26.02.2014 Aufrufe

ColorFoto Raw-Test: 12 SLRs (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+100<br />

Extra Bilder<br />

aus<br />

colorfoto-creativ.de


2.2013<br />

NEU!<br />

iPhone, iPad, Mac, iTunes & Co<br />

2.2013<br />

Gaming via Apple TV!<br />

Hier<br />

sind die besten<br />

Apps<br />

Deutschland € 7,90<br />

Fern<br />

M<br />

iP<br />

TV<br />

Spezial<br />

Fernsehen mit iPad,<br />

Premium-Apps<br />

Wow!<br />

Der neue<br />

iMac<br />

Schlank, schick<br />

und superschnell<br />

Mac<br />

& iPhone<br />

Machen<br />

Sie mehr<br />

Die b<br />

Bu<br />

aus Ihrem iPad!<br />

Die besten Apps für Bildbearbeitung<br />

Business E-Learning E-Book-Reader<br />

Top-Speaker<br />

für unterwegs<br />

SO MUSS<br />

MUSIK<br />

ment1023383882674933551.indd 1 15.01.2013<br />

PLUS:<br />

iPhone-Outdoor-<br />

Hüllen, NAS-Server,<br />

Finanzsoftware<br />

KLINGEN<br />

Österreich € 9,00 / Schweiz sfr. 16,00<br />

Italien, Spanien € 10,00, BeNeLux € 9,30<br />

JETZT<br />

AM KIOSK!<br />

DAS HEFT FÜR<br />

APPLE-FANS


fotocommunity<br />

EIN BILD UND SEINE GESCHICHTE<br />

... bis es nicht mehr weitergeht ...<br />

Himmelsstürmer<br />

Bilder, die<br />

neugierig machen –<br />

sie sind das Thema<br />

unsere Serie<br />

„Ein Bild und seine<br />

Geschichte“ aus der<br />

fotocommunity.<br />

Sommer 20<strong>12</strong>, Morteratschgletscher, Rollstuhlfahrergruppe im Wanderurlaub,<br />

2020 Meter über dem Meeresspiegel. Der große Stein am<br />

Ende der Gletscherzunge zeigt den Gletscherstand im Jahr 2010. Nur an<br />

wenigen Orten der Welt ist es gehbehinderten Menschen möglich, dem<br />

Naturwunder Gletscher so nahezukommen. ... bis es nicht mehr weiter<br />

geht ... zeigt die klaren Grenzen, die einem Rollstuhlfahrer gesteckt sind.<br />

Ein Traum wäre es für jeden gewesen, gerade dort mit Steigeisen auf<br />

dem ewigen Eis weiterzugehen. Aufgenommen mit einer Canon EOS<br />

600D, 30 mm Brennweite, Blende 10, 1 /<strong>12</strong>5 Sekunde.<br />

Fotografin: Ursula Zürcher<br />

www.fotocommunity.de/fotografin/ursula-zuercher/1742699<br />

Foto: Ursula Zürcher<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 3


INHALT | MÄRZ<br />

52<br />

Beeindruckende Bilder einer<br />

Zweimonatstour des Naturund<br />

Reisefotografen Dirk<br />

Haas durch Island.<br />

Foto: Dirk Haas<br />

Island in HDR<br />

FOTOPRAXIS<br />

Foto: Maximilian Weinzierl<br />

Foto: Meyer 13<br />

NEWS<br />

■ Aktuelle Informationen<br />

für aktive Fotografen ............................ 06<br />

KAMERAS<br />

■ RAW-TEST, Teil 1<br />

<strong>12</strong> SLR- und Systemkameras .............. 16<br />

■ TEST Nikon D5200 vs.<br />

Nikon D6000 ..................................... 34<br />

■ TEST Fujifilm XF1,<br />

Olympus Stylus XZ-2 ....................... 39<br />

■ TEST Samsung EK-GC100 ........... 42<br />

■ LESERTEST Sony Alpha<br />

SLT-A55 .............................................. 44<br />

FOTOPRAXIS<br />

■ REISEFOTOGRAFIE<br />

Island-Bilder in HDR von Reisefotograf<br />

Dirk Haas ............................... 52<br />

■ AUFGABE UND LÖSUNG<br />

Wie man eine 11-köpfige Blaskapelle<br />

fotografiert............................... 60<br />

■ BILDBEARBEITUNG I<br />

DNG optimal nutzen ............................ 64<br />

■ BILDBEARBEITUNG II<br />

Fehlbelichtungen korrigieren mit<br />

HDR Projects Platin ............................. 66<br />

■ KAMERAANWENDUNG<br />

Praxistipps zu Pentax K-5 II<br />

und K-5 IIs ........................................... 68<br />

■ CREATIV-FOTOGRAFEN<br />

Raubkatzen fotografiert von Mitgliedern<br />

der Wettbewerbs-Community ..... 74<br />

■ FOTOCOMMUNITY<br />

Portfolio – Menschen hinter der<br />

Kamera: Andreas Reiner ..................... 78<br />

OBJEKTIVE<br />

■ TEST 14 Telezooms<br />

an Canon 5D Mk III, Nikon D800,<br />

Sony A99 ............................................. 88<br />

WISSEN<br />

■ RECHT Verfremdete Fotos von<br />

Sportveranstaltungen ....................... 95<br />

60 sonen<br />

Maximilian Weinzierl zeigt,<br />

wie man die Herausforderung<br />

meistert, eine Gruppe aus 11 Perauf<br />

ein Bild zu bannen.<br />

74 mit<br />

Raubkatzen: Creativ-Fotografen<br />

zeigen das Wesen und die<br />

vielen Gesichter der Raubtiere<br />

ihren gelungenen Bildern.<br />

ZUBEHÖR<br />

Schmutz in der Kamera ....................... 96<br />

Colymp: Software für den kalibrierten<br />

Fotodruck ........................................... 100<br />

HSTI Mobostick .................................. 101<br />

Toshiba FlashAir SDHC, 8 GB,<br />

Klasse 6 .............................................. 101<br />

4 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


16<br />

COLORFOTO CREATIV<br />

■ 10 Seiten Fotowettbewerb ...........119<br />

SERVICE<br />

■ LESERBRIEFE ...............................<strong>12</strong>9<br />

Großer RAW-Vergleichstest,<br />

Teil I: <strong>12</strong> SLR- und Systemkameras<br />

mit APS-C-Sensor zeigen<br />

in einem neuen RAW-<strong>Test</strong>verfahren<br />

mit zusätzlichen, erweiterten<br />

Messungen, was der Einsatz<br />

des RAW-Formats bringt.<br />

STANDARDS<br />

EIN BILD UND SEINE GESCHICHTE .. 3<br />

DIE BÜCHER DES MONATS ............. 48<br />

AUSSTELLUNGEN ............................ 50<br />

BESTENLISTEN ................................106<br />

IMPRESSUM .....................................109<br />

DIE 100<br />

BESTEN BILDER<br />

34<br />

Mit der D5200 stellt Nikon<br />

der D5100 ein Modell mit erweiterter<br />

Ausstattung und höherer<br />

Auflösung von 24 Megapixeln<br />

zur Seite. Was taugt der<br />

24-Megapixel-APS-C-Sensor<br />

im Vergleich zum 24-Megapixel-<br />

KB-Sensor der Nikon D600?<br />

Das Beste der Colorfoto-Creativ-Community:<br />

Lassen Sie sich betören von den Motiven,<br />

Farben und der unglaublichen Schönheit in<br />

der grandiosen Galerie mit 100 Top-Fotos<br />

39<br />

Im COLORFOTO-Vergleichstest:<br />

die Kompaktkamera<br />

Fujifilm XF1<br />

mit edlem Design und<br />

Funktionsvielfalt sowie die<br />

Olympus Stylus XZ-2 mit<br />

einer für eine Kompaktkamera<br />

überdurchschnittlich<br />

üppigen Ausstattung.<br />

Wer punktet bei der<br />

Bildqualität?<br />

88<br />

Lichtstarke Telezooms<br />

mit Bildstabilisator kosten<br />

meist über 1000 Euro. In<br />

unserem <strong>Test</strong>: 14 Kombinationen<br />

an den neuen Vollformatkameras<br />

von Canon,<br />

Nikon und Sony. Sind die<br />

Teles ihren Preis wert?<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 5


NEWS | TRENDS<br />

Nikon 1 J3/S1<br />

Kleiner & schneller<br />

Die Nikon 1 J3 ist als gehobenes Modell der<br />

Nikon-1-Serie mit einem 14-Megapixel-<br />

CMOS-Sensor ausgestattet. Das neue Basismodell<br />

1 S1 nutzt einen 10-Megapixel-<br />

CMOS-Sensor. Nikon verspricht mit beiden<br />

die derzeit kürzeste Auslöseverzögerung und<br />

die schnellste Serienbildfunktion mit Autofokus.<br />

Beide haben keinen Sucher, bieten<br />

aber einen Blitz. Während die Voreinstellungen<br />

bei der J3 hauptsächlich über das Funk-<br />

Nikon 1 J3 1 S1<br />

Bildsensor 14 Megapixel, CMOS, Nikon-CX-Format<br />

13,2 x 8,8 mm, 4608 x 3072 Pixel<br />

10 Megapixel, CMOS, Nikon-CX-Format,<br />

13,2 x 8,8 mm, 3872 x 2592 Pixel<br />

Empfindlichkeit auto/manuell ISO 160-6400 auto/manuell ISO 100-6400<br />

Dateiformat RAW(NEF), JPEG, RAW+JPEG, MOV RAW(NEF), JPEG, MOV<br />

Full-HD-Video 1920 x 1080/60i, MP4 (AVC/H.264), Stereoton 1920 x 1080/60i, MP4 (AVC/H.264), Stereoton<br />

Autofokus Hybrid-AF aus Kontrast-AF (135-Feld)/Phasendetektion<br />

Hybrid-AF aus Kontrast-AF (135-Feld)/Phasendetekcking-AF,<br />

(73-Feld), Mitten-, Spot-, Porträt-, Tration<br />

(73-Feld), Mitten-, Spot-, Porträt-, Tracking-AF,<br />

kontinuierlicher AF über 41 Messfel-<br />

kontinuierlicher AF über 41 Messfelder; Hilfslicht<br />

der; Hilfslicht<br />

Belichtungsmessung<br />

Mehrfeld, Mitte, Spot; Belichtungskorrektur<br />

±3 EV, Blitz-Belichtungskorrektur -3/+1 EV<br />

Mehrfeld, Mitte, Spot; Belichtungskorrektur<br />

±3 EV, Blitz-Belichtungskorrektur -3/+1 EV<br />

Belichtungssteuerung<br />

P (Shift), Av, Tv, M, automatische Motivprogramm-Wahl,<br />

Kontrastoptimierung<br />

P (Shift), Av, Tv, M, automatische Motivprogramm-<br />

Wahl, Kontrastoptimierung<br />

Verschluss/Zeiten elektronischer Verschluss, 1/16000 – 30 s, B,<br />

X=1/60 s<br />

elektronischer Verschluss, 1/16000 – 30 s,<br />

B, X=1/60<br />

Serienbilder max. 15 B/s mit AF, ohne 60 B/s max. 15 B/s mit AF, 60 B/s ohne AF<br />

Monitor<br />

Live-View, 3,0“-LCD-Monitor, 307 000 RGB-<br />

Pixel, 100 % Bildfeld<br />

Live-View, 3,0“-LCD-Monitor,<br />

153333 RGB-Pixel<br />

Sucher/Blitz –/Blitz L25 –/Blitz L25<br />

Schnittstellen HDMI, Highspeed-USB, W-Lan HDMI, Highspeed-USB, W-Lan<br />

Speichermedien SD/SDHC/SDXC-Karten SD/SDHC/SDXC-Karten<br />

Energieversorgung Lithium-Ionen-Akku EN-EL20 Lithium-Ionen-Akku N-EL20<br />

Objektivanschluss Nikon 1-Bajonett Nikon 1-Bajonett<br />

Größe/Gewicht 101 x 61 x 29 mm, 244 g 102 x 61 x 30 mm, 240 g<br />

Preise<br />

650 Euro mit VR10-30-mm-Zoom, 800 Euro mit 520 Euro mit 11-27-mm-Zoom, 690 Euro<br />

10-30-mm- plus 30-110-mm-Zoom<br />

mit 11-27-mm- plus 30-110-mm-Zoom<br />

tionswählrad erfolgt, geschieht dies bei der<br />

S1 über eine grafische Menü oberfläche. Das<br />

Phasendetektions-/Kontrast-AF-Hybridsystem<br />

der Kameras schaltet je nach Motiv automatisch<br />

zwischen den 73 Fokusmessfeldern<br />

mit Phasenerkennung und den 135 Fokusmessfeldern<br />

mit Kontrast erkennung um. Ohne<br />

AF sind sogar Serien mit 60 B/s möglich.<br />

Beide Modelle können Full-HD-Filme 1920 x<br />

1080 mit 60i oder 30p und einer Bildrate von<br />

60 oder 30 B/s aufnehmen. Manuelle Blenden-<br />

und Zeitenwahl ist auch bei Video möglich.<br />

Kabellose Bildübertragung zu externen<br />

Geräten und Fernauslösung per Smartphone<br />

oder Tablet-PC funktionieren mit dem<br />

als Zubehör erhältlichen W-Lan-Dongle WU-<br />

1b. Für Unterwasseraufnahmen bietet Nikon<br />

das UW-Gehäuse WP-N2 an. Die J3 mit<br />

dem VR-Zoom 10–30 mm gibt es für 650<br />

Euro, die Nikon 1 S1 mit 11–27-mm-Zoom<br />

ohne Bildstabilisator für 520 Euro.<br />

www.nikon.de HoGo<br />

6 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013


Systemkonform 2 Nikon-Zooms<br />

Nikon erweitert das Objektivangebot für seine Systemkameras um das<br />

Ultraweitwinkel-Zoom 1 Nikkor VR 3,5–5,6/6,7–13 mm (18–35 mm) und das<br />

10-fach-Zoomobjektiv 1 Nikkor VR 4–5,6/10–100 mm (27–270 mm). Beide<br />

Objektive sind mit dem VR-Bildstabilisator, asphärischen und ED-Linsen<br />

sowie stufenloser Blendensteuerung ausgestattet, außerdem für Filmaufnahmen<br />

optimiert. Zur Art der Fokussierantriebs machte Nikon keine Angaben.<br />

Ein Objektiv-Einzugsmechanismus macht die Objektive im Ruhezustand<br />

kompakter. Das VR 3,5–5,6/6,7–13 mm wird voraussichtlich<br />

Anfang März für 520 Euro in den Handel kommen, das 10–100er soll im<br />

Februar für 540 Euro erhältlich sein. www.nikon.de<br />

HoGo<br />

Nikon Nikon 1 Nikkor 3,5–5,6/<br />

6,7–13 mm VR<br />

Nikon 1 Nikkor 4–5,6/<br />

10-100 mm VR<br />

Format Nikon CX Nikon CX<br />

Linsen/Gruppen 11/7 19/<strong>12</strong><br />

Naheinstellgrenze 0,25 m 0,35 m<br />

Bildwinkel 100° - 63° 77° - 9°10’<br />

Filterdurchmesser 52 mm 55 mm<br />

Ultraschallmotor keine Angabe keine Angabe<br />

Bildstabilisator Bildstabilisator Bildstabilisator<br />

Durchmesser x Länge, Gewicht 56,5 x 46 mm, <strong>12</strong>5 g 60,5 x 70,5 mm, 298 g<br />

Anschlüsse Nikon 1-Bajonett Nikon 1-Bajonett<br />

Preis 520 Euro 540 Euro<br />

Schön klein Nikon Coolpix S6500/S2700<br />

Nikon erweitert die Serie seiner Coolpix-<br />

Kompaktkameras um die S6500 mit integriertem<br />

Wi-Fi und das Basismodell<br />

S2700. Bei der Coolpix S6500 handelt es<br />

sich um eine Kamera mit 16-Megapixel-<br />

CMOS-Sensor, <strong>12</strong>x-Weitwinkel-Zoom<br />

3,1–6,5/25–300 mm und 3“-LCD-Monitor<br />

mit 153 333 RGB-Pixeln für 220 Euro. Mit<br />

der S6500 sind auch 3D-Fotos möglich<br />

und sie erlaubt es, in wenigen Sekunden<br />

eine Internetverbindung herzustellen, um<br />

Bilder schnell hochladen und mit anderen<br />

teilen zu können. Auch Kamera-Fernsteuerung<br />

per Smartphone oder Tablet-PC ist<br />

per App möglich. Die Coolpix S2700<br />

kommt mit 16-Megapixel-CCD, 6x-Weitwinkel-Zoom<br />

3,5–6,5/26–156 mm ohne optischen<br />

Bildstabilisator und mit antireflexbeschichtem<br />

2,7“-LCD-Monitor mit nur<br />

76 666 RGB-Pixeln für <strong>12</strong>0 Euro. Die<br />

S6500 kann 1920 x 1080p-Full-HD-Videos<br />

mit 30 B/s aufnehmen, die S2700<br />

HD-Movies mit 720p30.<br />

www.nikon.de<br />

HoGo<br />

Nikon S6500 S2700<br />

Sensor 16 MP, 1/2,3“-CMOS 16 MP, 1/2,3“-CCD<br />

Optik 3,1-6,5/4,5-54 mm<br />

(25-300 mm)<br />

3,5-6,5/4,6-27,6 mm<br />

(26-156 mm)<br />

Monitor 3,0“-LCD, 153333<br />

RGB-Pixel<br />

2,7“-LCD, 76666<br />

RGB-Pixel,<br />

Touchscreen<br />

Ausstattung P, ISO <strong>12</strong>5-3200,<br />

Bildstabilisator,<br />

9-Feld-/Mitten-/<br />

Spot-/Tracking-AF,<br />

P, ISO 80-3200,<br />

Multi-/Mitten-/Spot-/<br />

Tracking-AF, HD-<br />

Video 720p30<br />

Serie 10 B/s, W-Lan,<br />

Full-HD-Video<br />

1080p30<br />

Größe,<br />

Gewicht<br />

95 x 58 x 26 mm,<br />

153 g<br />

95 x 58 x 21 mm,<br />

130 g<br />

Preis 220 Euro 110 Euro<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 7


NEWS | TRENDS<br />

Moderne Klassik<br />

Im Retro-Design-Gehäuse der Samsung<br />

NX300 steckt aktuellste Systemkamera-<br />

Technik. Samsung hat die NX300 mit einem<br />

neuen 20-Megapixel-Sensor und einem nach<br />

eigenen Angaben besonders schnellen Bildprozessor<br />

ausgestattet. Der neue Hybrid-AF<br />

vereint die Vorteile des schnellen Phasendetektions-Autofokus<br />

und des präzisen Kont-<br />

Samsung NX300<br />

Bildsensor<br />

20,3 Megapixel, CMOS, APS-C-<br />

Format 23,5 x 15,7 mm, 5472 x<br />

3648 Pixel<br />

Empfindlichkeit Auto, 100, 200, 400, 800, 1600,<br />

3200, 6400, <strong>12</strong>800, 25600<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW+JPEG, MPO(3D)<br />

HD-Video<br />

Full-HD 1920 x 1080p/60p, MP4,<br />

Stereoton<br />

Autofokus<br />

Hybrid-AF, (Kontrast-AF/TTL-<br />

Phasendetektion 21-Feld) AF-<br />

Prädiktion/-Tracking<br />

Belichtungsmessung Mehrfeld, mittenbetont, spot<br />

Belichtungs- P, Av, Tv, M, autom. Motivprogrammwahl,<br />

Kontrastoptimierung,<br />

steuerung<br />

Belichtungsreihen, div. Bildstile u.<br />

Digital-Effekte<br />

Monitor<br />

Live-View, 3,3“-AMOLED-Touchscreen,<br />

384000 RGB-Pixel, neigbar<br />

Objektivanschluss Samsung NX-Bajonett<br />

Maße und Gewicht <strong>12</strong>2 x 63,7 x 40,7 mm, 280 g<br />

Preis<br />

800 Euro<br />

Samsung NX300<br />

rast-AFs. Bei voller Auflösung und Vorfokussierung<br />

sind Bildserien mit 9 B/s und bei<br />

Einzelfokussierung mit 5 B/s möglich. Die<br />

maximale Empfindlichkeit der NX300 beträgt<br />

ISO 25 600. Gespeichert werden Fotos<br />

im JPG- oder RAW-Format. Full-HD-Videos<br />

nimmt die NX300 mit 1920 x <strong>12</strong>80/60 p auf.<br />

Die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1 /6000 s.<br />

Zur Bildkontrolle und Bedienung besitzt<br />

die NX300 einen 3,3“ großen, neigbaren<br />

AMOLED-Touchscreen. Einen Sucher hat<br />

die NX300 aber nicht. Für Video-Start und<br />

Wi-Fi bietet die NX300 eigene Tasten. Die<br />

sogenannten „Smart“-Funktionen spielen für<br />

Samsung eine Schlüsselrolle in der Unterhaltungselektronik.Daher<br />

setzt Samsung<br />

voll auf die kabellose Datenübertragung von<br />

Fotos und Videos sowohl ins Internet mit seinen<br />

sozialen Netzwerken als auch in Netzwerke<br />

diverser elektronischer Geräte in<br />

Haus, Büro oder unterwegs. Die Samsung<br />

NX300 soll ab März in Schwarz oder Weiß, jeweils<br />

mit silberner Deckkappe, für knapp 800<br />

Euro in den Handel kommen.<br />

www.samsung.de<br />

HoGo<br />

8 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Tele mit 3D<br />

Mit dem NX-System-Objektiv 1,8/45 mm 2D/3D<br />

(70 mm KB) stellte Samsung auf der CES in Las<br />

Vegas ein Objektiv vor, mit dem die Systemkamera<br />

NX300 dank eines zuschaltbaren integrierten<br />

Strahlenteilers wahlweise normale 2D- und räumliche<br />

3D-Fotos und -Videos aufzeichnen kann. Der<br />

Strahlenteiler besteht aus einer rechten und einer<br />

linken LCD-Folie im Strahlengang. Diese Folien<br />

können durch Anlegen einer elektrischen Spannung<br />

wahlweise lichtdurchlässig oder -undurchlässig<br />

geschaltet werden. Das funktioniert nach<br />

dem gleichen Prinzip wie die Polfilter-Brillen von<br />

3D-HDTV-Geräten, auf denen die Stereobilder<br />

auch präsentiert werden können. Das 61,5 x 44,5<br />

mm kleine Objektiv wiegt trotz Metallgehäuse nur<br />

115 g und kommt im März für 400 Euro in den<br />

Handel. Eine Gegenlichtblende ist im Lieferumfang<br />

enthalten. www.samsung.de HoGo<br />

Samsung NX 1,8/45 mm 2D/3D<br />

Format<br />

APS-C<br />

Linsen/Gruppen 7/6<br />

Naheinstellgrenze 0,5 m<br />

Bildwinkel 34,7°<br />

Filterdurchmesser 43 mm<br />

Fokussierung Schrittmotor<br />

Bildstabilisator –<br />

Durchmesser x 61,5 x 44,4 mm, 115 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse Samsung NX-Bajonett<br />

Preis<br />

400 Euro<br />

Kostenfreie<br />

Software<br />

und Apps<br />

Farbtest<br />

X-Rite ist der Farbspezialist für Farbkalibrierung<br />

und hat auf seiner Webseite einen<br />

gleichermaßen unterhaltsamen wie informativen<br />

Farbtest. Mit dem Color-IQ-<strong>Test</strong><br />

lässt sich klären, wie gut Sie Farbunterschiede<br />

sehen. Die Ergebnisse lassen<br />

sich denen von Freunden vergleichen.<br />

www.xrite.com/ph_toolframe.<br />

aspx?action=coloriq<br />

Fresh-Paint Windows App<br />

Apps für Windows 8 gibt es noch recht<br />

wenig, deshalb hilft Microsoft selbst mit<br />

spannenden Minianwendungen aus. Mit<br />

Fresh Paint liefert er ein Malwerkzeug, mit<br />

dem sich Bilder zeichnen, aber auch Fotos<br />

laden lassen. Gedacht ist die App für<br />

Tablets und die Touchbedienung, doch<br />

auch auf normalen Windows-8-Rechnern<br />

kann man Zeichenwerkzeuge auswählen<br />

und im Bild die Bearbeitung vornehmen.<br />

Dabei stellt die App neben Malpinseln<br />

auch Korrektur- und Wischpinsel bereit.<br />

http://apps.microsoft.com/windows/<br />

de-de/app/fresh-paint/1926e0a0-5e41-<br />

48e1-ba68-be35f2266a03<br />

Qualität & Tradition Pentax MX-1<br />

In der Klasse anspruchsvoller Kompaktkame<br />

ras mit 1/1,7“-Sensor mischt nun auch<br />

Pentax mit. Mit dem Retro-Design und ihren<br />

widerstandsfähigen Top- und Bodenkappen<br />

aus Messing knüpft Pentax an die Tradition<br />

hochwertiger kompakter Pentax-<strong>SLRs</strong> der<br />

70er-Jahre an. Die Pentax MX-1 nutzt einen<br />

rückseitenbelichteten <strong>12</strong>-Megapixel-CMOS-<br />

Sensor mit 1/1,7“ Diagonale und ein lichtstarkes<br />

4x-Weitwinkelzoom 1,8–2,5/6–24 mm<br />

(28-1<strong>12</strong> mm KB). Ein mechanischer Sensor-<br />

Shift-Bildstabilisator sorgt für mehr unverwackelte<br />

Bilder. Die Empfindlichkeit beträgt<br />

maximal <strong>12</strong> 800 ISO. Die Belichtungssteuerung<br />

erfolgt per Programm-, Blenden- oder<br />

Zeitautomatik oder mit manueller Zeit-/Blen-<br />

de-Vorwahl. 25 AF-Punkte sind individuell<br />

anwählbar. Die Bildkontrolle erfolgt über ein<br />

um +90°/-60° klappbares 3“ Display mit<br />

306 666 RGB-Bildpunkten. Gespeichert<br />

werden die Fotos im JPG- oder RAW (DNG)<br />

Format, Full HD Videos mit 1920 x 1080p30<br />

im MP-4-Format. Bevorzugte Einstellungen<br />

können im User-Modus gespeichert werden.<br />

Preis: 500 Euro. www.pentax.de HoGo<br />

Pentax<br />

Sensor<br />

Optik<br />

Monitor<br />

Ausstattung<br />

MX-1<br />

<strong>12</strong> MP, 1/1,7“-CMOS (BSI)<br />

2,5/6-24 mm (28-1<strong>12</strong> mm)<br />

3,0“-LCD, 306666 RGB-Pixel, neigbar<br />

P, Av, Tv, M, ISO 100-<strong>12</strong>800, Bildstabilisator,<br />

25-Feld-/Spot-AF, Full-HD-Video 1080p30<br />

Größe, Gewicht <strong>12</strong>3 x 60 x 52 mm, 390 g<br />

Preis 500 Euro<br />

Bilderwand<br />

Wenn sich Fotos auf immer mehr Geräten<br />

und sozialen Plattformen sammeln, dann<br />

wird es Zeit, diese zusammenzuführen.<br />

NeroKwik belässt dabei die Bilder dort, wo<br />

sie liegen. Man holt sich nur die Bilder, die<br />

man gerade benötigt – z. B.zum Erstellen<br />

einer Fotowand. Derzeit unterstützt die<br />

englischsprachige NeroKwik-App zwei<br />

mobile Android-Geräte ab Version 4.<br />

www.nerokwik.com<br />

Photoshop Express<br />

Für iPhone und iPad bietet Adobe schon<br />

seit geraumer Zeit einen Photoshop als kostenlose<br />

App an. Dabei lässt sich Adobe<br />

nicht lumpen, denn die App hilft nicht nur<br />

rote Augen zu beseitigen oder Helligkeit<br />

und Kontrast zu korrigieren, sondern liefert<br />

auch Filter mit. Eine Vorher-Nachher-Taste<br />

hilft die Effektveränderung zu beurteilen.<br />

Einstellen lassen sich die Korrekturen und<br />

Effekte mit Wischbewegungen nach oben<br />

und unten bzw. zur Seite. Am Ende kann<br />

man die Arbeit speichern oder direkt per<br />

Email versenden.<br />

https://itunes.apple.com/de/app/adobephotoshop-express/id331975235?mt=8


NEWS | TRENDS<br />

Fujifilm X100S/X20<br />

SLR-Qualität im<br />

Taschenformat<br />

Fujifilm erweitert seine X1 Serie um ein weiteres<br />

Modell mit gleichem 16-Megapixel-APS-<br />

C-Sensor, aber ohne Bajonett für Wechselobjektive.<br />

Stattdessen bietet die X100S als<br />

Nachfolgerin der X100 ein festeingebautes<br />

2/23 mm. Wie in den beiden X1 Modellen arbeitet<br />

der EXR-Sensor auch in der X100S<br />

ohne Tiefpassfilter, aber mit der speziellen<br />

Farbfilteranordnung, die bei höheren Emp-<br />

Fujifilm X100S<br />

Sensor 16 MP, EXR-CMOS II,<br />

APS-C-Format<br />

X20<br />

<strong>12</strong> MP, 2/3“,<br />

EXR-CMOS II<br />

Optik 2/23 (35 mm) 2-2,8/7,1-28,4<br />

(28-1<strong>12</strong>) mm<br />

Monitor/<br />

Sucher<br />

Ausstattung<br />

2,8“-LCD, 153333<br />

RGB-Pixel, Hybrid-<br />

Sucher EVF 786666<br />

RGB-Pixel,<br />

100% Bildfeld; opt.<br />

Leuchtrahmensucher<br />

0,5x eff.,<br />

90% Bildfeld<br />

2,8“-LCD,<br />

153333<br />

RGB-Pixel,<br />

100% Bildfeld,<br />

opt. Sucher ,<br />

85% Bildfeld<br />

P, Av, Tv, M, ISO 200- P, Av, Tv, M, ISO<br />

6400, Kontrastoptimierung,<br />

Bildstabilisator, optimierung, Bildsta-<br />

100-<strong>12</strong>800, Kontrast-<br />

Belichtungsreihen (EV, bilisator, Belichtungsreihen<br />

(EV, Dynamik,<br />

Dynamik, ISO, Film),<br />

Hybrid-AF (Multi/Spot), ISO, Film), Hybrid-AF<br />

Serie 6 B/S, Full-HD-Video<br />

1080i60<br />

Serie <strong>12</strong> B/s, Full-HD-<br />

(Multi/Spot/Tracking),<br />

Video 1080i60<br />

Größe, <strong>12</strong>7 x 74 x 54 mm, 117 x 70 x 57 mm,<br />

Gewicht 405 g<br />

353 g<br />

Preis <strong>12</strong>00 Euro 550 Euro<br />

findlichkeiten eine bessere Detailwiedergabe<br />

ermöglicht. Der Hybrid-Autofokus der X100S<br />

wechselt je nach Situation und Motiv automatisch<br />

zwischen dem schnelleren Phasenund<br />

dem präziseren Kontrast-Autofokus. Der<br />

Hybrid-Sucher der Fujifilm X100S kombiniert<br />

einen optischen Leuchtrahmensucher mit einem<br />

elektronischen Sucher. Der elektronische<br />

Sucher zeigt 100 Prozent des Bildfelds<br />

in der X100S jetzt mit 786 666 RGB-Pixeln.<br />

Die Fujifilm X100S soll für <strong>12</strong>00 Euro auf den<br />

Markt kommen.<br />

Die „kleine Schwester“ X20 kommt wie<br />

ihr Vorgängermodell X10 mit einem<br />

2/3-Zoll-Sensor von unverändert <strong>12</strong> Megapixeln<br />

Auflösung, ebenfalls ohne Tiefpassfilter<br />

und mit lichtstarkem 4x-Zoom 2–2,8/<br />

28–1<strong>12</strong> mm. Der optische Sucher verfügt<br />

über eine farblich variable Anzeige der aktuellen<br />

Aufnahmedaten per transparenter LC-<br />

Folie. Die Fujifilm X20 mit solidem Gehäuse<br />

aus Druckguss-Magnesium kostet 550 Euro.<br />

www.finepix.de<br />

HoGo<br />

10 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Reisebegleiter<br />

Fujifilm-Kompakte<br />

Neu auf dem Markt von Fujifilm: die<br />

Bridge-Kameras HS550EXR mit<br />

1/2-Zoll-Sensor für 500 Euro, die<br />

SL1000 mit einem 50x-Zoom 2,9–<br />

6,5/24–<strong>12</strong>00-mm (KB) und 2/3-Zoll-<br />

Sensor für 370 Euro sowie die S8500<br />

mit 1/2,3-Zoll-Sensor und 46x-Zoom<br />

für 280 Euro. Dazu kommt die kompakte<br />

Superzoom-Kamera T500 für 130<br />

Euro sowie die robuste XP60 für 180 Euro.<br />

Das Bridge-Spitzenmodell Finepix<br />

HS50EXR ist ausgestattet mit 1/2“-EXR-<br />

CMOS, hybridem Kontrast-/Phasen-Autofokus<br />

und 42x-Zoom 2,8–5,6/24–1000 mm.<br />

Die Bildkon trolle erfolgt über einen drehund<br />

schwenkbaren 3“-LCD-Monitor mit<br />

306 666 RGB-Pixeln oder den elektronischen<br />

Sucher gleicher Auflösung. Zu den<br />

Besonderheiten gehören die Fokus-Peak-<br />

Funktion, die elektronische Wasserwaage,<br />

RAW-Format-Aufzeichnung und TTL Blitzschuh.<br />

Als robusten Begleiter für aktive Familien<br />

sieht Fujifilm seine familientaugliche<br />

„Outdoor“-Kamera Finepix XP60. Ausgestattet<br />

mit 1/2,3“-CMOS-Sensor und 28–<br />

140-mm-Zoom<br />

ist sie staubgeschützt,<br />

wasserdicht bis 6 m<br />

Tiefe, stoßfest bis 1,5 Meter Fallhöhe<br />

und frostsicher bis –10 Grad.<br />

www.finepix.de HoGo<br />

Fujifilm HS550EXR SL1000 S8500 T500 XP60<br />

Sensor 16 MP, EXR-CMOS II, 1/2“ 16 MP, 2/3“, CMOS (BSI) 16 MP, 1/2,3“CMOS 16 MP, 1/2,3“ CCD 16 MP, 1/2,3“-CMOS<br />

Optik 2,8-5,6/4,4-185 mm (24-1000 2,9-6,5/4,3-215 mm (24-<strong>12</strong>00- 2,9-5,6/4,3-198 mm (24-1104 2-2,8/4,3-51,6 mm (24-288 3,9-4,9/5-25 mm (28-140 mm)<br />

mm)<br />

mm<br />

mm)<br />

mm)<br />

Monitor/Sucher 3“-LCD, 306666 RGB-Pixel, 3“-LCD, 306666 RGB-Pixel, 3“-LCD, 153333 RGB-Pixel, 2,7“-LCD, 76666 RGB-Pixel, 2,7“-LCD, 76666 RGB-Pixel, 100%<br />

dreh- und schwenkbar, 0,26“- neigbar, 0,2“-EVF 306666 RGB- EVF 67000 RGB-Pixel, 97% 100% Bildfeld<br />

Bildfeld<br />

EVF 306666 RGB-Pixel, 100% Pixel, 97%<br />

Bildfeld<br />

Ausstattung P, Av, Tv, M, ISO 100-<strong>12</strong>800,<br />

Kontrastoptimierung, Bildstabilisator,<br />

Hybrid-AF (Multi/Mitte/<br />

Tracking), Serie 11 B/S, Full-<br />

HD-Video 1080i60<br />

P, Av, Tv, M, ISO 64-3200, Kontrastoptimierung,<br />

Belichtungsreihen,<br />

Bildstabilisator, Multi-/Mitten-Spot-/Tracking-AF,<br />

Serie 10<br />

B/s, Full-HD-Video 1080i60<br />

P, Av, Tv, M, ISO 64-<br />

<strong>12</strong>800, Belichtungsreihen,<br />

Bildstabilisator, Multi-/Mitten-/<br />

Tracking-AF, Serie 10 B/S, Full-<br />

HD-Video 1080i60<br />

P, ISO 100-1600,<br />

Bildstabilisator, Mitten-/<br />

Tracking-AF, HD-Video<br />

720p30<br />

P, ISO 100-3200, , Bildstabilisator,<br />

Multi-/Mitten-/Tracking-AF, Serie 10<br />

B/s, Full-HD-Video 1080i60, staubgeschützt,<br />

wasserdicht -6 m, fallsicher<br />

1,5 m, frostsicher -10°C<br />

Größe, Gewicht ca. 135 x 101 x 146 mm, 798 g <strong>12</strong>3 x 88 x <strong>12</strong>3 mm, 659 g <strong>12</strong>3 x 87 x 116 mm, 670 g 99 x 57 x 26 mm, 136 g 104 x 67 x 26,3 mm, 183 g<br />

Preis 500 Euro 370 Euro 290 Euro 130 Euro 180 Euro<br />

TICKER-NEWS<br />

■ Kodak bestätigt den erwarteten<br />

Verkauf seiner Imaging-Patente<br />

und Linzenzen an ein Firmenkonsortium.<br />

Rund 525 Millionen<br />

US-Dollar sollen dafür in die<br />

Kodak-Kassen fließen. Dafür würden<br />

laufende Klagen zurückgenommen.<br />

Käufer ist der Patentverwerter<br />

Intellectual Ventures.<br />

■ Toshiba Japan hat einen BSI-<br />

CMOS-Bildsensor TCM5115CL<br />

mit 20 Megapixeln im 1/2,3“-Format<br />

für den Einsatz in den Kompaktkameras<br />

vorgestellt. Die ersten<br />

Muster des neuen Sensors<br />

soll es Ende Januar geben und<br />

die Massenproduktion soll im August<br />

beginnen. www.toshiba.jp<br />

■ Zubehörspezialist Novoflex<br />

erweitert sein Programm an Objektivadaptern<br />

für die neuen spiegellosen<br />

Systemkameras Canon<br />

EOS M und Leica M. Die Live View<br />

-Funktion der Canon EOS M bleibt<br />

erhalten. Die neuen Adapter gibt<br />

es zu Preisen zwischen 90 und<br />

170 Euro. www.novoflex.de<br />

■ Mit der 256 GB Professional<br />

600x SDXC UHS I will Lexar eine<br />

maximal 90 MB/s schnelle Speicherkarte<br />

für stolze 917 Euro anbieten.<br />

Noch teurer – pro Gigabyte<br />

– ist die 1100x XQD-Karte mit 32<br />

oder 64 GB für 274 bzw. 536 Euro.<br />

Die XQD-Karten sollen langfristig die<br />

CF-Karten ablösen. www.lexar.com


NEWS | TRENDS<br />

Sigma Merill DP3<br />

Sensor<br />

eff. 4704 × 3136 x 3, 23,5x15,7 mm,<br />

Foveon X3-CMOS<br />

Optik<br />

2,8/50 mm (50 mm KB)<br />

Monitor<br />

3“-LCD, 306666 RGB-Pixel<br />

Ausstattung P, Av, Tv, M, ISO 100-6400,<br />

Belichtungsreihe ±3EV, 9-Feld-/Mitten/<br />

Spot-AF, MF, Serie 5 B/s<br />

Sonstiges RAW-Format, Gesichtserkennung,<br />

8 Farbmodi, Fokussierring, 52-mm-<br />

Filtergewinde, System-Blitzschuh,<br />

VGA-Video<br />

Größe, Gewicht <strong>12</strong>2 x 67 x 81 mm, 400 g<br />

Preis<br />

keine Angabe<br />

Sigma DP3 Merill<br />

Foveon X3<br />

jetzt mit Tele<br />

Sigma erweitert die Reihe seiner DP-Merill-<br />

Kameras mit Foveon-X3-Sensor im APS-C-<br />

Format (3 Schichten à 14 Megapixel) um<br />

eine Variante mit 2,8/50-mm-Objektiv. Das<br />

Objektiv mit SLD-Gläsern und asphärischen<br />

Elementen erlaubt dank einer kürzesten<br />

Entfernungseinstellung von 22,6 cm Makroaufnahmen<br />

mit einem Abbildungsmaßstab<br />

von maximal 1:3. Neben der automatischen<br />

Fokussierung mit 9-Feld-AF- oder Spot-AF<br />

und Gesichtserkennung kann die DP3 über<br />

einen Fokusring am Objektiv auch manuell<br />

scharf gestellt werden. Den AF-Bereich<br />

kann man zur schnelleren Fokussierung<br />

auf Makro, Porträt oder Landschaft limitieren.<br />

Das Kameragehäuse der DP3 mit seinem<br />

3-Zoll-LCD-Monitor mit 306 666 RGB-<br />

Pixeln, aber ohne Blitz und ohne Sucher,<br />

bleibt ebenso unverändert wie der Doppelprozessor<br />

„Dual True II“. Gespeichert werden<br />

können die Fotos im RAW- und JPG-<br />

Format. Der Pufferspeicher der DP3<br />

gestattet Serien von maximal 7 RAW-Fotos<br />

in Folge mit maximal 4 B/s. Sigma erweitert<br />

die Photo Pro Software um einen optimierten<br />

SW-Modus, der bei der Umwandlung<br />

der RAW-Dateien zu SW-Bildern bessere<br />

Ergebnisse verspricht. Sigma<br />

möchte so die Dynamik der<br />

drei Schichten optimal umsetzen.<br />

Der neue Monochrome-Modus<br />

unterstützt<br />

alle Merrill-Kameras und wird<br />

ab Februar verfügbar sein.<br />

www.sigma-foto.de HoGo<br />

<strong>12</strong> <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Sigma-Objektive<br />

Programmierbar<br />

Sigmas neues Allround-Zoom aus der C (Contemporary)-<br />

Serie kommt für 560 Euro in den Varianten 2,8–4/17–70 mm<br />

DC Macro OS HSM für Canon, Nikon oder Sigma mit Bildstabilisator<br />

sowie als 2,8–4/17–70 (25–105) mm DC Macro<br />

HSM für Pentax und Sony-A ohne Bildstabilisator.<br />

Mehr Flexibilität als eine Festbrennweite bietet Sigmas<br />

neues 2,8/<strong>12</strong>0–300 mm DG OS HSM-Tele-Zoom mit Bildstabilisator<br />

aus der S (Sports)-Serie. Es leuchtet den vollen<br />

KB-Bildkreis aus und soll mit Anschlüssen für Canon-, Nikon-<br />

und Sigma-<strong>SLRs</strong> ab März für 4000 Euro kommen. Für<br />

seine neuen Objektivlinien hat Sigma mit „Optimization<br />

Pro“ eine spezielle Software entwickelt, mit der die Objektiv-Firmware<br />

aktualisiert und Fokusparameter angepasst<br />

werden können. Dies erfolgt mittels eines speziellen USB-<br />

Objektiv-Docks. Bislang ist das mit den beiden hier vorgestellten<br />

neuen Objektiven sowie dem Sigma 1,4/35 mm DG<br />

HSM möglich. Die Objektive der Sports-Produktlinie bieten<br />

z. B. die Möglichkeit, die AF-Geschwindigkeit, den Fokussierbereichsbegrenzer<br />

und die OS-Funktion zu individualisieren.<br />

www.sigma-foto.de<br />

HoGo<br />

Sigma<br />

Sigma 2,8-4/17-70 mm<br />

Macro DC OS HSM<br />

Sigma 2,8/<strong>12</strong>0-<br />

300 mm DG OS HSM<br />

Format APS-C KB<br />

Linsen/Gruppen 16/14 23/18<br />

Naheinstellgrenze 0,22 m<br />

1,5 - 2,5 m<br />

Bildwinkel 79,7°-22,9° 20,4°-8,2°<br />

Filterdurchmesser 72 mm<br />

105 mm<br />

Fokussierung Ultraschallmotor Ultraschallmotor<br />

Bildstabilisator Bildstabilisator (außer Pentax/Sony) Bildstabilisator<br />

Größe, Gewicht 79 x 82 mm, 465 g <strong>12</strong>1,4 x 291 mm, k. A. g<br />

Anschlüsse Canon, Nikon, Pentax, Sigma, Sony Canon, Nikon, Sigma<br />

Preis 560 Euro 4000 Euro<br />

Panasonic-Lumix-Kompakte<br />

Reisebegleiter für alle<br />

Mit je einem Lumix-Kompakt-Modell tritt Panasonic in den vier Modellreihen<br />

TZ, SZ, FT und XS/FS an. Manuelle Zeit- und Blendenwahl,<br />

Belichtungsreihenautomatik, Wi-Fi sowie Touchscreen mit 306 666<br />

RGB-Pixeln, elektronische Wasserwaage, GPS inklusive Kompass-<br />

Funktion und Wegstreckenaufzeichnung sowie Full-HD-Video mit<br />

50p machen die TZ41 zu einem der bestausgestatteten kompakten<br />

Superzoom-Modelle. In Panasonics FT-Serie verbindet das neue<br />

Spitzenmodell FT5 16,1-Megapixel-MOS-Sensor, Leica-Weitwinkel-<br />

Zoom 3,3–5,9/28–<strong>12</strong>8 mm, Serien mit 10 B/S, 50p-Full-HD-Video,<br />

GPS-Funktion, Kompass, Höhen- und Tiefenindikator und Barometer<br />

sowie Wi-Fi-/NFC-Konnektivität. Die Lumix FT25 eine preisgünstigere<br />

Alternative mit 16-Megapixel-CCD-Sensor und 3,9–5,7/25–100 mm-<br />

Zoom hält 7 m Tauchtiefe aus. www.panasonic.de<br />

HoGo<br />

Panasonic Lumix TZ41*/TZ36 Lumix SZ9 Lumix SZ3 Lumix FT5 Lumix FT25 Lumix FS50/XS1<br />

Sensor 18/16 MP, 1/2,3“-MOS 16 MP, 1/2,3“-MOS 16 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2,3“-MOS 16 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2,3“-CCD<br />

Optik 3,3-6,4/4,3-86 mm<br />

(24-480 mm)<br />

3,1-5,9/4,5-45 mm<br />

(25-250 mm)<br />

3-6,9/4,5-108 mm<br />

(25-600 mm)<br />

3,3-5,9/4,9-22,8 mm<br />

(28-<strong>12</strong>8 mm)<br />

3,9-5,7/4,5-18 mm<br />

(25-100 mm)<br />

2,8-6,9/4,3-21 mm<br />

(24-<strong>12</strong>0 mm)<br />

Monitor 3,0“-LCD, 306666/<br />

153333 RGB-Pixel<br />

3,0“-LCD, 203333<br />

RGB-Pixel<br />

3,0“-LCD, 153333<br />

RGB-Pixel<br />

3,0“-LCD, 153333<br />

RGB-Pixel<br />

2,7“-LCD, 76666<br />

RGB-Pixel<br />

2,7“-LCD, 76666<br />

RGB-Pixel<br />

Ausstattung<br />

Größe,<br />

Gewicht<br />

P, A, S, M, ISO<br />

100-*64000/3200,<br />

Bildstabilisator, Multi-/<br />

Spot-/Tracking-AF, Full-<br />

HD-Video 1080/50i<br />

*Touch-Screen, GPS mit<br />

Kompass, W-Lan<br />

108/105 x 59 x 29 mm,<br />

198/193 g<br />

P, ISO 100-3200 (6400),<br />

Bildstabilisator, Multi-/<br />

Spot-/Tracking-AF,<br />

W-Lan, Full-HD-Video<br />

1080/50i<br />

P, ISO 100-1600<br />

(6400), Bildstabilisator,<br />

Kontrastoptimierung,<br />

Multi-/Spot-/Tracking-AF,<br />

HD-Video 720/30p<br />

P, M, ISO 100-3200 (6400),<br />

Bildstabilisator, Multi-/Spot-/<br />

Tracking-AF, GPS mit Kompass/<br />

Strecke, W-Lan, Full-HD-Video<br />

1080/50p, tauchfest 13 m,<br />

fallsicher 2 m, frostsicher -10°C,<br />

bruchsicher 100 kg<br />

P, ISO 100-1600(6400),<br />

Bildstabilisator, Multi-/<br />

Spot-/Tracking-AF, HD-<br />

Video 720/30p, tauchfest<br />

7 m, fallsicher 1,5 m,<br />

frostsicher -10°C<br />

P, ISO 100-1600 (6400),<br />

Bildstabilisator, Multi-/<br />

Spot-/Tracking-AF, HD-<br />

Video 720/30p B/s<br />

97 x 57 x 21 mm, 133 g 95 x 58 x 22 mm, 131 g 109 x 67 x 29 mm, 2<strong>12</strong> g 104 x 58 x 20 mm, 144 g 93 x 55 x 18 mm,<br />

100/103 g<br />

Preis noch offen noch offen noch offen noch offen noch offen noch offen<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 13


NEWS | TRENDS<br />

Olympus Stylus SZ/SH/Tough<br />

Zoom oder tauchfest<br />

Die Traveller-Modelle Stylus SH50, SZ16 und SZ15 kommen mit 16 MP<br />

und 24-fach-Weitwinkelzoom 3–6,9/4,5–108 mm (25-600 mm KB). Die<br />

Stylus SH-50 erlaubt die manuelle Zeit- und Blendeneinstellung und erhält<br />

als erste Kompakte den 5-Achsen-Movie-Bildstabilisator. Die SH-50<br />

soll es für 400 Euro geben, die SZ-16 für 250, die SZ-15 für 230 Euro. Das<br />

Spitzenmodell der drei Olympus-Tough-Unterwasserkameras ist die TG-2<br />

mit 2–4,9/25–100-mm-Zoom: bis 15 m Tiefe wasserdicht, stoßfest und<br />

frostsicher. Preis: 400 Euro. Einen preisgünstigen Einstieg in die Unterwasser-<br />

und Outdoor-Welt bieten die 16-MP-Stylus TG-830 für 350 Euro sowie<br />

die Stylus TG-630 mit <strong>12</strong>-MP für 230 Euro. www.olympus.de HoGo<br />

Olympus Stylus SH-50 Stylus SZ-16 Stylus SZ-15 Stylus TG-2 Stylus TG830 Stylus TG-630<br />

Sensor 16 MP, 1/2,3“-CMOS 16 MP, 1/2,3“-CMOS 16 MP, 1/2,3“-CCD <strong>12</strong> MP, 1/2,3“-CMOS (BSI) 16 MP, 1/2,3“-CMOS (BSI) <strong>12</strong> MP, 1/2,3“-CMOS<br />

Optik 3-6,9/4,5-108 mm (25-<br />

100 mm)<br />

3-6,9/4,5-108 mm<br />

(25-600 mm)<br />

3-6,9/4,5-108 mm (25-<br />

600 mm)<br />

2-4,9/4,5-18 mm (25-100 mm) 3,9-5,9/5-25 mm (28-140 mm) 3,9-5,9/5-25 mm (28-<br />

140 mm)<br />

Monitor<br />

3,0“-LCD, 203333 RGB-<br />

Pixel, Touchscreen<br />

3,0“-LCD, 153333<br />

RGB-Pixel<br />

3,0“-LCD, 153333<br />

RGB-Pixel<br />

3,0“-OLED, 203333 RGB-Pixel 3,0“-LCD, 153333 RGB-Pixel 3,0“-LCD, 153333<br />

RGB-Pixel<br />

Ausstattung P, M, ISO 100-6400,<br />

Bildstabilisator, Touch-AF,<br />

Full-HD-Video 1080/60i<br />

P, ISO 100-6400,<br />

Bildstabilisator, HD-<br />

Video 720/30p<br />

P, ISO 100-6400,<br />

Bildstabilisator, Full-<br />

HD-Video 1080/30p<br />

B/s<br />

P, ISO 100-6400, Bildstabi,<br />

GPS mit Kompass, tauch-fest<br />

15 m, fallsicher 2,1 m, frostsicher<br />

-10°C, bruchsicher 100<br />

kg, Full-HD-Video 1080/30p<br />

P, ISO <strong>12</strong>5-6400, Bildstabilisator,<br />

GPS mit Kompass, tauchfest<br />

10 m, fallsicher 2,1 m,<br />

frostsicher -10°C, bruchsicher<br />

100 kg Full-HD-Video 1080/30p<br />

P, ISO 100-6400,<br />

Bildstabilisator, tauchfest<br />

5 m, fallsicher 1,5 m,<br />

frostsicher -10°C, Full-<br />

HD-Video 1080/30p<br />

Größe, Gewicht 106 x 69 x 40 mm, 244 g 108 x 70 x 40 mm, 227 g 107 x 69 x 40 mm, 220 g 1<strong>12</strong> x 67 x 29 mm, 230 g 110 x 67 x 28 mm, 214 g 98 x 66 x 22 mm, 167 g<br />

Preis 400 Euro 350 Euro 230 Euro 400 Euro 250 Euro 230 Euro<br />

Sony Cybershot<br />

Einstiegsbis<br />

Bridge-<br />

Modell<br />

Sechs neue Cybershot-Modelle bringt Sony.<br />

Cybershot DSC-WX80 und DSC-WX200 können<br />

Bilder per W-LAN zu entsprechenden Geräten<br />

oder ins Internet senden. Mit der kostenlosen<br />

Sony-App Smart Remote ist Live-View-Bildkontrolle<br />

samt Kamera-Fernbedienung per Smartphone<br />

oder Tablet-PC möglich. WX80 mit 16<br />

MP und Vario-Tessar-T*-8x-Zoom sowie WX200<br />

mit 18-MP-Exmor-Sensor sowie Sony-G-10x-<br />

Zoom bieten beide Full-HD-Videofunktion 1920<br />

x 1080i50 und sind auch ansonsten identisch.<br />

Mit der tauchfesten und stoßgeschützten DSC-<br />

TF1 für 190 Euro präsentiert Sony eine Kamera<br />

für härtere Einsatzbedingungen. Ihr 3,6–4,7/25–<br />

100 mm-Periskop-Zoom liegt geschützt im Gehäuse.<br />

Die DSC-H200 mit 26x-Zoom für 230 Euro<br />

ist das Sony-Bridge-Kamera-Einstiegsmodell.<br />

Die Rolle als preisgünstige Einsteigerkameras<br />

übernehmen die Cybershot W730 für 130 Euro<br />

und die W710 für 100 Euro. Außer der H200 mit<br />

20-MP-CCD sind sie mit 16-MP-CCD und Zoomobjektiv<br />

ausgestattet. www.sony.de HoGo<br />

Sony Cybershot WX200 Cybershot WX80 Cybershot W730 Cybershot W710 Cybershot H200 Cybershot TF1<br />

Sensor<br />

18 MP, 1/2,3“-Exmor-R 16 MP, 1/2,3“-Exmor-R 16 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2,3“-CCD 20 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2,3“-CCD<br />

CMOS<br />

CMOS<br />

Optik<br />

3,3-5,9/4,45-44,5 mm<br />

(25-250 mm)<br />

3,3-6,3/4,5-36 mm<br />

(28-224 mm)<br />

3,3-6,3/4,5-36 mm<br />

(25-200 mm)<br />

3,2-6,5/5-25 mm<br />

(28-105 mm)<br />

3,1-5,9/4-104 mm<br />

(22,3-580 mm)<br />

3,6-4,7/4,43-17,7 mm (25-100<br />

mm)<br />

Monitor 2,7“-LCD, 153600 2,7“-LCD, 153600 2,7“-LCD, 76600 RGB- 2,7“-LCD, 76600 RGB- 3“-LCD, 153600 RGB- 2,7“-LCD, 153600 RGB-Pixel<br />

RGB-Pixel<br />

RGB-Pixel<br />

Pixel<br />

Pixel<br />

Pixel<br />

Ausstattung P, ISO 80-<strong>12</strong>800, P, ISO 80-<strong>12</strong>800, P, ISO 100-3200, P, ISO 80-3200, P, M, ISO 80-3200, P, ISO 100-3200, Bildstabi, HD-<br />

Bildstabilisator, W-Lan, Bildstabilisator, W-Lan, Bildstabilisator, HD-Video Bildstabilisator, HD-Video Bildstabilisator, HD-Video Video 720p30, wasserdicht<br />

Full-HD-Video 1080i50 Full-HD-Video 1080i50 720p30<br />

720p30<br />

720p30<br />

-10m, stoßfest 1,5 m, frostsicher<br />

Größe, Gewicht 92 x 52 x 22 mm, <strong>12</strong>1 g 92 x 53 x 23 mm, <strong>12</strong>1 g 93 x 52 x 23 mm, <strong>12</strong>2 g 97 x 55 x 20 mm, 114 g <strong>12</strong>3 x 83 x 87 mm, 530 g 103 x 62 x 23 mm, 152 g<br />

Preis 250 Euro 190 Euro 130 Euro 100 Euro 230 Euro 190 Euro<br />

14 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Vanguard-Stative<br />

Für Foto und Video<br />

Stative mit Pistolengriff für Objektverfolgung<br />

hat nahezu jeder Hersteller im Programm.<br />

Vanguard erweitert nun das<br />

Schnellbedienungskonzept des Kugelkopfs<br />

mit einer Auslösefunktion für die aufgesetzte<br />

SLR, dem GH-300T. Vanguard<br />

spricht davon, dass 80 Prozent der verkauften<br />

<strong>SLRs</strong> gesteuert werden können.<br />

Passend zu dem Stativkopf<br />

stellt Vanguard die Abeo-Stativserie<br />

vor. Das Abeo Pro 283AT kostet<br />

270 Euro – zusammen im Set mit<br />

dem GH-300T 430 Euro. Außerdem<br />

hat der Hersteller auf der<br />

CES drei neue Fluid-Videoköpfe<br />

präsentiert.<br />

www.vanguardworld.de<br />

jos<br />

Samsung-Kompaktkameras<br />

Mit W-Lan<br />

Samsung stellt seine jüngste Kompaktkamera-Generation mit<br />

WLAN-Fähigkeit vor: WB800, WB250F, WB200F, WB30, DV150F<br />

und ST150F und ST72. Samsung Deutschland nennt noch keine<br />

technischen Daten. Den Samsung-US-Internetseiten ist zu entnehmen,<br />

dass die WB800F einen 16-Megapixel-BSI-CMOS-Sensor,<br />

21x-Zoom und Touchscreen-Bedienung besitzt. WB250F mit Popup-Blitz<br />

und zweitem Front-LCD-Monitor sowie WB200F kommen<br />

mit 14-Megapixel BSI CMOS- bzw. CCD-Sensor und 24–432-mm-<br />

Zoom. Die DV150F mit 16-Megapixel-CCD und 25–<strong>12</strong>5-mm-Zoom<br />

vereint Wi-Fi-Konnektivität mit einem 1,48“-Front-LCD. Bei der<br />

ähnlich ausgestatteten ST150F fehlt der Front-Monitor. Die nur<br />

17 mm flache WB30F mit 24–240-mm-Zoom mm wird das neue<br />

Samsung „Mini-Modell“. www.samsung.de<br />

HoGo<br />

Canon-Kompaktkameras<br />

Modellpflege & Hingucker<br />

Canon beginnt das Jahr 2013 mit fünf Kompaktkameras. Die Powershot N mit <strong>12</strong>-<br />

MP-CMOS-BSI-Sensor und 3–5,9/28–224-mm-Zoom bietet für 330 Euro ein unkonventionelles<br />

Design, Objektivringe für Zoom- und Aufnahmefunktionen sowie einen<br />

aufklappbaren 2,8“-Touch-LCD-Monitor. Ein neuer „Creative Shot“-Modus generiert<br />

bei jeder Aufnahme eine zufällige Auswahl kreativer Bilder. Zu den Variablen, mit denen<br />

automatisch fünf Bilder erstellt werden, gehören Bildkomposition, Belichtung, Fokuspunkt,<br />

Weißabgleich, Gradation und Kontrast. Dank WLAN-Funktion erlaubt die<br />

Powershot N bei bestehender Internet-Verbindung den Austausch von Fotos und<br />

Full-HD-Movies. Sie kommt Ende April für 330 Euro. www.canon.de HoGo<br />

Canon Powershot N Ixus 140 Powershot 3500 IS Powershot A2600 Powershot A1400<br />

Sensor <strong>12</strong> MP, 1/2,3“-CMOS (BSI) 16 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2,3“-CCD 16 MP, 1/2,3“-CCD<br />

Optik 3-5,9/5-40 mm (28-224 mm) 3,2-6,9/5-40 mm (28-224 mm) 2,8-6,9/5-25 mm (28-140 mm) 2,8-6,9/5-25 mm (28-140 mm) 2,8-6,9/5-25 mm (28-140 mm)<br />

Monitor<br />

2,8“-LCD, 153666 RGB-Pixel,<br />

Touchscreen, neigbar<br />

3“-LCD, 153333 RGB-Pixel 3“-LCD, 76666 RGB-Pixel 3“-LCD, 76666 RGB-Pixel 2,7“-LCD, 76666 RGB-Pixel,<br />

opt. Zoom-Sucher<br />

Ausstattung P, ISO 80-6400, 9-Feld-/Touch-<br />

AF, GPS optional, W-Lan, Full-<br />

P, ISO 100-1600, 9-Feld-/<br />

Spot-AF, GPS optional,<br />

P, ISO 100-1600, 9-Feld-/<br />

Spot-AF, GPS optional,<br />

P, ISO 100-1600, 9-Feld-/<br />

Spot-AF, HD-Video 720p25<br />

P, ISO 100-1600, 9-Feld-/<br />

Spot-AF, HD-Video 720p25<br />

HD-Video 1080p24<br />

W-Lan, HD-Video 720p25 W-Lan, HD-Video 720p25<br />

Größe, Gewicht ca. 79 x 60 x 29 mm, 195 g 95 x 56 x 21 mm, 133 g 98 x 56 x 20 mm, 135 g 98 x 56 x 20 mm, 135 g 95 x 62 x 30 mm, 135 g<br />

Preis 330 Euro 190 Euro 160 Euro 130 Euro <strong>12</strong>0 Euro<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 15


KAMERAS | TEST<br />

Mehr Details m<br />

Der große RAW-<br />

Vergleichstest, Teil I<br />

Zwölf SLR- und Systemkameras mit APS-C-Sensor<br />

zeigen, was der Einsatz des RAW-Formats<br />

bringt. Um noch aussagekräftigere Ergebnisse zu<br />

erzielen, erweitern wir das RAW-<strong>Test</strong>verfahren<br />

um zusätzliche Messungen, die den Kontrastund<br />

Schärfeeindruck bei niedrigeren Frequenzen<br />

beschreiben. Im nächsten Heft folgen zehn Vollformatkameras.<br />

16 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


it RAW<br />

Der neue<br />

RAW-<strong>Test</strong><br />

Mit diesem Heft führt COLORFOTO ein neues RAW-<br />

<strong>Test</strong>verfahren ein. Die wesentliche Neuerung: Wir<br />

bestimmen zusätzlich zur Grenzauflösung<br />

(MTF10), bei der der Kontrast im Bild auf 10 %<br />

des Ausgangskontrasts sinkt, auch die entsprechenden<br />

Werte für 25 % (MTF25) bzw. 50 %<br />

(MTF50). Bei der Grenz auflösung geht es um die<br />

Frage, was ist die feinste Struktur (höchste Frequenz),<br />

die die Kamera gerade noch erkennbar<br />

abbilden kann. Als Grenze gilt die Struktur, deren<br />

Kontrast auf 10 % sinkt, deswegen MTF 10. Bei<br />

MTF 25 und 50 beziehen wir den mittleren Frequenzbereich<br />

mit ein: Wie kontrastreich gibt die<br />

Kamera gröbere Strukturen wieder, beide Werte<br />

sind ein Indikator für den Kontrast- und Schärfeeindruck.<br />

Bei JPEG-Messungen macht ein MTF-<br />

25- und MTF-50-Wert weniger Sinn, da immer<br />

mehr Herstel ler den Kontrast künstlich massiv anheben.<br />

Bei RAW-Bildern gibt es diesen Effekt<br />

nicht. Für unsere <strong>Test</strong>s nutzen wir Lightroom als<br />

RAW-Konverter in der Grundeinstellung. Dies<br />

schafft einerseits eine vergleichbare Datenbasis,<br />

da alle Bilder mit der gleichen Standardeinstellung<br />

bearbeitet werden. Würden wir mit unterschiedlichen<br />

Programmen die RAWs konvertieren,<br />

würden wir bei jedem Hersteller mit anderen<br />

Parametern entrauschen, nachschärfen und den<br />

Kontrast steuern, da diese Einstellungen nicht<br />

übertragbar sind. Andererseits benachteiligt<br />

dieses Verfahren aber auch einzelne Kameras wie<br />

die von Fujifilm, mit deren spezieller Sensorgeometrie<br />

Lightroom nicht optimal zurechtkommt.<br />

Die Grundeinstellung von Lightroom entrauscht<br />

nur wenig, was einen guten Blick auf die maximal<br />

erzielbare Auflösung zulässt. Zugleich bleibt aber<br />

ein relativ körniges Rauschen in den Bildern, das<br />

bei den höchsten Empfindlichkeiten einiger Kameras<br />

die Auflösungsmessung bei MTF10 stört. Diese<br />

Messwerte fehlen deswegen in den Tabellen.<br />

Grundsätzlich lassen sich weder Punkte noch<br />

Messwerte der RAW-<strong>Test</strong>s mit denen der JPEG-<br />

<strong>Test</strong>s vergleichen. Den Punkten liegt ein anderes<br />

Schema zugrunde. Bei den Messwerten würden<br />

Sie vollständig bearbeitete JPEG-Bilder mit leicht<br />

entrauschten RAW-Bildern vergleichen. Die RAW-<br />

Messwerte sollen im Vergleich zu JPEG das Potential<br />

bei Auflösung und Feinzeichnung aufzeigen,<br />

sie basieren nicht auf final bearbeiteten Bildern.<br />

Dies würde eine individuelle Abstimmung jedes<br />

<strong>Test</strong>bilds erfordern. Mit einer dem Bild angepassten<br />

Entrauschung lässt sich etwa der VN-<br />

Wert in fast allen Fällen noch senken.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 17


KAMERAS | TEST<br />

Canon<br />

EOS 650D<br />

EOS 650D im <strong>Test</strong><br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

D ie EOS 650D spielt als Consumer-Spiegelreflexkamera<br />

für 700 Euro mit der Pentax<br />

K-30 in einer Liga, hat im Gegensatz zu<br />

der zwar kein abgedichtetes Gehäuse, aber<br />

einen verstellbaren 3-Zoll-Touchscreen, der<br />

die übrigen Bedienelemente sinnvoll ergänzt.<br />

Auf ihrem Hybrid-CMOS hat die 650D neben<br />

den 18 Megapixeln, die zur Bildaufzeichnung<br />

dienen, zusätzliche mittig angeordnete<br />

Pixel, die im LV- und Videomodus einen<br />

Phasen-AF auf dem Sensor ermöglichen.<br />

Trotzdem fokussiert die 650D im Live View<br />

deutlich langsamer (1,67 s) als im Sucherbetrieb<br />

(0,31/0,49 s).<br />

Bildqualität<br />

Bei JPEGs führt die starke Kontrastanhebung<br />

der 650D zu einem unnatürlich harten Bildeindruck.<br />

Mit RAW lässt sich dieses Phänomen<br />

umgehen, wie der flachere Verlauf der<br />

DL-Kurven beweist. Zudem profitieren die<br />

mit Lightroom (Standardeinstellungen) entwickelten<br />

RAW-Aufnahmen von der besseren<br />

Textur (max. 0,4 Kurtosis) und einer um<br />

rund 200 LP/BH höheren Grenzauflösung,<br />

die beinahe das Niveau der 24-MP-Kamera<br />

NEX-7 erreicht. Dabei zeigen unsere nur gering<br />

entrauschten RAWs ein körnigeres<br />

Rauschbild als die JPEGs.<br />

Seitlich findet sich unter<br />

anderem der Anschluss<br />

für ein externes Mikrofon,<br />

oben ein Moduswahlrad<br />

mit Standard- wie Motivprogrammen<br />

und einer<br />

modifizierten Vollautomatik<br />

(CA).<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Die mit den Standardeinstellungen von Adobe Lightroom<br />

ins TIFF-Format umgewandelten RAW-Aufnahmen<br />

der 650D wirken sowohl bei niedrigen als auch bei<br />

höheren ISO-Zahlen überaus scharf und detailreich,<br />

bei stärkerem Rauschen, dabei aber nicht so überzogen<br />

wie die von der Kamera bearbeiteten JPEG-Bilder.<br />

0<br />

■ Dead Leaves<br />

Dead Leaves<br />

Canon 650D - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Im Vergleich zu JPEG verlaufen die Dead-Leaves-Kurven<br />

im RAW-<strong>Test</strong> deutlich flacher. Während wir in den von<br />

der Kamera gelieferten JPEG-Aufnahmen MTF50-Maxima<br />

jenseits der 1,6 (ISO 100) beobachten, bleiben die<br />

Werte hier fast durchgehend unter 1,2 und damit im grünen<br />

Bereich.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO -<br />

50%<br />

18 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Canon<br />

EOS 7D<br />

EOS 7D im <strong>Test</strong><br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Als Canons Spitzenmodell der APS-C-<br />

Klasse kostet die EOS 7D beinahe doppelt<br />

so viel wie die EOS 650D. Dafür bietet<br />

sie ein hochwertigeres, abgedichtetes Gehäuse,<br />

das zum Teil aus Magnesium besteht,<br />

ein zusätzliches Info-Display oben<br />

und eine schnellere Serienfunktion (6,8<br />

statt 4,8 B/s). Außerdem hat sie einen SLR-<br />

Sucher mit etwa 100 statt nur 95 % Bildfeldabdeckung<br />

und 0,63- statt 0,5-facher<br />

Vergrößerung. Allerdings ist der 3-Zoll-<br />

Monitor hier weder berührungsempfindlich<br />

noch verstellbar. Wie bei der 650D<br />

nutzt der CMOS-Sensor 18 Megapixel für<br />

die Bildaufzeichnung.<br />

Bildqualität<br />

Gegenüber JPEG lassen sich durch Verwenden<br />

des RAW-Formats die Texturverluste<br />

senken (RAW: 0,1 bis 0,3; JPEG: 0,8 bis 1,1<br />

Kurtosis) und die Grenzauflösung um 5 bis<br />

20 % steigern (RAW: 1467 bis 1680 LP/BH;<br />

JPEG: 1188 bis 1491 LP/BH). Trotzdem<br />

kommt die 7D damit nicht ganz an das<br />

günstigere Schwestermodell EOS 650D heran.<br />

Die EOS 650D punktet mit der höheren<br />

Grenzauflösung, aber auch die <strong>Test</strong>ergebnisse<br />

für MTF 50 und MTF25 sind etwas<br />

höher.<br />

Oberhalb des SLR-Suchers<br />

verbaut Canon einen<br />

Ausklappblitz, mit dem<br />

sich externe Systemblitzgeräte<br />

steuern lassen. Im<br />

Gegensatz zur 650D hat<br />

die 7D keinen verstellbaren<br />

Monitor.<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Hier macht sich bemerkbar, dass wir bei der Entwicklung<br />

der Rohdaten schwächer entrauschen, als es<br />

die kamerainterne JPEG-Verarbeitung tut. Mit den<br />

passenden Einstellungen in Lightroom lässt sich das<br />

beinahe störende Luminanzrauschen sichtbar reduzieren.<br />

■ Dead Leaves<br />

Dead Leaves<br />

Canon 7D - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Das Dead-Leaves-Diagramm attestiert der EOS 7D eine<br />

im Vergleich zu JPEG homogenere Abstimmung über<br />

den hier abgebildeten ISO-Bereich. Selbst die ISO-100-<br />

und ISO-400-Kurven überschreiten kaum den Wert 1,0 –<br />

außergewöhnlich, denn selbst im RAW-<strong>Test</strong> liegen die<br />

Maxima meist bei rund 1,2.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO -<br />

50%<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 19


KAMERAS | TEST<br />

Das Design der Fujifilm X-E1 wirkt betont klassisch,<br />

die Verarbeitung überaus solide. Der OLED-<br />

Sucher befindet sich an der linken Gehäuseseite,<br />

sodass die Nase im Normalfall nicht den relativ<br />

kleinen Monitor berührt. Anders als die X-Pro 1<br />

hat die X-E1 einen eingebauten Blitz.<br />

Fujifilm X-E1<br />

Fujifilm verbaut in der 350 g leichten,<br />

3,9 cm flachen spiegellosen Systemkamera<br />

X-E1 (900 Euro) den gleichen 16-Megapixel-Sensor<br />

wie im Top-Modell X-Pro 1<br />

(1600 Euro): einen „X-Trans“-CMOS mit<br />

APS-C-Format, der dank seiner quasi-unregelmäßigen<br />

Farbfilterstruktur ohne Tiefpassfilter<br />

auskommt. Eine Videofunktion<br />

gibt es in beiden Fällen nicht. Im Vergleich<br />

zur X-Pro 1 spart Fujifilm bei der X-E1 am<br />

Sucher, hier eine einfache, elektronische<br />

Variante, und am Monitor (2,8 statt 3 Zoll).<br />

Die X-E1 besitzt ein Wahlrad für die Verschlusszeit<br />

und eines für die Belichtungskorrektur.<br />

Bildqualität<br />

Die Fujifilm X-E1 verdient sich für ihre JPEG-<br />

Bildqualität ein dickes Lob, kann dieses gute<br />

Ergebnis allerdings im RAW-<strong>Test</strong> nicht halten.<br />

Tatsächlich lässt sich die Grenzauflösung<br />

nur bei höheren Empfindlichkeiten durch<br />

RAW noch einmal nennenswert steigern, insbesondere<br />

bei ISO 800 und 1600 (teils auf<br />

1903 LP/BH). Die nichtlinearen Eingriffe sind<br />

in den von uns entwickelten Rohdaten sogar<br />

noch stärker als in den entsprechenden JPEGs<br />

(1,3 Kurtosis). Mit dem Fujifilm RAW-Konverter<br />

konnten wir hier etwas bessere Ergebnisse<br />

erzielen, ohne in der Grundeinstellung<br />

das JPEG-Ergebnis der Kamera zu toppen.<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

X-E1 im <strong>Test</strong><br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Die X-E1 steht im JPEG-<strong>Test</strong> ganz vorne. Diesen<br />

Platz kann der RAW-<strong>Test</strong> mit Lightroom nicht halten.<br />

Offensichtlich holt die interne Signalverabeitung<br />

das größere Plus aus der veränderten Farbfilteranordnung.<br />

Trotzdem sind die Ergebnisse<br />

sehr passabel. Positiv: der vergleichsweise<br />

schwache Visual Noise bis ISO 800; erst ab ISO<br />

1600 fällt das Rauschen deutlich auf.<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

Dead Leaves<br />

Fujifilm X-E1 - dead leaves<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

■ Dead Leaves<br />

ISO 200<br />

Nur ISO 400wenige Kameras<br />

zeigen<br />

ISO 800<br />

eine derart<br />

gleichmäßige Abstimmung<br />

wie die X-E1: Alle<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Dead-Leaves-Kurven<br />

von ISO 6400 ISO 100 bis 6400<br />

bewegen sich auf ähnlichem<br />

Niveau und spre-<br />

ISO -<br />

ISO -<br />

chen für eine moderate<br />

Kontrastanhebung<br />

50%<br />

bei<br />

niedrigeren Frequenzen.<br />

Zugleich haben auch<br />

die feinen Details Kontrast.<br />

20 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013


Als Besonderheit bietet die Fujifilm X-Pro 1 einen<br />

hervorragenden Hybridsucher, der den optischen<br />

mit einem elektronischen Sucher kombiniert. Im<br />

Gegensatz zum Hybridsucher der X100 funktioniert<br />

er nicht nur bei einer, sondern bei variabler<br />

Brennweite.<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

Die X-Pro 1 kostet noch immer 1600 Euro<br />

und gehört damit zu den teuersten spiegellosen<br />

Systemkameras am Markt; dafür<br />

bietet sie allerdings auch ein besonders edles,<br />

massives Metallgehäuse, einen speziellen<br />

„X-Trans“-Sensor ohne Tiefpassfilter<br />

(16 MP), einen überdurchschnittlich guten<br />

3-Zoll-Monitor mit zusätzlichen weißen<br />

Subpixeln und als Alleinstellungsmerkmal<br />

einen Hybridsucher, der sich entweder als<br />

Leuchtrahmen- oder als elektronischer Sucher<br />

einsetzen lässt. Der Pop-up-Blitz fehlt.<br />

Bildqualität<br />

Die RAW-Aufnahmen zeichnen sich durch<br />

eine sehr hohe, über den gesamten gemessenen<br />

ISO-Bereich konstante Grenzauflösung<br />

aus (1958 LP/BH). Außerdem<br />

punktet die X-Pro 1 mit herausragenden<br />

MTF25- und guten MTF50-Werten, einem<br />

für RAW ungewöhnlich großen Dynamikumfang<br />

bis 10,7 Blenden und relativ<br />

schwa chem Rauschen (0,4 bis 1,7 VN). Im<br />

Vergleich zur Konkurrenz und zu ihren eigenen<br />

JPEG-Ergebnissen verspielt die X-<br />

Einen internen Ausklappblitz gibt es bei der X-<br />

Pro 1 nicht, aber drei passende Systemblitzgeräte.<br />

Pro 1 ihren Vorsprung jedoch mit mäßigen<br />

DL-Werten und stärkeren Texturverlusten<br />

(1,4-1,6 statt 0,5-1,1 Kurtosis).<br />

X-Pro 1 im <strong>Test</strong><br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 <br />

1,8 <br />

1,6 <br />

1,4 <br />

1,2 <br />

1,0 <br />

0,8 <br />

0,6 <br />

0,4 <br />

0,2 <br />

0<br />

Dead Leaves<br />

Fujifilm X-Pro 1 - dead leaves<br />

<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000 <br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

■ Dead Leaves<br />

ISO 200<br />

Das ISO 400Dead-Leaves-Dia-<br />

gramm<br />

ISO 800<br />

der Fujifilm X-<br />

Pro 1 ist fast identisch<br />

ISO 1600<br />

mit dem der X-E1. Wiederum<br />

erscheinen die<br />

ISO 3200<br />

mit ISO 6400 Lightroom entwickelten<br />

Rohdaten konservativ<br />

und homogen<br />

ISO -<br />

ISO -<br />

abgestimmt. Weder gibt<br />

es<br />

50%<br />

eine zu starke Kontrastanhebung<br />

noch<br />

Sprünge von einer ISO-<br />

Zahl zur nächsten.<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Im JPEG-<strong>Test</strong> lieferte die X-Pro 1 eine hervorragende<br />

Bildqualität, die sie nicht zuletzt der konservativen<br />

Abstimmung der kamerainternen Signalverarbeitung<br />

verdankt. Auch die mit Lightroom<br />

entwickelten Rohdaten zeichnet eine besonders<br />

natürliche Wirkung aus. Wiederum kann Lightroom<br />

den Vorsprung des JPEG-<strong>Test</strong>s nicht im RAW-<br />

<strong>Test</strong>vergleich wiederholen<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 21


KAMERAS | TEST<br />

Leica<br />

X2<br />

X2 im <strong>Test</strong><br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ls einzige Kamera in diesem <strong>Test</strong> kombi-<br />

Aniert die spiegellose X2 einen APS-C-<br />

Sensor (16 MP) mit einem fest verbauten<br />

Objektiv, dem Leica Elmarit 2,8/24 mm Asph.<br />

(36 mm KB-Äquivalent). Leica-typisch ist<br />

der Preis mit 1750 Euro sehr hoch, das Metallgehäuse<br />

aber sauber verarbeitet und der<br />

Funktionsumfang solide ohne viel Schnickschnack,<br />

leider auch ohne Videofunktion.<br />

Mit dabei: eine kostenlose Download-Option<br />

für Adobe Lightroom. Der elektronische<br />

Sucher geht dagegen noch einmal extra<br />

(rund 400 Euro). Minuspunkte gibt es zudem<br />

für den langsamen Kontrast-AF.<br />

Bildqualität<br />

Trotz zurückhaltender Korrektureingriffe mit<br />

Lightroom bleibt das Luminanzrauschen bei<br />

Leica bis ISO 800 relativ dezent. Gleichzeitig<br />

leidet die Textur nur geringfügig unter nichtlinearen<br />

Eingriffen (Kurtosis 0,2-0,3, JPEG:<br />

0,3-1,0). Die Dynamik ist mit 10,0 Blenden<br />

bei ISO 100 überdurchschnittlich, sinkt jedoch<br />

ab ISO 1600 unter 8 Blenden und erreicht<br />

bei Weitem nicht das hohe Niveau der<br />

entsprechenden JPEGs. Gegenüber denen<br />

sinken auch die Farbkontraste, und die<br />

Grenzauflösung gewinnt kaum dazu (max.<br />

1455 LP/BH).<br />

Die Leica X2 hat kein<br />

klassisches Universal-<br />

Moduswahlrad. Wer mit<br />

der Programmautomatik<br />

arbeiten will, stellt dazu die<br />

beiden Wahlräder für Belichtungszeit<br />

und Blende<br />

auf „A“ (Auto).<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Die umgewandelten RAW-Bilder der Leica X2 bieten<br />

eine kaum höhere Auflösung als die entsprechenden<br />

JPEGs; das Rauschen bleibt dafür bis ISO 800 dezent<br />

und wird erst ab ISO 1600 leicht störend. In diesem<br />

Fall lohnt es sich, den Effekt des Rauschfilters ein wenig<br />

zu verstärken.<br />

■ Dead Leaves<br />

Dead Leaves<br />

Leica X2 - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Die Dead-Leaves-Kurven nehmen hier einen typischen<br />

Verlauf; bei niedrigen Frequenzen schießen<br />

sie über die 1,0 hinaus, sodass der Kontrast im Bild<br />

den natürlichen im Motiv übertrifft. Doch hält sich<br />

dieser Effekt mit einem Maximum knapp über 1,2 in<br />

Grenzen.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>500<br />

ISO -<br />

50%<br />

22 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Nikon<br />

D5100<br />

D5100 im <strong>Test</strong><br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Als günstigste Kamera dieses <strong>Test</strong>felds<br />

liegt Nikons grundsolide Consumer-<br />

SLR D5100 preislich noch weit unter der<br />

EOS 650D. Was Ausstattung und Leistung<br />

betrifft, kann sie sich jedoch durchaus mit<br />

der Canon messen. Zwar hat die D5100<br />

zwei Megapixel weniger auf ihrem APS-C-<br />

Sensor und keinen Touchscreen. Doch der<br />

Monitor ist dreh- und schwenkbar, das<br />

Gehäuse mit einem an Magnesium erinnernden<br />

Finish ansprechend und mit zwei<br />

Infrarotempfängern für den Fernauslöser<br />

ver sehen.<br />

Bildqualität<br />

RAW bringt bei der D5100 noch einmal ein<br />

ordentliches Plus an Bildqualität: Vor allem<br />

punkten die aus Rohdaten erstellten TIFF-<br />

Bilder mit vorbildlich schwachen Texturverlusten<br />

(0,1 Kurtosis) und einer deutlich höheren<br />

Grenzauflösung (1613 bis 1660 LP/<br />

BH, JPEG: max. 1486 LP/BH). Die Aufnahmen<br />

wirken überdurchschnittlich scharf und<br />

kontrastreich, was sich in guten MTF25-<br />

und MTF50-Werten manifestiert. Und bei<br />

Dead-Leaves gibt es im Vergleich zu JPEG<br />

keine eklatanten Einbrüche. Das alles wiegt<br />

mehr als die schwächere Dynamik von maximal<br />

10 (RAW) statt <strong>12</strong> Blenden (JPEG).<br />

Die Consumer-Spiegelreflexkamera<br />

Nikon D5100<br />

kostet derzeit nur rund<br />

500 Euro und ist damit die<br />

günstigste Kandidatin in<br />

diesem <strong>Test</strong>. Ihr Gehäuse<br />

macht einen soliden Eindruck.<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Bei der Nikon D5100 lässt sich durch Verwenden des<br />

RAW-Formats noch einmal eine gute Portion mehr an<br />

Bildqualität herausholen, insbesondere eine höhere<br />

Grenzauflösung. Vorbildlich sind auch die geringen<br />

Texturverluste, die sich in einer sehr guten Feinzeichnung<br />

manifestieren.<br />

■ Dead Leaves<br />

Dead Leaves<br />

Nikon D5100 - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

In diesem Fall ziehen sich die Dead-Leaves-Kurven<br />

der einzelnen ISO-Stufen vergleichsweise weit auseinander,<br />

was für größere Darstellungsunterschiede<br />

spricht.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO hi1<br />

ISO -<br />

50%


KAMERAS | TEST<br />

Nikon D7000<br />

Mit der D7000 für 800 Euro findet Nikon<br />

einen gelungenen Kompromiss zwischen<br />

Semiprofi- und Einsteiger-Spiegelreflexkameras:<br />

Das abgedichtete, teils aus<br />

Magnesium gefertigte Gehäuse wirkt hochwertig<br />

und besitzt neben dem ordentlichen<br />

3-Zoll-Monitor ein Info-Display – ähnlich<br />

der höher angesiedelten D300s. Andererseits<br />

ist die D7000 kompakter als die und<br />

hat einen abgespeckten Autofokus und<br />

Funktionsumfang (u.a. kein TIFF). Der APS-<br />

C-Sensor arbeitet wie bei der günstigeren<br />

D5100 mit 16 Megapixeln.<br />

Bildqualität<br />

Im JPEG-<strong>Test</strong> hatten wir an der D7000 die<br />

für Nikon-Kameras ungewöhnlich hohen<br />

Texturverluste zu bemängeln. Bei Verwenden<br />

des RAW-Formats erübrigt sich das Problem:<br />

Mit maximal 0,2 Kurtosis gehört die D7000<br />

in diesem <strong>Test</strong> zu den Besten. Auch das Rauschen<br />

ist in den mit Lightroom konvertierten<br />

Rohdaten maßvoll, die Grenzauflösung höher<br />

und über den gesamten gemessenen<br />

ISO-Bereich wesentlich konstanter. Die<br />

MTF25- und MTF50-Kurven stehen für einen<br />

guten Kontrast- und Schärfeeindruck.<br />

Das Gehäuse der D7000 ist kompakt, besteht<br />

zum Teil aus Magnesium und hat Dichtungen zum<br />

Schutz vor Spritzwasser und Staub. Es liegt mit<br />

griffiger Oberflächenbeschichtung und ergonomischer<br />

Form stabil und sicher in der Hand.<br />

Nikon verbaut in der D7000 oben ein kleines Display,<br />

das über wichtige Einstellungen informiert.<br />

Einziger Kritikpunkt: Die DL-Werte sinken<br />

von nur 858 LP/BH bei ISO 100 rasch auf<br />

deutlich unter 700 LP/BH ab.<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

D7000 im <strong>Test</strong><br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Im Gegensatz zu den JPEG-Bildern der Nikon<br />

D7000 zeichnen sich die entsprechenden, aus<br />

Rohdaten gewonnenen TIFF-Aufnahmen durch<br />

hervorragende Kurtosis-Werte aus. In diesem<br />

Fall stehen sie für eine gute Feinzeichnung.<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Dead Leaves<br />

Nikon D7000 - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

■ Dead Leaves<br />

ISO 100<br />

Die ISO 400 DL-Kurven der<br />

D7000<br />

ISO 800<br />

nehmen einen<br />

relativ steilen Verlauf<br />

ISO 1600<br />

und fallen vergleichsweise<br />

schnell ab.<br />

ISO 3200<br />

Eine ISO 6400gute DL-Kurve<br />

reicht weiter nach<br />

ISO h1<br />

rechts und durch-<br />

ISO h2<br />

bricht möglichst spät<br />

50%<br />

die waagerechte rote<br />

Linie bei 0,5.<br />

24 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013


Olympus OM-D E-M5<br />

Anders als die übrigen <strong>Test</strong>kandidatinnen<br />

nutzt die spiegellose Systemkamera<br />

E-M5 keinen APS-C-, sondern einen kleineren<br />

Four-Thirds-Sensor mit 17,3 x 13,0<br />

mm und 16 Megapixeln. Zusammen mit<br />

dem Zweikern-Bildprozessor ermöglicht er<br />

sehr schnelle Bildfolgen (8,6 B/s). Auch der<br />

Kontrastautofokus arbeitet bemerkenswert<br />

flott (0,22 s Auslöseverzögerung). Das hochwertige<br />

Metallgehäuse ist abgedichtet, die<br />

Ausstattung umfangreich, der fünfachsige,<br />

mechanische Bildstabilisator auf dem neuesten<br />

Stand.<br />

Die OM-D E-M5 gehört zu den wenigen spiegellosen<br />

Systemkameras mit einem abgedichteten Metallgehäuse.<br />

Anders als die anderen Kameras im<br />

<strong>Test</strong> arbeitet sie nicht mit einem APS-C-, sondern<br />

mit einem kleineren Micro-Four-Thirds-Sensor.<br />

Zwei Einstellräder liegen gut erreichbar für Daumen<br />

und Zeigefinger an der Kameraoberseite.<br />

Bildqualität<br />

Die Olympus OM-D E-M5 erfasst mit einer<br />

über den gesamten getesteten ISO-<br />

Bereich konstant hohen Grenzauflösung<br />

(bis 1877 LP/BH) selbst noch feinste Details;<br />

zudem hält sie die MTF25- und<br />

MTF50-Kurven lang auf hohem Niveau,<br />

sodass die Bilder re lativ kon trastreich wirken.<br />

Die Dynamik ist mit 10 Blenden bei ISO<br />

100 ebenfalls sehr ordentlich und fällt erst<br />

ab ISO 3200 unter 8 Blenden. Trotzdem<br />

kosten die relativ ausgeprägten Texturverluste<br />

(1,0 Kurtosis bei ISO 100/400) und die<br />

niedrigen Dead-Leaves-Werte (maximal<br />

873 LP/BH) Punkte.<br />

OM-D E-M5 im <strong>Test</strong><br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

Dead Leaves<br />

Olympus OM-D E-M5 - dead leaves<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

■ Dead Leaves<br />

ISO 200<br />

Die Dead-Leaves-<br />

ISO 400<br />

Kurven der Olympus<br />

zeigen ISO 800 einen leichten<br />

Peak bei 170 LP/BH<br />

ISO 1600<br />

bis Kontrast 1,2 und<br />

fallen dann in einem<br />

ISO 3200<br />

relativ engen Bündel<br />

gleichmäßig ISO 6400 ab, im<br />

Ergebnis sauber abgestimmt.<br />

50%<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Die Olympus OM-D E-M5 zeigt im RAW-<strong>Test</strong> ihr<br />

Potential bei der Grenzauflösung und der Darstellung<br />

feinster Details. Allerdings geht dies<br />

offensichtlich auf Kosten des Visual Noise, der<br />

in den zurückhaltend entrauschten TIFF-Bildern<br />

bereits ab ISO 800 deutlich hervortritt.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 25


KAMERAS | TEST<br />

Pentax<br />

K-30<br />

K-30 im <strong>Test</strong><br />

ISO 400 ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Ein aufwendig abgedichtetes, für Temperaturen<br />

bis -10 0 C gewappnetes Outdoor-<br />

Edelstahlgehäuse zum fairen Preis – 750<br />

Euro kostet die Consumer-SLR von Pentax<br />

und hat dabei noch einiges mehr zu bieten:<br />

beispielsweise einen mechanischen Bildstabilisator,<br />

der auch die horizontale Ausrichtung<br />

korrigiert, einen klaren 100 %-Sucher<br />

mit 0,61x effektiver Vergrößerung, einen auffallend<br />

guten 3-Zoll-Monitor und einen<br />

selbst in Lowlight-Situationen zuverlässigen<br />

Phasen-AF mit Diffraktions-Linse.<br />

Bildqualität<br />

Während die K-30 im JPEG-<strong>Test</strong> solide, aber<br />

nicht herausragende Ergebnisse erzielt, setzt<br />

sie sich hier mit ihren über den gesamten<br />

gemessenen Empfindlichkeitsbereich sehr<br />

guten Messwerten an die Spitze dieses <strong>Test</strong>felds.<br />

Hervorzuheben sind vor allem die<br />

schwachen Texturverluste, die Pentax mit<br />

einem relativ dezenten Visual Noise kombiniert.<br />

Gegenüber JPEG steigt auch die<br />

Grenzauflösung um rund 300 LP/BH auf bis<br />

zu 1672 LP/BH. Obwohl die Dynamik nicht<br />

an die der JPEG-Aufnahmen heranreicht,<br />

kann sie sich mit 9,7 (ISO 100) bis 7,0 Blenden<br />

(ISO 6400) sehen lassen.<br />

Für 750 Euro bietet die<br />

Spiegelreflexkamera von<br />

Pentax ein mit Kunststoff<br />

überzogenes Edelstahlgehäuse,<br />

das gegen<br />

Spritzwasser geschützt<br />

und für Kälte bis ­10°C<br />

ausgelegt ist.<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 <br />

1,8 <br />

1,6 <br />

1,4 <br />

1,2 <br />

1,0 <br />

0,8 <br />

0,6 <br />

0,4 <br />

0,2 <br />

0<br />

Textsieger: Die Pentax K-30 setzt sich mit ihrer<br />

Bildqualität an die Spitze dieses <strong>Test</strong>felds und kann<br />

ihre Leistungen auch gegenüber den eigenen JPEG-<br />

Ergebnissen ordentlich steigern. Die Grenzauflösung<br />

erhöht sich teils um rund 300 LP/BH; dazu kommen<br />

sehr schwache Texturverluste.<br />

■ Dead Leaves<br />

Dead Leaves<br />

Pentax K-30 - dead leaves<br />

<br />

<br />

0<br />

<br />

200<br />

<br />

400<br />

<br />

600<br />

<br />

800<br />

<br />

1000<br />

<br />

<strong>12</strong>00<br />

<br />

1400<br />

<br />

1600<br />

<br />

1800<br />

<br />

2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Im Vergleich zu älteren Kameramodellen stimmt Pentax die<br />

K-30 etwas kontrastreicher, dabei jedoch nach wie vor nicht<br />

übertrieben ab, was zu DL-Kurven mit Maxima knapp über<br />

1,2 führt. Auch bei RAW-Bildern findet meistens eine interne<br />

Signalverarbeitung statt. Zwar werden keine Farbwerte<br />

interpoliert, aber ein erster Entrauschungsprozess läuft.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO -<br />

ISO -<br />

50%<br />

26 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Samsung<br />

NX210<br />

NX210 im <strong>Test</strong><br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Die NX210 ist mit 217 g die leichteste und<br />

mit <strong>12</strong>5 x 65 x 37 mm die kompakteste<br />

Kandidatin, zudem die günstigste Systemkamera<br />

in diesem <strong>Test</strong>; dabei liegt sie mit<br />

720 Euro preislich über Consumer-<strong>SLRs</strong> wie<br />

der EOS 650D und D5100. Wie alle NX-Modelle<br />

der neuesten Generation bringt die<br />

NX210 ein integriertes WLAN-Modul mit.<br />

Andererseits gibt es weder einen integrierten<br />

noch einen passenden externen Sucher<br />

und anstelle des Pop-up-Blitzgeräts einen<br />

separaten, aber immerhin mitgelieferten<br />

Aufsteckblitz.<br />

Bildqualität<br />

Obwohl die Samsung 20 Megapixel auf dem<br />

APS-C-Sensor zur Bildaufzeichnung nutzt,<br />

erreicht sie im Vergleich zu den meisten hier<br />

getesteten 16- und 18-MP-Kameras eine<br />

geringere, dafür von ISO 100 bis 3200 sehr<br />

konstante Grenzauflösung. Anders als die<br />

Konkurrenz hält Samsung die Farbkontraste<br />

auch im RAW-<strong>Test</strong> relativ hoch (bis DL <strong>12</strong>05<br />

LP/BH), kann die Texturverluste aber dennoch<br />

auf meist 0,1 Kurtosis drücken. Wegen<br />

der zurückhaltenden Bearbeitung der Rohdaten<br />

fällt das Rauschen im RAW-<strong>Test</strong> stärker<br />

aus, die Dynamik wie üblich schwächer.<br />

Die Systemkamera<br />

NX210 steckt in einem<br />

besonders schlanken<br />

Magnesiumgehäuse und<br />

ist mit einem integrierten<br />

WiFi-Modul ausgestattet,<br />

hat aber weder Sucher<br />

noch Blitz.<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Aufgrund der zurückhaltend gesetzten Einstellung<br />

des Rauschfilters fällt der Visual Noise in den aus<br />

RAW- ins TIFF-Format gewandelten Bildern schon ab<br />

ISO 400 auf. Die moderaten Eingriffe führen hier zwar<br />

zu vorbildlich geringen Texturverlusten, aber nicht zu<br />

einer besonders hohen Grenzauflösung.<br />

■ Dead Leaves<br />

Dead Leaves<br />

Samsung NX210 - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Wie bei vielen aktuellen Kameras ist bei der NX210 ein<br />

Anstieg der DL-Kurven bis 1,2 zu verzeichnen; die gröberen<br />

Strukturen (niedrige Frequenzen) erscheinen beinahe<br />

etwas zu kontrastreich, zugleich steigt aber auch der<br />

Kontrast feiner Details. Auffällig: das Gefälle zwischen<br />

ISO 3200 und 6400.<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO -<br />

50%<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 27


KAMERAS | TEST<br />

Sony Alpha 77<br />

Die Alpha 77 hat einen 24-Megapixel-<br />

Sensor im APS-C-Format und als SLT-<br />

Kamera keinen Klapp-, sondern einen festen,<br />

teildurchlässigen Spiegel, der nicht nur<br />

den Aufnahmesensor, sondern auch die<br />

AF-Sensoren mit Licht versorgt. Auf diese<br />

Weise funktioniert der schnelle Phasen-AF<br />

(0,29/0,39 s Auslöseverzögerung) auch im<br />

LV- und Videomodus. Für <strong>12</strong>00 Euro gibt es<br />

zudem ein kunststoffverkleidetes Alugehäuse<br />

inklusive Spritzwasserschutz, einen<br />

Bildstabilisator per Sensor-Shift und GPS.<br />

Die Alpha 77 will semiprofessionellen Ansprüchen<br />

genügen. Der Monitor ist dreh- und schwenkbar<br />

gelagerte und lässt sich in der Höhe verschieben.<br />

Auch der OLED-Sucher mit 100 % Bildfeldabdeckung<br />

und 0,72-facher Vergrößerung überzeugt.<br />

Die A77 zeigt aufnahmerelevante Daten unter anderem<br />

auf einem separaten LC-Display an.<br />

Bildqualität<br />

Während die A77 bei der Verarbeitung der<br />

JPEG-Aufnahmen die Farbkontraste ab ISO<br />

400 massiv verstärkt, tendiert sie im RAW-<br />

<strong>Test</strong> genau zum entgegengesetzten Extrem:<br />

Mit DL-Werten von 828 LP/BH bei ISO 100,<br />

die auf nur 286 LP/BH bei ISO 6400 fallen,<br />

wirken die Bilder der A77 ein wenig flau.<br />

Dazu kommt wie so oft eine schwächere<br />

Dynamik (RAW: 9,7–4,7 Blenden, JPEG:<br />

9,7–7,3 Blenden). Dafür bleibt die Textur<br />

deutlich besser erhalten (RAW: 0,0-0,2 Kurtosis,<br />

JPEG: 0,7-2,5), und die Grenzauflösung<br />

gewinnt vor allem bei hohen Empfindlichkeiten<br />

dazu (1716 bis 1868 LP/BH).<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

Alpha 77 im <strong>Test</strong><br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

In den entwickelten RAW-Aufnahmen der A77<br />

wurden die Farbkontraste recht moderat angehoben;<br />

dadurch wirken sie nicht ganz so knackig,<br />

teils sogar ein wenig flau. Das überdurchschnittlich<br />

starke Rauschen lässt sich durch manuelle<br />

Einstellungen beim Umwandeln der Rohdaten reduzieren.<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Dead Leaves<br />

Sony Alpha 77 - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

■ Dead Leaves<br />

ISO 100<br />

Bei ISO 400der A77 steigen die<br />

Dead-Leaves-Kurven<br />

ISO 800<br />

nicht über 1,1, was für<br />

ISO 1600<br />

eine vergleichsweise<br />

ISO 3200<br />

moderate Anhebung<br />

der ISO 6400 Farbkontraste<br />

spricht; doch fallen die<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

Linien zu steil ab und<br />

ISO 16000<br />

schneiden relativ weit<br />

50%<br />

links die waagrechte<br />

rote Linie bei 0,5<br />

28 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013


Sony NEX-7<br />

Die Sony NEX-7 kann sowohl einen eingebauten<br />

Blitz als auch einen elektronischen Sucher mit<br />

0,72-facher Vergrößerung vorweisen. Der Handgriff<br />

des Magnesiumgehäuses ist ausreichend<br />

dimensioniert und gummiert.<br />

Beinahe möchte man ihr das Prädikat „semiprofessionell“<br />

zuerkennen, der Systemkamera<br />

NEX-7 mit Magnesiumgehäuse, angenehm<br />

ausgeformtem Griff, dem gleichen<br />

24-MP-Sensor, der auch im SLT-Modell A77<br />

zum Einsatz kommt, der schnellen Serienfunktion<br />

(9,3 B/s) und der umfangreichen<br />

Ausstattung: Für 1100 Euro bietet sie sowohl<br />

einen Ausklappblitz als auch einen elektronischen<br />

Sucher in der linken Ecke, zudem einen<br />

3-Zoll-Schwenkmonitor. Die Bildstabilisierung<br />

muss das Objektiv übernehmen.<br />

Bildqualität<br />

Die NEX-7 holt nicht nur im JPEG-, sondern<br />

auch im RAW-<strong>Test</strong> mehr aus dem 24-MP-<br />

Sensor heraus als die A77: Sie erreicht die<br />

höhere Grenzauflösung (bis 2047 LP/BH –<br />

top) und die besseren MTF25-, MTF50- und<br />

DL-Werte, was sich in den Bildern durch einen<br />

geringfügig besseren Schärfeeindruck und<br />

stärkere Farbkontraste zeigt. Zudem ist der<br />

Dynamikumfang größer, und das Rauschen<br />

nimmt mit der ISO-Zahl etwas weniger stark<br />

zu (max. 2,8 statt 3,5 VN). Sehr gut und den<br />

Das Top-Modell des NEX-Systems hat einen elektronischen<br />

Sucher und zwei Einstellräder oben.<br />

JPEGs deutlich überlegen: die Kurtosis von<br />

0,0 bis 0,3 als Maß für die nichtlinearen, die<br />

Feinzeichnung beeinträchtigenden Eingriffe.<br />

NEX-7 im <strong>Test</strong><br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Dead Leaves<br />

Sony NEX-7 - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

■ Dead Leaves<br />

ISO 100<br />

Das ISO 400Dead-Leaves-<br />

Diagramm<br />

ISO 800<br />

der NEX-7<br />

unterscheidet sich<br />

ISO 1600<br />

grundlegend von dem<br />

ISO 3200<br />

der Alpha 77, ein Zeichen<br />

ISO 6400 dafür, dass Sony<br />

die beiden Kameras<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

anders abstimmt: Vor<br />

ISO 16000<br />

allem liegen die Kurven<br />

50%<br />

der einzelnen ISO-Stufen<br />

bei der NEX-7 näher<br />

beieinander und verlaufen<br />

deutlich flacher.<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Die NEX-7 gehört zu den Gewinnern, die im<br />

RAW-<strong>Test</strong> ordentlich gegenüber JPEG zulegen<br />

können. Die ins TIFF-Format gewandelten Rohdaten<br />

erscheinen sichtbar kontrastreicher als die<br />

der Alpha 77, punkten mit einer guten Feinzeichnung<br />

und einer hohen Grenzauflösung.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 29


KAMERAS | TEST<br />

FAZIT<br />

Annette<br />

Kniffler<br />

Vor allem die Pentax K-30 räumt<br />

in diesem RAW-Vergleich ordentlich<br />

ab; aber auch die beiden<br />

Canon und Nikon können im Vergleich<br />

zu JPEG besonders kräftig<br />

zulegen. Und das, obwohl wir die<br />

Rohdaten für die Messungen lediglich<br />

mit den äußerst zurückhaltend<br />

gesetzten Standardeinstellungen<br />

von Lightroom ins<br />

TIFF-Format konvertieren. Mit individuell<br />

gesetzten Parametern<br />

lässt sich beim Entwickeln der<br />

RAW-Dateien sicher noch deutlich<br />

mehr an Bildqualität herausholen.<br />

Einmal mehr bestätigt dieser<br />

<strong>Test</strong>: Die Kameras heben in<br />

den JPEGs die Farbkontraste<br />

stärker an, als wir das bei unseren<br />

RAW-<strong>Test</strong>s mit Lightroom<br />

tun. Dadurch erreichen sie zwar<br />

in der Regel bessere DL- und<br />

Dynamikwerte, erkaufen dies<br />

aber mit einer schwächeren Textur<br />

(Kurtosis) und Auflösungsverlusten.<br />

Wer also die JPEG-<br />

Aufnahmen etwa von Canons<br />

EOS 650D als zu aggressiv abgestimmt<br />

empfindet, kann das<br />

Problem durch Verwenden des<br />

RAW-Formats lösen und Bildergebnisse<br />

er-zielen, die weicher<br />

und natürlicher wirken. Die große<br />

Ausnahme kommt von Fujifilm.<br />

Hier liefert der interne JPEG-<br />

Konverter bessere Ergebnisse<br />

als unsere Lightroom-Konvertiertung.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Gerät Canon EOS 650D Canon EOS 7D<br />

durchschnittlicher Marktpreis 700 Euro 1300 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert) 5184 x 3456 Pixel 5184 x 3456 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,3 µm, f7 4,3 µm, f7<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 22,3 x 14,9 mm, 1,6x 22,3 x 14,9 mm, 1,6x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, –<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 9 AF-Sens.,9 Kreuzs., man. 19 AF-Sens.,19 Kreuzs., man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/4000–30 s, Blitz 1/200 s, B 1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

63 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

63 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±5 Blenden, ±2 Blenden ±5 Blenden, ±3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, –<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man., ISO-Auto einstellbar, 100– ISO-Auto, 100–<strong>12</strong>800, –<br />

Reihe<br />

<strong>12</strong>800, –<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, manuelle<br />

Korrektur, Reihe<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

Farbräume sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare eff. 0,5, –<br />

SLR-Sucher, –, 95 %, 0,85,<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar 3,0“, touch, 346700 RGB-<br />

Bildpunkte, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF,<br />

Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

Live View, Sensor-AF, Phasen-<br />

AF, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung<br />

SLR-Sucher, Gitter, 100 %,<br />

1,00, eff. 0,63, –<br />

3,0“, –, 306700 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

Live View, Sensor-AF, Phasen-<br />

AF, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung<br />

Canon EF, SDHC/SDXC, Li-Ion Canon EF, CF, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, Kabelbuchse, Blitzschuh<br />

Schnittstellen USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, TV, WLAN optional<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max. MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, MOV (H.264), 1920 x 1080 Px,<br />

Länge, AF-Funktion<br />

30 Vollbilder/s, 30 min, AF 30 Vollbilder/s, 30 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz Spiegelvorauslösung, – Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie 133 x 100 x 80 mm, 570 g 148 x 111 x 74 mm, 910 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/AF-Messung Canon EF 2,5/50/<br />

Canon EF 2,8/24-70<br />

Canon EF 2,5/50/<br />

Canon EF 2,8/24-70<br />

LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/ 1817 / 1579 / <strong>12</strong>84 / 1137 / 0,4/ 1561 / 1319 / 990 / 1028 / 0,3/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

0,5 / 8,7<br />

0,6 / 9,0<br />

ISO400 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO800 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO1600 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO3200 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO6400 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO<strong>12</strong>800 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

1799 / 1571 / <strong>12</strong>65 / 1053 / 0,4<br />

/ 0,7 / 8,7<br />

1839 / 1560 / <strong>12</strong>33 / 984 / 0,3<br />

/ 0,9 / 8,0<br />

1921 / 1566 / <strong>12</strong>57 / 1021 / 0,3<br />

/ 1,3 / 7,0<br />

1907 / 1515 / 1171 / 872 / 0,1 /<br />

1,8 / 6,0<br />

–* / 1486 / 1169 / 771 / 0,0 /<br />

2,6 / 5,0<br />

–* / 1393 / 1096 / 893 / 0,1 /<br />

4,2 / 4,0<br />

1562 / 1320 / 995 / 943 / 0,2 /<br />

0,8 / 8,3<br />

1571 / 1315 / 991 / 861 / 0,2 /<br />

1,0 / 8,0<br />

1569 / 1300 / 975 / 833 / 0,2 /<br />

1,3 / 7,3<br />

1467 / 1152 / 863 / 684 / 0,1 /<br />

1,7 / 6,3<br />

–* / <strong>12</strong>65 / 935 / 616 / 0,1 /<br />

2,4 / 5,0<br />

–* / <strong>12</strong>53 / 913 / 490 / 0,1 /<br />

3,7 / 4,0<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 7,8 / 8,0 / 7,9 / 8,2 10,2 / 10,4 / 10,3 / 10,8<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / LZ 9 1 DeltaRGB / LZ 9<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

38 / 35,5 / 30 / 24 /<br />

22 / 17,5 Punkte<br />

37,5 / 32 / 28 / 24 /<br />

19 / 16 Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW 4,8 B/s, 6 Bilder in Serie 6,8 B/s, 18 Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung 0,4 s 0,3 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,31 / 0,49 / 1,67 s 6 Punkte 0,44 / 0,33 / – s 6 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 8,5 Punkte 11,5 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 14,5 Punkte 17,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 53 Punkte 54 Punkte<br />

* Erläuterung für den fehlenden Wert siehe Seite 17<br />

30 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Fujifilm Finepix X-E1 Fujifilm Finepix X-Pro 1 Leica X2 Nikon D5100 Nikon D7000 Olympus OM-D E-M5<br />

900 Euro 1600 Euro 1750 Euro 500 Euro 800 Euro <strong>12</strong>00 Euro<br />

4896 x 3264 Pixel 4896 x 3264 Pixel 4928 x 3264 Pixel 4928 x 3264 Pixel 4928 x 3264 Pixel 4608 x 3456 Pixel<br />

4,8 µm, f7,9 4,8 µm, f7,9 4,8 µm, f7,9 4,8 µm, f7,9 4,8 µm, f7,9 3,8 µm, f6,2<br />

23,6 x 15,6 mm, 1,5x 23,6 x 15,6 mm, 1,5x 23,6 x 15,7 mm, 1,5x 23,6 x 15,6 mm, 1,5x 23,6 x 15,6 mm, 1,5x 17,3 x 13,0 mm, 2,0x<br />

CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, –, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinig., Bildstabilis.<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, DNG + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

AF-Sensoren, –, man. AF-Sensoren, –, man. AF-Sensoren, –, man. 11 AF-Sens.,1 Kreuzs., man. 39 AF-Sens.,9 Kreuzs., man. AF-Sensoren, –, man.<br />

1/4000–30 s, Blitz 1/180 s, B 1/4000–30 s, Blitz 1/180 s, B 1/2000–30 s, – 1/4000–30 s, Blitz 1/200 s, B 1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B 1/4000–60 s, Blitz 1/250 s, B<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit mittenbetont, Spot, Matrix mit mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix<br />

256 Feldern<br />

256 Feldern<br />

P, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

±2 Blenden, ±2/3 Blenden ±2 Blenden, – ±3 Blenden, ±3 Blenden ±5 Blenden, +1/-3 Blenden ±5 Blenden, +1/-3 Blenden ±3 Blenden, ±3 Stufen<br />

Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

25600, ISO-Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

25600, ISO-Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

<strong>12</strong>500, –<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

25600, –<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

25600, –<br />

ISO-Auto einstellbar, 200–<br />

25600, ISO-Reihe<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, manuel-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

manuelle Korrektur werte, manuelle Korrektur werte, manuelle Korrektur le Korrektur, Reihe<br />

werte, manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur, Reihe<br />

sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter<br />

Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter<br />

elektron. Sucher, 786667<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %, –<br />

opt. und elektron. Sucher,<br />

480000 RGB-Pixel, Gitter,<br />

90 %, 0,60, eff. 0,36, –<br />

elektron. Sucher (opt.),<br />

466667 RGB-Pixel, Gitter,<br />

100 %, 1,15, –<br />

2,7“, –, 76667 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

SLR-Sucher, –, 95 %, 0,78,<br />

eff. 0,49<br />

SLR-Sucher, Gitter, 100 %,<br />

0,94, eff. 0,63, –<br />

elektron. Sucher, 480000<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %, eff.<br />

1,15, –<br />

3,0“, touch, 203300 RGB-<br />

Bildpunkte, verstellbar<br />

Live View, Sensor-AF mit 35<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

Lichterwarn., Schattenwarn.<br />

2,8“, –, 153333 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

3,0“, 410000 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

3,0“, –, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

3,0“, –, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

Live View, Sensor-AF mit 49 Live View, Sensor-AF mit 49 Live View, Sensor-AF mit 11 Live View, Sensor-AF, –, Live View, Sensor-AF, –,<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm, Feldern, –, Lupe, Histogramm Feldern, –, Lupe, Histogramm, Lupe, –,<br />

Lupe, –,<br />

–, –<br />

–, –<br />

–, Schattenwarnung<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, – Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Fujifilm XF, SDHC/SDXC, Li-Ion Fujifilm XF, SDHC/SDXC, Li-Ion –, SDHC/SDXC, Li-Ion Nikon F, CF/SDHC/SDXC,<br />

Li-Ion<br />

Nikon F, SDHC/SDXC, Li-Ion micro FourThirds, SDHC/<br />

SDXC, Li-Ion<br />

int. Blitz, –, Blitzschuh –, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh –, –, Blitzschuh<br />

USB 2.0, HDMI USB 2.0, nein, HDMI USB 2.0, HDMI USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, TV, HDMI<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, – MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, MOV (H.264), 1920 x 1080 Px,<br />

24 Vollbilder/s, 29 min, AF 24 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

30 Vollbilder/s, 20 min, AF 24 Vollbilder/s, 20 min, AF 30 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

–, – –, – –, – Spiegelvorauslösung, – Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

–, Spritzwasserschutz<br />

137 x 76 x 39 mm, 350 g 140 x 82 x 43 mm, 450 g 136 x 69 x 50 mm, 344 g <strong>12</strong>8 x 97 x 79 mm, 560 g 132 x 105 x 77 mm, 780 g <strong>12</strong>1 x 90 x 42 mm, 425 g<br />

Fujifilm XF 1,4/35/<br />

Fujifilm XF 1,4/35<br />

Fujifilm XF 1,4/35/<br />

Fujifilm XF 1,4/35<br />

integriert: 2,8/35,0 mm, KB:<br />

52,5 mm<br />

Nikon AF 2,8/60/<br />

Nikon AF-S 1,4/35 mm G<br />

Nikon AF 2,8/60/<br />

Nikon AF-S 3,5-5,6/18-105 VR<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/17/<br />

Olympus M.Zuiko 3,5-6,3/<strong>12</strong>-50<br />

LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

1888 / 1404 / 1073 / 992 / 1,3 /<br />

0,4 / 10,7<br />

1958 / 1526 / 1158 / 725 / 1,4 /<br />

0,4 / 10,7<br />

1448 / <strong>12</strong>59 / 1002 / 915 / 0,2 /<br />

0,4 / 10,0<br />

1677 / 1468 / 1155 / 1050 / 0,1<br />

/ 0,4 / 10,0<br />

1591 / 1374 / 1062 / 858 / 0,2<br />

/ 0,4 / 9,7<br />

1827 / 1520 / 1187 / 873 / 1,0 /<br />

0,6 / 10,0<br />

1761 / 1363 / 1046 / 954 / 1,3 /<br />

0,5 / 10,3<br />

1848 / 1387 / 1068 / 866 / 1,2 /<br />

0,7 / 9,7<br />

1903 / 1409 / 1087 / 928 / 1,2 /<br />

0,9 / 8,7<br />

1661 / 1358 / 1033 / 882 / 1,3 /<br />

1,2 / 8,3<br />

1533 / <strong>12</strong>83 / 993 / 906 / 1,3 /<br />

1,8 / 7,0<br />

1958 / 1516 / 1159 / 706 / 1,4 /<br />

0,5 / 10,3<br />

1958 / 1496 / 1146 / 694 / 1,5 /<br />

0,7 / 9,7<br />

1958 / 1586 / 1157 / 687 / 1,5 /<br />

0,9 / 9,0<br />

1958 / 1589 / 1154 / 616 / 1,5 /<br />

1,2 / 8,3<br />

1958 / 1495 / 1<strong>12</strong>4 / 601 / 1,6 /<br />

1,7 / 7,7<br />

1443 / <strong>12</strong>56 / 995 / 855 / 0,3 /<br />

0,6 / 9,3<br />

1455 / <strong>12</strong>56 / 1000 / 856 / 0,3 /<br />

0,8 / 8,3<br />

1455 / <strong>12</strong>50 / 998 / 784 / 0,3 /<br />

1,2 / 7,3<br />

1421 / <strong>12</strong>23 / 980 / 875 / 0,3 /<br />

1,4 / 7,7<br />

1431 / 1194 / 956 / 715 / 0,2 /<br />

2,5 / 5,3<br />

– / – / – / – / – – / – / – / – / – / – / – 1310 / 1083 / 863 / 518 / 0,1 /<br />

3,8 / 4,7<br />

1658 / 1426 / 1099 / 870 / 0,1<br />

/ 0,6 / 9,3<br />

1610 / 1344 / 1010 / 687 / 0,1<br />

/ 0,8 / 8,7<br />

1664 / 1338 / 984 / 614 / 0,1 /<br />

1,1 / 7,7<br />

–* / 1413 / 1101 / 531 / 0,1 /<br />

1,5 / 6,7<br />

–* / 1403 / 1088 / 464 / 0,1 /<br />

2,2 / 5,7<br />

–* / 1362 / 1064 / 351 / 0,1 /<br />

3,4 / 4,3<br />

1610 / 1399 / 1089 / 762 / 0,1<br />

/ 0,6 / 9,3<br />

1665 / 1413 / 1108 / 647 / 0,1<br />

/ 0,8 / 8,7<br />

1692 / 1449 / 1130 / 617 / 0,1<br />

/ 1,1 / 7,7<br />

–* / 1426 / 1115 / 5<strong>12</strong> / 0,1 /<br />

1,5 / 6,7<br />

–* / 1405 / 1110 / 460 / 0,1 /<br />

2,2 / 5,7<br />

–* / 1340 / 1065 / 347 / 0,1 /<br />

3,4 / 4,3<br />

1815 / 1484 / 1157 / 847 / 1,0<br />

/ 0,7 / 9,7<br />

1742 / 1413 / 1110 / 738 / 0,8<br />

/ 0,8 / 9,0<br />

1809 / 1436 / 1<strong>12</strong>3 / 702 / 0,6<br />

/ 1,1 / 8,0<br />

1877 / 1491 / 1183 / 714 / 0,4<br />

/ 1,5 / 7,0<br />

1827 / 1420 / 1147 / 697 / 0,3<br />

/ 2,3 / 6,0<br />

1811 / 1420 / 1<strong>12</strong>1 / 650 / 0,1<br />

/ 3,6 / 4,7<br />

7,4 / 7,4 / 7,3 / 7,7 7,5 / 7,5 / 7,5 / 7,4 9,8 / 9,9 / 9,9 / 11,9 <strong>12</strong>,0 / <strong>12</strong>,0 / <strong>12</strong>,1 / <strong>12</strong>,7 <strong>12</strong>,3 / <strong>12</strong>,3 / <strong>12</strong>,3 / <strong>12</strong>,8 8,0 / 7,9 / 7,9 / 8,6<br />

2 DeltaRGB / LZ 4 2 DeltaRGB / – 1 DeltaRGB / LZ 4 1 DeltaRGB / LZ 9 2 DeltaRGB / LZ 9 1 DeltaRGB / –<br />

32,5 / 32 / 30 / 26 /<br />

22 / 17 Punkte<br />

31 / 31 / 29 / 25,5 /<br />

21 / 16,5 Punkte<br />

36 / 33,5 / 29 / 24 /<br />

23,5 / 16,5 Punkte<br />

39 / 36 / 29 / 24 /<br />

20 / 16 Punkte<br />

37,5 / 35,5 / 29 / 24,5 /<br />

19,5 / 16 Punkte<br />

32 / 30 / 26 / 20 /<br />

21,5 / 18 Punkte<br />

5,0 B/s, 19 5,5 B/s, 11 Bilder in Serie 4,5 B/s, 8 Bilder in Serie 3,9 B/s, 16 Bilder in Serie 5,5 B/s, 9 Bilder in Serie 8,5 B/s, 15 Bilder in Serie<br />

2,2 s 1,2 s 2,4 s 0,3 s 0,3 s 1,8 s<br />

0,51 / 0,59 / 0,51 s 4,5 Punkte 0,5 / 0,55 / – s 5 Punkte 0,77 / 0,78 / – s 2,5 Punkte 0,42 / 0,59 / – s 5 Punkte 0,46 / 0,53 / – s 5 Punkte 0,22 / 0,32 / – s 7,5 Punkte<br />

11,0 Punkte 11,5 Punkte 6,5 Punkte 8,0 Punkte 11,0 Punkte 11,0 Punkte<br />

15,5 Punkte 16,5 Punkte 9 Punkte 13 Punkte 16 Punkte 18,5 Punkte<br />

52,5 Punkte 52,5 Punkte 46,5 Punkte 51 Punkte 53,5 Punkte 53 Punkte<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 31


KAMERAS | TEST<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

RAW 3/2013<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Gerät Pentax K-30 Samsung NX210 Sony Alpha 77 Sony NEX-7<br />

durchschnittlicher Marktpreis 750 Euro 720 Euro <strong>12</strong>00 Euro 1000 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert) 4928 x 3264 Pixel 5472 x 3648 Pixel 6000 x 4000 Pixel 6000 x 4000 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,8 µm, f7,9 4,3 µm, f7 3,9 µm, f6,4 3,9 µm, f6,4<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,7 x 15,7 mm, 1,5x 23,5 x 15,7 mm, 1,5x 23,4 x 15,6 mm, 1,5x 23,4 x 15,6 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinig., Bildstabilis. CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinig., Bildstabilis. CMOS, Sensorreinigung, –<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 11 AF-Sens.,9 Kreuzs., man. AF-Sensoren, –, man. 19 AF-Sens.,11 Kreuzs., man. AF-Sensoren, –, man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/6000–30 s, Blitz 1/180 s, B 1/4000–30 s, Blitz 1/180 s, B 1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B 1/4000–30 s, Blitz 1/160 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

77 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

221 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

<strong>12</strong>00 Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

<strong>12</strong>00 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±5 Blenden, +1/-2 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden ±5 Blenden, ±3 Blenden ±3 Blenden, ±3 Stufen<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe Belichtungsreihe, –<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man., ISO-Auto einstellbar, 100– ISO-Auto einstellbar, 100– ISO-Auto einstellbar, 50– ISO-Auto, 100–16000, –<br />

Reihe<br />

25600, –<br />

<strong>12</strong>800, –<br />

25600, –<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

auto, messen, Presets, Kelvin-<br />

manuelle Korrektur werte, manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur<br />

Farbräume sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Rauschfilter<br />

Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter Lichter-/Schattenkor., Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare eff. 0,61, –<br />

SLR-Sucher, –, 100 %, 0,92,<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar 3,0“, –, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF,<br />

Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

LiveView, Sensor-AF mit 81<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

Lichterwarn., Schattenwarn.<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

– elektron. Sucher, 786432<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %,<br />

1,09, eff. 0,72, –<br />

3,0“, –, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

punkte,<br />

3,0“, –, 307200 RGB-Bild-<br />

verstellbar<br />

LiveView, Sensor-AF mit 15<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, –<br />

LiveView, –, Phasen-AF, Lupe,<br />

Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

elektron. Sucher, 786432<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %,<br />

1,09, eff. 0,72, –<br />

3,0“, –, 307200 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

LiveView, Sensor-AF mit 25<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Pentax K, SDHC/SDXC, Li-Ion Samsung NX, SDHC/SDXC, Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro Sony E, SDHC/SDXC/MS Pro<br />

Li-Ion<br />

Duo, Li-Ion<br />

Duo, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh –, –, Blitzschuh int. Blitz, Kabelbuchse, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen USB 2.0, TV USB 2.0, WLAN, HDMI USB 2.0, HDMI USB 2.0, nein, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max. MOV (MPEG-4), 1920 x 1080 MP4 (H.264), 1920 x 1080 Px, MTS (AVCHD), 1920 x 1080 MTS (AVCHD), 1920 x 1080<br />

Länge, AF-Funktion<br />

Px, 30 Vollbilder/s, 25 min, AF 30 Vollbilder/s, 25 min, AF Px, 50 Vollbilder/s, 29 min, AF Px, 50 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, Spritzwasserschutz –, – Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

–, –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie <strong>12</strong>8 x 98 x 86 mm, 644 g <strong>12</strong>5 x 65 x 37 mm, 271 g 143 x 104 x 81 mm, 740 g <strong>12</strong>0 x 67 x 43 mm, 350 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/AF-Messung Pentax SMC-D-FA 2,8/100/<br />

Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55<br />

Samsung NX 2/30/<br />

Samsung NX 3,5-5,6/18-55 OIS<br />

Minolta AF 1,4/50/<br />

Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

Sony SEL 1,8/50/<br />

Sony SAL 3,5-5,6/18-55<br />

LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH LP/BH / LP/BH / LP/BH / LP/BH<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

/ – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

1625 / 1364 / 1023 / 1083 / 0,2<br />

/ 0,4 / 9,7<br />

1487 / <strong>12</strong>70 / 975 / <strong>12</strong>05 / 0,2<br />

/ 0,5 / 9,3<br />

1758 / 1481 / 1<strong>12</strong>5 / 828 / 0,2<br />

/ 0,5 / 9,7<br />

1875 / 1567 / 1182 / 995 / 0,3<br />

/ 0,5 / 9,7<br />

ISO400 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO800 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO1600 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO3200 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO6400 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

ISO<strong>12</strong>800 Auflösung MTF10/MTF25/MTF50/DL/Kurtosis/<br />

Rauschen/Dynamik<br />

1586 / 1332 / 990 / 1016 / 0,1 /<br />

0,5 / 10,0<br />

1569 / 1318 / 984 / 903 / 0,1 /<br />

0,6 / 9,3<br />

1668 / 1370 / 1020 / 906 / 0,0<br />

/ 0,8 / 8,3<br />

1672 / 1321 / 901 / 732 / 0,2 /<br />

1,0 / 8,0<br />

1671 / 1309 / 794 / 575 / 0,1 /<br />

1,4 / 7,0<br />

1485 / <strong>12</strong>56 / 963 / 1176 / 0,1<br />

/ 0,8 / 8,3<br />

1475 / <strong>12</strong>36 / 953 / 1076 / 0,1<br />

/ 1,0 / 7,3<br />

1474 / <strong>12</strong>18 / 926 / 931 / 0,1 /<br />

1,3 / 6,3<br />

1474 / 1191 / 934 / 1033 / 0,1<br />

/ 2,0 / 5,3<br />

<strong>12</strong>38 / 951 / 662 / 599 / 1,4 /<br />

3,2 / 5,0<br />

– / – / – / – / – / – / – 1069 / 779 / 532 / 3<strong>12</strong> / 1,8 /<br />

4,8 / 4,7<br />

1783 / 1487 / 1131 / 618 / 0,2<br />

/ 0,8 / 8,3<br />

1868 / 1480 / 1<strong>12</strong>7 / 553 / 0,2<br />

/ 1,0 / 7,3<br />

1772 / 1404 / 1089 / 481 / 0,2<br />

/ 1,5 / 6,3<br />

1777 / 1409 / 1093 / 320 / 0,2<br />

/ 2,2 / 5,7<br />

1716 / 1348 / 966 / 286 / 0,0 /<br />

3,5 / 4,7<br />

–* / <strong>12</strong>50 / 843 / 251 / 0,0 /<br />

5,7 / 3,7<br />

1904 / 1564 / 1168 / 903 / 0,3<br />

/ 0,7 / 9,3<br />

1926 / 1555 / 1165 / 836 / 0,2<br />

/ 0,9 / 8,7<br />

2047 / 1554 / 1138 / 714 / 0,1<br />

/ 1,2 / 7,3<br />

1906 / 1405 / 1059 / 731 / 0,1<br />

/ 1,7 / 6,0<br />

1789 / 1426 / 1016 / 571 / 0,0<br />

/ 2,8 / 5,7<br />

–* / 1389 / 962 / 627 / 0,0 /<br />

4,5 / 4,3<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 7,0 / 6,9 / 7,1 / 7,4 8,1 / 8,0 / 8,3 / 9,1 8,3 / 9,5 / 9,3 / 9,7 14,2 / 14,1 / 14,0 / 13,9<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 2 DeltaRGB / LZ 9 3 DeltaRGB / LZ 6 1 DeltaRGB / LZ 9 1 DeltaRGB / LZ 5<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

39,5 / 36,5 / 33 / 29 /<br />

26,5 / 20,5 Punkte<br />

37,5 / 32 / 26 / 21 /<br />

20,5 / 10,5 Punkte<br />

37,5 / 29 / 24,5 / 19 /<br />

14 / 10,5 Punkte<br />

40 / 36 / 30,5 / 25 /<br />

21 / 15,5 Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG 5,8 B/s, 7 6,5 B/s, 8 Bilder in Serie 8,0 B/s, 14 9,3 B/s, 21 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW – – – 9,3 B/s, 14 Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung 1,3 s 2,9 s 1,0 s 0,9 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,42 / 0,62 / 1,07 s 5 Punkte 0,59 / 0,52 / – s 4,5 Punkte 0,29 / 0,39 / – s 6,5 Punkte 0,34 / 0,81 / s 4,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) <strong>12</strong>,0 Punkte 9,0 Punkte <strong>12</strong>,0 Punkte 11,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 17 Punkte 13,5 Punkte 18,5 Punkte 15,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 59 Punkte 48 Punkte 50,5 Punkte 54 Punkte<br />

* Erläuterung für den fehlenden Wert siehe Seite 17<br />

32 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


PFLICHTLEKTÜRE FÜR SAMSUNG-FANS:<br />

ALLE HIGHLIGHT-PRODUKTE IM TEST<br />

Sonderheft<br />

1/2013<br />

Österreich € 11,20<br />

Schweiz sfr. 19,80<br />

BeNeLux € 11,50<br />

Italien € <strong>12</strong>,40<br />

Spanien € <strong>12</strong>,40<br />

SamsungDeutschland € 9,80<br />

Galaxy-Highlights<br />

Spitzen-Smartphones im <strong>Test</strong>:<br />

S III, S III mini und Note II<br />

Die neue<br />

Ativ-Serie<br />

So gut ist Windows 8 auf<br />

Smartphone und Tablet<br />

AB SOFORT<br />

IM HANDEL!<br />

Galaxy Camera<br />

Top: die erste Kompaktkamera<br />

mit Android<br />

+ Das Tablet mit Bedienstift: Galaxy Note 10.1 + Praxistipps:<br />

Smartphone-Inhalte auf den TV streamen u.v.m. + Zubehör<br />

06.11.20<strong>12</strong> 15:30:37


KAMERAS | TEST<br />

Pluspunkte<br />

Nikon D5200 – das bedeutet gegenüber der D5100: 24 statt 16 Megapixel<br />

und ein verbesserter Autofokus mit 39 statt 11 Messpunkten.<br />

Doch was bringt das in der Praxis? Lohnt der Umstieg auf 24 Megapixel,<br />

und was bedeuten 24 Megapixel auf einem APS-C-Sensor<br />

im Vergleich zu einer Nikon D600 mit 24-Megapixel-KB-Sensor?<br />

Mit vier Modellen der Serien 3000 und<br />

5000, ergänzt durch die D7000 und D90,<br />

ist Nikon in der SLR-Klasse bis 1000 Euro<br />

breit aufgestellt. Laut Hersteller bleiben D90<br />

und D5100 bis auf Weiteres im Programm<br />

und werden nicht durch die D5200 abgelöst<br />

(Stand Januar). Preislich bilden D5200 und<br />

D7000 derzeit eine Doppelspitze in der Klasse<br />

unter 1000 Euro; beide kosten um 750 Euro.<br />

Die D7000 bringt das bessere Gehäuse mit,<br />

die D5200 einen Schwenkmonitor und die<br />

höhere Nennauflösung: 24 gegenüber 16 MP.<br />

Gehäuse und Ausstattung<br />

Die D5200 besitzt ein gut verarbeitetes Kunststoffgehäuse,<br />

ansprechendes Design und ordentliche<br />

Haptik. Der Handgriff und die Kontaktfläche<br />

des Daumens sind griffig be schichtet.<br />

Allerdings ist das Griffstück nicht hoch<br />

genug, um allen Fingern einer durchschnittlich<br />

großen Männerhand Halt zu geben. Erfreu<br />

lich der dreh- und schwenkbar ge la ger te<br />

Monitor mit 3 Zoll (7,5 cm) Diagonale und einer<br />

Auflösung von 307 000 RGB-Bildpunk ten.<br />

Beim Pen taspiegelsucher gibt sich die D5200<br />

klassentypisch: 95 % Bildfeldabdeckung und<br />

eine effektive Su cher ver größerung von 0,49x.<br />

Wie klein das ist, merkt man erst im direkten<br />

Vergleich mit einer D7000/D90 (0,6x) oder einer<br />

Vollformatkamera wie der D600 (0,7x). Gitterlinien<br />

lassen sich in den Sucher einblenden,<br />

Fehlsichtigkeit kann von –1,7 bis +0,7 Dioptrien<br />

kompensiert werden. Mit Anschlüs sen<br />

ist die D5200 gut bestückt: Neben USB-, AV-,<br />

HDMI- und Mikrofonanschluss findet sich<br />

eine Zubehörbuchse, unter anderem für den<br />

GPS-Empfänger GP-1. In teressant auch das<br />

als USB-Dongle ausgeführte WLAN-Modul<br />

WU-1a, über das man die Verbindung zu<br />

Smartphone oder Tablet-Computer herstellt,<br />

für Bildtransfer und Fernaus lösung. Zudem ist<br />

von Nikon eine Funkfernsteuerung erhältlich,<br />

bestehend aus WR-R10 (Empfänger/Sender)<br />

und WR-T10 (Sender). Ein Infrarot-Empfänger<br />

ist bereits im Gehäuse eingebaut.<br />

34 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: Hersteller, Karl Stechl<br />

www.colorfoto.de


Der 3-Zoll-Monitor der<br />

D5200 wird nach links<br />

ausgeschwenkt, wo er sich<br />

dann um seine Achse drehen<br />

lässt. So lässt er sich<br />

in praktisch jeder sinnvollen<br />

Position verwenden.<br />

Ungleiche Schwestern: Die D5200 gehört zur<br />

SLR-Kompaktklasse unter 1000 Euro, während<br />

die D600 ein ausgewachsenes, dennoch handliches<br />

Vollformatmodell mit semiprofessioneller<br />

Ausstattung ist.<br />

Belichtung und Autofokus<br />

Den deutlichsten Zuwachs bei der Ausstattung<br />

im Vergleich zur D5100 verzeichnet man<br />

beim Autofokus: Das AF-Modul Multi-CAM<br />

4800DX bietet 39 AF-Felder inklusive neun<br />

Kreuzsensoren; die D5100 muss sich mit 11<br />

Feldern inklusive eines zentralen Kreuzsensors<br />

begnügen. Als AF-Betriebsarten sind<br />

Einzel-AF (AF-S), kontinuierlicher Autofokus<br />

(AF-C bzw. AF-F beim Filmen) und<br />

AF-Automatik (AF-A) möglich; alternativ<br />

kann man manuell fokussieren.<br />

Zur TTL-Belichtungsmessung verwendet die<br />

Kamera einen RGB-Sensor mit 2016 Pixeln<br />

mit nachgeschaltetem Motiverkennungssystem.<br />

Neben 3D-Color-Matrixmessung II (mit<br />

G- und D-Nikkoren) bietet die Kamera mittenbetonte<br />

Messung (75 % Gewichtung auf<br />

mittleres Messfeld mit 8 mm Durchmesser)<br />

und Spotmessung in einem Kreisfeld von ca.<br />

3,5 mm Durchmesser; das entspricht einer<br />

Bildfeldabdeckung von 2,5 % in der Mitte des<br />

gewählten AF-Felds. Die Auslöseverzögerung<br />

mit Phasen-AF beträgt lahme 0,53/0,95 s bei<br />

1000/30 Lux und 1,94 s mit Kontrast-AF im<br />

Live-View (1000 Lux) – das geht andernorts<br />

heute schneller. Für die Bildverarbeitung zeichnet<br />

ein Expeed-3-Prozessor verantwortlich,<br />

der knapp 4,5 B/s und stattliche 100 JPEGs in<br />

Serie ermöglicht.<br />

Neben den Standards wie Programm-, Zeit-,<br />

Blendenautomatik und manueller Zeit-/<br />

Blendensteuerung sind fünf Motivprogramme<br />

(Nahaufnahme, Sport, Kinder, Landschaft,<br />

Porträt) direkt über das Programmrad<br />

anwählbar. Wählt man „Scene“, lassen sich<br />

mittels Einstellrad 11 Motivprogramme einstellen.<br />

Unter „Effects“ verbergen sich weitere<br />

Spezialprogramme.<br />

Ebenfalls an Bord ist ADL (Active D-Lighting),<br />

Nikons Version des automatischen Kontrastausgleichs,<br />

einstellbar in vier Stufen und als<br />

Automatik. Die gleichen Voreinstellungen<br />

finden sich beim HDR-Modus. Ergänzend zu<br />

Belichtungs- und Weißabgleichsreihen sind<br />

auch automatische ADL-Reihen möglich –<br />

nicht dagegen Blitzbelichtungsreihen und der<br />

Einsatz des eingebauten Blitzgeräts als Master<br />

Unter der Blitztaste, die in Verbindung mit<br />

Belichtungskorrekturtaste (am Auslöser) und<br />

Einstellrad auch für die Blitzkorrektur verwendet<br />

wird, hat der Hersteller noch eine frei<br />

belegbare Funktionstaste untergebracht.<br />

in der Draufsicht erkennbar sind die<br />

Schalleintrittsöffnungen für das eingebaute<br />

Stereomikrofon. Auf der rechten Gehäuseseite<br />

gut für den Zeigefinger erreichbar:<br />

Auslöser, Video-Starttaste (roter Punkt),<br />

Moduswahlrad für Belichtungsprogramme,<br />

Live-View-Schalter/Lv) sowie drei Bedientasten<br />

(Info, Belichtungskorrektur und Aufnahmebetriebsart).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 35


KAMERAS | TEST<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

1. Durch Drücken der I-Taste (grüner Punkt) wird<br />

der Einstellbildschirm aktiviert; das gewählte<br />

Funktionsfeld ist gelb markiert (hier Active D-<br />

Lighting). 2. Mittels OK-Taste wechselt man in<br />

das dazugehörige Untermenü, um dort zwischen<br />

verschiedenen Optionen auszuwählen. 3. Zu<br />

den willkommenen Verbesserungen gegenüber<br />

der D5100 gehören bei der D5200 in den Sucher<br />

einblendbare Gitterlinien. 4. Neben Standardund<br />

Motivprogrammen stellt die D5200 auch Effektprogramme<br />

bereit, die sich mittels Einstellrad<br />

anwählen lassen. 5. Blitzen ist im i-TTL-Modus<br />

oder mit manueller Einstellung möglich, Master-<br />

Slave-Betrieb mit dem eingebauten Blitzgerät leider<br />

nicht. 6. 39 Messfelder (optional 11) inklusive<br />

9 Kreuzsensoren mobilisiert der Phasen-AF der<br />

D5200; nur 11 Messfelder bietet die D5100.<br />

beim drahtlosen Blitzen im i-TTL-Verbund.<br />

Auch fehlt die praktische Option, für das Blitzen<br />

in Zeit- oder Programmautomatik eine<br />

längste Verschlusszeit zu definieren.<br />

Live-View und Video<br />

Der Live-View-Modus lässt sich dank des verstellbaren<br />

Monitors besonders effektiv nutz en.<br />

Der Kontrast-AF arbeitet an jeder Stelle im<br />

Bildfeld; das dazugehörige Messfeld lässt sich<br />

in seiner Größe (Wide, Normal) variieren und<br />

mittels Richtungstasten beliebig verschieben.<br />

Alternativ sind Motivverfolgung bzw. Porträt-<br />

AF mit Gesichtserkennung möglich. Aktiviert<br />

wird der Live-View-Modus mit Hilfe eines<br />

Schiebeschalters am Moduswahlrad. Direkt<br />

aus dem Live-View heraus lässt sich dann ein<br />

Video starten. Die D5200 erlaubt das Filmen<br />

in Full-HD-Qualität (1920 x 1080 Pixel) mit<br />

maximal 30 Bildern pro Sekunde, kontinuierlicher<br />

Autofokus (AF-F) ist möglich. Um diese<br />

AF-Variante zu wählen, muss sich die Kamera<br />

im Live-View-Modus befinden.<br />

In Verbindung mit dem beiliegenden Set-Objektiv<br />

AF-S Nikkor 3,5–5,6/18–55 mm G VR<br />

funktionierte die permanente Fokussierung<br />

in passablem Tempo und ohne lästiges Pumpen,<br />

verewigte sich allerdings durch hörbare<br />

Geräusche in der Aufnahme. Verhindern lässt<br />

sich dies nur durch Anschließen eines externen<br />

Mikrofons. Der Ton lässt sich wahlweise<br />

automatisch oder über eine Pegelanzeige<br />

mit 14 Segmenten aussteuern.<br />

Bedienkonzept<br />

Anders als die D90, D7000 und D600 verfügt<br />

die D5200 nicht über ein zusätzliches LC-<br />

Display an der Oberseite zur Anzeige aufnahmerelevanter<br />

Daten. Stattdessen zeigt der<br />

An der Rückseite gibt es relativ wenige Bedienelemente.<br />

Der Aufnahmebildschirm ist ansprechend<br />

gestaltet mit visueller Blendensimulation<br />

und Grafiken für Verschlusszeit und ISO.<br />

TFT-Monitor alle Einstellmöglichkeiten bei<br />

Aufnahme und Wiedergabe an. Neben der<br />

grafischen Darstellung der Arbeitsblende findet<br />

man einen Zeitenring, der sich an einer<br />

Pfeilmarkierung vorbei dreht und die aktuelle<br />

Verschlusszeit anzeigt. Vergleichbar wird die<br />

ISO-Einstellung angezeigt. Was im Gegensatz<br />

zur D5100 nicht mehr funktioniert, ist die<br />

automatische Anpassung der Anzeige, wenn<br />

man vom Quer- ins Hochformat wechselt.<br />

Zum Aktivieren des Einstellmonitors drückt<br />

man die I-Taste (grüner Punkt) rechts neben<br />

dem Suchereinblick. Anschließend wird das<br />

aktuell gewählte Funktionsfeld gelb markiert.<br />

Das direkte Verändern von Einstellwerten ist<br />

in dieser Phase nicht möglich, stattdessen wechselt<br />

man mittels OK-Taste in das entsprechende<br />

Untermenü, um dort mit den Richtungstasten<br />

die gewünschte Funktion bzw. Einstellung zu<br />

wählen. Die Untermenüs sind ansprechend<br />

illustriert, trotzdem wünscht man sich häufig<br />

einen direkteren Zugriff auf Einstellungen<br />

wie das z.B. in Verbindung mit der Funktionstaste<br />

Fn möglich ist. Hat man der Funktionstaste<br />

z.B. die ISO-Einstellung zugewiesen,<br />

braucht man nur die Fn-Taste zu drücken, um<br />

den Einstellbildschirm aufzurufen, auf dem<br />

dann das ISO-Feld gelb markiert ist. Der<br />

ISO-Wert lässt sich jetzt einfach mittels Einstellrad<br />

verändern. Eine Direktzugriffstaste<br />

existiert zudem für die Aufnahmebetriebsart<br />

(Einzelbild, Serienaufnahme L/H, Selbstauslöser,<br />

Fernauslösung mit/ohne Vorlauf, Leise<br />

Auslösung). Durch Drücken der Taste gelangt<br />

man direkt in das Untermenü. Wer höhere<br />

Nikon-Modelle gewohnt ist, muss unter an-<br />

36 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013<br />

www.colorfoto.de


derem bei der Blitzkorrektur umdenken: Um<br />

die Blitzintensität zu verändern, genügt es<br />

nicht, die Flash-Taste links vom Sucherprisma<br />

zu drücken und dann mit dem Einstellrad<br />

tätig zu werden. Stattdessen muss man<br />

zusätz lich zur Flash-Taste die Belichtungskorrekturtaste<br />

neben dem Auslöser drücken,<br />

bevor man mit dem Einstellrad einen Korrekturwert<br />

zwischen +1/-3 EV einstellen kann.<br />

Bildqualität<br />

Die D5200 startet bei ISO 100 mit einer hohen<br />

Auflösung um 1700 LP/BH, die bei ISO 400<br />

aber bereits auf 1485 LP/BH abfällt. Analog<br />

gilt das für die Dead-Leaves-Werte, bei de nen<br />

ein Rückgang von 1156 auf 791 LP/BH zu verzeichnen<br />

ist. Zwischen ISO 400 und 1600 fällt<br />

der Qualitätsabfall deutlich moderater aus,<br />

was sich auch in den Bildbewertungspunkten<br />

niederschlägt. Die Kurtosiswerte fallen nach<br />

heutigen Maßstäben durchschnittlich aus<br />

(zwischen 0,9 und 1,6 bis ISO 3200), erst bei<br />

ISO 6400 geht der Wert stark in die Höhe<br />

(2,1). Im Vergleich zum Schwestermodell<br />

D3200, ebenfalls mit 24-MP-Sensor, kann die<br />

D5200 einen Qualitätsvorsprung verbuchen,<br />

der zu den höheren ISO-Zahlen hin aber<br />

schrumpft. Etwas besser ist die D5200 vor allem<br />

bei der Dynamik (bis ISO 800) und beim<br />

Rauschen mit VN 0,3 bis 1,0 gegenüber VN<br />

0,6 bis 1,2 im Bereich von ISO 100 bis 1600.<br />

Nikon D5200<br />

ISO 400 ISO 400<br />

Nikon D600<br />

ISO 400 ISO 400<br />

OVERVIEW<br />

■ Dead Leaves<br />

Die Dead-Leaves-Kurven<br />

der D5200 verlaufen weitgehend<br />

parallel auf den<br />

einzelnen ISO-Stufen.<br />

Nikon verzichtet auf überzogene<br />

Kontraste. Allerdings<br />

könnte das Bündel<br />

insgesamt etwas enger<br />

verlaufen, was für ähnlichere<br />

Bildergebnisse über<br />

die ISO-Stufen hinweg<br />

stünde.<br />

camera<br />

Kontrast<br />

Nikon D5200 (JPEG)<br />

serial no. 4300321<br />

short name<br />

■ Auflösung<br />

nikd5200<br />

MP Class 24<br />

theoretical max. resolution 2000<br />

ISO<br />

100 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / Hi1<br />

Hi2 / - / - / - / - / -<br />

Abgesehen von dem et-<br />

firmware -<br />

was größeren Sprung zwischen<br />

ISO 100 und 400,<br />

lens (resolution) Nikon AF-S 2,8/105<br />

lens (autofocus) Nikon AF-S 2,8/24-70<br />

dead leaves<br />

resolution center percent<br />

kurtosis<br />

MTF50<br />

verlaufen auch die Kurven<br />

ISO 100 1706 85% 1156 0,9<br />

für die Grenzauflösung<br />

harmonisch – nahezu parallel<br />

und bei ISO 1600/<br />

3200 fast deckungsgleich.<br />

ISO 400 1485 74% 791 1,3<br />

ISO 800 1410 70% 645 1,1<br />

ISO 1600 1332 67% 550 1,1<br />

ISO 3200 1349 67% 520 1,6<br />

ISO 6400 <strong>12</strong>64 63% 451 2,1<br />

ISO Hi1 1156 58% 321 1,1<br />

ISO Hi2 1136 57% 272 1,5<br />

OECF20<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

VN1<br />

VN3<br />

ISO 100 0,7 0,3 11,7 97<br />

ISO 400 1,3 0,6 9,7 61<br />

ISO 800 1,8 0,8 9,3 43<br />

ISO 1600 2,2 1,0 8,7 36<br />

ISO 3200 2,7 1,3 8,0 30<br />

ISO 6400 3,5 1,8 7,3 26<br />

ISO Hi1 7,8 4,4 6,0 13<br />

ISO Hi2 7,9 4,4 6,0 13<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

used digital values 255<br />

DR<br />

SNR<br />

MTF50<br />

2,02<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Kontrast<br />

D5200 im <strong>Test</strong><br />

Dead Leaves<br />

Nikon D5200 - dead leaves<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

0 200 400 600 800 1000 <strong>12</strong>00 1400 1600 1800 2000<br />

contrast<br />

1,2<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Nikon D5200 resolution<br />

Auflösung<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO <strong>12</strong>800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

0,00<br />

170 320 470 620 770 920 1070 <strong>12</strong>20 1370 1520 1670 1820 1970<br />

250<br />

frequency (LP/PH)<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Nikon D5200 OECF20 ISO 100<br />

ISO ISO 100<br />

ISO ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO ISO 3200 6400<br />

ISO 10% 6400 contrast<br />

10%<br />

nyquist<br />

Kontrast<br />

frequency<br />

nyquist<br />

frequency<br />

70<br />

60<br />

ISO 10<br />

ISO 40<br />

ISO 80<br />

ISO 16<br />

ISO 32<br />

ISO 64<br />

ISO Hi1<br />

ISO Hi2<br />

50%<br />

250<br />

ISO 1600 ISO 1600 ISO 1600 ISO 1600<br />

ISO 6400 ISO 6400 ISO 6400 ISO 6400<br />

Gleiche Auflösung und doch deutliche Unterschiede.<br />

Die größere Sensorfläche des Vollformatsensors<br />

punktet bereits bei ISO 400, vor allem bei der Auflösung.<br />

Spätestens bei ISO 1600 wird bei der D5200<br />

auch das stärkere Rauschen im grauen Hintergrund<br />

sichtbar. Farbrauschen tritt bei der D5200<br />

ab ISO 1600 leicht, ab ISO 3200 deutlich auf.<br />

Color<br />

E L C H<br />

ISO 100 9,5 2 2,1 0,3<br />

ISO 400 9,5 2,1 2,1 0,3<br />

■ Rauschwahrnehmung<br />

(Visual Noise)<br />

ISO 800 9,6 2 2,2 0,2<br />

ISO 1600 9,7 1,7 2 0,2<br />

ISO 3200 10 1,9 2 0,6<br />

ISO 6400 10,3 2 2,1 0,3<br />

ISO Hi1 9,9 1,4 1,1 0,5<br />

Im Rauschverhalten zeigt<br />

sich ein allmählicher Anstieg<br />

über die einzelnen<br />

ISO Hi2 10,4 1,5 1,6 0,3<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

white balance daylight<br />

(digital values)<br />

ISO-Stufen bis ISO 3200,<br />

0<br />

shutter no AF<br />

AF<br />

AF<br />

wobei die >1000lx dunklen >1000lx Mittel-<br />

>1000lx (LV)<br />

AF<br />

30lx<br />

0,32 0,61 1,61 0,90<br />

töne am stärksten vom<br />

Rauschen betroffen sind.<br />

Bei ISO 6400 (gelb)<br />

nimmt das Rauschen<br />

drastisch zu.<br />

startup time [s] 0,3<br />

JPG best frames per second 4,4<br />

frames in sequence 100<br />

RAW best frames per second 4,5<br />

frames in sequence 8<br />

digital values<br />

200<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

150<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

100<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

50<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Red<br />

Green<br />

Blue<br />

SNR<br />

digital values<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0,0 0,<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 37


KAMERAS | TEST<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Gerät Nikon D5200 Nikon D600<br />

durchschnittlicher Marktpreis 750 Euro 1700 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert) 6000 x 4000 Pixel 6016 x 4016 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 3,9 µm, f6,4 6 µm, f9,8<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,5 x 15,6 mm, 1,5x 35,9 x 24,0 mm, 1,0x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, –<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF<br />

Phasen-AF: 39 Felder, davon<br />

9 Kreuzsens., MF<br />

Phasen-AF: 39 Felder, davon<br />

9 Kreuzsens., MF<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView) Kontrast-AF, MF (Lupe) Kontrast-AF, MF (Lupe)<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/4000–1/30 s, Blitz 1/200 s, B 1/4000–30 s, Blitz 1/250 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av,<br />

Tv, M<br />

P mit Programmshift, Av,<br />

Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±5 Blenden, +1/-3 Blenden ±5 Blenden, +1/-3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel<br />

man., Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

25600, –<br />

ISO-Auto einstellbar,<br />

50–25600, –<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, manuelle<br />

auto, messen, Presets,<br />

Korrektur, Reihe Kelvinwerte, manuelle Korrek-<br />

tur, Reihe<br />

Farbräume sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld,<br />

Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

SLR-Sucher, Gitter, 95 %,<br />

0,78, eff. 0,49, –<br />

SLR-Sucher, Gitter, 100 %,<br />

0,70, eff. 0,7, –<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

3,0“, –, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

3,2“, –, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF, Histogramm,<br />

Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

LiveView, –,<br />

–, –<br />

LiveView, Lupe, –,<br />

–, –<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku Nikon F, SDHC/SDXC, Li-Ion Nikon F, SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, WLAN optional,<br />

HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, MOV (H.264), 1920 x 1080 MOV (H.264), 1920 x 1080<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

Px, 30 Vollbilder/s, 20 min, AF Px, 30 Vollbilder/s, 20 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz Spiegelvorauslösung, – Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie <strong>12</strong>9 x 98 x 78 mm, 555 g 144 x 115 x 85 mm, 860 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Nikon AF-S 2,8/105/<br />

Nikon AF-S 2,8/24-70<br />

Nikon AF-S 2,8/105/<br />

Nikon AF-S 2,8/24-70<br />

DC<strong>Raw</strong> Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/<strong>12</strong>800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

DC<strong>Raw</strong> DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/<strong>12</strong>800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1706 / 1156 / 0,9 / 0,3 / 11,7 1787 / 1163 / 0,6 / 0,4 / 10,7<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1485 / 791 / 1,3 / 0,6 / 9,7 1733 / 1055 / 0,7 / 0,5 / 10,3<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1410 / 645 / 1,1 / 0,8 / 9,3 1689 / 904 / 0,8 / 0,7 / 9,3<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1332 / 550 / 1,1 / 1,0 / 8,7 1635 / 802 / 1,1 / 0,9 / 9,0<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1349 / 520 / 1,6 / 1,3 / 8,0 1573 / 677 / 1,0 / 1,0 / 8,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik <strong>12</strong>64 / 451 / 2,1 / 1,8 / 7,3 1515 / 555 / 1,0 / 1,2 / 8,0<br />

ISO<strong>12</strong>800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1156 / 321 / 1,1 / 4,4 / 6,0 1481 / 532 / 1,2 / 1,7 / 7,0<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 9,5 / 9,5 / 9,7 / 10,3 9,3 / 9,5 / 9,5 / 9,9<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 0 DeltaRGB / LZ 9 1 DeltaRGB / LZ 9<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

35 / 29,5 / 25 / 21 /<br />

17 / 13 Punkte<br />

37,5 / 36 / 31 / 26 /<br />

22,5 / 19,5 Punkte<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG 4,4 B/s, 100 Bilder in Serie 5,3 B/s, 15 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW 4,5 B/s, 8 Bilder in Serie 5,3 B/s, <strong>12</strong> Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung 0,3 s 0,2 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 P.) 0,61 / 0,9 / 1,61 s 2,5 Punkte 0,34 / 0,77 / 1,00 s 4,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 8,0 Punkte 11,5 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 10,5 Punkte 16 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 43,5 Punkte<br />

1 Pkt. unter Ø<br />

55,5 Punkte<br />

11 Pkt. über Ø<br />

INFO<br />

■ D5200 kontra D600<br />

Vergleicht man Äpfel mit Birnen,<br />

wenn man D5200 und D600 gegenüberstellt?<br />

Zweifellos sind die Unterschiede<br />

beim Kameragehäuse beträchtlich:<br />

Semiprofessionell mit<br />

Magnesiumgehäuse, Spritzwasserschutz<br />

und großem Sucher präsentiert<br />

sich die D600, während die<br />

D5200 die Kategorie „SLR light“<br />

repräsentiert. Preisunterschied: derzeit<br />

etwa 950 Euro. Interessant ist<br />

aber ein Blick auf die Bildqualität, da<br />

beide Modelle eine Nennauflösung<br />

von 24 Megapixeln bieten. Nur mit<br />

dem Unterschied, dass die D600 dafür<br />

einen Sensor im Kleinbildformat<br />

(36 x 24 mm) und die D5200 einen<br />

APS-Format-Sensor mobilisiert. Bei<br />

ISO 100 liefern sich die beiden ungleichen<br />

Schwestern ein Kopf-an-<br />

Kopf-Rennen, bereits ab ISO 400<br />

aber dokumentiert die D600 mit deutlich<br />

höheren Auflösungs- und Dead-<br />

Leaves-Werten die Vorzüge des größeren<br />

Formats. Beim Rauschen hat<br />

die D600 spätestens ab ISO 800 die<br />

Nase vorn, während die Unterschiede<br />

bei der Dynamik gering sind. Ab ISO<br />

400 erhält die D600 feine Details besser<br />

und liefert eine gleichmäßigere<br />

Bildqualität. Nur sollte man wissen:<br />

Um die potentielle Bildqualität der<br />

D600 „auf die Straße zu bringen“,<br />

sollte man ausschließlich in hochwertige<br />

Objektive investieren.<br />

FAZIT<br />

Karl<br />

Stechl<br />

Die D5200 ist eine zweifellos gute Kamera mit<br />

einem deutlich aufgewerteten AF-System im<br />

Vergleich zur D5100. Letztere kostete zum Redaktionsschluss<br />

aber rund 300 Euro weniger<br />

– bei vergleichbarer Bildqualität. Fürs gleiche<br />

Geld bekommt man außerdem das Topmodell<br />

der Nikon-Klasse unterhalb 1000 Euro, die<br />

D7000. Diese bietet zwar keine bessere Bildqualität,<br />

aber ein deutlich wertigeres Gehäuse<br />

inklusive Spritzwasserschutz und größerem<br />

Sucher – nur auf den praktischen Schwenkmonitor<br />

muss man dann verzichten. Die finale<br />

Einordnung der D5200 in die Nikon-Familie ist<br />

also auch eine Frage des Preises – warten wir<br />

ab, wie dieser sich entwickelt.<br />

38 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


TEST | KAMERAS<br />

Nostalgisch<br />

Üppig ausgestattet die eine, nostalgisch schick die andere:<br />

Der COLORFOTO-<strong>Test</strong> nimmt die Kompaktkameras Fujifilm XF1<br />

und Olympus Stylus XZ-2 unter die Lupe.<br />

Olympus Stylus XZ-2<br />

Die knapp 350 g schwere Olympus Stylus<br />

XZ-2 mit 1/1,7-Zoll-Sensor, lichtstarkem<br />

4-fach-Zoom und einem leistungsfähigen<br />

TruePic-VI-Bildprozessor steckt in einem<br />

schwarzen Metallgehäuse mit einem weniger<br />

eleganten Haltewulst aus Kunststoff.<br />

Der Blitz ist im Gehäuse versenkt und fährt<br />

auf Knopfdruck sanft nach oben. Alternativ<br />

kann man über den Blitzschuh ein externes<br />

Blitzgerät anschließen.<br />

Der neigbare 306 333-Pixel-Monitor ist berührungsempfindlich,<br />

damit der Fotograf<br />

Am Gehäuse der Olympus XZ-2 setzt der Haltegriff<br />

in Schwarz, Rot, Beige oder Violett Designakzente.<br />

Schwarze, braune oder rote Belederung<br />

dagegen verleihen der Fujiflm XF1 Pfiff.<br />

Autofokus und Auslöser durch Berühren<br />

des 3-Zoll-Touchscreens aktivieren kann.<br />

Fürs Fokussieren benötigte die Kamera im<br />

<strong>Test</strong> respektable 0,2 Sekunden in Weitwinkelstellung,<br />

im Telebereich ist das Fokussiertempo<br />

mit 0,45 Sekunden nicht mehr ganz<br />

so stark.<br />

Stark dagegen ist die große Auswahl an<br />

Programmen, die bei der Arbeit mit der<br />

Stylus XZ-2 zur Verfügung stehen. Neben<br />

zahlreichen Szene-Modi, 11 Effektfiltern<br />

und HD-Videomodus gibt es die klassi schen<br />

Programme Blendenautomatik, Zeitautomatik<br />

sowie einen manuellen Modus. Beim<br />

manuellen Fokussieren am Drehrad auf der<br />

Kamerarückseite wird das Sucherbild automatisch<br />

vergrößert, sodass der Schärfepunkt<br />

leicht zu finden ist.<br />

Beim Studium des Handbuchs lernt man<br />

die zahlreichen bedienerfreundlichen Details<br />

der Stylus XZ-2 kennen: beispielsweise<br />

die Möglichkeit, zwei verschiedene Nutzerprofile<br />

anzulegen, die für den P-, A-, S- sowie<br />

M-Modus die bevorzugten Einstellungen<br />

speichern oder die OK-Taste, mit der<br />

der Fotograf in jedem Modus das „Quick<br />

Menü“ aufrufen kann; über Letzteres lassen<br />

sich alle variablen Größen schnell mit<br />

dem Vierwegeschalter steuern. Eine weitere<br />

Besonderheit ist der Objektivring, über<br />

Fotos: Hersteller, Erich Baier<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 39


KAMERAS | TEST<br />

KONTRAST<br />

<strong>12</strong> MegApiXel – 450 euro<br />

Fujifilm<br />

XF1<br />

Fujifilm XF1 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 <strong>12</strong>80 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Nyquistgrenze<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

10% Kontrast<br />

Der Schärfeeindruck der XF1 ist in Ordnung<br />

(1133 LP/BH bei ISO 100, 1<strong>12</strong>2 LP/BH bei ISO<br />

400), allerdings fehlt es den Bildern in einfarbigen<br />

Flächen ein wenig an Zeichnung.<br />

den sich Zoom, Blende, Belichtungszeit und<br />

Programm-Shift sowie Blitz und Belichtungskorrektur<br />

regulieren lassen.<br />

Die Bildqualität hält, was die üppige Ausstattung<br />

der Stylus XZ-2 verspricht. Der<br />

1/1,7 Zoll große CMOS-Sensor fängt genügend<br />

Licht ein und sorgt im Zusammenspiel<br />

mit dem lichtstarken 4-fach-Zoom (1,8–2,5)<br />

dafür, dass sich das Rauschen bis zu ISO<br />

800 in durchaus akzeptablen Grenzen hält.<br />

Auch die Feinzeichnung gibt weder im Telebereich<br />

noch bei hohen Empfindlichkeiten<br />

Grund zur Klage. Feine Strukturen und<br />

selbst Schattierungen in einfarbigen Flächen<br />

werden sehr natürlich und kontrastreich<br />

wiedergegeben.<br />

Fujifilm XF1<br />

Ein sorgfältig verarbeitetes Gehäuse aus<br />

kühlem Aluminium und ein Überzug aus<br />

schwarzem, hellbraunem oder rotem Kunstleder<br />

verleihen der Fujifilm XF1ein nostalgisches<br />

Aussehen. Ihr 4-fach-Zoom lässt sich<br />

über den Objektivring steuern. Dies macht<br />

zwar die einhändige Bedienung der Kamera<br />

unmöglich, ist aber sehr bequem. Gewöhnungsbedürftig<br />

dagegen ist, die Kamera<br />

am Objektivring statt mit einem separaten<br />

KONTRAST<br />

Olympus Stylus XZ-2 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 <strong>12</strong>80 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

<strong>12</strong> MegApiXel – 550 euro<br />

Olympus<br />

Stylus XZ-2<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Nyquistgrenze<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

10% Kontrast<br />

Die Auflösung der XZ-2 fällt an den Ecken<br />

nur wenig ab und verliert auch über verschiedene<br />

Empfindlichkeiten kaum – 1414 LP/BH<br />

(ISO 100) und 1374 LP/BH (ISO 400).<br />

Knopf ein- und auszuschalten bzw. aus<br />

dem Standby-Modus zu erwecken.<br />

Blende und/oder Belichtungszeit kann man<br />

klassisch am Steuerrad auf der Kamerarückseite<br />

oder mithilfe eines Rings regulieren,<br />

der um den Vierwegetaster herum gelegt ist.<br />

Da Fujifilms Edelkompakte XF1 neben den<br />

üblichen Programmmodi, Filteroptionen<br />

und den Belichtungsmöglichkeiten Programmautomatik,<br />

Blendenautomatik, Zeitautomatik<br />

sowie manueller Belichtung auch<br />

die Möglichkeit zum manuellen Fokussieren<br />

bietet, dient dieser Ring im MF-Modus<br />

zum Scharfstellen, mit dem man zugleich<br />

auf dem 3-Zoll-Display die Lupenansicht<br />

aktiviert. Videos dreht die XF1 1 in Full-HD-<br />

Qualität oder als Hochgeschwindigkeitsfilm<br />

mit bis zu 200 Bildern pro Sekunde.<br />

Die XF1 speichert nicht nur gewöhnliche<br />

Bildserien, sondern fertig auch Hochgeschwindigkeitsserien<br />

an oder nimmt Belichtungsserien,<br />

Reihen mit unterschiedlichen<br />

ISO-Werten oder Filmsimulationsserien auf.<br />

Dabei verpasst sie den Bildern die Charakteristika,<br />

die früheren Fuji-Filmen wie Velvia<br />

oder Astia zugeschrieben werden.<br />

Zwei Nutzerprofile sowie zwei programmierbare<br />

Funktionstasten unterstützten<br />

bei der Bedienung. Die Fn-Taste auf der<br />

Oberseite der Kamera kann man mit einem<br />

Aufnahmeparameter oder einer Funktion<br />

wie Gesichtserkennung, Serienaufnahme<br />

oder Digitalzoom belegen. Die E-Fn-Taste<br />

auf der Rückseite aktiviert eine zweite Ebene<br />

des Vierwegeschalters und der benachbarten<br />

Tasten und gewährt damit schnellen<br />

Zugang zu weiteren sechs Parametern.<br />

Die Bildqualität der XF1 ist zufriedenstellend,<br />

aber nicht überwältigend. Der Schärfeeindruck<br />

ist in Ordnung (1133 LP/BH bei<br />

ISO 100, 1<strong>12</strong>2 LP/BH bei ISO 400), allerdings<br />

verlieren einfarbige Flächen in Telestellung<br />

und bei steigenden Empfindlichkeiten<br />

an Qualität. Während sich das Rauschen<br />

sowohl in Telestellung als auch bei steigenden<br />

ISO-Werten im Rahmen hält (1,1 bei ISO<br />

100, 1,4 bei ISO 400), schummeln sich in<br />

einfarbigen Bereichen heftige Artefakte ins<br />

Bild. Weniger Probleme hat die Kamera mit<br />

der Detailwiedergabe, etwa bei den Grashalmen<br />

und Kieseln in unserem <strong>Test</strong>bild,<br />

bleibt aber hinter der Olympus zurück.<br />

Durchdacht: Die Fn-Taste auf<br />

der Oberseite der Fujifilm XF1<br />

kann man mit einem Aufnahmeparameter<br />

oder einer Funktion<br />

belegen.<br />

praktisch: Die Olympus XZ-2<br />

hat ein bewegliches Display.<br />

40 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 / Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte / Bildecke


ISO 100<br />

FAZIT<br />

Fujifilm<br />

XF1<br />

ISO 400 ISO 400<br />

ISO 800 ISO 800<br />

Sabine<br />

Schmitt<br />

Olympus<br />

Stylus XZ-2<br />

ISO 100<br />

Bei steigenden ISO-Werten schummelt die<br />

Fujifilm XF1 in einfarbigen Bereichen und<br />

vor allem bei Hauttönen heftige Artefakte<br />

ins Bild, die in Gesichtern wie geometrische<br />

Pigmentstörungen wirken. In den Hauttönen<br />

zeigt auch die Olympus Stylus XZ-2 bei<br />

steigenden Empfindlichkeiten teils Artefakte,<br />

liefert aber insgesamt mehr Details.<br />

Das edle Design und die Funktionsvielfalt<br />

der Fujiflm XF1 wecken hohe<br />

Erwartungen. In Sachen Bedienkomfort<br />

kann die Kamera diese erfüllen, in<br />

puncto Bildqualität jedoch nicht bei<br />

hohen Empfindlichkeiten jenseits von<br />

ISO 100. Weniger elegant, aber extrem<br />

leistungsfähig präsentiert sich die<br />

Olympus Stylus XZ-2. Sie bietet eine für<br />

Kompaktkameras überdurchschnittliche<br />

Ausstattung – und schöpft deren Potenzial<br />

sogar aus. Diese starke Leistung<br />

schlägt sich nicht nur in den Laborwerten<br />

nieder, sondern wird vor allem<br />

auch in den Bildergebnissen sichtbar.<br />

Für Ihre gute Bildqualität erhält die<br />

Stylus XZ-2 eine Kaufempfehlung.<br />

TechnISche DaTen<br />

TeSTerGebnISSe<br />

Gerät<br />

Fujifilm<br />

XF1<br />

Olympus<br />

Stylus XZ-2<br />

durchschnittlicher Marktpreis 450 Euro 550 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4000 x 3000 Pixel, 2,2 µm 3968 x 2976 Pixel, 1,9 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/2,3 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat JPEG, RAW, MPO JPEG, RAW<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 1,8–4,9/6,4–25,6 mm, f3,6 1,8–2,5/6,0–24,0 mm, f3,1<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

25–100 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomring, Objektiv<br />

28–1<strong>12</strong> mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Sensor<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

AF, positionierbar, –, MF mit<br />

Lupe<br />

AF, 35 Felder, positionierbar,<br />

Spot-AF, MF<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/2000–30 s 1/2000–60 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, MatrixFeldern mittig, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, +-0,6 Blenden ±3 Blenden, ±3 Blenden<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 100-<strong>12</strong>800 , man: 100-<strong>12</strong>800<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar Schärfe, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen 2 Aufnahmeprofile 2 Aufnahmeprofile<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher kein Sucher kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression,<br />

ISO, Weißabgleich, –, Blende,<br />

Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 306666 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar,<br />

Touchscreen<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression,<br />

ISO, Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr.,<br />

Blitz-Korr.<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, – int. Blitz, Blitzfuß<br />

Schnittstellen USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, microHDMI<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MP4 (H.264), AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264/AVC, MPEG 4, AF,<br />

Zoom<br />

Besonderheiten<br />

Panorama, Dynamikerweiterung<br />

Panorama<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 110 x 62 x 33 mm, 226 g <strong>12</strong>5 x 69 x 48 mm, 349 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1133 / 1052 / 913 / 1,3 1414 / <strong>12</strong>31 / 992 / 0,6<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1197 / 1168 / 951 / 1,0 14<strong>12</strong> / <strong>12</strong>90 / 909 / 0,3<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1<strong>12</strong>2 / 995 / 832 / 1,5 1374 / 1197 / 986 / 0,8<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1018 / 944 / 680 / 1,6 1301 / 1179 / 913 / 1,1<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1071 / 904 / 544 / 1,3 1134 / 1066 / 725 / 0,8<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 893 / 591 / 310 / 1,9 657 / 629 / 253 / 0,7<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,65 / 0,54 / 1,1 / 9,7 0,82 / 0,68 / 1,0 / 9,7<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,68 / 0,61 / 1,0 / 8,7 0,80 / 0,55 / 1,0 / 9,3<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,66 / 0,54 / 1,4 / 7,3 0,82 / 0,68 / 1,7 / 8,7<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,57 / 0,49 / 1,9 / 7,7 0,76 / 0,64 / 2,0 / 8,3<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,64 / 0,52 / 2,1 / 7,3 0,64 / 0,57 / 2,5 / 7,3<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,48 / 0,25 / 2,6 / 7,0 0,28 / 0,25 / 4,2 / 6,3<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 10,3/9,6/10,5/10,7/10,9 DeltaE 8,4/8,4/8,3/8,3/10,1 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 1,8 DeltaRGB 3,1 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,4 / 0,5 Blenden 0,4 / 0,4 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,2 / 0,7 VN 1,0 / 1,5 VN<br />

Verzeichnung W/T 0,0 / -0,1 % -0,5 / 0,4 %<br />

Farbquerfehler W/T 0,5 / 0,9 Px 0,4 / 0,7 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/W ISO400/<br />

W ISO800<br />

44 / 36,5 / 28,5 / 14 Punkte 50,5 / 36 / 47,5 / 32 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,42 / 0,46 s 3 / 2,5 Punkte 0,20 / 0,45 s 4 / 3 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 6 Punkte 6 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 7,5 Punkte 10 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 19 Punkte 23 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Bildqualität 3/2013<br />

55,5 Punkte<br />

65,5 Punkte<br />

15 Pkt. über Durchschnitt 25 Pkt. über Durchschnitt<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 41


KAMERAS | TEST<br />

Die Bildqualität der<br />

Sam sung-Galaxy-Kamera<br />

ist leider nur durchschnittlich.<br />

Vor allem der Schärfeverlust<br />

in den Ecken stört.<br />

KONTRAST<br />

Samsung Galaxy - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 <strong>12</strong>80 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Nyquistgrenze<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

10% Kontrast<br />

Mit Android<br />

Samsung EK-GC100. Die Galaxy Camera kombiniert ein<br />

Samsung-Galaxy-S3-Smartphone inklusive 4,8-Zoll-Display<br />

und Android-Betriebssystem mit einer konventionellen<br />

Samsung WB850F als Kamera-Element. Ist das die Zukunft?<br />

Als die EK-GC100 auf der IFA 20<strong>12</strong> vorgestellt<br />

wurde, berichteten sogar die<br />

Online-Seiten populärer Nachrichtenmagazine<br />

darüber. Als sie von den CHIP-Kollegen<br />

auf der photokina 20<strong>12</strong> als „Innovation<br />

des Jahres“ ausgezeichnet wurde, fragten<br />

wir uns: Smartphone mit Megazoom<br />

oder Edelkompakte mit Android? Schließlich<br />

kürte sie auch noch der COLORFOTO-<br />

Autor Horst Gottfried zu seinem persönlichen<br />

Produkt des Jahres. Der Hype hat gute<br />

Gründe: Samsung hat nicht einfach ein<br />

Handy mit einem besseren Fotomodul<br />

kombiniert, sondern eine neue Geräteklasse<br />

entwickelt, die eine vollwertige Kompaktkamera<br />

mit aktueller Handytechnik<br />

zusammenführt. Kritisierten wir bei der Nikon<br />

800C noch das veraltete Android-Betriebssystem<br />

2.3 und den fehlenden SIM-<br />

Karten-Slot, haben sich beide Punkte bei<br />

Samsung erledigt.<br />

Der Kamerabody ist elegant geformt, aber<br />

recht glatt. Was wie ein Griff an der rechten<br />

Kameraseite aussieht ist unserer Meinung<br />

nach etwas „flach“ und zu stark abgerundet.<br />

Die Oberfläche in diesem Bereich ist<br />

zwar fein strukturiert, aber materialbedingt<br />

dennoch rutschig.<br />

Die Kamera hat vier mechanische Bedienelemente:<br />

Ein/Aus, Auslöser, Zoomwippe<br />

und Blitz ausfahren. Alle anderen Funktionen<br />

werden über Tippen, Ziehen, Wischen<br />

am Display eingestellt und abgerufen.<br />

Samsung blendet hierzu klassische Kamerabedienelemente<br />

wie einen Blenden ring ein,<br />

den der Fotograf dann über den Touchscreen<br />

„greift“. Das sieht toll aus, ist intuitiv<br />

und damit gut für Einsteiger, aber nicht so<br />

schnell wie ein echter Blendenring. Einige<br />

Funktionen können zudem per Sprache<br />

ausgelöst werden, was mehr als nur ein Gag<br />

ist. Auch damit zeigt Samsung den Weg in<br />

die Zukunft. Das sagenhafte 4,8 Zoll große<br />

Display mit einer Auflösung von ca. 300 000<br />

RGB-Bildpunkten ist nicht nur einfach gut,<br />

es ist richtig großes Kino. Ein 3-Zoll-Display<br />

kommt einem daneben vor wie ein Relikt<br />

aus dem letzten Jahrhundert.<br />

Die Brennweite reicht von 23 bis 483 mm<br />

(KB), damit ist man auch bei Reisen für alle<br />

Fälle gerüstet. Die Lichtstärke beginnt bei<br />

2,8 im Weitwinkel und fällt ab auf 5,9 im<br />

Tele ab.<br />

Insgesamt ist die Verarbeitung der Kamera<br />

solide und in Sachen Kommunikation bleiben<br />

keine Wünsche offen. Die EK-GC100<br />

funkt Daten via WLAN, Bluetooth, UMTS,<br />

LTE und im GSM-Netz. Eine Telefonfunktion<br />

fehlt noch, aber Telefonie über Skype,<br />

Email und SMS sind überall dort möglich,<br />

wo es WLAN oder UMTS gibt. Hinzu kommen<br />

spezielle Samsung-Dienste, die etwa<br />

Samsung-TV und Kamera verbinden.<br />

Nach vielen Plus- und einigen Kritikpunkten<br />

bleibt als Königsdisziplin die Bildqualität.<br />

Und hier kommt die Samsung über biederen<br />

Durchschnitt nicht hinaus. Die<br />

Mittenauflösung bei ISO 100 und ISO 400<br />

im Weitwinkel ist OK (1530 bzw. 1325 Lp/<br />

BH), der Randabfall mit 550 bzw. 575 Lp/BH<br />

aber deutlich. Zudem ist auch bei diesen<br />

niedrigen Empfindlichkeiten das Rauschen<br />

schon sichtbar.<br />

Fazit<br />

Die Samsung EK-GC100 ist eine echte Kamera<br />

mit Smartphone-Technik – kein Smartphone<br />

mit Knipse. Der Ansatz ist faszinierend<br />

und zeigt die Zukunft, auch wenn die Bildqualität<br />

des konkreten Modells nur durchschnittlich<br />

ist.<br />

Reinhard Merz, Erich Baier<br />

42 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Android – ein zukunftsfähiges Konzept?<br />

Die noch junge Beziehung einer<br />

vollwertigen Kompaktkamera mit<br />

einem vollwertigen Smartphone-<br />

Betriebssystem erscheint als logische<br />

Konsequenz des „alles<br />

wächst zusammen“. Die Vorteile<br />

liegen auf der Hand: a) Die Bedienung<br />

von Smartphone und<br />

Kamera ähneln sich – das freut<br />

jeden, der nicht täglich fotografiert.<br />

b) Kameras werden in die<br />

Welt der Smartphones integriert,<br />

was einen schnelleren unkomplizierten<br />

Datenaustausch ermöglicht<br />

und die große Funktionswelt<br />

der APPS für Kameras öffnet.<br />

Zudem macht es mehr Spaß, Bilder<br />

mit einer „richtigen“ Kamera<br />

mit „richtigen“ Bedien elementen<br />

zu machen, als mit einer Fotoapp<br />

auf dem Smartphone. Und<br />

gleichzeitig trotzdem von den<br />

wesentlich um fangreicheren<br />

Möglichkeiten der Bild- und<br />

Videobarbeitung zu profitieren,<br />

die durch die vielen verschiedenen<br />

Android-Apps zur Verfügung<br />

stehen. Und natürlich von der direkten<br />

Verbindung ins Internet.<br />

Perspektivisch bieten solche Kameras<br />

schon bei der Aufnahme<br />

viele zusätzliche Möglichkeiten.<br />

Sie lassen sich z.B. bequem<br />

über eine eigene App fernsteuern.<br />

So kann man die Kamera<br />

auf dem Stativ gegenüber einem<br />

Vogelnest aufbauen und vom<br />

Balkon aus bequem am Tablet<br />

oder Smartphone verfolgen,<br />

wann die Mutter zum Füttern eingeflogen<br />

kommt, um dann den<br />

richtigen Moment festzuhalten.<br />

Oder man nimmt zeitgesteuerte<br />

Aufnahmereihen von einer festen<br />

Kameraposition aus auf, die man<br />

später zu Zeitraffervideos zusammenfügt.<br />

Oder man steuert<br />

Kameras an den entlegensten<br />

Stellen der Welt komplett über<br />

das Internet. Viele Projekte, die<br />

bisher nur mit hohem Aufwand<br />

realisierbar waren, werden plötzlich<br />

massentauglich.<br />

Auch kann ich mir – entsprechende<br />

Apps vorausgesetzt –<br />

die Bedienung der Kamera genau<br />

so gestalten, wie ich es gerne<br />

hätte. Lieber mit simulierten<br />

Drehringen, wie aktuell bei der<br />

Samsung, oder lieber durch die<br />

Eingabe von Zahlen? Auch viele<br />

Funktionen der Bildbearbeitung<br />

wie Tonwertumfang sind dann<br />

schon in der Kamera möglich,<br />

selbst die Korrektur von stürzenden<br />

Linien oder gewollte Verzerrungen.<br />

Allerdings wirft das Konzept<br />

durchaus auch Fragen auf. So<br />

sollte man die Kamera nicht<br />

mehr ausschalten, weil ein umfangreiches<br />

Betriebssystem wie<br />

Android nur langsam bootet. Bestenfalls<br />

also Standby, sonst gehören<br />

Schnappschüsse der Vergangenheit<br />

an. Dann muss man<br />

sich fragen, warum die ja nicht<br />

ganz billigen aktuellen Modelle<br />

gerade bei den Kamerafunktionen<br />

schwächeln. Zudem sollte<br />

nicht nur ein SIM-Karten-Slot integriert<br />

(fehlt bei Nikon), sondern<br />

neben der Daten- auch die Telefonfunktion<br />

aktiviert sein (fehlt bei<br />

Samsung).<br />

Wir sind absolut überzeugt, dass<br />

die Kompaktkamera der Zukunft<br />

ein echtes Betriebssystem haben<br />

wird – zu verlockend sind<br />

die Möglichkeiten. Das wird aber<br />

nicht nur Android sein. Es ist nur<br />

eine Frage der Zeit, bis die erste<br />

Windows-Kamera auf den Markt<br />

kommt. Oder eine iCamera mit<br />

iOS – schicker, funktionaler,<br />

teurer und mit eingeschränkten<br />

Möglichkeiten, wie das bei<br />

Apple so üblich ist.<br />

Vielleicht braucht es auch noch<br />

völlig neue Konzepte. Stellen<br />

Sie sich etwa ein Optik/Sensor-<br />

Modul vor, das allein auf die<br />

Aufnahme spezialisiert ist, am<br />

Handgelenk oder in der Brille<br />

getragen wird und das Bild<br />

schnurlos ans Smartphone<br />

übermittelt, von wo es auch gesteuert<br />

wird. Science Fiction<br />

meinen Sie? Das dachte man<br />

vor dreißig Jahren auch bei<br />

Telefonen, bis die Smartphones<br />

kamen.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Gerät<br />

Samsung Galaxy<br />

durchschnittlicher Marktpreis 600 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ<br />

1/2,3 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat<br />

JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 2,8–5,9/4,0–86,0 mm, f2,1<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoom- 23–483 mm, 21x-Zoom,<br />

faktor, Zoomtaste, Bildstabilisator Zoomwippe, Objektiv<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, positionierbar, Spot-AF, –<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, –, –, –<br />

stoßfest<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten<br />

1/2000–16 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, mittig, Spot, Matrix<br />

Matrix)<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, P, Tv, Av, M<br />

Av, M)<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungs- ±2 Blenden, –<br />

korrektur<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 100-3200<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen 1 Aufnahmeprofil<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher<br />

kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, 4,8-Zoll Monitor, 307200 RGB-<br />

Touch<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, –, Gitter,<br />

Gitter, Auflösung, Kompression, ISO-Wert, –, –, ISO,<br />

Weißabgleich, Entfernung, Zeit, Blende, –, –,<br />

Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

weitere Ausstattung<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, int. Blitz, –, –<br />

Blitzschuh)<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, microHDMI, WLAN<br />

Wechselspeichertyp, Akku<br />

microSDHC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung<br />

Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung, Bildfrequenz,<br />

Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

Besonderheiten<br />

Panorama, GPS<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte <strong>12</strong>9 x 72 x 35 mm, 302 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1530 / 982 / 755 / 1,9<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 924 / 913 / 550 / 3,4<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1325 / 750 / 408 / 2,2<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1028 / 664 / 272 / 2,6<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 859 / 573 / 258 / 1,2<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 722 / 451 / 272 / 1,8<br />

Einheiten<br />

– / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,79 / 0,45 / 1,4 / 7,3<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,49 / 0,38 / 1,2 / 9,0<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,53 / 0,28 / 1,9 / 9,7<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,43 / 0,21 / 1,9 / 10,3<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,32 / 0,17 / 3,0 / 7,7<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,26 / 0,11 / 3,6 / 7,0<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/ 8,5/9,0/8,7/8,6/10,7 DeltaE<br />

1600/3200<br />

Weißabgleich Tageslicht<br />

2,2 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T<br />

0,7 / 0,4 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,3 / 0,9 VN<br />

Verzeichnung W/T -0,4 / 0,5 %<br />

Farbquerfehler W/T<br />

1,6 / 2,6 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/<br />

W ISO400/W ISO800<br />

27,5 / 21,5 /<br />

16,5 / 11 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,39 / 0,52 s 3 / 2,5 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 5,5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 P.) 8,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 P.) 19,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 P.)<br />

41,5 Punkte<br />

1 Pkt. über Durchschnitt<br />

/ Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte / Bildecke<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 43


KAMERAS | TEST<br />

LESERTEST:<br />

SONY<br />

A55<br />

Die Alterna<br />

Sony Alpha SLT-A55. Mit den SLT-Modellen geht Sony einen alternativen<br />

Weg zwischen klassischer SLR-Technik und spiegelloser<br />

Konstruktion. Sind die Anwender mit diesem Konzept wunschlos<br />

glücklich? Und wie werden Ausstattung, Handling und Bildqualität<br />

beurteilt? Die Sony Alpha SLT-A55 im COLORFOTO-Lesertest.<br />

Nur noch SLT-Modelle bilden die Alpha-<br />

Produktfamilie von Sony. Allerdings zeigen<br />

sie auf den ersten Blick große Ähnlichkieit<br />

mit der SLR-Verwandtschaft, denn im<br />

äußeren Erscheinungsbild dominieren die<br />

Gemeinsamkeiten, zu denen etwa der „SLR-<br />

Höcker“ an der Gehäuse oberseite gehört.<br />

Bei beiden Kameratypen sitzt im Gehäuse<br />

ein Umlenkspiegel, der beim SLT-Konzept<br />

allerdings nicht schwenkbar, sondern starr<br />

eingebaut und teiltransparent ist. Er lässt permanent<br />

Licht in Richtung Bildsensor passieren<br />

und lenkt nur etwa ein Drittel davon<br />

nach oben auf die Phasen-AF-Module um.<br />

So kann der Sensor ständig ein Signal für<br />

das Live-View erzeugen, während zugleich<br />

der Phasen-AF aktiv bleibt. Live-View ist<br />

bei den SLT-Modellen wahlweise am Monitor<br />

oder im elektronischen Sucher möglich.<br />

Einen optischen Sucher gibt es nicht – hier<br />

endet jegliche Gemeinsamkeit mit den<br />

DSLR-Modellen.<br />

Bedienung, Ausstattung,<br />

Bildqualität<br />

Den OLED-EVF mit einer Auflösung von<br />

480 000 RGB-Pixeln, 100 % Gesichtsfeld und<br />

0,73-facher effektiver Vergrößerung wissen<br />

die meisten A55-Anwender zu schätzen: Mit<br />

8,45 Punkten bewerten die <strong>Test</strong>er die Größe<br />

des Suchers, 8,53 Punkte gibt’s für die gute<br />

Erkennbarkeit von Informationen. Auch bei<br />

der Helligkeit und Eignung für Brillenträger<br />

liegt der Sucher mit Bewertungen um 7,8<br />

nicht schlecht im Rennen. Hohe Punktzahlen<br />

erreicht auch der 3-Zoll-Monitor der<br />

A55 mit einer nominellen Auflösung von<br />

307 200 RGB-Bildpunkten; nur die schlechte<br />

Ablesbarkeit bei direktem Sonnenlicht<br />

wird mit 6,77 Punkten abgestraft.<br />

Gewicht (8,59) und Griffigkeit (7,34) des Gehäuses<br />

werden unterm Strich positiv beurteilt;<br />

auch die Bedienung gibt mit Punktewertungen<br />

oberhalb 7,0 wenig Anlass zur<br />

Kritik. Anders die Akkukapazität: Hier muss<br />

sich die A55 mit mageren 4,34 Punkten begnügen<br />

– ein krasser Absturz, auch im Vergleich<br />

mit anderen Kameramodellen in den<br />

bisherigen Lesertests. Die Vermutung liegt<br />

nahe, dass der elektronische Sucher der A55<br />

ordentlich Strom saugt. Die ebenfalls mit EVF<br />

ausgestattete Panasonic Lumix DMC-G2<br />

kam in der Akku-Disziplin im Lesertest mit<br />

44 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


tive<br />

6,91 Punkten jedenfalls deutlich besser weg.<br />

Einsame Spitze ist die A55 aber bei der AF-<br />

Geschwindigkeit im Live-View am Monitor<br />

oder im EVF: Mit ihrem Phasen-AF-System<br />

und 8,29 Punkten lässt die Sony die meisten<br />

Konkurrenten weit hinter sich; nur die Lumix<br />

G2 schlägt sich mit 7,36 Punkten achtbar.<br />

Auch die Genauigkeit des AF-Systems (7,84)<br />

und die Verfolgung bewegter Objekte (7,53)<br />

scheint gut zu funktionieren; nur bei wenig<br />

Licht bekommt die Begeisterung der A55-Besitzer<br />

einen Dämpfer (6,90). Keine Auffälligkeiten<br />

dagegen bei der Bewertung des Weißabgleichs<br />

(um 7,5), beim Systemangebot und<br />

bei den Garantieleistungen; nur die Qualität<br />

der Bedienungsanleitung wird mit 6,72<br />

Punkten unterdurchschnittlich bewertet.<br />

Mit der Bildqualität sind die A55-Anwender<br />

größtenteils zufrieden: Bei ISO 100 wird die<br />

Bildqualität durchgängig mit mehr als 8 Punkten<br />

bewertet; auch bei ISO 400 erreicht die<br />

Kamera dieses Punktniveau zumindest näherungsweise.<br />

Bei ISO 800 sind im Schnitt<br />

URTEIL<br />

■ Plus<br />

• Kompakte und leichte Systemkamera<br />

• Großer elektronischer Sucher mit<br />

hoher Auflösung<br />

• Dreh- u. schwenkbares 3-Zoll-Display<br />

• Bildstabilisator und GPS integriert<br />

• Schneller Phasen-AF im Live-View<br />

• Spezialfunktionen (HDR, DRO,<br />

Panorama, Multiframe-NR)<br />

• Reichhaltige Ausstattung bei<br />

einfacher Bedienung<br />

• Gute bis sehr gute Bildergebnisse<br />

■ Minus<br />

• Display/Sucher im Betrieb mit Studioblitz/Funksender<br />

dunkel (fehlende Abschaltung<br />

der Belichtungssimulation)<br />

• Deutlich verlängerte Auslöseverzögerung<br />

beim Blitzen<br />

• Zu schnelle Überhitzung des<br />

Sensors beim Filmen<br />

• AF nicht für Video optimiert<br />

(Ruckeln, Pumpen, Geräusche)<br />

• Nicht optimaler Ton beim Filmen<br />

• Kein HDR möglich bei RAW+JPEG-<br />

Speicherung (nur JPEG)<br />

• Zu geringe Akkulaufzeiten<br />

• Kein Batteriepack wie bei Vorgängermodellen<br />

erhältlich<br />

noch immer gut 7,5 Punkte drin; erst bei<br />

ISO 1600 dominiert die 6 vor dem Komma.<br />

Durch die Bank auffallend bei der Bewertung<br />

der Bildqualität ist die hohe Standardabweichung<br />

um 2,0.<br />

<strong>Test</strong>kommentare: Lob und Tadel<br />

im Überblick<br />

Der Fragebogen enthält neben einem Bewertungsraster<br />

für Bedienung, Ausstattung<br />

und Bildqualität auch Textfelder für persönliche<br />

Kommentare des <strong>Test</strong>ers. Wir haben<br />

die aussagekräftigsten Punkte für Sie herausgefiltert.<br />

Plus<br />

„Es gibt alles, von ganz einfach bis alles manuell:<br />

perfekt“, so fasst Ingo Jakubke sein<br />

Urteil über die A55 in einem Satz zusammen.<br />

Auch Rainer Kopp macht’s kurz: „Klein,<br />

leicht, das Schwenkdisplay war für mich mit<br />

ein Kaufgrund.“ Detailreicher begründet<br />

Lutz Laumen seine Vorliebe für die Sony:<br />

Gehäuse<br />

M 1) S 2)<br />

Griffigkeit 7,34 1,65<br />

Gewicht 8,59 1,75<br />

Bedienung<br />

Ergonomie /<br />

Erreichbarkeit der<br />

Bedienelemente<br />

Gruppierung der<br />

Bedienelemente<br />

Sucher<br />

M 1) S 2)<br />

Größe 8,45 1,96<br />

Klein 7,88 2,62<br />

Für Brillenträger 7,82 2,25<br />

geeignet<br />

Informationen 8,53 1,77<br />

gut erkennbar<br />

Fehlende<br />

Informationen<br />

6,44 2,93<br />

Display<br />

M 1) S 2)<br />

Größe 8,75 1,66<br />

Helligkeit 8,48 1,66<br />

Auflösung 8,44 1,94<br />

Bei direktem 6,77 1,88<br />

Sonnenlicht nutzbar<br />

Alle wichtigen 8,32 1,75<br />

Infos zum Bild<br />

Zuverl. Darstel.<br />

von Schärfe,<br />

Farbenund Über-/<br />

Unterbelicht.<br />

7,75 1,80<br />

Menü<br />

M 1) S 2)<br />

7,50 1,71<br />

7,25 1,66<br />

Verteilung der 7,25 1,66<br />

Funktionen auf die<br />

Bedienelemente<br />

Schnelle und 7,06 1,84<br />

zugleich sichere<br />

Einstell. des<br />

gewünscht. Werts<br />

Akkukapazität 4,34 1,99<br />

Autofokus<br />

M 1) S 2)<br />

Genauigkeit 7,84 2,07<br />

Tempo 8,03 2,29<br />

Verfolgung 7,53 2,43<br />

bewegter Objekte<br />

Leistung bei 6,90 2,21<br />

Dunkelheit<br />

Bildstabilisator 8,06 1,87<br />

Live-View<br />

Autofokusgeschwindigkeit<br />

Darstellungsgenauigkeit<br />

M 1) S 2)<br />

8,29 2,40<br />

8,45 1,88<br />

M 1) S 2)<br />

Struktur und 7,84 1,75<br />

logischer Aufbau<br />

Schnelle 7,56 1,73<br />

Erreichbarkeit<br />

der wichtigsten<br />

Funktionen<br />

Lesbarkeit 8,38 2,06<br />

Verständlichkeit<br />

der Einträge<br />

8,50 1,82<br />

1) M = Mittelwert<br />

2) S = Standardabweichung<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 45


KAMERAS | TEST<br />

Bildqualität (ISO 100)<br />

M 1) S 2)<br />

Schärfe 8,52 2,20<br />

Textur<br />

8,32 2,<strong>12</strong><br />

(Feinzeichnung)<br />

Lichter- und Schattenzeichnung<br />

8,29 1,92<br />

Rauschen 8,35 1,89<br />

Farbwiedergabe 8,35 1,84<br />

Farbgenauigkeit 8,26 1,88<br />

Bildqualität (ISO 400)<br />

M 1) S 2)<br />

Schärfe 8,00 2,20<br />

Textur<br />

7,86 2,13<br />

(Feinzeichnung)<br />

Lichter- und Schattenzeichnung<br />

7,96 2,08<br />

Rauschen 7,92 2,07<br />

Farbwiedergabe 8,11 1,90<br />

Farbgenauigkeit 8,07 1,84<br />

Bildqualität (ISO 800)<br />

M 1) S 2)<br />

Schärfe 7,65 2,24<br />

Textur<br />

7,58 2,20<br />

(Feinzeichnung)<br />

Lichter- und Schattenzeichnung<br />

7,62 2,11<br />

Rauschen 7,35 2,13<br />

Farbwiedergabe 7,69 2,16<br />

Farbgenauigkeit 7,65 2,13<br />

Bildqualität (ISO 1600)<br />

M 1) S 2)<br />

Schärfe 6,74 2,14<br />

Textur<br />

6,56 2,06<br />

(Feinzeichnung)<br />

Lichter- und Schattenzeichnung<br />

6,85 2,21<br />

Rauschen 6,22 2,04<br />

Farbwiedergabe 7,11 2,15<br />

Farbgenauigkeit 7,<strong>12</strong> 2,15<br />

Belichtungsmessung<br />

Zuverlässig bei<br />

ungünstigen<br />

Lichtverhältnissen<br />

Ausgewogene<br />

Blitzlichtsteuerung<br />

Schnell<br />

korrigierbar<br />

Weißabgleich<br />

Zuverlässigkeit<br />

bei Mischlicht<br />

Zuverlässigkeit<br />

beim Blitzen<br />

Konstante<br />

Ergebnisse<br />

Schnell<br />

korrigierbar<br />

Service / System<br />

M 1) S 2)<br />

7,61 1,99<br />

6,69 2,15<br />

7,32 2,10<br />

M 1) S 2)<br />

7,48 2,<strong>12</strong><br />

7,72 2,08<br />

7,43 2,04<br />

7,43 2,14<br />

M 1) S 2)<br />

Garantie 7,25 2,01<br />

Bedienungsanleitung<br />

6,72 2,28<br />

System-Angebot 7,38 1,88<br />

1) M = Mittelwert<br />

2) S = Standardabweichung<br />

„Gute und zuverlässige Belichtungsmessung,<br />

schnelle Umschaltung von Sucher auf<br />

Live-View, sehr schneller Autofokus bei<br />

Live-View, hervorragendes Dynamikverhalten,<br />

sehr gute Panoramafunktion, gute<br />

Multiframe-Rausch minderung und schnelle<br />

Serienbildfunktion.“ AF und Serienfunktion<br />

lobt auch Stephan Clausen. Jochen Schmidt<br />

schätzt, wie andere auch, den schnellen<br />

Phasen-AF speziell beim Filmen.<br />

Im oberen Bereich der Lobskala ist der elektronische<br />

Sucher angesiedelt. Alexander Rose<br />

stellt fest, er habe „alle Informationen im<br />

Blick, ohne die Kamera absetzen zu müssen“.<br />

Dazu gehöre z. B. die elektronische Wasserwaage,<br />

die auch von Stefan Kreicker geschätzt<br />

wird. <strong>Test</strong>er Slob ergänzt: „Mit dem elektronischen<br />

Sucher kann sofort eine falsche Farbwiedergabe<br />

erkannt werden, für mich eine<br />

Offenbarung.“ Des Öfteren gelobt wird auch<br />

die Größe des Suchers. Zu den willkommenen<br />

Funktionen gehören die GPS-Integration,<br />

wie Alexander Rose, Gerald Baier und<br />

Stefan Kreicker anmerken, und der Bildstabilisator.<br />

Aber auch Spezialfunktionen wie<br />

Panorama, HDR, DRO oder Multiframe-NR<br />

stehen bei den Anwendern hoch im Kurs,<br />

unter anderem bei Dr. Bernd Strube, Tobias<br />

Holz und Ludger Strickerschmidt. Stefan L.<br />

kommentiert: „HDR und Multiframe-NR<br />

Funktionen in der Kamera ersparen oft die<br />

Mitnahme eines Stativs. Sie arbeiten auch<br />

dann zuverlässig, wenn die Kamera zwischen<br />

den einzelnen Aufnahmen leicht bewegt<br />

wird. Hat mir in dunklen toskanischen Kirchen<br />

mit hellen Fenstern sehr geholfen.“<br />

Minus<br />

Neben viel Lob muss sich die A55 auch Kritik<br />

gefallen lassen. Moniert wird z. B., etwa<br />

von Stefan L. oder Michael Neuhaus, ein<br />

deutlicher Anstieg der Auslöseverzögerung<br />

beim Blitzen. Dies gelte, wie Jochen Schmidt<br />

LESERTEST<br />

Olympus<br />

OM-D E-M5<br />

TEILNAHME VOM<br />

1. BIS ZUM<br />

31. MÄRZ 2013<br />

Zum Angebot an<br />

Belichtungsprogrammen<br />

gehört<br />

neben den Standards<br />

auch das<br />

Schwenkpanorama.<br />

meint, für den eingebauten Blitz ebenso wie<br />

für den externen Systemblitz. Zudem spricht<br />

er ein anderes leidiges Problem an: „Beim<br />

Einsatz von Studioblitzen ist die A55 nahezu<br />

unbrauchbar, da im M-Modus bei typischen<br />

Einstellungen wie 1 /160 s und Blende 7,1 sowohl<br />

Display als auch Sucher nahezu stockdunkel<br />

sind.“ Trotz häufigen Nachfragens<br />

und eines Firmware-Updates habe Sony es<br />

nicht geschafft, „die dazu notwendige manuelle<br />

Abschaltung der ,simulierten Belichtungsvorschau’<br />

nachzuliefern. In der A65<br />

und A77 hat Sony eine entsprechende Menü-<br />

Option eingebaut.“ Stefan Kreicker pflichtet<br />

bei und erklärt die A55 für „nicht Studio<br />

tauglich“. „Blitzen mit der A55 ist eine<br />

Qual“, resümiert Stefan L. Der Aufofokus<br />

sei „zu nervös“, kritisiert Alois Kamitz, da-<br />

■ Machen Sie mit!<br />

Fotografieren Sie mit einer Olympus OM-<br />

D E-M5? Dann wissen Sie sicher vieles,<br />

was andere Leser und die COLORFOTO-<br />

Redaktion interessiert. Geben Sie Ihre<br />

Erfahrun gen weiter, machen Sie mit bei<br />

unserem Leser test. Im Internet finden<br />

Sie vom 1. bis zum 31. März 2013 unter<br />

www.colorfoto.de das <strong>Test</strong> protokoll, das<br />

Sie ausfüllen und mit einem Klick an uns<br />

schicken können. Einzige Voraussetzung:<br />

eine validierte Email-Adresse.<br />

46 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


A55-Besitzer schätzen<br />

den hochauflösenden<br />

Monitor eben so wie<br />

den elektronischen<br />

Sucher. Umgeschaltet<br />

wird mit dieser Taste.<br />

durch komme es zu hohem Stromverbrauch.<br />

Und Rainer Kopp findet, die Sony<br />

sei „ein kleiner Stromfresser“ und verhalte<br />

sich „zickig“ in Verbindung mit Akkus von<br />

einigen Fremdherstellern. Sein Tipp: „Delamax<br />

Accus sind okay, wenn auch schneller<br />

leer als die Originalakkus, deren Preis jedoch<br />

unverschämt ist.“ Einen stärkeren<br />

Originalakku wünschen sich unter anderem<br />

auch Ludger Strickerschmidt, Dr. Bernd<br />

Strube und Billy Bones, der anregt, den<br />

Ersatz akku gleich mitzubestellen: „Wird<br />

zwingend benötigt.“<br />

„Lästig“ findet Alexander Rose „das berühmte<br />

Überhitzungsproblem“ der Kamera<br />

bzw. des Sensors beim Filmen. Auch Lutz<br />

Laumen klagt: „Leider nur relativ kurze<br />

Video sequenzen von ca. 5 bis 7 min bei deaktiviertem<br />

SteadyShot und etwa 24 Grad<br />

Raumtemperatur möglich, dann ist der Chip<br />

überhitzt.“ Dieses Problem kennt auch Dr.<br />

Hinrich Brüning: „Bei hohen Außentemperaturen<br />

(35° plus in Cairns, Austra lien) nach<br />

einigen Minuten Filmen Warnsignal für<br />

Überhitzung der Kamera.“ Zudem müsse<br />

der Autofokus „videotauglich und leiser<br />

werden, auch der Bildstabilisator braucht<br />

für Video eine etwas andere Aus legung.“<br />

Der Ton sei „generell eher mittelmäßig“,<br />

kritisiert Gerald Baier. „Leicht verzerrt“, ergänzt<br />

Ludger Strickerschmidt. „Bessere Mikros“,<br />

fordert Alexander Koch.<br />

Karl Stechl<br />

Geringe Auslöseverzögerung:<br />

Mit ihrem<br />

Phasen-AF ermöglicht<br />

die A55 be sonders<br />

schnelles Fokussieren<br />

im Live-View, auch<br />

beim Filmen.<br />

Zum Aktivieren bzw.<br />

Einstellen der DRO-<br />

Funktion (Dynamikerweiterung)<br />

ist bei<br />

der Sony eine eigene<br />

Taste reserviert.<br />

Am pultförmig abgeschrägten<br />

Abschnitt<br />

der Gehäuseoberseite<br />

findet sich die<br />

Belichtungskorrekturtaste<br />

rechts neben<br />

der Video-Starttaste.<br />

Der teildurchlässige Spiegel<br />

lenkt einen Teil des Lichts<br />

zum AF-Modul um. Der größere<br />

Lichtanteil fällt jedoch<br />

durch den Spiegel auf den<br />

Sensor, der auch das Signal<br />

für den elektronischen<br />

Sucher liefert.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Gerät<br />

Sony Alpha SLT-A55<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

700 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

49<strong>12</strong> x 3264 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,8 µm, f7,9<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,4 x 15,6 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, –, Bildstabilisator<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW +<br />

JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 15 AF-Sens.,3 Kreuzs.,<br />

man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

1 /4000–30 s, Blitz 1 /160 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, mittenbetont, Spot,<br />

Matrix<br />

Matrix mit <strong>12</strong>00 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift,<br />

Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, ±2 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, Blitz-<br />

Bel.-Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich ISO-Auto, 100–<strong>12</strong>800, –<br />

variabel man., Reihe<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets,<br />

Kelvinwerte, manuelle<br />

Korrektur, Reihe<br />

Farbräume<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, LCD-Sucher, 480000<br />

Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, RGB-Pixel, Gitter,<br />

auswechselbare Mattscheiben)<br />

100%, 1,10, eff. 0,73, –<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, 3,0“, –, 307200 RGBverstellbar<br />

Bildpunkte, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF,<br />

Phasen-AF, Lupe für MF, Histogramm, Über-,<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

LiveView, Phasen-AF,<br />

Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichter-,<br />

Schattenwarnung<br />

Sony A, SDHC/SDXC/<br />

MS Pro Duo, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, TV, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, MTS (AVCHD), 1920 x<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

1080 x, 50 Halbbilder/s,<br />

29 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz Spiegelvorauslösung, –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie 119 x 85 x 78 mm, 516 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

Minolta AF 1,4/50/Sony<br />

AF-Messung<br />

SEL 3,5-5,6/18-55 OSS<br />

DC<strong>Raw</strong> Auflösung ISO100/400/800/1600/ – / – / – / – /<br />

3200/6400/<strong>12</strong>800 (LP/BH)<br />

– / – / –<br />

DC<strong>Raw</strong> DL ISO100/400/800/1600/<br />

– / – / – / – /<br />

3200/6400/<strong>12</strong>800 (LP/BH)<br />

– / – / –<br />

LP/BH/LP/BH/–/V/N/Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1458/1054/1,8/1,0/11,0<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1402/906/1,8/1,2/9,3<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1442/607/1,7/1,3/9,7<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1360/475/2,2/1,6/9,3<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik <strong>12</strong>51/461/2,0/1,9/8,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1133/330/1,9/2,5/7,7<br />

ISO<strong>12</strong>800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 962/202/1,5/3,5/6,7<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 9,0 / 9,1 / 9,2 / 9,4<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 5 DeltaRGB / LZ 8<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

26/22,5/21,5/17,5/<br />

14,5/10,5 Punkte<br />

6,0 B/s, 63 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW –<br />

Einschaltverzögerung<br />

1,1 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 P.) 0,33/0,32/– s 7 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 9,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte)<br />

16 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 43,5 Punkte<br />

2,5% über Durchschn.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 47


SERVICE | BÜCHER<br />

Nordelta © 20<strong>12</strong> Gregor Sailer<br />

Geschlossen Closed Cities – Gregor Sailer<br />

Einen seltenen und beeindruckenden<br />

Blick auf gewöhnlich der Öffentlichkeit<br />

nicht zugängliche Städte bietet der<br />

öster reichische Fotograf Gregor Sailer in<br />

seinem neuen Bildband „Closed Cities“.<br />

Für diese Serie bereiste der Fotograf mehrere<br />

Kontinente, denn das Phänomen der „geschlossenen“<br />

Städte ist global. Schon die<br />

Planung, Organisation und Durchführung<br />

© 20<strong>12</strong> Gregor Sailer<br />

Closed Cities, Gregor Sailer,<br />

Kehrer-Verlag<br />

Festeinband, 24 x 30 cm, 300 Seiten,<br />

151 Farbabb., Deutsch/Englisch<br />

ISBN 978-3-86828-328-0, 48 Euro<br />

www.artbooksheidelberg.de<br />

DER<br />

TOP<br />

TIPP<br />

des Vorhabens verdienen Anerkennung, denn<br />

der Zugang zu solchen Siedlungen ist stets<br />

reglementiert und überwacht. Viele dieser<br />

Städte sind immer noch nicht auf der Landkarte<br />

verzeichnet. Allen in diesem Bildband<br />

abgebildeten Städten ist eine pragmatische<br />

und planmäßige Entwicklung gemein. So<br />

ist Mirny in Russland eine Industriestadt,<br />

Refugee Cities in Westsahara ein Flüchtlingslager,<br />

Nordelta eine Gated Community<br />

für Wohlhabende in Argentinien. Diese<br />

Städte sind nicht wie gewöhnliche Siedlungen<br />

„gewachsen“, sondern auf einem Reißbrett<br />

entworfen. Die städtische Planung und<br />

die Architektur tragen einen ausgeprägt<br />

funktionalen Stempel, den Gregor Sailer in<br />

seinen Bildern festhält: Hier nüchterne Produktionsstätten<br />

neben Wohnbaracken, da<br />

geometrisch angeordnete Container-Reihen<br />

mitten in der Wüste. Die Bilder sind aus einer<br />

konsequent sachlichen und neutralen<br />

Perspektive aufgenommen. Menschen sind<br />

nicht zu sehen. Ohne Menschen wirken die<br />

Straßenbilder zeitlos und surreal. Deren Wirken<br />

ist jedoch an Wäscheleinen, Plakaten,<br />

Fensterschmuck etc. erkennbar, so dass die<br />

Bilder auch den spezifischen sozialen<br />

Mikro kosmus der jeweiligen Siedlung einfangen.<br />

Begleitet werden die Bilder durch<br />

mehrere lesenswerte Essays, deren Autoren<br />

Mirny © 20<strong>12</strong> Gregor Sailer<br />

Oil Rocks © 20<strong>12</strong> Gregor Sailer<br />

sich dem Thema „geschlossene Städte“<br />

aus unterschiedlichen Perspektiven nähern.<br />

Der beim Kehrer-Verlag erschienene Bildband<br />

ist eine der interessantesten Neuerscheinungen<br />

und eine beeindruckende<br />

fotografische Leistung– ausgesprochen<br />

empfehlenswert.<br />

48 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013<br />

www.colorfoto.de


Panorama America – Horst Hamann<br />

Mit „America“ präsentiert Horst Hamann<br />

ein amerikanisches Panorama, das USA-<br />

Neulingen Lust aufs Kennenlernen macht<br />

und bei Kennern Erinnerungen wachruft.<br />

Mit 85 großen farbigen Fotos im Panoramaformat<br />

<strong>12</strong> x 32 cm zeichnet Horst Hamann<br />

in seinem Fotoband „America“ ein visuelles<br />

Gesamt-Panorama, wenn auch nicht wie<br />

versprochen von Amerika, so doch der<br />

modernen USA. Hamann nimmt den Betrachter<br />

mit auf eine Reise mit Auto und<br />

6x17-cm-Panorama-Kamera durch die Vereinigten<br />

Staaten. Das USA-Panorama beginnt<br />

mit einem Blick auf die New Yorker<br />

Freiheitsstatue, ganz klein in der Ferne,<br />

und reicht bis hin zum Sonnenuntergang<br />

an der kalifornischen Westküste bei Santa<br />

Monica. Dazwischen sehen wir viel von<br />

Land & Leuten, Natur & Architektur und immer<br />

wieder Autos. Mit seinem Werk verrät<br />

uns Hamann, was er in diesem Land vor<br />

allem sieht. Seine Panoramen vermitteln in<br />

unaufgeregter und gerade deswegen<br />

mächtiger Bildsprache Eindrücke von der<br />

Weite und Offenheit des Landes, aber<br />

auch von der Provinzialität. Die Fotos profitieren<br />

davon, dass mit Hamann ein Kenner<br />

der Materie am Werk war. Er verbrachte die<br />

Hälfte seines Lebens in den Vereinigten<br />

Staaten. Seine fotografische Auseinandersetzung<br />

mit den USA begann vor fast 30<br />

Jahren und konzentriert sich in dem aktuellen<br />

Fotoband. an dem er 28 Jahre gearbei-<br />

tet hat. Zwischen 1991 und 1996<br />

entstand die Serie „New York Vertical“.<br />

Der gleichnamige Bildband<br />

wurde in kürzester Zeit<br />

zum Klassiker und erhielt nationale<br />

und internationale Auszeichnungen.<br />

Seine Idee, eine<br />

Panoramakamera in die Senkrechte<br />

zu schwenken, sorgte für Aufsehen.<br />

Für seine innovative Sichtweise würdigte<br />

das Museum of the City of New York Hamann<br />

als ersten lebenden deutschen Fotografen<br />

mit einer sechsmonatigen Einzelausstellung.<br />

Ein großes Lob für Hamann gab<br />

es auch vom berühmten Kollegen Andreas<br />

Feininger „Horst benutzt die Farbe wie ein<br />

Maler. Seine Bilder riechen nach Edward<br />

Hopper“.<br />

Copyright: Horst Hamann & Edition Panorama<br />

DER<br />

BUCH<br />

TIPP<br />

Copyright: Horst Hamann & Edition Panorama<br />

America, Horst Hamann,<br />

Edition Panorama<br />

Mit Texten von Roger Willemsen, Thomas C.<br />

Breuer und Horst Hamann in Deutsch und<br />

Englisch, 40 x 27 cm, Festeinband, 192 S.<br />

mit 85 Panoramafotografien in Farbe,<br />

ISBN 978-3-89823-455-9, 68 Euro<br />

https://editionpanorama.com/<br />

Blitzlicht Kreative Blitzpraxis – Tilo Gockel<br />

Fotografieren mit Blitz will gelernt sein.<br />

Über den richtigen Umgang mit unterschiedlichen<br />

Blitztypen informiert das<br />

neue Buch von Tilo Gockel.<br />

Mit diesem Buch, erschienen beim Galileo-<br />

Verlag, will Tilo Gockel vor allem Einsteiger<br />

ansprechen und ihnen die Berührungsängste<br />

nehmen. Daher werden zunächst<br />

einmal die Grundlagen des Blitzens erklärt.<br />

Tilo Gockel erklärt, was das Besondere am<br />

Blitzlicht ist und wie man dieses durch Formen<br />

und Lenken gezielt verändern kann.<br />

Weiterhin beschreibt er, was sich hinter<br />

Blitzsynchronisation, TTL und manuellem<br />

Blitzen versteckt. Eine kurze Übersicht<br />

über die unterschiedlichen Blitztypen, Stative<br />

und weiteres nützliches Zubehör rundet<br />

den ersten Teil ab.<br />

Im zweiten Teil steigt der Autor tiefer in die<br />

Materie ein. In mehreren thematisch unterteilten<br />

Kapiteln erklärt er Klassiker wie<br />

Por trät- und Makroaufnahmen bis zu<br />

eher seltenen, aber umso spannenderen<br />

Anwendungen wie Unterwasser- oder<br />

Highspeed-Aufnahmen. Hier geht Tilo<br />

Gockel praxisorientiert vor. Anhand konkreter<br />

Beispiele zeigt er den Aufbau sowie<br />

die Auswirkungen unterschiedlicher Einstellungen<br />

und erklärt, wie man zu den gewünschten<br />

Bildern kommt. Insgesamt ein<br />

optisch ansprechendes und thematisch<br />

gelungenes Buch.<br />

Kreative Blitzpraxis, Rezepte für das entfesselte<br />

Blitzen, Tilo Gockel, Galileo Design<br />

298 S., 2013, geb., komplett in Farbe<br />

39,90 Euro,ISBN 978-3-8362-1849-8<br />

Online-Ausgabe: sofort verfügbar, 34,90 Euro<br />

Paket: Buch plus Online-Ausgabe sofort liefer -<br />

bar, 49,90 Euro statt 74,80 Euro<br />

www.galileodesign.de<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 49


SERVICE | AUSSTELLUNGEN<br />

Lillian Bassman, Touch of Dew, Lisa Fonssagrives, New York, 1961 (Harper‘s Bazaar, May 1961). Silbergelatine auf Karton 28 x 38,2 cm © Lillian Bassman<br />

Zwei Leben für die Fotografie<br />

Lillian Bassman, Barbara Mullen, New York, ca. 1958,<br />

neu interpretiert 1994. Platinotypie 65,5 x 51 cm<br />

© Lillian Bassman<br />

Paul Himmel, Nudes, New York, 1954.<br />

Silbergelatine 35,2 x 27,7 cm<br />

© Paul Himmel<br />

Lillian Bassman, Looking backward – The evening<br />

ahead, Betty Biehn, all-in-one by character, 1955<br />

Harper‘s Bazaar, September 1956 © Lillian Bassman<br />

50 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013<br />

www.colorfoto.de


Lillian Bassman<br />

und Paul Himmel<br />

in Leipzig<br />

21. November 20<strong>12</strong><br />

bis 3. März 2013<br />

In mehr als 77 Jahren gemeinsamer Arbeit<br />

haben Lillian Bassmann und Paul Himmel mit<br />

ihren außergewöhnlichen Modeaufnahmen<br />

Fotografiegeschichte geschrieben. Viele Jahrzehnte<br />

war es ruhig um beide Künstler. Erst<br />

in den 1990er Jahren sorgten die experimentellen<br />

Aspekte ihrer Aufnahmen erneut für Aufsehen.<br />

Eine Retrospektive auf die Lebenswerke<br />

der beiden Amerikaner ist die Werkschau,<br />

die das Grassi Museum für Angewandte Kunst<br />

in Leipzig in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen<br />

Hamburg derzeit zeigt.<br />

Bassmann entwickelte bereits in den 1940er<br />

Jahren als erfolgreiche Modefotografin einen<br />

einzigartigen Stil. Sie bevorzugte in ihren atmosphärisch<br />

aufgeladenen Inszenierungen<br />

einen langgliedrigen Frauentyp, der sich zur<br />

Ikone der Weiblichkeit entwickelte. Durch die<br />

Möglichkeit der digitalen Fotografie viele<br />

Jahre später interpretierte die Fotografin ihre<br />

Bilder neu. Mit Erfolg: Modedesigner John<br />

Galliano und Art Direktoren von Vogue und<br />

New York Times beauftragten die mittlerweile<br />

über 70Jährige in den 1990er Jahren<br />

wieder mit Modeaufnahmen.<br />

Paul Himmels Interesse galt in den 1950er<br />

Jahren insbesondere der Bewegung und<br />

Unschärfe sowie unkonventionellen Experimenten<br />

mit Über- und Langzeitbelichtungen.<br />

Kommerzielle Auftraggeber blieben seinerzeit<br />

aus. Erst in den 1980ern begann auch<br />

für Himmel mit der Wiederentdeckung seiner<br />

Arbeiten die Auseinandersetzung mit seinem<br />

Schaffen.<br />

Parallel zur Ausstellung ist im Kehrer Verlag<br />

Heidelberg die überarbeitete Neuauflage<br />

des Buchs „Lillian Bassmann & Paul Himmel.<br />

Die erste Retrospektive“ erschienen<br />

(Hrsg. Ingo Taubhorn und Brigitte Woischnik,<br />

Heidelberg, 20<strong>12</strong>, 416 S. mit 360 Farb- und<br />

Duplexabb., Fest einband mit Schutzumschlag,<br />

Sonderpreis zur Ausstellung: 58 Euro).<br />

■ Leipzig<br />

Grassi Museum für angewandte Kunst,<br />

04103, Johannisplatz 5-11,<br />

www.grassimuseum.de<br />

Thema: Zwei Leben für die Fotografie.<br />

Lillian Bassmann und Paul Himmel,<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag,<br />

10 bis 18 Uhr, Eintrittspreise: Erw. 6 Euro,<br />

ermäßigt 4 bzw. 3 Euro, bis 16 Jahre frei<br />

Termin: 21.11.<strong>12</strong> – 3.3.13<br />

Weitere Termine<br />

Foto: Henning Bode – Die Kinder des King<br />

Cotton, www.guteaussichten.org<br />

■ Hamburg<br />

Deichtorhallen, Halle für aktuelle Kunst,<br />

Haus der Photographie,<br />

20095, Deichtorstr. 1-2,<br />

www.deichtorhallen.de<br />

Thema: Gute Aussichten –<br />

junge Deutsche Fotografie 20<strong>12</strong>/2013<br />

Termin: 23.1.–3.3.13<br />

■ Berlin<br />

Französischer Dom, 10117,<br />

Gendarmenmarkt 5,<br />

www.dancerinsideberlin.com<br />

Thema: Dancer Inside Berlin,<br />

Simone Ghera<br />

Termin: 22.8.<strong>12</strong>–22.2.13<br />

■ Bottrop<br />

Josef Albers Museum Quadrat<br />

Bottrop,<br />

Im Stadtgarten 20, 46236<br />

www.quadrat-bottrop.de<br />

Thema: Natur der Menschen,<br />

Landschaftsfotografie,<br />

Simone Nieweg<br />

Termin: <strong>12</strong>.2.–27.5.13<br />

■ Hannover<br />

Sprengel Museum,<br />

30169, Kurt-Schwitters-Platz,<br />

www.sprengel-museum.de<br />

Thema: Wenn Gesinnung Form<br />

wird / Verflechtungen,<br />

Arne Schmitt<br />

Termin: 17.10.<strong>12</strong>–3.3.13<br />

■ München<br />

Münchener Stadtmuseum, 80331,<br />

St.-Jakobs-Platz 1,<br />

www.muenchner-stadtmuseum.de<br />

Thema: Deutschland in frühen<br />

Fotografien 1840–1890,<br />

Sammlung Siegert<br />

Termin: 30.11.<strong>12</strong>–20.5.13<br />

■ Münster<br />

Westfälische Pferdemuseum Münster,<br />

48161, Sentruper Straße 311,<br />

www.pferdemuseum.de<br />

Thema: Wildlife Photographer<br />

of the Year<br />

Termin: 24.11.<strong>12</strong>–22.5.13<br />

■ Sindelfingen<br />

Schauwerk Sindelfingen,<br />

710655, Eschenbrünnlestr. 15,<br />

www.schauwerk-sindelfingen.de<br />

Thema: Lichtempfindlich –<br />

zeitgenössische Fotografie aus<br />

der Sammlung Schaufler<br />

Termin: 1.10.<strong>12</strong>–21.4.13<br />

■ Ulm<br />

Stadthaus Ulm,<br />

89073, Münsterplatz 50,<br />

www.stadthaus.ulm.de<br />

Thema: Brasília,<br />

Lina Kim und Michael Weseley<br />

Termin: 14.<strong>12</strong>.<strong>12</strong>–7.4.13<br />

Daphne Guinness, New York 2011<br />

© Bryan Adams<br />

■ Düsseldorf<br />

NRW-Forum, Kultur und Wirtschaft,<br />

40479, Ehrenhof 2,<br />

www.nrw-forum.de<br />

Thema: Bryan Adams – Exposed<br />

Termin: 2.2.–22.5.13<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 51


FOTOPRAXIS | REISEN<br />

Kontrastpr<br />

Schön einsam<br />

Vogelfelsen Keflavikurbjarg bei Hellisandur:<br />

Außer angriffslustigen Seeschwalben begegnet<br />

man hier niemandem. Mit einem Seil<br />

kann man sich bei Ebbe über die 15 m hohen<br />

Klippen herablassen und die Einsamkeit<br />

beim Sonnenuntergang genießen (Canon<br />

EOS 5D Mk II, 16 mm, ISO 100, Bl. 22,<br />

Mehrfachbelichtung 1,5/2/2,5 s, bearb. mit<br />

HDR Efex Pro/Photoshop).<br />

52 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: Max Mustermann<br />

www.colorfoto.de


ogramm<br />

Island in HDR. Emporschießende Geysire, tosende Wasserfälle,<br />

gigantische Gletscher und ein raues Klima machen die<br />

Insel am Polarkreis zu einem Abenteuer, physisch wie visuell.<br />

Natur- und Reisefotograf Dirk Haas hat auf einer Zweimonatstour<br />

vielfältige Eindrücke gesammelt. Ein großer Teil der<br />

Bilder entstand in HDR-Technik.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 53


FOTOPRAXIS | REISEN<br />

Wolkendrama<br />

Aussiedlerhof vor dem Gilsfjördur:<br />

Der nahende Wintereinbruch auf<br />

den Westfjörds schafft eine dramatische<br />

Wolkenstimmung, deren<br />

blauschwarze Färbung im reizvollen<br />

Kontrast zum gelben Gras im Vordergrund<br />

steht (Canon EOS 5D Mk II,<br />

16 mm, ISO 100, Bl. 5,6, 1 /160 s,<br />

bearb. mit Photoshop/Color Efex).<br />

„Auf Island wurde<br />

ich zum Nachtmenschen“<br />

Dirk Haas<br />

Natur- und Reisefotograf.<br />

Lust auf Abenteuer und ein wenig zivilisationsmüde?<br />

Wollen Sie ein Stück ursprünglicher<br />

Natur und Erdenstehungsgeschichte<br />

live miterleben? Dann sind Sie auf Island<br />

goldrichtig: Die Insel bietet auf rund 103 000<br />

Quadratkilometern grandiose Landschaften<br />

und andere spektakuläre Motive. Island liegt<br />

zum einen auf einem Hotspot, an dem glühend<br />

heißes Magma aus dem Erdinneren bis<br />

in die Erdkruste vordringen kann, zum anderen<br />

zwischen zwei tektonischen Platten, die<br />

voneinander weg driften. Das heißt: Die Insel<br />

kommt nie zur Ruhe und verändert sich laufend.<br />

Eine Bevölkerungsdichte von knapp<br />

drei Einwohnern (in Deutschland 230) pro<br />

Quadratkilometer lässt das zu erwartende<br />

Maß an Infrastruktur erahnen. Hinzu kommt<br />

eine maximale Jahresdurchschnittstemperatur<br />

von 7 Grad, die auch im Sommer auf nur<br />

<strong>12</strong>,5 Grad ansteigt. Als sonnenverwöhnter<br />

Zentraleuropäer fühlt man sich da dem<br />

Nordpol schon sehr nahe.<br />

Mit Fähre oder Flugzeug?<br />

Die Entscheidung über die Art der Anreise<br />

hängt in erster Linie von der Aufenthaltsdauer<br />

und dem zur Verfügung stehenden Budget<br />

ab. Bei einem Kurzurlaub von zwei bis drei<br />

Wochen macht eine Reise per Schiff nicht viel<br />

Sinn, da die An- und Abreise an Bord jeweils<br />

54 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Lichtspiele<br />

Filigrane Sediment-Ablagerungen aus<br />

Lava-Asche am Flussufer des Jökulsá á<br />

Fjöllum. Bei Sonnenaufgang bietet sich<br />

in der Hochebene gegen 4:30 Uhr ein<br />

fesselndes Licht- und Farbspektakel<br />

(Canon EOS 5D Mk II, 16 mm, ISO 100,<br />

Bl. 22, 0,4 s, bearb. mit Photoshop).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 55


FOTOPRAXIS | REISEN<br />

Traumkulisse<br />

Mit einer Falltiefe von 20 m gräbt<br />

sich der Fluss Jökulsá á Fjöllum am<br />

Sellfoss immer tiefer in den basaltartigen<br />

Untergrund und schafft<br />

dabei eine Traumkulisse für den<br />

Fotografen (Canon EOS 5D Mk II,<br />

31 mm, ISO 100, Bl. 22, Mehrfachbelichtung<br />

2,5/6/15 s, bearb. mit<br />

HDR Efex Pro/ Photoshop).<br />

Rostlaube<br />

Das ausrangierte und vom Rost<br />

zerfressene Fahrzeugwrack zeugt<br />

von der beharrlichen Arbeit der<br />

Elemente in der Feuchtgebiet-Ebene<br />

von Myrar (Canon EOS 5D Mk II,<br />

16 mm, ISO 100, Bl. 5,6,<br />

1 /160 s, bearb. mit Photoshop).<br />

56 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Farbenpracht<br />

Sonnenaufgang in der Bucht von Öxarfjördur:<br />

Das Naturschauspiel bezieht seinen Reiz durch<br />

die komplementäre Farbgebung im Vorderund<br />

Hintergrund des Motivs. Die HDR-Verarbeitung<br />

steigert die Wirkung ins Plakative,<br />

was dem subjektiven Empfinden vor Ort aber<br />

sehr nahe ist (Canon EOS 5D Mk II,16 mm,<br />

ISO 200, Bl. 22, Mehrfachbelichtung 1,6/4/<br />

10 s, bearb. mit HDR Efex Pro/Photoshop).<br />

drei volle Tage kostet. Nicht zu vergessen: die<br />

Anfahrt zur Reederei Smyrill-Line in Dänemark,<br />

die aktuell nur noch von Hirtshals aus<br />

in See sticht. Je nach Herkunft des Reisenden<br />

sind hierfür nochmals bis zu zwei Tage pro<br />

Strecke fällig. Die Alternative: In zwei bis drei<br />

Stunden Flugzeit erreicht man die Insel bequem<br />

von jedem mitteleuropäischen Flughafen<br />

aus. Auch die Preise sind moderat –<br />

saisonbedingt zwischen 200 und 700 Euro für<br />

den Hin-/Rückflug. Wer mobil sein will, benötigt<br />

einen Leihwagen, was je nach Saison<br />

und Aufenthaltsdauer richtig ins Geld gehen<br />

kann. Dazu kommen die Verpflegungs- und<br />

Übernachtungskosten, die sich für zwei Personen<br />

bei vier Wochen Aufenthalt zu einer<br />

fünfstelligen Summe addieren können. Für<br />

mich war die Entscheidung klar: Ich besitze<br />

ein wintertaugliches Wohnmobil mit vielen<br />

Extras, so dass für meine zehnwöchige Tour<br />

nur die Reise mit einer Fähre in Frage kam.<br />

Zudem konnte ich einen speziellen Vor saisontarif<br />

buchen, der mit 1700 Euro inklusive<br />

Vollpension und Außenkabine ein wahres<br />

Schnäppchen darstellte.<br />

Eine Insel der Extreme<br />

Island ist äußerst abwechslungsreich – vom<br />

Dauergletscher (11 Prozent der Landfläche)<br />

über weitläufig braun-grüne Weideflächen<br />

bis hin zu schwarzen Lavastränden ist alles<br />

vertreten. Im Unterschied zum knapp 300 km<br />

entfernten Grönland bildet die vom warmen<br />

Golfstrom umspülte und mit natürlichen<br />

Heißwasserquellen, Geysiren und Sulfataren<br />

reich gesegnete Insel selten einen geschlossenen<br />

Schneepanzer. Dennoch kann es auch<br />

im Sommer noch zu Wintereinbrüchen mit<br />

Schneeverwehungen und Straßensperrung<br />

kommen. Das Straßennetz ist geprägt durch<br />

die Ringstraße N1; auf etwa <strong>12</strong>00 km Landstraße<br />

umfährt man die Insel mittlerweile fast<br />

durchgehend asphaltiert. Anders auf Nebenstraßen:<br />

Diese sind oftmals bedenklich und<br />

für Leihwagen (je nach Vertrag) meistens ver-<br />

Filigrane<br />

Ästhetik<br />

Ausschnitt eines Wasserfalls aus<br />

der Gegend am Hraunfossar. Die<br />

Strukturen des Wasserlaufs entfalten<br />

erst durch eine verlängerte<br />

Belichtungszeit ihre filigrane<br />

Ästhetik (Canon EOS 5D Mk II,<br />

245 mm, ISO 100, Bl. 20, 3,2 s).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 57


FOTOPRAXIS | REISEN<br />

Sonnenglut<br />

Lavafeld am Krafla, Leirhnjunkur:<br />

Das Solfatarenfeld ist<br />

überzogen von einer qual-<br />

menden und immer noch warmen<br />

Lavaschicht, die im Morgengrauen<br />

mit den ersten<br />

Sonnenstrahlen den Anschein<br />

glühender Lava erweckt<br />

(Canon EOS 5D Mk II, 16 mm,<br />

ISO 100, Bl. 18, Mehrfachbelichtung<br />

3,2/8/20 s, bearb.<br />

mit HDR Efex Pro/Photoshop).<br />

Stóri Geysir, „der große<br />

Geysir“ im goldenen<br />

Dreieck Islands, schießt<br />

im Viertelstundentakt<br />

empor und ist einer<br />

der ältesten bekannten<br />

noch aktiven Geysire.<br />

boten. Leider sind immer noch einige touris-<br />

tisch attraktive Gebiete wie z.B. die Westfjörde<br />

nur über Waschbrettpisten erreichbar,<br />

weshalb mit meinem Wohnmobil auf Schotterpisten<br />

die Weiterfahrt immer zu Ende war.<br />

Mit meiner 4,25 Tonnen schweren Behausung<br />

auf Rädern musste ich so manche unliebsame<br />

Überraschung meistern. So bei einer<br />

Passüberfahrt in den Norden der Insel,<br />

als ein plötzlicher Wintereinbruch Mitte Mai<br />

mich fast über die ungesicherte Böschung<br />

schlittern ließ. Nur mit Keilen ließ sich das<br />

Abrutschen auf der vereisten Schneedecke<br />

verhindern; ich verharrte im Wohnmobil, bis<br />

der Schnee am nächsten Nachmittag wieder<br />

aufgetaut war. Mehrfach wurde ich von heftigen<br />

Schneestürmen an der Weiterfahrt gehindert<br />

und durfte schon mal bis zu drei Tage<br />

in einer Parkbucht auf bessere Straßenverhältnisse<br />

hoffen. Schön, wenn man dann genügend<br />

Vorräte an Bord hat.<br />

Der Mitternachtssonne verfallen<br />

Auf mich übte die Mitternachtssonne einen<br />

besonderen Reiz aus, deshalb verlegte ich<br />

meine Foto- und Erkundungstrips im Norden<br />

der Insel immer mehr in die Nachtstunden<br />

hinein. Sensationell, wie die Sonne gegen<br />

Mitte Mai am Meer nur noch kurz ins<br />

Wasser „eintaucht“, um dann gleich wieder<br />

aufzugehen. Dieses einzigartige Farbschauspiel<br />

vollzog sich über mehrere Stunden ab<br />

Mitternacht, so dass ich von „Nacht zu Tag“<br />

immer später in die Koje kam. Dank Wohnmobil<br />

war ich immer in nächster Nähe zu<br />

den Sehenswürdigkeiten und verbrachte oft<br />

die ganze „Nacht“ auf der Lauer nach dem<br />

richtigen Licht, dem Sonnenuntergang ent-<br />

58 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


TIPPS<br />

An nicht besetzten Tankstellen kommt man nur<br />

mit Hilfe einer Kreditkarte an den für die Weiterfahrt<br />

benötigten Sprit.<br />

Abenteuerlicher Tunnelabschnitt vor Siglufjörður:<br />

In der engen Röhre passiert man den Gegenverkehr<br />

an Parkbuchten oft nur um Haaresbreite.<br />

Abwrackprämie auf Isländisch: Trotz schlechter<br />

Müllentsorgungsmöglichkeiten war ich überrascht,<br />

wie sauber es auf der Insel zuging.<br />

Meine Behausung. Die Fußbodenheizung sorgte<br />

für einen Gasverbrauch von 11 kg pro Woche. Das<br />

gönnte ich mir aufgrund der Außentemperaturen.<br />

gegen, der dann wenig später in den Sonnenaufgang<br />

überging. So mutierte ich zum<br />

„Nachtmenschen“, der tagsüber schlief, wenn<br />

sich die Touri-Busse neben mir einreihten.<br />

Dirk Haas/ks<br />

Die nachfolgenden Tipps basieren auf<br />

den persönlichen Erfahrungen des Fotografen<br />

dieses Beitrags (Dirk Haas). Für<br />

die Richtigkeit der gemachten Angaben<br />

können wir trotz sorgfältiger Recherche<br />

nicht garantieren bzw. irgendeine Haftung<br />

übernehmen.<br />

■ An-/Einreise<br />

Ganzjährige Non-Stop-Flüge von Mitteleuropa<br />

nach Reykjavik/Keflavik; Flugzeit<br />

2 bis 3 Stunden mit Icelandair, Iceland<br />

Express, WOW Air, German Wings, Air<br />

Berlin, Tuifly etc. Passkontrolle besteht<br />

dank Schengener Abkommen nicht, es<br />

empfiehlt sich dennoch, entsprechende<br />

Dokumente mitzuführen. Die Einfuhrbestimmungen<br />

sind nicht ohne, deshalb vor<br />

Einreise im Internet unter www.tollur.is<br />

die aktuellen Bestimmungen durchlesen.<br />

Vor allem das Mitführen von Alkohol,<br />

Tabak und Lebensmittel ist streng reglementiert.<br />

■ Geld<br />

Landeswährung ist die Isländische Krone<br />

(ISK). Mitte 20<strong>12</strong> entsprach 1 Euro ca.<br />

166 ISK. Aufgrund der Währungs krise<br />

unterliegt die Isländische Krone nach<br />

wie vor starken Kursschwankungen. Ein<br />

Umtausch vor Einreise empfiehlt sich<br />

nicht; am besten vor Ort am Automaten<br />

zum tagesaktuellen Kurs abheben. Ganz<br />

wichtig für Individualreisende ist eine<br />

Kreditkarte. Diese dient als Zahlungsmittel<br />

Nummer 1 und wird vor allem auch<br />

an den vielen Tankstellen ohne Personal<br />

benötigt.<br />

■ Mobilität/Übernachtung<br />

Ob Inlandflug, Linienbus, Fährverbindung,<br />

Fahrzeugvermietung, Trekkingoder<br />

Jeeptour: Alles ist gut organisiert<br />

und mit saisonalen Einschränkungen<br />

weitläufig erschlossen. Übernachtung<br />

im Idealfall im eigenen Wohnmobil, bei<br />

mir ein Carthago c-line T-Plus. Ansonsten<br />

bieten Happy Campers gute und<br />

günstige Alternativen zu Wohnmobilen<br />

an (www.happycampers.is/). Ideal für<br />

Reisende, die ein einfaches, aber dafür<br />

günstiges Fahrzeug inklusive Bett, Kochgelegenheit<br />

(und je nach Größe auch<br />

mit Toilette) suchen. Ansonsten gibt es<br />

auf Island Übernachtungsmöglichkeiten<br />

in allen Variationen und Preislagen. Zur<br />

Hauptsaison empfiehlt sich rechtzeitiges<br />

Buchen.<br />

■ Klima/Gesundheit<br />

Dank Golfstrom hat Island ein relativ<br />

gemäßigtes Klima. Dennoch erreichen<br />

die Temperaturen im Hochsommer<br />

selten mehr als 20 Grad. Nachts geht es<br />

ganzjährig dafür immer gegen null Grad.<br />

Wintereinbrüche sind bis in den Sommer<br />

keine Seltenheit, in höheren Lagen ganzjährig<br />

möglich. Wählen Sie Ihre Kleidung<br />

deshalb so, dass Sie auf häufige Klimawechsel<br />

vorbereitet sind. Die Gesundheitsversorgung<br />

auf dem Lande ist sehr<br />

eingeschränkt, in größeren Gemeinden<br />

von Fall zu Fall unterschiedlich.<br />

■ Stromversorgung/Internet<br />

Die Stromspannung beträgt 220 V; Schuko-<br />

oder Eurostecker klemmen an alten<br />

Steckdosen teilweise, sind aber flächendeckend<br />

einsetzbar. Internetcafés gibt<br />

es in größeren Ortschaften, bei längerem<br />

Aufenthalt und eigenem Gerät empfiehlt<br />

sich die Anschaffung eines Surfsticks,<br />

den man im Internet prima wieder aufladen<br />

kann.<br />

■ Equipment<br />

Der Fotoausrüstung sind kaum Grenzen<br />

gesetzt, abgesehen natürlich vom zulässigen<br />

Gesamtgewicht beim Fliegen. Ein<br />

Weitwinkelzoom war mir persönlich das<br />

Wichtigste, um bei Landschaftsaufnahmen<br />

diese unendliche Weite einzufangen.<br />

Fotografiert wurde mit einer Canon<br />

EOS 5D Mark II und folgenden Objektiven:<br />

Canon EF 2,8/16–35 mm L II, Canon<br />

EF 2,8/70–200 mm L II, Canon Extender<br />

EF 2x III, Sigma 2,8/105 mm EX DG Macro.<br />

Dazu ein Canon Speedlite 580EX II,<br />

Gitzo-Stativ 1<strong>12</strong>6 MKII und Lee-Verlaufsfilter<br />

0.6/0.9. Unbedingt mitnehmen:<br />

Mikrofasertücher zur Linsenreinigung<br />

und Schutzfilter. Feinste Staubpartikel<br />

aus Vulkanasche machen der Kameraausrüstung<br />

schwer zu schaffen.<br />

■ Web-Links<br />

www.FotoatelierHaas.de<br />

(Island-Fotos und Buch zum Download)<br />

http://en.vedur.is/<br />

(Wettervorhersage Island)<br />

http://www.vegagerdin.is/english/<br />

(Aktuelle Straßenzustände)<br />

http://www.happycampers.is/ (Mobilität)<br />

http://www.iceland.de/<br />

(Online-Reiseführer)<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Island<br />

(Online-Lexikon)<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 59


FOTOPRAXIS | AUFGABE & LÖSUNG<br />

Gruppenbild mit Dame:<br />

Blas<br />

60 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013<br />

Fotos: Maximilian Weinzierl<br />

www.colorfoto.de


Fototermin mit den<br />

„Regenstaufer Musikanten“<br />

beim „Röhrl-<br />

Bräu“ in Eilsbrunn,<br />

dem – laut Guinness<br />

Buch der Weltrekorde<br />

– ältesten Wirtshaus<br />

der Welt mit durchgehender<br />

Öffnung<br />

seit 1658.<br />

musik<br />

Mehrpersonen-Aufnahme: Maximilian Weinzierl stand vor der<br />

fotografischen Herausforderung, eine bayerische Blaskapelle, bestehend<br />

aus zehn Mann und einer Dame, am Originalschauplatz „Wirtshaus“<br />

fotogen unter einen Hut, respektive auf ein Bild zu bringen.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 61


FOTOPRAXIS | AUFGABE & LÖSUNG<br />

1<br />

2 4<br />

3<br />

Das mobile „Studiolicht“:<br />

Zwei Broncolor-Pulso4-<br />

Leuchten auf Lampenstativen,<br />

jeweils mit einer Pulsoflex-Softbox<br />

bestückt, am<br />

opus-A8-Generator, von<br />

der Kamera aus über IR-<br />

Sender kabellos ausgelöst.<br />

Die „Regenstaufer Musikanten“ bringen<br />

eine neue CD heraus, und für das CD-<br />

Cover wird ein Gruppenbild benötigt. Nicht<br />

nur die zehn Mann mit einer Dame sollen<br />

aufs Bild, sondern auch sämtliche Instrumente<br />

– und das nicht etwa im Studio, sondern<br />

„on location“, typischerweise in einem<br />

urbayerischen Wirtshaus.<br />

Die Location<br />

Der Raum in der Gastwirtschaft ist nicht besonders<br />

breit, aber langgezogen (Abb. 1). So<br />

KOMMENTAR<br />

Maximilian Weinzierl<br />

Fotograf und Bildbearbeitungsexperte<br />

Foto: Wolfram Fuchs<br />

Eine schweißtreibende Angelegenheit, zum<br />

einen wegen der Halogeneinstelllampen,<br />

zum anderen weil die Musiker zwischendurch<br />

auch mal kräftig ihr Instrument ertönen<br />

ließen. Also Glanzstellen abpudern! Es<br />

hat aber allen Spaß gemacht, und der anschließend<br />

verzehrte Schweinsbraten beim<br />

Röhrlbräu war auch nicht zu verachten.<br />

bleibt zwar genügend Abstand für die Kamera<br />

zum Motiv (Abb. 2: Nikon D800, Nikkor<br />

2,8/24–70 in 35-mm-Stellung, Gitzo-Stativ,<br />

Fernauslöser, IR-Blitzauslöser), aber 11 Personen<br />

und 11 Musikinstrumente auf die Eckbank<br />

platzieren, das könnte eng werden. Auf<br />

jeden Fall werden erst mal überzählige Tische<br />

ausgeräumt. Das Blitzlicht kann nicht wie geplant<br />

auf beiden Seiten der Personengruppe<br />

angeordnet werden, dafür reicht der Platz keinesfalls.<br />

Zwei Broncolor-Pulso-Leuch ten auf<br />

Lampenstativen (Abb. 3) werden also weiter<br />

vom Motiv entfernt, links und rechts von der<br />

Kamera und so weit wie möglich außen positioniert.<br />

Sie sind jeweils mit einer Pulsoflex-<br />

Softbox bestückt, die für weiches, hautschmeichelndes<br />

Licht sorgt. Wegen der eng ste henden<br />

Wände wirkt der Raum als überdimensionales<br />

Lichtzelt. Durch die rotbraune Holztäfelung<br />

an der Wand ergibt sich ein deutlicher<br />

Rotstich (Weißabgleich auf „Sonne“; aufgrund<br />

der Belichtungszeit von 1 /60 s hat auch<br />

die eingeschaltete Raumbeleuchtung in bestimmten<br />

Bildregionen Einfluss auf die Farbtemperatur).<br />

Der Rotstich kann aber später<br />

bei der „Entwicklung“ der RAW-Dateien ausgefiltert<br />

werden. Die zwei Pulso-Leuchten (je<br />

3200 J Leistung) und der starke Generator liefern<br />

genug Licht, um bei einer Empfindlichkeitseinstellung<br />

von 400 ISO auch im Abstand<br />

von ca. 7 m bei Blende 10 fotografieren<br />

zu können.<br />

Die Akteure<br />

Es dauert einige Zeit, bis alle in der richtigen<br />

Reihenfolge am Tisch Platz genommen ha-<br />

62 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013<br />

www.colorfoto.de


5<br />

ben – die Dame in der Mitte, und an den<br />

Flanken soll kein Größerer einen Kleineren<br />

verdecken. Jeder hat sein Instrument vor<br />

sich. Jetzt muss darauf geachtet werden,<br />

dass das Instrument nicht zuviel vom Gesicht<br />

verdeckt, aber auch nicht bloß als unbeteiligtes<br />

Beiwerk im Bild auftaucht. Die<br />

Musiker sollen so tun, als würden sie ins Instrument<br />

blasen, sich dabei jedoch nicht<br />

wirklich anstrengen – das lässt die Gesichtszüge<br />

zu verspannt wirken. Ihre Gesichter<br />

sollen schließlich fröhlich und möglichst<br />

entspannt aussehen. An diesem Punkt ist<br />

entscheidend, dass der Fotograf deutliche<br />

Anweisungen gibt. Nach einer Stunde haben<br />

wir ein „offizielles“ Gruppenbild im<br />

Kasten. Nach der „Pflicht“ lockert sich die<br />

Stimmung (das Bier in den Gläsern ist echt),<br />

und in der „Kür“ entstehen spontan noch<br />

einige sehr natürlich wirkende „Nachschüsse“<br />

(Abb. 5). Hier bedarf es nur weniger<br />

Regie-Eingriffe seitens des Fotografens.<br />

Bildbearbeitung<br />

Von einer einmal gefundenen Einstellung<br />

werden viele Aufnahmen nacheinander angefertigt<br />

(Abb. 4). Der Fotograf kann meist<br />

pro Aufnahme nur den Gesichtsausdruck<br />

einer Person kontrollieren. Da aber die Kamera<br />

auf ein Stativ montiert ist, somit jedes<br />

Bild einer Serie den gleichen Ausschnitt zeigt<br />

und auch die Körperhaltungen weitgehend<br />

gleich bleiben, können die Köpfe im Nachhinein<br />

ausgetauscht werden. Und so hat<br />

später im endgültigen Bild jeder Musiker<br />

den gewünschten Gesichtsausdruck. Gruppenbilder<br />

sind „Schwerst arbeit“. Am Ende<br />

der Fotosession zeichnet sich bei allen Beteiligten<br />

eine gewisse körperliche Erschöpfung<br />

ab (Abb. 6). Maximilian Weinzierl<br />

6<br />

TIPP<br />

■ Eine größere Gruppe auf ein Bild zu<br />

bannen bedeutet in der Regel nicht nur<br />

für den Fotografen Stress; mit einigen<br />

Überlegungen zum Ablauf dürfte die<br />

Foto situation gut zu beherrschen sein:<br />

• Eine Zeitbegrenzung festlegen, aber<br />

nicht mit einem nachfolgenden Termin,<br />

z.B. anschließendem Konzert<br />

• Kamera in Augenhöhe der Akteure<br />

auf ein Stativ montieren, für gleichen<br />

Ausschnitt und gleiche Perspektive innerhalb<br />

einer Serie<br />

• Schärfe manuell festlegen, ISO-Einstellung<br />

nicht höher als 400<br />

• Viel Licht, um soweit abblenden zu<br />

können, dass sich alle Personen immer<br />

in der Schärfeebene befinden<br />

• Möglichst viele Aufnahmen vom<br />

gleichen Standpunkt aus. Bei vielen<br />

Personen macht immer einer gerade<br />

die Augen zu oder schaut ungünstig<br />

drein; später Köpfe austauschen in<br />

Photoshop<br />

• Matter Puder gegen Glanzstellen;<br />

hier ist die Mithilfe einer assistierenden<br />

zweiten Person sehr hilfreich.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 63


FOTOPRAXIS | BILDBEARBEITUNG<br />

Wandeln Sie übliche RAW-Dateien ins DNG-Format um – zum Beispiel im RAW-Dialog von Photoshop und Photoshop Elements.<br />

DNG optimal nutzen<br />

RAW-Dateien liefern die beste Bildqualität. Verwenden Sie<br />

dabei am besten den universellen DNG-Dateityp. COLORFOTO verrät,<br />

wie Sie DNG optimal für sich einsetzen.<br />

Die hochwertigen RAW-Bilddateien tragen<br />

je nach Hersteller Endungen wie<br />

CR2 (Canon), NEF (Nikon) und so weiter.<br />

Verwandeln Sie diese Fotos zügig ins DNG-<br />

Datei format, das frei zugängliche Dateiformat<br />

des Photoshop-Herstellers Adobe.<br />

Denn ohne jeden Qualitätsverlust bringt<br />

DNG wichtige Vorteile: Die Dateigröße<br />

sinkt oft leicht. Außerdem verstaut DNG<br />

Stichwörter und Kamerainformationen (die<br />

Metadaten) direkt in der Bilddatei. Sie brauchen<br />

also keine separate XMP-Datei mehr.<br />

Lesen Sie, wie Sie DNG optimal nutzen.<br />

Tipp 1: Importieren<br />

Sie holen frische Aufnahmen mit der Importfunktion<br />

Ihres Bildprogramms auf den<br />

64 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: Neumeyer<br />

www.colorfoto.de


Computer? Dann wandeln Sie die RAW-<br />

Originale direkt in DNG um. Ein Beispiel<br />

aus Bridge CS6, der Bildverwaltung von<br />

Photoshop CS6: Sie wählen „Datei, Fotos<br />

aus Kamera laden“ und geben oben das<br />

Laufwerk an. Danach nutzen Sie „In DNG<br />

konvertieren“. So landen DNG-Dateien auf<br />

Ihrer Festplatte. Bei Lightroom verwenden<br />

Sie „Datei, Fotos und Videos importieren“.<br />

Dann klicken Sie oben in der Mitte auf die<br />

zunächst abgedunkelte Option „Als DNG<br />

kopieren“. Nur Elements erlaubt keine DNG-<br />

Konvertierung beim Import.<br />

Tipp 2: Photoshop<br />

Vorhandene RAW-Dateien in Formaten wie<br />

CR2, NEF etc. wandeln Sie jederzeit nach<br />

DNG um. In Photoshop oder Photoshop<br />

Elements markieren Sie mehrere RAW-Aufnahmen<br />

bei gedrückter Strg-Taste (am Mac<br />

wie immer die Cmd-Taste); öffnen Sie die<br />

Dateien mit Strg+R (bei Elements mit Strg+I).<br />

Die Fotos erscheinen im RAW-Dialog. Dort<br />

klicken Sie links oben auf „Alles Auswählen“<br />

und dann links unten auf „Bilder speichern“.<br />

Als „Dateierweiterung“ nehmen Sie „.dng“<br />

oder „.DNG“. Per „Speichern“ verwandelt<br />

Photoshop die gesamte Bildreihe nach DNG,<br />

die Originale können Sie löschen.<br />

Tipp 3: Lightroom<br />

Auch Lightroom produziert ruck, zuck<br />

DNG-Dateien: Sie markieren die Bilder<br />

und wählen „Datei, Exportieren“. Im Dialog<br />

klicken Sie links auf „Nach DNG exportieren“<br />

und dann nur noch auf „Exportieren“.<br />

Löschen Sie die Originale.<br />

Tipp 4: Digital Negative Converter<br />

Verwandeln Sie fast beliebige RAW-Dateien<br />

mit dem kostenlosen Digital Negative Converter<br />

verlustfrei ins DNG-Format. Das kleine<br />

Programm des Photoshop-Herstellers<br />

Adobe bekommen Sie unter www.adobe.<br />

com/de/products/dng. Starten Sie die Installation<br />

per Doppelklick auf die heruntergeladene<br />

Datei. Fertig. Oben im Dialogfeld geben<br />

Sie einen Ordner mit RAW-Dateien zur<br />

Umwandlung an, anschließend klicken Sie<br />

auf „Konvertieren“.<br />

Tipp 5: Optionen<br />

Zum DNG-Dateiformat gibt es nur wenige<br />

Einstellungen. Neuere Programmversionen<br />

haben diese Optionen:<br />

• Schnell ladende Dateien einbetten: Soll<br />

die Anzeige einer RAW-Datei auf anderen<br />

Rechnern oder in geänderten Photohop-<br />

Versionen beschleunigen, bringt aber in<br />

der Praxis wenig. Steigert die Dateigröße<br />

um rund 0,4 bis 1 Megabyte.<br />

• Verlustreiche Komprimierung: Komprimiert<br />

mit etwas Qualitätsverlust. Spart gegenüber<br />

dem üblichen verlustfreien DNG<br />

rund 60 Prozent. Wahlweise senken Sie<br />

noch die Pixelzahl. Besser als JPEG und<br />

sRAW, aber schlechter als verlustfrei komprimiertes<br />

RAW. Gut für Zweite-Wahl-<br />

Bilder.<br />

• Kameradaten einbetten: Schreibt zusätzlich<br />

die Originaldatei ins DNG und verdoppelt<br />

damit die Dateigröße. In aller Regel<br />

überflüssig.<br />

Heico Neumeyer<br />

1. Importieren<br />

Photoshop wandelt die Dateien direkt<br />

von der Speicherkarte weg ins DNG-<br />

Format um.<br />

2. Photoshop<br />

Im RAW-Dialog von Photoshop oder<br />

Photoshop Elements erzeugen Sie mühelos<br />

DNG-Dateien.<br />

3. Lightroom<br />

Auch Lightroom bringt alle RAW-Dateien<br />

unkompliziert ins DNG-Format.<br />

TIPPS<br />

■ JPEG und TIFF<br />

Photoshop-Vollversionen und Lightroom<br />

wandeln auch JPEG- oder TIFF-Dateien ins<br />

DNG-Format um. Das bringt aber nicht viel.<br />

■ Neue Kamera, alter Photoshop?<br />

Sie haben eine neue Kamera, aber Ihr<br />

Photoshop oder Lightroom ist schon älter?<br />

Dann können Sie die RAW-Dateien Ihrer<br />

Kamera zunächst nicht öffnen. Abhilfe:<br />

Konvertieren Sie die Dateien mit dem<br />

kostenlosen DNG Converter verlustfrei<br />

ins DNG-Format (Tipp 4). Löschen Sie<br />

die Originale und arbeiten Sie mit der<br />

DNG-Variante auch in älteren Programmfassungen<br />

weiter.<br />

■ Umwandlung stoppen<br />

Verwandelt der RAW-Dialog von Photoshop<br />

eine Bildreihe ins DNG-Format,<br />

sehen Sie unten links eine Zeile wie<br />

„6 noch zu verarbeiten“. Klicken Sie<br />

die Meldung an, erhalten Sie genauere Informationen<br />

über den Ablauf (Abbildung<br />

linke Seite unten). Sie können die Verarbeitung<br />

dann auch abbrechen.<br />

4. Digital Negative<br />

Converter<br />

Das Gratisprogramm wandelt RAW-Dateien<br />

ins DNG-Format um.<br />

5. Optionen<br />

Die Optionen senken die Dateigröße und<br />

sollen das Laden beschleunigen.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 65


FOTOPRAXIS | BILDBEARBEITUNG<br />

Die komplexe Kontrastkorrektur von HDR Projects Platin peppt auch starke Fehlbelichtungen auf.<br />

Der passende Ton<br />

Das Programm HDR Projects Platin rettet mit seiner mächtigen Kontrastkorrektur selbst<br />

drastische Fehlbelichtungen – für Einzelbilder oder fertige HDR-Montagen. Hier lernen Sie die<br />

Möglichkeiten kennen.<br />

Zu den vielen Möglichkeiten von HDR Projects<br />

Platin gehört auch eine mächtige Tonwertverbesserung.<br />

Damit retten Sie selbst<br />

starke Über- oder Unterbelichtungen. Das<br />

Tolle an HDR Projects: Sie legen beliebige<br />

Korrekturen und Effekte übereinander, die<br />

Sie jederzeit verändern und wieder abschalten.<br />

Im letzten Heft haben wir die Grundlagen<br />

des Programms besprochen, diesmal<br />

geht es speziell um die Kontrastanpassung.<br />

Schritt 1: Voreinstellungen<br />

Ziehen Sie ein deutlich unterbelichtetes Einzelbild<br />

über das Programmfenster und rufen<br />

Sie mit F7 die Voreinstellungen auf. Klicken<br />

Sie einmal auf die Vorgabe „Natürlich kräftige<br />

Farben“ – als Ausgangspunkt für die weitere<br />

Justierung.<br />

Schritt 2: Tonemapping<br />

Besonders wichtig ist das Tonemapping, also<br />

die Verschiebung extrem heller oder dunkler<br />

Tonwerte in Richtung Mitteltöne. Unsere<br />

Vorgabe „Natürlich kräftige Farben“ verwendet<br />

das Verfahren Tonemapping Gradient.<br />

Doppelklicken Sie rechts oben nacheinander<br />

auf weitere Tonemapping-Techniken<br />

wie Mittelwert, Sigmoid und Surreal.<br />

HDR Projects Platin addiert die Effekte zunächst,<br />

behalten Sie nur den hilfreichsten.<br />

Schalten Sie also rechts in der Liste „Gewählte<br />

Effekte“ alle Tonemappings bis auf<br />

eines ab und prüfen Sie die Wirkung. Wir<br />

bleiben beim oft empfehlenswerten Tonemapping<br />

Mittelwert und lassen die anderen<br />

Techniken abgeschaltet.<br />

Sofern Tonemapping Mittelwert aktiviert<br />

ist, testen Sie die Regler im Bereich darunter.<br />

Besonders interessant: Hohe Werte für<br />

Makrodetails und Mikrodetails machen das<br />

Bild deutlich plastischer.<br />

Schritt 3: Helligkeitsbereich<br />

Die Vorgabe „Natürlich kräftige Farben“<br />

verwendet auch die Funktion Farbleucht-<br />

66 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: Neumeyer<br />

www.colorfoto.de


kraft – die verbessert hier Himmel und<br />

Pflanzen, sie bringt jedoch auch einen<br />

Blaustich in den Fels. Darum klicken Sie<br />

einnmal auf Farbleuchtkraft, dann ziehen<br />

Sie den linken Teil der Gradationskurve<br />

nach unten.<br />

Sie erkennen es im Bild und in der<br />

Schwarzweißgrafik: Die Farbleuchtkraft<br />

wirkt jetzt nur noch im Himmel, aber nicht<br />

mehr im Gestein. Den Stärkeregler können<br />

Sie nun sogar nach rechts ziehen. Mit<br />

dieser Technik schränken Sie auch viele<br />

andere Funktionen auf einzelne Helligkeitsbereiche<br />

ein.<br />

TIPPS<br />

■ Voreinstellung zurücksetzen<br />

Sie beginnen mit der Voreinstellung „Natürlich<br />

kräftige Farben“, die Sie dann weitgehend<br />

anpassen. Diese Änderungen merkt<br />

sich das Programm dauerhaft innerhalb der<br />

vorhandenen Voreinstellung. Soll die Voreinstellung<br />

wieder die ursprünglichen Werte<br />

liefern, klicken Sie neben der Miniatur auf<br />

„Voreinstellung zurücksetzen“. Dabei passt<br />

sich auch das aktuelle Bild an.<br />

■ Schneller zoomen<br />

Wie in Photoshop: Mit Strg+Plustaste oder<br />

Strg+Minustaste ändern Sie die Zoomstufe<br />

(am Mac nehmen Sie wie immer die Cmdstatt<br />

der Strg-Taste). Für die Zoomstufe<br />

100 Prozent drücken Sie Strg+0. Denken<br />

Sie daran, dass HDR Projects Platin Ihr<br />

Bild zunächst kleinrechnet und nicht in der<br />

Schritt 4: Kontrast<br />

Die Vorgabe „Natürlich kräftige Farben“<br />

hat bereits eine Gradationskurve angelegt.<br />

Klicken Sie im Bereich „Gewählte Effekte“<br />

einmal auf Gradationskurve und testen Sie<br />

Vorgaben wie Überbelichten, um mehr<br />

Zeichnung in den Fels zu bringen. Sie können<br />

die Anfasspunkte ziehen, aber keine<br />

neuen Anfasspunkte anlegen.<br />

Schritt 4: Zusätzliche Funktionen<br />

Um den blauen Himmel zu verstärken, klicken<br />

Sie rechts im Bereich Post-Processing<br />

Effekte doppelt auf Farbpalette. Unten<br />

rechts ziehen Sie dann die Regler Himmelblau<br />

und Köngsblau nach rechts.<br />

HDR Projects Platin bietet viele weitere<br />

Korrekturen im Bereich Post-Processing-<br />

Effekte rechts, die Sie nachträglich anwenden<br />

können. Nutzen Sie zum Beispiel einen<br />

manuellen Weißabgleich per Pipettenklick<br />

auf neutralgraue Bildstellen. Für Kontraste<br />

nehmen Sie auch Helligkeit-Kontrast-<br />

Gamma oder Lichter & Schatten anpassen.<br />

Sollte die Farbkorrektur aus diesem Schritt<br />

Störungen im Himmel verursachen, klicken<br />

Sie unter Post-Processing-Effekte doppelt<br />

auf „Himmel entrauschen“.<br />

Heico Neumeyer<br />

Originalauflösung zeigt. Schärfe und Rauschen<br />

sollten Sie jedoch mit den Originalpixeln<br />

beurteilen; dazu klicken Sie über<br />

dem Foto auf der Augen-Schaltfläche <strong>Vorschau</strong>modus<br />

an bzw. aus.<br />

■ Verfremdung<br />

Wollen Sie Ihr Bild deutlich verfremden<br />

und zum Beispiel die typische übertriebene<br />

HDR-Bildwirkung erzielen? Verwenden<br />

Sie links im Programmfenster zunächst<br />

eine Voreinstellung wie surreal oder künstlerisch.<br />

Rechts bei den Post-Processing-<br />

Effekten testen Sie per Doppelklick unter<br />

anderem Bleach Bypass, Vignettierung,<br />

Foto-Reflektor, Glamour-Leuchten und<br />

Wachsbild.<br />

■ Gewählte Effekte<br />

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf<br />

einen verwendeten Effekt wie „Farbleuchtkraft“,<br />

bietet das Programm interessante<br />

Möglichkeiten: Sie können den Effekt unter<br />

anderem auf den Standardwert zurücksetzen,<br />

duplizieren oder entfernen.<br />

1. Voreinstellungen<br />

Beginnen Sie mit der Voreinstellung „Natürlich<br />

kräftige Farben“, das Zwischenergebnis<br />

lässt sich noch verändern.<br />

2. Tonemapping<br />

Wie das Programm den Mitteltonbereich<br />

verstärkt, entscheiden Sie mit dem Tonemapping-Verfahren.<br />

3. Helligkeitsbereich<br />

Mit einer<br />

Gradationskurve<br />

beschränken<br />

Sie die<br />

Farbleuchtkraft<br />

auf hellere Bildzonen,<br />

hier auf<br />

den Himmel.<br />

4. Kontrast<br />

Die Gradationskurve steuert die Hell-<br />

Dunkel-Verteilung.<br />

5. Zusätzliche Funktionen<br />

Bauen Sie die Funktion Farbpalette ein<br />

und stärken Sie die Blautöne.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 67


FOTOPRAXIS | ANWENDER ANWENDUNG<br />

Zwillinge<br />

Tipps zur Pentax K-5 II<br />

und K-5 IIs. Das semiprofessionelle,<br />

sehr gut ausgestattete<br />

Pentax-Flaggschiff gibt es in<br />

zwei Ausführungen. Äußerlich<br />

absolut identisch, unterscheidet<br />

sich das Zwillingspaar innerlich<br />

durch den Tiefpassfilter, der bei<br />

der s-Version weggelassen wird<br />

– für noch schärfere und detailreichere<br />

Aufnahmen.<br />

■ Praxistipps im Überblick<br />

• Bildstile und Farbcharakteristiken<br />

• Menüpunkt: Crossentwicklung<br />

• Eigene Filter definieren<br />

• HDR-Aufnahmen, auch aus der Hand<br />

• Erweiterte Belichtungsreihe, z.B. Kontrast<br />

• Autofokus mit Gesichtsverfolgung<br />

• Qualitätsvergleich: K-5 II vs. K-5 IIs<br />

• Makro: WR-Objektiv und Ringblitz<br />

Bisher gab‘s das nur bei der Nikon D800:<br />

das gleiche Kameramodell mit bzw. ohne<br />

Tiefpassfilter. Die Idee dahinter: Ohne vorgeschaltetes<br />

Filter liefert der Sensor noch<br />

mehr Detailschärfe. Der 16-Megapixel-CMOS<br />

der K5-II arbeitet mit integrierter Bildstabilisierung;<br />

mit dem beweglichen Sensor kann<br />

zudem der Bildausschnitt manuell nachjustiert<br />

werden, ohne dass die Kamera verstellt<br />

werden muss. Neben einem leistungsstarken<br />

AF-Modul bietet die Pentax K-5 II eine<br />

üppige Ausstattung an Zusatzfunktionen<br />

und Werkzeugen für die Bildbearbeitung.<br />

Das Gehäuse ist exzellent verarbeitet: Magne<br />

sium-Legierung, schlagfester Kunststoff<br />

und Dichtungen an den Durchgängen zum<br />

Schutz vor Staub und Feuchtigkeit. Wie sich<br />

die Kamera in der Praxis bewährt, stellen wir<br />

Ihnen hier vor. Maximilian Weinzierl<br />

68 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 5/20<strong>12</strong><br />

Fotos: Pentax (3 Produktfotos), übrige Maximilian Weinzierl<br />

www.colorfoto.de


Die erblühende Kamelie „Camellia Japonica“ wurde im<br />

Studio unter Optimalbedingungen mit der Pentax K-5 IIs<br />

aufgenommen und unter gleichen Bedingungen unmittelbar<br />

danach mit der Pentax K-5 II. Den Vergleich der beiden<br />

Aufnahmen im Ausschnitt sehen Sie auf der letzten Seite.<br />

Sämtliche hier gezeigten Bilder (außer Produktabbil -<br />

dungen) sind Originalaufnahmen mit der Pentax K-5 II<br />

bzw. Pentax K-5 IIs und den Objektiven DA 3,5–5,6/<br />

18–55, DA 1,4/55 und DFA Macro 2,8/100.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 5/20<strong>12</strong> 3/2013 69


FOTOPRAXIS | ANWENDUNG<br />

1 2<br />

3 4 5<br />

Funktionen<br />

auf einen<br />

Blick<br />

■ Bedienelemente Rückseite<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

1. Wiedergabe-Taste: Schaltet um auf den Wiedergabemodus,<br />

das zuletzt aufgenommene Bild wird<br />

am Monitor angezeigt. 2. Löschtaste 3. Hinteres<br />

Einstellrad zur Änderungen der Menüeinstellungen<br />

in Zusammenarbeit mit dem Vierwegregler (im Aufnahmemodus,<br />

nach Aufruf des Menüs) und zur<br />

Ausschnittvergrößerung (im Wiedergabemodus).<br />

4. Hintere Leuchtdiode für den Selbstauslöser, eine<br />

weitere befindet sich an der Vorderseite. 5. AE-Lock,<br />

Belichtungsspeicher-Taste zum vorübergehenden<br />

Speichern (Halten) des Belichtungswerts. 6. Die<br />

grüne Taste stellt die Belichtungsart auf Automatik<br />

und setzt die Einstellungen zurück. 7. AF-Einstellrad<br />

(außen) zur Wahl des AF-Punkts und AF-Drucktaste<br />

(innen) zur erneuten Scharfstellung. 8. Live-<br />

View-Taste zeigt am Monitor das Bild in Echtzeit.<br />

9. Vierwegeregler (Joystick) mit Cursorfunktion und<br />

4 Tasten für Aufnahmeart, benutzerdefiniertes Erscheinungsbild,<br />

Blitzbetriebsart und Weißabgleich.<br />

10. Menü-Aufruf. 11. Wechsel der Monitoranzeige.<br />

11<br />

10<br />

1<br />

2<br />

10<br />

9<br />

3<br />

4<br />

■ Bedienelemente Oberseite<br />

1. Taste für Belichtungskorrektur (-5 bis +5 EV),<br />

zusammen mit dem hinteren Einstellrad. 2. Vorderes<br />

Einstellrad zur Blenden- und Zeitverstellung<br />

oder zusammen mit der Menütaste für den<br />

Menüwechsel. 3. Auslösetaste und Drehschalter<br />

zum Aus/Einschalten sowie zur optischen <strong>Vorschau</strong><br />

der Schärfentiefe im Sucher. 4. ISO-Empfindlichkeitseinstellung<br />

zusammen mit dem hinteren<br />

Einstell -rad. 5. Sucher-Dioptrienkorrektur<br />

mittels Einstellschieber. 6. Blitz- und Zubehörschuh.<br />

Blitzkontakte zur Steuerung von Aufsatzblitzgeräten.<br />

7. Betriebsarten-Wählrad mit<br />

Entriegelungstaste (innen). 8. Schalter zur Änderung<br />

der Belichtungsmessmethode: Spot, Mittenbetont,<br />

Mehrfeld. 9. Mit Kappe abgedeckt:<br />

Blitz-X-Synchron-Buchse. 10. Der RAW/Fx-<br />

Taste kann eine individuelle Funktion zugewiesen<br />

werden.<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

70 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Starke Einstellmöglichkeiten<br />

1.<br />

Effekt-Bilder:<br />

Wo früher aufwändig im<br />

Nachhinein ein Filterprogramm<br />

oder Photoshop<br />

bemüht werden musste,<br />

genügt heute die überlegte<br />

Voreinstellung der Kamera.<br />

Die Effekte werden dem Bild<br />

quasi beim Fotografieren<br />

hinzugefügt – und das in<br />

einer erstaunlichen Qualität<br />

und Vielfalt.<br />

1.<br />

Bildstile und Farbcharakteristiken<br />

schnell aufrufen<br />

Über den Schalter „Benutzerdefiniertes<br />

Bild“ kann schnell die Leiste<br />

für Bildstile und Farbcharakteristiken<br />

aufgerufen werden (oben). Der jeweilige<br />

Stil lässt sich zudem noch in den<br />

zugehörigen Parametern (Sättigung,<br />

Schärfe, Glanzlichter etc.) individuell<br />

anpassen und feinabstimmen (unten).<br />

2.<br />

Bilder wie vom absichtlich<br />

falsch entwickelten Film<br />

Das kreative Stilmittel „Crossentwicklung“<br />

(oben) für Fotos und Videos<br />

besitzt einen eigenen Menüpunkt<br />

(Aufnahmemodus 2). Hier stehen drei<br />

feste, eine Zufalls- und drei speicherbare<br />

Entwicklungsarten zur Verfügung.<br />

Die simulierte Crossentwicklung (unten)<br />

verändert Farbwert und Sättigung.<br />

3.<br />

Eigene Filter für Kunstwerke<br />

direkt aus der Kamera<br />

Im Menü „Digitalfilter“ befindet sich auch<br />

der „Benutzerdef. Filter“ (oben). Hier kann<br />

sich der Fotograf über acht Einstellmöglichkeiten<br />

wie Softfokus, Schattierung,<br />

Verzerrung etc. seinen ganz individuellen<br />

Filtertyp bauen. Unten: „3 Orangen auf<br />

einem Tablett“. Die eigenen Filter lassen<br />

sich in der Kamera abspeichern.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 71


Belichtungssteuerung und Autofokus<br />

1.<br />

HDR: Landschaft, starke Beleuchtungsunterschiede<br />

Mit einer Auslösung werden drei Aufnahmen mit unterschiedlichen<br />

Lichtwerten nacheinander aufgenommen (unterbelichtet, normal,<br />

überbelichtet) und zu einer einzigen Aufnahme mit ausgewogenen<br />

Lichtverhältnissen kombiniert. Für die Abweichungen in der<br />

Belichtung können 5 Stufen gewählt werden: AutoHDR, Normal,<br />

Stark1, Stark2 und Stark3. Ist zudem „Automatische Ausrichtung“<br />

eingestellt, kann aus der Hand fotografiert werden, da geringe Abweichungen<br />

in der Deckungsgleichheit ausgeglichen werden.<br />

2.<br />

Erweiterte Belichtungsreihe, z.B. Kontraststeuerung<br />

In einer „Erweiterten Belichtungsreihe“ werden weitergehende Einstellungen<br />

als nur die Belichtung variiert: Weißabgleich, Sättigung,<br />

Farbton, High-/Low-Key-Anpassung, Kontrast und Schärfe. Mit<br />

einer Auslösung wird die Aufnahme in 3 Variationen abgespeichert.<br />

Bei dieser Architekturaufnahme (links) wurde der Kontrast<br />

variiert: weniger, normal, mehr. Die Auswahl einer „Erweiterten<br />

Belichtungsreihe kann über die „Info“-Taste oder über das „Menü“<br />

aufgerufen werden.<br />

3.<br />

Autofokus: automatische Gesichtsverfolgung<br />

Wenn der Fokusmodus auf „AF-C = kontinuierlich“ und die Autofokusmethode<br />

(Aufnahmemenü 4, unter Live View) auf das Symbol<br />

„Gesicht“ eingestellt ist, erkennt die Kamera ein Gesicht, sobald es<br />

im Bildfeld auftaucht und stellt automatisch darauf scharf. Solange<br />

der Auslöser halb gedrückt bleibt, verfolgt das Autofokusfeld das<br />

gefundene Gesicht und ändert ggf. kontinuierlich die Scharfstellung;<br />

dabei ändert sich auch die Größe des Autofokusfeldes (das<br />

Porträt (links) ist zusätzlich weichgezeichnet).<br />

72 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Das Quäntchen mehr<br />

TIPPS<br />

■ Makro-Zubehör<br />

Das neue SMC D-FA 100/2,8 WR-<br />

Makroobjektiv (bis 1:1) ist jetzt auch<br />

– wie die K-5 II-Kameras – gegen<br />

Feuchtigkeit abgedichtet und somit<br />

bestens geeignet für den rauhen<br />

Outdooreinsatz auch in Wassernähe.<br />

PENTAX K-5 II<br />

PENTAX K-5 IIs<br />

Vergleich PENTAX<br />

K-5 II und K-5 IIs<br />

Die Kamelienblüte wurde im<br />

Studio (Bild oben) unter Optimalbedingungen<br />

mit der<br />

Pentax K-5 II, bei der dem<br />

Sensor ein Tiefpassfilter<br />

vorgeschaltet ist, aufgenommen.<br />

Unter gleichen Bedingungen<br />

(Stativ, Studio blitzanlage,<br />

gleiches Objektiv<br />

SMC D-FA 2,8/100 mm<br />

Macro WR, gleiche Blende/<br />

Zeit-Kombinbation Bl. 8,<br />

1 /160 s, ISO 100) unmittelbar<br />

danach mit der Pentax<br />

K-5 IIs, bei der der Sensor<br />

ohne Tiefpassfilter auskommt.<br />

Die PEF-RAW-Bilder wurden<br />

gleichzeitig mit gleicher Einstellung<br />

„entwickelt“.<br />

Der visuelle Vergleich der<br />

Originalbilder zeigt, dass im<br />

unteren Pentax K-5 IIs-Bild<br />

die Kanten schärfer abgebildet<br />

werden. Auch scheint<br />

die Detailauflösung etwas<br />

höher zu sein. Die Farbwiedergabe<br />

tendiert einen Tick<br />

mehr ins Gelb, was der naturgetreuen<br />

Wiedergabe der<br />

Blütenfarbe näher kommt.<br />

Der Ausschnitt hier ist jeweils<br />

eine 200-%-ige Vergrößerung<br />

aus den Originalbildern.<br />

Ob der Offsetdruck<br />

aber die Unterschiede hier<br />

darstellen kann, sei dahingestellt.<br />

Eine ideale Ergänzung für die mobile<br />

Makrofotografie draußen (jetzt im<br />

Frühling: Blüten und Insekten etc.) ist<br />

das AF-160 FC-Ringblitzgerät – zur<br />

schattenfreien Ausleuchtung des<br />

Motivs; mit seinem Schnappmechanismus<br />

ist es leicht montierbar.<br />

Es besitzt ein Einstelllicht, und der<br />

drehbare Blitzkopf ist zudem asymmetrisch<br />

zu schalten (links und rechts in<br />

jeweils 2 Stufen), sodass bei Bedarf<br />

auch ein Schatten im Bild realisiert<br />

werden kann, sollte die gänzlich<br />

schattenfreie Ausleuchtung dem Motiv<br />

einmal nicht gerecht werden. Handling<br />

und weitere Bilder mit dem Ringblitz<br />

auf: http://youtu.be/pHzk8QUoiAY<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 73


FOTOPRAXIS | colorfoto-creativ.de<br />

Serengeti<br />

Raubkatzen<br />

Katzen haben viele Gesichter:<br />

ob fürsorglich, gefährlich, lauernd<br />

oder verschlagen. COLORFOTO druckt<br />

für Sie gelungene Bilder von Creativ-<br />

Fotografen und befragt die Macher<br />

zu Aufnahmesituation und Technik.<br />

74 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Holger Bücker<br />

Aufmerksam. Erlebnis-Zoo Hannover. Ich stand an einem<br />

der Einblicke, die das Löwengehege bietet. An diesem<br />

Tag hatte ich kaum Zeit zum Warten und Glück, dass<br />

die Löwendame sich näherte. Ich fotografierte mit einer<br />

Canon EOS 7D bei Brennweite 200 mm mit Blende 2,8<br />

und 1 /200 s. Ich bearbeitete das Bild mit NIK-Produkten,<br />

mit dem Ziel, den Fokus auf das Tier zu legen. In der SW-<br />

Variante mit Vignette steht die Raubkatze noch mehr im<br />

Mittelpunkt, da die Umgebungsfarben nicht ablenken.<br />

Beim Zuschnitt habe ich die Löwin extra am linken Rand<br />

platziert, um ihrem aufmerksamen Blick genügend Raum<br />

zu lassen. Die Zoofotografie mit den kontrollierten Bedingungen<br />

ist einerseits viel leichter als die Fotojagd in der<br />

freien Natur, birgt aber andere Herausforderungen, wie<br />

zum Beispiel das Ausblenden von Gehegen, Bauten und<br />

Zäunen. Für mich zeigt ein gelungenes Tierfoto, wie das<br />

Porträt eines Menschen, das Wesen des Abgebildeten,<br />

stellt einen Bezug zu ihm her und spricht den Betrachter<br />

an. Sei es durch die Situation, das Motiv an sich oder<br />

auch durch technische Perfektion.<br />

Königin der Tiere<br />

meyer13<br />

Fürsorglich. Auf der Reise durch Kenia<br />

und Tansania in der Serengeti. Wir<br />

konnten die Löwin mit ihren vier Jungen<br />

länger aus kurzer Distanz im Abendlicht<br />

beobachten. Es waren keine weiteren<br />

Fahrzeuge in der Nähe, welche die Tiere<br />

beunruhigten. Besonders faszinierte<br />

mich die Fürsorge der Löwenmutter, die<br />

Unbeschwertheit ihrer Kinder und auch,<br />

dass die Löwen unser sehr nah haltendes<br />

Safarifahrzeug nicht störte. Aus<br />

dem Geländewagen wird oft mit langen<br />

Brennweiten fotografiert, aber aufgrund<br />

der häufigen Ortswechsel kann nicht<br />

immer das Stativ installiert werden. Ich<br />

versuchte deshalb, aus der Hand den<br />

Moment einzufangen. Das Bild Serengeti<br />

schnitt ich mit Photoshop zu und<br />

korrigierte Tonwerte und Schärfe leicht.<br />

Es ist Teil einer Serie, wobei natürlich<br />

nicht jedes Bild gleich gut gelungen ist,<br />

haben doch die jungen Löwen zeitweise<br />

ihrem Spieltrieb freien Lauf gelassen<br />

und sich viel bewegt.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 75


FOTOPRAXIS | colorfoto-creativ.de<br />

leopard<br />

fehrfoto<br />

Nervös. Südafrika, Sabi Sand Game Reservat,<br />

meine erste Afrikareise und Safari.<br />

Ich saß ein wenig nervös und erschrocken<br />

im offenen Jeep und versuchte den nahen,<br />

frei lebenden Leoparden abzulichten.<br />

Ich fotografierte mit einer Nikon D80 und<br />

70–300-mm-Sigma-Zoom und drückte<br />

schließlich im Automatikmodus ab. Danach<br />

fuhr ich stolz ins Camp zurück und<br />

konnte nicht glauben, was ich vor Minuten<br />

gesehen hatte. Am PC verbesserte ich<br />

Tonwerte sowie Kontraste und schärfte<br />

das Bild nach. Nach mehreren Safaris,<br />

weiß ich nun, wie ich mich verhalten<br />

muss, um gute Fotos zu schießen. Heute<br />

warte ich mit dem Fokussieren, bis das<br />

Auto steht und der Motor nicht mehr läuft.<br />

Dann habe ich immer noch genug Zeit.<br />

Mit Geduld warte ich manchmal Stunden<br />

an einem Ort, um ein Tier meinen Vorstellungen<br />

entsprechend abzulichten.<br />

www.colorfoto.de


Michael Matziol<br />

Scheu. Tiergarten Nürnberg. Zu meiner<br />

großen Überraschung wagte sich<br />

der Tiger nach längerem Ausharren<br />

doch noch ins Wasser. Die Aufnahme<br />

entstand bei schlechten Lichtverhältnissen<br />

an einem regnerischen Tag. Die<br />

ursprünglich flauen Farben bearbeitete<br />

ich am PC. Ich hob den Kontrast einen<br />

Tick an und hellte speziell die Augen<br />

des Tigers etwas auf. Am Schluss richtete<br />

ich das Bild noch aus und korrigierte<br />

den Ausschnitt, so dass der<br />

Tiger diagonal durch die Entengrütze<br />

schwimmt. Geschossen habe ich das<br />

Kätzchen mit einer Sony A850 und<br />

Sony G 70–400-mm-Zoom.<br />

Badetag<br />

Luchs<br />

Manfred Grasser<br />

Lautlos. Februar 20<strong>12</strong>, Österreich,<br />

Feldkirch, Wildpark. Ein kalter Wintertag;<br />

ich beobachtete vier junge Luchse,<br />

als sich der jüngste näherte, betätigte<br />

ich den Auslöser. Ich lichtete<br />

ihn mit einer Nikon D300s, Sigma<br />

2,8/<strong>12</strong>0–300 Zoom bei Brennweite<br />

300 mm bei ISO 500, 1 1. /500 Versuch s ab.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 77


PORTFOLIO | MENSCHEN HINTER DER KAMERA<br />

PORTFOLIO ANDREAS REINER<br />

SICHTLICH<br />

78 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

Me n s c h<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 79


80 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013


<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 81


colorfoto-creativ.de<br />

82 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 83


PORTFOLIO | MENSCHEN HINTER DER KAMERA<br />

Nach einem Zusammenbruch mit 32<br />

Jahren schulte Zimmerermeister Andreas<br />

Reiner zum Fotografen um. Seine<br />

Bilder zeigen keine fotografisch perfekten<br />

Scheinwelten, sondern blicken hinter<br />

Fassaden. So steht bei ihm auch<br />

der Bildausdruck und nicht die Technik<br />

im Mittelpunkt.<br />

Als ich meine Umschulung zum Fotografen<br />

begann, merkte ich schnell, dass<br />

meine Vorstellung von der Fotografie nicht<br />

viel mit dem Berufsbild des Fotografen, der<br />

die üblichen Hochzeits- und Familienbilder<br />

erstellt, zu tun hatte“, berichtet Andreas<br />

Reiner. Er hätte zwar nach seinem Aufenthalt<br />

in der Psychiatrie und Hartz IV alles<br />

unternommen, um sich wieder ins soziale<br />

Gefüge einzupassen, doch war ihm diese<br />

Art der Fotografie zuwider. So fing er bereits<br />

im Rahmen seiner Ausbildung an, gestellte<br />

Praxisthemen wie Alltagswelten anders als<br />

viele seiner Mitstreiter zu interpretieren. Er<br />

ging zum Fotografieren nicht zum Bäcker<br />

oder Metzger, sondern in ein Hospiz. „Mit<br />

Klischeebildern wollte ich mich auch dort<br />

Ausrüstung<br />

Kamera: Kamera: Nikon D3x, D3s<br />

Nikkor-Objektive: AF 2/35 mm, AF 1,4/50 mm,<br />

AF 2,8/300 mm<br />

Zubehör: Manfrotto-Stativ 055XPROB, Nikon<br />

Speedlight SB 800<br />

Unsere Serie<br />

„Menschen<br />

hinter der Kamera“<br />

präsentiert Fotografen<br />

der fotocommunity, deren<br />

außergewöhnliche<br />

Bilder uns<br />

auffielen.<br />

nicht zufriedengeben, daher blieb ich, bis<br />

mich niemand mehr als Fotograf und Störelement<br />

wahrnahm.“ Heute findet er seine<br />

Themen oft durch Eindrücke und spontane<br />

Begegnungen. Zu den fotografischen Arbeiten,<br />

die Menschen mit Behinderungen darstellen,<br />

wurde er zum Beispiel durch einen<br />

Kollegen mit geistiger Behinderung inspiriert.<br />

„Ich wollte mit den Bildern nicht die<br />

übliche Außensicht zeigen und dramatisieren,<br />

sondern die Menschen darstellen, wie<br />

sie sind“, erläutert er. So kam er auf die<br />

Idee, die Menschen mit Behinderung könnten<br />

sich selbst und untereinander porträtieren.<br />

Nur so würden sie authentisch und<br />

wahrhaftig den Porträtierten gerecht werden.<br />

Retuschiert wird dabei bei Andreas<br />

Reiner nicht. Er urteilt: „Da bleibt ja vom<br />

Menschen nichts übrig.“<br />

www.sichtlichmensch.de<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/<br />

sichtlichmensch/<strong>12</strong>88017<br />

www.facebook.com/<br />

sichtlichmenschfotografie<br />

INFO<br />

■ SichtlichMensch<br />

Anlässlich <strong>12</strong>5 Jahre evangelische<br />

Kirche zeigt das Gemeindehaus<br />

Wangen/Göppingen vom 3. bis 10.<br />

März 2013 die Bilder des Projektes<br />

SichtlichMensch. Danach sind sie im<br />

Rahmen des 34. Deutschen Evangelischen<br />

Kirchentages 2013 in Hamburg<br />

vom 1. bis 5. Mai 2013 im Zentrum<br />

für Barrierefreiheit zu sehen. Das<br />

Projekt wird dort mit den Besuchern<br />

weitergeführt, und diese werden die<br />

Möglichkeit bekommen, sich selbst<br />

vor Ort zu porträtieren. Vom 17. Mai<br />

bis zum 14. Juli stellt dann die Galerie<br />

Fähre in Bad Saulgau die Aufnahmen<br />

aus. Zur Ausstellung wird ein Katalog<br />

mit einem Vorwort von Herlinde Kölbl<br />

erscheinen.<br />

84 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 85


<strong>12</strong> x +<br />

Bond 50 –Die Jubiläums-Collection<br />

•Hochwertige Sammlerbox zum 50. Jubiläum von Doppelnull-<br />

Kultagent James Bond<br />

•Alle 22Filme der erfolgreichsten Kino-Reihe aller Zeiten, von „James<br />

Bond jagt Dr. No“ (1962) bis zu„Ein Quantum Trost“ (2008)<br />

•Box bereits mit Leerplatz für das neueste 007-Abenteuer „Skyfall“<br />

•Atemberaubende Action, schöne Frauen, schnelle Autos, raffinierte<br />

Gadgets und coole Sprüche<br />

•Die Blu-ray Box enthält zusätzlich eine Bonus-Disc mit insgesamt <strong>12</strong>2<br />

Stunden Bonusmaterial<br />

•Zuzahlung zur Blu-ray Box nur 50 €<br />

•Zuzahlung zur DVD Box nur 20 €<br />

Adobe Photoshop Elements® 11<br />

•Die Komplettlösung für außergewöhnliche Fotos<br />

•Das Optimum aus Ihren Bildern herausholen<br />

•Automatisierte Funktionen für den Schutz und die<br />

Verwaltung von Foto- und Videobeständen<br />

•Für Windows und Mac OS<br />

•Zuzahlung nur 25€<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

www.colorfoto.<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

• Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug


Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Gratis<br />

Sun Sniper PRO<br />

•Mit reibungslosem Kugellager für ungehindertes<br />

Drehen der Kamera<br />

•Rückenentlastend dank integriertem Stoßdämpfer<br />

•Sanftes Gleiten der Kamera durch Rail-Way Gurt<br />

•Eingearbeitetes Stahlseil im Riemen zur Diebstahlverhinderung<br />

Kalahari K-70 Fotorucksack<br />

•Fotorucksack mit herausnehmbarer Zubehörtasche die auch als<br />

Bohnenbeutel verwendet werden kann<br />

•Für Kameras mit aufgesetztem Objektiv<br />

•Platz für weiteres Zubehör wie Objektive, Stative und Blitzgeräte<br />

•Innenmaße: 30x36x14cm<br />

•Zuzahlung nur 20€<br />

de/abo<br />

JA, ich bestelle <strong>12</strong> Ausgaben <strong>ColorFoto</strong> zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

Bond Box Blu-ray ZZ.: 50 €(K835) DVD ZZ. 20 €(K836) Sun Sniper PRO (K589)<br />

Adobe Photoshop Elements 11 Zuzahlung: 25 € (K858) Kalahari Fotorucksack Zuzahlung: 20 € (K815)<br />

Ich wähle folgende Variante:<br />

COLORFOTO Berechnung jährlich –<strong>12</strong>Ausgaben für z.Zt. 67,90 €(Österreich 77,90 €, Schweiz SFr135,80)<br />

COLORFOTO mit Jahresarchiv auf SDHC-Karte: Berechnung jährlich –<strong>12</strong>Ausgaben +Jahresarchiv für z.Zt. 92,90 €(Österreich 102,90 €, Schweiz SFr185,80)<br />

Das Geschenk erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Eine eventuelle Zuzahlung zum Geschenk wird per Nachnahme /Rechnung erhoben. Das Jahresabo kann<br />

ich nach Ablauf des Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich, Schweiz und solange der Vorratreicht.<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

www.colorfoto.de/abo<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post /Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar,Handelsregister München, HRB 154289<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden –jederzeit widerruflich –, dass mich der VerlagWEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 3040 E03


OBJEKTIVE | TEST<br />

14 Telezooms<br />

88 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: Hersteller, Image Engineering<br />

www.colorfoto.de


Lichtstarke Telezooms mit Bildstabilisator<br />

kosten meist vierstellig. Wir prüfen 14 Kombinationen<br />

an den neuen Vollformatkameras von Canon,<br />

Nikon und Sony. Sind die Teles ihren Preis wert?<br />

Der Wettkampf der klassischen<br />

Telezooms an den aktuellen<br />

Vollformat-<strong>SLRs</strong> bringt<br />

gemischte Ergebnisse. Vor allem<br />

einige neu gerechnete Optiken<br />

können voll überzeugen.<br />

Canon 5D Mark III<br />

Canon EF 2,8/70–200 mm<br />

L IS II USM<br />

Das erste aus der Riege der<br />

70–200-Zooms ist auch gleich<br />

der Überflieger: Schon offen<br />

sehr gut und fast bis in die<br />

Ecken scharf präsentiert sich<br />

das Canon-Zoom überragend.<br />

Dafür sind 2200 Euro inklusive<br />

Stabilisator dann auch angemessen<br />

– digital empfohlen.<br />

Canon EF 4/70–200 mm<br />

L IS USM<br />

Eine Blende weniger Lichtstärke<br />

und mit 1180 Euro etwa halb so<br />

teuer stellt das kleinere Zoom<br />

eine Alternative dar, denn die<br />

Qualität ist fast überall gut. Nur<br />

am Tele-Ende fallen wie häufig<br />

die Kontraste ab. Das hält sich<br />

aber in Grenzen und ist kein<br />

Hindernis für eine Empfehlung.<br />

Sigma EX 2,8/70–200 mm<br />

DG OS HSM APO<br />

Das Sigma überzeugt eigentlich<br />

nur bei der mittleren Einstellung<br />

und abgeblendet vollständig.<br />

Vor allem die Telestellung<br />

bei offener Blende zeigt große<br />

Schwächen schon wenig außerhalb<br />

der Mitte. Auch abgeblendet<br />

bleiben im Tele die Ecken<br />

bei Kontrast und Schärfe unter<br />

den Erwartungen, was auch die<br />

Empfehlung für das <strong>12</strong>00 Euro<br />

teure Objektiv verhindert.<br />

Tamron AF 2,8/70–200 mm<br />

Di SP VC USD Macro<br />

Die neue Topversion des Teles<br />

hat Tamron mit einem Stabilisator<br />

ausgerüstet und optisch neu<br />

berechnet. Damit ist schon bei<br />

offener Blende unter den meisten<br />

Bedingungen die Abbildungsqualität<br />

sehr gut. Bei der<br />

mittleren Brennweite reduziert<br />

abblenden den Eckabfall. Empfehlenswert<br />

für 1650 Euro.<br />

Tamron AF 2,8/70–200 mm<br />

Di SP LD Macro<br />

Die längste Brennweite des älteren<br />

Tamron 70–200 mm muss<br />

sich mit einem deutlich bescheideneren<br />

Ergebnis zufriedengeben,<br />

weil die Bildränder<br />

auch abgeblendet zu viel Kontrast<br />

und Schärfe einbüßen. Die<br />

kurze Stellung ist sehr gut, und<br />

die Mitte erreicht abgeblendet<br />

solide Werte. Das mit 700 Euro<br />

günstigste der lichtstarken<br />

Zooms fordert Kompromisse.<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0–300 mm<br />

DG OS HSM<br />

Ein langes Tele, das mit hoher<br />

Lichtstärke und einem Stabi li -<br />

sator auch bei schlechten Lichtverhältnissen<br />

nutzbar ist, denn<br />

schon offen wird eine hohe<br />

Schärfe erreicht. Dabei lässt sich<br />

vor allem bei <strong>12</strong>0 mm, aber auch<br />

bei 190 mm die Qualität durch<br />

Abblenden weiter steigern. Zu<br />

haben für 2500 Euro und eine<br />

Empfehlung wert.<br />

Nikon D800<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/<br />

70–200 mm VR II G ED<br />

Was in der Bildmitte überzeugt,<br />

wird am Rand zur flauen Sache,<br />

wenn Auflösung und Kontrast<br />

auf gut 60 % des Wertes in der<br />

Mitte absacken. Und dies gilt<br />

bei 70 mm offen wie abgeblendet.<br />

Das am APS-C recht gute<br />

Zoom schwächelt im Vollformat<br />

deutlich. Die mittlere Brennweite<br />

ist zumindestens abgeblendet<br />

gut. Bei der längsten Brennweite<br />

lässt dann offen auch die Bildmitte<br />

bei Kontrast und Auflösung<br />

nach. Die 2200 Euro teure<br />

Optik kann die Möglichkeiten<br />

der Kamera nicht ausnutzen<br />

und bleibt ohne Empfehlung.<br />

Sigma EX 2,8/70–200 mm<br />

DG OS HSM APO<br />

Ein ganzes Stück gleichmäßiger<br />

erledigt das 70–200 von<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 89


OBJEKTIVE | TEST<br />

Sigma die Aufgabe. Dennoch<br />

empfehlen wir abzublenden,<br />

um möglichst viel Schärfe herauszuholen.<br />

Das sollte dank<br />

des Stabis auch möglich sein,<br />

zugleich bleiben die Ecken bei<br />

70 mm und 200 mm etwas flau.<br />

Unter dem Strich ist das Sigma<br />

für <strong>12</strong>00 Euro das erste des<br />

2,8/70–200-mm-Trios und eingeschränkt<br />

empfohlen.<br />

AUS DEM TESTLABOR<br />

Die Ausschnitte zeigen den Vergleich der beiden Tamron<br />

Teles AF 2,8/70–200 mm Di SP LD Macro und AF 2,8/70–200<br />

mm Di SP VC USD Macro. Die aktuelle Rechnung mit 23 Linsen<br />

treibt einen höheren Aufwand gegenüber den 18 Linsen<br />

des „alten“ Modells. Vor allem die Schwäche vieler älterer<br />

Telezooms bei der langen Brennweite haben die neuen Rechnungen<br />

nicht. In der Ecke des Bildes zeigt das USD-Tele bei<br />

200 Millimetern ein deutlich schärferes Bild. Dagegen lässt<br />

sich beim Vergleich der Bildmitte (rechts) kaum ein Unterschied<br />

feststellen.<br />

Canon EF 4/70-200 mm L IS USM<br />

Tamron AF 2,8/70–200 mm<br />

Di SP LD Macro<br />

Der dritte Kandidat mit 70–200<br />

mm kommt von Tamron und<br />

muss ohne Stabilisator auskommen.<br />

Dafür ist es mit 700<br />

Euro das günstigste der drei.<br />

Abgeblendet sind die Ergebnisse<br />

recht gut, wenn man von<br />

der Telestellung absieht. Deren<br />

Schwäche kostet auch die<br />

Empfehlung. Die Messwerte<br />

des neuen Tamron 70–200 mit<br />

Bildstabilisator liefern wir nach,<br />

sobald es verfügbar ist.<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0–300 mm<br />

DG OS HSM<br />

Für 2500 Euro liefert Sigma ein<br />

gutes Telezoom mit Stabilisator<br />

und guter Bildschärfe bei maßvollen<br />

Einbußen am Rand. Abblenden<br />

bringt ein deutliches Plus bei<br />

Kontrast und Schärfe. Drei Kilo<br />

Gewicht beeindrucken ebenso<br />

wie ein sattes Filtergewinde mit<br />

105 mm Durchmesser. Das ist<br />

natürlich „Digital Empfohlen“.<br />

Tamron AF 2,8/70–200 mm Di SP VC USD Macro<br />

Tele Mitte, offen<br />

Tele Ecke, offen<br />

Tamron AF 2,8/70–200 mm Di SP LD Macro<br />

Tele Mitte, offen<br />

Tele Ecke.offen<br />

Weitwinkel<br />

Tele<br />

Auch wenn man es nicht sofort vermutet, spielt bei Telezooms<br />

die Verzeichnung eine Rolle: Knapp zwei Prozent<br />

sind bei kritischen Motiven sichtbar, wenn auch nicht zu<br />

vergleichen mit den Werten mancher Weitwinkelzooms.<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/<br />

200–400 mm VR II G ED<br />

Auch dieses Zoom erreicht<br />

trotz des üppigen Preises von<br />

7300 Euro an der D800 nur eine<br />

mäßige Leistung. Bei 200 mm<br />

ist der Randbereich schwach,<br />

und bei 400 sackt dann auch<br />

die Bildmitte bei Kontrast wie<br />

Schärfe ab. Abblenden hebt<br />

die 400-mm-Werte deutlich an,<br />

ansonsten ist der Effekt gering.<br />

Etwas zu wenig für diese Preisklasse.<br />

Sony A99<br />

Sony SAL 2,8/<br />

70–200 mm G SSM<br />

Die hohe Lichtstärke kann nur<br />

nutzen, wer zu Abstrichen bei<br />

der Schärfe bereit ist. Hinzu<br />

kommt ein deutlicher Leistungabfall<br />

der Abbildung in den<br />

Ecken bei 70 mm und dies auch<br />

abgeblendet. Für 2000 Euro kann<br />

man etwas mehr erwarten.<br />

Tamron AF 2,8/70–200 mm<br />

Di SP LD Macro<br />

Mit guter Abbildung bis zum<br />

Rand kann das Tamron-Tele<br />

bei 70 und abgeblendet bei <strong>12</strong>0<br />

Millimetern Brennweite überzeugen.<br />

Leider fällt dann bei der<br />

längsten Brennweite der Bildrand<br />

auch abgeblendet stark ab.<br />

Das kostet die Empfehlung für<br />

das 700 Euro teure Objektiv, das<br />

aber insgesamt knapp vor dem<br />

teuren Sony-Pendant landet.<br />

Wiederum glit: Die Messewerte<br />

des neuen Tamron 70–200 mit<br />

Bildstabilisator liefern wir nach,<br />

sobald es verfügbar ist.<br />

Sony SAL 4–5,6/<br />

70–400 mm G SSM<br />

Ein richtiges Telezoom, das zwar<br />

nicht mit gigantischer Lichtstärke<br />

glänzt, aber über sämtliche<br />

Brennweiten und Blendenstufen<br />

gleichmäßig abbildet. Mit<br />

dem Stabilisator in der Kamera<br />

ein gutes Werkzeug für Tierfotografen<br />

und Paparazzi für 1750<br />

Euro. Digital Empfohlen.<br />

Malte Neumann<br />

Objektiv<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

Linsen, Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

diagonaleffektiver Bildwinkel T nach 1.6<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse gemessen an:<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

1. Brennweite<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.)<br />

chromatische Aberration<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte)<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.)<br />

Rauschanstieg offen/+2<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.)<br />

2. Brennweite<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Mitte<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.)<br />

chromatische Aberration<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte)<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.)<br />

Rauschanstieg offen/+2 S<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.)<br />

3. Brennweite<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.)<br />

chromatische Aberration<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte)<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.)<br />

Rauschanstieg offen/+2<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max 100 P.)<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)<br />

90 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 3/2013<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm<br />

L IS II USM<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 3/2013<br />

Canon EF 4/70-200 mm<br />

L IS USM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm<br />

DG OS HSM APO<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 3/2013<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm<br />

Di SP VC USD Macro<br />

2200 Euro 1180 Euro <strong>12</strong>00 Euro 1650 Euro<br />

23 Linsen, 19 Gruppen 20 Linsen, 15 Gruppen 22 Linsen, 17 Gruppen 23 Linsen, 17 Gruppen<br />

70–200 mm, 1,20-∞ m 70–200 mm, 1,20-∞ m 70–200 mm, 1,40-∞ m 70–200 mm, 1,30-∞ m<br />

34–<strong>12</strong> ° 34–<strong>12</strong> ° 34–<strong>12</strong> ° 34–<strong>12</strong> °<br />

77 mm, Schraubfilter 67 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter<br />

199 mm, 89 mm, 1490 g 172 mm, 76 mm, 760 g 198 mm, 86 mm, 1430 g 197 mm, 86 mm, 1470 g<br />

USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

Canon Canon Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon, Sony Alpha<br />

Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM / Canon 5D Mark III - 70 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

85%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 4/70-200 mm L IS USM / Canon 5D Mark III - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

99%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO / Canon 5D Mark III - 70 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

89%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di VC USD / Canon 5D Mark III - 70 mm<br />

bester AF<br />

92%<br />

schlechtester AF<br />

77%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM / Canon 5D Mark III - 118 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

83%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 4/70-200 mm L IS USM / Canon 5D Mark III - 118 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO / Canon 5D Mark III - 118 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di VC USD / Canon 5D Mark III - 118 mm<br />

bester AF<br />

91%<br />

schlechtester AF<br />

59%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM / Canon 5D Mark III - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 4/70-200 mm L IS USM / Canon 5D Mark III - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

99%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO / Canon 5D Mark III - 200 mm<br />

bester AF<br />

93%<br />

schlechtester AF<br />

79%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di VC USD / Canon 5D Mark III - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

70 mm 70 mm 70 mm 70 mm<br />

1670 LP/BH, 91,5 % 1719 LP/BH, 87,5 % 1651 LP/BH, 82,5 % 1673 LP/BH, 89 %<br />

1714 LP/BH, 94 % 1685 LP/BH, 94 % 1701 LP/BH, 88,5 % 1710 LP/BH, 91 %<br />

0,80 k, 80 % 0,82 k, 73 % 0,75 k, 77,5 % 0,81 k, 85 %<br />

0,83 k, 85,5 % 1 2 3 0,79 k, 83,5 % 1 2 3 0,81 k, 80 % 1 2 3 0,83 k, 84,5 % 1 2 3<br />

28,5/49 Punkte 28/46,5 Punkte 25/44 Punkte 27,5/51 Punkte<br />

0,3 Pixel 0,6 Pixel 1,0 Pixel 0,8 Pixel<br />

-1,4 % 3 Punkte -1,4 % 3 Punkte -1,6 % 2,5 Punkte -0,7 % 4 Punkte<br />

0,4/0,2 ble 5 Punkte 0,3/0,1 ble 5 Punkte 1,3/0,5 ble 2 Punkte 1,3/0,5 ble 2 Punkte<br />

0,7/0,5 V/N 0,5/0,4 V/N 1,4/0,7 V/N 0,4/0,4 V/N<br />

85,5 Punkte 82,5 Punkte 73,5 Punkte 84,5 Punkte<br />

118 mm 118 mm 118 mm 118 mm<br />

1666 LP/BH, 92,5 % 1657 LP/BH, 87 % 1536 LP/BH, 96,5 % 1677 LP/BH, 82,5 %<br />

1726 LP/BH, 94,5 % 1662 LP/BH, 94,5 % 1703 LP/BH, 95,5 % 1693 LP/BH, 92 %<br />

0,76 k, 88 % 0,77 k, 76,5 % 0,70 k, 90 % 0,83 k, 77 %<br />

0,84 k, 90,5 % 1 2 3 0,78 k, 89,5 % 1 2 3 0,81 k, 92,5 % 1 2 3 0,81 k, 89 % 1 2 3<br />

29/49,5 Punkte 27/45 Punkte 28/45,5 Punkte 26/49,5 Punkte<br />

0,3 Pixel 0,6 Pixel 0,6 Pixel 0,8 Pixel<br />

0,3 % 4,5 Punkte 0,9 % 3,5 Punkte 0,8 % 4 Punkte 0,4 % 4,5 Punkte<br />

0,4/0,4 Blenden 5 Punkte 0,3/0,2 Blenden 5 Punkte 1,2/0,4 Blenden 3 Punkte 1,2/0,4 Blenden 3 Punkte<br />

0,8/0,7 Visual Noise 0,4/0,5 Visual Noise 1,4/0,6 Visual Noise 0,4/0,4 Visual Noise<br />

88 Punkte 80,5 Punkte 80,5 Punkte 83 Punkte<br />

200 mm 200 mm 200 mm 200 mm<br />

1703 LP/BH, 93,5 % 1655 LP/BH, 85 % 1565 LP/BH, 77 % 1562 LP/BH, 86,5 %<br />

1726 LP/BH, 93,5 % 1663 LP/BH, 88,5 % 1700 LP/BH, 82 % 1686 LP/BH, 85,5 %<br />

0,82 k, 86,5 % 0,78 k, 70,5 % 0,70 k, 57 % 0,67 k, 95,5 %<br />

0,84 k, 87 % 1 2 3 0,78 k, 77 % 1 2 3 0,82 k, 66 % 1 2 3 0,82 k, 78 % 1 2 3<br />

29,5/52,5 Punkte 25,5/42 Punkte 22/32,5 Punkte 24,5/43 Punkte<br />

0,4 Pixel 0,6 Pixel 1,0 Pixel 1,0 Pixel<br />

1,5 % 3 Punkte 2,0 % 2 Punkte 2,0 % 2 Punkte 1,3 % 3 Punkte<br />

0,4/0,3 ble 5 Punkte 0,4/0,2 ble 5 Punkte 1,5/0,6 ble 0,5 Punkte 1,5/0,6 ble 0,5 Punkte<br />

0,6/0,4 V/N 0,4/0,4 V/N 1,1/0,6 V/N 0,4/0,4 V/N<br />

90 Punkte 74,5 Punkte 57 Punkte 71 Punkte<br />

88 Punkte<br />

16,5 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

79 Punkte<br />

7,5 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

70,5 Punkte<br />

1 Punkte unter Ø 5D Mark III<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

79,5 Punkte<br />

8 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 91


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

OBJEKTIVE | TEST<br />

Objektiv<br />

Tamron AF 2.8/70-200 mm<br />

Di SP LD Macro<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 3/2013<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm<br />

DG OS HSM<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/<br />

70-200 mm VR II G ED<br />

durchschnittlicher Marktpreis 700 Euro 2500 Euro 2200 Euro<br />

Linsen, Gruppen 18 Linsen, 13 Gruppen 23 Linsen, 18 Gruppen 21 Linsen, 16 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 70–200 mm, 0,95-∞ m <strong>12</strong>0–300 mm, 1,50-∞ m 70–200 mm, 1,40-∞ m<br />

diagonaleffektiver Bildwinkel T nach 1.6 34–<strong>12</strong> ° 20–8 ° 34–<strong>12</strong> °<br />

Filter (Größe, Typ) 77 mm, Schraubfilter 105 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 194 mm, 90 mm, 1150 g 289 mm, 114 mm, 2980 g 209 mm, 87 mm, 1540 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße –, –, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

Lieferbare Anschlüsse Canon, Nikon, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon, Sigma Nikon<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse gemessen an: Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Nikon D800<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro / Canon 5D Mark III - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

93%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM / Canon 5D Mark III - <strong>12</strong>0 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm G ED VR II / Nikon D800 - 70 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

70%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro / Canon 5D Mark III - 118 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

89%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM / Canon 5D Mark III - 190 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

88%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm G ED VR II / Nikon D800 - 118 mm<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

75%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro / Canon 5D Mark III - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

49%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM / Canon 5D Mark III - 300 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

82%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm G ED VR II / Nikon D800 - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

97%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1. Brennweite 70 mm <strong>12</strong>0 mm 70 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1642 LP/BH, 93 % 1573 LP/BH, 84,5 % 2070 LP/BH, 63 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1693 LP/BH, 94 % 1705 LP/BH, 89 % 2152 LP/BH, 66 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,77 k, 80,5 % 0,74 k, 84 % 0,69 k, 52 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,82 k, 85,5 % 1 2 3 0,82 k, 84 % 1 2 3 0,73 k, 66 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 28,5/47 Punkte 25/46 Punkte 21/28 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,7 Pixel 1,2 Pixel 0,9 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -1,7 % 2,5 Punkte 0,1 % 5 Punkte -0,6 % 4 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,9/0,1 ble 4,5 Punkte 1,0/0,2 ble 4 Punkte 0,4/0,2 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,7/0,9 V/N 0,9/0,4 V/N 0,5/1,4 V/N<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.) 82,5 Punkte 80 Punkte 58 Punkte<br />

2. Brennweite 118 mm 190 mm 118 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1609 LP/BH, 88,5 % 1651 LP/BH, 80 % 1863 LP/BH, 74,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Mitte 1669 LP/BH, 94 % 1696 LP/BH, 87,5 % 2007 LP/BH, 89 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,74 k, 78,5 % 0,79 k, 72 % 0,62 k, 58 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,81 k, 90 % 1 2 3 0,81 k, 78 % 1 2 3 0,67 k, 89,5 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 26,5/45 Punkte 24,5/44 Punkte 27/28 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,6 Pixel 0,7 Pixel 0,8 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) 0,5 % 4,5 Punkte 0,9 % 3,5 Punkte -0,3 % 4,5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 1,2/0,4 Blenden 3 Punkte 0,9/0,3 Blenden 4,5 Punkte 0,6/0,4 Blenden 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 S 1,2/1,0 Visual Noise 1,0/0,4 Visual Noise 0,4/0,8 Visual Noise<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.) 79 Punkte 76,5 Punkte 64,5 Punkte<br />

3. Brennweite 200 mm 300 mm 200 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1520 LP/BH, 76 % 1626 LP/BH, 82,5 % 1794 LP/BH, 87,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1615 LP/BH, 72,5 % 1660 LP/BH, 89 % 1953 LP/BH, 85 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,67 k, 65,5 % 0,76 k, 88 % 0,57 k, 80,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,77 k, 56 % 1 2 3 0,79 k, 83,5 % 1 2 3 0,66 k, 79 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 19,5/30,5 Punkte 24,5/47 Punkte 29,5/29 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,3 Pixel 0,6 Pixel 0,9 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) 1,7 % 2,5 Punkte 1,4 % 3 Punkte -0,1 % 5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 1,4/0,4 ble 1,5 Punkte 1,3/0,6 ble 2 Punkte 0,8/0,6 ble 4,5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,7/0,9 V/N 1,2/0,7 V/N 0,7/0,7 V/N<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max 100 P.) 54 Punkte 76,5 Punkte 68 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 72 Punkte<br />

0,5 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

77,5 Punkte<br />

6 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

63,5 Punkte<br />

3 Punkte unter Ø D800<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

92 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Nikon D800 3/2013<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm<br />

DG OS HSM APO<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm<br />

Di SP LD Macro<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Nikon D800 3/2013<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300<br />

mm DG OS HSM Nikon<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/<br />

200-400 mm VR II G ED<br />

<strong>12</strong>00 Euro 700 Euro 2500 Euro 7300 Euro<br />

22 Linsen, 17 Gruppen 18 Linsen, 13 Gruppen 23 Linsen, 18 Gruppen 24 Linsen, 17 Gruppen<br />

70–200 mm, 1,40-∞ m 70–200 mm, 0,95-∞ m <strong>12</strong>0–300 mm, 1,50-∞ m 200–400 mm, 2,00-∞ m<br />

34–<strong>12</strong> ° 34–<strong>12</strong> ° 20–8 ° <strong>12</strong>–6 °<br />

77 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter 105 mm, Schraubfilter 52 mm, Schraubfilter<br />

198 mm, 86 mm, 1430 g 194 mm, 90 mm, 1150 g 289 mm, 114 mm, 2980 g 366 mm, <strong>12</strong>4 mm, 3360 g<br />

USM Ring, Bildstabilisator, KB –, –, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon, Sigma Nikon<br />

Nikon D800 Nikon D800 Nikon D800 Nikon D800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO / Nikon D800 - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

30%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro / Nikon D800 - 70 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

71%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM / Nikon D800 - <strong>12</strong>0 mm<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

43%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm G ED VR II / Nikon D800 - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

96%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO / Nikon D800 - 118 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

72%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro / Nikon D800 - 118 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

81%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM / Nikon D800 - 190 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm G ED VR II / Nikon D800 - 283 mm<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

74%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO / Nikon D800 - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

86%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro / Nikon D800 - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

96%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM / Nikon D800 - 300 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

41%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm G ED VR II / Nikon D800 - 400 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

70 mm 70 mm <strong>12</strong>0 mm 200 mm<br />

1953 LP/BH, 78 % 1891 LP/BH, 79,5 % 1970 LP/BH, 85 % 2013 LP/BH, 70 %<br />

2<strong>12</strong>0 LP/BH, 76 % 2063 LP/BH, 83,5 % 2101 LP/BH, 85,5 % 1989 LP/BH, 64 %<br />

0,62 k, 67,5 % 0,61 k, 70,5 % 0,66 k, 86,5 % 0,67 k, 59,5 %<br />

0,72 k, 69,5 % 1 2 3 0,69 k, 78,5 % 1 2 3 0,72 k, 89 % 1 2 3 0,65 k, 55,5 % 1 2 3<br />

28/29,5 Punkte 29/30 Punkte 32/39 Punkte 22,5/25,5 Punkte<br />

0,5 Pixel 0,7 Pixel 0,8 Pixel 1,0 Pixel<br />

-1,5 % 3 Punkte -1,7 % 2,5 Punkte 0,2 % 4,5 Punkte -0,1 % 5 Punkte<br />

1,0/0,3 ble 4 Punkte 0,5/0,2 ble 5 Punkte 0,6/0,2 ble 5 Punkte 1,0/0,5 ble 4 Punkte<br />

1,0/1,3 V/N 0,5/1,3 V/N 0,7/1,6 V/N 0,9/1,0 V/N<br />

64,5 Punkte 66,5 Punkte 80,5 Punkte 57 Punkte<br />

118 mm 118 mm 190 mm 283 mm<br />

2025 LP/BH, 84 % 1807 LP/BH, 84 % 1939 LP/BH, 81,5 % 1916 LP/BH, 83,5 %<br />

2136 LP/BH, 92 % 2058 LP/BH, 89 % 2<strong>12</strong>5 LP/BH, 83,5 % 1969 LP/BH, 71 %<br />

0,67 k, 74,5 % 0,57 k, 65 % 0,68 k, 76,5 % 0,64 k, 76,5 %<br />

0,72 k, 93 % 1 2 3 0,70 k, 87 % 1 2 3 0,74 k, 82,5 % 1 2 3 0,64 k, 64 % 1 2 3<br />

33,5/37 Punkte 30/28 Punkte 30,5/37,5 Punkte 27,5/30 Punkte<br />

0,8 Pixel 0,8 Pixel 0,8 Pixel 0,9 Pixel<br />

0,8 % 4 Punkte 0,5 % 4,5 Punkte 0,9 % 3,5 Punkte -0,2 % 4,5 Punkte<br />

0,9/0,2 Blenden 4,5 Punkte 0,9/0,3 Blenden 4,5 Punkte 0,7/0,3 Blenden 5 Punkte 1,1/0,4 Blenden 3,5 Punkte<br />

1,0/1,3 Visual Noise 0,4/1,3 Visual Noise 0,8/1,6 Visual Noise 1,0/1,1 Visual Noise<br />

79 Punkte 67 Punkte 76,5 Punkte 65,5 Punkte<br />

200 mm 200 mm 300 mm 400 mm<br />

1893 LP/BH, 82,5 % 1687 LP/BH, 81,5 % 1898 LP/BH, 85 % 1573 LP/BH, 85 %<br />

2117 LP/BH, 82 % 1936 LP/BH, 74 % 2073 LP/BH, 82 % 1844 LP/BH, 80 %<br />

0,61 k, 77 % 0,49 k, 83,5 % 0,65 k, 81,5 % 0,46 k, 82,5 %<br />

0,73 k, 75,5 % 1 2 3 0,67 k, 59,5 % 1 2 3 0,72 k, 76,5 % 1 2 3 0,60 k, 73,5 % 1 2 3<br />

30/32,5 Punkte 24,5/22,5 Punkte 30,5/35,5 Punkte 24,5/20,5 Punkte<br />

1,0 Pixel 1,0 Pixel 0,7 Pixel 1,2 Pixel<br />

1,8 % 2,5 Punkte 1,6 % 2,5 Punkte 1,3 % 3 Punkte -0,2 % 4,5 Punkte<br />

1,3/0,5 ble 2 Punkte 1,1/0,4 ble 3,5 Punkte 1,1/0,7 ble 3 Punkte 1,0/0,2 ble 4 Punkte<br />

0,8/1,3 V/N 0,3/1,2 V/N 0,8/1,6 V/N 0,8/1,1 V/N<br />

67 Punkte 53 Punkte 72 Punkte 53,5 Punkte<br />

70 Punkte<br />

3,5 Punkte über Ø D800<br />

62 Punkte<br />

4,5 Punkte unter Ø D800<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

76,5 Punkte<br />

10 Punkte über Ø D800<br />

58,5 Punkte<br />

8 Punkte unter Ø D800<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 93


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

OBJEKTIVE | TEST<br />

Objektiv Sony SAL 2,8/<br />

70-200 mm G SSM<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm<br />

Di SP LD Macro<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Sony A99 3/2013<br />

Sony SAL 4-5,6/<br />

70-400 mm G SSM<br />

durchschnittlicher Marktpreis 2000 Euro 700 Euro 1750 Euro<br />

Linsen, Gruppen 19 Linsen, 16 Gruppen 18 Linsen, 13 Gruppen 18 Linsen, <strong>12</strong> Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 70–200 mm, 1,20-∞ m 70–200 mm, 0,95-∞ m 70–400 mm, 1,50-∞ m<br />

diagonaleffektiver Bildwinkel T nach 1.6 34–<strong>12</strong> ° 34–<strong>12</strong> ° 34–6 °<br />

Filter (Größe, Typ) 77 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 196 mm, 87 mm, 1340 g 194 mm, 90 mm, 1150 g 196 mm, 95 mm, 1490 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, –, KB –, –, KB USM Ring, –, KB<br />

Lieferbare Anschlüsse Sony Alpha Canon, Nikon, Pentax, Sony Alpha Sony Alpha<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse gemessen an: Sony A99 Sony A99 Sony A99<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM / Sony A99 - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD IF Macro / Sony A99 - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

48%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM / Sony A99 - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM / Sony A99 - 118 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD IF Macro / Sony A99 - 118 mm<br />

bester AF<br />

95%<br />

schlechtester AF<br />

46%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM / Sony A99 - 167 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM / Sony A99 - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD IF Macro / Sony A99 - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

75%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

<strong>12</strong>00<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM / Sony A99 - 400 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1. Brennweite 70 mm 70 mm 70 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1597 LP/BH, 79,5 % 1593 LP/BH, 97,5 % 1585 LP/BH, 97 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1626 LP/BH, 86,5 % 1611 LP/BH, 98,5 % 16<strong>12</strong> LP/BH, 97,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,59 k, 66 % 0,63 k, 82,5 % 0,58 k, 93 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,64 k, 78 % 1 2 3 0,64 k, 90,5 % 1 2 3 0,62 k, 95 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 23/26,5 Punkte 28,5/34 Punkte 28/32,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,8 Pixel 1,2 Pixel 0,8 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -0,1 % 5 Punkte -1,7 % 2,5 Punkte 0,0 % 5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,7/0,1 ble 5 Punkte 0,9/0,1 ble 4,5 Punkte 0,7/0,2 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,9/0,6 V/N 0,8/0,5 V/N 0,7/0,5 V/N<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.) 59,5 Punkte 69,5 Punkte 70,5 Punkte<br />

2. Brennweite 118 mm 118 mm 167 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1502 LP/BH, 93 % 1632 LP/BH, 91 % 1551 LP/BH, 94,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Mitte 1603 LP/BH, 96 % 1634 LP/BH, 97 % 1567 LP/BH, 100 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,46 k, 89 % 0,65 k, 72,5 % 0,57 k, 86 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,64 k, 86 % 1 2 3 0,65 k, 94 % 1 2 3 0,58 k, 100 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 26/24 Punkte 27,5/33,5 Punkte 27/30 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,6 Pixel 0,8 Pixel 0,8 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) 0,2 % 4,5 Punkte 0,5 % 4,5 Punkte 0,1 % 5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,7/0,3 Blenden 5 Punkte 1,2/0,3 Blenden 3 Punkte 0,4/0,1 Blenden 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 S 1,0/0,7 Visual Noise 1,2/0,7 Visual Noise 0,6/0,5 Visual Noise<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.) 59,5 Punkte 68,5 Punkte 67 Punkte<br />

3. Brennweite 200 mm 200 mm 400 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1507 LP/BH, 95,5 % 1517 LP/BH, 88,5 % 1594 LP/BH, 91 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1571 LP/BH, 92 % 1631 LP/BH, 83,5 % 1539 LP/BH, 98 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,48 k, 94 % 0,44 k, 97,5 % 0,62 k, 80,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,62 k, 80,5 % 1 2 3 0,66 k, 62 % 1 2 3 0,56 k, 94,5 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 26/25 Punkte 24/21,5 Punkte 26,5/30,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,8 Pixel 1,1 Pixel 1,3 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) 0,1 % 5 Punkte 1,7 % 2,5 Punkte 0,1 % 5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,7/0,4 ble 5 Punkte 1,4/0,3 ble 1,5 Punkte 0,7/0,1 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,7/0,7 V/N 0,8/0,5 V/N 0,9/0,5 V/N<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max 100 P.) 61 Punkte 49,5 Punkte 67 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 60 Punkte 62,5 Punkte 68 Punkte<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

94 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


WISSEN | RECHT<br />

Autorennen<br />

Herr Nethe fotografiert gern auf Sportveranstaltungen,<br />

u.a. auch bei Autorennen:<br />

„Die Aufnahmen verfremde ich von Fall zu<br />

Fall auch künstlich/künstlerisch. Ich würde<br />

gern wissen, wie es dann noch mit irgendwelchen<br />

Urheberrechten aussieht, auch<br />

wenn das Label des Rennstalls nur zu erahnen<br />

ist. Als Beispiel habe ich ein Bild, welches<br />

ich gern limitiert verkaufen würde“, so<br />

Herr Nethe.<br />

Antwort Mathias Straub: Ein Problem<br />

mit Urheberrechten ist hier nicht gegeben.<br />

Das Urheberrecht an der Fotografie steht<br />

dem Urheber, also dem Fotografen zu. Er<br />

kann hierüber frei verfügen, das Bild verfremden<br />

und dann natürlich auch verkaufen.<br />

Eine Einschränkung kann sich erst dann ergeben,<br />

wenn als Motiv auf dem Bild andere<br />

urheberrechtlich geschützte Werke abgebildet<br />

sind. Auch dies liegt hier, sofern man<br />

überhaupt von einer Erkennbarkeit der abgebildeten<br />

Autos ausgehen möchte, nicht<br />

vor. Eher könnte sich ein Problem auf Basis<br />

von Markenrecht oder Designschutz (sog.<br />

Geschmacksmusterrecht) ergeben.<br />

Bei dem Namen und dem Logo des Rennstalls<br />

handelt es sich sicherlich um eine umfassend<br />

geschützte Markenbezeichnung.<br />

Falls die Marke erkennbar wäre (was aufgrund<br />

der starken Verfremdung allerdings als<br />

unwahrscheinlich gelten kann), würde sich<br />

die Frage stellen, ob hierdurch eine Markenverletzung<br />

begangen wird. Gerade bei allgemein<br />

bekannten Marken besteht ein umfassender<br />

Schutz vor jedweder Benutzung<br />

durch Dritte, wenn hierdurch die Wertschätzung<br />

der Marke ausgenutzt wird. Auch dies<br />

scheint jedoch fernliegend zu sein. Denn es<br />

fehlt vorliegend schon daran, dass der Fotograf<br />

oder der Verkäufer eines solchen Bildes<br />

die Marke, die eben tatsächlich auf dem fotografierten<br />

Gegenstand angebracht ist, „benutzt“.<br />

Er bildet lediglich die Realität ab. Es<br />

handelt sich vorliegend also nur um eine<br />

rechtlich neutrale Markennennung, die in<br />

dieser Weise zulässig ist. Etwas anderes<br />

könnte gelten, wenn die Marke selbst das<br />

einzig dekorative Element des Bildes darstellen<br />

würde. Allerdings kann auch das Design<br />

des Autos selbst als sog. Geschmacksmuster<br />

geschützt sein. Dann darf ein Dritter dieses<br />

Design nicht geschäftlich verwerten, in der<br />

Regel auch nicht fotografisch abbilden und<br />

in der Werbung verwenden oder Fotografien<br />

hiervon in den Verkehr bringen. Ausnahmen<br />

gelten nur für rein private nichtgewerbliche<br />

Handlungen. Die detailgetreue Abbildung<br />

geschützter Geschmacksmuster wäre also<br />

rechtlich nicht unproblematisch. Vorliegend<br />

stellt sich dieses spezifische Problem jedoch<br />

nicht, da durch die erhebliche Verfremdung<br />

Details des Designs ohnehin verschwimmen.<br />

Insgesamt ist somit die Verwendung<br />

und auch der Verkauf solcher Fotos rechtlich<br />

unbedenklich. Diese Einschätzung erfolgt<br />

auf Basis der mir vorliegenden Informationen.<br />

Für eine konkrete Bewertung Ihres Einzelfalles<br />

müsste eine Prüfung des gesamten<br />

Sachverhaltes erfolgen.<br />

SIE HABEN FRAGEN?<br />

Mathias Straub ist Fachanwalt<br />

für Urheber- und Medienrecht<br />

bei Riegger Rechtsanwälte in<br />

Ludwigsburg.<br />

Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten,<br />

wie die Rechtslage ist, dann haben Sie<br />

jetzt die Gelegenheit, Ihre Frage rund um<br />

das Thema Foto-, Persönlichkeits- und Urheberrecht<br />

zu stel len. Mailen Sie uns Ihre<br />

Frage oder ihren kurz umrissenen Fall an:<br />

redaktion@colorfoto.de<br />

Foto: Roland Nethe<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 95


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Öl & Staub in de<br />

Schmutz auf der Frontlinse lässt sich leicht<br />

entfernen, in der Kamera oder gar auf dem<br />

Sensor wird er schnell zum Ärgernis. Dann<br />

sind die Bilder oft nur noch durch Retusche<br />

in der Bildbearbeitung zu retten. Vor allem bei<br />

der Nikon D600 schlägt dieses Thema aktuell<br />

hohe Wellen. Zurück von der Fototour wird die<br />

SD-Karte in den PC gesteckt. Traumhafte<br />

Aufnahmen, die Übersichtsdarstellung lässt<br />

große Freude aufkommen. Und dann? Die<br />

100%-Darstellung am Monitor zeigt es gnadenlos:<br />

In allen Bildern sind kleine, runde schwarze<br />

Flecken. Bei der letzten Fotosession waren<br />

diese Flecken noch nicht da. Frust. Es ist zwar<br />

kein Problem, ein paar kleine Störenfriede per<br />

Bildretusche mit dem Stempel wegzuzaubern.<br />

Es wird aber sehr wohl zum Problem, wenn<br />

es um eine größere Anzahl von Bildern geht.<br />

Und richtig nervig wird es, wenn diese Flecken<br />

noch ungünstige Formen haben und<br />

sich in schwierigen Bildbereichen befinden.<br />

Ein verschmutzter Kamerasensor hat wesentlich<br />

schlimmere Folgen als eine verschmutzte<br />

Front- oder Hinterlinse am Objektiv. Die<br />

lichtempfindliche Sensorfläche (bzw. Tiefpass-Filterfläche)<br />

liegt in der Schärfeebene.<br />

Jeder Partikel, der hier haftet, wird auf dem<br />

Bild mit abgebildet. Wie sichtbar sie dabei<br />

werden, hängt von der Art des Schmutzes,<br />

der Position und der eingestellten Blendenöffnung<br />

ab. Verschmutzungen von Kamerasensoren<br />

gibt es sowohl bei den geschlossenen<br />

Kompaktkameras (siehe Kasten<br />

Kompaktkameras) als auch – wesentlich<br />

stärker – bei Kameras mit Wechselobjektiven.<br />

Besonders hochgekocht ist das Thema aktuell<br />

bei der Nikon D600, wo es offensichtlich<br />

besonders häufig auftritt (siehe Erfahrungsbericht<br />

im Kasten Nikon D600). Grundsätzlich<br />

wird jedoch jeder Sensor einer Kamera mit<br />

96 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: Reinhard Merz, Erich Baier, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Canon EOS 5D Mark II<br />

Nicht bearbeitet Ausschnitt<br />

Tonwertspreizung Ausschnitt<br />

r Kamera<br />

Verschmutzte Sensoren und Optik<br />

Wechselobjektiven auf Dauer Schmutz einsammeln.<br />

Das Beispiel rechts zeigt einen EOS-<br />

Sensor. Wer wissen will, wie die Oberfläche<br />

des Kamerasensors aussieht, kann das mit<br />

simplen Aufnahmen sichtbar machen. Als<br />

Motiv eignet sich am besten ein heller, klarer<br />

Himmel. Helle, möglichst strukturlose Flächen<br />

sind ebenfalls gut geeignet.<br />

Gehen Sie wie folgt vor:<br />

• Kamera auf manuellen Modus stellen<br />

• Kleinste mögliche Blende wählen<br />

• Belichtungszeit so wählen, dass das Motiv<br />

heller wiedergegeben wird (leichte Überbelichtung)<br />

• Entfernung auf unendlich<br />

• Aufnahme<br />

<strong>Test</strong> für die Kompakte: Wenn die Darstellung des Staubs sich wie hier mit der Brennweite ändert, ist<br />

die Optik betroffen, ansonsten der Sensor. Selbst reinigen geht in beiden Fällen nicht.<br />

Staub auf dem Sensor ist ein Problem, mit dem<br />

prinzipiell jede Kamera zu kämpfen hat – nicht nur<br />

die Nikon D600. Hier <strong>Test</strong>aufnahmen mit einer<br />

Canon EOS 5D Mark II.<br />

Diese <strong>Test</strong>aufnahmen werden am Monitor bei<br />

100% Darstellungsgröße überprüft. Soll die<br />

Verschmutzung des Sensors deutlicher sichtbar<br />

werden, erreicht man das durch eine<br />

Tonwertspreizung oder eine vorübergehende<br />

Umwandlung nach Schwarzweiß. Es sind<br />

nicht nur Staub oder Fussel – alles was durch<br />

die Luft fliegt, kann sich auch auf dem Sensor<br />

einer Kamera ablagern. Etwa klebriger<br />

Blütenstaub und Pollen aller Art. Dazu kommen<br />

Fertigungsrückstände, Abrieb am Verschluss<br />

oder von anderen beweglichen Teilen,<br />

also eingebauter Schmutz. Und last not least<br />

die Flecken von Kondenswasser-Rückständen<br />

und kleine Ölspritzer. Die einfachste Art<br />

der Staubbeseitigung auf dem Sensor ist die<br />

kamerainterne Reinigungs automatik. Viele<br />

Kameras bieten diese Technologie, die, ver-<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 97


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Nikon D600 – eine<br />

Leidensgeschichte<br />

Mit der Maxime „Kaufe nie ein Gerät aus der<br />

ersten Serie“ bin ich bei meinen Anschaffungen<br />

im Fotobereich immer gut gefahren. Zu oft haben<br />

solche Geräte noch Kinderkrankheiten, die in<br />

den nächsten Serien dann behoben sind. Das<br />

betrifft nicht nur die eilig nachgeschobenen<br />

Firmware-Updates, sondern immer öfter auch<br />

die Hardware, also die Mechanik oder die Elektronik.<br />

Doch bei der Nikon D600 war es anders.<br />

Die Ungeduld verleitete mich dazu, den alten<br />

Grundsatz zu verwerfen. Um schnell beliefert zu<br />

werden, habe ich vorbestellt. Der Liefertermin<br />

hat sich dann etwas hingezogen, und weil der<br />

US-Markt zuerst beliefert wurde, kursierten die<br />

ersten Infos über die Praxis mit der D600 schon<br />

bald in den Internetforen. Sie verursachten ganz<br />

schönen Wirbel. So berichtete Nikon Rumors<br />

von Partikeln auf dem Sensor, die vermutlich<br />

durch Abrieb am Verschluss entstehen. Die<br />

nächste Horrormeldung berichtete von Ölspritzern<br />

auf dem Sensor. Andere Anwender melden<br />

starken Staubbefall des Kamerasensors. Das alles<br />

klang nicht gut. Als meine Kamera dann verfügbar<br />

war und die ersten Aufnahmen keinen<br />

keine offensichtlichen Mängel zeigten, war ich<br />

zutiefst beruhigt: Meine hat keine Macken! Der<br />

Schock kam nach den ersten Landschaftsaufnahmen<br />

bei Sonnenschein und weit geschlossener<br />

Blende. Das obere Bilddrittel zeigte nur<br />

hellen Himmel und dort offenbarte sich das ganze<br />

Malheur. Bei 25% Darstellungsgröße noch relativ<br />

schwach zu erkennen, ist die Sauerei bei<br />

100% Einstellung nicht mehr zu übersehen: Im<br />

linken, oberen Bildteil verunzieren dunkle, runde<br />

Flecken das Himmelsblau. Eine genauere Untersuchung<br />

des Sensors brachte Staubpartikel, Fussel<br />

und tropfenförmige dunkle Flecken zum Vorschein.<br />

Die Sensoroberfläche glich eher einem<br />

Kartoffelacker. Gegen die dunklen Flecken hilft<br />

auch kein Schütteln des Sensors, nur händische<br />

Reinigung. Damit auch alles richtig gemacht wird,<br />

lasse ich den Profi ran – den beim Fotohändler<br />

für „Check and Clean“ anwesenden Nikon-Techniker.<br />

Nach wenigen Minuten Arbeit mit der Lupe<br />

ist er fertig. Auf meine Frage, was das denn für<br />

Flecken wären, lautet die knappe Antwort: „Jetzt<br />

ist es ja weg.“ Auch durch mehrfaches Nachhaken<br />

ließ sich der gute Mann keine weitergehende<br />

Aussage entlocken. Bei den folgenden Aufnahmen<br />

ist die Verschmutzung auf dem Sensor<br />

deutlich geringer, wenn auch nicht komplett verschwunden.<br />

Nach etwa 150–200 Aufnahmen<br />

sieht der Sensor aber wieder aus, wie vor der<br />

Behandlung durch den Nikon-Techniker. Mit der<br />

Folge, dass alle wichtigen Bilder am Monitor<br />

nach Flecken untersucht und gegebenenfalls<br />

per Bildbearbeitung retuschiert werden müssen.<br />

Eine Anfrage bei Nikon ergab nur die knappe<br />

Antwort: „Das Problem mit den Verschmutzungen<br />

auf dem Sensor der D600-<strong>SLRs</strong> ist bei<br />

Nikon in Tokio bekannt.“ Man arbeite mit Nachdruck<br />

an einer Lösung und werde diese dann<br />

schnellstmöglich bekanntgeben, heißt es aus<br />

der Düsseldorfer Deutschlangzentrale. Das ist<br />

der Stand vom 11. Dezember 20<strong>12</strong>, an dem<br />

sich bis Drucklegung nichts geändert hat.<br />

Schnelle Unterstützung für betroffene Nutzer?<br />

Fehlanzeige. Als Techniker habe ich viel Verständnis<br />

für technische Probleme, aber nicht<br />

für diese Art der Kommunikation. EB<br />

INFO<br />

Wie kommt Staub in die<br />

Kompakte?<br />

Während das Innere von <strong>SLRs</strong> und spiegellosen<br />

Systemkameras beim Objektivwechsel<br />

immer der Gefahr ausgesetzt ist, dass Staubpartikel,<br />

Fussel oder Spritzwasser eindringen,<br />

sind Kompaktkameras hermetisch abgeriegelte<br />

Systeme. Sollte man meinen. Doch<br />

wirklich hermetisch sind bestenfalls die Outdoor-Kameras<br />

abgedichtet. Alle anderen haben<br />

ein ähnliches Staubproblem wie die <strong>SLRs</strong>.<br />

Für mein fotografisches Tagebuch habe ich<br />

immer eine kleine Panasonic dabei, eine DMC-<br />

FS16. Und nach etwa sechs Monaten bemerkte<br />

ich zunehmend mehr Dreck auf den<br />

Bildern. Das sollte bei einer fast neuen Kamera<br />

nicht sein, und so wandte ich mich an den<br />

Benutzerservice. Nachdem ich zwei <strong>Test</strong>aufnahmen<br />

eingeschickt hatte, bekam ich die<br />

Antwort: Schmutz im Objektiv. Ich solle die<br />

Kamera einschicken, und man werde das auf<br />

Kulanzbasis regeln. So war es dann auch.<br />

Seitdem sind drei weitere Monate vergangen,<br />

ohne dass das Problem wiederkam. Doch ob<br />

es beim nächsten Mal immer noch eine Kulanzregelung<br />

gibt, weiß man nicht. Ansonsten<br />

muss man für das Reinigen einer Kompaktkamera<br />

mit Kosten um die 50 Euro rechnen.<br />

Das Problem ist umso größer, je weiter das<br />

Objektiv beim Zoomen ausfährt, vor allem Kameras<br />

mit großem Brennweitenbereich sind in<br />

der Schusslinie. Im Inneren der Kamera entsteht<br />

ein Unterdruck, der Staubpartikel regelrecht<br />

anzieht, und solche Partikel, die bereits<br />

in der Kamera sind, ordentlich durcheinander<br />

wirbelt. Bleibt der Schmutz bei <strong>Test</strong>aufnahmen<br />

über den Zoombereich immer gleich scharf,<br />

ist vermutlich der Sensor betroffen. Ändert<br />

sich die Abbildung mit der Brennweite, ist<br />

Schmutz in der Optik wahrscheinlicher. Was<br />

kann man selbst tun? Gar nichts, wie alle<br />

Hersteller unisono sagen. Bloß nicht versuchen,<br />

das Problem mit Druckluft o.ä. zu lösen.<br />

Ich habe mir jetzt angewöhnt, die Kamera<br />

nicht mehr in die Hosentasche zu stecken,<br />

sondern mir eine Hülle zugelegt, die außen<br />

robust ist und innen mit fusselfreiem Stoff<br />

ausgekleidet. Ich brauche jetzt zwar immer<br />

ein paar Sekunden länger, bis die Kamera<br />

schussbereit ist, aber vielleicht hilft es ja. RM<br />

Wer die Kamera ohne Hülle in der Hosentasche<br />

transportieren möchte, greift besser zu einem<br />

Outdoor-Modell. Die sind auch gegen Schmutz<br />

und Fussel relativ gut geschützt.<br />

98 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


einfacht formuliert, den Staub vom Sensor<br />

schüttelt. Andere Automatismen verrechnen<br />

per Software Störungen auf der Sensorfläche<br />

anhand von Referenzaufnahmen.<br />

Bei Kondenswasserrückständen und anderen<br />

tropfenähnlichen Gebilden hilft allerdings<br />

kein Schütteln mehr. Dieser Art von Sensor-<br />

Verunreinigungen kann man nur händisch zu<br />

Leibe rücken – zumindest bei Kameras mit<br />

Wechselobjektiven. Die Zubehörindustrie<br />

versorgt uns dazu mit Hilfsmitteln aller Art<br />

(siehe Kasten). Eine sinnvolle Grundausstattung<br />

zur Sensorreinigung besteht unserer<br />

Meinung nach aus:<br />

• Lupe mit LED-Beleuchtung<br />

• Reinigungsflüssigkeit<br />

• Holz- oder Kunststoffspatel<br />

• fuselfreien Papiertaschentüchern<br />

• Mini-Sauger<br />

Jede Art der Sensorreinigung hat mit größter<br />

Vorsicht zu geschehen, allzu großer Putzeifer<br />

zahlt sich hier nicht aus. Wer keine Lust auf<br />

riskantes Fummeln an der Kamera hat, sollte<br />

mal vorbeischauen, wenn große Fotogeschäfte<br />

und Fotohändler Hausausstellungen<br />

oder Messen veranstalten. Dort bieten die<br />

Kamerahersteller mitunter einen kostenlosen<br />

Service, bei dem ein versierter Techniker die<br />

Kamera überprüft und auf Wunsch den Sensor<br />

reinigt.<br />

Absolut minimalistisch wird da gearbeitet,<br />

und so sollte man das gegebenenfalls auch<br />

Panasonic DMC-FS16<br />

Staub ist auch bei Kompaktkameras ein Problem,<br />

obwohl die ein geschlossenes System sind. Dieses<br />

Bild stammt von einer Panasonic DMC-FS16,<br />

es könnte auch jede andere Kompakte sein.<br />

selbst angehen. Bei der SLR wird der Spiegel<br />

hochgeklappt und in der oberen Position<br />

fixiert. Überprüfen Sie vorher den Batteriestand<br />

oder hängen Sie die Kamera ans Netz.<br />

Geht der Akku nämlich zur Neige, klappt er<br />

schnell noch den Spiegel runter, und das<br />

könnte in diesem Fall fatal sein.<br />

Das Kameraobjektiv wird entfernt und stattdessen<br />

eine LED-Lupe an der Planfläche<br />

Staubsaugen mit System<br />

Tips, Pens, Swaps, Sprays, Sauger,<br />

Bläser, Reinigungstücher, diverse<br />

Flüssigkeiten – rund um die Sensorreinigung<br />

gibt es nichts, was es nicht<br />

gibt. Wer systematisch an die Sache<br />

gehen will, wird z.B. bei Brenner,<br />

Kaiser oder Dörr fündig. Etwa beim<br />

„Green Clean Sensor Cleaning-Kit“<br />

oder dem „Sensor Cleaning System<br />

Kit“ für Vollformat- oder APS-C-Sensoren.<br />

Eine Druckluftdose erzeugt<br />

in Verbindung mit einer Minipumpe<br />

einen Unterdruck, der kontaktloses<br />

Absaugen ohne Verwirbelung von<br />

Staub ermöglichen soll. Bei Bedarf<br />

können weitere Verunreinigung mit<br />

den Nass- und Trocken-Reinigungsstäbchen<br />

(je 3 im Lieferumfang) vom Sensor gewischt<br />

werden. Kostet zwischen 70 und 85 Euro.<br />

Das Delkin-SensorScope- und Digital-Duster-<br />

System für 130 Euro enthält darüber hinaus noch<br />

eine 5-fach vergrößernde Leuchtlupe, die helfen<br />

angelegt. Dann wird die Sensoroberfläche<br />

inspiziert, um zu sehen wo und wie etwas<br />

verschmutzt ist. Ein Stück fuselfreies Papier<br />

wird um einen dünnen Holzspatel geschlungen,<br />

leicht in die Flüssigkeit getaucht und<br />

angefeuchtet. Dann wird die Lupe von der<br />

Kamera genommen und mit dem Holzspatel<br />

und dem angefeuchteten Papier wird die<br />

Sensoroberfläche gleichmäßig gereinigt.<br />

Abschließend nochmals eine Kontrolle mit<br />

der Lupe und eventuell nacharbeiten. Objektiv<br />

aufsetzen und gut ist. Fotohändler und<br />

-werkstätten bieten solche Dienstleistungen<br />

zu Preisen zwischen 30 und 70 Euro an.<br />

Bei einer Kompaktkamera braucht man über<br />

eigene Versuche nicht zu grübeln – da geht<br />

nichts. Hier ist Spezialwissen und jede Menge<br />

Sonderwerkzeug erforderlich, um überhaupt<br />

an den Sensor heran zu kommen. Da<br />

empfiehlt es sich, Kontakt mit dem Hersteller<br />

aufzunehmen. Das Verschmutzen des Sensors<br />

lässt sich nicht komplett verhindern,<br />

aber zumindest verringern. So sollte man die<br />

Kamera nicht ohne Objektiv oder Kamera-<br />

Gehäusedeckel lassen und den Bajonettanschluss<br />

immer penibel staubfrei halten.<br />

Zudem sollte man sich angewöhnen, Objektive<br />

grundsätzlich schnell und an einem<br />

geschützten Orten zu wechseln.<br />

Im Winter kann der Wechsel von kalt nach<br />

warm Kondenswasserniederschlag auf der<br />

kalten Sensorfläche zur Folge haben. Profis<br />

umgehen das Problem, indem sie die Kamera<br />

in einen verschließbaren Gefrierbeutel<br />

(Zip-Lock) packen und warten, bis sie sich<br />

akklimatisiert hat. Das dauert zwar seine<br />

Zeit, ist aber die sicherste Art, Kondenswasser<br />

zu vermeiden. Auf keinen Fall sollte man<br />

nach der Rückkehr mit der ausgekühlten<br />

Kamera ins Warme das Objektiv abnehmen.<br />

Erich Baier / Reinhard Merz<br />

soll, Verunreinigungen auf dem DSLR-Sensor exakt<br />

zu erkennen und zu lokalisieren. Die Lupe gibt<br />

es für rund 60 Euro auch separat.<br />

www.fotobrenner.de<br />

www.doerrfoto.de<br />

www.kaiser-fototechnik.de<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 99


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Der ColympPrinter wirkt als<br />

Vermittler zwischen Software<br />

und eigentlichem Druckertreiber<br />

und sorgt für die Farbkorrektur.<br />

Für die Auswertung wird<br />

ein Gitter über das ausgedruckte<br />

und abfotografierte<br />

Kalibriermuster gelegt. Die<br />

Software errechnet für jede<br />

Farbe einen Korrekturwert.<br />

Farbsicher Colymp<br />

Die Idee klingt ebenso einleuchtend wie einfach:<br />

Colymp bietet eine Software, die den<br />

farbechten, bzw. farbkalibrierten Fotodruck<br />

mit jeder Tinte ermöglichen und so farbsichere<br />

Drucke auch ohne teure Markentinte verspricht.<br />

Colymp besteht aus einer Kalibrierungssoftware,<br />

dem ColymProfiler, sowie<br />

einem virtuellen Drucker ColymPrinter. Sinn<br />

der Software ist es, über ein Kalibriermuster<br />

einen Drucker an die Kamera anzupassen.<br />

Deshalb druckt man mit dem ColympProfiler<br />

das Kalibriermuster mit über 1000 verschieden<br />

Farben und fotografiert diesen Ausdruck<br />

nach der Tocknungszeit von ca. 5 min ab.<br />

Das Foto wird dann auf den Rechner beziehungsweise<br />

in den Profiler geladen. Ist die<br />

Vorlage sauber fotografiert, hat man schnell<br />

das Raster der Software über die 1000 Farbflächen<br />

des Fotos gelegt. Ansonsten bietet<br />

die Software eine recht gute Hilfe bei der exakten<br />

Anpassung. Nach kurzer Analyse erstellt<br />

der ColympProfiler als Auswertung eine<br />

Korrekturtabelle für alle Farben, wobei man<br />

allerdings für jede Druckereinstellung wie<br />

Druckgeschwindigkeit, Tinten- oder Papiersorte<br />

eigene Profile anlegen muss.<br />

Soll gedruckt werden, greift der Fotograf nicht<br />

mehr auf den normalen Drucker zu, sondern<br />

verwendet den ColymPrinter. Dieser „virtuelle“<br />

Drucker lässt sich, da er direkt in die Windows-Drucker<br />

installiert wird, von jedem beliebigen<br />

Programm verwenden. Dabei ist die<br />

erste Anwendung allerdings etwas umständlich,<br />

denn die Software meldet zunächst, dass<br />

keine Kalibrierung vorliegt. In den Druckereinstellungen<br />

muss deshalb erst das im<br />

ColympProfiler angelegte Papier eingestellt<br />

werden, bevor der Druckertreiber die Kalibrierung<br />

anerkennt. Beim Druckvorgang muss<br />

der Fotograf zudem noch die gewünschte<br />

Kalibrierung auswählen. Anschließend spricht<br />

der ColympPrinter den Drucker wie gewohnt<br />

an, passt aber die Farben entsprechend den<br />

vorher generierten Kalibrierwerten an. Noch<br />

geschickter klappt die Korrektur mit Lightroom,<br />

denn hier kann man die Kalibrierdaten<br />

direkt anwählen und dann aus der Bildbearbeitung<br />

heraus kalibriert drucken.<br />

Wir haben das Zusammenspiel mit dem HP<br />

Officejet Pro 8500 und dem Canon MX870<br />

sowohl mit Herstellertinte als auch günstiger<br />

Fremdtinte getestet. Das Ergebnis kann sich<br />

sehen lassen, wobei der Unterschied zwischen<br />

kalibriertem und unkalibriertem Druck<br />

bei Origi naltinte weniger deutlich ausfällt als<br />

bei Fremdtinte. Nach der Kalibrierung war<br />

der Unterschied zwischen Original- und<br />

Fremdtinte nicht mehr auszumachen. Die<br />

Farben sahen homogener aus, Farbverläufe<br />

kamen, z.B. im Himmel, deutlich ausgeglichener.<br />

Der Hersteller bietet eine <strong>Test</strong>version,<br />

die man mit einer Lizenznummer freischalten<br />

und erstellte Profile nach dem Kauf<br />

weiter nutzen kann.<br />

Fazit: Wer günstiger mit Tinte von Drittherstellern<br />

drucken will, bekommt hier das passende<br />

Werkzeug, um saubere Bilder aufs<br />

Papier zu bekommen. Die Software amortisiert<br />

sich relativ schnell. Joachim Sauer<br />

Technische Daten<br />

Produkt: lakebits Colymp<br />

Vertrieb: ShareIt<br />

Internet: www.colymp.com<br />

Betriebssystem: Windows XP und höher<br />

Preis: 69 Euro<br />

Vor- und Nachteile<br />

+ einfache zuverlässige Kalibrierung<br />

+ ordentliche Drucke mit günstiger Tinte<br />

– etwas umständliche Inbetriebnahme<br />

– Nachbearbeiter benötigen eine Monitorkalibrierung<br />

100 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 Fotos: MedienBureau<br />

www.colorfoto.de


Bilder streamen HSTI<br />

Mobostick<br />

Der knapp 80 Euro teure „Mobostick“ von<br />

HSTI ist im Prinzip ein Mini-WLAN-Rechner,<br />

um Fotos, Videos und Musik von einem Androidgerät<br />

zu streamen. Um Dateien auf<br />

den Fernseher, digitalen Bilderrahmen oder<br />

Drucker zu übertragen, benutzt der Stick<br />

kein vorhandenes WLAN, sondern baut sein<br />

eigenes auf. Alles, was man noch braucht,<br />

ist eine App, die man kostenlos aus dem Android-Markt<br />

laden kann. Das Handling ist<br />

unkompliziert: Auf der Rückseite der Verpa-<br />

ckung findet sich ein QR-Code, der zum<br />

Download der Mobostick-App führt. Dann<br />

steckt man den Stick am Endgerät per USB-<br />

Port an und verbindet das Smartphone oder<br />

Tablet mit dem WLAN des Sticks, fertig! Mit<br />

einem Klick lassen sich die Dateien an den<br />

Stick streamen, und das Endgerät kann diese<br />

abspielen, vorausgesetzt natürlich, es unterstützt<br />

den Dateityp beziehungsweise die<br />

Codierung. Im <strong>Test</strong> klappte die Verbindung<br />

reibungslos. Am Fernseher ließen sich Bilder<br />

und HD-Filme ruckelfrei abspielen. Auch die<br />

App gefällt durch ihre intuitive Bedienbarkeit.<br />

Der Mobostick misst rund 3 cm in der Breite<br />

und kann damit nicht in nebeneinander lie-<br />

Technische Daten<br />

Produkt: HSTI Mobostick<br />

Preis: ca. 80 Euro<br />

Internet: www.hsti.com<br />

Schnittstellen: USB 2.0, Wi-Fi<br />

Datentransferrate: 20 Mbit/s<br />

Systemvoraussetzung: ab Android OS 2.0<br />

Abmessungen (L x B x H): 8,5 x 3 x 1,5 cm<br />

Gewicht: ca. 20 g<br />

gende USB-Ports gesteckt werden. Schwerer<br />

wiegt aber, dass das generierte WLAN<br />

unverschlüsselt ist. Ein entsprechendes Update,<br />

das über die App eingespielt wird, soll<br />

es laut Hersteller demnächst geben. Ein weiteres<br />

Manko ist, dass es während des Streamings<br />

keinen Internetzugriff für das Androidgerät<br />

gibt, da dieses permanent mit dem<br />

Mobostick-Accesspoint verbunden sein<br />

muss. Wer parallel über WLAN im Internet<br />

surfen möchte, kann den etwas teureren<br />

„Wireless Media Stick“ von HSTI erwerben<br />

(Preis: ca. 100 Euro). Dieser nutzt<br />

das lokale WLAN, bietet die gleiche<br />

Funktionalität und kann zudem von<br />

jedem Windows-, Mac- und Linux-<br />

System kabellos auf alle gängigen<br />

Abspielgeräte streamen.<br />

Fazit: Praktisch, um Bilder, Videos<br />

und Musik von Android-Geräten auf Endgeräte<br />

mit USB-Port zu streamen. Einfach im<br />

Handling, mit 80 Euro aber kostspielig.<br />

Nachteile: Funknetz ist derzeit noch unverschlüsselt,<br />

und eine parallele Internetverbindung<br />

ist nicht möglich. Sabine Schneider<br />

Toshiba FlashAir SDHC 8 GB im Klasse 6<br />

Lizenz zum Funken<br />

Nach Eye-Fi bietet nun Toshiba eine SDHC-<br />

Speicherkarte mit WLAN an. Die Karte generiert<br />

ein eigenes Netzwerk und verfügt<br />

so über einen WLAN Access Point. Zu diesem<br />

stellt man ohne zusätzliche Treiber eine<br />

Verbindung mit WLAN-fähigen Geräten<br />

her: PCs, Notebooks, Smartphones bzw.<br />

Tablets mit iOS oder Android sind prinzipiell<br />

geeignet. Sogar mehrere gleichzeitige<br />

Verbindungen sind möglich. 10 m werden<br />

Technische Daten<br />

Podukt: Toshiba FlashAir 8 GB Klasse 6 SDHC<br />

Kartengröße/Preis: 8 GB/ca. 70 Euro<br />

Internet: www.toshiba.de<br />

W-LAN Standard: IEEE802.11 b/g/n<br />

W-LAN Sicherheit: WEP, TKIP, AES (WPA, WPA2)<br />

WPA2 Default<br />

Betriebssysteme (für Konfiguration): Windows XP/<br />

Vista/7, MAC-PC, Andoid, iOS<br />

Browser: Internet Explorer, Safari, Firefox, Chrome etc<br />

Abmessungen, Gewicht: 32 × 24 x 2,1 mm, 2 g<br />

als max. Reichweite angegeben. In unseren<br />

<strong>Test</strong> schrumpfte die Entfernung wegen<br />

einer Wand um die Hälfte.<br />

Per Browser greift man auf die Inhalte der<br />

Karte zu und kann die Dateien mit einer akzeptablen<br />

Geschwindigkeit downloaden.<br />

Dabei ist es der Karte im Grunde egal, welches<br />

Format die Dateien haben – hier hat<br />

sie gegenüber der Eye-Fi, die nur JPEGs<br />

bzw. in einigen Modelle auch RAWs übertragen<br />

kann, die Nase vorne.<br />

Allerding sind einige Eigenheiten in der<br />

Praxis hinderlich. So kann man die Dateien<br />

nur einzeln herunterladen. Wird eine Datei<br />

heruntergeladen, so friert der Browser ein.<br />

Umbenennen, Verschieben oder Löschen<br />

sind nicht möglich. Eine „endless memory“-<br />

Funktion wie bei Eye-Fi bietet Toshiba<br />

ebenfalls nicht. Der Browser sollte so konfiguriert<br />

sein, dass er regelmäßig einen refresh<br />

durchführt. Sonst kann es passieren,<br />

dass man nur die Dateien sieht, die vor<br />

dem ersten Zugriff vorhanden waren, nicht<br />

aber die neu hinzugekommenen.<br />

Fazit: In der Theorie eine nette Idee, die in<br />

der Praxis jedoch etwas unflexibel ist und<br />

sicher nichts für jeden Fotoausflug – eher<br />

etwas für Partys und ähnliche Anlässe. Daher<br />

erscheint auch der Preis mit 70 Euro zu<br />

hoch.<br />

Wadim Herdt<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 101


AKTION NUR BIS<br />

28.02.2013!<br />

1&1 feiert Geburtstag –<br />

feiern Sie mit! Bestellen<br />

Sie noch heute und<br />

sichern Sie sich bis zu<br />

50,– € Jubiläums-<br />

Bonus!*<br />

*1&1 Surf-Flat 6.000 für 24 Monate 19,99 €/Monat, danach 24,99 €/Monat. In den meisten Anschlussbereichen verfügbar. Inklusive Internet-Flat. Telefonie (Privatkunden): für 2,9 ct/Min. ins dt. Festnetz oder immer<br />

kostenlos für 5,– €/Monat mehr mit der 1&1 Telefon-Flat. Anrufe in alle dt. Mobilfunknetze 19,9 ct/Min. 1&1 HomeServer für 0,–€(Hardware-Versand 9,60 €). 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.


1&1 DSL<br />

INTERNET<br />

UND TELEFON<br />

19, 99<br />

€/Monat *<br />

Sparpreis für volle 24 Monate,<br />

danach 24,99 €/Monat.<br />

ab<br />

6.000 – 50.000 kBit/s<br />

zum Sparpreis! *<br />

Inklusive 1&1 HomeServer: WLAN-<br />

Modem und Telefonanlage in einem.<br />

In Ruhe<br />

ausprobieren:<br />

1 MONAT<br />

TESTEN<br />

Expertenrat?<br />

Jederzeit:<br />

1 ANRUF<br />

GENÜGT<br />

Defekt? Morgen<br />

neu bei Ihnen:<br />

1 TAG<br />

AUSTAUSCH<br />

VOR ORT<br />

1und1.de<br />

0 26 02 / 96 90


FOTOMARKT<br />

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen:<br />

Jürgen Auselt · jauselt@wekanet.de Tel.: 0 89 / 2 55 56-11 72<br />

EOS-1DX Body 6.299,00 €<br />

EOS 6D + EF 24-70/4.0 LIS 3.099,00 €<br />

EF 8-15/4.0 LUSM Fish<br />

1.179,00 €<br />

EF 70-200/2.8 LUSM<br />

1.088,00 €<br />

EF 100/2.8 LISUSM Macro 777,00 €<br />

5D Mark III<br />

2.798,00 €<br />

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und einen<br />

10,- €Einkaufsgutschein als Dankeschön erhalten!<br />

http://www.ac-foto.com/newsletter_anmeldung<br />

Alle Preise inkl. MwSt.,<br />

versandkostenfrei<br />

<br />

<br />

<br />

VERSCHIEDENES<br />

Internat.Foto-Presse Agentur<br />

suchtfreie Mitarbeiter.<br />

Ausweiswird gestellt.<br />

FPA-Haag.de,<br />

direkt 0176/87187631<br />

www.Miet-Fotostudio.de<br />

Raum WN,LB,ES,S,...<br />

Tel. 07151-2770981<br />

AC-FOTO.com<br />

Tel: 0241-30007·E-Mail: info@ac-foto.com · Annuntiatenbach 30 · 52062 Aachen<br />

DIGITALKAMERA TUNING<br />

Foto Aßhoff bietet an:<br />

Ankauf (bar) -Verkauf -Tausch!<br />

TopKB-Mittel-Großf.-Leica.<br />

Hauptstr. 69,59609 Anröchte,<br />

Tel. 02947/1577, Fax-3788,<br />

Mail:assi-fot@t-online.de<br />

Internet: www.assi-fot.de<br />

39. SOLMSER FOTOBÖRSE<br />

Samstag, 13. April 2013, 11-17h<br />

Taunushalle, Solms bei Wetzlar<br />

Info: Lars Netopil Classic Cameras<br />

Baugasse 4, 35578 Wetzlar<br />

Tel.: 06441/410378<br />

www.solmser-fotoboerse.de<br />

33<br />

www.<br />

photoboersen.de<br />

KAUFGESUCHE<br />

Suche gepflegte Kameras und<br />

Zubehör. Gerne auch komplette<br />

Sammlungen.<br />

Tel. 02381/873180<br />

E-Mail: fotofreund@gmx.info<br />

www.kamera-anundverkauf.de<br />

www.fotobrenner.de<br />

Stuttgarter Photo-Börse<br />

Suchen Sie, was Sie schon lange finden wollten? Dann nix wie hin!<br />

Sonntag, 24. Februar 2013, 11 -16Uhr, Schwabenlandhalle Fellbach<br />

Kameras und Zubehör auf fast 500 Meter Tischfläche, Eintritt e 6,–<br />

WWW.FRANZIS.DE<br />

IHR BUCH- UND SOFTWAREVERLAG<br />

Anzeigenschluss für Ausgabe 04/2013<br />

vom 01.03.2013 ist<br />

am 05.02.2013<br />

104<br />

COLORFOTO 03/2013<br />

Kleinanzeigen können Sie auch ab sofort im Internet unter<br />

www.colorfoto.de, Rubrik Service, Kleinanzeigen, aufgeben.<br />

Private Kleinanzeigen: 2,– € pro Zeile, mindestens 6,– € inkl. MwSt.<br />

Gewerbliche Kleinanzeigen: 7,– € pro Zeile, mindestens 21,– € zzgl. MwSt.<br />

www.colorfoto.de


Leitzahl 53 für<br />

unterwegs – 1/8000s<br />

Synchronisationszeit<br />

■ UNTERSTÜTZT AUTOMATISCHES UND MANUELLES<br />

ZOOMEN: Der Brennweitenbereich reicht von 24 bis 105<br />

mm, einsetzbar für Vollformat und APS-C.<br />

■ UNTERSTÜTZT VIELE AUTOMATIKFUNKTIONEN: wie<br />

Blitzbelichtungskorrektur, Blitzbelichtungsreihe, Blitzbelichtungsspeicherung<br />

und Synchronisation auf den zweiten<br />

Verschlussvorhang.<br />

■ SCHNELLE BLITZFOLGE: Schon wenige Sekunden nach<br />

einer Blitzaufnahme ist das Gerät wieder betriebsbereit,<br />

sogar wenn die Batterien nicht vollständig geladen sind.<br />

■ EINSTELLLICHT: Für eine realistische <strong>Vorschau</strong> sendet<br />

das YN-500EX ein Dauerlicht von einer Sekunde.<br />

■ GROSSES DISPLAY UND BLITZSCHUH AUS METALL.<br />

■ UNTERSTÜTZT ULTRAKURZE VERSCHLUSSZEITEN.<br />

Blitzen Sie mit jeder beliebigen Verschlusszeit – bis zur<br />

ultrakurzen 1/8000 s.<br />

■ NAHTLOSE EINBINDUNG IN DIE BLITZSYSTEME<br />

VON CANON UND NIKON.<br />

■ DAS YN-500EX kann wahlweise über ein anderes<br />

Blitzgerät oder über ein Steuergerät angesprochen<br />

werden (Canon 580 EXII, Nikon SB900/800/700,<br />

7D/60D/600D). Dabei stehen TTL-Steuerung, manuelle<br />

Wahl der Energiestufe und Stroboskop-Blitzen zur Verfügung.<br />

Für die unbegrenzte Welt der drahtlosen Blitzfotografie<br />

brauchen Sie nicht mehr als eine Systemkamera<br />

mit eingebauter Blitzsteuerung und ein YN-500EX.<br />

■ HOHE LEITZAHL: Leitzahl 53 bei ISO 100 und 105<br />

mm, unterstützt TTL-Steuerung, manuelle Wahl der<br />

Energiestufe und Stroboskop-Blitzen.<br />

■ BLITZEN IM VERBUND: Das YN-500EX eignet sich<br />

bestens für den Master-Slave-Betrieb und kann über<br />

direkten Kontakt oder drahtlos via Sensor in den beiden<br />

Slave-Modi S1 und S2 ausgelöst werden.


SERVICE | BESTENLISTE<br />

<strong>Test</strong>s, Daten und Preise im Überblick<br />

700 Fotoprodukte<br />

Digitale Kompaktkameras<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 6/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Objektiv (mm, bezogen<br />

auf KB-Format)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100 W/ISO 100 T/<br />

ISO 400 W/ISO 800 W<br />

(max. 70 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

(max. 30 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

1- bis 1/2-Zoll-Kameras<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 650 28-100 73,5/62,5/64/52,5 23 88,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Fujifilm Finepix X-S1 600 24-624 49/42/45/33 24,5 69 6/<strong>12</strong><br />

Fujifilm X10 450 28-1<strong>12</strong> 53,5/51/49,5/36,5 24 75,5 1/<strong>12</strong><br />

Fujifilm XF1 450 25-100 44/36,5/28,5/14 19 55,5 3/13<br />

Leica D-Lux 5 700 24-90 47/50,5/34,5/20,5 22,5 68 <strong>12</strong>/11<br />

Panasonic Lumix DMC-LX5 430 24-90 47/50,5/32/22 22,5 67,5 <strong>12</strong>/11<br />

Canon Powershot G<strong>12</strong> 480 28-140 39/46,5/25,5/17,5 22,5 62 <strong>12</strong>/11<br />

Canon Powershot G15 650 28-140 50,5/53/31,5/25,5 23,5 70,5 01/13<br />

Canon Powershot S100 400 24-<strong>12</strong>0 40,5/37,5/44/25,5 20,5 60,5 2/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix P7100 400 28-200 53/50/31,5/24,5 23 69 <strong>12</strong>/11<br />

Nikon Coolpix P7700 550 28-200 55,5/54,5/33,5/27 22 71,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus Stylus XZ-2 550 28-1<strong>12</strong> 50,5/36/47,5/32 23 65,5 3/13<br />

Panasonic Lumix DMC-LX7 500 24-90 50,5/45,5/34,5/28,5 22 66 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Ricoh GR Digital III 390 28 38,5/0/11/8,5 15 46,5 <strong>12</strong>/11<br />

Ricoh GR Digital IV 450 28 35,5/0/14/10,5 18 48 3/<strong>12</strong><br />

Samsung EX2F 500 24-80 43/33,5/33,5/17,5 21 57 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Fujifilm Finepix F600 EXR 230 24-360 28/24,5/22/15 19,5 44,5 5/<strong>12</strong><br />

Fujifilm Finepix F770 EXR 300 25-500 32/31/19,5/<strong>12</strong>,5 19 47,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Fujifilm Finepix HS30 EXR 350 24-720 41/21,5/26,5/19 23 50,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Canon Ixus 1100 HS 330 28-336 31/23,5/16/10 16,5 40 1/<strong>12</strong><br />

Canon Ixus 115 HS 180 28-1<strong>12</strong> 27/21/14/9,5 16 37 <strong>12</strong>/11<br />

Canon Ixus <strong>12</strong>5 HS 170 24-<strong>12</strong>0 31/30,5/31,5/24 13,5 44,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Ixus 230 HS 220 28-224 35,5/24/17/11,5 15,5 40,5 2/<strong>12</strong><br />

Canon Ixus 240 HS 220 24-<strong>12</strong>0 34/28,5/33/18,5 14 45 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Ixus 310 HS 190 24-105 31,5/23/21/14 14,5 39 7/11<br />

Canon Ixus 510 HS 330 28-336 36,5/22/30/21 14 41,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot A1300 <strong>12</strong>0 28-140 22/15/9/5,5 9 24,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot A2300 130 28-140 18/15/9/5 11,5 26 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot A3300 IS 140 28-140 26/21/11/7,5 14 34 6/11<br />

Canon Powershot A3400 IS 130 28-140 20/14,5/9/5,5 11 25,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot A4000 IS 180 28-224 22,5/18/10,5/7 11,5 29 7/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot A810 <strong>12</strong>0 28-140 20,5/16,5/9/5 9 24,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot D20 380 28-140 35,5/21,5/20,5/10,5 18 43 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot SX150 IS 150 28-336 22/18/9/5 15 32 <strong>12</strong>/11<br />

Canon Powershot SX230 HS 210 28-392 32/20,5/19/11,5 16,5 39,5 <strong>12</strong>/11<br />

Canon Powershot SX240 HS 260 25-500 34,5/22,5/36/25,5 13,5 42,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot SX260 HS 290 25-500 34,5/25,5/36/22,5 15 45,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Canon Powershot SX40 HS 370 24-840 52,5/39/42,5/27 20 63,5 1/<strong>12</strong><br />

Casio Exilim EX-H30 170 24-300 38/39,5/15,5/<strong>12</strong> 19 52 <strong>12</strong>/11<br />

Casio Exilim EX-ZR200 220 24-300 42,5/15,5/31/25,5 19 45 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Casio Exilim EX-ZR300 250 24-300 44/19,5/33/17 19 48 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Casio Exilim EX-ZS10 90 26-130 22/19,5/20,5/15,5 10 30,5 6/<strong>12</strong><br />

Casio Exilim EX-ZS100 110 24-300 14/11,5/10/6,5 11,5 23,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Fujifilm Finepix F550 EXR 180 24-360 33/26,5/22,5/14 19 46 <strong>12</strong>/11<br />

Fujifilm Finepix HS20 450 24-720 36/26,5/24/<strong>12</strong> 21 49,5 <strong>12</strong>/11<br />

Kodak Easyshare M5350 100 28-140 20/25,5/15,5/<strong>12</strong>,5 9,5 31 3/<strong>12</strong><br />

Kodak Easyshare M577 140 28-140 13/13/6,5/2 9 20,5 <strong>12</strong>/11<br />

Kodak Easyshare MAX Z990 270 28-840 47/29/21,5/7 16,5 48 <strong>12</strong>/11<br />

Leica V-Lux 3 750 25-600 48,5/40/33,5/27 22 62,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Leica V-Lux 30 700 24-384 28,5/33,5/14,5/7,5 22 49,5 <strong>12</strong>/11<br />

Leica V-Lux 40 600 24-480 44,5/25/27,5/18 17 47,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix AW 100 270 28-140 22/19,5/<strong>12</strong>,5/10 18 36,5 <strong>12</strong>/11<br />

Nikon Coolpix L810 200 23-585 20/13/8/5,5 11 24,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix P310 280 24-100 26,5/26/13,5/<strong>12</strong>,5 17,5 40,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix P500 320 22-810 27/14,5/15/8,5 17,5 35,5 <strong>12</strong>/11<br />

Nikon Coolpix P510 370 24-1000 21/23/17,5/16 19,5 40,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix S100 220 28-140 26,5/14,5/<strong>12</strong>,5/9 16 33 5/<strong>12</strong><br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Nikon Coolpix S<strong>12</strong>00pj 230 28-140 21,5/21/7/5 16 33,5 2/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix S3100 130 26-130 15/<strong>12</strong>,5/5,5/4 14,5 26 <strong>12</strong>/11<br />

Nikon Coolpix S3300 110 26-156 15,5/15/11/6 13,5 27,5 7/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix S4150 130 26-130 15,5/<strong>12</strong>,5/5,5/4 11 22,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix S4300 150 26-156 15,5/21/10,5/5,5 <strong>12</strong>,5 29,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix S6150 130 28-196 17,5/11/11,5/7 11 24 2/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix S6200 140 25-250 14,5/18/10,5/6,5 13,5 29 1/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix S6300 160 25-250 17,5/19,5/9,5/7,5 15 31,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon Coolpix S8200 190 25-350 14,5/11,5/13,5/8,5 15 28 <strong>12</strong>/11<br />

Nikon Coolpix S9300 250 25-450 31,5/16/11/9,5 16,5 35 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus SP-810 UZ 190 24-864 27,5/13,5/14/7,5 16 33 3/<strong>12</strong><br />

Olympus Stylus SH-21 230 24-300 19,5/14/9/9,5 13,5 27,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus Stylus SH-25 280 24-300 29/31/11,5/7 16 41,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus Stylus SP-620UZ 170 25-525 34,5/16/36/13 <strong>12</strong>,5 38 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus Stylus SZ-14 220 25-600 17/7,5/10/7 16,5 27 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus Stylus SZ-31 330 25-600 45,5/31/18/8 15 46,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus SZ-11 150 25-500 15/<strong>12</strong>,5/10/7 15 27,5 <strong>12</strong>/11<br />

Olympus SZ-20 200 24-300 24,5/20/22/11,5 14,5 36 7/11<br />

Olympus SZ-30MR 260 25-600 25/14/20/16,5 15 33,5 <strong>12</strong>/11<br />

Olympus TG-310 180 28-102 20,5/23,5/7/3 13,5 32 6/11<br />

Olympus TG-820 250 28-140 18,5/18/7,5/5,5 18,5 34 7/<strong>12</strong><br />

Olympus Tough TG-1 400 28-140 18,5/18/13,5/6 21 38 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus µ-Tough TG-810 280 28-140 28/24,5/10/4,5 14 36 <strong>12</strong>/11<br />

Olympus VR-310 130 24-240 25,5/35/5,5/3,5 13 38,5 <strong>12</strong>/11<br />

Panasonic DMC-FZ150 400 25-600 43,5/49/23/11,5 21 62 <strong>12</strong>/11<br />

Panasonic LUMIX DMC-FS22 110 28-1<strong>12</strong> 38/36,5/20,5/<strong>12</strong>,5 16 49 <strong>12</strong>/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FS37 170 28-224 37/42,5/15,5/11,5 16,5 51 6/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FS40 <strong>12</strong>0 24-<strong>12</strong>0 34/30/11,5/6 <strong>12</strong>,5 39 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-FS45 <strong>12</strong>0 24-<strong>12</strong>0 33/24,5/20,5/10 <strong>12</strong>,5 38 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-FT20 170 25-100 37/35,5/23,5/14,5 16 49 7/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-FT3 300 28-<strong>12</strong>8 38/31,5/<strong>12</strong>,5/10 19 47,5 <strong>12</strong>/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FT4 290 28-<strong>12</strong>8 38,5/23/28/22 16 44 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-FX77 280 24-<strong>12</strong>0 40/34,5/16,5/13 16,5 48 6/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FX80 230 24-<strong>12</strong>0 26/22,5/17,5/11 <strong>12</strong>,5 34,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-FZ200 600 25-600 36/27/28/18 23 52,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-FZ48 380 25-600 33,5/41,5/15/10 24,5 57,5 11/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ62 370 25-600 45,5/30,5/24/14 21 53,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-SZ1 150 25-250 46/41,5/25,5/18,5 14,5 53 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-SZ7 200 25-250 48/48/26/23 16 58,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-TZ25 250 24-384 50/51/33/29 18 64,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-TZ31 320 24-480 48,5/39,5/29/27,5 18,5 57,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Pentax Optio RZ 18 180 25-450 36,5/18/25/8,5 16,5 41 5/<strong>12</strong><br />

Pentax Optio S1 <strong>12</strong>0 28-140 15,5/13,5/8/5,5 <strong>12</strong>,5 25 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Pentax Optio WG-1 220 28-140 23,5/26,5/<strong>12</strong>,5/3 17,5 40 <strong>12</strong>/11<br />

Pentax Optio WG-2 GPS 530 28-140 35/30/22,5/17,5 16 45,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Pentax Q 450 47 28/0/19/16,5 14 40 <strong>12</strong>/11<br />

Ricoh CX6 220 28-300 38/39/15/<strong>12</strong>,5 20,5 53,5 5/<strong>12</strong><br />

Ricoh G700 500 28-140 33,5/30/8/4 17 42,5 <strong>12</strong>/11<br />

Ricoh PX 100 28-140 19/17,5/5/3 <strong>12</strong>,5 27,5 <strong>12</strong>/11<br />

Samsung Galaxy 600 23-483 27,5/21,5/16,5/11 19,5 41,5 3/13<br />

Samsung MV800 180 26-130 14,5/<strong>12</strong>/6/4 15 26 1/<strong>12</strong><br />

Samsung PL210 150 27-270 14,5/9,5/6/3,5 15,5 25,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Samsung SH100 <strong>12</strong>0 26-130 14/<strong>12</strong>/5/2 16,5 27,5 <strong>12</strong>/11<br />

Samsung ST88 <strong>12</strong>0 25-<strong>12</strong>5 30,5/31/11,5/6,5 14,5 40,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Samsung ST95 200 26-130 <strong>12</strong>/<strong>12</strong>,5/6/3,5 <strong>12</strong>,5 23,5 <strong>12</strong>/11<br />

Samsung WB150F 160 24-432 16,5/13,5/6,5/6,5 16 28,5 7/<strong>12</strong><br />

Samsung WB700 160 24-432 31/31/13/3,5 19 45,5 <strong>12</strong>/11<br />

Samsung WB750 160 24-432 27/31,5/17/9 19 46 3/<strong>12</strong><br />

Samsung WB850F 320 23-483 28/9/17/11 19 35 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-H90 220 24-384 41,5/38/21/14 <strong>12</strong> 46,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-HX10 320 24-384 52,5/30,5/29/16,5 14,5 50 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-HX100V 390 27-810 46/30/25/13 22 55 <strong>12</strong>/11<br />

Sony Cybershot DSC-HX20 350 25-500 49,5/21,5/28/24,5 19,5 49,5 7/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-HX200 400 27-810 38,5/32/27/21 21,5 54 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-HX7V 230 25-250 36,5/30,5/18/10,5 17,5 46,5 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-HX9V 290 24-384 27/30/13/9 21 46 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-TX10 350 25-100 33,5/18,5/19,5/11 16,5 39 <strong>12</strong>/11<br />

Sony Cybershot DSC-TX20 320 25-100 50/34,5/18/<strong>12</strong> 15,5 50 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-TX55 350 26-130 50/44/15,5/10,5 7,5 46 <strong>12</strong>/11<br />

Sony Cybershot DSC-W570 160 25-<strong>12</strong>5 27/22,5/9,5/5 10,5 31 <strong>12</strong>/11<br />

Sony Cybershot DSC-W610 150 26-105 29/32/9,5/9 8 33,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

106 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Hier wird scharf geschossen<br />

redcoon.de: günstige Preise, schneller Versand<br />

90mm 1:2,8 DI<br />

Makro VC USD<br />

Objektiv<br />

Artikel-Nr.: B424627<br />

zum Angebot<br />

redcoon kann immer!<br />

24 Std. Bestellservice. Auch per Telefon.<br />

Multi Resistant Coating<br />

stabiler Messingring<br />

geschliffenes Hochleistungsglas<br />

100 % farbneutral<br />

58mm Durchmesser<br />

redcoon hat mehr auf Lager!<br />

Über 400.000 Elektronikartikel & 1.000.000 Bücher.<br />

erhältlich für Nikon oder Canon<br />

optischer Bildstabilisator<br />

USD Ultraschall-Autofokus<br />

keine Versandkosten<br />

699.–<br />

*<br />

Geschäftskunde?<br />

E-Mail an b2b@redcoon.de<br />

Schutzfilter<br />

Artikel-Nr.: B140581<br />

zum Angebot<br />

UV-Filter 58mm MRC<br />

24.–<br />

*<br />

*Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, soweit nicht anders angegeben. Abbildungen können abweichen. Alle Angebote gültig, solange Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />

Europas großer Onlineshop für Elektronik&Bücher<br />

Bestell-Hotline: 24h am Tag, 7 Tage die Woche — 06021/8671671<br />

redcoon GmbH | Keltenstraße 2|63741 Aschaffenburg | www.redcoon.de


SERVICE | BESTENLISTE<br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Sony Cybershot DSC-W630 210 25-<strong>12</strong>5 38,5/35/17,5/10 10 41,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-W690 170 25-250 44/33/20,5/15 <strong>12</strong> 44,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-WX100 240 25-250 46,5/27,5/27,5/20 18 50,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-WX50 210 25-<strong>12</strong>5 38,5/27,5/17/11 15 42,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony Cybershot DSC-WX7 200 25-<strong>12</strong>5 38,5/15,5/13/7 15,5 36 7/11<br />

Digitale SLR-/Systemkameras<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/Performance<br />

(max. 25 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Canon EOS 1000D 370 26,5/21/16/10,5/–/– <strong>12</strong>,5 32,5 5/11<br />

Canon EOS 1100D 350 36,5/30,5/28/23,5/14,5/10 14 47,5 6/11<br />

Canon EOS 1D Mark IV 4200 29,5/27/26/22/18/13 19,5 51,5 5/11<br />

Canon EOS 1Ds Mark III 6500 34/29,5/23,5/18,5/11,5/– 18 46,5 5/11<br />

Canon EOS 1D X 6300 35,5/33,5/31/31,5/28/21,5 19 60 10/<strong>12</strong><br />

Canon EOS 450D 450 26/21,5/18/13/–/– 14,5 35 5/11<br />

Canon EOS 500D 500 28/25/21,5/18,5/14,5/8 14,5 42,5 5/11<br />

Canon EOS 550D 550 31,5/28,5/27,5/23/15/10 14,5 46,5 5/11<br />

Canon EOS 5D Mark II 1900 36,5/33/28/27/19,5/13,5 18,5 55 5/11<br />

Canon EOS 5D Mark III 2900 33/31,5/31,5/32/28/21,5 17,5 58 6/<strong>12</strong><br />

Canon EOS 600D 600 36/31/27/23,5/14/10,5 15 48,5 5/11<br />

Canon EOS 60D 900 28,5/27/23,5/21/14,5/10 17,5 47,5 5/11<br />

Canon EOS 650D 700 32/29/26/22,5/17,5/<strong>12</strong> 14,5 47,5 9/<strong>12</strong><br />

Canon EOS 6D 2000 32/31/31/30,5/27/22 17,5 57 2/13<br />

Canon EOS 7D 1300 30,5/27/25/20/15/10,5 17,5 48 5/11<br />

Canon EOS M 800 32/28,5/25,5/21,5/16/11,5 10 42 1/13<br />

Canon Powershot G1 X 700 38,5/33,5/30/28/23,5/15 <strong>12</strong> 50,5 4/<strong>12</strong><br />

Fujifilm Finepix X100 1000 33/30/27/24,5/20,5/16 <strong>12</strong>,5 47,5 6/11<br />

Fujifilm Finepix X-E1 900 38/36/32,5/30/26/23 15,5 57,5 1/13<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 36/33/28/26,5/24/21 16,5 55 6/<strong>12</strong><br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Leica M9 6000 34/30/22/16/–/– 6 31,5 5/11<br />

Leica M-E 4800 33,5/29/24/20/15,5/– 6 35,5 1/13<br />

Leica X1 1550 38/31,5/25,5/19/13,5/– 5,5 36 5/11<br />

Leica X2 1750 34/30,5/26,5/20/15,5/15 9 42,5 8/<strong>12</strong><br />

Nikon 1 J1 400 24,5/20/22/17,5/13/10 14 40,5 11/11<br />

Nikon 1 J2 450 24/20/22,5/17,5/13,5/11,5 14 41 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon 1 V1 400 21/18,5/19,5/16,5/11,5/9,5 16 40,5 11/11<br />

Nikon D300s 1450 31,5/28/28/22,5/16,5/8,5 17,5 49,5 5/11<br />

Nikon D3100 400 29,5/24/21,5/19/15,5/8,5 11 39,5 5/11<br />

Nikon D3200 500 33,5/26,5/21,5/19,5/16/13 10,5 41,5 7/<strong>12</strong><br />

Nikon D3s 5000 35,5/33,5/31/28,5/24/21 20 59,5 5/11<br />

Nikon D3x 7000 37/31/27,5/24,5/19/13,5 18,5 54 5/11<br />

Nikon D4 6000 4,5/3/3/1,5/1/0,5 20,5 28 5/<strong>12</strong><br />

Nikon D5000 450 31,5/30/25,5/23/17/11,5 <strong>12</strong> 44,5 5/11<br />

Nikon D5100 500 35/30/24,5/21,5/18/14,5 13 46,5 5/11<br />

Nikon D5200 750 35/29,5/25/21/17/13 10,5 43,5 3/13<br />

Nikon D600 1700 37,5/36/31/26/22,5/19,5 16 55,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Nikon D700 2000 33,5/33/30,5/26,5/23,5/16,5 17,5 55 5/11<br />

Nikon D7000 800 31/26/22/19,5/16,5/14 16 47 5/11<br />

Nikon D800 2900 41/35,5/31/29/24,5/20 19,5 60,5 6/<strong>12</strong><br />

Nikon D800E 3200 42,5/35,5/32/30/26/22 18,5 61 9/<strong>12</strong><br />

Nikon D90 650 31,5/30,5/27/25,5/20,5/<strong>12</strong>,5 15 49,5 5/11<br />

Olympus E-5 1500 35,5/29,5/24/14,5/<strong>12</strong>,5/9 20 50 5/11<br />

Oly. OM-D E-M5 <strong>12</strong>00 32,5/30/28/24/21,5/16,5 18,5 54 5/<strong>12</strong><br />

Olympus Pen E-P2 270 29,5/23/15/11/–/– 11,5 32 5/11<br />

Olympus Pen E-P3 670 25,5/23,5/21/14,5/11,5/9 16,5 42,5 9/11<br />

Olympus Pen E-PL1 350 34,5/27/19,5/14/10,5/– 10 36 5/11<br />

Olympus Pen E-PL2 370 26/24,5/19,5/14/11/9 14 40 5/11<br />

Olympus Pen E-PL3 400 25,5/22/19/14,5/11/8,5 15,5 40,5 10/11<br />

Olympus Pen E-PL5 700 34/32,5/29,5/25/23/17,5 15,5 53 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Olympus Pen E-PM1 350 27/23/19,5/15/<strong>12</strong>/9 14,5 40,5 11/11<br />

Olympus Pen E-PM2 600 34/30/25,5/22,5/22/16,5 14,5 49,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-G10 300 25,5/19,5/17/13,5/9/5,5 14 37 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G2 350 26/20,5/18,5/15/11,5/6,5 15 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G3 500 31/29,5/24,5/22,5/20/15,5 14,5 48 7/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G5 650 31/26,5/24,5/19,5/18/11,5 15,5 46,5 10/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-GF1 300 23,5/19/16,5/13,5/9,5/– 14,5 36 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF2 320 23/20,5/20/15/10/6,5 15,5 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF3 400 30/26,5/24/17/13,5/8,5 16,5 45,5 9/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF5 450 29,5/24,5/23,5/19/14,5/<strong>12</strong> 15 44,5 6/<strong>12</strong><br />

Panasonic Lumix DMC-GH1 450 24,5/24/20,5/16,5/13/– 13,5 38 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GH2 700 29/26/25,5/20/11,5/9 15,5 44,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GH3 <strong>12</strong>00 34/29,5/28/24,5/18,5/13 18 52,5 1/13<br />

Panasonic Lumix DMC-GX1 550 31,5/27/27/22,5/18,5/13 16,5 49,5 1/<strong>12</strong><br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 550D, Canon EOS 600D, Canon EOS 650D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 55 5,5 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Canon 7D 8 1498 76,5 1396 92,5<br />

➨ Canon EF-S 3,5-4,5/10-22 mm USM 780 63,5 3 über Ø 13 10 90 84 385 USM/– APS Canon 7D 10 1371 95 1407 95<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 59,5 1 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Canon 7D 10 1431 79 1444 81<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 56,5 4 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS Canon 7D 10 1469 67 1440 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 37 23,5 unter Ø <strong>12</strong> 9 87 83 406 –/– APS Canon 7D 10 1358 64 1408 81<br />

➨ Tokina AT-X 4/<strong>12</strong>-24 mm PRO DX II 590 64,5 4 über Ø 13 <strong>12</strong> 90 84 540 –/– APS Canon 7D <strong>12</strong> 1508 76,5 1435 95<br />

➨ Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 mm IS USM 700 66,5 6 über Ø 17 <strong>12</strong> 88 82 575 USM/BS APS Canon 7D 15 1468 83,5 1457 91,5<br />

Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM 1400 50,5 10 unter Ø 16 <strong>12</strong> 1<strong>12</strong> 89 640 USM/– KB Canon 7D 16 1467 73 1480 74,5<br />

➨ Canon EF 4/17-40 mm L USM 750 65 4,5 über Ø <strong>12</strong> 9 97 84 500 USM/– KB Canon 7D 17 1475 82 1428 92<br />

➨ Canon EF-S 2,8/17-55 mm IS USM 980 61,5 1 über Ø 19 <strong>12</strong> 111 84 645 USM/BS APS Canon 7D 17 1371 79,5 1376 96<br />

➨ Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM 480 64,5 4 über Ø 17 <strong>12</strong> 92 79 475 USM/BS APS Canon 7D 17 1421 88,5 1416 90<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 480 61 0,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Canon 7D 17 1479 84 1469 82,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 62,5 2 über Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Canon 7D 17 1473 84 1473 91,5<br />

Tamron SP AF 2,8/17-50 mm Di II VC XR LD Asph. 400 54,5 6 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Canon 7D 17 1473 81,5 1468 90<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS 450 59 1,5 unter Ø 16 <strong>12</strong> 101 75 455 –/BS APS Canon 7D 18 1360 88 1452 88<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-200 mm IS 480 44 16,5 unter Ø 16 <strong>12</strong> 102 79 595 –/BS APS Canon 7D 18 1357 78,5 1438 82<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS 180 59,5 1 unter Ø 11 9 70 69 200 –/BS APS Canon 7D 18 1444 89 1430 94,5<br />

Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 58 2,5 unter Ø 16 <strong>12</strong> 89 74 395 USM/BS APS Canon 7D 18 1389 76,5 1458 73,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm II DC OS HSM 350 55,5 5 unter Ø 18 14 88 75 490 USM/BS APS Canon 7D 18 1454 85 1418 88,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 55,5 5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Canon 7D 18 1468 84 1432 92<br />

Sigma 3,8-5,6/18-<strong>12</strong>5 mm DC OS HSM 300 58 2,5 unter Ø 16 <strong>12</strong> 89 74 490 USM/BS APS Canon 7D 18 1393 92 1419 92<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 40,5 20 unter Ø 16 13 96 74 450 USM/BS APS Canon 7D 18 1369 76,5 1414 91<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 65 4,5 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB Canon 7D 24 1428 92 1463 93<br />

Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1800 59,5 1 unter Ø 16 13 <strong>12</strong>4 83 950 USM/– KB Canon 7D 24 1315 86 1401 88,5<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 61,5 1 über Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 7D 24 1458 80 1448 90,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 62,5 2 über Ø 14 <strong>12</strong> 95 89 790 USM/– KB Canon 7D 24 1402 82 1413 92<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 67 6,5 über Ø 17 <strong>12</strong> 117 88 825 USM/BS KB Canon 7D 24 1426 89 1445 89,5<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 480 61 0,5 über Ø 16 <strong>12</strong> 97 78 540 USM/BS KB Canon 7D 28 1404 83,5 1410 88<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM 2600 52,5 8 unter Ø 23 16 184 92 1670 USM/BS KB Canon 7D 28 1322 85 1440 84,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

108 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Spiegelreflexkameras<br />

Pentax K-01 700 34/29,5/25,5/24/19/15 9,5 44 6/<strong>12</strong><br />

Pentax K-30 750 33,5/29/26,5/26,5/21/15,5 17 52,5 10/<strong>12</strong><br />

Pentax K-5 800 34/27,5/28/25,5/17,5/<strong>12</strong>,5 18,5 52,5 5/11<br />

Pentax K-5 II 1000 31,5/28,5/27,5/25,5/20,5/16,5 16,5 51,5 1/13<br />

Pentax K-5 IIs <strong>12</strong>00 32,5/29,5/28/26,5/21,5/17,5 16,5 52,5 1/13<br />

Pentax K-7 900 28,5/22/16,5/15,5/10/6,5 17,5 42,5 5/11<br />

Pentax K-r 500 28,5/23/23/18,5/15/10,5 13 41,5 5/11<br />

Pentax K-x 500 30/27,5/21/23,5/18/13 14 45,5 5/11<br />

Ricoh GXR A<strong>12</strong> 850 26,5/23,5/19/15/<strong>12</strong>/– 10 34 5/11<br />

Ricoh GXR A<strong>12</strong> 28mm 750 23,5/21,5/19,5/15,5/13,5/– <strong>12</strong>,5 36 5/11<br />

Ricoh GXR A16 650 32/31,5/27,5/24/21/– 13,5 45,5 7/<strong>12</strong><br />

Ricoh GXR P10 450 19,5/17,5/16/13/9/– 11 31 5/11<br />

Ricoh GXR S10 500 18,5/14,5/13/10/6,5/– <strong>12</strong> 29,5 5/11<br />

Samsung NX10 450 29,5/20/19/13,5/11,5/– 16 39,5 5/11<br />

Samsung NX100 300 26,5/19/19,5/13/11,5/7 14 38,5 5/11<br />

Samsung NX1000 620 36/32/27/18,5/14/9 <strong>12</strong>,5 45 9/<strong>12</strong><br />

Samsung NX11 350 29,5/20/20/14,5/<strong>12</strong>,5/– 16 40,5 6/11<br />

Samsung NX20 1000 34/34/29,5/21,5/14,5/11,5 14 48 9/<strong>12</strong><br />

Samsung NX200 450 32,5/25/19,5/14,5/11/9 14,5 42 1/<strong>12</strong><br />

Samsung NX210 720 33/30,5/23,5/17/13/10 13,5 44 11/<strong>12</strong><br />

Samsung NX5 400 26,5/21,5/20/16/14/– 15,5 40 5/11<br />

Sigma DP1 Merrill 1000 42,5/40/33/23/14,5/13,5 10,5 49 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sigma DP2 Merrill 1000 41,5/37,5/33/25/16,5/11 8 46 11/<strong>12</strong><br />

Sigma SD1 Merrill 1800 46,5/43/34/31/23/13,5 8 51 6/<strong>12</strong><br />

Sony Alpha 290 400 19,5/16,5/<strong>12</strong>,5/<strong>12</strong>/9/– 13 32 5/11<br />

Sony Alpha 33 600 26,5/21,5/20/14,5/11,5/9 15,5 41 5/11<br />

Sony Alpha 35 600 30,5/25/22,5/19/14,5/11 15 44,5 9/11<br />

Sony Alpha 37 500 32/30/26/19,5/17/14 15,5 48 8/<strong>12</strong><br />

Sony Alpha 390 450 18,5/15,5/<strong>12</strong>/10,5/8/– 14 32 5/11<br />

Sony Alpha 450 450 26/25/19,5/15,5/<strong>12</strong>,5/9,5 13,5 40 5/11<br />

Sony Alpha 55 700 26/22,5/21,5/17,5/14,5/10,5 16 43,5 5/11<br />

Sony Alpha 550 650 26,5/25/19/16,5/<strong>12</strong>,5/9,5 14,5 41,5 5/11<br />

Sony Alpha 57 750 32,5/29/26,5/22/17,5/15 15,5 49 5/<strong>12</strong><br />

Sony Alpha 580 700 28,5/25/24,5/21,5/16,5/<strong>12</strong>,5 15 45,5 5/11<br />

Sony Alpha 65 900 33/34/29/22/16,5/13 17 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 77 <strong>12</strong>00 33/32/26,5/21,5/16/11,5 18,5 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 850 2600 29/21,5/17,5/14/10,5/9 18 43,5 5/11<br />

Sony Alpha 900 3000 30,5/23/17,5/15/10,5/8 18 44 5/11<br />

Sony Alpha 99 2800 35/35/33/28,5/23/18,5 17,5 57 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Spiegelreflexkameras<br />

Sony Cybershot DSC-RX1 3100 35,5/34/34/31/25/22 15,5 57 2/13<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 650 32,5/28/26/20/16/11,5 14 46 8/<strong>12</strong><br />

Sony NEX-3 400 26/26/24/20/17/13 <strong>12</strong>,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-5 500 25/25,5/23,5/19/18/13 <strong>12</strong>,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-5N 550 31,5/30/28/23/20/15,5 13 47,5 11/11<br />

Sony NEX-5R 650 31,5/30,5/26/23/16,5/16 14,5 48 2/13<br />

Sony NEX-6 600 31/28/25/20/20,5/17,5 17 50,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony NEX-7 1100 34,5/32/29/23,5/21,5/16,5 15,5 52 1/<strong>12</strong><br />

Sony NEX-C3 400 28/25,5/24/19,5/15,5/11,5 11,5 41,5 9/11<br />

Sony NEX-F3 500 30/29/25,5/22,5/19,5/16 14 47,5 7/<strong>12</strong><br />

Digitale SLR-/Systemkameras RAW<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 3/2013 nach <strong>Test</strong>version 1.7<br />

Abmessungen und die Auflösung der Sensoren von Modell zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die <strong>Test</strong>ergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Ausstattung/<br />

Performance<br />

(max. 25 Pkt.)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras RAW<br />

Canon EOS 650D 700 38/35,5/30/24/22/17,5 14,5 53 3/13<br />

Canon EOS 7D 1300 37,5/32/28/24/19/16 17,5 54 3/13<br />

Fujifilm Finepix X-E1 900 32,5/32/30/26/22/17 15,5 52,5 3/13<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 31/31/29/25,5/21/16,5 16,5 52,5 3/13<br />

Leica X2 1750 36/33,5/29/24/23,5/16,5 9 46,5 3/13<br />

Nikon D5100 500 39/36/29/24/20/16 13 51 3/13<br />

Nikon D7000 800 37,5/35,5/29/24,5/19,5/16 16 53,5 3/13<br />

Oly. OM-D E-M5 <strong>12</strong>00 32/30/26/20/21,5/18 18,5 53 3/13<br />

Pentax K-30 750 39,5/36,5/33/29/26,5/20,5 17 59 3/13<br />

Samsung NX210 720 37,5/32/26/21/20,5/10,5 13,5 48 3/13<br />

Sony Alpha 77 <strong>12</strong>00 37,5/29/24,5/19/14/10,5 18,5 50,5 3/13<br />

Sony NEX-7 1000 40/36/30,5/25/21/15,5 15,5 54 3/13<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Hinweis zum Digitaltest Kameras: Mit Heft 8/20<strong>12</strong> haben wir die Bewertung der Deadleaves-Messung verändert. Ab sofort erfolgt eine Abwertung, wenn eine sichtbar<br />

überzogene Kontrastanhebung durch die Signalverarbeitung der Kamera zu einer unnatürlichen Bildwirkung führt. Um die Vergleichbarkeit zu erhalten, haben<br />

wir auch einige ältere Kameras entsprechend abgewertet.<br />

0,76 44,5 0,69 64 49,5 11 1434 75,5 1401 89 0,73 50,5 0,68 73,5 54,5 16 1460 79,5 1338 91,5 0,74 66 0,64 79,5 61 6/11<br />

0,66 74 0,7 80 63 15 1364 89,5 1418 89 0,67 73 0,71 76 65 22 1352 90 1416 92,5 0,62 71 0,69 82,5 62 7/<strong>12</strong><br />

0,7 45,5 0,74 50 46,5 14 1470 82 1447 93,5 0,75 62,5 0,73 85 65,5 20 1508 79,5 1452 89 0,77 67,5 0,73 79,5 67 6/11<br />

0,74 36,5 0,74 43 38 14 1496 86 1410 86 0,78 75,5 0,71 69 66 20 1478 86,5 1358 93 0,75 77,5 0,67 82 66 7/<strong>12</strong><br />

0,6 31,5 0,72 57 33,5 15 <strong>12</strong>83 76,5 1391 82,5 0,5 46 0,7 54,5 38 24 1359 67,5 1334 86,5 0,65 37 0,63 66,5 40 7/<strong>12</strong><br />

0,78 56,5 0,71 83 63 17 1469 81,5 1442 94 0,74 62 0,72 84,5 67,5 24 1387 83,5 1453 90 0,66 65 0,71 77,5 63 6/11<br />

0,77 65 0,76 76,5 65 36 1460 85 1388 94 0,75 73,5 0,69 85,5 69,5 85 1472 81 1332 93 0,75 64 0,65 80 64,5 9/<strong>12</strong><br />

0,77 50,5 0,77 44 51,5 24 1383 72,5 1450 81 0,64 50 0,75 68 51,5 35 1334 77 1409 81 0,64 44 0,7 64,5 48,5 7/<strong>12</strong><br />

0,75 65,5 0,71 77,5 64 26 1454 78,5 1438 92 0,71 65 0,71 84,5 65 40 1471 79 1461 86 0,7 68,5 0,73 79,5 66 9/11<br />

0,69 45 0,71 84,5 53 31 1418 88 1439 94 0,72 73,5 0,75 85,5 70,5 55 1430 76 1359 94,5 0,74 57 0,68 85,5 61 9/<strong>12</strong><br />

0,67 76 0,72 66,5 58,5 38 1431 88 1383 93,5 0,71 73 0,68 85,5 66,5 85 1437 89,5 1340 94 0,72 80,5 0,65 86 69 9/<strong>12</strong><br />

0,78 63 0,77 62,5 60,5 34 1425 80 1431 79,5 0,71 63,5 0,73 63 59,5 70 1380 86 1394 93 0,63 79,5 0,7 81,5 62,5 9/<strong>12</strong><br />

0,77 59,5 0,76 77,5 62 29 1493 69,5 1476 81 0,77 49,5 0,76 71 59,5 50 1454 81 1472 86 0,75 66,5 0,74 78,5 66 9/<strong>12</strong><br />

0,75 50,5 0,76 66 55,5 29 1399 76 1470 79 0,66 50 0,75 64 53,5 50 <strong>12</strong>42 92,5 1460 88,5 0,45 93,5 0,73 75,5 55 9/11<br />

0,61 64 0,75 60 51,5 49 1357 92 1375 97,5 0,62 80,5 0,68 89,5 63,5 135 1450 80 1366 93 0,72 64 0,67 82 62 9/<strong>12</strong><br />

0,61 44,5 0,72 53 41,5 60 1380 72,5 1349 92,5 0,63 46 0,64 81,5 47 200 1373 70,5 1326 85 0,66 44 0,62 69,5 44 10/11<br />

0,71 72 0,73 79,5 64,5 31 1407 86 1377 88 0,69 74 0,68 76,5 65,5 55 1163 89,5 <strong>12</strong>93 96,5 0,44 84 0,59 91,5 49 9/11<br />

0,65 52,5 0,75 44 41,5 30 1391 87,5 1448 90 0,66 80,5 0,73 82 65 50 1432 87 1416 94,5 0,68 78 0,7 90 68 9/11<br />

0,75 65,5 0,71 69 61,5 60 1307 90,5 1311 95 0,59 79,5 0,6 85 56 200 1378 73 <strong>12</strong>83 87,5 0,66 56 0,58 72,5 48,5 9/<strong>12</strong><br />

0,78 57,5 0,73 75,5 62 67 1383 85 1361 95,5 0,66 62 0,66 85 59 250 1306 79,5 <strong>12</strong>44 88 0,59 56 0,56 64,5 45,5 10/11<br />

0,69 74 0,72 76,5 61,5 47 1366 85 1372 92 0,64 65,5 0,66 82 57,5 <strong>12</strong>5 1326 83,5 1306 90 0,62 67,5 0,63 78 54,5 1/<strong>12</strong><br />

0,61 42,5 0,71 62 42,5 70 <strong>12</strong>49 88,5 <strong>12</strong>51 97 0,49 65,5 0,54 89 43,5 270 1350 66,5 <strong>12</strong>59 86 0,63 36,5 0,55 65,5 35 10/11<br />

0,66 85 0,71 84,5 68,5 41 1415 78 1463 84 0,63 74,5 0,72 76,5 62,5 70 1376 89 1464 89 0,57 89,5 0,7 83 63,5 2/13<br />

0,58 76 0,7 74,5 56,5 41 1384 79 1437 91 0,67 62,5 0,72 87,5 62,5 70 1357 80 1414 90 0,61 69 0,69 85,5 59 9/<strong>12</strong><br />

0,73 59 0,73 72,5 60,5 50 1427 80 1428 93 0,7 65,5 0,72 83,5 64,5 105 1384 80 1462 90,5 0,66 59 0,73 81 59,5 9/<strong>12</strong><br />

0,69 61 0,71 77,5 59 41 1386 87 1441 95,5 0,69 68 0,73 93 69 70 1319 86,5 1395 94,5 0,56 75 0,7 90 59,5 9/<strong>12</strong><br />

0,74 73 0,71 76 67 41 1369 85,5 1444 85 0,69 74 0,71 76 66,5 70 1401 83,5 1428 96 0,7 68,5 0,7 94,5 67,5 8/<strong>12</strong><br />

0,69 53,5 0,71 66 55 61 1454 80 1392 94 0,72 62,5 0,7 85,5 65,5 135 1386 88,5 1360 91,5 0,64 76,5 0,66 80,5 63 1/<strong>12</strong><br />

0,51 72,5 0,73 60,5 49,5 92 <strong>12</strong>93 92 1372 92 0,49 88 0,65 84,5 56 300 1309 82,5 1346 86,5 0,54 74 0,62 72,5 52 1/<strong>12</strong><br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 109


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 550D, Canon EOS 600D, Canon EOS 650D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 57,5 3 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Canon 7D 28 1347 86 1443 87,5<br />

➨ Canon EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM 1400 71 10,5 über Ø 19 14 143 89 1050 USM/BS KB Canon 7D 70 1427 91 1403 97,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 L IS II USM 2200 73 <strong>12</strong>,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 70 1427 88 1392 100<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1180 74 13,5 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 7D 70 1396 92 1447 96,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 54,5 6 unter Ø 16 11 <strong>12</strong>7 77 610 –/BS KB Canon 7D 70 1378 88 1381 97,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO <strong>12</strong>00 61,5 1 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 70 1421 84,5 1454 91,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 69 8,5 über Ø 18 13 194 90 1105 –/– KB Canon 7D 70 1445 91 1446 94,5<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 62 1,5 über Ø 17 <strong>12</strong> 143 82 765 USM/BS KB Canon 7D 70 1382 84,5 1473 89,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 2700 69 8,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 98 1394 83,5 1431 93<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 1,4x DG 2450 64 3,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 98 1384 82,5 1424 90<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 1,4x III 1700 43,5 17 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 98 <strong>12</strong>41 74 1394 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 48 <strong>12</strong>,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 98 1316 82 1384 95,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 950 64 3,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 7D 98 1415 94 1424 97,5<br />

➨ Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 70 9,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 7D 100 1349 91,5 1420 93,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM 2500 61,5 1 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Canon 7D <strong>12</strong>0 1372 82,5 1478 90,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 2x III 2700 61,5 1 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 140 <strong>12</strong>93 97 1324 98,5<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 2x DG 2500 57 3,5 unter Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 140 1385 82,5 1325 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 2x III 1700 45 15,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 140 <strong>12</strong>74 92 1341 98<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 38 22,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 140 <strong>12</strong>13 74,5 1323 97<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 1000 47,5 13 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 7D 140 <strong>12</strong>42 94 1357 94,5<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 42,5 9,5 unter Ø 15 11 106 75 545 USM/– APS Nikon D7000 8 1425 66 1392 81,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm DX G ED 790 47 5 unter Ø 14 9 87 83 460 USM/– APS Nikon D7000 10 1423 63 1413 73,5<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM Asph. 700 43 9 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Nikon D7000 10 1353 66 1410 62,5<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 49,5 2,5 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS Nikon D7000 10 1394 66,5 1399 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 30 22 unter Ø <strong>12</strong> 9 87 83 406 –/– APS Nikon D7000 10 <strong>12</strong>87 55 1418 62<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/<strong>12</strong>-24 mm DX G ED 1050 48,5 3,5 unter Ø 11 7 90 83 485 USM/– APS Nikon D7000 <strong>12</strong> 1381 66 1339 83,5<br />

➨ Tokina AT-X 4/<strong>12</strong>-24 mm PRO DX II 590 54,5 2,5 über Ø 13 <strong>12</strong> 90 84 540 –/– APS Nikon D7000 <strong>12</strong> 1425 76,5 1389 91<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 56,5 4,5 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D7000 14 1395 76,5 1414 89,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/16-85 mm DX VR G ED 590 51 1 unter Ø 17 11 85 72 485 USM/BS APS Nikon D7000 16 1393 69 1378 84,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1150 58,5 6,5 über Ø 17 <strong>12</strong> <strong>12</strong>5 83 685 USM/BS KB Nikon D7000 16 1391 85,5 1389 89,5<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 900 47,5 4,5 unter Ø 15 13 133 90 950 –/– KB Nikon D7000 16 1349 81,5 1414 92,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-35 mm D ED 1850 44,5 7,5 unter Ø 13 10 106 83 745 USM/– KB Nikon D7000 17 1373 56,5 1375 75<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G ED <strong>12</strong>50 42,5 9,5 unter Ø 14 10 111 86 755 USM/– APS Nikon D7000 17 1407 66 1401 65<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 480 60,5 8,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Nikon D7000 17 1396 82 1435 85,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 51 1 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Nikon D7000 17 1380 79 1371 89<br />

➨ Tamron SP AF 2,8/17-50 mm Di II VC XR LD Asph. 400 50,5 1,5 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Nikon D7000 17 1388 82,5 1444 87<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-105 mm DX VR G ED 250 53,5 1,5 über Ø 15 11 89 76 420 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 74 1375 82,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-200 mm DX VR II G ED 800 44 8 unter Ø 16 <strong>12</strong> 97 77 565 USM/BS APS Nikon D7000 18 1376 79,5 1383 76<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm DX G ED II 150 47,5 4,5 unter Ø 7 5 74 71 205 USM/– APS Nikon D7000 18 1363 73 1370 86<br />

Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 45 7 unter Ø 16 <strong>12</strong> 89 74 395 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 65,5 1429 75,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm II DC OS HSM 350 51 1 unter Ø 18 14 88 75 490 USM/BS APS Nikon D7000 18 1385 82,5 1378 88<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 44 8 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Nikon D7000 18 1430 74 1404 87<br />

Sigma 3,8-5,6/18-<strong>12</strong>5 mm DC OS HSM 300 46 6 unter Ø 16 <strong>12</strong> 89 74 490 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 85,5 1371 78<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 29,5 22,5 unter Ø 16 13 88 74 450 USM/BS APS Nikon D7000 18 <strong>12</strong>68 80,5 1380 81,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 51 1 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D7000 24 1385 61 1403 72,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED 550 56,5 4,5 über Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB Nikon D7000 24 1373 88 1385 88,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/24-<strong>12</strong>0 mm VR G ED 1100 54 2 über Ø 17 13 104 84 710 USM/BS KB Nikon D7000 24 1367 78 1350 87,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 54 2 über Ø 14 <strong>12</strong> 95 89 790 USM/– KB Nikon D7000 24 <strong>12</strong>89 76 1403 88<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR 850 42,5 9,5 unter Ø 19 14 115 83 800 USM/BS KB Nikon D7000 28 1325 63 1379 79,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 47,5 4,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D7000 28 1397 78 1394 92,5<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Asph. Macro 600 35 17 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB Nikon D7000 28 1345 70 1355 87<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm DX VR ED 350 54 2 über Ø 17 11 <strong>12</strong>3 77 530 USM/BS APS Nikon D7000 55 1398 79 1385 90,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2100 62,5 10,5 über Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 70 1305 85 1413 97<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 550 44,5 7,5 unter Ø 17 <strong>12</strong> 144 80 745 USM/BS KB Nikon D7000 70 1379 72,5 <strong>12</strong>68 82<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 50 2 unter Ø 16 11 <strong>12</strong>7 77 610 –/BS KB Nikon D7000 70 <strong>12</strong>97 86 1363 86,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO <strong>12</strong>00 56,5 4,5 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 70 1309 84 1415 87<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 54,5 2,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 70 <strong>12</strong>91 89,5 1396 90<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 59 7 über Ø 17 <strong>12</strong> 143 82 765 USM/BS KB Nikon D7000 70 1359 83,5 1396 90<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 1,4x DG 2350 47,5 4,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 98 <strong>12</strong>40 90 1374 94<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-14E II 2500 50 2 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 98 <strong>12</strong>54 88 1373 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 50,5 1,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 98 1303 75 1361 93,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 950 45,5 6,5 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 98 1115 97 1366 94<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM 2500 63 11 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Nikon D7000 <strong>12</strong>0 1361 82,5 1394 86<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 2x DG 2400 38 14 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 140 1044 92,5 <strong>12</strong>60 92,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-20E III 2600 43,5 8,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 140 1187 87,5 1309 89,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 40 <strong>12</strong> unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 140 1155 86,5 <strong>12</strong>42 100<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 1000 38 14 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 140 1064 88 <strong>12</strong>55 92,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7300 64,5 <strong>12</strong>,5 über Ø 24 17 366 <strong>12</strong>4 3360 USM/BS KB Nikon D7000 200 1384 90 1385 92<br />

Olympus OM-D E-M5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

➨ Olympus M. Zuiko 4-5,6/9-18 mm ED 500 76,5 4,5 über Ø <strong>12</strong> 8 50 57 155 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 9 1749 78 1645 84<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-6,3/<strong>12</strong>-50 mm EZ 370 63 9 unter Ø 10 9 83 57 211 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 <strong>12</strong> 1605 73 1630 77<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

110 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

0,65 66 0,73 75,5 60 46 1393 79 1446 87,5 0,69 56,5 0,74 79,5 61,5 75 1319 73 1470 86 0,55 54,5 0,74 77 51 11/11<br />

0,71 81,5 0,68 91 72,5 145 1465 90 1391 99 0,74 82,5 0,68 95,5 75 300 1379 92,5 1301 96 0,67 82 0,61 90 66 7/11<br />

0,72 78 0,69 95,5 72,5 118 1456 84 1467 91 0,73 72,5 0,75 84 72 200 1451 89 1474 90,5 0,75 76 0,75 82,5 74 7/11<br />

0,7 80 0,72 90,5 72 118 1460 90 1456 95,5 0,74 85 0,73 90,5 77 200 1433 90,5 1448 92 0,7 83 0,73 83,5 72,5 7/11<br />

0,66 72,5 0,68 92,5 66 145 1339 90 1326 97 0,6 78,5 0,63 93,5 61 300 1150 79 <strong>12</strong>25 86 0,44 59 0,54 74 37 7/11<br />

0,7 74,5 0,74 84 69 118 <strong>12</strong>61 95 1449 91,5 0,47 91,5 0,74 84 59 200 <strong>12</strong>02 90 1434 93,5 0,49 79,5 0,72 87,5 56 7/11<br />

0,72 83,5 0,75 86,5 75 118 1419 85 1479 93,5 0,68 69 0,77 89,5 69,5 200 1406 80 1478 83 0,67 70 0,77 71,5 63 7/11<br />

0,61 74 0,72 79 62,5 145 1392 89 1441 91,5 0,64 79,5 0,69 87 66 300 <strong>12</strong>82 90 1368 94 0,54 85 0,63 87,5 57,5 7/11<br />

0,68 67,5 0,73 83,5 65 166 1388 93,5 1443 97,5 0,61 93,5 0,74 93 71,5 280 1438 81 1433 94 0,74 70,5 0,72 87,5 70,5 5/<strong>12</strong><br />

0,67 64 0,72 78 63 166 1360 85 1414 95,5 0,6 75 0,71 90 63 280 1396 86 1418 93 0,69 69,5 0,71 84,5 66 5/<strong>12</strong><br />

0,5 60 0,69 85,5 48,5 166 1182 85 1393 90,5 0,39 66,5 0,69 81 45,5 280 1143 80,5 1327 85 0,43 46,5 0,62 67,5 37 5/<strong>12</strong><br />

0,59 68 0,69 85,5 58,5 166 <strong>12</strong>59 83 1397 89 0,41 70,5 0,69 77 46,5 280 <strong>12</strong>33 77 1394 82 0,48 44 0,69 59,5 39 5/<strong>12</strong><br />

0,68 88 0,72 94,5 75 166 1330 88,5 1360 96,5 0,61 75,5 0,68 91 63 280 1417 73 1420 84,5 0,68 53 0,71 67,5 54,5 5/<strong>12</strong><br />

0,62 84 0,7 85,5 67 200 1374 91 1385 99 0,65 83 0,68 95,5 69 400 1472 87 1378 96,5 0,77 75,5 0,67 89,5 73,5 10/11<br />

0,67 62,5 0,75 82,5 64 190 1351 81,5 1475 91 0,61 70,5 0,75 80 61,5 300 1345 80,5 1472 89,5 0,62 63 0,75 80 59,5 10/11<br />

0,53 90,5 0,6 96,5 60 237 1332 93 1349 98,5 0,57 87,5 0,65 95,5 64 400 1346 84,5 1325 95,5 0,63 71,5 0,63 84 60,5 5/<strong>12</strong><br />

0,66 66,5 0,63 84 60 237 1307 78 1332 95,5 0,56 62,5 0,65 87,5 53,5 400 1305 85 1332 93 0,59 73 0,64 83 57,5 5/<strong>12</strong><br />

0,5 84 0,63 93,5 56,5 237 1<strong>12</strong>0 84 1340 90,5 0,32 69 0,63 81 39 400 1111 85 1314 88 0,35 71,5 0,61 72 39 5/<strong>12</strong><br />

0,5 64 0,61 88,5 47 237 1166 83,5 <strong>12</strong>77 90,5 0,35 71,5 0,59 76,5 39,5 400 <strong>12</strong>18 63 1345 79 0,38 37 0,63 49 28 5/<strong>12</strong><br />

0,5 90 0,66 86,5 57,5 237 <strong>12</strong>60 88 1352 94 0,43 74,5 0,65 87,5 50,5 400 1380 57 1360 83,5 0,64 29,5 0,66 65 35 5/<strong>12</strong><br />

0,71 31 0,67 50,5 31 11 1390 71,5 1380 86 0,67 43,5 0,66 63,5 45 16 1409 73 1352 82,5 0,69 52 0,65 71 51 6/11<br />

0,7 41,5 0,7 57 43 15 1302 80 1329 85,5 0,56 62,5 0,62 72,5 47,5 24 <strong>12</strong>70 81 <strong>12</strong>88 88 0,58 69 0,6 75 50 6/11<br />

0,63 33,5 0,7 27 20,5 14 1397 81 1416 84,5 0,7 54,5 0,7 64,5 54 20 1374 73,5 1406 84,5 0,65 63 0,69 69,5 54 6/11<br />

0,67 34,5 0,69 48 32 14 1419 80 1382 90 0,69 66,5 0,67 83,5 56,5 20 1413 84,5 1351 89,5 0,7 73 0,65 80 60,5 7/<strong>12</strong><br />

0,55 23,5 0,71 36,5 19 15 1183 78 1390 80 0,35 65,5 0,67 56,5 32,5 24 1334 64,5 1341 85,5 0,62 38,5 0,63 70 38,5 7/<strong>12</strong><br />

0,66 35 0,62 69,5 40 17 1322 82,5 1302 89 0,59 66 0,6 80 53 24 1365 75 1323 86,5 0,65 57 0,61 77 52 7/<strong>12</strong><br />

0,71 49,5 0,67 67 50,5 17 1397 78 1401 93,5 0,68 51,5 0,68 81 56,5 24 1324 88,5 1382 89,5 0,53 79 0,65 75,5 56 6/11<br />

0,68 57,5 0,69 79,5 58 18 1382 78,5 1425 86 0,64 58 0,71 73 56,5 24 1385 72,5 1415 79 0,67 58 0,7 67 55 7/<strong>12</strong><br />

0,67 46,5 0,66 71 43 37 1325 88 <strong>12</strong>89 95,5 0,62 77,5 0,61 88,5 61 85 1325 74 <strong>12</strong>47 83,5 0,63 58,5 0,58 69 48,5 9/<strong>12</strong><br />

0,68 76,5 0,67 80,5 65,5 24 1391 85,5 1336 90,5 0,68 76,5 0,62 87 65 35 <strong>12</strong>37 75 1327 77,5 0,52 67,5 0,6 68,5 45 6/11<br />

0,56 60,5 0,7 81,5 53,5 21 1300 81,5 1406 89 0,46 69,5 0,69 79,5 49,5 28 <strong>12</strong>16 69 1411 84 0,39 61,5 0,69 69,5 40 7/<strong>12</strong><br />

0,65 35,5 0,67 61 37,5 24 1410 65,5 1415 81 0,66 48,5 0,7 70 50,5 35 <strong>12</strong>42 75,5 1344 75,5 0,5 70 0,62 69,5 45,5 3/<strong>12</strong><br />

0,68 48,5 0,67 52 43,5 31 <strong>12</strong>81 74 1316 87 0,6 53,5 0,63 78 49 55 <strong>12</strong>26 68 1304 69,5 0,47 55,5 0,6 60 35,5 9/<strong>12</strong><br />

0,69 64 0,73 68,5 54,5 34 1392 84 1406 89 0,65 75,5 0,69 79,5 61,5 70 1390 89 1353 97 0,65 83 0,64 94 65 9/<strong>12</strong><br />

0,69 58 0,68 76,5 50 29 1384 71,5 1440 75 0,66 48,5 0,73 64,5 50 50 1349 79 1430 70,5 0,62 72,5 0,72 58,5 53,5 9/<strong>12</strong><br />

0,67 58 0,73 70 52 29 1366 73,5 1437 66 0,64 51,5 0,73 49,5 47 50 <strong>12</strong>95 83,5 1426 82 0,51 78,5 0,71 67,5 52,5 9/11<br />

0,66 54,5 0,66 68 48,5 43 <strong>12</strong>80 87,5 <strong>12</strong>38 97,5 0,58 72,5 0,58 88 55 105 <strong>12</strong>82 92,5 <strong>12</strong>06 93,5 0,61 82 0,54 85 56,5 9/<strong>12</strong><br />

0,66 63,5 0,66 62 52 60 <strong>12</strong>28 80,5 <strong>12</strong>74 85 0,54 59,5 0,59 74,5 46,5 200 1197 71,5 <strong>12</strong>14 73 0,51 51 0,54 53,5 34 7/11<br />

0,65 47,5 0,66 76 46,5 31 1346 76,5 1385 75 0,61 55,5 0,66 59 48 55 <strong>12</strong>97 79,5 1334 76,5 0,57 63 0,63 57 47,5 9/11<br />

0,61 44,5 0,7 50 34,5 30 1364 81,5 1387 91 0,65 71 0,67 83,5 59 50 <strong>12</strong>79 69,5 <strong>12</strong>97 79 0,55 54,5 0,59 69,5 41 9/11<br />

0,68 70,5 0,66 74 54,5 60 1333 85,5 1308 94 0,6 75 0,6 83,5 54 200 1321 76 <strong>12</strong>46 84,5 0,6 60 0,55 69 45 9/<strong>12</strong><br />

0,73 50,5 0,7 68,5 50 67 1354 74 1357 88,5 0,62 51,5 0,65 74 47,5 250 <strong>12</strong>66 67 <strong>12</strong>54 81,5 0,55 42 0,57 58 34 10/11<br />

0,67 70 0,67 53,5 49 47 <strong>12</strong>29 91,5 <strong>12</strong>58 92 0,55 80 0,59 79,5 51 <strong>12</strong>5 1087 83,5 1065 87 0,47 72,5 0,45 78 37,5 1/<strong>12</strong><br />

0,48 52 0,66 51,5 33 70 1197 82 <strong>12</strong>98 88,5 0,44 54,5 0,59 71 36 270 1171 55 <strong>12</strong>14 75,5 0,47 32 0,53 53 19,5 10/11<br />

0,66 42,5 0,68 62 43 41 1341 77,5 1351 87 0,63 66,5 0,64 83 57 70 1354 74,5 1387 80,5 0,62 63 0,66 72,5 53,5 9/<strong>12</strong><br />

0,61 78,5 0,65 74 57 45 1384 80,5 1334 92,5 0,63 70 0,61 83,5 56,5 85 1349 84,5 1324 88 0,59 76,5 0,6 81,5 55,5 2/13<br />

0,63 70 0,61 80,5 56 54 1303 79 <strong>12</strong>87 90 0,6 65 0,6 83,5 53,5 <strong>12</strong>0 <strong>12</strong>69 79,5 <strong>12</strong>89 88,5 0,57 70 0,6 83,5 53 9/<strong>12</strong><br />

0,56 53,5 0,7 73 46,5 41 1350 87,5 1408 95,5 0,59 73 0,69 94 62,5 70 <strong>12</strong>95 83 1383 86,5 0,54 70,5 0,68 81 53,5 9/<strong>12</strong><br />

0,54 53,5 0,65 67,5 41 92 <strong>12</strong>34 82,5 <strong>12</strong>35 89 0,54 63 0,56 75 47 300 1163 82 <strong>12</strong>10 87,5 0,45 62 0,54 76 39,5 1/<strong>12</strong><br />

0,68 51,5 0,68 78 54 46 <strong>12</strong>40 79,5 1386 85 0,5 60 0,67 73 47 75 <strong>12</strong>08 83,5 1389 80 0,39 72 0,67 65,5 41,5 11/11<br />

0,63 39,5 0,63 66,5 39 92 <strong>12</strong>06 71,5 1311 81 0,47 51 0,6 66,5 36,5 300 1075 82 <strong>12</strong>74 82,5 0,31 64,5 0,54 61 29,5 1/<strong>12</strong><br />

0,67 59,5 0,67 82 58 <strong>12</strong>8 1378 87,5 1375 94,5 0,65 78,5 0,66 85 65 300 <strong>12</strong>41 72,5 1327 76,5 0,5 52 0,63 55,5 38,5 1/<strong>12</strong><br />

0,63 74,5 0,7 94,5 64,5 118 1307 86 1395 90,5 0,58 81 0,69 87 61 200 1366 85 1418 86 0,65 72,5 0,71 76 62 7/11<br />

0,65 60 0,57 75,5 51 145 1323 75,5 <strong>12</strong>31 87,5 0,64 50 0,56 71,5 47,5 300 1167 76,5 <strong>12</strong>37 81 0,43 53,5 0,55 62 35 7/11<br />

0,58 74 0,66 76 56,5 145 <strong>12</strong>61 92 1322 92 0,56 78,5 0,62 85,5 56,5 300 1182 70,5 <strong>12</strong><strong>12</strong> 82 0,51 51 0,56 66 37 7/11<br />

0,56 75 0,7 81,5 57,5 118 1380 82,5 1423 88,5 0,65 71 0,71 83 63 200 <strong>12</strong>45 82,5 1396 82 0,55 62 0,7 67 49 7/11<br />

0,55 87,5 0,67 86,5 59,5 118 <strong>12</strong>36 81 1392 91 0,51 57 0,67 89,5 49,5 200 <strong>12</strong>16 89 1366 86,5 0,5 90 0,66 80,5 54,5 7/11<br />

0,62 76 0,69 84 62 145 1371 88 1367 89,5 0,62 80,5 0,65 80 61,5 300 <strong>12</strong>54 94,5 <strong>12</strong>94 93 0,5 90 0,59 84,5 54 7/11<br />

0,55 74,5 0,67 88 57,5 167 1145 89 <strong>12</strong>86 85,5 0,39 77 0,59 76,5 42,5 280 1169 81,5 <strong>12</strong>76 80,5 0,47 61,5 0,6 68,5 42 5/<strong>12</strong><br />

0,55 74,5 0,66 89,5 57,5 166 <strong>12</strong>27 77,5 1365 82,5 0,45 64,5 0,65 74 44,5 280 <strong>12</strong>20 83 1340 81,5 0,51 70,5 0,63 70 48,5 5/<strong>12</strong><br />

0,56 60,5 0,66 86,5 52,5 166 <strong>12</strong>52 86 1381 85 0,55 72,5 0,69 77 54,5 280 <strong>12</strong>88 71,5 1369 80,5 0,55 52,5 0,68 69 44,5 5/<strong>12</strong><br />

0,39 95 0,67 89,5 51 166 1095 89 1357 88,5 0,4 70 0,65 80 44 280 1080 84,5 1302 87,5 0,42 71,5 0,61 77 42 5/<strong>12</strong><br />

0,65 80 0,69 82,5 64,5 190 1372 83 1406 88,5 0,66 74 0,68 79,5 63 300 1328 84 1399 86 0,63 76 0,69 81 61,5 10/11<br />

0,32 87,5 0,57 86 39,5 237 1029 90 1194 93 0,32 84,5 0,51 90 36,5 400 1069 95 1164 95,5 0,35 88,5 0,5 86 38,5 5/<strong>12</strong><br />

0,45 86,5 0,6 86,5 50 237 <strong>12</strong>19 79 <strong>12</strong>93 85 0,44 70,5 0,6 75 44 400 1<strong>12</strong>9 81 <strong>12</strong>52 85 0,37 70,5 0,56 69,5 37 5/<strong>12</strong><br />

0,41 85,5 0,53 100 45,5 237 1140 86 <strong>12</strong>99 85,5 0,41 92,5 0,62 77,5 46,5 400 <strong>12</strong>58 62 <strong>12</strong>78 70,5 0,49 34,5 0,6 51,5 27,5 5/<strong>12</strong><br />

0,36 86 0,58 86 41,5 237 1058 98,5 <strong>12</strong>44 97 0,31 100 0,56 94,5 42 400 860 93,5 <strong>12</strong>01 90,5 0,21 100 0,52 81 31 5/<strong>12</strong><br />

0,65 83 0,68 85,5 68 283 1341 90 1373 85 0,65 84,5 0,66 77,5 65 400 <strong>12</strong>92 89,5 1335 87,5 0,6 85 0,62 84 61 10/11<br />

0,83 66,5 0,74 73 73,5 13 1694 78,5 1576 86,5 0,86 60,5 0,78 73 75 18 1650 86 1440 92 0,85 73 0,7 84,5 80,5 10/<strong>12</strong><br />

0,74 62 0,77 61 60,5 24 1623 80 1487 90,5 0,72 76,5 0,68 88 72 50 <strong>12</strong>89 100 <strong>12</strong>72 99 0,48 91,5 0,57 96,5 56,5 10/<strong>12</strong><br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 111


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Olympus OM-D E-M5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II 270 67,5 4,5 unter Ø 8 7 50 57 113 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 14 1709 76 1654 81<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/14-150 mm ED 650 70 2 unter Ø 15 11 83 64 280 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 14 1732 76,5 1582 82,5<br />

➨ Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm 290 77 5 über Ø 13 10 83 63 190 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 40 1655 84 1621 89,5<br />

Panasonic GH2, Panasonic G5, Panasonic E-PM2, Panasonic E-PL5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 56,5<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 4/7-14 mm Asph. 980 66,5 10 über Ø 16 <strong>12</strong> 75 83 300 –/– FTH Panasonic GH2 7 1553 77 1475 79,5<br />

➨ Panasonic Lumix G 2,8/<strong>12</strong>-35 mm Vario Asph. O.I.S 1150 61,5 5 über Ø 14 9 74 0 305 –/BS FTH Panasonic GH2 <strong>12</strong> 1485 77 1493 77,5<br />

➨ Panasonic Lumix G 3,5-5,6/14-42 mm Vario Asph. O.I.S. 300 60,5 4 über Ø <strong>12</strong> 9 63 52 165 –/BS FTH Panasonic GH2 14 1463 77 1474 82,5<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS 400 49,5 7 unter Ø 14 10 90 46 210 –/BS FTH Panasonic GH2 45 1537 72,5 1535 82<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/100-300 mm Vario OIS 550 59 2,5 über Ø 17 <strong>12</strong> <strong>12</strong>6 67 520 –/BS FTH Panasonic GH2 100 1538 93 1558 95<br />

Pentax K-5, Pentax K-30 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 39,5 3,5 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Pentax K-5 10 <strong>12</strong>41 76,5 <strong>12</strong>66 77,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 28 15 unter Ø <strong>12</strong> 9 87 83 406 –/– APS Pentax K-5 10 <strong>12</strong>42 61,5 1337 65,5<br />

➨ Pentax SMC DA 4/<strong>12</strong>-24 mm ED AL 1050 48,5 5,5 über Ø 13 11 88 84 430 –/– APS Pentax K-5 <strong>12</strong> <strong>12</strong>76 79 <strong>12</strong>65 87<br />

Pentax SMC-DA 2,8/16-50 mm SDM ED AL 950 39 4 unter Ø 15 <strong>12</strong> 99 84 565 USM/– APS Pentax K-5 16 <strong>12</strong>53 77 <strong>12</strong>60 90,5<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/16-45 mm ED AL 480 47 4 über Ø 13 10 92 72 365 –/– APS Pentax K-5 16 1369 67 1382 75<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/17-70 mm SDM AL 600 46,5 3,5 über Ø 17 <strong>12</strong> 94 75 485 USM/– APS Pentax K-5 17 1394 73 1390 75,5<br />

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 41 2 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Pentax K-5 17 <strong>12</strong>64 77 <strong>12</strong>79 90<br />

➨ Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II SP XR LD Asph. 400 46 3 über Ø 16 13 83 74 430 –/– APS Pentax K-5 17 <strong>12</strong>60 86,5 <strong>12</strong>78 93,5<br />

Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-135 mm WR 650 36 7 unter Ø 13 11 73 76 405 –/– APS Pentax K-5 18 <strong>12</strong>32 60 <strong>12</strong>56 77<br />

➨ Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55 mm AL II 160 48 5 über Ø 11 8 68 68 220 –/– APS Pentax K-5 18 1335 78 1341 79,5<br />

➨ Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 47 4 über Ø 16 <strong>12</strong> 89 74 395 USM/BS APS Pentax K-5 18 1319 75,5 1370 83,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 37,5 5,5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Pentax K-5 18 <strong>12</strong>17 83 <strong>12</strong>32 92<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 44,5 1,5 über Ø 14 <strong>12</strong> 95 89 790 USM/– KB Pentax K-5 24 <strong>12</strong>70 80 1335 90,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 40 3 unter Ø 16 14 73 92 510 –/– KB Pentax K-5 28 <strong>12</strong>61 83,5 1355 89<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/50-135 mm SDM ED 1050 46 3 über Ø 18 14 136 77 685 USM/– APS Pentax K-5 50 <strong>12</strong>06 84 <strong>12</strong>61 83<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR 250 39 4 unter Ø 11 10 69 80 285 –/– APS Pentax K-5 50 <strong>12</strong>48 79,5 <strong>12</strong>53 79<br />

Pentax SMC-DA 4/60-250 mm SDM 1300 43,5 0,5 über Ø 15 13 168 82 1040 USM/– APS Pentax K-5 60 <strong>12</strong>39 89,5 <strong>12</strong>80 88,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 43,5 0,5 über Ø 16 11 <strong>12</strong>7 77 610 –/BS KB Pentax K-5 70 1185 89 <strong>12</strong>40 93<br />

Samsung NX200, Samsung NX210, Samsung NX20, Samsung NX1000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

Samsung NX 4-5,6/<strong>12</strong>-24 mm i-Func ED 650 81 6 über Ø 10 8 66 64 208 USM/– APS Samsung NX200 <strong>12</strong> 2069 62,5 1830 72,5<br />

Samsung NX 3,5-5,6/18-55 mm i-Func OIS II 210 78 3 über Ø <strong>12</strong> 9 65 63 198 –/BS APS Samsung NX200 18 1870 68 1820 75<br />

Samsung NX 3,5-6,3/18-200 mm i-Func ED OIS 600 62,5 <strong>12</strong>,5 unter Ø 18 13 106 72 578 –/BS APS Samsung NX200 18 1860 64 1921 65,5<br />

➨ Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm i-Func 200 78 3 über Ø 9 8 40 64 119 –/– APS Samsung NX200 20 1779 71,5 1749 77<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm i-Func ED OIS II 250 72 3 unter Ø 17 13 101 70 417 –/BS APS Samsung NX200 50 1593 100 1805 92<br />

Sony A77 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 50 3 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Sony A77 8 1668 68 1588 79<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 35 18 unter Ø <strong>12</strong> 9 87 83 406 –/– APS Sony A77 10 1590 65 1617 73<br />

Sony SAL 4,5-5,6/11-18 mm DT 730 44 9 unter Ø 15 <strong>12</strong> 81 83 360 –/– APS Sony A77 11 1603 69,5 1527 77,5<br />

➨ Sony SAL 3,5-5,6/16-105 mm DT 600 56 3 über Ø 15 11 83 72 470 –/– APS Sony A77 16 1707 68 1682 79,5<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM 1900 44,5 8,5 unter Ø 17 13 114 83 900 USM/– KB Sony A77 16 1660 74 1655 58,5<br />

Sony SAL 3,5-6,3/18-250 mm DT 620 39,5 13,5 unter Ø 16 13 86 75 440 –/– APS Sony A77 18 1608 51,5 1637 78,5<br />

Sony SAL 3,5-4,5/24-105 mm 600 57 4 über Ø <strong>12</strong> 11 69 71 395 –/– KB Sony A77 24 1532 88 1618 93,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO <strong>12</strong>00 54 1 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 70 1576 77,5 1643 89,5<br />

➨ Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G 2000 71,5 18,5 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 70 1647 92 1645 96,5<br />

➨ Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm SSM G 900 64 11 über Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A77 70 1593 90,5 1574 93,5<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm SSM G 1750 69,5 16,5 über Ø 18 <strong>12</strong> 196 95 1490 USM/– KB Sony A77 70 1598 95 1608 96,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD IF Macro 700 69,5 16,5 über Ø 18 13 194 90 1 –/– KB Sony A77 70 1569 95 1624 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 37,5 15,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 98 1560 73 1562 89,5<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- EX 1,4x DG 2250 48 5 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 98 1601 82 1602 93<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 14TC 2500 61 8 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 98 1643 87 1611 97,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 42 11 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 140 1548 77,5 1466 94<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- EX 2x DG 2300 51 2 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 140 1583 92 1500 96<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 20TC 2500 50 3 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 140 1615 85 1542 97<br />

Sony NEX-7<br />

Sony SEL 3,5-6,3/18-200 mm OSS 800 58,5 – 17 <strong>12</strong> 99 76 524 –/BS APS Sony NEX-7 18 1734 68,5 1736 77<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC 550 60 – 17 13 97 62 460 –/BS APS Sony NEX-7 18 1734 77,5 1703 88<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

1<strong>12</strong> <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

0,83 72,5 0,79 78,5 75,5 24 1676 68 1550 82 0,8 59 0,72 76,5 67 42 1378 91,5 1382 91 0,54 89 0,64 81,5 60,5 10/<strong>12</strong><br />

0,88 60 0,78 65,5 73 46 1417 98 1596 84,5 0,68 92,5 0,79 64,5 74,5 150 1549 80 1362 95,5 0,72 61 0,64 76,5 63 10/<strong>12</strong><br />

0,75 80 0,78 86 78 77 1622 87 1547 95 0,82 73 0,78 93,5 83 150 1473 90,5 1430 95 0,66 80,5 0,7 85,5 69,5 10/<strong>12</strong><br />

0,84 56 0,74 61 61,5 10 1532 83,5 1462 83,5 0,82 67 0,74 66 69,5 14 1509 85,5 1435 88 0,79 67 0,72 69,5 68 6/11<br />

0,72 65,5 0,75 57,5 59 20 1521 77 1499 76,5 0,79 52 0,76 54 60,5 35 1581 80 1573 88 0,76 59 0,73 76,5 65,5 10/<strong>12</strong><br />

0,75 52 0,74 67,5 56,5 24 1460 82 1444 90 0,73 60,5 0,73 75,5 65 42 1509 82 1423 91 0,66 65 0,63 74,5 60 9/11<br />

0,7 53 0,71 60,5 57 89 1421 75 1332 80 0,72 43 0,64 47 47 175 1386 73 <strong>12</strong>89 77,5 0,67 46,5 0,61 51 45 8/<strong>12</strong><br />

0,7 83 0,73 86,5 75 173 1436 82 1478 90 0,62 66 0,68 72 59 300 <strong>12</strong>83 84,5 1373 84,5 0,47 70 0,59 61 43,5 1/<strong>12</strong><br />

0,51 49 0,53 54,5 30 14 <strong>12</strong>56 83 <strong>12</strong>60 91 0,53 70 0,52 86,5 45,5 20 <strong>12</strong>69 74 <strong>12</strong>66 87 0,54 61 0,53 79 42,5 6/11<br />

0,44 38,5 0,57 45,5 19,5 15 1168 80,5 1307 86 0,3 73,5 0,55 69 28,5 24 <strong>12</strong>39 78 13<strong>12</strong> 81 0,46 58,5 0,52 65,5 35,5 7/<strong>12</strong><br />

0,54 66,5 0,52 77 44,5 17 <strong>12</strong>90 83,5 <strong>12</strong>78 88 0,51 72,5 0,52 79 47,5 24 <strong>12</strong>88 89 <strong>12</strong>92 92,5 0,53 83 0,54 89 54 7/<strong>12</strong><br />

0,51 64,5 0,54 85 40,5 28 1152 83 1153 91 0,4 77,5 0,47 89,5 38 50 1<strong>12</strong>7 84,5 1192 94 0,37 81 0,45 93,5 38 9/11<br />

0,57 59,5 0,61 64 44,5 27 1308 81 1313 80 0,54 72 0,56 69,5 48,5 45 <strong>12</strong>39 87 <strong>12</strong>82 91,5 0,46 82,5 0,54 83,5 47,5 9/11<br />

0,6 63,5 0,6 66,5 48,5 34 <strong>12</strong>54 88,5 <strong>12</strong>60 97 0,51 72,5 0,53 88,5 50,5 70 1198 79 <strong>12</strong>51 83 0,47 70 0,51 72,5 41 11/11<br />

0,55 60 0,56 78,5 39 29 <strong>12</strong>67 71,5 <strong>12</strong>95 76 0,52 54 0,56 66 39 50 <strong>12</strong>40 82 <strong>12</strong>58 91,5 0,48 81,5 0,53 83 45,5 9/11<br />

0,54 70,5 0,56 85,5 45,5 29 <strong>12</strong>20 91 <strong>12</strong>63 87 0,47 85 0,52 79 46 50 <strong>12</strong>10 93 <strong>12</strong>68 95,5 0,47 81 0,54 90,5 47 9/11<br />

0,52 40,5 0,54 63 29,5 49 <strong>12</strong>07 82,5 <strong>12</strong>22 96,5 0,5 60 0,5 84 43,5 135 <strong>12</strong>13 70 1194 77,5 0,5 56 0,47 64 34,5 1/<strong>12</strong><br />

0,56 64,5 0,55 67,5 46 31 <strong>12</strong>29 88,5 1186 100 0,51 78,5 0,46 100 49 55 <strong>12</strong>23 94 <strong>12</strong>25 91,5 0,46 95,5 0,49 83,5 49 9/11<br />

0,55 58 0,59 61 39,5 30 1306 85 1352 91 0,54 81,5 0,56 84 51,5 50 1324 78,5 1309 91 0,55 71 0,56 84 49,5 9/11<br />

0,51 70,5 0,52 82,5 40 67 1186 83 <strong>12</strong>10 92,5 0,42 71,5 0,47 83 37,5 250 1195 80,5 1136 88 0,44 70,5 0,42 71,5 35,5 10/11<br />

0,5 62 0,57 77 42,5 41 <strong>12</strong>54 86 1317 92 0,46 74 0,55 85,5 47,5 70 <strong>12</strong>14 86,5 1319 88,5 0,41 80,5 0,55 78 43 3/<strong>12</strong><br />

0,49 63,5 0,57 79 44,5 46 1197 82,5 1330 89,5 0,39 74,5 0,57 82,5 42,5 75 <strong>12</strong>05 71 1311 82 0,38 55,5 0,55 69 32,5 3/<strong>12</strong><br />

0,46 82,5 0,53 73,5 44 82 <strong>12</strong>45 89 1303 96,5 0,48 83,5 0,55 94,5 51,5 135 1170 88 <strong>12</strong>57 86 0,43 83,5 0,51 78,5 43 7/11<br />

0,53 54,5 0,52 48 37,5 100 <strong>12</strong>21 85 <strong>12</strong>15 96 0,5 70 0,49 85,5 46 200 1103 85 1163 85,5 0,36 80,5 0,43 74,5 33 7/11<br />

0,48 69 0,52 77 43,5 <strong>12</strong>2 <strong>12</strong>35 93,5 <strong>12</strong>73 99,5 0,47 89,5 0,51 98 51,5 250 1150 85,5 <strong>12</strong>49 79,5 0,39 82 0,5 60 35 7/11<br />

0,46 85 0,52 86,5 47 145 <strong>12</strong>03 93 <strong>12</strong>35 98,5 0,47 85 0,51 96 49,5 300 1<strong>12</strong>5 80 1<strong>12</strong>8 90 0,4 70 0,42 83,5 34,5 7/11<br />

0,95 60 0,87 71,5 79 17 1959 71 1788 78,5 0,92 66,5 0,85 77,5 84,5 24 1746 79,5 1655 82 0,8 76,5 0,79 76 80 1/13<br />

0,87 55 0,85 72 72 31 1875 86,5 1835 91 0,81 79 0,81 89 88 55 1765 80 1693 90 0,76 68,5 0,78 79,5 74 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,84 58,5 0,88 59 67,5 60 1743 76 1599 78,5 0,72 71 0,75 65,5 67 200 1600 70,5 1535 78,5 0,7 53 0,68 60,5 53,5 9/<strong>12</strong><br />

0,85 66 0,83 74,5 77,5 32 1738 77 1784 80 0,78 73 0,83 78,5 78 50 1645 85 1642 91,5 0,72 80,5 0,76 88 78 10/<strong>12</strong><br />

0,63 100 0,81 91,5 80,5 100 1486 99,5 1669 96 0,55 98 0,74 100 73,5 200 1478 85,5 1606 83,5 0,57 82,5 0,72 71 61,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,71 38 0,64 48,5 38 11 1630 72,5 1568 88 0,65 52,5 0,63 70 52,5 16 1645 77,5 1542 89 0,68 62 0,62 82,5 60 7/<strong>12</strong><br />

0,65 31 0,67 49,5 34,5 15 1557 67,5 1604 79 0,53 53 0,67 56,5 42 24 1549 60,5 1589 64,5 0,59 32 0,63 39,5 28,5 7/<strong>12</strong><br />

0,66 45,5 0,61 54 42 14 1539 74 1499 87,5 0,6 55 0,59 73 48 18 1536 68,5 1458 80 0,59 49 0,56 60,5 42 7/<strong>12</strong><br />

0,71 46,5 0,69 65 54,5 41 1618 73,5 1542 91,5 0,71 45 0,63 82,5 56 105 1605 75 1524 83,5 0,68 59 0,62 69,5 58 9/<strong>12</strong><br />

0,72 41,5 0,7 53 45 24 1500 54,5 1340 100 0,49 47 0,55 100 38,5 35 1564 59,5 1550 81,5 0,59 57,5 0,64 86 50 7/<strong>12</strong><br />

0,66 21 0,69 49,5 28 67 1502 79,5 15<strong>12</strong> 86,5 0,54 70,5 0,6 80 54 250 1447 65 1379 85,5 0,52 42,5 0,51 70,5 36,5 9/<strong>12</strong><br />

0,51 72,5 0,67 77,5 55,5 50 1564 76 1609 94,5 0,58 51,5 0,66 89,5 55 105 1599 78,5 1576 90,5 0,63 68,5 0,63 84 61 9/<strong>12</strong><br />

0,58 64 0,68 84 59 118 1493 84 1637 89,5 0,57 66,5 0,69 84 60,5 200 1390 76 1610 79,5 0,46 56,5 0,66 63,5 43 10/<strong>12</strong><br />

0,7 81,5 0,68 92,5 76 118 1590 91 1636 93 0,61 77 0,7 87 69,5 200 1536 93,5 1623 92,5 0,59 91,5 0,68 85,5 69 10/<strong>12</strong><br />

0,64 83 0,64 86 70 145 1574 86 1491 98,5 0,62 80,5 0,58 95 66,5 300 1481 84,5 1396 89 0,56 73 0,54 78 55 10/<strong>12</strong><br />

0,59 98,5 0,65 95,5 73,5 167 1575 97 1542 99,5 0,58 100 0,61 100 71 400 1602 85,5 1491 95 0,64 75 0,58 89,5 64 10/<strong>12</strong><br />

0,64 95,5 0,68 94 74,5 118 1648 89,5 1658 93 0,71 86 0,69 97 79 200 1499 77,5 1622 87 0,43 97,5 0,66 91 55 10/<strong>12</strong><br />

0,58 53,5 0,62 76 52,5 166 1384 67 1544 81,5 0,38 58 0,62 63 36,5 280 1154 63,5 1521 66,5 0,28 60,5 0,58 43 24 5/<strong>12</strong><br />

0,65 66 0,65 84,5 65 166 1411 77 1561 89 0,38 63 0,63 74,5 43 280 1409 71 1571 74,5 0,44 50 0,62 53 36,5 5/<strong>12</strong><br />

0,68 75 0,67 92,5 72 166 1479 91 1601 94,5 0,46 78,5 0,66 86,5 57,5 280 1323 94,5 1584 92,5 0,43 86 0,64 79,5 53,5 5/<strong>12</strong><br />

0,59 61 0,56 89,5 54,5 237 1431 73 1469 85 0,45 64,5 0,57 75,5 44,5 400 1061 68 1440 75 0,23 69,5 0,53 53 26,5 5/<strong>12</strong><br />

0,63 87,5 0,58 93 69 237 <strong>12</strong>67 80,5 <strong>12</strong>92 94 0,42 78,5 0,43 95,5 42 400 1193 94,5 1399 93 0,33 91 0,51 86,5 41,5 5/<strong>12</strong><br />

0,64 64 0,62 93,5 64,5 237 1354 87 1448 96,5 0,33 91 0,53 94,5 45 400 <strong>12</strong>42 85,5 1438 92,5 0,33 79 0,52 82,5 40 5/<strong>12</strong><br />

0,73 52 0,69 71 59 60 1650 83,5 1551 94,5 0,68 60,5 0,59 84,5 63 200 1610 82,5 1521 78,5 0,63 58,5 0,56 55,5 53 9/<strong>12</strong><br />

0,65 77 0,66 85 68 60 1580 80 1465 95 0,52 81 0,53 96 56,5 200 1547 87 1391 96,5 0,51 92 0,42 100 55 9/<strong>12</strong><br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 113


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms KB Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie d<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon 5D Mark III, Canon 6D | Die mittlere Punktzahl beträgt 71,5<br />

Sigma EX 4,5-5,6/<strong>12</strong>-24 mm DG HSM II 850 67 4,5 unter Ø 17 13 <strong>12</strong>0 87 670 USM/– KB Canon 5D M. III <strong>12</strong> 1698 73 1696 88,5<br />

Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM 1400 60,5 11 unter Ø 16 <strong>12</strong> 1<strong>12</strong> 89 640 USM/– KB Canon 5D M. III 16 1698 72 1718 84<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 900 57 14,5 unter Ø 15 13 133 90 950 –/– KB Canon 5D M. III 16 1654 71 1719 90<br />

Canon EF 4/17-40 mm L USM 750 63,5 8 unter Ø <strong>12</strong> 9 97 84 500 USM/– KB Canon 5D M. III 17 1720 70 1711 86<br />

Tokina AT-X 4/17-35 mm PRO FX 700 61,5 10 unter Ø 13 <strong>12</strong> 95 89 600 –/– KB Canon 5D M. III 17 1725 58,5 1659 86,5<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 78,5 7 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB Canon 5D M. III 24 1708 90,5 1730 93,5<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1800 74,5 3 über Ø 16 13 <strong>12</strong>4 83 950 USM/– KB Canon 5D M. III 24 1483 100 1669 96,5<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 70 1,5 unter Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1728 71 1697 79,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 60 11,5 unter Ø 14 <strong>12</strong> 95 89 790 USM/– KB Canon 5D M. III 24 1667 70,5 1701 90,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 71 0,5 unter Ø 17 <strong>12</strong> 117 88 825 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1694 76 1696 92<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 57 14,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Canon 5D M. III 28 1669 71 1710 84<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM 2200 88 16,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1670 91,5 1714 94<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1180 79 7,5 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1719 87,5 1685 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO <strong>12</strong>00 70,5 1 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1651 82,5 1701 88,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD Macro 1650 79,5 8 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1673 89 1710 91<br />

Tamron AF 2.8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 72 0,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 5D M. III 70 1642 93 1693 94<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM 2500 77,5 6 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Canon 5D M. III <strong>12</strong>0 1573 84,5 1705 89<br />

Nikon D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66,5<br />

Sigma EX 4,5-5,6/<strong>12</strong>-24 mm DG HSM II 850 62,5 4 unter Ø 17 13 <strong>12</strong>0 87 670 USM/– KB Nikon D800 <strong>12</strong> 2170 64 2075 73,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 64 2,5 unter Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D800 14 2142 63 2172 87<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1150 57 9,5 unter Ø 17 <strong>12</strong> <strong>12</strong>5 83 685 USM/BS KB Nikon D800 16 2045 67 2065 69,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 60,5 6 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D800 24 2036 68,5 2058 73<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED 550 61 5,5 unter Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB Nikon D800 24 2009 71 2054 72,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 53 13,5 unter Ø 14 <strong>12</strong> 95 89 790 USM/– KB Nikon D800 24 1913 62,5 2<strong>12</strong>1 79,5<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 58,5 8 unter Ø 17 <strong>12</strong> 117 88 825 USM/BS KB Nikon D800 24 2136 68,5 2138 77,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 51,5 15 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D800 28 2150 67 2<strong>12</strong>9 82<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2200 63,5 3 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D800 70 2070 63 2152 66<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO <strong>12</strong>00 70 3,5 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D800 70 1953 78 2<strong>12</strong>0 76<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 62 4,5 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D800 70 1891 79,5 2063 83,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>12</strong>0-300 mm DG OS HSM Nikon 2500 76,5 10 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Nikon D800 <strong>12</strong>0 1970 85 2101 85,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7300 58,5 8 unter Ø 24 17 366 <strong>12</strong>4 3360 USM/BS KB Nikon D800 200 2013 70 1989 64<br />

Sony A99<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM 2000 60 – 19 16 196 87 1340 USM/– KB Sony A99 70 1597 79,5 1626 86,5<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM 1750 68 – 18 <strong>12</strong> 196 95 1490 USM/– KB Sony A99 70 1585 97 16<strong>12</strong> 97,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 62,5 – 18 13 194 90 1150 –/– KB Sony A99 70 1593 97,5 1611 98,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

<strong>Test</strong>ergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 550D, Canon EOS 600D, Canon EOS 650D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2100 67,5 7 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1483 79 1479 87,5 0,77 62,5 0,77 76,5 5/11<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 350 44,5 16 unter Ø 14 <strong>12</strong> 100 87 550 –/– KB <strong>12</strong>82 90 1460 90 0,5 62 0,74 62 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 70 9,5 über Ø 15 <strong>12</strong> 132 103 730 –/– KB 1460 84 1481 89 0,74 70,5 0,77 82 8/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZE 1600 66 5,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1407 90,5 1483 81 0,69 82,5 0,75 70,5 5/11<br />

➨ Canon EF 1,4/24 mm L II USM 1450 62,5 2 über Ø 13 10 87 94 650 USM/– KB 1379 76 1500 82,5 0,63 62 0,77 67,5 5/11<br />

Canon EF 2,8/24 mm IS USM 730 59,5 1 unter Ø 11 9 56 68 280 USM/BS KB 1473 77,5 1475 74 0,71 67,5 0,73 63 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 1,8/24 mm DG Macro 550 43 17,5 unter Ø 10 9 83 84 485 –/– KB 1369 69 1437 71 0,6 40 0,74 47,5 8/<strong>12</strong><br />

Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 1450 67 6,5 über Ø 11 10 95 71 600 –/– KB 1398 80,5 1525 77,5 0,71 70,5 0,8 69 2/<strong>12</strong><br />

Canon EF 1,8/28 mm USM 450 36 24,5 unter Ø 10 9 56 74 310 USM/– KB 1386 53,5 1484 64 0,58 39,5 0,8 36,5 8/<strong>12</strong><br />

Canon EF 2,8/28 mm IS USM 680 63,5 3 über Ø 9 7 52 68 260 USM/BS KB 1405 86 1463 83 0,66 77,5 0,7 71,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 450 37 23,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1480 60 1510 64,5 0,77 31 0,8 37,5 8/<strong>12</strong><br />

Canon EF 1,4/35 mm L USM 1300 58 2,5 unter Ø 11 9 86 79 580 USM/– KB 1392 70,5 1483 77 0,64 53 0,77 62,5 3/<strong>12</strong><br />

Canon EF 2/35 mm 270 55,5 5 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1318 73,5 1453 75,5 0,56 62,5 0,75 61,5 3/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A) 950 63 2,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 1377 79,5 1484 80 0,61 74 0,73 74 2/13<br />

➨ Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZE 1600 61,5 1 über Ø 11 9 <strong>12</strong>0 <strong>12</strong>2 830 –/– KB 1411 73 1479 81 0,64 64 0,74 70,5 6/11<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 980 57,5 3 unter Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1388 76,5 1461 74 0,65 66 0,75 58,5 3/<strong>12</strong><br />

Canon EF 2,8/40 mm STM 200 51 9,5 unter Ø 6 4 23 68 130 USM/– KB 1359 80 1475 74,5 0,5 82 0,71 65 10/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 1,2/50 mm L USM 1480 57 3,5 unter Ø 8 6 66 86 590 USM/– KB 1319 84 1430 79 0,56 64,5 0,7 70 8/11<br />

Canon EF 1,8/50 mm II 100 55,5 5 unter Ø 6 5 41 68 130 –/– KB <strong>12</strong>74 79,5 1427 83 0,46 61 0,7 74,5 <strong>12</strong>/11<br />

Canon EF 2,5/50 mm Macro 280 59 1,5 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1324 85 1458 86 0,58 65,5 0,76 79 2/<strong>12</strong><br />

➨ Schneider-Kreuzn. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3000 63 2,5 über Ø 9 9 <strong>12</strong>8 108 1400 –/– KB 1400 83,5 1433 90,5 0,66 63,5 0,72 83,5 11/11<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

114 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


ie Abmessungen und die Auflösung der Sensoren von Modell zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die <strong>Test</strong>ergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

0,79 48 0,78 69 55,5 17 1690 85,5 1655 95 0,8 79 0,76 87 78 24 1667 80,5 1630 85,5 0,76 77,5 0,72 76,5 67 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,83 46 0,84 69 61,5 24 1655 73,5 1733 84 0,74 52,5 0,84 70 66 35 1629 69 1732 73,5 0,74 46 0,84 46,5 53,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,76 42 0,83 74,5 53 21 1556 80 1706 87 0,61 55,5 0,83 66,5 58,5 28 1525 77 1710 84 0,56 69,5 0,8 69 60 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,83 41 0,82 70,5 58,5 26 1678 79,5 1701 85,5 0,8 56,5 0,81 71,5 71 40 1651 71,5 1678 71,5 0,75 56 0,79 55,5 60,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,83 41 0,77 71,5 49 24 1706 80 1649 94 0,81 60,5 0,76 87 75 35 1626 73 1667 80 0,69 55 0,77 63,5 60 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,81 79 0,85 82,5 83,5 41 1688 79,5 1735 82 0,79 73,5 0,83 74,5 78 70 16<strong>12</strong> 82,5 17<strong>12</strong> 82,5 0,75 74,5 0,81 73 74 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,67 91 0,83 89 77 41 1536 87 1701 90 0,72 76,5 0,85 82,5 78 70 1557 84 1682 84,5 0,71 66 0,82 72 69 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,88 41 0,84 52,5 57,5 50 1672 85,5 1624 89,5 0,82 73 0,78 78 79 105 1643 81 1618 91,5 0,74 73 0,79 81 73 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,79 53 0,81 76,5 59 41 1671 71,5 1681 87,5 0,78 50 0,8 84 67 70 1605 69,5 1673 76 0,66 65 0,79 66 54 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,83 67,5 0,83 84,5 71 41 1710 68 1687 79 0,84 59,5 0,82 75,5 71 70 1642 75,5 1680 88,5 0,8 67,5 0,81 84 70,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,79 50,5 0,82 73 57 46 1663 71 1659 82 0,8 45 0,79 69,5 61 75 1571 66,5 17<strong>12</strong> 80,5 0,66 54,5 0,81 66,5 53 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,8 80 0,83 85,5 85,5 118 1666 92,5 1726 94,5 0,76 88 0,84 90,5 88 200 1703 93,5 1726 93,5 0,82 86,5 0,84 87 90 3/13<br />

0,82 73 0,79 83,5 82,5 118 1657 87 1662 94,5 0,77 76,5 0,78 89,5 80,5 200 1655 85 1663 88,5 0,78 70,5 0,78 77 74,5 3/13<br />

0,75 77,5 0,81 80 73,5 118 1536 96,5 1703 95,5 0,7 90 0,81 92,5 80,5 200 1565 77 1700 82 0,7 57 0,82 66 57 3/13<br />

0,81 85 0,83 84,5 84,5 118 1677 82,5 1693 92 0,83 77 0,81 89 83 200 1562 86,5 1686 85,5 0,67 95,5 0,82 78 71 3/13<br />

0,77 80,5 0,82 85,5 82,5 118 1609 88,5 1669 94 0,74 78,5 0,81 90 79 200 1520 76 1615 72,5 0,67 65,5 0,77 56 54 3/13<br />

0,74 84 0,82 84 80 190 1651 80 1696 87,5 0,79 72 0,81 78 76,5 300 1626 82,5 1660 89 0,76 88 0,79 83,5 76,5 3/13<br />

0,75 37,5 0,72 47 44 17 2116 80 2034 89,5 0,73 66 0,7 81,5 75 24 2111 74,5 1954 84 0,71 66 0,66 80,5 68 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,73 31,5 0,74 65 46 18 2116 77,5 2177 84,5 0,7 64,5 0,74 78,5 72 24 2147 72,5 2182 86 0,73 59 0,74 81 73,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,66 50 0,67 53,5 51,5 24 1954 77 1985 87,5 0,64 61 0,67 80,5 66,5 35 1769 74 1934 73 0,54 59,5 0,65 61,5 53 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,67 48 0,69 58 54,5 41 1989 69,5 1994 85,5 0,67 52 0,67 79 62,5 70 1938 74 2039 76 0,62 69,5 0,68 73,5 64,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,65 52,5 0,68 56 50 45 1903 82,5 1877 84,5 0,63 66,5 0,63 66,5 65 85 1863 83,5 1867 88 0,6 83,5 0,62 84 68 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,58 38 0,72 59,5 38,5 41 2040 79 2116 88,5 0,64 61 0,72 86 72 70 1962 62 2098 72,5 0,62 50 0,71 56,5 48 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,72 57 0,72 72 60,5 41 2001 63 2151 69 0,64 53 0,72 62,5 55,5 70 1945 75 2141 76 0,61 65,5 0,71 66 60 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,73 44 0,72 72 57 46 1910 62 2117 81 0,58 39,5 0,7 71,5 49,5 75 1897 66,5 2098 75,5 0,53 51 0,7 55,5 47,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

0,69 52 0,73 66 58 118 1863 74,5 2007 89 0,62 58 0,67 89,5 64,5 200 1794 87,5 1953 85 0,57 80,5 0,66 79 68 3/13<br />

0,62 67,5 0,72 69,5 64,5 118 2025 84 2136 92 0,67 74,5 0,72 93 79 200 1893 82,5 2117 82 0,61 77 0,73 75,5 67 3/13<br />

0,61 70,5 0,69 78,5 66,5 118 1807 84 2058 89 0,57 65 0,7 87 67 200 1687 81,5 1936 74 0,49 83,5 0,67 59,5 53 3/13<br />

0,66 86,5 0,72 89 80,5 190 1939 81,5 2<strong>12</strong>5 83,5 0,68 76,5 0,74 82,5 76,5 300 1898 85 2073 82 0,65 81,5 0,72 76,5 72 3/13<br />

0,67 59,5 0,65 55,5 57 283 1916 83,5 1969 71 0,64 76,5 0,64 64 65,5 400 1573 85 1844 80 0,46 82,5 0,6 73,5 53,5 3/13<br />

0,59 66 0,64 78 59,5 118 1502 93 1603 96 0,46 89 0,64 86 59,5 200 1507 95,5 1571 92 0,48 94 0,62 80,5 61 3/13<br />

0,58 93 0,62 95 70,5 167 1551 94,5 1567 100 0,57 86 0,58 100 67 400 1594 91 1539 98 0,62 80,5 0,56 94,5 67 3/13<br />

0,63 82,5 0,64 90,5 69,5 118 1632 91 1634 97 0,65 72,5 0,65 94 68,5 200 1517 88,5 1631 83,5 0,44 97,5 0,66 62 49,5 3/13<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 550D, Canon EOS 600D, Canon EOS 650D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 57 3,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1358 76 1465 80 0,55 71 0,73 61,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 71,5 11 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1481 81 1464 91 0,74 70,5 0,75 85,5 2/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm ZE 1150 71 10,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1422 80,5 1420 96 0,7 65,5 0,71 90 2/<strong>12</strong><br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZE 650 43,5 17 unter Ø 7 6 69 66 350 –/– KB <strong>12</strong>05 67,5 1395 72 0,42 55 0,69 56,5 8/11<br />

➨ Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro 450 68 7,5 über Ø <strong>12</strong> 8 70 73 335 USM/– APS 1421 84,5 1488 85,5 0,7 73 0,77 74 2/<strong>12</strong><br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 370 66 5,5 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1444 78 1483 85 0,72 57 0,77 70 2/<strong>12</strong><br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM 2200 55 5,5 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1418 72,5 1499 73,5 0,61 54 0,75 58,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 68 7,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1411 74,5 1483 86,5 0,65 63 0,74 82,5 8/11<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 300 55,5 5 unter Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1307 77,5 1400 82 0,53 66 0,66 71 8/11<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 1150 60 0,5 unter Ø 6 5 78 72 700 –/– KB 1351 70,5 1480 81 0,59 59,5 0,73 72,5 8/11<br />

➨ Schneider-Kreuzn.PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3000 77,5 17 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1465 91 1401 98,5 0,75 81,5 0,7 95,5 11/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 68,5 8 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1308 94,5 1465 93,5 0,58 91,5 0,75 89,5 4/<strong>12</strong><br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro 1000 74,5 14 über Ø 14 11 <strong>12</strong>3 76 550 USM/BS KB 1403 93,5 1434 99,5 0,66 94 0,69 98,5 2/13<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm Macro L IS USM 850 70 9,5 über Ø 15 <strong>12</strong> <strong>12</strong>3 78 625 USM/BS KB 1443 83 1476 89 0,72 69,5 0,76 80,5 4/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZE 1600 78 17,5 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1438 89 1494 92,5 0,69 84 0,76 88 4/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 71,5 11 über Ø 16 11 <strong>12</strong>6 78 725 USM/BS KB 1402 88,5 1465 94,5 0,65 83 0,76 89,5 4/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 76 15,5 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1392 99 1504 96,5 0,63 95 0,78 91 4/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 71 10,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1441 89,5 1494 90 0,64 87,5 0,74 84 11/<strong>12</strong><br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 750 74 13,5 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1415 90,5 1467 90,5 0,71 84,5 0,75 82,5 10/11<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 6000 83 22,5 über Ø 17 <strong>12</strong> 208 <strong>12</strong>8 2520 USM/BS KB 1488 85,5 1528 94 0,79 76 0,8 87,5 6/<strong>12</strong><br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EF 1,4x III 6500 62,5 2 über Ø 17 <strong>12</strong> 208 <strong>12</strong>8 2520 USM/BS KB 1373 80 1457 93,5 0,63 66,5 0,75 85,5 6/<strong>12</strong><br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EX 1,4x DG 6250 62 1,5 über Ø 17 <strong>12</strong> 208 <strong>12</strong>8 2520 USM/BS KB 1376 80 1444 92,5 0,66 62 0,75 84 6/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM 7000 87,5 27 über Ø 16 <strong>12</strong> 248 <strong>12</strong>8 2400 USM/BS KB 1500 95 1492 99 0,79 92,5 0,78 96 6/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 4/300 mm L IS USM 1400 67,5 7 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1366 91,5 1374 94 0,64 86 0,66 91 10/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 68,5 8 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1335 100 1433 97 0,55 100 0,71 91,5 6/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS II USM 10500 82,5 22 über Ø 16 <strong>12</strong> 343 163 3850 USM/BS KB 1492 92 1495 96 0,77 87 0,77 91 10/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS USM 9500 83 22,5 über Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1477 92,5 1489 97 0,76 88 0,78 93,5 11/11<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EF 2x III 6500 51 9,5 unter Ø 17 <strong>12</strong> 208 <strong>12</strong>8 2520 USM/BS KB <strong>12</strong>44 83,5 1384 96 0,43 81,5 0,68 88 6/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 4/400 mm DO IS USM 6500 68,5 8 über Ø 17 13 233 <strong>12</strong>8 1940 USM/BS KB 1400 88 1383 91,5 0,68 82,5 0,69 81 10/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 7400 78 17,5 über Ø 16 <strong>12</strong> 248 <strong>12</strong>8 2400 USM/BS KB 1427 93,5 1441 98,5 0,73 87,5 0,73 94,5 6/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO HSM -- EF 1,4x III 3700 55 5,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB <strong>12</strong>68 97 1417 96 0,4 100 0,69 87 6/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 3450 47 13,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB <strong>12</strong>36 86,5 1402 91,5 0,39 79,5 0,68 78 6/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 4/500 mm L IS USM 11000 68,5 8 über Ø 17 13 387 146 3870 USM/BS KB 1367 92,5 1388 96 0,63 85,5 0,68 92,5 10/11<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 115


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 350 40 <strong>12</strong> unter Ø 14 <strong>12</strong> 100 87 550 –/– KB 1<strong>12</strong>9 94,5 1417 82 0,48 66,5 0,71 55 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 66,5 14,5 über Ø 15 <strong>12</strong> 132 103 730 –/– KB 1457 79,5 1461 84 0,75 70,5 0,76 75 8/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 59,5 7,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1411 82 1438 77,5 0,69 75,5 0,71 69 5/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 56 4 über Ø <strong>12</strong> 10 89 83 620 USM/– KB 1308 78 1422 79,5 0,53 75,5 0,68 75 5/11<br />

Nikon AF Nikkor 2,8/28 mm D 300 43,5 8,5 unter Ø 6 6 45 65 205 –/– KB <strong>12</strong>80 69,5 1376 62,5 0,55 67,5 0,64 56,5 8/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 450 30,5 21,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1337 63,5 1430 62 0,58 38 0,72 37,5 8/<strong>12</strong><br />

Nikon AF Nikkor 2/35 mm D 350 37,5 14,5 unter Ø 6 5 44 65 205 –/– KB <strong>12</strong>78 59,5 1400 65,5 0,48 48 0,67 46,5 3/<strong>12</strong><br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 1650 45,5 6,5 unter Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1370 64,5 1420 63,5 0,57 56 0,66 60,5 8/11<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/35 mm PRO DX Macro 380 66,5 14,5 über Ø 9 8 60 73 340 –/– APS 1398 88,5 1424 92,5 0,67 74,5 0,71 86 3/<strong>12</strong><br />

Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZF.2 1600 50,5 1,5 unter Ø 11 9 <strong>12</strong>0 78 830 –/– KB <strong>12</strong>95 79,5 1401 75,5 0,52 71 0,65 64,5 3/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 980 55,5 3,5 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 82 1402 74,5 0,57 79 0,68 69 3/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/40 mm DX G Micro 250 61,5 9,5 über Ø 9 7 69 65 235 USM/– APS 1303 92 14<strong>12</strong> 93 0,57 82,5 0,68 89,5 <strong>12</strong>/11<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/50 mm G 400 48 4 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB <strong>12</strong>28 78,5 1350 78,5 0,39 84,5 0,6 75 8/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/50 mm G 190 55,5 3,5 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1311 80,5 1385 79,5 0,56 71,5 0,65 74 <strong>12</strong>/11<br />

➨ Schneider-Kreuzn.PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3000 58,5 6,5 über Ø 9 9 <strong>12</strong>8 108 1400 –/– KB 1380 82,5 1410 88,5 0,61 64 0,69 84 11/11<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 44,5 7,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB <strong>12</strong>52 70,5 1408 72,5 0,43 72 0,67 56,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Makro 350 54,5 2,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1328 76 1401 78,5 0,61 67 0,68 73,5 2/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm ZF.2 1150 58,5 6,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1395 67 1424 81 0,65 52,5 0,7 75,5 2/<strong>12</strong><br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZF.2 650 40 <strong>12</strong> unter Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1184 88,5 1401 59 0,41 88 0,68 47 8/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 550 59,5 7,5 über Ø <strong>12</strong> 9 89 73 425 USM/– KB 1324 86,5 1389 89 0,57 82,5 0,66 83,5 2/<strong>12</strong><br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 370 61 9 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1348 82 1422 85,5 0,63 66,5 0,71 70,5 2/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 1400 57 5 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1322 78 1384 81,5 0,51 80,5 0,64 79,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 57 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1372 74 1414 82 0,58 62 0,65 77 8/11<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 250 52 0 über Ø 8 7 8 7 480 –/– KB <strong>12</strong>14 84 1361 81,5 0,45 82 0,61 74 8/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF 1150 46 6 unter Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1323 64,5 1389 73 0,47 57,5 0,63 66,5 8/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 13,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1358 88,5 1413 85,5 0,62 87 0,69 84 4/<strong>12</strong><br />

➨ Tokina AT-X 2,8/100 mm PRO D Macro 430 65,5 13,5 über Ø 9 8 95 73 540 –/– KB 1343 88 1396 92 0,62 84 0,68 88 4/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 66 14 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 1347 85,5 1383 90 0,59 84,5 0,66 88 4/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 800 64,5 <strong>12</strong>,5 über Ø 14 <strong>12</strong> 116 83 720 USM/BS KB 1365 89,5 1367 91,5 0,6 86,5 0,65 87,5 4/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 68,5 16,5 über Ø 16 11 <strong>12</strong>6 78 725 USM/BS KB 1359 94 1417 97,5 0,6 88,5 0,7 94,5 4/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 71 19 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1339 95,5 1378 99 0,62 97 0,68 98,5 4/<strong>12</strong><br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 750 68 16 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1366 85,5 1390 92,5 0,68 76,5 0,69 88,5 10/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED 6000 70 18 über Ø 13 9 203 <strong>12</strong>4 2900 USM/BS KB <strong>12</strong>91 93,5 1403 93 0,61 88,5 0,69 90 6/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC14E II 6400 52,5 0,5 über Ø 13 9 204 <strong>12</strong>4 2930 USM/BS KB <strong>12</strong>20 83,5 1384 87,5 0,54 63 0,69 79,5 6/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5500 60,5 8,5 über Ø 11 8 268 <strong>12</strong>4 2900 USM/BS KB <strong>12</strong>64 92 1377 88,5 0,56 91 0,65 83 6/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/300 mm D ED 1480 60 8 über Ø 10 6 223 90 1440 USM/– KB <strong>12</strong>45 92 1331 92,5 0,57 84 0,63 87,5 10/11<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 61 9 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB <strong>12</strong>66 98,5 1368 95 0,5 100 0,66 88 6/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/400 mm VR G ED 9500 55 3 über Ø 14 11 368 160 4620 USM/BS KB 1162 94,5 1376 89 0,47 95,5 0,67 82 10/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC20E III 6500 58 6 über Ø 13 9 204 <strong>12</strong>4 2930 USM/BS KB <strong>12</strong>41 89 1320 89,5 0,56 84 0,64 81,5 6/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED -- TC-14E II 5900 55,5 3,5 über Ø 11 8 268 <strong>12</strong>4 2870 USM/BS KB <strong>12</strong>51 86,5 1365 86,5 0,53 79 0,66 79 6/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 3450 44,5 7,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1149 89,5 1314 90 0,39 79,5 0,62 77,5 6/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/500 mm VR G ED 10500 57 5 über Ø 14 11 391 140 3880 USM/BS KB <strong>12</strong>80 87 1350 93 0,52 86,5 0,64 89 10/11<br />

Olympus OM-D E-M5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

➨ Olympus M. Zuiko 2/<strong>12</strong> mm 650 77,5 5,5 über Ø 11 8 56 43 130 –/– FTH 1593 78,5 1756 79,5 0,73 64,5 0,89 73 10/<strong>12</strong><br />

Olympus M. Zuiko 2,8/17 mm Pancake 330 68 4 unter Ø 6 4 22 57 71 –/– FTH 1624 76,5 1713 74,5 0,8 56,5 0,82 68,5 10/<strong>12</strong><br />

➨ Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm 300 75 3 über Ø 9 8 46 56 116 –/– FTH 1484 83 1615 87,5 0,63 78 0,77 85,5 10/<strong>12</strong><br />

Panasonic GH2, Panasonic G5, Panasonic E-PM2, Panasonic E-PL5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 56,5<br />

Panasonic Lumix G 2,5/14 mm Asph. 350 43 13,5 unter Ø 6 5 21 55 55 –/– FTH 1462 69,5 1497 72,5 0,69 46,5 0,77 49,5 5/11<br />

Pentax K-5, Pentax K-30 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43<br />

Pentax SMC-DA 2,8/14 mm ED 750 29 14 unter Ø <strong>12</strong> 11 69 84 420 –/– APS 1154 75 <strong>12</strong>90 70,5 0,38 76,5 0,56 55,5 5/11<br />

Pentax SMC-DA 4/15 mm ED AL Lim. 700 32,5 10,5 unter Ø 8 6 40 63 2<strong>12</strong> –/– APS <strong>12</strong>33 69 <strong>12</strong>70 70 0,46 54,5 0,54 63 5/11<br />

Pentax SMC-DA 3,2/21 mm AL Lim. 550 24,5 18,5 unter Ø 8 5 25 63 140 –/– APS 1139 66 1368 67 0,33 51,5 0,6 50 5/11<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 450 28,5 14,5 unter Ø 7 7 59 77 430 –/– APS <strong>12</strong>54 71,5 1317 70 0,46 48 0,57 45,5 8/<strong>12</strong><br />

➨ Pentax SMC-DA 2,4/35 mm AL 200 49 6 über Ø 6 5 63 45 <strong>12</strong>4 –/– APS 1193 82,5 <strong>12</strong>43 88,5 0,45 89 0,52 84,5 3/<strong>12</strong><br />

Pentax SMC-FA 2/35 mm AL 700 43,5 0,5 über Ø 6 5 45 64 195 –/– APS <strong>12</strong>07 86,5 <strong>12</strong>98 77 0,44 84 0,54 68,5 3/<strong>12</strong><br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZK 980 45 2 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 75 1335 78 0,54 65 0,56 68 11/11<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/40 mm Lim. 400 44,5 1,5 über Ø 5 4 15 63 90 –/– APS 1167 85,5 <strong>12</strong>00 93,5 0,46 78,5 0,51 86,5 3/<strong>12</strong><br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro 500 52,5 9,5 über Ø 8 7 60 68 265 –/– KB <strong>12</strong><strong>12</strong> 96 <strong>12</strong>51 99 0,49 88 0,53 94,5 2/<strong>12</strong><br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm 270 41,5 1,5 unter Ø 6 5 63 39 <strong>12</strong>2 –/– APS 1140 91 1085 100 0,4 70 0,41 100 10/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 40 3 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1185 76,5 <strong>12</strong>34 79 0,42 78,5 0,51 70,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 50,5 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1310 79 1359 88 0,54 66,5 0,6 80 <strong>12</strong>/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZK 650 45 2 über Ø 7 6 69 66 350 –/– KB <strong>12</strong>35 83 1338 79 0,42 71,5 0,57 70 8/11<br />

➨ Pentax SMC-DA 1,4/55 mm SMD 700 50,5 7,5 über Ø 9 8 66 71 375 USM/– APS 1158 98 <strong>12</strong>40 91 0,42 95 0,52 88,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 57 14 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1300 88 1343 95 0,53 88,5 0,56 91 11/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 48 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB <strong>12</strong>67 80 1336 83 0,45 73,5 0,56 71,5 8/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZK 1150 43,5 0,5 über Ø 6 5 85 77 600 –/– KB <strong>12</strong>44 77,5 1331 79,5 0,47 64 0,54 68,5 8/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 54 11 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB <strong>12</strong>95 87,5 1347 92 0,52 81 0,56 85,5 4/<strong>12</strong><br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/100 mm WR Macro 600 52 9 über Ø 9 8 81 65 340 –/– KB <strong>12</strong>16 95,5 <strong>12</strong>35 98,5 0,47 95,5 0,49 98 4/<strong>12</strong><br />

Pentax SMC-DA 4/300 mm SDM ED 1150 39 4 unter Ø 8 6 184 83 1070 USM/– APS 1084 95,5 <strong>12</strong>36 91 0,34 94 0,47 85 10/11<br />

Samsung NX200, Samsung NX210, Samsung NX20, Samsung NX1000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

Samsung NX 2,4/16 mm i-Func 300 70,5 4,5 unter Ø 7 6 24 62 75 –/– APS 1874 63 2139 58 0,8 56,5 0,87 66,5 8/<strong>12</strong><br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

116 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Samsung NX200, Samsung NX210, Samsung NX20, Samsung NX1000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

➨ Samsung NX 2,8/20 mm i-Func 250 64 11 unter Ø 6 4 25 62 89 –/– APS 1793 62,5 2049 65,5 0,78 47,5 0,88 72,5 8/<strong>12</strong><br />

➨ Samsung NX 2/30 mm 250 82 7 über Ø 5 5 22 62 85 –/– APS 1824 82,5 1970 75 0,84 69 0,89 67,5 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

➨ Samsung NX 2,8/60 mm i-Func ED OIS SSA Macro 500 81 6 über Ø <strong>12</strong> 9 84 74 389 USM/BS APS 1766 77,5 1922 79 0,81 70,5 0,88 74 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

➨ Samsung NX 1,4/85 mm i-Func ED SSA 800 86 11 über Ø 10 8 92 79 450 USM/– APS 1645 92,5 1867 87 0,61 95 0,85 81 <strong>12</strong>/<strong>12</strong><br />

Sony A77 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sony SAL 2,8/20 mm 650 31,5 21,5 unter Ø 10 9 54 78 285 –/– KB 1482 63,5 1653 78 0,56 27 0,7 65,5 8/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Sonnar T* 2/24 mm ZA SSM <strong>12</strong>50 66,5 13,5 über Ø 9 7 76 78 555 USM/– KB 1641 75,5 1679 86 0,68 54,5 0,73 72,5 8/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 450 33 20 unter Ø 7 7 59 77 400 –/– APS 16<strong>12</strong> 58,5 1658 63 0,66 32 0,71 38 8/<strong>12</strong><br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [ T4,5] STF 1300 72 19 über Ø 8 6 99 80 730 –/– KB 1564 94,5 1587 97,5 0,61 92 0,65 94 10/<strong>12</strong><br />

➨ Sony SAL 2,8/300 mm SSM G 7700 68 15 über Ø 13 <strong>12</strong> 243 <strong>12</strong>2 2310 USM/– KB 1533 93,5 1622 93,5 0,54 96,5 0,68 88 6/<strong>12</strong><br />

Sony SAL 2,8/300 mm SSM G -- SAL 14TC 8200 52,5 0,5 unter Ø 13 <strong>12</strong> 243 <strong>12</strong>2 2310 USM/– KB 1497 74 1558 89,5 0,51 70,5 0,62 80,5 6/<strong>12</strong><br />

Sony NEX-7<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA 980 67,5 – 8 7 66 63 225 –/– APS 1616 92 1709 78,5 0,62 80,5 0,75 62,5 8/<strong>12</strong><br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten KB<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Canon 5D Mark III, Canon 6D | Die mittlere Punktzahl beträgt 71,5<br />

➨ Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2100 73,5 2 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1732 82 1723 89,5 0,84 57 0,83 76 10/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 69 2,5 unter Ø 15 <strong>12</strong> 132 103 730 –/– KB 1699 77,5 1721 87,5 0,82 62 0,85 76,5 10/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 1,4/24 mm L II USM 1450 71,5 0 über Ø 13 10 87 94 650 USM/– KB 1635 80 1737 84,5 0,69 58 0,85 68 10/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 2,8/24 mm IS USM 730 76,5 5 über Ø 11 9 56 68 280 USM/BS KB 1706 84 1725 89 0,83 61,5 0,84 78,5 10/<strong>12</strong><br />

Walimex pro 1,4/24 mm 600 40 31,5 unter Ø 13 <strong>12</strong> 98 83 680 –/– KB 1327 73 1675 63,5 0,48 64,5 0,8 47,5 10/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 1450 76,5 5 über Ø 11 10 98 73 600 –/– KB 1667 82 1745 89,5 0,74 71,5 0,85 82,5 10/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 2,8/28 mm IS USM 680 73 1,5 über Ø 9 7 52 68 260 USM/BS KB 1640 87 1639 87 0,78 65,5 0,78 78 10/<strong>12</strong><br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZE 1150 45,5 26 unter Ø 10 8 96 72 580 –/– KB 1573 59 1699 75,5 0,66 30,5 0,82 52,5 10/<strong>12</strong><br />

Canon EF 2/35 mm 270 49,5 22 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1596 62 1700 74,5 0,72 29 0,82 47,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A) 950 76,5 5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 1666 79 1721 82 0,83 67,5 0,85 77,5 2/13<br />

Zeiss Distagon T* 1.4/35 mm ZE 1600 65 6,5 unter Ø 11 9 <strong>12</strong>0 78 830 –/– KB 1470 85 1708 80,5 0,55 87,5 0,81 73 11/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 980 77 5,5 über Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1637 86 1690 92 0,74 75,5 0,81 86,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Canon EF 2,8/40 mm STM 200 74,5 3 über Ø 6 4 23 68 130 USM/– KB 1582 89,5 1718 90 0,72 82 0,82 86,5 1/13<br />

Canon EF 1,2/50 mm L USM 1480 63 8,5 unter Ø 8 6 66 86 580 USM/– KB 1564 78,5 1671 80,5 0,64 54,5 0,77 66 11/<strong>12</strong><br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro 280 69 2,5 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1679 77,5 1723 91 0,77 48 0,83 82 1/13<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 56,5 15 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1524 75 1707 76,5 0,6 55 0,8 56,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 81,5 10 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1673 86,5 1707 90,5 0,8 81,5 0,81 87,5 1/13<br />

Zeiss Makro Planar T* 2/50 mm ZE 1150 75 3,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1671 79 1700 90,5 0,79 53 0,84 76 1/13<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZE 650 59,5 <strong>12</strong> unter Ø 7 6 69 66 330 –/– KB 1385 88,5 1574 90,5 0,55 63,5 0,74 74,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 85 13,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1719 82 1741 91,5 0,81 81,5 0,83 90,5 1/13<br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM 2200 69 2,5 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1638 74 1692 79 0,68 66 0,8 67,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 74,5 3 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1585 88 1693 87 0,67 79 0,79 76 11/<strong>12</strong><br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 300 73 1,5 über Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1500 89,5 1666 79,5 0,63 98,5 0,78 74,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 1150 73,5 2 über Ø 6 5 77 85 570 –/– KB 1544 83,5 1642 87,5 0,68 73,5 0,76 80,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78 6,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1585 89 1709 93 0,7 80 0,81 91,5 1/13<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro 1000 84,5 13 über Ø 14 11 <strong>12</strong>3 76 550 USM/BS KB 1646 90,5 1727 93 0,76 94,5 0,81 89 2/13<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm L IS USM Macro 850 84 <strong>12</strong>,5 über Ø 15 <strong>12</strong> <strong>12</strong>3 78 625 USM/BS KB 1647 93 1709 89 0,74 88 0,83 76 2/13<br />

➨ Zeiss Makro Planar T* 2/100 mm ZE 1600 90 18,5 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1661 92 1678 95 0,76 100 0,81 94 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 82,5 11 über Ø 16 11 <strong>12</strong>6 78 725 USM/BS KB 1647 90 1726 91,5 0,74 98,5 0,83 86,5 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 76 4,5 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1507 89 1685 90,5 0,66 100 0,81 86,5 2/13<br />

➨ Canon EF 3,5/180 mm L USM Macro 1480 78 6,5 über Ø 14 <strong>12</strong> 187 83 1090 USM/– KB 1528 95 1643 92,5 0,7 85,5 0,77 83 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 78,5 7 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1562 88 1678 92 0,72 96 0,82 86,5 2/13<br />

Nikon D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66,5<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 60,5 6 unter Ø 15 <strong>12</strong> 132 103 730 –/– KB 2199 67,5 2187 79 0,75 52 0,75 69,5 10/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZF.2 1600 60 6,5 unter Ø 16 13 110 87 600 –/– KB 2019 71,5 2148 75 0,68 64,5 0,72 71 10/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 72,5 6 über Ø <strong>12</strong> 10 89 83 620 USM/– KB 1902 86,5 2133 89 0,56 73 0,71 83 10/<strong>12</strong><br />

Walimex pro 1,4/24 mm 600 27 39,5 unter Ø 13 <strong>12</strong> 98 83 680 –/– KB 1837 53,5 2157 55 0,52 34,5 0,72 33,5 10/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZF.2 1450 65 1,5 unter Ø 11 10 98 73 600 –/– KB 2071 76 2181 77,5 0,68 60,5 0,74 66 10/<strong>12</strong><br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZF.2 1150 51 15,5 unter Ø 11 10 95 71 570 –/– KB 1960 59,5 2079 80,5 0,61 37,5 0,69 61 10/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 1650 66,5 0 über Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1932 77 2139 78 0,57 70 0,71 77,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 980 71 4,5 über Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 2108 82 2167 78,5 0,67 71,5 0,73 76,5 11/<strong>12</strong><br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/50 mm G 400 62,5 4 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1849 83 2050 83 0,47 78,5 0,67 76 11/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/50 mm G 200 67 0,5 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1893 81,5 2097 73 0,59 71 0,69 72,5 11/<strong>12</strong><br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 48,5 18 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1824 70,5 2<strong>12</strong>7 69,5 0,49 47 0,7 47 11/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 73,5 7 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1966 83 2099 84,5 0,64 72 0,7 88,5 1/13<br />

Zeiss Makro Planar T* 2/50 mm ZF.2 1150 69,5 3 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1911 91 2062 90 0,61 67 0,69 69,5 1/13<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZF.2 650 53,5 13 unter Ø 7 6 69 66 330 –/– KB 1642 86,5 1946 83 0,37 81 0,65 67,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 550 72 5,5 über Ø <strong>12</strong> 9 89 73 425 USM/– KB 1942 89 2017 91 0,6 90 0,66 91 1/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 81,5 15 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 2131 79,5 2159 88 0,71 79 0,73 89 1/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G 480 79,5 13 über Ø 9 9 73 80 350 USM/– KB 2041 85 2148 81 0,63 89 0,71 83 11/<strong>12</strong><br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 65,5 1 unter Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 2000 83 2104 77 0,59 74,5 0,68 69 11/<strong>12</strong><br />

Walimex pro 1,4/85 mm 300 60 6,5 unter Ø 8 7 78 72 493 –/– KB 1701 84 2085 72,5 0,43 88,5 0,67 64 11/<strong>12</strong><br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF.2 1150 60,5 6 unter Ø 6 5 85 77 570 –/– KB 1852 75,5 2062 80,5 0,5 58 0,65 67,5 11/<strong>12</strong><br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78,5 <strong>12</strong> über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 2056 85 2141 87 0,65 75,5 0,71 90 1/13<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 100 33,5 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 2218 87,5 2309 89 0,98 95 1,05 95 2/13<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 800 65,5 1 unter Ø 14 <strong>12</strong> 116 83 720 USM/BS KB 2014 74,5 2075 79 0,62 71 0,68 75 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro OS HSM 700 88 21,5 über Ø 16 11 <strong>12</strong>6 78 725 USM/BS KB 2065 93 2136 93,5 0,68 94 0,73 93 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 85,5 19 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1896 95,5 2104 93 0,65 97 0,73 94,5 2/13<br />

➨ Nikon AF Nikkor 2,8/180 mm D ED 900 71 4,5 über Ø 8 6 144 79 760 –/– KB 1851 86,5 1983 84,5 0,57 91 0,65 80 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM 1700 75,5 9 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1770 96 2037 86 0,6 95 0,7 85,5 2/13<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 117


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

<strong>Test</strong>s ab Heft 5/11 nach <strong>Test</strong>version 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Sony A99<br />

➨ Sony SAL 2,8/85 mm SAM 250 67 – 5 4 52 70 175 USM/– KB 1609 91,5 1599 96,5 0,63 84 0,62 92 1/13<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA 1150 68,5 – 8 7 73 82 560 –/– KB 1580 92 1614 93 0,54 90,5 0,62 88,5 1/13<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 – 10 9 97 72 405 –/– KB 1595 91,5 1606 91 0,61 75,5 0,63 89 1/13<br />

Sony SAL 2,8/100 mm Macro 800 60 – 8 8 99 75 805 –/– KB 1604 87 1618 94,5 0,61 70,5 0,63 87,5 2/13<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [ T4,5] STF 1300 71 – 8 6 99 80 730 –/– KB 1619 92,5 1605 98 0,65 77 0,63 93,5 2/13<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA 1800 74,5 – 11 8 115 89 1050 –/– KB 1573 97,5 1607 98,5 0,58 98,5 0,64 95,5 2/13<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die Abmessungen und die Auflösung der Sensoren von Modell<br />

zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die <strong>Test</strong>ergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Drucker<br />

Stative<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Computer-Anschluss<br />

Druckzeit in Minuten<br />

SW (3 S.)/Farbe (1 S.)<br />

Druckkosten pro Blatt<br />

(Euro)<br />

Farbverlust (Delta-Lab)<br />

Handhabung / Praxis<br />

(max. 45 Punkte)<br />

Druckqualität<br />

(max. 55 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Tintenstrahldrucker für DIN A3+<br />

Canon Pixma IX6550 220 USB 2.0 0:26/1:34 1,61 3 30 48 78 11/11<br />

Canon Pixma Pro-1 900 USB 2.0, 3:02/3:15 1,72 2 32 50 82 9/<strong>12</strong><br />

LAN<br />

Canon Pixma Pro9000 380 USB 2.0 1:<strong>12</strong>/1:43 1,64 5,5 26 51 77 7/09<br />

Mark II<br />

Canon Pixma Pro9500 750 USB 2.0 2:43/4:27 1,64 2 31,5 53 84,5 10/09<br />

Mark II<br />

Epson Stylus Office 240 USB 2.0 0:25/5:15 1,43 1 31 40 71 9/10<br />

B1100<br />

Epson Stylus Photo 509 USB 2.0, 1:36/2:35 2,21 0,5 29,5 49 78,5 5/<strong>12</strong><br />

R2000<br />

LAN<br />

Epson Stylus Photo 720 USB 2.0 /2:20 1,57 1 32 52,5 84,5 1/09<br />

R2880<br />

Epson Stylus Photo 800 USB 2.0, 1:38/2:08 1,58 1 32,5 51,5 84 11/11<br />

R3000<br />

LAN<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Gewicht in kg<br />

Ausstattung<br />

(max. 30 Punkte)<br />

Bedienung<br />

(max. 30 Punkte)<br />

Konstruktion und<br />

Schwingungsfestigkeit<br />

(max.<br />

40 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Stative<br />

Berlebach Report 8043 250 2,8 15,5 15 34 64,5 6/<strong>12</strong><br />

Cullmann Magnesit 532C 349 2 15 28 36 79 8/10<br />

Cullmann Magnesit 532Q 160 2,7 15 29 30 74 6/<strong>12</strong><br />

Feisol CT-3471 330 2,1 10 26 36 72 6/<strong>12</strong><br />

Gitzo GT1542T 750 1 11 22 26 59 6/11<br />

Gitzo GT2340L 470 2 13 21 35 69 9/07<br />

Mantona Titanium Carbon 250 1,1 <strong>12</strong>,5 24 15 51,5 5/11<br />

Mantona Titanium Carbon 170 250 1,1 11,5 25 20 56,5 6/<strong>12</strong><br />

Novoflex QuadroPod 490 2,8 19 25 28 72 3/10<br />

Slik Pro 624CF 260 0,8 8 22 28 58 6/11<br />

Slik Pro 723CF 350 1,4 9 24 26 59 6/<strong>12</strong><br />

Swarovski Optik AT 101 230 1,9 15 28 29 72 11/10<br />

Swarovski Optik CT101 342 1,5 9 25 32 66 6/11<br />

Vanguard Alta Pro 263AT 170 2 17 29 26 72 2/11<br />

Vanguard Alta Pro 283CT 350 1,7 15 25 21 61 3/11<br />

Walimex pro FT-6662BT Carbon Pro 140 1,3 13 27 30 70 9/10<br />

<strong>Test</strong> in Heft<br />

IMPRESSUM<br />

REDAKTION<br />

Bereichsleiter Foto, Chefredakteur: Werner Lüttgens<br />

(verantwortlich i. S. d. P.)<br />

Chef vom Dienst: Gisela Bean<br />

Layout, Titel-Layout: Sara D‘Auria<br />

Digitale Bildbearbeitung: Barbara Klinzer<br />

Redaktion: <strong>Test</strong> und Technik: Werner Lüttgens (Ltg.), Annette Kniffler,<br />

Wadim Herdt; Fotopraxis (Ltg.): Karl Stechl, DGPh; News und Technik:<br />

Horst Gottfried; Ausstellungen, <strong>ColorFoto</strong> online: Manuel Medicus, Werner<br />

Lüttgens, Wadim Herdt; Textredaktion und Produktion: Gisela Bean<br />

<strong>Test</strong>institut: Image Engineering Dietmar Wüller<br />

Ständige Mitarbeiter: MedienBureau Biebel&Sauer, Malte Neumann,<br />

Heico Neu meyer, Maximilian Weinzierl, Harald Sayffaerth, Christian<br />

Rottenegger, Sabine Schmitt, Reinhard Merz, Maximilian Mutzhas<br />

Anschrift der Redaktion: Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar<br />

bei München, Tel. (0 89) 255 56-1111, Fax (0 89) 255 56-16 20,<br />

redaktion@colorfoto.de (COLORFOTO erscheint monatlich.)<br />

ANZEIGENABTEILUNG<br />

Anzeigenleitung (verantwortlich für Anzeigen):<br />

Dr. Michael Hackenberg, Tel. (07 11) 20 70 30-85 02<br />

Anzeigenverkaufsleitung: Vedran Budimir, Tel. (0 89) 255 56-11 81,<br />

vbudimir@wekanet.de<br />

Fotomarkt: Jürgen Auselt, Tel. (0 89) 255 56-11 72,<br />

jauselt@wekanet.de<br />

Leitung Sales Corporate Publishing & Media Services:<br />

Richard Spitz, Tel. (0 89) 255 56-11 08, rspitz@wekanet.de<br />

Head of Digital Sales<br />

Christian Heger, Tel. (0 89) 255 56-1162, cheger@wekanet.de<br />

International Representatives UK/Ireland/France: Huson<br />

International Media, Ms Rachel Di Santo, Cambridge House, Gogmore<br />

Lane, Chertsey, GB - Surrey KT16 9AP, phone: 0044-1932-564999,<br />

fax 0044-1932-564998, rachel.disanto@husonmedia.com<br />

USA/Canada - West Coast: Huson International Media (Corporate Office),<br />

Ms Allison Padilla, Pruneyard Towers, 1999 South Bascom Avenue,<br />

Suite #450, USA – Campbell, CA 95008, phone: +1 408 8796666,<br />

fax: +1 408 8796669, allison.padilla@husonmedia.com<br />

USA/Canada - East Coast: Huson International Media, Mr Dan<br />

Manioci, The Empire State Building, 350 5th Avenue, Suite #4610,<br />

USA - New York, NY 10118, phone: 001-2<strong>12</strong>-2683344,<br />

fax: 001-2<strong>12</strong>-2683344, dan.manioci@husonmedia.com<br />

Korea: Young Media Inc., Mr Young J. Baek, 407 Jinyang Sangga,<br />

<strong>12</strong>0-3 Chungmuro 4 ga, Chung-ku, Seoul, Korea 100-863, phone: 00<br />

82-2-22 73-48 18, fax: 00 82-2-22 73-48 66, ymedia@ymedia.co.kr<br />

Anzeigendisposition: Nelli Schulz, Tel. (0 89) 255 56-14 83,<br />

nschulz@wekanet.de<br />

Sonderdrucke: Dr. Michael Hackenberg, Tel. (07 11) 20 70 30-85 02<br />

Anzeigengrundpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 43 vom 01. 01. 2013<br />

VERLAG<br />

Leitung Herstellung: Marion Stephan<br />

Vertriebsleitung: Robert Riesinger<br />

Vertrieb Handel: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH &<br />

Co. KG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim, Postfach <strong>12</strong>32,<br />

85702 Unterschleißheim, Tel. (0 89) 3 19 06-0, Fax (0 89) 3 19 06-113,<br />

MZV@mzv.de<br />

Abonnementservice/Einzelheftbestellungen: Burda Direct GmbH,<br />

Postfach 180, 77649 Offenburg, ein Hubert Burda Media Unternehmen,<br />

Telefon (07 81) 6 39 45 48, Fax (07 81) 6 39 454 9, Email:<br />

weka@burdadirect.de, Bestell-Email: weka-bestell@burdadirect.de<br />

Einzelheft: 5,90 €; Jahresabonnement: 67,90 €, EU-Ausland 77,90 €,<br />

Schweiz 135,80 sFr. Studenten erhalten gegen Vorlage einer<br />

Immatrikulationsbescheinigung 10% Nachlass auf den Abopreis.<br />

Kombi-Jahresabo (Print + ipad) 77,80 €.<br />

Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht, Ersatzansprüche<br />

können nicht anerkannt werden. Alle Rechte vorbehalten.<br />

© by WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Die Zeitschrift und alle in ihr<br />

ent hal tenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit<br />

Aus nah me der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne<br />

Einwilligung des Verlags strafbar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorar,<br />

Archivgebühren und dergl. besteht nicht. Erfüllungsort und<br />

Gerichtsstand ist München.<br />

COLORFOTO (USPS no 0017002) is published Monthly by WEKA MEDIA<br />

PUBLISHING GmbH. Subscription price for USA is $100 per annum.<br />

K.O.P.: German Language Pub., 153 S Dean St, Englewood NJ 07631.<br />

Periodicals Postage is paid at Englewood NJ 07631 and additional mailing<br />

offices. Post master: Send Address changes to: COLORFOTO, GLP,<br />

PO Box 9868, Englewood NJ 07631.<br />

Geschaftsführer: Wolfgang Materna, Kai Riecke, Werner Mützel<br />

Anschrift des Verlags: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar bei München,<br />

Tel. (089) 255 56-1000, Fax (0 89) 255 56-16 20<br />

DRUCK<br />

echter druck GmbH, Delpstraße 15, 97084 Würzburg<br />

ISSN: 0343-3102<br />

118 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


colorfoto-creativ.de<br />

Die Wettbewerbs-Community<br />

+100<br />

Extra Bilder<br />

aus<br />

colorfoto-creativ.de<br />

schlosser<br />

Titel: „DIE castle“<br />

FOTO<br />

Ansehen, mitmachen,<br />

bewerten & gewinnen<br />

WETTBEWERB<br />

<strong>12</strong>0<br />

<strong>12</strong>6<br />

<strong>12</strong>8<br />

Portfolio der Redaktion Bilder, die auffallen – die Favoriten der Redaktion<br />

Die Sieger des Wettbewerbs 51 Die drei Sieger des COLORFOTO-Creativ-Wettbewerbs<br />

Die Top 7 des Wettbewerbs 51 Diese sieben Bilder haben Sie zu den besten gewählt<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 119


colorfoto-creativ.de<br />

Das Portfolio Thema: Dynamik<br />

der Redaktion<br />

<strong>12</strong>0 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


fotomat<br />

Die Sportler beim Wasserskislalom<br />

(hier Bojan Schipner)<br />

erreichen Geschwindigkeiten von<br />

bis zu 100 km/h, wodurch es<br />

sehr schwierig ist, den Fokus -<br />

punkt korrekt zu setzen. Das<br />

fahle Licht an diesem Tag sorgte<br />

dafür für weiche Kontraste<br />

Titel: Wellenschneider<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 <strong>12</strong>1


colorfoto-creativ.de<br />

azubi<br />

Für die Aufnahme habe ich ein<br />

Stück Rohr mit Schlauch, eine<br />

Luftpumpe und passende Projektile<br />

verwendet. Nachdem das<br />

Projektil die Glühbirne durchdrungen<br />

hatte, löste eine Platte<br />

mit Kontaktschalter den externen<br />

Aufsteckblitz aus.<br />

Titel: Trags mit Fassung<br />

erdi<strong>12</strong><br />

Auch während des hektischen Rennverlaufs<br />

gibt es Momente der Harmonie.<br />

Hier durch die Anordnung<br />

der Dreiergruppe mit Unschärfeverlauf.<br />

Aufgenommen mit 300 mm an<br />

APS-C, 1 /2000 s, Blende 5,6.<br />

Titel: Race<br />

<strong>12</strong>2 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


mrcsaba<br />

Das Foto habe ich am Brandenburger<br />

Tor in Berlin, frühmorgens im<br />

August aufgenommen. Ich wartete<br />

einfach mit angesetztem Weitwinkelobjektiv,<br />

bis ein Fahrradfahrer in<br />

dem Lichtstreifen auftauchte.<br />

Titel: Alltagsgeschichte<br />

Gili<br />

Das Foto entstand vergangenes<br />

Jahr bei einem Wildwasserwettbewerb<br />

im Salzburgischen Lofer.<br />

1 /500 s reichte aus, um das Bild<br />

frei Hand bei Blende 5,6 scharf<br />

zu bekommen.<br />

Titel: Kanadier-Einer<br />

noacasti<br />

Mit dieser Überlagerung von drei<br />

Bildern wollte ich den Kontext<br />

Zeit-Rushhour an einem Bahnhof<br />

zeigen. Schaut man genau hin,<br />

erkennt man die Berliner Bahnhofshalle<br />

mit den Gleisen.<br />

Titel: TIME


colorfoto-creativ.de<br />

hono<br />

Vor dem dynamisch wirkenden<br />

Hintergrund steht<br />

der Adler scheinbar im Bild.<br />

Aufgenommen mit 1 /800 s,<br />

Blende 4 bei 105 Millimeter<br />

Brennweite (Redaktion).<br />

Titel: König der Lüfte<br />

Mit Euch....<br />

noacasti<br />

Saarlouier Royals Damenbasketballmannschaft.<br />

In<br />

dem Bild wollte ich durch<br />

die eingebauten „Strahlen“<br />

und die monochrome Farbgebung<br />

auf den Kern des<br />

Bildes lenken. Mehr unter<br />

www.casch-foto.jimdo.com<br />

Titel: Abwehr<br />

<strong>12</strong>4 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


Ragin<br />

Ich fixierte eine gerollte Zeitschrift<br />

an einem Ende mit<br />

einem Gummiband und beleuchtete<br />

sie dann in der<br />

Dunkelheit schräg von hinten<br />

mit einer LED-Taschenlampe.<br />

Titel: Zeitschrift<br />

udo_ditmmann<br />

Bei unserem Leipzig-<br />

Besuch war der Himmel<br />

leider grau. Von dem imposanten<br />

City-Hochhaus<br />

habe ich daher einfach<br />

Varianten ohne Himmel<br />

erstellt.<br />

Titel: Ecke<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 <strong>12</strong>5


colorfoto-creativ.de<br />

Die Sieger<br />

Community<br />

und Jury<br />

haben entschieden: Diese<br />

drei Bilder sind spitze. Die<br />

Sieger fotos wählte eine Jury<br />

aus den zehn besten Bildern<br />

des Wettbewerbs (Top 10).<br />

1. Platz<br />

Titel: Zen<br />

Prämie: 500 Euro<br />

Sie geht<br />

Bruncz<br />

Das Foto entstand im November<br />

2011, bei Balaton (Ungarn). Es<br />

war sehr kalt, trotzdem bin ich<br />

mit Kamera und Stativ bis zum<br />

Knie in das sumpfige, etwa zehn<br />

Grad kühle Wasser gegangen.<br />

<strong>12</strong>6 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


2. Platz<br />

Titel: this is not my place<br />

Prämie: 300 Euro<br />

somYot<br />

Ich hatte das Bild vor meinem geistigen Auge, besorgte<br />

Tüll und zwei Windmaschinen, dann ging‘s los. Den Nebel<br />

fügte ich später hinzu. Als Lichtquelle diente Dauerlicht.<br />

Mehr unter www.blend-werk.eu<br />

3. Platz<br />

Titel: Fliege<br />

Prämie: 200 Euro<br />

J. K. Rade<br />

In so einer Makroaufnahme<br />

erschließen sich faszinierende<br />

Details dieser flinken<br />

Tierchen. Aufgenommen<br />

habe ich das Ganze mit einer<br />

Nikon D300, Balgengerät<br />

PB 6 plus Lupenobjektiv<br />

und die rund 40<br />

Einzelaufnahmen per Helicon-Focus-Software<br />

zu<br />

einem Bild verrechnet.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 <strong>12</strong>7


colorfoto-creativ.de<br />

Top<br />

7Diese<br />

sieben Fotos haben nach den<br />

drei Siegerbildern die besten Wertungen<br />

der Community erhalten.<br />

schlosser Titel: „DIE castle“<br />

HeLL Titel: __T_ _<br />

Sabine Titel: Wollschweber<br />

Nemo Titel: Blaue Augen<br />

ristimaki Titel: Der Zielgeraden<br />

Natur Titel: Filigran...<br />

Natur Titel: Hornisse<br />

<strong>12</strong>8 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


SERVICE | LESERBRIEFE<br />

Die Briefe unserer<br />

Leser beantwortet<br />

Annette Kniffler,<br />

Redakteurin<br />

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,<br />

ich möchte Ihnen folgende Anregung geben:<br />

Im folgenden Beispiel sollen zwei Objektive miteinander<br />

verglichen werden:<br />

a) Canon EF 24 mm 1:1,4 L II USM<br />

b) Canon EF 24 mm 1:2,8 IS USM<br />

Beide haben die gleiche Brennweite, aber eine<br />

unterschiedliche Lichtstärke. Wie üblich wird die<br />

Leistung offen und 2 Stufen abgeblendet ermittelt,<br />

also:<br />

bei a) Blende 1,4 und 2,8<br />

bei b) Blende 2,8 und 5,6<br />

Wird Objektiv a) 2 Stufen abgeblendet, entspricht<br />

dies Objektiv b) bei offener Blende. Dieser Vergleich<br />

ergibt ein unzureichendes Bild von der<br />

Abbildungsleistung, denn die Leistung von Objektiv<br />

a) steigt möglicherweise bis Blende 5,6 noch<br />

weiter an – sie wird jedoch nicht ermittelt und<br />

auch nicht bewertet. Welche Ergebnisse liefern<br />

beide Objektive bei Blende 4 oder 5,6?<br />

Gerade solche „Lichtriesen“ können mit lichtschwächeren<br />

Objektiven nicht verglichen werden<br />

und ihre möglicherweise noch höhere Abbildungsleistung<br />

bei kleineren Blenden (4–5,6) wird<br />

nicht dargestellt – sie können also nicht zeigen,<br />

wozu sie vielleicht in der Lage sind.<br />

Bei einer grundsätzlichen Erweiterung auf Aufnahmen<br />

bis Blende 5,6 können dann nahezu alle<br />

Objektive miteinander verglichen werden – auch<br />

wenn dann noch etwas mehr Daten ermittelt<br />

und dargestellt werden müssten.<br />

Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen eine<br />

sinnvolle Anregung geben konnte.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Jürgen Rasi<br />

Sehr geehrter Herr Rasi,<br />

vielen Dank für Ihre Anregung. Wir werden ab<br />

Mitte dieses Jahres die <strong>Test</strong>s lichtstarker Objektive<br />

erweitern. Zusätzlich zu den bisherigen<br />

Messungen ermitteln wir dann auch die Leistungen<br />

bei Blende f5,6.<br />

Hallo,<br />

Habe mal wieder Ihr neues Heft gelesen. Mal<br />

wieder werden verschiedene Nikon-, Canon-,<br />

Sony-Kameras verglichen. So ein wenig verlieren<br />

Sie für meine Begriffe aus dem Auge, dass<br />

viele Fotografen nicht laufend zwischen den<br />

Herstellern wechseln, weil sie durch das Zubehör<br />

und Gewöhnung an die Bedienungsphilosophie<br />

eines Herstellers vernünftigerweise ein gewisses<br />

Beharrungsvermögen entwickeln.<br />

Ich fände es als Besitzer einer Sony Alpha 900<br />

ganz spannend, wenn Sie diese Kamera mal mit<br />

den aktuellen SLT Modellen Alpha 77 und 99<br />

vergleichen würden. Alle 24 Millionen Pixel und<br />

unterschiedliche Sucher und Sensorkonzepte. Da<br />

könnte man mal richtig lernen, ob es da tatsächlich<br />

wesentliche Verbesserungen gibt, oder ob das<br />

alles doch eher Marketing ist. Ähnliche Vergleiche<br />

gibt es sicher auch bei Canon und Nikon.<br />

Freundliche Grüße, Bauer<br />

Sehr geehrter Herr Bauer,<br />

in Heft 10/20<strong>12</strong> finden Sie einen Beitrag zum<br />

Sony-System, in dem wir die <strong>Test</strong>ergebnisse aller<br />

zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen<br />

SLR-, SLT- und spiegellosen Wechseloptik-Kameras<br />

von Sony direkt vergleichen. Mit dabei<br />

sind u. a. die Alpha 850/900, die Alpha 77 und<br />

vier NEX-Modelle. Den Überblick über das<br />

Nikon-System mit 11 Spiegelreflex- und zwei<br />

spiegellosen Kameras der 1er-Serie gibt es im<br />

Heft 9/20<strong>12</strong>, den großen <strong>Test</strong> des Canon-Systems<br />

inklusive EOS M in 11/20<strong>12</strong>. Die spiegellosen<br />

Systeme von Olympus und Panasonic stellen<br />

wir ausführlich in <strong>12</strong>/20<strong>12</strong> bzw. 1/2013 vor.<br />

Sehr geehrte Frau Kniffler!<br />

Ich verfolge als Abonnent seit langer Zeit die Berichte<br />

in COLORFOTO und anderen Fotozeitschriften<br />

über Neuerscheinungen bei Digitalkameras.<br />

Ich fotografiere meistens mit einer Nikon D5100-<br />

Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven. Für<br />

ausgiebige Bergwanderungen ist so eine Ausrüstung<br />

aber zu schwer und oft auch hinderlich. Ich<br />

nehme da lieber leichtere Kameras mit, aktuell<br />

eine Sony DSC-HX9V. Ich ärgere mich aber immer<br />

wieder, dass man an solchen Kameras keine<br />

Filter anbringen kann (Pol-Folter, Skylight-Filter,<br />

Verlauf-Filter usw.). Gibt es auf dem recht<br />

unübersichtlichen Markt auch Kameras mit<br />

Schraubgewinde für Filter? …<br />

Mit freundlichen Grüßen, Peter Sprenar<br />

Sehr geehrter Herr Sprenar,<br />

viele Hersteller haben die eine oder andere<br />

Kompaktkamera im Sortiment, an die sich entweder<br />

über Adapter oder direkt ein Filter anschrauben<br />

lässt. Eine kleine Auswahl finden Sie<br />

in der Tabelle unten. Allerdings raten manche<br />

Anbieter wegen fragwürdiger Ergebnisse vom<br />

Einsatz eines Filters an Kompaktkameras ab.<br />

Hersteller Auswahl an Kameras, an die sich<br />

direkt oder über Adapter Filter anbringen<br />

lassen (keine vollständige Marktübersicht)<br />

Canon SX40 HS, SX50 HS, G1X, G<strong>12</strong>, G15<br />

Fujifilm X10, X20, X100, X100s, XS1, Finepix-HS-<br />

Modelle (HS50EXR, HS30EXR ect.)<br />

Nikon Coolpix P7700<br />

Olympus TG-1 und TG-2 (Konverter-Adapter<br />

CLA-T01)<br />

Panasonic einige FZ- und LX-Modelle<br />

Pentax WG2<br />

Samsung EX 2f<br />

Sony RX1<br />

Wenn Sie gerne und öfter mit Filtern arbeiten,<br />

wäre eine spiegellose Systemkamera für Sie<br />

unter Umständen die bessere Wahl – mittlerweile<br />

gibt es auch in diesem Segment durchaus<br />

platzsparende, leichte Modelle, die sich für<br />

Bergtouren eignen und zusammen mit einem<br />

Pancake-Objektiv kaum mehr zur Last fallen<br />

als eine etwas größere Kompakte. Fast alle<br />

Systemkamera-Objektive haben Filtergewinde,<br />

so etwa die Mehrzahl von Panasonics MFT-,<br />

Canons EOS- und Sonys SAL/SEL-Linie sowie<br />

die Modelle der Fujinon-XF-, Samsung-NX-,<br />

Olympus-Pen/OM-D- und Nikon-1-Nikkor-<br />

Baureihe; zu den wenigen Ausnahmen zählen<br />

etwa das Sony SAL-16F28 und SEL-P1650, das<br />

Canon EOS 8–15 mm (zu weit überstehende<br />

Frontlinse) und das 3D- sowie das Superweitwinkel-Objektiv<br />

von Panasonic.<br />

Sehr geehrte Frau Kniffler,<br />

ich kann dem Leserbrief des „Schweizers” in Ausgabe<br />

2/2013 nur zustimmen. Ich komme ursprünglich<br />

aus der analogen Fotografie mit durchaus<br />

sehr wertigen Spiegelreflexkameras. Zu den<br />

Zeiten musste man ein Bild schon bei der Aufnahme<br />

so „komponieren”, wie es später auf dem gedruckten<br />

Foto z.B. für Ausstellungen auch aussehen<br />

sollte. Dass man heutzutage RAW-Bilder<br />

„entwickelt” und somit aufpeppt, kann ich ja noch<br />

nachvollziehen. Dass aber „getürkte” Fotos wie<br />

das auf Seite 118 den 1. Preis erhalten, ist eine<br />

befremdliche Entwicklung und hat mit Fotografie<br />

bzw. fotografischer Leistung nichts mehr zu tun.<br />

Das sind rein EDV-technische Leistungen und<br />

haben mehr mit der Leistung eines Grafik-Designers<br />

o.ä. Berufen zu tun. Ich muss noch anfügen,<br />

dass ich Ihre Zeitschrift ansonsten sehr interessiert<br />

lese und Ihre Berichte und <strong>Test</strong>s sehr schätze.<br />

Bernhard Hiller<br />

Schreiben Sie uns:<br />

Redaktion COLORFOTO<br />

Richard-Reitzner-Allee 2<br />

85540 Haar bei München<br />

Telefax: 0 89/255 56-16 20<br />

Mail: redaktion@colorfoto.de<br />

Homepage: www.colorfoto.de<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 <strong>12</strong>9


VORSCHAU | APRIL<br />

Mehr Schärfe<br />

In<br />

unserem RAW-<strong>Test</strong>, Teil 2, müssen zehn<br />

Vollformatkameras zeigen, was der Einsatz<br />

des RAW-Formats bringt. Mit dabei: Kameras<br />

von Canon, Leica, Nikon und Sony.<br />

Fotos: Image Engineering<br />

Foto: Leica<br />

Foto: Maximilian Weinzierl<br />

16mal lichtstark<br />

Tele-Festbrennweiten im <strong>Test</strong><br />

200 bis 500 mm können die Kandidaten von Canon,<br />

Nikon, Sigma und Sony vorweisen, getestet an<br />

Canon 5D Mark III, Nikon D800 und Sony A99.<br />

Faszination SW<br />

Leica M Monochrom<br />

Eine reine Schwarzweiß-Digitalkamera im<br />

Kleinbildformat 24 x 36 mm – kann sie halten,<br />

was Leica verspricht?<br />

Wüstenabenteuer<br />

Unterwegs im Süden des Sinai<br />

Zehn Tage Wüste: Maximilian Weinzierl berichtet,<br />

was er erlebt und welche Motive er entdeckt hat.<br />

Und welche Ausrüstung dafür optimal ist.<br />

Volle Breitseite<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Leistungsstark<br />

Foto: Nikon, Canon<br />

COLORFOTO<br />

JETZT BEQUEM<br />

ZU HAUSE TESTEN!<br />

Lassen Sie sich die nächsten<br />

zwei Ausgaben für nur 8,60 Euro mit<br />

27% Ersparnis frei Haus liefern!<br />

Einfach anrufen: 07 81/6 39 45 48<br />

Geben Sie bitte die<br />

Kennziffer WK2042MV an.<br />

Tipps für Fisheye-Fotos<br />

Ein Fisheye macht nicht nur Effektbilder,<br />

sondern kann auch eine Alternative zum<br />

Superweitwinkel sein. Wir sagen, warum.<br />

Fünf Power-Blitzgeräte<br />

Im <strong>Test</strong>: Spitzen-Blitzgeräte von Nikon, Canon<br />

und Metz sowie ihre Pendants von den chinesischen<br />

Firmen Oloong und Yongnuo.<br />

Falls Sie nach dem <strong>Test</strong> keine weiteren Hefte wünschen, sagen<br />

Sie spätestens 14 Tage nach Erhalt der 2. Ausgabe ab. Ansonsten erhalten<br />

Sie COLORFOTO weiterhin monatlich zu den im Impressum angegebenen<br />

Preisen mit jederzeitigem Kündigungsrecht.<br />

Das nächste COLORFOTO erscheint am 1. März 2013<br />

Die Redaktion behält sich vor, aus Gründen der Aktualität den Heftinhalt kurzfristig zu ändern.<br />

130 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


3x<br />

+ Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Mit 27% Preisvorteil<br />

mantona Aventurin Kameratasche<br />

Gratis<br />

• Kameratasche aus hochwertigem, wasserabweisendem<br />

Material<br />

• Viel Stauraum für Kamerazubehör<br />

• Optimal gepolstert<br />

• Individuell einteilbarer, herausnehmbarer Innenraum<br />

• Lieferung ohne Inhalt<br />

• Außenmaße: ca. 25 x 35 x 17 cm<br />

• Gewicht: ca. 800 g<br />

Gratis<br />

THE RED pod / THE GREEN pod<br />

Die moderne Variante des Bohnensacks: bietet perfekten Halt und eine<br />

sichere Unterlage für Kameras. Passt sich jedem Untergrund an und<br />

schützt empfindliche Oberflächen – die ideale Ergänzung zum<br />

herkömmlichen Stativ. Lieferung ohne Kamera<br />

• THE GREEN pod mit seitlich angebrachtem 1 /4"-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für SLR-Kameras.<br />

• THE RED pod mit mittig angebrachtem 1 /4"-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für Kompaktkameras.<br />

Gratis<br />

Kalahari Leder-Tragegurt<br />

• Edle Handschlaufe aus hochwertigem Rindleder<br />

• Beidseitige Polsterung<br />

• Mit Zugmechanismus für sicheren Halt<br />

• Passend für hochwertige Kompaktkameras,<br />

Systemkameras und leichte <strong>SLRs</strong><br />

• Länge max. 30 cm<br />

• Lieferung ohne Kamera<br />

• In schwarz oder braun<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• 27% Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

www.colorfoto.de/abo<br />

JA, ich teste COLORFOTO für zunächst 3 Ausgaben zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

mantona Aventurin Kameratasche (K731) Kalahari Leder-Tragegurt schwarz (K765) braun (K766)<br />

THE RED pod (K535)<br />

THE GREEN pod (K536)<br />

JA, ich teste 3 x COLORFOTO für z.Zt. <strong>12</strong>,90 € mit 27% Preisvorteil (Österreich 17,90 €, Schweiz SFr 25,80). Wenn ich COLORFOTO danach weiter beziehen<br />

möchte, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte COLORFOTO dann zum regulären Abopreis (<strong>12</strong> Ausgaben für z.Zt. 67,90 EUR) mit 4% Preisvorteil<br />

(Österreich 77,90 €, Schweiz SFr 135,80). Das Jahresabo kann ich nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Das Dankeschön erhalte<br />

ich umgehend nach Zahlungseingang. Wenn ich COLORFOTO nicht weiter beziehen möchte, genügt ein kurzes Schreiben bis 3 Wochen vor Ablauf des<br />

Miniabos (Datum Poststempel) an den COLORFOTO Leserservice, Postfach 180, 77649 Offenburg. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich,<br />

Schweiz und solange der Vorrat reicht. Weitere Auslandskonditionen auf Anfrage: weka@burdadirect.de<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

www.colorfoto.de/abo<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post / Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar, Handelsregister München, HRB 154289<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden – jederzeit widerruflich –, dass mich der Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 3042 M03


„Das beste Fotobuch<br />

aller Zeiten“ ROBERT LEBECK<br />

Erstellung direkt im Browser mit allen<br />

modernen Editierfunktionen, bei<br />

uns sogar jederzeit abspeicherbar.<br />

Alternativ mit Software-Download.<br />

KEINE ZEIT ?<br />

Wir gestalten<br />

Ihr Fotobuch<br />

Als moderner Digitaldruck mit sensationeller<br />

Auflösung von 1. 200 dpi und PUR-Bindung.<br />

Als Echtfoto-Buch ohne Raster in<br />

Vollauflösung. Brilliante Farben<br />

für 75 Jahre. Mit professioneller<br />

LayFlat-Bindung.<br />

Alle Preise in €, inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten. Avenso AG, Ernst-Reuter-Platz 2, 10587 Berlin, Deutschland<br />

Motiv: Robert Lebeck „New York 1967“. Als Kunst-Edition erhältlich bei LUMAS.<br />

Fotobuch<br />

mit Hardcover<br />

ab<br />

18,90<br />

DAS LABOR DER FOTOGRAFEN<br />

WhiteWall.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!