26.02.2014 Aufrufe

ColorFoto Test: Nikon D610, Canon EOS 6D (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEST 50 Kompakte 16 Seiten extra<br />

12|2013 9|2013<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Deutschland 6,90 Euro<br />

Co l o Fo r t o<br />

50<br />

Kompakte<br />

im test<br />

TEST<br />

40 Seiten<br />

Fotopraxis<br />

Licht • Porträt • Blitz II<br />

TEST<br />

20 Objektive ab Blende 1,4<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 wasserfest<br />

Fujifilm X-A1 Top-Bildqualität<br />

<strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong><br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong><br />

gegen <strong>Nikon</strong> D7100 und<br />

<strong>Canon</strong> 70D • Duell APS-C<br />

gegen Vollformat<br />

NEU<br />

Sony A7 + A7R – Vollformat 24/36 Megapixel<br />

<strong>Nikon</strong> D5300 • Pentax K-3 • Fujifilm X-E2<br />

Österreich 7,60 € Schweiz 13,80 sfr BeNeLux 8,00 €<br />

Italien/Spanien/Frankreich 8,95 € Finnland 10,15 €<br />

Griechenland 10,35 € Norwegen 96 NOK<br />

Slowenien 8,95 € Slowakei 8,95 €


Im Herzen<br />

ein Großer<br />

Großer Sensor.<br />

Großartige Bilder.<br />

Nr. 1 Hersteller für Bildsensoren im Bereich Digitalkameras<br />

und Camcorder mit 50% Marktanteil – basierend auf einer<br />

Studie von Sony im Zeitraum April 2012-März 2013.<br />

In den kompakten Systemkameras von Sony wird<br />

der gleiche große APS-C Sensor verwendet wie in<br />

hochklassigen DSLR-Kameras.<br />

sony.de/nex-5t<br />

NEX-5T


fotocommunity<br />

ein Bild UND SEINE GESCHICHTE<br />

Fotograf: Johannes Barthelmes, Bildtitel: Varanasi 321, Indien<br />

Glück gehabt<br />

Bilder, die<br />

neugierig machen:<br />

unsere Serie<br />

„Ein Bild und seine<br />

Geschichte“ aus der<br />

fotocommunity.<br />

Februar 2013, Indien, in Varanasi, Uttar Pradesh. Eigentlich wollte<br />

ich den Jungen porträtieren, der am Ganges Zigaretten feilbot. Seine<br />

Aufgabe nahm ihn gerade gerade völlig in Anspruch, als es laut<br />

krachte und ich, vielleicht aus diesem Grund reflexartig, auslöste.<br />

Fünf bis sechs Ghat-Stufen höher hackte jemand Holz, als sich der<br />

stählerne Keil aus der Axt löste und auf den großen Alubehälter<br />

knallte, auf dem der Krug stand. Zum Zeitpunkt des Auslösens war<br />

weder dem Jungen noch mir bewusst, was geschah – wie auch.<br />

Das hätte schlimm ausgehen können. Als leidenschaftlicher Leica-<br />

M-Fotograf nehme ich auf Reisen üblicherweise nur meine beiden<br />

Leicas M7 analog und M9 digital mit. An diesem Tag hatte ich jedoch<br />

die <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> eines indischen Freundes zum Ausprobieren<br />

umgehängt. Zum Glück, denn die Leica M9 (ohne Autofokus)<br />

wäre eventuell etwas zu behäbig gewesen, um diesen Moment einzufangen<br />

(ISO 320, Brennweite 85 mm, Blende 2,5, 1 /320 s).<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/johannes-barthelmes/557254<br />

www.johannes-barthelmes.net<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 3


106<br />

Gioacchino<br />

Dell Erba<br />

zeigt Frauenporträts<br />

und Halbakte. Seine<br />

Bildideen entstehen<br />

zumeist vor Ort, aus<br />

einer Kombination<br />

von Location und<br />

dem Model und<br />

vor allem dessen<br />

Fähigkeit, sich ihm<br />

zu öffnen.<br />

Foto: Gioacchino Dell Erba<br />

Italienisch Sinnlich<br />

Fotopraxis<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

TesT 50 KompaKTe 16 Seiten extra<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

50 Kompakte<br />

im <strong>Test</strong><br />

+16<br />

Seiten<br />

extra<br />

<strong>ColorFoto</strong> 12/2013 1<br />

Die besten Kompaktkameras in vier Klassen<br />

54<br />

Fotoschule<br />

In der achten Folge<br />

der Fotoschule geht’s<br />

um indirektes und<br />

entfesseltes Blitzen,<br />

mit einem oder mehreren<br />

Blitzgeräten sowie<br />

mit Farbfiltern.<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Inhalt<br />

Dezember 2013<br />

News<br />

Sony Alpha A7/A7R ........................06<br />

Pentax K-3 ......................................10<br />

<strong>Nikon</strong> D5300 ...................................12<br />

Fujifilm X-E2 ...................................14<br />

Panasonic Lumix GM1 ..................15<br />

Aktuelle Informationen ..................16<br />

Kameras<br />

TEST Vollformat gegen APS-C<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong>, <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong><br />

70D, <strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong>, <strong>Nikon</strong> D7100..........24<br />

<strong>Test</strong> <strong>Nikon</strong> 1 AW1, Fujifilm X-A1......34<br />

test <strong>Nikon</strong> Coolpix P7800..............40<br />

test 7 SLRs im Lärmtest.................42<br />

Fotopraxis<br />

Aufgabe und Lösung<br />

Mit einfachen Accessoires einen<br />

Hintergrund attraktiv gestalten............46<br />

Bildbearbeitung<br />

5 Techniken für die Retusche von<br />

Hautpartien mit Photoshop und<br />

Photoshop Elements...........................52<br />

Fotoschule, Folge 8<br />

Blitzlicht, Teil 2: indirekt und entfesselt<br />

blitzen, mehrere Blitzgeräte<br />

im Drahtlosverbund.............................54<br />

Objektive<br />

test 20 kurze lichtstarke Festbrennweiten,<br />

Telezooms und lichtstarke<br />

Zooms ....................................62<br />

Zubehör<br />

7 Anbieter von Drucken auf Acrylglasplatten:<br />

Albelli, Cewe, Fujifilm,<br />

ifolor, myposter, Poster XXL,<br />

Whitewall.............................................72<br />

Adobe Photoshop Elements 12..........78<br />

Fotocommunity<br />

Fotopraxis<br />

Die Gesichter hinter der<br />

fotocommunity...................................104<br />

Portfolio<br />

„Italienisch sinnlich“ Frauenporträts<br />

und Halbakte von Gioacchino<br />

Dell Erba............................................106<br />

Portfolio<br />

„Illusionen“ – Bilder der fotocommunity-Fotografin<br />

ambra................... 116<br />

4 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Titelbilder: Hersteller <strong>Nikon</strong>, Maximilian Weinzierl (Fotopraxis)


Fotopraxis<br />

„Improvisation pur“ Tanzbilder von<br />

fotocommunity-Fotograf Michael<br />

Papendieck........................................124<br />

SerVice<br />

Leserbriefe................................ 130<br />

Standards<br />

Ein bild und seine Geschichte...03<br />

IMPRESSUM...................................... 83<br />

Bestenlisten................................ 86<br />

DIE BÜCHER DES MONATS........... 100<br />

Ausstellungen............................. 102<br />

Im <strong>Test</strong><br />

34<br />

Newcomer<br />

Im <strong>Test</strong>: die <strong>Nikon</strong> 1 AW1<br />

(14 MP), die erste wasserdichte<br />

und stoßfeste digitale<br />

Systemkamera, und<br />

die kostengünstige Fujifilm<br />

X-A1 mit neuem APS-C-<br />

Sensor (16 Mp).<br />

62<br />

20 Objektive im <strong>Test</strong><br />

Kurze lichtstarke Festbrennweiten,<br />

Telezooms,<br />

lichtstarke Zooms: Getestet<br />

wurden attraktive Objektive,<br />

die zum Zeitpunkt des<br />

jeweiligen Gruppentests<br />

noch nicht verfügbar waren.<br />

Fototechnik auf<br />

dem Prüfstand<br />

Kameras<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong>, <strong>Canon</strong><br />

<strong>EOS</strong> 70D, <strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong>,<br />

<strong>Nikon</strong> D7100..............................24<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1, Fujifilm X-A1........34<br />

7 SLRs im Lärmtest...................42<br />

Objektive<br />

20 kurze lichtstarke Festbrennweiten,<br />

Telezooms<br />

und lichtstarke Zooms ..............62<br />

Zubehör<br />

7 Anbieter von Drucken<br />

auf Acrylglasplatten: Albelli,<br />

Cewe, Fujifilm, ifolor, myposter,<br />

Poster XXL, Whitewall...72<br />

Adobe Photoshop<br />

Elements 12..............................78<br />

6<br />

Neuvorstellungen<br />

3 Neue ohne Tiefpassfilter:<br />

Sony A7R mit Vollformat-<br />

Sensor und 36 MP, das<br />

neue Topmodell von Pentax,<br />

die K-3, mit 24-MP-<br />

Sensor und das Mittelklassemodell<br />

<strong>Nikon</strong> D5300 mit<br />

24,2-MP-Sensor.<br />

24<br />

Vollformat gegen<br />

APS-C<br />

Die Top-Modelle der<br />

APS-C-Klasse <strong>EOS</strong> 70D<br />

und D7100 kosten fast<br />

800 Euro weniger als<br />

<strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong> und <strong>Canon</strong><br />

<strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> mit Vollformatsensor<br />

bei Preisen um<br />

2000 Euro. Unser <strong>Test</strong><br />

untersucht, für wen sich<br />

der Aufpreis lohnt.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 5


NEWS und Trends<br />

Sony Alpha A7/A7R<br />

Vollformat spiegellos<br />

In der Gehäusekuppel<br />

setzt<br />

Sony einen hochauflösenden<br />

OLED-Sucher ein.<br />

Der 3“-LCD-Monitor<br />

mit 307 200<br />

RGBW-Pixeln ist<br />

um 90° nach oben<br />

oder 45° nach unten<br />

klappbar.<br />

Mit A7 und A7R bringt Sony eine<br />

neue Kamerakategorie. Es sind die<br />

ersten spiegel-, aber nicht sucherlosen<br />

Systemkameras mit Sensoren im KB-<br />

Format. Mit Alpha 7 und Alpha 7R<br />

will Sony die Eigenschaften klassischer<br />

Spiegelreflexkameras mit den Vorteilen<br />

moderner spiegelloser Systemkameras<br />

verbinden. Die beiden neuen<br />

Sony-Alpha-Modelle nutzen neue<br />

Vollformatsensoren. Die Alpha A7 ist<br />

mit einem 35,8 x 23,9 mm großen Exmor-Sensor<br />

mit 24 Megapixeln Auflösung<br />

ausgestattet (Preis: 1500 Euro).<br />

Der 35,9 x 24 mm große Exmor-CMOS-<br />

Sensor der A7R bietet 36 Megapixel<br />

und ist auf höchste Abbildungsleistung<br />

getrimmt (Preis: 2100 Euro). Daher<br />

liegt auch kein Tiefpassfilter, das<br />

die Auflösung beeinträchtigen könnte,<br />

vor dem Sensor. Neue Technologien<br />

zur Lichtbündelung sollen zur optischen<br />

Höchstleistung beitragen wie<br />

auch ein „On-chip-Design“, das die<br />

Lücken zwischen den einzelnen Pixeln<br />

schließt. Bei Serienbelichtungen ist die<br />

A7R mit maximal 4 B/s wegen der größeren<br />

Datenmengen etwas langsamer<br />

als die A7 mit 5 B/s. Die anfallenden<br />

großen Datenmengen bewältigt ein<br />

neuer Bionz-X-Prozessor, der Fotos<br />

und Full-HD-Videos in Echtzeit bearbeitet.<br />

Er erlaubt auch die unkomprimierte<br />

Signalausgabe über HDMI an<br />

externe Geräte wie Monitor, Sony-4K-<br />

Fernseher mit 8 Mio. Bildpunkten oder<br />

6 Co l o r Fo t o 12/2013


eine mobile Festplatte. Der Bionz-X<br />

ist auch für den Hybrid-AF der A7<br />

verantwortlich. Der Phasen detektions-<br />

AF grenzt die Schärfe per 117-Feld-<br />

Messung ein, dann ermittelt der Kontrast-AF<br />

in 25 Feldern den präzisen<br />

Schärfepunkt. Beide AF-Lösungen<br />

sind in den Aufnahmesensor integriert.<br />

Sony nennt den A7-Autofokus<br />

einen der schnellsten bei Vollformatkameras<br />

überhaupt. Bei Porträts fokussiert<br />

die A7 falls gewünscht auf die<br />

Augen. Die A7R bietet ausschließlich<br />

Sensor-Kontrast-AF, da sie alle Sensorpixel<br />

nur für die Bild erzeugung<br />

nutzt und daher auf die Sensor-Phasendetektion<br />

verzichten muss. Mit ihren<br />

automatischen und manuellen Belichtungsfunktionen<br />

und Digitaleffekten<br />

wie Auto-HDR,<br />

Kon trastoptimierung und Belichtungsreihen<br />

sind die beiden ähnlich ausgestattet<br />

wie andere Sony-Kameras.<br />

Die neuen Alphas lassen sich mit ihren<br />

horizontalen zwei Einstellrädern<br />

auf der Oberseite sowie zwei weiteren<br />

rechts vorne und hinten ganz klassisch<br />

bedienen. Hinzu kommen die digitalkameratypischen<br />

Tasten und ein<br />

Drehring auf der Rückseite.<br />

In der Gehäusekuppel verabschiedet<br />

sich Sony vom optischen Prisma und<br />

setzt wie schon in der NEX-7 auf einen<br />

hochauflösenden OLED-Sucher<br />

mit 786 432 RGB-Pixeln. Bei den Alphas<br />

ist er mittig über der optischen<br />

Achse angeordnet. Dazu kommt ein<br />

um 90° nach oben oder 45° nach unten<br />

klappbarer 3-Zoll-LC-Monitor mit<br />

307 200 RGB-Pixeln. Beide Gehäuse<br />

sind spritzwassergeschützt und aus<br />

Magnesiumlegierung gefertigt. Dank<br />

Wi-Fi und NFC können die Bilder via<br />

Smartphone oder Tablet mobil versendet<br />

werden. Eine kurze Berührung<br />

reicht zur Verbindung. Mit der „Play<br />

Memories Camera App“ bietet Sony<br />

kostenlose sowie Bezahl-Apps zur<br />

Bildbearbeitung an. Mit „Smart Remote<br />

Control“ lassen sich die Kameras<br />

vom Smartphone fernsteuern.<br />

Um das volle KB-Format ausnutzen zu<br />

können, sind neue Objektive mit entsprechend<br />

größerem Bildkreisdurchmesser<br />

erforderlich. Unter der Typenbezeichnung<br />

„FE“ kommen sie von<br />

Sony und Zeiss. Die A-Objektive für<br />

die bisherigen Sony-Vollformat-SLRs<br />

können mit dem LAEA-Adapter, der<br />

das größere Auflagemaß ausgleicht,<br />

weiter verwendet werden. Die Kameras<br />

schalten dann von Vollformat auf<br />

APS-C-Format um, mit entsprechend<br />

Bilder und Videos<br />

speichern<br />

die neuen Vollformat-Sonys<br />

auf<br />

SDHC/XC- sowie<br />

Ms-Pro-Duo-Speicherkarten.<br />

Das größere<br />

Bildkreis verlangt<br />

nach neuen Objektiven.<br />

Sony führt<br />

daher unter der<br />

Bezeichnung „FE“<br />

eine neue Baureihe<br />

ein. 5 Modelle von<br />

Sony und Zeiss<br />

kommen zeitgleich<br />

mit den Kameras<br />

auf den Markt.<br />

Anschlüsse für<br />

externes Mikro und<br />

Kopfhörer werden<br />

vor allem von den<br />

Video-Enthusiasten<br />

geschätzt. Per<br />

HDMI lassen sich<br />

Filme und Bilder<br />

auf Fernsehgeräten<br />

ausgeben.<br />

Gerät<br />

Bildsensor<br />

Sony<br />

A-7<br />

24 Megapixel, Exmor-HD-CMOS, 35,8 x 23,9 mm,<br />

6000x4000 Pixel<br />

Sony<br />

A7R<br />

36 Megapixel, Exmor-HD-CMOS, 35,9 x 24 mm,<br />

7360x4912 Pixel, ohne Tiefpassfilter<br />

Empfindlichkeit ISO 100 – 25 600, erw. ISO 50 ISO 100 – 25 600, erw. ISO 50<br />

Dateiformat JPEG, RAW(14 Bit), RAW+JPEG JPEG, RAW(14 Bit), RAW+JPEG<br />

HD-Video 1920 x 1080/60p, AVCHD, Stereo 1920 x 1080/60p, AVCHD, Stereo<br />

Autofokus<br />

Hybrid-AF, Phasendetektion 117 Punkte/Kontrast-AF 25 Punkte, Mitten-/<br />

spot,-/Tracking-AF, Gesichtserkennung, Porträt-AF, Eye-Start-AF, manuell<br />

Kontrast-AF 25 Punkte, Mitten-/spot,-/Tracking-AF, Gesichtserkennung,<br />

Eye-Start-AF, manuell<br />

Belichtungsmessung 1200 Zonen-Mehrfeldmessung, mittenbetont, selektiv, spot 1200 Zonen-Mehrfeldmessung, mittenbetont, selektiv, spot<br />

Belichtungssteuerung P, Av, Tv, M, Motivprogramme, Kontrastoptimierung, Belichtungsreihen<br />

(EV/WB), HDR, Schwenkpanorama, Freihand-Langzeitaufnahme, Digital-Effekte<br />

Monitor Live-View, 3“-LCD-Monitor, 307 200 RGBW-Pixel, neigbar +90°/-45°,<br />

100% Bildfeld<br />

P, Av, Tv, M, Motivprogramme, Kontrastoptimierung, Belichtungsreihen, (EV/<br />

WB), HDR, Schwenkpanorama, Freihand-Langzeitaufnahme, Digital-Effekte<br />

Live-View, 3“-LCD-Monitor, 307 200 RGBW-Pixel, neigbar +90°/-45°,<br />

100% Bildfeld<br />

Sucher 0,5“ EVF, Live-View-OLED, 786 432 RGB- Pixel, 100 % Bildfeld, 0,71x 0,5“ EVF, Live-View-OLED, 786432 RGB- Pixel, 100 % Bildfeld, 0,71x<br />

Sonstige Ausstattung Magnesiumgehäuse, spritzwassergeschützt, Peak-Funktion, Ultraschall-<br />

Staubschutz, digitale Wasserwaage, System-Blitzschuh, Stereo-Mikro,<br />

HDMI, WLAN/NFC<br />

Magnesiumgehäuse, spritzwassergeschützt, Peak-Funktion, Ultraschall-<br />

Staubschutz, digitale Wasserwaage, System-Blitzschuh, Stereo-Mikro,<br />

HDMI, WLAN/NFC<br />

Maße und Gewicht 127 x 94 x 48 mm / ca. 474 g 127 x 94 x 48 mm / ca. 465 g<br />

Preis 1500 Euro, mit 3,5–5,6/28–70 mm 1800 Euro 2100 Euro<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 7


NEWS und Trends<br />

reduzierter Auflösung. Vorhan dene Sony-NEX-Objektive<br />

können an den A7-Modellen bei eingeschränktem<br />

Bildkreis weiter verwendet werden.<br />

Der Adapter LA-EA4 für 350 Euro erlaubt den<br />

Einsatz von Vollformat- oder APS-C-Objektiven<br />

mit Auto fokus – das AF-Modul ist in<br />

den Adapter integriert. Der Adapter LA-<br />

EA3 für 200 Euro verzichtet auf den AF. Als<br />

optionales Zubehör bietet Sony den Hochformatgriff<br />

VG-C1EM an, der zwei Akkus<br />

aufnimmt.<br />

www.sony.de Horst Gottfried<br />

Sony-FE-Objektive<br />

Neue Objektivreihe<br />

Die neuen FE-<br />

Objektive sind<br />

alle staub- und<br />

spritzwassergeschützt<br />

und lassen<br />

sich auch an den<br />

NEX-Kameras mit<br />

den APS-C-Sensoren<br />

verwenden.<br />

Zusammen mit seinen neuen spiegellosen Vollformat-Systemkameras<br />

A7 und A7R startet Sony die neue „FE“-Objektivreihe mit vorerst<br />

fünf Sony- und Zeiss-Objektiven. Diese FE Objektive nutzen<br />

dasselbe E-Bajonett wie die bisherigen E-Objektive. Der einzige<br />

Unterschied ist der Bildkreis: Nur FE-Objektive zeichnen den größeren<br />

Bildkreis der Vollformatsensoren aus: Wenn ein E-Objektiv<br />

an einer Vollformat-A7/A7R sitzt, schaltet die Kamera einfach auf<br />

das kleinere APS-C-Format um. Umgekehrt führen FE-Objektive<br />

an NEX-Modellen mit APS-C-Sensor zu keinen Einschränkungen.<br />

Neben zwei Standardzooms kommen zwei lichtstarke Zeiss-Sonnar-T*-Festbrennweiten<br />

und ein Telezoom aus der G-Serie von Sony<br />

mit Blende f4 durchgehend. Sie alle sind staub- und spritzwassergeschützt.<br />

Randschattierung, Abbildungsfehler und Verzerrung<br />

werden für jedes Objektiv ka meraintern korrigiert. Da die neuen<br />

Alpha-Modelle keinen Sensor-Shift-Bildstabilisator haben, ist die<br />

Bild sta bilisierung objektivabhängig. Gleichzeitig mit den FE-Modellen<br />

legt Sony das lichtstarke Tele-Zoom SAL 2,8/70–200 mm G neu<br />

auf – mit der Bezeichnung SSMII für das A-Bajonett. Die neue Version<br />

soll bessere Abbildungsqualität mitbringen und gleichzeitig<br />

leise und schneller sein. www.sony.de<br />

HoGo<br />

Gerät<br />

Sony<br />

FE 3,5-5,6/28-70 mm<br />

OSS<br />

Sony<br />

FE 4/70-200 mm<br />

G OSS<br />

Zeiss<br />

Sonnar T* FE 2,8/35 mm<br />

ZA<br />

Zeiss<br />

Sonnar T* FE 1,8/55 mm<br />

ZA<br />

Zeiss<br />

Vario Tessar T* FE 4/24-70 mm<br />

ZA OSS<br />

Sony<br />

SAL 2,8/70-200 mm<br />

G SSMII<br />

Format KB KB KB KB KB KB<br />

Linsen/Gruppen 9/8 21/15 7/5 7/5 12/10 19/16<br />

Naheinstellgrenze 0,3 – 0,45 m 1 – 1,5 m 0,35 m 0,5 m 0,4 1,2 m<br />

Bildwinkel 75° - 34° 34° - 12° 63° 43° 84° - 34° 34° - 12°30’<br />

Filterdurchmesser 55 mm 72 mm 49 mm 49 mm 67 mm 77 mm<br />

Fokussierung Schrittmotor Schrittmotor Schrittmotor Schrittmotor Schrittmotor Ultraschallmotor<br />

Bildstabilisator Bildstabilisator Bildstabilisator – – Bildstabilisator –<br />

Maße, Gewicht 72,5 x 83 mm, 295 g 80 x 175 mm, 840 g 61,5 x 36,5 mm, 120 g 664,4 x 70,5 mm, 281 g 73 x 94,5 mm, 426 g 80 x 175 mm, 840 g<br />

Anschlüsse E-Bajonettt<br />

(35-mm-Vollformat)<br />

E-Bajonett (35-mm-<br />

Vollformat)<br />

E-Bajonett<br />

(35-mm-Vollformat)<br />

E-Bajonett<br />

(35-mm-Vollformat)<br />

E-Bajonett<br />

(35-mm-Vollformat)<br />

A-Bajonett<br />

(35-mm-Vollformat)<br />

Preis nur im Kit /Nov. 2013 k. A./Frühjahr 2014 800 Euro/Nov. 2013 1000 Euro/Jan. 2014 1200 Euro/Jan. 2014 2200 Euro/Dez. 2013<br />

8 Co l o r Fo t o 12/2013


VOLLFORMAT<br />

I AM DETAIL IN LIGHTAND SHADOW<br />

I AM NIKON FX. Mit einem großen FX-Format-Sensor von<br />

<strong>Nikon</strong> gelingen Bilder, wie sie nur im Vollformat möglich sind. Dank<br />

des außergewöhnlichen Dynamikumfangs werden selbst kleinste<br />

Details in Licht- und Schattenpartien des Motivs erkennbar. Eine<br />

hohe ISO-Leistung liefert auch bei schwachem Licht brillante<br />

Aufnahmen. Die volle Kontrolle über die Tiefenschärfe und ein<br />

natürliches Bokeh verleihen Bildern eine unglaubliche Tiefe. Jetzt<br />

einsteigen in die <strong>Nikon</strong>-Vollformatfotografie: nikon.de/fx


NEWS und Trends<br />

Der Pentaprismensucher<br />

zeigt 100% des<br />

Bildfelds mit einer<br />

Suchervergrößerung<br />

von 0,62x.<br />

Der 3,2“ große,<br />

LCD-Monitor mit<br />

345 666 RGB-Pixeln<br />

ist nicht beweglich.<br />

Topmodell Pentax K-3<br />

Das neue Pentax-APS-C-Spitzenmodell<br />

K-3 kommt mit 24-Megapixel-<br />

Sensor ohne Tiefpassfilter, neuen Sensor-Shift-Funktionen,<br />

verbessertem<br />

Autofokus-Modul sowie wetterfestem<br />

Metallgehäuse (Preis 1300 Euro). Zu<br />

den Innovationen gehört der AA-Simulator<br />

(AA=Anti-Aliasing). Er soll<br />

die Aufgabe des fehlenden Tiefpassfilters<br />

übernehmen. Ebenfalls neu ist<br />

die Shiftfunktion, die kleinere Verschiebungen<br />

von Sensor zu Objektiv<br />

bei Architekturaufnahmen ähnlich einem<br />

Shift-Objektiv erlaubt: Dazu ist<br />

der Sensor in je 24 Stufen horizontal<br />

und vertikal um 1,5 mm verschiebbar.<br />

Die Beweglichkeit des K-3-Sensors<br />

nutzt Pentax zudem für eine achtstufige<br />

Horizontalkorrektur (±1°). Sie<br />

gleicht eine leicht schiefe Haltung<br />

schon in der Kamera durch eine<br />

Drehbewegung des Sensors aus. Der<br />

neue, schnellere Bildprozessor Prime<br />

III liefert Empfindlichkeiten von ISO<br />

100 bis 51 200.<br />

Der Verschluss wurde von Pentax für<br />

mindestens 200 000 Auslösungen ausgelegt,<br />

seine kürzeste Belichtungszeit<br />

beträgt 1 /8000 s. Ein neuer Lichtmesssensor<br />

mit 86 000 RGB-Pixeln soll<br />

Hauptmotiv und Hintergrund unterscheiden<br />

können. Eine eingebaute<br />

Bildfehlerkorrektur sorgt dafür, dass<br />

neben Verzerrungen und chromatischen<br />

Aberrationen jetzt auch Randlichtabschattungen<br />

korrigiert werden.<br />

RAW/DNG-Fotos können schon kameraintern,<br />

auch mit Effekt-Filtern,<br />

entwickelt werden. Auch viele Basisdaten,<br />

wie z.B. Rauschreduzierung<br />

oder Objektivkorrektur, lassen sich an<br />

den RAW-Daten in der K-3 variieren.<br />

Das Phasendetektions-AF-Modul<br />

Safox XI mit 27 AF-Messfeldern, davon<br />

25 Kreuzsensoren funktioniert<br />

von +18 bis -3 EV. Die drei zentralen<br />

Sensoren der mittleren Spalte der 5x5-<br />

Kreuzsensoren-Matrix sind zur exakteren<br />

Fokussierung lichtstarker Objektive<br />

auf Lichtstärke f/2,8 ausgelegt. Im<br />

Live-View-Modus arbeitet die K-3 mit<br />

Kontrast-AF auf dem Sensor. Bei Full-<br />

HD-Videos mit 60i, 50i, 24, 25 oder<br />

30 B/s im H.264-Format kann die Belichtung<br />

nicht nur automatisch, sondern<br />

auch per manueller Blenden-/<br />

Zeitenwahl geregelt werden.<br />

Der Pentaprismensucher zeigt 100%<br />

des Bildfelds mit einer Suchervergrößerung<br />

von effektiv 0,62x. Dazu<br />

kommt ein 3,2“ großer, nicht beweglicher<br />

LCD-Monitor mit 345 666 RGB-<br />

Pixeln.<br />

Das netto 800 g schwere K3-Gehäuse<br />

aus Magnesium-Legierung ist nicht<br />

nur dank seiner 92 Dichtungen staubund<br />

wetterfest, sondern zudem bis<br />

-10°C frostsicher. Die K-3 kommt mit<br />

einer variablen Intervallsteuerung für<br />

Foto und Videos. Fotos sind mit Intervallen<br />

zwischen 1 s und 24 h ab einer<br />

vorgegebenen Startzeit machbar.<br />

Wifi ist weiterhin nicht integriert, aber<br />

mit Hilfe der als Zubehör erhältlichen,<br />

16-GB-Speicherkarte möglich. So<br />

kann die K-3 per Live-View über<br />

Smart Phone oder Tablet-PC kontrolliert<br />

und fernbedient werden. Außerdem<br />

ist die K-3 kompatibel mit Eye-<br />

Fi-Karten. Zum Zubehör gehören der<br />

D-BG5-Batteriegriff mit je einem Einsatz<br />

für den Akku oder für sechs AA-<br />

Zellen.<br />

www.pentax.de Horst Gottfried<br />

10 Co l o r Fo t o 12/2013


Gerät<br />

Pentax<br />

K-3<br />

Bildsensor<br />

CMOS, 24 Megapixel, 23,5 x 15,6 mm (APS-C),<br />

6016 x 4000 Pixel<br />

Empfindlichkeit auto/manuell ISO 100-51.200<br />

Dateiformat<br />

RAW, JPEG, RAW+JPEG<br />

HD-Video<br />

HD 1920 x 1080, 60i, 50i, 24, 25 oder 30 B/s, H.264-Format,<br />

Stereoton<br />

Autofokus<br />

Phasendetektion, 27-Feld (25 Kreuzsensoren), selektiv, spot,<br />

AF-Hilslicht, Live-View mit Sensor-Kontrast-AF<br />

Belichtungsmessung RGB-Sensor 86.000 Pixel, Mehrfeld, mittenbetont, spot<br />

Belichtungssteuerung P (Shift), Av, Tv, M, Kontrastoptimierung, HDR, Belichtungskorrektur<br />

±5EV, Belichtungsreihenautomatik, Digital-Effekte<br />

Monitor<br />

Live-View, 3,2“-LCD-Monitor, 345 666 RGB-Pixel<br />

Sonstige Ausstattung Sensor-Bildstabilisator, Ultraschall-Staubschutz, Tiefpass-/<br />

Shift-/Horizont-Funktion, Magnesiumgehäuse wetter- und<br />

frostgeschützt, Blitz integriert LZ 13 (28 mm-Ausleuchtung),<br />

kabellose Systemblitz-Synchro, X-Kabelbuchse, optional: GPS-<br />

Modul, WLAN-Karte, Eye-Fi-kompatibel<br />

Maße und Gewicht 132 x 100 x 78 mm, 800 g<br />

Preis<br />

Gehäuse K3 1300 Euro,<br />

mit 18-55-mm-WR 1350 Euro<br />

Das Gehäuse<br />

der K-3 ist mit<br />

Magnesium-Legierung<br />

und Dichtungen<br />

für Staub- und<br />

Wasserschutz<br />

auch für härtere<br />

Einsätze ausgelegt.<br />

Sony DSC-RX10<br />

Lange Brennweiten<br />

Display<br />

Auf der oberen<br />

rechten Seite zeigt<br />

ein kleines LC-Display<br />

die wichtigsten<br />

Einstellung, wie<br />

Zeit, Blende usw.<br />

Mit der RX10 erweitert Sony die RX-<br />

Familie um eine Kompaktkamera mit<br />

einem 1“-Exmor-R-CMOS-Sensor mit<br />

20,2 Megapixeln und einem lichtstarken<br />

2,8/24–200-mm-Zoom (Preis 1200<br />

Euro). Mit OLED-Sucher, WiFi und<br />

NFC kann die Neue mit guter Ausstat-<br />

Gerät<br />

Sony<br />

DSC-RX10<br />

Sensor<br />

20,2 Megapixel, 1“ (13,2x8,8 mm)<br />

Exmor R CMOS (BSI)<br />

Optik Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/8,8-73,3<br />

mm (24-200 mm KB)<br />

Monitor, Sucher 3“-Touchscreen-LCD, 409 600 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar el. OLED-<br />

Sucher, 307 200 RGBW-Pixel, 100%<br />

Sichtfeld, 0,7x Vergrößerung<br />

Ausstattung P, Av, Tv, M, Motivprogramme, ISO<br />

125-25 600, Kontrastoptimierung,<br />

Bildstabilisator, Kontrast-AF,<br />

Tracking-AF, Full-HD-Video 1080p50,<br />

Stereomicro, WiFi, NFC, RAW, HDMI<br />

Größe, Gewicht ca. 129 x 88 x 102 mm, 813 g<br />

Preis 1200 Euro<br />

tung glänzen. Der rückseitenbelichtete<br />

1“ Exmor R CMOS mit 20,2 Megapixeln<br />

aus der RX 100 II arbeitet in der<br />

RX10 mit einem neuen Bildprozessor<br />

Bionz X zusammen. Der Autofokus soll<br />

dank der neu entwickelten „Direkt<br />

Drive SSM“-Mechanik schnell und<br />

präzise scharfstellen. AF-Tracking soll<br />

die Motive auch dann verfolgen können,<br />

wenn diese kurzzeitig aus dem<br />

Bildbereich verschwinden. Spot-AF-<br />

Feld wird in drei unterschiedlichen<br />

Größen angeboten, bei Porträts hilft eine<br />

Augenerkennung. Das Magnesiumgehäuse<br />

ist staub- und spritzwassergeschützt.<br />

Mit über 800 g ist die RX10,<br />

bedingt durch das lichtstarke Zoom, allerdings<br />

kein Leichtgewicht. Auf der<br />

oberen rechten Seite zeigt ein kleines<br />

LC-Display die wichtigsten Einstellung,<br />

wie Zeit, Blende usw. Die Verteilung<br />

der Steuerelemente, mit Konzen tration<br />

auf die rechte Kamerahälfte, folgt wiederum<br />

der SLR-Logik und erlaubt<br />

weitgehend einhändiges Bedienen. Für<br />

die Motivsuche und die Bildkontrolle<br />

bietet Sony zwei Lösungen: den<br />

OLED-Sucher mit 409 600 RGB-Bildpunkten<br />

und einen schwenkbaren<br />

3“-Monitor mit 307 200 RGBW-Pixeln.<br />

Die Kamera ermöglicht Full-HD-Aufnahmen<br />

mit 50 Vollbildern/Sekunde im<br />

AVCHD Format. Auch im Video-Modus<br />

lässt sich die Kamera mit Blendeoder<br />

Zeitpriorität sowie im manuellem<br />

Modus betreiben. Der Ton wird in Stereo-Qualität<br />

aufgenommen. Buchsen<br />

für externes Mikro sowie Kopfhörer<br />

sind vorhanden. Videos, aber auch Bilder,<br />

können über HDMI-Schnittstelle<br />

ausgespielt werden. WiFI und NFC<br />

runden die Ausstattung ab. Über die<br />

kostenlose PlayMemories Mobile App<br />

(Adroid und iOS) lässt sich die Kamera<br />

vom Smartphone aus bedienen. Als<br />

optionales Zubehör für die Sony RX10<br />

bietet Sony den Blitz HVL-F43M und<br />

das Videolicht HVL-LEIR1.<br />

www.sony.de<br />

whe<br />

Großes Zoom<br />

Mit über 800 g ist<br />

die RX10, bedingt<br />

durch das lichtstarke<br />

Zoom, kein<br />

Leichtgewicht.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 11


NEWS und Trends<br />

Der LCD-Monitor<br />

der D5300 ist<br />

3,2 Zoll groß und<br />

dreh- sowie<br />

schwenkbar.<br />

<strong>Nikon</strong> D5300<br />

Mittelklasse<br />

Farbenfroh:<br />

Neben dem klassischen<br />

und professioneller<br />

anmutendem<br />

Schwarz wird<br />

die D5300 auch<br />

in den Farben Rotmetallic<br />

und Anthrazitmetallic<br />

angeboten.<br />

24 Megapixel ohne Tiefpassfilter für<br />

810 Euro – <strong>Nikon</strong> legt in der Mittelklasse<br />

mit einem auf Auflösung getrimmten<br />

Modell nach. Die neue<br />

D5300 ergänzt D5100 und D5200, die<br />

beide im Programm bleiben. Der neue<br />

CMOS-Sensor der D5300 im APS-C-<br />

(<strong>Nikon</strong> DX)-Format hat jetzt 24,2 statt<br />

24,1 Megapixel und kommt ohne Tiefpassfilter.<br />

Für schnellere Datenverarbeitung<br />

ist der neue Bildprozessor Expeed<br />

4 zuständig. Er soll das Rauschen<br />

um eine weitere EV-Stufe verbessern<br />

und erlaubt Full-HD-Videoaufnahmen<br />

mit 1920 x 1080 Pixeln und maximal<br />

60p. Der Standard-Empfindlichkeitsbereich<br />

wird auf ISO 12 600 erhöht,<br />

die maximale Empfindlichkeit mit<br />

manueller Einstellung bleibt bei ISO<br />

25 600.<br />

Beim Autofokus lässt <strong>Nikon</strong> alles beim<br />

Alten. Es kommt das schon bekannte<br />

AF-System mit 39 Messfeldern, da -<br />

von 9 mit Kreuzsensoren, und unterschiedlichen<br />

Konfigurationsmöglichkeiten<br />

zum Einsatz. Auch beim Ma-<br />

trix-Belichtungsmesssystem mit 2016-<br />

RGB-Pixel-Sensor und den gängigen<br />

<strong>Nikon</strong>-Belichtungs-Modi von automatischer<br />

Motiverkennung über HDR<br />

(High Dynamic Range)-Modus und<br />

Active D-Lighting-Funktion bis zur<br />

manuellen Zeit- und Blendenwahl ändert<br />

sich bei der D5300 gegenüber der<br />

D5200 nichts, ebensowenig bei Serien<br />

mit maximal 5 B/s. Lediglich die Zahl<br />

der Digitaleffekte wird von bislang<br />

7 auf 9 erweitert. Der dreh- und<br />

schwenkbare LCD-Monitor der D5300<br />

ist jetzt 3,2“ groß, hat ein Seitenverhältnis<br />

von 3:2 und bietet eine auf<br />

345 666 RGB-Pixel erhöhte Auflösung.<br />

Der Penta-Spiegelsucher zeigt 95 Prozent<br />

des Bildfelds und kommt in der<br />

D5300 auf eine geringfügig stärkere<br />

Vergrößerung von effektiv 0,54x.<br />

Menüführung und Ergonomie im mit<br />

126 x 98 x 76 mm und 530 g geringfügig<br />

kleineren und leichteren Gehäuse<br />

bleiben praktisch unverändert.<br />

Integriert sind nun GPS-Modul und<br />

WLAN- Funktion zur drahtlosen Bildübertragung<br />

auf mobile Apple- oder<br />

Android-Geräte mit installierter „Mobile<br />

Wireless Adapter Utility“-App.<br />

Die ermöglicht auch die Fernsteuerung<br />

der Kamera per Smartphone<br />

oder Tablet-PC. Das GPS kann nicht<br />

nur die Geodaten zum Bild aufzeichnen,<br />

sondern auch Reiserouten.<br />

www.nikon.de HoGo<br />

Gerät<br />

<strong>Nikon</strong><br />

D5300<br />

Bildsensor<br />

24 Megapixel, CMOS, APS-C-<br />

Format 23,5 x 15,6 mm, 6000 x<br />

4000 Pixel, ohne Tiefpassfilter<br />

Empfindlichkeit ISO auto 100 – 12.800, manuell<br />

bis 25 600<br />

Dateiformat JPEG, RAW(NEF), RAW+JPEG<br />

HD-Video<br />

1920x1080p/60p, MP4, Stereoton<br />

Autofokus TTL-Phasendetektion, 39/21/9-<br />

Feld mit 9 Kreuzsensoren, Selektiv-,<br />

Spot-AF, AF-Tracking, Live-<br />

View mit Kontrast-AF, Ganzfeld-,<br />

Normal-(Position variabel), Porträt-<br />

AF, AF-Tracking<br />

Belichtungsmessung 2016-Pixel-RGB-Sensor, Matrix,<br />

integral, selektiv, spot<br />

Belichtungssteuerung P(Shift), Av, Tv, M, Motivprogramme,<br />

Kontrastoptimierung (ADL),<br />

Belichtungskorrektur ±5EV,<br />

Belichtungsreihen (±3EV/Kontrast/<br />

Weißabgleich), Digital-Effekte<br />

Monitor<br />

Live-View, 3,2“-LCD-Monitor,<br />

345.666 RGB-Pixel, dreh- und<br />

neigbar, Format 3:2<br />

Sonstige Ausstattung Sensorreinigung, Blitz integriert,<br />

LZ12, kabellose TTL-Blitzsteuerung,<br />

Digital-Effekte mit Live-View-<br />

<strong>Vorschau</strong>, Wi-Fi, GPS<br />

Maße und Gewicht 125 x 98 x 76 mm, 530 g<br />

Preis<br />

810 Euro,<br />

Kit mit AF-S 3,5-5,6/<br />

18-55 mm VR 910 Euro<br />

12 Co l o r Fo t o 12/2013


Brennweite: 18mm<br />

Belichtung: F/16,<br />

1/20 sek., ISO 320<br />

Brennweite: 270mm<br />

Belichtung: F/6.3,<br />

1/250 sek., ISO 320<br />

Die Objektivsensation für jeden Moment<br />

18-270mm<br />

F/3.5-6.3 Di II VC PZD<br />

Das Tamron Megazoom ist eine unschlagbare<br />

Kombination aus Flexibilität und Leistung.<br />

Dank 15x Zoom steht im Handumdrehen die richtige Brennweite für jede Situation zur<br />

Verfügung. Der VC-Bildstabilisator und der schnelle, nahezu lautlose PZD-Autofokus<br />

runden die Ausstattung ab. Durch das geringe Gewicht und die Kompaktheit<br />

bleibt in der Reisetasche sogar noch Platz für Andenken. Erhältlich für Ihre digitale<br />

APS-C-Spiegelreflexkamera von <strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong> oder Sony*.<br />

* Ausführung für Sony ohne Bildstabilisator<br />

Registrierung auf:<br />

www.5years.tamron.de<br />

Ausgezeichnet durch<br />

17 Fachjournalisten<br />

www.tamron.de


NEWS und Trends<br />

Fujifilm X-E2<br />

Erfolgsmodell<br />

Objektive für<br />

das X-System:<br />

Die Modellpalette<br />

der Objektive umfasst<br />

derzeit 4 Festbrennweiten<br />

und<br />

3 Zooms. Weitere<br />

Objektive sind in<br />

Planung.<br />

In der X-E1 für 900 Euro debütiert die<br />

zweite Generation des Fujifilm X-Trans-<br />

Sensors mit der quasi unregelmäßigen<br />

6x6-RGB-Pixel-Struktur ohne Tiefpassfilter.<br />

Die Auflösung mit 16 Megapixeln<br />

bleibt – wie auch das Format<br />

(APS-C) – unverändert. Ein neuer, zuschaltbarer<br />

Lens Modulation Optimizer<br />

soll durch automatisches Herausrechnen<br />

von Beugungsunschärfen die<br />

Bildqualität von Fujinon-XF-Objektiven<br />

bei geschlossener Blende verbessern.<br />

Für die interne Bild- und<br />

Signalverarbeitung kommt mit dem<br />

EXR-Prozessor-Pro II ebenfalls die<br />

nächste Generation zum Einsatz. Er<br />

soll doppelt so schnell wie sein Vorgänger<br />

in der X-E1 arbeiten. So nennt<br />

Fujifilm (gemäß CIPA-Standard) für<br />

die X-E2 eine Einschaltzeit von nur<br />

0,5 s, Aufnahme-Intervalle von 0,5 s<br />

und Bildserien mit jetzt maximal 7 B/s<br />

bei voller Auflösung. Der Hybrid-AF<br />

wechselt je nach Situation automatisch<br />

zwischen schnellem Phasen- und<br />

präziserem Kontrast-AF. Zur Phasendifferenzerkennung<br />

werden 100 000<br />

der 16 Mio. Pixel des neuen X-Trans<br />

CMOS II-Sensors genutzt. Die AF-Reaktionszeit<br />

soll so bei nur 0,08 s liegen.<br />

Beim manuellen Fokussieren erleichtert<br />

in der X-E2 zusätzlich zur Focus-<br />

Peak-Anzeige ein digitaler Schnittbildindikator<br />

auf Basis des Signals der<br />

Phasendetektions-Pixel die exakte<br />

Scharfstellung.<br />

Full-HD-Videos können von der X-E2<br />

jetzt mit 1920 x 1080 60p oder 30 p<br />

aufgenommen werden. Während der<br />

OLED-Sucher mit 786 666 RGB-Pixeln<br />

unverändert bleibt, wurde die<br />

Diagonale des LC-Monitors auf 3“<br />

vergrößert und seine Auflösung auf<br />

345 333 RGB-Pixel erhöht. Das integrierte<br />

Wi-Fi-Modul der X-E2 mit<br />

Wireless Image Transfer-Funktion erlaubt<br />

die kabellose Bildübertragung zu<br />

Smartphones, Tablets oder PCs, auf<br />

denen die Fujifilm Camera Application<br />

installiert ist. Fernbedienung der X-E2<br />

per Mobilgerät ist aber nicht möglich.<br />

www.fujifilm.de Horst Gottfried<br />

Gerät<br />

Bildsensor<br />

Empfindlichkeit<br />

Dateiformat<br />

HD-Video<br />

Autofokus<br />

Belichtungsmessung<br />

Belichtungssteuerung<br />

Monitor<br />

Sonstige Ausstattung<br />

Maße und Gewicht<br />

Preis<br />

Fujifilm<br />

X-E2<br />

16,3 Megapixel, CMOS (X-Trans II)<br />

23,6 x 15,6 mm (APS-C),<br />

4896 x 3264 Pixel<br />

ISO auto 200 – 6400, manuell<br />

ISO 100, 12800, 25600<br />

JPEG, RAW, RAW+JPEG<br />

1920 x 1080, 60p/30p,<br />

H.264(MOV) Stereoton<br />

Hybrid-AF (Kontrast/Phasendetektion),<br />

49-Feld, 5 Feldgrößen, Hilfslicht,<br />

MF-Entfernungsanzeige, digitaler<br />

Schnittbildindikator<br />

TTL, 256-Feld, integral, Spot<br />

P, Av, Tv, M, Kontrastoptimierung,<br />

Belichtungsreihenautomatik EV/<br />

Filmtyp/Dynamik/ISO, Digital-<br />

Effekte<br />

Live-View, 3“-LCD-Monitor,<br />

345.333 RGB-Pixel<br />

Filmsimulation, variable<br />

Dynamik (100/200/400%),<br />

Mehrfachbelichtung,<br />

Schwenkpanorama, elektronische<br />

Wasserwaage, Q-/Fn-Taste, Blitz<br />

integriert LZ 7 (ISO 200), System-<br />

Blitzschuh, 2,5-mm-Buchse für<br />

Stereomikro/Fernauslöser<br />

129 x 75 x 37 mm, 300 g<br />

900 Euro<br />

14 Co l o r Fo t o 12/2013


Panasonic Lumix GM1<br />

Außen klein, innen groß<br />

Das Gehäuse der neuen Lumix GM1<br />

wirkt mit seinen Abmessungen von 99 x<br />

55 x 30 mm und 204 g Gewicht wie das<br />

einer normalen Kompaktkamera. Dabei<br />

handelt es sich aber um eine Micro-<br />

Four-Thirds-Systemkamera mit dem<br />

neuen, aus der Lumix GX7 stammenden<br />

16-Megapixel-MOS-Sensor und<br />

dem gleichen schnellen Kontrast-AF-<br />

System mit seinen zahlreichen Funktionen.<br />

Der Sensor in der GM1 ist aber<br />

fest eingebaut, sodass die Sensor-Shift-<br />

Gerät<br />

Panasonic<br />

Lumix GM1<br />

Bildsensor<br />

16 Megapixel Live-MOS-Sensor,<br />

17,3 x 13,0 mm, max. 4.592<br />

x 3.448<br />

Empfindlichkeit ISO auto/manuell 125 – 25.600<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW+JPEG, MPO<br />

HD-Video<br />

1920 x 1080, 50i, AVCHD/MP4,<br />

Stereoton<br />

Autofokus<br />

Kontrast-AF, 23-Feld, 1-Feld-AF,<br />

1-Punkt-AF (Position variabel), Gesichtserkennung,<br />

Touch-AF, Tracking-AF<br />

(kontinuierlich bei Video),<br />

Low-Light-Modus, AF-MF, MF,<br />

Peak-Anzeige<br />

Belichtungsmessung 1728-Feld , mittenbetont, Spot<br />

Belichtungssteuerung P, Av, Tv, M, Motivprogramme,<br />

automatische Motivprogramm-<br />

Wahl, Belichtungsreihen ±3 EV<br />

(3/5/7 Bilder), Weißabgleichs-<br />

Reihen (3 Bilder), div. Bildstile<br />

und Digital-Effekte<br />

Monitor<br />

Live-View, 3“-LCD-Monitor,<br />

345 333RGB-Pixel, 100%-Bildfeld,<br />

Touchscreen<br />

Sonstige Ausstattung Sensorstaubschutz, Touch-<br />

Funktionen, 6 Funktionstasten<br />

benutzerdefinierbar, Blitz integriert<br />

LZ 5,6 (ISO 200), 3D-tauglich,<br />

Stereoton, Wi-Fi<br />

Objektivanschluss Micro-Four-Thirds-Bajonett<br />

Maße und Gewicht 99 x 55 x 30 mm, 204 g<br />

Preis<br />

Kit mit dem 12-32er<br />

700 Euro, Kit mit 12-32er<br />

und 1,7/20 1000 Euro<br />

Bildstabilisierung aus der GX7 nicht zur<br />

Verfügung steht. Weder ein elektronischer<br />

Sucher noch ein Anschluss dafür<br />

haben Platz im kleinen GM1-Body gefunden,<br />

wohl aber ein Pop-up-Aufhellblitz<br />

und drei Einstellräder auf der Kamera<br />

für den direkten Funktionszugriff.<br />

Ansonsten erfolgt die Bedienung der<br />

GM1 bis hin zu Touch-AF- und Auslösung<br />

überwiegend über den fest eingebauten<br />

3“ großen Touchscreen-LCD-<br />

Monitor mit 345 333 RGB-Pixeln, der<br />

die Rückseite der Mini-Kamera beherrscht.<br />

In der GM1 erzielt der Venus-<br />

Engine-Bildprozessor Bildserien mit<br />

4 B/s bei kontinuierlichem AF und<br />

5 B/s mit AF-S-Vorfokussierung, jeweils<br />

bei voller Auflösung. Die Belichtungsmessung<br />

bietet mit 1728- Feld-, mittenbetonter<br />

und Spot-Messung die gleichen<br />

Optionen wie die große GX7. Die<br />

Belichtungszeit von 1 /16 000 s mit elektronischem<br />

Verschluss ist sogar noch eine<br />

Stufe kürzer. Da Panasonic zugunsten<br />

einer kompakteren Bauweise den GM1-<br />

Schlitzverschluss um 80 Prozent verkleinert<br />

und dabei den zweiten Lamellenvorhang<br />

eingespart hat, beträgt<br />

dessen kürzeste Belichtungszeit 1 /500 s<br />

und die X-Synchronzeit 1 /50 s. Bei Full-<br />

HD-Video verzichtet die GM1 auf die<br />

50p und bleibt bei 1920 x 1080/50i.<br />

Bei der kabellosen Kommunikation<br />

muss die GM1 auf die NFC-Funktion<br />

verzichten, bei Wi-Fi ist aber im Zusammenspiel<br />

mit iOS/Android-Smartphone<br />

oder Tablet-PC mit installierter<br />

App das volle Programm vom Bildübertragung,<br />

Monitorbetrachtung und Fernbedienung<br />

aktiv.<br />

Die GM1 soll in Schwarz, Silber oder<br />

Orange im Standard-Kit mit dem neuen,<br />

bildstabiliserende 3,5–5,6/12–32-<br />

mm-Pancake-Standard-Zoom für 700<br />

Euro auf den Markt kommen. Im Kit<br />

mit dem Zoom und dem 1,7/20 mm<br />

kostet die Kamera 1000 Euro. Ein im Kit<br />

oder auch optional erhältlicher Handgriff<br />

verbessert den Kamerahalt.<br />

www.panasonic.de<br />

Horst Gottfried<br />

Drei Einstellräder<br />

oben auf<br />

der Kamera sorgen<br />

für den direkten<br />

Funktionszugriff.<br />

Ein Pop-up-<br />

Aufhellblitz<br />

steht der Panasonic<br />

Lumix GM1 zur<br />

Verfügung.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 15


Gerät<br />

Sensor<br />

Optik<br />

Monitor<br />

Olympus<br />

Stylus 1<br />

12 Megapixel, 1/1,7“ CMOS<br />

2,8/6-64,3 mm (28-300 mm)<br />

3“-Touchscreen-LCD, 346 666 RGB-<br />

Bildpunkte, klappbar el. Sucher, 480 000<br />

RGB-Pixel, Augensensor-Umschaltung<br />

Ausstattung P, Av, Tv, M, Motivprogramme, ISO 100- 12800,<br />

Kontrastoptimierung, Belichtungsreihen, Bildstabilisator,<br />

Kontrast-AF, Tracking-/Touch-AF,<br />

Serie 7 B/s, Full-HD-Video 1080p30, WLAN,<br />

RAW, HDMI<br />

Maße 116 x 87 x 57 mm, 402 g<br />

Preis 600 Euro<br />

Ausstattung<br />

Die Stylus 1 besitzt<br />

einen elektronischer<br />

Sucher mit<br />

480 000 RGB-<br />

Pixeln und einen<br />

klappbaren<br />

3“-LCD-Monitor<br />

mit 346 666<br />

RGB-Pixeln.<br />

Edelzoomer Olympus Stylus 1<br />

Hohe Bildqualität dank 1,7“ großem 12-Megapixel-BSI-<br />

CMOS-Sensor und 10,7x-Zoom entsprechend 28–300 mm<br />

KB-Brennweite bei durchgehender Lichtstärke von f/2,8 sowie<br />

RAW-Format verspricht Olympus mit dem neuen Spitzenmodell<br />

seines Kompaktkamera-Angebots. Für die Signalverarbeitung<br />

in der Kamera ist der aus der OM-D E-M5 bekannte<br />

schnelle Bildprozessor TruePic VI zuständig, der auch den<br />

schnellen Fast-A auf Basis der Sensor-Kon trastmessung steuert<br />

und Serienbelichtungen mit maximal 7 B/s ermöglicht. Ein<br />

elektronischer Sucher mit 480 000 RGB-Pixeln ergänzend<br />

zum klappbaren 3“-LCD-Monitor mit 346 666 RGB-Pixeln,<br />

ein Hybrid-Steuerring am Objektiv für Blende, Verschlusszeit,<br />

Belichtungszeit und Programm-Shift oder Zoom und Fokus<br />

und ein Zoomhebel erlauben komfortable und schnelle Bedienung.<br />

Touchscreen-Bedienung über den Monitor ist ebenfalls<br />

möglich. Zahlreiche Belichtungs-, Kontroll- und Steuerfunktionen<br />

von der Kontrastoptimierung bis hin zu Full-HD-<br />

Video mit 1920 x 1080p30 machen die Stylus 1 vielseitig<br />

nutzbar. Dank integriertem WLAN kommuniziert die Stylus 1<br />

mit Smartphones und Tablets zur Bildüber tragung/-kontrolle<br />

und erlaubt die Fernbedienung vom Mobilgerät. Die Olympus<br />

soll 600 Euro kosten. www.olympus.de HoGo<br />

Manfrotto-190er-Stativ<br />

Neue Klemmen<br />

Manfrotto spendiert dem 190er-Stativ eine neue Klemmung der<br />

Mittelsäule, die das beliebte Abklappen leichter und das Aufstellen<br />

schneller und komfortabler macht. Dank der neuen Mechanik gewinnt<br />

das Stativ an Stabilität und lässt sich kompakter zusammlegen.<br />

Dennoch steigt die maximale Arbeitshöhe von 146 auf 160 cm.<br />

Manfrotto hat das Produktprogramm abgespeckt und bietet jetzt<br />

vier Varianten: Aluminium- und Carbonbeine mit wahlweise drei<br />

oder vier Beinauszügen. Das MT190CXPro4 kostet 435 Euro, das<br />

Carbonstativ mit drei Beinauszügen MT190CXPro3 415 Euro. Die<br />

Aluminiumversionen sind deutlich preisgünstiger: MT190XPro3<br />

219 Euro und MT190XPro4 240 Euro. www.manfrotto.de jos<br />

Praktisch ist<br />

die schon von der<br />

XF1 bekannte Bedienung<br />

mit dem<br />

Drehring am<br />

Zoom.<br />

Hochwertig Fujifilm XQ1<br />

Die XQ1 kombiniert das Fujinon-Zoom<br />

1,8–4,9/6,4–25,6 mm (25-100 mm KB)<br />

mit einem Bildstabilisator und einem<br />

2/3“ großen 12-MP-CMOS-Sensor<br />

aus der neuen X-Trans-II-Generation<br />

ohne Tiefpassfilter. Mit dem neuen<br />

Sensor kommt der schnellere EXR-<br />

Bildprozessor II zum Einsatz. Er ist für<br />

ISO-Werte von 100–12 800 gut. Serien<br />

sind mit bis zu 12 B/s möglich. Wie<br />

bei Fujifilm üblich stehen auch mit der<br />

XQ1 drei EXR-Modi für Auflösungs-,<br />

Dynamik- oder Rauschoptimierung<br />

zur Verfügung. Full-HD-Movies<br />

nimmt die XQ1 mit 1920 x 1080 Pixeln<br />

und wahlweise 60 oder 30 B/s auf. Die<br />

XQ1 kann auch RAW-Fotos aufnehmen,<br />

die sich schon in der Kamera<br />

nach JPG konvertieren lassen. Die<br />

Bildkontrolle erfolgt bei der XQ1 über<br />

einen 3,0“-LCD-Monitor mit 306 666<br />

RGB-Pixeln. Dank Wireless-Image-<br />

Transfer-Funktion können mit der<br />

Fujifilm Camera Application Bilder<br />

kabellos auf Smartphones, Tablets<br />

oder PCs übertragen werden. Sie soll<br />

400 Euro kosten.<br />

www.fujifilm.de<br />

HoGo<br />

Gerät<br />

Fujifilm<br />

XQ1<br />

Sensor 12 MP, 2,3“ CMOS (X-Trans II), 4000 x<br />

3000 Pixel<br />

Optik 1,8-4,9/6,4-25,6 mm (25-100 mm)<br />

Monitor 3,0“-LCD, 306 666 RGB-Pixel<br />

Ausstattung P, Av, Tv, M, ISO auto 100-3200<br />

(12 800 man.), Kontrastoptimierung,<br />

Belichtungsreihen (EV/Filmmodi/Dynamik/<br />

ISO), Mehrfachbelichtung, Bildstabilisator,<br />

Hybrid-AF, Multi-/Mitten-/Tracking-AF,<br />

Focus-Peaking, Serie 12 B/s, Full-HD-<br />

Video 1080p60/30, Digital-Effekte<br />

Maße 100 x 59 x 33 mm, 187 g<br />

Preis 400 Euro<br />

16 Co l o r Fo t o 12/2013


6-facher Goldmedaillengewinner<br />

bei den Olympischen Spielen und Weltrekordhalter<br />

Shoot fast. Share faster.<br />

Teile den Augenblick – jederzeit und überall. *<br />

*<br />

W-LAN oder kompatibles Gerät nötig.


NEWS und Trends<br />

Zeiss Otus 1,4/55 mm<br />

Hohe Schärfeleistung<br />

Das Otus 1,4/55 mm soll bei f/1,4 an <strong>Canon</strong>- und<br />

<strong>Nikon</strong>-Vollformat-SLRs eine Tiefenschärfe-Anmutung<br />

wie bei Mittelformatsystemen mit f/2,8<br />

bieten. Dank versprochener höchster Schärfeund<br />

Kontrastleistung ohne sichtbare chromatische<br />

Aberrationen selbst bei Offenblende sieht Zeiss<br />

den Einsatzbereich der Otus besonders in der Werbe-,<br />

Mode- und Studiofotografie. Weitere Brennweiten<br />

sollen folgen. Das Otus 1,4/55 mm kommt<br />

mit <strong>Nikon</strong>-F-Bajonett (ZF.2) oder <strong>Canon</strong>-EF-Bajonett<br />

(ZE) auf den Markt. Der Preis in Deutschland<br />

soll 3500 Euro betragen. www.zeiss.de HoGo<br />

Gerät<br />

Format<br />

Zeiss<br />

Otus 1,4/55 mm ZF.2/ZE<br />

KB<br />

Linsen/Gruppen 12/10<br />

Naheinstellgrenze<br />

0,5 m<br />

Bildwinkel 43,7°<br />

Filterdurchmesser<br />

Fokussierung<br />

Bildstabilisator –<br />

Durchmesser x Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse<br />

Preis<br />

77 mm<br />

manuell<br />

92,4 x 141/144 mm, 970/1030 g<br />

ZF.2 (<strong>Nikon</strong>-Bajonett)/ZE (<strong>Canon</strong>-Bajonett)<br />

3500 Euro<br />

Scharfer Lichtriese <strong>Nikon</strong> AF-S 1,4/58 mm G<br />

<strong>Nikon</strong><br />

AF-S 1,4/58 mm G<br />

Gerät (87 mm APS-C)<br />

Format<br />

KB<br />

Linsen/Gruppen 9/6<br />

Naheinstellgrenze 0,58 m<br />

Bildwinkel<br />

ca. 40°50’ (KB)/27°20’<br />

(APS-C)<br />

Filterdurchmesser 72 mm<br />

Fokussierung Ultraschallmotor<br />

Bildstabilisator –<br />

Durchmesser x Länge, 85 x 70 mm, 385 g<br />

Gewicht<br />

Anschlüsse<br />

<strong>Canon</strong> EF-M<br />

Preis<br />

1720 Euro<br />

Das <strong>Nikon</strong> AF-S 1,4/58 mm G für <strong>Nikon</strong><br />

Vollformat (FX)- und APS-C /DX)-SLRs ist<br />

eine neue Konstruktion aus 9 Linsen, darunter<br />

2 Asphären, auch wenn die<br />

Brennweite von 58 mm an das klassische<br />

Noct-Nikkor erinnert. Es soll sich<br />

durch eine hervorragende Abbildungsqualität<br />

auszeichnen. Ein gradueller<br />

Übergang von scharfen zu unscharfen<br />

Bildbereichen und eine runde Blendenöffnung<br />

dank 9 Lamellen lassen ein<br />

schönes Bokeh erwarten. Eine Nanokristallvergütung<br />

verbessert den Kontrast.<br />

Für den schnellen Fokussierantrieb<br />

ist ein Ultraschallmotor zuständig. Preis:<br />

1720 Euro. www.nikon.de HoGo<br />

Panasonic Lumix Vario G 3,5–5,6/12–32 mm Asph./O.I.S.<br />

Neues Pancake-Standardzoom<br />

Das neue Pancake-Kompaktzoom Lumix<br />

G Vario 3,5–5,6/12–32 mm Asph./O.I.S.<br />

ist dank versenkbarem Linsentubus nur<br />

24 mm flach. Durch die flache Bauweise bei<br />

einem Durchmesser von 55,5 mm und 70 g<br />

Gewicht passt das Lumix gut zu kompakten<br />

Micro-Four-Thirds-Kameras. Gezoomt wird<br />

nicht motorisch, sondern durch einen manuellen<br />

Dreh am Zoomring. Die Bildstabilisierung<br />

des 8-linsigen Zooms mit 3 asphärischen<br />

und 1 ED-Linse erfolgt durch zwei<br />

Linsengruppen. Dafür war ein stärkerer<br />

Antriebsmotor erforderlich. Die Innenfokussierung<br />

wird von einem Schrittmotor<br />

angetrieben. Das Objektiv soll 350 Euro<br />

kosten. www.panasonic.de HoGo<br />

Panasonic<br />

Lumix G Vario 3,5-<br />

5,6/12-32mm Asph./<br />

Gerät<br />

O.I.S. (24-64 mm KB)<br />

Format<br />

Micro-Four-Thirds<br />

Linsen/Gruppen 8/7<br />

Naheinstellgrenze 0,2 m<br />

Bildwinkel ca. 84° - 37°<br />

Filterdurchmesser 37 mm<br />

Fokussierung<br />

Schrittmotor<br />

Bildstabilisator<br />

Bildstabilisator<br />

Durchmesser x Länge, 55,5 x 24 mm, 70 g<br />

Gewicht<br />

Anschlüsse<br />

Micro-Four-Thirds-Bajonett<br />

Preis<br />

350 Euro<br />

18 Co l o r Fo t o 12/2013


Der weltweit erste Blitz<br />

mit Touch-Display.<br />

Erhältlich für<br />

CANON<br />

NIKON<br />

OLYMPUS<br />

PANASONIC<br />

PENTAX<br />

SONY<br />

Der Metz mecablitz 52 AF-1 bringt alles mit, was sich anspruchsvolle<br />

Fotografen wünschen. Neben dem um 90 Grad drehbaren und bedienfreundlichen<br />

Touch-Display z. B. einen schwenkbaren Reflektor, vollautomatischen<br />

Motorzoom, leistungsfähigen Autofokus-Messblitz und vieles<br />

mehr. Dank maximaler Leitzahl 52 bei ISO 100 liefert der innovative Kompaktblitz<br />

in jeder Situation genug Power für das perfekte Aufnahmelicht.<br />

Detail Metallfuß*<br />

Ausziehbare<br />

Reflektorkarte<br />

Schwenkreflektor<br />

USB-Schnittstelle<br />

Ausstattung und Lieferfähigkeit modellabhängig<br />

*außer Sony Version<br />

Technische Perfektion<br />

■<br />

Sicher in die Zukunft<br />

■<br />

Bedienfreundlichkeit<br />

■<br />

Ausgezeichnete Qualität<br />

■<br />

Bequemer Service<br />

Metz – immer erstklassig.<br />

www.metz.de


NEWS und Trends<br />

Metz steigt mit<br />

zwei Modellen,<br />

dem Basic Line<br />

BL-400 und dem<br />

BL-200 in den<br />

Markt der Studiofotografie<br />

ein.<br />

Metz mecastudio Basic Line<br />

Zwei Studio-Kits<br />

Metz steigt mit einer Studio-Blitzserie<br />

in den wachsenden Markt der Studiofotografie<br />

ein. Die Basic Line Modellen<br />

BL-400 und BL-200 mit einer<br />

Blitzleistung von 400 Ws/Leitzahl 65<br />

bzw. 200 Ws/Leitzahl 45 sind für Studio-Einsteiger<br />

geeignet. Beide Blitzgeräte<br />

haben ein Einstelllicht mit bis zu<br />

75 Watt und lassen sich über LED-<br />

Anzeigen und LED-Display bedienen.<br />

Der Studioblitz Mecastudio BL-400<br />

kostet 180 Euro, der Mecastudio BL-<br />

200 140 Euro.<br />

www.metz.de<br />

jos<br />

Studie zur Bildqualität<br />

Leser-Umfrage<br />

Die Kameratechnik entwickelt sich<br />

rasant. Immer bessere Sensoren<br />

werden verwendet und moderne<br />

Bildprozessoren sind in der Lage,<br />

komplexe Bildinhalte zu erkennen<br />

und entsprechend zu verarbeiten.<br />

Um hier Schritt zu halten, überarbeiten<br />

die Ingenieure von Image Engineering,<br />

das für Co l oFo t o Kameras<br />

und Objektive misst, ihre <strong>Test</strong>verfahren<br />

ständig. Im <strong>Test</strong>labor gemessene<br />

Werte können aber immer nur<br />

Anhaltspunkte dafür liefern, wie hoch<br />

die Bildqualität durch den jeweiligen<br />

Betrachter letztendlich beurteilt wird.<br />

Darum wurde bei Image Engineering<br />

eine Studie entwickelt, die helfen<br />

soll, bessere Aussagen über subjektive<br />

Bildqualität zu treffen. Den<br />

Kern dieser Studie bildet eine Online-Umfrage,<br />

deren Fokus auf Detailverlust<br />

durch Rauschreduzierung<br />

liegt. Damit möglichst viele Vergleichsdaten<br />

zur Verfügung stehen,<br />

bittet Image Engineering die Leser<br />

von Co l o rFo t o daran teilzunehmen.<br />

Unter allen Teilnehmern werden drei<br />

Jahresabonnements von Co l o rFo t o<br />

sowie verschiedene <strong>Test</strong>charts von<br />

Image Engineering verlost. Die Teilnehmer<br />

erhalten nach Abschluss der<br />

Studie auf Wunsch weitere Informationen<br />

über die Ergebnisse. Die Teilnahme<br />

ist bis zum 31. 12. 2013 möglich.<br />

http://survey.imageengineering.de/<br />

Co l o rFo t o-Leserreise nach Tansania mit Maximilian Weinzierl<br />

Tansania ruft !<br />

Fotos: Maximilian Weinzierl<br />

Liebe Leser,<br />

Sie haben die Möglichkeit vom 8. bis 22. Februar 2014<br />

an einer exklusiven Fotosafari teilzunehmen. Entwickelt<br />

wurde das Tansania-Abenteuer in der Tradition der früheren<br />

Leserreisen von Co l o rFo t o. Angeboten und veranstaltet<br />

wird es von der DIAMIR Erlebnisreisen GmbH<br />

in Dresden. Begleitet werden Sie von Co l o rFo t o-Autor<br />

Maximilian Weinzierl, der für Fragen zur Aufnahmetechnik<br />

und Bildgestaltung und für abendliche Bildbesprechungen<br />

zur Verfügung steht. Auf dem Programm<br />

stehen ausgiebige Pirschfahrten, um die Wildtiere aus<br />

möglichst kurzer Distanz erleben zu können. Die speziell<br />

auf die Belange von Fotografen abgestimmte Route<br />

lässt ausreichend Zeit für fotografische Aktivitäten.<br />

Weitere Infos zur Reise auf<br />

www.colorfoto.diamir.de<br />

20 Co l o r Fo t o 12/2013


Auch kleine Packmaße können der<br />

Auslöser für großartige Fotos sein.<br />

CULLMANN CONCEPT ONE 622T.<br />

Dieses Aluminium-Dreibeinstativ ist der Auftakt zu unserer völlig<br />

neu entwickelten Stativ-Serie CONCEPT ONE. Es ist enorm leicht<br />

und standfest und dabei extrem kompakt. Denn bei einer Maximalhöhe<br />

von 135 cm beträgt das Packmaß dank der um 180 Grad<br />

klappbaren Stativbeine gerade einmal 34 cm. Darüber hinaus<br />

eignet es sich auch für bodennahe Makroaufnahmen und kommt<br />

komplett mit eloxiertem Aluminum-Kugelkopf inklusive integrierter<br />

Kamera-Schnellkupplung (Arca-kompatibel). Und das alles mit<br />

einer Herstellergarantie von 10 Jahren. www.cullmann.de


Kurzmeldung<br />

NEWS und Trends<br />

Google+-Bildbearbeitung<br />

Google hat eine neue Bildbearbeitungsfunktion in<br />

Google+ integriert und zielt auf das Niveau echter Bildbearbeitungsprogramme.<br />

Selbst den RAW-Fotoimport<br />

hat Google dafür überarbeitet und bietet nun eine bessere<br />

Wandlung – gespeichert werden die Fotos aber<br />

als JPEG-Bilder. Bedingung für die Nutzung der neuen<br />

Bildbearbeitungsfunktionen ist die Verwendung des<br />

Google-eigenen Browsers Chrome und eine Registrierung<br />

bei Google+. Wer sich mit einem anderen Browser<br />

in sein Google+-Konto einloggt, bekommt die Bildbearbeitungsfunktionen<br />

nicht angeboten. Zu finden sind<br />

die Bearbeitungsfunktionen im Bereich „Fotos“, den<br />

Google direkt in der Übersicht anbietet.<br />

https://plus.google.com/?hl=de<br />

Datenlöscher<br />

Der Datenschutz sollte gerade bei Fotos beachtet werden<br />

– das sollte man auch bedenken, wenn man Speicherkarten<br />

weiterreicht. Einfaches „Löschen“ bedeutet<br />

keinesfalls dass die Daten auch wirklich verschwunden<br />

sind. Das Tool „TabulaRasa“ macht, wie der Name<br />

schon sagt, „reinen Tisch“. Dabei werden in der ersten<br />

Stufe alle gewünschten Verzeichnisse radikal gelöscht<br />

und daraufhin die gelöschten Bereiche bis zu 10-mal<br />

mit Nullen physikalisch überschrieben.<br />

www.bds.de/downloads<br />

Diashow-Macher<br />

Magix bietet nach einer kostenfreien Registrierung den<br />

Slideshow Maker 2 kostenfrei an. Mit der Software importiert<br />

man im ersten Schritt Fotos und Videoclips.<br />

Dann kann man diese im zweiten Schritt dank automatischer<br />

Stilvorlagen und mitgelieferter Musik anordnen<br />

und eine Diashow erstellen, die man direkt auf YouTube,<br />

Flickr und Facebook hochladen kann. Die Software<br />

hat Effekte und Filter und kann auch am Windows-<br />

Rechner als Abspielprogramm für die Diashow genutzt<br />

werden.<br />

www.gratis-foto-software.de/<br />

category/slideshow-maker/<br />

Klassisches Weitwinkel<br />

Mit dem Elmarit-S 2,8/45 mm Asph. ergänzt Leica sein<br />

Objektivangebot für das Leica S-Mittelformat-System<br />

um ein klassisches<br />

Weitwinkel-Objektiv. Mit seiner Anfangslichtstärke<br />

von f/2,8 eignet es<br />

sich auch für die Available-Light-Fotografie<br />

und erlaubt den gezielten Umgang<br />

mit selektiver Tiefenschärfe. Das<br />

Elmarit-S 2,8/45 mm Asph. kommt im<br />

Oktober in einer Version ohne Zentralverschluss<br />

für 5300 Euro und als<br />

Elmarit-S2,8/45 mm Asph. CS mit<br />

Zentralverschluss für 6300 Euro.<br />

www-leica.de<br />

DxO ViewPoint 2: vereinfachte<br />

Perspektivkorrektur<br />

Ab sofort ist DxO ViewPoint 2 auf dem<br />

Markt – eine Software, die stürzende<br />

Linien leichter ausrichten können soll.<br />

Als manuelles Werkzeug bietet DxO<br />

ViewPoint 2 einen 8-Punkt-Modus, sodass<br />

man nun mehrere konvergierende<br />

Linie im Bild gerade richten kann.<br />

DxO ViewPoint 2 kann als Plug-in für<br />

Adobe PS, PSE und Lightroom sowie Apple Aperture<br />

als auch als Standalone Applikation für Mac und Windows<br />

genutzt werden. Preis: 79 Euro.<br />

www.dxo.de<br />

Taschen<br />

Herbst-Kollektion<br />

Mehrere Kamerataschen-Anbieter starten<br />

mit neuen Modellen in die Herbstsaison.<br />

Mit zwei neuen Sling-Rucksäcken<br />

erweitert Dörr seine Yuma-Taschenserie.<br />

Beide Rucksäcke sind aus extrem robustem<br />

D1680 Ballistik Nylon, bieten eine<br />

variable Softline-Inneneinteilung, gepolsterten<br />

Rücken und abschließbare,<br />

wasserfeste Reißverschlüsse am Hauptfach.<br />

Der kleinere Yuma Sling Bag für 100<br />

Euro und der größere Double Sling Bag<br />

für 120 Euro sind in Schwarz/Silber oder<br />

Schwarz/Grau erhältlich.<br />

www.doerfoto.de<br />

DryZone nennt Lowepro seine wetterfesten<br />

Kamerataschen für das Fotografieren<br />

in unwirtlichen Umgebungen oder beim<br />

Wassersport. Das äußere, auffällig gelbe<br />

Material der „DryZone DF 20L“ und<br />

„DryZone BP 40L“ ist mit TPU der<br />

Schutzklasse IPX-6 beschichtet, um den<br />

Inhalt sicher vor Wasser, Wind, Staub<br />

und Sand zu schützen. In das Kamerafach<br />

der DryZone DF 20L für 150 Euro passen<br />

eine größere SLR mit angesetztem Objektiv<br />

bis 24–70 mm, 1 bis 2 weitere Objektive,<br />

Blitz und Zubehör. Der 225 teure und<br />

1,3 kg schwere Rucksack DryZone BP 40L<br />

fasst eine größere SLR mit angesetztem<br />

Tele-Zoom 70–200 mm, 1 bis 2 weitere<br />

Objektive, Blitz und Zubehör.<br />

lowepro-deutschland.de<br />

Taschenspezialist Kata bietet mit seiner<br />

neuen kompakten Umhängetasche Nimble<br />

in zwei Größen für 60 oder 85 Euro eine<br />

neue Tragelösung. Der gepolsterte Schultergurt<br />

lässt sich von einem Ein-Gurt- in<br />

ein Zwei-Gurt-System mit ausgeglichener<br />

Gewichtsverteilung umwandeln. Die<br />

vier Rucksäcke der 3N1-Familie zu Preisen<br />

von 100 bis 290 Euro können als<br />

Sling-Variante, in der X-Trageposition<br />

oder als normaler Rucksack getragen<br />

werden. www.kata-bags.de<br />

Bilora bringt mit Arosa zwei neue preisgünstige<br />

Rucksack-Modelle auf den<br />

Markt. Der 600 g leichte Arosa Swing-<br />

Rucksack für 35 Euro mit Diagonalgurt<br />

bietet Platz für eine SLR, 2 Objektive,<br />

Blitz und Zubehör. Der 1,4 kg schwere,<br />

größere Arosa Backpack II für 60 Euro<br />

fasst eine Mittelformat-Kamera oder zwei<br />

SLR-Gehäuse, 4–6 Objektive, Blitz, Zubehör<br />

und Laptop. www.bilora.de<br />

22 Co l o r Fo t o 12/2013


Anzeige<br />

Doppelt sucht<br />

besser<br />

Fortschrittliches Sucher- und Monitorkonzept: Der<br />

Sucher ist für kreative Fotografen das wichtigste Werkzeug.<br />

Lesen Sie, welche Vorteile die aktuellen Panasonic LUMIX G-<br />

Modelle mit elektronischem Sucher und Schwenkdisplay<br />

gegenüber traditionellen DSLR bieten.<br />

Beim Komponieren von Stilleben spielt der drehbare<br />

Monitor seine ganz Stärke aus, bei Aufnahmen<br />

mit längeren Brennweiten und bewegten<br />

Motiven punktet dagegen der Sucher. Dank des<br />

beweglichen Live-View-Displays ist selbst um die<br />

Ecke fotografieren kein Problem.<br />

Der elektronische Sucher hat gegenüber<br />

einem optischen Sucher<br />

gewichtige Vorteile: Als Fotograf<br />

sieht man, was auch der Sensor<br />

sieht. Dazu gehören das 100%ige<br />

Bildfeld und die Wahlmöglichkeit<br />

zwischen verschiedenen Formaten<br />

(3:2, 4:3, 16:9, 1:1). Die Kamera zeigt<br />

dabei nicht nur alle Anpassungen<br />

wie Weißabgleich, Belichtungskorrektur<br />

in Echtzeit, auch Bildeffekte<br />

wie Selektivfarbe sind hier sofort<br />

sichtbar. Und beim manuellem Fokussieren<br />

steht eine Fokuslupe zur<br />

Verfügung.<br />

Die neue LUMIX GX7 bietet dazu einen<br />

großen, klappbaren Sucher mit<br />

921.600 RGB-Pixeln Auflösung. Diese<br />

Haltung mit der Kamera am Auge hat<br />

Vorteile für die Bildqualität. Vor allem<br />

bei Aufnahmen mit längeren Brennweiten<br />

(ab 100 mm) und ohne Stativ ist<br />

die Gefahr des Verwackelns deutlich<br />

geringer, als wenn man die Kamera am<br />

langen Arm hält – selbst bei einer guten<br />

optischen Bildstabilisierung.<br />

Auf der anderen Seite sind Aufnahmen,<br />

bei denen die Kamera in Bodennähe<br />

ist oder über den Kopf gehalten<br />

wird, nur mit einem dreh- und<br />

schwenkbaren Display realisierbar,<br />

das aus praktisch jeder Lage einen guten<br />

Einblick gewährt.<br />

Bei Spitzenkameras wie den aktuellen<br />

LUMIX-Modellen der GH-, GX- und G-<br />

Serien haben Sie deshalb die Wahl,<br />

wie Sie Ihr Bild gestalten wollen: Klassisch<br />

mit der Kamera am Auge oder<br />

auf dem Rückseitenmonitor, der drehund<br />

schwenkbar ist. Wenn Sie von einer<br />

Kompaktkamera zur DSLM aufsteigen,<br />

werden Sie womöglich den<br />

gewohnten rückseitigen Monitor benutzen;<br />

wenn Sie von der SLR umsteigen,<br />

eher den elektronischen Sucher.<br />

Am besten ist aber, beide Möglichkeiten<br />

zu haben und je nach Motiv frei<br />

wählen zu können.<br />

Bei den aktuellen LUMIX G-Modellen,<br />

wie z. B. der G6 und der GX7, eröffnet<br />

der Touchscreen eine zusätzliche Dimension<br />

bei der Bildgestaltung. So<br />

erlaubt die „Touchpad-AF“-Funktion,<br />

durch den Sucher zu schauen und mit<br />

dem Finger gleichzeitig ein Detail auf<br />

dem Display zu markieren, auf das die<br />

Schärfe gelegt werden soll. So praktisch<br />

kann Sucher heute sein.<br />

Das DSLM-Prinzip<br />

Die spiegelfreie Konstruktion einer DSLM macht den Weg frei<br />

für neue Möglichkeiten in der Fotografie. Der Verzicht auf den<br />

Schwingspiegel und auf separate Sensoren für Autofokusund<br />

Belichtungsmessung erlaubt die Konstruktion von besonders<br />

kompakten Gehäusen und Objektiven. Der Sucher der<br />

Panasonic LUMIX G-Kameras bewegt sich dabei mit 100%<br />

Bildfeld und 70% Vergrößerung im Bereich der professionellen<br />

DSLR-Modelle.<br />

Klassische DSLR<br />

Moderne DSLM<br />

Co l o r Fo t o 8/2013 23


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

Größenvorteil<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> und<br />

<strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong> gehören<br />

zu den günstigsten<br />

Vollformat-SLRs,<br />

<strong>EOS</strong> 70D und D7100<br />

zu den Premium-<br />

Modellen der APS-<br />

C-Klasse.<br />

<strong>Nikon</strong>s <strong>D610</strong> und<br />

<strong>Canon</strong>s <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong><br />

versprechen eine Bildqualität auf<br />

Profiniveau mit Vollformatsensor bei<br />

Preisen unter 2000 Euro. 800 Euro<br />

weniger kosten <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 70D und<br />

<strong>Nikon</strong> D7100 mit ähnlicher Ausstattung,<br />

aber APS-C- statt Vollformatsensor.<br />

Für wen lohnt sich der Aufpreis?<br />

Vollformat<br />

gegen<br />

APS-C<br />

24 Co l o r Fo t o 12/2013 Fotos: Hersteller, Christian Rottenegger


GESAMTFazit<br />

<strong>Nikon</strong> holt mit der neuen <strong>D610</strong> hauchdünn<br />

Platz 1 in diesem <strong>Test</strong>. Die <strong>D610</strong><br />

stimmt die Bilder deutlich natürlicher<br />

ab als ihre Konkurrentin <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong><br />

<strong>6D</strong> und überzeugt mit einer guten<br />

Feinzeichnung. Die <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> punktet<br />

vor allem bei hohen Empfindlichkeiten<br />

in der Detailschärfe und mit einem<br />

moderaten Rauschen. Und so<br />

zeigen beide erneut, dass die Sensorgröße<br />

einen entscheidenden<br />

Einfluss auf die Bildqualität hat. Ungeachtet<br />

dessen sind Vollformatkameras<br />

nicht zwangsläufig für jeden<br />

die ultimative Wahl. Schließlich kosten<br />

die Top-Modelle der APS-C-Klasse<br />

<strong>EOS</strong> 70D und D7100 fast 800 Euro<br />

weniger, bieten dabei aber einen<br />

besser ausgestatteten Phasenautofokus<br />

und eine ansonsten mit den<br />

Consumer-Vollformatern mindestens<br />

vergleichbare Ausstattung. Die <strong>Canon</strong><br />

<strong>EOS</strong> 70D hat sogar noch einige komfortable<br />

Extras an Bord: So ist sie die<br />

einzige Kandidatin dieses <strong>Test</strong>portfolios<br />

mit verstellbarem Touchscreen<br />

und einer brauchbaren Schärfenachführung<br />

während der Videoaufnahme.<br />

Was die Bildqualität betrifft, entspricht<br />

der Rückstand von APS-C<br />

gegenüber Vollformat laut unseren<br />

Messergebnissen etwa ein bis anderthalb<br />

ISO-Stufen; das lässt sich<br />

unter Umständen durch Objektive mit<br />

einer Blende mehr Lichtstärke ausgleichen.<br />

Eine durchaus interessante<br />

Alternative, zumal nicht nur APS-C-<br />

Gehäuse, sondern auch APS-C-Objektive<br />

weniger kosten als die entsprechenden<br />

Vollformater. Wer nur<br />

ein begrenztes Budget zur Verfügung<br />

hat und APS-C-Kamera und -Objektive<br />

geschickt wählt, bekommt für das<br />

gleiche Geld eine flexiblere Ausstattung,<br />

ohne in Sachen Bildqualität zu<br />

große Abstriche in Kauf nehmen zu<br />

müssen. Ist der finanzielle Spielraum<br />

größer, lohnt sich der Aufpreis für eine<br />

Vollformatkamera besonders bei<br />

höheren Empfindlichkeiten. Kauftipp<br />

Bildqualität: <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> und<br />

<strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong>. Annette Kniffler<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 25


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

1 2<br />

Unverändert<br />

1. Großer 3,2-Zoll-<br />

Monitor, guter<br />

100%-Sucher, sinnvoll<br />

eingesetzte<br />

Bedienelemente –<br />

die <strong>D610</strong> bleibt dem<br />

Konzept der Vorgängerin<br />

D600 treu.<br />

2. Die D7100 unterscheidet<br />

sich wiederum<br />

kaum von<br />

der <strong>D610</strong>, hat im<br />

Wesentlichen die<br />

gleichen Bedienelemente<br />

– abgesehen<br />

von der i-<br />

Taste zum Öffnen<br />

des Schnellmenüs.<br />

Draufsicht<br />

1. Wie die D600<br />

hat die <strong>D610</strong> auf<br />

der einen Seite ein<br />

zweistöckiges,<br />

durch Arretierungsknöpfe<br />

gesichertes<br />

Moduswahlrad, auf<br />

der anderen ein<br />

LC-Datendisplay.<br />

2. Von oben bietet<br />

die D7100 nahezu<br />

den gleichen Aufbau<br />

und insbesondere<br />

den Top-Monitor,<br />

der in den<br />

günstigeren APS-<br />

C-Modellen fehlt.<br />

<strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong> versus D7100<br />

Vollformatsensor, 24 Megapixel, knapp<br />

2000 Euro – <strong>Nikon</strong> löst mit der <strong>D610</strong><br />

nach gut einem Jahr die D600 ab und betreibt<br />

dabei eine sehr moderate Modellpflege:<br />

Das Gehäuse bleibt wie gehabt,<br />

und auch am Funktionsumfang ändert<br />

sich wenig. Lediglich die Serienbildgeschwin<br />

digkeit wurde im Standardmodus<br />

von 5,3 auf 6,1 B/s und im Silent-Betrieb<br />

von 1,0 auf 3,0 B/s angehoben. Zudem<br />

hat <strong>Nikon</strong> den Weißabgleich überarbeitet.<br />

Schade, dass <strong>Nikon</strong> der Neuen keinen<br />

GPS-Empfänger wie in der Konkurrentin<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> spendiert hat.<br />

Wahrscheinlich geht es bei der <strong>D610</strong> auch<br />

um einen neuen Start im Segment der<br />

Consumer-Vollformater. Die D600 bot tolle<br />

Bild qualität, top Preisleistungsverhältnis,<br />

und doch überschattete ein kurioses<br />

Phänomen den erwarteten Erfolg: Bei einigen<br />

Ge räten sammelte sich schon nach<br />

wenigen Aufnahmen Schmutz auf dem<br />

Sen sor, dem das integrierte Reinigungssystem<br />

nicht beikommen konnte. Offensichtlich<br />

betraf das Problem nur frühe<br />

Muster, wie ein späterer <strong>Test</strong> zeigte. Die<br />

<strong>D610</strong> zeigte nun keine Probleme, sodass<br />

<strong>Nikon</strong> dieses Kapitel wohl abhaken kann.<br />

In diesem <strong>Test</strong> tritt die <strong>D610</strong> gegen das<br />

Pre miummodell der APS-C-Klasse an, die<br />

D7100 ohne Tiefpassfilter für rund 1200<br />

Euro. Beide Kontrahentinnen arbeiten<br />

mit rund 24 Megapixeln Nennauflösung,<br />

stehen sich generell in Konzept, Aussehen<br />

und Ausstattung auffallend nah.<br />

Gehäuse<br />

1 2<br />

Die <strong>Nikon</strong> D7100 ist kompakter und<br />

knapp 100 g leichter als die <strong>D610</strong>, wirkt<br />

aber nicht minder solide. Beide Gehäuse<br />

bestehen aus Magnesium- und Kunststoffbauteilen,<br />

haben eine gute Antirutschbeschichtung<br />

am ergonomisch geformten<br />

Griff, Spritzwasserschutz, die gleiche<br />

Anzahl und Anordnung der Bedienelemente<br />

inklusive zweistöckigem Modusrad<br />

mit Arretierungsknöpfen, einen Ausklappblitz<br />

mit Leitzahl 9 und im eigens<br />

dafür vorgesehenen Seitenfach zwei SD­<br />

HC/SDXC-Steckplätze. Ebenfalls dabei:<br />

eine Sensorreinigung, eine in vier Stufen<br />

konfigurierbare HDR-Automatik und das<br />

praktische, schon von anderen <strong>Nikon</strong>-<br />

SLRs bekannte RAW-Verarbeitungsmodul.<br />

Unterschiede gibt es bei der Vignettierungskorrektur<br />

und Zeitrafferfunktion<br />

– beides nur in der <strong>D610</strong> zu finden.<br />

Sucher und Monitor<br />

Im Gegensatz zu <strong>Canon</strong> verbaut <strong>Nikon</strong><br />

in dieser Kameraklasse konsequent Pentaprismensucher,<br />

die 100 % des Bildfelds<br />

abdecken – in der <strong>D610</strong> einen größeren<br />

mit effektiv 0,7-facher, in der D7100 eine<br />

sehr helle Variante mit 0,63-facher Vergrößerung.<br />

Beide können dank LCD-Element<br />

im Strahlengang Gitterlinien einblenden.<br />

Auf der Rückseite kommen<br />

große, leider nicht schwenkbare 3,2-Zoll-<br />

Monitore zum Einsatz. Dass das Display<br />

der <strong>D610</strong> wie bei der D600 mit 3 x 307 200<br />

RGB-Pixeln, das der D7100 mit 4 x 307 200<br />

RGBW-Matrix, also mit zusätzlichen<br />

Weißpixeln für mehr Helligkeit arbeitet,<br />

fällt nur bei grellem Licht auf. Schade: Im<br />

Live-View-Betrieb stehen anders als bei<br />

<strong>Canon</strong> weder ein Live-Histogramm<br />

noch eine Belichtungsvorschau für manuelle<br />

Modi zur Verfügung; die funktioniert<br />

lediglich für die Videoaufnahme<br />

und Belichtungskorrektur.<br />

26 Co l o r Fo t o 12/2013


11,2 6ISO 0,9 0,7<br />

- - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

6 11,2 0,8 0,7<br />

ISO - - - - -<br />

6,2 11,3 0,8 0,6<br />

ISO - - - - -<br />

6ISO - - - - -<br />

11,2 0,8 0,6<br />

11,5 6,3 0,9 0,7<br />

150<br />

white 6,4 balance daylight 0<br />

11,4 1 0,8<br />

(digital values)<br />

contrast<br />

camera<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 (JPEG)<br />

<strong>D610</strong> und D7100 halten sich beide an<br />

camera<br />

<strong>Nikon</strong> Nils (JPEG)<br />

serial no.<br />

FRPP301001<br />

serial no. 6000117<br />

short name<br />

pangf6<br />

short name<br />

nils<br />

1,2<br />

OVERVIEW<br />

OVERVIEW<br />

MP Class MP Class 16<br />

24<br />

theoretical max. resolution theoretical max. resolution 1724<br />

2008<br />

ISO ISO 160 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 100 6400 / 400 / 12800 / / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

25600 / - / - / - / - / -<br />

25600 / - / - / - / - / -<br />

firmware 1,0 1.00 1.009<br />

firmware 0.2<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/105<br />

lens (resolution)<br />

lens (resolution) lens (autofocus) Panasonic Lumix 1,7/20<br />

Weißabgleich, lens (autofocus) ISO-Wert, AF-Konfiguration<br />

Panasonic Lumix 3,5-5,6/14-42 OIS<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/24-70<br />

und<br />

dead leaves<br />

resolution center percent<br />

MTF50<br />

dead leaves<br />

resolution<br />

Belichtungskorrektur<br />

center percent ISO 100 1784<br />

MTF50 lassen<br />

89% kurtosis 1143<br />

kurtosis<br />

0,8<br />

0,4<br />

ISO 400 1718 86% 992 0,6<br />

99% 1370 0,5<br />

ISO 160 1713 ISO 800 1673 83% 836 0,7<br />

ISO 97% 1600 1646 1338 82% 736 0,9<br />

ISO 400 1679 0,7<br />

ISO 800 1648 ISO 96% 3200 1559 1275 0,6 78% 616 0,9<br />

0,6<br />

ISO 91% 6400 1506 950 75% 511 0,8<br />

ISO 1600 1567 0,7<br />

ISO 12800<br />

88%<br />

1468<br />

998<br />

73% 472 1,2<br />

ISO 3200 1514 0,7<br />

ISO 25600 1340 67% 354 2,4<br />

89% 1118 ISO 6400 1526 1,1<br />

ISO - - - - -<br />

82% 528 ISO 12800 1419 0,9<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 25600 1293 1,6<br />

75% ISO - -256 - - 0,4-<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - OECF20 - VN1- VN3 -<br />

als Infoanzeige. ISO - Weitere - -<br />

ISO<br />

Einstellungen<br />

- -<br />

100 0,8 0,5<br />

DR<br />

SNR<br />

13,0 0,2 65<br />

ISO 400 1,1 0,6 10,3 59<br />

erfolgen entweder über das umfangreiche<br />

Hauptmenü, das teils aus längeren<br />

Scroll-Listen besteht, oder über das<br />

Schnellmenü. Um das Schnellmenü zu<br />

öffnen, muss der Anwender bei der<br />

<strong>D610</strong> zweimal hintereinander die mul-<br />

<strong>Nikon</strong> Nils (JPEG)<br />

cameralungen bis 1 /4000<br />

6000117<br />

s. Panasonic Der Lumix Empfind DMC-G6 (JPEG) lich keitsbereich<br />

liegt zwischen ISO 100 und 1,2 6400, D7100 hält dagegen genau dafür eine<br />

tifunktionale <strong>Nikon</strong> Nils „info“-Taste resolution drücken, die<br />

serial no.<br />

nils WE-PP001001<br />

short name<br />

1,2 pang6<br />

24<br />

MP Class 16<br />

x. resolution 2008<br />

theoretical erweiterbar max. resolution auf ISO 25 600; 1728 die <strong>D610</strong> separate Schnellzugriffstaste „i“ vor.<br />

ISO 100 / 400 / 800 / 1600 / 3200160 / 6400 / 400 / 800 12800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

25600 / - / - / - / - / - 25600 / - / - / - / - / -<br />

kann die Untergrenze auch 1,0 in drei Stufen 1,0 Der Vorteil: Das Schnellmenü steht dadurch<br />

sowohl im Sucher-, als auch im<br />

firmware 1.00 1.009<br />

0.2<br />

lens (resolution) auf ISO 50 senken. Panasonic Lumix 1,7/20<br />

n) <strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/105<br />

lens (autofocus)<br />

Panasonic Lumix 3,5-5,6/14-42 OIS<br />

s) <strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/24-70<br />

0,8 LV-Betrieb bereit, und die „info“-Taste<br />

dead leaves<br />

resolution center percent<br />

kurtosis<br />

Autofokus und MTF50 Performance<br />

0,8<br />

dead leaves<br />

center percent<br />

kurtosis<br />

ISO 160 1688 MTF50 98% 1213 0,5<br />

bleibt stets für Info-Bildschirm (Sucherbetrieb)<br />

oder das Einblenden von Auf-<br />

ISO 400 1631 94% 1128 1784 89% 1143 0,4<br />

ISO Der 800 Phasenautofokus 1588 92% 1108 ist 0,6vor allem<br />

1718 86% 992 0,6<br />

0,6 an<br />

ISO 1600 1518 88% 897 0,8<br />

1673 ISO 83% 3200 1473836 85% 0,7 970 0,8<br />

der D7100 mit 51 Feldern und 0,6 15 Kreuzsensoren,<br />

25600 1255 aber 73% auch 292an der 1,7 <strong>D610</strong> mit<br />

nahmeinfos, elektronischer Wasserwaage<br />

und Gitterlinien frei (Live View). Der<br />

1646 ISO 82% 6400 1515736 88% 0,9 943 1,2<br />

ISO 12800 1389 80% 387 1,0<br />

startup time [s] 0,8<br />

1559 78% 616 0,9<br />

ISO<br />

1506 75% 511 0,8<br />

0,4 39<br />

ISO - - - - -<br />

JPG best frames per second 3,8<br />

1468 73% 472 1,2<br />

frames in sequence 48<br />

ISO - - - - -<br />

Feldern und 9 Kreuzsensoren gut bestückt.<br />

ISO - -Mit ihm - erreicht - die - D7100<br />

Nachteil: RAW Die best „i“-Taste frames per second verdrängt den 3,6<br />

1340 67% ISO - - 354 - 2,4 - -0,4<br />

frames in sequence 10<br />

- -ISO - - - - - - -<br />

- - - -<br />

0,2eine<br />

Picture-Control-Button, den die <strong>D610</strong><br />

- - - -<br />

OECF20<br />

-<br />

Aus<br />

-<br />

löseverzögerung VN1 VN3 DR<br />

- -<br />

von SNR durchschnittlich<br />

400 0,43 1,3 s bei 0,8 guten 8,3 Lichtverhältnissen<br />

45<br />

0,0 Farbton, Sättigung und Helligkeit vor-<br />

zum Einstellen von Kon trast, Schärfe,<br />

- ISO - 160 0,9 - 0,5 - 9,3 63 0,2<br />

ISO<br />

ISO 800 1,4 0,8 9,3 41<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

VN1<br />

ISO VN3 1600 1,5 DR 0,8 SNR<br />

(1000 Lux) und 0,599,0 s in abgedunkelter<br />

39<br />

sieht.<br />

ISO 3200 2 1,2 8,3 34<br />

frequency (LP/PH)<br />

0,8 ISO 0,5 6400 2,713,0 1,5 65 7,7 22<br />

1,1 ISO 0,6 Umgebung<br />

12800 4,810,3 (30<br />

2,8 59 Lux).<br />

7,0<br />

Etwas<br />

13 0,0 schneller<br />

1,3 ISO 0,7 25600 7,5 9,3 4,8 50 6,0 10<br />

170 320 470 620 Bildqualität<br />

770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

ISO - - - - -<br />

1,7 0,9 geht es 8,7 bei der 42 <strong>D610</strong> mit 0,38 bzw. 0,57<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 OECF20 ISO 160<br />

ISO - - - - -<br />

2,2 1,2 8,0 35<br />

frequency (LP/PH)<br />

70<br />

ISO - - - - -<br />

250<br />

2,8 1,4 s. Im Live-View<br />

ISO - - 7,7 - 29 wechseln die <strong>Nikon</strong>s Im Vergleich zur Vorgängerin D600<br />

- -<br />

3,6 2,0 ISO - - 7,3 - 24 - -<br />

4,7 used digital 2,8 zum values Kontrastautofokus, 6,7 21 mit 256 dem die stimmt die <strong>D610</strong> ihre Jpeg-Aufnahmen<br />

60<br />

- - - -<br />

<strong>Nikon</strong> Nils OECF20 ISO 100<br />

- Color <strong>D610</strong> - E nach - durchschnittlich L - C H 1,25 s, die bei hohen Empfindlichkeiten eine Spur<br />

200<br />

70<br />

- ISO - 160 10,9 - 4,9 - 1,9 2,6 250<br />

- ISO - 400 10,9 - 4,7 - 1,8 2,6<br />

50<br />

OVERVIEW<br />

1<br />

2<br />

Belichtungssteuerung<br />

Für die Matrix-Belichtungsmessung (3D-<br />

Color-Matrix II) besitzen beide <strong>Nikon</strong>s<br />

einen RGB-Sensor mit 2016 Pixeln. Kleinere<br />

Abweichungen gibt es bei der Spotmethode,<br />

für die das APS-C-Modell rund<br />

2,5, die Vollformatkamera rund 1,5 % des<br />

Bildfelds berücksichtigt, und bei der mittenbetonten<br />

Messung: Hier lässt sich der<br />

Durchmesser des zu 75 % gewichteten<br />

Bildkreises wahlweise auf 8, 6, 10 oder<br />

13 mm (D7100) bzw. auf 8, 12, 15 und<br />

20 mm (<strong>D610</strong>) festlegen. Außerdem<br />

erlaubt die D7100 sehr kurze Verschlusszeiten<br />

bis 1 /8000 s, die <strong>D610</strong> nur Einstel-<br />

D7100 sogar erst nach 1,35 s auslöst.<br />

ISO<br />

-<br />

800 11,1 - 5,1 - 1,5 2,6<br />

ISO 1600 11,1 4,9 1,4 2,5<br />

Während des Filmens 255 bleibt der Kontrastautofokus<br />

-<br />

alues<br />

1,3 ISO 3200 10,9 4,3 2,3<br />

12800 10,8C 5 auf<br />

150<br />

ISO 6400 10,9 4,9 0,5 2,3<br />

L H -2,3 Wunsch 1,5 aktiv, doch<br />

ISO<br />

E<br />

ISO 25600 12,5 6,4 -2,8 2002<br />

es<br />

contrast<br />

digital values<br />

100<br />

Kartensteckplätze<br />

1. Im Menü der <strong>D610</strong> lässt sich einstellen,<br />

ob die zweite Speicherkarte<br />

als „Überlauf“, Backup-Medium<br />

oder zur parallelen Sicherung der<br />

Daten in einem anderen Format dienen<br />

soll. 2. Wiederum bietet auch<br />

das APS-C-Modell die gleichen<br />

Möglichkeiten wie der Vollformater<br />

mit zwei konfigurierbaren Speichersteckplätzen.<br />

zieht er die Schärfe auffällig und unzuverlässig<br />

nach. Auch die Bildqualität<br />

kann trotz Full-HD-Auflösung nicht<br />

ganz überzeugen, vor allem stören die<br />

schwache Dynamik, diverse Artefakte<br />

und Abbildungsfehler an gleichmäßigen<br />

Strukturen. In Sachen Serienbildgeschwindigkeit<br />

liegt die <strong>D610</strong> mit 6,1 B/s<br />

und 14 B/Serie knapp vor der D7100 mit<br />

5,5 B/s und 27 B/Serie.<br />

Bedienkonzept<br />

das von anderen <strong>Nikon</strong>-SLRs bereits<br />

bestens bekannte und bewährte Bedienkonzept:<br />

Parameter wie Bildqualität,<br />

sich ohne Umwege durch Drücken der<br />

betreffenden Funktionstaste und Drehen<br />

eines der beiden Räder ändern –<br />

das LC-Datendisplay oben dient dabei<br />

contrast<br />

<strong>Nikon</strong> Nils - dead leaves<br />

Dead Leaves<br />

00<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 resolution<br />

<strong>Nikon</strong> Nils resolution<br />

0,0 0<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

ISO 800 1,3 0,7 9,3 50<br />

OECF20 VN1 VN3 DR<br />

SNR<br />

ISO 1600 1,7 0,9 8,7 42<br />

ISO 3200 2,2 1,2 8,0 35<br />

frequency (LP/PH)<br />

ISO 160 1,2 0,9 9,3 57<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 6400 2,8 1,4 7,7 29<br />

ISO 400 1,6 1,2 9,3 43<br />

0,0<br />

ISO 12800 3,6 2,0 7,3 24<br />

ISO 800 1,7 1,2 9,7 42<br />

ISO 25600 4,7 2,8 6,7 21170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

ISO 1600 1,9 1,3ISO - -9,0 - 40 - -<br />

<strong>Nikon</strong> Nils OECF20 ISO 100<br />

ISO 3200 2,2 1,4ISO - -8,3 - 38<br />

frequency (LP/PH)<br />

- -<br />

70<br />

ISO 6400 2,9 1,8ISO - -8,0 - 24 - -<br />

250<br />

ISO 12800 4,9 3,1<br />

ISO - -<br />

7,3<br />

-<br />

13<br />

- - Auflösung<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 25600 6,5 4,2 6,7 12<br />

used digital values 255<br />

ISO - - - - -<br />

60<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 OECF20 ISO 160<br />

ISO - - - - -<br />

Color<br />

E L C H<br />

70<br />

ISO - - - - -<br />

200<br />

250<br />

ISO - - ISO - 100 11,2- 6 - 0,9 0,7<br />

ISO 400 11,2 6 0,8 0,7<br />

50<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 800 11,3 6,2 0,8 0,6<br />

used digital values 255<br />

ISO 1600 11,2 6 0,8 0,6<br />

60<br />

ISO 3200 11,5 6,3 0,9 0,7<br />

150<br />

<strong>Nikon</strong> Nils visual noise<br />

Color<br />

E<br />

ISO<br />

L<br />

6400 11,4 C 6,4 H 1 0,8<br />

40<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 resolution ISO 12800 11,9 7 1,1 200 0,9überhöhte Panasonic Maxima. Lumix DMC-G6 visual noise<br />

ISO 160 11,6 ISO 4,6 25600 12,1 3,6 7,2 1,8 0,7 0,4<br />

ISO 400 ISO -<br />

11,5 4,1 -3,7 - 1,8 - -<br />

50<br />

ISO - - ISO 100 - - -<br />

ISO 800 30<br />

11,5 4 3,6<br />

ISO - ISO 160 1,8<br />

- - - -<br />

100<br />

ISO 1600 11,5 3,9 3,4 1,6<br />

ISO - - ISO 400 - - -<br />

ISO 3200 11,5 3,6ISO - -3,1 ISO 400 - 1,6 - -<br />

150<br />

ISO 6400 11,5 3 3 1,6<br />

40<br />

20<br />

ISO 12800 10,9 white 2,7 balance daylight 0,7<br />

ISO 800<br />

0,7<br />

0<br />

ISO 25600 11,8<br />

(digital<br />

3,3<br />

values)<br />

6<br />

6<br />

-0,9 -0,6<br />

ISO 1600<br />

50<br />

ISO - - - - 1600 -<br />

shutter no AF<br />

AF<br />

AF<br />

AF<br />

5<br />

ISO - - - 10<br />

>1000lx - ISO >1000lx 3200-<br />

>1000lx (LV) 30lx<br />

5<br />

30<br />

ISO - - - 0,14- ISO 0,40 3200 - 1,25 100 1,33<br />

4<br />

ISO - - - - ISO 6400-<br />

4<br />

startup time [s] 0,2<br />

ISO - - - - ISO 6400 -<br />

0<br />

3<br />

0<br />

10% contrast<br />

JPG best frames per second 6,07<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 203,0<br />

3<br />

white balance daylight frames in sequence 10% contrast 8<br />

14<br />

2<br />

log luminance<br />

(digital values)<br />

RAW best frames per secondnyquist frequency<br />

5,88<br />

frames in sequence<br />

50<br />

6<br />

2<br />

nyquist frequency<br />

1<br />

shutter no AF<br />

AF<br />

AF<br />

AF<br />

10<br />

>1000lx >1000lx >1000lx (LV) 30lx<br />

0<br />

1<br />

0,10 0,30 - 0,34<br />

anders ab, erhält mehr Details (0,8 bis<br />

0,9 statt 1,0 bis 1,1 Kurtosis), nimmt andererseits<br />

ein geringfügig<br />

60<br />

40<br />

stärkeres<br />

3050<br />

20<br />

40<br />

digital values<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

0<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

<strong>D610</strong> im <strong>Test</strong><br />

2,02<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Dead Leaves<br />

contrast<br />

digital values<br />

ISO 160 ISO 100<br />

ISO ISO 400 400<br />

ISO ISO 800 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

150<br />

100<br />

es<br />

200<br />

150<br />

log luminance<br />

0<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 6400<br />

10% contrast<br />

10% contrast nyquist Kontrast frequency<br />

nyquist frequency<br />

frequency<br />

0<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Das Dead-Leaves-Diagramm spricht für eine sehr<br />

natürliche Bildabstimmung: Die einzelnen Kurven<br />

übersteigen kaum den Wert 1,0; der entspricht dem<br />

ursprünglichen Ausgangskontrast des Motivs.<br />

Rauschwahrnehmung Panasonic Lumix (Visual DMC-G6 OECF20 Noise)<br />

ISO 400<br />

70<br />

250<br />

Die <strong>D610</strong> greift sehr behutsam in JPEG-Aufnahmen<br />

<strong>Nikon</strong> Nils OECF20 ISO 400<br />

200<br />

<strong>Canon</strong>s <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> stärkeren Visual Noise führt.<br />

250<br />

digital values<br />

Kontrast<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Auflösung<br />

Das Auflösungsdiagramm, das im Gegensatz zu Dead-<br />

Leaves nicht anhand von bunten, sondern anhand von<br />

kontrastreichen, schwarzweißen Strukturen ermittelt<br />

wird, zeigt solide, relativ flach abfallende Kurven ohne<br />

ein, was der Feinzeichnung zugute kommt, andererseits<br />

aber auch ab ISO 1600 zu einem<br />

60<br />

gegenüber<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

250<br />

200<br />

250<br />

150<br />

100<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 27<br />

digital values<br />

digital values<br />

ISO 100<br />

200<br />

150<br />

Panasonic L<br />

<strong>Nikon</strong> N<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 1<br />

50<br />

VN ISO ISO 400<br />

VN ISO 4<br />

VN ISO ISO 800100<br />

VN ISO 8<br />

VN ISO ISO 16000<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 VN ISO 1<br />

VN ISO ISO 3200<br />

VN ISO ISO 640050<br />

VN ISO 3<br />

VN ISO 6<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

0<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

D7100 im <strong>Test</strong><br />

<strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong><br />

<strong>Nikon</strong> D7100<br />

2,02<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

<strong>Nikon</strong> D7100 - dead leaves<br />

Dead Leaves<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Dead Leaves<br />

<strong>Nikon</strong> setzt bei der D7100 auf eine natürliche Bildabstimmung<br />

und verzichtet weitestgehend auf die starke<br />

Anhebung der Farbkontraste, wie sie beispielsweise die<br />

beiden <strong>Test</strong>kandidatinnen von <strong>Canon</strong> vornehmen.<br />

ISO 800<br />

ISO 800<br />

C-GF6 (JPEG)<br />

FRPP301001<br />

<strong>Nikon</strong> D7100 (JPEG)<br />

4306871<br />

nikd7100<br />

1,2<br />

24<br />

2000<br />

/ 100 6400 / 400 / 12800 / / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

25600 / - / - / - / - / -<br />

0 / - / - / - / - / -<br />

1,0 1.00<br />

0.2<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/105<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/24-70<br />

dead leaves<br />

ercent<br />

kurtosis<br />

0,8<br />

MTF50<br />

90% kurtosis 1279 0,9<br />

84% 1028 1,3<br />

79% 0,5 856 1,3<br />

75% 0,7 703 1,4<br />

0,6 76% 577 1,8<br />

0,6<br />

71% 456 2,6<br />

0,7<br />

60% 323 1,3<br />

0,7<br />

59% 301 2,2<br />

1,1<br />

- - -<br />

0,9<br />

- - -<br />

1,6 - - 0,4-<br />

- - - -<br />

- -<br />

- -<br />

VN3<br />

pangf6<br />

16<br />

1724<br />

ic Lumix 1,7/20<br />

-5,6/14-42 OIS<br />

-<br />

-<br />

DR<br />

SNR<br />

-<br />

0,5 10,3 0,2 70<br />

0,7 9,3 55<br />

contrast<br />

digital values<br />

100<br />

28 Red Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 resolution<br />

<strong>Nikon</strong> D7100 resolution<br />

ISO 160 ISO 100<br />

ISO ISO 400 400<br />

ISO ISO 800 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 6400<br />

10% contrast<br />

10% contrast nyquist Kontrast frequency<br />

nyquist frequency<br />

frequency<br />

0,0 0<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

digital values<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 visual noise<br />

<strong>Nikon</strong> D7100 visual noise<br />

0,8<br />

3,8<br />

48<br />

3,6<br />

10<br />

1820 1970<br />

1820 1970<br />

70<br />

60<br />

50<br />

70<br />

60<br />

40<br />

3050<br />

contrast<br />

digital values<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

200<br />

log luminance<br />

Rauschwahrnehmung<br />

Panasonic Lumix<br />

(Visual<br />

DMC-G6 OECF20<br />

Noise)<br />

ISO 400<br />

250<br />

Der Visual Noise hält sich bei ISO 100 und 400 in<br />

150<br />

0<br />

digital values<br />

Kontrast<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Auflösung<br />

Grenzen. Ab dann reduziert die D7100 in der Grund-<br />

60<br />

einstellung die Farbsättigung, <strong>Nikon</strong> wodurch D7100 OECF20 sie zu ISO 400 einem<br />

200<br />

gewissen Grad das Farb-, aber nicht das Luminanz-<br />

250<br />

50<br />

rauschen aus den Bildern bannen kann.<br />

0<br />

70<br />

40<br />

30<br />

digital values<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

VN ISO 100<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

0 hat die D7100 mit ihrem kleineren Sensor<br />

gegen die <strong>D610</strong> das<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

Nachsehen.<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

0,9 9,0 42<br />

SNR<br />

1,0 8,7 36<br />

1,2 8,3 33<br />

frequency (LP/PH)<br />

57<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

1,6 7,7 29<br />

43<br />

0,0<br />

2,3 7,0 21<br />

42<br />

3,5 6,0 16170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

- 40 - -<br />

<strong>Nikon</strong> D7100 OECF20 ISO 100<br />

<strong>Nikon</strong> D7100 OECF20 ISO 400<br />

- 38<br />

frequency (LP/PH)<br />

- -<br />

70<br />

70<br />

- 24 - -<br />

250<br />

250<br />

-<br />

13<br />

- -<br />

Auflösung<br />

- - -<br />

12<br />

254<br />

-<br />

60<br />

60<br />

Obwohl die Kontrastkurven Panasonic Lumix DMC-GF6 OECF20 der ISO D7100 160 schon bei nied-<br />

Frequenzen unter dem Wert 1,0 starten, schnei-<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 OECF20 ISO 400<br />

-<br />

L C H<br />

70<br />

ISO 3200<br />

70<br />

-<br />

200<br />

200<br />

250<br />

1,2 1,2 0,1rigen<br />

250<br />

-<br />

1,2 1,1 0,1<br />

50<br />

50<br />

-<br />

1,3 1,2 0,2den sie dank des schwachen Gefälles die für die<br />

Red<br />

Red<br />

255<br />

1,1 0,9 0,2<br />

60<br />

60<br />

Green<br />

Green<br />

1,1 0,9 0,4Grenzauflösung 150<br />

entscheidende <strong>Nikon</strong> D7100 visual 0,1-Horizontale noise<br />

erst<br />

150<br />

1 1,2 0,3<br />

40<br />

Blue<br />

40<br />

Blue<br />

H<br />

1,2 1,4 200 0,6<br />

SNR<br />

200<br />

SNR<br />

relativ spät.<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 visual noise<br />

2,3 1,8 1,6 0,4<br />

Rauschen (0,9 bis 1,4 statt 0,9 bis 1,2<br />

- 1,8 - -<br />

50<br />

50<br />

100 - - -<br />

30<br />

30<br />

160 1,8<br />

Red<br />

- - -<br />

100<br />

100<br />

1,6<br />

VN) und eine schwächere Dynamik in<br />

400 - - -<br />

Green<br />

400 - 1,6 - -<br />

150<br />

150<br />

1,6<br />

40<br />

Blue<br />

20<br />

40<br />

20<br />

800<br />

0,7<br />

1<br />

Kauf (8,7 bis 7,7 statt 9,0 bis 8,0 Blenden).<br />

SNR<br />

6<br />

6<br />

-0,6<br />

VN ISO ISO 100 160<br />

VN ISO 100<br />

1600<br />

50<br />

50<br />

1600 -<br />

AF<br />

AF<br />

AF<br />

5<br />

10<br />

10<br />

1000lx-<br />

>1000lx (LV) 30lx<br />

5<br />

VN ISO ISO 400 Gegenüber der <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> liefert<br />

3200<br />

30<br />

VN ISO 400<br />

30<br />

0,43 3200 - 1,35 100 0,59<br />

4<br />

VN ISO ISO 800100<br />

6400-<br />

4<br />

sie<br />

0,2<br />

VN ISO durchgehend 800 das natürlicher abgestimmte<br />

Bild und verzichtet auf die star-<br />

6400 -<br />

0<br />

3<br />

0<br />

VN ISO ISO 16000<br />

0<br />

contrast<br />

5,45<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 203,0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

3<br />

VN ISO 1600<br />

20<br />

% contrast 8<br />

27<br />

2<br />

VN<br />

log luminance<br />

ISO ISO 3200<br />

uist frequency<br />

log luminance<br />

4,6<br />

50<br />

6<br />

2<br />

50<br />

VN ISO 3200<br />

uist frequency<br />

1<br />

VN ISO ISO 6400<br />

ke (Farb-)Kontrastanhebung, was den Bil-<br />

AF<br />

10<br />

10<br />

30lx<br />

0<br />

1<br />

VN ISO 6400<br />

0,34<br />

dern sehr zugutekommt. Wie zu erwarten<br />

Nichtsdestotrotz sind ihre Leis tungen für<br />

eine APS-C-Kamera sehr ordentlich.<br />

Ohne Tiefpassfilter holt sie aus den 24<br />

Megapixeln eine herausragende Grenzauflösung<br />

bis 1808 LP/BH heraus, gepaart<br />

mit guten DL-Werten zwischen<br />

ISO 100 und 800 (max. 1279 LP/BH).<br />

Fazit<br />

70<br />

Zwar hat die <strong>D610</strong> tatsächlich kaum Neues<br />

in petto, doch setzt sie sich auch so mit<br />

60<br />

ihren natürlich abgestimmten, äußerst<br />

50<br />

ISO 1600<br />

Red<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Zu den <strong>Test</strong>bildern<br />

Über den gesamten ISO-Bereich hat<br />

die <strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong> gegenüber der<br />

D7100 die Nase vorn. Beide Kameras<br />

sind jedoch gut abgestimmt mit<br />

einem natürlichen Bildeindruck und<br />

einer sauberen Balance von Rauschen,<br />

Auflösung und Feinzeichnung.<br />

Auch der Leistungsabfall in<br />

der Bildqualität von ISO-Stufe zu<br />

ISO-Stufe zeigt keine harten Brüche.<br />

Bei hohen Empfindlichkeiten steigt<br />

das D7100-Rauschen sichtbar stärker<br />

an und drückt auch auf die<br />

Detailzeichnung. Unter dem Strich<br />

ist die <strong>D610</strong> der D7100 bis ISO 1600<br />

immer um ungefähr eine ISO-Stufe<br />

voraus, dies kann man natürlich<br />

auch durch lichtstärkere Objektive<br />

ausgleichen.<br />

detailreichen Bildern an die Spitze dieses<br />

<strong>Test</strong>feld. In dieser Hinsicht kann die<br />

D7100 nicht ganz mithalten, dafür bietet<br />

sie das kompaktere Gehäuse und insgesamt<br />

betrachtet eine ebenbürtige Ausstattung<br />

für deutlich weniger Geld.<br />

20<br />

40<br />

Green<br />

Blue<br />

es<br />

150<br />

20<br />

40<br />

Green<br />

Blue


Das neue fotocommunity-MAGAZIN<br />

MIT LICHT GESTALTEN<br />

Jetzt ohne<br />

Versandkosten!<br />

www.colorfoto.de/fc<br />

Ab sofort im Handel oder portofrei<br />

bestellen unter www.colorfoto.de/fc


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

1 2<br />

Direktzugriffe<br />

1. An der <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong><br />

befindet sich neben<br />

dem Sucher<br />

ein Drehschalter<br />

mit Start/Stop-Taste<br />

zum Wechsel in<br />

den Live-View-Betrieb<br />

und zum<br />

Starten der Videoaufnahme.<br />

Zentrales<br />

Bedien element<br />

ist der Vierrichtungsschalter<br />

mit<br />

Drucktaste in der<br />

Mitte und umlaufendem<br />

Einstellrad.<br />

2. <strong>EOS</strong> 70D – die<br />

meisten Schalter<br />

sind sehr ähnlich<br />

wie bei der <strong>6D</strong> angeordnet,<br />

doch<br />

punktet die 70D<br />

mit dem ausklappbaren<br />

Sucher.<br />

Draufsicht<br />

1. <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong>: <strong>Canon</strong><br />

ordnet dem<br />

LC-Datendisplay<br />

an der Oberseite<br />

vier Funktionstasten<br />

zu; mit ihnen<br />

kann der Anwender<br />

wichtige Parameter<br />

wie Autofokusmodus<br />

und<br />

ISO-Zahl schnell<br />

und unkompliziert<br />

ändern.<br />

2. <strong>EOS</strong> 70D: Wiederum<br />

entsprechen<br />

Tasten und<br />

Funktionszuordnungen<br />

weitgehend<br />

denen der<br />

<strong>EOS</strong> <strong>6D</strong>, doch<br />

kommt der ausklappbare<br />

Blitz als<br />

Vorteil hinzu.<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> versus 70D<br />

Trotz unterschiedlicher Sensorgröße arbeiten<br />

<strong>Canon</strong>s günstigste Vollformatkamera<br />

<strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> für 1900 Euro und das<br />

gehobene APS-C-Modell <strong>EOS</strong> 70D für<br />

1100 Euro mit der gleichen Nennauflösung<br />

(20 MP). Dadurch bleibt den einzelnen<br />

Pixeln in der <strong>6D</strong> mehr Platz, um<br />

einfallendes Licht aufzunehmen, was<br />

zu einer höheren förderlichen Blende<br />

(f10,8 statt f6,7), beim Abblenden zu<br />

abgeschwächten Beugungsverlusten und<br />

generell zu rauschärmeren Bildern führt<br />

– mehr dazu ab Seite 31. <strong>Canon</strong> nutzt<br />

dies für einen von maximal ISO 25 600<br />

(70D) auf ISO 102 400 (<strong>6D</strong>) erweiterten<br />

Empfindlichkeitsbereich. Für die <strong>EOS</strong><br />

<strong>6D</strong> spricht auch der eingebaute GPS-<br />

Empfänger. Dafür besitzt die 70D im<br />

Gegensatz zur <strong>6D</strong> einen integrierten<br />

Blitz (Leitzahl 9) nebst verstellbar gelagertem<br />

Touchscreen, zudem den neueren<br />

Sensor Dual Pixel CMOS AF, der<br />

ihr zu einem beinahe doppelt so schnellen<br />

Live-View-Autofokus verhilft – von<br />

immer noch 1,17 Sekunden. Das WLAN-<br />

Modul zur kabellosen Kommunikation<br />

1<br />

und Fernsteuerung mit Smartphone,<br />

Tablet und PC ist bei beiden <strong>Canon</strong>s<br />

mit dabei.<br />

Gehäuse<br />

<strong>Canon</strong> fertigt die <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> aus Kunststoff<br />

und Magnesium, die 70D aus<br />

Kunststoff und Aluminium – auf der<br />

Waage macht das keinen Unterschied:<br />

Beide Gehäuse kommen auf 755 g; dabei<br />

ist die <strong>6D</strong> ein wenig breiter und höher,<br />

die 70D wegen der Vorwölbung für<br />

den Ausklappblitz etwa 8 mm tiefer.<br />

Auch haptisch geben sich <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> und<br />

70D nicht viel, machen einen guten<br />

Eindruck und liegen mit ihrem ausgeformten,<br />

rau beschichteten Griff komfortabel<br />

in der Hand. Sie haben einfache<br />

Dichtungen zum Schutz vor<br />

Spritzwasser und Staub, im separaten<br />

Seitenfach einen Steckplatz für SD(HC/<br />

XC)-Karten und unten einen Einschub<br />

für den Lithium-Ionen-Akku LP-E6; er<br />

soll laut Hersteller in der <strong>6D</strong> für 1090, in<br />

der 70D für 920 Aufnahmen bei 230°<br />

Celsius reichen.<br />

2<br />

Sucher und Monitor<br />

Der Dachkant-Pentaprismensucher deckt<br />

97 (<strong>6D</strong>) bzw. 98 % (70D) des Bildfelds ab;<br />

den Vergrößerungsfaktor gibt <strong>Canon</strong> mit<br />

0,71x (<strong>6D</strong>) und 0,95x (70D) an – auf den<br />

ersten Blick scheint da die 70D im Vorteil.<br />

Tatsächlich verhält es sich genau umgekehrt,<br />

da die effektive Vergrößerungswirkung<br />

auch von der Sensorgröße abhängt,<br />

respektive vom Crop-Faktor (1,6x bei<br />

APS-C, 1,0x bei Vollformat). So ergibt<br />

sich die effektive Vergrößerung aus (Vergrößerung/Crop-Faktor)<br />

x (Gesichtsfeld/<br />

100) bei der 70D zu vergleichsweise mageren<br />

0,58x, bei der <strong>6D</strong> zu ordentlichen<br />

0,69x. Andererseits kann die 70D dank<br />

lichtdurchlässigem LCD-Element Gitterlinien<br />

in das Sucherbild einblenden, die<br />

<strong>6D</strong> sieht stattdessen den Wechsel der<br />

Mattscheibe vor. Der Monitor fällt zwar<br />

an der <strong>6D</strong> etwas größer aus als an der<br />

70D (3,2 statt 3,0 Zoll), dafür lässt er sich<br />

bei Letzterer auch als Touchscreen nutzen,<br />

zudem um 180 Grad seitlich aus<br />

dem Gehäuse klappen und um die eigene<br />

Achse drehen.<br />

30 Co l o r Fo t o 12/2013


Schwenkbares Display<br />

Als einzige Kandidatin in diesem <strong>Test</strong> hat<br />

die <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 70D ein Scharnier zum<br />

Ausklappen und Drehen des Monitors.<br />

<strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> im <strong>Test</strong><br />

Belichtungsfunktionen<br />

Über das arretierbare Programmwahlrad<br />

sind Belichtungsprogramme wie P, Av,<br />

Tv, M und Bulb schnell zugänglich, zudem<br />

zwei (<strong>6D</strong>) bzw. ein Benutzerprofilspeicher<br />

(70D). Die TTL-Belichtungsmessung<br />

erfolgt bei beiden Kameras auf<br />

63 Dual-Layer-Messsektoren; neben Matrix-<br />

und mittenbetonter Integralmessung<br />

gibt es eine Spot-Messung auf 3,5 %<br />

(<strong>6D</strong>) bzw. 3,0 % des Bildfelds (70D) und<br />

eine Selektivmethode, bei der die <strong>6D</strong> ca.<br />

8 %, die 70D etwa 7,7 % des Bildfelds berücksichtigt.<br />

Die möglichen Verschlusszeiten<br />

reichen bei der <strong>6D</strong> bis 1 /4000 s, bei<br />

der 70D bis 1 /8000 s.<br />

Autofokus<br />

In Sachen Autofokus hat die jüngere 70D<br />

eindeutig mehr zu bieten: Im Sucherbetrieb<br />

nutzt sie einen besser bestückten<br />

Phasenautofokus mit 19 (Kreuz-)Sensoren,<br />

die <strong>6D</strong> dagegen 023023005563 einen mit 11 Feldern<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> (JPEG)<br />

can6d<br />

1,2<br />

und nur einem Kreuzsensor. Inklusive<br />

20<br />

Phasenautofokus braucht die 70D durchschnittlich<br />

0,35/0,45 s zum<br />

100 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

25600 / 51200 / 102400 / - / - / -<br />

1,0<br />

Scharfstellen<br />

1.0.9<br />

und Auslösen, die vollformatige Schwester<br />

0,35/0,42 s. SLR-typisch fällt das AF-<br />

0,8<br />

dead leaves<br />

percent Tempo im Live-View kurtosis<br />

MTF50<br />

deutlich ab, besonders<br />

gravierend bei der <strong>6D</strong>, die dann per<br />

Kontrastmessung am Sensor 0,6 fokussiert<br />

ax. resolution 1824<br />

tion) <strong>Canon</strong> EF 2,5/50<br />

cus) <strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70<br />

center<br />

1703 93% 1439 0,8<br />

1656 91% 1367 0,8<br />

1651 91% 1353 1,0<br />

1622 89% 1328 1,5<br />

1581 87% 1324 2,1<br />

1480 81% 869 2,5<br />

1373 75% 433 4,0<br />

1340 73% 323 2,1<br />

1186 65% 285 5,4<br />

1051 58% 224 2,9<br />

- - - - -<br />

- - - - -<br />

- - - - -<br />

VN1<br />

VN3<br />

0,8 0,5 9,7 109<br />

1,2 0,7 9,7 57<br />

1,2 0,7 10,7 60<br />

1,3 0,8 10,0 56<br />

1,6 1,0 9,7 45<br />

2 1,2 9,3 38<br />

2,3 1,4 9,0 32<br />

3,5 1,9 8,0 22<br />

4,5 2,6 6,7 24<br />

6,3 4,1 6,0 19<br />

- - - - -<br />

- - - - -<br />

- - - - -<br />

values 255<br />

DR<br />

SNR<br />

E L C H<br />

10,4 -4,1 -1,5 1,7<br />

10,5 -0,8 0,2 1,7<br />

10,6 -0,9 0,6 1,9<br />

10,7 -1 0,2 1,9<br />

10,6 -0,6 0,1 1,9<br />

10,3 -1,5 -0,8 1,8<br />

10,6 -1,3 -0,2 2,1<br />

contrast<br />

lues<br />

0,4<br />

0,2<br />

und sich dafür über 2 s Zeit lässt. Die 70D<br />

schafft das in 1,17 s – keine Meisterleistung,<br />

aber deutlich besser. Der Schlüssel<br />

zu diesem „Temposchub“ ist der neue<br />

Dual Pixel CMOS AF. Alle seine 20 Millionen<br />

Pixel bestehen aus jeweils zwei Fotodioden,<br />

die zwar zum Erzeugen von<br />

Bilddaten gemeinsam, für die Realisierung<br />

eines Phasen-AF im Live-View<br />

aber größtenteils separat ausgelesen<br />

werden. Vor allem Filmer profitieren davon:<br />

Als erste <strong>Canon</strong>-SLR zieht die 70D<br />

die Schärfe während der Videoaufnahme<br />

sauber und treffsicher nach. Die <strong>6D</strong> fokussiert<br />

beim Filmen nur auf Tastendruck.<br />

Die Full-HD-Videos der 70D wirken<br />

zwar etwas flau, haben aber gegenüber<br />

denen der <strong>6D</strong> mehr Dynamik und<br />

weisen weniger Artefakte und Fehlstrukturen<br />

auf. Und noch ein Punkt geht an<br />

camera<br />

short name<br />

die 70D: die Serienbildgeschwindigkeit<br />

von 7,0 (70D) gegenüber 4,4 B/s (<strong>6D</strong>).<br />

Bedienkonzept<br />

Funktionstasten, zwei Einstellräder, Vier-<br />

Richtungswippe, Einstellmonitor und<br />

das übersichtlich strukturierte Menü ohne<br />

Scrolllisten– die <strong>Canon</strong>s lassen sich<br />

OECF20 VN1<br />

VN3<br />

intuitiv und effizient bedienen. Praktisch<br />

auch das LC-Display an der Oberseite<br />

mit vier zugeordneten Funktionstasten<br />

für AF, Drive, ISO und Belichtungsmessmethode.<br />

<strong>Canon</strong> setzt in beiden Geräten<br />

nahezu die gleichen Bedienelemente Color ein<br />

– abgesehen von einer Ausnahme: Die<br />

70D bringt <strong>Canon</strong> eine <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> zusätzliche resolution Taste für den<br />

Wechsel zwischen AF-Feld-Automatik,<br />

ISO 100<br />

manueller AF-Zonen-Wahl und Einzelfeld-AF<br />

mit. Außerdem kommt bei ISO 800 ihr<br />

ISO 400<br />

(digital values)<br />

shutter no AF ISO AF1600<br />

der Touchscreen als alternative<br />

>1000lxBedien-<br />

ISO 3200<br />

ebene hinzu, wodurch so mancher Arbeitsschritt<br />

noch leichter und<br />

ISO 6400<br />

frames in<br />

schneller<br />

sequence<br />

10% contrast<br />

von der Hand geht.<br />

Bildqualität<br />

Bei ISO 100 erreicht die <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> zwar im<br />

Vergleich zur <strong>EOS</strong> 70D höhere Werte für<br />

Grenzauflösung (1703 LP/BH) und<br />

Dead-Leaves (1439 LP/BH); allerdings<br />

geht dies nicht zuletzt auf die überzogene<br />

(Farb)Kontrastanhebung zurück, die<br />

zum Punkteabzug führt. Dadurch liegt<br />

<strong>EOS</strong> 70D mit Blitz<br />

Im Gegensatz zur <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> bietet die<br />

70D einen eingebauten Blitz, der sich<br />

auch als Master beim drahtlosen Blitzen<br />

in E-TTL-II-Technik einsetzen lässt.<br />

OVERVIEW<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> (JPEG)<br />

serial no. 023023005563<br />

2,02<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Dead <strong>Canon</strong> Leaves <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Dead Leaves<br />

Die ausgeprägte und langgezogene Kuppe der ISO-<br />

100-Kurve verrät, dass die <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> die (Farb-)Kontraste<br />

weit stärker anhebt, als es für Kameras wie sie üblich<br />

und für die Bilder gut ist. Bei den niedrigen ISO-Stufen<br />

ist der Kontrast unnatürlich hoch.<br />

can6d<br />

MP Class 20<br />

theoretical max. resolution 1824<br />

ISO 100 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

25600 / 51200 / 102400 / - / - / -<br />

firmware 1.0.9<br />

lens (resolution) <strong>Canon</strong> EF 2,5/50<br />

lens (autofocus) <strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70<br />

resolution<br />

center<br />

percent<br />

dead leaves<br />

MTF50<br />

ISO 100 1703 93% 1439 0,8<br />

ISO 400 1656 91% 1367 0,8<br />

ISO 800 1651 91% 1353 1,0<br />

ISO 1600 1622 89% 1328 1,5<br />

ISO 3200 1581 87% 1324 2,1<br />

ISO 6400 1480 81% 869 2,5<br />

ISO 12800 1373 75% 433 4,0<br />

ISO 25600 1340 73% 323 2,1<br />

ISO 51200 1186 65% 285 5,4<br />

ISO 102400 1051 58% 224 2,9<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 100 0,8 0,5 9,7 109<br />

ISO 400 1,2 0,7 9,7 57<br />

ISO 800 1,2 0,7 10,7 60<br />

ISO 1600 1,3 0,8 10,0 56<br />

ISO 3200 1,6 1,0 9,7 45<br />

ISO 6400 2 1,2 9,3 38<br />

ISO 12800 2,3 1,4 9,0 32<br />

ISO 25600 3,5 1,9 8,0 22<br />

ISO 51200 4,5 2,6 6,7 24<br />

ISO 102400 6,3 4,1 6,0 19<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

used digital values 255<br />

ISO 100 10,4 -4,1 -1,5 1,7<br />

ISO 400 10,5 -0,8 0,2 1,7<br />

ISO 800 10,6 -0,9 0,6 1,9<br />

ISO 1600 10,7 -1 0,2 1,9<br />

ISO 3200 10,6 -0,6 0,1 1,9<br />

ISO 6400 10,3 -1,5 -0,8 1,8<br />

ISO 12800 10,6 -1,3 -0,2 2,1<br />

ISO 25600 10,5 -1,8 -1,3 1,7<br />

ISO 51200 10,7 2,2 -0,3 1,9<br />

ISO 102400 10,3 1,1 -1,4 2,1<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

white balance daylight 5<br />

0,09 0,35 2,20 0,42<br />

startup time [s] 0,3<br />

JPG best frames per second 4,4<br />

Kontrast<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Auflösung<br />

0,0 0<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

250<br />

Auflösung<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

60<br />

Zwischen ISO 100 und 1600 liegt der Schnittpunkt der<br />

200<br />

Kontrastkurve und der horizontalen 0,1-Linie relativ<br />

50<br />

nah beieinander; die Grenzauflösung bleibt hier immer<br />

Red<br />

Green<br />

über 1600 150 LP/BH. Bei <strong>Canon</strong> den <strong>EOS</strong> niedrigen <strong>6D</strong> visual noiseFrequenzen 40 sind<br />

Blue<br />

SNR<br />

die Kurven unnatürlich hochgezogen.<br />

bis Karte voll<br />

RAW best frames per second 4,4<br />

frames in sequence 18<br />

nyquist frequency<br />

DR<br />

AF<br />

>1000lx (LV)<br />

kurtosis<br />

SNR<br />

E L C H<br />

0,0<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

250<br />

200<br />

150<br />

frequency (LP/PH)<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> OECF20 ISO 100<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

AF<br />

30lx<br />

contrast<br />

digital values<br />

100<br />

50<br />

0<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> resolution<br />

frequency (LP/PH)<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> OECF20 ISO 100<br />

ISO<br />

ISO<br />

100<br />

ISO ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO<br />

ISO<br />

3200<br />

6400<br />

ISO 6400<br />

Rauschwahrnehmung (Visual Noise)<br />

Dass die <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> den Visual Noise nicht nur bei niedrigen,<br />

sondern auch bei höherer Empfindlichkeiten im<br />

Griff behält, gehört zu ihren größten <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> Stärken.<br />

<strong>6D</strong> OECF20 ISO 400<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

lues<br />

250<br />

200<br />

150<br />

6<br />

5<br />

4<br />

50%<br />

10% contrast<br />

10% nyquist Kontrast<br />

frequency<br />

nyquist<br />

frequency<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance 3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

70<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 31<br />

digital values<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

50<br />

ISO 6400<br />

0<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong><br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

VN ISO 1<br />

VN ISO 3<br />

VN ISO 6<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

VN ISO 1<br />

VN ISO 4<br />

VN ISO 8<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

<strong>EOS</strong> 70D im <strong>Test</strong><br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong><br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 70D<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,02<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

<strong>Canon</strong> 70D - dead leaves<br />

Dead Leaves<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Dead Leaves<br />

Im Vergleich zur <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> stimmt die <strong>EOS</strong> 70D JPEG-<br />

Aufnahmen etwas harmonischer und weicher ab. Trotzdem<br />

spricht auch hier die ISO-100-Kurve mit einem<br />

Maximum um 1,4 für eine deutliche Kontrastanhebung.<br />

ISO 800<br />

ISO 800<br />

C-GF6 (JPEG)<br />

FRPP301001<br />

<strong>Canon</strong> 70D (JPEG)<br />

33021002172<br />

can70d<br />

1,2<br />

20<br />

1824<br />

/ 100 6400 / 400 / 12800 / / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

25600 / - / - / - / - / -<br />

0 / - / - / - / - / -<br />

1,0 1.1.1<br />

0.2<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,5/50<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70<br />

dead leaves<br />

ercent<br />

kurtosis<br />

0,8<br />

MTF50<br />

86% kurtosis 1333 0,7<br />

85% 1205 0,9<br />

84% 0,5 1094 1,1<br />

82% 0,7 1051 1,1<br />

0,6 75% 662 1,9<br />

0,6<br />

72% 538 2,7<br />

0,7<br />

64% 300 2,0<br />

0,7<br />

48% 222 1,0<br />

1,1<br />

- - -<br />

0,9<br />

- - -<br />

1,6 - - 0,4-<br />

- - - -<br />

- -<br />

- -<br />

VN3<br />

pangf6<br />

16<br />

1724<br />

ic Lumix 1,7/20<br />

-5,6/14-42 OIS<br />

-<br />

-<br />

DR<br />

SNR<br />

-<br />

0,6 9,7 0,2 65<br />

0,9 9,3 47<br />

0,8<br />

3,8<br />

48<br />

3,6<br />

10<br />

contrast<br />

digital values<br />

0<br />

contrast<br />

digital values<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

100<br />

32 Red Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 resolution<br />

<strong>Canon</strong> 70D resolution<br />

ISO 160 ISO 100<br />

ISO ISO 400 400<br />

ISO ISO 800 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 6400<br />

10% contrast<br />

10% contrast nyquist Kontrast frequency<br />

nyquist frequency<br />

frequency<br />

0,0 0<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

0<br />

digital values<br />

digital values<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 visual noise<br />

<strong>Canon</strong> 70D visual noise<br />

1820 1970<br />

1820 1970<br />

70<br />

60<br />

50<br />

70<br />

60<br />

40<br />

3050<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

150<br />

200<br />

0<br />

Rauschwahrnehmung<br />

Panasonic Lumix<br />

(Visual<br />

DMC-G6 OECF20<br />

Noise)<br />

ISO 400<br />

70<br />

250<br />

Im unteren Empfindlichkeitsbereich zeigt die <strong>EOS</strong> 70D<br />

60<br />

trotz kleinerer Pixel (4,1 statt 6,6 <strong>Canon</strong> µm). 70D Ab OECF20 ISO ISO 800 400 verstärkt<br />

sich der Visual Noise allerdings deutlich.<br />

200<br />

250<br />

50<br />

digital values<br />

Kontrast<br />

Auflösung<br />

ein nur minimal stärkeres Rauschen als die <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> –<br />

40<br />

30<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

VN ISO 100<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

sors und seiner größeren Pixel: Vor al-<br />

0 lem hat die <strong>6D</strong> das Rauschen deutlich 0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

besser im Griff (0,7 bis 1,4 VN bei ISO<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

1,1 9,0 39<br />

SNR<br />

1,2 9,3 31<br />

1,4 9,0 28<br />

frequency (LP/PH)<br />

57<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

2,0 8,3 22<br />

43<br />

0,0<br />

2,0 7,7 20<br />

42<br />

3,0 7,0 17170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

- 40 - -<br />

<strong>Canon</strong> 70D OECF20 ISO 100<br />

<strong>Canon</strong> 70D OECF20 ISO 400<br />

- 38<br />

frequency (LP/PH)<br />

- -<br />

70<br />

70<br />

- 24 - -<br />

250<br />

250<br />

-<br />

13<br />

- -Auflösung<br />

- - -<br />

12<br />

255<br />

-<br />

60<br />

60<br />

Die Kontrastkurven Panasonic Lumix der DMC-GF6 <strong>EOS</strong> OECF20 70D ISO 160 fallen gegenüber<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 OECF20 ISO 400<br />

-<br />

L C H<br />

70<br />

-<br />

200<br />

200<br />

ISO 3200<br />

70<br />

250<br />

6,3 2,2 1denen der <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> steiler ab und schneiden die für<br />

250<br />

-<br />

6,2 2,3 1,1<br />

50<br />

50<br />

-<br />

5,2 1,9 1die Grenzauflösung relevante, horizontale 0,1-Linie<br />

Red<br />

Red<br />

255<br />

5,1 1,9 0,9<br />

60<br />

60<br />

Green<br />

Green<br />

6,3 1,8 1bei niedrigeren<br />

150<br />

Frequenzen.<br />

<strong>Canon</strong> 70D visual noise<br />

150<br />

5,7 0,6 0,7<br />

40<br />

Blue<br />

40<br />

Blue<br />

H<br />

5 0,9 2001<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 visual noise<br />

SNR<br />

200<br />

SNR<br />

6,5 1,8 0,7 1,3<br />

- 1,8 - -<br />

50<br />

50<br />

100 - - -<br />

30<br />

30<br />

160 1,8<br />

Red<br />

- - -<br />

100<br />

100<br />

1,6<br />

die <strong>EOS</strong> 70D, die ihre JPEG-Aufnahmen<br />

400 - - -<br />

Green<br />

400 - 1,6 - -<br />

150<br />

150<br />

1,6<br />

40<br />

Blue<br />

20<br />

40<br />

20<br />

800<br />

0,7<br />

1<br />

bei ISO 100 weicher abstimmt, trotz des<br />

SNR<br />

6<br />

6<br />

-0,6<br />

VN ISO ISO 100 160<br />

VN ISO 100<br />

1600<br />

50<br />

50<br />

1600 -<br />

AF<br />

AF<br />

AF<br />

5<br />

10<br />

10<br />

1000lx-<br />

>1000lx (LV) 30lx<br />

5<br />

VN ISO ISO 400 kleineren Sensors in der Punktewertung<br />

3200<br />

30<br />

VN ISO 400<br />

30<br />

0,35 3200 - 1,17 100 0,45<br />

4<br />

VN ISO ISO 800100<br />

6400-<br />

4<br />

vorne.<br />

0,7<br />

VN ISO 800 Bei höheren Empfindlichkeiten<br />

6400 -<br />

0<br />

3<br />

0<br />

VN ISO ISO 16000<br />

0<br />

contrast<br />

6,98<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 203,0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

3<br />

VN ISO 1600<br />

20<br />

% contrast 8<br />

bis Karte voll<br />

2<br />

VN<br />

log luminance<br />

ISO ISO 3200 überwiegt dann allerdings eindeutig<br />

uist frequency<br />

log luminance<br />

6,92<br />

50<br />

19<br />

2<br />

50<br />

VN ISO 3200<br />

uist frequency<br />

1<br />

VN ISO ISO 6400<br />

der positive Einfluss des Vollformatsen-<br />

AF<br />

10<br />

10<br />

30lx<br />

0<br />

1<br />

VN ISO 6400<br />

0,34<br />

800 bis 12 800) als die 70D (1,1 bis 2,0<br />

VN) und erzielt die höhere Dynamik<br />

(10,7 Blenden bei ISO 800).<br />

Fazit<br />

Vieles spricht für das APS-C-Modell<br />

<strong>EOS</strong> 70D, unter anderem der schnellere<br />

LV-Autofokus und die treffsichere<br />

Schär fenachführung während der Videoaufnahme,<br />

der üppiger bestückte Pha-<br />

70<br />

senautofokus, die höhere Serienbildgeschwindigkeit,<br />

der schwenkbare<br />

60<br />

Touch-<br />

50<br />

ISO 1600<br />

Red<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Zu den <strong>Test</strong>bildern<br />

Auf den ersten Blick wirken die <strong>EOS</strong>-<strong>6D</strong>-<br />

Bilder wesentlich plastischer als die der<br />

<strong>EOS</strong> 70D, aber auch als die <strong>Nikon</strong>-Bilder.<br />

Auf den zweiten Blick fallen die unnatürlich<br />

stark angehobenen Kontraste auf.<br />

Die führen zu hohen DL-Werten, kosten<br />

aber letztendlich Punkte: Der gesamte<br />

Kurvenverlauf der Dead-Leaves geht in<br />

die Punktewertung ein, und Kurvensegmente<br />

über 1,2 stehen für überzogene<br />

Kontraste, was Punkte kostet. Bei den<br />

niedrigen Empfindlichkeiten hat die natürlicher<br />

abgestimmte <strong>EOS</strong> 70D die Nase<br />

vorn, doch mit steigender Empfindlichkeit<br />

führt das niedrigere <strong>EOS</strong>-<strong>6D</strong>-Rauschen<br />

zum besseren Gesamteindruck.<br />

screen und der integrierte Ausklappblitz.<br />

Bei ISO 100 sammelt sie zudem dank<br />

der schwächeren Farbkontrastanhebung<br />

mehr Punkte für die Bildqualität als die<br />

<strong>EOS</strong> <strong>6D</strong>. Bei höheren ISO-Zahlen zeigt<br />

die <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> dann aber souverän, was<br />

mit einem Vollformatsensor tatsächlich<br />

möglich ist.<br />

20<br />

40<br />

Green<br />

Blue<br />

es<br />

150<br />

20<br />

40<br />

Green<br />

Blue


Gerät<br />

<strong>Canon</strong><br />

<strong>EOS</strong> 70D<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Bildqualität 12/2013<br />

<strong>Canon</strong><br />

<strong>EOS</strong> <strong>6D</strong><br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Bildqualität 12/2013<br />

<strong>Nikon</strong><br />

<strong>D610</strong><br />

<strong>Nikon</strong><br />

D7100<br />

durchschnittlicher Marktpreis 1100 Euro 1900 Euro 1950 Euro 1200 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert) 5472 x 3648 Pixel 5472 x 3648 Pixel 6016 x 4016 Pixel 6000 x 4000 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,1 µm, f6,7 6,6 µm, f10,8 6 µm, f9,8 3,9 µm, f6,4<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 22,5 x 15,0 mm, 1,6x 36,0 x 24,0 mm, 1,0x 35,9 x 24,0 mm, 1,0x 23,5 x 15,6 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, –<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF Phasen-AF: 19 Felder, davon 19<br />

Kreuzsens., MF<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView)<br />

Hybrid-AF (Kontrast- und Phasen-AF)<br />

Kontrast-AF, Phasen-AF, MF (Lupe)<br />

Phasen-AF: 11 Felder, davon 1<br />

Kreuzsens., MF<br />

Phasen-AF: 39 Felder, davon 9<br />

Kreuzsens., MF<br />

Phasen-AF: 51 Felder, davon 15<br />

Kreuzsens., MF<br />

Kontrast-AF, MF (Lupe) Kontrast-AF, MF (Lupe) Kontrast-AF, MF (Lupe)<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B 1/4000–30 s, Blitz 1/180 s, B 1/4000–30 s, Blitz 1/250 s, B 1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit 63 mittenbetont, Spot, Matrix<br />

mittenbetont, Spot, Matrix<br />

Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±5 Blenden, ±3 Stufen ±5 Blenden, +1/-3 Blenden ±5 Blenden, +1/-3 Blenden ±5 Blenden, +1/-3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man., Reihe ISO-Auto einstellbar, 100–25600, – ISO-Auto einstellbar, 50–102400, – ISO-Auto einstellbar, 50–25600, – ISO-Auto einstellbar, 100–25600, –<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

Farbräume sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung, effektive<br />

Sucherbildgröße, auswechselbare Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF, Histogramm, Über-,<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/<br />

Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

SLR-Sucher, Gitter, 98 %, 0,95, eff.<br />

0,58, –<br />

3,0“, touch, 346667 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

LiveView, Histogramm,<br />

–, –<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/<br />

Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

SLR-Sucher, –, 97 %, 0,71, eff. 0,69,<br />

Auswechselbare Mattscheiben<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/<br />

Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

SLR-Sucher, Gitter, 100 %, 0,70,<br />

eff. 0,7, –<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/<br />

Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

SLR-Sucher, Gitter, 100 %, 0,94,<br />

eff. 0,63, –<br />

3,2“, –, 346667 RGB-Bildpunkte, – 3,2“, –, 307000 RGB-Bildpunkte, – 3,2“, –, 307200 RGB-Bildpunkte, –<br />

LiveView, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

LiveView, –,<br />

–, –<br />

LiveView, –,<br />

–, –<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku <strong>Canon</strong> EF, SDHC/SDXC, Li-Ion <strong>Canon</strong> EF, SDHC/SDXC, Li-Ion <strong>Nikon</strong> F, SDHC/SDXC, Li-Ion <strong>Nikon</strong> F, SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh –, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen USB 2.0, TV, WLAN, HDMI USB 2.0, TV, WLAN, HDMI USB 2.0, WLAN optional, HDMI USB 2.0, nein, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max. Länge, AF-<br />

Funktion<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 30 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 30 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 20 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 20 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie 139 x 104 x 79 mm, 755 g 145 x 111 x 71 mm, 755 g 144 x 115 x 85 mm, 860 g 136 x 107 x 76 mm, 765 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,5/50/<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,5/50/<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70<br />

1915 / 1884 / 1900 / 1893 /<br />

1916 / 1897 / 1944<br />

856 / 809 / 793 / 717 /<br />

654 / 646 / 496<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/105/<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/24-70<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/105/<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S 2,8/24-70<br />

2014 / 2053 / 1993 / 2028 /<br />

2136 / 2284 / 2412<br />

1059 / 935 / 940 / 858 /<br />

735 / 713 / 459<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1575 / 1333 / 0,7 / 0,6 / 9,7 1703 / 1439 / 0,8 / 0,5 / 9,7 1784 / 1143 / 0,4 / 0,5 / 13,0 1808 / 1279 / 0,9 / 0,5 / 10,3<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1554 / 1205 / 0,9 / 0,9 / 9,3 1656 / 1367 / 0,8 / 0,7 / 9,7 1718 / 992 / 0,6 / 0,6 / 10,3 1685 / 1028 / 1,3 / 0,7 / 9,3<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1534 / 1094 / 1,1 / 1,1 / 9,0 1651 / 1353 / 1,0 / 0,7 / 10,7 1673 / 836 / 0,7 / 0,7 / 9,3 1588 / 856 / 1,3 / 0,9 / 9,0<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1497 / 1051 / 1,1 / 1,2 / 9,3 1622 / 1328 / 1,5 / 0,8 / 10,0 1646 / 736 / 0,9 / 0,9 / 8,7 1506 / 703 / 1,4 / 1,0 / 8,7<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1368 / 662 / 1,9 / 1,4 / 9,0 1581 / 1324 / 2,1 / 1,0 / 9,7 1559 / 616 / 0,9 / 1,2 / 8,0 1525 / 577 / 1,8 / 1,2 / 8,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1317 / 538 / 2,7 / 2,0 / 8,3 1480 / 869 / 2,5 / 1,2 / 9,3 1506 / 511 / 0,8 / 1,4 / 7,7 1414 / 456 / 2,6 / 1,6 / 7,7<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1163 / 300 / 2,0 / 2,0 / 7,7 1373 / 433 / 4,0 / 1,4 / 9,0 1468 / 472 / 1,2 / 2,0 / 7,3 1196 / 323 / 1,3 / 2,3 / 7,0<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 12,2 / 12,2 / 11,9 / 11,9 10,4 / 10,5 / 10,7 / 10,3 11,2 / 11,2 / 11,2 / 11,4 9,0 / 9,0 / 9,2 / 9,6<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / LZ 9 5 DeltaRGB / – 0 DeltaRGB / LZ 9 1 DeltaRGB / LZ 9<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

35 / 30,5 / 27,5 / 24 /<br />

19 / 15,5 Punkte<br />

32 / 31 / 31 / 30,5 /<br />

27 / 22 Punkte<br />

40 / 37 / 31 / 26,5 /<br />

22,5 / 19,5 Punkte<br />

36,5 / 30 / 25,5 / 22,5 /<br />

19 / 14,5 Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG 7,0 B/s, bis Karte voll 4,4 B/s, bis Karte voll 6,1 B/s, 14 Bilder in Serie 5,5 B/s, 27 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW 6,9 B/s, 19 Bilder in Serie 4,4 B/s, 18 Bilder in Serie 5,9 B/s, 6 Bilder in Serie 4,8 B/s, 6 Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung 0,7 s 0,3 s 0,2 s 0,2 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,35 / 0,45 / 1,17 s 6 Punkte 0,35 / 0,42 / 2,20 s 6 Punkte 0,38 / 0,57 / 1,24 s 5,5 Punkte 0,43 / 0,59 / 1,35 s 5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 12,0 Punkte 11,5 Punkte 11,5 Punkte 11,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 18 Punkte 17,5 Punkte 17 Punkte 16 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 53,5 Punkte<br />

8 Pkt. über Durchschnitt<br />

57 Punkte<br />

11,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

57,5 Punkte<br />

12 Pkt. über Durchschnitt<br />

50,5 Punkte<br />

5 Pkt. über Durchschnitt<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 33


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

Fujifilm X-A1<br />

In Silber mit rotem<br />

Kunstlederbezug<br />

ist die Fujifilm X-A1<br />

ein Hingucker.<br />

Trotz Kunststoffgehäuse<br />

wirkt die<br />

Kamera alles andere<br />

als billig.<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1<br />

Mit der neuen<br />

lichtstarken<br />

10-mm-Festbrennweite<br />

in<br />

wasserdichter<br />

AW-Ausführung<br />

gibt sich die <strong>Nikon</strong><br />

1 AW1 besonders<br />

kompakt. Erhältlich<br />

ist das Gehäuse<br />

in Schwarz,<br />

Silber oder Weiß.<br />

Newcomer<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 und Fujifilm X-A1. Zwei neue Kameras stehen an der Startrampe:<br />

Die <strong>Nikon</strong> 1 AW1 (14 Megapixel) ist die erste wasserdichte und stoßfeste digitale<br />

Systemkamera am Markt, während die Fujifilm X-A1 mit neuem APS-C-Sensor<br />

(16 Megapixel) den Einstieg in das X-Kamerasystem kostengünstiger gestalten will.<br />

Was leisten die beiden Newcomer?<br />

Vor 50 Jahren kam mit der <strong>Nikon</strong>os eine Systemkamera<br />

für die Unterwasserfotografie auf den Markt, die in verschiedenen<br />

Varianten über mehr als drei Jahrzehnte die einzige<br />

ihrer Art bleiben sollte. Heute sind digitale Unterwasser-<br />

bzw. Allwetterkameras keine Seltenheit, allerdings<br />

handelt es sich dabei normalerweise um Kompaktmodelle<br />

mit fest verbautem Objektiv. Dagegen knüpft die <strong>Nikon</strong><br />

1 AW1 wieder an die <strong>Nikon</strong>os-Tradition an: Sie ist eine bis<br />

15 Meter wasserdichte Systemkamera auf Basis der <strong>Nikon</strong><br />

1 J3. Zu den Gemeinsamkeiten gehören der 14-Megapixel-<br />

CMOS im <strong>Nikon</strong>-CX-Format (13,2 x 8,8 mm) und ein vergleichbarer<br />

Funktionsumfang mit neuen Akzenten. Ab Mitte<br />

Oktober soll die <strong>Nikon</strong> 1 AW1 im Set mit dem ebenfalls<br />

wasserdichten AW-Objektiv 3,5–5,6/11–27,5 mm (ca. 30–74<br />

mm KB-äquiv.) für knapp 800 Euro erhältlich sein. Zudem<br />

soll es die Festbrennweite 2,8/10 mm (27 mm KB-äuqiv.) in<br />

AW-Version für etwas über 300 Euro geben (im Set mit Kamera<br />

und 11–27,5 mm für rund 1000 Euro). Während sich<br />

die <strong>Nikon</strong> 1 AW1 als Spezialistin für harte Einsätze profilieren<br />

will, zielt die Fujifilm X-A1 eher auf breite Anwenderkreise:<br />

Als viertes Modell der X-Baureihe soll sie die erfolgreiche<br />

Kameraserie nach unten hin abrunden und<br />

Systemkamera-Interessenten den Einstieg schmackhaft machen.<br />

Wohl aus Kostengründen muss die Kamera ohne den<br />

für Fujifilm typischen X-Trans-Sensor mit spezieller Filtergeometrie<br />

auskommen. Stattdessen verbaut der Hersteller<br />

einen neuen 16-Megapixel-Sensor im APS-C-Format mit<br />

Bayer-RGB-Filtermosaik. Rund 600 Euro soll die Kamera im<br />

Kit mit bildstabilisiertem Standardzoom Fujinon XC 3,5–<br />

5,6/16–50 mm OIS (24–75 mm KB-äquiv.) kosten und 750<br />

Euro, wenn zusätzlich das Fujinon XC 4,5–6,7/50–230 mm<br />

OIS (75–345 mm KB-äquiv.) im Paket enthalten ist.<br />

34 Co l o r Fo t o 12/2013 Fotos: Hersteller, Karl Stechl


<strong>Nikon</strong> 1AW1<br />

Mit ihrem schlanken und hochwertigen<br />

Magnesiumgehäuse unterscheidet<br />

sich die <strong>Nikon</strong> 1 AW1 auf den ersten<br />

Blick nur wenig von einem normalen<br />

1er-Modell. Sie soll aber unbeschadet in<br />

bis zu 15 m Wassertiefe vordringen können,<br />

wovon wir uns während der <strong>Test</strong>phase<br />

mangels Tauchgelegenheit leider<br />

nicht überzeugen konnten – der Unterwassertest<br />

folgt in zwei Ausgaben. Immerhin<br />

musste die Kamera mit 16–55-<br />

mm-Objektiv zwei Stunden in einer<br />

Regentonne verbringen, was ihr erwartungsgemäß<br />

nichts ausmachte. Darüberhinaus<br />

bescheinigt der Hersteller der<br />

AW1, sie sei frostsicher bis -10 °C und<br />

könne Stürze aus bis zu zwei Metern<br />

Höhe wegstecken. Für den Sturztest ließen<br />

wir die Kamera allerdings auf den<br />

Teppichboden fallen, um äußere Spuren<br />

zu vermeiden. Außerdem entfernten wir<br />

das Objektiv, denn bei unglücklichem<br />

Der Funkadapter WU-1b ist ein<br />

USB-Dongle, mit dem sich eine kabellose<br />

Verbindung zwischen der <strong>Nikon</strong> 1 AW1<br />

und einem Smartphone oder Tablet (Android<br />

oder iOS) herstellen lässt.<br />

Aufprall dürfte ein Kunststoffobjektiv so<br />

etwas nicht überstehen. Zur Ausstattung<br />

gehört bei der AW1 ein eingebautes, ebenfalls<br />

wasserdichtes Blitzgerät; einen Blitzschuh<br />

sucht man vergeblich. Der Monitor<br />

an der Rückseite misst 3 Zoll und löst<br />

307 000 RGB-Bildpunkte auf; verstellbar<br />

ist er ebenso wenig wie bei der J3. Als<br />

Extras besitzt die Kamera einen elektronischen<br />

Kompass, Satellitenortungssystem<br />

(GPS/GLONASS), Höhenmesser<br />

(-500 bis +4500 m) und Tiefenmesser (0<br />

bis 20 m). Ein elektronischer Sucher ist<br />

dagegen weder eingebaut, noch nachrüstbar.<br />

Unpraktisch ist das weit an den<br />

Gehäuserand verlagerte Stativgewinde.<br />

Autofokus & Belichtung<br />

Das hybride AF-System stellt einen Kontrast-AF<br />

mit 135 Sensoren bereit; die<br />

mittleren 73 Felder unterstützen den<br />

Autofokus mit Phasenerkennung. In Abhängigkeit<br />

von Lichtsituation und Motiv<br />

wird automatisch zwischen Kontrastund<br />

Phasen-AF umgeschaltet. Als AF-<br />

Modi stehen die automatische Messfeldsteuerung,<br />

Einzelfeld-AF und Motivverfolgung<br />

bereit. Bei Einzelfeld-AF kann<br />

das Messfeld mittels Richtungstasten an<br />

nahezu jede Position des Bildfelds navigiert<br />

werden. Die Auslöseverzögerung<br />

inklusive AF-Zeit ist bei genügend Licht<br />

(1000 Lux) mit 0,17 s erfreulich kurz, bei<br />

wenig Licht (30 Lux) lässt sich die Kamera<br />

deutlich mehr Zeit (0,68 s). Systemtypisch<br />

ist die hohe Seriengeschwindigkeit<br />

von theoretisch 60 B/s (aber nur 20 davon<br />

in Serie). Die Einschaltverzögerung ist<br />

mit 0,4 s angenehm kurz. Zur manuellen<br />

Fokussierung wählt man im Menü den<br />

gewünschten Lupenfaktor vor; 2-, 5- und<br />

10-fach stehen zur Wahl. Spaß macht das<br />

Ganze wenig, weil sich an der AW1 kein<br />

Einstellrad und am Objektiv kein Fokussierring<br />

findet. Deshalb muss man mit<br />

zwei zur Schaltwippe umfunktionierten<br />

Mini-Tasten – sonst für die Lupenfunktion<br />

zuständig – vorliebnehmen. Die AW1<br />

verfügt über eine reiche Auswahl an Belichtungsprogrammen.<br />

Neben den Standards<br />

(P, A, S, M) findet man verschiedene<br />

Motivprogramme (darunter auch ein<br />

Unterwasserprogramm) und einige Spezi<br />

alitäten wie Smart Photo Select, Best Moment<br />

Capture oder Bewegter Schnappschuss,<br />

die man bereits von der J3 und S1<br />

kennt. Filme werden maximal in Full-<br />

HD (1920 x 1080 Pixel) aufgezeichnet.<br />

Bedienung<br />

Was die Bedienung anbelangt, erinnert<br />

die AW1 mehr an die S1 als an die J3. Im<br />

Gegensatz zur S1 fehlt hier ein Moduswahlrad<br />

für Belichtungsprogramme, statt-<br />

Die Oberseite<br />

ist spartanisch bestückt.<br />

In Ermangelung<br />

eines Moduswahlrads<br />

für<br />

Belichtungsprogramme<br />

müssen<br />

alle betreffenden<br />

Einstellungen über<br />

das Menü vorgenommen<br />

werden.<br />

Der Startknopf für<br />

Videos liegt günstig<br />

platziert neben<br />

dem Auslöser.<br />

Info<br />

Was macht die 1 AW1 wasserdicht?<br />

Dass die <strong>Nikon</strong> 1 AW1 ein wasserdichtes Gehäuse<br />

besitzt, spürt man beim Abnehmen des Objektivs in<br />

Form eines verstärkten Reibungswiderstands. Am<br />

kameraseitigen Bajonettsockel befindet sich nämlich<br />

ein grauer O-Ring aus Gummi, der in Kombination<br />

mit dem überstehenden Objektivgehäuse eine wasserdichte<br />

Verbindung eingeht (Bild 1). Zusätzliche<br />

Gummidichtungen findet man bei der Kamera am<br />

Anschlussfeld und Akkufach (Bild 2). In beiden Fällen<br />

schützt eine zusätzliche Verriegelung des Deckels<br />

vor versehentlichem Öffnen, was unter Wasser<br />

fatale Folgen hätte. Für einen ersten Dichtigkeitstest<br />

musste die <strong>Nikon</strong> 1 AW1 etwa zwei Stunden am<br />

Grunde einer 90 cm hohen Regentonne verbringen,<br />

was zumindest die Schnorcheltauglichkeit belegen<br />

dürfte (Bild 3). Über die Ergebnisse weiterer Härtebzw.<br />

Tauchtests informieren wir Sie in einer der<br />

nächsten Ausgaben.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 35


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

C-GF6 (JPEG)<br />

FRPP301001<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 (JPEG)<br />

2,02<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 - dead leaves<br />

Dead Leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Dead Leaves<br />

Die <strong>Nikon</strong> 1 AW1 hebt die Farbkontraste bei ISO 100<br />

deutlich (bis 1,2) über den Ausgangskontrast des<br />

Motivs an; zwischen ISO 400 und 1600 bleiben der<br />

Anstieg moderat und die DL-Werte relativ konstant.<br />

21000055<br />

nik1aw1<br />

1,2<br />

16<br />

14<br />

1536<br />

1724<br />

160 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / -<br />

/ 6400 / 12800<br />

- / - / - / - / - / -<br />

0 / - / - / - / - / -<br />

1.00<br />

1,0<br />

0.2<br />

<strong>Nikon</strong> 1 1,8/18,5<br />

ic Lumix 1,7/20 <strong>Nikon</strong> 1 3,5-5,6/10-30 mm VR<br />

-5,6/14-42 OIS<br />

dead leaves<br />

ercent<br />

kurtosis<br />

MTF50<br />

0,8<br />

87% kurtosis 780 1,4<br />

81% 703 1,6<br />

77% 0,5 679 1,4<br />

0,7 72% 603 1,1<br />

69% 320 2,1<br />

0,6<br />

67% 265 0,6 2,9<br />

0,7<br />

- - -<br />

0,7<br />

- - -<br />

1,1 - - -<br />

0,9 - - -<br />

1,6 - - -<br />

0,4<br />

- - -<br />

-<br />

- - -<br />

-<br />

VN3<br />

-<br />

-<br />

pangf6<br />

DR<br />

SNR<br />

- 0,9 8,7 0,2 51<br />

1,1 8,7 41<br />

Kontrast<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 resolution<br />

Auflösung<br />

0,0 0<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

1,2 8,7 35<br />

1,3 SNR 8,0 33<br />

1,3 8,0 30<br />

frequency (LP/PH)<br />

57<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

1,9 7,3 22<br />

- 43 - 0,0-<br />

- 42 - -170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

- 40 - -<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 OECF20 ISO 160<br />

- 38 - -<br />

frequency (LP/PH)<br />

70<br />

- - -<br />

24<br />

250<br />

- - -<br />

13<br />

- - - Auflösung<br />

12<br />

254<br />

-<br />

- L C H<br />

-<br />

250<br />

6,3 1,8 -0,3<br />

-<br />

6,3 2 -0,2<br />

-<br />

6,4 2,1 -0,2<br />

255<br />

6,5 1,9 -0,2<br />

6,3 -0,4 0,1<br />

6,1 -1,8 0<br />

H<br />

- - 200-<br />

- - -<br />

1,8<br />

- - -<br />

160 1,8<br />

160 - - -<br />

1,8 - - -<br />

- 1,6<br />

400 400<br />

- -<br />

- 1,6 - -<br />

150<br />

1,6 800 800<br />

0,7<br />

1600-0,6<br />

1600<br />

AF - AF<br />

AF<br />

3200 1000lx-<br />

>1000lx (LV) 30lx<br />

0,17 3200 - 0,68<br />

-<br />

6400<br />

100<br />

-<br />

6400 -<br />

contrast<br />

% ist contrast frequency8<br />

uist frequency 50<br />

AF<br />

30lx<br />

0,34<br />

0,8<br />

3,8<br />

48<br />

3,6<br />

10<br />

contrast<br />

digital values<br />

0<br />

1 AW1 im <strong>Test</strong><br />

MTF50<br />

60<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 OECF20 ISO 160<br />

Die Grenzauflösung fällt bei der AW1 in gleichmäßigen<br />

Schritten von über 1300 LP/BH bei ISO 100 auf<br />

200<br />

70<br />

50<br />

Red<br />

etwas über 1000 LP/BH bei ISO 6400 ab.<br />

1<br />

0,4<br />

59,4<br />

20<br />

59,4<br />

20<br />

contrast<br />

digital values<br />

150<br />

100<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 resolution<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 visual noise<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 visual noise<br />

ISO ISO 160 160<br />

ISO ISO 400 400<br />

ISO ISO 800 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 3200<br />

ISO 3200 6400<br />

ISO 6400<br />

ISO 6400 10% contrast<br />

10% nyquist frequency<br />

contrast Kontrast<br />

nyquist frequency<br />

frequency<br />

40 20<br />

6<br />

6<br />

50<br />

5<br />

5<br />

10<br />

30<br />

4<br />

4<br />

3<br />

0<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

3<br />

20<br />

2<br />

log luminance<br />

1<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

2<br />

1<br />

0<br />

60<br />

50<br />

10<br />

0<br />

ISO 160<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO -<br />

ISO -<br />

50%<br />

40<br />

30<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

digital values<br />

digital values<br />

250<br />

200<br />

250<br />

150<br />

200<br />

0<br />

ISO 160<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO -<br />

ISO -<br />

50%<br />

Die Lupentasten<br />

oberhalb des geriffelten<br />

Daumengriffstücks<br />

aus Gummi müssen<br />

beim Fokussieren oder<br />

Einstellen der Blende<br />

bzw. Verschlusszeit als<br />

Schaltwippe zweckenfremdet<br />

werden.<br />

dessen muss für jede Einstellung der<br />

Monitor bemüht werden, was das intuitive<br />

Handling erschwert. Neben einem<br />

Einstellmonitor wie bei <strong>Nikon</strong>s SLR-<br />

Modellen vermisst man ein wie immer<br />

geartetes Einstellrad, vor allem, um Zeit<br />

oder Blende vorzuwählen. Auch dafür<br />

muss man die bereits erwähnte fummelige<br />

Schaltwippe bemühen.<br />

Allerdings hat sich <strong>Nikon</strong> für die AW1<br />

etwas Neues einfallen lassen: Drückt man<br />

die Action-Control-Taste rechts neben<br />

dem gummierten Daumengriffstück, so<br />

wird eine Bewegungssteuerung aktiviert:<br />

Panasonic <strong>Nikon</strong> 1 Lumix AW1 visual DMC-GF6 noise visual noise<br />

Durch Kippen der Kamera um die Objektivachse<br />

lassen sich dann je nach aktuellem<br />

Betriebsstatus wechselnde Einstel-<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 OECF20 ISO 400<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

70<br />

0<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

lungen vornehmen – z.B. die Vorwahl<br />

ei nes Belichtungsprogramms, ein auf maximale<br />

Helligkeit geschalteter Monitor<br />

oder – im Wiedergabemodus – der Wechsel<br />

von einem Bild zum nächsten. Somit<br />

soll sich die Kamera auch mit dicken<br />

Handschuhen leichter bedienen lassen<br />

– ein interessanter Ansatz.<br />

Bildqualität<br />

Mit ihrem 14-Megapixel-Sensor und Ex-<br />

60<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 OECF20 ISO 400<br />

peed-3A-Prozessor erzielt die AW1 eine 70<br />

50<br />

Bildqualität etwa auf dem Niveau Red des<br />

Green60<br />

40<br />

Blue<br />

Schwestermodells J3 mit vergleichbarem<br />

SNR<br />

Bildsensor. Allerdings ist die Auflösung 50<br />

30<br />

zwischen ISO 160 und 3200 etwa 80 bis<br />

Red<br />

100<br />

Green<br />

150<br />

VN ISO ISO 160<br />

20<br />

40<br />

100 LP/BH geringer, auch bei den Dead-<br />

VN ISO 160<br />

Blue<br />

SNR<br />

50<br />

VN ISO ISO 400<br />

VN ISO 400<br />

10<br />

30<br />

VN ISO ISO 800<br />

100<br />

VN ISO ISO 1600<br />

VN ISO 800<br />

0<br />

0<br />

VN ISO ISO 3200<br />

0,6 0,8 1,0 VN ISO 1600<br />

0,0 0,2 0,4 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

20<br />

log luminance<br />

VN ISO ISO 6400<br />

50<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

10<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

Leaves-Werten hat die J3 die Nase etwas<br />

vorn. Die Texturverluste sind bei beiden<br />

Modellen relativ hoch (1,1 bis 1,6 zwischen<br />

ISO 100 und 1600), das Rauschen<br />

steigt bereits ab ISO 400 merkbar an, die<br />

Dynamik – zwischen 8 und 9 Blenden bis<br />

ISO 3200 – ist ansehnlich.<br />

Fazit<br />

Die <strong>Nikon</strong> 1 AW1 definiert sich in erster<br />

Linie über ihr hochwertiges, robustes<br />

und wasserdichtes Magnesiumgehäuse,<br />

das in der Klasse unter 1000 Euro seinesgleichen<br />

sucht. Bei der Bildqualität<br />

kann die Kamera im Vergleich zu ihren<br />

Schwestermodellen mit CX-Format-<br />

Sensor jedoch keine neuen Akzente setzen.<br />

Trotz der neuen Einstellvarianten<br />

mittels Bewe gungssensor ist die Kamera<br />

umständlicher zu bedienen, als man das<br />

von anderen <strong>Nikon</strong>-Kameras, vor allem<br />

den SLR-Modellen, kennt.<br />

1. Drückt man die Action-Control-Taste,<br />

so lassen sich bestimmte Einstellungen –<br />

hier die Wahl des Belichtungsprogramms<br />

– durch Kippen der Kamera vornehmen.<br />

2. Wenn man nicht die Bewegungssteuerung<br />

nutzt, muss man zum Einstellen<br />

von Belichtungsprogrammen in das<br />

Menü Aufnahmemodus wechseln.<br />

3. Zu den Motivprogrammen gehören<br />

auch drei Spezialprogramme für das<br />

Fotografieren unter Wasser: Standard,<br />

Gerätetauchen und Nahaufnahme.<br />

4. Am Display lässt sich neben einer<br />

Wasserwaage zum exakten Ausrichten<br />

auch ein Kompass darstellen.<br />

1820 1970<br />

1 2<br />

1820 1970<br />

70<br />

60<br />

70<br />

50<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 OECF20 ISO 400<br />

Rauschwahrnehmung (Visual Noise)<br />

250<br />

Die AW1 rauscht ab ISO 400 bereits merkbar, ab<br />

ISO 1600 stark. Bei ISO 6400 macht der Visual-<br />

Noise-Wert noch einmal einen<br />

<strong>Nikon</strong><br />

deutlichen<br />

1 AW1 OECF20<br />

Sprung<br />

ISO 400<br />

200<br />

nach oben 250 (orangefarbene Linie).<br />

70<br />

60<br />

50<br />

70<br />

Red<br />

Red<br />

60<br />

40<br />

30<br />

50<br />

20<br />

40<br />

Green<br />

150<br />

Blue<br />

digital values<br />

SNR<br />

200<br />

100<br />

Red<br />

36 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR 50<br />

lues<br />

150<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

60<br />

50<br />

40<br />

3<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

4


<strong>Nikon</strong> 1 AW1<br />

Fujifilm<br />

X-A1<br />

ISO 400<br />

ISO ISO 100 800<br />

ISO ISO 100 1600<br />

ISO ISO 100 6400<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1: Bildqualität<br />

Ansatzweise wird Rauschen bei<br />

der <strong>Nikon</strong> 1 AW1 bereits ab ISO<br />

400 erkennbar; ab ISO 1600 tritt<br />

es störend in Erscheinung. Bei ISO<br />

3200 sind die Bilder noch verwertbar<br />

– jedoch mit Einschränkungen,<br />

da es zu massiven Detailverlusten<br />

kommt; der Kurtosiswert verdoppelt<br />

sich beim Übergang von ISO<br />

1600 (1,1) auf ISO 3200 (2,2). Bei<br />

ISO 6400 geht neben dem Kurtosiswert<br />

auch noch das Rauschen<br />

kräftig in die Höhe (VN 1,9) – hier<br />

stößt der 1-Zoll-Sensor sichtbar an<br />

seine Grenzen. Bei der Dynamik<br />

gibt es mit knapp 9 Blenden Maximum<br />

zwar keine Höhenflüge, doch<br />

bleibt die Kontrastverarbeitung bis<br />

ISO 3200 recht konstant.<br />

Erster Eindruck: In Silber mit rotem<br />

Kunstlederbezug setzt die Fujifilm X-A1<br />

einen erfrischenden Farbakzent, ohne<br />

aufdringlich zu wirken. Alternativ ist die<br />

Kamera in Blau oder Schwarz erhältlich;<br />

das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff.<br />

Die Haptik wird dadurch ein wenig<br />

getrübt – nehmen Sie zum Vergleich eine<br />

Edelkompakte wie die Fujifilm X-20 mit<br />

Metallgehäuse für knapp 500 Euro in die<br />

Hand. Den Gebrauchswert aber schmälert<br />

dies keineswegs, zumal die Kamera<br />

inklusive Standardzoom nur 516 g wiegt<br />

– ideal für Freizeit und Reisen. Neben<br />

dem eingebauten Ausklappblitzgerät<br />

befindet sich ein Blitzschuh. Der 3-Zoll-<br />

Monitor mit 306 667 RGB-Bildpunkten<br />

lässt sich aus dem Gehäuse klappen und<br />

auf einer Achse (auf/ab) verschwenken.<br />

Auf einen elektronischen Sucher, eingebaut<br />

oder nachrüstbar, muss man bei der<br />

X-A1 verzichten. Integriert ist jedoch ein<br />

WLAN-Modul zum Übertragen von<br />

Fotos auf Smartphones oder Tablets mit<br />

Hilfe der Fujifilm-Camera-App, derzeit<br />

jedoch ohne Fernsteuerungsmöglichkeit.<br />

Für die drahtlose Bildübertragung<br />

zum Laptop oder Desktop-PC gibt es<br />

die Software Fujifilm PC Autosave.<br />

Autofokus und Belichtung<br />

Zur automatischen Fokussierung steht<br />

der X-A1 ein Kontrast-AF mit 49 Feldern<br />

zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen<br />

Mehrfeld- und Einzelfeld-AF,<br />

kontinuierlichem Autofokus, Tracking-<br />

AF und Gesichtserkennung. Bei Einzelfeld-AF<br />

(Vario-AF) ist das Messfeld frei<br />

wählbar und in fünf Größen verfügbar,<br />

zwischen denen man mittels Drehrad<br />

komfortabel umschalten kann. Die Auslöseverzögerung<br />

inklusive AF-Zeit ist mit<br />

0,51/0,67 s bei 1000/30 Lux kein Highlight,<br />

aber weitgehend auf dem Niveau<br />

der teureren X-Modelle; die Einschaltverzögerung<br />

ist mit 1,8 s recht lang. Das Bildserientempo<br />

beträgt 5,5 B/s; leider sind<br />

es nur 10 Bilder in Serie. Beim manu ellen<br />

Fokussieren am Einstellring des Ob jektivs<br />

kann man eine Entfernungsskala am<br />

Monitor einblenden und – durch Druck<br />

auf das hintere, im Gehäuse versenkte<br />

Einstellrad – eine Bildschirmlupe aktivieren.<br />

Über das Programmwahlrad an<br />

der Oberseite lassen sich eine Reihe von<br />

Belichtungsprogrammen anwählen. Neben<br />

zwei Automatikvarianten (Auto und<br />

SR-Auto mit motivabhängiger Programmwahl)<br />

finden sich die Standards (P, A, S,<br />

M), ergänzt durch Motiv- und Effektprogramme<br />

sowie ein benutzerdefiniertes<br />

Programm. Automatische Belichtungsreihen<br />

erlaubt die X-A1 mit Blick auf<br />

Bildhelligkeit, Filmsimulation, Dynamik<br />

und ISO-Einstellung; nur Blitzbelichtungsreihen<br />

fehlen. Filmen kann man mit<br />

einer maximalen Auflösung von 1920 x<br />

1080 Pixel, leider mit etwas lästigem<br />

Pumpen bei permanenter Fokussierung.<br />

Bedienung<br />

Dank ihrer zahlreichen Bedienelemente<br />

lässt sich die X-A1 intuitiv und kom -<br />

for tabel bedienen. Neben dem versenkt<br />

im Gehäuse angebrachten Drehrad mit<br />

Am Programmwahlrad<br />

findet sich auch<br />

eine benutzerdefinierte<br />

Variante (C).<br />

Unter dem Eintrag<br />

Adv. (Advanced<br />

Modi) verstecken<br />

sich eine Mehrfachbelichtungsfunktion<br />

und<br />

13 Effektprogramme,<br />

unter SP findet<br />

man 10 Motivprogramme.<br />

Die Funktionstaste<br />

(Fn) ist<br />

frei belegbar.<br />

Im Detail<br />

Der Blitz sitzt auf<br />

einem Gestänge<br />

und damit ein<br />

Stück weit oberhalb<br />

der optischen<br />

Achse, was dem<br />

Entstehen roter<br />

Augen bei Porträts<br />

entgegenwirkt.<br />

Der Monitor lässt<br />

sich nach dem<br />

Ausklappen aus<br />

dem Gehäuse<br />

auf- und abwärtsschwenken<br />

und<br />

z.B. in „Lichtschacht-Position“<br />

bringen.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 37


C-GF6 (JPEG)<br />

FRPP301001<br />

Fujifilm X-A1 (JPEG)<br />

2,02<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Fujifilm X-A1 - dead leaves<br />

Dead Leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Dead Leaves<br />

Die X-A1 hebt die Farbkontraste bei ISO 100/400 weit<br />

über den Wert 1,0 an, der für den Ausgangskontrast<br />

des Motivs steht. Auch bei ISO 800 ist die Anhebung<br />

noch relativ ausgeprägt (um 1,2).<br />

37L00048<br />

fujxa1<br />

16<br />

16<br />

1632<br />

1724<br />

200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

/ 6400 / 12800<br />

25600 / - / - / - / - / -<br />

00 / - / - / - / - / -<br />

-<br />

1,0<br />

0.2<br />

Fujinon XF 2,8/60<br />

Fujifilm XF 2,8-4/18-55 OIS<br />

-5,6/14-42 OIS<br />

dead leaves<br />

ercent<br />

kurtosis<br />

MTF50<br />

0,8<br />

86% kurtosis 1141 0,6<br />

85% 1148 0,6<br />

0,5 80% 1008 0,8<br />

83% 966 0,7<br />

0,7<br />

86% 1068 0,7<br />

0,6<br />

85% 728 0,6 0,8<br />

0,7<br />

71% 438 0,8<br />

0,7 63% 251 1,1<br />

1,1 - - -<br />

0,9 - - -<br />

- - -<br />

1,6<br />

0,4<br />

- - -<br />

-<br />

- - -<br />

-<br />

VN3<br />

pangf6<br />

ic Lumix 1,7/20<br />

-<br />

-<br />

DR<br />

SNR<br />

- 0,5 10,0 161 0,2<br />

0,5 10,0 137<br />

0,5 10,0 108<br />

0,7 SNR 10,7 73<br />

0,8 9,7 56<br />

57 1,0 11,3 40<br />

43 1,5 8,7 0,0 26<br />

Kontrast<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 resolution<br />

Auflösung<br />

0,0 0<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

42 2,3 7,3 21<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

- - -<br />

40<br />

Fujifilm X-A1 OECF20 ISO 200<br />

frequency (LP/PH)<br />

- - -<br />

38<br />

70<br />

- - -<br />

24<br />

250<br />

Auflösung<br />

- - -<br />

13 - - -<br />

12<br />

256<br />

-<br />

L - C H<br />

-<br />

2,8 2,6 250 0,1<br />

-<br />

3 2,7 0,1<br />

- 2,6 2,5 0<br />

255<br />

2,8 2,9 0,2<br />

3,1 2,9 0,1<br />

3,3 2,4 -0,1<br />

H<br />

3,7 2,2 -0,2<br />

200<br />

4,6 1,5 -0,4<br />

1,8<br />

- - -<br />

2001,8<br />

160 - - -<br />

- 1,8 - -<br />

-<br />

400 4001,6<br />

- -<br />

- 1,6 - -<br />

150<br />

800 1,6<br />

800<br />

0,7<br />

1600-0,6<br />

1600<br />

AF - AF<br />

AF<br />

3200 1000lx >1000lx (LV) 30lx<br />

-<br />

0,51 3200 - 0,67<br />

-<br />

6400<br />

100<br />

-<br />

6400<br />

contrast -<br />

% ist contrast frequency8<br />

uist frequency 50<br />

AF<br />

30lx<br />

0,34<br />

0,8<br />

3,8<br />

48<br />

3,6<br />

10<br />

contrast<br />

digital values<br />

1,2<br />

60<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 OECF20 ISO 160<br />

Die Grenzauflösung fällt bei der X-A1 um bis zu<br />

200<br />

70<br />

400 LP/BH geringer aus als bei der X-M1 mit X-<br />

50<br />

Red<br />

Trans-Sensor, zeigt aber eine erfreuliche Konstanz<br />

60<br />

Green<br />

150<br />

zwischen ISO 100 und Fujifilm 6400. X-A1 visual noise<br />

40<br />

Blue<br />

0<br />

X-A1 im <strong>Test</strong><br />

MTF50<br />

1<br />

1,8<br />

5,45<br />

10<br />

5,4<br />

10<br />

contrast<br />

digital values<br />

100<br />

Fujifilm X-A1 resolution<br />

frequency (LP/PH)<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 visual noise<br />

ISO ISO 160200<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 800 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 3200 ISO 3200 6400<br />

ISO 6400 10% 6400 contrast<br />

nyquist frequency<br />

10% contrast Kontrast<br />

nyquist frequency<br />

frequency<br />

40 20<br />

6<br />

6<br />

50<br />

5<br />

5<br />

10<br />

30<br />

4<br />

4<br />

3<br />

0<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

2<br />

3<br />

20<br />

log luminance<br />

1<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

2<br />

1<br />

0<br />

50<br />

10<br />

0<br />

ISO 200<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

30<br />

SNR<br />

digital values<br />

digital values<br />

250<br />

200<br />

250<br />

150<br />

200<br />

0<br />

ISO 200<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Fast alle Bedienelemente,<br />

bis auf die<br />

Blitztaste, sind an der<br />

rechten Seite des Gehäuses<br />

versammelt;<br />

die Richtungstasten<br />

sind doppelt belegt.<br />

Für den Filmstart gibt’s<br />

eine eigene Taste mit<br />

rotem Punkt.<br />

Panasonic Fujifilm Lumix X-A1 visual DMC-GF6 noise visual noise<br />

Druckfunktion findet sich ein weiteres<br />

Rad zur Belichtungskorrektur rechts außen<br />

am Gehäuse. Die Pfeiltasten sind mit<br />

Zusatzfunktionen belegt, die Funktionstaste<br />

rechts neben dem Auslöser lässt<br />

sich mit einer von 15 Funktionen frei belegen.<br />

Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen<br />

hat man über den Einstellmonitor,<br />

erreichbar über die Q-Taste. Nach<br />

Anwahl des betreffenden Funktionsfelds<br />

(Pfeiltasten) kann man mittels Einstellrad<br />

unmittelbar aktiv werden, ohne<br />

den Umweg über Untermenüs nehmen<br />

zu müssen. Beide Einstellräder haben –<br />

so sehr man sich über ihr Vorhandensein<br />

freut – den Nachteil, dass man sie<br />

ziemlich leicht unabsichtlich verstellt.<br />

Ein Kontrollblick auf den Monitor ist al-<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

VN ISO 200<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

so immer wieder mal empfehlenswert.<br />

Bildqualität<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

Gute Nachricht: Der neue 16-Mega pixel-<br />

CMOS mit Bayer-Filter und EXR-II-Bildprozessor<br />

lässt die Bildqualität bei der<br />

X-A1 im Vergleich zur X-M1 mit X-Trans-<br />

Sensor keinesfalls abstürzen. Die <strong>Test</strong>bilder<br />

der X-A1 zeigen streckenweise sogar<br />

Fujifilm X-A1 OECF20 ISO 400<br />

ein geringeres Rauschen. Erfreulich 70 auch<br />

die hohe Dynamik zwischen 10 und 11<br />

60<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 OECF20 ISO 400<br />

Blenden bis ISO 6400. Beim Vergleich 70der<br />

50<br />

Dead-Leaves-Kurven offenbart sich Redaber<br />

Green 60<br />

40<br />

Blue<br />

auch die aggressivere Abstimmung der<br />

SNR<br />

X-A1 im Vergleich zur X-M1, die modera-<br />

50<br />

30<br />

ter auftritt und Helligkeitsübergänge bei<br />

Red<br />

100<br />

Green<br />

VN ISO ISO 200 160<br />

20<br />

40<br />

Hauttönen natürlicher darstellt. Außer-<br />

VN ISO 200<br />

150<br />

Blue<br />

SNR<br />

50<br />

VN ISO ISO 400<br />

VN ISO 400<br />

10<br />

VN ISO ISO 800<br />

30<br />

100<br />

VN ISO ISO 1600<br />

VN ISO 800<br />

0<br />

0<br />

VN ISO ISO 3200<br />

0,6 0,8 1,0 VN ISO 1600<br />

0,0 0,2 0,4 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

20<br />

log luminance<br />

VN ISO ISO 6400<br />

VN ISO 3200<br />

50<br />

VN ISO 6400<br />

10<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

0<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

dem ist die gemessene Grenzauflösung<br />

bei der X-M1 um bis zu 400 LP/BH höher,<br />

was in den Bildern auch sichtbar<br />

wird. Unterm Strich darf man dem neuen<br />

Sensor der X-A1 jedenfalls ein gelungenes<br />

Debüt bescheinigen. Er ist<br />

sehr gut abgestimmt, ohne ganz das Niveau<br />

des X-Trans-Sensors zu erreichen.<br />

Fazit<br />

Die X-A1 rundet die X-Systemkameraserie<br />

von Fujifilm auf überzeugende<br />

Weise nach unten ab. Sie ist mit allem<br />

ausgestattet, was man in dieser Klasse<br />

erwarten darf, wobei eine Nachrüstmöglichkeit<br />

für einen elektronischen<br />

Sucher – wie man es z.B. von der Olympus<br />

Pen E-PM2 kennt – sicher kein<br />

Nachteil wäre. Als handliche und leichte<br />

Einsteigerkamera dürfte sich die X-A1<br />

im Markt der Spiegellosen gut positionieren<br />

und Sonys NEX-Modellen der<br />

Serien 3 und 5 erfolgreich Paroli bieten.<br />

1. Über das Q-Tasten-Menü lassen sich<br />

einfach und schnell Einstellungen vornehmen<br />

– nach Anwahl eines Funktionsfelds<br />

mittels Einstellrad. 2. Neben der manuellen<br />

Fokussierung stellt die Fujfilm vier AF-<br />

Betriebsarten bereit; Gesichtserkennung<br />

findet sich an anderer Stelle im Menü.<br />

3. Bei Einzelfeld-AF (Vario-AF) lässt sich<br />

jedes der 49 AF-Felder einzeln anwählen<br />

und in fünf Größen variieren (hier die mittlere,<br />

Stufe 3). 4. Die Kamera verfügt über<br />

integriertes GPS; mittels Geotagging-<br />

Funktion lassen sich fotografierte Motive<br />

exakten Standortdaten zuordnen.<br />

1820 1970<br />

1 2<br />

1820 1970<br />

70<br />

60<br />

70<br />

50<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 OECF20 ISO 400<br />

Rauschwahrnehmung (Visual Noise)<br />

250<br />

Die Grafik illustriert das geringe Rauschen der<br />

X-A1 bis ISO 3200 und den merkbaren (aber nicht<br />

massiven) Anstieg bei ISO 6400.<br />

Fujifilm X-A1 OECF20 ISO 400<br />

200<br />

250<br />

50<br />

70<br />

60<br />

70<br />

Red<br />

Red<br />

60<br />

40<br />

30<br />

50<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

digital values<br />

150<br />

100<br />

200<br />

40<br />

30<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

60<br />

50<br />

3<br />

4<br />

Red<br />

Red<br />

20<br />

40<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

50<br />

lues<br />

150<br />

20<br />

40<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR


ISO 400<br />

ISO 800<br />

Fujifilm X-A1<br />

Gerät<br />

Fujifilm<br />

X-A1<br />

<strong>Nikon</strong><br />

1 AW1<br />

durchschnittlicher Marktpreis 600 Euro (im Kit) 770 Euro (im Kit)<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert) 4896 x 3264 Pixel 4608 x 3072 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,8 µm, f7,9 2,9 µm, f4,8<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,6 x 15,6 mm, 1,5x 13,2 x 8,8 mm, 2,7x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, –<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF –, – –, –<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView) Kontrast-AF: 49 Felder, MF (Lupe) Hybrid-AF (Kontrast- und Phasen-AF)<br />

Kontrast-AF: 135 Felder, Phasen-AF: 73<br />

Felder, MF (Lupe)<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/4000–30 s, Blitz 1/180 s, B 1/16000–30 s, Blitz 1/60 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit 256 mittenbetont, Spot, Matrix<br />

Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, ±2 Stufen ±3 Blenden, +1/-3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, – –, –<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man., Reihe ISO-Auto einstellbar, 100–25600,<br />

ISO-Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 160–6400, –<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, manuelle Korrektur<br />

auto, messen, Presets, manuelle Korrektur<br />

Farbräume sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/<br />

Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/<br />

Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung, effektive –, – –<br />

Sucherbildgröße, auswechselbare Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

3,0“, –, 306667 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

3,0“, –, 307000 RGB-Bildpunkte, –<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF, Histogramm, Über-,<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Preis/Leistung 12/2013<br />

Live-View, Histogramm,<br />

–, –<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Unterwasser 12/2013<br />

Live-View<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, –<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku Fujifilm XF, SDHC/SDXC, Li-Ion <strong>Nikon</strong> 1, SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

ISO 1600<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen USB 2.0, nein, WLAN, HDMI USB 2.0, nein, WLAN optional, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max. Länge, AF-<br />

Funktion<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 14 min, AF<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 20 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, – –, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie 117 x 67 x 39 mm, 326 g 113 x 72 x 38 mm, 356 g<br />

ISO 6400<br />

Fujifilm X-A1: Bildqualität<br />

Die Fujifilm X-A1 zeichnet sich<br />

durch sehr geringes Rauschen bis<br />

ISO 3200 aus und schließt in dieser<br />

Disziplin zur X-M1 mit X-Trans-<br />

Sensor auf. Die sichtbaren Texturverluste<br />

bleiben bis ISO 1600 gering.<br />

Die X-M1 zeigt im Vergleich<br />

zur X-A1 eine noch etwas höhere<br />

Dynamik, wobei die X-A1 immer<br />

noch hervorragende Werte zwischen<br />

10 und 11 Blenden bis ISO<br />

6400 erreicht. Bei vergleichbaren<br />

Dead-Leaves-Werten (aber etwas<br />

aggressiverer Abstimmung) muss<br />

sich die X-A1 gegenüber dem<br />

Schwestermodell vor allem bei<br />

der Grenzauflösung geschlagen<br />

geben, was über den ISO-Bereich<br />

auch moderat sichtbar ist.<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

Fujifilm XF 2,4/60/<br />

Fujifilm XF 2,8-4/18-55 OIS<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

<strong>Nikon</strong> 1 1,8/18,5/<br />

<strong>Nikon</strong> 1 3,5-5,6/10-30 mm VR<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1396 / 1141 / 0,6 / 0,5 / 10,0 1330 / 780 / 1,4 / 0,9 / 8,7<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1393 / 1148 / 0,6 / 0,5 / 10,0 1249 / 703 / 1,6 / 1,1 / 8,7<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1303 / 1008 / 0,8 / 0,5 / 10,0 1186 / 679 / 1,4 / 1,2 / 8,7<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1347 / 966 / 0,7 / 0,7 / 10,7 1107 / 603 / 1,1 / 1,3 / 8,0<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1411 / 1068 / 0,7 / 0,8 / 9,7 1061 / 320 / 2,1 / 1,3 / 8,0<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1389 / 728 / 0,8 / 1,0 / 11,3 1036 / 265 / 2,9 / 1,9 / 7,3<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1161 / 438 / 0,8 / 1,5 / 8,7 – / – / – / – / –<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 10,6 / 10,7 / 10,8 / 10,7 11,4 / 11,4 / 11,5 / 11,4<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / – 1 DeltaRGB / LZ 4<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

35 / 34 / 30,5 / 29 /<br />

25 / 22 Punkte<br />

23 / 20,5 / 19,5 / 17 /<br />

14 / 10,5 Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG 5,5 B/s, 10 Bilder in Serie 59,4 B/s, 20 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW 5,4 B/s, 10 Bilder in Serie 59,4 B/s, 20 Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung 1,8 s 0,4 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,51 / 0,67 / – s s 4 Punkte 0,17 / 0,68 / – s s 6 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 9,5 Punkte 9,5 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 13,5 Punkte 15,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 53,5 Punkte<br />

8 Pkt. über Ø<br />

41,5 Punkte<br />

4 Pkt. unter Ø


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

Solide und<br />

wertig ist die<br />

P7800 – konstruiert<br />

für den harten<br />

Fotoalltag. Das<br />

bewährte Bedienkonzept<br />

mit vielen<br />

mechanischen Einstellrädern<br />

entzerrt<br />

die Bedienung.<br />

Mit Sucher<br />

Die <strong>Nikon</strong> P7800 bringt den Sucher zurück den <strong>Nikon</strong> abgeschafft hatte – kein<br />

Bedarf im digitalen Zeitalter, lautete damals die Begründung. Jetzt ist er wieder da.<br />

Und macht bei der neuen Coolpix P7800 den Hauptunterschied zum Vorgängermodell.<br />

<strong>Nikon</strong> hat<br />

der P7800 wieder<br />

einen Sucher<br />

spendiert – einen<br />

LCD- Sucher mit<br />

307 000 RGB-Bildpunkten<br />

und Dioptrien-Einstellung.<br />

Das Wehklagen über den nicht vorhandenen<br />

Sucher war laut beim Vorgängermodell<br />

Coolpix P7700. Auch wir<br />

schrieben damals: „… ein kleiner optischer<br />

Sucher ( wie bei der Coolpix 7100 )<br />

war deutlich besser, als gar keiner … “.<br />

Und offensichtlich hat man sich bei <strong>Nikon</strong><br />

dem vielfältigen Kundenwunsch gebeugt<br />

und dem Nachfolgemodell P7800<br />

wieder einen Sucher spendiert. Es ist ein<br />

LCD- Sucher – nicht groß, eben mal 0,2<br />

Zoll, aber immerhin mit 307 000 RGB-<br />

Bildpunkten und Dioptrien-Einstellung.<br />

Der Sucher schaltet sich automatisch an,<br />

wenn das Display eingeklappt ist. Bei ausgeklapptem<br />

oder gedrehtem Display kann<br />

der Sucher per Taste im Wechsel mit dem<br />

Display geschaltet werden. Vor allem bei<br />

bewegten Motiven ist der Sucher dem<br />

Display klar überlegen. Beim Komponieren<br />

von Landschaften und Stillleben<br />

bei guten Lichtverhältnissen punktet<br />

dagegen das dreh- und schwenkbare<br />

3-Zoll-Display.<br />

Bewährtes Bedienkonzept<br />

Anordnung und Gestaltung der Bedienelemente,<br />

Einstellräder und fast aller<br />

Tasten sind weitgehend unverändert geblieben,<br />

hier gab es auch keinen Bedarf<br />

für größere Veränderungen. Die P7700 hat<br />

ein sehr gutes Image. Ob Bedienelemente,<br />

Deckel, Stativgewindeeinsatz oder<br />

Dis play, alles ist für den harten Fotoalltag<br />

gebaut. Die Aufteilung der vielen<br />

möglichen Funktionen auf mechanische<br />

Einstellräder entzerrt die Bedienung.<br />

Ohne erst irgendein Element aktivieren<br />

zu müssen, sind die Kameraeinstellungen<br />

abzulesen. Der Brennweitenbereich<br />

von 28 bis 200 m (KB) ist im Vergleich zur<br />

P7700 unverändert. Ebenso die Lichtstärke<br />

von 2,0 bis 4,0. Damit ist man für<br />

die allermeisten fotografischen Aufgaben<br />

bestens gerüstet. Ein optischer Bildstabilisator<br />

ist in dieser Klasse selbstredend<br />

mit dabei, der Makromodus bietet eine<br />

Naheinstellgrenze von 2 cm und damit<br />

auch die Möglichkeit, kleine Dinge formatfüllend<br />

abzubilden. Auf mobile Konnektivität<br />

hat <strong>Nikon</strong> verzichtet. Die<br />

Sensordaten sind im Vergleich zum Vorgängermodell<br />

identisch: 12 Megapixel<br />

auf einem 1/1,7-Zoll-Sensor. Die Auflösung<br />

von 1420 Lp/BH im Weitwinkel bei<br />

ISO 100 ist für einen 12-MP-Sensor ok,<br />

der Randabfall beträgt ca. 200 Lp/BH<br />

und ist bereits sichtbar. Bei ISO 400 und<br />

ISO 800 sacken diese Werte gleichmäßig<br />

um jeweils ca. 100 LP/ BH ab. Die für eine<br />

Kompakte vergleichsweise moderaten<br />

Kurtosiswerte (0,8 bei ISO 100, 1,3 bei<br />

ISO 400 und 800) belegen außerdem,<br />

dass der Signalprozessor nicht zu<br />

harsch ins Bild eingreift. Das bestätigt<br />

die visuelle Beurteilung: Die Bilder wirken<br />

lebendig, die Kontraste bleiben<br />

moderat. Einziger größerer Kritikpunkt:<br />

Die Kamera verzeichnet relativ kräftig<br />

– und zwar tonnenförmig im Weitwinkel<br />

und kissenförmig im Tele.<br />

Fazit<br />

Reinhard<br />

Merz &<br />

Erich Baier<br />

Die Coolpix P 7800 ist<br />

eine hochwertige<br />

Kompaktkamera, deren<br />

Bedienerführung<br />

eine nahe Verwandtschaft<br />

zu den DSLRs<br />

aus gleichem Haus<br />

zeigt. Der wesentliche<br />

Unterschied<br />

zum Vorgängermodell<br />

Coolpix 7700 ist der elektronische<br />

Sucher. Dieser Unterschied wertet eine<br />

gute Kamera noch weiter auf.<br />

40 Co l o r Fo t o 12/2013 Fotos: Erich Baier, Hersteller


Gerät<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix P7800<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

540 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ<br />

1/1,7 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 2,0–4,0/6,0–42,8 mm, f3,1<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

28–200 mm, 7x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

AF, positionierbar, Spot-AF, MF mit Lupe<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest –, –, –<br />

Verschlusszeiten<br />

1/4000–60 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix)<br />

mittig, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M)<br />

P, Tv, Av, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur<br />

±3 Blenden, ±2 Blenden<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 80-3200<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen)<br />

auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen<br />

3 Aufnahmeprofile<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher<br />

elekt. Sucher mit 307000 RGB-Pixeln<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch 3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter, Auflösung,<br />

Kompression, ISO-Wert, Weißabgleich, Entfernung, Zeit,<br />

Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh)<br />

Schnittstellen<br />

Wechselspeichertyp, Akku<br />

Tonaufzeichnung<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

Besonderheiten<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte<br />

Histogramm, Gitter, Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

USB 2.0, miniHDMI<br />

SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufz. vorhanden<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s, H.264, MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama<br />

118 x 78 x 51 mm, 399 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1420 / 1227 / 1500 / 0,8<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1582 / 1445 / 1455 / 0,7<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1301 / 1119 / 875 / 1,3<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1204 / 998 / 668 / 1,3<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1241 / 1011 / 509 / 2,7<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 986 / 870 / 247 / 3,5<br />

Einheiten<br />

– / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,73 / 0,48 / 1,1 / 9,0<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,80 / 0,69 / 1,0 / 9,0<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,72 / 0,45 / 1,5 / 8,3<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,62 / 0,39 / 1,8 / 9,0<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,67 / 0,42 / 2,0 / 9,0<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,49 / 0,37 / 3,3 / 6,7<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 12,1/12,2/12,3/12,6/13,3 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht<br />

1,3 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T<br />

0,8 / 0,6 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T<br />

2,3 / 1,7 VN<br />

Verzeichnung W/T -1,3 / 0,6 %<br />

Farbquerfehler W/T<br />

0,3 / 0,2 Px<br />

Punkte Bildqualität<br />

W ISO100/T ISO100/W ISO400/W ISO800 53,5 / 56,5 / 31,5 / 26,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,35 / 0,51 s 3,5 / 2,5 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 8 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 10 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 24 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

73,5 Punkte<br />

29,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

_0BIYX_Toshiba_Exceria_210x137_<strong>ColorFoto</strong>_1213.pdf;S: 1;Format:(210.00 x 137.00 mm);18. Oct 2013 09:07:06<br />

Shop-Finder<br />

FOKUS AUF PERFEKTION<br />

Perfektion kann in verschiedenen Formen festgehalten werden.<br />

Und nun sogar schneller denn je- mit den neuen EXCERIA <br />

CompactFlash ® und SD-Speicherkarten von Toshiba, die über<br />

die höchste Schreibgeschwindigkeit der Welt verfügen.<br />

EXCERIA PRO und EXCERIA SD-Karten erfassen Ihre Daten mit<br />

240 MB/Sek. So können Sie Motive problemlos im Serienbildmodus<br />

einfangen, Full HD-Videos mit einer Mindestschreibgeschwindigkeit<br />

von 65 MB/Sek aufnehmen und mit voller 4K-Auflösung filmen.<br />

Mit verschiedenen Kapazitäten, Schreib- und Lesegeschwindigkeiten<br />

ausgestattet, eignen sich EXCERIA Speicherkarten für jedes Gerät.<br />

Wenn also auch Sie ein Auge für Perfektion haben, sollten Sie sich<br />

die Toshiba EXCERIA Speicherkarten einmal genauer ansehen.<br />

WWW.TOSHIBA-MEMORY.COM


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

Lärmquellen<br />

Wer baut die leiseste Kamera? Malte Neumann hat sieben SLR-Modelle sowie<br />

sechs spiegellose Systemkameras getestet.<br />

Vor genau 20 Jahren erschien in<br />

Co l o rFo t o erstmals ein Artikel über<br />

die Betriebsgeräusche von Kameras. Unter<br />

anderem wurde die Lautstärke beim<br />

Rück spulen eines Films gemessen. Autor<br />

war der Jung redakteur Werner Lüttgens,<br />

der die Vorzüge des Ultraschallmotors erklärte,<br />

den <strong>Canon</strong> seit damals einsetzt. Es<br />

wird also Zeit für eine Wiedervorlage des<br />

Themas. Nun geht es um die Lärmquellen<br />

digitaler SLR- und Systemkameras.<br />

Die Lärmquellen<br />

Auch wenn das Rückspulgeräusch des<br />

klassischen Films heute nicht mehr vorkommt,<br />

gibt es noch genug Lärmquellen,<br />

denn Verschluss, Spiegel und AF-<br />

Antrieb sind weiterhin mechanisch<br />

bewegte Teile, und wenn sich etwas flott<br />

bewegt, erzeugt das fast immer mechanische<br />

Vibrationen. Wenn diese Vibrationen<br />

nun eine Mem bran wie die Gehäusewand<br />

einer Kamera vorfinden,<br />

werden sie zu Schall, der oft als störend<br />

empfunden wird. Die Kamerahersteller<br />

arbeiten auf möglichst leise Geräte hin.<br />

Umgekehrt ist bei Handykameras, die<br />

ohne mechanisch bewegte Teile sehr leise<br />

arbeiten, ein künstliches Geräusch<br />

nicht immer abschaltbar.<br />

Bewertung von Geräuschen<br />

Die messtechnische Bewertung von Geräuschen<br />

ist ähnlich schwierig wie die<br />

der Bildschärfe, denn unterschiedlichste<br />

physikalische Parameter werden zu einem<br />

Sinneseindruck verdichtet. Meist<br />

wird einfach der Schalldruck gemessen<br />

und mit der sogenannten A-Kurve bewertet.<br />

Nur im Frequenzbereich der<br />

Sprache erreicht das Ohr die maximale<br />

Empfindlichkeit, sonst würden eine<br />

Menge Störgeräusche hörbar wie das<br />

Rumpeln der Knochen beim Gehen<br />

oder das Rauschen des Bluts in den<br />

42 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Fotos: Hersteller


1 2<br />

Info<br />

Der mechanische<br />

Verschluss<br />

Warum geht es nicht ohne mechanischen<br />

Verschluss? Nachdem<br />

der Spiegel schon nicht<br />

mehr unersetzbar ist, stellt sich<br />

die Frage: Warum wird der elektronische<br />

Verschluss nur als Option<br />

im Menü angeboten? Bei einem<br />

CMOS-Sensor dauert das<br />

Auslesen der vielen Millionen Pixel<br />

doch relativ lang und erfolgt<br />

meist zeilenweise. Wenn sich<br />

währenddessen das Motiv bewegt,<br />

kommt es zu absonderlich<br />

verformten Bildern wie im Beispielfoto.<br />

Das heißt „Rolling<br />

Shutter-Effekt“ und tritt bei einem<br />

Schlitzverschluss oberhalb<br />

der Synchronzeit genauso auf.<br />

In diesem Fall ist die Mechanik<br />

aber noch schneller als die<br />

Elektronik, und der Effekt fällt<br />

daher kaum auf. Wenn die Auslesezeit<br />

des Sensors auf ein<br />

Hundertstel sinkt, wird es für<br />

Foto: Richmilliron<br />

den mechanischen Verschluss eng,<br />

und seinen Kosten stehen nur noch<br />

nachgelagerte Punkte wie Stromverbrauch<br />

und mögliche Erwärmung eines<br />

permanent aktiven Sensors gegenüber.<br />

Adern. Die Angabe in „dB A“ stimmt<br />

aber nur bei leisen Geräuschen einigermaßen<br />

mit der empfundenen Lautstärke<br />

überein. Wesentlich besser an das Geräuschempfinden<br />

des Menschen kommt<br />

man mit der sogenannten „psychoakustischen<br />

Bewertung“ heran. Hier kommt<br />

eine relativ komplizierte Rechenmethode<br />

zum Einsatz, die als Ergebnis einen<br />

Lautheit genannten Wert liefert, der in<br />

der Einheit Sone gemessen wird. Er berücksichtigt<br />

die nichtlineare Ohrempfindlichkeit<br />

ebenso wie den Verdeckungseffekt,<br />

der spektral benachbarte<br />

Töne weniger laut erscheinen lässt, als es<br />

deren Energieinhalt entspricht.<br />

Die Messung<br />

Vor 20 Jahren stammten die Messwerte<br />

in Co l o rFo t o von einem der ersten<br />

Messgeräte, das Lautheit in Sone direkt<br />

ausgeben und zum Vorzugspreis von<br />

50 000 DM zu haben war. Das kann inzwischen<br />

jeder PC mit Soundkarte zusammen<br />

mit einem Messmikrofon und<br />

der richtigen Software. Wir messen Geräusche<br />

mit WinAudio MLS von Dr. Jordan<br />

Design einem Software-Paket für<br />

fast alle Akustikmessungen. Fehlt noch<br />

ein Messmikrofon plus Vorverstärker.<br />

Die Messung findet in 30 Zentimeter<br />

Abstand vom Prüfling statt. Die Kamera<br />

liegt auf einer Tischplatte, ist aber ist<br />

durch Schaumstoff von dieser entkoppelt.<br />

Weil in normalen Räumen die Nebengeräusche<br />

zu tiefen Frequenzen immer<br />

mehr ansteigen und die Prüflinge in<br />

diesem Bereich auch kaum Schall abstrahlen,<br />

haben wir die Untergrenze für<br />

die Messung auf 200 Hertz festgelegt. In<br />

unserem <strong>Test</strong> liegt der Hintergrundpegel<br />

bei etwa 2,5 Sone.<br />

Die Ergebnisse<br />

Bei den Kameras werden die Erwartungen<br />

meist bestätigt: SLRs sind die lautere<br />

Gattung, vor allem <strong>Nikon</strong>s D800 zeigt<br />

eine satte Geräuschkulisse. Grundsätzlich<br />

haben größere Kameragehäuse bessere<br />

Voraussetzungen, um Schall abzustrahlen.<br />

Doch zeigt die Sony A99 dass<br />

auch große Modelle gut dämpfbar sind.<br />

Die spiegellosen Kameras sind mit weniger<br />

Mechanik klar im Vorteil, und die<br />

beiden leisesten Probanden stammen<br />

aus dieser Gruppe: Die Fujifilm X-Pro 1<br />

und die Olympus OM-D E-M5 liefern<br />

mit ihren gut gedämpften Verschlüssen<br />

die Bestwerte. Der mechanische Verschluss<br />

ist immer noch an Bord, weil die<br />

elektronischen Gegenstücke bei bewegten<br />

Objekten gravierende Bildfehler erzeugen<br />

könne – siehe Kasten. Bei Panasonic<br />

hat man die Auswahl zwischen<br />

1. Mit festem<br />

Spiegel<br />

arbeitet etwa die<br />

Sony SLT-A65.<br />

Der bleibt im<br />

Strahlengang<br />

und teilt ihn zwischen<br />

Sensor<br />

und Sucher auf.<br />

Das spart Mechanik<br />

und vermeidet<br />

Geräusche,<br />

kostet aber<br />

auch Licht auf<br />

beiden Seiten.<br />

2. Klassisch<br />

muss die Sony<br />

A900 ihren Spiegel<br />

wegklappen<br />

und dann den<br />

Verschluss aufmachen.<br />

Dieser<br />

genau synchronisierte<br />

Ablauf<br />

verlangt einige<br />

Aktuatoren und<br />

hat ein höheres<br />

Lärmpotential.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 43


Kameras IM <strong>Test</strong><br />

Ohne Spiegel<br />

kommen viele<br />

Systemkameras<br />

wie die Sony<br />

NEX-5N aus. Der<br />

mechanisch Verschluss<br />

bleibt<br />

vorläufig noch<br />

nötig um Bildartefakte<br />

bei bewegten<br />

Objekten zu<br />

vermeiden. Spiegellose<br />

Kameras<br />

sind auch in unserem<br />

<strong>Test</strong> meist<br />

leiser als SLRs.<br />

beiden Systemen. Wenn man die GH2<br />

auf elektronischen Verschluss stellt, läuft<br />

die Aufnahme geräuschlos ab. Hier zieht<br />

auch das Zoom ( Lumix G Vario 3,5–5,6/<br />

14–42 mm Asph. O.I.S.) mit, denn der<br />

Motor und die mechanischen Komponenten<br />

lassen sich nur in unmittelbarer<br />

Nähe wahrnehmen.<br />

Bei den verschiedenen Typen von Autofokusantrieben<br />

ist die Lage kompliziert.<br />

Die klassischen Gleichstrommotoren<br />

kommen aus der Mode – sie sind als<br />

Störenfriede verschrien, weil sie meist<br />

mit einem Getriebe gekoppelt sind. Ultraschall<br />

und Linearmotoren sollen<br />

deutlich leiser sein. Doch wie so häufig<br />

ist die Ausführung im Detail wichtig:<br />

Während das Fuji-Zoom Fujinon XF<br />

2,8–4/18–55 mm fast unhörbar arbeitet,<br />

lässt der metallische Klick des Pentax-<br />

Zooms SMC 3,5–5,6/18–55 mm DA<br />

AL II einen Löwen noch in 300 Metern<br />

Entfernung den Kopf drehen. Doch<br />

auch hier hätte wahrscheinlich ein<br />

Zehntelmillimeter Kunststoff auf dem<br />

Anschlag genügt, um für Ruhe zu sorgen.<br />

Doch mit dieser Ausnahme sind<br />

alle AF-Antriebe leiser als die ruhigste<br />

Kamera.<br />

Fazit<br />

Malte<br />

Neumann<br />

Redakteur<br />

Die Unterschiede<br />

zwischen den getesteten<br />

Kameras<br />

reicht von sehr leise<br />

bis störend. <strong>Test</strong>sieger<br />

sind die<br />

Olympus OM-D<br />

E-M5 und die Fujifilm<br />

X-Pro 1. Die<br />

beiden spiegellosen<br />

Systemkameras zeigen sich der<br />

SLR-Konkurrenz insgesamt überlegen.<br />

Bei den SLRs arbeiten Pentax<br />

K-5 und Sony A77 leiser als die Konkurrenz<br />

von <strong>Canon</strong> und <strong>Nikon</strong>. Bei<br />

Motiven ohne schnelle Bewegung ist<br />

ein elektronischer Verschluss die lautlose<br />

Option. Die AF-Motoren sind generell<br />

leiser als die Kameras, und einige<br />

von ihnen arbeiten unabhängig<br />

vom System fast unhörbar.<br />

In den Diagrammen<br />

sind<br />

links die niedrigeren<br />

Frequenzen<br />

angesiedelt, rechts<br />

die hohen, die Zeitachse<br />

geht in die<br />

Vergangenheit.<br />

Was im Plot dunkelblau<br />

erscheint,<br />

geht als nahezu<br />

unhörbar durch,<br />

wenn sich die Spitzen<br />

rot färben bedeutet<br />

das „ziemlich<br />

laut“.<br />

1. Typisches Bild<br />

der <strong>Nikon</strong> D800<br />

mit dem mäßigen<br />

AF-Geräusch bei<br />

3 s und dem satten<br />

Spiegelschlag<br />

bei etwa 1,6 s.<br />

2. Pentax K5 mit<br />

einem deutlich lauteren<br />

AF, der breitere<br />

Peaks erzeugt<br />

(0,3 s) und dem<br />

gemäßigten Auslösegeräusch<br />

(0,3 s).<br />

Lärm dreidimensional<br />

1 2<br />

Kameras<br />

Auslösegeräusch<br />

[Sone]<br />

Technik Objektiv AF-Geräusch<br />

[Sone]<br />

AF-Technik<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 5D Mark III 22 SLR Vollformat <strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70 mm L II USM 5 Ring-USM<br />

<strong>Nikon</strong> D800 27 SLR Vollformat <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 5 Ring-USM<br />

Sony A99 16 SLR Vollformat Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM 4,5 Ring-USM<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 7D 20 SLR APS-C <strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70 mm L II USM 5 Ring-USM<br />

<strong>Nikon</strong> D7000 18 SLR APS-C <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 5 Ring-USM<br />

Sony A77 14 SLR APS-C Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM 4,5 Ring-USM<br />

Pentax K-5 13 SLR APS-C Pen 3,5-5,6/18-55 19 DC-Motor<br />

Sony NEX-7 16 Spiegellos APS-C Son 3,5-5,6/18-55


3x<br />

+ Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Gratis<br />

B.I.G. Kamerastativ T-550<br />

• Robust, variabel und leicht<br />

• Für optimale Aufnahmen mit jeder Kamera<br />

• 3-Wege-Kopf<br />

• Schnellspannclips für einen schnellen Aufbau<br />

• Rutschfeste Gummifüße<br />

• Transportmaß: 42 cm<br />

• Höhe: Bis 124 cm<br />

• Gewicht: 550 g<br />

Mit 28% Preisvorteil<br />

Gratis<br />

THE RED pod / THE GREEN pod<br />

Die moderne Variante des Bohnensacks: bietet perfekten Halt und eine<br />

sichere Unterlage für Kameras. Passt sich jedem Untergrund an und<br />

schützt empfindliche Oberflächen – die ideale Ergänzung zum<br />

herkömmlichen Stativ. Lieferung ohne Kamera<br />

• THE GREEN pod mit seitlich angebrachtem 1 /4"-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für SLR-Kameras mit Zoomobjektiv.<br />

• THE RED pod mit mittig angebrachtem 1 /4"-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für Kompaktkameras.<br />

Gratis<br />

Kalahari Leder-Tragegurt<br />

• Edle Handschlaufe aus hochwertigem Rindleder<br />

• Beidseitige Polsterung<br />

• Mit Zugmechanismus für sicheren Halt<br />

• Passend für hochwertige Kompaktkameras,<br />

Systemkameras und leichte SLRs<br />

• Länge max. 30 cm<br />

• Lieferung ohne Kamera<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• 28% Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

colorfoto.de/angebot<br />

JA, ich teste COLORFOTO für zunächst 3 Ausgaben zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

B.I.G. Kamerastativ T-550 (K758) Kalahari Leder-Tragegurt schwarz (K765) braun (K766)<br />

THE RED pod (K535)<br />

THE GREEN pod (K536)<br />

JA, ich teste 3 x COLORFOTO für z.Zt. 14,90 € mit 28% Preisvorteil (Österreich 19,90 €, Schweiz SFr 29,80). Wenn ich COLORFOTO danach<br />

weiter beziehen möchte, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte COLORFOTO dann zum regulären Abopreis (12 Ausgaben für z.Zt.<br />

75,90 EUR) mit 17% Preisvorteil (Österreich 85,90 €, Schweiz SFr 151,80). Das Jahresabo kann ich nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit<br />

wieder kündigen. Das Dankeschön erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Wenn ich COLORFOTO nicht weiter beziehen möchte,<br />

genügt ein kurzes Schreiben bis 3 Wochen vor Ablauf des Miniabos (Datum Poststempel) an den COLORFOTO Leserservice, Postfach 180,<br />

77649 Offenburg. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich, Schweiz und solange der Vorrat reicht. Weitere Auslandskonditionen<br />

auf Anfrage: weka@burdadirect.de<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

www.colorfoto.de/angebot<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post / Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar, Handelsregister München, HRB 154289<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden – jederzeit widerruflich –, dass mich der Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 3042 M12


Fotopraxis AUFGABE | LÖSUNG<br />

Hintergründ<br />

Achten Sie auf den passenden<br />

Hintergrund. Maximilian Weinzierl<br />

zeigt, wie Sie mit einfachen Accessoires<br />

einen Hintergrund attraktiv<br />

gestalten können.<br />

46 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Fotos: Maximilian Weinzierl


iges<br />

Prägetapete<br />

Durch die schillernde<br />

Metallprägung<br />

variiert die<br />

Ansicht bei jeder<br />

kleinsten Stellungsänderung<br />

von Hintergrundaufbau,<br />

Kamerastandpunkt<br />

oder<br />

Lichtquelle.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 47


Fotopraxis AUFGABE | LÖSUNG<br />

Aufmacherbild<br />

Prägetapete, Novoflex-Stangen<br />

mit<br />

Zubehör und drei<br />

externe <strong>Nikon</strong>-SB-<br />

800-Blitzgeräte,<br />

asymmetrisch mit<br />

dem SU-800 angesteuert.<br />

Das<br />

Blitzgerät in der<br />

Schüssel – hier zur<br />

Demonstration erhöht–<br />

ist mit einem<br />

Rotfilter versehen.<br />

Der Rauch stammt<br />

von Räucherstäbchen.<br />

A<br />

C<br />

Aufbauhelfer<br />

B<br />

D<br />

I<br />

m Baumarkt habe ich die Tapetenkollektion<br />

von Modedesigner Harald<br />

Glööckler entdeckt: opulente Prägetapeten<br />

mit Mustern aus Pfauenfedern,<br />

Engelsflügeln, Blütenblättern und Leopardenfell.<br />

Durch das eingearbeitete<br />

metallische Material ergibt sich je nach<br />

Auftreffen des Lichts ein anderer Effekt.<br />

Ideal geeignet für einen außergewöhnlichen<br />

Fotohintergrund und für<br />

das Spiel mit Blitzlicht. Der freundliche<br />

Verkaufsberater überließ mir einen<br />

knappen halben Meter als kostenloses<br />

Muster.<br />

So richtig Spaß macht das Spielen mit<br />

Hintergrundaufbauten, wenn man die<br />

entsprechende Halterung zur Verfügung<br />

hat, mit der das aufgespannte<br />

Material auch im Nachhinein noch ohne<br />

viel Aufwand justiert werden kann<br />

– vor allem wenn, wie hier, nur eine<br />

sehr begrenzte Fläche des Hintergrundmaterials<br />

zur Ver fügung steht. Nichts<br />

ist ärgerlicher, als einen mit Klebefilm<br />

an der Wand befestigten Hintergrund<br />

später noch ein paar Zentimeter verschieben<br />

zu müssen. Bewährt hat sich<br />

für kreative Hintergrund-Aufbauten<br />

im Nahbereich das Stangen-Set von<br />

48 Co l o r Fo t o 12/2013


Novoflex. Die Grundausstattung lässt<br />

sich durch den Erwerb von Einzelteilen<br />

beliebig erweitern. Die Metallstangen<br />

mit 1 /4-Zoll-Foto-Gewindebohrung und<br />

1 /4-Zoll-Foto-Gewindestift gibt es in zwei<br />

Längen: 15 und 30 cm (A). Sehr praktisch<br />

sind die Doppelmuffen (bestehend<br />

aus zwei Einzelmuffen mit Verbindungsschraube)<br />

zum Aufsatz an die<br />

Stangen (B). Damit kann die Konstruktion<br />

sowohl in der Höhe als auch in der<br />

Breite stufenlos verschoben werden.<br />

Justierbare Klammern auf Einzelmuffen<br />

(C) halten den Hintergrundkarton<br />

o.ä. in jeder Stellung und erlauben auch<br />

minimalste Korrekturen in der Anordnung.<br />

Mittels Universalklemme (D)<br />

wird schließlich der gesamte Aufbau an<br />

der Tischplatte befestigt. Mit vier Halteklammern<br />

lässt sich ein Bogen Papier<br />

aufspannen, wie hier das transparente,<br />

nass gemachte Maulberbaumpapier für<br />

die Schattenwand.<br />

In einem Dekoladen fand ich die 30 x<br />

50 cm große Schiefertafel (9,90 Euro).<br />

Dadurch, dass die Tafeloberfläche gebrochen<br />

ist und nicht glattpoliert, offenbart<br />

sie im Streif- und Gegenlicht<br />

eine wunderbare Textur. Ein sehr ele-<br />

Schattenwand<br />

Licht und<br />

Schatten<br />

Die roten Beeren<br />

hängen an einer<br />

Nylonschnur vor<br />

dem aufgespannten<br />

nassen Papier.<br />

Die Blätter in einer<br />

Glasvase stehen<br />

hinter dem Papier,<br />

das von einem<br />

Blitzgerät durchleuchtet<br />

wird; sie<br />

ergeben die Schattenzeichnung.<br />

Zwei<br />

weitere <strong>Nikon</strong>-SB-<br />

800-Systemblitzgeräte<br />

stehen links<br />

und rechts vor der<br />

Papierwand. Asymmetrische<br />

Steuerung<br />

mit dem <strong>Nikon</strong><br />

SU-800, wobei das<br />

Blitzgerät im Hintergrund<br />

+ 3 LW<br />

mehr Lichtabgabe<br />

beisteuert.<br />

Schattenspiel<br />

Aufbau der Schattenwand<br />

auf dem<br />

Tisch stehend mit<br />

zwei Novoflex-<br />

Mini-Dreibeinstativen;<br />

die <strong>Nikon</strong>-<br />

SB-800-Blitzgeräte<br />

stehen auf dem<br />

AS-19-Standfuß<br />

(Lieferumfang).<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 49


Fotopraxis AUFGABE | LÖSUNG<br />

Direkte und<br />

indirekte Beleuchtung<br />

Zwei Blitzgeräte<br />

leuchten auf den<br />

Hinter-/Untergrund:<br />

Gegenlicht<br />

und Reflexe in der<br />

Platte. Zwei weitere<br />

beleuchten indirekt<br />

über eine weiße<br />

Fläche das<br />

Motiv: weiches,<br />

diffuses Licht.<br />

Schiefertafel und<br />

Streiflicht<br />

ganter Hintergrund für Food-Bilder aller<br />

Art. Beim Tomatenbild waren zwei<br />

Blitzgeräte allein für die Ausleuchtung<br />

des Hintergrunds zuständig (+ 1 LW),<br />

zwei weitere indirekt, über eine weiße<br />

Wand gelenkt für das eigentliche<br />

Motiv.<br />

Bei kleinen Kompaktkameras ist es –<br />

bauartbedingt aufgrund des Minisensors<br />

und der daraus resultierenden<br />

großen Schärfentiefe – nur schwer<br />

möglich, einen gänzlich unscharfen<br />

Freisteller-Hintergrund zu realisieren,<br />

zumal bei Weitwinkel-Nahaufnahmen.<br />

Für die Meisterung dieser Aufgabe<br />

habe ich die Fotonovum-Makro-Freistellerfolie<br />

(rechts Mitte) entdeckt (Fotoversand<br />

Brenner, 20 x 30 cm 6,99 Euro,<br />

30 x 40 cm 9,99 Euro). Die farblose<br />

Transparentfolie aus stabilem Kunststoff<br />

wird hinter das Nahmotiv gehalten<br />

(Bild rechts unten). Dadurch wird<br />

der Hintergrund weichgezeichnet und<br />

das Motiv entsprechend freigestellt.<br />

Der Lichtcharakter und die natürliche<br />

Anmutung bleiben aber erhalten (Bilder<br />

rechts oben). Es ist lediglich darauf<br />

zu achten, dass die Folie so ins Bild ge-<br />

50 Co l o r Fo t o 12/2013


Folientrick<br />

halten wird, dass keine Reflexe und<br />

Spiegelungen (Sonne) auftreten. Da<br />

die Folie rollbar ist, hat sie in jeder<br />

Kameratasche Platz. Spezielle farbige<br />

Folien aus dem Fotozubehörhandel<br />

(Brenner.de) können einen Hintergrund<br />

ebenfalls aufpeppen. Wer experimentierfreudig<br />

ist, findet aber auch<br />

im Bürobedarfshandel entsprechend<br />

geeignete Folien – sehr preisgünstig!<br />

Der Kreativität sind hierbei keine<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Maximilian Weinzierl<br />

Hintergrundfolie<br />

Die transparente<br />

Folie wird einfach<br />

in den Hintergrund<br />

platziert; entweder<br />

mit der Hand<br />

gehalten oder<br />

provisorisch auf<br />

einem Stock<br />

o.ä. befestigt.<br />

Kommentar<br />

Foto: Helmut Meindl<br />

Maximilian Weinzierl, Fotograf<br />

und Bildbearbeitungsexperte<br />

Ob zu Hause oder draußen in der Natur<br />

– auf die Hintergrundgestaltung ge rade<br />

auch bei Nahaufnahmen ist ein besonderes<br />

Augenmerk zu legen. Ein perfekt<br />

zum Motiv passender Hintergrund kann<br />

eine Aufnahme nämlich enorm aufwerten<br />

und die Bildaussage entsprechend<br />

unterstreichen.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 51


Fotopraxis BILDBARBEITUNG<br />

Schöne Haut<br />

gestalten mit<br />

wenigen Klicks<br />

– wir zeigen die<br />

besten Techniken.<br />

Hautretusche<br />

Photoshop, Photoshop Elements. Pickel, Falten, Blitzreflexe – bei Porträtaufnahmen<br />

sollte man die Hautpartien immer sorgfältig retuschieren. Wir zeigen fünf beliebte Retuschetechniken,<br />

mit denen Ihre Modelle noch besser aussehen. Heico Neumeyer<br />

1<br />

So<br />

Kleine Störungen<br />

tilgen Sie Pickel oder Leberflecken: Legen Sie zunächst<br />

eine neue, leere Sicherheitsebene an. Schalten Sie zum Bereichsreparatur-Pinsel,<br />

wenn verfügbar mit den Optionen „Inhaltsbasiert“<br />

und „Alle Ebenen aufnehmen“. Den Durchmesser<br />

stellen Sie etwas größer als die Störung, dann klicken Sie direkt<br />

auf den Fehler – weg ist er. Die Retuschepixel landen auf<br />

der neuen leeren Ebene, sie lassen sich mit Radiergummi,<br />

Deckkraftregler oder Mischmethode noch anpassen. So können<br />

Sie auch im Raw-Dialog und in Lightroom arbeiten.<br />

Tipp: Nutzen Sie den Bereichsreparatur-Pinsel nicht unmittelbar<br />

am Bildrand oder nah an markanten Konturen. Dort erzielen<br />

Sie mit dem Kopierstempel bessere Ergebnisse.<br />

52 Co l o r Fo t o 12/2013 Fotos: Getty Images


Falten/Reparatur-Pinsel<br />

Legen Sie eine neue leere Ebene über dem Porträt an, dann<br />

schalten Sie zum Reparaturpinsel mit der Option „Alle Ebenen<br />

aufnehmen“. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste in eine glatte<br />

Hautpartie nahe der Falte, dann übermalen Sie die Falte selbst<br />

– sie verschwindet. Weniger auffällig wirkt die Retusche, wenn<br />

Sie den Mischmodus der oberen Ebene von „Normal“ zu „Aufhellen“<br />

umstellen und die Deckkraft senken. Entfernen Sie überflüssige<br />

Korrekturen mit dem Radiergummi, auch bei gesenkter<br />

Werkzeug-Deckkraft; so steuern Sie die Tiefe der Falten.<br />

Tipp: Wie immer in Photoshop und Photoshop Elements –<br />

den Werkzeugdurchmesser ändern Sie besonders leicht<br />

durch waagerechtes Ziehen mit der rechten Maustaste bei<br />

gedrückter Alt-Taste.<br />

2<br />

3 Auch<br />

Falten mit Auswahl<br />

so verschwinden Falten: Schalten Sie<br />

zum Lasso mit 3 Pixeln weicher Kante. Wählen<br />

Sie die Falte großzügig aus, dann ziehen Sie<br />

den Auswahlumriss ohne Bildinhalt über glattere<br />

Haut. Den nun ausgewählten Bereich heben<br />

Sie mit Strg-J (am Mac wie immer Cmd-J) auf<br />

eine eigene Ebene. Mit dem Verschiebenwerkzeug<br />

bewegen Sie den Flicken über die Falte.<br />

Den Mischmodus ändern Sie von „Normal“ zu<br />

„Aufhellen“, die Deckkraft der Ebene senken<br />

Sie auf etwa 50 Prozent. Auffällige Retuscheränder<br />

schleifen Sie mit dem Radiergummi-<br />

Werkzeug bei weicher Werkzeugkante ab.<br />

Tipp: Um einzelne Originalstellen stärker örtlich<br />

zurückzuholen, radieren Sie dort bei gesenkter<br />

Radiergummi-Deckkraft.<br />

Haut glätten<br />

Grobporige Haut glätten Sie so: Duplizieren Sie die Hintergrundebene<br />

mit Strg-J. Mit Photoshop ab Version CS3 wählen Sie<br />

„Filter, Für Smartfilter konvertieren“. Senken Sie die Deckkraft<br />

auf 50 Prozent, dann klicken Sie im Ebenenbedienfeld bei gedrückter<br />

Alt-Taste auf das Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“.<br />

So entsteht eine schwarze Ebenenmaske. Schalten Sie zum Pinsel<br />

mit weißer Farbe und übermalen Sie flächige Hautpartien.<br />

Klicken Sie einmal auf die Fotominiatur der oberen Ebene, dann<br />

folgt der Befehl „Filter, Weichzeichnungsfilter, Gaußscher<br />

Weichzeichner“ mit etwa 25 Pixel Radius. Die vorher in der<br />

Maske übermalten Partien erscheinen nun weicher.<br />

Tipp: <strong>Test</strong>en Sie alternativ zum Gaußschen Weichzeichner<br />

auch den Befehl „Matter machen“ mit Radius 40 und Schwellenwert<br />

30.<br />

4<br />

5<br />

Blitzreflexe<br />

Blitzlicht lässt einzelne Gesichtspartien fettig glänzen. Duplizieren<br />

Sie die Hintergrundebene zunächst mit Strg-J, dann schalten Sie<br />

zum Ausbessern-Werkzeug (nicht in Photoshop Elements); ab Photoshop<br />

CS6 stellen Sie das Ausbessern-Werkzeug von „Normal“<br />

auf „Inhaltsbasiert“ um. Rahmen Sie die überblitzte Stelle ein, dann<br />

ziehen Sie die Auswahl über eine ähnliche, korrekt belichtete Hautpartie<br />

– Photoshop korrigiert den Fehler sofort. Blenden Sie die<br />

Auswahl mit Strg-H aus, danach wählen Sie „Bearbeiten, Verblassen“;<br />

dort fahren Sie die Korrektur auf 20 bis 50 Prozent zurück: So<br />

vermeiden Sie übertriebenes Abdunkeln.<br />

Tipp: Dämpfen Sie die Retuschewirkung wahlweise auch im<br />

Ebenenbedienfeld: Senken Sie die Deckkraft der oberen Ebene.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 53


Fotopraxis FOTOSCHULE<br />

Der gekonnte Umgang mit Blitzlicht gehört<br />

zu jenen Techniken, die jeder Fotograf<br />

aus dem Effeff beherrschen sollte. Aus<br />

diesem Grund widmen wir diesem Thema<br />

gleich zwei Folgen der Fotoschule. In der<br />

vorigen Ausgabe ging es vor allem um theoretische<br />

Grundlagen und elementare Blitztechniken.<br />

Sie können jetzt mit Begriffen<br />

wie TTL-Blitzmessung, Blitzsynchronisation<br />

und Leitzahl etwas anfangen. Sie wissen,<br />

wie man den Weißabgleich beim Blitzen<br />

einstellt und welche Möglichkeiten es gibt,<br />

die Intensität des Blitzlichts zu regeln –<br />

durch manuelle Blitzlichtkorrektur, (Blitz-)<br />

Belichtungsreihen oder FE-Blitzlichtspeiche<br />

rung. Und Sie haben ein Gespür dafür<br />

entwickelt, dass es einen Unterschied macht,<br />

ob man das Blitzlicht als alleinige Lichtquelle<br />

oder ergänzend zum vorhandenen Licht<br />

verwendet. Dieses Mal zeigen wir weitere<br />

Möglichkeiten des kreativen Umgangs mit<br />

Blitzgeräten. Dazu gehören indirektes und<br />

entfesseltes Blitzen, mit einem oder mehreren<br />

Blitzgeräten, auch in Kombination mit<br />

Farbfiltern.<br />

Fotoschule<br />

Slave-<br />

Blitzgerät,<br />

Gruppe A<br />

Slave-<br />

Blitzgerät,<br />

Gruppe B<br />

Serien-<br />

Navigator<br />

Ausgabe 11/13<br />

Blitzlicht (1): Blitzsteuerung,<br />

Aufhellblitz, Blitzproblemeund<br />

Lösungsvorschläge<br />

Ausgabe 12/13<br />

Blitzlicht (2): Entfesselt<br />

Blitzen, mehrere Blitzgeräte<br />

im Drahtlosverbund<br />

Ausgabe 01/14<br />

Perspektive: Standort,<br />

Brennweite, Zentral-,<br />

Frosch-, Vogelperspektive<br />

und einiges mehr<br />

Teil 8<br />

Grau ist alle Theorie<br />

nicht aber die Fotoschule in<br />

Co l o rFo t o. Denn wir bieten Ihnen<br />

einen Kessel Buntes in Sachen<br />

Fotopraxis: Basiswissen,<br />

Kamerafunktionen, Aufnahmetechniken,<br />

Lichtführung und<br />

Bildgestaltung werden leicht<br />

verständlich anhand von Bildbeispielen<br />

erklärt. In der achten<br />

Folge geht’s um indirektes und<br />

entfesseltes Blitzen, mit einem<br />

oder mehreren Blitzgeräten sowie<br />

mit Farbfiltern.<br />

Karl Stechl<br />

1<br />

2 3<br />

Master-<br />

Blitzgerät<br />

Vorblitzsteuerung<br />

Die Systemblitzgeräte der namhaften Kamerahersteller<br />

kommunizieren im Drahtlosverbund nach dem in der Grafik<br />

verdeutlichten Prinzip: 1. Messblitze der Slave-Blitzgeräte<br />

werden durch Steuerung über das Master-Blitzgerät<br />

ausgelöst. 2. Die Kamera misst das reflektierte Licht.<br />

3. Die Kamera aktiviert die Blitzgeräte. Als Master kann<br />

alternativ zum Ausklapp- oder Systemblitzgerät auch ein<br />

Blitz-Transmitter wie <strong>Canon</strong> ST-E2 oder <strong>Nikon</strong> SU-800<br />

dienen. Im Gegensatz zu Blitzgeräten senden die Transmitter<br />

ihre Steuersignale im Infrarotbereich aus. Beim<br />

Lichtimpuls gesteuerten Blitzen ist die Reichweite generell<br />

begrenzt – als Faustregel gelten 10 Meter im Außenbereich<br />

–, zudem muss Sichtkontakt zwischen Masterund<br />

Slave-Blitzgeräten herrschen.<br />

54 Co l o r Fo t o 12/2013


Foto: Karl Stechl<br />

Drahtlos blitzen<br />

WISSEN<br />

Ausklappblitz als Master<br />

<strong>Canon</strong> und <strong>Nikon</strong> bieten in etwa<br />

vergleichbare Möglichkeiten, mittels<br />

Ausklappblitzgerät als Master<br />

weitere Blitzgeräte (Slaves) zu<br />

steuern. Bild unten: Das entsprechende<br />

Menü bei <strong>Nikon</strong> zeigt die<br />

möglichen Gruppen- und Kanaleinstellungen;<br />

das integrierte<br />

Blitzgerät lässt sich wie die Blitzgeräte<br />

der Gruppen A und B in<br />

seiner Intensität steuern (hier Minuskorrektur<br />

bei Gruppe A). Beim<br />

abgebildeten Status blitzt der interne<br />

Blitz im TTL-Modus mit. Man<br />

kann ihn aber auch deaktivieren,<br />

dann sendet er nur noch schwache<br />

Steuerblitze aus, die allenfalls<br />

im Nahbereich sichtbar werden.<br />

Häufig kommt es darauf an, den Blitz möglichst natürlich in eine vorhandene Beleuchtungssituation<br />

einzubinden. Man nennt das Aufhellblitz oder englisch „fill in flash“ – was noch ein Stück<br />

bildhafter ist, denn schließlich soll der Blitz dort Beleuchtungslücken füllen, wo das vorhandene<br />

Licht zu wenig oder nicht die gewünschte Wirkung zeigt. Mit entfesselt eingesetzten Blitzgeräten<br />

können Sie zudem Akzente setzen, die über die natürliche Lichtsituation hinausgehen. Was<br />

Sie an Zubehör benötigen, um Blitzgeräte entfesselt bzw. drahtlos einzusetzen, zeigen wir Ihnen<br />

auf dieser Seite.<br />

Blitzsynchronkabel<br />

Die älteste Möglichkeit, ein Blitzgerät in<br />

einigem Abstand von der Kamera zu<br />

verwenden, ist ein Standard-Synchronkabel,<br />

das entsprechende Anschlüsse<br />

auf beiden Seiten voraussetzt. Wenn nötig<br />

hilft ein Adapter aus dem Zubehörhandel;<br />

so lässt sich z.B. auch eine Kabelverbindung<br />

zwischen Kamerablitzschuh<br />

und Sockel des Blitzgeräts herstellen.<br />

Ein Standard-Synchronkabel<br />

überträgt nur einen Auslöseimpuls in<br />

Richtung Blitzgerät, dessen Leistung<br />

manuell eingestellt werden muss. Anders<br />

beim TTL-Blitzkabel: Zwischen Kamera<br />

und kompatiblem Blitzgerät können<br />

alle Systemfunktionen übertragen<br />

werden – von der Blitzkorrektur bis zur<br />

Kurzzeit-Synchronisation. Bild oben:<br />

TTL-Spiralblitzkabel von Metz.<br />

Servoblitzgeräte<br />

Universelle Servoblitzgeräte mit eingebauter<br />

Fotozelle gibt es von verschiedenen<br />

Herstellern wie Metz (Mecablitz<br />

28CS-2 Digital, Foto unten), Dörr (BK<br />

1900i), B.I.G. (SF-12/SF-18) oder Electra<br />

(Flächenblitz e-Flash-Kit, erhältlich<br />

beim Brenner Foto Versand). Servoblitzgeräte<br />

werden über das Hauptblitzgerät<br />

der Kamera gezündet, wobei<br />

es meistens nötig ist, die Blitzsteuerung<br />

der Kamera auf manuell zu stellen.<br />

Ansonsten würden die TTL-Steuerblitze<br />

das Servoblitzgerät vorzeitig,<br />

d. h. vor dem Hauptblitz, auslösen. Zu<br />

den Ausnahmen gehören das Dörr BK<br />

1900i und das Metz 28CS-2 Digital mit<br />

zuschaltbarer Vorblitzunterdrückung.<br />

Besitzt ein Blitzgerät keine eingebaute<br />

Fotozelle, kann man es in den meisten<br />

Fällen mit einer externen Fotozelle wie<br />

dem Metz Mecalux 11 Servoblitzauslöser<br />

kombinieren und ebenso drahtlos<br />

auslösen.<br />

Funkblitzsysteme<br />

Die Blitzauslösung per Funk funktioniert auch um die Ecke und<br />

erlaubt Reichweiten bis 100 m. Preisgünstige Funksysteme, etwa<br />

von Aputure (Trigmaster/Trigmaster Plus), Helios (Funk-Blitzauslöser-Set<br />

X) oder Kaiser (TwinLink) setzen allerdings die manuelle<br />

Steuerung der beteiligten Blitzgeräte voraus. An die korrekte<br />

Belichtung bzw. Ausleuchtung muss man sich herantasten. Mehr<br />

Komfort und Belichtungssicherheit versprechen Funksysteme,<br />

bei denen nicht nur der Auslöse impuls, sondern sämtliche Steuersignale<br />

des jeweiligen TTL-Blitzsystems übermittelt werden –<br />

wie etwa beim Phottix Odin (www.photix.com) – für <strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong><br />

und Sony erhältlich. Das TTL-Blitzauslöser-Set besteht aus<br />

der Steuereinheit (Sender) für den Blitzschuh der Kamera und<br />

dem Empfänger (weitere optional). Ebenfalls eine feste Größe im<br />

Markt: die PocketWizard-Produkte (www.pocketwizard.com)<br />

wie das TTL-Funksystem mit dem Sender MiniTT1 und dem<br />

Sender/Empfänger (Transceiver) FlexTT5 – für <strong>Canon</strong> und <strong>Nikon</strong>.<br />

Ergänzt wurde die Produktlinie durch die Transceiver (Sender/Empfänger)<br />

Plus III mit beleuchtbarem LC-Display und<br />

PlusX. Detaillierte Produktinformationen auf den Webseiten.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 55


Fotopraxis FOTOSCHULE<br />

Praxistipps<br />

zum Blitzen<br />

Solange sich ein Blitzgerät – egal ob eingebaut<br />

oder aufgesteckt – direkt auf der Kamera befindet,<br />

sind die Möglichkeiten beschränkt. Zum<br />

einen hat eine Lichtquelle, die genau entlang<br />

der optischen Achse angeordnet ist, eine andere<br />

Wirkung als eine natürliche Lichtquelle, die in<br />

den seltensten Fällen aus dieser Richtung<br />

kommt. Zum anderen lassen sich mit einem<br />

entfesselten Blitzgerät nicht nur Schatten aufhellen,<br />

sondern auch Akzente setzen oder kreative<br />

Effekte erzielen. Beispiel: Ein Blitzgerät hellt<br />

das Motiv von vorne auf, während ein zweites in<br />

Gegenlichtposition gebracht wird – natürlich<br />

unsichtbar für das Objektiv der Kamera. Verschiedene<br />

Anwendungsbeispiele zeigen wir Ihnen<br />

auf dieser Doppelseite.<br />

1 2<br />

Ausleuchten von<br />

Räumen<br />

Um einen Innenraum mit Blitz auszuleuchten,<br />

sollte schon ein externer Systemblitz<br />

zum Einsatz kommen. Doch auch der Blitzreflektor<br />

eines Aufsteckblitzgeräts gibt kein<br />

sonderlich flächiges Licht ab. Deutlich vergrößern<br />

lässt sich die Lichtfläche durch indirektes<br />

Blitzen gegen die Zimmerdecke.<br />

Diese sollte dafür allerdings weiß sein, sonst<br />

handeln Sie sich einen Farbstich ein. Eine Alternative<br />

ist das indirekte Blitzen über einen<br />

Papp- oder Faltreflektor – wie hier im Museum<br />

„Altes Friesenhaus“ auf Sylt. Bild 1: ohne<br />

Blitz mit Sony NEX-7 (24 mm KB-äquiv.,<br />

ISO 200, Bl. 11, 2 s), Belichtung auf den Innenraum;<br />

die Fenster sind total überstrahlt.<br />

Bild 2: Wie Bild 1, aber auf die Fenster belichtet;<br />

der Innenraum kommt viel zu dunkel.<br />

Bild 3: Blitzgerät Sony HVL-F43AM, nach<br />

links geschwenkt, indirekt über Reflektor<br />

geblitzt. Bild 4: wie Bild 3 geblitzt, aber zusätzlich<br />

mit Warmtonfolie vor dem Reflektor<br />

– das stimmigste Ergebnis.<br />

Fotos: Karl Stechl<br />

3<br />

Künstliches<br />

Gegenlicht<br />

Der gelbe Blumenstrauß steht<br />

vor dem Fenster; das vorhandene<br />

Licht steht also in Gegenlichtposition<br />

– bei den gelben Blüten<br />

kommt davon allerdings nichts<br />

an (Bild 1 mit <strong>Nikon</strong> D90, 90 mm<br />

KB-äquiv. ISO 200, Blende 8,<br />

1 /125 s). Aus diesem Grund wurde<br />

ein Systemblitzgerät <strong>Nikon</strong><br />

SB-700 (Bild 3) hinter der Blumenvase<br />

aufgestellt und über<br />

das in die Kamera eingebaute<br />

Blitzgerät (eine Blende Minuskorrektur)<br />

ausgelöst. Die Kombination<br />

aus Auf- und Durchlicht bringt<br />

die Blüten zum Strahlen (Bild 2).<br />

1 2<br />

Fotos: Siegfried Layda<br />

56 Co l o r Fo t o 12/2013


Simuliertes Nachtporträt<br />

Wie lässt man ein Porträt so aussehen, als ob es bei Nacht<br />

fotografiert wurde, obwohl es bei der Aufnahme taghell war?<br />

Ganz einfach: Man stellt die kürzestmögliche Blitzsynchronzeit<br />

ein und schließt die Blende soweit, dass der Hintergrund<br />

dunkel wird. Das Gesicht wird dann ausschließlich<br />

vom Blitzlicht erhellt (Bild 1). Fotografiert wurde mit <strong>Nikon</strong><br />

D90 und SB-700 (Diffusor vor dem Reflektor) bei ISO 200,<br />

Blende 8 und 1 /250 s. Zum Vergleich: Bild 2 entstand wenige<br />

Minuten zuvor bei ISO 400, Blende 8 und 1 /60 s; die Aufnahme<br />

ist also um insgesamt drei Blendenwerte reichlicher belichtet<br />

als Bild 1.<br />

1<br />

WISSEN<br />

Synchronisation auf 2. Verschlussvorhang<br />

Bei Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang wird der Blitz nicht<br />

wie üblich beim Öffnen des 1. Verschlussvorhangs gezündet, sondern<br />

einen Tick vor dem Start des 2. Verschlussvorhangs. Angewandt wird<br />

diese Einstellung, wenn man bei längeren Belichtungszeiten verhindern<br />

will, dass z.B. ein Fahrzeug die Lichtstreifen seiner Scheinwerfer<br />

vor sich her schiebt, wie es bei Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang<br />

der Fall wäre (Bild 1). Bei Synchronisation auf den<br />

2. Verschlussvorhang wird der Bewegungseffekt für das Auge realistisch<br />

dargestellt: das Fahrzeug zieht die Lichtspuren hinter sich her.<br />

Belichtet wurde jeweils 1,3 s bei ISO 100 und Blende 11.<br />

1 2<br />

Fotos: Karl Stechl<br />

2<br />

Fotos: Siegfried Layda<br />

3 4<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 57


Fotopraxis FOTOSCHULE<br />

Kreative Experimente<br />

Blitzgeräte können – wie Sie an mehreren Bildbeispielen gesehen<br />

haben – das vorhandene Licht unterstützen, ohne dabei als Blitz<br />

besonders aufzufallen. Mittels Blitzlicht lässt sich eine vorhandene<br />

Lichtsituation aber auch völlig verändern. Dies gilt umso mehr, wenn<br />

Sie das Blitzlicht filtern und farblich gegenläufig mit dem Weißabgleich<br />

experimentieren – ein Beispiel zeigt die Aufnahme mit den<br />

Bäumen. Eine andere Möglichkeit sind Wischeffekte in Kombination<br />

mit Blitzlicht wie bei der chinesischen Drachen-Marionette. Das dritte<br />

Beispiel auf dieser Doppelseite („Schmetterlingssschwarm“) gehört<br />

in die Kategorie „Strobist“: Dabei bewegt sich der Fotograf in<br />

schwarzer Kleidung während einer Langzeitbelichtung permanent<br />

durchs Bild und löst dabei eine größere Anzahl Blitze von Hand aus.<br />

WISSEN<br />

Zoomreflektor manuell<br />

einstellen<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Der Zoom-Reflektor eines Systemblitzgeräts<br />

sollte sich unabhängig<br />

von der tatsächlich verwendeten<br />

Objektivbrennweite<br />

manuell einstellen lassen (Bild 1,<br />

Pfeil). Dann kann man beispielsweise<br />

mit einem 80-mm-<br />

Objektiv und einer Blitzzoom-<br />

Einstellung von 35 oder 28 mm<br />

ein Porträt fotografieren. Der<br />

Vorteil dabei ist, dass das Licht<br />

breiter und gleichmäßiger abgestrahlt<br />

wird als bei einer der Objektivbrennweite<br />

genau entsprechenden<br />

Blitzzoom-Einstellung.<br />

Verstärken lässt sich dieser Effekt<br />

noch, wenn man die eingebaute<br />

Weitwinkelstreuscheibe<br />

(Bild 2, Pfeil) herauszieht und<br />

über die Lichtaustrittsfläche des<br />

Blitzreflektors klappt. Nur muss<br />

man sich darüber im Klaren<br />

sein, dass dabei einiges an<br />

Blitzleistung auf der Strecke<br />

bleibt. Wird die volle Leistung<br />

benötigt, um das Motiv auszuleuchten,<br />

muss man den Zoomreflektor<br />

entsprechend der verwendeten<br />

Brennweite einstellen<br />

bzw. automatisch einstellen lassen<br />

oder die ISO-Einstellung<br />

erhöhen.<br />

Fotos: Siegfried Layda<br />

2<br />

Blitzen mit Wischeffekt<br />

Unscharfe Bilder gehören in den Papierkorb, sagt das Lehrbuch. Das Experimentieren mit<br />

langen Belichtungszeiten und damit einhergehenden Wischeffekten ist damit aber nicht<br />

gemeint. Zu Wischeffekten kommt es, wenn sich das Motiv, die Kamera oder beide bewegen.<br />

Noch reizvoller ist es häufig, wenn man Wischeffekt und Blitzaufnahme miteinander<br />

kombiniert. Dann ergibt sich durch den Blitz ein scharfes Kernbild: Die dem Blitz am<br />

nächsten gelegene Motivteile werde scharf abgebildet, alles dahinter mehr oder weniger<br />

unscharf. Bild 1: Halogendauerlicht von links, Aufnahme ohne Blitz mit <strong>EOS</strong> 5D Mk III<br />

(100 mm, ISO 100, Blende 11, 0,6 s); die Kamera wurde beim Fotografieren bewegt. Bild 2:<br />

identische Belichtungsdaten, aber geblitzt mit Speedlite 580EX II.<br />

58 Co l o r Fo t o 11/2013


Foto: Siegfried Layda<br />

Lichtakzente vom<br />

schwarzen Mann<br />

Dieses Bild zeigt eine spezielle Technik des entfesselten<br />

Blitzens, die man auch als „Wanderblitz“ bezeichnet:<br />

Während die Kamera auf Langzeitbelichtung gestellt<br />

ist, geht der Fotograf mit dem Blitzgerät herum<br />

und löst es immer wieder aus. Und weil er sich dabei<br />

ständig bewegt und schwarz gekleidet ist, bleibt er<br />

auf den Aufnahmen unsichtbar. Hier wurde mit einer<br />

Sony NEX-7 eine halbe Minute bei Blende 13 belichtet.<br />

Ein Blitzgerät wurde dann einige Dutzend Mal<br />

ausgelöst und erzeugt dabei den Eindruck leuchtender<br />

Schmetterlinge. Auf dem Blitzreflektor des Sony<br />

HVL-F43AM befand sich eine B.I.G. Mini-Softbox mit<br />

davor montiertem orange-gelbem Segment (Hula-<br />

Kranz aus Partyshop), präpariert mit schwarzem Klebeband.<br />

Blitzeinstellung: Manuell, 1 /16, Multi-Mode<br />

(Strobo). Während der Belichtung wurde der Blitz etwa<br />

120-mal ausgelöst. Mehrere Versuche waren nötig,<br />

bis der „Schwarm“ die richtige Größe und Form hatte.<br />

1<br />

2<br />

Fotos: Siegfried Layda<br />

Umstimmen der<br />

Lichtsituation<br />

Bereits mit zwei Blitzgeräten ließ sich bei dieser Aufnahme<br />

die vorhandene Lichtstimmung völlig verändern. Bild 1 ist<br />

eine Aufnahme bei stark bedecktem Himmel (Sony NEX-7,<br />

31 mm KB-äquiv., ISO 200, Blende 9, 1 /15 s). Die Aufnahme<br />

wirkt zu normal, um als Eyecatcher zu dienen. Um eine<br />

völlig andere Lichtstimmung zu erzeugen, wurden zwei<br />

Blitzgeräte (Sony HVL-F43AM) mit Warmtonfolie vor dem<br />

Reflektor links/rechts neben der Kamera platziert und per<br />

Funksteuerung mit voller Blitzleistung ausgelöst. Zudem<br />

wurden der Weißabgleich von Tages- auf Kunstlicht umgestellt<br />

und etwas knapper belichtet, um im Hintergrund<br />

einen Blaue-Stunde-Effekt zu erzielen.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 59


12 x +<br />

cullmann Stativ FLEXX Touring Set<br />

• Robust, praktisch und kompakt -die idealen Voraussetzungen<br />

für Unterwegs-Fotografie<br />

• Ideal für ungewöhnliche Kamerapositionen und als nützliche<br />

Helfer im Studiobetrieb<br />

• Stativ, Klemme, Sauger und Erdspieß garantieren beste Makro<br />

aufnahmen inder Natur<br />

• Lieferumfang: CULLMANN Multiklemme CC60, Erdspieß CX660,<br />

Kamerateller CX606 und FLEXX-Tasche LCX106<br />

• Stativ: Arbeitshöhe ca. 13-76cm, Packmaß ca. 25,5cm, Gewicht<br />

ca. 600g, Tragfähigkeit 2kg<br />

• Kugelkopf: Höhe 6,6cm, Gewicht 120g, Tragfähigkeit 2kg, An<br />

schlussgewinde 1/4 Zoll<br />

• Saugstativ: Durchmesser ca. 9,8cm, Höhe ca. 5,4cm, Gewicht<br />

ca. 130g<br />

cullmann Kameratasche<br />

AMSTERDAM nanomax Maxima 335<br />

• Einzigartige Taschenöffnung für den schnellen Zugriff auf die gesamte<br />

Kameraausrüstung<br />

• Gut gepolsterter Tascheninnenraum für den sicheren Transport und<br />

extrem strapazierfähiges und wasserabweisendes Außenmaterial<br />

• Stabile Befestigungsschlaufen für die Mitnahme eines Stativs<br />

• Stabiler Gurt mit Diagonalbefestigung für bequemen Taschenzugriff<br />

• Schnell zugängliche beidseitige Zusatzfächer für Speicherkarten, Ersatzakku,<br />

Handy, etc.<br />

• Als Freizeittasche verwendbar dank herausnehmbarem Kameraeinsatz<br />

Gratis<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

www.colorfoto.<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

• Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1Heft Gratis vorab bei Bankeinzug


Geschenk Ihrer Wahl!<br />

HDR Projects 2<br />

• Maximaler Gestaltungsspielraum durch sieben neu entwickelte<br />

HDR-Algorithmen<br />

• Selektives HDR für beste Ergebnisse in allen Bildbereichen<br />

• Perfektes High-End HDR aus Einzelaufnahmen<br />

• Schnellster HDR Rendering-Prozess durch GPU-Beschleunigung<br />

• Überragender Kontrastumfang wie in der Realität<br />

• Zuzahlung: nur 30 Euro<br />

TEASI ONE Freizeit-Navigationssytem<br />

• Für Radafahrer, Wanderer, Fußgänger und Geocacher<br />

• Profilabhängiges Routing, mehrere Profile speicherbar<br />

• Spritzwassergeschütztes Gehäuse<br />

• Geeignet auch bei starker Sonneneinstrahlung<br />

• Akkulaufzeit ca. 10-12 h<br />

• Inkl. Halterung (Schelle) für Fahrrad-Lenker<br />

• Maße (BxHxT): 6,4 x10,2 x1,8 cm<br />

• Zuzahlung: nur 49 Euro<br />

de/angebot<br />

JA, ich bestelle 12 Ausgaben <strong>ColorFoto</strong> zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

cullmann Kameratasche Amsterdam (KA15) TEASI ONE Freizeit-Navi ZZ. 49 € (KA53)<br />

HDR Projects 2 ZZ. 30 €(KA78) cullmann Stativ FLEXX Touring Set (KA69)<br />

Ich bestelle <strong>ColorFoto</strong> zunächst für 1Jahr, 12Hefte zum Vorteilspreis von nur 75,90 €(Österreich 85,90 €, Schweiz SFr 151,80). Das Geschenk<br />

erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Eine eventuelle Zuzahlung zum Geschenk wird per Nachnahme /Rechnung erhoben. Das Jahresabo kann<br />

ich nach Ablauf des Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich, Schweiz und solange der Vorrat reicht.<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

www.colorfoto.de/angebot<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post /Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar,Handelsregister München, HRB 154289<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Geldinstitut<br />

Ich bin damit einverstanden –jederzeit widerruflich –, dass mich der VerlagWEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

✗Unterschrift<br />

1Heft GRATIS!<br />

WK 3040 E12


Objektive IM <strong>Test</strong><br />

20<br />

Kurze lichtstarke Festbrennweiten,<br />

Telezooms, lichtstarke<br />

Zooms. Mit dem aktuellen <strong>Test</strong>feld liefern<br />

wir eine Reihe attraktiver Objektive<br />

nach, die zum Zeitpunkt des jeweiligen<br />

Gruppentests, etwa Weitwinkelzooms,<br />

Objektive<br />

noch nicht verfügbar waren.<br />

62 Co l o r Fo t o 12/2013 Fotos: Image Engineering, Hersteller


Co l o r Fo t o 12/2013 63


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

85 mm<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

85 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

Objektive IM <strong>Test</strong><br />

Objektiv<br />

<strong>Canon</strong><br />

EF<br />

1,8/85 mm USM Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

370 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

9 Linsen, 7 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

85 mm, 0,85-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 29 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

58 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

72 mm, 75 mm, 425 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, –, KB<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

<strong>Canon</strong><br />

-10<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse gemessen an: <strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

LGD (%)<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,8/85 mm USM / <strong>Canon</strong> 5D Mark III - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

<strong>Canon</strong><br />

EF<br />

2/100 mm USM<br />

450 Euro<br />

8 Linsen, 6 Gruppen<br />

100 mm, 0,90-∞ m<br />

24 °<br />

58 mm, Schraubfilter<br />

74 mm, 75 mm, 460 g<br />

USM Ring, –, KB<br />

<strong>Canon</strong><br />

<strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,8/85 mm USM / <strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

bester AF<br />

96%<br />

schlechtester AF<br />

92%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

<strong>Canon</strong> EF 2/100 mm USM / <strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1577 LP/BH, 78 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1708 LP/BH, 84 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,68 k, 64,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,81 k, 75,5 %<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 24/40,5 P.<br />

chromatische Aberration<br />

0,8 Pixel<br />

Verzeichnung -0,2 % 4,5 P.<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,6/0,5 ble 2 P.<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

0,4/0,4 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 71 Punkte<br />

2 Punkte unter Durchschnitt 5D Mark III<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,8/85 mm USM / <strong>Canon</strong> 5D Mark III - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung -- Blende offen offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

3,0<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

visual noise<br />

1,5<br />

Trendlinie<br />

1,0<br />

bei offener Blende aber nur mä-<br />

0,5<br />

ßige Werte für Kontrast und Auf-<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

lösung erreicht. Abgeblendet<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

deutlich besser ab, auch lässt der<br />

2,5<br />

Randabfall nach – knapp empfohlen.<br />

2,0<br />

visual noise<br />

für <strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

1,5<br />

1,0<br />

Messwerte<br />

Eine preiswerte<br />

Porträt-Optik mit<br />

satter Lichtstärke<br />

von <strong>Canon</strong>, die<br />

schneiden Auflösung wie Kontrast<br />

Trendlinie<br />

<strong>Canon</strong> EF 2/100 mm USM / <strong>Canon</strong> 5D Mark III - Vignettierun<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

1645 LP/BH, 77 %<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1689 LP/BH, 84 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

0,72 k, 65,5 %<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

0,80 k,<br />

Lichtabfalls<br />

75 %<br />

verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

24/41 P.<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

0,9 Pixel<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

0,0 %<br />

Betrachtungsabstand von<br />

5 P.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

1,3/0,4 ble 4 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,4/0,3 V/N<br />

74 Punkte<br />

1 Punkte über Durchschnitt 5D Mark III<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0<br />

Ra<br />

R<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,0<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Objektiv<br />

<strong>Nikon</strong><br />

AF-S Nikkor<br />

1,4/85 mm G Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

1400 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

10 Linsen, 9 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

85 mm, 0,85-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 29 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

84 mm, 87 mm, 595 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, –, KB<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

<strong>Nikon</strong><br />

-10<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse gemessen an: <strong>Nikon</strong> D800<br />

LGD (%)<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/85 mm G / <strong>Nikon</strong> D800 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Zeiss<br />

Apo Sonnar T*<br />

2/135 mmm ZF.2<br />

1900 Euro<br />

11 Linsen, 8 Gruppen<br />

135 mm, 0,80-∞ m<br />

18 °<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

105 mm, 84 mm, 920 g<br />

–, –, KB, kein AF<br />

<strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong><br />

<strong>Nikon</strong> D800<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/85 mm G / <strong>Nikon</strong> D800<br />

bester AF<br />

84%<br />

schlechtester AF<br />

59%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZF.2 / <strong>Nikon</strong> D800<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1896 LP/BH, 84,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 2028 LP/BH, 81,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,53 k, 83 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,62 k, 82,5 %<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 30/29 P.<br />

chromatische Aberration<br />

0,8 Pixel<br />

Verzeichnung 0,0 % 5 P.<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,5/0,4 ble 3 P.<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

0,3/0,3 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 67 Punkte<br />

1 Punkte über Durchschnitt D800<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/85 mm G / <strong>Nikon</strong> D800 - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung -- Blende offen offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

visual noise<br />

1,5<br />

Trendlinie<br />

trät-Tele mit hoher<br />

Lichtstärke und<br />

maßvollem Rand-<br />

1,0<br />

abfall. Die Bildmitte legt bei Blende<br />

0,5<br />

2,8 dann deutlich zu, während die<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Randauflösung etwa gleich bleibt.<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

des Durchschnitts für eine 1400<br />

2,5<br />

Euro teure, aber hoch lichtstarke<br />

2,0<br />

Festbrennweite – knapp empfohlen.<br />

1,5<br />

1,0<br />

visual noise<br />

für <strong>Nikon</strong> D800<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Klassisches Por-<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

Insgesamt ein Ergebnis im Bereich<br />

Trendlinie<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZF.2 / <strong>Nikon</strong> D800 - Vignet<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

2063 LP/BH, 100 %<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

2153 LP/BH, 97,5 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

0,68 k, 100 %<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,72 k, 100 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

40,5/45,5 P.<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

0,7 Pixel<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,2 % 4,5 P.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

1,5/0,2 ble 3 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,4/0,3 V/N<br />

93,5 Punkte<br />

27,5 Punkte über Durchschnitt D800<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0<br />

Ra<br />

R<br />

0,5<br />

0,5<br />

64 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0,0<br />

0<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00


10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

100 mm<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

135 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

135 mm<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

50 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

10<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 18 mm S: 31 mm T: 55 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist<br />

gesamte Bild nicht gleich, ded<br />

Abbildungsmaßstab in der M<br />

identisch zum Abbildungsm<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonn<br />

Kissenförmiger Verzeichnun<br />

Das Labor bestimmt, wie we<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Pu<br />

Position abweicht, die er be<br />

Abbildung eigentlich haben<br />

Dazu bestimmt das Labor d<br />

vieler Punkte im Bild zur So<br />

mittelt die Abweichnung übe<br />

Quadranten. Für die Grafik w<br />

verschiedene Bildfeldhöhen<br />

für den Messwert wird die m<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radiu<br />

wird durch die Bildhöhe gete<br />

Pixel gerechnet), um den Ei<br />

unterschiedlicher Pixelanzah<br />

zu kompensieren. (LGD-Ver<br />

Da die Verzeichnung nicht v<br />

abhängt, gibt es keine getre<br />

Messungen für offen und ab<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe =<br />

der Bildecke)<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

Verzeichnung<br />

1a<br />

1b<br />

<strong>Canon</strong> EF 2/100 mm USM / <strong>Canon</strong> 5D Mark III - Verzeichnung<br />

Verzeichnung<br />

1a<br />

1b<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Ähnlich wie das<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Fünfundachtziger<br />

empfohlen<br />

eine recht günstige<br />

Optik mit eher<br />

für <strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

einfachem Aufbau. Offen ist die<br />

Mitte ok, doch die Ränder fallen zu<br />

stark ab. Auf Blende 4 abgeblendet<br />

stimmen dann auch die Ecken<br />

– knapp empfohlen.<br />

Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZF.2 / <strong>Nikon</strong> D800 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Zeiss<br />

Apo Sonnar T*<br />

2/135 mmm ZE Verzeichnung<br />

1900 Euro<br />

11 Linsen, 8 Gruppen<br />

135 mm, 0,80-∞ m<br />

18 °<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

105 mm, 84 mm, 920 g<br />

–, –, KB, kein AF<br />

<strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong><br />

<strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZE / <strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZE / <strong>Canon</strong> 5D Mark III - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

1670 LP/BH, 94,5 %<br />

1740 LP/BH, 95,5 %<br />

0,81 k, 100 %<br />

0,86 k, 94 %<br />

30/58 P.<br />

0,5 Pixel<br />

0,2 % 4,5 P.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,5/0,2 ble 3 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,4/0,4 V/N<br />

95,5 Punkte<br />

22,5 Punkte über Durchschnitt 5D Mark III<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast<br />

Sigma<br />

EX<br />

2,8/50 mm DG Macro Verzeichnung<br />

350 Euro<br />

10 Linsen, 9 Gruppen<br />

50 mm, 0,19-∞ m<br />

47 °<br />

55 mm, Schraubfilter<br />

67 mm, 71 mm, 320 g<br />

–, –, KB<br />

<strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong>, Sigma, Pentax, Sony Alpha<br />

Sony A99<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro / Sony A99<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

59%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

visual noise<br />

1,5<br />

Trendlinie<br />

1,0<br />

bleibt bei Zeiss, doch das Apo Sonnar<br />

kann noch ein paar Punkte mehr<br />

0,5<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

einsammeln als das Planar T*2/<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

schon bei offener Blende, nur die<br />

2,5<br />

bei Blende 2 etwas hohe Abschattung<br />

von 1,5 Blenden nicht. Ohne<br />

2,0<br />

1,5<br />

AF, aber unbedingt empfohlen.<br />

1,0<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

visual noise<br />

0,5<br />

0,0<br />

1a<br />

1b<br />

Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZE / <strong>Canon</strong> 5D Mark III - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

für <strong>Canon</strong> 5D Mark III<br />

3a<br />

3b<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro / Sony A99 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Die Höchstpunkt­<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

zahl aller bisher<br />

an der 5D Mark III<br />

getesteten Optiken<br />

100 mm. Alles gleichmäßig gut<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Trendlinie<br />

LGD (%)<br />

So testen<br />

wir<br />

<strong>Canon</strong> EF-M 3,5-5,6/18-55 mm IS STM / <strong>Canon</strong> M - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

Verzeichnung<br />

Die verbogenen Linien an den<br />

Bildrändern – aus einer geraden<br />

Hauswand wird eine leicht<br />

gekurvte Zahlreiche Objektive Hauswand bilden – kennt<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

man die Bildmitte. vor allem von Megazooms<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

und Randabschattung Weitwinkeloptiken. in<br />

Als<br />

Blenden sowie das<br />

Größe<br />

wahrnehmbare<br />

ermittelt<br />

Rauschen,<br />

das Prüflabor<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

den Lichtabfalls Abstand verstärkt eines Passkreuzes<br />

in der Bildmitte zu einem<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

Passkreuz des wahrnehmbaren am Rand. Ist der im<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Bild gemessene Abstand kleiner<br />

70cm. als der Sollwert, fällt die<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

Kurve in unserem Diagramm<br />

unter die Nulllinie – das Bild<br />

zeigt eine tonnenförmige Verzeichnung.<br />

Ist der gemessene<br />

Abstand zu groß, zeigt das Bild<br />

eine kissenförmige Verzeichnung:<br />

Die Kurve in unserem<br />

Diagramm steigt über die Nulllinie.<br />

Die kissenförmige Verzeichnung<br />

tritt meist am Tele-<br />

Ende eines Zooms auf. Im<br />

Idealfall liegt die Verzeichnungskurve<br />

exakt auf der Nulllinie,<br />

was die Hersteller immer<br />

häufiger nicht mehr nur über<br />

die Objektivkonstruktion anstreben,<br />

sondern in der Kamera<br />

per Objektivkorrektur herbeirechnen<br />

lassen. Besonders unangenehm<br />

und schwer korrigierbar<br />

ist die wellenförmige<br />

Verzeichnung, bei der die Verzeichnungslinie<br />

teils über teils<br />

unter der Nulllinie liegt. Im Diagramm<br />

steht die rote Linie für<br />

die Weitwinkelbrennweite, die<br />

blaue für die mittlere Brennweite<br />

und die grüne für die<br />

längste gemessene Brennweite.<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Auch die hohe<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Auflösung des<br />

empfohlen<br />

36-MP-Sensors<br />

für <strong>Nikon</strong> D800<br />

der D800 stellen<br />

das APO-Sonnar vor keine Probleme.<br />

Gleichmäßig höchste Auflösung<br />

bis in die Ecken und das bei<br />

voller Öffnung – Zeiss setzt Maßstäbe.<br />

Dafür muss der Fotograf<br />

manuell scharfstellen, um die maximale<br />

Qualität herauszuholen –<br />

unbedingt empfohlen.<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro / Sony A99 - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

1620 LP/BH, 87,5 %<br />

1639 LP/BH, 95,5 %<br />

0,63 k, 68,5 %<br />

0,66 k, 89,5 %<br />

26,5/31 P.<br />

1,4 Pixel<br />

0,1 % 5 P.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,4/0,6 ble 1 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,4/0,4 V/N<br />

63,5 Punkte<br />

1 Punkte unter Durchschnitt A99<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Das kurze Makro<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

visual noise<br />

1,5<br />

Trendlinie<br />

von Sigma erreicht<br />

nicht die<br />

Qualität der län­<br />

1,0<br />

geren Varianten. Bei Blende 2,8<br />

0,5<br />

lässt der Kontrast in den Ecken zu<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

stark nach. Bei Blende 5,6 passt<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

noch optisch überragend, eher ok<br />

2,5<br />

– da ist das Siebziger von Sigma<br />

2,0<br />

die bessere Wahl, dennoch eine<br />

1,5<br />

knappe Empfehlung.<br />

1,0<br />

visual noise<br />

für Sony A99<br />

dann alles. Weder super lichtstark,<br />

Trendlinie<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

0,5<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

0,0<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) 0 10 geschlossene 20 30 40 Blende 50 60 70 80 90 100<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 65<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

50 mm<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

28 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

Objektive IM <strong>Test</strong><br />

Objektiv<br />

Sony<br />

SAL<br />

1,4/50 mm ZA SSM Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

380 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

8 Linsen, 5 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

50 mm, 0,45-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 47 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

72 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

72 mm, 81 mm, 518 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, –, KB<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Sony Alpha<br />

-10<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse gemessen an: Sony A99<br />

LGD (%)<br />

Sony SAL 1,4/50 mm ZA SSM / Sony A99 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Sigma<br />

EX<br />

2,8/70 mm DG Macro<br />

530 Euro<br />

10 Linsen, 9 Gruppen<br />

70 mm, 0,26-∞ m<br />

34 °<br />

62 mm, Schraubfilter<br />

95 mm, 76 mm, 525 g<br />

–, –, KB<br />

<strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong>, Sigma, Pentax, Sony Alpha<br />

Sony A99<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sony SAL 1,4/50 mm ZA SSM / Sony A99<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro / Sony A99<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

52%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1589 LP/BH, 85,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1643 LP/BH, 89,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,56 k, 69,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,65 k, 80 %<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 26/30 P.<br />

chromatische Aberration<br />

0,9 Pixel<br />

Verzeichnung -0,3 % 4,5 P.<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,3/0,4 ble 4 P.<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

0,4/0,4 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 64,5 Punkte<br />

0 Punkte über Durchschnitt A99<br />

Sony SAL 1,4/50 mm ZA SSM / Sony A99 - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung -- Blende offen offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

visual noise<br />

1,5<br />

Trendlinie<br />

1,0<br />

Schwächen. Bei offener Blende<br />

0,5<br />

fallen die Bildecken beim Kontrast<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

negativ auf. Doch bei Blende 2,8<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

dann solide Werte über das ganze<br />

2,5<br />

Bildfeld – damit auch empfohlen.<br />

visual noise<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

für Sony A99<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Lichtstarkes Nor-<br />

3,0<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

malobjektiv ohne<br />

entscheidende<br />

Stärken und<br />

erreichen Auflösung und Kontrast<br />

Trendlinie<br />

Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro / Sony A99 - Vignettierung u<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

1638 LP/BH, 94 %<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1630 LP/BH, 96,5 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

0,66 k, 86,5 %<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

0,66 k,<br />

Lichtabfalls<br />

92,5<br />

verstärkt<br />

%<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

28,5/37,5 P.<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

1,1 Pixel<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

0,5 %<br />

Betrachtungsabstand<br />

4,5<br />

von<br />

P.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

1,1/0,2 ble 3,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,4/0,3 V/N<br />

74 Punkte<br />

9,5 Punkte über Durchschnitt A99<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0<br />

Ra<br />

R<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,0<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Objektiv<br />

<strong>Canon</strong><br />

EF<br />

2,8/28 mm IS USM Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

680 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

9 Linsen, 7 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

44,8 mm, 0,23-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 51 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

58 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

52 mm, 68 mm, 260 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

<strong>Canon</strong><br />

-10<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse gemessen an: <strong>Canon</strong> 7D<br />

LGD (%)<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/28 mm IS USM / <strong>Canon</strong> 7D - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

<strong>Nikon</strong><br />

AF-S Nikkor<br />

1,8/28 mm G<br />

600 Euro<br />

11 Linsen, 9 Gruppen<br />

42 mm, 0,25-∞ m<br />

54 °<br />

67 mm, Schraubfilter<br />

81 mm, 73 mm, 330 g<br />

USM Ring, –, KB<br />

<strong>Nikon</strong><br />

<strong>Nikon</strong> D7000<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/28 mm IS USM / <strong>Canon</strong> 7D<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/28 mm G / <strong>Nikon</strong> D7000<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

82%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1405 LP/BH, 86 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1463 LP/BH, 83 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,66 k, 77,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,70 k, 71,5 %<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 21/34 P.<br />

chromatische Aberration<br />

1,4 Pixel<br />

Verzeichnung -1,1 % 3,5 P.<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,5/0,2 ble 5 P.<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

0,6/0,5 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 63,5 Punkte<br />

3 Punkte über Durchschnitt 7D<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/28 mm IS USM / <strong>Canon</strong> 7D - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung -- Blende offen offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Dieses Standard-<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

visual noise<br />

1,5<br />

Trendlinie<br />

Weitwinkel für<br />

das KB-Format<br />

mutiert zum Nor-<br />

1,0<br />

malobjektiv inklusive Bildstabili-<br />

0,5<br />

sator an der <strong>EOS</strong> 7D. Trotz des<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

optischen Aufwands bleibt die<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

beim Abblenden nur in der Mitte<br />

2,5<br />

dazu – insgesamt mehr solide als<br />

2,0<br />

großartig und eine knappe Empfehlung.<br />

1,5<br />

1,0<br />

visual noise<br />

für <strong>Canon</strong> 7D<br />

Leistung mäßig und gewinnt auch<br />

Trendlinie<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/28 mm G / <strong>Nikon</strong> D7000 - Vignettierun<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

1262 LP/BH, 74 %<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1424 LP/BH, 78,5 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

0,50 k, 64 %<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,67 k, 73 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

17,5/27 P.<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

0,9 Pixel<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

-1,1 % 3,5 P.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

0,8/0,3 ble 5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,5/0,6 V/N<br />

53 Punkte<br />

1 Punkte über Durchschnitt D7000<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0<br />

Ra<br />

R<br />

0,5<br />

0,5<br />

66 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0,0<br />

0<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00


10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

70 mm<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

28 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

24 mm<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

85 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

Verzeichnung<br />

1a<br />

1b<br />

Verzeichnung<br />

Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro / Sony A99 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Das Sigma-Makro<br />

kann seinem<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

empfohlen<br />

Ruf als gute Optik<br />

für Sony A99<br />

an der A99 gerecht<br />

werden. Die Schärfe reicht<br />

unabhängig von der gewählten<br />

Blende bis in die Ecken und liegt<br />

auf einem hohen Niveau. Das Gleiche<br />

gilt für den Kontrast, damit auf<br />

jeden Fall empfohlen.<br />

1a<br />

1b<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/28 mm G / <strong>Nikon</strong> D7000 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Wieder ein KB-<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Weitwinkel, das<br />

empfohlen<br />

am kleineren<br />

für <strong>Nikon</strong> D7000<br />

Sensor nicht zur<br />

Höchst­form aufläuft. Bei offener<br />

Blende, und das ist hier 1,8,<br />

schwächeln die Bildränder deutlich.<br />

Bei Blende 3,5 steigen sämtliche<br />

Werte für Kontrast und Auflösung<br />

signifikant an, bei geringerem<br />

Randabfall – kein Überflieger, aber<br />

ok und damit knapp empfohlen.<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

<strong>Canon</strong><br />

EF<br />

2,8/24 mm IS USM Verzeichnung<br />

730 Euro<br />

11 Linsen, 9 Gruppen<br />

38,4 mm, 0,20-∞ m<br />

58 °<br />

58 mm, Schraubfilter<br />

56 mm, 68 mm, 280 g<br />

USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

<strong>Canon</strong><br />

<strong>Canon</strong> 7D<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/24 mm IS USM / <strong>Canon</strong> 7D<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

81%<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/24 mm IS USM / <strong>Canon</strong> 7D - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

1473 LP/BH, 77,5 %<br />

1475 LP/BH, 74 %<br />

0,71 k, 67,5 %<br />

0,73 k, 63 %<br />

18,5/33,5 P.<br />

1,4 Pixel<br />

-1,6 % 2,5 P.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,5/0,2 ble 5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,5/0,5 V/N<br />

59,5 Punkte<br />

1 Punkte unter Durchschnitt 7D<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

3,0<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

<strong>Nikon</strong><br />

AF-S Nikkor<br />

1,8/85 mm G Verzeichnung<br />

480 Euro<br />

9 Linsen, 9 Gruppen<br />

127,5 mm, 0,80-∞ m<br />

19 °<br />

67 mm, Schraubfilter<br />

73 mm, 80 mm, 350 g<br />

USM Ring, –, KB<br />

<strong>Nikon</strong><br />

<strong>Nikon</strong> D7000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/85 mm G / <strong>Nikon</strong> D7000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

38%<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

1342 LP/BH, 87 %<br />

1400 LP/BH, 87,5 %<br />

0,54 k, 89 %<br />

0,63 k, 89 %<br />

20,5/32 P.<br />

0,4 Pixel<br />

0,1 % 5 P.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,8/0,1 ble 5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,5/0,7 V/N<br />

62,5 Punkte<br />

10,5 Punkte über Durchschnitt D7000<br />

So testen<br />

wir<br />

Auflösung und Kontrast<br />

Schärfe, Kontrast und Auflösung<br />

sind unterschiedliche Eigenschaften<br />

einer Abbildung,<br />

die aber zugleich eng zusammenhängen.<br />

In unseren Messungen<br />

die Bildmitte. bestimmen wir die Auf-<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

lösung feiner Details und den<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

Kontrast, wahrnehmbare Rauschen, nicht jedoch die<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Schärfe,<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

dies wäre die Steilheit<br />

auftreten kann.<br />

einer Kante. Bei der Auflösung<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

geht des wahrnehmbaren es um die Frage: Wie feine<br />

Rauschen beziehen sich<br />

Linien auf einen 60x40cm lassen sich noch unterscheiden,<br />

70cm. bevor sie im Einheits-<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

grau verschwinden? Diese<br />

Grenzauflösung geben wir für<br />

einen Kontrast von 10 % des<br />

Ausgangswerts an und errechnen<br />

die Anzahl von Linienpaaren,<br />

die in die Bildhöhe passen.<br />

Bei dieser Definition gilt eine<br />

Struktur also noch als aufgelöst,<br />

wenn ihr Kontrast auf 10%<br />

des Ausgangswerts sinkt. Neben<br />

diesem Grenzwert ist für<br />

die visuelle Schärfe auch der<br />

Kontrast bei gröberen Strukturen<br />

wichtig. Um das zu berücksichtigen,<br />

summiert unser Labor<br />

den Kontrast der einzelnen<br />

Auflösungswerte bis zur Grenzauflösung<br />

auf. Je höher dieser<br />

Wert ist, umso knackiger wirkt<br />

das Bild. Bei überzogener<br />

Schärfung in der Bildverarbeitung<br />

kann das auch unnatürlich<br />

wirken. Die Kurven zeigen jeweils<br />

den Verlauf der Werte auf<br />

dem Weg von der Bildmitte bis<br />

zu 80 % der Strecke in die<br />

Ecke. Die kleinen Quadrate an<br />

den Kurven stellen das Verhalten<br />

in verschiedenen Richtungen<br />

dar und stehen immer für<br />

das konkrete Ergebnis eines<br />

Siemenssterns. So stehen die<br />

vier Kästchen am Ende der Linie<br />

für die Ecken des Bildes. Je enger<br />

sie zusammenliegen, umso<br />

besser die Zentrierung der Optik.<br />

Grundsätzlich führt unser<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

Labor die Bildmitte. die Messung einmal bei<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

offener Blende und um zwei<br />

Randabschattung in<br />

sowie das<br />

Blendenstufen wahrnehmbare Rauschen, abgeblendet<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

durch. Als <strong>Test</strong>chart dient eine<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Tafel mit 25 Siemenssternen. So<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

können<br />

des wahrnehmbaren<br />

wir die Auflösung fast<br />

Rauschen beziehen sich<br />

über auf einen das 60x40cm gesamte Bildfeld messen.<br />

70cm. Zudem sind die Kanten der<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

Schwarzweiß-Felder nicht hart,<br />

sondern sinusförmig abgestimmt,<br />

um die Nachschärfung<br />

nur in einem realistischen Maß<br />

wirken zu lassen.<br />

0,5<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

0,0<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) 0 10 geschlossene 20 30 40 Blende 50 60 70 80 90 100<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 67<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

visual noise<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

1,6 Prozent. Am Ende bleibt für die<br />

2,5<br />

Festbrennweite nur ein Ergebnis in<br />

2,0<br />

der Nähe des Durchschnitts und<br />

1,5<br />

eine knappe Empfehlung.<br />

1,0<br />

visual noise<br />

0,5<br />

0,0<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/24 mm IS USM / <strong>Canon</strong> 7D - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/85 mm G / <strong>Nikon</strong> D7000 - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

3,0<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

visual noise<br />

1,5<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

Messwerte<br />

Das <strong>Nikon</strong> überzeugt<br />

als typische<br />

Porträt-Optik mit<br />

beachtlicher An-<br />

1,0<br />

fangsöffnung und abgeblendet mit<br />

0,5<br />

knackiger Bildschärfe über das ganze<br />

Bildfeld für allgemeine Fotoauf-<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

gaben. Bereits offen ist der Rand-<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte Trendlinie<br />

3,0<br />

abfall gering. Angesichts des<br />

2,5<br />

Preises von knapp 500 Euro eine<br />

2,0<br />

attraktive Ergänzung der Ausrüstung<br />

an der D7000 und empfohlen.<br />

1,5<br />

1,0<br />

visual noise<br />

für <strong>Canon</strong> 7D<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/85 mm G / <strong>Nikon</strong> D7000 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

Messwerte<br />

Das 24er ist ein<br />

KB-Objektiv. Dennoch<br />

sind die<br />

Messwerte am<br />

1,0<br />

Rand deutlich schlechter als in der<br />

0,5<br />

Mitte, woran auch Abblenden nichts<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

ändert. Zudem beträgt die Verzeich-<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

nung selbst im APS-C Bildkreis<br />

für <strong>Nikon</strong> D7000<br />

3a<br />

3b<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Olympus M. Zuiko 4-5.6/9-18 mm ED / Olympus OM-D E-M5 - 9 mm<br />

1800<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

0,75<br />

1200<br />

1000<br />

0,50<br />

800<br />

600<br />

0,25<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 70 mm S: 118 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

Objektive IM <strong>Test</strong><br />

Objektiv<br />

<strong>Nikon</strong><br />

AF-S Nikkor<br />

4/70-200 mm G ED VR Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

1200 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

20 Linsen, 14 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

70–200 mm, 1,00-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 34–12 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

67 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

179 mm, 78 mm, 850 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

<strong>Nikon</strong><br />

-10<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse gemessen aN <strong>Nikon</strong> D800<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR / <strong>Nikon</strong> D800 - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

99%<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR / <strong>Nikon</strong> D800 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Tamron<br />

AF 2,8/70-200 mm<br />

Di SP VC USD<br />

1650 Euro<br />

23 Linsen, 17 Gruppen<br />

70–200 mm, 1,30-∞ m<br />

34–12 °<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

197 mm, 86 mm, 1470 g<br />

USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

<strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong>, Sony Alpha<br />

<strong>Nikon</strong> D800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D800 - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR / <strong>Nikon</strong> D800 - 118 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D800 - 118 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

91%<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR / <strong>Nikon</strong> D800 - 200 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D800 - 200 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

87%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1. Brennweite 70 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 2066 LP/BH, 77,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 2040 LP/BH, 86 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,67 k, 74,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,66 k, 86,5 %<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 30,5/34,5 P.<br />

chromatische Aberration<br />

68 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

0,8 Pixel<br />

Verzeichnung -0,8 % 4 P.<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,6/0,1 ble 5 P.<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

0,3/0,3 VN<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.) 74 Punkte<br />

2. Brennweite 118 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1962 LP/BH, 82,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1935 LP/BH, 92 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,65 k, 77 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,64 k, 92 %<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 31/34 P.<br />

chromatische Aberration<br />

0,5 Pixel<br />

Verzeichnung -0,3 % 4,5 P.<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,9/0,2 ble 4,5 P.<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

0,4/0,4 VN<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.) 74 Punkte<br />

3. Brennweite 200 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1837 LP/BH, 100 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1891 LP/BH, 92,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,60 k, 98,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,62 k, 90,5 %<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 34/34,5 P.<br />

chromatische Aberration<br />

0,7 Pixel<br />

Verzeichnung -0,1 % 5 P.<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,0/0,2 ble 4 P.<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2<br />

0,4/0,3 VN<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max 100 P.) 77,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 75 Punkte<br />

9 Punkte über Durchschnitt D800<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR / <strong>Nikon</strong> D800 - 70 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung -- Blende offen offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

2,5<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

visual noise<br />

1,5<br />

zoom macht eine<br />

gute Figur und<br />

kann auch bei of­<br />

1,0<br />

fener Blende gut eingesetzt werden.<br />

Bei den ersten beiden Brenn­<br />

0,5<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

weiten bringt Abblenden Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke) ein Plus<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte Trendlinie<br />

3,0<br />

einen leichten Verlust. Insgesamt<br />

2,5<br />

über den ganzen Brennweitenbereich<br />

D800 - 118 mm - sehr Vignettierung ausgewogen und Rauschwahrnehmung und über das Bildfeld<br />

2,0<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR / <strong>Nikon</strong><br />

1,5<br />

Vignettierung - -Blende offen offen ohne Rauschwahrnehmung schwache über das Bildfeld - Blende Brennweite, offen daher<br />

auch mit Empfehlung.<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0,0<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR / <strong>Nikon</strong> D800 - 200 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

für <strong>Nikon</strong> D800<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

Das Standardtele­<br />

in den Ecken, bei 200 mm eher<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D800 - 70<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

70 mm die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

2072 LP/BH, 86 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

2156 LP/BH, 75 %<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,70 k, 81,5 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

0,74 k, 75,5 %<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

32/39 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,4 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-0,8 % 4 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

1,0/0,4 ble 4 P.<br />

0,3/0,3 VN<br />

79 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

118 die mm Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1939 LP/BH, 86 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

2151 LP/BH, 91 %<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,59 k, 86,5 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

0,74 k, 88 %<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

33/35 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,6 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

0,5 % 4,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,9/0,4 ble 4,5 P.<br />

0,3/0,3 VN<br />

77 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

200 die mm Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1991 LP/BH, 81 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

2116 LP/BH, 83 %<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,67 k, 70 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

0,73 k, 75,5 %<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

30,5/34 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,6 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

1,3 % 3 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

1,2/0,6 ble 2,5 P.<br />

0,4/0,4 VN<br />

70 Punkte<br />

75,5 Punkte<br />

9,5 Punkte über Durchschnitt D800<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D800 - 11<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D800 - 20<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0


10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 70 mm S: 118 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 80 mm S: 179 mm T: 400 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

Verzeichnung<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D800 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

<strong>Nikon</strong><br />

AF-S Nikkor 4,5-5,6/<br />

80-400 mm VR G ED Verzeichnung<br />

2500 Euro<br />

10<br />

20 Linsen, 12 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

80–400 mm, 1,75-∞ m<br />

4<br />

30–6 °<br />

2<br />

0<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

203 mm, 96 mm, 1570 g<br />

-4<br />

-6<br />

USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

-8<br />

<strong>Nikon</strong><br />

-10<br />

<strong>Nikon</strong> D800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR D ED / <strong>Nikon</strong> D800 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

So testen<br />

wir<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED / <strong>Nikon</strong> D800 -<br />

0,00 -<br />

0,00<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR D ED / <strong>Nikon</strong> D800 - 80 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

-0,50 -<br />

-0,50<br />

-1,00 -<br />

-1,00<br />

-1,50 -<br />

-1,50<br />

-2,00 -<br />

-2,00<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1a<br />

1b<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

3a<br />

3b<br />

Für 450 Euro<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

mehr liefert Tamron<br />

ein 70–200-<br />

empfohlen<br />

für <strong>Nikon</strong> D800<br />

mm-Zoom mit einer<br />

Blendenstufe mehr Licht als<br />

das <strong>Nikon</strong> 4/70–200, doch schlägt<br />

die Blende 2,8 auch beim Gewicht<br />

zu Buche. Bei der kürzesten<br />

Brennweite führt Abblenden zu einer<br />

noch etwas schärferen und<br />

kontrastreicheren Mitte, aber auch<br />

leicht größerem Randabfall, jedoch<br />

auf höherem Niveau. Im Fall der<br />

zweiten Brennweite bringt Abblenden<br />

über das ganze Bildfeld ein<br />

Plus bei Kontrast und Auflösung,<br />

zudem sinkt der Randabfall. Für<br />

die dritte Brennweite gilt dies in<br />

der Tendenz ebenfalls, doch bleibt<br />

der Eckabfall insgesamt etwas höher<br />

– klar empfohlen.<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR D ED / <strong>Nikon</strong> D800 - 179 mm<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

82%<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR D ED / <strong>Nikon</strong> D800 - 400 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

71%<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

80 mm<br />

2047 LP/BH, 91 %<br />

2078 LP/BH, 92,5 %<br />

0,67 k, 83,5 %<br />

0,70 k, 88,5 %<br />

36/38,5 P.<br />

0,6 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-0,2 % 4,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,6/0,2 ble 5 P.<br />

0,3/0,4 VN<br />

84 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

179 mm<br />

1893 LP/BH, 94,5 %<br />

2023 LP/BH, 92 %<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,61 k, 95 %<br />

0,66 k, 89,5 %<br />

34/35,5 P.<br />

0,5 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,1 % 3,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,6/0,2 ble 5 P.<br />

0,3/0,3 VN<br />

78 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

400 mm<br />

1698 LP/BH, 82,5 %<br />

1871 LP/BH, 90 %<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,56 k, 75 %<br />

0,59 k, 86,5 %<br />

27/26 P.<br />

0,7 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,2 % 3 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

1,0/0,4 ble 4 P.<br />

0,3/0,4 VN<br />

60 Punkte<br />

74 Punkte<br />

8 Punkte über Durchschnitt D800<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende Co l o r Fo t o 12/2013 69<br />

1a<br />

1b<br />

1a<br />

1b<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR D ED / <strong>Nikon</strong> D800 - 80 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

2a<br />

2b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

3a<br />

3b<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

Mit 3,0 2500 Euro liegt das Supertele<br />

schon<br />

2,5<br />

im oberen Preissegment<br />

2,0<br />

und das bei eher geringer Lichtstärke.<br />

Die Anfangsbrennweite so-<br />

1,5<br />

1,0<br />

wie die mittlere Brennweite kann<br />

0,5<br />

man jedoch offen bereits sehr gut<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

einsetzen mit Abstrichen Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke) bei den<br />

visual noise<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte Trendlinie<br />

3,0<br />

für 400 mm nicht: Offen fehlte<br />

2,5<br />

es über das ganze Bildfeld bei<br />

2,0<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR D ED / <strong>Nikon</strong> 400 D800 mm - 179 mm an - Vignettierung Kontrast und Rauschwahrnehmung wie Auflösung.<br />

Rauschwahrnehmung Bei Blende über das Bildfeld - Blende 11 offensind die Werte<br />

Messwerte Trendlinie<br />

über das Bildfeld<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

dann deutlich besser, erreichen<br />

0,5<br />

2,5<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

aber dennoch nur ein befriedigen-<br />

0,0<br />

2,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

des Niveau. So kostet die dritte<br />

1,5<br />

Brennweite 1,0 die Empfehlung, die<br />

visual noise<br />

0,5<br />

0,0<br />

absolut verdient haben.<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR D ED / <strong>Nikon</strong> D800 - 400 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Weitwinkelecken. Dieses Lob gilt<br />

die beiden anderen Brennweiten<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Vignettierung<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Nahezu alle Weitwinkelbilder<br />

zeigen mehr oder weniger<br />

deutlich abgedunkelte Bildecken.<br />

„Schuld“ ist neben kon­<br />

0,00<br />

struktiv<br />

-0,50<br />

bedingten Abdunklungen<br />

das Cosinus4-Gesetz, das<br />

-1,00<br />

die Abdunklung der Bildecken<br />

-1,50<br />

in Abhängigkeit vom Bildwinkel<br />

beschreibt. Dem versuchen die<br />

-2,00<br />

Hersteller mit optimierten Rech ­<br />

nungen sowie einer kamerainternen<br />

-2,00--1,50 softwaretechnischen<br />

-1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Aufhellung der Bildecken entgegenzuwirken.<br />

Je weiter nun<br />

die Ecken der meist parabelförmigen<br />

Fläche in unserem Diagramm<br />

herunterhängen, desto<br />

dunkler geht es in den Bild­<br />

Blenden<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

zu. Einen Teil kann man<br />

bei Dieses der Diagramm Korrektur zeigt am Rechner<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

kompensieren, wahrnehmbare Rauschen, aber wenn die<br />

welches speziell in den<br />

rote<br />

Ecken<br />

Farbe<br />

in Folge des<br />

im Diagramm einen<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Lichtverlust von mehr als 1,5<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

Blenden anzeigt, bringt das<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

neue auf einen Probleme 60x40cm wie zusätzliches<br />

Rauschen. Der grüne<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Bereich verheißt dagegen mit<br />

maximal einer halben Blende<br />

eine meist nicht sichtbare Abschattung.<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 24 mm S: 41 mm T: 70 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 24 mm S: 41 mm T: 70 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Objektive IM <strong>Test</strong><br />

Sigma<br />

EX 2,8/24-70 mm<br />

DG HSM Verzeichnung<br />

800 Euro<br />

10<br />

14 Linsen, 12 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

24–70 mm, 0,38-∞ m<br />

4<br />

84–34 °<br />

2<br />

0<br />

82 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

95 mm, 89 mm, 790 g<br />

-4<br />

-6<br />

USM Ring, –, KB<br />

-8<br />

<strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong>, Sigma, Pentax, Sony Alpha<br />

-10<br />

Sony A99<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM / Sony A99 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Zeiss<br />

Vario-Sonnar T*<br />

2,8/24-70 mm ZA SSM Verzeichnung<br />

1900 Euro<br />

17 Linsen, 13 Gruppen<br />

24–70 mm, 0,34-∞ m<br />

84–34 °<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

111 mm, 83 mm, 955 g<br />

USM Ring, –, KB<br />

Sony Alpha<br />

Sony A99<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM / Sony A99 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

2400<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM / Sony A99 - 24 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM / Sony A99 - 24 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

96%<br />

schlechtester AF<br />

78%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

55%<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM / Sony A99 - 41 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM / Sony A99 - 41 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

81%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

84%<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM / Sony A99 - 70 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

81%<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

24 mm<br />

1566 LP/BH, 72,5 %<br />

1619 LP/BH, 88 %<br />

0,58 k, 53,5 %<br />

0,65 k, 69 %<br />

21/21,5 P.<br />

2,7 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-4,4 % 0 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

2,0/1,1 ble 0 P.<br />

0,5/0,4 VN<br />

42,5 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

41 mm<br />

1602 LP/BH, 76 %<br />

1625 LP/BH, 89,5 %<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,61 k, 55,5 %<br />

0,65 k, 80 %<br />

22,5/25 P.<br />

1,7 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,2 % 4,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,9/0,5 ble 4,5 P.<br />

0,4/0,5 VN<br />

56,5 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

70 mm<br />

1561 LP/BH, 77 %<br />

1628 LP/BH, 84 %<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,56 k, 66 %<br />

0,64 k, 72 %<br />

21,5/24 P.<br />

1,7 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,7 % 2,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

1,5/0,6 ble 0,5 P.<br />

0,4/0,4 VN<br />

48,5 Punkte<br />

49 Punkte<br />

15,5 Punkte unter Durchschnitt A99<br />

70 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

1a<br />

1b<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM / Sony A99 - 24 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Im 3,0 Vergleich mit dem Zeiss 24–<br />

70<br />

2,5mm muss sich das Sigma eine<br />

2,0<br />

deutliche Schwäche an den Bildrändern<br />

nachsagen lassen. Ab-<br />

1,5<br />

1,0<br />

blenden auf Blende 5,6 mildert<br />

0,5<br />

das Problem deutlich. Das gilt<br />

0,0<br />

über alle drei Brennweiten Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke) bei<br />

Auflösung wie Kontrast. Doch<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

bleibt das Niveau insgesamt für<br />

2,5<br />

eine Empfehlung zu niedrig. Hinzu<br />

kommt eine starke tonnenför-<br />

2,0<br />

1,5<br />

mige Verzeichnung Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen bei 24 mm. Messwerte<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM / Sony A99 - 41 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM / Sony A99 - 70 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM / Sony A99 - 70 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

69%<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Bildecken dunkler ab als<br />

24 mmdie Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1625 LP/BH, 83 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

1635 LP/BH, 86 %<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,66 k, 60,5 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

0,65 k, 66 %<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

24,5/27 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,6 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-3,6 % 0 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

1,0/1,0 ble 3,5 P.<br />

0,8/1,1 VN<br />

55 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - -Blende offen offen<br />

Bildecken dunkler ab als<br />

41 mmdie Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1592 LP/BH, 79 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

1624 LP/BH, 89 %<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,62 k, 53 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

0,65 k, 78,5 %<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

23/24,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,9 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,1 % 5 P.<br />

0,7/0,6 ble 5 P.<br />

0,7/0,6 VN<br />

57,5 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - - Blende offen offen<br />

Bildecken dunkler ab als<br />

70 mmdie Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1578 LP/BH, 76 %<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

1629 LP/BH, 85 %<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,57 k, 63 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

0,65 k, 64,5 %<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

22/23 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,2 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

1,2 % 3 P.<br />

0,7/0,4 ble 5 P.<br />

0,6/0,5 VN<br />

53 Punkte<br />

55 Punkte<br />

9,5 Punkte unter Durchschnitt A99<br />

1a<br />

1b<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM / Sony A99 - 24 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Immerhin 3,0 1900 Euro möchte Zeiss<br />

für<br />

2,5das Vario Sonnar haben, doch<br />

2,0<br />

optisch kann das 24–70 nicht<br />

1,5<br />

überzeugen. Einerseits ist es insgesamt<br />

das beste – bisher getes-<br />

1,0<br />

0,5<br />

tete – Standardzoom für die A99,<br />

0,0<br />

andererseits fehlt Bildfeld es (0=Bildmitte; der 100=Bildecke) dritten<br />

Brennweite offen über das ganze<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Bildfeld etwas an Kontrast, und bei<br />

2,5<br />

der zweiten Brennweite fällt offen<br />

2,0<br />

der Kontrast zu stark ab. Offen<br />

1,5<br />

schneidet Rauschwahrnehmung die über das erste Bildfeld - Blende offen Brennweite Messwerte in<br />

1,0<br />

3,0<br />

der Bildmitte am besten ab, doch<br />

0,5<br />

2,5<br />

sind fast vier Prozent Verzeichnung<br />

0,0<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

im Weitwinkel sicher störend, und<br />

1,5<br />

auch 1,0 die Ecken lassen sichtbar<br />

nach. 0,5 Insgesamt bleiben an der<br />

0,0<br />

Sony A99 alle Brennweiten unter<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

dem Durchschnitt; und so reicht<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

es auch nicht für eine Empfehlung.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM / Sony A99 - 41 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM / Sony A99 - 70 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 28 mm S: 46 mm T: 75 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 70 mm S: 118 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

<strong>Test</strong>objektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Sony<br />

SAL<br />

2,8/28-75 mm SAM Verzeichnung<br />

800 Euro<br />

10<br />

16 Linsen, 14 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

28–75 mm, 0,38-∞ m<br />

4<br />

75–32 °<br />

2<br />

0<br />

67 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

94 mm, 78 mm, 565 g<br />

-4<br />

-6<br />

Gleichstr., –, KB<br />

-8<br />

-10<br />

Sony Alpha<br />

Sony A99<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM / Sony A99 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Tamron<br />

AF 2,8/70-200 mm<br />

Di SP VC USD Verzeichnung<br />

1650 Euro<br />

10<br />

23 Linsen, 17 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

105–300 mm, 1,30-∞ m<br />

4<br />

23–8 °<br />

2<br />

0<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

197 mm, 86 mm, 1470 g<br />

-4<br />

-6<br />

USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

-8<br />

-10<br />

<strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong>, Sony Alpha<br />

<strong>Nikon</strong> D7000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D7000 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

2400<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM / Sony A99 - 28 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D7000 - 70 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

1600<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

84%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM / Sony A99 - 46 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D7000 - 118 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

1600<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

89%<br />

schlechtester AF<br />

83%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM / Sony A99 - 75 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D7000 - 200 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

1600<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

100%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

99%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM / Sony A99 - 28 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

28 mm<br />

1621 LP/BH, 65,5 %<br />

1656 LP/BH, 84,5 %<br />

0,65 k, 35,5 %<br />

0,68 k, 69 %<br />

19/18 P.<br />

0,9 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,0 % 5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

1,0/0,7 ble 3,5 P.<br />

0,4/0,4 VN<br />

45,5 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

46 mm<br />

1580 LP/BH, 71,5 %<br />

1573 LP/BH, 87 %<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,64 k, 44 %<br />

0,64 k, 70,5 %<br />

20,5/20,5 P.<br />

1,1 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,0 % 5 P.<br />

0,9/0,5 ble 4,5 P.<br />

0,4/0,4 VN<br />

50,5 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

75 mm<br />

1452 LP/BH, 78,5 %<br />

1583 LP/BH, 82 %<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,43 k, 70 %<br />

0,64 k, 64 %<br />

20,5/16,5 P.<br />

1,1 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,2 % 4,5 P.<br />

0,8/0,5 ble 4,5 P.<br />

0,5/0,3 VN<br />

46 Punkte<br />

47,5 Punkte<br />

17 Punkte unter Durchschnitt A99<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Auch 3,0 das Universalzoom von Sony<br />

gehört<br />

2,5<br />

nicht zu den Top-Objektiven<br />

an der A99, obwohl es erst bei<br />

2,0<br />

1,5<br />

28 Millimeter Brennweite startet.<br />

1,0<br />

Die Bildränder sind offen insgesamt<br />

über alle drei Brennweiten<br />

0,5<br />

0,0<br />

bei Auflösung und Bildfeld (0=Bildmitte; Kontrast<br />

100=Bildecke)<br />

schwach. Bei 75 mm gilt dies<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

auch für die Bildmitte. Abgeblendet<br />

steigen die Werte deutlich,<br />

2,5<br />

2,0<br />

doch bleibt bei 28 mm ein überdurchschnittlicher<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende Eckabfall, offen und Messwerte<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

insgesamt sollte bei den anderen<br />

0,5<br />

2,5<br />

Brennweiten das Niveau höher<br />

0,0<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

sein.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM / Sony A99 - 46 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM / Sony A99 - 75 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D7000 - 70 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Bildecken dunkler ab als<br />

70 mmdie Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1371 LP/BH,<br />

Randabschattung<br />

94,5<br />

in<br />

%<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

1416 LP/BH, 95 %<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,62 k, 90,5 %<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

0,68 k, 92,5 %<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

23/36,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,5 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-0,4 % 4,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,4/0,1 ble 5 P.<br />

0,3/0,4 VN<br />

69 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - -Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

118 mm die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1204 LP/BH,<br />

Randabschattung<br />

93,5<br />

in<br />

%<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

1405 LP/BH,<br />

welches speziell<br />

98<br />

in den<br />

%<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,48 k,<br />

auftreten<br />

98 %<br />

kann.<br />

Die<br />

0,67 k, 97 %<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

20,5/29 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,4 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,2 % 4,5 P.<br />

0,4/0,1 ble 5 P.<br />

0,4/0,4 VN<br />

59 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - - Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

200 mm die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1230 LP/BH, Randabschattung 96,5 in %<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

1368 LP/BH,<br />

welches speziell<br />

95,5<br />

in den<br />

%<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,55 k,<br />

auftreten<br />

92,5<br />

kann.<br />

%<br />

Die<br />

0,64 k,<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

92 %<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

21/31 P.<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,4 Pixel<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,6 % 4 P.<br />

0,8/0,1 ble 4,5 P.<br />

0,4/0,3 VN<br />

60,5 Punkte<br />

63 Punkte<br />

11 Punkte über Durchschnitt D7000<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Ein Telezoom mit<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

2,5<br />

Bildstabilisator<br />

empfohlen<br />

2,0<br />

von Tamron, dass<br />

für <strong>Nikon</strong> D7000<br />

1,5<br />

bereits offen mit<br />

1,0<br />

einer gleichmäßigen Schärfe bis<br />

0,5<br />

an den Rand überzeugen kann.<br />

0,0<br />

Bei der kürzesten Bildfeld Brennweite<br />

(0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

bringt Abblenden ein kleines Plus,<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

bei den längeren Brennweiten hebt<br />

2,5<br />

Abblenden den Kontrast wie die<br />

2,0<br />

Auflösung deutlicher an. Dabei<br />

1,5<br />

bleibt Rauschwahrnehmung die Abbildungsqualität über das Bildfeld - Blende offen über<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

das Bildfeld sehr gleichmäßig. Neben<br />

der Qualität fallen auch Ge-<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

wicht und Preis deutlich überdurchschnittlich<br />

1,0<br />

aus – unbedingt<br />

1,5<br />

empfohlen.<br />

0,5<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende Co l o r Fo t o 12/2013 71<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D7000 - 118 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD / <strong>Nikon</strong> D7000 - 200 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

Blenden<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie


Fotozubehör IM <strong>Test</strong><br />

Gesamtfazit<br />

Die Differenz zwischen den<br />

<strong>Test</strong>ergebnissen ist extrem<br />

hoch, was nicht zuletzt daran<br />

liegt, dass man ganz unterschiedliche<br />

Produkte bekommt.<br />

Fujifilms durchsichtiger Druck<br />

ist allenfalls für weiße Wände<br />

und idealerweise für sehr grafische<br />

Aufnahmen geeignet.<br />

Whitewall liefert ein Alu-Dibond-kaschierten<br />

Acrylglasdruck<br />

der entsprechend teuer<br />

ist. Das rundeste Paket aus<br />

Webseite, Lieferumfang und<br />

Bildqualität lieferte Ifolor, die<br />

sich somit souverän den <strong>Test</strong>sieg<br />

sichern. Der Branchenprimus<br />

Cewe ist ähnlich ausgewogen,<br />

auch wenn hier zum<br />

gleichen Preis die Befestigung<br />

nicht mitgeliefert wird. Auf Platz<br />

zwei rangiert Albelli mit einer<br />

vergleichsweise schwachen<br />

Funktionalität der Webseite, aber<br />

guter Bildqualität. Den Druck<br />

von Myposter.de würde sich dagegen<br />

wohl kaum jemand an die<br />

Wand hängen.<br />

Sieben Drucke auf Acrylglasplatten<br />

Bildplatten<br />

Vergrößerungen von Fotos sind so beliebt wie nie – was nicht zuletzt<br />

daran liegt, dass diese früher als Fachvergrößerungen bezeichneten<br />

Bilder inzwischen deutlich preisgünstiger geworden sind, als<br />

sie es zu alten Analogzeiten waren. Auch die Palette der Produkte ist<br />

deutlich größer geworden, sodass das klassische Poster inzwischen<br />

eigentlich kaum noch gefragt ist. Wer engagiert fotografiert und so<br />

kleine Kunstwerke schafft, hat Poster früher gern in Glaswechselrahmen<br />

gesteckt oder sogar ordentlich rahmen lassen. Durch den<br />

Digitaldruck sind dann die gedruckten Leinwände bekannt geworden,<br />

die Räume wohnlicher machen. Doch Glas sieht deutlich brillanter aus, weshalb nun Fotodrucke auf<br />

Acrylglas beliebter werden, auch wenn diese deutlich teurer als auf Rahmen gespannte Leinwände sind.<br />

Wer so viel investiert, sollte halbwegs sicher sein, dass am Ende das Produkt wie gewünscht aussieht. Deshalb<br />

haben wir Acrylglasdrucke bei sieben Anbietern bestellt und dabei enorme Qualitätsunterschiede zu<br />

sehen bekommen. Auch in Sachen Lieferumfang gibt es deutliche Differenzen, denn manche liefern ein<br />

Produkt mitsamt der notwendigen Wandaufhängung, während andere nur die gedruckte Acrylglasplatte<br />

abliefern. Der Blick in den <strong>Test</strong> lohnt sich also ganz sicher.<br />

Joachim Sauer<br />

72 Co l o r Fo t o 12/2013 Fotos: MedienBureau Biebel, Sauer & Ernst


Albelli<br />

Einfaches<br />

Handling<br />

Im deutschen Markt ist Albelli aus<br />

den Niederlanden ein Neueinsteiger<br />

– doch dass dieser bereits viel Übung<br />

hat, offenbart die sortierte Webseite<br />

mit einer einfachen Produktwahl.<br />

Direkt nach dem Auswählen des<br />

Acryl glasdrucks mit seinen gerade<br />

mal fünf Formaten erlaubt Albelli die<br />

freie Bestimmung des Bildausschnitts<br />

und bietet einen Schwarzweiß- sowie<br />

einen Sepia-Filter an. Erst anschließend<br />

erfolgt die Übertragung auf den<br />

Server, und man wird automatisch<br />

in den Shop weitergeleitet. Weitere<br />

Bildbearbeitungsfunktionen sucht<br />

man hier genauso vergebens wie die<br />

Möglichkeit, einen Rahmen oder eine<br />

Wandaufhängung mitzuordern.<br />

Abelli bietet kaum Bearbeitungsfunktionen, dafür aber eine um so<br />

leichtere Bedienung und liefert eine Bildqualität im Spitzenfeld ab.<br />

Nach vier Werktagen traf ein ordentlich<br />

verpackter Acrylglasdruck ein, der<br />

die beste Brillanz und die natürlichsten<br />

Farben im <strong>Test</strong> aufwies. Auch die Bildschärfe<br />

ist gut, obwohl der Gesamteindruck<br />

nicht ganz an die Konkurrenten<br />

an der Spitze des <strong>Test</strong>felds heranreicht.<br />

Fazit: Die Webseite von Albelli ist<br />

einfach, bietet aber nur wenig Funktionen<br />

und Formatauswahl. In der<br />

Bildqualität belegt der neue Service einen<br />

guten zweiten Platz.<br />

Cewe<br />

Gute Bildqualität<br />

Cewe ist der Platzhirsch im Fotodruckgeschäft<br />

und bietet die Bestellabwicklung<br />

wahlweise über die Cewe-Bestellsoftware<br />

oder direkt online, wobei man allerdings<br />

noch eine Partnerseite auswählen muss,<br />

denn Cewe tritt als Dienstleister für Firmen<br />

wie Amazon, dm und Saturn auf.<br />

Wir haben den Cewe-eigenen Service<br />

aus gewählt, der optisch identisch mit der<br />

Cewe-Hauptseite aufgebaut ist und eine<br />

ausgereifte Webseite bietet. Die Produktauswahl<br />

wirft keine Fragen auf – auch<br />

wenn der Acrylglasdruck unter „Poster &<br />

Leinwände“ untergebracht ist. Cewe hat<br />

extrem viel Formate im Angebot und bietet<br />

auch Layoutvorlagen für Anwender,<br />

die auf dem Acrylglasdruck gleich mehrere<br />

Bilder unterbekommen wollen. Die<br />

Wandhalterung kann man optional für<br />

20 Euro mitbestellen, wobei Cewe dann<br />

die notwendigen Löcher gleich mitbohrt.<br />

Es gibt eine Anzeige, ob die Bildqualität<br />

der Vorlage ausreicht, und man kann Text<br />

einfügen. Ein Klick auf das Bild öffnet ein<br />

In Sachen Funktionalität kann Cewe überzeugen. Hier hat man auf viele Parameter<br />

manuell Einfluss und kann dennoch eine automatische Korrektur aktivieren.<br />

Menü, in dem freie Positionierung sowie<br />

manuelle und automatische Korrekturen<br />

möglich sind. Aber Achtung: Wer sich hier<br />

nicht hinbegibt, hat die automatische<br />

Korrektur standardmäßig angewählt –<br />

das halten wir bei Acrylglasdrucken für<br />

nicht ideal, denn wer ein solch teures<br />

Produkt bestellt, wird es in der Regel vorher<br />

bearbeitet haben. Nach zwei Werktagen<br />

traf die sauber verpackte Lieferung<br />

in der Redaktion ein und überzeugte mit<br />

der besten Bildschärfe und guten Farben.<br />

Bei der Brillanz reichte es aber nicht ganz<br />

zur Spitze – dem guten Gesamteindruck<br />

tut es nur wenig Abbruch.<br />

Fazit: Richtig punkten kann Cewe<br />

durch die nahezu perfekte Webseite und<br />

den guten Service. Das verdient den<br />

Kauftipp Bedienung – zumal Cewe auch<br />

bei der Bildqualität im Spitzenfeld liegt.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 73


Fotozubehör IM <strong>Test</strong><br />

Fujifilm<br />

Transparent<br />

Fujifilms Logik der Menüsortierung leuchtet<br />

uns nicht so ganz ein, zumal Großformate<br />

wie ein Acrylglasdruck gleich unter<br />

Poster, Fotoleinwände oder XXL-Bilder<br />

zu finden sein könnten. Das Letzte ist<br />

der Fall – und der Rest der Webseite auch<br />

übersichtlich. Statt des klassischen Acrylglasdruck<br />

bietet Fujifilm einen transparenten<br />

Acrylglasdruck an. Man kann<br />

online den Beschnitt und den Ausschnitt<br />

wählen und zumindest leichte manuelle<br />

Korrekturen bei Farbe, Helligkeit und<br />

Kontrast durchführen beziehungsweise<br />

Effekte und Texte einfügen. Auf Wunsch<br />

kann man auch mehrere Bilder in einer<br />

Collage frei positionieren. Bei der <strong>Vorschau</strong><br />

zeigt Fujifilm eine Art Glasreflektion, die<br />

eher hinderlich als hilfreich ist. So richtig<br />

erklärt wird es auf der Seite nicht, doch<br />

Fujifilm liefert den Acrylglasdruck immer<br />

mit hochwertiger Stifthalterung und<br />

macht dazu auch schon die Bohrungen<br />

Fujifilms<br />

Online-Anwendung<br />

ist durchaus<br />

ausgereift,<br />

bietet aber weniger<br />

Parameter<br />

und keine automatische<br />

Korrektur.<br />

Die <strong>Vorschau</strong><br />

ist nur<br />

wenig hilfreich.<br />

in die Acrylglas-Platte. Nach drei Tagen<br />

war der Druck samt einer ordentlichen<br />

Montageanleitung in der Redaktion.<br />

Bedingung dafür, dass der transparente<br />

Acrylglasdruck gut wirkt, ist eine glatte<br />

und weiße Wand, wobei die mitgelieferte<br />

Halterung für knapp 1 cm Abstand zur<br />

Wand sorgt. Dieser Druck eignet sich, unserer<br />

Meinung nach, nicht für jedes Motiv.<br />

Wer grafische Arbeiten hat, wird damit<br />

eher glücklich als Fotografen mit kleinteiligen<br />

Motiven. Die Farben leiden unter<br />

der Transparenz deutlich und auch die<br />

Brillanz kann uns wenig überzeugen.<br />

Fazit: Der transparente Druck ist sicher<br />

Geschmackssache – doch für normale<br />

Fotos wohl eher nicht geeignet. Zudem<br />

ist Fujifilm relativ teuer, selbst wenn man<br />

bedenkt, dass hier eine ordentliche Wandhalterung<br />

im Lieferumfang enthalten ist.<br />

ifolor<br />

Alles<br />

komplett<br />

Der Fotoservice aus der Schweiz zeigt<br />

eine aufgeräumte Webseite mit Wahlmenü<br />

für die vielen Fotoprodukte. Unter<br />

„Wanddekoration“ findet man den Acrylglasdruck<br />

den ifolor leider nur in fünf<br />

Größen anbietet, wobei die günstigste,<br />

das bestellte 40 x 40-cm-Quadratformat,<br />

knappe 50 Euro kostet. Dabei stellt ifolor<br />

das Wandbefestigungssystem nicht zur<br />

Wahl, sondern liefert diese immer mit.<br />

Für die Bestellung leitet ifolor in einen<br />

eigenen Bereich und bietet die Option,<br />

aus Bildern auszuwählen, die man mit<br />

einem eigenen Text personalisieren kann.<br />

Auch hier gibt es die Bewertung der<br />

Bildauflösung und die Effekte Sepia sowie<br />

Schwarzweiß. Die Bildoptimierung<br />

klappt nur automatisch, wobei man den<br />

Bildausschnitt genauso manuell wählen<br />

kann wie die Rote-Augen-Korrektur.<br />

Nach vier Tagen kam ein gut verpackter<br />

Acrylglasdruck samt vier sehr hochwertigen<br />

und schicken Wandhalterungen<br />

an. Die Edelstahl-Wandhalterung benö-<br />

Die Bedienung von Ifolor ist einfach. Neben der automatischen Korrektur gibt es<br />

keine Möglichkeit, einzelne Parameter zu beeinflussen.<br />

tigt keine Löcher in der Acrylplatte und<br />

kommt inklusive allem Montagematerial.<br />

Angesichts der kompletten Lieferung<br />

liegt ifolor vom Preis/Leisungsverhältnis<br />

im Spitzenfeld – zumal uns auch<br />

die Bildqualität überzeugt hat. Das Bild<br />

ist auch in Details scharf, die Farben<br />

stimmen, und die Brillanz ist sehr gut.<br />

Fazit: An der Webseite und am Bestellablauf<br />

gibt es bei ifolor nichts zu meckern.<br />

Gleichzeitig liefern die Schweizer<br />

den besten Acrylglasdruck und, da die<br />

Wandhalterung gleich mit dabei ist, einen<br />

echten Preisknaller. <strong>Test</strong>sieg.<br />

74 Co l o r Fo t o 12/2013


myposter<br />

Mehr<br />

Formate<br />

Die übersichtlichen Webseiten von myposter.de<br />

und Poster XXL sind identisch<br />

aufgebaut und bieten anfangs den gleichen<br />

Bedienablauf: Schon von der Startseite<br />

gibt es hier die Produktauswahl und<br />

den Upload für die Bilddaten. Wer Hochladen<br />

gestartet hat, sollte darauf achten,<br />

nicht ins Browserfenster zu klicken, sonst<br />

bricht der Ladevorgang ab. myposter bietet<br />

allerdings etwas mehr Bearbeitungsfunktionen<br />

und kann z. B. das Acrylglas<br />

auch in Herzform oder rundem Kreis liefern.<br />

Auch etwas mehr Effekte und eine<br />

Schärfungsfunktion findet man hier. Dafür<br />

gibt es weniger Zahlungsoptionen,<br />

und die Lieferung dauert schon nach den<br />

Angaben länger – so war es dann auch:<br />

Mit sechs Werktagen mussten wir hier<br />

am längsten warten. Für das von uns bestellte<br />

Format bietet myposter ein Metall­<br />

Die Webseite von myposter sieht aus wie bei Poster XXL, doch hier kann<br />

man mehr Formate wählen, bekommt dafür aber weniger Zahlungsoptionen.<br />

aufhänger-Set für 6 Euro. Beim Druck<br />

muss etwas schief gegangen sein – es<br />

sieht so aus, als ob man beim Aufkleben<br />

der weißen Folie diese und damit auch<br />

Teile des Farbauftrags wieder heruntergezogen<br />

hat. Einen entsprechenden<br />

Punktabzug gibt es beim Gesamteindruck<br />

zumal auch die Farben daneben<br />

liegen. Lediglich die Bildschärfe ist wirklich<br />

überzeugend. Auf eine Reklamation<br />

hin sandte uns der Dienst ein neuen<br />

Druck, der farblich stimmiger, dennoch<br />

nur Mittelmaß war.<br />

Fazit: Hier hat die Qualitätskontrolle<br />

versagt, denn so sollte ein teures Produkt<br />

gar nicht erst verpackt werden.<br />

Poster XXL<br />

Günstig<br />

& schnell<br />

Poster XXL hat sich auf große Drucke<br />

spezialisiert – auch wenn man mittlerweile<br />

nahezu ein komplettes Sortiment<br />

von kleinen Fotos bis zu Fotogadgets<br />

anbietet. Poster XXL bietet gleich zwei<br />

Varianten von Acrylglasdrucken: das<br />

günstigere, von uns bestellte nennt sich<br />

Acrylglas Finart. Knapp doppelt so viel<br />

kostet es, wenn man die Variante mit<br />

Alu-Dibond nimmt. Nach dem Upload<br />

bietet der Shop gleich noch ein professionelles<br />

Pflegeset, bestehend aus einem<br />

Putzmittel und einem Tuch, für knappe<br />

10 Euro und wirbt dann noch mit drei<br />

Arten von Halterungen. Das Bild landet<br />

dann im Warenkorb, und erst jetzt kann<br />

man Bearbeiten wählen – es sei denn<br />

man klickt vorher bei den Formaten auf<br />

die kleinere Schaltfläche „Ändern“. In<br />

der Bearbeitung bietet das Online-Werkzeug<br />

Effekte wie Schwarzweiß und Sepia,<br />

jedoch keine freie Wahl des Bildausschnitt<br />

– es sei denn, man will aus einem<br />

Querformatbild ein Hochformatdruck<br />

PosterXXL bietet eine klar strukturierte Webseitenbedienung, aber<br />

relativ wenig Bearbeitungsfunktionen. Gegen Aufpreis kann man unterschiedliche<br />

Rahmen ordern.<br />

machen. Dann lässt sich der Bildausschnitt<br />

verschieben, aber nicht größer<br />

oder kleiner machen. Dafür bietet der<br />

Hersteller für über 20 Euro unterschiedliche<br />

„Profi-Rahmen“ in Braun, Schwarz,<br />

Weiß oder Holznatur.<br />

Poster XXL liefert den günstigsten Acrylglasdruck<br />

und das schon nach zwei<br />

Werktagen. Auch wenn die Versandkosten<br />

mit knapp 10 Euro zu Buche schlagen,<br />

bleibt Poster XXL der günstigste<br />

Anbieter im <strong>Test</strong>. Auch ohne Rahmen<br />

gibt es ein günstiges, aber effektives Aufhängesystem<br />

auf der schwarz beschichteten<br />

Rückseite. Die gedruckten Farben<br />

überzeugen die <strong>Test</strong>er allerdings wenig,<br />

und auch bei Bildschärfe und Brillanz<br />

liegt der Druck im unteren Bereich des<br />

<strong>Test</strong>felds. Entsprechend fällt der Gesamteindruck<br />

eher ernüchternd aus.<br />

Fazit: Auch wenn die Webseite sowie<br />

der Service gut sind, landet Poster XXL<br />

nur im Mittelfeld, da die Bildqualität<br />

nicht wirklich überzeugen kann.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 75


Fotozubehör IM <strong>Test</strong><br />

Whitewall<br />

Leicht zu<br />

bedienen<br />

Noch direkter als beim Kunstdruckspezialisten<br />

Whitewall kann man kaum<br />

zur Bestellung kommen: Auf der Startseite<br />

bietet das Berliner Unternehmen<br />

die Produktwahl über ein Aufklappmenü,<br />

die Größenwahl und den Bild-<br />

Upload. Ob man die weisen Sprüche<br />

während des Hochladens gut findet<br />

ist Geschmackssache. Die sehr ausgefeilte<br />

Bildbearbeitung des Online-<br />

Auftritts dagegen nicht: Hier findet<br />

man nicht nur sehr viele Effekte und<br />

Gestaltungsoptionen, sondern auch<br />

eine umfangreiche Bildbearbeitung mit<br />

Einfluss auf die einzelnen Farben, Bildschärfe,<br />

Sättigung, Helligkeit und Kontrast.<br />

Dennoch bietet Whitewall auch<br />

die automatische Korrektur an. Man<br />

kann den Bildausschnitt frei wählen,<br />

bekommt aber leider keine Auskunft,<br />

ob die Auflösung für diese Druckgröße<br />

noch ausreicht.<br />

Auf Wunsch kann man außen einen<br />

Rand mit frei definierbarer Farbe wählen,<br />

der so den Rahmen ersetzt. Sehr<br />

Whitewall bietet die meisten Effekte und genug Einstellparameter,<br />

bleibt aber dennoch immer leicht bedienbar.<br />

schön auch, dass man die Ecken ohne<br />

Aufpreis abrunden oder abkanten<br />

lassen kann. Standardmäßig liefert<br />

Whitewall eine Metallaufhängung, die<br />

je nach Bildgröße etwas anders aussehen<br />

kann. Gegen einen Minderpreis<br />

von 12 Euro hätte man diese bei unserer<br />

Bestellung auch deaktivieren oder<br />

über einen Mehrpreis von 9 Euro in<br />

Wandstifte umändern können.<br />

Ein cleverer Service: Whitewall bietet<br />

eine spätere Lieferung an, falls Geburtstage<br />

oder Ferien anstehen. Der<br />

Druck kam nach drei Tagen in einer<br />

übergroßen Packung mitsamt reichlich<br />

beigepackter Werbung ins Haus. Bei<br />

Whitewall bekommt man automatisch<br />

eine Kaschierung mit Alu-Dibond, was<br />

den höheren Preis begründet. Ähnliche<br />

Angebote haben die anderen Anbieter<br />

auch im Programm zu vergleichbaren<br />

Preisen. In Sachen Bildqualität nutzt<br />

das allerdings nichts – diese ist, entgegen<br />

der sonst üblichen guten <strong>Test</strong>ergebnisse<br />

von Whitewall, dieses Mal nur<br />

durchschnittlich.<br />

Fazit: Whitewall bekommt bei Formaten<br />

und Funktionen nahezu die<br />

volle Punktzahl und liegt auch sonst in<br />

Sachen Webseite im vorderen <strong>Test</strong>feld.<br />

Bei der Bildqualität kann uns Whitewall<br />

dieses Mal nicht recht überzeugen.<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Bedienung 12/2013<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

<strong>Test</strong>sieger<br />

12/2013<br />

Anbieter Albelli Cewe Fujifilm ifolor myposter Poster XXL Whitewall<br />

Preis (inkl. Versand) 47,94 Euro 54,44 Euro 72,98 Euro 54,9 Euro 48,98 Euro 44,98 Euro 70,90 Euro<br />

Bestelltes Poster/Format Acrylglas/30 x 40cm Acrylglas/45 x 30cm Acrylglas/45 x 30cm Acrylglas/40 x 40cm Acrylglas/45 x 30cm Acrylglas/45 x 30cm Acrylglas/45 x 30cm<br />

Zahlungsart<br />

Rechnung/<br />

Lastschrift/<br />

Kreditkarte/<br />

PayPal<br />

Rechnung/<br />

Lastschrift/<br />

Kreditkarte<br />

Rechnung/<br />

Lastschrift/<br />

Kreditkarte<br />

Rechnung/<br />

Lastschrift/<br />

Kreditkarte/<br />

PayPal<br />

Lastschrift/<br />

Kreditkarte/<br />

PayPal<br />

Rechnung/<br />

Lastschrift/<br />

Kreditkarte/<br />

PayPal<br />

Kreditkarte/<br />

PayPal<br />

Lieferzeit der <strong>Test</strong>bestellung 4 Werktage 2 Werktage 3 Werktage 4 Werktage 6 Werktage 2 Werktage 3 Werktage<br />

Homepage albelli.de onlinefotoservice.de fujidirect.de ifolor.de myposter.de www.posterxxl.de de.whitewall.com<br />

Praxis<br />

Homepage (max. 9 Punkte) 7 Punkte 7 Punkte 7 Punkte 7 Punkte 7 Punkte 7 Punkte 7 Punkte<br />

Bestellung (max. 25 Punkte) 19 Punkte 16 Punkte 16,5 Punkte 19 Punkte 13 Punkte 21 Punkte 13,5 Punkte<br />

Verpackung (max. 6 Punkte) 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte<br />

Formate und Funktion (max. 10 Punkte) 1 Punkte 7 Punkte 4 Punkte 5 Punkte 7 Punkte 3 Punkte 9 Punkte<br />

Summe Praxis (max. 50 Punkte) 33 Punkte 36 Punkte 33,5 Punkte 37 Punkte 33 Punkte 37 Punkte 35,5 Punkte<br />

Bildqualität<br />

Farbtreue (max.10 Punkte) 8 Punkte 7,5 Punkte 4 Punkte 7,5 Punkte 2 Punkte 5,5 Punkte 6 Punkte<br />

Bildschärfe (max. 10 Punkte) 8,5 Punkte 9,5 Punkte 7,5 Punkte 8,5 Punkte 9 Punkte 7,5 Punkte 7 Punkte<br />

Brillianz (max. 10 Punkte) 9 Punkte 7 Punkte 4 Punkte 8,5 Punkte 5 Punkte 6 Punkte 8 Punkte<br />

Gesamteindruck (max. 20 Punkte) 14 Punkte 15 Punkte 12 Punkte 16 Punkte 3 Punkte 11 Punkte 12 Punkte<br />

Summe Bildqualität (max.50 Punkte) 39,5 Punkte 39 Punkte 27,5 Punkte 40,5 Punkte 19 Punkte 30 Punkte 33 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 72,5 Punkte 75 Punkte 61 Punkte 77,5 Punkte 52 Punkte 67 Punkte 68,5 Punkte<br />

76 Co l o r Fo t o 12/2013


Einfach mal <strong>Canon</strong> lernen<br />

redcoon.de: günstige Preise, schneller Versand<br />

bis zu 7 Bilder pro Sekunde<br />

20,2-Megapixel-CMOS-Sensor<br />

DIGIC 5+ Prozessor<br />

7,7-cm-Schwenk-Display<br />

keine Versandkosten<br />

1111.–<br />

*<br />

redcoon kann immer!<br />

24 Std. Bestellservice. Auch per Telefon.<br />

Speedlite 430 EX II<br />

Blitzgerät<br />

Artikel-Nr.: B154288<br />

Neuheit<br />

redcoon hat mehr auf Lager!<br />

Über 400.000 Elektronikartikel<br />

<strong>EOS</strong> 70D 18-55mm IS STM<br />

Digitale Spiegelreflexkamera<br />

Artikel-Nr.: B477183<br />

zum Angebot<br />

Geschäftskunde?<br />

E-Mail an b2b@redcoon.de<br />

automatischer Zoomreflektor<br />

Vollautomatik-Funktion<br />

manuelle Steuerung möglich<br />

passend zur <strong>EOS</strong> 70D<br />

keine Versandkosten<br />

225.–<br />

* zum Angebot<br />

*Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, soweit nicht anders angegeben. Abbildungen können abweichen. Alle Angebote gültig, solange Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />

Die riesige Elektronikauswahl im Netz<br />

Bestell-Hotline, 24Stunden am Tag, 7 Tage die Woche: 06021/8671 671<br />

redcoon GmbH | Keltenstraße 2 | 63741 Aschaffenburg | www.redcoon.de


Fotozubehör IM <strong>Test</strong><br />

Adobe Photoshop Elements 12<br />

Photoshopen<br />

Unter dem Label „Elements“ vertreibt<br />

Adobe abgespeckte Versionen seiner<br />

Profiprogramme Photoshop und Premiere<br />

(Video). Sie sind sowohl für Windows<br />

als auch für Mac erhältlich – Photoshop<br />

Elements läuft dabei schon ab Windows<br />

XP. Anders als die großen Profi-Brüder<br />

beschränkt sich die Elements-Serie jedoch<br />

auf 32 Bit, kann also von heute üblichen<br />

großen Arbeitsspeichern ab 4 Gigabyte<br />

nicht profitieren. Photoshop Elements<br />

allein kostet 100 Euro, im Paket mit Premiere<br />

Elements sind 150 Euro fällig.<br />

Nach wie vor besteht Photoshop Elements<br />

aus zwei separaten Programmen:<br />

dem Organizer zur Bildverwaltung und<br />

Veröffentlichung sowie dem Editor zur<br />

Bearbeitung. Der Organizer verwaltet<br />

dabei neben Bildern auch Audio und<br />

Video. Zudem bringt er Funktionen zur<br />

Präsentation (Diashow, Fotobuch, etc.)<br />

und Veröffentlichung (Facebook, Flickr,<br />

Youtube sowie Diashow als DVD und<br />

PDF) mit. Nach wie vor gefällt den <strong>Test</strong>ern<br />

die Verwaltung von Photoshop Elements<br />

ausgezeichnet. Sie setzt auf eine<br />

Datenbank, die beim Suchen schnell Ergebnisse<br />

liefert. Zudem erkennt die Software<br />

recht zuverlässig Personen, die man<br />

ein paarmal gekennzeichnet hat, wieder.<br />

Die Bilder lassen sich mit Stichworten,<br />

Bewertungen, Alben, Ortsinformationen<br />

und natürlich den Kamera-Metadaten<br />

kategorisieren und wiederfinden – top.<br />

Eine wesentliche Neuerung ist die Möglichkeit<br />

zum Abgleich zwischen Computer,<br />

Handy, Tablet – und mit der Verwandtschaft.<br />

Das Ganze funktioniert so: Man<br />

teilt ausgewählte Fotos mit der „privaten<br />

Webgalerie“. Die greift auf den Online-<br />

Dienst Adobe Revel zurück und erfordert<br />

eine Anmeldung. Anschließend lädt Photoshop<br />

Elements die ausgewählten Bilder<br />

zum Online-Dienst. Der Upload von 50<br />

Bildern/Monat ist kostenlos, unbegrenzten<br />

Upload gibt’s für 5,50 pro Monat.<br />

Für iPhone/iPad und sogar Windows 8<br />

bietet Adobe eine Revel-App zum Zugriff<br />

auf die Alben an. Android-User müssen<br />

sich hingegen bisher noch über den<br />

Browser einloggen. Für Android gibt’s<br />

immerhin den Revel-Importer, mit dem<br />

sich Handyfotos ins Online-Album verschieben<br />

lassen. Das Teilen mit Freunden<br />

oder Familie ist mit Photoshop Elements<br />

einfach: Links in der Menüleiste „Mobile<br />

Alben“ aufklappen. Fährt die Maus dann<br />

über das gewünschte Album, erscheint<br />

rechts ein kleines blaues Kästchen mit<br />

Pfeil. Zum Teilen müssen Anwender dort<br />

drauf klicken und können anschließend<br />

den Link zum Album kopieren. Der Link<br />

kann dann in Emails, Facebook oder<br />

sonstwo eingefügt und versendet werden.<br />

Mit den Apps für Apple-Geräte und<br />

Windows 8 geht’s sogar noch einfacher:<br />

Im Album auf das Globus-Symbol kli-<br />

Photoshop<br />

Elements 12<br />

punktet mit einfacher<br />

Bedienung,<br />

starker Bildverwaltung<br />

und zahlreichen<br />

nützlichen<br />

Funktionen<br />

wie Online-<br />

Druckservices.<br />

Das Teilen<br />

mit Freunden<br />

oder Familie ist<br />

mit Photoshop<br />

Elements einfach:<br />

Links in der Menüleiste<br />

„Mobile<br />

Alben“ aufklappen.<br />

Anschließend<br />

den Link<br />

zum Album<br />

kopieren.<br />

78 Co l o r Fo t o 12/2013 Fotos: MedienBureau Biebel, Sauer & Ernst


cken und wahlweise den Link kopieren<br />

oder direkt in SMS, Emails oder Facebook<br />

und Co. einfügen. Auch über die<br />

Webseite www.adoberevel.com lassen<br />

sich Alben teilen und direkt auf den bekannten<br />

Socialmedia-Portalen veröffentlichen.<br />

Allerdings bietet die Seite keine<br />

einfache Möglichkeit, Links zu kopieren,<br />

um sie etwa per Mail zu versenden. Nach<br />

dem Teilen via Globus-Symbol müssen<br />

Anwender daher per Rechtsklick auf<br />

„Freigegebenes Album anzeigen“ den<br />

Link kopieren, um ihn dann manuell in<br />

Emails einzutragen. Online lässt sich die<br />

Sammlung nur nach Datum sortieren.<br />

Insgesamt macht Adobe Revel das Teilen<br />

von Bildern deutlich einfacher als bisher<br />

– ohne dass die Datensammler von<br />

Facebook und Google Zugriff auf persönliche<br />

Fotos bekämen. Toll wäre noch,<br />

wenn geteilte Alben mit Passwortzugriff<br />

geschützt werden könnten.<br />

Schnell korrigiert<br />

Schön überarbeitet hat Adobe die<br />

Schnell-Korrektur. Neben den wichtigsten<br />

Korrekturen für Farbe, Kontrast,<br />

Belichtung und Schärfe, finden sich in<br />

weiteren Reitern Vintage-Effekte, wie sie<br />

Handy-Fotografen etwa von Instagram<br />

oder Snapseed kennen. Dabei zeigt Photoshop<br />

Elements direkt eine kleine <strong>Vorschau</strong><br />

des Motivs mit Effekt – toll. Leider<br />

gibt’s keine Möglichkeit, die Effektstärke<br />

zu beeinflussen. Deutlich flexibler sind<br />

die Korrekturen: Hier bietet Adobe ebenfalls<br />

kleine <strong>Vorschau</strong>bilder, die den Effekt<br />

anzeigen. Zudem sind Regler zur Steuerung<br />

vorhanden. In weiteren Reitern<br />

können Anwender die Fotos mit Struktur<br />

versehen – passend zu den Vintage-<br />

Effekten – sowie Rahmen hinzufügen.<br />

Für die alltäglichen Fotokorrekturen ist<br />

die Schnellkorrektur völlig ausreichend.<br />

Für komplexere Bearbeitungen müssen<br />

Anwender in die weiteren Reiter „Assistent“<br />

oder „Experte“ wechseln. Beim<br />

Assistent sind sämtliche Effekte und<br />

Retuschen als gut erklärte Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitung ausgelegt. Hier können<br />

Fotografen etwa Porträtretuschen<br />

vornehmen, Farbstiche entfernen alte<br />

Fotos reparieren oder „Bilder neu zusammensetzen“<br />

– ein Begriff hinter dem<br />

sich das vom großen Photoshop bekannte<br />

„inhaltssensitive Auffüllen“ verbirgt.<br />

Selbst beim Begradigen von Bildern füllt<br />

Photoshop Elements jetzt die Ecken inhaltssensitiv.<br />

Zudem können Anwender<br />

Fotos schmaler oder länger machen,<br />

ohne dass ausgewählte Bereiche – etwa<br />

Personen – davon betroffen werden. Die<br />

Photomerge-Funktionen wie Zusammensetzen<br />

von Gruppenfotos, HDRs<br />

oder Panoramen hat der Hersteller inzwischen<br />

in das „Überarbeiten“-Menü<br />

verbannt. Ein Assistent ist für sie jedoch<br />

auch nicht nötig.<br />

Neben der Retusche bietet der Assistenten-Modus<br />

zahlreiche Helfer für komplexere<br />

Fotoeffekte wie High- und Low-<br />

Key, Lomo oder Tilt-Shift. Cool: der neue<br />

„Zoom-Burst“-Effekt bringt Dynamik<br />

und Geschwindigkeit ins Bild. Mit einem<br />

Zoomobjektiv an der Systemkamera<br />

gelingt der Effekt, indem man während<br />

der Belichtung den Zoom heranzieht.<br />

Dabei bleibt nur die Mitte scharf abgebildet,<br />

rundherum wird das Bild verwischt.<br />

Das ist freilich von der Handhabung her<br />

nicht ganz einfach und ohne Stativ fast<br />

unmöglich. Mit dem Effekt in Photoshop<br />

Elements 12 geht’s hingegen ganz einfach:<br />

Bildausschnitt so wählen, dass das<br />

scharfe Objekt in der Mitte ist, Effekt hinzufügen<br />

und anschließend den Bereich<br />

wählen, der nicht scharf bleiben soll.<br />

Mit dem Werkzeug lässt sich der scharfe<br />

Bereich auch auf nicht runde Objekte<br />

anpassen, beispielsweise Autos. Das ist<br />

ein klarer Vorteil gegenüber der Kameramethode.<br />

Zusätzlich bietet der Assistent<br />

das Hinzufügen einer Vignette zur Wahl.<br />

Beim Hinzufügen des Effekts genehmigt<br />

sich Photoshop Elements einige Zeit auf<br />

dem Dualcore-Laptop – alle weiteren<br />

Effektbearbeitungen gehen allerdings<br />

verzögerungsfrei. Schade: leider fehlen<br />

Regler für Vignettierung und die Stärke<br />

des Zoomeffekts.<br />

Im unverändert spartanischen RAW-<br />

Dialog können Anwender neben RAWs<br />

außerdem JPEG-Bilder bearbeiten. Das<br />

ist praktisch, denn im Dialog fasst<br />

Adobe alle wichtigen Funktionen für eine<br />

Schnellretusche zusammen. Zudem<br />

sind die Korrekturen verlustfrei, lassen<br />

sich also jederzeit nachträglich ändern.<br />

Der Grund: Die RAW-Korrekturen fließen<br />

nur in die Metadaten. Das spart auch<br />

entsprechenden Speicherplatz. Nach wie<br />

vor können Fotografen ihre RAWs mit<br />

16-Bit-Farben im Editor öffnen – leider<br />

steht dann weiterhin nur ein sehr eingeschränkter<br />

Funktionsumfang zur Verfügung.<br />

Fazit: Photoshop Elements ist eine vollwertige<br />

Fotobearbeitung mit unzähligen<br />

praktischen Funktionen wie Fotobuchund<br />

Diashow-Gestaltung. Zudem punktet<br />

es mit seiner starken Bildverwaltung.<br />

Aufgrund der kaum vorhandenen 16-Bit-<br />

Funktionen eignet es sich für anspruchsvolle<br />

Bildbearbeiter und insbesondere<br />

RAW-Fotografen aber weiterhin nicht.<br />

Joachim Sauer/Florian Mihaljevic<br />

Programm<br />

Adobe Photoshop<br />

Elements 12<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

100 Euro<br />

Internetadresse<br />

www.adobe.de<br />

Betriebssystem<br />

Windows 8/7/Vista/XP, OSX<br />

Bedienung<br />

Bearbeitungsprotokoll/verlustfreie Bildbearbeitung<br />

• / •<br />

Makroaufzeichnung/Batch<br />

◦ / •<br />

Unterstützung Kamerarohdaten/Photoshop-Plugins<br />

• / •<br />

Punkte Bedienung (max. 12,5 Punkte) 10,5 Punkte<br />

Ergonomie<br />

Einheitliches Bedienkonzept/Bedienbarkeit<br />

• / •<br />

Individeulle Vorlagen für Metadaten/Entwicklung/Export – / – / –<br />

Geschwindigkeit/Handbuch<br />

/ ◦<br />

Punkte Ergonomie (max. 5 Punkte) 3 Punkte<br />

Stabilität<br />

Punkte Stabilität (max. 5 Punkte) 5 Punkte<br />

Bildverwaltung<br />

interner Bildbrowser/sep. Bilddatenbank<br />

– / •<br />

zeigt Einzelordner/freie Zusammenstellung<br />

• / •<br />

Exif-Daten anzeigen/verarbeiten<br />

• / •<br />

IPTC-Daten anzeigen/bearbeiten/Batch<br />

• / • / •<br />

XMP-Daten anzeigen/bearbeiten<br />

• / •<br />

Metadatenabgleich zwischen Datei und Datenbank<br />

•<br />

autom. Umbenennen/Namensteile erhalten • / –<br />

Punkte Bildverwaltung (max. 7,5 Punkte) 6,5 Punkte<br />

Basisoperationen<br />

•<br />

Horizont geraderichten mit Halbautomatik<br />

•<br />

Beschneiden auf gewünschtes Seitenverhältnis<br />

JPEG Qualitätsvorschau/Verlustfreie JPEG-Operationen • / •<br />

Punkte Basisoperationen (max. 10 Punkte) 10 Punkte<br />

Farb-/Tonwertkorrektur<br />

Gradationskurve bearb./autom. Korr. mit regelb. Intensität / •<br />

Tonwerterweiterung/Histogramm-Anzeige<br />

• / •<br />

Befehl Farbton-Sättigung/mit Auswahl von Farbbereichen • / •<br />

Farbbalance/für separate Helligkeitsbereiche ◦ / –<br />

Weißpunkt/Schwarzpunkt/Graupunkt setzen<br />

• / • / •<br />

16-/32-Bit Bildbearbeitung ◦ / –<br />

Kontrastautomatik ohne Änderung der Farbstimmung/<br />

• / •<br />

autom. Änderung der Farbstimmung ohne Kontraständerung<br />

Punkte Farb-/Tonwertkorr. (max. 17,5 Punkte) 12,5 Punkte<br />

Pinselretusche/Fehlerkorrektur/Verfremdung<br />

Pinsel für Aufhellen-Abdunkel/separaten Helligkeitsbereich • / •<br />

Pinsel Sättigung/Schärfe und Unschärfe<br />

• / •<br />

Rote Augen-Werkzeug/Vignettierung/Farbsäume • / • / –<br />

Entzerren kissen- und tonnenförm./stürzende Linien korrig. • / •<br />

•<br />

Beleuchtungseffekte<br />

Punkte Pinselret./Fehlerkorr./Verfremd. (max. 15 P.) 13,5 Punkte<br />

Schärfe/Unschärfe<br />

Scharfzeichnen/unscharf mask./Konturen Scharfzeichnen • / • / –<br />

Weichzeich./Gaußscher Weichzeichn./Bewegungsunschärfe • / • / •<br />

autom. Schärfen/Entrauschen<br />

• / •<br />

Punkte Schärfe/Unschärfe (max. 10 Punkte) 8,5 Punkte<br />

Auswahl/Montage<br />

Auswahl als Alphakanal speichern/Kanal-Palette/Pfadfunktion / – / –<br />

Magnetisches Lasso/Kantenpinsel („Extrahieren“)<br />

• / •<br />

Ebenenpalette/Miniaturen/Ebenenmasken/Einstellungsebenen • / • / • / <br />

rücksetzbare Transparenz/Überblendung eingefügter Objekte • / •<br />

<br />

Originalbild bleibt bei Bearbeitung erhalten<br />

Panoramafunktion/HDR-Funktion (Stitching)<br />

/ <br />

Punkte Auswahl/Montage (max. 7,5 Punkte) 4,5 Punkte<br />

Drucken<br />

Druckvorschau/Skalieren per Ziehen/Bildkataloge<br />

• / • / <br />

•<br />

autom. Anordnen mehrerer Bilder auf dem Druckblatt<br />

Druckausgabe von EXIF-/IPTC-/XMP-Daten<br />

• / / <br />

Punkte Drucken (max. 5 Punkte) 4,5 Punkte<br />

Elekronische Präsentation<br />

Web-Galerien/Slideshow<br />

• / •<br />

Diaschau zur Weitergabe an PCs (Formate)<br />

Flash, QT, PDF<br />

Diaschau für DVD-Player mit Fernsehschirm (Formate) VCD, miniDVD, DVD<br />

Punkte elektron. Präsentation (max. 5 Punkte) 3,5 Punkte<br />

Gesamtwertung (max. 100 Punkte) 82 Punkte<br />

– = Funktion nicht vorhanden oder unbrauchbar ◦ = bedingt brauchbar = optimale Funktionalität oder<br />

optimale Bedienung, aber nicht beides • = volle Funktionalität optimal umgesetzt<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 79


Schaufenster<br />

Kameras IM <strong>Test</strong><br />

Anzeige<br />

DÖRR DAF-44Wi<br />

Manfrotto National TRI Geographic RUCKSACKWalkabout<br />

DAS ULTIMATIVE<br />

SHOPPING-KNOW-HOW<br />

• Leitzahl bis 45/ISO100<br />

• Wireless TTL Blitzautomatik<br />

• 4,3cm LC Display für wichtige Funktionen<br />

• erhältlich für <strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong>, Sony Alpha, Olympus und<br />

Panasonic.<br />

• Preis: 199 Euro (UVP)<br />

SCHAU-<br />

FENSTER<br />

Moderne DSLR- und Systemkameras stecken voller kreativer<br />

Blitzfunktionen. Um die nutzen zu können ist ein kompatibles<br />

Systemblitzgerät erforderlich. Der neue DÖRR DAF-44Wi unterstützt<br />

z. B. kabellose TTL Blitzsteuerung und Motorzoom. Der<br />

Blitzkopf lässt sich für indirektes Blitzen vertikal und horizontal<br />

schwenken. Das AF Hilfslicht unterstützt die Autofocus-Funktion<br />

der Kamera auch bei völliger Dunkelheit. Um Porträts angenehm<br />

weich auszuleuchten besitzt der DÖRR DAF-44Wi eine integrierte<br />

Diffusor- und eine Reflektorscheibe. www.doerrfoto.de<br />

• Praktischer seitlicher Schnellzugriff auf die Kamera<br />

• Stauraum für Zubehör und persönliche Dinge<br />

• Separates Fach für Tablet oder Laptop<br />

• Robustes Rib-Stop Material i<br />

• Mit Stativgurten und Regenschutz<br />

• Gut gepolsterter Rückenbereich und Tragegurte für<br />

hohen Tragekomfort<br />

• Preis: 99,90–149,90 Euro (UVP)<br />

Mit den Tri-Rucksäcken haben Sie die freie Wahl zwischen 3 Tragevarianten:<br />

Sling, X-Rucksack oder normaler Rucksack – einstellbar<br />

durch Umstecken der Tragegurte. Die Rucksäcke sind aus robustem<br />

Rib-Stop Material gearbeitet und verfügen über eine stabile Innenpolsterung.<br />

Es sind 3 unterschiedlich große Modelle verfügbar, die<br />

jeweils Platz für eine DSLR, Objektive, Blitz und weiteres Zubehör<br />

bieten. Je nach Größe kann noch ein Tablet oder Laptop in einem<br />

gepolsterten separaten Innenfach verstaut werden. Praktische<br />

Seiten- und Innentaschen bieten Raum für weiteres Zubehör. Der<br />

gepolsterte Rückenbereich und Tragegurte garantieren hohen<br />

Tragekomfort. www.manfrotto.de<br />

Novoflex Classic Ball 3 II<br />

...immer im perfekten Licht!<br />

Das VIDEOLEUCHTEN-Sortiment von reflecta.<br />

• 360° Skalierung am unteren Gehäuserand<br />

• integrierte Libelle zur Nutzung der Panoramafunktion<br />

• drei 90° Hochformat-Öffnungen für den Kugelhals<br />

• reproduzierbare und gerastete Friktionsvoreinstellung<br />

durch das AFC-System (advanced friction control)<br />

• keine Positionsveränderung der Kugel bei Feststellung<br />

• Maße: Höhe 95 mm, Basis Ø 60 mm, Teller Ø 45 mm<br />

• Gewicht: 505 g, Tragfähigkeit: 8 kg<br />

• Preis: 349 Euro (UVP)<br />

Der erste Kugelneiger von Novoflex, der um 180° gedreht verwendet<br />

werden kann. So kann über die Kugel eine exakte, horizontale Ausrichtung<br />

der Panoramafunktion mit Hilfe der im Boden integrierten<br />

Libelle erfolgen. Die Version II ist mit einer entsprechenden<br />

360°-Skalierung ausgestattet. Der besondere Tipp: Mit dem neuen<br />

Einwegeneiger MonoLite erhalten Sie in dieser Kombination<br />

(ClassicBall 3 II + MonoLite) einen Zweiwegeneiger, der butterweiche<br />

Videoschwenks ermöglicht. www.novoflex.de<br />

Weitere Videoleuchten finden<br />

Sie unter: www.reflecta.de<br />

Finden Sie IHRE<br />

Videoleuchte!<br />

Für alle Anlässe<br />

und Gegebenheiten<br />

bietet das umfangreiche<br />

reflecta<br />

Sortiment eine<br />

professionelle<br />

Lösung.<br />

80 Co l o r Fo t o 12/2013


Magische Momente schärfer festhalten<br />

YN-2.0X<br />

Telekonverter<br />

Der YN-2.0X ist ein Telekonverter hoher Qualität, der die Brennweite Ihrer <strong>Canon</strong>-<br />

EF-Objektive verdoppelt. In den meisten Fällen bleibt die Autofokusfunktion der<br />

Kamera dabei erhalten.


FOTOMARKT<br />

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen:<br />

Nelli Schulz · nschulz@wekanet.de<br />

PowerShot G15<br />

383,00<br />

<br />

<br />

Studioset VE 4.4<br />

Best.-Nr.610575<br />

nur<br />

569, 99<br />

–10% Rabatt*<br />

mit Gutschein Code:<br />

FOTOVIDEO13<br />

www.foto-depot.de<br />

*Gültig nur für den abgebildeten Artikel bis 31.12.2013<br />

<strong>EOS</strong> 5D Mark III Body<br />

<strong>EOS</strong> 70D Body<br />

EF-S 10-22/3.5-4.5 USM<br />

EF-S 24-70/4.0 LISUSM<br />

EF 70-200/4.0 LISUSM<br />

2.690,00 €<br />

1.059,00 €<br />

555,00 €<br />

1.175,00 €<br />

1.039,00 €<br />

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!<br />

http://www.ac-foto.com/newsletter_anmeldung<br />

Alle Preise inkl. MwSt.,<br />

versandkostenfrei<br />

AC-FOTO.com<br />

AC-Foto Handels GmbH · Annuntiatenbach 30 · 52062 Aachen · Tel. 0241-3 00 07<br />

fOTOBÖrSeN<br />

17. Lauffener Fotobörse<br />

Sa., 23. Nov. 2013, 10-16 Uhr<br />

Stadthalle, 74348 Lauffen<br />

Charlottenstr. 89,<br />

Info und Tischreservierung:<br />

Fotoclub Lauffen e.V. Günter<br />

Gaida, Tel. 07133/1837090,<br />

mobil 0172 7392 755.<br />

E-Mail: aug.gaida@t-online.de<br />

www.fotoclub-lauffen.de<br />

40. SOLMSER FOTOBÖRSE<br />

Samstag, 30. November 2013, 11-17h<br />

Taunushalle, Solms bei Wetzlar<br />

Info: Lars Netopil Classic Cameras<br />

Baugasse 4, 35578 Wetzlar<br />

Tel.: 06441/410378<br />

www.solmser-fotoboerse.de<br />

www.Miet-Fotostudio.de<br />

Raum WN,LB,ES,S,...<br />

Tel. 07151-2770981<br />

5in1 Reflektoren Set<br />

Best.-Nr.628117<br />

nur<br />

–10% Rabatt*<br />

mit Gutschein Code:<br />

FOTOVIDEO13<br />

www.foto-depot.de<br />

*Gültig nur für den abgebildeten Artikel bis 31.12.2013<br />

Hintergrund Set<br />

Best.-Nr.628411<br />

nur<br />

59,-<br />

199,-<br />

–10% Rabatt* mit Gutschein Code:<br />

FOTOVIDEO13<br />

www.foto-depot.de<br />

*Gültig nur für den abgebildeten Artikel bis 31.12.2013<br />

Foto Aßhoff bietet an:<br />

Ankauf (bar) -Verkauf -Tausch!<br />

TopKB-Mittel-Großf.-Leica.<br />

Hauptstr. 69,59609 Anröchte,<br />

Tel. 02947/1577, Fax-3788,<br />

Mail:assi-fot@t-online.de<br />

Internet: www.assi-fot.de<br />

kAufGeSuCHe<br />

Wir kaufen Kleinbild -<br />

Mittelformat – Großformat -<br />

Kameras, Objektive und<br />

Zubehör.<br />

Sowie digitale Systeme und<br />

optische Geräte. rk-fototechnik<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151- 60 44 920<br />

Fax 07151- 60 44 921<br />

<br />

WWW.FRANZIS.DE<br />

IHR BUCH- UND SOFTWAREVERLAG<br />

Verkäufe<br />

Verkaufe von Agfa bis Zeiss<br />

u.a. Agfa-Braun – Contax –<br />

Finetta – Fuji – Gossen – Hasselblad<br />

– Koda – Leica – Leitz<br />

– Mamya – Minolta – Minox –<br />

Nagel– <strong>Nikon</strong> – Novoflex –<br />

Optolyth– Plattenkamera –<br />

Holreisekameras– Rollei –<br />

Rolleiflex – Voigtländer – Carl<br />

Zeiss – Zeiss Ikon.<br />

Bitte Liste für Ihre Marke<br />

anfordern!<br />

M. Rundmund,<br />

Postfach 2164 D-48669<br />

Ahaus Fax: 02567-936 72 73<br />

Vergrößerer Focomat V35,<br />

Colormodul,Obj.WA-Focotar<br />

1:2/40mm,Papiertrockner<br />

Kaiser 4022, VB ¬ 680,-<br />

Tel.0176/23127289<br />

VerSCHIeDeNeS<br />

Internat.Foto-Presse Agentur<br />

suchtfreie Mitarbeiter.<br />

Ausweiswird gestellt.<br />

FPA-Haag.de,<br />

direkt 0176/87187631<br />

Anzeigenschluss<br />

für Ausgabe 01/2014<br />

vom 06.12.2013<br />

ist am 12.11.2013<br />

82<br />

COLORFOTO 12/2013


_0BJ48_Profot_1_2_q_SP_CoFo_1213_Markt.pdf;S: 1;Format:(186.00 x 121.00 mm);18. Oct 2013 12:41:38<br />

Impressum<br />

Redaktion<br />

Bereichsleiter Foto, Chefredakteur: Werner Lüttgens<br />

(verantwortlich i. S. d. P.)<br />

Chef vom Dienst: Gisela Bean<br />

Layout: Sara D‘Auria<br />

Digitale Bildbearbeitung: Barbara Klinzer<br />

Redaktion: <strong>Test</strong> und Technik: Werner Lüttgens (Ltg.), Annette<br />

Kniffler, Wadim Herdt; Fotopraxis (Ltg.): Karl Stechl, DGPh;<br />

News und Technik: Horst Gottfried; Ausstellungen, Co lo rFoto<br />

online: Manuel Medicus, Werner Lüttgens, Wadim Herdt;<br />

Textredaktion und Produktion: Gisela Bean<br />

<strong>Test</strong>institut: Image Engineering Dietmar Wüller<br />

Ständige Mitarbeiter: MedienBureau Biebel, Sauer & Ernst,<br />

Malte Neumann, Heico Neu meyer, Maximilian Weinzierl, Harald<br />

Sayffaerth, Christian Rottenegger, Sabine Schmitt, Reinhard<br />

Merz, Maximilian Mutzhas<br />

Anschrift der Redaktion: Richard-Reitzner-Allee 2,<br />

D-85540 Haar bei München, Tel. 089 25556-1111,<br />

Fax 089 25556-1620, redaktion@colorfoto.de<br />

(Co lo rFo t o erscheint monatlich.)<br />

Anzeigenabteilung<br />

Gesamtanzeigenleitung: Martin Schmiedel<br />

Anzeigenleitung (verantwortlich für Anzeigen):<br />

Peter Elstner, Tel. 08344 9217057,<br />

pelstner@wekanet.de<br />

Fotomarkt: Nelli Schulz, nschulz@wekanet.de<br />

Leitung Sales Corporate Publishing &<br />

Media Services:<br />

Richard Spitz, Tel. 089 25556-1108, rspitz@wekanet.de<br />

Head of Digital Sales<br />

Christian Heger, Tel. 089 25556-1162,<br />

cheger@wekanet.de<br />

International Representatives UK/Ireland/France:<br />

Huson International Media, Ms Rachel Di Santo, Cambridge<br />

House, Gogmore Lane, Chertsey, GB - Surrey KT16 9AP,<br />

phone: 0044-1932-564999, fax 0044-1932-564998,<br />

rachel.disanto@husonmedia.com<br />

USA/Canada - West Coast: Huson International Media (Corporate<br />

Office), Ms Allison Padilla, Pruneyard Towers, 1999 South<br />

Bascom Avenue, Suite #450, USA – Campbell, CA 95008,<br />

phone: +1 408 8796666, fax: +1 408 8796669,<br />

allison.padilla@husonmedia.com<br />

USA/Canada - East Coast: Huson International Media,<br />

Mr Jorge Arango, The Empire State Building, 350 5th Avenue,<br />

Suite #4610, USA - New York, NY 10118, phone: 001-212-<br />

2683344, fax: 001-212-2683344,<br />

jorge.arango@husonmedia.com<br />

Korea: Young Media Inc., Mr Young J. Baek, 407 Jinyang<br />

Sangga, 120-3 Chungmuro 4 ga, Chung-ku, Seoul, Korea 100-<br />

863, phone: 00 82-2-22 73-48 18, fax: 00 82-2-22 73-48<br />

66, ymedia@ymedia.co.kr<br />

Anzeigendisposition: Nelli Schulz, Tel. 089 25556-1483,<br />

nschulz@wekanet.de<br />

Sonderdrucke: Peter Elstner, Tel. 08344 9217057,<br />

pelstner@wekanet.de<br />

Anzeigengrundpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 43 vom<br />

01. 01. 2013<br />

Verlag<br />

Leitung Herstellung: Marion Stephan<br />

Vertriebsleitung: Robert Riesinger<br />

Vertrieb Handel: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb<br />

GmbH & Co. KG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim,<br />

Postfach 1232, 85702 Unterschleißheim, Tel. 089 31906-0,<br />

Fax 089 31906-113, MZV@mzv.de<br />

Abonnementservice/Einzelheftbestellungen: Burda<br />

Direct GmbH, Postfach 180, 77649 Offenburg, ein Hubert<br />

Burda Media Unternehmen, Telefon (07 81) 6 39 45 48,<br />

Fax (07 81) 6 39 454 9, Email: weka@burdadirect.de,<br />

Bestell-Email: weka-bestell@burdadirect.de<br />

Einzelheft: 6,90 €; Jahresabonnement: 75,90 €, EU-Ausland<br />

85,90 €, Schweiz 151,80 sFr. Studenten erhalten gegen<br />

Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung 10% Nachlass<br />

auf den Abopreis. Kombi-Jahresabo (Print + ipad) 77,80 €<br />

Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht,<br />

Ersatzansprüche können nicht anerkannt werden. Alle Rechte<br />

vorbehalten.<br />

© by WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Die Zeitschrift und alle in ihr<br />

ent hal tenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit<br />

Aus nah me der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne<br />

Einwilligung des Verlags strafbar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorar,<br />

Archivgebühren und dergl. besteht nicht. Erfüllungsort und<br />

Gerichtsstand ist München.<br />

Co lo rFoto (USPS no 0017002) is published Monthly by WEKA MEDIA<br />

PUBLISHING GmbH. Subscription price for USA is $100 per annum.<br />

K.O.P.: German Language Pub., 153 S Dean St, Englewood NJ 07631.<br />

Periodicals Postage is paid at Englewood NJ 07631 and additional mailing<br />

offices. Post master: Send Address changes to: Colo rFo t o, GLP,<br />

PO Box 9868, Englewood NJ 07631.<br />

Geschaftsführer: Wolfgang Materna, Kai Riecke, Werner<br />

Mützel<br />

Anschrift des Verlags: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar bei München,<br />

Tel. (089) 255 56-1000, Fax (0 89) 255 56-16 20<br />

Druck<br />

echter druck GmbH, Delpstraße 15, 97084 Würzburg<br />

ISSN: 0343-3102


FOTO KOCH<br />

Qualitäts-Objektive von<br />

SUPER PERFORMANCE FÜR IHRE SPIEGELREFLEXKAMERA<br />

GIPFELTREFFEN IN<br />

SP<br />

SP 70-200mm F/2.8 Di VC * USD<br />

Hohe Lichtstärke Sehr hohe Schärfe, Auflösung und Brillanz<br />

Ultraschallmotor (USD) VC Bildstabilisator Spritzwasserschutz<br />

SP 24-70mm F/2.8 Di VC * USD<br />

Hohe Lichtstärke Super-Performance-Objektiv Ultraschallmotor (USD)<br />

VC Bildstabilisator Spritzwasserschutz<br />

SP 90mm F/2.8 Di VC * USD MACRO 1:1<br />

Hohe Lichtstärke Abbildungsmaßstab 1:1 Ultraschallmotor (USD)<br />

VC Bildstabilisator Spritzwasserschutz<br />

SP 70-200mm:<br />

1269,–<br />

SP 24-70mm:<br />

899,–<br />

Registrierung auf:<br />

www.5years.tamron.de<br />

SP 70-200mm: European<br />

Zoom Lens 2013-2014<br />

SP 24-70mm:<br />

European Lens 2012-2013<br />

SP 24-70mm:<br />

European Lens 2013-2014<br />

SP 90mm:<br />

469,–<br />

* Der Sony Anschluss wird ohne VC Bildstabilisator geliefert, da digitale Spiegelreflexkameras von Sony mit einem internen Bildstabilisator ausgestattet sind. Das „VC“ in der Produktbezeichnung entfällt.<br />

Aktuelle Preise unter:<br />

fotokoch.de


Wählen Sie Ihre Traumkombination:<br />

699,–<br />

<strong>Nikon</strong> D5200 mit<br />

Tamron 18-200mm<br />

F/3.5-6.3 XR Di II<br />

Digitale Spiegelreflexkamera mit 24,1<br />

Millionen Pixel APS-C-Sensor. ISO Empfindlichkeit<br />

100 - 6.400, bis zu 5,5 Bilder pro<br />

Sekunde, 1080p Full-HD-Videos.<br />

Inklusive 11,1-fachem Tamron-Megazoomobjektiv<br />

18-200mm XR Di II.<br />

999,–<br />

<strong>Nikon</strong> D7000 mit<br />

Tamron 18-270mm<br />

F/3.5-6.3 Di II VC PZD<br />

Digitale Spiegelreflexkamera mit 16,2 Millionen<br />

Pixel APS-C-Sensor. ISO Empfindlichkeit<br />

100 - 6.400, Gehäuse aus Magnesiumlegierung,<br />

Doppel-SD-Speicherkartenfach<br />

Inklusive 15-fachem Tamron-Megazoomobjektiv<br />

18-270mm mit Bildstabilisator<br />

und PZD-Ultraschallmotor.<br />

2499,–<br />

<strong>Nikon</strong> D600 mit<br />

Tamron 24-70mm<br />

F/2.8 Di VC USD<br />

Digitale Spiegelreflexkamera mit 24,3 Millionen<br />

Pixel Vollformat-Sensor. Extrem leicht<br />

(nur 760g), 1080p Full-HD-Videos.<br />

Inklusive lichtstarkem Tamron SP<br />

24-70mm mit Bildstabilisator und<br />

USD-Ultraschallmotor.<br />

629,–<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 100D mit<br />

Tamron 18-200mm<br />

F/3.5-6.3 XR Di II<br />

Sehr kompakte, digitale Spiegelreflexkamera<br />

mit 18 Millionen Pixel APS-C-<br />

Sensor. Intuitiver Touchscreen, automatische<br />

Motiverkennung, 1080p Full-HD-Videos.<br />

Inklusive 11,1-fachem Tamron-Megazoomobjektiv<br />

18-200mm XR Di II.<br />

999,–<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 60D mit<br />

Tamron 18-270mm<br />

F/3.5-6.3 Di II VC PZD<br />

Digitale Spiegelreflexkamera mit 18 Millionen<br />

Pixel APS-C-Sensor. Dreh- und schwenkbarer<br />

7,7 cm LCD-Monitor, ISO 100-6.400,<br />

1080p Full-HD-Videos.<br />

Inklusive 15-fachem Tamron-Megazoomobjektiv<br />

18-270mm mit Bildstabilisator<br />

und PZD-Ultraschallmotor.<br />

2499,–<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> mit<br />

Tamron 24-70mm<br />

F/2.8 Di VC USD<br />

Digitale Spiegelreflexkamera mit 20,2<br />

Millionen Pixel Vollformat-Sensor. GPS für<br />

Standortdaten, Datentransfer und Steuerung<br />

per WLAN, 1080p Full-HD-Videos.<br />

Inklusive lichtstarkem Tamron SP<br />

24-70mm mit Bildstabilisator und<br />

USD-Ultraschallmotor.<br />

5 JAHRE GARANTIE<br />

Die Qualität von Tamron-Objektiven ist schon von jeher ausgezeichnet. Aus diesem Grund bietet Tamron in Europa eine Garantieerweiterung<br />

auf fünf Jahre bei erfolgreicher Produktregistrierung innerhalb von zwei Monaten. Mehr Informationen unter www.5years.tamron.de<br />

Alle Preise inklusive MwSt. Versandkostenfreie Lieferung. Angebot gültig bis 30. November 2013. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.<br />

Besuchen Sie uns auch in Düsseldorf:<br />

FOTO KOCH<br />

Schadowstr. 60/62 • Düsseldorf


SERVICE bestenliste<br />

<strong>Test</strong>s, Daten und Preise im Überblick<br />

Foto-Bestenliste<br />

Digitale Kompaktkameras<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 6/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Objektiv (mm, bezogen<br />

auf KB-Format)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100 W/ISO 100 T/<br />

ISO 400 W/ISO 800 W<br />

(max. 70 Punkte)<br />

Bedienung/Performance<br />

(max. 30 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

High-End-Kompaktkameras<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 II 740 28-100 76/64,5/68,5/61,5 22 90,5 onl/13<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 650 28-100 73,5/62,5/64/52,5 23 88,5 12/12<br />

Fujifilm X10 450 28-112 53,5/51/49,5/36,5 24 75,5 1/12<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix P7800 537 28-200 53,5/56,5/31,5/26,5 24 73,5 12/13<br />

Fujifilm X20 550 28-112 56,5/48/42,5/27 23 72 8/13<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix P7700 550 28-200 55,5/54,5/33,5/27 22 71,5 12/12<br />

<strong>Canon</strong> Powershot G15 650 28-140 50,5/53/31,5/25,5 23,5 70,5 1/13<br />

Leica D-Lux 5 700 24-90 47/50,5/34,5/20,5 22,5 68 12/11<br />

Leica D-Lux 6 699 24-90 50,5/44,5/34,5/22,5 23,5 67 onl/13<br />

Panasonic Lumix DMC-LX7 500 24-90 50,5/45,5/34,5/28,5 22 66 12/12<br />

Olympus Stylus XZ-2 550 28-112 50,5/36/47,5/32 23 65,5 3/13<br />

<strong>Canon</strong> Powershot S100 400 24-120 40,5/37,5/44/25,5 20,5 60,5 2/12<br />

Pentax MX-1 500 28-112 50,5/43/38/26 16,5 60 8/13<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix P330 380 24-120 43,5/38/31,5/16 21 59 8/13<br />

Samsung EX2F 500 24-80 43/33,5/33,5/17,5 21 57 12/12<br />

Fujifilm XF1 450 25-100 44/36,5/28,5/14 19 55,5 3/13<br />

Pentax Q10 480 47 43,5/0/36/21,5 12,5 54 5/13<br />

Ricoh GR Digital IV 450 28 35,5/0/14/10,5 18 48 3/12<br />

Megazoom-Kompaktkameras<br />

Fujifilm Finepix X-S1 600 24-624 49/42/45/33 24,5 69 6/12<br />

Panasonic Lumix DMC-SZ7 200 25-250 48/48/26/23 16 58,5 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-TZ31 320 24-480 48,5/39,5/29/27,5 18,5 57,5 12/12<br />

<strong>Canon</strong> Ixus 255HS 245 24-240 43,5/38/33,5/29,5 16 54,5 onl/13<br />

Sony Cybershot DSC-HX200 400 27-810 38,5/32/27/21 21,5 54 12/12<br />

Ricoh CX6 220 28-300 38/39/15/12,5 20,5 53,5 5/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ62 370 25-600 45,5/30,5/24/14 21 53,5 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-SZ1 150 25-250 46/41,5/25,5/18,5 14,5 53 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ200 600 25-600 36/27/28/18 23 52,5 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-SZ9 194 25-250 41/35/28/14 17 52 onl/13<br />

Sony Cybershot DSC-WX80 170 25-200 41/38/29,5/12,5 15 51,5 onl/13<br />

Fujifilm Finepix HS30 EXR 350 24-720 41/21,5/26,5/19 23 50,5 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-HX20 350 25-500 49,5/21,5/28/24,5 19,5 49,5 7/12<br />

Leica V-Lux 40 600 24-480 44,5/25/27,5/18 17 47,5 12/12<br />

Fujifilm Finepix F770 EXR 300 25-500 32/31/19,5/12,5 19 47,5 12/12<br />

Olympus Stylus SZ-31 330 25-600 45,5/31/18/8 15 46,5 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-H90 220 24-384 41,5/38/21/14 12 46,5 12/12<br />

Fujifilm Finepix F550 EXR 180 24-360 33/26,5/22,5/14 19 46 12/11<br />

Samsung WB30F 152 24-240 36/26/29,5/10,5 16,5 46 onl/13<br />

<strong>Canon</strong> Powershot SX260 HS 290 25-500 34,5/25,5/36/22,5 15 45,5 12/12<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix S9500 315 25-550 36,5/26,5/25/10,5 16 44,5 onl/13<br />

Samsung WB250F 220 24-432 42,5/12,5/23,5/18 20 43 onl/13<br />

<strong>Canon</strong> Powershot SX240 HS 260 25-500 34,5/22,5/36/25,5 13,5 42,5 12/12<br />

<strong>Canon</strong> Powershot SX500 IS 300 24-720 38/21/24,5/10 16,5 42,5 onl/13<br />

Fujifilm Finepix F900EXR 323 25-500 24/21,5/18/7,5 20,5 42 onl/13<br />

Olympus Stylus SH-25 280 24-300 29/31/11,5/7 16 41,5 12/12<br />

Samsung Galaxy Camera EK-GZ100 600 23-483 27,5/21,5/16,5/11 19,5 41,5 3/13<br />

Pentax Optio RZ 18 180 25-450 36,5/18/25/8,5 16,5 41 5/12<br />

<strong>Canon</strong> Powershot N 307 28-224 34,5/24,5/24/13 13 40 onl/13<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix S6500 210 25-300 33/23,5/16,5/8 15 39 onl/13<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix S800c 390 25-250 27,5/24,5/21,5/13,5 14 38,5 onl/13<br />

Olympus Stylus SP-620UZ 170 25-525 34,5/16/36/13 12,5 38 12/12<br />

<strong>Canon</strong> Ixus 140 174 28-224 32/17/20,5/10,5 15 36,5 onl/13<br />

<strong>Canon</strong> Powershot SX160 IS 170 28-448 26,5/20,5/15/10 16 36,5 onl/13<br />

<strong>Canon</strong> Ixus 135 149 28-224 31/16,5/20/10 14,5 35,5 onl/13<br />

Samsung WB850F 320 23-483 28/9/17/11 19 35 12/12<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix S6300 160 25-250 17,5/19,5/9,5/7,5 15 31,5 12/12<br />

Olympus Stylus SZ-14 220 25-600 17/7,5/10/7 16,5 27 12/12<br />

Outdoor-Kompaktkameras<br />

Panasonic Lumix DMC-FT5 390 28-128 45/37,5/34,5/25,5 18 56,5 6/13<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix AW110 340 28-140 38/33/26/15,5 17,5 50 6/13<br />

Panasonic Lumix DMC-FT20 170 25-100 37/35,5/23,5/14,5 16 49 7/12<br />

Pentax WG-10 200 28-140 34/23,5/22,5/11 20,5 46,5 6/13<br />

Pentax Optio WG-2 GPS 530 28-140 35/30/22,5/17,5 16 45,5 12/12<br />

Olympus Stylus TG-2 425 25-100 32,5/28,5/16/6 18,5 45 6/13<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Outdoor-Kompaktkameras<br />

Panasonic Lumix DMC-FT4 290 28-128 38,5/23/28/22 16 44 12/12<br />

<strong>Canon</strong> Powershot D20 310 28-140 35,5/21,5/20,5/10,5 18 43 6/13<br />

Ricoh G700 500 28-140 33,5/30/8/4 17 42,5 12/11<br />

Olympus Tough TG-1 400 28-140 18,5/18/13,5/6 21 38 12/12<br />

Olympus TG-820 250 28-140 18,5/18/7,5/5,5 18,5 34 7/12<br />

Einsteiger- / Allrounder-Kompaktkameras<br />

Sony Cybershot DSC-TX30 350 26-130 42/34,5/21/14,5 18,5 51,5 6/13<br />

Samsung ST150F 129 25-125 35/30/29,5/10,5 14,5 45,5 onl/13<br />

<strong>Canon</strong> Ixus 240 HS 220 24-120 34/28,5/33/18,5 14 45 12/12<br />

<strong>Canon</strong> Ixus 125 HS 170 24-120 31/30,5/31,5/24 13,5 44,5 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-WX50 210 25-125 38,5/27,5/17/11 15 42,5 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-W630 210 25-125 38,5/35/17,5/10 10 41,5 12/12<br />

Samsung ST88 120 25-125 30,5/31/11,5/6,5 14,5 40,5 12/12<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix S5200 190 26-156 31,5/25/14/6,5 16 40 onl/13<br />

Panasonic Lumix DMC-FS40 120 24-120 34/30/11,5/6 12,5 39 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FS45 120 24-120 33/24,5/20,5/10 12,5 38 12/12<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix S100 220 28-140 26,5/14,5/12,5/9 16 33 5/12<br />

<strong>Canon</strong> Powershot A2600 115 28-140 22/17/10,5/5,5 13 29,5 onl/13<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix S4300 150 26-156 15,5/21/10,5/5,5 12,5 29,5 12/12<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix S3500 140 26-182 22/15/14,5/6,5 12 28,5 onl/13<br />

<strong>Canon</strong> Powershot A1400 109 28-140 22/17/10,5/5 11,5 28 onl/13<br />

Ricoh PX 100 28-140 19/17,5/5/3 12,5 27,5 12/11<br />

Samsung MV800 180 26-130 14,5/12/6/4 15 26 1/12<br />

<strong>Canon</strong> Powershot A3400 IS 130 28-140 20/14,5/9/5,5 11 25,5 12/12<br />

Pentax Optio S1 120 28-140 15,5/13,5/8/5,5 12,5 25 12/12<br />

<strong>Canon</strong> Powershot A810 120 28-140 20,5/16,5/9/5 9 24,5 12/12<br />

Digitale SLR-/Systemkameras<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/Performance<br />

(max. 25 Punkte)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 1000D 370 26,5/21/16/10,5/–/– 12,5 32,5 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 100D 530 33,5/31/28/24,5/18,5/13 14,5 49 8/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 1100D 350 36,5/30,5/28/23,5/14,5/10 14 47,5 6/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 1D Mark IV 4200 29,5/27/26/22/18/13 19,5 51,5 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 1D X 6300 35,5/33,5/31/31,5/28/21,5 19 60 10/12<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 1Ds Mark III 6500 34/29,5/23,5/18,5/11,5/– 18 46,5 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 450D 450 26/21,5/18/13/–/– 14,5 35 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 500D 500 28/25/21,5/18,5/14,5/8 14,5 42,5 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 550D 550 31,5/28,5/27,5/23/15/10 14,5 46,5 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 5D Mark II 1900 36,5/33/28/27/19,5/13,5 18,5 55 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 5D Mark III 2900 33/31,5/31,5/32/28/21,5 17,5 58 6/12<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 600D 600 36/31/27/23,5/14/10,5 15 48,5 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 60D 900 28,5/27/23,5/21/14,5/10 17,5 47,5 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 650D 700 32/29/26/22,5/17,5/12 14,5 47,5 9/12<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> 1900 32/31/31/30,5/27/22 17,5 57 2/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 700D 800 34/30/27/24/18/12,5 15 49 7/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 70D 1100 35/30,5/27,5/24/19/15,5 18 53,5 11/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 7D 1200 30,5/27/25/20/15/12 17,5 48,5 5/11<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> M 800 32/28,5/25,5/21,5/16/11,5 10 42 1/13<br />

<strong>Canon</strong> Powershot G1 X 700 38,5/33,5/30/28/23,5/15 12 50,5 4/12<br />

Fujifilm Finepix X-E1 900 38/36/32,5/30/26/23 15,5 57,5 1/13<br />

Fujifilm Finepix X-M1 600 35/34,5/31/28,5/25/22,5 14 54,5 10/13<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 36/33/28/26,5/24/21 16,5 55 6/12<br />

Fujifilm Finepix X100 1000 33/30/27/24,5/20,5/16 12,5 47,5 6/11<br />

Fujifilm Finepix X100S 1200 33/33,5/31/27/26/22,5 16,5 56 6/13<br />

Fujifilm X-A1 600 35/34/30,5/29/25/22 13,5 53,5 12/13<br />

Leica M 6800 41/38,5/37,5/27,5/23,5/18 8 50 8/13<br />

Leica M Monochrom 6800 45,5/46,5/41/39,5/34,5/27,5 6 58 4/13<br />

Leica M-E 4800 33,5/29/24/20/15,5/– 6 35,5 1/13<br />

Leica M9 6000 34/30/22/16/–/– 6 31,5 5/11<br />

Leica X Vario 2450 35/33,5/27,5/21,5/18/15,5 10 45 9/13<br />

Leica X1 1550 38/31,5/25,5/19/13,5/– 5,5 36 5/11<br />

Leica X2 1750 34/30,5/26,5/20/15,5/15 9 42,5 8/12<br />

<strong>Nikon</strong> 1 AW1 770 23/20,5/19,5/17/14/10,5 15,5 41,5 12/13<br />

<strong>Nikon</strong> 1 J1 400 24,5/20/22/17,5/13/10 14 40,5 11/11<br />

<strong>Nikon</strong> 1 J2 450 24/20/22,5/17,5/13,5/11,5 14 41 12/12<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

86 Co l o r Fo t o 12/2013


Spiegelreflexkameras<br />

<strong>Nikon</strong> 1 J3 650 24/20,5/20,5/17,5/15,5/11 16,5 43,5 4/13<br />

<strong>Nikon</strong> 1 S1 450 23/19,5/18/17/15/13,5 16,5 42,5 4/13<br />

<strong>Nikon</strong> 1 V1 400 21/18,5/19,5/16,5/11,5/9,5 16 40,5 11/11<br />

<strong>Nikon</strong> 1 V2 800 20/18/16,5/15/14/10,5 17 41 1/13<br />

<strong>Nikon</strong> Coolpix A 1100 35/29/24/21,5/19,5/16,5 12 46 5/13<br />

<strong>Nikon</strong> D300s 1450 31,5/28/28/22,5/16,5/8 17,5 49,5 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> D3100 400 29,5/24/21,5/19/15,5/8,5 11 39,5 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> D3200 450 33,5/26,5/21,5/19,5/16/13 10,5 41,5 7/12<br />

<strong>Nikon</strong> D3s 5000 35,5/33,5/31/28,5/24/21 20 59,5 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> D3x 7000 37/31/27,5/24,5/19/13,5 18,5 54 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> D4 6000 34,5/32,5/29,5/25,5/20,5/16 20,5 57 5/12<br />

<strong>Nikon</strong> D5000 450 31,5/30/25,5/23/17/11,5 12 44,5 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> D5100 500 35/30/24,5/21,5/18/14,5 13 46,5 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> D5200 750 35/29,5/25/21/17/13 10,5 43,5 3/13<br />

<strong>Nikon</strong> D600 1700 37,5/36/31/26/22,5/19,5 16 55,5 12/12<br />

<strong>Nikon</strong> <strong>D610</strong> 1950 40/37/31/26,5/22,5/19,5 17 57,5 12/13<br />

<strong>Nikon</strong> D700 00 33,5/33/30,5/26,5/23,5/16,5 17,5 55 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> D7000 800 31/26/22/19,5/16,5/14 16 47 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> D7100 1200 36,5/30/25,5/22,5/19/14,5 16 50,5 5/13<br />

<strong>Nikon</strong> D800 2300 41/35,5/31/29/24,5/20 19,5 60,5 6/12<br />

<strong>Nikon</strong> D800E 3200 42,5/35,5/32/30/26/22 18,5 61 9/12<br />

<strong>Nikon</strong> D90 650 31,5/30,5/27/25,5/20,5/12,5 15 49,5 5/11<br />

Olympus E-5 1500 35,5/29,5/24/14,5/12,5/9 20 50 5/11<br />

Olympus OM-D E-M1 1500 35/31,5/27,5/22/18/14 19 53,5 11/13<br />

Olympus OM-D E-M5 1200 32,5/30/28/24/21,5/16,5 18,5 54 5/12<br />

Olympus Pen E-P2 270 29,5/23/15/11/–/– 11,5 32 5/11<br />

Olympus Pen E-P3 670 25,5/23,5/21/14,5/11,5/9 16,5 42,5 9/11<br />

Olympus Pen E-P5 1000 34/31/26/21/16/14 21 54,5 9/13<br />

Olympus Pen E-PL1 350 34,5/27/19,5/14/10,5/– 10 36 5/11<br />

Olympus Pen E-PL2 370 26/24,5/19,5/14/11/9 14 40 5/11<br />

Olympus Pen E-PL3 400 25,5/22/19/14,5/11/8,5 15,5 40,5 10/11<br />

Olympus Pen E-PL5 700 34/32,5/29,5/25/23/17,5 15,5 53 12/12<br />

Olympus Pen E-PM1 350 27/23/19,5/15/12/9 14,5 40,5 11/11<br />

Olympus Pen E-PM2 450 34/30/25,5/22,5/22/16,5 14,5 49,5 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-G10 300 25,5/19,5/17/13,5/9/5,5 14 37 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G2 350 26/20,5/18,5/15/11,5/6,5 15 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G3 500 31/29,5/24,5/22,5/20/15,5 14,5 48 7/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G5 450 31/26,5/24,5/19,5/18/11,5 15,5 46,5 10/12<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 630 33/29/26/23,5/18/11 17,5 50,5 7/13<br />

Panasonic Lumix DMC-GF1 300 23,5/19/16,5/13,5/9,5/– 14,5 36 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF2 320 23/20,5/20/15/10/6,5 15,5 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF3 400 30/26,5/24/17/13,5/8,5 16,5 45,5 9/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF5 450 29,5/24,5/23,5/19/14,5/12 15,5 45 6/12<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 550 33,5/28/26,5/22/17,5/12 15 48 7/13<br />

Panasonic Lumix DMC-GH1 450 24,5/24/20,5/16,5/13/– 13,5 38 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GH2 700 29/26/25,5/20/11,5/9 15,5 44,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GH3 1200 34/29,5/28/24,5/18,5/13 18 52,5 1/13<br />

Panasonic Lumix DMC-GX1 550 31,5/27/27/22,5/18,5/13 16,5 49,5 1/12<br />

Panasonic Lumix DMC-GX7 980 34,5/31,5/28,5/24,5/19/15 17 52,5 11/13<br />

Pentax K-01 700 34/29,5/25,5/24/19/15 9,5 44 6/12<br />

Pentax K-30 750 33,5/29/26,5/26,5/21/15,5 17 52,5 10/12<br />

Pentax K-5 800 34/27,5/28/25,5/17,5/12,5 18,5 52,5 5/11<br />

Pentax K-5 II 1000 31,5/28,5/27,5/25,5/20,5/16,5 16,5 51,5 1/13<br />

Pentax K-5 IIs 1200 32,5/29,5/28/26,5/21,5/17,5 16,5 52,5 1/13<br />

Pentax K-50 650 34/31/27/24/18/16 15,5 50,5 9/13<br />

Pentax K-500 450 34/30/26/24,5/18,5/15,5 13,5 48 10/13<br />

Pentax K-7 900 28,5/22/16,5/15,5/10/6,5 17,5 42,5 5/11<br />

Pentax K-r 500 28,5/23/23/18,5/15/10,5 13 41,5 5/11<br />

Pentax K-x 500 30/27,5/21/23,5/18/13 14 45,5 5/11<br />

Pentax Q7 550 26/20/17/13/10,5/8 9,5 33,5 9/13<br />

Ricoh GR 750 34/31/28/20,5/16,5/11 15,5 48,5 9/13<br />

Ricoh GXR A12 850 26,5/23,5/19/15/12/– 10 34 5/11<br />

Ricoh GXR A12 28mm 750 23,5/21,5/19,5/15,5/13,5/– 12,5 36 5/11<br />

Ricoh GXR A16 650 32/31,5/27,5/24/21/– 13,5 45,5 7/12<br />

Ricoh GXR P10 450 19,5/17,5/16/13/9/– 11 31 5/11<br />

Ricoh GXR S10 500 18,5/14,5/13/10/6,5/– 12 29,5 5/11<br />

Samsung Galaxy NX 1450 36/32,5/30,5/26/19/15 15,5 52,5 10/13<br />

Samsung NX10 450 29,5/20/19/13,5/11,5/– 16 39,5 5/11<br />

Samsung NX100 300 26,5/19/19,5/13/11,5/7 14 38,5 5/11<br />

Samsung NX1000 620 36/32/27/18,5/14/9 12,5 45 9/12<br />

Samsung NX11 350 29,5/20/20/14,5/12,5/– 16 40,5 6/11<br />

Samsung NX1100 450 35/30,5/24/18,5/13/9,5 14,5 45,5 10/13<br />

Samsung NX20 1000 34/34/29,5/21,5/14,5/11,5 14 48 9/12<br />

Samsung NX200 450 32,5/25/19,5/14,5/11/9 14,5 42 1/12<br />

Samsung NX00 600 36/31,5/29/24/18/15 15 50,5 8/13<br />

Samsung NX210 720 33/30,5/23,5/17/13/10 13,5 44 11/12<br />

Samsung NX300 800 36,5/32/29,5/25,5/18,5/15 16 52,5 7/13<br />

Sigma DP1 Merrill 1000 42,5/40/33/23/14,5/13,5 10,5 49 12/12<br />

Sigma DP2 Merrill 1000 41,5/37,5/33/25/16,5/11 8 46 11/12<br />

Sigma DP3 Merrill 1100 44/38,5/30/18,5/13,5/11,5 8 44 5/13<br />

Sigma SD1 Merrill 1800 46,5/43/34/31/23/13,5 8 51 6/12<br />

Sony Alpha 290 400 19,5/16,5/12,5/12/9/– 13 32 5/11<br />

Sony Alpha 33 600 26,5/21,5/20/14,5/11,5/9 15,5 41 5/11<br />

Sony Alpha 35 600 30,5/25/22,5/19/14,5/11 15 44,5 9/11<br />

Sony Alpha 37 500 32/30/26/19,5/17/14 15,5 48 8/12<br />

Sony Alpha 390 450 18,5/15,5/12/10,5/8/– 14 32 5/11<br />

Sony Alpha 450 450 26/25/19,5/15,5/12,5/9,5 13,5 40 5/11<br />

Sony Alpha 55 700 26/22,5/21,5/17,5/14,5/10,5 16 43,5 5/11<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Sony Alpha 550 650 26,5/25/19/16,5/12,5/9,5 14,5 41,5 5/11<br />

Sony Alpha 57 750 32,5/29/26,5/22/17,5/15 15,5 49 5/12<br />

Sony Alpha 58 450 34,5/34/30/23/21/17,5 15,5 52,5 6/13<br />

Sony Alpha 580 700 28,5/25/24,5/21,5/16,5/12,5 15 45,5 5/11<br />

Sony Alpha 65 900 33/34/29/22/16,5/13 17 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 77 1200 33/32/26,5/21,5/16/11,5 18,5 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 850 2600 29/21,5/17,5/14/10,5/9 18 43,5 5/11<br />

Sony Alpha 900 3000 30,5/23/17,5/15/10,5/8 18 44 5/11<br />

Sony Alpha 99 2800 35/35/33/28,5/23/18,5 17,5 57 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-RX1 3100 35,5/34/34/31/25/22 15,5 57 2/13<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 650 32,5/28/26/20/16/11,5 14 46 8/12<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 II 740 34/30,5/27/21,5/16/12,5 15 48,5 9/13<br />

Sony Cybershot DSC-RX1R 3100 39/37/36/32,5/26/23 12,5 56 9/13<br />

Sony NEX-3 400 26/26/24/20/17/13 12,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-3N 450 30,5/30,5/28/25,5/18/16,5 12 47 5/13<br />

Sony NEX-5 500 25/25,5/23,5/19/18/13 12,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-5N 550 31,5/30/28/23/20/15,5 13 47,5 11/11<br />

Sony NEX-5R 650 31,5/30,5/26/23/16,5/16 14,5 48 2/13<br />

Sony NEX-5T 650 32/31,5/28,5/24/17/15,5 13,5 48 11/13<br />

Sony NEX-6 600 31/28/25/20/20,5/17,5 17 50,5 12/12<br />

Sony NEX-7 1100 34,5/32/29/23,5/21,5/16,5 15,5 52 1/12<br />

Sony NEX-C3 400 28/25,5/24/19,5/15,5/11,5 11,5 41,5 9/11<br />

Sony NEX-F3 500 30/29/25,5/22,5/19,5/16 14 47,5 7/12<br />

Digitale SLR-/Systemkameras RAW<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 3/13 nach <strong>Test</strong>version 1.7<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/<br />

Performance<br />

(max. 25 Pkt.)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras RAW<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 1D X 6300 40/38,5/39/36/32,5/27,5 19 66,5 4/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 5D Mark III 2900 39/39/35,5/33/27,5/26 17,5 62,5 4/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 650D 700 38/35,5/30/24/22/17,5 14,5 53 3/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>6D</strong> 00 41,5/41/40/35/29,5/26 17,5 65 4/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 7D 1300 37,5/32/28/24/19/16 17,5 54 3/13<br />

Fujifilm Finepix X-E1 900 32,5/32/30/26/22/17 15,5 52,5 3/13<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 31/31/29/25,5/21/16,5 16,5 52,5 3/13<br />

Leica M-E 4800 39,5/39,5/36,5/32/26,5/ 6 46 4/13<br />

Leica X2 1750 36/33,5/29/24/23,5/16,5 9 46,5 3/13<br />

<strong>Nikon</strong> D4 6000 39,5/39,5/37/35/30/26,5 20,5 67 4/13<br />

<strong>Nikon</strong> D5100 500 39/36/29/24/20/16 13 51 3/13<br />

<strong>Nikon</strong> D600 1700 44,5/44/42,5/38,5/33,5/27 16 67 4/13<br />

<strong>Nikon</strong> D7000 800 37,5/35,5/29/24,5/19,5/16 16 53,5 3/13<br />

<strong>Nikon</strong> D800 2300 42,5/42/41/39,5/36,5/31 19,5 71 4/13<br />

Olympus OM-D E-M5 1200 32/30/26/20/21,5/18 18,5 53 3/13<br />

Pentax K-30 750 39,5/36,5/33/29/26,5/20,5 17 59 3/13<br />

Samsung NX210 720 37,5/32/26/21/20,5/10,5 13,5 48 3/13<br />

Sony Alpha 77 1200 37,5/29/24,5/19/14/10,5 18,5 50,5 3/13<br />

Sony Alpha 99 2800 41,5/40,5/39/34,5/28,5/23,5 17,5 64 4/13<br />

Sony Cybershot DSC-RX1 3100 43/42/40/36/31,5/27 15,5 64,5 4/13<br />

Sony NEX-7 1000 40/36/30,5/25/21/15,5 15,5 54 3/13<br />

Hinweis zum Digitaltest Kameras: Mit Heft 8/12 haben wir die Bewertung<br />

der Deadleaves-Messung verändert. Ab sofort erfolgt eine Abwertung,<br />

wenn eine sichtbar überzogene Kontrastanhebung durch die Signalverarbeitung<br />

der Kamera zu einer unnatürlichen Bildwirkung führt. Um die Vergleichbarkeit<br />

zu erhalten, haben wir auch einige ältere Kameras entsprechend<br />

abgewertet.<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 87


SERVICE bestenliste<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 7D gelten auch für <strong>EOS</strong> 60D, <strong>EOS</strong> 550D, <strong>EOS</strong> 600D, <strong>EOS</strong> 650D, <strong>EOS</strong> 700D, <strong>EOS</strong> 100D, <strong>EOS</strong> M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 55 5,5 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS <strong>Canon</strong> 7D 8 1498 76,5 1396 92,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF-S 3,5-4,5/10-22 mm USM 780 63,5 3 über Ø 13 10 90 84 385 USM/– APS <strong>Canon</strong> 7D 10 1371 95 1407 95<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 59,5 1 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS <strong>Canon</strong> 7D 10 1431 79 1444 81<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 56,5 4 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS <strong>Canon</strong> 7D 10 1469 67 1440 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 37 23,5 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS <strong>Canon</strong> 7D 10 1358 64 1408 81<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 590 64,5 4 über Ø 13 12 90 84 540 –/– APS <strong>Canon</strong> 7D 12 1508 76,5 1435 95<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF-S 3,5-5,6/15-85 mm IS USM 700 66,5 6 über Ø 17 12 88 82 575 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 15 1468 83,5 1457 91,5<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/16-35 mm L II USM 1400 50,5 10 unter Ø 16 12 112 89 640 USM/– KB <strong>Canon</strong> 7D 16 1467 73 1480 74,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4/17-40 mm L USM 750 65 4,5 über Ø 12 9 97 84 500 USM/– KB <strong>Canon</strong> 7D 17 1475 82 1428 92<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF-S 2,8/17-55 mm IS USM 980 61,5 1 über Ø 19 12 111 84 645 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 17 1371 79,5 1376 96<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM 480 64,5 4 über Ø 17 12 92 79 475 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 17 1421 88,5 1416 90<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 480 61 0,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 17 1479 84 1469 82,5<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) 480 64,5 4 über Ø 16 14 82 79 470 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 17 1482 85,5 1476 83,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 62,5 2 über Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 17 1473 84 1473 91,5<br />

Tamron SP AF 2,8/17-50 mm Di II VC XR LD Asph. 400 54,5 6 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 17 1473 81,5 1468 90<br />

<strong>Canon</strong> EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS 350 59 1,5 unter Ø 16 12 101 75 455 –/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1360 88 1452 88<br />

<strong>Canon</strong> EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM 450 56 4,5 unter Ø 16 12 96 77 480 –/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1367 93,5 1413 94<br />

<strong>Canon</strong> EF-S 3,5-5,6/18-200 mm IS 480 44 16,5 unter Ø 16 12 102 79 595 –/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1357 78,5 1438 82<br />

<strong>Canon</strong> EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS 180 59,5 1 unter Ø 11 9 70 69 200 –/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1444 89 1430 94,5<br />

➨ Sigma 1,8/18-35 mm DC HSM (A) 1000 64 3,5 über Ø 17 12 121 78 810 USM/– APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1491 82,5 1506 78,5<br />

Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 58 2,5 unter Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1389 76,5 1458 73,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm II DC OS HSM 350 55,5 5 unter Ø 18 14 88 75 490 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1454 85 1418 88,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 55,5 5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1468 84 1432 92<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 300 58 2,5 unter Ø 16 12 89 74 490 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1393 92 1419 92<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 53 7,5 unter Ø 18 3 101 80 550 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1367 81,5 1446 86<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 40,5 20 unter Ø 16 13 96 74 450 USM/BS APS <strong>Canon</strong> 7D 18 1369 76,5 1414 91<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 65 4,5 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB <strong>Canon</strong> 7D 24 1428 92 1463 93<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70 mm L USM 1800 59,5 1 unter Ø 16 13 124 83 950 USM/– KB <strong>Canon</strong> 7D 24 1315 86 1401 88,5<br />

<strong>Canon</strong> EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 61,5 1 über Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 24 1458 80 1448 90,5<br />

<strong>Canon</strong> EF 4/24-70 mm L IS USM 1450 64 3,5 über Ø 15 12 93 83 600 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 24 1401 93 1418 95,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 62,5 2 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB <strong>Canon</strong> 7D 24 1402 82 1413 92<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 67 6,5 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 24 1426 89 1445 89,5<br />

<strong>Canon</strong> EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 480 61 0,5 über Ø 16 12 97 78 540 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 28 1404 83,5 1410 88<br />

<strong>Canon</strong> EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM 2600 52,5 8 unter Ø 23 16 184 92 1670 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 28 1322 85 1440 84,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 57,5 3 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB <strong>Canon</strong> 7D 28 1347 86 1443 87,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/70-200 L IS II USM 2200 73 12,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 70 1427 88 1392 100<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM 1400 71 10,5 über Ø 19 14 143 89 1050 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 70 1427 91 1403 97,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4/70-200 mm L IS USM 1180 74 13,5 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 70 1396 92 1447 96,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 54,5 6 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 70 1378 88 1381 97,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 61,5 1 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 70 1421 84,5 1454 91,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 69 8,5 über Ø 18 13 194 90 1105 –/– KB <strong>Canon</strong> 7D 70 1445 91 1446 94,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD 1650 70,5 10 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 70 1455 92,5 1438 97,5<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 62 1,5 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 70 1382 84,5 1473 89,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 2700 69 8,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 98 1394 83,5 1431 93<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 1,4x DG 2450 64 3,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 98 1384 82,5 1424 90<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 1,4x III 1700 43,5 17 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 98 1241 74 1394 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 48 12,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 98 1316 82 1384 95,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 950 64 3,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB <strong>Canon</strong> 7D 98 1415 94 1424 97,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 70 9,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 100 1349 91,5 1420 93,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 900 58,5 2 unter Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 120 1330 93 1380 96,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2500 61,5 1 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 120 1372 82,5 1478 90,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 2x III 2700 61,5 1 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 140 1293 97 1324 98,5<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 2x DG 2500 57 3,5 unter Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 140 1385 82,5 1325 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 2x III 1700 45 15,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 140 1274 92 1341 98<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 38 22,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 7D 140 1213 74,5 1323 97<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 1000 47,5 13 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB <strong>Canon</strong> 7D 140 1242 94 1357 94,5<br />

<strong>Nikon</strong> D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 42,5 9,5 unter Ø 15 11 106 75 545 USM/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 8 1425 66 1392 81,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm DX G ED 790 47 5 unter Ø 14 9 87 83 460 USM/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 10 1423 63 1413 73,5<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM Asph. 700 43 9 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 10 1353 66 1410 62,5<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 49,5 2,5 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 10 1394 66,5 1399 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 30 22 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 10 1287 55 1418 62<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/12-24 mm DX G ED 1050 48,5 3,5 unter Ø 11 7 90 83 485 USM/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 12 1381 66 1339 83,5<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 590 54,5 2,5 über Ø 13 12 90 84 540 –/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 12 1425 76,5 1389 91<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 56,5 4,5 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 14 1395 76,5 1414 89,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-5,6/16-85 mm DX VR G ED 590 51 1 unter Ø 17 11 85 72 485 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 16 1393 69 1378 84,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1150 58,5 6,5 über Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 16 1391 85,5 1389 89,5<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 900 47,5 4,5 unter Ø 15 13 133 90 950 –/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 16 1349 81,5 1414 92,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/17-35 mm D ED 1850 44,5 7,5 unter Ø 13 10 106 83 745 USM/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 17 1373 56,5 1375 75<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G ED 1250 42,5 9,5 unter Ø 14 10 111 86 755 USM/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 17 1407 66 1401 65<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 480 60,5 8,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 17 1396 82 1435 85,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 51 1 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 17 1380 79 1371 89<br />

➨ Tamron SP AF 2,8/17-50 mm Di II VC XR LD Asph. 400 50,5 1,5 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 17 1388 82,5 1444 87<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-105 mm DX VR G ED 250 53,5 1,5 über Ø 15 11 89 76 420 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1374 74 1375 82,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-200 mm DX VR II G ED 800 44 8 unter Ø 16 12 97 77 565 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1376 79,5 1383 76<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-300 mm DX VR G ED 850 40 12 unter Ø 19 14 120 83 830 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1389 82 1392 83,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm DX G ED II 150 47,5 4,5 unter Ø 7 5 74 71 205 USM/– APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1363 73 1370 86<br />

Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 45 7 unter Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1374 65,5 1429 75,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

88 Co l o r Fo t o 12/2013


Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

0,76 44,5 0,69 64 49,5 11 1434 75,5 1401 89 0,73 50,5 0,68 73,5 54,5 16 1460 79,5 1338 91,5 0,74 66 0,64 79,5 61 6/11<br />

0,66 74 0,70 80 63 15 1364 89,5 1418 89 0,67 73 0,71 76 65 22 1352 90 1416 92,5 0,62 71 0,69 82,5 62 7/12<br />

0,70 45,5 0,74 50 46,5 14 1470 82 1447 93,5 0,75 62,5 0,73 85 65,5 20 1508 79,5 1452 89 0,77 67,5 0,73 79,5 67 6/11<br />

0,74 36,5 0,74 43 38 14 1496 86 1410 86 0,78 75,5 0,71 69 66 20 1478 86,5 1358 93 0,75 77,5 0,67 82 66 7/12<br />

0,60 31,5 0,72 57 33,5 15 1283 76,5 1391 82,5 0,50 46 0,70 54,5 38 24 1359 67,5 1334 86,5 0,65 37 0,63 66,5 40 7/12<br />

0,78 56,5 0,71 83 63 17 1469 81,5 1442 94 0,74 62 0,72 84,5 67,5 24 1387 83,5 1453 90 0,66 65 0,71 77,5 63 6/11<br />

0,77 65 0,76 76,5 65 36 1460 85 1388 94 0,75 73,5 0,69 85,5 69,5 85 1472 81 1332 93 0,75 64 0,65 80 64,5 9/12<br />

0,77 50,5 0,77 44 51,5 24 1383 72,5 1450 81 0,64 50 0,75 68 51,5 35 1334 77 1409 81 0,64 44 0,70 64,5 48,5 7/12<br />

0,75 65,5 0,71 77,5 64 26 1454 78,5 1438 92 0,71 65 0,71 84,5 65 40 1471 79 1461 86 0,70 68,5 0,73 79,5 66 9/11<br />

0,69 45 0,71 84,5 53 31 1418 88 1439 94 0,72 73,5 0,75 85,5 70,5 55 1430 76 1359 94,5 0,74 57 0,68 85,5 61 9/12<br />

0,67 76 0,72 66,5 58,5 38 1431 88 1383 93,5 0,71 73 0,68 85,5 66,5 85 1437 89,5 1340 94 0,72 80,5 0,65 86 69 9/12<br />

0,78 63 0,77 62,5 60,5 34 1425 80 1431 79,5 0,71 63,5 0,73 63 59,5 70 1380 86 1394 93 0,63 79,5 0,70 81,5 62,5 9/12<br />

0,73 61,5 0,73 63 58,5 34 1493 81,5 1469 82 0,71 73 0,70 71,5 65,5 70 1471 87,5 1412 96,5 0,72 78 0,66 92,5 69,5 6/13<br />

0,77 59,5 0,76 77,5 62 29 1493 69,5 1476 81 0,77 49,5 0,76 71 59,5 50 1454 81 1472 86 0,75 66,5 0,74 78,5 66 9/12<br />

0,75 50,5 0,76 66 55,5 29 1399 76 1470 79 0,66 50 0,75 64 53,5 50 1242 92,5 1460 88,5 0,45 93,5 0,73 75,5 55 9/11<br />

0,61 64 0,75 60 51,5 49 1357 92 1375 97,5 0,62 80,5 0,68 89,5 63,5 135 1450 80 1366 93 0,72 64 0,67 82 62 9/12<br />

0,61 72 0,68 75 57 49 1354 91 1321 96,5 0,56 84 0,59 88 57,5 135 1348 88,5 1274 92,5 0,58 76 0,54 81,5 54 4/13<br />

0,61 44,5 0,72 53 41,5 60 1380 72,5 1349 92,5 0,63 46 0,64 81,5 47 200 1373 70,5 1326 85 0,66 44 0,62 69,5 44 10/11<br />

0,71 72 0,73 79,5 64,5 31 1407 86 1377 88 0,69 74 0,68 76,5 65,5 55 1163 89,5 1293 96,5 0,44 84 0,59 91,5 49 9/11<br />

0,75 62,5 0,77 66 63 25 1453 85,5 1502 85,5 0,72 64 0,76 72,5 69 35 1339 78 1478 84 0,58 67 0,73 71 60 9/13<br />

0,65 52,5 0,75 44 41,5 30 1391 87,5 1448 90 0,66 80,5 0,73 82 65 50 1432 87 1416 94,5 0,68 78 0,70 90 68 9/11<br />

0,75 65,5 0,71 69 61,5 60 1307 90,5 1311 95 0,59 79,5 0,60 85 56 200 1378 73 1283 87,5 0,66 56 0,58 72,5 48,5 9/12<br />

0,78 57,5 0,73 75,5 62 67 1383 85 1361 95,5 0,66 62 0,66 85 59 250 1306 79,5 1244 88 0,59 56 0,56 64,5 45,5 10/11<br />

0,69 74 0,72 76,5 61,5 47 1366 85 1372 92 0,64 65,5 0,66 82 57,5 125 1326 83,5 1306 90 0,62 67,5 0,63 78 54,5 1/12<br />

0,58 57 0,73 57,5 46 70 1437 81,5 1386 91,5 0,70 60 0,66 80,5 58,5 270 1358 86,5 1301 92,5 0,60 68,5 0,60 75 54 10/11<br />

0,61 42,5 0,71 62 42,5 70 1249 88,5 1251 97 0,49 65,5 0,54 89 43,5 270 1350 66,5 1259 86 0,63 36,5 0,55 65,5 35 10/11<br />

0,66 85 0,71 84,5 68,5 41 1415 78 1463 84 0,63 74,5 0,72 76,5 62,5 70 1376 89 1464 89 0,57 89,5 0,70 83 63,5 2/13<br />

0,58 76 0,70 74,5 56,5 41 1384 79 1437 91 0,67 62,5 0,72 87,5 62,5 70 1357 80 1414 90 0,61 69 0,69 85,5 59 9/12<br />

0,73 59 0,73 72,5 60,5 50 1427 80 1428 93 0,70 65,5 0,72 83,5 64,5 105 1384 80 1462 90,5 0,66 59 0,73 81 59,5 9/12<br />

0,65 83 0,67 88 65,5 41 1346 85,5 1321 100 0,59 71 0,57 100 58,5 70 1438 88 1421 95 0,68 75 0,68 91 68,5 4/13<br />

0,69 61 0,71 77,5 59 41 1386 87 1441 95,5 0,69 68 0,73 93 69 70 1319 86,5 1395 94,5 0,56 75 0,70 90 59,5 9/12<br />

0,74 73 0,71 76 67 41 1369 85,5 1444 85 0,69 74 0,71 76 66,5 70 1401 83,5 1428 96 0,70 68,5 0,70 94,5 67,5 8/12<br />

0,69 53,5 0,71 66 55 61 1454 80 1392 94 0,72 62,5 0,70 85,5 65,5 135 1386 88,5 1360 91,5 0,64 76,5 0,66 80,5 63 1/12<br />

0,51 72,5 0,73 60,5 49,5 92 1293 92 1372 92 0,49 88 0,65 84,5 56 300 1309 82,5 1346 86,5 0,54 74 0,62 72,5 52 1/12<br />

0,65 66 0,73 75,5 60 46 1393 79 1446 87,5 0,69 56,5 0,74 79,5 61,5 75 1319 73 1470 86 0,55 54,5 0,74 77 51 11/11<br />

0,72 78 0,69 95,5 72,5 118 1456 84 1467 91 0,73 72,5 0,75 84 72 200 1451 89 1474 90,5 0,75 76 0,75 82,5 74 5/13<br />

0,71 81,5 0,68 91 72,5 145 1465 90 1391 99 0,74 82,5 0,68 95,5 75 300 1379 92,5 1301 96 0,67 82 0,61 90 66 5/13<br />

0,70 80 0,72 90,5 72 118 1460 90 1456 95,5 0,74 85 0,73 90,5 77 200 1433 90,5 1448 92 0,70 83 0,73 83,5 72,5 5/13<br />

0,66 72,5 0,68 92,5 66 145 1339 90 1326 97 0,60 78,5 0,63 93,5 61 300 1150 79 1225 86 0,44 59 0,54 74 37 7/11<br />

0,70 74,5 0,74 84 69 118 1261 95 1449 91,5 0,47 91,5 0,74 84 59 200 1202 90 1434 93,5 0,49 79,5 0,72 87,5 56 5/13<br />

0,72 83,5 0,75 86,5 75 118 1419 85 1479 93,5 0,68 69 0,77 89,5 69,5 200 1406 80 1478 83 0,67 70 0,77 71,5 63 5/13<br />

0,67 92,5 0,71 94,5 74,5 118 1439 86,5 1463 91,5 0,68 81 0,72 87,5 71 200 1376 91 1476 90,5 0,56 96,5 0,73 85 66 5/13<br />

0,61 74 0,72 79 62,5 145 1392 89 1441 91,5 0,64 79,5 0,69 87 66 300 1282 90 1368 94 0,54 85 0,63 87,5 57,5 7/11<br />

0,68 67,5 0,73 83,5 65 166 1388 93,5 1443 97,5 0,61 93,5 0,74 93 71,5 280 1438 81 1433 94 0,74 70,5 0,72 87,5 70,5 5/12<br />

0,67 64 0,72 78 63 166 1360 85 1414 95,5 0,60 75 0,71 90 63 280 1396 86 1418 93 0,69 69,5 0,71 84,5 66 5/12<br />

0,50 60 0,69 85,5 48,5 166 1182 85 1393 90,5 0,39 66,5 0,69 81 45,5 280 1143 80,5 1327 85 0,43 46,5 0,62 67,5 37 5/12<br />

0,59 68 0,69 85,5 58,5 166 1259 83 1397 89 0,41 70,5 0,69 77 46,5 280 1233 77 1394 82 0,48 44 0,69 59,5 39 5/12<br />

0,68 88 0,72 94,5 75 166 1330 88,5 1360 96,5 0,61 75,5 0,68 91 63 280 1417 73 1420 84,5 0,68 53 0,71 67,5 54,5 5/12<br />

0,62 84 0,70 85,5 67 200 1374 91 1385 99 0,65 83 0,68 95,5 69 400 1472 87 1378 96,5 0,77 75,5 0,67 89,5 73,5 5/13<br />

0,62 88,5 0,69 91,5 68 219 1328 91 1333 97,5 0,62 72,5 0,64 92 62 400 1322 79 1292 87,5 0,52 57,5 0,59 71 45,5 5/13<br />

0,67 62,5 0,75 82,5 64 190 1351 81,5 1475 91 0,61 70,5 0,75 80 61,5 300 1345 80,5 1472 89,5 0,62 63 0,75 80 59,5 10/11<br />

0,53 90,5 0,60 96,5 60 237 1332 93 1349 98,5 0,57 87,5 0,65 95,5 64 400 1346 84,5 1325 95,5 0,63 71,5 0,63 84 60,5 5/12<br />

0,66 66,5 0,63 84 60 237 1307 78 1332 95,5 0,56 62,5 0,65 87,5 53,5 400 1305 85 1332 93 0,59 73 0,64 83 57,5 5/12<br />

0,50 84 0,63 93,5 56,5 237 1120 84 1340 90,5 0,32 69 0,63 81 39 400 1111 85 1314 88 0,35 71,5 0,61 72 39 5/12<br />

0,50 64 0,61 88,5 47 237 1166 83,5 1277 90,5 0,35 71,5 0,59 76,5 39,5 400 1218 63 1345 79 0,38 37 0,63 49 28 5/12<br />

0,50 90 0,66 86,5 57,5 237 1260 88 1352 94 0,43 74,5 0,65 87,5 50,5 400 1380 57 1360 83,5 0,64 29,5 0,66 65 35 5/12<br />

0,71 31 0,67 50,5 31 11 1390 71,5 1380 86 0,67 43,5 0,66 63,5 45 16 1409 73 1352 82,5 0,69 52 0,65 71 51 6/11<br />

0,70 41,5 0,70 57 43 15 1302 80 1329 85,5 0,56 62,5 0,62 72,5 47,5 24 1270 81 1288 88 0,58 69 0,60 75 50 6/11<br />

0,63 33,5 0,70 27 20,5 14 1397 81 1416 84,5 0,70 54,5 0,70 64,5 54 20 1374 73,5 1406 84,5 0,65 63 0,69 69,5 54 6/11<br />

0,67 34,5 0,69 48 32 14 1419 80 1382 90 0,69 66,5 0,67 83,5 56,5 20 1413 84,5 1351 89,5 0,70 73 0,65 80 60,5 7/12<br />

0,55 23,5 0,71 36,5 19 15 1183 78 1390 80 0,35 65,5 0,67 56,5 32,5 24 1334 64,5 1341 85,5 0,62 38,5 0,63 70 38,5 7/12<br />

0,66 35 0,62 69,5 40 17 1322 82,5 1302 89 0,59 66 0,60 80 53 24 1365 75 1323 86,5 0,65 57 0,61 77 52 7/12<br />

0,71 49,5 0,67 67 50,5 17 1397 78 1401 93,5 0,68 51,5 0,68 81 56,5 24 1324 88,5 1382 89,5 0,53 79 0,65 75,5 56 6/11<br />

0,68 57,5 0,69 79,5 58 18 1382 78,5 1425 86 0,64 58 0,71 73 56,5 24 1385 72,5 1415 79 0,67 58 0,70 67 55 7/12<br />

0,67 46,5 0,66 71 43 37 1325 88 1289 95,5 0,62 77,5 0,61 88,5 61 85 1325 74 1247 83,5 0,63 58,5 0,58 69 48,5 9/12<br />

0,68 76,5 0,67 80,5 65,5 24 1391 85,5 1336 90,5 0,68 76,5 0,62 87 65 35 1237 75 1327 77,5 0,52 67,5 0,60 68,5 45 6/11<br />

0,56 60,5 0,70 81,5 53,5 21 1300 81,5 1406 89 0,46 69,5 0,69 79,5 49,5 28 1216 69 1411 84 0,39 61,5 0,69 69,5 40 7/12<br />

0,65 35,5 0,67 61 37,5 24 1410 65,5 1415 81 0,66 48,5 0,70 70 50,5 35 1242 75,5 1344 75,5 0,50 70 0,62 69,5 45,5 3/12<br />

0,68 48,5 0,67 52 43,5 31 1281 74 1316 87 0,60 53,5 0,63 78 49 55 1226 68 1304 69,5 0,47 55,5 0,60 60 35,5 9/12<br />

0,69 64 0,73 68,5 54,5 34 1392 84 1406 89 0,65 75,5 0,69 79,5 61,5 70 1390 89 1353 97 0,65 83 0,64 94 65 9/12<br />

0,69 58 0,68 76,5 50 29 1384 71,5 1440 75 0,66 48,5 0,73 64,5 50 50 1349 79 1430 70,5 0,62 72,5 0,72 58,5 53,5 9/12<br />

0,67 58 0,73 70 52 29 1366 73,5 1437 66 0,64 51,5 0,73 49,5 47 50 1295 83,5 1426 82 0,51 78,5 0,71 67,5 52,5 9/11<br />

0,66 54,5 0,66 68 48,5 43 1280 87,5 1238 97,5 0,58 72,5 0,58 88 55 105 1282 92,5 1206 93,5 0,61 82 0,54 85 56,5 9/12<br />

0,66 63,5 0,66 62 52 60 1228 80,5 1274 85 0,54 59,5 0,59 74,5 46,5 200 1197 71,5 1214 73 0,51 51 0,54 53,5 34 7/11<br />

0,63 46 0,64 56,5 39 73 1322 77,5 1313 85,5 0,55 65,5 0,58 69 44,5 300 1270 71,5 1288 81 0,54 52 0,56 64,5 36,5 4/13<br />

0,65 47,5 0,66 76 46,5 31 1346 76,5 1385 75 0,61 55,5 0,66 59 48 55 1297 79,5 1334 76,5 0,57 63 0,63 57 47,5 9/11<br />

0,61 44,5 0,70 50 34,5 30 1364 81,5 1387 91 0,65 71 0,67 83,5 59 50 1279 69,5 1297 79 0,55 54,5 0,59 69,5 41 9/11<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 89


SERVICE bestenliste<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

<strong>Nikon</strong> D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm II DC OS HSM 350 51 1 unter Ø 18 14 88 75 490 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1385 82,5 1378 88<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 44 8 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1430 74 1404 87<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 300 46 6 unter Ø 16 12 89 74 490 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1374 85,5 1371 78<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 29,5 22,5 unter Ø 16 13 88 74 450 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 18 1268 80,5 1380 81,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 51 1 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 24 1385 61 1403 72,5<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED 550 56,5 4,5 über Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 24 1373 88 1385 88,5<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED 1100 54 2 über Ø 17 13 104 84 710 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 24 1367 78 1350 87,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 54 2 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 24 1289 76 1403 88<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 52 0 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 24 1397 79 1396 78,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR 850 42,5 9,5 unter Ø 19 14 115 83 800 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 28 1325 63 1379 79,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 47,5 4,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 28 1397 78 1394 92,5<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Asph. Macro 600 35 17 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 28 1345 70 1355 87<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm DX VR ED 350 54 2 über Ø 17 11 123 77 530 USM/BS APS <strong>Nikon</strong> D7000 55 1398 79 1385 90,5<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2100 62,5 10,5 über Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 70 1305 85 1413 97<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 550 44,5 7,5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 70 1379 72,5 1268 82<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR 1200 61 9 über Ø 20 14 179 78 850 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 70 1385 82,5 1368 95<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 50 2 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 70 1297 86 1363 86,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 56,5 4,5 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 70 1309 84 1415 87<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 54,5 2,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 70 1291 89,5 1396 90<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 59 7 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 70 1359 83,5 1396 90<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD 1650 63 11 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 70 1371 94,5 1416 95<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 1,4x DG 2350 47,5 4,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 98 1240 90 1374 94<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-14E II 2500 50 2 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 98 1254 88 1373 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 50,5 1,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 98 1303 75 1361 93,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 950 45,5 6,5 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 98 1115 97 1366 94<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 DG OS HSM 900 58,5 6,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 120 1340 93,5 1362 98<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2500 63 11 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 120 1361 82,5 1394 86<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 2x DG 2400 38 14 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 140 1044 92,5 1260 92,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-20E III 2600 43,5 8,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 140 1187 87,5 1309 89,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 40 12 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 140 1155 86,5 1242 100<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 1000 38 14 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB <strong>Nikon</strong> D7000 140 1064 88 1255 92,5<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7300 64,5 12,5 über Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D7000 200 1384 90 1385 92<br />

Olympus OM-D E-M5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

➨ Olympus M. Zuiko 4-5,6/9-18 mm ED 500 76,5 4,5 über Ø 12 8 50 57 155 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 9 1749 78 1645 84<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-6,3/12-50 mm EZ 370 63 9 unter Ø 10 9 83 57 211 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 12 1605 73 1630 77<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II 270 67,5 4,5 unter Ø 8 7 50 57 113 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 14 1709 76 1654 81<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/14-150 mm ED 650 70 2 unter Ø 15 11 83 64 280 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 14 1732 76,5 1582 82,5<br />

➨ Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm 290 77 5 über Ø 13 10 83 63 190 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 40 1655 84 1621 89,5<br />

Panasonic GH2, GH3, G5, G6, GH6, E-PM2, E-PL5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 58<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 4/7-14 mm Asph. 980 66,5 8,5 über Ø 16 12 75 83 300 –/– FTH Panasonic GH2 7 1553 77 1475 79,5<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 2,8/12-35 mm Asph. O.I.S 1150 61,5 3,5 über Ø 14 9 74 0 305 –/BS FTH Panasonic GH2 12 1485 77 1493 77,5<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm Asph. O.I.S. 300 60,5 2,5 über Ø 12 9 63 52 165 –/BS FTH Panasonic GH2 14 1463 77 1474 82,5<br />

➨ Panasonic L. G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph. 250 65 7 über Ø 9 8 49 56 110 USM/BS FTH Panasonic GH2 14 1510 76,5 1484 81<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS 400 49,5 8,5 unter Ø 14 10 90 46 210 –/BS FTH Panasonic GH2 45 1537 72,5 1535 82<br />

➨ Panasonic L. G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph. 250 60 2 über Ø 12 9 73 62 200 –/BS FTH Panasonic GH2 45 1492 85 1480 90,5<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/100-300 mm OIS 550 59 1 über Ø 17 12 126 67 520 –/BS FTH Panasonic GH2 100 1538 93 1558 95<br />

Pentax K-5, K-5 II, K-5 IIs, K-30 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 39,5 3,5 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Pentax K-5 10 1241 76,5 1266 77,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 28 15 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Pentax K-5 10 1242 61,5 1337 65,5<br />

➨ Pentax SMC DA 4/12-24 mm ED AL 1050 48,5 5,5 über Ø 13 11 88 84 430 –/– APS Pentax K-5 12 1276 79 1265 87<br />

Pentax SMC-DA 2,8/16-50 mm SDM ED AL 950 39 4 unter Ø 15 12 99 84 565 USM/– APS Pentax K-5 16 1253 77 1260 90,5<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/16-45 mm ED AL 480 47 4 über Ø 13 10 92 72 365 –/– APS Pentax K-5 16 1369 67 1382 75<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/17-70 mm SDM AL 600 46,5 3,5 über Ø 17 12 94 75 485 USM/– APS Pentax K-5 17 1394 73 1390 75,5<br />

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 41 2 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Pentax K-5 17 1264 77 1279 90<br />

➨ Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II SP XR LD Asph. 400 46 3 über Ø 16 13 83 74 430 –/– APS Pentax K-5 17 1260 86,5 1278 93,5<br />

Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-135 mm WR 650 36 7 unter Ø 13 11 73 76 405 –/– APS Pentax K-5 18 1232 60 1256 77<br />

➨ Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55 mm AL II 160 48 5 über Ø 11 8 68 68 220 –/– APS Pentax K-5 18 1335 78 1341 79,5<br />

➨ Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 47 4 über Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Pentax K-5 18 1319 75,5 1370 83,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 37,5 5,5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Pentax K-5 18 1217 83 1232 92<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 44,5 1,5 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Pentax K-5 24 1270 80 1335 90,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 40 3 unter Ø 16 14 73 92 510 –/– KB Pentax K-5 28 1261 83,5 1355 89<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/50-135 mm SDM ED 1050 46 3 über Ø 18 14 136 77 685 USM/– APS Pentax K-5 50 1206 84 1261 83<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR 250 39 4 unter Ø 11 10 69 80 285 –/– APS Pentax K-5 50 1248 79,5 1253 79<br />

Pentax SMC-DA 4/60-250 mm SDM 1300 43,5 0,5 über Ø 15 13 168 82 1040 USM/– APS Pentax K-5 60 1239 89,5 1280 88,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 43,5 0,5 über Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Pentax K-5 70 1185 89 1240 93<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 900 43,5 0,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Pentax K-5 120 1199 98 1256 98,5<br />

Samsung NX200, NX210, NX300, NX20, NX1000, NX00 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

➨ Samsung NX 4-5,6/12-24 mm i-Func ED 650 81 6 über Ø 10 8 66 64 208 USM/– APS Samsung NX200 12 2069 62,5 1830 72,5<br />

Samsung NX 3,5-5,6/18-55 mm i-Func OIS II 210 78 3 über Ø 12 9 65 63 198 –/BS APS Samsung NX200 18 1870 68 1820 75<br />

Samsung NX 3,5-6,3/18-200 mm i-Func ED OIS 600 62,5 12,5 unter Ø 18 13 106 72 578 –/BS APS Samsung NX200 18 1860 64 1921 65,5<br />

➨ Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm i-Func 200 78 3 über Ø 9 8 40 64 119 –/– APS Samsung NX200 20 1779 71,5 1749 77<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm i-Func ED OIS II 250 72 3 unter Ø 17 13 101 70 417 –/BS APS Samsung NX200 50 1593 100 1805 92<br />

Sony A77 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 50 3 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Sony A77 8 1668 68 1588 79<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 35 18 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Sony A77 10 1590 65 1617 73<br />

Sony SAL 4,5-5,6/11-18 mm DT 730 44 9 unter Ø 15 12 81 83 360 –/– APS Sony A77 11 1603 69,5 1527 77,5<br />

➨ Sony SAL 3,5-5,6/16-105 mm DT 600 56 3 über Ø 15 11 83 72 470 –/– APS Sony A77 16 1707 68 1682 79,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

90 Co l o r Fo t o 12/2013


Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

0,68 70,5 0,66 74 54,5 60 1333 85,5 1308 94 0,60 75 0,60 83,5 54 200 1321 76 1246 84,5 0,60 60 0,55 69 45 9/12<br />

0,73 50,5 0,70 68,5 50 67 1354 74 1357 88,5 0,62 51,5 0,65 74 47,5 250 1266 67 1254 81,5 0,55 42 0,57 58 34 10/11<br />

0,67 70 0,67 53,5 49 47 1229 91,5 1258 92 0,55 80 0,59 79,5 51 125 1087 83,5 1065 87 0,47 72,5 0,45 78 37,5 1/12<br />

0,48 52 0,66 51,5 33 70 1197 82 1298 88,5 0,44 54,5 0,59 71 36 270 1171 55 1214 75,5 0,47 32 0,53 53 19,5 10/11<br />

0,66 42,5 0,68 62 43 41 1341 77,5 1351 87 0,63 66,5 0,64 83 57 70 1354 74,5 1387 80,5 0,62 63 0,66 72,5 53,5 9/12<br />

0,61 78,5 0,65 74 57 45 1384 80,5 1334 92,5 0,63 70 0,61 83,5 56,5 85 1349 84,5 1324 88 0,59 76,5 0,60 81,5 55,5 2/13<br />

0,63 70 0,61 80,5 56 54 1303 79 1287 90 0,60 65 0,60 83,5 53,5 120 1269 79,5 1289 88,5 0,57 70 0,60 83,5 53 9/12<br />

0,56 53,5 0,70 73 46,5 41 1350 87,5 1408 95,5 0,59 73 0,69 94 62,5 70 1295 83 1383 86,5 0,54 70,5 0,68 81 53,5 9/12<br />

0,65 67,5 0,66 68 53 41 1299 84 1406 79 0,53 77,5 0,66 76 54,5 70 1268 78,5 1385 81,5 0,52 67,5 0,65 69 48 4/13<br />

0,54 53,5 0,65 67,5 41 92 1234 82,5 1235 89 0,54 63 0,56 75 47 300 1163 82 1210 87,5 0,45 62 0,54 76 39,5 1/12<br />

0,68 51,5 0,68 78 54 46 1240 79,5 1386 85 0,50 60 0,67 73 47 75 1208 83,5 1389 80 0,39 72 0,67 65,5 41,5 11/11<br />

0,63 39,5 0,63 66,5 39 92 1206 71,5 1311 81 0,47 51 0,60 66,5 36,5 300 1075 82 1274 82,5 0,31 64,5 0,54 61 29,5 1/12<br />

0,67 59,5 0,67 82 58 128 1378 87,5 1375 94,5 0,65 78,5 0,66 85 65 300 1241 72,5 1327 76,5 0,50 52 0,63 55,5 38,5 1/12<br />

0,63 74,5 0,70 94,5 64,5 118 1307 86 1395 90,5 0,58 81 0,69 87 61 200 1366 85 1418 86 0,65 72,5 0,71 76 62 5/13<br />

0,65 60 0,57 75,5 51 145 1323 75,5 1231 87,5 0,64 50 0,56 71,5 47,5 300 1167 76,5 1237 81 0,43 53,5 0,55 62 35 5/13<br />

0,62 77,5 0,61 92 61 118 1381 88,5 1368 90,5 0,63 84 0,62 84 63,5 200 1346 94,5 1366 80 0,59 93 0,61 65,5 59 9/13<br />

0,58 74 0,66 76 56,5 145 1261 92 1322 92 0,56 78,5 0,62 85,5 56,5 300 1182 70,5 1212 82 0,51 51 0,56 66 37 7/11<br />

0,56 75 0,70 81,5 57,5 118 1380 82,5 1423 88,5 0,65 71 0,71 83 63 200 1245 82,5 1396 82 0,55 62 0,70 67 49 5/13<br />

0,55 87,5 0,67 86,5 59,5 118 1236 81 1392 91 0,51 57 0,67 89,5 49,5 200 1216 89 1366 86,5 0,50 90 0,66 80,5 54,5 5/13<br />

0,62 76 0,69 84 62 145 1371 88 1367 89,5 0,62 80,5 0,65 80 61,5 300 1254 94,5 1294 93 0,50 90 0,59 84,5 54 7/11<br />

0,62 90,5 0,68 92,5 69 118 1204 93,5 1405 98 0,48 98 0,67 97 59 200 1230 96,5 1368 95,5 0,55 92,5 0,64 92 60,5 12/13<br />

0,55 74,5 0,67 88 57,5 167 1145 89 1286 85,5 0,39 77 0,59 76,5 42,5 280 1169 81,5 1276 80,5 0,47 61,5 0,60 68,5 42 5/12<br />

0,55 74,5 0,66 89,5 57,5 166 1227 77,5 1365 82,5 0,45 64,5 0,65 74 44,5 280 1220 83 1340 81,5 0,51 70,5 0,63 70 48,5 5/12<br />

0,56 60,5 0,66 86,5 52,5 166 1252 86 1381 85 0,55 72,5 0,69 77 54,5 280 1288 71,5 1369 80,5 0,55 52,5 0,68 69 44,5 5/12<br />

0,39 95 0,67 89,5 51 166 1095 89 1357 88,5 0,40 70 0,65 80 44 280 1080 84,5 1302 87,5 0,42 71,5 0,61 77 42 5/12<br />

0,62 90,5 0,66 97 68,5 219 1313 89,5 1311 97 0,61 82 0,63 95 62,5 400 1190 79 1261 86,5 0,47 68 0,59 78 44 5/13<br />

0,65 80 0,69 82,5 64,5 190 1372 83 1406 88,5 0,66 74 0,68 79,5 63 300 1328 84 1399 86 0,63 76 0,69 81 61,5 10/11<br />

0,32 87,5 0,57 86 39,5 237 1029 90 1194 93 0,32 84,5 0,51 90 36,5 400 1069 95 1164 95,5 0,35 88,5 0,50 86 38,5 5/12<br />

0,45 86,5 0,60 86,5 50 237 1219 79 1293 85 0,44 70,5 0,60 75 44 400 1129 81 1252 85 0,37 70,5 0,56 69,5 37 5/12<br />

0,41 85,5 0,53 100 45,5 237 1140 86 1299 85,5 0,41 92,5 0,62 77,5 46,5 400 1258 62 1278 70,5 0,49 34,5 0,60 51,5 27,5 5/12<br />

0,36 86 0,58 86 41,5 237 1058 98,5 1244 97 0,31 100 0,56 94,5 42 400 860 93,5 1201 90,5 0,21 100 0,52 81 31 5/12<br />

0,65 83 0,68 85,5 68 283 1341 90 1373 85 0,65 84,5 0,66 77,5 65 400 1292 89,5 1335 87,5 0,60 85 0,62 84 61 5/13<br />

0,83 66,5 0,74 73 73,5 13 1694 78,5 1576 86,5 0,86 60,5 0,78 73 75 18 1650 86 1440 92 0,85 73 0,70 84,5 80,5 8/13<br />

0,74 62 0,77 61 60,5 24 1623 80 1487 90,5 0,72 76,5 0,68 88 72 50 1289 100 1272 99 0,48 91,5 0,57 96,5 56,5 8/13<br />

0,83 72,5 0,79 78,5 75,5 24 1676 68 1550 82 0,80 59 0,72 76,5 67 42 1378 91,5 1382 91 0,54 89 0,64 81,5 60,5 8/13<br />

0,88 60 0,78 65,5 73 46 1417 98 1596 84,5 0,68 92,5 0,79 64,5 74,5 150 1549 80 1362 95,5 0,72 61 0,64 76,5 63 8/13<br />

0,75 80 0,78 86 78 77 1622 87 1547 95 0,82 73 0,78 93,5 83 150 1473 90,5 1430 95 0,66 80,5 0,70 85,5 69,5 8/13<br />

0,84 56 0,74 61 61,5 10 1532 83,5 1462 83,5 0,82 67 0,74 66 69,5 14 1509 85,5 1435 88 0,79 67 0,72 69,5 68 8/13<br />

0,72 65,5 0,75 57,5 59 20 1521 77 1499 76,5 0,79 52 0,76 54 60,5 35 1581 80 1573 88 0,76 59 0,73 76,5 65,5 8/13<br />

0,75 52 0,74 67,5 56,5 24 1460 82 1444 90 0,73 60,5 0,73 75,5 65 42 1509 82 1423 91 0,66 65 0,63 74,5 60 9/11<br />

0,76 55,5 0,74 66 60 24 1497 84 1419 89,5 0,76 62 0,67 77,5 67 42 1545 89 1436 93,5 0,69 74 0,62 84 67,5 8/13<br />

0,70 53 0,71 60,5 57 89 1421 75 1332 80 0,72 43 0,64 47 47 175 1386 73 1289 77,5 0,67 46,5 0,61 51 45 8/13<br />

0,60 78,5 0,64 79,5 60 82 1491 88,5 1409 96,5 0,60 81,5 0,58 93 62,5 150 1471 87,5 1376 91 0,62 76 0,56 78,5 57,5 8/13<br />

0,70 83 0,73 86,5 75 173 1436 82 1478 90 0,62 66 0,68 72 59 300 1283 84,5 1373 84,5 0,47 70 0,59 61 43,5 8/13<br />

0,51 49 0,53 54,5 30 14 1256 83 1260 91 0,53 70 0,52 86,5 45,5 20 1269 74 1266 87 0,54 61 0,53 79 42,5 6/11<br />

0,44 38,5 0,57 45,5 19,5 15 1168 80,5 1307 86 0,30 73,5 0,55 69 28,5 24 1239 78 1312 81 0,46 58,5 0,52 65,5 35,5 7/12<br />

0,54 66,5 0,52 77 44,5 17 1290 83,5 1278 88 0,51 72,5 0,52 79 47,5 24 1288 89 1292 92,5 0,53 83 0,54 89 54 7/12<br />

0,51 64,5 0,54 85 40,5 28 1152 83 1153 91 0,40 77,5 0,47 89,5 38 50 1127 84,5 1192 94 0,37 81 0,45 93,5 38 9/11<br />

0,57 59,5 0,61 64 44,5 27 1308 81 1313 80 0,54 72 0,56 69,5 48,5 45 1239 87 1282 91,5 0,46 82,5 0,54 83,5 47,5 9/11<br />

0,60 63,5 0,60 66,5 48,5 34 1254 88,5 1260 97 0,51 72,5 0,53 88,5 50,5 70 1198 79 1251 83 0,47 70 0,51 72,5 41 11/11<br />

0,55 60 0,56 78,5 39 29 1267 71,5 1295 76 0,52 54 0,56 66 39 50 1240 82 1258 91,5 0,48 81,5 0,53 83 45,5 9/11<br />

0,54 70,5 0,56 85,5 45,5 29 1220 91 1263 87 0,47 85 0,52 79 46 50 1210 93 1268 95,5 0,47 81 0,54 90,5 47 9/11<br />

0,52 40,5 0,54 63 29,5 49 1207 82,5 1222 96,5 0,50 60 0,50 84 43,5 135 1213 70 1194 77,5 0,50 56 0,47 64 34,5 1/12<br />

0,56 64,5 0,55 67,5 46 31 1229 88,5 1186 100 0,51 78,5 0,46 100 49 55 1223 94 1225 91,5 0,46 95,5 0,49 83,5 49 9/11<br />

0,55 58 0,59 61 39,5 30 1306 85 1352 91 0,54 81,5 0,56 84 51,5 50 1324 78,5 1309 91 0,55 71 0,56 84 49,5 9/11<br />

0,51 70,5 0,52 82,5 40 67 1186 83 1210 92,5 0,42 71,5 0,47 83 37,5 250 1195 80,5 1136 88 0,44 70,5 0,42 71,5 35,5 10/11<br />

0,50 62 0,57 77 42,5 41 1254 86 1317 92 0,46 74 0,55 85,5 47,5 70 1214 86,5 1319 88,5 0,41 80,5 0,55 78 43 3/12<br />

0,49 63,5 0,57 79 44,5 46 1197 82,5 1330 89,5 0,39 74,5 0,57 82,5 42,5 75 1205 71 1311 82 0,38 55,5 0,55 69 32,5 3/12<br />

0,46 82,5 0,53 73,5 44 82 1245 89 1303 96,5 0,48 83,5 0,55 94,5 51,5 135 1170 88 1257 86 0,43 83,5 0,51 78,5 43 7/11<br />

0,53 54,5 0,52 48 37,5 100 1221 85 1215 96 0,50 70 0,49 85,5 46 200 1103 85 1163 85,5 0,36 80,5 0,43 74,5 33 5/13<br />

0,48 69 0,52 77 43,5 122 1235 93,5 1273 99,5 0,47 89,5 0,51 98 51,5 250 1150 85,5 1249 79,5 0,39 82 0,50 60 35 5/13<br />

0,46 85 0,52 86,5 47 145 1203 93 1235 98,5 0,47 85 0,51 96 49,5 300 1125 80 1128 90 0,40 70 0,42 83,5 34,5 7/11<br />

0,44 100 0,49 98 51 219 1211 83,5 1224 98 0,45 78 0,47 95,5 44 400 1126 79,5 1185 89 0,37 75,5 0,45 82 35 5/13<br />

0,95 60 0,87 71,5 79 17 1959 71 1788 78,5 0,92 66,5 0,85 77,5 84,5 24 1746 79,5 1655 82 0,80 76,5 0,79 76 80 8/13<br />

0,87 55 0,85 72 72 31 1875 86,5 1835 91 0,81 79 0,81 89 88 55 1765 80 1693 90 0,76 68,5 0,78 79,5 74 8/13<br />

0,84 58,5 0,88 59 67,5 60 1743 76 1599 78,5 0,72 71 0,75 65,5 67 200 1600 70,5 1535 78,5 0,70 53 0,68 60,5 53,5 8/13<br />

0,85 66 0,83 74,5 77,5 32 1738 77 1784 80 0,78 73 0,83 78,5 78 50 1645 85 1642 91,5 0,72 80,5 0,76 88 78 8/13<br />

0,63 100 0,81 91,5 80,5 100 1486 99,5 1669 96 0,55 98 0,74 100 73,5 200 1478 85,5 1606 83,5 0,57 82,5 0,72 71 61,5 8/13<br />

0,71 38 0,64 48,5 38 11 1630 72,5 1568 88 0,65 52,5 0,63 70 52,5 16 1645 77,5 1542 89 0,68 62 0,62 82,5 60 7/12<br />

0,65 31 0,67 49,5 34,5 15 1557 67,5 1604 79 0,53 53 0,67 56,5 42 24 1549 60,5 1589 64,5 0,59 32 0,63 39,5 28,5 7/12<br />

0,66 45,5 0,61 54 42 14 1539 74 1499 87,5 0,60 55 0,59 73 48 18 1536 68,5 1458 80 0,59 49 0,56 60,5 42 7/12<br />

0,71 46,5 0,69 65 54,5 41 1618 73,5 1542 91,5 0,71 45 0,63 82,5 56 105 1605 75 1524 83,5 0,68 59 0,62 69,5 58 9/12<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 91


SERVICE bestenliste<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Sony A77 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM 1900 44,5 8,5 unter Ø 17 13 114 83 900 USM/– KB Sony A77 16 1660 74 1655 58,5<br />

Sony SAL 3,5-6,3/18-250 mm DT 620 39,5 13,5 unter Ø 16 13 86 75 440 –/– APS Sony A77 18 1608 51,5 1637 78,5<br />

Sony SAL 3,5-4,5/24-105 mm 600 57 4 über Ø 12 11 69 71 395 –/– KB Sony A77 24 1532 88 1618 93,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 54 1 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 70 1576 77,5 1643 89,5<br />

➨ Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G 00 71,5 18,5 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 70 1647 92 1645 96,5<br />

➨ Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm SSM G 900 64 11 über Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A77 70 1593 90,5 1574 93,5<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm SSM G 1750 69,5 16,5 über Ø 18 12 196 95 1490 USM/– KB Sony A77 70 1598 95 1608 96,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 69,5 16,5 über Ø 18 13 194 90 1 –/– KB Sony A77 70 1569 95 1624 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 37,5 15,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 98 1560 73 1562 89,5<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- EX 1,4x DG 2250 48 5 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 98 1601 82 1602 93<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 14TC 2500 61 8 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 98 1643 87 1611 97,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 DG OS HSM 900 61,5 8,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Sony A77 120 1496 98 1585 98,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 42 11 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 140 1548 77,5 1466 94<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- EX 2x DG 2300 51 2 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 140 1583 92 1500 96<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 20TC 2500 50 3 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 140 1615 85 1542 97<br />

Sony NEX-7 | Die mittlere Punktzahl beträgt 71<br />

Sony SEL 4/10-18 mm OSS 800 76,5 5,5 über Ø 10 8 64 70 225 –/BS APS Sony NEX-7 10 1824 82,5 1771 85<br />

Sony SEL 3,5-5,6/16-50 mm OSS 290 66 5 unter Ø 13 9 30 65 116 –/BS APS Sony NEX-7 16 1772 74,5 1832 72<br />

➨ Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS 230 74 3 über Ø 11 9 60 62 194 –/BS APS Sony NEX-7 18 1776 76 1770 86<br />

Sony SEL 3,5-6,3/18-200 mm OSS 800 58,5 12,5 unter Ø 17 12 99 76 524 –/BS APS Sony NEX-7 18 1734 68,5 1736 77<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC 550 60 11 unter Ø 17 13 97 62 460 –/BS APS Sony NEX-7 18 1734 77,5 1703 88<br />

➨ Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS 300 70,5 0,5 unter Ø 13 9 108 64 345 –/BS APS Sony NEX-7 55 1671 88 1646 91,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Digitaltest Objektive – Zooms KB<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

<strong>Canon</strong> 5D Mark III, <strong>6D</strong> | Die mittlere Punktzahl beträgt 73<br />

Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM II 850 67 6 unter Ø 17 13 120 87 670 USM/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 12 1698 73 1696 88,5<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/16-35 mm L II USM 1400 60,5 12,5 unter Ø 16 12 112 89 640 USM/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 16 1698 72 1718 84<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 900 57 16 unter Ø 15 13 133 90 950 –/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 16 1654 71 1719 90<br />

<strong>Canon</strong> EF 4/17-40 mm L USM 750 63,5 9,5 unter Ø 12 9 97 84 500 USM/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 17 1720 70 1711 86<br />

Tokina AT-X 4/17-35 mm PRO FX 700 61,5 11,5 unter Ø 13 12 95 89 600 –/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 17 1725 58,5 1659 86,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 78,5 5,5 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 24 1708 90,5 1730 93,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/24-70 mm L USM 1800 74,5 1,5 über Ø 16 13 124 83 950 USM/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 24 1483 100 1669 96,5<br />

<strong>Canon</strong> EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 70 3 unter Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 24 1728 71 1697 79,5<br />

<strong>Canon</strong> EF 4/24-70 mm L IS USM 1450 72,5 0,5 unter Ø 15 12 93 83 600 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 24 1661 82 1670 94<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 60 13 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 24 1667 70,5 1701 90,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 71 2 unter Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 24 1694 76 1696 92<br />

<strong>Canon</strong> EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 450 67,5 5,5 unter Ø 16 12 97 78 540 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 28 1690 74,5 1714 85<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 57 16 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 28 1669 71 1710 84<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/70-200 mm L IS II USM 2200 88 15 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 70 1670 91,5 1714 94<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM 1400 83 10 über Ø 19 14 143 89 1050 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 70 1712 92,5 1714 92<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4/70-200 mm L IS USM 1180 79 6 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 70 1719 87,5 1685 94<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 68 5 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 70 1629 86,5 1622 98<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 70,5 2,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 70 1651 82,5 1701 88,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD Macro 1650 79,5 6,5 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 70 1673 89 1710 91<br />

Tamron AF 2.8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 72 1 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 70 1642 93 1693 94<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 72,5 0,5 unter Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 70 1643 86 1691 88<br />

<strong>Canon</strong> EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 76,5 3,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 100 1604 93,5 1663 93,5<br />

➨ Sigma 2,8/120-300 mm DG OS HSM (S) 3800 86 13 über Ø 23 18 291 124 3390 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 120 1666 90,5 1717 95,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 73 0 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 120 1651 95 1613 100<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2500 77,5 4,5 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB <strong>Canon</strong> 5D M. III 120 1573 84,5 1705 89<br />

<strong>Nikon</strong> D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM II 850 62,5 3,5 unter Ø 17 13 120 87 670 USM/– KB <strong>Nikon</strong> D800 12 2170 64 2075 73,5<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 64 2 unter Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB <strong>Nikon</strong> D800 14 2142 63 2172 87<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1150 57 9 unter Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 16 2045 67 2065 69,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 60,5 5,5 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB <strong>Nikon</strong> D800 24 2036 68,5 2058 73<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED 550 61 5 unter Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 24 09 71 2054 72,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED 1000 55 11 unter Ø 17 13 104 84 710 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 24 1985 74 2032 79,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 53 13 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB <strong>Nikon</strong> D800 24 1913 62,5 2121 79,5<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 58,5 7,5 unter Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 24 2136 68,5 2138 77,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 51,5 14,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB <strong>Nikon</strong> D800 28 2150 67 2129 82<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2200 63,5 2,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 70 2070 63 2152 66<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 550 61 5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 70 2123 75,5 2096 89<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR 1200 75 9 über Ø 20 14 179 78 850 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 70 2066 77,5 2040 86<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 63 3 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 70 1897 91,5 2045 88<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 70 4 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 70 1953 78 2120 76<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

92 Co l o r Fo t o 12/2013


0,72 41,5 0,70 53 45 24 1500 54,5 1340 100 0,49 47 0,55 100 38,5 35 1564 59,5 1550 81,5 0,59 57,5 0,64 86 50 4/13<br />

0,66 21 0,69 49,5 28 67 1502 79,5 1512 86,5 0,54 70,5 0,60 80 54 250 1447 65 1379 85,5 0,52 42,5 0,51 70,5 36,5 9/12<br />

0,51 72,5 0,67 77,5 55,5 50 1564 76 1609 94,5 0,58 51,5 0,66 89,5 55 105 1599 78,5 1576 90,5 0,63 68,5 0,63 84 61 9/12<br />

0,58 64 0,68 84 59 118 1493 84 1637 89,5 0,57 66,5 0,69 84 60,5 200 1390 76 1610 79,5 0,46 56,5 0,66 63,5 43 5/13<br />

0,70 81,5 0,68 92,5 76 118 1590 91 1636 93 0,61 77 0,70 87 69,5 200 1536 93,5 1623 92,5 0,59 91,5 0,68 85,5 69 5/13<br />

0,64 83 0,64 86 70 145 1574 86 1491 98,5 0,62 80,5 0,58 95 66,5 300 1481 84,5 1396 89 0,56 73 0,54 78 55 5/13<br />

0,59 98,5 0,65 95,5 73,5 167 1575 97 1542 99,5 0,58 100 0,61 100 71 400 1602 85,5 1491 95 0,64 75 0,58 89,5 64 5/13<br />

0,64 95,5 0,68 94 74,5 118 1648 89,5 1658 93 0,71 86 0,69 97 79 200 1499 77,5 1622 87 0,43 97,5 0,66 91 55 5/13<br />

0,58 53,5 0,62 76 52,5 166 1384 67 1544 81,5 0,38 58 0,62 63 36,5 280 1154 63,5 1521 66,5 0,28 60,5 0,58 43 24 5/12<br />

0,65 66 0,65 84,5 65 166 1411 77 1561 89 0,38 63 0,63 74,5 43 280 1409 71 1571 74,5 0,44 50 0,62 53 36,5 5/12<br />

0,68 75 0,67 92,5 72 166 1479 91 1601 94,5 0,46 78,5 0,66 86,5 57,5 280 1323 94,5 1584 92,5 0,43 86 0,64 79,5 53,5 5/12<br />

0,53 96 0,65 98,5 68 219 1439 93,5 1530 97 0,53 85 0,62 95 62,5 400 1475 81 1454 91,5 0,52 75 0,58 83 54 5/13<br />

0,59 61 0,56 89,5 54,5 237 1431 73 1469 85 0,45 64,5 0,57 75,5 44,5 400 1061 68 1440 75 0,23 69,5 0,53 53 26,5 5/12<br />

0,63 87,5 0,58 93 69 237 1267 80,5 1292 94 0,42 78,5 0,43 95,5 42 400 1193 94,5 1399 93 0,33 91 0,51 86,5 41,5 5/12<br />

0,64 64 0,62 93,5 64,5 237 1354 87 1448 96,5 0,33 91 0,53 94,5 45 400 1242 85,5 1438 92,5 0,33 79 0,52 82,5 40 5/12<br />

0,80 69 0,76 72,5 74,5 13 1714 88 1698 94 0,75 74,5 0,74 88 78,5 18 1646 91,5 1657 95 0,70 81,5 0,73 85 76,5 8/13<br />

0,67 64 0,77 54,5 58 28 1708 86 1698 92 0,71 80,5 0,73 86,5 77,5 50 1493 91 1605 92 0,53 85 0,66 82 63 8/13<br />

0,78 57,5 0,77 79 70,5 31 1677 82,5 1643 95,5 0,73 72,5 0,70 90 74,5 55 1683 92,5 1585 98,5 0,72 75 0,67 91 77 8/13<br />

0,73 52 0,69 71 59 60 1650 83,5 1551 94,5 0,68 60,5 0,59 84,5 63 200 1610 82,5 1521 78,5 0,63 58,5 0,56 55,5 53 8/13<br />

0,65 77 0,66 85 68 60 1580 80 1465 95 0,52 81 0,53 96 56,5 200 1547 87 1391 96,5 0,51 92 0,42 100 55 8/13<br />

0,72 69,5 0,71 80,5 73,5 107 1673 88,5 1598 89 0,73 71 0,68 75 73 210 1603 87,5 1531 84 0,65 75,5 0,65 67,5 64,5 8/13<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

0,79 48 0,78 69 55,5 17 1690 85,5 1655 95 0,80 79 0,76 87 78 24 1667 80,5 1630 85,5 0,76 77,5 0,72 76,5 67 12/12<br />

0,83 46 0,84 69 61,5 24 1655 73,5 1733 84 0,74 52,5 0,84 70 66 35 1629 69 1732 73,5 0,74 46 0,84 46,5 53,5 12/12<br />

0,76 42 0,83 74,5 53 21 1556 80 1706 87 0,61 55,5 0,83 66,5 58,5 28 1525 77 1710 84 0,56 69,5 0,80 69 60 12/12<br />

0,83 41 0,82 70,5 58,5 26 1678 79,5 1701 85,5 0,80 56,5 0,81 71,5 71 40 1651 71,5 1678 71,5 0,75 56 0,79 55,5 60,5 12/12<br />

0,83 41 0,77 71,5 49 24 1706 80 1649 94 0,81 60,5 0,76 87 75 35 1626 73 1667 80 0,69 55 0,77 63,5 60 12/12<br />

0,81 79 0,85 82,5 83,5 41 1688 79,5 1735 82 0,79 73,5 0,83 74,5 78 70 1612 82,5 1712 82,5 0,75 74,5 0,81 73 74 12/12<br />

0,67 91 0,83 89 77 41 1536 87 1701 90 0,72 76,5 0,85 82,5 78 70 1557 84 1682 84,5 0,71 66 0,82 72 69 12/12<br />

0,88 41 0,84 52,5 57,5 50 1672 85,5 1624 89,5 0,82 73 0,78 78 79 105 1643 81 1618 91,5 0,74 73 0,79 81 73 12/12<br />

0,79 74,5 0,79 85 71 41 1598 87 1558 100 0,74 74,5 0,72 100 76 70 1650 78,5 1676 88 0,77 67,5 0,79 82,5 70,5 4/13<br />

0,79 53 0,81 76,5 59 41 1671 71,5 1681 87,5 0,78 50 0,80 84 67 70 1605 69,5 1673 76 0,66 65 0,79 66 54 12/12<br />

0,83 67,5 0,83 84,5 71 41 1710 68 1687 79 0,84 59,5 0,82 75,5 71 70 1642 75,5 1680 88,5 0,80 67,5 0,81 84 70,5 12/12<br />

0,81 48 0,83 65 62,5 61 1706 78,5 1681 85,5 0,80 65 0,77 76,5 74 135 1632 78,5 1661 82 0,71 69 0,77 67,5 66 6/13<br />

0,79 50,5 0,82 73 57 46 1663 71 1659 82 0,80 45 0,79 69,5 61 75 1571 66,5 1712 80,5 0,66 54,5 0,81 66,5 53 12/12<br />

0,80 80 0,83 85,5 85,5 118 1666 92,5 1726 94,5 0,76 88 0,84 90,5 88 200 1703 93,5 1726 93,5 0,82 86,5 0,84 87 90 3/13<br />

0,82 81,5 0,81 82,5 86 145 1687 88 1689 93,5 0,80 81,5 0,79 87,5 84 300 1639 91,5 1642 92 0,75 82,5 0,76 81,5 78,5 6/13<br />

0,82 73 0,79 83,5 82,5 118 1657 87 1662 94,5 0,77 76,5 0,78 89,5 80,5 200 1655 85 1663 88,5 0,78 70,5 0,78 77 74,5 3/13<br />

0,75 78,5 0,76 94,5 79 145 1649 83,5 1613 92 0,74 77 0,75 86,5 74,5 300 1471 77 1429 81,5 0,64 62,5 0,63 66,5 51 6/13<br />

0,75 77,5 0,81 80 73,5 118 1536 96,5 1703 95,5 0,70 90 0,81 92,5 80,5 200 1565 77 1700 82 0,70 57 0,82 66 57 3/13<br />

0,81 85 0,83 84,5 84,5 118 1677 82,5 1693 92 0,83 77 0,81 89 83 200 1562 86,5 1686 85,5 0,67 95,5 0,82 78 71 3/13<br />

0,77 80,5 0,82 85,5 82,5 118 1609 88,5 1669 94 0,74 78,5 0,81 90 79 200 1520 76 1615 72,5 0,67 65,5 0,77 56 54 3/13<br />

0,73 81 0,80 80 77,5 145 1602 88,5 1674 92 0,71 88,5 0,78 84,5 74,5 300 1526 85,5 1572 90 0,66 82 0,70 80 65,5 6/13<br />

0,74 88 0,77 87 82,5 200 1647 87,5 1653 93 0,74 81 0,77 87 79 400 1601 76 1633 90 0,75 62,5 0,75 78,5 67,5 6/13<br />

0,79 91 0,82 94 89 190 1735 82,5 1741 87,5 0,85 76,5 0,84 81 85 300 1694 87 1716 91 0,81 89 0,84 80 84 8/13<br />

0,72 98,5 0,74 98,5 83,5 219 1628 87 1598 95 0,76 79 0,72 91,5 77 400 1579 81 1534 78,5 0,68 73,5 0,68 59 58,5 6/13<br />

0,74 84 0,82 84 80 190 1651 80 1696 87,5 0,79 72 0,81 78 76,5 300 1626 82,5 1660 89 0,76 88 0,79 83,5 76,5 3/13<br />

0,75 37,5 0,72 47 44 17 2116 80 2034 89,5 0,73 66 0,70 81,5 75 24 2111 74,5 1954 84 0,71 66 0,66 80,5 68 12/12<br />

0,73 31,5 0,74 65 46 18 2116 77,5 2177 84,5 0,70 64,5 0,74 78,5 72 24 2147 72,5 2182 86 0,73 59 0,74 81 73,5 12/12<br />

0,66 50 0,67 53,5 51,5 24 1954 77 1985 87,5 0,64 61 0,67 80,5 66,5 35 1769 74 1934 73 0,54 59,5 0,65 61,5 53 12/12<br />

0,67 48 0,69 58 54,5 41 1989 69,5 1994 85,5 0,67 52 0,67 79 62,5 70 1938 74 2039 76 0,62 69,5 0,68 73,5 64,5 12/12<br />

0,65 52,5 0,68 56 50 45 1903 82,5 1877 84,5 0,63 66,5 0,63 66,5 65 85 1863 83,5 1867 88 0,60 83,5 0,62 84 68 12/12<br />

0,64 64 0,67 68,5 59 54 1778 69,5 1886 93,5 0,55 58 0,63 89 57 120 1769 68,5 1885 73 0,57 58 0,61 62,5 49 6/13<br />

0,58 38 0,72 59,5 38,5 41 2040 79 2116 88,5 0,64 61 0,72 86 72 70 1962 62 2098 72,5 0,62 50 0,71 56,5 48 12/12<br />

0,72 57 0,72 72 60,5 41 01 63 2151 69 0,64 53 0,72 62,5 55,5 70 1945 75 2141 76 0,61 65,5 0,71 66 60 12/12<br />

0,73 44 0,72 72 57 46 1910 62 2117 81 0,58 39,5 0,70 71,5 49,5 75 1897 66,5 2098 75,5 0,53 51 0,70 55,5 47,5 12/12<br />

0,69 52 0,73 66 58 118 1863 74,5 07 89 0,62 58 0,67 89,5 64,5 200 1794 87,5 1953 85 0,57 80,5 0,66 79 68 3/13<br />

0,71 70,5 0,71 87,5 77 145 2112 77,5 2081 80,5 0,72 64 0,69 71 69 300 1825 64,5 1945 65,5 0,50 48 0,64 45,5 37,5 6/13<br />

0,67 74,5 0,66 86,5 74 118 1962 82,5 1935 92 0,65 77 0,64 92 74 200 1837 100 1891 92,5 0,60 98,5 0,62 90,5 77,5 12/13<br />

0,62 87 0,69 85,5 77 145 1858 89,5 10 85 0,61 80,5 0,68 81 71 300 1719 70 1787 69,5 0,50 58 0,61 52,5 41,5 6/13<br />

0,62 67,5 0,72 69,5 64,5 118 2025 84 2136 92 0,67 74,5 0,72 93 79 200 1893 82,5 2117 82 0,61 77 0,73 75,5 67 3/13<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 93


SERVICE bestenliste<br />

Digitaltest Objektive – Zooms KB<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

<strong>Nikon</strong> D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 62 4 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB <strong>Nikon</strong> D800 70 1891 79,5 2063 83,5<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 68 2 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 70 1999 85 2117 87<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD 1650 75,5 9,5 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 70 2072 86 2156 75<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR G ED 2500 74 8 über Ø 20 12 203 96 1570 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 80 2047 91 2078 92,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 73 7 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 120 1982 94,5 2034 96<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM <strong>Nikon</strong> 2500 76,5 10,5 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 120 1970 85 2101 85,5<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7300 58,5 7,5 unter Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB <strong>Nikon</strong> D800 200 13 70 1989 64<br />

Sony A99 | Die mittlere Punktzahl beträgt 64,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 49 15,5 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Sony A99 24 1566 72,5 1619 88<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM 1900 55 9,5 unter Ø 17 13 111 83 955 USM/– KB Sony A99 24 1625 83 1635 86<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM 800 47,5 17 unter Ø 16 14 94 78 565 USM/– KB Sony A99 28 1621 65,5 1656 84,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 59 5,5 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Sony A99 70 1602 89,5 1580 98<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM 00 60 4,5 unter Ø 19 16 196 87 1340 USM/– KB Sony A99 70 1597 79,5 1626 86,5<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM 950 58 6,5 unter Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A99 70 1592 90 1574 96<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM 1750 68 3,5 über Ø 18 12 196 95 1490 USM/– KB Sony A99 70 1585 97 1612 97,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 62,5 2 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Sony A99 70 1593 97,5 1611 98,5<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 55 9,5 unter Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Sony A99 70 1532 93,5 1587 94<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 63,5 1 unter Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Sony A99 120 1569 96,5 1612 98,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 7D gelten auch für <strong>EOS</strong> 60D, <strong>EOS</strong> 550D, <strong>EOS</strong> 600D, <strong>EOS</strong> 650D, <strong>EOS</strong> 700D, <strong>EOS</strong> 100D, <strong>EOS</strong> M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/14 mm L II USM 2100 67,5 7 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1483 79 1479 87,5 0,77 62,5 0,77 76,5 5/11<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 350 44,5 16 unter Ø 14 12 100 87 550 –/– KB 1282 90 1460 90 0,50 62 0,74 62 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 70 9,5 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1460 84 1481 89 0,74 70,5 0,77 82 8/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZE 1600 66 5,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1407 90,5 1483 81 0,69 82,5 0,75 70,5 5/11<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 1,4/24 mm L II USM 1450 62,5 2 über Ø 13 10 87 94 650 USM/– KB 1379 76 1500 82,5 0,63 62 0,77 67,5 5/11<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/24 mm IS USM 730 59,5 1 unter Ø 11 9 56 68 280 USM/BS KB 1473 77,5 1475 74 0,71 67,5 0,73 63 12/13<br />

Sigma EX 1,8/24 mm DG Macro 550 43 17,5 unter Ø 10 9 83 84 485 –/– KB 1369 69 1437 71 0,60 40 0,74 47,5 8/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 1450 67 6,5 über Ø 11 10 95 71 600 –/– KB 1398 80,5 1525 77,5 0,71 70,5 0,80 69 2/12<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,8/28 mm USM 450 36 24,5 unter Ø 10 9 56 74 310 USM/– KB 1386 53,5 1484 64 0,58 39,5 0,80 36,5 8/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/28 mm IS USM 680 63,5 3 über Ø 9 7 52 68 260 USM/BS KB 1405 86 1463 83 0,66 77,5 0,70 71,5 12/13<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 450 37 23,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1480 60 1510 64,5 0,77 31 0,80 37,5 8/12<br />

Sigma 1,4/30 mm DC HSM (A) 550 50,5 10 unter Ø 9 8 63 74 435 USM/– APS 1353 75 1472 75,5 0,53 62,5 0,73 59 6/13<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,4/35 mm L USM 1300 58 2,5 unter Ø 11 9 86 79 580 USM/– KB 1392 70,5 1483 77 0,64 53 0,77 62,5 3/12<br />

<strong>Canon</strong> EF 2/35 mm 270 55,5 5 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1318 73,5 1453 75,5 0,56 62,5 0,75 61,5 3/12<br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A) 950 63 2,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 1377 79,5 1484 80 0,61 74 0,73 74 2/13<br />

➨ Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZE 1600 61,5 1 über Ø 11 9 120 122 830 –/– KB 1411 73 1479 81 0,64 64 0,74 70,5 6/11<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 980 57,5 3 unter Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1388 76,5 1461 74 0,65 66 0,75 58,5 3/12<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,8/40 mm STM 200 51 9,5 unter Ø 6 4 23 68 130 USM/– KB 1359 80 1475 74,5 0,50 82 0,71 65 10/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 1,2/50 mm L USM 1480 57 3,5 unter Ø 8 6 66 86 590 USM/– KB 1319 84 1430 79 0,56 64,5 0,70 70 8/11<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,8/50 mm II 100 55,5 5 unter Ø 6 5 41 68 130 –/– KB 1274 79,5 1427 83 0,46 61 0,70 74,5 12/11<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,5/50 mm Macro 280 59 1,5 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1324 85 1458 86 0,58 65,5 0,76 79 2/12<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3000 63 2,5 über Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1400 83,5 1433 90,5 0,66 63,5 0,72 83,5 11/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 57 3,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1358 76 1465 80 0,55 71 0,73 61,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 71,5 11 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1481 81 1464 91 0,74 70,5 0,75 85,5 2/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm ZE 1150 71 10,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1422 80,5 1420 96 0,70 65,5 0,71 90 2/12<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZE 650 43,5 17 unter Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1205 67,5 1395 72 0,42 55 0,69 56,5 8/11<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF-S 2,8/60 mm USM Macro 450 68 7,5 über Ø 12 8 70 73 335 USM/– APS 1421 84,5 1488 85,5 0,70 73 0,77 74 2/12<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 370 66 5,5 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1444 78 1483 85 0,72 57 0,77 70 2/12<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,2/85 mm L II USM 2200 55 5,5 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1418 72,5 1499 73,5 0,61 54 0,75 58,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 68 7,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1411 74,5 1483 86,5 0,65 63 0,74 82,5 8/11<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 300 55,5 5 unter Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1307 77,5 1400 82 0,53 66 0,66 71 8/11<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 1150 60 0,5 unter Ø 6 5 78 72 700 –/– KB 1351 70,5 1480 81 0,59 59,5 0,73 72,5 8/11<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3000 77,5 17 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1465 91 1401 98,5 0,75 81,5 0,70 95,5 11/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 68,5 8 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1308 94,5 1465 93,5 0,58 91,5 0,75 89,5 4/12<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro 1000 74,5 14 über Ø 14 11 123 76 550 USM/BS KB 1403 93,5 1434 99,5 0,66 94 0,69 98,5 2/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/100 mm Macro L IS USM 850 70 9,5 über Ø 15 12 123 78 625 USM/BS KB 1443 83 1476 89 0,72 69,5 0,76 80,5 4/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZE 1600 78 17,5 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1438 89 1494 92,5 0,69 84 0,76 88 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 71,5 11 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1402 88,5 1465 94,5 0,65 83 0,76 89,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 76 15,5 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1392 99 1504 96,5 0,63 95 0,78 91 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 71 10,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1441 89,5 1494 90 0,64 87,5 0,74 84 5/13<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 750 74 13,5 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1415 90,5 1467 90,5 0,71 84,5 0,75 82,5 10/11<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2/200 mm L IS USM 6000 83 22,5 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1488 85,5 1528 94 0,79 76 0,80 87,5 5/13<br />

<strong>Canon</strong> EF 2/200 mm L IS USM -- EF 1,4x III 6500 62,5 2 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1373 80 1457 93,5 0,63 66,5 0,75 85,5 6/12<br />

<strong>Canon</strong> EF 2/200 mm L IS USM -- EX 1,4x DG 6250 62 1,5 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1376 80 1444 92,5 0,66 62 0,75 84 6/12<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

94 Co l o r Fo t o 12/2013


Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

0,61 70,5 0,69 78,5 66,5 118 1807 84 2058 89 0,57 65 0,70 87 67 200 1687 81,5 1936 74 0,49 83,5 0,67 59,5 53 3/13<br />

0,65 81,5 0,71 81,5 78,5 145 1996 86 2077 87,5 0,62 82,5 0,69 79,5 72,5 300 1860 75,5 1936 76 0,55 65,5 0,63 63,5 53,5 6/13<br />

0,70 81,5 0,74 75,5 79 118 1939 86 2151 91 0,59 86,5 0,74 88 77 200 1991 81 2116 83 0,67 70 0,73 75,5 70 12/13<br />

0,67 83,5 0,70 88,5 84 179 1893 94,5 2023 92 0,61 95 0,66 89,5 78 400 1698 82,5 1871 90 0,56 75 0,59 86,5 60 12/13<br />

0,65 95,5 0,69 95,5 84 219 1942 88 1997 94,5 0,65 83 0,68 92,5 78,5 400 1762 77 1893 83 0,53 71,5 0,63 74,5 56 6/13<br />

0,66 86,5 0,72 89 80,5 190 1939 81,5 2125 83,5 0,68 76,5 0,74 82,5 76,5 300 1898 85 2073 82 0,65 81,5 0,72 76,5 72 3/13<br />

0,67 59,5 0,65 55,5 57 283 1916 83,5 1969 71 0,64 76,5 0,64 64 65,5 400 1573 85 1844 80 0,46 82,5 0,60 73,5 53,5 3/13<br />

0,58 53,5 0,65 69 42,5 41 1602 76 1625 89,5 0,61 55,5 0,65 80 56,5 70 1561 77 1628 84 0,56 66 0,64 72 48,5 12/13<br />

0,66 60,5 0,65 66 55 41 1592 79 1624 89 0,62 53 0,65 78,5 57,5 70 1578 76 1629 85 0,57 63 0,65 64,5 53 12/13<br />

0,65 35,5 0,68 69 45,5 46 1580 71,5 1573 87 0,64 44 0,64 70,5 50,5 75 1452 78,5 1583 82 0,43 70 0,64 64 46 12/13<br />

0,62 71 0,60 95 64 145 1599 91 1585 99,5 0,60 78,5 0,60 98,5 64,5 300 1551 72,5 1580 84 0,55 63,5 0,59 73 48 6/13<br />

0,59 66 0,64 78 59,5 118 1502 93 1603 96 0,46 89 0,64 86 59,5 200 1507 95,5 1571 92 0,48 94 0,62 80,5 61 3/13<br />

0,61 78,5 0,61 88,5 67 145 1520 72 1536 91,5 0,56 60,5 0,58 84,5 51,5 300 1470 89 1539 91 0,51 78,5 0,58 76 56 6/13<br />

0,58 93 0,62 95 70,5 167 1551 94,5 1567 100 0,57 86 0,58 100 67 400 1594 91 1539 98 0,62 80,5 0,56 94,5 67 3/13<br />

0,63 82,5 0,64 90,5 69,5 118 1632 91 1634 97 0,65 72,5 0,65 94 68,5 200 1517 88,5 1631 83,5 0,44 97,5 0,66 62 49,5 3/13<br />

0,57 77 0,62 77,5 60 145 1478 99 1552 100 0,52 94 0,59 98,5 61,5 300 1348 83,5 1513 82,5 0,42 71,5 0,54 65 43 6/13<br />

0,58 96,5 0,63 95 69 219 1556 94,5 1569 99 0,57 87,5 0,58 98,5 65 400 1506 95,5 1565 91,5 0,49 98 0,58 83 56 6/13<br />

<strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> 7D gelten auch für <strong>EOS</strong> 60D, <strong>EOS</strong> 550D, <strong>EOS</strong> 600D, <strong>EOS</strong> 650D, <strong>EOS</strong> 700D, <strong>EOS</strong> 100D, <strong>EOS</strong> M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4/300 mm L IS USM 1400 67,5 7 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1366 91,5 1374 94 0,64 86 0,66 91 5/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/300 mm L IS II USM 6700 87,5 27 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1500 95 1492 99 0,79 92,5 0,78 96 5/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 68,5 8 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1335 100 1433 97 0,55 100 0,71 91,5 5/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/400 mm L IS II USM 10500 82,5 22 über Ø 16 12 343 163 3850 USM/BS KB 1492 92 1495 96 0,77 87 0,77 91 5/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/400 mm L IS USM 9500 83 22,5 über Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1477 92,5 1489 97 0,76 88 0,78 93,5 11/11<br />

<strong>Canon</strong> EF 2/200 mm L IS USM -- EF 2x III 6500 51 9,5 unter Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1244 83,5 1384 96 0,43 81,5 0,68 88 6/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4/400 mm DO IS USM 6500 68,5 8 über Ø 17 13 233 128 1940 USM/BS KB 1400 88 1383 91,5 0,68 82,5 0,69 81 5/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/300 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 7100 78 17,5 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1427 93,5 1441 98,5 0,73 87,5 0,73 94,5 6/12<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO HSM -- EF 1,4x III 3700 55 5,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1268 97 1417 96 0,40 100 0,69 87 6/12<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 3450 47 13,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1236 86,5 1402 91,5 0,39 79,5 0,68 78 6/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4/500 mm L IS USM 9500 68,5 8 über Ø 17 13 387 146 3870 USM/BS KB 1367 92,5 1388 96 0,63 85,5 0,68 92,5 10/11<br />

<strong>Nikon</strong> D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 350 40 12 unter Ø 14 12 100 87 550 –/– KB 1129 94,5 1417 82 0,48 66,5 0,71 55 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 66,5 14,5 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1457 79,5 1461 84 0,75 70,5 0,76 75 8/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 59,5 7,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1411 82 1438 77,5 0,69 75,5 0,71 69 5/11<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 56 4 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1308 78 1422 79,5 0,53 75,5 0,68 75 5/11<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 2,8/28 mm D 300 43,5 8,5 unter Ø 6 6 45 65 205 –/– KB 1280 69,5 1376 62,5 0,55 67,5 0,64 56,5 8/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/28 mm G 600 53 1 über Ø 11 9 81 73 330 USM/– KB 1262 74 1424 78,5 0,50 64 0,67 73 12/13<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 450 30,5 21,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1337 63,5 1430 62 0,58 38 0,72 37,5 8/12<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 1650 45,5 6,5 unter Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1370 64,5 1420 63,5 0,57 56 0,66 60,5 8/11<br />

<strong>Nikon</strong> AF Nikkor 2/35 mm D 350 37,5 14,5 unter Ø 6 5 44 65 205 –/– KB 1278 59,5 1400 65,5 0,48 48 0,67 46,5 3/12<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/35 mm PRO DX Macro 380 66,5 14,5 über Ø 9 8 60 73 340 –/– APS 1398 88,5 1424 92,5 0,67 74,5 0,71 86 3/12<br />

Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZF.2 1600 50,5 1,5 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1295 79,5 1401 75,5 0,52 71 0,65 64,5 3/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 980 55,5 3,5 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 82 1402 74,5 0,57 79 0,68 69 3/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/40 mm DX G Micro 250 61,5 9,5 über Ø 9 7 69 65 235 USM/– APS 1303 92 1412 93 0,57 82,5 0,68 89,5 12/11<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/50 mm G 400 48 4 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1228 78,5 1350 78,5 0,39 84,5 0,60 75 8/11<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/50 mm G 190 55,5 3,5 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1311 80,5 1385 79,5 0,56 71,5 0,65 74 12/11<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3000 58,5 6,5 über Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1380 82,5 1410 88,5 0,61 64 0,69 84 11/11<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 44,5 7,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1252 70,5 1408 72,5 0,43 72 0,67 56,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Makro 350 54,5 2,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1328 76 1401 78,5 0,61 67 0,68 73,5 2/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm ZF.2 1150 58,5 6,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1395 67 1424 81 0,65 52,5 0,70 75,5 2/12<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZF.2 650 40 12 unter Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1184 88,5 1401 59 0,41 88 0,68 47 8/11<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 550 59,5 7,5 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1324 86,5 1389 89 0,57 82,5 0,66 83,5 2/12<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 370 61 9 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1348 82 1422 85,5 0,63 66,5 0,71 70,5 2/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 1400 57 5 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1322 78 1384 81,5 0,51 80,5 0,64 79,5 8/11<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/85 mm G 480 62,5 10,5 über Ø 9 9 73 80 350 USM/– KB 1342 87 1400 87,5 0,54 89 0,63 89 12/13<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 57 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1372 74 1414 82 0,58 62 0,65 77 8/11<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 250 52 0 über Ø 8 7 8 7 480 –/– KB 1214 84 1361 81,5 0,45 82 0,61 74 8/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF 1150 46 6 unter Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1323 64,5 1389 73 0,47 57,5 0,63 66,5 8/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 13,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1358 88,5 1413 85,5 0,62 87 0,69 84 4/12<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/100 mm PRO D Macro 430 65,5 13,5 über Ø 9 8 95 73 540 –/– KB 1343 88 1396 92 0,62 84 0,68 88 4/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 66 14 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 1347 85,5 1383 90 0,59 84,5 0,66 88 4/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 800 64,5 12,5 über Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 1365 89,5 1367 91,5 0,60 86,5 0,65 87,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 68,5 16,5 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1359 94 1417 97,5 0,60 88,5 0,70 94,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 71 19 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1339 95,5 1378 99 0,62 97 0,68 98,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 61,5 9,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1270 92,5 1403 90,5 0,57 89,5 0,65 89 5/13<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 750 68 16 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1366 85,5 1390 92,5 0,68 76,5 0,69 88,5 10/11<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED 5500 70 18 über Ø 13 9 203 124 2900 USM/BS KB 1291 93,5 1403 93 0,61 88,5 0,69 90 5/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC14E II 5900 52,5 0,5 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1220 83,5 1384 87,5 0,54 63 0,69 79,5 6/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5200 60,5 8,5 über Ø 11 8 268 124 2900 USM/BS KB 1264 92 1377 88,5 0,56 91 0,65 83 5/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/300 mm D ED 1480 60 8 über Ø 10 6 223 90 1440 USM/– KB 1245 92 1331 92,5 0,57 84 0,63 87,5 5/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 61 9 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1266 98,5 1368 95 0,50 100 0,66 88 5/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/400 mm VR G ED 9500 55 3 über Ø 14 11 368 160 4620 USM/BS KB 1162 94,5 1376 89 0,47 95,5 0,67 82 5/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC20E III 6000 58 6 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1241 89 1320 89,5 0,56 84 0,64 81,5 6/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED -- TC-14E II 5600 55,5 3,5 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1251 86,5 1365 86,5 0,53 79 0,66 79 6/12<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 95


SERVICE bestenliste<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

<strong>Nikon</strong> D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 3450 44,5 7,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1149 89,5 1314 90 0,39 79,5 0,62 77,5 6/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/500 mm VR G ED 7500 57 5 über Ø 14 11 391 140 3880 USM/BS KB 1280 87 1350 93 0,52 86,5 0,64 89 5/13<br />

Olympus OM-D E-M5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

➨ Olympus M. Zuiko 2/12 mm 650 77,5 5,5 über Ø 11 8 56 43 130 –/– FTH 1593 78,5 1756 79,5 0,73 64,5 0,89 73 9/13<br />

Olympus M. Zuiko 2,8/17 mm Pancake 330 68 4 unter Ø 6 4 22 57 71 –/– FTH 1624 76,5 1713 74,5 0,80 56,5 0,82 68,5 9/13<br />

Sigma EX 2,8/19 mm DN 190 65 7 unter Ø 8 6 61 46 140 –/– APS 1714 70 1714 76,5 0,81 55,5 0,83 64 9/13<br />

Zeiss Biogon T* 2,8/21 mm ZM - MFTLEM 1200 36 36 unter Ø 9 7 64 51 300 –/– KB 1657 61 1735 70 0,70 27 0,82 38 11/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/30 mm DN 150 79 7 über Ø 7 5 41 61 135 USM/– APS 1704 81 1730 84,5 0,81 70,5 0,83 77 9/13<br />

Leica Summicron-M 2/35 mm Asph. - MFTLEM 3600 42,5 29,5 unter Ø 7 5 35 53 255 –/– KB 1446 58 1681 65 0,59 25,5 0,78 47,5 11/13<br />

➨ Zeiss Biogon T* 2/35 mm ZM - MFTLEM 990 68 4 unter Ø 9 6 56 48 240 –/– KB 1586 69,5 1739 81,5 0,73 30 0,84 75 11/13<br />

➨ Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm 300 75 3 über Ø 9 8 46 56 116 –/– FTH 1484 83 1615 87,5 0,63 78 0,77 85,5 9/13<br />

➨ Leica Summicron-M 2/50 mm Asph. - MFTLEM 1900 71 1 unter Ø 8 5 47 53 300 –/– KB 1342 81 1710 87 0,46 69,5 0,81 81,5 11/13<br />

➨ Zeiss Planar T* 2/50 mm ZM - MFTLEM 750 68,5 3,5 unter Ø 6 4 68 52 230 –/– KB 1449 75,5 1705 82 0,61 55,5 0,81 73 11/13<br />

➨ Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro 600 82 10 über Ø 13 10 82 56 185 USM/– FTH 1729 82,5 1705 78,5 0,83 73,5 0,84 71,5 9/13<br />

➨ Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm 950 88,5 16,5 über Ø 10 9 64 69 305 USM/– FTH 1689 89,5 1646 93,5 0,80 79 0,81 92,5 9/13<br />

➨ Zeiss Tele-Tessar T* 4/85 mm ZM - MFTLEM 800 80,5 8,5 über Ø 5 3 95 54 310 –/– KB 1616 88,5 1605 97,5 0,74 78,5 0,76 97,5 11/13<br />

Panasonic GH2, GH3, G5, G6, GH6, E-PM2, E-PL5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 58<br />

Panasonic Lumix G 2,5/14 mm Asph. 350 43 15 unter Ø 6 5 21 55 55 –/– FTH 1462 69,5 1497 72,5 0,69 46,5 0,77 49,5 9/13<br />

➨ Panasonic Lumix G 1,7/20 mm Asph 330 60,5 2,5 über Ø 7 5 26 63 100 –/– FTH 1466 63 1542 73 0,66 71 0,71 81,5 9/13<br />

➨ Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph. 530 66 8 über Ø 9 7 55 63 200 USM/– FTH 1433 81 1501 86,5 0,63 60,5 0,76 77,5 9/13<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph. OIS 700 59,5 1,5 über Ø 14 10 63 63 225 USM/BS FTH 1368 88,5 1558 87 0,56 78,5 0,72 75 9/13<br />

Pentax K-5, K-5 II, K-5 IIs, K-30 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43<br />

Pentax SMC-DA 2,8/14 mm ED 750 29 14 unter Ø 12 11 69 84 420 –/– APS 1154 75 1290 70,5 0,38 76,5 0,56 55,5 5/11<br />

Pentax SMC-DA 4/15 mm ED AL Lim. 700 32,5 10,5 unter Ø 8 6 40 63 212 –/– APS 1233 69 1270 70 0,46 54,5 0,54 63 5/11<br />

Pentax SMC-DA 3,2/21 mm AL Lim. 550 24,5 18,5 unter Ø 8 5 25 63 140 –/– APS 1139 66 1368 67 0,33 51,5 0,60 50 5/11<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 450 28,5 14,5 unter Ø 7 7 59 77 430 –/– APS 1254 71,5 1317 70 0,46 48 0,57 45,5 8/12<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,4/35 mm AL 200 49 6 über Ø 6 5 63 45 124 –/– APS 1193 82,5 1243 88,5 0,45 89 0,52 84,5 3/12<br />

Pentax SMC-FA 2/35 mm AL 700 43,5 0,5 über Ø 6 5 45 64 195 –/– APS 1207 86,5 1298 77 0,44 84 0,54 68,5 3/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZK 980 45 2 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 75 1335 78 0,54 65 0,56 68 11/11<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/40 mm Lim. 400 44,5 1,5 über Ø 5 4 15 63 90 –/– APS 1167 85,5 1200 93,5 0,46 78,5 0,51 86,5 3/12<br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro 500 52,5 9,5 über Ø 8 7 60 68 265 –/– KB 1212 96 1251 99 0,49 88 0,53 94,5 2/12<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm 270 41,5 1,5 unter Ø 6 5 63 39 122 –/– APS 1140 91 1085 100 0,40 70 0,41 100 10/12<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 40 3 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1185 76,5 1234 79 0,42 78,5 0,51 70,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 50,5 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1310 79 1359 88 0,54 66,5 0,60 80 12/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZK 650 45 2 über Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1235 83 1338 79 0,42 71,5 0,57 70 8/11<br />

➨ Pentax SMC-DA 1,4/55 mm SMD 700 50,5 7,5 über Ø 9 8 66 71 375 USM/– APS 1158 98 1240 91 0,42 95 0,52 88,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 57 14 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1300 88 1343 95 0,53 88,5 0,56 91 11/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 48 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1267 80 1336 83 0,45 73,5 0,56 71,5 8/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZK 1150 43,5 0,5 über Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1244 77,5 1331 79,5 0,47 64 0,54 68,5 8/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 54 11 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1295 87,5 1347 92 0,52 81 0,56 85,5 4/12<br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/100 mm WR Macro 600 52 9 über Ø 9 8 81 65 340 –/– KB 1216 95,5 1235 98,5 0,47 95,5 0,49 98 4/12<br />

Pentax SMC-DA 4/300 mm SDM ED 1150 39 4 unter Ø 8 6 184 83 1070 USM/– APS 1084 95,5 1236 91 0,34 94 0,47 85 5/13<br />

Samsung NX200, NX210, NX300, NX20, NX1000, NX00 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

Samsung NX 2,4/16 mm i-Func 300 70,5 4,5 unter Ø 7 6 24 62 75 –/– APS 1874 63 2139 58 0,80 56,5 0,87 66,5 9/13<br />

➨ Samsung NX 2,8/20 mm i-Func 250 64 11 unter Ø 6 4 25 62 89 –/– APS 1793 62,5 2049 65,5 0,78 47,5 0,88 72,5 9/13<br />

➨ Samsung NX 2/30 mm 250 82 7 über Ø 5 5 22 62 85 –/– APS 1824 82,5 1970 75 0,84 69 0,89 67,5 9/13<br />

Samsung NX 1,8/45 mm i-Func 300 76 1 über Ø 7 6 45 62 115 USM/– APS 1690 76,5 1989 71,5 0,64 76,5 0,89 67,5 9/13<br />

➨ Samsung NX 2,8/60 mm i-Func ED OIS SSA Macro 500 81 6 über Ø 12 9 84 74 389 USM/BS APS 1766 77,5 1922 79 0,81 70,5 0,88 74 9/13<br />

➨ Samsung NX 1,4/85 mm i-Func ED SSA 800 86 11 über Ø 10 8 92 79 450 USM/– APS 1645 92,5 1867 87 0,61 95 0,85 81 9/13<br />

Sony A77 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sony SAL 2,8/20 mm 650 31,5 21,5 unter Ø 10 9 54 78 285 –/– KB 1482 63,5 1653 78 0,56 27 0,70 65,5 8/12<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 2/24 mm ZA SSM 1250 66,5 13,5 über Ø 9 7 76 78 555 USM/– KB 1641 75,5 1679 86 0,68 54,5 0,73 72,5 8/12<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 450 33 20 unter Ø 7 7 59 77 400 –/– APS 1612 58,5 1658 63 0,66 32 0,71 38 8/12<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [ T4,5] STF 1300 72 19 über Ø 8 6 99 80 730 –/– KB 1564 94,5 1587 97,5 0,61 92 0,65 94 5/13<br />

➨ Sony SAL 2,8/300 mm SSM G 7700 68 15 über Ø 13 12 243 122 2310 USM/– KB 1533 93,5 1622 93,5 0,54 96,5 0,68 88 5/13<br />

Sony SAL 2,8/300 mm SSM G -- SAL 14TC 8200 52,5 0,5 unter Ø 13 12 243 122 2310 USM/– KB 1497 74 1558 89,5 0,51 70,5 0,62 80,5 6/12<br />

Sony NEX-7 | Die mittlere Punktzahl beträgt 71<br />

➨ Zeiss Touit 2,8/12 mm E 1100 73,5 2,5 über Ø 11 8 76 88 270 –/– APS 1745 82 1779 88 0,75 60 0,79 83,5 9/13<br />

Sigma EX 2,8/19 mm DN 190 65,5 5,5 unter Ø 8 6 61 46 140 USM/– APS 1678 83,5 1686 89 0,69 68 0,69 77 9/13<br />

Sony SEL 2,8/20 mm 360 69,5 1,5 unter Ø 6 6 20 62 69 –/– APS 1807 75 1800 85,5 0,77 58,5 0,78 78 9/13<br />

Zeiss Biogon T* 2,8/21 mm ZM - NEXLEM 1200 27 44 unter Ø 9 7 64 51 300 –/– KB 1658 56 1679 75 0,64 26,5 0,69 49,5 11/13<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA 980 67,5 3,5 unter Ø 8 7 66 63 225 –/– APS 1616 92 1709 78,5 0,62 80,5 0,75 62,5 9/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/30 mm DN 150 76,5 5,5 über Ø 7 5 41 61 135 USM/– APS 1694 92 1688 95 0,71 81,5 0,69 88,5 9/13<br />

➨ Zeiss Touit 1,8/32 mm E 800 77,5 6,5 über Ø 8 5 58 65 210 –/– APS 1710 81 1790 81 0,71 65 0,81 76,5 9/13<br />

Leica Summicron-M 2/35 mm Asph. - NEXLEM 3600 45,5 25,5 unter Ø 7 5 35 53 255 –/– KB 1542 61,5 1664 73,5 0,53 34 0,66 60,5 11/13<br />

➨ Sony SEL 1,8/35 mm OSS 550 82,5 11,5 über Ø 8 6 45 63 155 –/BS APS 1677 89,5 1732 91 0,68 84 0,77 88,5 9/13<br />

➨ Zeiss Biogon T* 2/35 mm ZM - NEXLEM 990 67,5 3,5 unter Ø 9 6 56 48 240 –/– KB 1586 84,5 1698 87,5 0,62 53 0,71 80,5 11/13<br />

Leica Summicron-M 2/50 mm Asph. - NEXLEM 1900 63,5 7,5 unter Ø 8 5 47 53 300 –/– KB 1524 87 1687 83 0,52 71 0,70 70 11/13<br />

➨ Sony SEL 1,8/50 mm OSS 270 73,5 2,5 über Ø 9 8 62 62 202 –/BS APS 1621 87 1692 89 0,64 67 0,73 81 9/13<br />

Zeiss Planar T* 2/50 mm ZM - NEXLEM 750 59,5 11,5 unter Ø 6 4 68 52 230 –/– KB 1567 83 1686 77 0,56 66 0,69 64 11/13<br />

➨ Zeiss Tele-Tessar T* 4/85 mm ZM - NEXLEM 800 76 5 über Ø 5 3 95 54 310 –/– KB 1665 92 1645 98,5 0,67 82 0,65 98,5 11/13<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

96 Co l o r Fo t o 12/2013


Digitaltest Objektive – Festbrennweiten KB<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

<strong>Canon</strong> 5D Mark III, <strong>6D</strong> | Die mittlere Punktzahl beträgt 73<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/14 mm L II USM 2100 73,5 0,5 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1732 82 1723 89,5 0,84 57 0,83 76 10/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 69 4 unter Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1699 77,5 1721 87,5 0,82 62 0,85 76,5 10/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> TS-E 4/17 mm L 2500 75,5 2,5 über Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1688 79,5 1671 93,5 0,80 70 0,80 87,5 12/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> TS-E 4/17 mm L - Shift 8mm 2500 72 1 unter Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1553 86 1662 94,5 0,70 81,5 0,78 89,5 12/13<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZE 1600 69 4 unter Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1685 78 1715 87,5 0,79 66 0,84 78,5 7/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 1,4/24 mm L II USM 1450 71,5 1,5 unter Ø 13 10 87 94 650 USM/– KB 1635 80 1737 84,5 0,69 58 0,85 68 10/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/24 mm IS USM 730 76,5 3,5 über Ø 11 9 56 68 280 USM/BS KB 1706 84 1725 89 0,83 61,5 0,84 78,5 10/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> TS-E 3,5/24 mm L II 00 83 10 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1737 83,5 1708 91 0,85 69,5 0,82 89 12/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> TS-E 3,5/24 mm L II - Shift 8 mm 00 79 6 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1667 85 1694 93,5 0,82 70,5 0,81 87,5 12/13<br />

Walimex pro 1,4/24 mm 600 40 33 unter Ø 13 12 98 83 680 –/– KB 1327 73 1675 63,5 0,48 64,5 0,80 47,5 10/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 1450 76,5 3,5 über Ø 11 10 98 73 600 –/– KB 1667 82 1745 89,5 0,74 71,5 0,85 82,5 10/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/28 mm IS USM 680 73 0 über Ø 9 7 52 68 260 USM/BS KB 1640 87 1639 87 0,78 65,5 0,78 78 10/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZE 1150 45,5 27,5 unter Ø 10 8 96 72 580 –/– KB 1573 59 1699 75,5 0,66 30,5 0,82 52,5 10/12<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,4/35 mm L USM 1400 61 12 unter Ø 11 9 86 79 580 USM/– KB 1293 97 1666 84 0,39 89,5 0,78 66,5 7/13<br />

<strong>Canon</strong> EF 2/35 mm 270 49,5 23,5 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1596 62 1700 74,5 0,72 29 0,82 47,5 7/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2/35 mm IS USM 750 82 9 über Ø 10 8 62 78 335 USM/BS KB 1642 87,5 1727 94 0,77 70 0,84 90,5 7/13<br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A) 950 76,5 3,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 1666 79 1721 82 0,83 67,5 0,85 77,5 7/13<br />

Walimex pro 1,4/35 mm 400 71,5 1,5 unter Ø 12 10 137 83 723 –/– KB 1462 97 1652 96 0,54 100 0,78 88,5 7/13<br />

Zeiss Distagon T* 1.4/35 mm ZE 1600 65 8 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1470 85 1708 80,5 0,55 87,5 0,81 73 7/13<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 980 77 4 über Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1637 86 1690 92 0,74 75,5 0,81 86,5 11/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/40 mm STM 200 74,5 1,5 über Ø 6 4 23 68 130 USM/– KB 1582 89,5 1718 90 0,72 82 0,82 86,5 1/13<br />

<strong>Canon</strong> TS-E 2,8/45 mm 1400 67 6 unter Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1587 80,5 1676 76 0,73 63 0,80 70 10/13<br />

<strong>Canon</strong> TS-E 2,8/45 mm - Shift 8 mm 1400 64 9 unter Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1659 74,5 1634 90,5 0,76 52,5 0,75 85,5 12/13<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,2/50 mm L USM 1480 63 10 unter Ø 8 6 66 86 580 USM/– KB 1564 78,5 1671 80,5 0,64 54,5 0,77 66 11/12<br />

<strong>Canon</strong> EF 2,5/50 mm Compact Macro 280 69 4 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1679 77,5 1723 91 0,77 48 0,83 82 1/13<br />

Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3500 67 6 unter Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1644 76,5 1692 82 0,73 61,5 0,80 77,5 12/13<br />

Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM - Shift 8 mm 3500 66,5 6,5 unter Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1592 79 1671 87,5 0,67 67 0,78 83,5 12/13<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 56,5 16,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1524 75 1707 76,5 0,60 55 0,80 56,5 11/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 81,5 8,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1673 86,5 1707 90,5 0,80 81,5 0,81 87,5 1/13<br />

Zeiss Makro Planar T* 2/50 mm ZE 1150 75 2 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1671 79 1700 90,5 0,79 53 0,84 76 1/13<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZE 650 59,5 13,5 unter Ø 7 6 69 66 330 –/– KB 1385 88,5 1574 90,5 0,55 63,5 0,74 74,5 11/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 85 12 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1719 82 1741 91,5 0,81 81,5 0,83 90,5 1/13<br />

<strong>Canon</strong> EF 1,2/85 mm L II USM 2200 69 4 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1638 74 1692 79 0,68 66 0,80 67,5 11/12<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 1,8/85 mm USM 370 71 2 unter Ø 9 7 72 75 425 USM/– KB 1577 78 1708 84 0,68 64,5 0,81 75,5 12/13<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 74,5 1,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1585 88 1693 87 0,67 79 0,79 76 11/12<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 300 73 0 über Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1500 89,5 1666 79,5 0,63 98,5 0,78 74,5 11/12<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 1150 73,5 0,5 über Ø 6 5 77 85 570 –/– KB 1544 83,5 1642 87,5 0,68 73,5 0,76 80,5 11/12<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3300 83,5 10,5 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1696 86 1677 97 0,82 68,5 0,79 92,5 12/13<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM - Shift 8 mm 3300 84 11 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1635 92,5 1691 97 0,75 78,5 0,79 96 12/13<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78 5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1585 89 1709 93 0,70 80 0,81 91,5 1/13<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro 1000 84,5 11,5 über Ø 14 11 123 76 550 USM/BS KB 1646 90,5 1727 93 0,76 94,5 0,81 89 2/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/100 mm L IS USM Macro 850 84 11 über Ø 15 12 123 78 625 USM/BS KB 1647 93 1709 89 0,74 88 0,83 76 2/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2/100 mm USM 450 74 1 über Ø 8 6 74 75 460 USM/– KB 1645 77 1689 84 0,72 65,5 0,80 75 12/13<br />

➨ Zeiss Makro Planar T* 2/100 mm ZE 1600 90 17 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1661 92 1678 95 0,76 100 0,81 94 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 82,5 9,5 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1647 90 1726 91,5 0,74 98,5 0,83 86,5 2/13<br />

➨ Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZE 1900 95,5 22,5 über Ø 11 8 105 84 920 –/– KB 1670 94,5 1740 95,5 0,81 100 0,86 94 12/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 76 3 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1507 89 1685 90,5 0,66 100 0,81 86,5 2/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 3,5/180 mm L USM Macro 1480 78 5 über Ø 14 12 187 83 1090 USM/– KB 1528 95 1643 92,5 0,70 85,5 0,77 83 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 78,5 5,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1562 88 1678 92 0,72 96 0,82 86,5 2/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/200 mm L II USM 750 82,5 9,5 über Ø 9 7 136 83 765 USM/– KB 1586 96,5 1692 97 0,71 88,5 0,80 92,5 4/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2/200 mm L IS USM 6000 90 17 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1617 92 1672 94 0,79 87,5 0,81 90 4/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/300 mm L IS II USM 6700 88,5 15,5 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1606 95,5 1657 98 0,77 92 0,79 95 4/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4/300 mm L IS USM 1400 81 8 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1540 94 1633 96 0,72 89 0,76 92 4/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 76 3 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1494 95,5 1632 94 0,64 100 0,76 88 4/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 2,8/400 mm L IS II USM 10500 83,5 10,5 über Ø 16 12 343 163 3850 USM/BS KB 1586 92 1664 92 0,75 88 0,79 87,5 4/13<br />

<strong>Canon</strong> EF 4/400 mm DO IS USM 6500 68 5 unter Ø 17 13 233 128 1940 USM/BS KB 1442 87,5 1576 88,5 0,64 83 0,71 81,5 4/13<br />

➨ <strong>Canon</strong> EF 4/500 mm L IS II USM 9500 86,5 13,5 über Ø 16 12 383 146 3190 USM/BS KB 1562 97 1633 97 0,74 96 0,77 95 4/13<br />

<strong>Nikon</strong> D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 60,5 5,5 unter Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 2199 67,5 2187 79 0,75 52 0,75 69,5 10/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZF.2 1600 60 6 unter Ø 16 13 110 87 600 –/– KB 19 71,5 2148 75 0,68 64,5 0,72 71 10/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 72,5 6,5 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1902 86,5 2133 89 0,56 73 0,71 83 10/12<br />

<strong>Nikon</strong> PC-E Nikkor 3,5/24 mm D ED 1900 51 15 unter Ø 13 10 108 83 730 –/– KB 2091 66 2129 51 0,70 55,5 0,71 43,5 12/13<br />

<strong>Nikon</strong> PC-E Nikkor 3,5/24 mm D ED - Shift 8 mm 1900 64,5 1,5 unter Ø 13 10 108 83 730 –/– KB 2157 73,5 2107 71,5 0,75 61,5 0,71 65 12/13<br />

Walimex pro 1,4/24 mm 600 27 39 unter Ø 13 12 98 83 680 –/– KB 1837 53,5 2157 55 0,52 34,5 0,72 33,5 10/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZF.2 1450 65 1 unter Ø 11 10 98 73 600 –/– KB 2071 76 2181 77,5 0,68 60,5 0,74 66 10/12<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/28 mm G 600 63,5 2,5 unter Ø 11 9 81 73 330 USM/– KB 1828 79,5 2066 74 0,54 72 0,69 69,5 7/13<br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZF.2 1150 51 15 unter Ø 11 10 95 71 570 –/– KB 1960 59,5 2079 80,5 0,61 37,5 0,69 61 10/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 1650 66,5 0,5 über Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1932 77 2139 78 0,57 70 0,71 77,5 7/13<br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)? 950 76,5 10,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 2128 79 2181 81 0,68 73,5 0,74 79,5 7/13<br />

➨ Walimex pro 1,4/35 mm 400 76 10 über Ø 12 10 137 83 723 –/– KB 1928 86,5 2126 85,5 0,54 94,5 0,72 83,5 7/13<br />

Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZF.2 1600 63,5 2,5 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1979 76,5 2160 75 0,59 71 0,71 72 7/13<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 980 71 5 über Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 2108 82 2167 78,5 0,67 71,5 0,73 76,5 11/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> PC-E Nikkor 2,8/45 mm Micro D ED 1800 71,5 5,5 über Ø 9 8 112 83 780 –/– KB 2074 78,5 2149 71,5 0,67 77,5 0,73 70 12/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> PC-E Nikkor 2,8/45 mm Micro D ED - Shift 8 mm 1800 74,5 8,5 über Ø 9 8 112 83 780 –/– KB 2068 83 2104 84,5 0,69 77 0,71 86 12/13<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/50 mm G 400 62,5 3,5 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1849 83 2050 83 0,47 78,5 0,67 76 11/12<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 97


SERVICE bestenliste<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten KB<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

<strong>Nikon</strong> D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/50 mm G 200 67 1 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1893 81,5 2097 73 0,59 71 0,69 72,5 11/12<br />

Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3500 63,5 2,5 unter Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 2032 72 2134 73 0,63 65 0,71 77,5 12/13<br />

Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM - Shift 8 mm 3500 62,5 3,5 unter Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1994 76 2079 78,5 0,60 63,5 0,69 78,5 12/13<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 48,5 17,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1824 70,5 2127 69,5 0,49 47 0,70 47 11/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 73,5 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1966 83 2099 84,5 0,64 72 0,70 88,5 1/13<br />

Zeiss Makro Planar T* 2/50 mm ZF.2 1150 69,5 3,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1911 91 2062 90 0,61 67 0,69 69,5 1/13<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZF.2 650 53,5 12,5 unter Ø 7 6 69 66 330 –/– KB 1642 86,5 1946 83 0,37 81 0,65 67,5 11/12<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 550 72 6 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1942 89 17 91 0,60 90 0,66 91 1/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 81,5 15,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 2131 79,5 2159 88 0,71 79 0,73 89 1/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,8/85 mm G 480 79,5 13,5 über Ø 9 9 73 80 350 USM/– KB 2041 85 2148 81 0,63 89 0,71 83 11/12<br />

<strong>Nikon</strong> PC-E Nikkor 2,8/85 mm D 1600 65 1 unter Ø 6 5 107 84 650 –/– KB 2056 67 2107 79,5 0,64 59,5 0,71 80,5 12/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> PC-E Nikkor 2,8/85 mm D - Shift 8 mm 1600 67 1 über Ø 6 5 107 84 650 –/– KB 1925 74 2062 82,5 0,64 62,5 0,70 83 12/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 1400 67 1 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1896 84,5 2028 81,5 0,53 83 0,62 82,5 12/13<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 65,5 0,5 unter Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 00 83 2104 77 0,59 74,5 0,68 69 11/12<br />

Walimex pro 1,4/85 mm 300 60 6 unter Ø 8 7 78 72 493 –/– KB 1701 84 2085 72,5 0,43 88,5 0,67 64 11/12<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF.2 1150 60,5 5,5 unter Ø 6 5 85 77 570 –/– KB 1852 75,5 2062 80,5 0,50 58 0,65 67,5 11/12<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3300 83,5 17,5 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 2128 87,5 2101 94 0,71 69 0,71 91,5 12/13<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM - Shift 8 mm 3300 84,5 18,5 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 2063 90,5 2069 95,5 0,69 77 0,70 94,5 12/13<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78,5 12,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 2056 85 2141 87 0,65 75,5 0,71 90 1/13<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 100 34 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 2218 87,5 2309 89 0,98 95 1,05 95 2/13<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 800 65,5 0,5 unter Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 14 74,5 2075 79 0,62 71 0,68 75 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro OS HSM 700 88 22 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 2065 93 2136 93,5 0,68 94 0,73 93 2/13<br />

➨ Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZF.2 1900 93,5 27,5 über Ø 11 8 105 84 920 –/– KB 2063 100 2153 97,5 0,68 100 0,72 100 12/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 85,5 19,5 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1896 95,5 2104 93 0,65 97 0,73 94,5 2/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF Nikkor 2,8/180 mm D ED 900 71 5 über Ø 8 6 144 79 760 –/– KB 1851 86,5 1983 84,5 0,57 91 0,65 80 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM 1700 75,5 9,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1770 96 2037 86 0,60 95 0,70 85,5 2/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF Nikkor 4/200 mm D ED Micro 1600 77,5 11,5 über Ø 13 8 193 76 1190 –/– KB 1997 82,5 2043 85 0,67 80,5 0,69 87 4/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED 5500 77,5 11,5 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1780 94 1911 94 0,60 85 0,64 94 4/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5200 72,5 6,5 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1764 98,5 1989 85 0,55 100 0,66 79 4/13<br />

<strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/300 mm D ED 1400 71 5 über Ø 10 6 223 90 1440 USM/– KB 1732 89 1961 89,5 0,57 87,5 0,66 88 4/13<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 62,5 3,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1752 81,5 1900 87 0,50 90 0,63 82,5 4/13<br />

➨ <strong>Nikon</strong> AF-S Nikkor 4/500 mm VR G ED 7500 73,5 7,5 über Ø 14 11 391 140 3880 USM/BS KB 1855 91 1968 93 0,56 94,5 0,66 91 4/13<br />

Sony A99 | Die mittlere Punktzahl beträgt 64,5<br />

Zeiss Distagon T* 2/24 mm ZA SSM 1250 59 5,5 unter Ø 9 7 76 78 555 USM/– KB 1645 69,5 1667 85 0,64 47 0,66 74 7/13<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G 1600 46 18,5 unter Ø 10 8 76 69 510 –/– KB 1451 81 1591 75,5 0,44 59 0,61 57,5 7/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 63,5 1 unter Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1620 87,5 1639 95,5 0,63 68,5 0,66 89,5 12/13<br />

➨ Sony SAL 1,4/50 mm ZA SSM 380 64,5 0 über Ø 8 5 72 81 518 USM/– KB 1589 85,5 1643 89,5 0,56 69,5 0,65 80 12/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 74 9,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1638 94 1630 96,5 0,66 86,5 0,66 92,5 12/13<br />

➨ Sony SAL 2,8/85 mm SAM 250 67 2,5 über Ø 5 4 52 70 175 USM/– KB 1609 91,5 1599 96,5 0,63 84 0,62 92 1/13<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA 1150 68,5 4 über Ø 8 7 73 82 560 –/– KB 1580 92 1614 93 0,54 90,5 0,62 88,5 1/13<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 1 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1595 91,5 1606 91 0,61 75,5 0,63 89 1/13<br />

Sony SAL 2,8/100 mm Macro 800 60 4,5 unter Ø 8 8 99 75 805 –/– KB 1604 87 1618 94,5 0,61 70,5 0,63 87,5 2/13<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [ T4,5] STF 1300 71 6,5 über Ø 8 6 99 80 730 –/– KB 1619 92,5 1605 98 0,65 77 0,63 93,5 2/13<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA 1800 74,5 10 über Ø 11 8 115 89 1050 –/– KB 1573 97,5 1607 98,5 0,58 98,5 0,64 95,5 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG APO 3200 68 3,5 über Ø 11 9 215 119 2400 –/– KB 1576 93 1619 97 0,58 93 0,63 93,5 4/13<br />

➨ Sony SAL 2,8/300 mm G SSM II 7600 68,5 4 über Ø 13 12 243 122 2340 USM/– KB 1562 95 1587 99 0,58 96,5 0,62 97 4/13<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Drucker<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Computer-<br />

Anschluss<br />

Druckzeit in<br />

Minuten SW (3 S.)/<br />

Farbe (1 S.)<br />

A3+<br />

<strong>Canon</strong> Pixma IX6550 220 USB 2.0 0:26/1:34 1,61 3,0 30,0 48,0 78,0 11/11<br />

<strong>Canon</strong> Pixma Pro-1 900 USB 2.0, LAN 3:02/3:15 1,72 2,0 32,0 50,0 82,0 9/12<br />

<strong>Canon</strong> Pixma Pro-10 700 USB 2.0, LAN 2:42/4:50 1,95 1,0 23,0 53,5 76,5 7/13<br />

<strong>Canon</strong> Pixma Pro-100 500 USB 2.0 1:45/1:45 1,73 76,5 17,0 52,0 69,0 10/13<br />

<strong>Canon</strong> Pixma Pro9000 Mark II 380 USB 2.0 1:12/1:43 1,64 5,5 26,0 51,0 77,0 7/09<br />

<strong>Canon</strong> Pixma Pro9500 Mark II 750 USB 2.0 2:43/4:27 1,64 2,0 31,5 53,0 84,5 10/09<br />

Epson Stylus Office B1100 240 USB 2.0 0:25/5:15 1,43 1,0 31,0 40,0 71,0 9/10<br />

Epson Stylus Photo R00 509 USB 2.0, LAN 1:36/2:35 2,21 0,5 29,5 49,0 78,5 5/12<br />

Epson Stylus Photo R2880 720 USB 2.0 /2:20 1,57 1,0 32,0 52,5 84,5 1/09<br />

Epson Stylus Photo R3000 800 USB 2.0, LAN 1:38/2:08 1,58 1,0 32,5 51,5 84,0 11/11<br />

Druckkosten pro<br />

Blatt (Euro)<br />

Farbverlust<br />

(Delta-Lab)<br />

Handhabung /<br />

Praxis<br />

(max. 45 Punkte)<br />

Druckqualität<br />

(max. 55 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

98 Co l o r Fo t o 12/2013


D-NETZ<br />

1&1 ALL-NET-FLAT<br />

FLAT FESTNETZ<br />

FLAT<br />

ALLE<br />

HANDY-NETZE<br />

FLAT INTERNET<br />

Samsung<br />

Galaxy S4<br />

19,<br />

99<br />

29, 99<br />

€/Monat*<br />

HUAWEI<br />

Ascend P6<br />

D-NETZ<br />

LG G2<br />

Sofort<br />

starten:<br />

NACHT<br />

OVERNIGHT-<br />

LIEFERUNG<br />

In Ruhe<br />

ausprobieren:<br />

MONAT<br />

TESTEN<br />

Defekt? Morgen<br />

neu bei Ihnen:<br />

TAG<br />

AUSTAUSCH<br />

VOR ORT<br />

1und1.de<br />

0 26 02 / 96 96<br />

*1&1 All-Net-Flat Basic in den ersten 24 Monaten für 19,99 €/Monat, danach 29,99 €/Monat. Auf Wunsch mit Smartphone dann immer für 29,99 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis<br />

29,90 €, keine Versandkosten. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.<br />

1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur


SERVICE BÜCHER<br />

Flüchtlingslager<br />

Shu’fat mit Blick auf<br />

Al-Issawiya, Ostjerusalem.<br />

Wenn die<br />

Mauer entsprechend<br />

den bisherigen Plänen<br />

fertiggestellt wird,<br />

misst sie circa 700<br />

km und damit mehr<br />

als doppelt so viel wie<br />

die 320 km lange Demarkationslinie<br />

oder<br />

Grüne Linie zwischen<br />

Israel und dem Westjordanland.<br />

© Josef Koudelka/<br />

Magnum Photos<br />

Aus: Josef Koudelka.<br />

Wall. Israelische & palästinensische<br />

Landschaften<br />

2008–2012<br />

(Prestel Verlag, 2013)<br />

2. Zugangstor, Baqa<br />

ash Sharqiya. Etwa<br />

7500 Palästinenser<br />

aus dem Westjordanland<br />

leben zwischen<br />

der Mauer und der<br />

Grünen Linie in der sogenannten<br />

Randzone.<br />

© Josef Koudelka/<br />

Magnum Photos<br />

Aus: Josef Koudelka.<br />

Wall. Israelische & palästinensische<br />

Landschaften<br />

2008–2012<br />

(Prestel Verlag, 2013)<br />

Apartheid<br />

DER<br />

ToPP<br />

TIPP<br />

Eine außergewöhnliche<br />

Bilddokumentation<br />

zum Konflikt<br />

im Nahen Osten<br />

bilden Josef<br />

Koudelkas Schwarzweißfotos aus<br />

dem heiligen Land.<br />

Der mit seinen Aufnahmen vom sowjetischen<br />

Einmarsch in Prag 1968 bekannt<br />

gewordene tschechische Magnum-Fotograf<br />

Josef Koudelka berichtet in seinem<br />

bei Prestel erschienen Schwarzweiß-Fotoband<br />

„Wall“ in wiederum höchst<br />

eindringlichen Bildern von der Mauer<br />

zwischen Israelis und Palästinensern.<br />

Die einen nennen sie „Sicherheitsgrenze“,<br />

die anderen „Apartheid Wall“. Koudelka<br />

dokumentierte das Leben auf beiden<br />

Seiten des von Israel errichteten<br />

Grenzwalls zum Westjordanland, in Ost-<br />

Jerusalem, Hebron, Ramallah, Bethle-<br />

hem und israelischen Siedlungen. Koudelkas<br />

Fotografien zeigen diese 750 km<br />

lange Mauer als einen von Menschen<br />

geschaffenen, trennenden Fremdkörper<br />

in einer natürlichen Umgebung. Koudelkas<br />

Fotos wirken, gefördert durch ihren<br />

Schwarzweiß-Charakter, manchmal<br />

auch grafisch-abstrakt. Sie behalten<br />

aber immer ihren dokumentarischen<br />

Reportagecharakter. Das adäquat zum<br />

Motiv gewählte Panorama-Querformat<br />

von etwa 70 x 25 cm, jeweils über eine<br />

Doppelseite, verstärkt die ohnehin<br />

mächtige Bildwirkung noch. Wall ist Teil<br />

des Projekts „This Place“, in dessen<br />

Rahmen 12 international bekannte Fotografen,<br />

darunter auch der Deutsche<br />

Thomas Struth, ihre Sicht auf das Israel<br />

im Jahr 2011 im Foto festhielten. Die Bilder<br />

sollen bald auch in Deutschland zu<br />

sehen sein. Man darf gespannt sein,<br />

nicht nur Koudelkas Fotos groß im Original<br />

zu sehen. Horst Gottfried<br />

Josef Koudelka „Wall“<br />

© Josef Koudelka/Magnum Photos<br />

Aus: Josef Koudelka. Wall. Israelische &<br />

palästinensische Landschaften 2008–2012<br />

(Prestel Verlag, 2013)<br />

Josef Koudelka „Wall“<br />

Verlag: Prestel,<br />

Originaltitel: The Wall,<br />

Originalverlag: aperture,<br />

Gebundenes Buch, Leinen,<br />

128 Seiten, 37,5x26,4,<br />

54 s/w Abbildungen,<br />

ISBN: 978-3-7913-4862-9,<br />

49,95 Euro<br />

www.randomhouse.de<br />

100 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

www.colorfoto.de


Pixelteacher<br />

Wolfgang Pfaffe<br />

Die Bildbearbeitungsfibel 2 vermittelt<br />

nicht nur angehenden Fotografen den<br />

professionellen Umgang mit der digitalen<br />

Farbe in Photoshop von CS1 bis<br />

CS6 und CC.<br />

Aufbauend auf seiner Bildbearbeitungsfibel<br />

1 erweitert und vertieft der langjährige<br />

Photoshop- und Bildbearbeitungstrainer<br />

Wolfgang Paffe das Wissen rund<br />

um die Farben. Fotostudenten und<br />

-schüler lernen den effektiven Umgang<br />

mit den wichtigen „Stellschrauben“ in<br />

Photoshop, und auch gestandene Fotografen<br />

können ihr Wissen hier noch vertiefen.<br />

So versetzt die Fibel 2 sie in die<br />

Lage, nach dem eigentlichen Fotografieren<br />

bei der Diskussion über Farben<br />

oder Kontraste mit den Profis aus Druckereien<br />

und den Productionern von<br />

Werbeagenturen die eigene Ansicht<br />

qualifiziert vertreten.<br />

Um Einfärben, präzises Umfärben in eine<br />

Produktfarbe und verschiedene Strategien<br />

bei der Schwarzweiß-Umrechnung<br />

geht es in den ersten Kapiteln.<br />

Der Mittelteil befasst sich mit dem Colormanagement,<br />

also dem Arbeiten mit<br />

Profilen, von der Monitordarstellung bis<br />

zum Druck. Nach dem farbmetrisch<br />

korrekten Workflow erklärt dass Buch in<br />

den Look-, Mood- und Style-Kapiteln,<br />

wie Fotografen eine eigene formale<br />

Bildsprache entwickeln können, indem<br />

sie die zuvor gelernten handwerklichen<br />

Regeln dann zielgerichtet verletzten –<br />

dazu müssen sie diese aber erst einmal<br />

kennen. Dafür sorgt Pfaffe.<br />

Die Bildbearbeitungsfibel 2 ist konzipiert<br />

als Unterrichtsmaterial für Studie-<br />

Wolfgang Pfaffe – Bildbearbeitungsfibel<br />

2<br />

Pixelteacher-Verlag, 80 Seiten,<br />

Hardcover, ca.113 Abbildungen,<br />

ISBN 978-3-9813871-2-4, 39,80 Euro<br />

www.pixelteacher.de<br />

rende und Auszubildende im Bereich<br />

Fotografie. Sie baut auf den Lernschritten<br />

der Bildbearbeitungsfibel 1 auf. Dabei<br />

ist sie nicht als Nachschlagewerk<br />

gedacht, sondern als Lernparcours zum<br />

Durcharbeiten. Da das von Pfaffe vermittelte<br />

breite Grundlagen-Know-how<br />

aber immer Mittel zum Zweck ist und in<br />

engem Bezug zur Praxis steht, lädt die<br />

Fibel 2 auch zum selektiven Studieren<br />

einzelner Kapitel ein. Sie bietet viele<br />

konkrete Problemlösungen oder Anregungen<br />

für die fortgeschrittene Praxis,<br />

etwa zu Stichworten wie Lab-Farbraum,<br />

Farbcharakteristik, oder Vermeiden von<br />

Tonwertabrissen und Schärfen in der<br />

RAW-Entwicklung.<br />

Zum Durcharbeiten seiner 40 Übungen<br />

bietet Pfaffe Übungsdateien an, die mit<br />

dem Freischalt-Code in jedem Buch<br />

aus dem Internet geladen werden können.<br />

Die meisten der Übungen lassen<br />

sich mit allen Photoshop-CS-Versionen<br />

nacharbeiten. Nur zwei davon sind speziell<br />

für die Versionen CS6 und CC beschrieben,<br />

vermitteln aber trotzdem vor<br />

allem Allgemeingültiges.<br />

Da sich Pfaffe in vielen Punkten auf Kapitel<br />

der Fibel 1 bezieht, erleichtert es<br />

das Verständnis in zahlreichen Punkten,<br />

wenn diese ebenfalls vorliegt. HoGo<br />

Unfallorte<br />

Arnold Odermatt „Karambolage“<br />

Fotos: © 2013 Urs Odermatt/Steidl-Verlag<br />

Karambolage –<br />

Von Arnold Odermatt<br />

Steidl-Verlag Göttingen<br />

Herausgegeben von Urs Odermatt<br />

Text (dt./engl.) von Urs Odermatt<br />

408 Seiten Schwarzweiß,<br />

Hardback / Leineneinband<br />

ISBN 13-9783882438666,<br />

58 Euro<br />

www.steidl.de<br />

Eine vergangene Welt, betrachtet mit sachlich-nüchternem<br />

Polizeiblick und gekonnt<br />

fotografiert, wird in dem Fotoband „Karambolage“<br />

wieder lebendig.<br />

Mit der Gründlichkeit und Präzision eines Schweizer<br />

Polizisten hat Arnold Odermatt über Jahrzehnte<br />

von Anfang der 50er- bis Mitte der 80er- Jahre<br />

Verkehrsunfälle auf den Straßen des Schweizer<br />

Kantons Nidwalden fotografiert. Tatorte, Spuren<br />

und Sachschäden hielt der 1925 geborene Verkehrsfoto-Pionier<br />

der Schweizer Polizei in präzisen<br />

Schwarzweiß-Fotos fest. Seine sachlichnüchternen<br />

Bilder zeigen keine Opfer. Zerbeulte,<br />

verkeilte oder umgestürzte Autos dominieren die<br />

Bilder. Dabei ist Karambolage ein sehr demokratisches<br />

Buch. Das Spektrum der Unfallautos<br />

reicht vom Lloyd bis zum mondänen Cadillac. Ihr<br />

verformtes Blech entwickelt in Arnold Odermatts<br />

Fotos eine eigene Ästhetik. Die Autos und Wracks<br />

wirken wie plastische Skulpturen, rundum scheint<br />

für einen Moment die Zeit stillz stehen. Odermatt<br />

zeigt uns Momentaufnahmen wie von einer Theaterbühne,<br />

die den Zeitgeist einer auto-mobilen<br />

Gesellschaft noch ohne Sicherheitsgurte vermitteln.<br />

Odermatts Sohn Urs hat vor Jahren die lange<br />

Zeit vergessen Aufnahmen, viele entstanden<br />

mit Rolleiflex-Mittelformat-Kameras und vom<br />

Dach des Polizei-VW-Bullis wiederentdeckt. Mit<br />

dem 408 Seiten dicken Fotoband erscheint jetzt<br />

im Steidl-Verlag ein umfassender Überblick über<br />

Odermatts Werk in Neuauflage, dank moderner<br />

Technik in besserer Qualität den je. Viele Fotos<br />

lassen jüngere Betrachter staunen über die Qualität<br />

der guten alten analogen Schwarzweiß-Fotografie.<br />

Für Ältere ist der Band ein Zeitdokument,<br />

das sie wehmütig an die automobile Vielfalt ihrer<br />

Kindheit erinnern lässt.<br />

HoGo<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 101


SERVICE AUSSTELLUNGEN<br />

© EUGENIO<br />

RECUENCO,<br />

VIOLIN 2, 2009<br />

Parallelwelten ...<br />

© EUGENIO<br />

RECUENCO,<br />

THE BEAUTY<br />

AND THE BEAST 2,<br />

2008<br />

Eugenio Recuenco<br />

in Berlin, 31. August<br />

bis 16. November 2013<br />

Es obliegt wohl den kreativsten Vertretern<br />

der Fotokunst, aus äußerlich<br />

begrenzten Bildräumen gewaltige<br />

Bühnen werden zu lassen: sie mit<br />

Illusion und fantastischen Szenarien<br />

zu füllen und dem Betrachter einen<br />

gewissen Moment der Erhabenheit zu<br />

vermitteln. Als einer der bedeutendsten<br />

zeitgenössischen Fotokünstler<br />

dieser Art gilt der spanische Künstler<br />

Eugenio Recuenco. Erstmals in<br />

Deutschland präsentiert die CWC<br />

Gallery in Berlin derzeit eine Einzelausstellung,<br />

die einen Einblick in sein<br />

mannigfaltiges Schaffenswerk gibt.<br />

Eugenio Recuencos visuelle Kurzgeschichten,<br />

aus denen die CWC Gallery<br />

ausgewählte Arbeiten präsentiert,<br />

zeugen allesamt von einer bildgewaltigen<br />

Opulenz. Die inhaltliche Abweichung<br />

zwischen ihnen drückt per se<br />

den kreativen Geist des Künstlers aus,<br />

der sich in seinen oftmals cineastisch<br />

wirkenden Arbeiten aus der Welt der<br />

Literatur, des Films und den Tiefen der<br />

Kunstgeschichte bedient. Dadurch<br />

entstehen Parallelwirklichkeiten, die<br />

102 Co l o r Fo t o 12/2013


Weitere Termine<br />

Deichtorhallen, Sammlung Falckenberg,<br />

21073, Wilstorfer Straße 71, Tor 2,<br />

www.deichtorhallen.de,<br />

Thema: Skulptur, Fotografie, Film,<br />

Santiago Sierra<br />

Termin: 7.9.13-12.1.14<br />

© EUGENIO RECUENCO, ORIENTALISM 1, 2009<br />

sich zwischen Vertrautheit und Illusion<br />

bewegen.<br />

Eugenio Recuenco vereint in der<br />

Schaffung aller seiner Werke die Rollen<br />

des Autors, Bühnenkonstrukteurs<br />

und Regisseurs. Mit Mitteln der Ironie<br />

und Grazie erschafft er dabei Werke,<br />

die nicht nur ästhetisch wirken, sondern<br />

anmuten, ganze Geschichten zu<br />

erzählen. Unverkennbar in seinen Bildern<br />

sind die Einflüsse verschiedener<br />

Kunstformen. So beschränkt sich der<br />

Künstler in vielen seiner Werke, etwa<br />

ganz in Anlehnung an die klassischen<br />

Malerei, auf eine einzige Lichtquelle.<br />

Recuencos Gespür für das Spektakuläre<br />

verdeutlicht ein Highlight der Ausstellung:<br />

Mit einer Gesamtlänge von<br />

18 Metern ist das Fotofresko „Greek<br />

Frieze“ wohl eines größten Fotokunstwerke<br />

der Welt.<br />

Geboren 1968 in Madrid, studierte<br />

Eugenio Recuenco „Bildende Kunst“,<br />

um sich infolgedessen auf die Fotokunst<br />

zu fokussieren. Bereits in frühen<br />

Jahren seiner Karriere arbeitete er für<br />

Zeitschriften wie „GQ“, „View“ oder<br />

„Vogue“ und im Rahmen von Kampagnen<br />

für Marken wie Diesel oder Wilkinson<br />

sowie für Rammstein oder Nina<br />

Ricci. Darüber hinaus wurde Recuenco<br />

auch als Art Director in New York<br />

für die Oper „Les Huguenots“ engagiert.<br />

Fortan begann der Künstler,<br />

auch Spots, Kampagnen- und Kurzfilme<br />

sowie Dokumentationen zu produzieren<br />

und Musikvideos für zahlreiche<br />

Bands zu erschaffen. Der Künstler<br />

lebt und arbeitet in Madrid.<br />

Sabine Schneider<br />

Berlin<br />

CWC Gallery,<br />

10623, Kantstraße 149,<br />

www.camerawork.de,<br />

Eugenio Recuenco<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag,<br />

11–19 Uhr, Eintrittspreise: frei<br />

Termin: 31.8.–16.11.13<br />

Protestmarsch von Frauen zum Pressesyndikat,<br />

Kairo, 20.12.2011, Foto: Aly Hazzaa<br />

Hamburg<br />

Museum Kunst und Gewerbe,<br />

20099, Steintorplatz,<br />

www.mkg-hamburg.de,<br />

Thema: Kairo. Neue Bilder einer<br />

andauernden Revolution<br />

Termin: 16.8.–17.11.13<br />

Berlin<br />

Helmut Newton Stiftung,<br />

Museum der Fotografie,<br />

10623, Jebensstr. 2,<br />

www.helmutnewton.com,<br />

Thema: Paris – Berlin,<br />

Exibition Grand Palais 2012/Men,<br />

Helmut Newton/Greg Gorman<br />

Termin: 1.11.13–18.5.14<br />

Galerie Mellili Mancinetti,<br />

10119, Torstr. 145,<br />

www.mm-kunst.com,<br />

Thema: A Splash of Marilyn,<br />

Lawrence Schiller<br />

Termin: 5.10.–9.11.13<br />

Bonn<br />

LVR-Landesmuseum,<br />

53115, Colmanstr. 14-16,<br />

www.rlmb.lvr.de,<br />

Thema: 1914 – Welt in Farbe,<br />

Farbfotografie vor dem Krieg<br />

Termin: 24.9.13–23.3.14<br />

Düsseldorf<br />

NRW-Forum Düsseldorf,<br />

40479, Ehrenhof 2,<br />

www.nrw-forum.de,<br />

Thema: FotoA-Z<br />

Termin: 28.9.13–5.1.14<br />

Frankfurt<br />

DZ Bank Kunstsammlung – Art Foyer,<br />

60265, Platz der Republik,<br />

www.dzbank-kunstsammlung.de,<br />

Thema: Arbeiten am Bild, Jörg Sasse<br />

Termin: 30.8.–9.11.13<br />

Hamburg<br />

Galerie Hilaneh von Kories,<br />

22761, Stresemannstr. 384,<br />

galeriehilanehvonkories.de,<br />

Thema: Das Licht von Istanbul,<br />

Ara Güler<br />

Termin: 19.9.–18.12.13<br />

Köln<br />

Photographische Sammlung/<br />

SK Stiftung Kultur,<br />

50670, Im Mediapark 7,<br />

www.sk-kultur.de,<br />

Thema: Hochofenwerke,<br />

Bernd und Hilla Becher<br />

Termin: 20.9.13–26.1.14<br />

Mannheim, Ludwigshafen,<br />

Heidelberg<br />

www.fotofestival.info,<br />

Thema: Grenzgänge,<br />

Magnum: Trans-Territories,<br />

Fotofestival<br />

Termin: 14.9.–10.11.13<br />

Mannheim<br />

rem Reiss-Engelhorn-Museum,<br />

68159, Forum Internationale Fotografie,<br />

www.rem-mannheim.de,<br />

Thema: Im Auftrag...<br />

Fotografien aus<br />

Handwerk und Industrie,<br />

Robert Häusser<br />

Termin: 24.3.13–12.1.14<br />

München<br />

Haus der Kunst,<br />

80538, Prinzregentenstr. 1,<br />

www.hausderkunst.de,<br />

Thema: So Much I Want to Say –<br />

von Annemiek bis Mutter Courage,<br />

Sammlung Götz im Haus der<br />

Kunst<br />

Termin: 19.4.13–12.1.14<br />

Wilhelm Schürmann, Hochstadenring, Bonn,<br />

1979. Silbergelatine, vintage print, 30,4 x<br />

39,5 cm (Blattmaß), 22,5 x 28,2 cm (Bildmaß)<br />

Sammlung Niedersächsische Sparkassenstiftung.<br />

© Wilhelm Schürmann<br />

Hannover<br />

Sprengel Museum Hannover,<br />

30169, Kurt-Schwitters-Platz,<br />

www.sprengel-museum.de,<br />

Thema: Bilder aus Deutschland.<br />

Wilhelm Schürmann<br />

Termin: 14.8.–24.11.13<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 103


fotocommunity die gesichter hinter der fotocommunity<br />

Unverbraucht<br />

Philipp<br />

Baumann<br />

trat im Dezember<br />

2007 der fotocommunity<br />

bei. Neben<br />

Landschaft und<br />

Architektur hat<br />

es ihm die Porträtfotografie<br />

sehr<br />

angetan. In allen<br />

Gebieten ist die<br />

Bildbearbeitung<br />

fester Bestandteil<br />

seines Workflows.<br />

Als Anfang 2012 im Blog der fotocommunity<br />

nach Verstärkung für das<br />

Adminteam gesucht wurde, meldete<br />

sich Philipp Baumann spontan per Mail.<br />

„Die Neugier war groß zu entdecken,<br />

wie es denn hinter den Kulissen der<br />

fotocommunity zugeht. Und auch dort<br />

fand ich tolle und interessante Menschen“,<br />

urteilt Philipp. Ihm gefällt besonders<br />

der rege Austausch im Team<br />

und dass jeder mit seinen Ideen und<br />

seiner Meinung wahrgenommen wird.<br />

Das positive Bild komplett machten<br />

dann die persönlichen Treffen auf der<br />

letzten photokina und anlässlich des<br />

Admin-Treffens im April. Nachdem<br />

Philipp anfangs hauptsächlich im User-<br />

Support mitgeholfen hatte, ist er nun<br />

für den Youth-Channel zuständig. Als<br />

Community-Manager begrüßt er dort<br />

neue Mitglieder und steht ihnen für Fragen<br />

und bei Problemen zur Verfügung.<br />

Philipp berichtet: „Der Youth-Channel<br />

ist für mich etwas ganz Besonderes. Die<br />

dort gezeigten Fotografien sind oft unverbraucht<br />

und haben den gewissen<br />

Pep. Sie beweisen, dass gerade junge<br />

Fotografinnen und Fotografen Dinge<br />

anders ablichten. Zwanglos und mit einer<br />

großen Portion Kreativität zeigen sie<br />

den ,Großen‘ wie man es auch machen<br />

kann.“ Auch den Landshuter fc-Fotostammtisch<br />

besucht Philipp Baumann<br />

seit März 2008 regelmäßig. Er erzählt:<br />

„Über 60-mal haben wir uns nun schon<br />

getroffen, und viele Freundschaften sind<br />

entstanden. Gerade diese Eigeninitiative<br />

der User, sich zu User-Treffen,<br />

Workshops und Stammtischen zusammenzufinden,<br />

sucht man bei anderen<br />

Communitys meist vergeblich. Aus diesem<br />

Grund ist die fc für mich mehr als<br />

eine reine Fotoplattform: Sie bringt<br />

Menschen zusammen, die ein gemeinsames<br />

Interesse haben.“<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/<br />

philipp-baumann/1099294<br />

www.pb-fotografie.de<br />

https://plus.google.com/<br />

109950405875330911375<br />

104 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Fotos: Philipp Baumann, Porträt: Hans Pollner, www.so-sehg-i-des.de


Fotopraxis MENSCHEN HINTER DER KAMERA<br />

fotocommunity<br />

Bilder und ihre Fotografen<br />

Im Überblick<br />

106<br />

116<br />

124<br />

Portfolio – „Italienisch sinnlich“<br />

von Gioacchino Dell Erba<br />

Portfolio – „Illusionen“,<br />

von ambra<br />

Fotopraxis – „Improvisation pur“<br />

von Michael Papendieck<br />

Softbox von<br />

oben, kniehohe<br />

Kameraposition,<br />

das Model bewegte<br />

sich kontinuierlich<br />

zur<br />

Musik und fror<br />

auf Kommando<br />

eine Pose ein.<br />

(Brennweite<br />

50 mm, Bl. 5,6,<br />

1 /125 s; Photoshop:<br />

Kontrasterhöhung)<br />

Foto: Michael<br />

Papendieck<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 105


fotocommunity<br />

Italienisch<br />

sinnlich<br />

Gioacchino Dell Erba macht dass, wovon<br />

wohl viele Fotografen träumen, wunderschöne<br />

Frauenbilder. Doch nicht nur seine Arbeiten sind<br />

sinnlich italienisch, auch seine Arbeitsweise.<br />

106 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Alle Fotos: Gioacchino Dell Erba


Portfolio Gioacchino Dell Erba<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 107


fotocommunity<br />

108 Co l o r Fo t o 12/2013 Fotos: Max Mustermann<br />

www.colorfoto.de


Portfolio Gioacchino Dell Erba<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 109


fotocommunity<br />

110 Co l o r Fo t o 12/2013 www.colorfoto.de


Fotopraxis MENSCHEN HINTER DER KAMERA<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 111


fotocommunity<br />

Shootingvorbereitung<br />

Gioacchino, kurz Giacchi, hat, kennt er<br />

sein Model nicht, fast nie einen Plan<br />

oder eine Ahnung, welche Fotos bei einem<br />

Shooting entstehen sollen. Sein<br />

Rezept ist so sehr einfach: Er geht mit<br />

seinem Model zuerst einen Kaffee trinken,<br />

um es kennenzulernen. Im Gespräch<br />

mit dem Model zeigt sich dann<br />

schnell die Richtung, in der und ob man<br />

zusammenarbeiten möchte. Stimmt die<br />

Chemie, schießt er gleich ein paar<br />

Probe aufnahmen, um festzustellen wie<br />

sich die Person bewegt und gibt. Schließlich<br />

ist die wichtigste Shooting-Voraussetzung,<br />

dass alle sich wohl fühlen.<br />

Bildideen<br />

Natürlich hat auch Giacchi manchmal<br />

schon ein Bild im Kopf, welches er gerne<br />

umsetzen würde, doch ordnet er seine<br />

Ideen stets den Wünschen und Möglichkeiten<br />

des Models unter. So entstehen<br />

seine Bildideen zumeist vor Ort, aus einer<br />

Kombination von Location und dem<br />

Model und vor allem dessen Fähigkeit,<br />

sich ihm zu öffnen. Ist es für ihn doch<br />

eine Ehre und etwas Besonderes, wenn<br />

er erleben darf, wie ein Model einen Teil<br />

von sich für die Fotografie preisgibt.<br />

Ausrüstungswahl<br />

Die Wahl der Ausrüstung ist dabei für ihn<br />

nebensächlich. Er packt einfach alle seine<br />

Festbrennweiten ein, für alle Fälle, wenngleich<br />

er am Ende dann doch nur mit einer<br />

85er-Festbrennweite fotografiert. Da<br />

er zudem nur mit Tages- und Umgebungslicht<br />

shootet und auf eine Visagistin<br />

verzichtet, bleiben am Ende nur: der<br />

Fotograf, das Model und die Kamera.<br />

Aufnahmetechnik und Bildgestaltung<br />

Er fotografiert bevorzugt mit offener Blende.<br />

So verschwimmen Details im Hintergrund<br />

und das Model rückt automatisch<br />

in den Bildmittelpunkt, auch wenn es sich<br />

rein flächenmäßig nicht in diesem befindet.<br />

Dadurch, dass Details verschwimmen,<br />

kann Giacchi zudem großzügig mit<br />

den grafischen Linien im Hintergrund<br />

spielen. Auch Unreinheiten oder Unschönes<br />

wie Nägel oder Wandflecken werden<br />

für das Auge des Betrachters unsichtbar.<br />

112 Co l o r Fo t o 12/2013 www.colorfoto.de


Portfolio Gioacchino Dell Erba<br />

Bildbearbeitung<br />

Giacchi versucht seine Fotografien<br />

möglichst wenig am Computer zu<br />

retuschieren und alle Details gleich<br />

bei der Aufnahme richtig festzuhalten.<br />

Natürlich entfernt er Pickelchen<br />

oder sonstige Elemente, welche die<br />

Schönheit und Natürlichkeit des Models<br />

stören könnten. Dann entscheidet<br />

er, ob er einen Filter über das Bild<br />

legt oder die Schwarzweiß-Version<br />

vorzieht. Am Ende wählt er den Bildausschnitt.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 113


fotocommunity<br />

Italienisch<br />

sinnlich<br />

Gioacchino<br />

Dell Erba<br />

Fotografische Themenschwerpunkte:<br />

Aufnahmen von<br />

Frauen, Halbakt in<br />

natürlichem bzw.<br />

Umgebungslicht.<br />

www.fotocom<br />

munity.de/foto<br />

graf/giacchi/<br />

1434106<br />

www.giacchi.de<br />

Ausrüstung<br />

Kameras:<br />

<strong>Nikon</strong> D700/600<br />

Objektive:<br />

Festbrennweiten<br />

35, 50 und 85 mm<br />

Zubehör:<br />

Meine Augen<br />

„Kopfkino“<br />

Vor circa sechs Jahren hatte Gioacchino Dell Erba das erste<br />

Mal eine Digitalkamera in der Hand, weigerte er sich doch<br />

bis dahin, seine Bilder auf Chip zu bannen. Er vertrat die<br />

Meinung, analog böte die bessere Qualität. Mit der Kamera<br />

in der Hand, gestand er sich dann aber ein, dass ihm die digitale<br />

Technik neue Möglichkeiten eröffnet, konnte er doch<br />

die Ergebnisse sofort beurteilen, dementsprechend reagieren<br />

und zum Beispiel das Foto wiederholen, wenn es misslungen<br />

war. Ein Vorteil, der gerade bei der Fotografie von<br />

Menschen den Ausschlag geben kann. Für ihn der Grund,<br />

sich mit der Zeit an die Aufnahme von Frauenporträts und<br />

Halbakte heranzutrauen.<br />

Mit der digitalen Technik, begannst Du verstärkt Frauenporträts<br />

und Halbakte zu fotografieren. Wie darf ich<br />

mir Deine ersten Shootings vorstellen?<br />

Ich habe lange gebraucht, bis ich mich an das Fotografieren<br />

von Halbakten und Akten heranwagte. Gibt es<br />

doch schon massig schlechte Aufnahmen, und ich war mir<br />

einfach nicht sicher, ob ich es schaffen würde, Sinnlichkeit<br />

und Schönheit einer Frau darzustellen, ohne diese billig aussehen<br />

zu lassen. Zu Anfang fotografierte ich meine Freundin.<br />

Diese machte mir dann Mut, fand sie meine Aufnahmen<br />

doch schön und ansprechend. So fing ich an, beim In-Szene-<br />

Setzen des Models mehr auf mein Bauchgefühl und Herz zu<br />

vertrauen. Zudem habe ich das Glück, viele wunderschöne<br />

Frauen zu meinem Bekanntenkreis zu zählen. Hatte ich diese<br />

bisher porträtiert, nervte ich nun bald alle, dass ich sie<br />

noch einmal als Akt oder Halbakt ablichten wollte.<br />

Was macht für dich die Faszination Halbakt- und Aktfotografie<br />

aus?<br />

Mir geht es eigentlich gar nicht um die Aktfotografie,<br />

mir ist nur irgendwann aufgefallen, dass ein Porträt<br />

einer teils unbekleideten Person viel mehr wirkte, als das einer<br />

voll bekleideten. Es liegen Welten dazwischen, und dass<br />

obwohl es sich dabei oft um nicht mehr als eine nackte<br />

Schulter dreht. Ich liebe Kopfkino – auf dem Bild ist nichts<br />

zu sehen, und im Kopf des Betrachters spulen sich ganze<br />

Filmrollen ab..<br />

Welche Teile deiner Ausrüstung sind für Dich bei der<br />

Aktfotografie unentbehrlich und warum?<br />

Kamera und Objektiv sind für mich nebensächlich.<br />

Meine Augen, mein Bauchgefühl und das Vertrauen des<br />

Models – ja, seine Hingabe, gehören für mich zu den unentbehrlichen<br />

Komponenten, die über Gelingen oder Misslingen<br />

einer Aktaufnahme entscheiden. Es ist ganz einfach:<br />

Stimmt die Chemie zwischen Model und Fotograf nicht,<br />

wird nur Ausschuss produziert.<br />

Du hast Dich im August 2009 in der fotocommunity (fc)<br />

registriert. Welche Funktionen der fc schätzt du besonders?<br />

Ich habe durch die fc und den familiären Umgang<br />

der Fotografen miteinander von Anfang an viel gelernt.<br />

Ich schätze die Meinung anderer Fotografen, und die fc ist<br />

ein wunderbarer Ort, um sich auszutauschen und sich zu<br />

verbessern.<br />

Holst du Dir auch Anregungen in der fc? Und welchen<br />

Einfluss hat die fc auf Deine Fotografie?<br />

Auch wenn ich Bilder anderer fc-Fotografen betrachte,<br />

dienen diese Fotografien nicht als Vorlagen, um<br />

Ähnliches zu fotografieren. Nein, ich möchte meine Bilder<br />

ganz unbelastet gestalten. Natürlich ist mir klar, dass alles<br />

schon in irgendeiner Form da war, dennoch schätze ich das<br />

Gefühl, dass Bildausdruck und -komposition von mir stammen.<br />

Dann hast Du gar keine fotografischen Vorbilder?<br />

Na ja, wenn man den von Vorbildern sprechen<br />

möchte, sehr gefallen haben mir von Anfang an – und das<br />

bis heute – Menschen, die ich nun persönlich kenne und<br />

sehr schätze, zum Beispiel die fc-Fotografen Andreas<br />

Puhl, Stefan Beutler und Rolland Flinta. Sie schießen einfach<br />

fantastische Aufnahmen von Menschen, genauso<br />

wie Noni Photos für mich herausragende und unerreichte<br />

Kinderbilder aufnimmt. Natürlich gibt es noch viele mehr,<br />

doch die Nennung aller würde hier den Rahmen sprengen.<br />

Was macht für Dich Deine persönliche Handschrift aus?<br />

Ich hoffe, dass man meinen Bildern auf den ersten<br />

Blick ansieht, dass ich sie gestaltet und aufgenommen<br />

habe. Ich erkenne zum Beispiel eine Aufnahme von den fc-<br />

Fotografen Stefan Beutler, Raphael Guarino, Rolland Flinta<br />

oder Andreas Puhl auf 100 Metern Entfernung. Ich hoffe,<br />

meine Bilder haben oder werden auch einmal einen solchen<br />

Wiedererkennungswert haben – zumindest dann, wenn ich<br />

erwachsen werde.<br />

Henriette Struss<br />

114 Co l o r Fo t o 12/2013 www.colorfoto.de


Portfolio Gioacchino Dell Erba<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 115


fotocommunity<br />

Illusionen<br />

ambra<br />

Princess, 2010. Copyright by ambra.<br />

Popcorn, 2012. Copyright by ambra.<br />

116 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Alle Fotos: ambra


Portfolio ambra<br />

Fish or chips, 2010. Copyright by ambra.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 117


fotocommunity<br />

Heart of glass, 2010. Copyright by ambra.<br />

118 Co l o r Fo t o 12/2013


Portfolio ambra<br />

Lazy afternoon, 2011. Copyright by ambra.<br />

Mit dem Wind, 2010. Copyright by ambra.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 119


fotocommunity<br />

Oxygene, 2011. Copyright by ambra.<br />

4 Minuten vor Elbe, 2010. Copyright by ambra.<br />

120 Co l o r Fo t o 12/2013


Portfolio ambra<br />

Tote Hose, 2011. Copyright by ambra.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 121


fotocommunity<br />

Nicole Preite<br />

ambra heißt im richtigen Leben Nicole<br />

Preite und ist Lehrerin für Kunst und<br />

Mathematik. Die Schweizerin lebt seit<br />

einem Jahr in Hamburg. Ihre erste<br />

Kamera kaufte sie 2006. Seither hat<br />

sie sich autodidaktisch intensiv in die<br />

Materie eingearbeitet und durch Fachbücher<br />

und Hefte weitergebildet.<br />

Unterdessen wurden ihre Bilder bei<br />

internationalen Ausstellungen gezeigt<br />

und in zahlreichen Büchern und Zeitschriften<br />

publiziert.<br />

Echt und dennoch irrational, ein wenig<br />

melancholisch, pointiert, manchmal<br />

skurril: Die Aufnahmen der fc-Fotografin<br />

ambra wirken lebendig und surreal<br />

zugleich: „Das Spiel mit verschiedenen<br />

Welten übt eine große Faszination auf<br />

mich aus“, beschreibt die gebürtige<br />

Schweizerin ihre fotografische Intention.<br />

„Auf meinen Fotos finden sich meist<br />

Menschen oder Spuren von ihnen.<br />

Manchmal versuche ich auch einer Puppe<br />

Leben einzuhauchen und so die<br />

Grenzen zwischen Realität und Phantasie<br />

zu verwischen.“<br />

Zu ihren künstlerischen Zielen gehört<br />

es, Klarheit und Leichtigkeit zu finden,<br />

gleichzeitig Menschen zum Schmunzeln<br />

zu bringen, zum Staunen und zum Träumen.<br />

Bei der Umsetzung ihrer Ideen<br />

setzt die Fotografin dabei nicht etwa auf<br />

langwierige Planung, sondern lässt ihren<br />

Impulsen freien Lauf. Bilder und Bildideen<br />

entstehen oftmals erst vor Ort:<br />

„Meine kreativen Ideen werden häufig<br />

durch Örtlichkeiten inspiriert. Das kann<br />

ein spezieller Raum oder eine interessante<br />

Architektur sein. Dann mache ich<br />

mich auf die Suche nach passenden Requisiten.<br />

Oft habe ich anfangs eine<br />

Grundidee im Kopf, die sich aber im<br />

Laufe der Arbeit fast immer noch verändert<br />

und weiterentwickelt.“ So lebendig<br />

die Entstehung ihrer Bildideen, so differenziert<br />

wirken ihre Motive: „In meinen<br />

Fotos findet sich vieles, was ich liebe:<br />

Farben, Formen, Materialien, stilvolle<br />

Requisiten und Kleider, in Szene gesetzt,<br />

selbst entworfene Theaterkulissen –<br />

eben Märchen wahr werden zu lassen.“<br />

Ihr ganzes Leben lang hat ambra auf<br />

verschiedensten Wegen künstlerische<br />

Ausdrucksformen gesucht. Zur Fotogra-<br />

fie kam sie 2006 mehr als zufällig: „Ich<br />

bin sozusagen eines Morgens aufgewacht<br />

und hatte die spontane Idee, mir<br />

eine Kamera zu kaufen.“ Das war eine<br />

<strong>Nikon</strong> D70.<br />

Heute arbeitet ambra mit einer <strong>Nikon</strong><br />

D300 plus Standard-, Weitwinkel- oder<br />

85-mm-Porträt-Brennweite. Viel mehr<br />

Technik braucht sie nicht. Selten ein Stativ,<br />

ganz wichtig ist aber ihr MacBook.<br />

Um ihren Bildern den gewünschten<br />

Ausdruck zu verleihen, gehört Bildbearbeitung<br />

für ambra fest dazu: „Ich kann<br />

so meine Farbenwelt kontrollieren und<br />

Details herausarbeiten. Außerdem ist es<br />

für mich Entspannung, fast eine Art Meditation.“<br />

Ein eigenes Stück Leben durch und mit<br />

ihren Fotos auszudrücken ist ein wesentliches<br />

Merkmal ihres künstlerischen<br />

Schaffens: „Es ist immer wieder interessant<br />

und spannend zu sehen, wie sich<br />

die Bilder nach Abschluss oftmals mit<br />

meinem Leben verbinden lassen –<br />

manchmal komme ich darauf aber selbst<br />

erst durch Kommentare anderer Leute.“<br />

www.fotocommunity.de/fotografin/<br />

ambra/748045<br />

www.ambra-photo.com<br />

Unsere Serie<br />

„Menschen<br />

hinter der Kamera“<br />

präsentiert Fotografen<br />

der fotocommunity<br />

und deren außer-<br />

gewöhnliche<br />

Bilder.<br />

Matt, 2008. Copyright by ambra.<br />

Sushi factory, 2009. Copyright by ambra.<br />

122 Co l o r Fo t o 12/2013


Portfolio ambra<br />

Rain, 2010. Copyright by ambra.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 123


fotocommunity<br />

Michael Papendieck<br />

Ungeplant und doch geführt sind die<br />

Tanzbilder von fotocommunity-Fotograf<br />

Michael Papendieck. Erfahren Sie<br />

mehr über Aufnahmetechnik, Arbeit<br />

mit dem Model, Shooting, Bildgestaltung<br />

und Nachbearbeitung.<br />

Impro<br />

Softbox von oben, kniehohe Kameraposition, das Model bewegte sich<br />

kontinuierlich zur Musik und fror auf Kommando Posen ein (Brennweite<br />

50 mm, Bl. 5,6, 1 /125 s; Photoshop: Schwarzweißumwandlung).<br />

124 Co l o r Fo t o 12/2013<br />

Alle Fotos: Michael Papendieck


Fotopraxis MICHAEL PAPENDIECK<br />

Softbox von<br />

oben, kniehohe<br />

Kameraposition,<br />

das Model bewegte<br />

sich kontinuierlich<br />

zur<br />

Musik und fror<br />

auf Kommando<br />

Posen ein<br />

(Brennweite<br />

50 mm, Bl. 5,6,<br />

1 /125 s; Nachbearbeitung:<br />

Rauputz<br />

geglättet).<br />

visationpur<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 125


fotocommunity<br />

Ich bin für die meisten Modelle der<br />

blanke Horror“, urteilt Michael Papendieck<br />

über sich selbst und führt aus, „ich<br />

lege mich so gut wie nie im Vorfeld fest,<br />

plane nicht und improvisiere beim<br />

Shooten aus dem Koffer.“ Michael<br />

Papendiecks Bildideen werden in dem<br />

Moment geboren, in dem das Model<br />

das erste Mal vor ihm steht. Sie sind die<br />

Essenz aus dem individuellen ersten<br />

Eindruck, den es hinterlässt. „Bereits<br />

vorhandene Bilder des Models spielen<br />

dabei keine Rolle, da ich als jemand, der<br />

selbst lange Jahre getanzt hat, eine Person<br />

sich bewegen, sprechen und agieren<br />

sehen muss, um mit ihr fotografieren zu<br />

können“, erläutert er. Ein Model, das<br />

mit Michaels bereits aufgenommenen<br />

Tanzbildern und „Improvisationstheater“<br />

nichts anfangen kann, wird nie mit<br />

ihm shooten wollen, ist er sich sicher. Er<br />

rät: „Jeder, der sich nicht mit meiner Arbeitsweise<br />

arrangieren kann, bleibt besser<br />

zu Hause. Das klingt vielleicht arrogant,<br />

ist aber konsequent, denn ich bin<br />

kein einseitiger Ideenlieferant, sondern<br />

mindestens 50 Prozent der Arbeit bei<br />

freien Projekten liegen beim Model.“<br />

Wer ausschließlich seine Ideen umgesetzt<br />

haben will, muss ihn als Dienstleister<br />

buchen, dann bereitet er sich anders<br />

auf das Shooting vor. So fixiert er<br />

nur einen Termin im Studiokalender,<br />

und dann wird improvisiert.<br />

Fotograf und Model<br />

Softbox von<br />

oben, kniehohe<br />

Kameraposition,<br />

das Model bewegte<br />

sich kontinuierlich<br />

zur Musik<br />

und fror auf<br />

Kommando<br />

Posen ein<br />

(Brennweite<br />

34 mm, Bl. 8,<br />

1 /125 s; Photoshop:<br />

Reinigen<br />

des Umfelds und<br />

Tonen).<br />

Eine minimale Studioausrüstung genügt<br />

Michael Papendieck. Zumeist fotografiert<br />

er nur mit einer großen Softbox, die<br />

an einem Galgenstativ das Set von<br />

schräg oben nach altmeisterlichem Vorbild<br />

à la Rembrandt beleuchtet. Er beschreibt<br />

seine Vorgehensweise: „Nicht<br />

ich bewege das Licht dem Model hinterher,<br />

sondern dieses bewegt sich im<br />

Licht.“ So reißt die Verbindung Model-<br />

Fotograf nie ab. Er erläutert: „In dem<br />

Moment, wo ein Fotograf die Kamera<br />

weglegt, um am Lichtaufbau rumzuschrauben,<br />

wird das Band zwischen Fotograf<br />

und Model durchtrennt, und das<br />

Model mutiert zum Fotoobjekt, das ausgeleuchtet<br />

werden soll. Dann geht es<br />

126 Co l o r Fo t o 12/2013


Fotopraxis MICHAEL PAPENDIECK<br />

nur noch um die Technik, mit individueller<br />

Fotografie hat das für mich nichts<br />

mehr zu tun.“<br />

Ausrüstung und Aufnahmetechnik<br />

Auch bei der Kameraausrüstung beschränkt<br />

er sich auf eine 50-mm-Festbrennweite.<br />

Die Kamera ist bei seinen<br />

Aufnahmen nicht Protagonist, sondern<br />

zeichnet nur in kurzen Momenten auf,<br />

was er sieht oder sehen möchte. Da er<br />

im Studio das Licht wählt, sind Belichtungszeit<br />

und Blende fast immer gleich<br />

– 1 /125 Sekunde mit Blende 2 bis 5,6.<br />

Dem angemessen wird dann der Studioblitz,<br />

je nach Lichtformer, angepasst.<br />

Da sich sein Lichtsetzen auf diese Eingriffe<br />

beschränkt, ist es so wichtig, dass<br />

er und das Model zusammen improvisieren.<br />

Softbox von<br />

oben, kniehohe<br />

Kameraposition,<br />

das Model bewegte<br />

sich kontinuierlich<br />

zur<br />

Musik und fror<br />

auf Kommando<br />

eine Pose ein<br />

(Brennweite<br />

50 mm, Bl. 5,<br />

1 /125 s; Photoshop:<br />

Kontrasterhöhung).<br />

Modelführung wie Paartanz<br />

Michael Papendieck gibt etwa einen<br />

Schritt vor, das Model folgt und interpretiert<br />

diesen in seiner persönlichen Form<br />

und schafft damit von seiner Seite wieder<br />

einen Ausgangspunkt für Michael,<br />

den nächsten Schritt oder eben genau<br />

das Gegenteil zu tun. Das funktioniert<br />

nur, wenn Model und Fotograf direkt<br />

oder nonverbal 100 Prozent miteinander<br />

kommunizieren. Er führt aus: „Ich bewege<br />

mich beim Shooten viel hin und her<br />

und beeinflusse mit meiner Position im<br />

Raum die meines Gegenübers, beziehungsweise<br />

das Model nimmt eine Position<br />

in Raum und Licht ein, die wiederum<br />

meine eigene steuert.“ Wäre die<br />

Modelführung ein Paartanz, hätte Michael<br />

Papendieck den männlichen Part<br />

und das Model hätte darauf zu vertrauen,<br />

dass Michael weiß, wo er den nächsten<br />

Schritt hinsetzt.<br />

Bildaufbau und Komposition<br />

Das Motiv bestimmt bei Michael immer<br />

die Bildgestaltung. Porträts legt er angelehnt<br />

an Mittelformataufnahmen oft<br />

mittig an, um die Fotografien abschließend<br />

zu einem Quadrat zu beschneiden.<br />

Ansonsten nutzt er gängige gestalterische<br />

Mittel wie Diagonale oder<br />

Goldener Schnitt. Allerdings durchbricht<br />

er auch gerne gewollt bestehende<br />

Regeln, um den Betrachter aus seiner<br />

Sehgewohnheit zu lösen. Zu 99 Prozent<br />

blicken seine Model als eine Art Abstraktion<br />

nicht in die Kamera, nur selten<br />

adressiert er den Betrachter direkt. Somit<br />

entsteht eine bisweilen sterile Atmosphäre,<br />

in der ein Model selbst komplett<br />

unbekleidet sein kann, ohne dass<br />

Softbox von<br />

oben, kniehohe<br />

Kameraposition,<br />

das Model bewegte<br />

sich kontinuierlich<br />

zur<br />

Musik und fror<br />

auf Kommando<br />

eine Pose ein<br />

(Brennweite<br />

50 mm, Bl. 5,<br />

1 /125 s; Photoshop:<br />

Schwarzweißumwandlung).<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 127


fotocommunity<br />

Das Model bewegte sich mit<br />

dem Tuch kontunierlich zur<br />

Musik und fror auf Kommando<br />

Posen ein (Nachbearbeitung:<br />

Entfärben und Kontrast erhöhen).<br />

128 Co l o r Fo t o 12/2013


Fotopraxis MICHAEL PAPENDIECK<br />

Unsere Serie<br />

„Menschen<br />

hinter der Kamera“<br />

präsentiert Fotografen<br />

der fotocommunity<br />

und deren außer-<br />

es anstößig, nackt oder voyeuristisch<br />

wirkt. „Menschliche Formen treffen dabei<br />

auf grafische Bildgestaltung“, fügt<br />

Papendieck an.<br />

Locations<br />

Da er meistens im Studio fotografiert,<br />

tauchen Locations auf den Bildern von<br />

Michael Papendieck eher selten auf. Lediglich<br />

für eine Tanzserie, bei der allerlei<br />

Tänzer an verschiedenen Plätzen/Orten<br />

in der Stadt agieren, verlagerte er das<br />

Shooting nach draußen. Dabei wählte er<br />

Orte mit repräsentativem Wiedererkennungswert,<br />

um lokale Bezüge herzustellen.<br />

Ansonsten sucht er Outdoor-<br />

Locations nach individuellen Bedürfnissen<br />

aus. Dabei muss die Umgebung<br />

aber stets ohne Model sehenswert sein.<br />

Das Model ist dann später lediglich ein<br />

dekoratives Element.<br />

Retusche<br />

gewöhnliche<br />

Bilder.<br />

Michael Papendieck<br />

kam als Schüler über die Arbeit im<br />

Labor zum Fotografieren. Gepaart mit<br />

der Idee berühmter Tierfotograf und<br />

-filmer wie Heinz Sielmann oder Grzimek<br />

zu werden, lag sein Schwerpunkt in<br />

Naturaufnahmen. Erst später, durch das<br />

Tanzen, geriet er dann an Menschen,<br />

die es nicht nur auf die Tanzfläche, sondern<br />

darüberhinaus vor die Kamera zog.<br />

Der fotocommunity ist er beigetreten,<br />

um seine Bilder auf einer öffentlichen<br />

Plattform zu zeigen. Michael Papendieck<br />

ist freier Dozent an der Frank-<br />

Fischer-Fotoschule und bietet so regelmäßig<br />

Workshops im Bereich Porträt-,<br />

Akt- und Tierfotografie an. Zudem hat er<br />

bereits mehrere Fotobücher veröffentlicht.<br />

Ende September 2013 wird Galileo<br />

Design ein umfassendes Handbuch zur<br />

Fotografie im Studio von ihm veröffentlichen<br />

(ISBN 978-3-8362-1984-6).<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/<br />

michael-papendieck/1970244<br />

www.blendeeinsacht.de<br />

Die Nachbearbeitung beschränkt Michael<br />

Papendieck in erster Linie auf<br />

Korrekturen. Er säubert Wände oder Böden<br />

und retuschiert am Model nur gängige<br />

Wünsche wie Pickel, Mückenstiche<br />

oder blaue Flecken.<br />

Bildausdruck<br />

Michael Papendiecks Bilder sind die<br />

Sicht der Dinge, wie er sie im Moment<br />

der Aufnahme wahrnimmt oder im Zusammenhang<br />

mit dem Tanz rein bildgestalterisch<br />

choreographiert. Porträts<br />

hin gegen sollen Personen individuell darstellen.<br />

Er beschönigt nichts und stellt<br />

die Menschen so dar, wie sie es ihm erlauben.<br />

Dabei arbeitet er nur mit dem,<br />

was die Personen bereit sind zu zeigen.<br />

Bei Aktfotos geht es ihm nicht um den<br />

Transport erotischer Inhalte. Seine Bilder<br />

bieten den nackten Körper nicht an.<br />

„Für mich sind unbekleidete Körper<br />

Modelliermasse. Wie Knetmännchen,<br />

nur hübscher“, kommentiert er augenzwinkernd.<br />

Die individuelle Persönlichkeit<br />

des Models tritt beim Akt hinter<br />

seinen physischen Eigenheiten zurück,<br />

die als gestalterische Mittel der Bildkomposition<br />

mit Licht dienen. Bedeutungsschwangere<br />

Inhalte sucht der Betrachter<br />

daher in Michael Papendiecks<br />

Fotografien vergebens. Bildtitel für Online-Auftritte<br />

sind zudem mit Absicht<br />

völlig an den Haaren herbeigezogen<br />

oder für den Betrachter nicht nachvollziehbar,<br />

aus Gesprächen, Spinnereien<br />

oder kleinen wohlwollenden Frotzeleien<br />

beim Shooting entstanden.<br />

Softbox von<br />

oben, kniehohe<br />

Kameraposition,<br />

die Pose<br />

war ein Vorschlag<br />

des<br />

Models. Die<br />

Posaune diente<br />

als Stütze (Brennweite<br />

50 mm,<br />

Bl. 4, 1 /125 s;<br />

Photoshop:<br />

Schwarzweißumwandlung).<br />

Softbox von<br />

oben, kniehohe<br />

Kameraposition,<br />

das Model bewegte<br />

sich kontinuierlich<br />

auf dem<br />

Sofa und fror auf<br />

Kommando eine<br />

Pose ein (Brennweite<br />

50 mm,<br />

Bl. 4, 1 /125 s;<br />

Photoshop:<br />

Schwarzweißumwandlung).<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 129


Service LESERBRIEFE<br />

Annette<br />

Kniffler<br />

Wenn Sie Fragen,<br />

Anregungen<br />

oder Kritik<br />

zu Co l o rFo t o<br />

haben, schreiben<br />

Sie uns.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

in den im Heft abgedruckten „Bestenlisten“<br />

für Objektive an APS-C-SLRs ist die optische<br />

Qualität des Objektivs immer noch auf<br />

die <strong>Nikon</strong> D7000 bezogen. Da die <strong>Nikon</strong><br />

D7000 einen APS-C-Sensor mit „nur“ 16<br />

MP hat, macht es keinen Sinn in die Bestenliste<br />

zu schauen, wenn man für die <strong>Nikon</strong><br />

D7100 mit 24-MP-APS-C-Sensor<br />

entsprechend geeignete Objektive sucht.<br />

Frage 1: Wann etwa ist Ihrerseits geplant,<br />

die Objektivqualität in Verbindung mit der<br />

D7100 zu bewerten?<br />

Frage 2: Macht es für Käufer der D7100 bis<br />

dahin Sinn, die Objektivqualität aus der<br />

Bestenliste der Objektive mit der D800 herzunehmen<br />

oder sind diese Bewertungen<br />

nicht 1:1 zu übertragen, da die D800 einen<br />

FX-Sensor mit 36 Megapixel nutzt?<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und<br />

weiter so mit eurer Zeitschrift!<br />

Kay-Uwe Graupner<br />

Sehr geehrter Herr Graupner,<br />

Co l o rFo t o wird das Objektivtestverfahren<br />

ab der Ausgabe 1/2014 umstellen.<br />

Zu den Änderungen gehört natürlich<br />

auch der Umstieg auf die neuesten<br />

Kameramodelle; unter anderem wird<br />

die <strong>Nikon</strong> D7000 dann von der D7100<br />

abgelöst. Darüber hinaus sind noch einige<br />

Verbesserungen mehr geplant. Unter<br />

anderem erweitern wir den <strong>Test</strong><br />

lichtstarker Objektive um eine Messreihe<br />

bei Blende f5,6. Generell hat ein Objektivtest<br />

an der <strong>Nikon</strong> D7000 mehr<br />

Relevanz für einen Nutzer der D7100 als<br />

ein <strong>Test</strong> an der D800 – schließlich arbeiten<br />

D7000 und D7100 beide mit einem<br />

APS-C-Sensor, wohingegen es bei der<br />

D800 einen größeren Vollformatsensor<br />

auszuleuchten gilt.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Ich habe ein Frage zu den <strong>Test</strong>s in Heft<br />

9/2013 Seite 29:<br />

Pentax E-P5 K-50<br />

Bei ISO 1600<br />

Auflösung 1541 1289<br />

DL 1037 987<br />

Kurtosis 1,0 1,3<br />

Rauschen 1,1 1,3<br />

Dynamik 9,7 8,7<br />

Bildqualität 21 24<br />

Bei der Bildqualität (ISO 1600) hat die<br />

Pentax mehr Punkte; bei den Indikatoren<br />

hat aber die Pen E-P5 die besseren Werte.<br />

Gibt es noch andere Indikatoren, die nicht<br />

genannt sind oder nicht messbar sind und<br />

das Total der Bildqualität beeinflussen?<br />

Oder gibt es einen anderen Grund?<br />

Wim Struijs<br />

Sehr geehrter Herr Struijs,<br />

in die Punktewertung gehen nicht nur<br />

die in der <strong>Test</strong>tabelle veröffentlichten<br />

Messwerte ein, sondern unter anderem<br />

auch der Verlauf von Dead-Leaves-,<br />

Auflösungs- und VN-Kurven. Sind die<br />

(Farb)kontraste zu stark angehoben?<br />

Wie weit und in welchem Frequenzbereich<br />

übersteigen sie signifikant den natürlichen<br />

Ausgangskontrast (Wert 1,0)?<br />

Fallen die Kurven bei höheren Frequenzen<br />

zu steil ab? Zeigen sie auffällige<br />

Ano malien, die für negative Einflüsse<br />

sprechen? Co l o rFo t o hat basierend auf<br />

Langzeitstudien und seiner Erfahrung<br />

ein äußerst komplexes Auswertungssystem<br />

entwickelt, das alle für die Bildqualität<br />

wesentlichen Aspekte berücksichtigt.<br />

In die Bewertung geht deswegen<br />

nicht nur der eine Messwert ein, bei<br />

dem beispielsweise die DL-Kurve die<br />

50-Prozent-Linie durchbricht, sondern<br />

auch der Kurvenverlauf. Wir drucken<br />

deswegen seit fast einem Jahr neben<br />

den Punkten auch die relevanten Kurven<br />

ab.<br />

Sehr geehrte Redaktion,<br />

Ich lese schon lange immer wieder gerne<br />

Ihre Zeitschrift. Trotz aller <strong>Test</strong>s und Artikel<br />

weiß ich nicht viel über die Haltbarkeit von<br />

organischen Linsen in Fotoobjektiven. Gegenüber<br />

mineralischen Linsen gibt es die<br />

Problematik unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten<br />

von Linsenmaterial<br />

und Oberflächenvergütung, sodass es früher<br />

oder später zu Mikrorissen in der Linsenoberfläche<br />

kommt. Bei Brillengläsern<br />

hat kein Glashersteller diese Problematik<br />

im Griff. Außerdem haben Kunststofflinsen<br />

auch ein Problem mit der Vergilbung, das<br />

nur unter Einbußen bei der Klarheit beherrscht<br />

werden kann. Oder haben vielleicht<br />

auch leichte Objektive keine organischen<br />

Linsen verbaut? Haben Sie eine<br />

Meinung oder gar Erfahrung hierzu? Immerhin<br />

sind Fotoprodukte zumindest im<br />

höherwertigen Bereich bei vielen Leuten<br />

durchaus länger in Gebrauch.<br />

Danke im Voraus. Grüße nach München,<br />

Ulrich Laun<br />

Sehr geehrter Herr Laun,<br />

zwar haben wir an einzelnen preisgünstigen<br />

Objektiven nach längerem Gebrauch<br />

durchaus Mängel beobachtet,<br />

die anfangs noch nicht aufgetreten waren.<br />

Allerdings handelte es sich dabei in<br />

der Regel um Schäden, die auf eine anfällige<br />

Verarbeitung zurückgehen, um<br />

mehr oder weniger gravierende Dezentrierungen,<br />

eine verstärkte chromatische<br />

Aberration, einseitige Unschärfen. Probleme,<br />

wie Sie sie beschreiben, etwa Mikrorisse<br />

oder Vergilbung bei Kunststofflinsen,<br />

haben wir an unseren Objektiven<br />

bislang noch nicht festgestellt.<br />

Hersteller wie Leica, Sigma und Zeiss<br />

verwenden nach eigener Aussage eben<br />

wegen solcher Risiken für ihre Fotoobjektive<br />

grundsätzlich keine organischen<br />

Materialien, also keine Kunststofflinsen,<br />

sondern ausschließlich mineralische<br />

Gläser. „Die Materialeigenschaften von<br />

Kunststoff, v.a. die vom Leser erwähnten<br />

Temperaturabhängigkeiten, machen<br />

diese für einen Einsatz in den Hochleistungsoptiken<br />

weitgehend ungeeignet“,<br />

so erklärt Leica und betont, dass es für<br />

eine leichte Objektivkonstruktion tatsächlich<br />

keiner Kunststofflinsen bedürfe;<br />

unter anderem ließe sich durch den<br />

Einsatz von Asphären die Anzahl der<br />

Linsen im Objektiv und damit dessen<br />

Gewicht reduzieren. Zeiss weist in diesem<br />

Zusammenhang darauf hin, dass<br />

seine Objektive im Prototypenstadium<br />

einem Umwelttest bei verschiedenen<br />

klimatischen Bedingungen unterzogen<br />

werden (http://blogs.zeiss.com/photo/de/<br />

?p=1296).<br />

Von <strong>Canon</strong>, <strong>Nikon</strong> und Sony bekamen<br />

wir leider keine genaueren Informationen<br />

dazu, in welchen Objektivmodellen<br />

ausschließlich mineralische Glassorten<br />

und in welchen Kunststoff- oder mit<br />

Kunststoff beschichtete Linsen zum Einsatz<br />

kommen; auch sonst blieben ihre<br />

Antworten sehr vage. Sony schreibt etwa:<br />

„Uns ist kein einziger Service-Fall<br />

bekannt, der auf das von Ihrem Leser<br />

beschriebene Phänomen zurückzuführen<br />

ist. Allgemein gilt: Die Güte eines<br />

Objektivs und der verbauten Linsenelemente<br />

leidet selbstverständlich, wenn<br />

das Produkt häufig großen Temperaturund<br />

Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt<br />

ist. Extremfälle außen vor gelassen,<br />

gibt es das beschriebene Problem<br />

nur in der Theorie.“ In ähnliche Richtung<br />

geht <strong>Nikon</strong>. Und auch <strong>Canon</strong> gibt<br />

an, keine Angaben darüber zu haben, in<br />

wieweit die in <strong>Canon</strong>-Objektiven verbauten<br />

Kunststofflinsen einer Alterung<br />

unterliegen. Entsprechende Kundenreklamationen<br />

seien nicht bekannt.<br />

Leserbriefe<br />

Redaktion Co l o rFo t o,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2<br />

85540 Haar bei München,<br />

Telefax: 0 89/255 56-16 20<br />

redaktion@colorfoto.de<br />

www.colorfoto.de<br />

130 Co l o r Fo t o 12/2013


TEST<br />

Vollformater<br />

im Überblick<br />

<strong>Vorschau</strong> Januar<br />

Sony kontra <strong>Canon</strong><br />

und <strong>Nikon</strong><br />

Die neuen Vollformater von<br />

Sony mit 24 und 36 Megapixeln<br />

ab 1500 Euro im Vergleich<br />

zu ihren Konkurrenten<br />

von <strong>Canon</strong> und <strong>Nikon</strong>.<br />

Fotos: Hersteller<br />

Foto: Peter Lindel<br />

Fotos: Hersteller<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Tierfotografie<br />

Wildtiere im Freigehege<br />

Das Freigehege ist das ideale Übungsgelände<br />

für Tierfotografen. fc-Fotograf Peter Lindel gibt<br />

Tipps zu Ausrüstung und Aufnahmetechnik.<br />

Neueste Technik<br />

Von der Neuvorstellung ins <strong>Test</strong>labor:<br />

Pentax K-3 mit 24 MP im APS-C-Format mit Tiefpass-Simulator<br />

und Fujifilm X-E2 mit 16-MP-APS-<br />

C-Sensor, ebenfalls ohne optisches Tiefpassfilter.<br />

Fotos: Hersteller<br />

Weitwinkelobjektive<br />

Neue Kameras im Objektivtest<br />

Wir starten die neue Objektivtestserie an <strong>Nikon</strong><br />

D7100 und <strong>Canon</strong> 70D mit Weitwinkelobjektiven;<br />

außerdem gab es <strong>Test</strong>s an der Sony A77.<br />

Reisefotografie<br />

Madagaskar entdecken<br />

Exotik pur: Maximilian Weinzierl fotografierte<br />

im tropischen Naturparadies Tiere, Pflanzen<br />

und atemberaubende Landschaften.<br />

Foto: Maximilian Weinzierl<br />

Fotoschule<br />

Bilder bewusst gestalten<br />

Perspektive und Bildaufbau: In dieser und<br />

der nächsten Folge der Fotoschule stehen<br />

Fragen der Bildgestaltung im Vordergrund.<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Jetzt bequem<br />

zu Hause testen!<br />

Lassen Sie sich die nächsten<br />

zwei Ausgaben für nur 8,60 Euro mit<br />

27% Ersparnis frei Haus liefern!<br />

Einfach anrufen: 07 81/6 39 45 48<br />

Geben Sie bitte die<br />

Kennziffer WK3042MV an.<br />

Falls Sie nach dem <strong>Test</strong> keine weiteren Hefte wünschen, sagen<br />

Sie spätestens 14 Tage nach Erhalt der 2. Ausgabe ab. Ansonsten erhalten<br />

Sie <strong>ColorFoto</strong> weiterhin monatlich zu den im Impressum angegebenen<br />

Preisen mit jederzeitigem Kündigungsrecht.<br />

Das nächste <strong>ColorFoto</strong> erscheint am 6.12. 2013<br />

Die Redaktion behält sich vor, aus Gründen der Aktualität den Heftinhalt kurzfristig zu ändern.<br />

.<br />

Werden Sie unser Fan bei Facebook!<br />

www.facebook.com/colorfoto.magazin<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 131


Perfekte Größe, professionell ausgestattet: Die neue Olympus OM-D gibt Ihnen noch mehr Freiheit, genau das aufzunehmen,<br />

was Sie wollen – in der Bildqualität, die Sie erwarten. Mit ihrem perfekt dimensionierten Gehäuse und dem verblüffend niedrigen<br />

Gewicht stellt die OM-D E-M1 herkömmliche D-SLR-Kameras in den Schatten. Gleichzeitig überzeugt diese kompakte Systemkamera<br />

mit einer Top-Performance und brillanter Bildqualität. Ausgestattet mit dem neuesten Sensor und Prozessor sowie dem<br />

DUAL FAST AF-System mit Kontrast- und Phasen-Detection-Autofocus spielt die OM-D in Bezug auf Technik und Ausstattung<br />

ebenfalls ganz vorne mit. Die staub- und spritzwassergeschützte E-M1 – extrem zuverlässig und vielseitig – und mit 65 verschiedenen<br />

Four Thirds und Micro Four Thirds-Objektiven kombinierbar.<br />

Neugierig? Dann informieren Sie sich bei Ihrem OLYMPUS Händler. Oder im Netz: www.olympus.de/omd


Co l Fo r t o<br />

<strong>Test</strong> 50 Kompakte 16 Seiten extra<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

50 Kompakte<br />

im <strong>Test</strong><br />

Co l o r Fo t o 12/2013 1<br />

Die besten Kompaktkameras in vier Klassen


Kompakte Spezial<br />

High-End<br />

Gibt man dem Jahr 2013 im Hinblick<br />

auf Kompaktkameras einen<br />

Namen, dann war es das Jahr des<br />

Größenwachstums. Beim Sensorformat<br />

haben die Hersteller endlich den<br />

„Big is beautiful“-Aspekt entdeckt.<br />

Pentax hat jetzt mit der MX-1 erstmals<br />

eine Kamera im 1/1,7-Zoll-Format,<br />

andere Hersteller betrieben<br />

eifrig Modellpflege in dieser Sensorgröße.<br />

Die aktuellen Modelle heißen<br />

<strong>Canon</strong> Powershot G15, Leica D-Lux 6,<br />

<strong>Nikon</strong> P7700, Olympus XZ-2, Panasonic<br />

Lumix DMC-LX7 und Samsung<br />

EX2F. Mit 1/1,7 Zoll ist in der<br />

Kompaktklasse aber noch nicht das<br />

Ende der Fahnenstange erreicht. Fujifilm<br />

mit einem 2/3-Zoll-Sensor und<br />

Sony mit einem 1-Zoll-Sensor besetzen<br />

aktuell die Top-Positionen in der<br />

<strong>ColorFoto</strong>-Bestenliste für Kompaktkameras.<br />

Mit dem Kameramodul<br />

QX100 verbaut Sony jetzt den gleichen<br />

Kern in ein auf Smartphones fokussiertes<br />

Konzept (Kasten Seite 16).<br />

Eher konservativ scheinen im Vergleich<br />

dazu die Bridge-Kameras mit<br />

Zoombereichen bis 60fach. Theoretisch<br />

kann eine solche Megazoomkamera<br />

eine komplette Objektivsammlung<br />

ersetzen. In der Praxis lassen<br />

allerdings alle Telebrennweiten bei<br />

der Bildqualität massiv nach. Spannender<br />

als die Maximalbrennweite<br />

können andere Ausstattungsmerkmale<br />

sein, etwa eine durchgängige<br />

Lichtstärke oder ein größerer Sensor.<br />

Outdoor-Kameras, die vom Hersteller<br />

explizit für den harten Außendienst-Einsatz<br />

konzipiert sind, kommen<br />

üblicherweise in Situationen<br />

zum Einsatz, die man der hochwertigen<br />

Systemausrüstung nicht zumuten<br />

möchte – etwa am Strand,<br />

wo Wasser und Sand jeder Digitalkamera<br />

zusetzen können. Sie sind<br />

durch spezielle Dichtungen am Gehäuse<br />

gegen allerlei Unbillen gefeit.<br />

Aber vielleicht suchen Sie eine Kompakte<br />

für gelegentliche Schnappschüsse<br />

un terwegs und benutzen bewusst<br />

kein Smartphone, um ein<br />

Zoom und eine bessere Bildqualität<br />

zu haben. Dann sollten neben dem<br />

Preis die Kriterien Handlichkeit und<br />

unkomplizierte Funk tionalität im<br />

Vordergrund stehen.<br />

In diesem Spezial stellen wir Ihnen<br />

die Tipps der Redaktion aus allen<br />

vier Kompaktklassen vor. RM<br />

<strong>Canon</strong><br />

Powershot G15<br />

Der Kamerabody ist kompakt und mit ca.<br />

350 Gramm ausgesprochen solide. Die<br />

Kameraoberfläche ist leicht angeraut und<br />

an der rechten vorderen Kameraseite<br />

partiell gummiert, so lässt sich die <strong>Canon</strong><br />

Powershot G15 mit einer Hand gut und<br />

sicher halten.<br />

Das Hauptmenü der G15 bietet in der<br />

Kombination mit den Tasten und rastenden<br />

Rädchen viele Einstellmöglichkeiten<br />

und bleibt dennoch überschaubar. Der<br />

optische Realbild-Zoomsucher mit Dioptrienausgleich<br />

hilft bei ungünstigen<br />

Lichtverhältnissen.<br />

Der Brennweitenbereich der Optik reicht<br />

von 28 bis 140 mm (KB) – das ist ausreichend<br />

für den fotografischen Alltag. Allenfalls<br />

die 28 mm (KB) als kürzeste<br />

Brennweite lässt ein paar Wünsche offen.<br />

Die Lichtstärke von 1,8 (im Weitwinkel)<br />

bis 2,8 (im Tele) ist im Kompaktbereich<br />

keine Selbstverständlichkeit. <strong>Canon</strong> verbaut<br />

hier einen 1/1,7-Zoll-12-MP-CMOS-<br />

Chip. Dadurch erreicht die G15 eine gute<br />

Kantenschärfe, der Randabfall liegt über<br />

alle Empfindlichkeiten zwischen 200 und<br />

300 LP/BH.<br />

Sehr erfreulich ist das Rauschverhalten<br />

der <strong>Canon</strong> Powershot G15, das visuell<br />

noch besser ist, als die Messwerte vermuten<br />

lassen. Zwar sind sehr feine Details<br />

ab ISO 800 nicht mehr wirklich erkennbar,<br />

aber größere Flächen wirken<br />

homogen und natürlich, vor allem bei<br />

Aufnahmen im RAW-Format.<br />

Robuster Allrounder<br />

Die <strong>Canon</strong> Powershot G15 ist ein hochwertiger<br />

Begleiter für jeden Tag.<br />

Fujifilm<br />

X20<br />

Beim Anblick der Fujifilm X20 werden<br />

Erinnerungen wach. Denn sie sieht der<br />

kleinen Leica CL von 1973 arg ähnlich<br />

und liegt mit ihren 350 Gramm richtig<br />

gut in der Hand. Vergebens sucht man<br />

einen Knopf oder eine Taste um die Kamera<br />

betriebsbereit zu machen – die<br />

Fujifilm X20 wird mit einem Dreh am<br />

Objektiv ein- und ausgeschaltet. Das<br />

Hauptmenü der Fujifilm X20 bietet eine<br />

Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, wird<br />

aber übersichtlich gehalten. Der 12 Millimeter<br />

große Sucher gewährt auch Brillenträgern<br />

guten Einblick.<br />

Die Kombination zweier Autofokussysteme<br />

sorgt für schnelles und zuverlässiges<br />

Scharfstellen: Messwerte von<br />

0,23 s im Weitwinkel und 0,39 s im Tele<br />

belegen das. Das 4-fach-Zoom der Fujifilm<br />

X20 deckt den Brennweitenbereich<br />

zwischen 28 bis 112 Millimeter<br />

(KB) ab.<br />

Der 12-Megapixel-Sensor im 2/3-Zoll-<br />

Format arbeitet ohne Tiefpassfilter. Das<br />

soll zu einer höheren Bildschärfe führen.<br />

Und in der Tat sind die 1888 LP/BH bei<br />

Weitwinkelstellung für einen 12-Megapixel-Sensor<br />

extrem viel, allerdings ist<br />

auch der Schärfeabfall zu den Ecken hin<br />

mit mehr als 650 LP/BH im Weitwinkel<br />

und mehr als 250 LP/BH im Tele sehr<br />

hoch. Hier wird offensichtlich in der<br />

Mitte nachgeschärft, denn die RAW-Bilder<br />

sind besser ausgewogen. Hier ist die<br />

Bildqualität sehr gut.<br />

Nostalgie pur<br />

Bei der Fujifilm X20 steckt moderne Technik<br />

in einem gelungenen Retro-Gehäiuse.<br />

2 Co l o r Fo t o 12/2013


High-End<br />

<strong>Nikon</strong><br />

Coolpix P7700<br />

Die <strong>Nikon</strong> P7700 hat sich als Zweitkamera<br />

von engagierten Fotografen einen<br />

Namen gemacht. Für diesen Anwenderkreis<br />

muss eine Kamera ein bestimmtes<br />

Gewicht haben – auch wenn 390 g nichts<br />

für die Hemdtasche sind. Die Oberfläche<br />

an der rechten Kameraseite ist gummiert<br />

und dadurch perfekt zu halten. Die vielen<br />

mechanischen Bedienelemente sind<br />

von sehr guter Qualität. Schon ohne ein<br />

einziges Bedienelement zu betätigen sind<br />

viele Grundeinstellungen abzulesen.<br />

Das sehr gute dreh- und schwenkbare<br />

3-Zoll-Display tröstet ein bisschen darüber<br />

hinweg, dass <strong>Nikon</strong> den optischen<br />

Sucher ersatzlos gestrichen hat. Den bietet<br />

erst wieder das Nachfolgemodell<br />

P7800. Brennweitenbereich (28–200 mm<br />

KB) und Lichtstärke (f2,0–4,0) sind gut.<br />

Nur eine deutliche tonnenförmige Verzeichnung<br />

im Weitwinkel schmälert den<br />

guten Gesamteindruck des Objektivs.<br />

Der Bildsensor misst 1/1,7 Zoll – ein<br />

CMOS mit 12 Megapixeln Auflösung.<br />

Nicht nur das Auflösungsvermögen in<br />

der Bildmitte ist sehr gut, auch der Randabfall<br />

beträgt über alle Empfindlichkeiten<br />

weniger als 150 LP/BH. Das Bildrauschen<br />

ist bei ISO 100 gut, bereits ab ISO<br />

400 aber deutlich sichtbar. An den aktuellen<br />

Top-Kompakten von Fujifilm und<br />

Sony, die noch größere Sensoren haben,<br />

kommt sie zwar nicht vorbei, bietet dafür<br />

aber einen deutlich größeren Brennweitenbereich.<br />

Olympus<br />

XZ-2<br />

Die knapp 350 Gramm schwere Olympus<br />

Stylus XZ-2 steckt in einem schicken Metallgehäuse,<br />

dessen edle Anmutung nur<br />

durch einen Haltewulst aus Kunststoff<br />

gestört wird. Diesen Haltegriff kann man<br />

abschrauben oder gegen einen roten,<br />

beigefarbenen oder violetten austauschen.<br />

Die Verarbeitungsqualität ist dem<br />

edlen Design der Kamera angemessen.<br />

Gleich unterhalb des Blitzschuhs ist die<br />

Stylus XZ-2 mit einen „Accessory Port“<br />

ausgestattet, an den sich weiteres Zubehör<br />

anschließen lässt.<br />

Stark ist die große Auswahl an Programmen,<br />

die bei der Arbeit mit der Stylus<br />

XZ-2 zur Wahl stehen, dazu gehören<br />

Blendenautomatik, Zeitautomatik, automatische<br />

Wahl von Blende und Verschlusszeit<br />

sowie ein manueller Modus.<br />

Eine Besonderheit ist der Objektivring,<br />

über den sich Zoom, Blende, Belichtungszeit<br />

sowie Blitz und Belichtungskorrektur<br />

regulieren lassen.<br />

Der 1/1,7 Zoll große CMOS-Sensor hält<br />

im Zusammenspiel mit dem lichtstarken<br />

4-fach-Zoom (1,8–2,5) das Rauschen bei<br />

den niedrigen ISO-Stufen in akzeptablen<br />

Grenzen. Die Auflösung fällt an den<br />

Ecken nur wenig ab und verliert auch<br />

über verschiedene Empfindlichkeiten<br />

kaum – 1414 LP/BH (ISO 100) und 1374<br />

LP/BH (ISO 400). Lediglich bei den<br />

Hauttönen greift der Bildprozessor ein<br />

wenig zu stark ein. Insgesamt aber eine<br />

gute Bildqualität.<br />

Sony<br />

RX100 II<br />

Die ca. 250-Gramm-Kamera mit dem<br />

einzigen 1-Zoll-Sensor im <strong>Test</strong> steckt in<br />

einem kompakten Gehäuse von 102 x 62<br />

x 39 mm. Die Kameraoberfläche ist insgesamt<br />

eher glatt als griffsicher. Das<br />

Haupteinstellrad bietet die von SLRs bekannten<br />

Einstellungen P, A, S, und M, und<br />

im umfangreichen Hauptmenü gibt es eine<br />

Fülle weiterer Optionen. Sony reduziert<br />

für die praktische Anwendung das<br />

Hauptmenü mit einer Fn-Taste auf das<br />

Wesentliche. Auf diese Funktionstaste<br />

können individuell bis zu sieben Einstellwerte<br />

ausgelagert werden.<br />

Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist<br />

das Display jetzt nach oben um ca. 90°<br />

und nach unten um ca. 60° neigbar. Damit<br />

können auch ungewöhnliche Aufnahmepositionen<br />

gemeistert werden. Die<br />

Brennweite von 28 bis 100 mm (KB) beschränkt<br />

sich auf das Wesentliche. Mit<br />

einem gerändelten Ring am Objektiv<br />

wird bei der Einstellung „Manuelfokus“<br />

scharfgestellt.<br />

Die Laborgebnisse belegen die Überlegenheit<br />

des großen Sensors. Die Dead-<br />

Leaves-Kurven zeigen, dass die Kontraste<br />

kaum künstlich angehoben werden, und<br />

das Rauschverhalten ist selbst bei ISO 800<br />

noch gut. Unsere <strong>Test</strong>aufnahmen liefern<br />

Bilder mit einem Detailreichtum, den wir<br />

sonst nur bei hochwertigen Systemkameras<br />

sehen. Auch die Ausstattung stimmt,<br />

sodass selbst die rund 750 Euro angemessen<br />

erscheinen. Die beste Kompakte.<br />

Großer Brennweitenbereich<br />

Von unseren Edelkompakten hat die <strong>Nikon</strong><br />

P7700 den größten Zoombereich.<br />

Stylisher Begleiter<br />

Olympus hat bei der XZ-2 auch Wert auf<br />

das Design gelegt.<br />

Großer Sensor, große Leistung<br />

Mit ihrem 1-Zoll-Sensor ist die Sony RX100-<br />

II das Maß der Dinge bei Kompakten.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 3


Kompakte Spezial<br />

Outdoor<br />

Panasonic<br />

FT-5<br />

Das Gehäuse der Kamera lebt Robustheit.<br />

Mit Kompass, Barometer, Höhenmesser,<br />

GPS-Empfänger und WLAN an<br />

Bord ist sie zudem exzellent ausgestattet.<br />

Bei der Bedienung gibt es dagegen Anlass<br />

zur Kritik. Außer dem Auslöser sind alle<br />

Bedienelemente klein. Mit kalten Fingern<br />

oder Handschuhen ist die Bedienung da<br />

schwierig, auch wenn die Druckpunkte<br />

deutlich sind. Durch die Aufteilung des<br />

Hauptmenüs in die Bereiche Rec, Setup,<br />

Wi-Fi und GPS wird das sehr umfangreiche<br />

Menü der Panasonic Lumix FT5 übersichtlich.<br />

Für schnellen Zugriff auf GPS,<br />

Bildgröße, Weißabgleich ISO-Wert, Fokusmethode,<br />

Serienbild, Displayhelligkeit<br />

und LED-Licht gibt es eine eigene Quickmenü-Taste.<br />

Der 16 MP große CMOS-Sensor sorgt in<br />

Verbindung mit dem innenliegenden<br />

Zoomobjektiv von Leica mit einer Brennweite<br />

von 28 bis 128 mm (KB) für praxisgerechte<br />

Rahmenbedingungen. Eine Mittenauflösung<br />

von 1450 LP/BH (ISO 100,<br />

WW) ist für einen 16-MP-Sensor nicht<br />

überragend, dafür liegt der Randabfall<br />

nur bei rund 200 LP/BH. Dieses gute Verhältnis<br />

hält sie auch bei ISO 400. Insgesamt<br />

eine hervorragend verarbeitete Kamera,<br />

die Bildqualität ist die beste bei<br />

Outdoor-Kameras. Nur bei der Bedienung<br />

dürfte die Lumix FT5 etwas konsequenter<br />

auf die rauen Outdoor-Verhältnisse<br />

abgestimmt sein.<br />

Pentax<br />

WG-10<br />

Die Pentax WG-10 für nur 200 Euro ist bis<br />

zu einer Tiefe von 10 m wasserdicht, stoßfest<br />

bis 1,5 m Fallhöhe, druckfest bis 100<br />

kg und kann bei Temperaturen bis -10° C<br />

eingesetzt werden. Die wenigen Tasten<br />

an der Rückseite der Pentax WG-10 sind<br />

klein und liegen eng aneinander. Dadurch<br />

besteht die Gefahr, mehr als eine<br />

Taste zu erwischen, vor allem wenn mit<br />

Handschuhen gearbeitet wird.<br />

Das 2,7-Zoll-Display ist eine Schwachstelle<br />

der Kamera. Es hat nur eine Auflösung<br />

von ca. 76 000 RGB-Pixeln und zeigt<br />

im Aufnahmemodus nur ein 59 mm breites<br />

Bild. Die Abbildung am Display grießelt<br />

in dunklen Bildteilen schon etwas<br />

und ist allgemein nicht sehr scharf. Die<br />

Brennweite der Pentax WG-10 reicht von<br />

28 bis 140 mm (KB). Eine Besonderheit<br />

sind die fünf LEDs im Frontring des Objektivs.<br />

Diese LEDs ermöglichen sauber<br />

ausgeleuchtete Makroaufnahmen.<br />

Ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor mit<br />

rückseitiger Belichtung und 14-Megapixel-Auflösung<br />

ist Klassendurchschnitt.<br />

Die Bilder sind gut abgestimmt und glatte<br />

Flächen werden homogen wiedergegeben,<br />

allerdings ist das Rauschen schon<br />

bei geringer Empfindlichkeit vergleichsweise<br />

stark. Pluspunkte sammelt die Pentax<br />

WG-10 beim Autofokus: 0,15 s im<br />

Weitwinkel und 0,17 s im Tele sind Spitzenwerte.<br />

Insgesamt eine Outdoor-Kamera<br />

zu einem besonders günstigen Preis.<br />

Fujifilm<br />

X-S1<br />

Die Fujifilm Finepix X-S1 für 600 Eurosieht<br />

aus wie eine SLR, fühlt sich an wie<br />

eine SLR und wird bedient wie eine SLR<br />

– ist aber Fujifilms Flaggschiff in der<br />

Megazoom-Klasse. Auch bei Oberflächenbeschaffenheit<br />

und Verarbeitungsqualität<br />

erhält man SLR-Qualität.<br />

Das Objektiv mit einem 26-fachen Brennweitenbereich<br />

von 24 bis 624 mm (KB)<br />

deckt alle denkbaren Einsatzgebiete ab, zumal<br />

der Makromodus einen minimalen<br />

Abstand von 1 cm erlaubt. Auch die Lichtstärke<br />

(Blende 2,8 im Weitwinkel und 5,6<br />

im Tele) bewegt sich im Rahmen vergleichba<br />

rer SLR-Objektive. Die Brennweite<br />

wird mit einem gummierten Zoomring<br />

stufenlos von Hand eingestellt – butterzart<br />

und punktgenau. Die X-S1 besitzt einen<br />

CMOS-Sensor im 2/3-Zoll-Format mit<br />

moderaten 12 MP Auflösung. Bei schlechten<br />

Lichtverhältnissen kann man den Dynamikumfang<br />

auf Knopfdruck erweitern.<br />

Die Auflösung in der Bildmitte bei ISO<br />

100 und Weitwinkel ist mit 1275 LP/BH<br />

nicht riesig, das war wegen des 12-MP-<br />

Sensors aber auch nicht zu erwarten. Dafür<br />

bleibt die Bildqualität auch bei ISO<br />

400 auf einem guten Level und der Verlust<br />

zu den Ecken mit rund 200 LP/BH<br />

moderat. Die Fujifilm Finepix X-S1 ist eine<br />

prima Kamera, die mit 72 Punkten<br />

weit vorn in unserer Kompaktbestenliste<br />

landet, auch wenn sie die Qualität ähnlich<br />

teurer SLRs verfehlt.<br />

Die Outdoor-Königin<br />

Von allen Outdoor-Kompakten hat die<br />

Panasonic FT-5 die beste Bildqualität.<br />

Outdoor zum Schnäppchenpreis<br />

Die Pentax WG-10 bietet gute Ausstattung<br />

und brauchbare Bildqualität.<br />

Gute Qualität durch großen Sensor<br />

Als einzige Megazoom-Kamera hat die Fujifilm<br />

X-S1 einen 2/3-Zoll-Sensor.<br />

4 Co l o r Fo t o 12/2013


Megazoom<br />

Universal<br />

Panasonic<br />

FZ200<br />

Die Panasonic Lumix DMC-FZ200 mit<br />

einem Zoombereich von 25 bis 600 mm<br />

(KB) und einer durchgängigen Lichtstärke<br />

von f2,8 bringt 590 g auf die Waage.<br />

Man mag sich gar nicht vorstellen, was<br />

alles an Optik geschleppt werden müsste,<br />

wenn dieser Brennweitenbereich mit dieser<br />

Lichtstärke mit einer Systemkamera<br />

abgedeckt werden sollte.<br />

Panasonic verspricht einen optischen Bildstabilisator,<br />

der auch Freihandaufnahmen<br />

bei maximalem Tele erlaubt. Und tatsächlich:<br />

Aufnahmen mit der langen Brennweite<br />

600 mm (KB), Blende 2,8 und einer<br />

Belichtungszeit von 1 /8 s sehen gut aus.<br />

Die Verwendung eines Stativs bringt noch<br />

deutlich bessere Bildqualität zustande.<br />

Von einem 1/2,3-Zoll-Sensor darf man<br />

keine Wunder in Sachen Bildqualität erwarten<br />

und auch der große Zoombereich<br />

erfordert Kompromisse. Der 12-MP-Sensor<br />

liefert nur vergleichsweise geringe<br />

Auflösungswerte in der Bildmitte (1097<br />

LP/BH bei Weitwinkel und ISO 100, die<br />

ab ISO 800 unter die 1000er Marke rutschen),<br />

im Gegenzug hält sich auch der<br />

Randabfall in Grenzen. Das Bildrauschen<br />

ist bei ISO 100 gut, ab ISO 400 schon<br />

deutlich. Der Autofokus bleibt auch im<br />

Tele unterhalb von 0,5 s, das ist prima.<br />

Der große Trumpf der Panasonic Lumix<br />

DMC-FZ200 ist ihr enormer Brennweitenbereich<br />

bei gleichbleibender Blende<br />

von 2,8.<br />

<strong>Canon</strong><br />

Powershot N<br />

Fast sieht sie aus, als hätte sich Sir Norman<br />

Foster (der Architekt des neuen<br />

Reichstags in Berlin) noch einmal im<br />

Markt der Kompakten austoben dürfen.<br />

Wir finden das Design super.<br />

Die Bedienung hat <strong>Canon</strong> pfiffig gelöst.<br />

Um das Objektiv herum sind zwei Ringe<br />

mit einem Durchmesser von ca. 68 mm<br />

angeordnet. Mit einem Ring wird die<br />

Zoombrennweite eingestellt, der zweite<br />

Ring hat die Funktion eines Auslösers.<br />

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit<br />

lässt sich die Power shot N damit eindeutig<br />

besser bedienen, als mit je einem separaten<br />

Bedienelement. Die gesamte Kamerarückseite<br />

bildet das Display. Es ist um 90°<br />

schwenkbar und der Touchscreen erkennt,<br />

wie vom Smartphone gewohnt, Zwei-Finger-Gesten.<br />

So lässt sich bequem zoomen,<br />

die Schärfe festlegen und auslösen. Der<br />

Brennweitenbereich reicht von 28 bis 224<br />

mm (KB), die Lichtstärke von 3,0 bis 5,9.<br />

Der 1/2,3-Sensor beschränkt sich auf die<br />

sinnvolle Auflösung von 12 Megapixeln.<br />

Die <strong>Test</strong>werte sind eher unauffällig; positiv<br />

vermerken wir die guten Dead-Leaves-<br />

Werte, negativ den hohen Randabfall bei<br />

ISO 100 im WW. Auch wenn bei der Bildqualität<br />

Luft nach oben ist: Eine ungewöhnliche<br />

Kamera, nicht nur wegen ihrer<br />

Form. Auch das Bedienkonzept ist neu<br />

und überzeugend, zudem ist die <strong>Canon</strong><br />

Powershot N gut ausgestattet und tadellos<br />

verarbeitet.<br />

Samsung<br />

ST150F<br />

Sie ist klein, elegant und ca. 130 g leicht.<br />

Im schmucken weißen Design wirkt sie<br />

eher wie ein schickes Accessoir. Kleine<br />

Kamera bedeutet für die Designer und<br />

Konstrukteure allerdings oft auch kleine<br />

Bedienelemente – wo soll’s auch hin?<br />

Das 3-Zoll-Display hat eine Auflösung<br />

von ca. 76 700 Bildpunkten, entsprechend<br />

grobschlächtig geht es zur Sache. Die<br />

Farben werden realistisch wiedergegeben,<br />

aber in den dunklen Bildbereichen<br />

und generell bei schwachem Licht grieselt<br />

die Anzeige. Ein Schwachpunkt. Die<br />

Brennweite von 25 bis 125 mm (KB)<br />

deckt die meisten Aufnahmesituationen<br />

ab. Die Anfangslichtstärke von 2,5 ist gut,<br />

allerdings fällt sie bei der längeren Brennweite<br />

auf schwache 6,3 ab.<br />

Die Verarbeitung der Kamera ist sauber.<br />

Wie viele Kompakte der Generation 2013<br />

hat die ST150F ein WLAN-Modul mit an<br />

Bord. So können Bilder kabellos übertragen<br />

werden, außerdem können Smartphone<br />

oder Tablet als Fernsteuerung für<br />

die Kamera eingesetzt werden.<br />

Der Sensor hat das, was die meisten haben:<br />

Diagonale 1/2,3“, 16 MP Auflösung,<br />

RGB-CCD. Mainstream auch die Bildqualität.<br />

Die Bilder wirken eher weich,<br />

sind dafür aber ausgewogen. Insgesamt<br />

eine kleine, elegante Kamera mit vielen<br />

Optionen inklusive WLAN. Fotografisch<br />

eine von vielen, das aber zu einem ausgesprochen<br />

fairen Preis von 130 Euro.<br />

Durchgehende Lichtstärke f2,8<br />

Trumpf der Panasonic FZ200 ist das 24-fache<br />

Zoom mit durchgehender Lichtstärke.<br />

Das Designer-Modell<br />

Die <strong>Canon</strong> Powershot N überzeugt auch<br />

bei Bedienung und Verarbeitung.<br />

Mainstream mit Extras<br />

Durchschnittliche Bildqualität, aber gute<br />

Ausstattung zu einem fairen Preis.<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 5


Kompakte Spezial<br />

Gerät<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

High-End 12/2013<br />

<strong>Canon</strong><br />

Powershot G15<br />

<strong>Canon</strong><br />

Powershot S100<br />

Fujifilm<br />

X10<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Design 12/2013<br />

Fujifilm<br />

X20<br />

durchschnittlicher Marktpreis 650 Euro 400 Euro 450 Euro 550 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 4000 x 3000 Pixel, 2,2 µm 4000 x 3000 Pixel, 2,2 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/1,7 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS 2/3 Zoll, CMOS 2/3 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG, RAW<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 1,8–2,8/6,1–30,5 mm, f3,1 2,0–5,9/5,2–26,0 mm, f3,1 2,0–2,8/7,1–28,4 mm, f3,6 2,0–2,8/7,1–28,4 mm, f3,6<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

mit Lupe<br />

24–120 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 9 Felder, positionierbar, Spot-AF,<br />

MF mit Lupe<br />

28–112 mm, 4x-Zoom,<br />

mechanischer Ring, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

28–112 mm, 4x-Zoom,<br />

mechanischer Ring, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

mit Lupe<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest –, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/4000–15 s 1/2000–15 s 1/4000–30 s 1/4000–30 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mit 256 Feldern mittig, Spot, Matrix mit 256 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, +-0,6 Blenden ±2 Blenden, +-0,6 Blenden<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto: 80-1600, man: 80-12800 auto, man: 80-6400 auto, man: 100-12800 auto, man: 100-12800<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar –, Kontrast, Sättigung –, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, –, –<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen 2 Aufnahmeprofile Speicher für Einstellungen 2 Aufnahmeprofile 2 Aufnahmeprofile<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher opt. Sucher kein Sucher opt. Sucher opt. Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

3-Zoll Monitor, 307333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 153600 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,8-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, –,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

2,8-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, – int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, HDMI USB 2.0, miniHDMI<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 24 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 24 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 60 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

Besonderheiten Panorama per Kameraschwenk Panorama, GPS Panorama, Dynamikerweiterung Panorama per Kameraschwenk,<br />

Dynamikerweiterung<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 107 x 79 x 40 mm, 348 g 99 x 61 x 26 mm, 192 g 117 x 70 x 57 mm, 350 g 116 x 70 x 57 mm, 354 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1461 / 1142 / 1088 / 0,6 1441 / 1167 / 1118 / 1,4 1432 / 1179 / 993 / 0,5 1888 / 1250 / 948 / 1,7<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1336 / 1272 / 1288 / 0,6 1157 / 1204 / 1138 / 1,6 1217 / 1184 / 715 / 0,5 1901 / 1648 / 1225 / 1,7<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1343 / 1117 / 1033 / 0,5 1111 / 1086 / 1001 / 1,1 1284 / 1113 / 897 / 0,5 1583 / 1189 / 952 / 1,7<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1302 / 1093 / 981 / 1,1 1045 / 1057 / 935 / 2,1 1244 / 1076 / 770 / 0,8 1284 / 1168 / 977 / 2,1<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1230 / 1045 / 862 / 1,5 953 / 1010 / 893 / 2,8 1157 / 998 / 536 / 0,7 1143 / 1159 / 656 / 2,3<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 967 / 787 / 186 / 1,1 906 / 871 / 250 / 1,5 1094 / 945 / 375 / 0,5 601 / 696 / 286 / 4,8<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,78 / 0,60 / 0,9 / 9,3 0,86 / 0,67 / 1,1 / 8,7 0,74 / 0,57 / 0,9 / 9,0 0,85 / 0,66 / 0,9 / 9,0<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,70 / 0,60 / 0,9 / 8,7 0,73 / 0,72 / 0,9 / 9,0 0,58 / 0,56 / 1,0 / 8,7 0,81 / 0,77 / 0,9 / 8,3<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,64 / 0,51 / 1,2 / 8,3 0,56 / 0,51 / 1,2 / 9,0 0,71 / 0,55 / 1,2 / 8,3 0,79 / 0,64 / 1,2 / 8,7<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,61 / 0,49 / 1,4 / 8,7 0,52 / 0,49 / 1,4 / 8,7 0,68 / 0,53 / 1,6 / 7,3 0,72 / 0,67 / 1,6 / 8,3<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,58 / 0,46 / 1,4 / 8,3 0,48 / 0,46 / 1,4 / 8,7 0,63 / 0,48 / 2,2 / 7,3 0,65 / 0,64 / 1,9 / 8,3<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,36 / 0,29 / 4,4 / 6,3 0,41 / 0,38 / 3,2 / 7,0 0,56 / 0,42 / 2,9 / 6,3 0,25 / 0,28 / 3,9 / 6,7<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 9,6/9,8/9,8/9,8/10,0 DeltaE 8,3/8,3/8,5/8,3/9,4 DeltaE 8,8/9,2/9,3/9,3/9,1 DeltaE 9,6/10,1/10,0/10,5/12,6 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 1,8 DeltaRGB 1,6 DeltaRGB 3,7 DeltaRGB 2,5 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,4 / 0,4 Blenden 0,4 / 0,4 Blenden 0,5 / 0,6 Blenden 0,6 / 0,5 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,0 / 1,5 VN 1,0 / 0,9 VN 1,9 / 0,5 VN 1,2 / 1,1 VN<br />

Verzeichnung W/T -0,2 / 0,3 % -0,8 / 0,0 % -0,5 / 0,2 % -0,3 / 0,1 %<br />

Farbquerfehler W/T 0,3 / 0,3 Px 0,6 / 0,3 Px 0,2 / 0,5 Px 0,3 / 0,1 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/W ISO400/W ISO800 50,5 / 53 / 31,5 / 25,5 Punkte 40,5 / 37,5 / 44 / 25,5 Punkte 53,5 / 51 / 49,5 / 36,5 Punkte 56,5 / 48 / 42,5 / 27 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,33 / 0,5 s 3,5 / 2,5 Punkte 0,37 / 0,61 s 3 / 2 Punkte 0,33 / 0,46 s 3,5 / 2,5 Punkte 0,23 / 0,39 s 4 / 3 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 7,5 Punkte 7,5 Punkte 8 Punkte 7,5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 10 Punkte 8 Punkte 10 Punkte 8,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 23,5 Punkte 20,5 Punkte 24 Punkte 23 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

70,5 Punkte<br />

26,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

60,5 Punkte<br />

16,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

75,5 Punkte<br />

31,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

72 Punkte<br />

28 Pkt. über Durchschnitt<br />

6 Co l o r Fo t o 12/2013


Fujifilm<br />

XF1<br />

Leica<br />

D-Lux 6<br />

<strong>Nikon</strong><br />

Coolpix P330<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

High-End 12/2013<br />

<strong>Nikon</strong><br />

Coolpix P7700<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Design 12/2013<br />

Olympus<br />

Stylus XZ-2<br />

450 Euro 699 Euro 380 Euro 550 Euro 550 Euro 500 Euro<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-LX7<br />

4000 x 3000 Pixel, 2,2 µm 3648 x 2736 Pixel, 1,9 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,8 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 3968 x 2976 Pixel, 1,9 µm 3648 x 2736 Pixel, 1,9 µm<br />

2/3 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS<br />

JPEG, RAW, MPO JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG, RAW<br />

1,8–4,9/6,4–25,6 mm, f3,6 1,4–2,3/4,7–17,7 mm, f3,1 1,8–5,6/5,1–25,5 mm, f3 2,0–4,0/6,0–42,8 mm, f3,1 1,8–2,5/6,0–24,0 mm, f3,1 1,4–2,3/4,7–17,7 mm, f3,1<br />

25–100 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomring, Objektiv<br />

AF, positionierbar, –, MF mit Lupe<br />

24–90 mm, 3,75x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 23 Felder, positionierbar,<br />

Spot-AF, MF<br />

24–120 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 99 Felder, positionierbar, Spot-AF,<br />

MF mit Lupe<br />

28–200 mm, 7x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 99 Felder, positionierbar, Spot-AF,<br />

MF mit Lupe<br />

28–112 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Sensor<br />

AF, 35 Felder, positionierbar,<br />

Spot-AF, MF<br />

–, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

24–90 mm, 3,75x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

mit Lupe<br />

1/2000–30 s 1/4000–250 s 1/4000–60 s 1/4000–60 s 1/2000–60 s 8–1/4000 s<br />

mittig, Spot, MatrixFeldern mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mit 224 Feldern mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M<br />

±2 Blenden, +-0,6 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, ±2 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden ±3 Blenden, ±3 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden<br />

auto, man: 100-12800 auto, man: 80-12800 auto, man: 80-3200 auto, man: 80-3200 –, man: 100-12800 auto, man: 80-12800<br />

auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfe, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, –<br />

2 Aufnahmeprofile 2 Aufnahmeprofile 1 Aufnahmeprofil 3 Aufnahmeprofile 2 Aufnahmeprofile 2 Aufnahmeprofile<br />

kein Sucher elekt. Sucher (opt.) mit 466700<br />

RGB-Pixeln<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –, Blende, Bel.-<br />

Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 306700 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

kein Sucher kein Sucher kein Sucher opt. und elekt. Sucher (opt.) mit<br />

467000 RGB-Pixeln<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Histogramm, –,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 306666 RGB-Bildpunkte,<br />

schwenkbar, Touchscreen<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 306666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

int. Blitz, –, – int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, – int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, Blitzfuß int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, microHDMI USB 2.0, miniHDMI<br />

SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MP4 (H.264), AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 60 B/s,<br />

AVCHD, MPEG 4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s,<br />

MPEG 4, H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, MPEG 4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264/AVC, MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama, Dynamikerweiterung Panorama Panorama, GPS Panorama Panorama Panorama<br />

1920 x 1080 Pixel, 50 B/s,<br />

AVCHD, MPEG 4, AF, Zoom<br />

110 x 62 x 33 mm, 226 g 110 x 67 x 46 mm, 295 g 105 x 61 x 32 mm, 194 g 118 x 76 x 50 mm, 390 g 125 x 69 x 48 mm, 349 g 110 x 67 x 46 mm, 295 g<br />

LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

1133 / 1052 / 913 / 1,3 1348 / 1082 / 1025 / 0,8 1800 / 1433 / 1800 / 1,4 1613 / 1468 / 1800 / 0,7 1414 / 1231 / 992 / 0,6 1288 / 1166 / 1175 / 0,8<br />

1197 / 1168 / 951 / 1,0 1109 / 1054 / 523 / 0,8 1328 / 1302 / 1800 / 1,8 1202 / 1210 / 932 / 1,0 1412 / 1290 / 909 / 0,3 1157 / 1103 / 855 / 0,6<br />

1122 / 995 / 832 / 1,5 1199 / 1009 / 989 / 0,8 1580 / 1267 / 1422 / 2,2 1381 / 1275 / 887 / 1,3 1374 / 1197 / 986 / 0,8 1162 / 1099 / 1049 / 0,9<br />

1018 / 944 / 680 / 1,6 1117 / 954 / 739 / 1,3 1427 / 1171 / 1323 / 4,3 1275 / 1212 / 689 / 1,5 1301 / 1179 / 913 / 1,1 1149 / 1081 / 951 / 1,1<br />

1071 / 904 / 544 / 1,3 1085 / 925 / 632 / 1,4 1131 / 981 / 726 / 8,5 1178 / 1104 / 543 / 4,0 1134 / 1066 / 725 / 0,8 1104 / 1040 / 923 / 1,2<br />

893 / 591 / 310 / 1,9 952 / 798 / 233 / 1,2 823 / 685 / 293 / 1,5 910 / 829 / 251 / 3,0 657 / 629 / 253 / 0,7 1057 / 940 / 603 / 1,1<br />

– / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

0,65 / 0,54 / 1,1 / 9,7 0,86 / 0,66 / 1,1 / 10,7 0,91 / 0,81 / 1,2 / 8,3 0,85 / 0,71 / 1,1 / 8,3 0,82 / 0,68 / 1,0 / 9,7 0,79 / 0,68 / 1,1 / 10,0<br />

0,68 / 0,61 / 1,0 / 8,7 0,56 / 0,51 / 1,1 / 10,3 0,77 / 0,71 / 1,1 / 8,3 0,69 / 0,61 / 1,0 / 8,3 0,80 / 0,55 / 1,0 / 9,3 0,60 / 0,51 / 1,0 / 9,0<br />

0,66 / 0,54 / 1,4 / 7,3 0,78 / 0,62 / 1,5 / 10,0 0,84 / 0,71 / 1,5 / 8,0 0,80 / 0,63 / 1,5 / 8,0 0,82 / 0,68 / 1,7 / 8,7 0,76 / 0,61 / 1,5 / 8,7<br />

0,57 / 0,49 / 1,9 / 7,7 0,73 / 0,55 / 1,9 / 10,3 0,82 / 0,69 / 1,9 / 8,0 0,70 / 0,56 / 1,8 / 8,3 0,76 / 0,64 / 2,0 / 8,3 0,74 / 0,61 / 1,7 / 8,7<br />

0,64 / 0,52 / 2,1 / 7,3 0,67 / 0,51 / 2,3 / 9,0 0,70 / 0,58 / 2,4 / 7,7 0,64 / 0,52 / 2,1 / 8,3 0,64 / 0,57 / 2,5 / 7,3 0,69 / 0,58 / 2,0 / 8,7<br />

0,48 / 0,25 / 2,6 / 7,0 0,54 / 0,40 / 4,0 / 7,7 0,29 / 0,20 / 7,1 / 5,3 0,43 / 0,35 / 3,5 / 7,0 0,28 / 0,25 / 4,2 / 6,3 0,64 / 0,51 / 3,6 / 8,0<br />

10,3/9,6/10,5/10,7/10,9 DeltaE 9,9/10,1/9,6/9,4/10,1 DeltaE 10,5/9,7/9,8/10,3/12,4 DeltaE 10,3/10,5/10,5/10,1/10,0 DeltaE 8,4/8,4/8,3/8,3/10,1 DeltaE 6,9/7,4/7,3/7,1/7,3 DeltaE<br />

1,8 DeltaRGB 3,4 DeltaRGB 1,3 DeltaRGB 1,6 DeltaRGB 3,1 DeltaRGB 2,9 DeltaRGB<br />

0,4 / 0,5 Blenden 0,3 / 0,3 Blenden 0,7 / 0,6 Blenden 0,5 / 0,5 Blenden 0,4 / 0,4 Blenden 0,4 / 0,6 Blenden<br />

1,2 / 0,7 VN 1,3 / 1,2 VN 1,4 / 0,9 VN 4,3 / 1,0 VN 1,0 / 1,5 VN 1,3 / 0,6 VN<br />

0,0 / -0,1 % -0,7 / 0,2 % -0,4 / -0,1 % -1,3 / 0,6 % -0,5 / 0,4 % -0,9 / 0,2 %<br />

0,5 / 0,9 Px 0,6 / 1,1 Px 0,3 / 0,1 Px 0,3 / 0,1 Px 0,4 / 0,7 Px 0,5 / 0,9 Px<br />

44 / 36,5 / 28,5 / 14 Punkte 50,5 / 44,5 / 34,5 / 22,5 Punkte 43,5 / 38 / 31,5 / 16 Punkte 55,5 / 54,5 / 33,5 / 27 Punkte 50,5 / 36 / 47,5 / 32 Punkte 50,5 / 45,5 / 34,5 / 28,5 Punkte<br />

0,42 / 0,46 s 3 / 2,5 Punkte 0,27 / 0,31 s 3,5 / 3,5 Punkte 0,43 / 0,71 s 3 / 1,5 Punkte 0,39 / 0,83 s 3 / 1 Punkte 0,20 / 0,45 s 4 / 3 Punkte 0,27 / 0,33 s 3,5 / 3,5 Punkte<br />

55,5 Punkte<br />

11,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

6 Punkte 7 Punkte 7 Punkte 8 Punkte 6 Punkte 6,5 Punkte<br />

7,5 Punkte 9,5 Punkte 9,5 Punkte 10 Punkte 10 Punkte 8,5 Punkte<br />

19 Punkte 23,5 Punkte 21 Punkte 22 Punkte 23 Punkte 22 Punkte<br />

67 Punkte<br />

23 Pkt. über Durchschnitt<br />

59 Punkte<br />

15 Pkt. über Durchschnitt<br />

71,5 Punkte<br />

27,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

65,5 Punkte<br />

21,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

66 Punkte<br />

22 Pkt. über Durchschnitt<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 7


Kompakte Spezial<br />

Gerät<br />

Pentax<br />

MX-1<br />

Pentax<br />

Q10<br />

Samsung<br />

EX2F<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Bildqualität 12/2013<br />

Sony<br />

Cybershot DSC-RX100 II<br />

durchschnittlicher Marktpreis 500 Euro 480 Euro 500 Euro 740 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,6 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 5472 x 3648 Pixel, 2,4 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/1,7 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS 1 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG, RAW<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 1,8–2,5/6,0–24,0 mm, f3,1 1,9/8,5 mm, f2,6 1,4–2,7/5,2–17,3 mm, f3,1 1,8–4,9/10,4–37,1 mm, f3,9<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

28–112 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Sensor<br />

47 mm, Festbrennweite,<br />

–, Objektiv<br />

24–80 mm, 3,3x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–100 mm, 3,6x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, –, Spot-AF, MF mit Lupe AF, –, Spot-AF, MF ohne Lupe AF, positionierbar, Spot-AF, MF mit Lupe<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest –, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/2000–30 s 1/8000–30 s 1/2000–30 s 1/2000–4 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, +1,0/-2,0 Blenden ±3 Blenden, +1,0/-2,0 Blenden ±2 Blenden, ±2 Stufen ±3 Blenden, ±2 Blenden<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 100-12800 auto: 100-6400, man: 100-6400 auto, man: 80-3200 auto: 160-12800, man: 100-12800<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar –, –, – –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen 1 Aufnahmeprofil – – 3 Aufnahmeprofile<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher kein Sucher opt. Sucher (opt.) kein Sucher elekt. Sucher (opt.)<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

3-Zoll Monitor, 306666 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

–, –, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

–, –, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 204666 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 307200 RGB-Bildpunkte,<br />

schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, – int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, HDMI USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SDXC/MS Pro Duo, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s, AVI<br />

Motion JPEG, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MPEG 4, H.264, –, –<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 50 B/s, AVCHD,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

Besonderheiten Panorama Panorama per Kameraschwenk Panorama Panorama per Kameraschwenk, Dynamikerweiterung<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 122 x 64 x 51 mm, 390 g 102 x 58 x 51 mm, 232 g 112 x 64 x 45 mm, 308 g 102 x 63 x 38 mm, 278 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1481 / 1316 / 1273 / 0,9 1413 / 1135 / 1142 / 1,5 1800 / 1441 / 1138 / 1,5 1627 / 1293 / 908 / 0,6<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1319 / 1251 / 1142 / 1,0 1758 / 1609 / 1209 / 1,6 1484 / 1449 / 1081 / 0,7<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1428 / 1278 / 1263 / 1,1 1312 / 1048 / 916 / 2,3 1717 / 1264 / 808 / 1,6 1594 / 1242 / 865 / 1,0<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1316 / 1183 / 968 / 2,0 1270 / 986 / 749 / 2,5 1535 / 1114 / 679 / 2,7 1674 / 1239 / 779 / 1,5<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1217 / 1096 / 752 / 1,7 1158 / 860 / 370 / 4,9 1064 / 846 / 462 / 2,4 1605 / 1174 / 512 / 2,9<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 828 / 770 / 241 / 1,3 1032 / 721 / 205 / 3,1 805 / 684 / 352 / 2,1 1034 / 820 / 364 / 1,6<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,83 / 0,74 / 1,1 / 10,0 0,86 / 0,61 / 1,1 / 9,3 0,95 / 0,70 / 1,3 / 8,0 0,74 / 0,59 / 0,7 / 10,0<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,80 / 0,71 / 1,2 / 10,7 0,82 / 0,71 / 1,4 / 7,7 0,66 / 0,60 / 0,7 / 9,7<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,80 / 0,73 / 1,7 / 10,3 0,76 / 0,55 / 1,5 / 8,3 0,80 / 0,60 / 1,3 / 8,0 0,75 / 0,59 / 0,9 / 9,7<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,76 / 0,68 / 2,1 / 9,7 0,65 / 0,47 / 1,7 / 8,0 0,55 / 0,43 / 1,4 / 8,0 0,75 / 0,60 / 1,0 / 9,7<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,69 / 0,61 / 2,6 / 8,0 0,58 / 0,40 / 2,1 / 7,7 0,42 / 0,33 / 1,9 / 7,7 0,72 / 0,55 / 1,1 / 9,3<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,38 / 0,35 / 5,2 / 5,7 0,33 / 0,22 / 3,3 / 7,0 0,34 / 0,26 / 2,8 / 7,0 0,51 / 0,38 / 1,5 / 8,3<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 10,2/10,2/10,1/10,4/11,0 DeltaE 9,1/8,9/8,8/9,0/9,6 DeltaE 8,5/9,0/8,8/9,3/9,7 DeltaE 9,1/10,1/10,2/10,2/9,5 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 2,9 DeltaRGB 1,8 DeltaRGB 2,2 DeltaRGB 2,0 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,4 / 0,3 Blenden 0,7 0,7 / 0,5 Blenden 0,3 / 0,4 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,5 / 1,6 VN 11,1 1,0 / 1,9 VN 2,0 / 1,8 VN<br />

Verzeichnung W/T 0,2 / 0,0 % -1,6 / % -0,7 / 0,5 % 0,1 / 0,1 %<br />

Farbquerfehler W/T 0,3 / 0,3 Px 0,2 0,1 / 0,1 Px 0,2 / 0,5 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/W ISO400/W ISO800 50,5 / 43 / 38 / 26 Punkte 43,5 / 0 / 36 / 21,5 Punkte 43 / 33,5 / 33,5 / 17,5 Punkte 76 / 64,5 / 68,5 / 61,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,57 / 0,72 s 2 / 1,5 Punkte 0,81 / – s 1 / 0 Punkte 0,35 / 0,52 s 3,5 / 2,5 Punkte 0,39 / 0,58 s 3 / 2 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte 7,5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 7 Punkte 5,5 Punkte 9 Punkte 9,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 16,5 Punkte 12,5 Punkte 21 Punkte 22 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

60 Punkte<br />

16 Pkt. über Durchschnitt<br />

54 Punkte<br />

10 Pkt. über Durchschnitt<br />

57 Punkte<br />

13 Pkt. über Durchschnitt<br />

90,5 Punkte<br />

46,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

8 Co l o r Fo t o 12/2013


<strong>Canon</strong><br />

Powershot D20<br />

<strong>Nikon</strong><br />

Coolpix AW110<br />

Olympus<br />

Stylus TG-2<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-FT20<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Unterwasser 12/2013<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-FT5<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Preis/Leistung 12/2013<br />

Pentax Optio<br />

WG-10<br />

310 Euro 340 Euro 425 Euro 170 Euro 390 Euro 200 Euro<br />

4000 x 3000 Pixel, 1,5 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 3968 x 2976 Pixel, 1,6 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 4288 x 3216 Pixel, 1,4 µm<br />

1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, RGB-CCD<br />

JPEG JPEG JPEG JPEG JPEG JPEG<br />

3,9–4,8/5,0–25,0 mm, f2,5 3,9–4,8/5,0–25,0 mm, f2,1 2,0–4,9/4,5–18,0 mm, f2,6 3,9–5,7/4,5–18,0 mm, f2,3 3,3–5,9/4,9–22,8 mm, f2,1 3,5–5,5/5,0–25,0 mm, f2,3<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, –, Spot-AF, MF mit Lupe<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 99 Felder, positionierbar,<br />

Spot-AF, –<br />

25–100 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

25–100 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–128 mm, 4,6x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, –, Spot-AF, – AF, 23 Felder, –, Spot-AF, – AF, 23 Felder, –, Spot-AF, – AF, –, Spot-AF, MF<br />

innenliegend, tauchfest, stoßfest innenliegend, tauchfest, stoßfest innenliegend, tauchfest, stoßfest innenliegend, tauchfest, stoßfest innenliegend, tauchfest, stoßfest innenliegend, tauchfest, stoßfest<br />

1/1600–15 s 1/1500–4 s 1/2000–4 s 1/1300–8 s 1/1300–30 s 1/1500–4 s<br />

mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, – –, –, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

P, –, –, – P, –, –, – P, Tv, –, – P, –, –, – P, –, –, M P, –, –, –<br />

±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, –<br />

auto, man: 100-3200 auto, man: 125-3200 auto, man: 100-6400 auto, man: 100-1600 auto, man: 100-3200 auto, man: 80-6400<br />

auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

–, –, – –, –, – –, –, – –, –, – –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

– – 2 Aufnahmeprofile – – –<br />

kein Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher<br />

3-Zoll Monitor, 153666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogr. nur Wiedergabe, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 204666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 203000 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,7-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, –, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,7-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, –,<br />

–, –, –,<br />

–, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI USB 2.0, TV USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI<br />

SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

GPS<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

GPS<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, MPEG 4, AF, Zoom<br />

1280 x 720 Pixel, 25 B/s,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 50 B/s,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s, AVI<br />

Motion JPEG, AF, –<br />

Panorama, GPS Panorama per Kameraschwenk Panorama, GPS Panorama per Kameraschwenk<br />

112 x 70 x 29 mm, 225 g 110 x 66 x 26 mm, 192 g 116 x 66 x 29 mm, 232 g 101 x 59 x 20 mm, 140 g 111 x 67 x 30 mm, 213 g 119 x 59 x 28 mm, 164 g<br />

LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

1335 / 1036 / 1074 / 3,0 1413 / 1033 / 1146 / 1,6 1316 / 853 / 761 / 1,6 1397 / 1061 / 528 / 1,0 1451 / 1230 / 1140 / 1,1 1343 / 1118 / 683 / 1,1<br />

1109 / 1118 / 429 / 3,1 1219 / 1020 / 998 / 2,0 1043 / 950 / 636 / 1,2 1110 / 1083 / 516 / 1,2 1060 / 1001 / 850 / 1,9 1014 / 901 / 272 / 1,1<br />

1218 / 943 / 577 / 2,8 1274 / 955 / 963 / 2,3 1262 / 811 / 737 / 3,9 1197 / 850 / 362 / 0,8 1264 / 1080 / 813 / 1,1 1116 / 891 / 348 / 1,2<br />

1167 / 907 / 443 / 4,7 1235 / 906 / 905 / 4,0 1131 / 733 / 426 / 3,3 1082 / 770 / 301 / 0,7 1239 / 974 / 545 / 0,3 1003 / 810 / 246 / 3,1<br />

1079 / 814 / 297 / 2,2 1103 / 725 / 454 / 1,0 863 / 627 / 387 / 0,8 977 / 688 / 274 / 1,2 1173 / 899 / 388 / 0,4 863 / 645 / 204 / 4,2<br />

996 / 706 / 235 / 1,8 1011 / 666 / 449 / 1,1 708 / 516 / 214 / 0,4 – / – / – / – 1089 / 803 / 278 / 0,4<br />

– / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

0,83 / 0,66 / 1,4 / 9,3 0,77 / 0,55 / 1,2 / 10,7 0,73 / 0,42 / 1,4 / 8,0 0,79 / 0,50 / 1,4 / 8,7 0,81 / 0,60 / 1,0 / 10,7 0,75 / 0,60 / 1,4 / 10,0<br />

0,53 / 0,54 / 1,1 / 8,7 0,62 / 0,50 / 1,1 / 9,0 0,58 / 0,50 / 1,5 / 8,0 0,52 / 0,44 / 1,3 / 9,0 0,59 / 0,50 / 1,0 / 10,0 0,50 / 0,37 / 1,3 / 9,3<br />

0,66 / 0,47 / 2,1 / 8,3 0,76 / 0,53 / 1,8 / 9,3 0,73 / 0,48 / 1,7 / 7,7 0,67 / 0,38 / 1,9 / 8,0 0,72 / 0,53 / 1,3 / 10,0 0,50 / 0,37 / 1,7 / 9,3<br />

0,58 / 0,41 / 2,2 / 8,3 0,75 / 0,49 / 2,2 / 7,7 0,63 / 0,40 / 2,1 / 7,3 0,57 / 0,31 / 2,5 / 7,7 0,65 / 0,41 / 1,3 / 10,0 0,47 / 0,34 / 2,1 / 9,3<br />

0,41 / 0,27 / 2,6 / 7,7 0,53 / 0,31 / 2,3 / 7,3 0,53 / 0,33 / 2,6 / 7,3 0,48 / 0,26 / 2,8 / 7,7 0,57 / 0,36 / 1,5 / 9,3 0,33 / 0,24 / 2,6 / 9,0<br />

0,33 / 0,21 / 3,6 / 7,0 0,44 / 0,25 / 2,7 / 7,0 0,31 / 0,19 / 3,8 / 6,3 – / – / – / – 0,48 / 0,30 / 1,8 / 7,7<br />

8,1/8,8/8,6/9,2/9,8 DeltaE 10,6/10,6/10,5/10,2/10,5 DeltaE 9,5/9,3/9,8/9,8/11,4 DeltaE 7,5/7,7/8,2/9,5/– DeltaE 8,7/8,7/8,7/8,7/8,9 DeltaE 9,3/9,7/9,8/10,6 DeltaE<br />

1,6 DeltaRGB 2,0 DeltaRGB 1,6 DeltaRGB 2,4 DeltaRGB 2,2 DeltaRGB 1,2 DeltaRGB<br />

0,5 / 0,4 Blenden 0,5 / 0,6 Blenden 0,5 / 0,5 Blenden 0,4 / 0,6 Blenden 0,5 / 0,4 Blenden 0,7 / 0,7 Blenden<br />

1,6 / 1,1 VN 1,2 / 0,8 VN 1,2 / 0,8 VN 1,4 / 1,1 VN 1,6 / 1,2 VN 1,1 / 0,8 VN<br />

0,0 / -0,3 % 0,0 / 0,0 % 0,3 / 0,0 % -0,6 / 0,6 % -0,3 / 0,4 % 0,1 / 0,1 %<br />

2,1 / 1,5 Px 0,5 / 0,8 Px 1,6 / 1,2 Px 1,0 / 0,8 Px 0,9 / 1,5 Px 0,4 / 1,5 Px<br />

35,5 / 21,5 / 20,5 / 10,5 Punkte 38 / 33 / 26 / 15,5 Punkte 32,5 / 28,5 / 16 / 6 Punkte 37 / 35,5 / 23,5 / 14,5 Punkte 45 / 37,5 / 34,5 / 25,5 Punkte 34 / 23,5 / 22,5 / 11 Punkte<br />

0,40 / 0,51 s 3 / 2,5 Punkte 0,27 / 0,34 s 3,5 / 3,5 Punkte 0,18 / 0,6 s 4 / 2 Punkte 0,35 / 0,58 s 3,5 / 2 Punkte 0,27 / 0,64 s 3,5 / 2 Punkte 0,15 / 0,17 s 4,5 / 4 Punkte<br />

43 Punkte<br />

1 Pkt. unter Durchschnitt<br />

6 Punkte 4,5 Punkte 5 Punkte 5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte<br />

6,5 Punkte 6 Punkte 7,5 Punkte 5,5 Punkte 7 Punkte 6,5 Punkte<br />

18 Punkte 17,5 Punkte 18,5 Punkte 16 Punkte 18 Punkte 20,5 Punkte<br />

50 Punkte<br />

6 Pkt. über Durchschnitt<br />

45 Punkte<br />

1 Pkt. über Durchschnitt<br />

49 Punkte<br />

5 Pkt. über Durchschnitt<br />

56,5 Punkte<br />

12,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

46,5 Punkte<br />

2,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 9


Kompakte Spezial<br />

Gerät<br />

Pentax<br />

Optio WG-2 GPS<br />

Sony<br />

Cybershot DSC-TF1<br />

<strong>Canon</strong><br />

Ixus 255HS<br />

<strong>Canon</strong><br />

Powershot SX260 HS<br />

durchschnittlicher Marktpreis 530 Euro 199 Euro 245 Euro 290 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,6 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,6 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat JPEG JPEG JPEG JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 3,5–5,5/5,0–25,0 mm, f2,1 3,6–4,7/4,4–17,7 mm, f2,1 3,0–6,9/4,3–43,0 mm, f2,6 3,5–6,8/4,5–90,0 mm, f2,6<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

25–100 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

24–240 mm, 10x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

25–500 mm, 20x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, –, Spot-AF, MF ohne Lupe AF, –, –, – AF, 9 Felder, –, Spot-AF, – AF, –, Spot-AF, MF mit Lupe<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest innenliegend, tauchfest, stoßfest innenliegend, tauchfest, stoßfest –, –, – –, –, –<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/4000–4 s 1/2000–2 s 1/2000–15 s 1/3200–15 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, –, –, – P, –, –, – P, –, –, – P, Tv, Av, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, ±2 Blenden<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 125-6400 auto, man: 100-3200 auto, man: 80-6400 auto, man: 100-3200<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, –, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, – –, –, – –, –, –<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen – – – –<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, –,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,7-Zoll Monitor, 153600 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 153666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogr. nur Wiedergabe, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 153666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogr. nur Wiedergabe, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen USB 2.0, microHDMI USB 2.0, TV USB 2.0, miniHDMI, WLAN USB 2.0, miniHDMI<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion microSDHC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MPEG 4, H.264/AVC, AF, –<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s,<br />

AVI, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 24 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 24 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

Besonderheiten Panorama, GPS Panorama per Kameraschwenk Panorama Panorama per Kameraschwenk, GPS<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 126 x 61 x 30 mm, 198 g 102 x 62 x 23 mm, 146 g 97 x 57 x 23 mm, 142 g 106 x 62 x 33 mm, 230 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1457 / 1246 / 921 / 0,5 1161 / 787 / 594 / 3,3 1492 / 1039 / 1110 / 1,4 1438 / 1119 / 1084 / 1,8<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1142 / 1151 / 761 / 0,6 794 / 723 / 271 / 5,4 1001 / 955 / 938 / 1,8 1020 / 981 / 1301 / 2,6<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1213 / 1082 / 541 / 1,0 894 / 613 / 305 / 4,8 1399 / 989 / 1031 / 1,4 1298 / 1046 / 893 / 1,5<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1269 / 1065 / 474 / 1,2 813 / 560 / 233 / 9,0 1332 / 920 / 740 / 2,0 1229 / 991 / 738 / 2,4<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 873 / 801 / 305 / 2,0 656 / 481 / 189 / 1,8 1269 / 879 / 548 / 3,1 1168 / 918 / 414 / 2,4<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 713 / 631 / 238 / 9,7 624 / 486 / 224 / 1,3 1100 / 627 / 152 / 2,0 1044 / 809 / 257 / 2,2<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,74 / 0,59 / 1,5 / 9,0 0,70 / 0,36 / 1,9 / 9,0 0,89 / 0,63 / 1,1 / 9,0 0,91 / 0,63 / 1,0 / 9,3<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,57 / 0,51 / 1,5 / 9,0 0,36 / 0,24 / 1,8 / 9,7 0,69 / 0,62 / 0,9 / 8,7 0,71 / 0,55 / 0,9 / 9,0<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,57 / 0,48 / 2,1 / 9,0 0,46 / 0,21 / 3,4 / 6,7 0,75 / 0,50 / 1,4 / 8,7 0,71 / 0,48 / 1,2 / 8,7<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,62 / 0,47 / 2,0 / 8,7 0,41 / 0,19 / 4,0 / 6,7 0,70 / 0,44 / 1,5 / 8,3 0,66 / 0,45 / 1,4 / 8,7<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,44 / 0,36 / 2,8 / 7,3 0,26 / 0,14 / 6,7 / 6,7 0,67 / 0,42 / 1,6 / 7,7 0,56 / 0,38 / 1,8 / 8,0<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,29 / 0,23 / 5,3 / 6,7 0,21 / 0,13 / 11,3 / 4,7 0,53 / 0,26 / 3,3 / 5,7 0,49 / 0,32 / 2,1 / 7,3<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 10,0/9,8/9,6/9,4/10,0 DeltaE 15,6/14,4/14,2/15,7/15,2 DeltaE 9,0/9,0/9,2/9,1/9,4 DeltaE 7,8/7,8/7,9/8,3/9,0 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 3,5 DeltaRGB 2,7 DeltaRGB 2,3 DeltaRGB 1,4 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,6 / 0,5 Blenden 0,8 / 0,4 Blenden 0,7 / 0,6 Blenden 0,5 / 0,4 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,7 / 1,1 VN 1,4 / 0,8 VN 1,6 / 1,3 VN 1,7 / 1,4 VN<br />

Verzeichnung W/T 0,0 / 0,0 % -0,3 / -0,1 % -0,4 / 0,5 % -0,4 / 0,4 %<br />

Farbquerfehler W/T 0,8 / 1,1 Px 6,4 / 1,3 Px 0,2 / 0,2 Px 0,8 / 1,2 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/W ISO400/W ISO800 35 / 30 / 22,5 / 17,5 Punkte 11,5 / 6 / 5 / 2,5 Punkte 43,5 / 38 / 33,5 / 29,5 Punkte 34,5 / 25,5 / 36 / 22,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,58 / 0,9 s 2 / 0,5 Punkte 0,67 / 0,77 s 1,5 / 1 Punkte 0,27 / 0,49 s 3,5 / 2,5 Punkte 0,48 / 0,99 s 2,5 / 0 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 5,5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte 6 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 8 Punkte 4,5 Punkte 4,5 Punkte 6,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 16 Punkte 12,5 Punkte 16 Punkte 15 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

45,5 Punkte<br />

1,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

19,5 Punkte<br />

24,5 Pkt. unter Durchschnitt<br />

54,5 Punkte<br />

10,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

45,5 Punkte<br />

1,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

10 Co l o r Fo t o 12/2013


Fujifilm<br />

Finepix F900EXR<br />

Fujifilm<br />

Finepix HS50EXR<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Zoom 12/2013<br />

Fujifilm<br />

Finepix X-S1<br />

Leica<br />

V-Lux 40<br />

<strong>Nikon</strong><br />

Coolpix P520<br />

323 Euro 475 Euro 600 Euro 600 Euro 415 Euro 315 Euro<br />

<strong>Nikon</strong><br />

Coolpix S9500<br />

4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm 4000 x 3000 Pixel, 2,2 µm 4320 x 3240 Pixel, 1,4 µm 4896 x 3672 Pixel, 1,3 µm 4896 x 3672 Pixel, 1,3 µm<br />

1/2 Zoll, CMOS 1/2 Zoll, CMOS 2/3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS<br />

JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG, RAW JPEG JPEG JPEG<br />

3,5–5,3/4,6–92,0 mm, f2,3 2,8–5,6/4,4–185,0 mm, f2,3 2,8–5,6/6,1–137,4 mm, f3,6 3,3–6,4/4,3–86,0 mm, f2,3 3,0–5,9/4,3–180,0 mm, f2,1 3,4–6,3/4,5–99,0 mm, f2,1<br />

25–500 mm, 20x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Sensor<br />

24–1000 mm, 42x-Zoom,<br />

mechanischer Ring, Objektiv<br />

24–624 mm, 26x-Zoom,<br />

Zoomring, Objektiv<br />

24–480 mm, 20x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

24–1000 mm, 42x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, –, Spot-AF, – AF, –, Spot-AF, MF mit Lupe AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, positionierbar, Spot-AF, – AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

mit Lupe<br />

–, –, – –, –, – –, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

25–550 mm, 22x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 99 Felder, positionierbar,<br />

Spot-AF, –<br />

1/2000–8 s 1/4000–30 s 1/4000–30 s 1/2000–15 s 1/4000–8 s 1/1500–4 s<br />

mittig, Spot, Matrix m. 256 Feldern mittig, Spot, Matrix m. 256 Feldern mittig, Spot, Matrix m. 256 Feldern mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, –, –, –<br />

±2 Blenden, – ±2 Blenden, +-0,6 Blenden ±2 Blenden, +-2 Stufen ±2 Blenden, – ±2 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, –<br />

auto, man: 100-12800 auto, man: 100-12800 auto, man: 100-12800 auto, man: 100-3200 auto, man: 80-3200 auto, man: 125-3200<br />

auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

–, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, Sättigung<br />

– 1 Aufnahmeprofil 3 Aufnahmeprofile 2 Aufnahmeprofile 1 Aufnahmeprofil –<br />

kein Sucher elekt. Sucher mit 306666<br />

RGB-Pixeln<br />

3-Zoll Monitor, 306666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 306666 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

LCD-Sucher mit 480000 RGB-<br />

Pixeln<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

kein Sucher<br />

3-Zoll Monitor, 153600 RGB-<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

elekt. Sucher mit 67000 RGB-<br />

Pixeln<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

kein Sucher<br />

3-Zoll Monitor, 204666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

int. Blitz, –, – int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

USB 2.0, miniHDMI, WLAN USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI, WLAN<br />

SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

1920 x 1080 Pixel, 60 B/s,<br />

Quicktime, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 60 B/s, H.264,<br />

AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 50 B/s,<br />

AVCHD, MPEG 4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s,<br />

MPEG 4, H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MPEG 4, H.264, AF, Zoom<br />

Panorama, Dynamikerweiterung Panorama, Dynamikerweiterung Panorama, Dynamikerweiterung Panorama, GPS Panorama, GPS Panorama, GPS<br />

105 x 62 x 36 mm, 232 g 135 x 100 x 145 mm, 809 g 136 x 107 x 149 mm, 945 g 105 x 59 x 29 mm, 209 g 125 x 83 x 110 mm, 548 g 110 x 61 x 31 mm, 202 g<br />

LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

1331 / 1151 / 1172 / 1,7 1380 / 1009 / 681 / 1,0 1275 / 1075 / 886 / 0,6 1332 / 1116 / 949 / 0,6 1576 / 1097 / 528 / 2,1 1559 / 988 / 1122 / 2,2<br />

1159 / 971 / 910 / 1,1 903 / 817 / 443 / 0,8 962 / 906 / 577 / 0,5 1040 / 969 / 1069 / 1,2 999 / 933 / 379 / 3,5 1043 / 888 / 697 / 2,7<br />

1297 / 1100 / 1069 / 2,0 1352 / 959 / 587 / 1,5 1258 / 1046 / 837 / 0,7 1136 / 920 / 683 / 0,8 1099 / 807 / 335 / 2,9 1378 / 859 / 823 / 3,5<br />

1229 / 1018 / 784 / 2,1 1272 / 836 / 419 / 1,1 1251 / 992 / 708 / 0,8 1063 / 862 / 563 / 0,9 963 / 711 / 271 / 1,5 1341 / 789 / 674 / 5,5<br />

1055 / 804 / 263 / 0,5 1088 / 836 / 377 / 0,8 1147 / 893 / 610 / 0,8 975 / 778 / 461 / 1,6 826 / 604 / 252 / 0,4 1115 / 617 / 367 / 1,2<br />

929 / 663 / 214 / 0,4 920 / 700 / 232 / 0,9 976 / 838 / 345 / 0,5 920 / 713 / 273 / 1,4 711 / 494 / 221 / 0,3 1058 / 581 / 296 / 1,7<br />

– / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

0,73 / 0,62 / 1,3 / 8,7 0,73 / 0,51 / 1,2 / 9,0 0,72 / 0,59 / 1,0 / 8,7 0,75 / 0,53 / 1,3 / 10,0 0,75 / 0,47 / 0,9 / 9,0 0,79 / 0,41 / 1,3 / 9,7<br />

0,60 / 0,47 / 1,2 / 9,3 0,42 / 0,32 / 1,2 / 8,7 0,46 / 0,39 / 0,9 / 8,7 0,46 / 0,40 / 1,2 / 9,0 0,33 / 0,36 / 0,8 / 8,7 0,52 / 0,40 / 1,1 / 9,0<br />

0,68 / 0,56 / 1,6 / 8,3 0,71 / 0,48 / 1,6 / 8,3 0,70 / 0,57 / 1,2 / 8,0 0,62 / 0,41 / 2,0 / 8,7 0,59 / 0,35 / 1,4 / 8,0 0,70 / 0,32 / 1,7 / 9,0<br />

0,62 / 0,50 / 2,0 / 7,7 0,65 / 0,41 / 1,7 / 7,7 0,70 / 0,54 / 1,6 / 7,7 0,56 / 0,37 / 2,1 / 9,3 0,49 / 0,28 / 1,8 / 7,7 0,69 / 0,30 / 2,0 / 8,3<br />

0,44 / 0,31 / 2,9 / 6,7 0,55 / 0,38 / 2,3 / 6,7 0,65 / 0,47 / 2,2 / 7,0 0,48 / 0,32 / 2,5 / 8,3 0,40 / 0,23 / 2,4 / 7,3 0,54 / 0,21 / 2,1 / 7,7<br />

0,36 / 0,24 / 3,6 / 6,3 0,44 / 0,29 / 3,5 / 6,0 0,47 / 0,37 / 2,9 / 6,7 0,42 / 0,28 / 3,3 / 8,0 0,29 / 0,15 / 2,7 / 7,0 0,46 / 0,19 / 2,6 / 7,0<br />

9,6/9,7/9,9/9,8/10,5 DeltaE 9,9/9,9/10,0/10,6/10,1 DeltaE 9,4/9,9/10,1/9,8/10,3 DeltaE 8,8/9,0/9,4/10,2/10,8 DeltaE 9,6/9,6/9,6/9,9/10,0 DeltaE 10,3/10,0/10,1/10,3/10,6 DeltaE<br />

4,6 DeltaRGB 3,4 DeltaRGB 3,1 DeltaRGB 3,4 DeltaRGB 1,5 DeltaRGB 2,5 DeltaRGB<br />

0,8 / 0,7 Blenden 0,6 / 0,6 Blenden 0,6 / 0,4 Blenden 0,6 / 0,6 Blenden 0,6 / 0,6 Blenden 1,3 / 0,7 Blenden<br />

2,4 / 2,3 VN 2,0 / 1,6 VN 0,9 / 0,9 VN 1,7 / 0,9 VN 0,6 / 1,2 VN 1,7 / 1,0 VN<br />

0,0 / -0,1 % -0,3 / 0,0 % -0,5 / 0,1 % -0,4 / 0,1 % -0,3 / 0,2 % -0,1 / -0,1 %<br />

0,7 / 0,7 Px 0,5 / 0,2 Px 0,5 / 1,0 Px 1,8 / 2,5 Px 0,6 / 0,6 Px 2,5 / 4,3 Px<br />

24 / 21,5 / 18 / 7,5 Punkte 44,5 / 29,5 / 18,5 / 13,5 Punkte 49 / 42 / 45 / 33 Punkte 44,5 / 25 / 27,5 / 18 Punkte 37 / 30,5 / 25,5 / 20,5 Punkte 36,5 / 26,5 / 25 / 10,5 Punkte<br />

0,16 / 0,24 s 4 / 4 Punkte 0,24 / 1,04 s 4 / 0 Punkte 0,24 / 0,56 s 4 / 2 Punkte 0,36 / 1,59 s 3 / 0 Punkte 0,69 / 2,5 s 1,5 / 0 Punkte 0,33 / 0,59 s 3,5 / 2 Punkte<br />

42 Punkte<br />

2 Pkt. unter Durchschnitt<br />

6,5 Punkte 8,5 Punkte 8,5 Punkte 6,5 Punkte 7 Punkte 4,5 Punkte<br />

6 Punkte 10 Punkte 10 Punkte 7,5 Punkte 10 Punkte 6 Punkte<br />

20,5 Punkte 22,5 Punkte 24,5 Punkte 17 Punkte 18,5 Punkte 16 Punkte<br />

53 Punkte<br />

9 Pkt. über Durchschnitt<br />

69 Punkte<br />

25 Pkt. über Durchschnitt<br />

47,5 Punkte<br />

3,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

49,5 Punkte<br />

5,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

44,5 Punkte<br />

0,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 11


Kompakte Spezial<br />

Gerät<br />

Olympus<br />

Stylus SP-620UZ<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Zoom 12/2013<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-FZ200<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-SZ9<br />

Pentax<br />

Optio RZ 18<br />

durchschnittlicher Marktpreis 170 Euro 600 Euro 194 Euro 180 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4608 x 3456 Pixel, 1,2 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,6 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, RGB-CCD<br />

Dateiformat JPEG JPEG, RAW JPEG JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 3,1–5,8/4,0–94,0 mm, f2 2,8–2,8/4,5–108,0 mm, f2,6 3,1–5,9/4,5–45,0 mm, f2,3 3,5–5,9/4,5–81,0 mm, f2,3<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

25–525 mm, 21x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

25–600 mm, 24x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, –, Spot-AF, – AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

mit Lupe<br />

25–250 mm, 10x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 23 Felder, –, Spot-AF, –<br />

25–450 mm, 18x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 9 Felder, –, Spot-AF, MF ohne<br />

Lupe<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest –, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/1500–4 s 1/4000–60 s 1/1600–30 s 1/2000–4 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, – mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, –, Av, M P, Tv, Av, M P, –, –, – P, –, –, –<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, – ±3 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, – ±2 Blenden, –<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 80-1600 auto, man: 100-3600 auto, man: 100-3200 auto, man: 80-6400<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen – 2 Aufnahmeprofile – –<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher kein Sucher elekt. Sucher mit 437333 RGB-<br />

Pixeln<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

3-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

kein Sucher<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

kein Sucher<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, –,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, – int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, TV<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, NiMh SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Ton zu Foto und Video Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s, MPEG<br />

4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 50 B/s, AVCHD,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s, AVCHD,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s, AVI<br />

Motion JPEG, AF, –<br />

Besonderheiten Panorama Panorama, Dynamikerweiterung Panorama Panorama per Kameraschwenk<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 110 x 74 x 76 mm, 440 g 125 x 86 x 110 mm, 600 g 97 x 58 x 21 mm, 134 g 108 x 64 x 35 mm, 192 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1678 / 1333 / 1465 / 1,8 1097 / 991 / 858 / 0,5 1436 / 1162 / 952 / 0,6 1598 / 1204 / 1029 / 1,2<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1151 / 1206 / 1399 / 5,9 1138 / 1118 / 1048 / 0,9 1070 / 970 / 428 / 0,7 1176 / 1049 / 550 / 1,4<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1436 / 1128 / 950 / 1,4 1012 / 884 / 653 / 0,8 1244 / 1005 / 621 / 0,8 1462 / 1081 / 573 / 1,4<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1369 / 1058 / 572 / 1,4 967 / 842 / 512 / 0,6 1138 / 893 / 465 / 1,0 1203 / 886 / 297 / 2,9<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1325 / 979 / 534 / 2,1 902 / 781 / 256 / 0,2 956 / 747 / 276 / 2,0 1093 / 710 / 193 / 3,2<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis – / – / – / – 789 / 629 / 185 / 1,1 879 / 679 / 234 / 1,6<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,98 / 0,73 / 1,1 / 10,0 0,66 / 0,54 / 1,2 / 8,7 0,68 / 0,51 / 1,2 / 10,0 0,88 / 0,59 / 1,4 / 9,3<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,70 / 0,59 / 0,9 / 9,3 0,78 / 0,63 / 1,2 / 8,3 0,42 / 0,36 / 1,1 / 10,3 0,70 / 0,47 / 2,2 / 10,0<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,79 / 0,51 / 1,3 / 10,0 0,57 / 0,43 / 1,9 / 8,3 0,57 / 0,41 / 1,9 / 9,3 0,73 / 0,45 / 1,7 / 9,7<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,70 / 0,43 / 2,7 / 7,7 0,53 / 0,40 / 2,0 / 7,3 0,50 / 0,35 / 1,8 / 9,0 0,56 / 0,32 / 2,4 / 8,3<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,62 / 0,38 / 3,7 / 6,7 0,48 / 0,35 / 2,6 / 7,3 0,42 / 0,29 / 2,3 / 8,7 0,40 / 0,22 / 3,0 / 7,7<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik – / – / – / – 0,36 / 0,25 / 6,2 / 5,0 0,38 / 0,25 / 3,5 / 7,7<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 10,0/10,6/10,6/10,1/– DeltaE 8,7/8,6/8,5/9,3/10,3 DeltaE 9,2/9,0/8,8/8,8/9,1 DeltaE 7,9/8,3/8,3/7,7 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 0,1 DeltaRGB 3,3 DeltaRGB 4,0 DeltaRGB 1,4 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,6 / 0,6 Blenden 0,6 / 0,5 Blenden 0,5 / 0,4 Blenden 0,4 / 1,0 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,0 / 0,5 VN 0,8 / 0,5 VN 1,6 / 1,1 VN 1,0 / 1,4 VN<br />

Verzeichnung W/T 0,0 / -0,5 % -0,3 / 0,0 % -0,4 / -0,1 % 0,3 / 0,5 %<br />

Farbquerfehler W/T 1,2 / 1,0 Px 0,8 / 0,4 Px 1,2 / 1,4 Px 2,1 / 0,8 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/W ISO400/W ISO800 34,5 / 16 / 36 / 13 Punkte 36 / 27 / 28 / 18 Punkte 41 / 35 / 28 / 14 Punkte 36,5 / 18 / 25 / 8,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,37 / 1,1 s 3 / 0 Punkte 0,42 / 0,47 s 3 / 2,5 Punkte 0,21 / 0,48 s 4 / 2,5 Punkte 0,21 / 0,79 s 4 / 1 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 5,5 Punkte 7,5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 4 Punkte 10 Punkte 5 Punkte 6 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 12,5 Punkte 23 Punkte 17 Punkte 16,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

38 Punkte<br />

6 Pkt. unter Durchschnitt<br />

52,5 Punkte<br />

8,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

52 Punkte<br />

8 Pkt. über Durchschnitt<br />

41 Punkte<br />

3 Pkt. unter Durchschnitt<br />

12 Co l o r Fo t o 12/2013


Ricoh<br />

CX6<br />

Samsung<br />

Galaxy EK-GZ100<br />

Samsung<br />

WB250F<br />

Samsung<br />

WB800F<br />

Sony<br />

Cybershot DSC-HX200<br />

220 Euro 600 Euro 220 Euro 270 Euro 400 Euro 170 Euro<br />

Sony<br />

Cybershot DSC-WX80<br />

3648 x 2736 Pixel, 1,8 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 4320 x 3240 Pixel, 1,3 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 4896 x 3672 Pixel, 1,3 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm<br />

1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS<br />

JPEG JPEG JPEG JPEG JPEG JPEG<br />

3,5–5,6/5,4–52,5 mm, f3 2,8–5,9/4,0–86,0 mm, f2,1 3,2–5,8/4,0–72,0 mm, f2,1 2,8–5,9/4,1–86,1 mm, f2,1 2,8–5,6/4,8–144,0 mm, f2,1 3,3–6,3/4,5–36,0 mm, f2,3<br />

28–300 mm, 10,7x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Sensor<br />

23–483 mm, 21x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

24–432 mm, 18x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, –, Spot-AF, MF AF, positionierbar, Spot-AF, – AF, positionierbar, –, MF<br />

ohne Lupe<br />

23–483 mm, 21x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

ohne Lupe<br />

27–810 mm, 30x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

25–200 mm, 8x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF, MF mit Lupe AF, –, Spot-AF, –<br />

–, –, – –, –, – , –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

1/2000–8 s 1/2000–16 s 1/2000–16 s 1/2000–16 s 1/4000–30 s 1/1600–4 s<br />

mittig, Spot, Matrix m. 256 Feldern mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, MatrixFeldern mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

P, Tv, Av, – P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, –, –, –<br />

±2 Blenden, ±2 Stufen ±2 Blenden, – ±2 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, – ±2 Blenden, –<br />

auto, man: 100-3200 auto, man: 100-3200 auto, man: 100-3200 auto, man: 100-3200 auto, man: 100-12800 auto, man: 100-12800<br />

auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

–, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, –<br />

Speicher für Einstellungen 1 Aufnahmeprofil Speicher für Einstellungen – Speicher für Einstellungen –<br />

kein Sucher kein Sucher kein Sucher LCD-Sucher mit 67200 RGB-Pixeln kein Sucher<br />

3-Zoll Monitor, 410000 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

4,8-Zoll Monitor, 307200 RGB-<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

–, Gitter,<br />

–, –, ISO,<br />

–, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 166666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –, Blende, Bel.-<br />

Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 307200 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, –, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,7-Zoll Monitor, 76800 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

USB 2.0, microHDMI USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, TV, WLAN USB 2.0, miniHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI USB 2.0, microHDMI<br />

SD/SDHC/SDXC, Li-Ion microSDHC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SDXC/MS Pro Duo, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s, AVI<br />

Motion JPEG, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s,<br />

MPEG 4, H.264/AVC, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MPEG 4, H.264, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s, AVCHD,<br />

AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk Panorama, GPS Panorama Panorama Panorama, GPS Panorama<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s, AVCHD,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

105 x 59 x 29 mm, 198 g 129 x 72 x 35 mm, 302 g 106 x 62 x 31 mm, 207 g 111 x 67 x 36 mm, 240 g 121 x 85 x 100 mm, 575 g 93 x 54 x 23 mm, 122 g<br />

LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

1103 / 784 / 536 / 0,7 1530 / 982 / 755 / 1,9 1444 / 1068 / 1073 / 2,2 1379 / 958 / 841 / 3,0 1598 / 1284 / 948 / 1,5 1558 / 1138 / 1094 / 0,8<br />

934 / 829 / 640 / 0,8 924 / 913 / 550 / 3,4 970 / 879 / 749 / 3,6 941 / 866 / 646 / 3,8 1177 / 1131 / 1014 / 1,9 1067 / 1063 / 674 / 1,0<br />

1006 / 710 / 470 / 1,8 1325 / 750 / 408 / 2,2 1261 / 915 / 1046 / 3,6 1184 / 857 / 721 / 6,0 1519 / 1116 / 509 / 1,7 1489 / 1089 / 1093 / 1,1<br />

859 / 626 / 401 / 1,5 1028 / 664 / 272 / 2,6 1088 / 748 / 849 / 8,7 1040 / 710 / 434 / 9,0 1500 / 1118 / 546 / 1,9 1466 / 985 / 700 / 2,0<br />

851 / 635 / 325 / 1,7 859 / 573 / 258 / 1,2 930 / 655 / 482 / 27,4 893 / 609 / 296 / 6,7 1274 / 907 / 382 / 0,8 1093 / 789 / 513 / 0,6<br />

828 / 579 / 305 / 2,6 722 / 451 / 272 / 1,8 843 / 566 / 264 / 9,5 836 / 553 / 263 / 4,9 524 / 442 / 234 / 1,0 976 / 676 / 472 / 1,4<br />

– / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

0,71 / 0,41 / 1,3 / 9,0 0,79 / 0,45 / 1,4 / 7,3 0,81 / 0,58 / 1,3 / 8,7 0,78 / 0,47 / 1,1 / 9,3 0,84 / 0,56 / 1,0 / 8,3 0,73 / 0,46 / 0,9 / 7,3<br />

0,59 / 0,44 / 1,3 / 9,0 0,49 / 0,38 / 1,2 / 9,0 0,57 / 0,41 / 1,1 / 8,7 0,50 / 0,35 / 1,0 / 9,3 0,62 / 0,56 / 1,1 / 8,3 0,53 / 0,48 / 1,1 / 8,0<br />

0,62 / 0,37 / 2,0 / 8,7 0,53 / 0,28 / 1,9 / 9,7 0,72 / 0,46 / 1,3 / 8,7 0,69 / 0,40 / 1,3 / 9,0 0,66 / 0,43 / 1,3 / 7,7 0,69 / 0,42 / 1,4 / 6,7<br />

0,55 / 0,31 / 1,9 / 8,7 0,43 / 0,21 / 1,9 / 10,3 0,63 / 0,37 / 1,4 / 8,0 0,59 / 0,32 / 1,5 / 8,3 0,68 / 0,44 / 1,6 / 7,3 0,64 / 0,37 / 1,8 / 6,7<br />

0,52 / 0,31 / 1,9 / 8,7 0,32 / 0,17 / 3,0 / 7,7 0,53 / 0,30 / 1,9 / 7,7 0,44 / 0,22 / 1,9 / 7,7 0,57 / 0,38 / 1,8 / 7,3 0,54 / 0,32 / 1,7 / 7,0<br />

0,48 / 0,28 / 2,0 / 8,3 0,26 / 0,11 / 3,6 / 7,0 0,38 / 0,20 / 2,7 / 7,0 0,36 / 0,18 / 2,7 / 7,0 0,31 / 0,21 / 2,6 / 7,0 0,48 / 0,26 / 1,7 / 7,3<br />

7,6/7,7/8,9/9,3/10,5 DeltaE 8,5/9,0/8,7/8,6/10,7 DeltaE 8,6/8,7/8,9/8,9/9,4 DeltaE 7,7/7,8/8,0/8,3/8,4 DeltaE 7,5/8,5/8,6/8,7/9,2 DeltaE 9,0/9,1/9,2/9,3/9,6 DeltaE<br />

2,1 DeltaRGB 2,2 DeltaRGB 2,7 DeltaRGB 2,1 DeltaRGB 1,9 DeltaRGB 2,3 DeltaRGB<br />

0,5 / 0,3 Blenden 0,7 / 0,4 Blenden 0,7 / 0,6 Blenden 0,7 / 0,5 Blenden 0,4 / 0,5 Blenden 0,8 / 0,8 Blenden<br />

7,2 / 0,7 VN 1,3 / 0,9 VN 1,0 / 1,0 VN 1,4 / 1,1 VN 1,3 / 1,3 VN 1,0 / 1,0 VN<br />

0,2 / 0,6 % -0,4 / 0,5 % -0,3 / 0,2 % 0,1 / 0,4 % -0,1 / -0,1 % -0,1 / -0,2 %<br />

1,5 / 1,8 Px 1,6 / 2,6 Px 0,7 / 3,1 Px 1,4 / 3,1 Px 1,7 / 1,0 Px 0,8 / 0,5 Px<br />

38 / 39 / 15 / 12,5 Punkte 27,5 / 21,5 / 16,5 / 11 Punkte 42,5 / 12,5 / 23,5 / 18 Punkte 40,5 / 21,5 / 25 / 20 Punkte 38,5 / 32 / 27 / 21 Punkte 41 / 38 / 29,5 / 12,5 Punkte<br />

0,12 / 0,45 s 4,5 / 3 Punkte 0,39 / 0,52 s 3 / 2,5 Punkte 0,28 / 0,61 s 3,5 / 2 Punkte 0,36 / 0,55 s 3 / 2,5 Punkte 0,20 / 0,9 s 4 / 0,5 Punkte 0,33 / 0,6 s 3,5 / 2 Punkte<br />

53,5 Punkte<br />

9,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

6,5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte 7,5 Punkte 5 Punkte<br />

6,5 Punkte 8,5 Punkte 9 Punkte 8,5 Punkte 9,5 Punkte 4,5 Punkte<br />

20,5 Punkte 19,5 Punkte 20 Punkte 19,5 Punkte 21,5 Punkte 15 Punkte<br />

41,5 Punkte<br />

2,5 Pkt. unter Durchschnitt<br />

43 Punkte<br />

1 Pkt. unter Durchschnitt<br />

46,5 Punkte<br />

2,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

54 Punkte<br />

10 Pkt. über Durchschnitt<br />

51,5 Punkte<br />

7,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 13


Kompakte Spezial<br />

Gerät<br />

<strong>Canon</strong><br />

Ixus 240 HS<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Design 12/2013<br />

<strong>Canon</strong><br />

Powershot N<br />

<strong>Nikon</strong><br />

Coolpix S3500<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-FS45<br />

durchschnittlicher Marktpreis 220 Euro 307 Euro 140 Euro 120 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,5 µm 5152 x 3864 Pixel, 1,2 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, RGB-CCD<br />

Dateiformat JPEG JPEG JPEG JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 2,7–5,9/4,3–21,5 mm, f2,1 3,0–5,9/5,0–40,0 mm, f2,5 3,4–6,4/4,7–32,9 mm, f2 2,5–6,4/4,3–21,5 mm, f2,1<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

24–120 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–224 mm, 8x-Zoom,<br />

Touchscreen, Objektiv<br />

26–182 mm, 7x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

24–120 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, positionierbar, Spot-AF, – AF, positionierbar, Spot-AF, – Fixfokus, positionierbar, Spot-AF, – AF, –, Spot-AF, –<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest –, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/2000–15 s 1/2000–1 s 1/2000–4 s 1/1600–8 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, –, –, – P, –, –, – P, –, –, – P, –, –, –<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, –<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 100-3200 auto, man: 80-6400 auto, man: 80-3200 auto, man: 100-1600<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, –, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar –, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen – – – –<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

3,2-Zoll Monitor, 153666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

Histogr. nur Wiedergabe, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,8-Zoll Monitor, 154666 RGB-<br />

Bildp., schwenkbar, Touchscreen<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,7-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen USB 2.0, miniHDMI, WLAN USB 2.0, WLAN USB 2.0 USB 2.0<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion microSDHC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 24 B/s, H.264,<br />

AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 24 B/s, H.264,<br />

AF, Zoom<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s, AVI<br />

Motion JPEG, AF, Zoom<br />

Besonderheiten Panorama per Kameraschwenk Panorama Panorama per Kameraschwenk Panorama<br />

1280 x 720 Pixel, 25 B/s, MPEG<br />

4, AF, –<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 93 x 57 x 21 mm, 136 g 79 x 60 x 29 mm, 194 g 97 x 59 x 21 mm, 126 g 95 x 57 x 19 mm, 120 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1717 / 1206 / 1159 / 1,8 1511 / 1085 / 1222 / 1,5 1494 / 1091 / 918 / 1,1 1358 / 1058 / 447 / 1,1<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1169 / 1148 / 1259 / 2,3 1081 / 1075 / 1164 / 1,7 1060 / 980 / 627 / 1,6 1052 / 1031 / 496 / 1,2<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1551 / 1076 / 874 / 1,7 1391 / 1039 / 1136 / 1,4 1251 / 940 / 572 / 0,9 1080 / 781 / 274 / 0,8<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1527 / 1026 / 550 / 2,7 1324 / 1008 / 933 / 2,4 1086 / 791 / 371 / 2,6 934 / 662 / 263 / 0,6<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1420 / 949 / 350 / 2,7 1282 / 967 / 637 / 3,2 1026 / 746 / 262 / 1,1 823 / 605 / 235 / 1,0<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1281 / 800 / 248 / 2,6 946 / 723 / 158 / 2,2<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,94 / 0,59 / 0,9 / 9,3 0,87 / 0,69 / 1,1 / 10,0 0,76 / 0,52 / 1,1 / 8,0 0,65 / 0,38 / 1,4 / 7,7<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,67 / 0,55 / 0,9 / 9,3 0,67 / 0,70 / 1,0 / 9,7 0,52 / 0,43 / 1,1 / 7,7 0,51 / 0,41 / 1,3 / 8,7<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,73 / 0,42 / 1,2 / 8,7 0,73 / 0,56 / 1,5 / 10,0 0,59 / 0,39 / 1,7 / 7,3 0,49 / 0,25 / 2,5 / 7,3<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,69 / 0,39 / 1,5 / 8,3 0,68 / 0,51 / 1,6 / 10,0 0,53 / 0,32 / 1,9 / 7,0 0,39 / 0,19 / 3,3 / 7,0<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,60 / 0,33 / 1,8 / 7,7 0,67 / 0,49 / 1,7 / 9,7 0,43 / 0,26 / 2,7 / 6,0 0,33 / 0,16 / 4,1 / 6,7<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,54 / 0,28 / 2,1 / 7,3 0,40 / 0,30 / 3,6 / 6,0<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 8,8/9,0/9,3/9,1/9,6 DeltaE 9,2/9,2/9,4/9,4/9,4 DeltaE 10,3/11,4/11,6/12,0 DeltaE 8,6/8,8/9,3/10,5 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 1,8 DeltaRGB 2,8 DeltaRGB 3,2 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,6 / 0,4 Blenden 0,4 / 0,4 Blenden 0,5 / 0,6 Blenden 0,8 / 0,6 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,7 / 0,8 VN 1,6 / 1,2 VN 1,4 / 1,7 VN 1,7 / 0,9 VN<br />

Verzeichnung W/T -0,4 / 0,5 % -0,6 / 0,4 % -0,4 / 0,1 % -0,8 / 0,4 %<br />

Farbquerfehler W/T 1,6 / 1,1 Px 0,2 / 0,3 Px 0,6 / 1,6 Px 4,4 / 1,4 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/W ISO400/W ISO800 34 / 28,5 / 33 / 18,5 Punkte 34,5 / 24,5 / 24 / 13 Punkte 22 / 15 / 14,5 / 6,5 Punkte 33 / 24,5 / 20,5 / 10 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,31 / 0,61 s 3,5 / 2 Punkte 0,35 / 0,61 s 3,5 / 2 Punkte 0,38 / 0,63 s 3 / 2 Punkte 0,30 / 0,6 s 3,5 / 2 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 5 Punkte 4 Punkte 4 Punkte 4 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 3,5 Punkte 3,5 Punkte 3 Punkte 3 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 14 Punkte 13 Punkte 12 Punkte 12,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

45 Punkte<br />

1 Pkt. über Durchschnitt<br />

40 Punkte<br />

4 Pkt. unter Durchschnitt<br />

28,5 Punkte<br />

15,5 Pkt. unter Durchschnitt<br />

38 Punkte<br />

6 Pkt. unter Durchschnitt<br />

14 Co l o r Fo t o 12/2013


Pentax<br />

Optio S1<br />

Ricoh<br />

PX<br />

<strong>ColorFoto</strong><br />

Kauftipp<br />

Preis/Leistung 12/2013<br />

Samsung<br />

ST150F<br />

Samsung<br />

ST88<br />

Sony<br />

Cybershot DSC-TX30 Sony<br />

Cybershot DSC-WX50<br />

120 Euro 100 Euro 129 Euro 120 Euro 350 Euro 210 Euro<br />

4288 x 3216 Pixel, 1,4 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm 4896 x 3672 Pixel, 1,3 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm<br />

1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS<br />

JPEG JPEG JPEG JPEG JPEG JPEG<br />

3,9–5,8/5,0–25,0 mm, f2,3 3,9–5,4/5,0–25,0 mm, f2,1 2,5–6,3/4,5–22,5 mm, f2,3 2,5–6,3/4,5–22,5 mm, f2,3 3,5–4,8/4,7–23,5 mm, f2,1 2,6–6,3/4,5–22,5 mm, f2,3<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Sensor<br />

25–125 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Sensor<br />

25–125 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

26–130 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

25–125 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, –, Spot-AF, MF AF, –, Spot-AF, – AF, 9 Felder, –, Spot-AF, – AF, –, –, – AF, positionierbar, Spot-AF, – AF, –, Spot-AF, –<br />

–, –, – innenliegend, tauchfest, – –, –, – innenliegend, tauchfest, stoßfest –, –, –<br />

1/1600–4 s 1/2000–8 s 1/2000–8 s 1/2000–1 s 1/1600–4 s 1/1600–4 s<br />

mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix m. 256 Feldern mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, MatrixFeldern mittig, Spot, Matrix<br />

P, –, –, – P, –, –, – P, –, –, – P, –, –, – P, –, –, – P, –, –, –<br />

±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, –<br />

auto: 80-6400, man: 80-6400 auto, man: 100-3200 auto, man: 80-3200 auto, man: 80-3200 auto, man: 100-12800 auto, man: 100-12800<br />

auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, – –, –, –<br />

– – – Speicher für Einstellungen Speicher für Einstellungen –<br />

kein Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher<br />

2,7-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, –,<br />

–, –, –,<br />

–, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,7-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, –, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogr. nur Wiedergabe, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 53333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

–, –,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3,3-Zoll Monitor, 409920 RGB-<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, –, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

2,7-Zoll Monitor, 153600 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, –, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

USB 2.0 USB 2.0, TV USB 2.0, TV, WLAN USB 2.0, TV USB 2.0, microHDMI USB 2.0, miniHDMI<br />

SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion microSDHC, Li-Ion microSDHC, Li-Ion SDXC/MS Pro Duo, Li-Ion SDHC/MS Pro Duo, Li-Ion<br />

Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufzeichnung zu Video Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s,<br />

AVI, AF, –<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s,<br />

AVI, AF, –<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, MPEG 4, AF, Zoom<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s, AVI<br />

Motion JPEG, –, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s,<br />

MPEG 4, H.264/AVC, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk Panorama per Kameraschwenk Panorama Panorama per Kameraschwenk Panorama Panorama<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s, AVCHD,<br />

AF, Zoom<br />

90 x 54 x 21 mm, 122 g 100 x 55 x 21 mm, 156 g 95 x 58 x 20 mm, 130 g 94 x 57 x 18 mm, 131 g 96 x 59 x 16 mm, 141 g 92 x 53 x 19 mm, 118 g<br />

LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

1566 / 1218 / 501 / 2,2 1426 / 984 / 879 / 3,0 1384 / 980 / 1094 / 2,6 1566 / 1056 / 695 / 4,1 1579 / 1124 / 807 / 1,1 1567 / 1298 / 1146 / 1,6<br />

1117 / 1080 / 407 / 3,3 1162 / 1045 / 347 / 2,7 1012 / 868 / 542 / 3,3 969 / 978 / 542 / 2,5 1199 / 1075 / 717 / 1,1 1072 / 1015 / 727 / 2,0<br />

1337 / 973 / 255 / 2,4 1250 / 859 / 488 / 6,2 1217 / 775 / 786 / 4,3 1142 / 816 / 298 / 2,5 1498 / 1055 / 671 / 2,0 1483 / 1125 / 669 / 3,0<br />

1148 / 792 / 192 / 2,2 1153 / 807 / 359 / 6,1 1032 / 669 / 525 / 7,7 1061 / 714 / 282 / 2,3 1389 / 912 / 512 / 2,7 1446 / 1063 / 490 / 3,9<br />

981 / 722 / 146 / 4,0 1127 / 766 / 289 / 8,9 790 / 539 / 288 / 17,6 1011 / 612 / 218 / 3,1 1031 / 773 / 438 / 0,7 1116 / 868 / 393 / 1,8<br />

1000 / 698 / 303 / 9,1 674 / 448 / 186 / 17,1 900 / 486 / 270 / 1,9 909 / 669 / 437 / 1,5 502 / 433 / 212 / 0,9<br />

– / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

0,80 / 0,52 / 1,9 / 7,3 0,90 / 0,39 / 1,3 / 7,7 0,91 / 0,59 / 1,6 / 7,3 0,79 / 0,49 / 1,2 / 10,0 0,68 / 0,43 / 1,1 / 8,0 0,87 / 0,64 / 1,0 / 8,7<br />

0,64 / 0,53 / 1,7 / 9,0 0,67 / 0,48 / 1,3 / 8,0 0,70 / 0,47 / 1,5 / 8,0 0,57 / 0,52 / 1,3 / 10,0 0,63 / 0,52 / 1,3 / 7,7 0,62 / 0,45 / 1,2 / 7,7<br />

0,66 / 0,39 / 2,4 / 6,7 0,79 / 0,33 / 2,5 / 7,3 0,75 / 0,42 / 1,5 / 7,3 0,64 / 0,33 / 1,5 / 9,7 0,63 / 0,39 / 1,7 / 7,3 0,66 / 0,46 / 1,6 / 7,7<br />

0,51 / 0,26 / 2,7 / 6,3 0,75 / 0,31 / 3,0 / 6,7 0,61 / 0,31 / 1,9 / 7,7 0,48 / 0,22 / 1,8 / 9,0 0,55 / 0,33 / 2,1 / 7,3 0,65 / 0,43 / 1,9 / 7,7<br />

0,40 / 0,21 / 3,8 / 6,0 0,67 / 0,25 / 4,0 / 6,7 0,43 / 0,20 / 2,5 / 7,3 0,32 / 0,13 / 2,2 / 8,0 0,47 / 0,30 / 1,9 / 7,0 0,62 / 0,42 / 2,1 / 7,3<br />

0,58 / 0,22 / 6,4 / 5,0 0,27 / 0,11 / 3,4 / 6,0 0,22 / 0,09 / 2,8 / 7,0 0,41 / 0,24 / 2,0 / 7,3 0,27 / 0,18 / 2,6 / 7,0<br />

8,6/8,9/8,7/9,7 DeltaE 7,3/7,3/8,0/8,9/10,8 DeltaE 8,8/8,6/8,2/8,9/10,8 DeltaE 9,6/10,0/10,1/11,0/14,4 DeltaE 8,8/8,8/8,8/8,8/9,5 DeltaE 9,4/9,1/9,3/9,3/8,5 DeltaE<br />

2,0 DeltaRGB 2,7 DeltaRGB 2,3 DeltaRGB 1,6 DeltaRGB 2,5 DeltaRGB 2,2 DeltaRGB<br />

0,6 / 0,5 Blenden 1,0 / 0,7 Blenden 0,5 / 0,5 Blenden 0,4 / 0,3 Blenden 0,7 / 0,7 Blenden 0,5 / 0,3 Blenden<br />

1,0 / 1,1 VN 9,4 / 1,2 VN 1,3 / 0,8 VN 1,3 / 1,0 VN 1,7 / 1,1 VN 1,9 / 0,6 VN<br />

-0,2 / 0,4 % -0,4 / 0,2 % -0,3 / 0,7 % -0,8 / 0,5 % -1,2 / 0,0 % -0,8 / 0,1 %<br />

1,5 / 0,4 Px 2,4 / 1,4 Px 1,2 / 0,7 Px 0,9 / 0,3 Px 1,6 / 0,9 Px 0,5 / 1,1 Px<br />

15,5 / 13,5 / 8 / 5,5 Punkte 19 / 17,5 / 5 / 3 Punkte 35 / 30 / 29,5 / 10,5 Punkte 30,5 / 31 / 11,5 / 6,5 Punkte 42 / 34,5 / 21 / 14,5 Punkte 38,5 / 27,5 / 17 / 11 Punkte<br />

0,27 / 1,24 s 3,5 / 0 Punkte 0,67 / 0,75 s 1,5 / 1,5 Punkte 0,49 / 0,56 s 2,5 / 2 Punkte 0,59 / 0,8 s 2 / 1 Punkte 0,26 / 0,47 s 3,5 / 2,5 Punkte 0,37 / 0,51 s 3 / 2,5 Punkte<br />

5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte<br />

4 Punkte 4 Punkte 4,5 Punkte 6 Punkte 7 Punkte 4 Punkte<br />

12,5 Punkte 12,5 Punkte 14,5 Punkte 14,5 Punkte 18,5 Punkte 15 Punkte<br />

25 Punkte<br />

19 Pkt. unter Durchschnitt<br />

27,5 Punkte<br />

16,5 Pkt. unter Durchschnitt<br />

45,5 Punkte<br />

1,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

40,5 Punkte<br />

3,5 Pkt. unter Durchschnitt<br />

51,5 Punkte<br />

7,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

42,5 Punkte<br />

1,5 Pkt. unter Durchschnitt<br />

Co l o r Fo t o 12/2013 15


Kompakte Spezial<br />

Info<br />

Mobile<br />

Kommunikation<br />

Neben der Sensorgröße<br />

war die mobile Kommunikation<br />

das zweite große<br />

Entwicklungsfeld im Jahr<br />

2013. Vor Jahresfrist noch<br />

hauptsächlich Spezialisten<br />

wie dem Nokia Pure-<br />

View 808 oder Samsungs<br />

Galaxy Camera vorbehalten,<br />

gehören zumindest<br />

WLAN und NFC heute<br />

schon fast zum Standard<br />

einer Kompaktkamera.<br />

Wer häufig Bilder in soziale<br />

Netzwerke lädt, ist damit<br />

fein raus. Praktischer<br />

Nebeneffekt: Diese Kameras<br />

lassen sich meistens<br />

auch über eine App<br />

fernsteuern. So lassen<br />

sich viele Motive – etwa<br />

Tiere – ungestörter fotografieren.<br />

Info<br />

Innovation<br />

Mit einem völlig neuen Kamerakonzept wartete<br />

Sony zur IFA 2013 auf. Die QX-Module bestehen<br />

praktisch nur noch aus einer Zoomoptik und einem<br />

Sensor. Bedient werden beide über ein Android-<br />

und iOS-Smartphone, dazu muss man die<br />

„Play Memories“-App von Sony aus dem entsprechenden<br />

Store auf dem Handy installieren.<br />

Die QX10-Einheit hat ein 25–250-mm-Zoom (KB)<br />

und einen 1/2,3 Zoll großen 18-MP-Sensor, der<br />

baugleich mit der Cybershot WX200 ist. Die Sony<br />

QX100 ist mit dem 1 Zoll großen 20-MP-Sensor<br />

und dem 28–100–mm-Zoom der Sony RX100<br />

Mark II ausgestattet, die aktuell die Benchmarks<br />

bei den Kompaktkameras setzt. Die Kommunika-tion<br />

erfolgt über WLAN. Damit lassen sich die<br />

klassischen Kamerafunktionen von der Programmautomatik<br />

über ISO-, Belichtungs- oder Blendensteuerung<br />

bis zum Zoom auf dem Touchscreen<br />

des Smartphones fernsteuern (QX100). Dank eigener<br />

Tasten ist Zoomen und Auslösen aber nicht<br />

nur per Touchscreen, sondern auch direkt am<br />

Kameramodul möglich. Gespeichert werden die<br />

Bilder auf der Speicherkarte im Modul oder im<br />

Smartphone.<br />

Info<br />

Bildqualität<br />

Sony RX100-II Fujifilm X20 <strong>Canon</strong> G15 Pentax Q10<br />

ISO 100 ISO 100 ISO 100 ISO 100<br />

ISO 400 ISO 400 ISO 400 ISO 400<br />

ISO 1600 ISO 1600 ISO 1600 ISO 1600<br />

auschwahrnehmung (visual Fujifilm noise) X20 - Rauschwahrnehmung (visual <strong>Canon</strong> noise) Powershot G15 - Rauschwahrnehmung (visual Pentax noise) Q10 - Rauschwahrnehmung (visual noise)<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Betrachtungsbedingungen:<br />

Betrachtungsbedingungen:<br />

Betrachtungsbedingungen:<br />

Betrachtungsbedingungen:<br />

Ausdruck 300 dpi<br />

Ausdruck 300 dpi<br />

Ausdruck 300 dpi<br />

Ausdruck 300 dpi<br />

60 x 40 cm<br />

60 x 40 cm<br />

60 x 40 cm<br />

60 x 40 cm<br />

Betrachtungsabstand 70 cm<br />

Betrachtungsabstand 70 cm<br />

Betrachtungsabstand 70 cm<br />

Betrachtungsabstand 70 cm<br />

Rauschwahrnehmung 6 (Visual Noise)<br />

6<br />

6<br />

Sony DSC-RX100M2 - Rauschwahrnehmung (visual noise)<br />

Fujifilm Betrachtungsbedingungen: X20 - Rauschwahrnehmung (visual noise)<br />

<strong>Canon</strong> Betrachtungsbedingungen:<br />

Powershot G15 - Rauschwahrnehmung (visual noise)<br />

Pentax Betrachtungsbedingungen: Q10 - Rauschwahrnehmung (visual noise)<br />

Betrachtungsbedingungen:<br />

Ausdruck 300 dpi<br />

Ausdruck 300 dpi<br />

Ausdruck 300 dpi<br />

Ausdruck 300 dpi<br />

ISO 100<br />

60 x 40 cm<br />

100<br />

60 x 40 cm<br />

5<br />

ISO 100 100<br />

60 x 40 cm<br />

5<br />

ISO 100<br />

ISO 100<br />

100<br />

60 x 40 cm<br />

Betrachtungsabstand 70 cm<br />

5<br />

ISO 100<br />

Betrachtungsabstand 70 cm<br />

Betrachtungsabstand 70 cm<br />

Betrachtungsabstand 70 cm<br />

6<br />

ISO 400<br />

6<br />

400<br />

6<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

6<br />

ISO 400<br />

400<br />

ISO 400 400<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

4<br />

3<br />

ISO 800 800<br />

ISO 1600 1600<br />

ISO 12800 12800<br />

ISO –<br />

2<br />

Dieses Diagramm zeigt das Rauschverhalten der<br />

Dieses Diagramm zeigt das Rauschverhalten Kamera der bei verschiedenen ISO-<br />

Kamera bei verschiedenen Empfindlichkeiten ISO- (bunte Linien) in Abhängigkeit<br />

1<br />

von der Motivhelligkeit (im Uhrzeigersinn,<br />

Empfindlichkeiten (bunte Linien) in Abhängigkeit<br />

Schatten und Lichter oben, Mitteltöne unten).<br />

Umso größer die Fläche, die eine Kurve<br />

von der Motivhelligkeit (im Uhrzeigersinn,<br />

einschließt, desto stärker die<br />

Schatten und Lichter 0 oben, Mitteltöne Rauschwahrnehmung. unten). Wie störend Rauschen in<br />

Bildern wahrgenommen wird, hängt von der<br />

Umso größer die Fläche, die eine Kurve<br />

Größe des Bildes und dem Betrachtungsabstand<br />

einschließt, desto stärker die<br />

ab.<br />

Rauschwahrnehmung. Wie störend Rauschen Das Diagramm in zeigt die Sichtbarkeit des<br />

Bildern wahrgenommen wird, Rauschens hängt von in einem der 300-dpi-Ausdruck bei einer<br />

Bildhöhe von 40 cm und einem<br />

Größe des Bildes und dem Betrachtungsabstand Betrachtungsabstand von 70 cm.<br />

ab.<br />

Das Diagramm zeigt die Sichtbarkeit des<br />

Rauschens in einem 300-dpi-Ausdruck bei einer<br />

Bildhöhe von 40 cm und einem<br />

Betrachtungsabstand von 70 cm.<br />

Die Sony RX100-II mit 1-Zoll-Sen -<br />

sor macht selbst bei ISO 800 noch<br />

ordentliche Bilder und hat bei der<br />

Bildqualität klar die Nase vorn.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 12800<br />

5<br />

4<br />

3<br />

4<br />

3<br />

ISO 800 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 12800<br />

ISO –<br />

2<br />

2<br />

Dieses Diagramm zeigt das Rauschverhalten der<br />

Dieses Diagramm zeigt das Rauschverhalten Kamera der bei verschiedenen ISO-<br />

1<br />

Kamera bei verschiedenen Empfindlichkeiten ISO- (bunte Linien) in Abhängigkeit<br />

1<br />

von der Motivhelligkeit (im Uhrzeigersinn,<br />

0 Empfindlichkeiten (bunte Linien) in Abhängigkeit<br />

Schatten und Lichter oben, Mitteltöne unten).<br />

Umso größer die Fläche, die eine Kurve<br />

von der Motivhelligkeit (im Uhrzeigersinn,<br />

einschließt, desto stärker die<br />

Schatten und Lichter 0 oben, Mitteltöne Rauschwahrnehmung. unten). Wie störend Rauschen in<br />

Bildern wahrgenommen wird, hängt von der<br />

Umso größer die Fläche, die eine Kurve<br />

Größe des Bildes und dem Betrachtungsabstand<br />

einschließt, desto stärker die<br />

ab.<br />

Rauschwahrnehmung. Wie störend Rauschen Das Diagramm in zeigt die Sichtbarkeit des<br />

Bildern wahrgenommen wird, Rauschens hängt von in einem der 300-dpi-Ausdruck bei einer<br />

Bildhöhe von 40 cm und einem<br />

Größe des Bildes und dem Betrachtungsabstand Betrachtungsabstand von 70 cm.<br />

ab.<br />

Das Diagramm zeigt die Sichtbarkeit des<br />

Rauschens in einem 300-dpi-Ausdruck bei einer<br />

Bildhöhe von 40 cm und einem<br />

Betrachtungsabstand von 70 cm.<br />

Bei niedriger Empfindlichkleit<br />

kann der 2/3-Zoll-Sensor der Fujifilm<br />

X20 voll überzeugen. ISO 800<br />

sollte man besser vermeiden.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 12800<br />

5<br />

4<br />

3<br />

4<br />

3<br />

ISO 800 800<br />

ISO 1600 1600<br />

ISO 12800 12800<br />

ISO –<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 12800<br />

2<br />

2<br />

Dieses Diagramm zeigt das Rauschverhalten der<br />

Dieses Diagramm zeigt das Rauschverhalten Kamera der bei verschiedenen ISO-<br />

1<br />

Kamera bei verschiedenen Empfindlichkeiten ISO- (bunte Linien) in Abhängigkeit<br />

von der Motivhelligkeit (im Uhrzeigersinn,<br />

0 Empfindlichkeiten 1(bunte Linien) in Abhängigkeit<br />

Schatten und Lichter oben, Mitteltöne unten).<br />

Umso größer die Fläche, die eine Kurve<br />

von der Motivhelligkeit (im Uhrzeigersinn,<br />

einschließt, desto stärker die<br />

Schatten und Lichter 0 oben, Mitteltöne Rauschwahrnehmung. unten). Wie störend Rauschen in<br />

Bildern wahrgenommen wird, hängt von der<br />

Umso größer die Fläche, die eine Kurve<br />

Größe des Bildes und dem Betrachtungsabstand<br />

einschließt, desto stärker die<br />

ab.<br />

Rauschwahrnehmung. Wie störend Rauschen Das Diagramm in zeigt die Sichtbarkeit des<br />

Bildern wahrgenommen wird, Rauschens hängt von in einem der 300-dpi-Ausdruck bei einer<br />

Bildhöhe von 40 cm und einem<br />

Größe des Bildes und dem Betrachtungsabstand Betrachtungsabstand von 70 cm.<br />

ab.<br />

Das Diagramm zeigt die Sichtbarkeit des<br />

Rauschens in einem 300-dpi-Ausdruck bei einer<br />

Bildhöhe von 40 cm und einem<br />

Betrachtungsabstand von 70 cm.<br />

2<br />

Dieses Diagramm zeigt das Rauschverhalten der<br />

Dieses Diagramm zeigt das Rauschverhalten der Kamera bei verschiedenen ISO-<br />

1<br />

Kamera bei verschiedenen Empfindlichkeiten ISO- (bunte Linien) in Abhängigkeit<br />

von der Motivhelligkeit (im Uhrzeigersinn,<br />

0Empfindlichkeiten (bunte Linien) in Abhängigkeit<br />

Schatten und Lichter oben, Mitteltöne unten).<br />

Umso größer die Fläche, die eine Kurve<br />

von der Motivhelligkeit (im Uhrzeigersinn,<br />

einschließt, desto stärker die<br />

Schatten und Lichter oben, Mitteltöne Rauschwahrnehmung. unten). Wie störend Rauschen in<br />

Bildern wahrgenommen wird, hängt von der<br />

Umso größer die Fläche, die eine Kurve<br />

Größe des Bildes und dem Betrachtungsabstand<br />

einschließt, desto stärker die<br />

ab.<br />

Rauschwahrnehmung. Wie störend Rauschen Das Diagramm in zeigt die Sichtbarkeit des<br />

Bildern wahrgenommen wird, hängt Rauschens von in einem der 300-dpi-Ausdruck bei einer<br />

Bildhöhe von 40 cm und einem<br />

Größe des Bildes und dem Betrachtungsabstand Betrachtungsabstand von 70 cm.<br />

ab.<br />

Das 1/1,7-Zoll-Format ist der gehobene<br />

Standard bei Kompakten. sind in den allermeisten Kompak-<br />

Die kleinen 1/2,3-Zoll-Sensoren<br />

Bei der Eingangsempfindlichkeit ten verbaut. Der formatbedingte<br />

gut, danach schnell schlechter. Qualitätsverlust ist offensichtlich.<br />

5<br />

4<br />

3<br />

ISO 800 800<br />

ISO 1600 1600<br />

ISO 6400 6400<br />

ISO –<br />

Das Diagramm zeigt die Sichtbarkeit des<br />

Rauschens in einem 300-dpi-Ausdruck bei einer<br />

Bildhöhe von 40 cm und einem<br />

Betrachtungsabstand von 70 cm.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 6400<br />

16 Co l o r Fo t o 12/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!