</strong> 15 26,5 22 63,5 5/10<br />

Swarovski Optik DH 101 290 550 15 29 14 58 12/10<br />

Velbon FHD-71Q 189 1108 15 34 27 76 5/10<br />

3-Wege-Neiger<br />

Induro PHQ 3 Panhead 480 1000 23 33 23 79 8/11<br />

Manfrotto 460 MG 109 456 18 29 9 56 2/09<br />

Neiger<br />

Slik SH-707E 60 452 12,5 29,5 17 59 2/09<br />

Getriebeneiger<br />

Arca Swiss Cube C1 1900 1060 23 38 25 86 2/09<br />

Cullmann <strong>30</strong><strong>30</strong> 75 738 16,5 20 13 49,5 2/09<br />

Gitzo G1570M 280 1346 18,5 32,5 19 70 2/09<br />

Manfrotto 400 748 2950 16,5 24,5 25 66 2/09<br />

Stative<br />

Stativköpfe<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Gewicht in kg<br />

Ausstattung<br />

(max. 25 Punkte)<br />

Bedienung<br />

(max. 45 Punkte)<br />

Konstruktion und<br />

Schwingungsfestigkeit<br />

(max. <strong>30</strong><br />

Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Kugelkopf<br />

Arca Swiss Monoball P0 284 393 18,5 35 20 73,5 8/10<br />

Arca Swiss Monoball Z1 doublePan 4<strong>30</strong> 792 21 29 20 70 10/08<br />

Flip-lock<br />

Calumet Pro-D 7046 80 329 14,5 31 19 64,5 5/11<br />

Calumet Pro-D 7049 150 783 14,5 33 20 67,5 8/11<br />

Cullmann Magnesit MB 6.5 150 683 19 41,5 16 76,5 9/12<br />

Cullmann Magnesit MB 8.5 170 878 19,5 42,5 26 88 2/11<br />

Dörr HB-45 Heavy Ball 85 636 18 31,5 14 63,5 9/12<br />

FLM Centerball 38 FTR 270 514 17 33 12 62 1/10<br />

Gitzo 1177M 110 266 14,5 19 17,5 51 10/08<br />

Gitzo GH1781TQR 0 270 14 31,5 23 68,5 8/11<br />

Manfrotto 322RC2 140 692 14 21 15,5 50,5 10/08<br />

Manfrotto 327RC2 170 623 14,5 34,5 11 60 1/11<br />

Manfrotto MH055M0-Q5 240 945 19 40 10 69 9/12<br />

Markins Q3 „Emille“ 285 384 16 31,5 20 67,5 10/08<br />

National Geographic NGEH1 445 662 14 33 14 61 10/08<br />

Vanguard BBH-200 250 517 17,5 31 17 65,5 9/12<br />

Vanguard GH-100 1<strong>30</strong> 672 18,5 25,5 15 59 4/11<br />

Walimex FT-001H Magnesium Pro 80 463 21,5 21 16 58,5 9/10<br />

Xhia Red Elephant 870 1184 16,5 36 20 72,5 9/12<br />

Gewicht in kg<br />

Ausstattung<br />

(max. <strong>30</strong> Punkte)<br />

Bedienung<br />

(max. <strong>30</strong> Punkte)<br />

Konstruktion und<br />

Schwingungsfestigkeit<br />

(max. 40 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Stative<br />

Berlebach Report 8043 250 2,8 15,5 15 34 64,5 6/12<br />

Cullmann Magnesit 525C 250 1,6 17 26 12 55 8/09<br />

Cullmann Magnesit 532C 349 2 15 28 36 79 8/10<br />

Cullmann Magnesit 532Q 160 2,7 15 29 <strong>30</strong> 74 6/12<br />

Feisol CT-3471 3<strong>30</strong> 2,1 10 26 36 72 6/12<br />

Giottos GTMTL 8351B 280 1,5 12 24 25 61 6/09<br />

Giottos MT9261 150 2,2 16 17 27 60 1/08<br />

Giottos MT9360 200 2,5 15 17 19 51 1/08<br />

Gitzo GT1542T 750 1 11 22 26 59 6/11<br />

Gitzo GT2340L 470 2 13 21 35 69 9/07<br />

Manfrotto 190CXPRO4 412 1,4 10 26 24 60 6/09<br />

Mantona Titanium Carbon 250 1,1 12,5 24 15 51,5 5/11<br />

Mantona Titanium Carbon 170 250 1,1 11,5 25 20 56,5 6/12<br />

Novoflex QuadroPod 490 2,8 19 25 28 72 3/10<br />

Slik Pro 340DX 190 1,1 9 18 26 53 1/08<br />

Slik Pro 624CF 260 0,8 8 22 28 58 6/11<br />

Slik Pro 700DX 245 2,4 15 20 35 70 1/08<br />

Slik Pro 723CF 350 1,4 9 24 26 59 6/12<br />

Swarovski Optik AT 101 2<strong>30</strong> 1,9 15 28 29 72 11/10<br />

Swarovski Optik CT101 342 1,5 9 25 32 66 6/11<br />

Vanguard Alta Pro 263AT 170 2 17 29 26 72 2/11<br />

Vanguard Alta Pro 283CT 350 1,7 15 25 21 61 3/11<br />

Velbon Sherpa Pro CF-535 <strong>30</strong>0 1,3 14 24 23 61 8/09<br />

Velbon Sherpa Pro CF-540 320 1,4 14 25 29 68 1/08<br />

Walimex pro FT-6662BT Carbon Pro 140 1,3 13 27 <strong>30</strong> 70 9/10<br />

Test in Heft<br />

Test in Heft<br />

Stativsets<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Gewicht in kg<br />

Ausstattung<br />

(max. 25 Punkte)<br />

Bedienung<br />

(max. 40 Punkte)<br />

Funktion Stativkopf<br />

(max. 10 Punkte)<br />

Konstruktion und<br />

Schwingungsfestigkeit<br />

(max. 25 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Kugelkopf<br />

Bilora C283 + 2258 <strong>30</strong>0 2,5 16,5 23,5 8 17 65 7/09<br />

Cullmann Magnesit 525 + 40200 278 2,8 18 29,5 8 10,5 66 11/09<br />

Cullmann Magnesit 525 + CB7.3 140 2,3 10,5 27 4 11,5 53 1/12<br />

Dörr Airpod 160 + HB-45 3<strong>30</strong> 2,2 15,5 26,5 8 9 59 7/09<br />

Hama Omega Carbon II 270 2,6 14,5 27,5 8 5 55 7/09<br />

Walimex FW-531 Basic 70 1,5 8,5 25,5 6 9 49 1/12<br />

3-Wege-Neiger<br />

Bilora Blue Mag Line III 80 2,4 7 25 6 13,5 51,5 1/12<br />

Giottos MTL9251B + MH5011 129 2 9,5 21,5 8 10,5 49,5 4/10<br />

Hama Omega Premium III 200 3,8 12 24 8 16 60 8/11<br />

Manfrotto 755CX3-M8Q5 StativKit 700 3,2 12 29,5 10 12 63,5 8/11<br />

Slik Pro 780DX + SH-807e 340 3,4 12,5 29 8 18,5 68 1/12<br />

2-Wege-Neiger<br />

Calumet CK9075, CK9167 328 3,9 10,5 25,5 5 20,5 61,5 8/11<br />

Fototaschen / -rucksäcke<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Gewicht in<br />

Gramm<br />

Volumen in Liter<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

geeignet für größere SLR-Ausrüstung<br />

Bilora Multi Snap Pack <strong>30</strong> 80 1700 13,5 57,5 7/10<br />

Dörr Citybag New York 100 1500 9,5 43,5 2/12<br />

König Photorucksack 400 2800 19,5 68 4/10<br />

Lowepro Classified Sling 180AW 1<strong>30</strong> 1320 9 57,5 10/09<br />

Lowepro Magnum 650 AW 250 36<strong>30</strong> 33,5 55 4/10<br />

Lowepro Pro Runner <strong>30</strong>0 AW 115 1380 13 56,5 7/10<br />

Lowepro Pro Trekker 400 AW 290 3570 22,5 66,5 10/10<br />

Mantona Zirkon 90 1500 11,5 49,5 2/12<br />

Peli Case 1560 210 7900 <strong>30</strong> 58,5 11/10<br />

Tamrac Evolution 8 120 1925 9 64,5 6/11<br />

Vanguard Supreme 53F 280 10400 43 56,5 11/10<br />

Vanguard Up-Rise 48 190 23<strong>30</strong> 22,5 52 4/10<br />

geeignet für mittlere SLR-Ausrüstung<br />

B.I.G. GmbH Kalahari Kapako K-70 99 1490 11 45 6/12<br />

Bilora Multi-Snap-Pack 10 324R 80 1280 9 57,5 7/12<br />

Boblbee Megalopolis Aero G4 315 2100 9,5 58,5 11/11<br />

Boblbee ProCam 500XT 350 2700 17 80,5 7/12<br />

Braun Photo-Technik Ocean 2<strong>30</strong> 45 1060 14,5 42,5 11/11<br />

Brenner Foto Versand Kalahari Kaama L-25 250 1860 8,5 33 5/11<br />

Clik Elite Obscura <strong>30</strong> 170 1550 4 55 2/12<br />

Crumpler Company Gigolo 7500 100 1375 7 48 3/10<br />

Crumpler Muffin Top Slim Photo Backpack 90 1090 8,5 52 1/11<br />

Cullmann Como Daypack <strong>30</strong>0 100 1092 5 53 3/09<br />

Cullmann Lima Backpack 600+ 140 1620 13,5 57,5 7/12<br />

Cullmann Lima Daypack 400 75 1180 7 58 4/11<br />

Cullmann Protector Cross Pack 350 70 805 10 46,5 5/11<br />

Cullmann Vigo Backpack 400 70 600 9,5 39,5 2/12<br />

Delsey Pro Road 03 200 1700 12,5 56,5 11/11<br />

Dörr Adventure X-treme Backpack blau 120 1146 6,5 50,5 3/09<br />

Dörr City Bag London 90 1075 8,5 46 8/10<br />

Test in Heft<br />

Test in Heft<br />

108 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


geeignet für mittlere SLR-Ausrüstung<br />

Dörr Mountain Pro X-large 80 1050 7,5 46,5 6/11<br />

Dörr Slimpack 60 1780 7 53 4/11<br />

Hama Canberra 140 45 480 0 36,5 10/11<br />

Hama Daytour Backpack 180 80 1470 16 66,5 6/11<br />

Hama Katoomba 170 RL 80 1180 10 43 1/12<br />

Hama Orlando 170 50 850 8 48,5 7/12<br />

Hama Rexton 170 85 850 9,5 42,5 11/11<br />

Kata PR-420 120 1180 9 55,5 3/10<br />

Kata Sling-Rucksack 3N1-<strong>30</strong> 160 1400 11,5 61,5 3/09<br />

Lowepro Classified 160AW 100 1142 9 48,5 2/10<br />

Lowepro Compu Day Photo 150 90 780 10 29,5 6/11<br />

Lowepro Compu Day Photo 250 85 900 3,5 32,5 11/11<br />

Lowepro Fastpack 200 60 1190 7,5 47 3/09<br />

Mantona Fotorucksack Trekking 55 1480 12 57 12/10<br />

Mantona Rhodolit 75 1<strong>30</strong>0 11 55 7/12<br />

Mantona Turmalin 60 1320 6,5 41,5 11/11<br />

MountainSmith Borealis AT 2<strong>30</strong> 2160 6,5 59 3/09<br />

MountainSmith Sideline II L 100 1385 15,5 55 2/09<br />

Naneu Pro Alpha Military OPS 100 1665 6 52 3/09<br />

Tamrac Aero Speed Pack 75 75 1396 7,5 48 3/09<br />

Tamrac Rally 6 50 740 8,5 35,5 2/11<br />

Tamrac Zuma 4 90 907 8,5 53,5 2/12<br />

Think Tank Photo Streetwalker 140 1380 11,5 63,5 4/11<br />

Think Tank Photo Urban Disguise 35 V2.0 155 1357 9,5 50,5 6/11<br />

Vanguard Adapter 46 80 1000 10 63,5 7/12<br />

Vanguard Heralder 28 110 1250 8 56 2/12<br />

Vanguard Oregon 23 75 1360 6,5 51 5/09<br />

Vanguard Oregon 59 1<strong>30</strong> 1445 7,5 52,5 3/09<br />

geeignet für kleinere SLR-Ausrüstung<br />

Bilora Digisystem Square 35 460 6,5 37 2/12<br />

Crumpler Banana Hammock 35 190 3 36 2/11<br />

Cullmann Bilbao Maxima 120 <strong>30</strong> 448 3,5 44 1/10<br />

Cullmann Dover Maxima 200 80 825 5,5 41,5 6/10<br />

Cullmann Lagos Action 150 <strong>30</strong> 278 2 46 7/11<br />

Dörr Action No.4 25 480 4,5 43,5 8/09<br />

Dörr Adventure X-treme Cameleon 120 1215 4 47 2/10<br />

Golla Cam Bag Pro 50 7<strong>30</strong> 4,5 49 9/10<br />

Golla Focus G777 50 635 3,5 36 3/11<br />

Hama Ancona 140 <strong>30</strong> 450 5 32,5 2/12<br />

Hama Grenada 170 60 1158 7 37,5 8/09<br />

Kalahari Kaama L-14 100 800 3 <strong>30</strong> 9/12<br />

Kata Holster H-14 110 850 5 53 8/09<br />

Lowepro Nova 170 AW 40 540 4,5 51 8/10<br />

Lowepro Toploader Pro 70 AW 80 760 4 49,5 5/10<br />

Ortlieb Aqua-Cam L 75 474 5 47,5 8/09<br />

Tamrac Explorer 200 50 743 4,5 48 3/10<br />

Tamrac Velocity 5x 60 820 5,5 45,5 8/09<br />

Vanguard Up-Rise 15 40 414 2,5 45,5 7/11<br />

Bildbearbeitungssoftware<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bedienung<br />

(max. 12,5 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Bildbearbeitungssoftware<br />

Adobe Photoshop CS4 1010 10,5 90,5 3/09<br />

Adobe Photoshop CS5 1010 11,5 94 12/10<br />

Adobe Photoshop CS6 951 11,5 94,5 9/12<br />

Adobe Photoshop Elements 10 100 9,5 81 1/12<br />

Adobe Photoshop Elements 9 100 9,5 81,5 12/10<br />

Corel PaintShop Photo Pro X3 90 9,5 80 9/10<br />

Corel Paintshop Photo Pro X4 90 11 83,5 1/12<br />

Serif PhotoPlus X4 80 10,5 75,5 1/11<br />

RAW-Konvertersoftware<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Punkte Bedienung<br />

(max. 20 Punkte)<br />

Bearbeitung & Korrek tur<br />

(max. 50 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

RAW-Konvertersoftware<br />

Adobe Photoshop Lightroom 3 296 15,5 44,5 85 8/10<br />

Adobe Photoshop Lightroom 4 1<strong>30</strong> 16 45,5 87 6/12<br />

Apple Aperture 3 200 15,5 40 79,5 10/10<br />

Canon Digital Photo Professional 3.4 0 2 25 36 11/08<br />

Corel AfterShot Pro v1 90 15,5 38,5 76 5/12<br />

Cyberlink Photo Director 3 100 15,5 37 71 8/12<br />

DxO Optics Pro 6.5 150 8 38 53,5 4/11<br />

DxO Optics Pro 7 Standard 150 6,5 41 55,5 2/12<br />

Lightcrafts Lightzone 3.5 135 12 34,5 52 8/08<br />

Nikon Capture NX2 200 15,5 34 61 11/08<br />

OpenSource Raw Therapee 4 0 6,5 34,5 51 2/12<br />

Phase One Capture One 4.1 100 9 26,5 43 11/08<br />

Silkypix Developer Studio 3 140 4,5 29,5 38 8/08<br />

Silkypix Developer Studio Pro 190 12 34,5 54,5 11/10<br />

Test in Heft<br />

Test in Heft<br />

IMPRESSUM<br />

REDAKTION<br />

Bereichsleiter Foto, Chefredakteur: Werner Lüttgens<br />

(verantwortlich i. S. d. P.)<br />

Chef vom Dienst: Gisela Bean<br />

Layout, Titel-Layout: Sara D‘Auria<br />

Digitale Bildbearbeitung: Barbara Klinzer<br />

Redaktion: Test und Technik: Werner Lüttgens (Ltg.), Annette Kniffler,<br />

Wadim Herdt; <strong>Fotopraxis</strong> (Ltg.): Karl Stechl, DGPh; News und Technik:<br />

Horst Gottfried; Ausstellungen, Service: Gerd Jung; <strong>ColorFoto</strong> online:<br />

Werner Lüttgens, Wadim Herdt; Textredaktion und Produktion: Gisela Bean<br />

Testinstitut: Image Engineering Dietmar Wüller<br />

Ständige Mitarbeiter: MedienBureau Biebel&Sauer, Malte Neumann,<br />

Heico Neu meyer, Maximilian Weinzierl, Harald Sayffaerth, Christian<br />

Rottenegger, Sabine Schmitt, Reinhard Merz, Maximilian Mutzhas<br />

Anschrift der Redaktion: Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar<br />

bei München, Tel. (0 89) 255 56-1111, Fax (0 89) 255 56-16 20,<br />

redaktion@colorfoto.de (COLORFOTO erscheint monatlich.)<br />

ANZEIGENABTEILUNG<br />

Anzeigenleitung (verantwortlich für Anzeigen):<br />

Dr. Michael Hackenberg, Tel. (07 11) 20 70 <strong>30</strong>-85 02<br />

Anzeigenverkaufsleitung: Silke Pietschel, Tel. (07 11) 20 70 <strong>30</strong>-85 03,<br />

spietschel@wekanet.de, Vedran Budimir, Tel. (0 89) 255 56-11 81,<br />

vbudimir@wekanet.de<br />

Fotomarkt: Jürgen Auselt, Tel. (0 89) 255 56-11 72,<br />

jauselt@wekanet.de<br />

Leitung Sales Corporate Publishing & Media Services:<br />

Richard Spitz, Tel. (0 89) 255 56-11 08, rspitz@wekanet.de<br />

Business Development Manager & Leitung<br />

Online sales: Albert Petryszyn, Tel. (0 89) 255 56-18 60,<br />

apetryszyn@wekanet.de<br />

International Representatives UK/Ireland/France: Huson<br />

International Media, Ms Rachel Di Santo, Cambridge House, Gogmore<br />

Lane, Chertsey, GB - Surrey KT16 9AP, phone: 0044-1932-564999,<br />

fax 0044-1932-564998, rachel.disanto@husonmedia.com<br />

USA/Canada - West Coast: Huson International Media<br />

Mr Jorge Arango, The Empire State Building, 350 5th Avenue,<br />

Suite #4610, USA - New York, NY 10118, phone: 001-212-2683344,<br />

fax: 001-212-2683355, Jorge.arango@husonmedia.com<br />

USA/Canada - East Coast: Huson International Media, Mr Dan<br />

Manioci, The Empire State Building, 350 5th Avenue, Suite #4610,<br />

USA - New York, NY 10118, phone: 001-212-2683344,<br />

fax: 001-212-2683344, dan.manioci@husonmedia.com<br />

Korea: Young Media Inc., Mr Young J. Baek, 407 Jinyang Sangga,<br />

120-3 Chungmuro 4 ga, Chung-ku, Seoul, Korea 100-863, phone: 00<br />

82-2-22 73-48 18, fax: 00 82-2-22 73-48 66, ymedia@ymedia.co.kr<br />

Anzeigendisposition: Nelli Schulz, Tel. (0 89) 255 56-14 83,<br />

nschulz@wekanet.de<br />

Sonderdrucke: Silke Pietschel, Tel. (07 11) 20 70 <strong>30</strong>-85 03,<br />

spietschel@wekanet.de<br />

Anzeigengrundpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 37 vom 01. 01. 2009<br />

VERLAG<br />

Leitung Herstellung: Marion Stephan<br />

Vertriebsleitung: Robert Riesinger<br />

Vertrieb Handel: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH &<br />

Co. KG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim, Postfach 1232,<br />

85702 Unterschleißheim, Tel. (0 89) 3 19 06-0, Fax (0 89) 3 19 06-113,<br />

MZV@mzv.de<br />

Abonnementservice/Einzelheftbestellungen: Burda Direct GmbH,<br />

Postfach 180, 77649 Offenburg, ein Hubert Burda Media Unternehmen,<br />

Telefon (07 81) 6 39 45 48, Fax (07 81) 6 39 454 9, Email:<br />

weka@burdadirect.de, Bestell-Email: weka-bestell@burdadirect.de<br />

Einzelheft: 5,90 €; Jahresabonnement: 67,90 €, EU-Ausland 77,90 €,<br />

Schweiz 135,80 sFr. Studenten erhalten gegen Vorlage einer<br />

Immatrikulationsbescheinigung 10% Nachlass auf den Abopreis.<br />

Kombi-Jahresabo (Print + ipad) 77,80 €.<br />

Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht, Ersatzansprüche<br />

können nicht anerkannt werden. Alle Rechte vorbehalten.<br />

© by WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Die Zeitschrift und alle in ihr<br />

ent hal tenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit<br />

Aus nah me der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne<br />

Einwilligung des Verlags strafbar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorar,<br />

Archivgebühren und dergl. besteht nicht. Erfüllungsort und<br />

Gerichtsstand ist München.<br />

COLORFOTO (USPS no 0017002) is published Monthly by WEKA MEDIA<br />

PUBLISHING GmbH. Subscription price for USA is $100 per annum.<br />

K.O.P.: German Language Pub., 153 S Dean St, Englewood NJ 07631.<br />

Periodicals Postage is paid at Englewood NJ 07631 and additional mailing<br />

offices. Post master: Send Address changes to: COLORFOTO, GLP,<br />

PO Box 9868, Englewood NJ 07631.<br />

Geschaftsführer: Wolfgang Materna, Thomas Mehls, Werner Mützel<br />

Anschrift des Verlags: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar bei München,<br />

Tel. (089) 255 56-1000, Fax (0 89) 255 56-16 20<br />

DRUCK<br />

echter druck GmbH, Delpstraße 15, 97084 Würzburg<br />

ISSN: 0343-3102<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 109


SERVICE | LESERBRIEFE<br />

Die Briefe unserer<br />

Leser beantwortet<br />

Annette Kniffler,<br />

Redakteurin<br />

Betrifft die abgedruckten Bilder von colorfotocreativ.de<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

voller Bewunderung schaue ich mir immer wieder<br />

gerne die wunderschönen Fotos aus der o.g.<br />

Serie (und andere natürlich auch) an. Es ist<br />

schade, dass die Bilder „nur“ dem Leserkreis<br />

von „colorfoto“ zugänglich sind. Deshalb meine<br />

Frage: Würden Sie die Bilder auch für eine<br />

Ausstellung – z.B. in Urlaubsorten–- zur Verfügung<br />

stellen? Über Details könnte man noch<br />

sprechen, wenn Ihrerseits Bereitschaft besteht.<br />

Meiner Meinung nach wäre mit einem schönen<br />

Werbeeffekt auch eine Anerkennung für die Fotografen<br />

verbunden. Und nicht zu vergessen,<br />

der verbesserte Erholungseffekt, wenn man sich<br />

mit so hervorragenden Bildern wieder aufbauen<br />

kann. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg weiterhin.<br />

Walter Anderson<br />

Vielen Dank für das Lob und Ihr Interesse.<br />

Allerdings liegen die allgemeinen Nutzungsrechte<br />

allein bei den Fotografen, die zur<br />

COLORFOTO-Creativ-Community gehören und<br />

ihre Bilder dort eingestellt haben – nicht bei<br />

uns. COLORFOTO hat lediglich einige eingeschränkte<br />

Abdruckrechte; eine Weitergabe an<br />

Dritte ist daher nicht möglich.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

als treuer Leser Ihrer Zeitschrift muss ich mal<br />

was loswerden. Mit meinen 57 Jahren als Frau<br />

bin ich leider nicht mehr die klassische Schönheit.<br />

In Ihrer Zeitschrift, die wahrscheinlich<br />

hauptsächlich von Männern gelesen wird,<br />

wimmelt es von Fotos von jungen hübschen<br />

Frauen. Natürlich sind diese Frauen viel schöner<br />

anzuschauen als alte. Ihre Zeitschrift ist<br />

aber kein Männermagazin, sondern eine Fotozeitschrift.<br />

Wäre es nicht langsam an der Zeit,<br />

mal auch einen Beitrag zu machen, der sich mit<br />

Porträtfotografie auseinandersetzt, der eben<br />

nicht diese perfekt aussehenden Models ablichtet,<br />

sondern Frau „Normalo“. Da fängt nämlich<br />

für mich die Kunst an, diese bestmöglich abzulichten.<br />

Der Artikel über Roland Kiss („ach ich<br />

bin ja so ein guter Fotograf“) „die richtige Würze“<br />

hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Es<br />

ist einfach, so hübsche Damen abzulichten!!<br />

Viel besser wäre gewesen, zu zeigen, wie kann<br />

ich eine Frau oder einen Mann so ablichten,<br />

dass er wie ein Model aussieht. So, das musste<br />

mal gesagt werden.<br />

Gabriele Ostermaier-Bisoglio<br />

Vielen Dank auch Ihnen, Frau Ostermaier-<br />

Bisoglio, für Ihren Leserbrief. Wir werden<br />

Ihren Vorschlag aufgreifen und in einer der<br />

kommenden COLORFOTO-Ausgaben einen entsprechenden<br />

Beitrag bringen.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ihre Testberichte verweisen bei den Sony Alpha<br />

SLT-Kameras 37/57/65 und 77 auf überzogene<br />

Farbkontraste mit entsprechenden Auswirkungen<br />

auf die Bildqualität. Kann das durch Kamera-interne<br />

Einstellungen oder RAW-Aufnahmen<br />

umgangen werden.<br />

Helmut Kreder<br />

Ja, vor allem durch Verwenden des RAW-Formats<br />

ist es möglich, den Effekt der übermäßig<br />

angehobenen Kontraste und dessen Nebenwirkungen<br />

zu eliminieren. Der Vergleichbarkeit<br />

wegen liegen unseren Tests JPEG-Aufnahmen<br />

zugrunde, die mit den vom jeweiligen<br />

Hersteller festgelegten Grundeinstellungen<br />

fotografiert wurden. Und eben diese Bilder<br />

zeigen bei einigen Kameras von Sony und anderen<br />

Herstellern sehr starke, teils unvorteilhafte<br />

Eingriffe der Signalverarbeitung. Außer<br />

der Reihe führen wir jedoch auch immer wieder<br />

spezielle RAW-Testreihen durch. In CO-<br />

LORFOTO 3/2012 finden Sie beispielsweise einen<br />

Test der Sony Alpha 77, der auf Rohdaten<br />

beruht und für eine gute Bildqualität bis ISO<br />

800 spricht<br />

(Artikel „Das Beste“ in CF 8/2012)<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

für mich Laien ergeben sich aus Ihrem Artikel<br />

einige Unklarheiten, die ich Sie bitte, aufzuklären.<br />

Sie schreiben schon im Untertitel etwas<br />

von einem 1-Zoll-Sensor. Wieso ist das ein<br />

1-Zoll-Sensor? Aus meiner Sicht müsste er<br />

doch dann eine Diagonale von 1 Zoll haben,<br />

oder ist das falsch? Bei 13,2 x 8,8 mm kann das<br />

aber nicht sein. Was bedeutet 1/1,7-Zoll-Sensor?<br />

Dieser müsste doch eine Diagonale von<br />

14,94 mm haben. Somit hätte dann der Sensor<br />

der RX 100 doch nicht die 3fache Fläche einer<br />

1/1,7-Zoll-Kamera, da die Diagonale ca. 1 mm<br />

größer wäre, oder?<br />

Theo Hodapp, Hamburg<br />

Bei der Größenangabe von Kompaktkamerasensoren<br />

hat sich vor langer Zeit in Anlehnung<br />

an die damaligen Gepflogenheiten bei Röhrenmonitoren<br />

die Zoll-Angabe eingebürgert.<br />

Die bezieht sich allerdings nicht auf die tatsächlich<br />

wirksame, sondern auf eine etwas<br />

grö ßere Fläche. Deshalb eignet sich der Zoll-<br />

Wert nur zur Einstufung in Sensorklassen oder<br />

für einen relativen Vergleich, nicht aber, um daraus<br />

die effektive Sensorfläche abzuleiten. Wie<br />

groß die wirksame Fläche des Sensors tatsächlich<br />

ist, ergibt sich aus dem Verhältnis von echter<br />

zu äquivalenter KB-Brennweite. Nehmen<br />

wir als Beispiel eine Kamera wie die Sony<br />

RX100 mit 1-Zoll-CMOS, einer echten Brennweite<br />

von 10,4 bis 37,1 mm und einer vergleichbaren<br />

Kleinbildbrennweite von 28 bis<br />

100 mm. Anhand dieser Informationen lässt<br />

sich der so genannte Crop-Faktor ermitteln,<br />

sprich der Multiplikator, mit dem sich das KB-<br />

Äquivalent aus der echten Brennweite ergibt:<br />

KB-Äquivalent/echte Brennweite = Crop-<br />

Faktor<br />

In diesem Fall liegt der Crop-Faktor bei rund<br />

2,69. Aus ihm kann man wiederum die effektive<br />

Sensorgröße berechnen, indem man das<br />

Kleinbildmaß (35 mm Breite) durch den Crop-<br />

Faktor teilt:<br />

35 mm/Crop-Faktor = Breite des Sensors<br />

Bei der RX 100 kommt man so auf eine Sensorbreite<br />

von rund 13 mm. Übertragen auf eine<br />

Kamera wie Canons Powershot G12 mit<br />

1/1,7-Zoll-Sensor, 6,1 bis <strong>30</strong>,5 mm echter und<br />

28 bis 140 mm äquivalenter KB-Brennweite<br />

ergibt sich ein Crop-Faktor von rund 4,59 und<br />

eine Sensorbreite von etwa 7,62 mm.<br />

Bitte beachten Sie, dass dabei Rundungsfehler<br />

auftreten: angefangen bei den angegebenen<br />

Brennweiten bis hin zur Berechnung der Sensorgröße<br />

– immer handelt es sich lediglich um<br />

gerundete Werte und Ergebnisse, die summa<br />

summarum eine leichte Ungenauigkeit nach<br />

sich ziehen können.<br />

Schreiben Sie uns:<br />

Redaktion COLORFOTO<br />

Richard-Reitzner-Allee 2<br />

85540 Haar bei München<br />

Telefax: 0 89/255 56-16 20<br />

Mail: redaktion@colorfoto.de<br />

Homepage: www.colorfoto.de<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 110


colorfoto-creativ.de<br />

Die Wettbewerbs-Community<br />

knipser62<br />

Titel: Im Rausch der Farben<br />

FOTO<br />

Ansehen, mitmachen,<br />

bewerten & gewinnen<br />

WETTBEWERB<br />

Portfolio der<br />

Redaktion<br />

Bilder, die auffallen – die<br />

Favoriten der Redaktion<br />

112<br />

Die Sieger des<br />

Wettbewerbs 46<br />

Die drei Sieger des COLOR-<br />

FOTO-Creativ-Wettbewerbs<br />

118<br />

Die Top 7 des<br />

Wettbewerbs 46<br />

Diese sieben Bilder haben<br />

Sie zu den besten gewählt<br />

120<br />

Fotografen-<br />

Portfolio<br />

Persönlichkeiten hinter der<br />

Kamera – Simone Richter<br />

122<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 111


colorfoto-creativ.de<br />

Das Portfolio Thema: Insekten<br />

der Redaktion<br />

112 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


MiniTitel: 19<br />

Unscheinbare Begegnung:<br />

Kein Detail im Hintergrund<br />

lenkt hier vom Motiv ab, das<br />

durch passenden Lichteinfall<br />

gekonnt ins Szene gesetzt zu<br />

sein scheint. Aufgenommen<br />

mit einer Canon EOS 5D Mk III,<br />

nachbearbeitet in Photoshop<br />

6 (Redaktion).<br />

Ohne Titel<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 113


knipser62<br />

Die Farben des Schmetterlings<br />

faszinieren mich<br />

immer wieder aufs Neue. Es<br />

ist eine Herausforderung<br />

für mich, das Bild so zu bearbeiten,<br />

dass das Motiv<br />

hervorgehoben wird.<br />

Titel: im Fokus<br />

Naturmakros<br />

Mein Lieblings-Kleinlibellenbild,<br />

das ich an meinem<br />

Gartenteich fotografieren<br />

konnte, mit einer Canon EOS<br />

40D, Sigma 150-mm-Objektiv,<br />

2,8- und 1,4-Konverter,<br />

bei ISO 200, Blende 9, 1 /8 s<br />

mit Stativ-Makroschlitten.<br />

Titel: Granatauge


holger2061<br />

Fast <strong>30</strong> Minuten kniend auf<br />

der Wiese: Gleich muss die<br />

Sonne da sein. Jetzt nur<br />

die Libelle nicht vertreiben.<br />

Mit den ersten Sonnenstrahlen<br />

löse ich aus.<br />

Titel: In der ersten Sonne<br />

Naturmakros<br />

Immer wieder ein herrliches<br />

Motiv! Hier begeistern mich<br />

Details wie die Facetten. Aufgenommen<br />

mit einer Canon<br />

EOS 40D, EF 2,8/100 mm Macro<br />

IS USM, bei ISO 100, Blende 5,<br />

0,6 s und Stativ-Makroschlitten.<br />

Titel: Heidelibelle XL<br />

Naturmakros<br />

Bei einem Morgenspaziergang<br />

mit meinem Hund entdeckte ich<br />

den Kohlweißling am Feldrand.<br />

Aufgenommen mit einer Canon<br />

40D, Sigma 150-mm-Objektiv,<br />

ISO 200, Blende 6,3 und 1 /40 s.<br />

Titel: Sommer<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 115


colorfoto-creativ.de<br />

knipser62<br />

Schwierig war hier nur die<br />

Nachbearbeitung mit den<br />

vielen Elementen im Hintergrund.<br />

Doch Photoshop<br />

und NIK-Filter sei Dank, war<br />

ich dann doch sehr zufrieden<br />

mit dem Ergebnis.<br />

Titel: Falter<br />

Rainer12<br />

Mit Hilfe von Makrofotos<br />

lassen sich kleinste Dinge<br />

ganz groß abbilden. Die -<br />

se Faszination inspirierte<br />

mich, diese graugelbe<br />

Polsterfliege abzubilden.<br />

Titel: Fliege<br />

116 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


Alfred Preuss<br />

Fotografiert mit einer Sony-<br />

DSLR A900 bei 200 mm<br />

Brennweite, ISO 100, Blende<br />

20, 1 /60 s Belichtungszeit.<br />

Nachbearbeitet mit Photoshop<br />

CS6 (Redaktion).<br />

Ohne Titel<br />

holger2061<br />

Gerade erst halb sechs Uhr<br />

morgens ist es, als ich diesen<br />

Weißling inmitten einer<br />

Fläche von Wiesenknöterich<br />

entdeckte. 16 Minuten<br />

später war dann diese Aufnahme<br />

auf dem Chip.<br />

Titel: Baumweißling


colorfoto-creativ.de<br />

Die Sieger<br />

Community<br />

und Jury<br />

haben entschieden: Diese<br />

drei Bilder sind spitze. Die<br />

Sieger fotos wählte eine Jury<br />

aus den zehn besten Bildern<br />

des Wettbewerbs (Top 10).<br />

1. Platz<br />

Titel: Sorgenvoller Blick<br />

Prämie: 500 Euro<br />

HartmutWimmer<br />

Eine Gruppe Frauen beobachtete<br />

eine herannahende Gewitterfront.<br />

Ich wählte einen tiefen<br />

Kamerastandpunkt, um statt<br />

des unruhigen einen ruhigen<br />

Hintergrund des Himmels zu<br />

erhalten.<br />

118 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


2. Platz<br />

Titel: Luftkampf<br />

Prämie: <strong>30</strong>0 Euro<br />

Willi Schmitz<br />

Dank langer Brennweite, offener Blende und<br />

einer extrem kurzen Belichtungszeit konnte<br />

diese hektische Begegnung sicher auf Chip<br />

gebannt werden. Aufgenommen mit einer Sony<br />

SLT-A55V bei Blende 2,8, 270 mm KB-Brennweite<br />

und 1 /2000 s (Redaktion).<br />

3. Platz<br />

Titel: Bulldogameise<br />

Prämie: 200 Euro<br />

makrofotograf<br />

Als ich dieses exotische Exemplar<br />

in einer Flüssigkeit<br />

konserviert bekam, war ich<br />

begeistert. Ein dahinter angebrachtes<br />

weiteres Blitzgerät<br />

tauchten die Mundwerkzeuge,<br />

die Antennen<br />

und das Bein in ein bernsteinfarbenes<br />

Licht. Aufgenommen<br />

mit einer Nikon<br />

D7000, Lupenobjektiv,<br />

Blende 4, Balgengerät PB6<br />

und drei Blitzgeräten.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 119


colorfoto-creativ.de<br />

Top<br />

7<br />

Diese<br />

sieben Fotos haben nach den<br />

drei Siegerbildern die besten Wertungen<br />

der Community erhalten.<br />

HartmutWimmer Titel: Brücke<br />

zeitstein Titel:…weightless…<br />

Rainer Klassmann Titel: Zufriedenheit Daniel Nimervoll Titel: Just drop on drop Jochem Titel: South-Georgia<br />

Ben Busch Titel:– sensitive –<br />

Bruderwohl Titel: ZOB<br />

120 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012 www.colorfoto.de


colorfoto-creativ.de<br />

Die<br />

Gewinner<br />

Sonderwettbewerb 45<br />

August<br />

Das Jahr in<br />

12 Monatsbildern<br />

heißt das Motto des COLORFOTO-<br />

Sonderwettbewerbs. Unser Sonderwettbewerb<br />

läuft ein Jahr und<br />

startete mit Wettbewerb 38. Die<br />

Themen richten sich nach den<br />

Jahreszeiten. Das Thema für<br />

August hieß: Altweibersommer<br />

Der Abdruck eines jeden Kalenderbildes<br />

wird mit 60 Punkten<br />

honoriert. Nun hat die Redaktion<br />

die Gewinner gewählt. Sehen<br />

Sie selbst Sonne, Strand und<br />

mehr!<br />

angie18<br />

Der Baum, von dem diese Äpfel gefallen sind, steht in<br />

einem alten Dorf mit Holzblockhäusern in den Bergen<br />

Norwegens. Dort ist die Spätsommerzeit wunderschön,<br />

aber nur sehr kurz, und die kalte Jahreszeit<br />

steht unmittelbar bevor. Das Foto habe ich mit meiner<br />

Nikon D200 aufgenommen, einem Nikon-Macro-Objektiv<br />

bei 105 mm Brennweite, Blende 9, 1 /90 s Belichtungszeit<br />

bei ISO 160 und mit Stativ. Titel: Äpfel<br />

Themenüberblick Sonderwettbewerb<br />

Monatsbilder 2012<br />

Wettbewerb 38 Januar Schlittschuhlaufen und<br />

Eisstockschießen (keine<br />

Sportbilder)<br />

Wettbewerb 39 Februar Schneeräumen<br />

Wettbewerb 40 März Saat<br />

Wettbewerb 41 April Karfreitagsprozession<br />

Wettbewerb 42 Mai 1. Mai<br />

Wettbewerb 43 Juni Gartenarbeit<br />

Wettbewerb 44 Juli Boccia-Spieler im Park<br />

oder Picknick im Grünen<br />

Wettbewerb 45 August Strandleben<br />

Wettbewerb 46 September Altweibersommer<br />

Wettbewerb 47 Oktober Weinlese<br />

Wettbewerb 48 November Erster Frost<br />

Wettbewerb 49 Dezember Plätzchen backen –<br />

Vorbereitungen fürs Fest<br />

Wollen Sie mitmachen, vielleicht schon vorarbeiten oder<br />

Ihr Archiv nach passenden Themen durchforsten:<br />

Diese Tabelle liefert Ihnen den Themenüberblick zum<br />

Sonderwettbewerb Monatsbilder 2012.<br />

Gernot Blum<br />

Das Foto habe ich im Oktober in Klempau, Schleswig-Holstein<br />

geschossen. Einfach eine Birkenallee.<br />

Mir gefielen die herbstlichen Farben. Fotografiert<br />

mit einer Nikon D90 plus Sigma-Objektiv 18–70 mm<br />

bei 70 mm Brennweite und 1 /125 s Belichtungszeit.<br />

Nachbearbeitet mit Photoshop 3.0. Ohne Titel<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 121


colorfoto-creativ.de<br />

Portfolio Simone Richter<br />

Märchenhaft<br />

122 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012


<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 123


colorfoto-creativ.de<br />

124 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

www.colorfoto.de


<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 125


126 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012


<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 127


128 <strong>ColorFoto</strong> 10/2012


Persönlichkeiten hinter der Kamera<br />

Simone Richter machte 1995 ihr Hobby zum<br />

Beruf. Sie reizen freie Beauty-, Glamour- und<br />

Fantasy-Inszenierungen, auch wenn Sie Ihr<br />

Geld hauptsächlich mit Kindergartenfotografie,<br />

Hochzeiten und Firmenporträts verdient.<br />

Fantasy-Shootings – darauf liegt der Fokus<br />

der Fotografin Simone Richter, wenn<br />

es nicht gerade darum geht, sich ihr täglich<br />

Brot deutschlandweit mit Auftragsarbeiten,<br />

wie Kindergartenfotografie, Hochzeiten,<br />

Jubiläen und Firmenporträts zu verdienen.<br />

Ihre freien fantastischen und märchenhaften<br />

Arbeiten setzt sie hauptsächlich in ihrem<br />

heimatlichen Atelier mit Models um.<br />

Die Kamera betrachtet sie hierbei als Arbeitswerkzeug,<br />

die Software als kreativen<br />

Malkasten. Sie urteilt: „Grundlage jeder digitalen<br />

Bearbeitung ist bei mir immer eine<br />

sehr gute Aufnahme, denn nur so lässt sich<br />

ein noch besseres Bild gestalten.“ Zu den<br />

freien Arbeiten kommen mittlerweile vermehrt<br />

Anfragen von Privatpersonen. Richter<br />

berichtet: „Mich sprechen über meine<br />

Webseite Menschen an, die von der romantisch<br />

verspielten Bearbeitung meiner Bilder<br />

begeistert sind und die sich selbst gerne<br />

einmal so sehen würden.“ Um ihre persönlichen<br />

Ideen umzusetzen und nun auch<br />

Kundenwünsche zu befriedigen, wächst der<br />

Fundus an aufwändigen Kleidern, passenden<br />

Accessoires und Fantasy-Elementen<br />

ständig. Sie verleihen der Fotografin kreati-<br />

Ausrüstung<br />

Kamera: Canon EOS 7D, EOS 550D<br />

Objektive: 2,8/28-75, 2,8/70-200, 3,5/17-85, 1,4/50<br />

Blitz: Blitzlichtanlage stationär und mobil<br />

ven Spielraum. Sie erläutert: „Mein Spektrum<br />

reicht von subtil erotischen Bildern bis zu<br />

märchenhafter Romantik, wobei meine<br />

Aufnahmen immer Model, Ausstrahlung<br />

und persönlicher Wahrnehmung gerecht<br />

werden müssen.“ Für Abwechslung sorgen<br />

zudem Aufnahmetechnik und Bildbearbeitung<br />

„Mir wird nie langweilig werden“, versichert<br />

Simone Richter, „ich werde immer<br />

wieder aufs Neue spannende und abwechslungsreiche<br />

Motive und Möglichkeiten zur<br />

Motivgestaltung finden.“<br />

www.colorfoto-creativ.de<br />

Suche: Simone Richter<br />

www.atelier-simone-richter.de<br />

(Redaktion: Henriette Struss)<br />

<strong>ColorFoto</strong> 10/2012 129


VORSCHAU | NOVEMBER<br />

Canon-System<br />

Canons<br />

umfangreiche Produktpalette:<br />

transparent gemacht mit ausführlichen technischen<br />

Hintergründen, Test ergebnissen und<br />

unseren Kaufempfehlungen.<br />

Foto: Christian Rottenegger<br />

Foto: Hersteller<br />

Fahrrad-Abenteuer<br />

Fotos unter Extrembedingungen<br />

Aus eigener Kraft nach Tibet auf einen<br />

der höchsten Berge der Welt: Christian<br />

Rottenegger und sein Foto-Abenteuer.<br />

Foto: Ive Völker<br />

Kompakt-Modelle<br />

Samsung NX10 und Sigma DP2 Merrill<br />

Die NX10 mit 14 MP und einem Bildsensor im<br />

APS-C-Format im Vergleich zur DP2 Merrill mit<br />

46-MP-Foveon-X3-Bildsensor in APS-C-Größe.<br />

Creativ-Portfolio<br />

Wettbewerbsfotograf Ive Völker<br />

Ive Völker fotografiert seit seinem 12. Lebensjahr.<br />

Er möchte mit seinen Bildern berühren<br />

und Gefühle wecken.<br />

Objektivtest<br />

20 lichtstarke Festbrennweiten<br />

Objektive von Canon, Nikon, Sigma, Walimex<br />

und Zeiss getestet an den Kameras Canon 5D<br />

Mark III und Nikon D800.<br />

Foto: Image Engineering<br />

Aufgabe & Lösung<br />

Makro-Aufnahmen im Aquarium<br />

Das Problem: die Glaswand zwischen<br />

Motiv und Kamera. Wie man trotzdem<br />

tolle Bilder macht, zeigt dieser Beitrag.<br />

Foto: Maximilian Weinzierl<br />

COLORFOTO<br />

JETZT BEQUEM<br />

ZU HAUSE TESTEN!<br />

Lassen Sie sich die nächsten<br />

zwei Ausgaben für nur 8,60 Euro mit<br />

27% Ersparnis frei Haus liefern!<br />

Einfach anrufen: 07 81/6 39 45 48<br />

Geben Sie bitte die<br />

Kennziffer WK2042MV an.<br />

Falls Sie nach dem Test keine weiteren Hefte wünschen, sagen<br />

Sie spätestens 14 Tage nach Erhalt der 2. Ausgabe ab. Ansonsten erhalten<br />

Sie COLORFOTO weiterhin monatlich zu den im Impressum angegebenen<br />

Preisen mit jederzeitigem Kündigungsrecht.<br />

Das nächste COLORFOTO erscheint am 5. Oktober 2012<br />

Die Redaktion behält sich vor, aus Gründen der Aktualität den Heftinhalt kurzfristig zu ändern.<br />

1<strong>30</strong> <strong>ColorFoto</strong> 10/2012<br />

www.colorfoto.de


3x<br />

+ Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Mit 27% Preisvorteil<br />

mantona Aventurin Kameratasche<br />

Gratis<br />

• Kameratasche aus hochwertigem, wasserabweisendem<br />

Material<br />

• Viel Stauraum für Kamerazubehör<br />

• Optimal gepolstert<br />

• Individuell einteilbarer, herausnehmbarer Innenraum<br />

• Lieferung ohne Inhalt<br />

• Außenmaße: ca. 25 x 35 x 17 cm<br />

• Gewicht: ca. 800 g<br />

Gratis<br />

THE RED pod / THE GREEN pod<br />

Die moderne Variante des Bohnensacks: bietet perfekten Halt und eine<br />

sichere Unterlage für Kameras. Passt sich jedem Untergrund an und<br />

schützt empfindliche Oberflächen – die ideale Ergänzung zum<br />

herkömmlichen Stativ. Lieferung ohne Kamera<br />

• THE GREEN pod mit seitlich angebrachtem 1 /4"-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für SLR-Kameras.<br />

• THE RED pod mit mittig angebrachtem 1 /4"-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für Kompaktkameras.<br />

Gratis<br />

Kalahari Leder-Tragegurt<br />

• Edle Handschlaufe aus hochwertigem Rindleder<br />

• Beidseitige Polsterung<br />

• Mit Zugmechanismus für sicheren Halt<br />

• Passend für hochwertige Kompaktkameras,<br />

Systemkameras und leichte SLRs<br />

• Länge max. <strong>30</strong> cm<br />

• Lieferung ohne Kamera<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• 27% Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

shop.magnus.de/colorfoto<br />

JA, ich teste COLORFOTO für zunächst 3 Ausgaben zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

mantona Aventurin Kameratasche (K731) Kalahari Leder-Tragegurt schwarz (K765) braun (K766)<br />

THE RED pod (K535)<br />

THE GREEN pod (K536)<br />

JA, ich teste 3 x COLORFOTO für z.Zt. 12,90 € mit 27% Preisvorteil (Österreich 17,90 €, Schweiz SFr 25,80). Wenn ich COLORFOTO danach weiter beziehen<br />

möchte, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte COLORFOTO dann zum regulären Abopreis (12 Ausgaben für z.Zt. 66,90 EUR) mit 4% Preisvorteil<br />

(Österreich 77,90 €, Schweiz SFr 135,80). Das Jahresabo kann ich nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Das Dankeschön erhalte<br />

ich umgehend nach Zahlungseingang. Wenn ich COLORFOTO nicht weiter beziehen möchte, genügt ein kurzes Schreiben bis 3 Wochen vor Ablauf des<br />

Miniabos (Datum Poststempel) an den COLORFOTO Leserservice, Postfach 180, 77649 Offenburg. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich,<br />

Schweiz und solange der Vorrat reicht. Weitere Auslandskonditionen auf Anfrage: weka@burdadirect.de<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

shop.magnus.de/colorfoto<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post / Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar, Handelsregister München, HRB 154289<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden – jederzeit widerruflich –, dass mich der Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 2042 M10


„Fotos<br />

muss man<br />

riechen,<br />

schmecken,<br />

fühlen.“<br />

Marie Galinsky<br />

Kommentare und Favoriten<br />

jbrown1993 pro (vor 2 Wochen)<br />

Adorable! Love the expression on his face (weimaraner?)<br />

as he seems to contemplate the leash<br />

TheHu pro (vor 2 Wochen)<br />

Great light here.<br />

Vic Martins hat dieses Foto zu seinen Favoriten<br />

hinzugefügt. (vor 1 Woche)<br />

ajsaker pro (vor 9 Tagen)<br />

Superb picture. Like the framing and composition. The<br />

muted colour tone is excellent.<br />

Johnnyok69 hat dieses Foto zu seinen Favoriten<br />

hinzugefügt. (vor 9 Tagen)<br />

Danny Montemayor (vor 7 Tagen)<br />

Great capture, the tones are so sleek.<br />

ThatFridayFeeling pro (vor 7 Tagen)<br />

Great use of wide angle making a dramatic shot. Ihave a<br />

Weimaraner cross and she always looks a little on edge<br />

– like this dog :)<br />

Chris_A_G_1976 hat dieses Foto zu seinen Favoriten<br />

hinzugefügt. (vor 7 Tagen)<br />

Chris_A_G_1976 pro (vor 7 Tagen)<br />

Wow! Something about the angle here!<br />

peadela (vor 4 Tagen)<br />

Top! Das Motiv lebt – den Augenblick im Bild eingefangen.<br />

www.samsung.de/ausloesen<br />

Du kannst etwas auslösen.<br />

ShotbyNX<br />

Motivhungrig.<br />

Die smarte Samsung NX1000<br />

mit 20,3 Megapixel.<br />

Jetzt neu. Die schönsten Motive findest du dort,<br />

wo du sie nicht erwartest. Deswegen bist du mit<br />

der smarten Samsung NX1000 mit hochauflösenden<br />

20,3 Megapixel perfekt ausgerüstet, um<br />

unterwegs einzigartige Momente einzufangen.<br />

Das wird dir sicher gelingen, denn im Smart Modus<br />

fotografierst du automatisch mit den optimalen<br />

Einstellungen für dein Motiv.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!