26.02.2014 Aufrufe

ColorFoto 50 Seiten Praxis (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COLORFOTO<br />

COLORFOTO<br />

Deutschland 5,90 Euro<br />

Deutschland 5,90 Euro<br />

6|2013<br />

LESERTEST<br />

Olympus<br />

OM-D E-M5<br />

Siegertyp<br />

32 SEITEN<br />

+EXTRA<br />

MEGATEST<br />

53<br />

SLRs<br />

TEST 6 Urlaubskameras<br />

Wasserfest und bruchsicher<br />

16 Günstige<br />

TEST<br />

TEST<br />

Fuji X100S<br />

16-Megapixel-<br />

SLR-Sensor<br />

Tele<br />

Zooms fürs<br />

Vollformat<br />

<strong>50</strong><strong>Seiten</strong><br />

PRAXIS<br />

Island<br />

Strukturen<br />

Porträts<br />

Blende & Zeit<br />

Österreich 6,60 € Schweiz 11,80 sfr BeNeLux 6,95 €<br />

Italien/Spanien/Frankreich 7,95 € Finnland 8,70 €<br />

Griechenland 8,30 € Norwegen 81 NOK<br />

Slowenien 7,95 € Slowakei 7,95 €<br />

TEST AUTOFOKUS Canon 5D Mk III gegen Nikon D800 & Sony A99


SIGMA<br />

DP3 Merrill Cashback<br />

Noch bis zum 02.06.13 eine Merrill<br />

Kamera kaufen und Geld zurückbekommen.*<br />

*Nähere Informationen finden Sie auf<br />

www.sigma-foto.de/cashback<br />

Kunst,<br />

durch Licht inspiriert.<br />

Mittleres Tele-Makro-Objektiv trifft auf die neueste Generation der Bildsensortechnologie<br />

für eine tiefere, reichere fotografische Erfahrung.<br />

Nun ist die SIGMA DP Merrill Serie komplett<br />

Mit Einführung der SIGMA DP3 Merrill ist Ihr fotografisches Universum vollständig. Unser 46MP<br />

Foveon X3 Direktbildsensor gepaart mit einem exklusiven Vollfarben-Verarbeitungs-System<br />

gewährleistet eine herausragende Auflösung und natürliche Wiedergabe mit reichem Tonwertumfang<br />

und räumlichen Charakter. Dieses leistungsfähige System erweitert die DP3 Merrill<br />

mit einem neuen <strong>50</strong>mm F2,8 hochleitungsstarkem, mittleren Tele-Makro-Objektiv (äquivalent<br />

einem 75mm Objektiv an einer 35mm SLR). Ideal für exquisite Porträts und Nahaufnahmen.<br />

Eine Kombination, die bei jeder Aufnahme den Künstler in Ihnen weckt.<br />

SIGMA Deutschland<br />

www.SIGMA-DP.com<br />

www.sigma-foto.de<br />

www.facebook.com/SIGMAFoto


fotocommunity<br />

EIN BILD UND SEINE GESCHICHTE<br />

Titel: Feinarbeit<br />

Subjektiv<br />

Bilder, die<br />

neugierig machen:<br />

unsere Serie<br />

„Ein Bild und seine<br />

Geschichte“ aus der<br />

fotocommunity.<br />

Meine Kompaktkamera begleitet mich als Anästhesist auch bei der Arbeit. Auf dem Bild<br />

Feinarbeit studieren Gastärzte eine neue Operationstechnik. Ich hielt einfach drauf und<br />

schoss das völlig unspektakuläre Ausgangsbild im Automatikmodus mit schiefem Horizont.<br />

Die Kamera-Software ließ die Farben nur so krachen. Die Bearbeitung erfolgte nach der<br />

Trial-and-Error-Methode. Daher sind einzelne Schritte heute nicht mehr nachvollziehbar.<br />

Im Wesentlichen entsättigte ich das Bild und korrigierte Tonwert, Helligkeit sowie Kontrast<br />

und verschob die Farbbalance. Die Aufnahme führte mir wieder einmal vor Augen, wie weit<br />

visuelles Empfinden und die Darstellung der vermeintlich objektiven Realität durch die Kamera<br />

auseinanderklaffen können. Das bearbeitete Bild entspricht meinem Eindruck bei der<br />

Aufnahme, und so erinnere ich die Situation. Fälschlicherweise wird die Subjektivität der Wahrnehmung<br />

häufig in der Diskussion um die Legitimität der Bildbearbeitung vergessen.<br />

Fotograf: Jiri Hruby www.fotocommunity.de/fotograf/jiri-hruby/649861<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 3


INHALT | JUNI<br />

NEWS<br />

■ Panasonic Lumix GF6 und G6 .... 06<br />

■ Aktuelle Informationen<br />

für aktive Fotografen ............................ 08<br />

KAMERAS<br />

■ TEST Autofokus:<br />

Canon EOS 5D Mark III, Nikon<br />

D800, Sony SLT-A99 ......................... 14<br />

■ TEST Fujifilm X100S ...................... 20<br />

■ TEST Sony Alpha 58 ..................... 24<br />

■ LESERTEST Olympus<br />

OM-D E-M5 ......................................... 28<br />

■ TEST 6 wasserfeste<br />

Kompakte ........................................... 32<br />

40<br />

Der fotocommunity-Fotograf<br />

Raymond Hoffmann<br />

zeigt begeisternde Bilder<br />

von Island mit seiner atemberaubenden<br />

Landschaft.<br />

Foto: Raymond Hoffmann<br />

Island<br />

PORTFOLIO<br />

Teil 2<br />

Neue<br />

Serie<br />

Fotoschule: Im zweiten Teil unserer<br />

Serie geht’s darum, wie<br />

sich Verschlusszeit und Blende<br />

122bei der Belichtung ergänzen.<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Tipps zur Lumix DMC-GH3: Wir<br />

haben uns angesehen, was sie unter<br />

den extremen <strong>Praxis</strong>bedingun-<br />

74gen einer Sahara-Reise leistet.<br />

Foto: Maximilian Weinzierl<br />

WISSEN<br />

■ RECHT.............................................37<br />

SERVICE<br />

■ LESERBRIEFE ................................38<br />

FOTOCOMMUNITY<br />

■ PORTFOLIO<br />

Raymond Hoffmann – Naturschauspiele<br />

......................................... 40<br />

■ PORTFOLIO<br />

Raphael Guarino – Raum und Zeit ...... 48<br />

■ FOTOPRAXIS<br />

Ausgewählte fotocommunity-<br />

Fotografen zum Thema Strukturen ...... 56<br />

FOTOPRAXIS<br />

■ REISEFOTOGRAFIE<br />

Weinbau in Südafrika .......................... 62<br />

■ BILDBEARBEITUNG I<br />

Horizont gerade rücken und<br />

Perspektive korrigieren ........................ 70<br />

■ BILDBEARBEITUNG II<br />

Tonwertkorrektur .................................. 72<br />

■ KAMERAANWENDUNG<br />

<strong>Praxis</strong>tipps zur Lumix DMC-GH3 ........ 74<br />

■ FOTOSCHULE, Teil 2<br />

Belichtung .........................................122<br />

OBJEKTIVE<br />

■ TEST 16 günstige Telezooms<br />

an Canon, Nikon und Sony ................... 82<br />

ZUBEHÖR<br />

3 Taschen und 3 Rucksäcke für die<br />

mittelgroße Ausrüstung ....................... 90<br />

28 SDHC-Speicherkarten ................... 94<br />

4 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Titelbild: Raymond Hoffmann<br />

www.colorfoto.de


4 Sigma-Objektive ................................ 96<br />

2 HDR-Programme: Pixxel HDR<br />

Photo Pro 6, Everimaging HDR<br />

Darkroom 6 .......................................... 98<br />

14<br />

STANDARDS<br />

EIN BILD UND SEINE GESCHICHTE . .03<br />

BESTENLISTEN ...............................104<br />

IMPRESSUM .................................... 117<br />

DIE BÜCHER DES MONATS ........... 118<br />

AUSSTELLUNGEN ............................120<br />

DIE GESICHTER HINTER DER<br />

FOTOCOMMUNITY ............................130<br />

IM TEST<br />

FOTOTECHNIK AUF DEM<br />

PRÜFSTAND<br />

Kameras<br />

Autofokustest Canon EOS 5D<br />

Mark III, Nikon D800, Sony<br />

SLT-A99 .......................................14<br />

Fujifilm X100S ............................ 20<br />

Sony Alpha 58 ........................... 24<br />

Lesertest Olympus<br />

OM-D E-M5 ............................... 28<br />

6 wasserfeste Kompakte ........... 32<br />

Autofokustest: In unserem<br />

großen AF-Test vergleichen wir<br />

die Leistung von Canons EOS<br />

5D Mark III und Nikons D800<br />

mit Sonys SLT-A99. Dafür haben<br />

wir 1000 Einzelergebnisse<br />

mit <strong>50</strong> Objektiven an diesen<br />

Kameras ausgewertet.<br />

24<br />

Mit<br />

der Alpha 58 präsentiert<br />

Sony einen interessanten<br />

Nachfolger<br />

der SLT-A37 mit neuem<br />

Sensor, Klappdisplay<br />

und einem elektronischen<br />

OLED-Sucher zu<br />

einem günstigen Preis<br />

von 600 Euro.<br />

Objektive<br />

19 günstige Telezooms.............. 82<br />

Zubehör<br />

3 Taschen und 3 Rucksäcke<br />

für die mittelgroße Ausrüstung .. 90<br />

28 SDHC-Speicherkarten ......... 94<br />

4 Sigma-Objektive ...................... 96<br />

2 HDR-Programme: Pixxel<br />

HDR Photo Pro 6, Everimaging<br />

HDR Darkroom 6 ....................... 98<br />

20<br />

Die Fujifilm-Edelkompakte<br />

X100S im Retro-<br />

Look mit 16 Megapixeln<br />

und Hybrid-AF sowie<br />

optisch-elektronischem<br />

Hybrid-Sucher wurde<br />

im Testinstitut auf den<br />

Prüfstand gestellt. Wie<br />

schneidet sie bei der<br />

Bildqualität ab?<br />

82<br />

Wir haben 16 günstige<br />

Telezooms an Vollformatkameras<br />

von Canon, Nikon<br />

und Sony getestet. Sind<br />

diese lichtschwächeren<br />

Zooms eine Alternative zu<br />

den teuren lichtstarken<br />

Teleobjektiven, die meist<br />

vierstellig kosten?<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 5


NEWS | TRENDS<br />

Panasonic Lumix GF6, G6<br />

2-mal 16 Megapixel<br />

Mit der Lumix G6 im überarbeiteten, aber<br />

nach wie vor klassischen Gehäusedesign<br />

zielt Panasonic auf anspruchsvolle Reisefotografen.<br />

Die Kamera ist mit einem elektronischen<br />

Sucher sowie dem aus der GH2<br />

bekannten 16-Megapixel-CMOS-Sensor<br />

ausgestattet. Der neue Venus-Engine-Bildprozessor<br />

macht die G6 schneller als die<br />

Lumix GF6<br />

Ein Wippschalter am Auslöser erleichtert<br />

bei der Aufnahme die direkte manuelle<br />

Einstellung wahlweise von Belichtung,<br />

Power-Zoom-Brennweite oder Blende.<br />

Das Moduswahlrad erlaubt den direkten<br />

Zugriff auf wichtige Aufnahmefunktionen.<br />

G5 und die neue GF6. Die ISO-Automatik<br />

reicht von 160 bis 12 800, und mit manueller<br />

Erweiterung ist auch ISO 25 600 möglich.<br />

Die Serienbildfrequenz der G6 ist mit<br />

maximal 7 B/s bei voller Auflösung und<br />

Einzelfokussierung schneller als die der G5<br />

und auch der GF6. Mit AF-Tracking bewältigt<br />

die G6 jetzt bis zu 5 B/s. Für RAW-Bildserien<br />

mit maximal neun Bildern reicht der<br />

Pufferspeicher der G6. Das Kontrast-AF-<br />

System der G6 bietet wie das der GF6 diverse<br />

Varianten von der 23-Feld-Messung<br />

mit automatischer Messfeldwahl bis zur<br />

punktgenauen Fokussierung per Fingertipp,<br />

AF-Tracking sowie eine Night-Shot-<br />

AF-Funktion. Diese bringt laut Panasonic<br />

+3 EV Empfindlichkeitsgewinn. Eine Fokus-<br />

Peak-Anzeige erleichtert bei Foto und<br />

Video die Kontrolle der Scharfeinstellung.<br />

Die Bildkontrolle bei der G6 erfolgt wie<br />

bei der GF6 über den elektrostatischen<br />

3-Zoll-Touchscreen-LCD-Monitor mit<br />

346 666-RGB-Pixeln. In der G6 ist er zudem<br />

nicht nur hochklappbar, sondern ausklapp-<br />

und dann drehbar. Als Alternative<br />

bietet die G6 einen integrierten elektronischen<br />

OLED-Sucher mit 100-Prozent Bildfeld<br />

und einer effektiven Vergrößerung von


0,7x. Mit seiner hohen Auflösung von<br />

480 000 RGB-Pixeln, einem Kontrast von<br />

10 000:1 (gegenüber 1<strong>50</strong>:1 bei der G5) und<br />

seiner schnellen Bilderneuerungsrate von<br />

9,2 ms soll er für ein gegenüber der G5<br />

deutlich verbessertes Bild sorgen. Sieben<br />

frei belegbare Tasten, von denen zwei virtuell<br />

über den Monitor abrufbar sind, ermöglichen<br />

die Anpassung der Bedienung<br />

an persönliche Gewohnheiten. Die G6<br />

bringt außerdem eine verbesserte Video-<br />

Funktion mit 1920 x 1080/<strong>50</strong>p im AVCHDoder<br />

MP4-Format. Auch bei Video kann mit<br />

Programm-, Blenden-, Zeitautomatik oder<br />

manueller Belichtungseinstellung gefilmt<br />

werden. Die G6 ist mit Wi-Fi-Modul sowie<br />

NFC (Near Field Communication)-Technologie<br />

für die direkte Kurzstrecken-Kommunikation<br />

zwischen zwei NFC-tauglichen<br />

Mobilgeräten ausgestattet. Die Panasonic<br />

Image App auf dem iOS- oder Android-<br />

Mobilgerät erlaubt die Kamerafernbedienung<br />

und die Bildkontrolle über das Gerätedisplay<br />

und die Instant-Transfer-Funktion<br />

die Übertragung von Bildern direkt nach<br />

dem Auslösen auf dafür ausgewählte elektronische<br />

Geräte. Auch die GPS-Standortinformation<br />

des Smartphones kann den Bildern<br />

in der Kamera zugeordnet werden.<br />

Die Panasonic Lumix G6 soll ab Anfang Juni<br />

zu einem bislang noch nicht genanntem<br />

Preis auf den Markt kommen.<br />

Die Lumix GF6 ist wie die GX1 mit einem<br />

16-Megapixel-CMOS-Sensor ausgestattet.<br />

Dank seiner Empfindlichkeit und einer neuen<br />

dreistufigen Rauschunterdrückung<br />

durch den Venus-Engine-Bildprozessor<br />

lässt sich der automatische ISO-Bereich<br />

von 160–12 800 manuell auf ISO 25 600 erweitern.<br />

Die schnellste Serienbildfrequenz<br />

beträgt maximal 4,2 B/s bei voller Auflösung.<br />

Das AF-Funktionsangebot reicht von<br />

automatischer Mehrfeldmessung bis zur<br />

punktgenauen Fokussierung per Fingertipp.<br />

Neu in der GF6 ist eine Touch-AE-<br />

Funktion. Damit lässt sich die Belichtung<br />

gezielt auf das angetippte Motivdetail abstimmen,<br />

etwa auf das Gesicht bei einem<br />

Gegenlichtporträt. Der 3-Zoll-Touchscreen-<br />

LCD-Monitor mit jetzt 346 666-RGB-Pixel<br />

Auflösung ist um 180° hochklappbar. Eine<br />

neue innere Struktur des Touch-Panels ohne<br />

Luftschicht zwischen Deckglas und Display-Panel<br />

soll für weniger Reflexe sorgen,<br />

eine verbesserte Hintergrundbeleuchtung<br />

für einen größeren Betrachtungswinkel und<br />

geringeren Energieverbrauch. Die Lumix<br />

GF6 bietet vier frei belegbare Tasten, zwei<br />

Panasonic Lumix G6 Lumix GF6<br />

Bildsensor 16 Megapixel Live-MOS-Sensor, 17,3 x 13,0<br />

mm, max. 4.608 x 3.456 Pixel<br />

16 Megapixel Live-MOS-Sensor, 17,3 x 13,0<br />

mm, max. 4.592 x 3.448<br />

Empfindlichkeit ISO auto 160 – 12.800, manuell max. 25.600 ISO auto 160 – 12.800, manuell max. 25.600<br />

Dateiformat JPEG, RAW, RAW+JPEG, MPO JPEG, RAW, RAW+JPEG, MPO<br />

HD-Video<br />

1920x1080, <strong>50</strong>p, AVCHD, MP4, <strong>50</strong> B/s, Stereoton<br />

1920 x 1080, <strong>50</strong>i, AVCHD, MP4, 30 B/s, Stereoton<br />

Autofokus<br />

Kontrast-AF, 23-Feld, 1-Feld-AF, 1-Punkt-AF<br />

(Position variabel), Gesichtserkennung, Touch-<br />

Kontrast-AF, 23-Feld, 1-Feld-AF, 1-Punkt-AF<br />

(Position variabel), Gesichtserkennung, Touch-<br />

AF, Tracking-AF (kontinuierlich bei Video), Fokus- AF, Tracking-AF (kontinuierlich bei Video)<br />

Peak-Anzeige<br />

Belichtungsmessung 1728-Feld , mittenbetont, Spot 144-Feld , mittenbetont, Spot<br />

Belichtungssteuerung<br />

Monitor<br />

Sonstige Ausstattung<br />

P, Av, Tv, M, Motivprogramme, automatische<br />

Motivprogramm-Wahl, Belichtungsreihen +4/-3<br />

EV (3/5 Bilder), Weißabgleichs-Reihen (3 Bilder),<br />

div. Bildstile und Digital-Effekte<br />

Live-View, 3“-LCD-Monitor, 346666 RGB-Pixel,<br />

Touchscreen<br />

Sensorstaubschutz, Touch-Auslöser, Touch-AE,<br />

5 Funktionstasten benutzerdefinierbar, el. Wasserwaage,<br />

Blitz integriert LZ 10,5 (ISO 160),<br />

3D-tauglich, Stereo-Ton aussteuerbar Wi-Fi<br />

(IEEE 802.11b/g/n, 2412 MHz – 2462 MHz<br />

(11ch), Wi-Fi / WPA / WPA2), NFC<br />

Lumix G6<br />

Die 122 x 85 x 71 mm große Lumix G6<br />

hat mit 390 g Betriebsgewicht leicht zugelegt.<br />

In das Gehäuse passt dafür ein etwas<br />

stärkerer Li-Ion Akku (7,2 V, 1200 mAh), der<br />

für bis zu 3<strong>50</strong> Aufnahmen gut sein soll.<br />

davon sind allerdings nur virtuell auf dem<br />

Display erreichbar. Full-HD-Videos 1920 x<br />

1080 i macht die GF6 im AVCHD-Format<br />

mit 25 B/s oder MP4-Format mit maximal<br />

30 B/s. Eine Video-Direkt-Taste erlaubt jederzeit<br />

den Aufnahmestart ohne weitere<br />

Voreinstellungen. Die GF6 ist wie die G6<br />

mit WLAN-Modul samt NFC-Technologie<br />

ausgestattet und auch sie ist mit der neuen<br />

Panasonic Image App kompatibel. Mit ihren<br />

Abmessungen von 111 x 69 x 38 mm<br />

und einem Gewicht von 382 g ist sie nur<br />

minimal größer und schwerer als die Vorgängerin<br />

GF5. Die Lumix GF6 kommt in<br />

den Farben Schwarz, Weiß oder Braun in<br />

den Handel. Der Preis ist noch offen.<br />

www.panasonic.de<br />

HoGo<br />

P, Av, Tv, M, Motivprogramme, automatische<br />

Motivprogramm-Wahl, Belichtungsreihen +4/-3<br />

EV (3/5 Bilder), Weißabgleichs-Reihen (3 Bilder),<br />

div. Bildstile und Digital-Effekte<br />

Live-View, 3“-LCD-Monitor, 346666 RGB-Pixel,<br />

Touchscreen<br />

Sensorstaubschutz, Touch-Auslöser, Touch-AE,<br />

4 Funktionstasten benutzerdefinierbar, Blitz<br />

integriert LZ 6,3 (ISO 160), 3D-tauglich, Stereo-<br />

Ton, Wi-Fi (IEEE 802.11b/g/n, 2412 MHz – 2462<br />

MHz (11ch), Wi-Fi / WPA / WPA2), NFC<br />

Objektivanschluss Micro-FourThirds-Bajonett Micro-FourThirds-Bajonett<br />

Maße und Gewicht 122 x 85 x 71 mm, 390 g 111 x 65 x 38 mm, 323 g<br />

Preis k. A. k. A.<br />

Fotos: Hersteller<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 7


NEWS | TRENDS<br />

Panasonic Lumix LF1<br />

Topmodell<br />

Die neue DMC-LF1 ergänzt das Lumix High-End-Kompaktkamera-Angebot.<br />

Für ihren neuen 1/1,7“-MOS-Sensor<br />

mit 12 Megapixeln verspricht Panasonic Empfindlichkeiten<br />

von ISO 80–12 800, einen großen Dynamikbereich<br />

und weiter verbessertes Rauschverhalten. In dem kleinen<br />

LF1-Gehäuse arbeitet das 7,1x-Zoom Leica DC Vario-Summicron<br />

2–5,9/6–42 mm (28–200 mm KB). Die<br />

Bildkontrolle erfolgt über einen 3“-LCD-Monitor oder –<br />

erstmals bei einer Lumix-Kompaktkamera – über einen<br />

integrierten elektronischen Sucher mit 0,2“-Diagonale.<br />

Videos nimmt die Lumix DMC-LF1 in Full-HD 1920x<br />

1080/<strong>50</strong>i im AVCHD Progressive- oder MP4-Format auf.<br />

Wichtige Kameraeinstellungen wie Blende, Verschlusszeit<br />

und Zoom können mit dem großen, um das Objektiv<br />

angeordneten Kontrollring vorgenommen werden. Kabellose<br />

Bildübertragung und Fernbedienung ist dank<br />

WLAN- und NFC-Funktion möglich. Nähere Angaben zu<br />

technischen Details, Liefertermin (vermutlich Mai) und<br />

Preis machte Panasonic bis Redaktionsschluss noch<br />

nicht. Sie sind aber aktuell unter www.colorfoto.de/news<br />

zu finden. www.panasonic.de<br />

HoGo<br />

Fujifilm<br />

Sensor<br />

Optik<br />

Monitor<br />

Ausstattung<br />

Größe, Gewicht ca. k. A.<br />

Preis k. A.<br />

Panasonic Lumix DMC-LF1<br />

12 MP, 1/1,7“-MOS<br />

2-5,9/6-42 mm (28-280 mm KB)<br />

3“ -LCD<br />

0,2“ elektronischer Sucher, P, A, T, M, Motivprogramme,<br />

ISO 80-12800, Schwenk-Panorama,<br />

Digital-Effekte, Full-HD-Video 1080i<strong>50</strong>, WLAN<br />

„Heartbeat of nature“ 2013<br />

Fotowettbewerb<br />

Foto: Holger Gröschl<br />

Die Veranstalter des Umweltfotofestivals „horizonte<br />

zingst“ und die photokina – suchen auch<br />

2013 gemeinsam wieder die besten Naturfotos<br />

des Jahres. „Heartbeat of nature“ ist der Fotowettbewerb<br />

der großen Chancen! Spitzenpreis<br />

ist ein Volkswagen up! Außerdem gibt es 99<br />

wertvolle Sachpreise für die teilnehmenden Fotofreunde.<br />

Insgesamt sind Preise im Wert von<br />

über 30 000 Euro zu gewinnen. Eine Jury von<br />

Fotoexperten wählt aus allen Einsendungen die<br />

besten 100 Bilder für die Ausstellung aus. Jeder<br />

ausgestellte Fotograf erhält eine Urkunde<br />

und einen Sachpreis. „Heartbeat of nature“ ist<br />

ein offener Wettbewerb für Hobbyfotografen mit<br />

zeitgemäßem digitalem Workflow. Wer mitmachen<br />

möchte, kann sich ganz einfach auf der<br />

Website registrieren und bis zu drei Bilder uploaden.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

unter: www.heartbeatofnature.com<br />

8 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Panasonic Lumix G-Vario 3,5–5,6/14–140 mm<br />

Asph./Power-OIS<br />

10-fach-Zoom<br />

Mit dem Lumix G-Vario 3,5–5,6/14–140 mm Asph./Power-<br />

OIS (28-280 mm KB) präsentiert Panasonic eine neue,<br />

deutlich kompaktere Version seines besonders bei Videofilmern<br />

beliebten Micro-Four-Thirds-10x-Superzooms. Der<br />

neue Typ mit 14 Linsen in 12 Gruppen, darunter 3 asphärischen<br />

und 2 ED-Linsen, misst nur noch 7,5 x 6,7 cm statt bisher 8,4 x<br />

7 cm und wiegt 265 g statt 460 g. Dabei ist es mit 3,5–5,6 sogar<br />

etwas lichtstärker. Die automatische Innenfokussierung soll dank<br />

240-Hz-Ansteuerung in Verbindung mit GH3 und der neuen G6 besonders<br />

schnell erfolgen. Der Preis für die Konstruktion mit Metalltubus und<br />

-bajonett war bei Redaktionsschluss noch offen. www.panasonic.de HoGo<br />

Panasonic Lumix G-Vario 3,5–5,6/<br />

14–140 mm Asph./<br />

Power-OIS (28–280 mm KB)<br />

Format<br />

MFT<br />

Linsen/Gruppen 17/13<br />

Naheinstellgrenze 0,3 m (14–21 mm), 0,5 m (22–140 mm)<br />

Bildwinkel ca. 75°– 8,8°<br />

Filterdurchmesser 58 mm<br />

Fokussierung AF<br />

Bildstabilisator Bildstabilisator<br />

Durchmesser x 67 x 75 mm, 265 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse Micro-Four-Thirds<br />

Preis k. A.<br />

_0A4DC_Lexar_<strong>ColorFoto</strong>_0413.ps;S: 1;Format:(210.00 x 155.00 mm);11. Feb 2013 16:08:20<br />

Lexar. When Memory Matters <br />

CompactFlash ® , SDHC /SDXC UHS-I,<br />

Neue XQD Karten und Lesegeräte.<br />

Weniger Zeit warten,<br />

Mehr Zeit sinnvoll nutzen.<br />

Sind Sie bereit für eine neue Erfahrung von Geschwindigkeit und Haltbarkeit? Stellen Sie Ihre<br />

Fotos ins Rampenlicht mit der neuen Lexar ® Professional 1100x XQD Karte. Sie bietet die<br />

gewohnte Hochgeschwindigkeit, außergewöhnliche Qualität und überlegene Zuverlässigkeit<br />

unserer Professional-Produkte, auf die Fotografen weltweit vertrauen.<br />

Bei Lexar-Professional-Center Händlern und im Fachhandel erhältlich.<br />

©2013 Micron Consumer Products Group, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Lexar, das Lexar-Logo und When Memory Matters sind Marken der Micron Consumer Products Group, Inc. XQD ist ein eingetragenes markenzeichen<br />

der Sony Corporation. Alle weiteren Marken oder eingetragenen Marken sind Eigentum des jeweiligen Eigentümers. Die Micron Consumer Products Group, Inc. ist eine Tochtergesellschaft der Micron Technology, Inc.


NEWS | TRENDS<br />

Fujifilm Finepix XP200/S8400W<br />

Jetzt mit WLAN<br />

Die Finepix XP200 mit neuem 16-Megapixel-CMOS und 3,9–4,9/<br />

28–140-mm-Zoom (KB) ist staubgeschützt, wasserdicht bis 15 m<br />

Tiefe, fallsicher bis 2 m Höhe und frostsicher bis -10°C. Actionaufnahmen<br />

mit 10 B/s bei voller Auflösung können über eine<br />

spezielle Taste jederzeit gestartet werden, ebenso Full-HD-Videos.<br />

Das neue Gehäuse-Design soll selbst mit nassen Händen oder<br />

Handschuhen sicheren Griff gewähren.<br />

Die Finepix S8400W ist wie die weitestgehend baugleiche S8<strong>50</strong>0<br />

– bis auf die Wi-Fi-Funktion und 44x- statt 46x-Zoom – mit einem<br />

elektronischen Sucher ausgestattet, erlaubt auch manuelle Zeitund<br />

Blendeneinstellungen sowie automatische Belichtungsreihen.<br />

Eine Zoomtaste direkt am Objektiv steuert drei Zoomgeschwindigkeiten<br />

für Full-HD-Videos. Fujifilm betont die kurzen Einschalt- und<br />

AF-Zeiten der S8400W sowie die Bildserien mit 10 B/s bei voller<br />

Fujifilm Finepix XP200 Finepix S8400W<br />

Sensor 16 MP, 1/2,3“-CMOS 16 MP, 1/2,3“-CMOS<br />

Optik 3,9-4,9/5-25 mm (28-140 mm KB) 2,9-6,5/4,3-189,5 mm (24-1056 mm KB)<br />

Monitor 3-LCD, 306666 RGB-Pixel 3“-LCD, 153333 RGB-Pixel, 0,2“-EVF,<br />

67000 RGB-Pixel, 97% Bildfeld<br />

Ausstattung P, Motivprogramme ISO 100-6400, P, Motivprogramme, Av, Tv, M, ISO<br />

Bildstabilisator, Multi-/Mitten-/<br />

Tracking-AF, Serie 10 B/s, Full-HD-<br />

Video 1080i60, WLAN, staubgeschützt,<br />

64-12800, Belichtungsreihen, Bildstabilisator,<br />

Multi-/Mitten-/Tracking-AF, Serie<br />

10 B/S, Full-HD-Video 1080i60, WLAN<br />

wasserdicht -15 m, fallsi-<br />

cher 2 m, frostsicher -10°C<br />

Sonstiges<br />

Gesichtserkennung, Panorama,<br />

HDR, Digital-Effekte, HDMI<br />

Gesichtserkennung, Panorama, HDR,<br />

3D-Foto, Digital-Effekte, HDMI, Stereoton,<br />

4xAA (Mignon)-Zellen<br />

Maße 116 x 71 x 30 mm, 212 g 123 x 87 x 116 mm, 670 g<br />

Preis 2<strong>50</strong> Euro 300 Euro<br />

Auflösung. Die Fujifilm Finepix XP200 soll für 2<strong>50</strong> Euro und die<br />

S8400W für 300 Euro erhältlich sein. Dank integriertem WLAN-<br />

Modul erlauben beide neuen Finepix-Modelle die kabellose<br />

Übertragung von Fotos und Videos auf Smartphones, Tablet PCs<br />

oder Computer. Dazu muss nur die „Fujifilm Camera Application“<br />

auf Smartphone oder Tablet PC oder die „Fujifilm PC AutoSave“-<br />

Software auf dem PC installiert sein.<br />

www.finepix.de<br />

HoGo<br />

TICKER-NEWS<br />

■ Cyberlink PowerDVD. Cyberlink<br />

baut seinen Software-Player<br />

immer weiter aus und integriert<br />

nun das RAW-Format, sodass<br />

man eine Diashow starten kann,<br />

ohne die Bilder zu wandeln. Derzeit<br />

unterstützt der PowerDirector<br />

circa <strong>50</strong> RAW-Formate. Die Preise<br />

liegen ja nach Version zwischen<br />

40 und 100 Euro.<br />

www.cyberlink.de<br />

■ Der Hama WiFi-Datenleser<br />

SD/USB dient zur Bildübertragung<br />

auf iPads oder iPhones<br />

ohne USB-Anschluss oder<br />

Kartenslot. Der Datenleser<br />

unterstützt alle gängigen USB-<br />

Sticks und SD-, SDHC-, SDXD-<br />

Speicherkarten und auch alle<br />

microSD-Varianten per Adapter.<br />

Der Kartenleser kostet 70 Euro.<br />

www.hama.de<br />

■ Kaiser DVD-Tutorial. Bei der<br />

neuesten Tutorial-DVD von Kaiser<br />

dreht sich alles um die kleinere<br />

Vollformat-SLRs von Nikon.<br />

Anders als in der Bedienungsanleitung<br />

werden die Funktionen<br />

der D600 anhand praktischer<br />

Beispiele detailliert erläutert. Die<br />

DVD ist für knapp 30 Euro im<br />

Handel erhältlich.<br />

www.kaiser-fototechnik.de<br />

■ Canon EF Cinema Objektiv.<br />

Das neueste Produkt der Canon-<br />

EF-Cinema-Familie wird eine<br />

35-mm-Festbrennweite sein, die<br />

noch dieses Jahr kommen soll.<br />

Es besitzt ein EF-Bajonett und<br />

lässt sich somit auf Filmkameras<br />

der Cinema-Serie wie auch an<br />

Canons SLR-Kameras EOS 7D<br />

und EOS 5D Mark III anschließen.<br />

www.canon.de<br />

10 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Kostenfreie<br />

Software<br />

und Apps<br />

Mit APS-C-Sensor Ricoh GR<br />

Lichtreserven Olympus VH-520<br />

Die VH-520 mit 14-Megapixel-CMOS-<br />

Sensor und 10x-Zoom 26–260 mm (KB)<br />

nutzt als erste kompakte Olympus den für<br />

SLRs entwickelten TruePic-V-Bildprozessor.<br />

Dank der Olympus-iHS-Technologie beim<br />

Zusammenspiel von rückseitig belichtetem<br />

CMOS-Sensor und Bildprozessor bietet die<br />

VH-520 ISO-Werte bis 6400 und automatische<br />

HDR-Gegenlichtkorrektur. Olympus<br />

verspricht eine intuitive Bedienung der<br />

mit wenigen Knöpfen und Tasten ausgestatteten<br />

VH-520. Eine Highspeed-Video-<br />

Funktion zusätzlich zu Full-HD-Video1920x<br />

1080p30 mit separater Movie-Bildstabilisierung<br />

ermöglicht es, Action-Szenen<br />

blendtaste zur Tiefenschärfe-Kontrolle auf<br />

dem Monitor fehlt nicht. Die Ricoh GR ist ab<br />

Juni für 7<strong>50</strong> Euro erhältlich. Optional gibt es<br />

zur GR einen Super-Weitwinkel-Vorsatz für<br />

22 mm Brennweite und optische Sucher für<br />

28 oder 22 mm. www.ricoh.de HoGo<br />

Mit einem APS-C-Sensor, 16 Megapixeln und<br />

einer 2,8/28-mm-Festbrennweite im kompakten<br />

Metallgehäuse aktualisiert Ricoh die GR-<br />

Tradition. Ihre hohen Qualitätsambitionen unterstreicht<br />

die Ricoh GR durch den Verzicht<br />

auf den sonst üblichen Tiefpassfilter vor dem<br />

großen Sensor zur Reduzierung von Moiré-<br />

Effekten. Trotz größerem Sensor bleibt die GR<br />

so handlich wie ihre Vorgängerin Ricoh GR<br />

Digital IV. Die GR erlaubt vollautomatische<br />

Schnappschuss-Fotografie ebenso wie ambitionierte<br />

Bildgestaltung mit umfangreichen<br />

manuellen Einstellmöglichkeiten. Die Bildkontrolle<br />

erfolgt über einen 3“-LCD-Monitor mit<br />

410 00 RGB-Pixeln Auflösung. Auch eine Ab-<br />

Ricoh<br />

Sensor<br />

Optik<br />

Monitor<br />

Ausstattung<br />

Maße<br />

Preis<br />

GR<br />

16,2 MP, CMOS, APS-C (23,7 x 15,7 mm)<br />

2,8/18,3 mm (28 mm)<br />

3“-LCD, 410000 RGB-Bildpunkte<br />

P, Av, Tv, TAv, M, Motivprogramme, ISO<br />

100-25600, Kontrastoptimierung, Belichtungsreihenautomatik,<br />

Multi-/Mitten-/Spot-<br />

AF, Serie 4 B/s, Full-HD-Video 1080p30,<br />

117 x 61 x 35 mm, 215 g<br />

7<strong>50</strong> Euro<br />

später detailliert in Zeitlupe zu betrachten.<br />

Acht „Magic Filter“ genannte Digitaleffekte<br />

stehen für Foto und Video zur Verfügung.<br />

Die Olympus VH-520 kommt für 170 Euro<br />

in fünf Farben in den Handel.<br />

www.olympus.de<br />

HoGo<br />

Olympus VH-520<br />

Sensor<br />

14 MP, 1/2,3“-CMOS (BSI)<br />

Optik<br />

3,3-6,1/4,6-46 mm (26-260 mm KB)<br />

Monitor<br />

3“-LCD, 153333 RGB-Pixel<br />

Ausstattung P (9 Motivprogramme), ISO 80-6400,<br />

Kontrastoptimierung, Bildstabilisator,<br />

Multi-/Spot-AF, Full-HD-Video<br />

1080p30<br />

Maße<br />

101 x 60 x 21 mm, 138 g<br />

Preis<br />

170 Euro<br />

Canons Bildspeicher<br />

Canon betreibt seit knapp einem Jahr einen<br />

eigenen Cloudspeicher als Testphase<br />

unter dem Codenamen Project 1709, bei<br />

dem sich jeder Anwender registrieren<br />

kann und ab sofort auch eine Synchronisation<br />

mit Flickr bekommt. Die Bildverwaltung<br />

und Suchfunktion hat Canon gerade<br />

noch mal verbessert. Bevor man den Canon-Bilderdienst<br />

in Anspruch nimmt, sollte<br />

man allerdings die AGBs genau lesen:<br />

Canon lässt sich fast alle Rechte zur kostenfreien<br />

Nutzung der Bilder einräumen –<br />

selbst dann, wenn man die Bilder wieder<br />

aus der Cloud nimmt.<br />

www.project1709.com/<br />

Flickr iOS-App<br />

Der derzeit größte Cloudspeicher für Fotos<br />

heißt immer noch Flickr. Damit das so<br />

bleibt hat das Yahoo-Unternehmen seine<br />

App überarbeitet. Diese kann nun mit vorangestelltem<br />

# vor einem Wort, dem sogenannten<br />

Hashtag umgehen. Dank diesem<br />

Kürzel kann man nun auf einen Klick<br />

eine Stichwortsuche in der Bilderflut auslösen.<br />

Dazu bietet die App Bearbeitungsfunktionen,<br />

Effekte und Filter, mit denen<br />

sich grundlegende Korrekturen durchführen<br />

lassen. Selbstverständlich organisiert<br />

die für Windows Phone, Android und iOS<br />

verfügbare App auch weiterhin das Hochladen<br />

der Bilder auf Flickr.<br />

www.flickr.com/<br />

Rollei Foto-App<br />

Die kostenlose Rollei-Foto-App will iPhone<br />

als „Kamera“ aufwerten. Sie liefert zum<br />

Beispiel einen Selbstauslöser, den man<br />

mittels Schieberegler zwischen 3 und 60<br />

Sekunden einstellen kann und der auch<br />

auf Geräusche oder Wischgesten reagiert.<br />

Mit dem Intervall-Fotomodus können Fotoserien<br />

aufgenommen werden. Der eigentliche<br />

Knüller dieser Applikation ist die Pre-<br />

Record-Funktion, die dafür sorgt, dass vor<br />

dem Auslösen schon aufgezeichnet wird.<br />

Mittels der Bildüberlagerung kann die App<br />

zwei Aufnahmen ineinander kopieren. Mit<br />

den Funktionen „Gesichter verschmelzen“<br />

und „Gesicht altern“ gehören auch zwei<br />

Spaßfunktionen zu der App. https://<br />

itunes.apple.com/de/app/rollei-fotoapp/id619693596?mt=8<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 11


NEWS | TRENDS<br />

Adobe Photoshop Lightroom 5<br />

Betaphase<br />

Bei Adobes Photoshop Lightroom ist es geübte <strong>Praxis</strong>, vor<br />

dem offiziellen Start einer neuen Version eine für jeden<br />

offene kostenfreie Betaphase anzubieten. Die neue Version<br />

Lightroom 5 Beta unterstützt das PNG-Bildformat und bietet<br />

beim Import von DNG-Daten eine Integritätsprüfung. Bilder<br />

kann man direkt in eine gespeicherte Position in der GPS-<br />

Landkarte schieben oder alternativ eine GPS-Position auf ein<br />

Bild per Drag&Drop ziehen, sodass man ohne aufgezeichnete<br />

GPS-Daten die Orte leichter zuordnen kann. Es gibt nun eine<br />

echte Vollbildvorschau, in der die Software alles unnötige<br />

ausblendet. Zudem unterstützt Lightroom hochauflösende<br />

Displays nach dem Windows-HiDPI-Standard. Der Zoomfaktor,<br />

den die Software bei einem Klick auf ein Bild aufführt,<br />

lässt sich nun über die Voreinstellungen definieren. Während<br />

der Bearbeitung kann man mit einem Tastatur-Shortcut<br />

zwischen dem Original und der bearbeiteten Version hin- und<br />

herschalten. Für den LAB-Farbraum zeigt Lightroom jetzt<br />

Farbwerte an – speziell für Profis, die farbverbindliche Drucke<br />

erstellen wollen. Bei der Objektivkorrektur darf der Fotograf<br />

mit einem Schieberegler die Verzerrung von Hand korrigieren.<br />

Lineare Gradienten und Einstellungen lassen sich speichern<br />

und wieder aufrufen, die inhaltsbasierte Bildkorrektur für das<br />

Ausbessern von Bildinhalten wurde verbessert.<br />

In der Betaphase, sie endet am 30. 6. 2013, kann jeder den<br />

Lightroom 5 kostenfrei von Adobes Webseiten laden und<br />

testen. www.adobe.de<br />

jos<br />

Mit Dynamo und Solar Sun & Cloud<br />

Die Sun & Cloud aus Japan ist die<br />

erste Digitalkamera, die dank integriertem<br />

Kurbel-Dynamo und Solar-Panel unabhängig<br />

von Stromnetzen funktioniert. Die<br />

ca. 6 x 6 x 8 cm große und 190 g schwere<br />

Kamera kommt im schwarzen oder weißen<br />

Kunststoffgehäuse. Weitere Ausstattungsmerkmale<br />

sind ein 3-Megapixel-CMOS-<br />

Sensor mit 2048 x 1536 Pixeln, ISO-Werte<br />

von 100–800, Fokuseinstellungen für<br />

0,25–0,35 m, 0,6–1,5 m sowie ab 1,5 m,<br />

15 Digitaleffekte, eine LED als Blitzersatz<br />

und ein LCD-Monitor. Gespeichert wird<br />

auf SD/SDHC-Karten. AVI-Videos können<br />

mit 30 B/s und Ton aufgenommen werden.<br />

Für 200 US-Dollar bietet der US-Versandhändler<br />

AC Geras die Sun & Cloud an.<br />

superheadz.com<br />

HoGo<br />

WIRTSCHAFT<br />

■ Olympus und Sony gründen<br />

gemeinsames Medical-Business-<br />

Unternehmen<br />

Olympus und Sony haben in Japan<br />

die Realisierung ihres geplanten<br />

Gemeinschaftsunternehmens für<br />

Medizin-Technologie bekanntgegeben.<br />

Die Gründung erfolgt jetzt am<br />

16. April, nachdem beide Firmen die<br />

notwendigen behördlichen Genehmigungen<br />

etwas später als erwartet<br />

erhalten haben. Mit der Gründung<br />

des Venture-Unternehmens wird eine<br />

entsprechende Absichtserklärung vom<br />

September 2012 realisiert, die Teil einer<br />

Geschäftsvereinbarung anlässlich der<br />

Übernahme von Olympus-Kapitalanteilen<br />

durch Sony war. Ziel der Zusammenarbeit<br />

von Olympus und Sony im<br />

Medizinbereich soll die Schaffung von<br />

„bahnbrechenden“ Produkten und<br />

Lösungen durch die Kombination der<br />

jeweiligen Technologien und des Knowhows<br />

beider Firmen sein.<br />

www.sony.net<br />

www.olympus-global.com HoGo<br />

12 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Der Moment, in dem ein Objektiv<br />

Ihre Kamera vollkommen macht.<br />

Für diesen Moment arbeiten wir.<br />

// PERFECTION<br />

MADE BY ZEISS<br />

Touit 2.8/12 und Touit 1.8/32<br />

Bringen Sie zusammen, was sich in Perfektion ergänzt. Mit den neuen Touit Objektiven<br />

von ZEISS können Sie endlich alles an Leistung herauskitzeln, was in kompakten und<br />

flexiblen Systemkameras wie der Sony NEX oder der Fuji X steckt.<br />

www.zeiss.de/touitperfection


KAMERAS | TEST<br />

Scharfe L<br />

Phasen-Autofokus. Klassische SLRs fokussieren schnell,<br />

aber auch treffsicher? Unser großer AF-Test vergleicht die<br />

Leistung von Canons EOS 5 D Mark III und Nikons D800 mit<br />

Sonys SLT-A99.<br />

41,7% scharf<br />

13,9 % gut fokussiert<br />

21,9 % akzeptabel<br />

22,5 % defokussiert<br />

14 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


eistung?<br />

44% scharf<br />

20,8 % gut fokussiert<br />

19,7 % akzeptabel<br />

15,5 % defokussiert<br />

48,1% scharf<br />

17,8 % gut fokussiert<br />

15,6 % akzeptabel<br />

18,5 % defokussiert<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 15


4/24-105 mm L IS USM<br />

EF 2,8/24-70 2/200 mm L DG IS HSM USM<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

,8/24-70 mm Di VC USD<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,4/24 mm L II USM<br />

n mm EF DG 4/17-40 OS HSM mm L Macro USM<br />

KAMERAS | TEST<br />

F 4/24-70 mm L IS USM<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

0 mm DG OS HSM APO<br />

m<br />

EF<br />

Di<br />

1,2/85<br />

SP VC<br />

mm<br />

USD<br />

L II<br />

Macro<br />

USM<br />

/70-200 mm L IS II USM<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

4/24-105 mm L IS USM<br />

EF 2,8/24-70 2/200 mm L DG IS HSM USM<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

,8/24-70 mm Di VC USD<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

F 2,8/24-70 mm L II USM<br />

n<br />

EF<br />

EF<br />

1,4/24<br />

4/17-40<br />

mm<br />

mm<br />

L<br />

L<br />

II<br />

USM<br />

USM<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

F 4/24-70 mm L IS USM<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

0 mm DG OS HSM APO<br />

m EF Di 1,2/85 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

/70-200 mm L IS II USM<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

4/24-105 mm L IS USM<br />

EF 2,8/24-70 2/200 mm L DG IS HSM USM<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

,8/24-70 mm Di VC USD<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

F 2,8/24-70 mm L II USM<br />

EF 1,4/24 mm L II USM<br />

n mm EF DG 4/17-40 OS HSM mm L Macro USM<br />

F 4/24-70 mm L IS USM<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

0 mm DG OS HSM APO<br />

m EF Di 1,2/85 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

/70-200 mm L IS II USM<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

4/24-105 mm L IS USM<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

m<br />

2,8/24-70<br />

Di SP VC<br />

mm<br />

USD<br />

DG<br />

Macro<br />

HSM<br />

,8/24-70 mm Di VC USD<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

F 2,8/24-70 mm L II USM<br />

EF 1,4/24 mm L II USM<br />

n mm EF DG 4/17-40 OS HSM mm L Macro USM<br />

F 4/24-70 mm L IS USM<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

0 mm DG OS HSM APO<br />

m EF Di 1,2/85 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

/70-200 mm L IS II USM<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

4/24-105 mm L IS USM<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

2,8/24-70 mm DG HSM<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

,8/24-70 mm Di VC USD<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

F 2,8/24-70 mm L II USM<br />

EF 1,4/24 mm L II USM<br />

n mm EF DG 4/17-40 OS HSM mm L Macro USM<br />

F 4/24-70 mm L IS USM<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

0 mm DG OS HSM APO<br />

m EF Di 1,2/85 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

/70-200 m Di SP mm VC L USD IS II Macro USM<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

4/24-105 mm L IS USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 2,8/24-70 2/200 mm mm L DG IS USM HSM<br />

,8/24-70 mm DG OS mm HSM Di VC Macro USD<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

F m 2,8/24-70 Di SP VC mm USD L II Macro USM<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

EF 1,4/24 mm L II USM<br />

n EF 4/17-40 mm L USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

F 4/24-70 mm L IS USM<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

0 mm DG OS HSM APO<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

/70-200 mm L IS II USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

4/24-105 mm L IS USM<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

2,8/24-70 mm DG HSM<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

m EF Di 1,4/24 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

,8/24-70 mm Di VC USD<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

F 2,8/24-70 mm L II USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

n EF 4/17-40 mm L USM<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

F 4/24-70 mm L IS USM<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

m EF Di 1,4/24 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

0 mm DG OS HSM APO<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

/70-200 mm L IS II USM<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

,8/24-70<br />

m Di SP<br />

mm<br />

VC USD<br />

Di VC<br />

Macro<br />

4/24-105 mm L IS USM<br />

USD<br />

2,8/300 mm L IS II USM<br />

m EF Di 1,4/24 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

1,4/35<br />

2,8/24-70<br />

mm<br />

mm<br />

DG HSM<br />

DG HSM<br />

( A)<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

5/<strong>50</strong> F 2,8/24-70 mm Compact mm L II Macro USM<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

,8/24-70 0 mm DG mm OS Di HSM VC USD<br />

n<br />

APO<br />

2,8/300 EF 4/17-40 mm L mm IS L II USM<br />

m EF Di 1,4/24 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

1,4/35 F 4/24-70 mm mm DG L HSM IS USM ( A)<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

m Di SP VC USD Macro<br />

,8/24-70<br />

02,8/24-70 mm DG<br />

mm<br />

OS<br />

Di<br />

mm HSM<br />

VC USD<br />

DG HSM APO<br />

/70-200 2,8/300 mm L IS II USM<br />

m EF Di 1,4/24 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

1,4/35 4/24-105 mm mm DG L HSM IS USM ( A)<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

,8/24-70 m Di SP<br />

0<br />

F<br />

2,8/24-70<br />

mm DG<br />

mm VC USD<br />

OS<br />

Di<br />

4/24-70 mm<br />

mm<br />

HSM<br />

VC Macro USD<br />

L<br />

DG<br />

IS<br />

HSM<br />

APO<br />

F 2,8/300 2,8/24-70 mm mm L IS L II USM<br />

m EF Di 1,4/24 SP VC mm USD L II Macro USM<br />

n<br />

1,4/35<br />

EF 4/17-40<br />

mm DG<br />

mm<br />

HSM<br />

L USM<br />

( A)<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

mm DG OS HSM Macro<br />

,8/24-70<br />

m Di SP<br />

0<br />

F<br />

2,8/24-70<br />

mm DG mm<br />

VC USD<br />

OS Di<br />

4/24-105<br />

4/24-70 mm<br />

mm<br />

HSM VC<br />

Macro<br />

USD<br />

mm<br />

L<br />

DG IS<br />

HSM<br />

APO<br />

2,8/300 mm L IS IS II USM<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

Canon 5D Mark III<br />

Canon EF 2,8/24–70 mm L II USM<br />

Canon EF 2,8/70–200 mm L IS II USM<br />

Canon EF 4/17–40 mm L USM<br />

Canon EF 4/24–105 mm L IS USM<br />

Canon EF 4/24–70 mm L IS USM<br />

Sigma EX 2,8/24–70 mm DG HSM<br />

Sigma EX 2,8/70–200 mm DG OS HSM APO<br />

Tamron AF 2,8/24–70 mm Di VC USD<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD Macro<br />

Canon EF 1,4/24 mm L II USM<br />

Canon EF 2,5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM<br />

Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM<br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro<br />

0 20 40 60 80 100<br />

% Auflösung<br />

SLR-Kameras mit Schwingspiegel haben<br />

einen entschiedenen Vorteil: Sie arbeiten<br />

mit einem Phasen-Autofokus, der technisch<br />

bedingt in der Regel um einiges schneller ist<br />

als der Kontrast-Autofokus spiegelloser Systemkameras<br />

und Kameras der Kompaktklasse.<br />

Beim Kontrast-Autofokus geht man<br />

davon aus, dass ein Bild scharf ist, wenn der<br />

Kontrast zwischen zwei Details am höchsten<br />

ist. Dazu muss das Objektiv allerdings mehrmals<br />

hin- und herfahren, um herauszufinden,<br />

in welcher Stellung der optimale Kontrast<br />

erreicht wird. Und das kostet Zeit. Beim<br />

Phasen-Autofokus hingegen weiß die Kamera<br />

direkt nach der ersten Messung, wieweit<br />

das Objektiv aus dem Fokus ist. So kann der<br />

Autofokusmotor das Fokuselement im Objektiv<br />

fast direkt positionieren. Das Problem<br />

des Phasensystems aber: Nicht immer ist das<br />

Ergebnis genau. Denn die Präzision hängt<br />

von einem exakten Zusammenspiel zwischen<br />

Objektiv und Kamera ab. Das Objektiv<br />

muss den Steuerimpuls korrekt umsetzen,<br />

was allerdings nur selten 100-prozentig<br />

gelingt, wie der Test von Image Engineering<br />

zum Thema Autofokus zeigt. Auffallend oft<br />

scheint es das System bei der ersten Messung<br />

zu belassen, das führt zu schnelleren<br />

AF-Zeiten, aber auch zu mehr Fehlern.<br />

Funktionsweise des Phasen-<br />

Autofokus<br />

Das Autofokus-System typischer DSLR-<br />

Kameras mit Schwingspiegel entspricht im<br />

Prinzip der Schnittbild-Indikation ihrer<br />

analogen Vorgänger: Bei der automatischen<br />

Scharfstellung wird ein Teil des durch das<br />

Objektiv einfallenden Lichts auf das Autofokusmodul<br />

gelenkt, dass im einfachsten<br />

Fall aus zwei Zeilensensoren am Kameraboden<br />

besteht: Kleine Bereiche des Schwingspiegels<br />

sind teildurchlässig und schicken<br />

Licht aus dem Randbereich des Strahlenbündels<br />

über kleine Hilfsspiegel zum Kameraboden.<br />

Dieses Licht fokussieren winzige<br />

Linsen auf die Zeilensensoren, über die<br />

es nun je nach Fokusgrad des Motivs nach<br />

Erklärung: Die Balken zeigen die realisierte<br />

Auflösung von 1000 AF-Messungen im Vergleich<br />

zur maximalen Auflösung der jeweiligen<br />

Brennweite an einer bestimmten Kamera. Jeder<br />

dieser Balken steht somit für die konkrete Auflösung<br />

eines AF-Testschusses im Vergleich zur<br />

Auflösung eines optimal fokussierten Bilds<br />

(bezogen auf das Leistungsvermögen der jeweiligen<br />

Brennweite des konkreten Objektivs).<br />

Optimal wäre, wenn alle Balken auf der 100-<br />

Prozent-Linie liegen würden. Je zerklüfteter ein<br />

Block aussieht, umso höher ist die Streuung.<br />

vorne oder hinten wandert. Anhand der<br />

Position der Fokuspunkte berechnet die<br />

Elektronik über eine Kreuzrelation, wie weit<br />

der aktuelle Fokus vom korrekten entfernt<br />

ist. Das System erkennt also bereits bei der<br />

ersten Messung recht genau, wie weit der<br />

Fokus nach vorne oder hinten zu verlagern<br />

ist – ideal für schnelle AF-Tempi.<br />

Kalibrierung, Lichtstärke und Blende<br />

Das Ganze funktioniert schnell, eine Nachjustage<br />

erfolgt häufig nicht. Ein weiteres<br />

Problem betrifft die Kalibrierung: Da beim<br />

Phasen-AF nicht der Aufnahmesensor die<br />

Motiventfernung bestimmt, sondern ein davon<br />

getrenntes Modul, muss dieses sehr genau<br />

kalibriert sein. Nur wenn das Zusammenspiel<br />

von Optik und Modul genau passt,<br />

liegt der Fokuspunkt da, wo er hingehört.<br />

Nun kann es passieren, dass die Justage<br />

nicht perfekt ist oder sich durch den harten<br />

All tag mit der Zeit verändert. Um möglichst<br />

exakt zu arbeiten, nutzen die Autofokussysteme<br />

in der Regel zudem möglichst weit<br />

auseinanderliegende Randstrahlen. Diese<br />

existieren aber bei einem lichtschwächerem<br />

Objektiv mit kleinerer Anfangsöffnung und<br />

somit schmalerem Lichtkegel nicht.<br />

Teildurchlässiger Spiegel: Sony SLT<br />

Ein Nachteil des klassischen Phasen-Autofokus<br />

ist, dass dieser nicht mit Live-View<br />

und Video kompatibel ist: Bei der SLR-Kamera<br />

fällt das Licht entweder auf den Bildsensor<br />

oder auf den AF-Sensor sowie in<br />

den Sucher. Wer den Live-View aktiviert,<br />

schaltet also zugleich den Phasen-AF ab.<br />

Eine Alternative stellen Systemkameras mit<br />

EF 1,4/24 mm L II USM<br />

1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

/70-200 mm L IS II USM<br />

EF 2/200 mm L IS USM<br />

16 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de<br />

EF 1,2/85 mm L II USM<br />

5/<strong>50</strong> mm Compact Macro<br />

,8/24-70 m Di SP<br />

0<br />

F<br />

2,8/24-70 mm DG mm VC USD<br />

OS Di<br />

4/24-105<br />

4/24-70 mm<br />

mm HSM VC Macro USD<br />

mm<br />

L<br />

DG IS<br />

HSM APO<br />

2,8/300 mm L IS IS II USM


Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Tamron Sigma AF EX 2,8/90 2,8/24-70 mm mm Di SP DG Macro HSM<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED<br />

Nikon Sigma AF-S EX Nikkor 2,8/1<strong>50</strong> 3,5-4,5/24-85 mm DG OS mm HSM VR Macro G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Die AF-Testergebnisse der drei Kameras<br />

Erreichte AF-Genauigkeit<br />

gegenüber einem perfekt<br />

manuell fokussiertem Bild<br />

Canon<br />

EOS 5 D Mark III<br />

feststehendem, teiltransparenten Spiegel<br />

dar, wie es Sony in seiner SLT-Bauweise realisiert.<br />

Der Spiegel lässt einen Großteil des<br />

einfallenden Lichts permanent auf den<br />

Bildsensor fallen, der auch den elektronischen<br />

Sucher mit Bilddaten versorgt. Das<br />

restliche Licht wird ebenfalls permanent<br />

zum Phasen-Auto fokussensor geschickt.<br />

Ein Novum stellt ferner das duale Autofokussystem<br />

der Sony SLT-A99 dar: Zu<br />

dem Phasendetek tionsmodul im Kameragehäuse<br />

gesellt sich ein weiteres Phasen-<br />

Autofokussystem direkt auf dem Bildsensor;<br />

das Ganze addiert sich zu einer<br />

Messmatrix von 121 Feldern, um sich bewegende<br />

Motive optimal zu verfolgen.<br />

Nikon D800<br />

Sony SLT-A99<br />

a) 100% bis 95 % 48,1 Bilder von 100 41,7 Bilder von 100 44,0 Bilder von 100<br />

b) 95% bis 90 % 17,8 Bilder von 100 13,9 Bilder von 100 20,8 Bilder von 100<br />

c) 80% bis 90% 15,6 Bilder von 100 21,9 Bilder von 100 19,7 Bilder von 100<br />

d) Unter 80% 18,5 Bilder von 100 22,5 Bilder von 100 15,5 Bilder von 100<br />

AF-Tempo bei 1000 Lux 0,30 s 0,19 s 0,53 s<br />

Tamron Nikon AF AF-S 2,8/70-200 Nikkor 2/200 mm Di mm SP VR LD II Macro G ED<br />

a) Entspricht scharf: Wie viele Aufnahme von 100 erreichen die maximale Auflösung von 100 Prozent bis<br />

mindestens 95 Prozent?<br />

b) Gut fokussiert: Die Aufnahmen erreichen 90 bis 95 Prozent der Maximalauflösung dieser Brennweite.<br />

c) Akzeptabel: Eine Schärfe von 80 bis 90 Prozent der Auflösung ist grenzwertig.<br />

d) Defokussiert: Wenn der Autofokus so unpräzise gearbeitet hat, dass die Schärfe im Bild 20 Prozent und mehr unter<br />

dem möglichen Wert liegt, betrachten wir das Ergebnis als unscharf.<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Tamron Sigma AF EX 2,8/90 2,8/24-70 mm mm Di SP DG Macro HSM<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED<br />

Nikon Sigma AF-S EX Nikkor 2,8/1<strong>50</strong> 3,5-4,5/24-85 mm DG OS mm HSM VR Macro G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Tamron Nikon AF AF-S 2,8/70-200 Nikkor 2/200 mm Di mm SP VR LD II Macro G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Tamron Sigma AF EX 2,8/90 2,8/24-70 mm mm Di SP DG Macro HSM<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED<br />

Nikon Sigma AF-S EX Nikkor 2,8/1<strong>50</strong> 3,5-4,5/24-85 mm DG OS mm HSM VR Macro G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Tamron Nikon AF AF-S 2,8/70-200 Nikkor 2/200 mm Di mm SP VR LD II Macro G ED<br />

Testverfahren<br />

IE fokussiert bei allen Objektivtests manuell,<br />

um die optimale Auflösung der Optik in<br />

der Bildmitte zu erreichen. Zudem wird je<br />

Brennweite eine Vergleichsreihe von zehn<br />

Testaufnahmen mit dem Autofokus gemacht,<br />

der nach jeder Einzelmessung defokussiert<br />

und so zu einer neuen Messungen<br />

gezwungen wird. Für diesen Test haben wir<br />

1000 Einzelergebnisse an <strong>50</strong> Objektiven<br />

und drei Kameras ausgewertet. Die erreichte<br />

Auflösung in der Bildmitte zeigen unsere<br />

Grafiken mit einem Balken zu jeder Messung<br />

normiert auf 100% entsprechend dem<br />

besten Ergebnis der manuellen Fokussierung<br />

der betrachteten Brennweite.<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Tamron Sigma AF EX 2,8/90 2,8/24-70 mm mm Di SP DG Macro HSM<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED<br />

Nikon Sigma AF-S EX Nikkor 2,8/1<strong>50</strong> 3,5-4,5/24-85 mm DG OS mm HSM VR Macro G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Tamron Nikon AF AF-S 2,8/70-200 Nikkor 2/200 mm Di mm SP VR LD II Macro G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Tamron<br />

Sigma<br />

AF<br />

EX<br />

2,8/90<br />

2,8/24-70<br />

mm<br />

mm<br />

Di SP<br />

DG<br />

Macro<br />

HSM<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED<br />

Nikon Sigma AF-S EX Nikkor 2,8/1<strong>50</strong> 3,5-4,5/24-85 mm DG OS mm HSM VR Macro G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Tamron Nikon AF-S 2,8/70-200 Nikkor 2/200 mm Di mm SP VR LD II Macro G ED<br />

Nikon Tamron AF-S AF Nikkor 2,8/90 2,8/24-70 mm Di SP mm Macro G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S<br />

Sigma<br />

Nikkor<br />

EX<br />

2,8/300<br />

2,8/24-70<br />

mm<br />

mm<br />

VR<br />

DG<br />

II G<br />

HSM<br />

ED<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

Nikon D800<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/14–24 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24–70 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24–85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24–120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70–200 mm G ED VR<br />

Sigma EX 2,8/24–70 mm DG HSM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Tamron AF 2,8/24–70 mm Di VC USD<br />

AUS DEM TESTLABOR<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Nikon Tamron AF-S AF Nikkor 2,8/90 2,8/14-24 mm Di SP mm Macro G ED<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

S<br />

T<br />

W<br />

Tamron AF 2,8/70–200 mm Di SP LD Macro<br />

AF – beste Aufnahme manuell fokussiert AF – schlechteste Aufnahme<br />

Um die optimale Auflösung zu erreichen,<br />

fokussiert das Testlabor manuell,<br />

denn der Autofokus der Kamera<br />

schafft das zu häufig nicht zuverlässig.<br />

Zudem wird pro Brennweite eine<br />

Vergleichsreihe von 10 Testaufnahmen<br />

mit dem Autofokus gemacht,<br />

um die AF-Genauigkeit zu testen.<br />

Insgesamt wurden 1000 Testschüsse<br />

an <strong>50</strong> Objektiven und drei Kameras<br />

ausgewertet. Das Beispiel zeigt<br />

ein typisches Objektiv. Das beste<br />

AF-Ergebnis ist fast optimal, das<br />

schlechteste deutlich unscharf.<br />

Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon Tamron AF-S 2,8/90 Nikkor mm 1,4/24 Di SP mm Macro G ED<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon<br />

Tamron<br />

AF-S<br />

AF 2,8/90<br />

Nikkor<br />

mm<br />

1,4/24<br />

Di SP<br />

mm<br />

Macro<br />

G ED<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro<br />

Nikon Tamron AF-S Nikkor AF 2,8/24-70 4/24-120 mm mm Di VR VC G USD ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon Tamron AF-S 2,8/90 Nikkor mm 1,4/24 Di SP mm Macro G ED<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Tamron Tamron AF 2,8/70-200 AF 2,8/24-70 mm Di mm SP Di LD VC Macro USD<br />

Nikon Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Nikon<br />

AF-S<br />

AF-S<br />

Nikkor<br />

Nikkor<br />

3,5-4,5/24-85<br />

2,8/60 mm<br />

mm<br />

G ED<br />

VR<br />

Micro<br />

G ED<br />

Nikon Tamron AF-S 2,8/90 Nikkor mm 1,4/24 Di SP mm Macro G ED<br />

Nikon AF-S Sigma Nikkor 1,4/35 4/70-200 mm mm DG HSM G ED ( VR A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Tamron<br />

Sigma EX Tamron AF 2,8/70-200<br />

2,8/70-200 AF 2,8/24-70 mm Di<br />

mm DG mm SP<br />

OS Di LD<br />

HSM VC Macro<br />

APO USD<br />

Nikon Nikon AF-S Sigma AF-S Nikkor EX Nikkor 2,8/24-70 2,8/60 2,8/24-70 mm mm G mm ED DG Micro G HSM ED<br />

Nikon Tamron AF-S 2,8/90 Nikkor mm 1,4/24 Di SP mm Macro G ED<br />

Nikon AF-S Sigma Nikkor 1,4/35 4/24-120 mm mm DG HSM VR G ( ED A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Tamron<br />

Sigma EX Tamron AF 2,8/70-200<br />

Sigma 2,8/70-200 AF 2,8/24-70 mm Di<br />

EX 2,8/24-70 mm DG mm SP<br />

OS Di LD<br />

mm HSM VC Macro USD<br />

DG HSM APO<br />

Nikon Nikon AF-S AF-S Nikkor Nikkor 4/70-200 2,8/60 2,8/14-24 mm mm G mm G ED ED Micro G VR ED<br />

Nikon Tamron AF-S 2,8/90 Nikkor mm 1,4/24 Di SP mm Macro G ED<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Tamron<br />

Sigma<br />

Nikon<br />

EX Tamron AF 2,8/70-200<br />

AF-S Sigma 2,8/70-200 AF 2,8/24-70 mm Di<br />

Nikkor EX 2,8/24-70 4/70-200<br />

mm DG mm SP<br />

OS Di LD mm HSM VC Macro<br />

G DG ED HSM APO USD<br />

VR<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED<br />

S<br />

T<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro<br />

0 20 40 60 80 100<br />

% Auflösung<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A)<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 17<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G<br />

Tamron<br />

Sigma Nikon<br />

EX Tamron AF 2,8/70-200 AF-S Sigma 2,8/70-200 AF 2,8/24-70 mm Di Nikkor EX 2,8/24-70<br />

4/24-120 4/70-200<br />

mm DG mm SP<br />

OS Di LD mm HSM VC Macro USD<br />

VR G DG ED G<br />

HSM APO<br />

ED VR<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro


,5-5,6/70-300 mm G SSM<br />

* 2,8/24-70 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

2,8/90 mm Di SP Macro<br />

L 2,8/70-200 mm G SSM<br />

KAMERAS | TEST<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

4-5,6/70-400 mm G SSM<br />

-200 onnar mm T* Di 1,8/135 SP LD mm Macro ZA<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

y SAL 2,8/28-75mm SAM<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

,5-5,6/70-300 mm G SSM<br />

* 2,8/24-70 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

W<br />

Sony A99<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM<br />

Prinzip der Phasendetektion<br />

Scharf eingestellt<br />

Filmebene<br />

Sensor-Datenausgabe<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

X 2,8/90 2,8/24-70 mm mm Di SP DG Macro HSM<br />

S<br />

L 2,8/70-200 mm G SSM<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

T<br />

4-5,6/70-400 mm G SSM<br />

-200 onnar mm T* Di 1,8/135 SP LD mm Macro ZA<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

y SAL 2,8/28-75mm SAM<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

,5-5,6/70-300 mm G SSM<br />

* 2,8/24-70 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

W<br />

S<br />

T<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM<br />

Schärfepunkt zu weit vorn<br />

Geringerer Abstand der<br />

beiden Vergleichsbilder<br />

gegenüber korrekter<br />

Scharfeinstellung<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

X 2,8/90 2,8/24-70 mm mm Di SP DG Macro HSM<br />

W<br />

L 2,8/70-200 mm G SSM<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

S<br />

4-5,6/70-400 mm G SSM<br />

-200 onnar mm T* Di 1,8/135 SP LD mm Macro ZA<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

y SAL 2,8/28-75mm SAM<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

,5-5,6/70-300 mm G SSM<br />

T<br />

W<br />

S<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM<br />

Schärfepunkt zu weit hinten<br />

Größerer Abstand der<br />

beiden Vergleichsbilder<br />

gegenüber korrekter<br />

Scharfeinstellung<br />

* 2,8/24-70 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

T<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

X 2,8/90 2,8/24-70 mm mm Di SP DG Macro HSM<br />

Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM<br />

L 2,8/70-200 mm G SSM<br />

W<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

4-5,6/70-400 mm G SSM<br />

-200 onnar mm T* Di 1,8/135 SP LD mm Macro ZA<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

y SAL 2,8/28-75mm SAM<br />

,5-5,6/70-300 y SAL 2,8/100 mm mm G Macro SSM<br />

S<br />

T<br />

W<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM<br />

Vorlage: Jost J. Marchesi,<br />

Photokollegium 3, Seite 82,<br />

ISBN 3-7231-2800-9, 4. Auflage<br />

Referenzabstand für scharf eingestelltes<br />

Motiv (immer gleichbleibend)<br />

2,8/90 mm Di SP Macro<br />

* 2,8/24-70 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

X 2,8/24-70 mm DG HSM<br />

onnar T* 1,8/135 mm ZA<br />

L 2,8/70-200 mm G SSM<br />

2,8/90 mm Di SP Macro<br />

4-5,6/70-400 mm G SSM<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

-200 mm Di SP LD Macro<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

onnar T* 1,8/135 mm ZA<br />

y SAL 2,8/28-75mm SAM<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

2,8/90 mm Di SP Macro<br />

,5-5,6/70-300 mm G SSM<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

* 2,8/24-70 mm ZA SSM<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

onnar T* 1,8/135 mm ZA<br />

X 2,8/24-70 mm DG HSM<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

2,8/90 mm Di SP Macro<br />

-200 mm Di SP LD Macro<br />

L 2,8/70-200 mm G SSM<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

4-5,6/70-400 mm G SSM<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

onnar T* 1,8/135 mm ZA<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

2,8/90 mm Di SP Macro<br />

-200<br />

* 2,8/24-70<br />

mm Di SP<br />

mm<br />

LD<br />

ZA<br />

Macro<br />

SSM<br />

y SAL 2,8/28-75mm SAM<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

,5-5,6/70-300 mm G SSM<br />

Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

onnar T* 1,8/135 mm ZA<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

2,8/90 mm Di SP Macro<br />

-200<br />

4-5,6/70-400 * 2,8/24-70<br />

mm Di SP<br />

mm<br />

LD<br />

mm ZA<br />

Macro<br />

G SSM<br />

AL<br />

X 2,8/24-70<br />

2,8/300 mm<br />

mm<br />

G<br />

DG<br />

SSM<br />

HSM<br />

II<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

L Planar 2,8/70-200 T* 1,4/85 mm G mm SSM ZA<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

onnar T* 1,8/135 mm ZA<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

2,8/90 mm Di SP Macro<br />

-200<br />

,5-5,6/70-300 4-5,6/70-400<br />

* 2,8/24-70 mm Di SP mm LD<br />

mm<br />

ZA Macro<br />

G SSM<br />

SSM<br />

AL 2,8/300 mm G SSM II<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

y Planar SAL 2,8/28-75mm T* 1,4/85 mm SAM ZA<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

onnar T* 1,8/135 mm ZA<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

-200<br />

,5-5,6/70-300 4-5,6/70-400 * 2,8/24-70<br />

mm Di SP<br />

mm<br />

LD<br />

L 2,8/70-200 mm ZA<br />

Macro<br />

mm G SSM<br />

AL 2,8/300 mm G SSM SSM II<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

X 2,8/24-70 mm DG HSM<br />

y SAL 2,8/100 mm Macro<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

-200<br />

,5-5,6/70-300 4-5,6/70-400<br />

* 2,8/24-70<br />

mm Di SP<br />

mm<br />

LD<br />

y L SAL 2,8/70-200 2,8/28-75mm mm<br />

ZA<br />

Macro<br />

G SSM<br />

SSM<br />

SAM<br />

EX 2,8/300 mm DG APO<br />

-200<br />

,5-5,6/70-300 4-5,6/70-400 * 2,8/24-70 mm Di SP mm LD<br />

y L<br />

X SAL 2,8/70-200<br />

2,8/24-70 2,8/28-75mm mm ZA Macro<br />

G DG SAM<br />

SSM<br />

HSM<br />

,5-5,6/70-300 4-5,6/70-400 * 2,8/24-70 mm<br />

y L<br />

X SAL 2,8/70-200<br />

2,8/24-70 2,8/28-75mm mm ZA G SSM<br />

DG SAM<br />

HSM<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G<br />

Sony SAL 2,8/100 mm Macro<br />

Sony SAL 2,8/300 mm G SSM II<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro<br />

0 20 40 60 80 100<br />

% Auflösung<br />

Erklärung: Die Balken zeigen die realisierte<br />

Auflösung von 1000 AF-Messungen<br />

im Vergleich zur maximalen Auflösung<br />

der jeweiligen Brennweite an<br />

einer bestimmten Kamera. Jeder dieser<br />

Balken steht somit für die konkrete Auflösung<br />

eines AF-Testschusses im Vergleich<br />

zur Auflösung eines optimal<br />

fokussierten Bilds (bezogen auf das<br />

Leistungsvermögen der je weiligen<br />

Brennweite des konkreten Objektivs).<br />

Optimal wäre, wenn alle Balken auf der<br />

100-Prozent-Linie liegen würden. Je<br />

zerklüfteter ein Block aussieht, umso<br />

höher ist die Streuung.<br />

Testergebnis<br />

Richtig gut schneidet keiner ab, aber Canon<br />

immerhin etwas besser als die Konkurrenten<br />

mit 48 Prozent sehr gut fokussierten Bildern.<br />

Bei der Canon EOS 5D Mark III sind 18,6<br />

Prozent der Bilder deutlich defokussiert mit<br />

Auflösungsverlusten von 20 Prozent und<br />

mehr. Die besten Ergebnisse erreichen an<br />

Canon einige herstellereigene Zooms, ganz<br />

vorne das Standardzoom EF 4/24–70 mm L<br />

IS USM mit einer gesamten Standardabweichung<br />

von im Schnitt 13,3 LP/BH. Bei den<br />

Festbrennweiten führt das 300-mm-Teleobjektiv<br />

von Canon, gefolgt vom Sigma 1<strong>50</strong>-<br />

mm- und Tamrons 90-mm-Objektiv. Auf 44<br />

Prozent sehr gut fokussierte Bilder kommt<br />

die Sony SLT-A99. 15,5 Prozent der Bilder<br />

sind defokussiert mit einem Schärfeverlust<br />

größer 20 Prozent. Die besten Ergebnisse erzielt<br />

die A99 mit dem lichtstarken Zeiss Planar<br />

T* 1,4/85 mm ZA, dem Sony 4–5,6/70–<br />

400 mm G SSM und dem Sony 2,8/70–200<br />

mm G SSM. 22,5 Prozent der Bilder sind im<br />

Fall der Nikon D800 deutlich defokussiert,<br />

bei 41,7 Prozent sehr guten Ergebnissen.<br />

Unter den Zooms erzielt das AF-S Nikkor<br />

4/70–200 mm G ED VR durchgängig gute<br />

Ergebnisse, im Fall der Festbrennweiten liegt<br />

das AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED<br />

vorne. Natürlich spielt bei Nikon auch die<br />

geringere Schärfentiefe wegen der höheren<br />

Auflösung eine Rolle.<br />

Phasendetektion: Das System berechnet initial,<br />

wie weit der Fokus verschoben werden muss,<br />

damit die Aufnahme scharf wird. Bei lichtstarken<br />

Systemen funktioniert das in der Regel genauer.<br />

Lichtstrahlen von identischen Teilen eines Bilds,<br />

die durch verschiedene Bereiche der Frontlinse<br />

eingetreten sind, werden nebeneinander abgebildet.<br />

Nur wenn korrekt fokussiert ist, liegen die<br />

Einzelbilder im richtigen Abstand zueinander.<br />

FAZIT<br />

Sabine<br />

Schneider<br />

Wer sich blind auf den Phasen-Autofokus<br />

seiner Kamera verlässt, muss mit einem beträchtlichen<br />

Anteil unscharfer Aufnahmen<br />

rechnen. Wo es möglich ist, macht ein zweiter<br />

Schuss mit neuer Fokussierung unbedingt<br />

Sinn.<br />

Wahrscheinlich geht Schnelligkeit beim Fokussieren,<br />

wie sie etwa die Nikon D800 mit<br />

einem Top-Messwert von 0,19 Sekunden bei<br />

1000 Lux realisiert, noch immer zu Lasten<br />

der Präzision. Am Ende hat die Canon EOS<br />

5 D Mark III knapp die Nase vorn, kann aber<br />

ebenfalls nicht richtig überzeugen. Objektivseitig<br />

gibt es keinen eindeutigen Trend,<br />

weder können die lichtschwächeren oder<br />

kurzbrennweitigen Kandidaten mit ihrer größeren<br />

Schärfentiefe punkten noch die lichtstarken<br />

mit der (theoretisch) größeren Messbasis.<br />

,5-5,6/70-300 4-5,6/70-400 mm<br />

y L<br />

X SAL 2,8/70-200<br />

2,8/24-70 2,8/28-75mm G SSM<br />

DG SAM<br />

HSM<br />

18 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Weitwinkel Standard Tele<br />

Objektiv<br />

Kamera<br />

Bester<br />

Autofokus (in %)<br />

Schlechtester<br />

Autofokus (in %)<br />

Durchschnitt<br />

(in %)<br />

Standardabweichung<br />

(in %)<br />

Bester<br />

Autofokus (in %)<br />

Schlechtester<br />

Autofokus (in %)<br />

Durchschnitt<br />

(in %)<br />

Standardabweichung<br />

(in %)<br />

Bester<br />

Autofokus (in %)<br />

Schlechtester<br />

Autofokus (in %)<br />

Durchschnitt<br />

(in %)<br />

Standardabweichung<br />

(in %)<br />

Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM Canon 5D Mark III 100 95 98 2 100 86 94 5 100 93 98 2<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM Canon 5D Mark III 99 85 92 6 100 85 96 6 100 90 96 4<br />

Canon EF 4/17-40 mm L USM Canon 5D Mark III 100 95 99 2 100 92 98 2 98 80 90 6<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM Canon 5D Mark III 100 69 96 10 100 93 98 2 98 84 92 5<br />

Canon EF 4/24-70 mm L IS USM Canon 5D Mark III 100 98 99 1 100 99 100 0 100 96 98 2<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM Canon 5D Mark III 98 59 54 11 100 20 55 26 95 <strong>50</strong> 62 13<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO Canon 5D Mark III 99 89 96 3 100 95 96 2 93 79 89 4<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD Canon 5D Mark III 86 62 79 16 100 87 94 4 92 84 88 4<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD Macro Canon 5D Mark III 92 77 94 7 91 59 72 10 100 90 97 3<br />

Canon EF 1,4/24 mm L II USM Canon 5D Mark III 97 89 93 2<br />

Canon EF 2,5/<strong>50</strong> mm Compact Macro Canon 5D Mark III 99 58 80 16<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM Canon 5D Mark III 90 72 81 5<br />

Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM Canon 5D Mark III 100 100 99 1<br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM Canon 5D Mark III 100 55 83 25<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A) Canon 5D Mark III 96 86 93 3<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro Canon 5D Mark III 99 94 97 2<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO Canon 5D Mark III 100 76 88 11<br />

Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro Canon 5D Mark III 100 94 99 2<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED Nikon D800 100 55 86 16 100 76 86 8 100 90 95 4<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED Nikon D800 100 77 91 8 100 81 90 11 92 68 75 10<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED Nikon D800 100 76 93 8 100 83 93 6 100 69 87 10<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED Nikon D800 100 91 97 3 100 95 98 2 99 72 87 11<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR Nikon D800 100 99 100 0 100 98 99 1 99 87 97 4<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM Nikon D800 98 63 84 13 100 68 84 12 100 98 99 1<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO Nikon D800 100 30 80 27 100 72 92 11 100 86 94 5<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD Nikon D800 100 80 93 8 100 97 98 2 100 90 98 3<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro Nikon D800 98 70 77 10 100 81 94 9 100 96 97 3<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED Nikon D800 101 87 93 9<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G Nikon D800 94 76 84 5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED Nikon D800 100 92 98 2<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro Nikon D800 100 78 94 7<br />

Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED Nikon D800 96 72 88 9<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A) Nikon D800 100 57 80 13<br />

Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro Nikon D800 40 38 57 14<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO Nikon D800 96 35 62 21<br />

Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro Nikon D800 99 64 86 21<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM Sony A99 96 78 90 5 100 81 95 6 98 81 91 6<br />

Sony SAL 2,8/28-75mm SAM Sony A99 99 84 91 5 100 98 100 1 100 100 100 0<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM Sony A99 100 95 99 2 100 98 98 1 100 98 99 1<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM Sony A99 91 66 75 11 84 77 81 2 98 86 93 3<br />

Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM Sony A99 100 98 99 1 99 98 99 1 100 98 97 3<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM Sony A99 100 55 87 13 100 84 95 6 99 69 89 12<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro Sony A99 100 48 80 19 95 46 75 20 100 75 95 8<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO Sony A99 100 78 92 6<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G Sony A99 93 46 71 15<br />

Sony SAL 2,8/100 mm Macro Sony A99 99 55 77 13<br />

Sony SAL 2,8/300 mm G SSM II Sony A99 100 78 92 6<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA Sony A99 100 86 95 5<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA Sony A99 100 95 97 2<br />

Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro Sony A99 100 85 97 4<br />

Die Prozentwerte vergleichen die Auflösung der AF-Bilder mit dem Wert eines manuell optimal fokussierten Bildes. Basis sind je Brennweite immer zehn AF-Bilder.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 19


KAMERAS | TEST<br />

S-Klasse<br />

Das Magnesiumgehäuse<br />

verströmt einen<br />

unwiderstehlichen Retro-<br />

Charme. Der Hebel mit<br />

dem roten Punkt an der<br />

Front dient dem Umschalten<br />

zwischen optischem<br />

Sucher und EVF.<br />

Die Tasten des 4-Wege-<br />

Schalters sind doppelt<br />

belegt; das Rändelrad ist<br />

etwas fummelig.<br />

Fujifilm X100S.<br />

16 Megapixel und Hybrid-<br />

AF: Das sind die wichtigsten<br />

Neuerungen der X100S<br />

im Vergleich zur X100. Wir<br />

haben Fujifilms Edelkompakte<br />

mit Hybrid-Sucher<br />

auf den Prüfstand gestellt.<br />

Unter den Edelkompakten mit großem<br />

Bildsensor und Festbrennweite hat die<br />

Fujifilm X100S für 1200 Euro ein Alleinstellungsmerkmal:<br />

den optisch-elektronischen<br />

Hybridsucher. Im optischen Sucher werden<br />

Leuchtrahmen, AF-Feld, Entfernungsskala,<br />

Aufnahmemodus, Belichtungskorrektur und<br />

weitere Informationen mittels LCD-Technik<br />

eingeblendet. Per Hebel kann man dann auf<br />

den elektronischen Sucher umschalten, der<br />

786 666 RGB-Punkte – rund 300 000 mehr als<br />

bei der X100 – auflöst. Er zeigt das Bild inklusive<br />

Belichtungssimulation und Weißabgleich<br />

Zeitautomatik. Steht das Verschlusszeitenrad<br />

auf A und ist am Blendenring<br />

ein Blendenwert vorgewählt, arbeitet<br />

die Kamera in Zeitautomatik.<br />

so, wie es nach der Aufnahme aussehen wird.<br />

Mit dem optischen Sucher lassen sich dagegen<br />

wesentlich mehr Bilder pro Akkuladung<br />

aufnehmen, da dies den Stromverbrauch<br />

deutlich senkt. Auch Live-View am TFT-Monitor<br />

(153 300 RGB-Pixel) ist natürlich möglich.<br />

Dabei lässt sich ein Augensensor aktivieren,<br />

der die Anzeige automatisch von Monitor<br />

auf Sucher umschaltet, wenn sich das Auge<br />

dem Suchereinblick nähert.<br />

Auch der AF ist jetzt hybrid<br />

Neu ist bei der X100S der Hybrid-Autofokus:<br />

Je nach Aufnahmesituation und Motiv schaltet<br />

er automatisch zwischen Kontrast- und Phasen-AF<br />

um. Der Kontrast-AF arbeitet mit 49<br />

Messpunkten, wahlweise im Mehrfeldverfahren<br />

oder als Einzel-Feld-AF. Dabei kann das<br />

Messfeld innerhalb der 7x7-Punkte-Matrix<br />

nicht nur verschoben, sondern auch in fünf<br />

Größen variiert werden. Zur Phasenerkennung<br />

wird eine nicht näher definierte Anzahl von<br />

Pixeln auf dem Sensor umfunktioniert. Die<br />

Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit wurde<br />

mit akzeptablen 0,39/0,52 s bei 1000/30 Lux<br />

gemessen, die Serienbildgeschwindigkeit mit<br />

rund 6 Bildern (JPEGs) pro Sekunde.<br />

20 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

Fotos: Hersteller, Karl Stechl<br />

www.colorfoto.de


Fuji X100s im Test<br />

■ Dead Leaves<br />

Die Dead-Leaves-Kurven<br />

verlaufen bis ISO 1600 auf<br />

einem sehr hohen Niveau.<br />

Zudem verzichtet Fuji auf<br />

übertriebene Kontrastanhebungen.<br />

MTF<strong>50</strong><br />

2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Kontrast<br />

MTF<strong>50</strong><br />

2,0 2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Leica M Monochrom - dead leaves<br />

Dead Leaves<br />

Fujifilm X100S - dead leaves<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

ISO 160200<br />

ISO 320400<br />

ISO 400800<br />

ISO 8001600<br />

ISO 1600 3200<br />

ISO 3200 6400<br />

ISO 6400 800<br />

ISO 8000 10000<br />

<strong>50</strong>%<br />

0<br />

lp /ph<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 200<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 1280<br />

ISO 2560<br />

<strong>50</strong>%<br />

Beim manuellen Fokussieren macht sich ein<br />

camera<br />

Schrittmotor bemerkbar. Unterstützt wird<br />

short name<br />

das manuelle Scharfstellen durch zwei Einstellhilfen,<br />

die sich alternativ verwenden lassen.<br />

Die Peaking-Funktion hebt Kontrastkanten<br />

bei erfolgreicher Fokussierung hell<br />

hervor. Die zweite Möglichkeit ist das „digitale<br />

Schnittbild“: In einem leicht abgedun-<br />

resolution<br />

kelten Feld in der Bildmitte bringt man durch<br />

Fokussieren unterbrochene Motivkanten<br />

wieder auf Linie, ähnlich dem Schnittbildindikator<br />

analoger Spiegelreflexkameras.<br />

Limitierte Verschlusszeiten<br />

Zur Belichtungsmessung stehen Integral- OECF20<br />

und Matrixmessung (256 Felder) sowie Spotmessung<br />

mit 2 % Bildfeldabdeckung bereit.<br />

Die Auswahl an Belichtungsprogrammen beschränkt<br />

sich auf Programmautomatik (Zeitenrad<br />

und Blendenring jeweils auf A-Position)<br />

mit Shiftfunktion, ergänzt durch Zeit-/<br />

Blendenautomatik und manuellen Modus.<br />

Color<br />

Drei Individualspeicher erlauben das Personalisieren<br />

der Kamera. Die Kombination aus<br />

mechanischem und elektronischem Ver-<br />

OVERVIEW<br />

Leica M Monochrom (JPEG)<br />

camera<br />

Fujifilm X100S (JPEG)<br />

serial no. 4344262<br />

serial no. 31004491<br />

Leica M Monochrom Fujifilm X100S resolution resolution<br />

short name<br />

leimmono<br />

fujx100s<br />

Auflösung<br />

1,2<br />

1,2<br />

MP Class MP Class 18<br />

16<br />

ISO ISO 160200<br />

theoretical max. resolution theoretical max. resolution 1736<br />

1632<br />

ISO 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

ISO ISO 160 / 320 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400<br />

ISO 320400<br />

25600 / - / - / - / - / -<br />

8000 / 10000 / - / - / - / -<br />

firmware 1.01<br />

1,0<br />

ISO ■ Auflösung<br />

800<br />

firmware 0.017 1,0<br />

ISO 400<br />

ISO 1600<br />

lens (resolution)<br />

integriert<br />

ISO 8001600<br />

ISO 3200<br />

lens (resolution) lens (autofocus) Leica Summarit-M 2,5/90<br />

integriert<br />

Die Kurven für die Grenzauflösung<br />

verlaufen bei<br />

MTF<strong>50</strong> 0,8<br />

ISO 10000 10% 6400 contrast<br />

ISO 1600<br />

lens (autofocus) -<br />

0,8<br />

ISO 3200 6400<br />

dead leaves<br />

resolution center percent<br />

kurtosis<br />

dead leaves<br />

center percent ISO 200 1958 120% kurtosis 1041 1,5<br />

ISO 200 und 400 MTF<strong>50</strong> auf<br />

10% nyquist frequency<br />

ISO 400 1958 120% 1057 1,4<br />

contrast Kontrast<br />

ISO 160 2083 120% ISO 800 1697 2083 104% -0,1 990 1,2<br />

einem sehr hohen Niveau<br />

0,6<br />

nyquist frequency<br />

ISO 320 2083 120% ISO 1600 1670 1476 102% -0,1 942 1,0<br />

ISO 400 2083 und nahezu 120%<br />

ISO 3200<br />

parallel.<br />

1638<br />

1561<br />

100%<br />

Bei -0,1<br />

777 0,8<br />

ISO 6400 1641 101% 855 0,6<br />

frequency<br />

0,8<br />

ISO 800 2053 118% 1149 0,0<br />

ISO 800 ISO 12800 ist ein 1613Rückgang<br />

99% 593 0,9<br />

ISO 1600 2083 120% 1369 0,0<br />

ISO 25600 1393 85% 271 0,7<br />

um fast 300 LP/BH zu ver-<br />

0,4<br />

ISO 3200 2083 120% ISO - 1178 - - 0,0 - -<br />

ISO 6400 2083 120% ISO - 1152 - - 0,0 - -<br />

ISO 8000 2083<br />

zeichnen,<br />

120% ISO - ab dann -888 geht’s - 0,0 - -<br />

0,4<br />

ISO 10000 2083<br />

ISO - - - - -<br />

nur noch<br />

120%<br />

in kleineren<br />

806 0,0<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

0,2<br />

ISO - - Schritten - abwärts. - -<br />

OECF20 VN1 VN3 DR<br />

SNR<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - ISO - 200 0,8- 0,5 - 9,7 0,296<br />

ISO 400 0,9 0,6 9,7 81<br />

0,00<br />

ISO 800 1 0,7 9,7 68<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

VN1<br />

ISO VN31600 1,3 DR<br />

0,8 SNR 8,3 47<br />

ISO 3200 1,6 0,9 9,3 43<br />

frequency (LP/PH)<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 160 1,1 0,3 7,3 30<br />

ISO 6400 2 1,0 9,0 33<br />

ISO 320 1,2 ISO 0,3 12800 2,9 9,0 1,5 31 8,3 0,027<br />

ISO 400 1,3 ISO 0,3 25600 3,8,0 2,0 25 7,3 22170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

ISO 800 1,4 0,4ISO - -7,7 - 30 - -<br />

Fujifilm X100S OECF20 ISO 200<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 1600 2 0,5 7,0 21<br />

frequency (LP/PH)<br />

70<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 3200 3,2 0,8 5,7 14<br />

2<strong>50</strong><br />

ISO - - - - -<br />

ISO 6400 4,9 1,4 5,0 10<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 8000 5,6 used 1,6 digital values 4,7 8<br />

256<br />

60<br />

ISO 10000 6,7 2,0 4,3 7<br />

Leica M Monochrom OECF20 ISO 160<br />

ISO - - Color - E- L - C H<br />

ISO 6<br />

200<br />

70<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 200 10,7 4,5 1,9 2<strong>50</strong> 0,9<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 400 10,5 4 2 0,8<br />

<strong>50</strong><br />

ISO - - ISO 400<br />

ISO - 800 10,7- 4,5 -<br />

5<br />

1,8 0,9<br />

Red<br />

used digital values ISO 1600 10,6 4,3 256 1,8 0,8<br />

Green<br />

ISO 3200 10,5 3,9 1,5 1 ISO 800<br />

60<br />

4<br />

1<strong>50</strong><br />

ISO 6400 10,6 4,1 1 1<br />

40<br />

Blue<br />

E L C H<br />

ISO 12800 10,9 4,5 1,2 200 0,9<br />

■ Rauschwahrnehmung<br />

ISO 1600<br />

SNR<br />

ISO 25600 10,9 3,8 1,3 0,8<br />

ISO 160 3<br />

- - - -<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 320 - (Visual - ISO -Noise)<br />

- -<br />

ISO 3200<br />

<strong>50</strong><br />

- - - -<br />

30<br />

ISO 400 - - ISO - - - - -<br />

- -<br />

100<br />

2<br />

Red<br />

ISO 800 - - ISO - - - - -<br />

- - ISO 6400<br />

Das Rauschen ISO - - steigt bis - ISO - -<br />

Green<br />

ISO 1600 - - - -<br />

1<strong>50</strong><br />

1<br />

ISO 3200 - - - -<br />

40 20 Blue<br />

6400 white von balance einem daylight niedrigen Niveau<br />

(VN - 0,5) in - konstanten -<br />

<strong>50</strong><br />

0<br />

2<br />

ISO 6400 - - - -<br />

(digital values)<br />

SNR<br />

ISO 8000 -<br />

ISO 10000 - shutter - no AF - AF - AF<br />

AF<br />

Schritten von >1000lx 0,1 auf >1000lx immer<br />

10<br />

ISO - >1000lx (LV) 30lx<br />

- - - -<br />

30<br />

0,03 0,39 - 0,52<br />

ISO - - noch moderate - - VN 1,0 bei - ISO 100<br />

ISO - - startup - time [s] - -<br />

1,2<br />

ISO - - 6400 an. - Erst bei - ISO 12.800 -<br />

0<br />

0<br />

JPG best frames per second 5,66<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

(nicht in der Grafik) ist ein deutlicher<br />

Anstieg auf VN 1,5 zu<br />

20<br />

frames in sequence 100<br />

white balance daylight 0<br />

log luminance<br />

RAW best frames per second 5,17<br />

(digital values)<br />

frames in sequence 9<br />

<strong>50</strong><br />

verzeichnen.<br />

shutter no AF<br />

AF<br />

AF<br />

AF<br />

10<br />

>1000lx >1000lx >1000lx (LV) 30lx<br />

0,15 - - -<br />

OVERVIEW<br />

contrast<br />

digital values<br />

Kontrast<br />

contrast<br />

digital values<br />

digital values<br />

digital values<br />

2<strong>50</strong><br />

200<br />

2<strong>50</strong><br />

1<strong>50</strong><br />

200<br />

100<br />

1<strong>50</strong><br />

<strong>50</strong><br />

100<br />

0<br />

0,0<br />

<strong>50</strong><br />

Verschluss. Wird der elektronische Sucher verwendet,<br />

deckt ein Verschluss das Sucherfenster<br />

ab. Bild daneben: Verschluss geöffnet, optischer<br />

Sucher aktiv.<br />

startup time [s] 0,8<br />

JPG best frames per second 1,6<br />

frames in sequence 8<br />

RAW best frames per second 1,6<br />

frames in sequence 7<br />

0<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

0<br />

0,0<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 21


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

Das „Digitale Schnittbild“ simuliert<br />

im EVF den Schnittbildindikator<br />

klassischer SLR-Kameras.<br />

Für die Dynamik sind drei Voreinstellungen<br />

möglich; 200 und 400 %<br />

stehen für erweiterte Dynamik.<br />

Im Info-Modus zeigt der Monitor<br />

wichtige Einstellungen inklusive der<br />

Position des aktiven AF-Messfelds.<br />

Mittels ND-Filter lässt sich die Lichtempfindlichkeit<br />

des Bildsensors um<br />

drei Blenden senken.<br />

schluss führt bei der Fujifilm zu einer ungewohnten<br />

Limitierung der Verschlusszeiten:<br />

1 /4000 s ist nur bei Blende 8 und kleiner möglich;<br />

bei Blende 4 und 5,6 ist 1 /2000 s verfügbar,<br />

bei Offenblende nur noch 1 /1000 s. Bei Bedarf<br />

lässt sich ein Neutraldichtefilter simulieren,<br />

das die Belichtung um 3 EV-Werte reduziert.<br />

Hersteller typisch ist der zwischen 100, 200<br />

und 400 % variable Dynamikbereich, um die<br />

Kamera auf mehr oder weniger kontrastreiche<br />

Motive abzustimmen. Im Zweifelsfall fährt<br />

man mit der Auto-Einstellung gut. Neben<br />

auto matischen Stufenbelichtungen erlaubt die<br />

Kamera auch ISO-, Filmsimulations- und Dynamikbereichs-Bracketing.<br />

Filme zeichnet sie<br />

in Full-HD (1920 x 1080 Pixel) mit max. 60<br />

Vollbildern pro Sekunde auf. Kontinuierlicher<br />

AF beim Filmen ist möglich, nicht immer<br />

fand der Autofokus dabei allerdings sein Ziel.<br />

Falls Sie den Videomodus vergeblich suchen:<br />

Taste „Drive“ links vom Monitor drücken<br />

und letzten Eintrag im Menü anwählen.<br />

Solides Magnesiumgehäuse<br />

Die X100S besitzt ein solides Magnesiumgehäuse<br />

im Look einer klassischen Sucherkamera,<br />

in Silber mit schwarzer Belederung. Das fest<br />

eingebaute Fujinon-Objektiv hat eine Lichtstärke<br />

von 1:2 und eine Brennweite von 23<br />

mm, was einem KB-Objektiv von 35 mm entspricht.<br />

Verschlusszeitenrad und Blendenring<br />

am Objektiv unterstreichen die Retro-Optik,<br />

schön wäre es allerdings, wenn man die Blenden<br />

nicht nur in ganzen, sondern auch in<br />

halben Stufen einstellen könnte. Der Fokussierring<br />

könnte zudem einen Tick griffiger<br />

sein. Auf ein eingebautes Blitzgerät muss man<br />

verzichten; steckt jedoch ein Systemblitzgerät<br />

am Blitzschuh, lässt sich die Blitzkorrektur<br />

direkt an der Kamera einstellen. Das Quick-<br />

Me nü erlaubt schnellen Zugriff auf wichtige<br />

Funktionen. Dazu kommen verschiedene<br />

Direktzugriffstasten, auch in Form der doppelt<br />

belegten Richtungstasten und einer frei<br />

konfigurierbaren Funktionstaste. Nur die<br />

Kombination von 4-Wege-Schalter mit integriertem<br />

Einstellrändelrad erwies sich als etwas<br />

fummelig. Nicht selten dreht man leicht<br />

Objektiv<br />

Fujifilm Fujinon Super EBC 2/23 mm<br />

Asph.<br />

Linsen, Gruppen<br />

8 Linsen, 6 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 34,5 mm, 0,10-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 63 °<br />

Filter (Größe, Typ) –<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße Stepper, –, APS<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Fujinon 2/23 mm / Fujifilm X100s<br />

2400<br />

1,00<br />

2200<br />

2000<br />

0,75<br />

1800<br />

1600<br />

0,<strong>50</strong><br />

1400<br />

1200<br />

0,25<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1<strong>50</strong>7 LP/BH, 63,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1958 LP/BH, 57,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,63 k, 52,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,84 k, 58,5 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 14,5/33 Punkte<br />

chromatische Aberration<br />

0,4 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -1,2% 3 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,9/0,4 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2 0,5/0,3 V/N<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte) 55,5 Punkte<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende<br />

3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

Kontrast<br />

Kontrast<br />

Lichtstarke Festbrennweite<br />

Die Auflösung von 1<strong>50</strong>7 LP/BH in der Bildmitte bei offener<br />

Blende lässt sich durch Abblenden um rund 4<strong>50</strong> Linienpaare<br />

steigern. Leider fällt die Auflösung in den Bildecken aber<br />

ungewöhnlich stark ab, auch bei Abblenden auf dann 57,5<br />

Prozent. Analog gilt das für den Kontrast, der sich in der<br />

Bildmitte zwar durch Abblenden liften lässt, in den Bildecken<br />

aber mit 58,5 Prozent kein befriedigendes Niveau erreicht. Der<br />

Helligkeitsabfall zu den Bildrändern ist mit 0,9 Blenden bei<br />

Offenblende und 0,4 Blenden bei Abblendung akzeptabel, die<br />

Verzeichnung mit 1,2 Prozent für ein gemäßigtes Weitwinkel<br />

keine Glanzleistung.<br />

Fazit: Das Fujinon 2/23 mm schöpft die Leistungsreserven von<br />

Bildsensor und -verarbeitung bei Weitem nicht aus.<br />

22 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


am Rad, wenn man nur eine Richtungstaste<br />

betätigen will, um dann an falscher Stelle im<br />

Menü zu landen. Ein zweites Einstellrad wäre<br />

nicht ver kehrt. Was man als solches vermutet<br />

– links unterhalb der Belichtungskorrekturscheibe<br />

– ist nämlich kein Ein stellrad, sondern<br />

ein Wippschalter.<br />

Bildqualität auf SLR-Niveau<br />

Die X100S verwendet einen X-Trans CMOS<br />

II mit 16 Megapixeln Nennauflösung und<br />

speziellem Farbfiltermosaik, der mit einer<br />

speziellen Filteranordnung einen Tiefpassfilter<br />

obsolet macht. Dazu kommt ein nochmals<br />

ver besserter Bildprozessor (EXR II), der<br />

laut Her steller Lichtsäumen und Beugungsunschärfen<br />

wirksam begegnen soll. Und tatsächlich<br />

sprechen die auf die Bildmitte bezogenen<br />

Test er geb nisse der Kamera für<br />

deren Leistungsfähigkeit: Die Grenzauflösung<br />

schwingt sich auf nahezu 2000 LP/BH<br />

bei ISO 200/400 auf und bleibt bis ISO 12 800<br />

auf einem hohen Niveau um 1600 LP/BH.<br />

Ähnlich hoch verlau fen die Dead-Leaves-<br />

Kurven (1041 bis 855 zwischen ISO 100 und<br />

6400). Das Rauschen bleibt bis in höhere ISO-<br />

Re gionen moderat, die Dynamik ist durchgängig<br />

hoch (zwischen 9 und 10 Blenden)<br />

und fällt nur bei ISO 1600 auf 8,3 Blenden ab.<br />

Bis ISO 800 liefert die Fuji ein fast kons tantes<br />

Ergebnis, das auch bis ISO 1600 nur moderat<br />

abfällt, trotz leichter Schwächen bei sehr feinen<br />

kontrastarmen Strukturen. Aber: So gut<br />

die Ergebnisse in der Bildmitte sind, so wenig<br />

können sie an den Bildrändern befriedigen<br />

(siehe Objektivtest).<br />

FAZIT<br />

Karl<br />

Stechl<br />

Wer etwas für Kameras im Leica-Retro-Look<br />

übrig hat, wird sich in die X100S auf Anhieb<br />

verlieben. Diesen Sympathievorschuss verdankt<br />

die Kamera auch dem Hybrid-Sucher,<br />

der praktisch ist und Spaß macht. Materialwahl<br />

und Verarbeitung rechtfertigen die gehobene<br />

Preisklasse. Kleine Schwächen bei<br />

der Bedienung (4-Wege-Schalter mit fummeligem<br />

Rändelrad) sind eher als Randnotiz zu<br />

verstehen. Einen zwiespältigen Eindruck hinterlässt<br />

die Kamera aber bei der Bildqualität:<br />

In der Bildmitte hervorragend mit einer überdurchschnittlichen<br />

Konstanz bis ISO 800, an<br />

den Bildrän dern leider deutlich schlechter als<br />

erwartet, da die Auflösung des Objektivs in<br />

den Ecken zu stark sinkt.<br />

Kamera<br />

Fujifilm X100S<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

1200 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

4896 x 3264 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,8 µm, f7,9<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,6 x 15,8 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, –, –<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF –, –<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView) Hybrid-AF (Kontrast- und Phasen-AF),<br />

Kontrast-AF: 49 Felder,<br />

Phasen-AF, MF (Lupe)<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

1/4000–30 s, Blitz 1/2000 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

256 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, ±2/3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, –<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man., ISO-Auto einstellbar, 100–<br />

Reihe<br />

25600, ISO-Reihe<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur<br />

Farbräume<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld,<br />

Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF, Histogramm,<br />

Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

opt. und elektron. Sucher,<br />

786666 RGB-Pixel, Gitter,<br />

100 %, 0,<strong>50</strong>, eff. 0,33, eff.<br />

0,<strong>50</strong>, –<br />

2,8“, –, 153300 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

Live-View, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

–, SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) –, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max.<br />

Länge, AF-Funktion<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px,<br />

60 Vollbilder/s, 14 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

127 x 74 x 54 mm, 445 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

integriert: 2/23,0 mm,<br />

KB: 34,5 mm<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1958 / 1041 / 1,5 / 0,5 / 9,7<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1958 / 1057 / 1,4 / 0,6 / 9,7<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1697 / 990 / 1,2 / 0,7 / 9,7<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1670 / 942 / 1,0 / 0,8 / 8,3<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1638 / 777 / 0,8 / 0,9 / 9,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1641 / 855 / 0,8 / 1,0 / 9,0<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1613 / 593 / 0,9 / 1,5 / 8,3<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 10,7 / 10,5 / 10,6 / 10,6<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 2 DeltaRGB / LZ 4<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

Einschaltverzögerung<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte)<br />

33 / 33,5 / 31 / 27 /<br />

26 / 22,5 Punkte<br />

5,7 B/s, 100 Bilder in Serie<br />

5,2 B/s, 9 Bilder in Serie<br />

1,2 s<br />

0,39 / 0,52 / – s 5,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 11 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 16,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 56 Punkte<br />

11,5 Pkt. über Ø<br />

ISO 100<br />

ISO 800<br />

ISO 3200<br />

Die Bildergebnisse<br />

der Fujifilm X100S<br />

zeichnen sich bis hinauf<br />

in höhere ISO-Regionen<br />

durch geringes<br />

Rauschen und<br />

hohe Auflösung aus<br />

aus. Bei der Farbwiedergabe<br />

zeigt sich die<br />

Kamera angenehm<br />

zurückhaltend, was<br />

den Hauttönen entgegenkommt.<br />

Die Farbabweichungen<br />

von<br />

einer ISO-Stufe zur<br />

nächsten sind gering.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 23


KAMERAS | TEST<br />

Spezialmodi wie Handheld-Dämmermodus<br />

und Mulit-Frame-Rauschunterdrückung<br />

kreieren aus sechs Serienbildern eine Montage<br />

mit verminderter Unschärfe und weniger<br />

Rauschen.<br />

Alleskönner<br />

100<br />

Sony SLT-A58. Mit neuem Sensor, Klappdisplay und elektronischem<br />

OLED-Sucher schickt Sony sein neues SLT-Modell ins Rennen.<br />

Die Bezeichnung „SLT-A58“ könnte Sony-<br />

Kenner verwirren, denn die Neue tritt<br />

nicht etwa die Nachfolge der vor einem Jahr<br />

vorgestellten SLT-A57 an, sondern bietet eine<br />

teils verbesserte, aber teils auch abgespeckte<br />

Ausstattung zu einem erheblich günstigeren<br />

Preis. Damit schließt sie die Lücke zum Einstiegsmodell<br />

A37, rundet das SLT-Sortiment<br />

also nach unten ab. Preislich bewegt sie sich<br />

auf dem Niveau, das bisher die A37 belegt<br />

hat: Im Kit mit dem 18–55-mm-Standard-<br />

Zoom kostet sie knapp 600 Euro, ist damit<br />

um rund 200 Euro günstiger als die<br />

A57. Inklusive den SAL-18–55-<br />

und SAL-55–200-mm-Objektiven<br />

gibt es sie für<br />

knapp 7<strong>50</strong> Euro. Neu ist<br />

der CMOS-Sensor im<br />

APS-C-Format, der 20,1<br />

Auch von oben wird die<br />

Nähe zur A57 deutlich:<br />

Links das leicht variierte<br />

Moduswahlrad, mittig<br />

Lautsprecher und Blitzschuh,<br />

rechts die Taste,<br />

um Sucher-/LCD-Betrieb<br />

zu wechseln.<br />

Megapixel Auflösung bietet. Dieser ist<br />

staubgeschützt und, da beweglich gelagert,<br />

auch für die Bildstabilisierung zuständig.<br />

Als Draufgabe haben die Entwickler der<br />

A58 einen verbesserten Bionz-Prozessor<br />

spendiert, der eine präzise Autofokusleistung,<br />

schnelle Serienbilder verspricht und<br />

unter anderem dafür sorgen soll, dass das<br />

Rauschverhalten trotz der höheren Auflösung<br />

auf niedrigem Niveau bleibt. Die<br />

Empfindlichkeit bleibt wie gehabt bei ISO<br />

100 bis 16000, mit Multi Frame Capture sind<br />

jetzt sogar bis ISO 25 600 drin.<br />

OLED-Sucher<br />

Was das Design betrifft, orientiert sich die A58<br />

an der größeren 57-Schwester, das heißt, sie<br />

ist nicht so filigran konzipiert wie die A37.<br />

Das griffige Gehäuse aus Kunststoff mit<br />

ergonomisch geformten und gummierten<br />

Daumenbereich liegt gut in der Hand und<br />

lässt sich auch mit größeren Fingern bequem<br />

bedienen. Tastenanordnung und Konzept<br />

sind im Prinzip identisch mit der A57. Alles<br />

findet sich in erreichbarer Nähe und mit etwas<br />

Übung findet man sich relativ schnell zurecht.<br />

Praktisch: Augensensor und Auto fokus<br />

lassen sich optional über das Menü koppeln,<br />

sodass die Kamera beim Nähern des Auges<br />

an den Sucher automatisch scharfstellt, was<br />

in der <strong>Praxis</strong> gut funktioniert.<br />

Auto Object Framing: Die Kamera wählt selbstständig<br />

den optimalen Bildbereich aus, die Pixelauflösung<br />

bleibt komplett erhalten, das Original<br />

aber wird sicherheitshalber als Kopie gespeichert.<br />

24 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

www.colorfoto.de


Eine Aufwertung bedeutet der Sucher: Die<br />

A58 ist mit einer elektronischen OLED-Version<br />

mit 100-Prozent-Bildfeldabdeckung und<br />

480 000 RGB-Pixeln Auflösung bestückt. Das<br />

Sucherbild gefällt durch Schärfe, Kon traste<br />

und gute Feinzeichnung, allerdings wirken<br />

die Farben teils unnatürlich, das Bild leicht<br />

blaustichig. Bei wenig Licht macht sich im<br />

Live-Modus zudem teils starkes Rauschen<br />

bemerkbar. Mit an Bord ist ein bewegliches<br />

Display, das zwar etwas kleiner ist als das der<br />

A57 und mit 153 600 RGB-Pixel weniger Pixel,<br />

damit aber immerhin das doppelte wie<br />

die A37 bietet. Es lässt sich zwar nicht drehen<br />

wie bei höherwertigen Modellen, aber<br />

um 90 Grad nach oben und ca. <strong>50</strong> Grad nach<br />

unten klappen, sodass sich Überkopf- oder<br />

nach unten gerichtete Aufnahmen besser<br />

ausführen lassen.<br />

■ Dead Leaves<br />

Die DL-Kurven verlaufen<br />

insgesamt hoch, aber nicht<br />

extrem hoch, ein Beleg<br />

für eine etwas aggressive<br />

Signalabstimmung bei<br />

niedrigen Empfindlichkeiten<br />

und groben Strukturen.<br />

Die Kontrastanhebung<br />

mit einem Maximum von<br />

rund 1,4 fällt auf.<br />

MTF<strong>50</strong><br />

2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Kontrast<br />

MTF<strong>50</strong><br />

Sony A58 im Test<br />

2,0<br />

2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0 1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Leica M Monochrom - dead leaves<br />

Dead<br />

Sony Alpha<br />

Leaves<br />

58 - dead leaves<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

ISO 160100<br />

ISO 320400<br />

ISO 400800<br />

ISO 8001600<br />

ISO 1600 3200<br />

ISO 3200 6400<br />

ISO 6400 800<br />

ISO 8000 10000<br />

<strong>50</strong>%<br />

0<br />

lp /ph<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 1280<br />

ISO 1600<br />

<strong>50</strong>%<br />

Weniger Video<br />

Der Preisunterschied zur A57 macht sich<br />

camera<br />

im Videobetrieb bemerkbar: Hier schafft die<br />

short name<br />

Neue AVCHD in Full-HD-Auflösung (1920<br />

x 1080 Pixel) mit <strong>50</strong> Halbbildern (<strong>50</strong>i) oder<br />

25 Vollbildern (25p) pro Sekunde. Zum Vergleich:<br />

Die A57 meistert <strong>50</strong> Vollbilder pro<br />

Sekunde. Die Filme wirken farblich natürlich,<br />

partiell allerdings etwas flau, und es<br />

resolution<br />

fehlt den Aufnahmen an Detailschärfe und<br />

Feinzeichnung. Die Messungen ergaben<br />

entsprechend einen Visual Noise von 1,3<br />

VN, eine Kurtosis von 1,2 und eine Auflösung<br />

von 82 Prozent des theoretischen<br />

Maximums für Full-HD-Videos.<br />

Das Autofokussystem kennt man von OECF20 der<br />

A57: Es arbeitet mit 15 Feldern, darunter<br />

3 Kreuzsensoren. Neu ist die „Lock-On-<br />

Funktion“: Ist ein Motiv einmal erfasst,<br />

bleibt es auch bei schnellen Bewegungen im<br />

Fokus, wovon man also auch beim Aufnehmen<br />

von Videos profitiert. Der Autofokus<br />

zieht die Schärfe treffsicher nach, arbeitet<br />

OVERVIEW<br />

Leica M Monochrom (JPEG)<br />

camera<br />

Sony Alpha 58 (JPEG)<br />

serial no. 4344262<br />

Leica M Monochrom resolution<br />

serial no.<br />

A100137<br />

Sony Alpha 58 resolution<br />

leimmono<br />

short name<br />

sona58<br />

Auflösung<br />

1,2<br />

1,2<br />

1,2<br />

MP Class MP Class 18<br />

20<br />

ISO 160ISO 100<br />

theoretical max. resolution theoretical max. resolution 1736<br />

1816<br />

ISO 100 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

ISO ISO 160 / 320 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400<br />

ISO 320400<br />

16000 / - / - / - / - / -<br />

■ Auflösung 8000 / 10000 / - / - / - / -<br />

1,0 1,0<br />

ISO firmware 1.00<br />

800<br />

firmware 0.017 1,0<br />

ISO 400<br />

ISO 1600<br />

lens (resolution) Minolta AF 1,4/<strong>50</strong><br />

ISO<br />

Der parallele Kurven-<br />

8001600<br />

ISO 3200<br />

lens (resolution) lens (autofocus) Leica Summarit-M 2,5/90 Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

ISO<br />

verlauf bis ISO 3200<br />

1600<br />

lens (autofocus) -<br />

ISO<br />

3200<br />

6400<br />

0,8 0,8<br />

dead leaves<br />

resolution center percent<br />

kurtosis<br />

MTF<strong>50</strong><br />

zeigt eine ausgewogene<br />

0,8<br />

ISO 10000 10% 6400 contrast<br />

dead leaves<br />

center percent ISO 100 1610 89% kurtosis 1416 0,6<br />

MTF<strong>50</strong><br />

10%<br />

Abbildungsqualität. ISO 400 1604 88% Mit<br />

contrast nyquist Kontrast frequency<br />

1438 0,6<br />

ISO 160 2083 120% ISO 800 2083 1588 87% -0,1 1384 0,6<br />

Werten von 1610 LP/BH<br />

0,6 0,6<br />

nyquist frequency<br />

ISO 320 2083 120% ISO 1600 1476 1544 85% -0,1 1205 1,0<br />

ISO 400 2083 120% ISO 3200 1561 1497 82% -0,1 796 2,8<br />

bis 1497 ISO 6400LP/BH 1357 erzielt<br />

0,6<br />

frequency<br />

75% 937 1,7<br />

ISO 800 2053 118% 1149 0,0<br />

ISO 12800 1270 70% 466 2,4<br />

ISO 1600 2083 die A58 120% sehr 1369 gute Ergebnisse,<br />

die erst ab ISO<br />

0,0<br />

ISO 16000 1229 68% 455 2,4<br />

ISO 3200 2083 120% 1178 0,0<br />

0,4 0,4<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 6400 2083 120% ISO - 1152 - - 0,0<br />

- -<br />

ISO 8000 2083 6400120% nachlassen.<br />

ISO - 888 - - 0,0<br />

- 0,4 -<br />

ISO 10000 2083 120% ISO - 806 - - 0,0<br />

- -<br />

ISO - - - -<br />

ISO - - - - -<br />

0,2 0,2<br />

ISO - - - - -<br />

ISO - - OECF20 - VN1 - VN3-<br />

DR<br />

SNR<br />

ISO - - -ISO 100 1- 0,6 -<br />

9,7 0,262<br />

ISO 400 1 0,6 9,7 65 00,0<br />

ISO 800 1,4 0,8 9,3 54<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

VN1<br />

VN3<br />

DR<br />

SNR<br />

ISO 1600 1,7 1,1 8,7 46<br />

ISO 3200 2 1,4 8,3 43<br />

frequency (LP/PH)<br />

ISO 160 1,1 0,3 7,3 30<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 6400 2,6 1,5 7,7 35<br />

ISO 320 1,2 0,3 9,0 31<br />

0,0<br />

ISO 12800 3 1,7 7,3 35<br />

ISO 400 1,3 ISO 0,316000 8,0 3,7 2,325<br />

6,7 170 32 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

ISO 800 1,4 0,4 ISO - 7,7 - - 30<br />

- -<br />

Sony Alpha 58 OECF20 ISO 100<br />

ISO 1600 2 0,5 ISO - 7,0 - - 21<br />

- -<br />

frequency (LP/PH)<br />

70<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 3200 3,2 0,8 5,7 14<br />

2<strong>50</strong><br />

ISO - - - - -<br />

ISO 6400 4,9 1,4 5,0 10<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 8000 5,6 1,6 4,7 8<br />

used digital values 255<br />

ISO 10000 6,7 2,0 4,3 7<br />

60<br />

Leica M Monochrom OECF20 ISO 160<br />

ISO - - - - -<br />

Color<br />

E L C H<br />

ISO 100 200<br />

70<br />

ISO - - - - -<br />

6<br />

2<strong>50</strong><br />

ISO 100 10,3 4,4 1,5 0,4<br />

ISO - - - - -<br />

ISO 400 10,5 4,8 1,4 0,4<br />

<strong>50</strong><br />

ISO - - - - -<br />

ISO 400<br />

ISO 800 10,4 4,8 1 0,2<br />

5<br />

Red<br />

used digital values ISO 1600 10,1 4,2 256 1,1 0,3<br />

60<br />

Green<br />

ISO 3200 10,1 4,3 1,1 0,2 ISO 800<br />

1<strong>50</strong><br />

ISO 6400 10,2 4,6 -0,8 0,1<br />

4<br />

40<br />

Blue<br />

Color<br />

E<br />

■ Rauschwahrnehmung<br />

L C H<br />

ISO 12800 11,2 5,3 1,3 2000,5<br />

ISO 1600<br />

SNR<br />

ISO 16000<br />

ISO 160 11,2 5,4 1 0,2<br />

- - - -<br />

(Visual ISO -Noise)<br />

3<br />

- - -<br />

ISO 320 - - - -<br />

<strong>50</strong><br />

ISO - - - -<br />

ISO 3200<br />

30<br />

ISO 400 - - ISO - - -<br />

- - -<br />

100<br />

Red<br />

ISO 800 Das Rauschen ISO - bewegt - sich<br />

2<br />

- - - -<br />

- - ISO 6400<br />

Green<br />

ISO 1600 - - ISO - - - -<br />

- -<br />

mit Werten von minimal V/N 1<strong>50</strong><br />

ISO 3200 - - - -<br />

1<br />

40 20 Blue<br />

white balance daylight 0<br />

ISO 6400 - 1,0 in -einem noch - moderaten<br />

-<br />

SNR<br />

(digital values)<br />

ISO 8000 - - - -<br />

<strong>50</strong><br />

Rahmen, wird aber bereits ab<br />

0<br />

ISO 10000 - shutter - no -AF<br />

AF -<br />

AF<br />

AF<br />

10<br />

ISO - - >1000lx >1000lx >1000lx (LV) 30lx<br />

ISO 800<br />

-<br />

als störend<br />

-<br />

empfunden.<br />

Ab - ISO 1600 - zeigt - sich<br />

-<br />

30<br />

ISO - - - 0,08 - 0,44-<br />

- 0,53<br />

100<br />

ISO - -<br />

startup time [s] 1,3<br />

ISO - - - - -<br />

0<br />

0<br />

eine kontinuierliche Zunahme,<br />

JPG best frames per second 4,8<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

20<br />

white balance daylight frames in sequence 10<br />

die mit V/N-Werten von 2,6 0 bei<br />

log luminance<br />

RAW best frames per second 4,8<br />

(digital values)<br />

frames in sequence 6<br />

ISO 3200 deutlich auffällig ist. <strong>50</strong><br />

shutter no AF<br />

AF<br />

AF<br />

AF<br />

10<br />

>1000lx >1000lx >1000lx (LV) 30lx<br />

0,15 - - -<br />

OVERVIEW<br />

contrast<br />

digital values<br />

Kontrast<br />

contrast<br />

digital values<br />

digital values<br />

digital values<br />

2<strong>50</strong><br />

200<br />

2<strong>50</strong><br />

1<strong>50</strong><br />

200<br />

100<br />

1<strong>50</strong><br />

<strong>50</strong><br />

100<br />

0<br />

0,0<br />

<strong>50</strong><br />

Das LCD ist mit 2,7 Zoll kleiner und um ca. 90 und<br />

<strong>50</strong> ° neigbar, sodass sich zwar keine Selbstporträts,<br />

aber ausgefallene Aufnahmesituationen über Kopf<br />

oder Richtung Boden besser meistern lassen.<br />

startup time [s] 0,8<br />

JPG best frames per second 1,6<br />

frames in sequence 8<br />

RAW best frames per second 1,6<br />

frames in sequence 7<br />

0<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0<br />

log luminance<br />

0<br />

0,0<br />

Fotos: Hersteller, Sabine Schneider<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 25


KAMERAS | TEST<br />

Gerät Sony Alpha 58<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

600 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

5456 x 3632 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,3 µ, f7<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,5 x 15,6 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung,<br />

Bildstabilisator<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG, TIFF<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF<br />

Phasen-AF: 15 Felder, davon<br />

3 Kreuzsens., –<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView) 15 Felder, davon 3 Kreuzsens.– ,<br />

MF<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/4000 s–30 s s, Blitz 1/160 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

12 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, +1/-2 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel ISO-Auto, 100–25600, ISOman.,<br />

Reihe<br />

Reihe<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

man. Korrektur, Reihe<br />

Farbräume<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld,<br />

Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF, Histogramm,<br />

Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Sony SAL 1,4/<strong>50</strong>/<br />

Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1610 / 1416 / 0,6 / 0,6 / 9,7<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1604 / 1438 / 0,6 / 0,6 / 9,7<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1588 / 1384 / 0,6 / 0,8 / 9,3<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1544 / 1205 / 1,0 / 1,1 / 8,7<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1497 / 796 / 2,8 / 1,4 / 8,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1357 / 937 / 1,7 / 1,5 / 7,7<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1270 / 466 / 2,4 / 1,7 / 7,3<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 10,3 / 10,5 / 10,1 / 10,2<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 0 DeltaRGB / LZ 4<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

Einschaltverzögerung<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 6/2013<br />

OLED-Sucher, 480000 RGB-<br />

Pixel, Gitter, 100 %, 1,04, eff.<br />

0,69, –<br />

2,7“, 153600 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

LiveView, Histogramm<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro<br />

Duo, Li-Ion 2x AA<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, nein, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz,<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

MP4 (AVCHD), 1920 x 1080 Px,<br />

25 Vollbilder/s, 29 Min min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie 129 x 96 x 78 mm, 492 g<br />

34,5 / 34 / 30 / 23 /<br />

21 / 17,5 Punkte<br />

4,8 B/s, 10 Bilder in Serie<br />

4,8 B/s, 6 Bilder in Serie<br />

1,3 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 P.) 0,44 / 0,53 / – s 5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 10,5 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte)<br />

15,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 52,5 Punkte<br />

8 Pkt. über Ø<br />

ISO 100<br />

ISO 800<br />

ISO 3200<br />

Dass Sony die Kontraste<br />

nach oben zieht, ist gut<br />

sichtbar: Bis ISO 800 geht<br />

die Abbildungsleistung in<br />

Ordnung. Ab ISO 1600<br />

werden Artefakte sichtbar.<br />

Ab 3200 verliert die Feinzeichnung,<br />

erkennbar am<br />

fein strukturierten Gras,<br />

und Artefakte treten deutlich<br />

auf (Kurtosis 2,7).<br />

teils aber immer noch leicht ruckartig und<br />

deutlich hörbar. Im normalen Serienbildmodus<br />

erreichte die A57 mit 4,8 B/s – das<br />

was der Hersteller verspricht – allerdings<br />

nur 10 Bilder in Serie. Das ist deutlich weniger<br />

als die A57 meistert (8 B/s und 29 Bilder<br />

in Serie). Auch bei RAW-Bildern sind<br />

4,8 B/s drin, nach nur sechs Aufnahmen ist<br />

aber Schluss. Die Einschaltverzögerung ist<br />

mit 1,3 s moderat, die Auslöseverzögerung<br />

inklusive Autofokus liegt bei 0,44 s bei 1000<br />

Lux, bei dunklen 30 Lux brauchte die A58<br />

0,53 s; in beiden Disziplinen ist sie langsamer<br />

als ihre große Schwester.<br />

Hohe Bildqualität<br />

Bei der Bildqualität erreicht die A58 aufgrund<br />

der höheren Auflösung dafür bessere<br />

Werte, die sie ausgewogen über den zentralen<br />

Empfindlichkeitsbereich bis ISO 800<br />

hält (1610 bis 1588 LP/BH). Hinzu kommen<br />

sehr hohe DL-Werte, was Punkte bringt<br />

(1416 bis 1384 LP/BH). Gleichsam aber ein<br />

Indikator dafür, dass Sony den Kontrast<br />

anhebt, sodass die Bilder teils übersättigt<br />

und unnatürlich wirken. Bei Rauschverhalten,<br />

Kurtosis und Dynamik liegt sie in<br />

etwa auf Augenhöhe mit der A57: Tendenziell<br />

rauscht sie etwas weniger (VN 0,6 bis<br />

1,5 bei ISO 6400), und die Dynamik ist bei<br />

niedrigen Empfindlichkeiten bis ISO 400<br />

höher (Blende 9,7 bei ISO 100). Dafür verliert<br />

sie etwas ab ISO 800, hat aber bei der<br />

Feinzeichnung wieder die Nase vorn.<br />

FAZIT<br />

Sabine<br />

Schneider<br />

Mit einem günstigen Preis von knapp 600 Euro<br />

inklusive Standardzoom, einem gut zu bedienenden,<br />

handlichen Gehäuse und leicht verbesserter<br />

Ausstattung offeriert Sony mit<br />

seiner neuen SLT-A58 einen wirklich interessanten<br />

Nachfolger zur Einsteiger-SLT-A37<br />

und lohnende Alternative zur höher anzusiedelnden<br />

SLT-A57. In puncto Bildauflösung<br />

bietet sie mit 20,1 Megapixeln mehr, besitzt<br />

einen elektronischen OLED-Sucher und<br />

einige verbesserte technische Features.<br />

Abstriche gegenüber die A57 muss man im<br />

Videobetrieb, in der Autofokusleistung und<br />

beim etwas kleineren Display hinnehmen, was<br />

für den 200 Euro günstigeren Preis aber gerechtfertigt<br />

scheint. Alles in allem ein gelungenes<br />

Gesamtpaket mit sehr guter Bildqualität<br />

für wenig Geld. Kauftipp Preis/Leistung!<br />

26 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

www.colorfoto.de


Das neue fotocommunity-MAGAZIN<br />

FOTOS PERFEKT GESTALTEN<br />

Jetzt ohne<br />

Versandkosten!<br />

www.colorfoto.de/fc<br />

Jetzt im Handel oder portofrei bestellen<br />

unter www.colorfoto.de/fc


KAMERAS | TEST<br />

LESERTEST<br />

Olympus<br />

OM-D<br />

E-M5<br />

Reife Leistu<br />

Olympus OM-D E-M5. Mit der OM-D E-M5 hat Olympus eine der<br />

technisch anspruchsvollsten und bestausgestatteten Micro-Four-<br />

Thirds-Systemkameras auf den Markt gebracht. Wie der Mix aus<br />

aktueller Hightech und traditionellem Design bei den Fotografen<br />

ankommt, verrät der COLORFOTO-Lesertest.<br />

Nur 425 Gramm wiegt die spiegellose Micro-Four-Thirds-Systemkamera<br />

Olympus<br />

OM-D E-M5, die mit 54 Punkten im<br />

COLORFOTO-Test (5/2012) 27 Prozent über<br />

Durchschnittlich abschnitt. Nicht nur das<br />

Gehäuse im Retro-Stil ist eine Besonderheit,<br />

sondern auch seine robuste, spritzwassergeschützte<br />

Bauweise. Der integrierte<br />

elektronische Sucher mit 480 000 RGB-Pixel<br />

Auflösung und der klappbare OLED-Monitor<br />

mit 203 300 RGB-Pixeln heben die E-M5<br />

von der Masse ab. Das alles gefällt auch den<br />

Nutzern und dürfte sicher wesentlich zur<br />

Kaufentscheidung für die E-M5 beigetragen<br />

haben.<br />

Bedienung, Ausstattung,<br />

Bildqualität<br />

Einer der Micro-Four-Thirds-Vorteile ist die<br />

mögliche kompakte Bauweise von Kameras<br />

und Objektiven. Hier zeigt die sehr gute Note<br />

von 8,93, dass die E-M5 diesen Erwartungen<br />

sehr gut gerecht wird. Auch die Griffigkeitsnote<br />

von 7,45 für eine relativ kompakte<br />

Kamera zeugt von zufriedenen Nutzern. Die<br />

Zuordnung der Funktionen zu den Bedienelementen<br />

und deren Anordnung auf der<br />

Kamera wird mit Noten von über 8 als gelungen<br />

empfunden, für die Ergonomie gibt<br />

es mit 7,47 und für die schnelle und sichere<br />

Funktion mit 7,81 ordentliche Noten. Die<br />

Note 6,93 für die Akkukapazität ist kein<br />

Glanzlicht. Dies ist vermutlich dem kleinen<br />

Akkufach und dem elektronischen Sucher<br />

geschuldet. Dass die Nutzer einige Eigenheiten<br />

der Olympus-Menüstruktur nicht perfekt<br />

finden, zeigt die Note von 6,64 in diesem<br />

Punkt wie auch die 6,86 für die Verständlichkeit.<br />

Die schnelle Erreichbarkeit wird mit<br />

7,29 weniger kritisch gesehen, die Lesbarkeit<br />

sogar mit 8,16 als gut empfunden. Dazu tragen<br />

sich auch die überwiegend als gut bis<br />

sehr gut beurteilte Größe des 100-Prozent-<br />

Suchers mit 480 000 RGB-Pixeln (8,48) und<br />

des 3“-Touchscreen-OLED-Monitors (8,53)<br />

bei. Auch die Erkennbarkeit der Sucherinformationen<br />

wird mit 8,59 noch sehr gut<br />

gewertet, während in Note 7,07 für die Nutzbarkeit<br />

des Monitors bei Sonnenlicht trotz<br />

OLED leichte Kritik steckt.<br />

Der 5-Achsen-Bildstabilisator sowie Genauigkeit<br />

und Tempo des Sensor-Kontrast-AF<br />

der E-M5 heimsen im Normalfall sehr gute<br />

Noten zwischen 8,6 bis 8,83 ein, Das ist sogar<br />

28 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


ng<br />

URTEIL<br />

■ Plus<br />

• kompakte Bauweise<br />

• schneller und präziser Autofokus<br />

• effektiver Bildstabilisator<br />

• schnelle Bildserien<br />

• hochauflösender elektronischer<br />

Sucher<br />

• klappbarer Monitor<br />

• individuelle Konfigurierbarkeit<br />

• Live-Bulb-Modus<br />

• Spritzwasserschutz<br />

■ Minus<br />

• kontinuierlicher Nachführ-AF und AF<br />

mit FT-Objektiven zu langsam<br />

• Menüstruktur könnte übersichtlicher<br />

sein<br />

• teilweise kleine, fummelige Tasten<br />

• keine HDR-Funktion<br />

• kein Schwenkpanorama<br />

• keine Fokus-Peak-Anzeige bei<br />

manuellem Fokussieren<br />

• kleiner Akku<br />

noch etwas besser als jüngst (CoFo 03/2013)<br />

die Sony A55. Während die AF-Leistung bei<br />

Dunkelheit mit 7,59 noch gut bewertet wird,<br />

kommt mit Note 6,79 deutlichere Kritik an<br />

der Schärfeverfolgung auf.<br />

Die Beurteilung der Leistung des Micro-<br />

Four-Thirds-Sensors mit 16,1-Megapixel spiegelt<br />

das Ergebnis des COLORFOTO-Labortests<br />

wieder. Die Noten liegen bei ISO 200 und<br />

400 in allen Kriterien zwischen 8 und 9. Auch<br />

die Werte zwischen 7 und 8 für ISO 800 deuten<br />

auf zufriedene E-M5-Nutzer. Canon<br />

EOS 7D- waren wie auch Lumix G2-Nutzer<br />

im höheren ISO-Bereich etwas weniger zufrieden.<br />

Erst bei ISO 1600 werden der E-M5<br />

mit Noten unter 7 für Textur, Dynamik und<br />

Rauschen Grenzen attestiert. Besonders letzte<br />

Bewertung ist mit Standardabweichungen<br />

um die 1,7 ziemlich einhellig. Während die<br />

Zuverlässigkeit der Belichtungsmessung auch<br />

bei ungünstigen Lichtverhältnissen ebenso<br />

wie die diversen Weißabgleich-Kriterien<br />

mit Werten über 8 durchgehend gut benotet<br />

werden, wird die Ausgewogenheit der<br />

Blitzbelichtungssteuerung mit 7,75 etwas<br />

kritischer beurteilt. Mit Noten von 7,76 für<br />

die Garantie und das Systemangebot liegt<br />

die Olympus E-M5 im unauffälligen Bereich,<br />

mit Note 5,5 für die Bedienungsanleitung<br />

fällt die Kritik dagegen deutlich aus.<br />

Lob & Tadel<br />

Aus vielen individuellen Kommentaren ergeben<br />

sich doch treffende Hinweise aus der<br />

<strong>Praxis</strong> auf Vorzüge und Kritikpunkte an der<br />

Olympus OM-D E-M5. Einige sind sehr individuell,<br />

andere zeigen schon Trends.<br />

Gern genommen<br />

Autofokus und 5-Achsen-Bildstabilisator<br />

führen eindeutig die Hitliste der besten<br />

Funktionen der E-M5 an. Da sind sich viele<br />

Nutzer einig. „Bildstabilisator unerreicht !!!<br />

Kontrast AF hervorragend und bei LiveView<br />

zudem extrem zielgenau“, ist Peter Moche<br />

begeistert. Uwe Dörr gefällt besonders die<br />

Gehäuse<br />

M 1) S 2)<br />

Griffigkeit 7,45 1,68<br />

Gewicht 8,93 1,83<br />

Bedienung<br />

Ergonomie /<br />

Erreichbarkeit der<br />

Bedienelemente<br />

Gruppierung der<br />

Bedienelemente<br />

Sucher<br />

M 1) S 2)<br />

Größe 8,48 1,79<br />

Helligkeit 7,83 2,49<br />

Für Brillenträger 7,98 2,00<br />

geeignet<br />

Informationen gut 8,59 1,76<br />

erkennbar<br />

Fehlende<br />

Informationen<br />

7,02 3,04<br />

Display<br />

M 1) S 2)<br />

Größe 8,53 1,91<br />

Helligkeit 8,58 1,91<br />

Auflösung 8,55 1,87<br />

Bei direktem 7,07 1,85<br />

Sonnenlicht nutzbar<br />

Alle wichtigen 8,67 1,85<br />

Infos zum Bild<br />

Zuverl. Darstel.<br />

von Schärfe,<br />

Farbenund Über-/<br />

Unterbelicht.<br />

8,26 2,01<br />

Menü<br />

M 1) S 2)<br />

7,47 2,02<br />

8,09 1,68<br />

Verteilung der 8,02 1,90<br />

Funktionen auf die<br />

Bedienelemente<br />

Schnelle und 7,81 2,17<br />

zugleich sichere<br />

Einstell. des<br />

gewünscht. Werts<br />

Akkukapazität 6,93 2,19<br />

Autofokus<br />

M 1) S 2)<br />

Genauigkeit 8,60 2,03<br />

Tempo 8,93 2,08<br />

Verfolgung 6,79 2,37<br />

bewegter Objekte<br />

Leistung bei 7,59 2,14<br />

Dunkelheit<br />

Bildstabilisator 8,90 2,14<br />

Live-View<br />

Autofokusgeschwindigkeit<br />

Darstellungsgenauigkeit<br />

M 1) S 2)<br />

8,82 2,10<br />

8,53 1,92<br />

M 1) S 2)<br />

Struktur und 6,64 2,25<br />

logischer Aufbau<br />

Schnelle 7,29 2,33<br />

Erreichbarkeit<br />

der wichtigsten<br />

Funktionen<br />

Lesbarkeit 8,16 2,02<br />

Verständlichkeit<br />

der Einträge<br />

6,86 2,12<br />

1) M = Mittelwert<br />

2) S = Standardabweichung<br />

<strong>ColorFoto</strong> 3/2013 29


Bildqualität (ISO 200)<br />

M 1) S 2)<br />

Schärfe 9,02 1,87<br />

Textur<br />

8,51 2,05<br />

(Feinzeichnung)<br />

Lichter- und Schattenzeichnung<br />

8,58 1,92<br />

Rauschen 8,26 1,96<br />

Farbwiedergabe 8,75 1,83<br />

Farbgenauigkeit 8,51 1,88<br />

Bildqualität (ISO 400)<br />

M 1) S 2)<br />

Schärfe 8,67 1,89<br />

Textur<br />

8,07 1,96<br />

(Feinzeichnung)<br />

Lichter- und Schattenzeichnung<br />

8,32 1,90<br />

Rauschen 7,96 1,93<br />

Farbwiedergabe 8,44 1,81<br />

Farbgenauigkeit 8,30 1,82<br />

Bildqualität (ISO 800)<br />

M 1) S 2)<br />

Schärfe 8,14 1,82<br />

Textur<br />

7,53 1,87<br />

(Feinzeichnung)<br />

Lichter- und Schattenzeichnung<br />

7,73 1,81<br />

Rauschen 7,31 1,83<br />

Farbwiedergabe 7,84 1,87<br />

Farbgenauigkeit 7,78 1,81<br />

Bildqualität (ISO 1600)<br />

M 1) S 2)<br />

Schärfe 7,38 1,87<br />

Textur<br />

6,59 1,75<br />

(Feinzeichnung)<br />

Lichter- und Schattenzeichnung<br />

6,96 1,67<br />

Rauschen 6,32 1,78<br />

Farbwiedergabe 7,21 1,74<br />

Farbgenauigkeit 7,13 1,77<br />

Belichtungsmessung<br />

Zuverlässig bei<br />

ungünstigen<br />

Lichtverhältnissen<br />

Ausgewogene<br />

Blitzlichtsteuerung<br />

Schnell<br />

korrigierbar<br />

Weißabgleich<br />

Zuverlässigkeit<br />

bei Mischlicht<br />

Zuverlässigkeit<br />

beim Blitzen<br />

Konstante<br />

Ergebnisse<br />

Schnell<br />

korrigierbar<br />

Service / System<br />

M 1) S 2)<br />

8,26 1,82<br />

7,75 2,00<br />

8,09 2,12<br />

M 1) S 2)<br />

8,02 2,21<br />

8,06 2,02<br />

8,44 1,91<br />

8,11 2,02<br />

M 1) S 2)<br />

Garantie 7,76 2,14<br />

Bedienungsanleitung<br />

5,70 2,14<br />

System-Angebot 7,76 2,14<br />

1) M = Mittelwert<br />

2) S = Standardabweichung<br />

AF-Steuerung über Touchscreen und ihre<br />

Genauigkeit. „In jeder Hinsicht schnell“<br />

freut sich auch Karl Stoppel über die E-M5.<br />

Eine Lanze für den elektronischen Sucher<br />

bricht Stefan Heynen und gibt gleich einen<br />

Tipp: „Überzeugender elektronischer Sucher,<br />

der für die Serienaufnahme in der Qualität<br />

etwas reduziert werden kann, dafür dann<br />

aber eine ausreichend hohe Bildwiederholrate<br />

zeigt und damit für mich ganz klar mit<br />

richtig guten optischen Suchern mithalten<br />

kann.“ Auch über die eigentlich selten geforderte<br />

Live-Bulb-Funktion freuen sich<br />

viele E-M5-Fotografen wie Iam Siggi, Roger<br />

Wimbert, Michael Antweiler, Rainer Kiefer,<br />

Paul D. Scharpf, W. Uhlig, Walter Strugatzki,<br />

Darko Ahey, Oliver Geibel und weitere.<br />

Überraschend selten genannt als Vorzug der<br />

OM-D wird übrigens der Spitzwasserschutz,<br />

etwa von Michel Wollschütz und Jonas Döring.<br />

Andererseits wünscht sich Walter Strugatzki<br />

mehr davon „Es gibt nur zwei spritzwassergeschützte<br />

Objektive! Ein Macro und<br />

das lichtschwache Kit-Objektiv. Damit wird<br />

der Vorteil des abgedichteten Gehäuses zunichte<br />

gemacht!“<br />

Ingesamt freut sich Jonas Döring über die<br />

„hohe Konfigurier- und Individualisierbarkeit“<br />

der E-M5. Und Helmut Honigmann<br />

lobt „Die völlig individuelle Einstellungsmöglichkeit<br />

der Tasten und Räder.“ Hans-<br />

Gerd Schulte-Übbing ist einer der wenigen,<br />

der den Klappmonitor lobend hervorhebt,<br />

nach dem so oft verlangt wird, wenn Kameras<br />

ihn nicht haben. Die Art-Filter mit<br />

Digitaleffekten von der Stange sind offenbar<br />

den wenigsten Olympus-E-M5-Fotografen<br />

wichtig. Nur Oliver Geibel erwähnt als einziger<br />

und einziges den „Art-Filter Diorama“<br />

für den Miniatureffekt. Auffällig ist auch die<br />

Zurückhaltung, die viele OM-D EM5-Fotografen<br />

der HD-Videofunktion entgegenbringen.<br />

„Brauche ich nicht. Habe ich nach<br />

LESERTEST<br />

Canon<br />

EOS 60D<br />

TEILNAHME VOM<br />

2. MAI BIS<br />

ZUM 15. JUNI<br />

Das OLED-<br />

Display erhielt<br />

abgesehen<br />

von der Erkennbarkeit<br />

bei hellem<br />

Sonnenlicht<br />

durchweg<br />

gute bis sehr<br />

gute Noten.<br />

Mit dem optionalen<br />

Haltegriff<br />

liegt die OM-D<br />

noch besser in<br />

der Hand. Er<br />

erlaubt auch<br />

den Anschluss<br />

eines zusätzlichen<br />

Akkuteils<br />

für mehr Ausdauer.<br />

dem ersten Funktionstest nie mehr benutzt“,<br />

meint Paul Scharpf, „bisher wenig genutzt,<br />

tolle Qualität“, gibt sich Alexander Link etwas<br />

hin- und hergerissen. „Nutze ich nicht“<br />

und „kann ich nichts zu sagen“, heißt es<br />

bei insgesamt etwa einem Drittel der Kommentare<br />

zum Thema Video. Kritik wird vor<br />

allem an Bedienungsdetails geübt. „Funktionstasten<br />

auf der Rückseite zu fummelig“,<br />

meint Reinhard Zimmermann, „Zugriff auf<br />

„My Set“ sehr verschachtelt im Menü, sagt<br />

Stefan Heinen, „keine schnellen Zugriff auf<br />

alle „My Sets“ Jonas Döring. „Gelegentliche<br />

Menüsuchereien“ und Fn2-Taste fummelig“,<br />

klagt Helmut Honigmann. Uwe Dörr ist<br />

leicht genervt: „Die Belegung der Pfeiltasten<br />

unlogisch. Nur zwei sind programmierbar.<br />

Die restlichen zwei Tasten mit unlogischer<br />

Funktion, die sich teilweise mit anderen<br />

Tasten überschneiden, besonders die ma-<br />

■ Machen Sie mit!<br />

Fotografieren Sie mit einer Canon EOS<br />

60D. Dann wissen Sie sicher vieles, was<br />

andere Leser und die COLORFOTO-Redaktion<br />

interessiert. Geben Sie Ihre Erfah -<br />

run gen weiter, machen Sie mit bei unserem<br />

Leser test. Im Internet finden Sie<br />

vom 2. Mai bis zum 15. Juni 2013 unter<br />

www.colorfoto.de das Test protokoll, das<br />

Sie ausfüllen und mit einem Klick an uns<br />

schicken können. Einzige Voraussetzung:<br />

eine validierte Email-Adresse.<br />

30 <strong>ColorFoto</strong> 3/2013 www.colorfoto.de


nuellen AF-Punkte und Belichtung sind<br />

leicht verstellbar.“ Kritik im Detail muss<br />

auch der Autofokus einstecken. W. Kropf<br />

bemängelt die Verschiebung des AF-Feldes<br />

in der Lupenfunktion, Albrecht Hesse die<br />

„unbeabsichtigte Verschiebung über Pfeiltasten“<br />

und Hans-Gerd Schulte-Übbing die<br />

„schnelle Verstellung des Autofokuspunktes“.<br />

Nicht schnell genug geht es dagegen<br />

bei der kontinuierlichen Fokusnachführung<br />

(C-AF) bzw. Motivverfolgung einer ganzen<br />

Reihe von Nutzern, so etwa Reinhard Zimmermann,<br />

Jörg Kannwischer, Peter Moche,<br />

Walter Strugatzki, Olaf Karwisch, W. Kropf<br />

und Chris tof Pastors. Vermisst wird als Hilfe<br />

beim manuellen Fokussieren eine Fokus-<br />

Peaking-Anzeige, so etwa von Reinhard<br />

Zimmermann, Jörg Kannwischer, Manfred<br />

Gehann, Peter Heimerdinger, Wolfgang<br />

Kropf, Stefan Heynen und Roger Wimbert.<br />

Stefen Heinen wünscht sich wie einige andere<br />

eine bessere Panoramafunktion: „Das<br />

Panorama wird nicht automatisch in der<br />

Kamera hergestellt wie das Schwenkpanorama<br />

bei Sony.“ OM-D E-M5-Fotografen,<br />

die die Videofunktion auch nutzen wollen,<br />

wünschen sich dagegen den aktuellen<br />

Stand der Technik mit <strong>50</strong>p oder 60p. Meist<br />

genannte Funktion auf der Wunsch-Hitliste<br />

ist last not least eine echte HDR-Funktion<br />

mit variablen Belichtungsreihen, so etwa von<br />

Iam Siggy, Holger Sköries, Manfred Gehann,<br />

Michael Antweiler, Alexander Link, Hans-<br />

Georg Matthäs, Oliver Geibel, Jörg Kannwischer<br />

und S. Zeit Horst Gottfried<br />

Etwas Kritik gab es<br />

an kleinen, teilweise<br />

etwas fummeligen<br />

Tasten. Gut wurde<br />

die individuelle Konfigurierbarkeit,<br />

etwa<br />

über die Funktionstasten,<br />

bewertet.<br />

Der Informationsumfang<br />

und die Lesbarkeit<br />

des Menüs auf<br />

dem Display wurden<br />

durchweg gut beurteilt.<br />

Etwas kritischer sehen<br />

eine Reihe von Lesern<br />

die Übersichtlichkeit der<br />

Menüstruktur.<br />

Die vier Richtungstasten<br />

zur Navigation<br />

sind ebenfalls sehr<br />

klein ausgefallen und<br />

können leicht versehentlich<br />

betätigt werden,<br />

wodurch etwa<br />

das AF-Zielfeld unbeabsichtigt<br />

verschoben<br />

werden kann.<br />

Der Spritzwasserschutz der<br />

OM-D E-M5 war für wenige Leser<br />

ein Thema. Mit der Leistung<br />

des Micro-Four-Thirds-Sensors<br />

und des Bildprozessors waren<br />

die meisten Fotografen sehr zufrieden.<br />

Beim Mini-Blitz wurde<br />

die etwas ungleichmäßige Ausleuchtung<br />

bemängelt.<br />

Kamera<br />

Olympus OM-D EM-5<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

1200 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

4608 x 3456 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 3,8 µm, f6,2<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 17,3 x 13,0 mm, 2,0x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung,<br />

Bildstabilisator<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 35 AF-Sensoren, –, man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/4000–60 s, Blitz 1/2<strong>50</strong> s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±3 Stufen<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel<br />

man., Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 200–<br />

25600, ISO-Reihe<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets,<br />

Kelvinwerte, manuelle<br />

Korrektur, Reihe<br />

Farbräume<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld,<br />

Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße,<br />

auswechselbare Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung,<br />

verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF,<br />

Phasen-AF, Lupe für MF, Histogramm, Über-,<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse,<br />

Blitzschuh)<br />

Schnittstellen<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz,<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

elektron. Sucher, 480000<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %, eff.<br />

1,15, –<br />

3,0“, touch, 203300 RGB-<br />

Bildpunkte, verstellbar<br />

LiveView, Sensor-AF mit 35<br />

Feldern, –, Lupe, Histogramm,<br />

Lichterwarnung, Schattenwarnung<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

micro FourThirds, SDHC/<br />

SDXC, Li-Ion<br />

–, –, Blitzschuh<br />

USB 2.0, TV, HDMI<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080<br />

Px, 30 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

–, Spritzwasserschutz<br />

121 x 90 x 42 mm, 425 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/17/<br />

Olympus M.Zuiko 3,5-6,3/12-<strong>50</strong><br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1737 / 1104 / 1,1 / 0,7 / 11,3<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1691 / 1038 / 1,3 / 0,8 / 11,3<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1612 / 918 / 1,3 / 0,9 / 10,7<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1521 / 846 / 1,8 / 1,1 / 9,7<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1555 / 855 / 2,8 / 1,2 / 9,0<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1494 / 643 / 4,1 / 1,5 / 8,3<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1386 / 646 / 5,9 / 2,1 / 7,3<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 9,4 / 9,4 / 9,3 / 9,9<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 7 DeltaRGB / –<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

Einschaltverzögerung<br />

32,5 / 30 / 28 / 24 /<br />

21,5 / 16,5 Punkte<br />

8,6 B/s, 15 Bilder in Serie<br />

8,5 B/s, 15 Bilder in Serie<br />

1,8 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 P.) 0,22 / 0,32 / – s 7,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 11,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 P.) 18,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 54 Punkte<br />

27 % über Durchschnitt<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 31


KAMERAS | TEST<br />

Im Außendienst<br />

Outdoor-Kameras sind explizit für den harten Einsatz im Außendienst<br />

konzipiert. Selbst Wasser, Sand und Stürze können ihnen<br />

kaum etwas anhaben. Wir vergleichen die aktuellen Modelle von<br />

Canon, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax und Sony.<br />

Der Strand ist so ziemlich der letzte Platz,<br />

den man seiner SLR gerne zumutet.<br />

Wasser und Sand können der Ausrüstung<br />

schweren Schaden zufügen. Wer das vermeiden<br />

will, packt die SLR entweder in eine<br />

hermetisch abgeriegelte Kunststoffbox oder<br />

nimmt stattdessen gleich eine für den<br />

Outddor-Einsatz konzipierte Kompaktkamera<br />

mit. Diese Kameras sind durch spezielle<br />

Dichtungen am Gehäuse gegen allerlei<br />

Unbillen gefeit.<br />

Die geschlossene Bauweise bedingt, dass<br />

keine Objektivteile herein-und herausgefahren<br />

werden können, der komplette<br />

Zoombereich muss also durch internes Verschieben<br />

von Linsen oder Linsengruppen<br />

realisiert werden. Das setzt dem Zoom klare<br />

Grenzen. Fast alle Outdoor-Kameras sind<br />

daher mit einem 4-fach-Zoom oder 5-fach-<br />

Zoom am Start. Von unseren Testkandidaten<br />

bietet die Olympus TG2 mit 25–100 mm<br />

(KB) den kleinsten Brennweitenbereich, dafür<br />

hat sie den größten Bildwinkel.<br />

Für die Bedienung unter Wasser oder mit<br />

Handschuhen sind kleine Bedienelemente<br />

natürlich verboten. Outdoor-Kameras sind<br />

deshalb für möglichst einfaches Fotografieren<br />

in allen Lebenslagen konzipiert und<br />

kommen auch schon mal mit besonderen<br />

Einstellmöglichkeiten. Viele Outdoor-Kameras<br />

sind zudem mit GPS und Kompass<br />

ausgestattet. Diese Messinstrumente liefern<br />

zu jedem Foto zusätzliche Informationen,<br />

die Sie bei der Nachbearbeitung am Rechner<br />

nutzen können.<br />

Ein großer Vorteil der Outdoor-Kameras,<br />

über den kaum gesprochen wird: Sie sind<br />

nicht anfällig für Verschmutzung durch Fussel<br />

und Staub. Während bei anderen Kompakten<br />

durch das ständige Heraus- und<br />

Hereinfahren des Objektivs durchaus mal<br />

Dreck ins Kamerainnere gerät, der sich<br />

dann in Form von schwarzen Flecken unschön<br />

auf den Bildern zeigt, sind die hermetisch<br />

abgeriegelten Outdoorkameras dagegen<br />

immun.<br />

Canon Powershot D20<br />

Alle Bedienelemente sind Tasten. Sie sind<br />

deutlich gekennzeichnet und haben etwas<br />

strammere Druckpunkte – ein guter Schutz<br />

gegen versehentliches Betätigen. Das ist<br />

bei so vielseitigen Einsatzmöglichkeiten<br />

beileibe kein Luxus. Das 3 Zoll große Display<br />

mit 153 000 RGB-Pixeln ist scharf und<br />

klar, Schrift und Symbole sind groß genug<br />

und deutlich lesbar. So soll die Kamerasteuerung<br />

auch mit Handschuhen, unter<br />

Wasser und bei Kälte möglich sein. Stabilisiert<br />

wird die Aufnahme mit dem „Intelligent<br />

IS“ genannten System, das mit sieben<br />

verschiedenen Modi arbeitet. Der CMOS-<br />

Sensor mit einer Auflösung von 12 Mega-<br />

32 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Fotos: Erich Bayer, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


pixeln kann bei ISO 100 in Weitwinkelstellung<br />

durchaus überzeugen, in der<br />

Telestellung und bei ISO 400 leidet die<br />

Schärfe erheblich, die Bilder wirken verschwommen.<br />

Das kostet Punkte.<br />

Nikon Coolpix AW110<br />

Für eine Outdoorkamera sieht die AW110<br />

ausgesprochen schlicht aus – ein handlicher<br />

Flachmann. Erst ein Blick auf die Details<br />

zeigt die hochklassige Verarbeitung. Mit einem<br />

WLAN-Modul kann die AW110 Kontakt<br />

mit Android- oder iOS-Geräten aufnehmen.<br />

So kann auf dem Smartphone oder<br />

Tablet ein Live-Bild gezeigt werden. Auch<br />

eine Steuerung der Kamera durch eine eigene<br />

12 MEGAPIXEL – 310 EURO<br />

Canon<br />

Powershot D20<br />

16 MEGAPIXEL – 340 EURO<br />

Nikon<br />

Coolpix AW110<br />

12 MEGAPIXEL – 425 EURO<br />

Olympus<br />

Stylus TG-2<br />

KONTRAST<br />

Canon Powershot D20 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

- Nikon 1,20<br />

Coolpix AW110 Auflösung<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

- Olympus 1,20<br />

Stylus TG-2 Auflösung<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

/ Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte / Bildecke<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 33


KAMERAS | TEST<br />

Harte Gangart. Outdoorkameras sind durch<br />

ein stabiles Metallgehäuse geschützt. Da sie<br />

auch keine filigranen hervorstehenden Teile haben,<br />

halten Sie auch schon mal einen Tritt aus.<br />

Waschtag. Ist das gute Stück am Isar-Strand<br />

etwa sandig geworden? Kein Problem. Die wasserdichten<br />

Kameras können gleich vor Ort wieder<br />

saubergeschrubbt werden.<br />

Grobmotorik. Wer die Kamera wirklich im harten<br />

Outddor-Einsatz hat, muss sie auch oft mit<br />

Handschuhen bedienen. Kleine Knöpfe und<br />

Schalter verbieten sich da eigentlich.<br />

App ist möglich. Die Bildqualität entspricht<br />

dem, was man von einen 16-MP-Sensor erwartet<br />

kann. Größter Kritikpunkt ist allerdings<br />

das übermäßige Eingreifen des Prozessors,<br />

der Strukturen zu stark glättet. Mit<br />

<strong>50</strong> Punkten ist die Nikon Coolpix AW110<br />

deutlich besser als das Vorgängermodell AW<br />

100. An den Klassenprimus Panasonic Lumix<br />

DMC-FT-5 kommt sie aber nicht ganz<br />

heran.<br />

Olympus Stylus TG-2<br />

Das Bedienkonzept folgt der Outdoor-Philosophie<br />

leider nur halbherzig. Das<br />

Haupteinstellrad befindet sich an der Kamerarückseite,<br />

rastet satt und ist damit gut<br />

gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert.<br />

Aber für die Bedienung mit Handschuhen<br />

ist es zu filigran, ebenso wie die anderen<br />

Bedienelemente. Das 3-Zoll-Display bildet<br />

scharf und knackig ab. Zur gehobenen Ausstattung<br />

gehören eine Makrofunktion mit<br />

einem Mindestaufnahmeabstand von nur 1<br />

cm, GPS-Tracking sowie eine High-Speed-<br />

Videofunktion. Der Sensor im 1/2,3-Format<br />

beschränkt sich auf sinnvolle 12-MP-Auflösung<br />

und liefert gute ISO-100-Bilder im<br />

Weitwinkel. Das Tele lässt leicht nach, bei<br />

ISO 400 stören dann kräftige Artefakte. Insgesamt<br />

eine Kamera, die viele technische<br />

Möglichkeiten bietet sowie eine ordentliche<br />

ISO-100-Bildqualität.<br />

Panasonic Lumix DMC-FT5<br />

Bei der Bedienung gibt es durchaus Anlass<br />

zur Kritik. Außer dem Auslöser sind alle Bedienelemente<br />

klein, ihre Kennzeichnung<br />

sehr filigran. Das erlaubt eine kompaktere<br />

Bauweise, aber Sinn ist es ja, die Kamera<br />

auch bei widrigen Umständen bedienen zu<br />

können. Ansonsten überwiegt Positives: Die<br />

Verarbeitung der Kamera ist sehr gut. Akku,<br />

Speicherkarte und die beiden Steckanschlüsse<br />

sind in einem gemeinsamen Fach mit<br />

zwei Schiebern doppelt gesichert. Die Kamera<br />

kann ihre Fotos drahtlos an andere Geräte<br />

übertragen und kann bequem per App<br />

ferngesteuert werden. Schon bei ISO 100<br />

16 MEGAPIXEL – 390 EURO<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-FT5<br />

14 MEGAPIXEL – 200 EURO<br />

Pentax<br />

WG-10<br />

18 MEGAPIXEL – 3<strong>50</strong> EURO<br />

Sony<br />

Cybershot DSC-TX30<br />

KONTRAST<br />

Panasonic 1,20<br />

Lumix DMC-FT5 - Auflösung<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Pentax WG-10 - Auflösung<br />

1,2<br />

1,1<br />

1,0<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Sony 1,20<br />

Cybershot DSC-TX30 - Auflösung<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

34 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


grieselt es an den Kanten, aber selbst ISO<br />

400 ist vergleichsweise brauchbar. Eine Kamera<br />

mit vielen Finessen und auch die<br />

Bildqualität stimmt. Kauftipp Outdoor.<br />

Pentax WG-10<br />

Für einen UVP von 200 Euro ist die Pentax<br />

WG-10 eine der günstigsten Allwetterkameras.<br />

Ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor<br />

mit rückseitiger Belichtung und 14 MP Auflösung<br />

sind Klassendurchschnitt, ein optischer<br />

Bildstabilisator ist mit an Bord. Zu den<br />

Vorteilen der WG-10 zählen ein robustes<br />

Gehäuse mit guter Verarbeitung, fünf LED<br />

zur schattenlosen Ausleuchtung von Makroaufnahmen<br />

und ein schneller Autofokus.<br />

Das 2,7-Zoll-Display ist eine ausgemachte<br />

Schwachstelle der Kamera. Es hat nur eine<br />

Auflösung von ca. 76 000 RGB-Pixeln. Insgesamt<br />

ist die Verarbeitung tadellos, die<br />

Bildqualität aber nur bei ISO 100 im Weitwinkelakzeptabel.<br />

Sony Cybershot DSC-TX30<br />

In ihrem 1,6 cm flachen Gehäuse aus mattiertem<br />

Metall wirkt die Sony Cybershot<br />

DSC-TX30 wie ein schickes Accessoire. Zum<br />

Experimentieren regt vor allem die Makrofunktion<br />

mit LupePlus an, die Aufnahmen<br />

aus einem Mindestabstand von bis zu 1 cm<br />

erlaubt. Dabei schaltet sich ein ums Objektiv<br />

angeordneter LED-Ring ein, damit trotz der<br />

geringen Entfernung noch genügend Licht<br />

auf das Motiv fällt. Im Gegensatz zur komfortablen<br />

Bedienung per Touchscreen ist die<br />

Bildqualität der handlichen Outdoor-Kamera<br />

jedoch nicht State of the Art – störende<br />

Unregelmäßigkeiten in einfarbigen Flächen<br />

verwischen den guten Eindruck im wörtlichen<br />

Sinne ab ISO 400, während ISO 100<br />

konkurrenzfähig abschneidet.<br />

Reinhard Merz, Erich Baier, Sabine Schmitt<br />

FAZIT<br />

Reinhard<br />

Merz<br />

Alle sechs getesteten Outdoorkameras sind<br />

nicht nur unverwüstlich, sondern bieten<br />

insgesamt eine ansprechende Bildqualität,<br />

zumindest bei der Einstiegsempfindlichkeit<br />

und im Weitwinkel. Im dicht gedrängten Feld<br />

hat die Panasonic FT-5 letztlich die Nase vorn<br />

und erhält den Kauftipp Outdoor. Die Pentax<br />

WG-10 ist bei brauchbarer Leistung rund 1<strong>50</strong><br />

Euro günstiger als die Mitbewerber.<br />

Kamera<br />

Canon<br />

Powershot D20<br />

Nikon<br />

Coolpix AW110<br />

durchschnittlicher Marktpreis 310 Euro 340 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4000 x 3000 Pixel, 1,5 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat JPEG JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 3,9–4,8/5,0–25,0 mm, f2,5 3,9–4,8/5,0–25,0 mm, f2,1<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, –, Spot-AF, MF mit Lupe AF, 99 Felder, positionierbar,<br />

Spot-AF, –<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest<br />

innenliegend, tauchfest,<br />

stoßfest<br />

innenliegend, tauchfest,<br />

stoßfest<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/1600–15 s 1/1<strong>50</strong>0–4 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, –, –, – P, –, –, –<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, – ±2 Blenden, –<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 100-3200 auto, man: 125-3200<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar –, –, – –, –, –<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen – –<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher kein Sucher kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch 3-Zoll Monitor, 153666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

3-Zoll Monitor, 204666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

weitere Ausstattung<br />

Histogr. nur Wiedergabe, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression,<br />

ISO,Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI, WLAN<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

Besonderheiten<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s,<br />

H.264, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

GPS<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

GPS<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 112 x 70 x 29 mm, 225 g 110 x 66 x 26 mm, 192 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1335 / 1036 / 1074 / 3,0 1413 / 1033 / 1146 / 1,6<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1109 / 1118 / 429 / 3,1 1219 / 1020 / 998 / 2,0<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1218 / 943 / 577 / 2,8 1274 / 955 / 963 / 2,3<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1167 / 907 / 443 / 4,7 1235 / 906 / 905 / 4,0<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1079 / 814 / 297 / 2,2 1103 / 725 / 454 / 1,0<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 996 / 706 / 235 / 1,8 1011 / 666 / 449 / 1,1<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,83 / 0,66 / 1,4 / 9,3 0,77 / 0,55 / 1,2 / 10,7<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,53 / 0,54 / 1,1 / 8,7 0,62 / 0,<strong>50</strong> / 1,1 / 9,0<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,66 / 0,47 / 2,1 / 8,3 0,76 / 0,53 / 1,8 / 9,3<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,58 / 0,41 / 2,2 / 8,3 0,75 / 0,49 / 2,2 / 7,7<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,41 / 0,27 / 2,6 / 7,7 0,53 / 0,31 / 2,3 / 7,3<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,33 / 0,21 / 3,6 / 7,0 0,44 / 0,25 / 2,7 / 7,0<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 8,1/8,8/8,6/9,2/9,8 DeltaE 10,6/10,6/10,5/10,2/10,5 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 1,6 DeltaRGB 2,0 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,5 / 0,4 Blenden 0,5 / 0,6 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,6 / 1,1 VN 1,2 / 0,8 VN<br />

Verzeichnung W/T 0,0 / -0,3 % 0,0 / 0,0 %<br />

Farbquerfehler W/T 2,1 / 1,5 Px 0,5 / 0,8 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/W ISO400/W ISO800 35,5 / 21,5 / 20,5 / 10,5 Punkte 38 / 33 / 26 / 15,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,40 / 0,51 s 3 / 2,5 Punkte 0,27 / 0,34 s 3,5 / 3,5 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 6 Punkte 4,5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 6,5 Punkte 6 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 18 Punkte 17,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

43 Punkte<br />

1 Pkt. unter Ø<br />

<strong>50</strong> Punkte<br />

6 Pkt. über Ø<br />

/ Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte / Bildecke<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 35


KAMERAS | TEST<br />

Kamera<br />

Olympus<br />

Stylus TG-2<br />

Panasonic<br />

Lumix DMC-FT5<br />

Pentax<br />

WG-10<br />

Sony<br />

Cybershot DSC-TX30<br />

durchschnittlicher Marktpreis 425 Euro 390 Euro 200 Euro 3<strong>50</strong> Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 3968 x 2976 Pixel, 1,6 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm 4288 x 3216 Pixel, 1,4 µm 4896 x 3672 Pixel, 1,3 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, RGB-CCD 1/2,3 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat JPEG JPEG JPEG JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 2,0–4,9/4,5–18,0 mm, f2,6 3,3–5,9/4,9–22,8 mm, f2,1 3,5–5,5/5,0–25,0 mm, f2,3 3,5–4,8/4,7–23,5 mm, f2,1<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

25–100 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–128 mm, 4,6x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

26–130 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, –, Spot-AF, – AF, 23 Felder, –, Spot-AF, – AF, –, Spot-AF, MF AF, positionierbar, Spot-AF, –<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest<br />

innenliegend, tauchfest,<br />

stoßfest<br />

innenliegend, tauchfest,<br />

stoßfest<br />

innenliegend, tauchfest,<br />

stoßfest<br />

innenliegend, tauchfest,<br />

stoßfest<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/2000–4 s 1/1300–30 s 1/1<strong>50</strong>0–4 s 1/1600–4 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, – mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, MatrixFeldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, Tv, –, – P, –, –, M P, –, –, – P, –, –, –<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, –<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 100-6400 auto, man: 100-3200 auto, man: 80-6400 auto, man: 100-12800<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar –, –, – –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, –<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen 2 Aufnahmeprofile – – Speicher für Einstellungen<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher kein Sucher kein Sucher kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch 3-Zoll Monitor, 203000 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

2,7-Zoll Monitor, 76666 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

3,3-Zoll Monitor, 409920 RGB-<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

weitere Ausstattung<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

–, –,<br />

–, –, –,<br />

–, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, –, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen USB 2.0, microHDMI USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI USB 2.0, microHDMI<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SDXC/MS Pro Duo, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

H.264, MPEG 4, AF, Zoom<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Outdoor 6/2013<br />

1920 x 1080 Pixel, <strong>50</strong> B/s,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

1280 x 720 Pixel, 30 B/s, AVI<br />

Motion JPEG, AF, –<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s,<br />

MPEG 4, H.264/AVC, AF,<br />

Zoom<br />

Panorama<br />

Besonderheiten Panorama, GPS Panorama, GPS Panorama per Kameraschwenk<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 116 x 66 x 29 mm, 232 g 111 x 67 x 30 mm, 213 g 119 x 59 x 28 mm, 164 g 96 x 59 x 16 mm, 141 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1316 / 853 / 761 / 1,6 1451 / 1230 / 1140 / 1,1 1343 / 1118 / 683 / 1,1 1579 / 1124 / 807 / 1,1<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1043 / 9<strong>50</strong> / 636 / 1,2 1060 / 1001 / 8<strong>50</strong> / 1,9 1014 / 901 / 272 / 1,1 1199 / 1075 / 717 / 1,1<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1262 / 811 / 737 / 3,9 1264 / 1080 / 813 / 1,1 1116 / 891 / 348 / 1,2 1498 / 1055 / 671 / 2,0<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1131 / 733 / 426 / 3,3 1239 / 974 / 545 / 0,3 1003 / 810 / 246 / 3,1 1389 / 912 / 512 / 2,7<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 863 / 627 / 387 / 0,8 1173 / 899 / 388 / 0,4 863 / 645 / 204 / 4,2 1031 / 773 / 438 / 0,7<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 708 / 516 / 214 / 0,4 1089 / 803 / 278 / 0,4 909 / 669 / 437 / 1,5<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,73 / 0,42 / 1,4 / 8,0 0,81 / 0,60 / 1,0 / 10,7 0,75 / 0,60 / 1,4 / 10,0 0,68 / 0,43 / 1,1 / 8,0<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,58 / 0,<strong>50</strong> / 1,5 / 8,0 0,59 / 0,<strong>50</strong> / 1,0 / 10,0 0,<strong>50</strong> / 0,37 / 1,3 / 9,3 0,63 / 0,52 / 1,3 / 7,7<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,73 / 0,48 / 1,7 / 7,7 0,72 / 0,53 / 1,3 / 10,0 0,<strong>50</strong> / 0,37 / 1,7 / 9,3 0,63 / 0,39 / 1,7 / 7,3<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,63 / 0,40 / 2,1 / 7,3 0,65 / 0,41 / 1,3 / 10,0 0,47 / 0,34 / 2,1 / 9,3 0,55 / 0,33 / 2,1 / 7,3<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,53 / 0,33 / 2,6 / 7,3 0,57 / 0,36 / 1,5 / 9,3 0,33 / 0,24 / 2,6 / 9,0 0,47 / 0,30 / 1,9 / 7,0<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,31 / 0,19 / 3,8 / 6,3 0,48 / 0,30 / 1,8 / 7,7 0,41 / 0,24 / 2,0 / 7,3<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 9,5/9,3/9,8/9,8/11,4 DeltaE 8,7/8,7/8,7/8,7/8,9 DeltaE 9,3/9,7/9,8/10,6 DeltaE 8,8/8,8/8,8/8,8/9,5 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 1,6 DeltaRGB 2,2 DeltaRGB 1,2 DeltaRGB 2,5 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,5 / 0,5 Blenden 0,5 / 0,4 Blenden 0,7 / 0,7 Blenden 0,7 / 0,7 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,2 / 0,8 VN 1,6 / 1,2 VN 1,1 / 0,8 VN 1,7 / 1,1 VN<br />

Verzeichnung W/T 0,3 / 0,0 % -0,3 / 0,4 % 0,1 / 0,1 % -1,2 / 0,0 %<br />

Farbquerfehler W/T 1,6 / 1,2 Px 0,9 / 1,5 Px 0,4 / 1,5 Px 1,6 / 0,9 Px<br />

Bildqualität W ISO100/T ISO100/W ISO400/W ISO800 32,5 / 28,5 / 16 / 6 Punkte 45 / 37,5 / 34,5 / 25,5 Punkte 34 / 23,5 / 22,5 / 11 Punkte 42 / 34,5 / 21 / 14,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,18 / 0,6 s 4 / 2 Punkte 0,27 / 0,64 s 3,5 / 2 Punkte 0,15 / 0,17 s 4,5 / 4 Punkte 0,26 / 0,47 s 3,5 / 2,5 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte 5,5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 7,5 Punkte 7 Punkte 6,5 Punkte 7 Punkte<br />

Bedienung, Performance (max. 30 Punkte) 18,5 Punkte 18 Punkte 20,5 Punkte 18,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

45 Punkte<br />

1 Pkt. über Ø<br />

56,5 Punkte<br />

12,5 Pkt. über Ø<br />

46,5 Punkte<br />

2,5 Pkt. über Ø<br />

51,5 Punkte<br />

7,5 Pkt. über Ø<br />

36 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


RECHT | WISSEN<br />

Leitfaden<br />

Bildnisrechte<br />

Vereine machen häufig Öffentlichkeitsarbeit<br />

und greifen dazu auf Bilder von<br />

Veranstaltungen zurück. Rechtsanwalt Mathias<br />

Straub erklärt wie man dabei rechtliche<br />

Probleme umschifft. Bei der Abbildung<br />

von Personen ist immer das Recht am eigenen<br />

Bild der Abgebildeten zu beachten. Zwar<br />

gibt es Ausnahmesituationen (Personen als<br />

Beiwerk, Personengruppen auf Veranstaltungen<br />

oder Abbildung von Prominenten im<br />

Falle zulässiger Berichterstattung), in denen<br />

es keiner gesonderten Erlaubnis bedarf. Wer<br />

aber kein rechtliches Risiko eingehen möchte,<br />

sollte sich stets die erforderliche Einwilligung<br />

einholen. Wie dies geschehen kann,<br />

soll der folgende Leitfaden zeigen:<br />

1. Schriftlich<br />

Der sicherste Weg ist eine schriftlichen Fixierung<br />

in Form eines kurzen Vertrages.<br />

Wenn eine Verbindung zwischen Fotograf<br />

und den abgebildeten Personen besteht, etwa<br />

die gemeinsame Mitgliedschaft in einem<br />

Verein, kann auch in einem generellen Vertrag<br />

(beispielsweise der Vereinssatzung) das<br />

Einverständnis festgelegt sein.<br />

Eine solche Klausel könnte in etwa wie folgt<br />

aussehen:<br />

Die Mitglieder des Vereins erklären hiermit<br />

ihr Einverständnis zur Erstellung von Bild-<br />

aufnahmen ihrer Personen im Rahmen von<br />

Veranstaltungen des Vereins sowie zur Verwendung<br />

und Veröffentlichung solcher<br />

Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung<br />

über das Vereinsleben.<br />

Wichtig ist jedoch, dass der Vertragsinhalt<br />

auch tatsächlich angenommen wurde. Es<br />

wäre nicht ausreichend, wenn nur ein Aushang<br />

in Form einer Hausordnung oder allgemeiner<br />

Geschäftsbedingungen erfolgt, da<br />

hier fraglich ist, ob jeder dies zur Kenntnis<br />

nimmt und akzeptiert.<br />

2. Mündlich<br />

Auch die mündliche Einwilligung ist möglich.<br />

Die Person, die vor, während oder<br />

nachdem sie fotografiert wurde, erklärt hat,<br />

mit der Verwendung und Veröffentlichung<br />

des Bildes einverstanden zu sein, hat wirksam<br />

eingewilligt. Der Beweis einer solch<br />

mündlichen Einwilligungserklärung und<br />

ihr konkreter Umfang kann im Zweifel zwar<br />

schwierig sein. Jedoch können Zeugen hierfür<br />

ein absolut taugliches Beweismittel sein.<br />

Bei der Erstellung von Filmaufnahmen kann<br />

die Erklärung der Einwilligung am einfachsten<br />

direkt vor oder nach der Erstellung der<br />

eigentlichen Aufnahmen mit aufgezeichnet<br />

werden und ist somit nachweisbar dokumentiert.<br />

3. Konkludent<br />

(durch schlüssiges Verhalten)<br />

Auch ohne sich konkret zu äußern, kann<br />

eine Person ihre Einwilligung dadurch „erklären“,<br />

dass sie sich im Wissen der Erstellung<br />

und der späteren Verwendung der Fotografie<br />

hierfür bereitwillig zur Verfügung<br />

stellt. Ebenso wie bei der mündlich erklärten<br />

Einwilligung stellt sich aber eventuell<br />

das Problem, zu beweisen, für welche Art<br />

und welchen Umfang der Verwertung die<br />

Einwilligung erteilt wurde.<br />

Wichtig für alle drei Optionen: Die Reichweite<br />

und der Umfang der Einwilligung<br />

sollten konkret vereinbart werden. Bestehen<br />

Unklarheiten darüber, wie oder wo die<br />

Veröffentlichung erfolgen darf, gilt im Zweifel<br />

die Einwilligung nur insoweit erteilt, als<br />

dies unstreitig ist.<br />

Ein Fotograf, der ohne schriftliche Vereinbarung<br />

alleine auf eine mündliche oder konkludente<br />

Einwilligung vertraut, sollte bei<br />

der Anfertigung des Fotos kurz klarstellen,<br />

wofür das Foto erstellt und wie und wo es<br />

verwendet wird. Ein allgemeiner Hinweis,<br />

dass bei einer Veranstaltung Bilder gefertigt<br />

werden, kann möglicherweise auch durch<br />

den Moderator der Veranstaltung erteilt<br />

werden. Die Ansage sollte dann die Möglichkeit<br />

aufzeigen, dass Personen, die mit<br />

der Erstellung und Verwendung von Fotos<br />

nicht einverstanden sind, dies deutlich machen<br />

dürfen, den Saal verlassen oder einfach<br />

aus dem Bild gehen können. Erfolgt<br />

trotz des Hinweises keinerlei ablehnende<br />

Reaktion, spricht viel dafür, dass dann auch<br />

hierin eine stillschweigende Einwilligung zur<br />

Verwendung der Fotos zu sehen ist. Einer<br />

Auswertung in dem angekündigten Umfang<br />

steht dann also nichts entgegen.<br />

FAZIT<br />

Mathias Straub ist Fachanwalt<br />

für Urheber- und Medienrecht<br />

bei Riegger Rechtsanwälte in<br />

Ludwigsburg.<br />

Auch wenn man alle Regeln beachtet ist<br />

man nie ganz davor gefeit, dass einzelne<br />

Personen ihre Rechte verletzt sehen. Entsprechend<br />

wichtig ist es, dass das Einverständnis<br />

beziehungsweise die Reaktion<br />

auf die Frage nach dem Einverständnis<br />

richtig dokumentiert sind. Hierfür eignet<br />

sich die Videofunktion der Kameras sehr<br />

gut, da somit sowohl die Frage des Moderators,<br />

als auch die prinzipielle Reaktion<br />

darauf festgehalten werden kann.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 37


SERVICE | LESERBRIEFE<br />

Die Briefe unserer<br />

Leser beantwortet<br />

Annette Kniffler,<br />

Redakteurin<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wenn ich ihren Test in Heft 12/12 richtig lese,<br />

dann weichen einige Testergebnisse in Ihrer<br />

Testübersicht in Heft 04/13 von den Ursprungsergebnissen<br />

ab. So hat z.B. das Nikon AF S 16–<br />

35 im Test Heft 12/12 57 Punkte und liegt 2,5<br />

Punkte unter Durchschnitt. Schlagen Sie dann in<br />

Heft 04/13 die Testübersicht auf, so hat dieses<br />

Objektiv auch 57 Punkte, liegt jetzt jedoch 9,5<br />

Punkte unter Durchschnitt. Weitere Abweichungen<br />

sind unter anderem bei dem Nikon AF S<br />

2,8/14–24 und dem Nikon AF S 2,8 24–70 festzustellen.<br />

Ist das so richtig, oder hat sich hier der<br />

Fehlerteufel eingeschlichen?<br />

Michael Walbroel<br />

Sehr geehrter Herr Walbroel,<br />

tatsächlich unterscheiden sich in den von Ihnen<br />

angesprochenen Objektiv-Bestenlisten<br />

aus COLORFOTO 12/12 und 4/13 nicht die Testergebnisse,<br />

sondern die jeweiligen Abweichungen<br />

vom Durchschnitt. Letzterer ergibt<br />

sich aus allen bis dato durchgeführten Objektivtests,<br />

die auf den gleichen Testbedingungen,<br />

sprich der gleichen Testversion beruhen<br />

(derzeit Version 1.6). Daher verändert<br />

sich der herangezogene, als Referenz genutzte<br />

Durchschnittswert von Heft zu Heft.<br />

In der Zeitspanne zwischen Ausgabe 12/12<br />

und 4/13 hatte COLORFOTO eine ganze Reihe<br />

von guten (Tele-)Festbrennweiten im Labor,<br />

die den Schnitt deutlich anheben konnten.<br />

Hallo, die RX1 hat ein Objektiv mit einer Brennweite<br />

von 35 mm und einen Vollformatsensor.<br />

Meine Frage: Entspricht die Brennweite 35 mm<br />

bei der Geometrie der RX1 dem Kleinbild-SRL-<br />

Format? ... oder wenn nicht, welcher Brennweite?<br />

Jürgen Drexler<br />

Sehr geehrter Herr Drexler,<br />

der KB-Vollformatsensor, den Sony in der<br />

RX1 einsetzt, hat mit 35,8 x 23,9 mm die gleiche<br />

Fläche wie der Sensor der Alpha 99 und<br />

einen Crop- beziehungsweise Verlängerungsfaktor<br />

von 1,0x. Die echte Brennweite<br />

des fest verbauten Objektivs ist also gleich<br />

dem Kleinbild-Äquivalent, nämlich 35 mm.<br />

Wieso sind im COLORFOTO-Porträt-Wettbewerb,<br />

der am 25.02.13 begonnen hat, die ersten 12 Bilder<br />

mit dem Ladedatum deutlich vor Wettbewerbsbeginn???<br />

Können da einige User hellsehen???<br />

Das ist mir bei früheren Contests auch<br />

schon aufgefallen, besonders fair ist das ja<br />

nicht!!!! Mal angenommen, solch ein Bild landet<br />

im Juryvoting oder gar in den Top 10, dann hätte<br />

das ja eine nachträgliche Disqualifikation zur<br />

Folge, weil die Wettbewerbsbedingungen nicht<br />

erfüllt wurden. Sportlich gesehen wäre das so!!<br />

Petra Weber<br />

Sehr geehrte Frau Weber,<br />

an einem Fotowettbewerb bei der fotocommunity<br />

können auch Bilder teilnehmen, die<br />

bereits hochgeladen wurden; der Nutzer<br />

muss diese dazu lediglich in den entsprechenden<br />

Fotowettbewerb verschieben (Anleitung<br />

unter www.fotocommunity.de/info/<br />

Foto_verschieben). Somit ist es durchaus<br />

möglich, dass das angezeigte Datum, das<br />

dem Zeitpunkt des ursprünglichen Hochladens<br />

entspricht, vor Wettbewerbsbeginn liegt.<br />

Einen Vorteil haben diese Teilnehmer dadurch<br />

nicht: Alle Fotos lassen sich erst nach dem<br />

Start des Wettbewerbs bewerten, sobald sie<br />

im Contest sichtbar sind, also dorthin hochgeladen<br />

oder verschoben wurden – vorher<br />

nicht. Für eine nachträgliche Disqualifikation<br />

besteht demnach kein Grund.<br />

Hallo liebe Redaktion,<br />

... Sie haben diverse Objektive mit der D800 getestet<br />

– die Ergebnisse sind an sich bereits recht<br />

aufschlussreich – bin sehr erstaunt ….<br />

Als D600-Fotograf versuche ich nun die Ergebnisse<br />

für meine Kamera – die Nikon D600 – einzuordnen<br />

und bitte da um Unterstützung. Kann<br />

ich davon ausgehen, dass die Ergebnisse auch<br />

für die D600 gelten oder muss ich da von völlig<br />

anderen Verhältnissen ausgehen? Gerade bei den<br />

Sigma-Objektiven, die mit Nikon-Objektiven<br />

verglichen wurden, war ich doch sehr erstaunt<br />

…..<br />

Denke, die Frage werden sich auch noch andere<br />

Fotografen stellen…<br />

Herbert Neidhardt<br />

Nach dem Erscheinen der Nikon D600 beabsichtige<br />

ich den Umstieg von der D90. Die Testberichte<br />

trugen maßgeblich zu dieser Entscheidung<br />

bei. Daraus resultiert zunächst die Frage, ob die<br />

für die D800 vorgenommenen Objektivtests auch<br />

für die D600 zutreffen bzw. ob die Testergebnisse<br />

nicht für die D600 mindestens gleichwertig sind<br />

(ca. 24 Megapixel statt 36). Natürlich würde ich<br />

separate Tests mit der D600 begrüßen, allein die<br />

Sensorvielfalt wird sicher weiter zunehmen... .<br />

Bernd Köhler<br />

Sehr geehrter Herr Neidhardt,<br />

sehr geehrter Herr Köhler,<br />

generell können Sie davon ausgehen, dass<br />

Objektive, die an der D800 ein gutes Ergebnis<br />

erzielen, auch für die D600 absolut empfehlenswert<br />

sind. Etwas komplexer wird die<br />

Interpreta tion bei den Optiken, die wegen<br />

der sehr hohen Auflösung der D800 an ihre<br />

Grenzen stoßen und im COLORFOTO-Test daher<br />

nur mittelmäßig abschneiden. Durchaus<br />

möglich, dass ein solches Objektiv an der<br />

D600 überzeugende Ergebnisse liefert. Sehen<br />

Sie sich in solchen Fällen am besten die<br />

Auflösung in den Ecken an, denn hier trennt<br />

sich die Spreu vom Weizen, weniger in der<br />

Bildmitte. Fallen die Kurven zu den Ecken<br />

nicht allzu rapide ab, dürfte in aller Regel die<br />

Abbildungsleistung des Objektivs für die<br />

D600 reichen.<br />

Grüezi,<br />

warum unterscheidet COLORFOTO in dieser Entscheidungshilfe<br />

nur zwischen Spiegelreflexkameras<br />

und Kompaktkameras? Dazwischen gibt es<br />

heute immer mehr spiegellose Kameras. Es wäre<br />

wirklich eine Hilfe, nur jene selektieren zu können.<br />

Besten Dank, F.U.<br />

Wir sind der Ansicht, dass System- und SLR-<br />

Kameras dasselbe Testverfahren durchlaufen<br />

sollten. Schließlich arbeiten sie mit den gleichen<br />

Sensoren sowie Prozessoren und haben<br />

Wechselobjektive, die teils sogar kompatibel<br />

sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die<br />

Testergebnisse direkt vergleichen können.<br />

Sie finden in COLORFOTO regelmäßig Vergleichstests,<br />

in denen wir mehrere Systemkameras<br />

direkt gegenüberstellen. Im Special,<br />

das dieser COLORFOTO-Ausgabe beiliegt, gibt<br />

es zudem neben den SLR- auch alle aktuellen<br />

Systemkameras im Überblick.<br />

Schreiben Sie uns:<br />

Redaktion COLORFOTO<br />

Richard-Reitzner-Allee 2<br />

85540 Haar bei München<br />

Telefax: 0 89/255 56-16 20<br />

Mail: redaktion@colorfoto.de<br />

Homepage: www.colorfoto.de<br />

38 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

Bilder und ihre Fotografen<br />

Foto:<br />

Raphael Guarino<br />

Im Überblick<br />

Portfolio – Menschen hinter der Kamera<br />

40<br />

Portfolio – Menschen hinter der Kamera<br />

Raphael Guarino: Raum und Zeit<br />

Fotopraxis – Ausgewählte fotocommunity-<br />

Fotografen zum Thema Strukturen<br />

48<br />

56<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 39


CREATIV-WETTBEWERB PORTFOLIO | MENSCHEN | HINTER KINDERDER KAMERA<br />

Natur<br />

schauspiele<br />

PORTFOLIO<br />

RAYMOND HOFFMANN


fotocommunity<br />

[ ... glacier lagoon ] Gletscher<br />

Lagune – Jökulsárlón/Island


[ ... Kirkjufell ] Mount Kirkjufell<br />

– Snæfellsnes/Island<br />

42 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013


fotocommunity


fotocommunity<br />

[ ... the long winding road ]<br />

Búðir – Snæfellsnes/Island<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 45


[ ... waves ] Sanddünen –<br />

Weiße Wüste/Ägypten<br />

[ ... foggy day ] Vulkanausbruch<br />

– Eyjafjallajökull/Island<br />

www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

Unsere Serie<br />

„Menschen<br />

hinter der Kamera“<br />

präsentiert Fotografen<br />

der fotocommunity<br />

und deren außer-<br />

gewöhnliche<br />

Bilder.<br />

Raymond Hoffmann,<br />

1969 geboren, fotografiert seit ihm sein Großvater<br />

als Kind eine Kamera schenkte und<br />

damit sein Interesse für die Fotografie weckte.<br />

Auf Island und in fotocommunity.de ist der<br />

Landschaftsfotograf unter dem Namen Raymó<br />

bekannt. Die Mitglieder der größten Internet-Fotoplattform<br />

Europas, der Fotocommunity,<br />

wählten ihn zum „Besten Fotografen<br />

2001–2011“ im Bereich „Natur“.<br />

Island mit seiner einmaligen Landschaft,<br />

die oft in atemberaubendes Licht getaucht<br />

wird, inspiriert mich sehr“, erklärt Raymond<br />

Hoffmann begeistert und fügt an:<br />

„Vor vielen Jahren bin ich im Sommer das<br />

erste Mal nach Island gereist. Ich schloss<br />

das Land sofort in mein Herz. Und was<br />

noch viel besser ist, ich lernte dabei meine<br />

Traumfrau kennen, eine Isländerin. Insel<br />

und Frau – das war Liebe auf den ersten<br />

Blick.“ Die Fotografie zum Beruf gemacht,<br />

hat er über einen Kontakt in der fotocommunity.de.<br />

Über die Plattform lernte er den<br />

Fotografen und Inhaber von Fotoreisen.ch,<br />

Dionys Moser, kennen. Vor acht Jahren<br />

wanderte Raymond Hoffmann dann nach<br />

Island aus. Heute lebt er in Reykjavík und<br />

arbeitet hauptberuflich als Fotograf und<br />

Fotoreiseleiter vor Ort sowie unter anderem<br />

in Grönland, Äthiopien, Namibia, Ägypten,<br />

Norwegen und Finnland. Seine Schwerpunkte<br />

sind Natur- und Landschaftsfotografie.<br />

Ist er allein unterwegs, geht er<br />

sehr gezielt auf Fototour. Bei der Suche<br />

nach einer Location schaut er sich davor<br />

zum Beispiel Wetter, Sonnenstand, die Gezeiten<br />

und im Winter die Sonnenaktivität<br />

für Nordlichtaufnahmen an. Er berichtet:<br />

„Im Sommer, wenn es auf Island 24 Stunden<br />

hell ist, bin ich bevorzugt nachts unterwegs<br />

und nutze die teils komplett<br />

wind stillen Momente um Mitternacht für<br />

Auf nahmen mit Spiegelungen. Beim Vulkanausbruch<br />

am Fimmvörðuháls 2010<br />

wagte er sich zum Fotografieren bis auf einen<br />

Meter an die fließende Lava heran.<br />

„Durch die -15°C Lufttemperatur oben am<br />

Gletscher kam mir die Hitze der Lava gar<br />

nicht so extrem vor“, urteilt er und ist sich<br />

sicher: „Wenn es noch einmal einen Ausbruch<br />

gibt, will ich das Naturschauspiel erneut<br />

dokumentieren.“<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/<br />

raymo/38980<br />

www.iceland-photo.com<br />

[ … the photographer ]<br />

workshop auf Island<br />

[ ... ánægður ]<br />

meine Frau Sigríður vor der<br />

Geburt unserer Tochter<br />

Alle Fotos: Raymond Hoffmann<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 47


PORTFOLIO | MENSCHEN HINTER DER KAMERA<br />

48 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

Raum und Zeit<br />

PORTFOLIO<br />

RAPHAEL GUARINO<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 49


<strong>50</strong> <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 51


52 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 53


PORTFOLIO | MENSCHEN HINTER DER KAMERA<br />

Raphael Guarino,<br />

italienischer Abstammung, wurde<br />

1967 in Grafenau, Bayerischer Wald,<br />

geboren. Sein Vater stammt aus<br />

Neapel und seine Familie betreibt<br />

seit 42 Jahren die erste und älteste<br />

Pizzeria im Bayerwald.<br />

Eine Pocket Quelle war Raphael Guarinos<br />

erste Kamera, und er bekam sie zur Kommunion<br />

geschenkt. Seine ursprüngliche<br />

Motivation war, mit dem Fotoapparat ein<br />

Stück Raum und Zeit auf ein Negativ zu<br />

bannen. Von 1990 bis 2005 entwickelte er so<br />

seine Bilder selbst im Schwarzweiß-Labor<br />

und fotografierte hauptsächlich Menschen<br />

in ihrer Umgebung. Dann fing er an mit<br />

einer Canon 300D Menschen digital zu fotografieren.<br />

Heute arbeitet er mit einer Canon<br />

EOS 5D Mark II. Der Wechsel von analog zu<br />

digital war dabei für ihn nicht nur ein technischer<br />

Einschnitt, sondern veränderte auch<br />

seine Wahrnehmung. Stand früher der dokumentarische<br />

Gedanke im Mittelpunkt seiner<br />

Aufnahmen, sind es heute die Gefühle und<br />

Emotionen seiner Mitmenschen, die ihn bewegen.<br />

Ihre Persönlichkeit möchte er abbilden.<br />

Sie zu unterstreichen, dazu dienen<br />

auch Inszenierungen und Accessoires die<br />

Unsere Serie<br />

„Menschen<br />

hinter der Kamera“<br />

präsentiert Fotografen<br />

der fotocommunity<br />

und deren außer-<br />

gewöhnliche<br />

Bilder.<br />

teils eine surreale Formensprache sprechen.<br />

Photoshop CS5 hat nun die Arbeit im Labor<br />

ersetzt, jedoch ist Schwarzweiß als Ausdrucksform<br />

erhalten geblieben. Raphael<br />

Guarino: „Es ist der flüchtige, eigentlich unmögliche<br />

Blick in die Seele des Porträtierten,<br />

den ich dem Betrachter vermitteln möchte.“<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/<br />

raphael-guarino/758399<br />

54 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Alle Fotos: Raphael Guarino<br />

www.colorfoto.de


<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 55


FOTOPRAXIS | TREPPEN<br />

Titel: Intersection<br />

Strukturen<br />

Ob Stadionsitze, Treppen oder Kirchengewölbe – Strukturen<br />

gibt es allerorts. Ins richtige Licht gesetzt, ist fast alles<br />

ein Foto wert. Ausgewählte fotocommunity-Fotografen zeigen,<br />

wie sie gekonnt mit Aufnahmetechnik und Nachbearbeitung<br />

das Beste aus ihren Motiven herausholen.<br />

56 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013


fotocommunity<br />

Kontraststark<br />

Kai Ziehl<br />

Ich bin permanent auf der Suche nach möglichst einfach<br />

aufgebauten, sterilen Motiven, möglichst noch mit Strukturen,<br />

die den Hell-dunkel-Kontrast im geradlinigen Raum<br />

betonen, wie dieses. Am besten mit einer schwarz gekleideten<br />

Person im Bild, scheinbar zufällig, gerne weiblich.<br />

Dieses Foto ist ein Schnappschuss vor ausgesuch tem<br />

Hintergrund. Es passte alles zusammen, und ich hatte mit<br />

einem Klick mein Motiv im Kasten. Tags zuvor hatte ich<br />

bereits in die andere Richtung, also von der gegenüberliegenden<br />

Treppe aus, fotografiert. Das Licht war<br />

dabei allerdings nicht ganz so spannend. Daher versuchte<br />

ich es noch einmal von dieser Seite. Weitere Bilder<br />

in diesem Stil: www.kaiziehl.com, www.fotocom<br />

munity.de/Fotograf/ k-a-i-z-i-e-h-l-photography/<br />

1683287“ \n _blankwww.fotocommunity.de/<br />

fotograf/k-a-i-z-i-e-h-l-photography/1683287<br />

Im Nebel<br />

Kai Ziehl<br />

Wenn es bei uns in Hamburg einmal<br />

neblig ist, steh ich möglichst früh auf<br />

und geh zum Fotografieren raus. Die<br />

Zeit ist dann immer knapp, weiß man<br />

doch nie, wie lang der Dunstschleier<br />

sich hält. Eigentlich hatte ich an diesem<br />

Tag die Speicherstadt auf dem<br />

Programm, doch zwangsläufig kam<br />

ich dafür an dieser Stelle am Hauptbahnhof<br />

vorbei. Na ja, ein Blick,<br />

rechts ran und dann einfach abgedrückt.<br />

Fertig!<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/<br />

k-a-i-z-i-e-h-l-photography/<br />

1683287<br />

Titel: escalier<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 57


FOTOPRAXIS | STRUKTUREN<br />

unbearbeitet<br />

verworfene SW-Version<br />

Symmetrie<br />

Ruedi Stähli<br />

Titel: Mosteiro dos Jerónimos<br />

Hieronymus-Kloster, Lissabon. Die Muster im Kreuzrippengewölbe<br />

der Kirche Santa Maria beeindruckten<br />

mich ganz besonders. Idee und Aufnahmetechnik:<br />

Aus Erfahrung weiß ich, dass beim Fotografieren<br />

symmetrischer Muster die Abbildung entweder ganz<br />

streng symmetrisch zu erfolgen hat oder stark unsymmetrisch,<br />

indem man eine extreme Perspektive<br />

wählt. Ich wählte den symmetrischen Ansatz und<br />

posi tionierte mich, so gut es ging, unter den zentralen<br />

Knopf in der Mitte von vier Stützen des Gewölbes<br />

und richtete die Kamera senkrecht nach oben. Jetzt<br />

musste ich nur noch darauf achten, die Kamera genau<br />

waagrecht zu halten, um Verzerrungen zu vermeiden.<br />

Trotz meiner Mühen war das Bild nicht ganz<br />

gerade, so dass ich die leichte perspektivische Verzerrung<br />

mit Photoshop ausglich. In einem nächsten<br />

Schritt hob ich den Kontrast ein wenig an, um das<br />

Muster zu betonen. Dann fragte ich mich: Spielt bei<br />

diesem monochromen Bild die Farbe überhaupt eine<br />

Rolle? Eine weitere Abstraktion durch die Umwandlung<br />

in Schwarzweiß wäre sicher auch interessant.<br />

Letztendlich habe ich mich doch für Farbe entschieden,<br />

weil diese für das ganze Gebäude sehr charakteristisch<br />

ist. Weitere Bilder: www.ruedis.ch, www.<br />

fotocommunity.de/fotograf/ruedi-staehli/27027<br />

58 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

Abstraktion<br />

Ruedi Stähli<br />

unbearbeitet<br />

Stadion St. Jakob, Basel, anlässlich<br />

einer Besichtigung.<br />

Die Stühle der Zuschauer in<br />

den Clubfarben sind so angeordnet,<br />

dass von der gegenüberliegenden<br />

Stadionseite<br />

der Schriftzug FCB (FC Basel)<br />

lesbar wird. Die Abstraktion<br />

der leeren Stühle in den<br />

Grundfarben Rot, Blau und<br />

Schwarz faszinierte mich. Mit<br />

400-mm-Teleobjektiv und engem<br />

Ausschnitt – durch den<br />

die Schrift unlesbar wird –<br />

wollte ich die grafische Wirkung<br />

verstärken. Als ich auslöste, hielt ich die<br />

Kamera möglichst gerade, um Verzerrungen zu<br />

vermeiden. Dennoch musste ich aufgrund der<br />

Perspektive die Stühle mittels Photoshop ins Bild<br />

passen. Zum Schluss erhöhte ich Kontrast und<br />

Sättigung leicht, um die Strukturen und knalligen<br />

Farben zu betonen. www.fotocommunity.de/<br />

fotograf/ruedi-staehli/27027<br />

Titel: Stadion St. Jakob, Basel<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 59


FOTOPRAXIS | STRUKTUREN<br />

Titel: Nach Hauuuuse telefonieren!<br />

Monoton<br />

Stefan Schilbe<br />

unbearbeitet<br />

Ein für Hongkong typisches<br />

Hochhaus. Mich faszinierten<br />

Symmetrie und die schiere Dimension.<br />

Die Satellitenschüssel<br />

steht für mich dabei als Synonym<br />

für die Flucht aus diesem<br />

Moloch. Ich habe aufgrund des<br />

ungünstigen Blickwinkels die<br />

Perspektive korrigieren müssen.<br />

Anschließend entsättigte ich die<br />

Farben und schärfte das Ergebnis<br />

nach. Fertig! www.foto<br />

community.de/fotograf/<br />

stefan-schilbe/1542789<br />

60 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


fotocommunity<br />

Lichtschauspiel<br />

Jürgen Schrepfer<br />

unbearbeitet<br />

Stuttgart, Neue Bibliothek. Ich<br />

baute mein Dreibeinstativ mit<br />

3-Wegeneiger am späten Nachmittag<br />

auf, montierte meine Nikon<br />

D200 mit Nikkor 2,8/17–55 mm ,<br />

wählte den Bildausschnitt sorgfältig<br />

und wartete bis die Beleuchtung<br />

des Gebäudes eingeschaltet<br />

wurde. Eigentlich wollte ich die<br />

komplett blau beleuchtete Fassade<br />

aufnehmen, da stellte sich diese<br />

Mischlichtsituation aus gelbem und<br />

blauem Licht ein. Ich stellte ISO<br />

100 ein, wählte 38 mm Brennweite<br />

und belichtete mit Blende 6,3 eine<br />

Sekunde lang. Am PC nahm ich Basiskorrekturen vor,<br />

wie Horizont ausrichten, Retusche von Staubflecken<br />

und störenden Bildelementen, Weißabgleich und Belichtungskorrektur<br />

sowie Korrektur von stürzenden Linien.<br />

Um das Lichtschauspiel des Gebäudes zu betonen,<br />

habe ich darüber hinaus Kontrast und Sättigung<br />

leicht verstärkt. www.fotocommunity.de/fotograf/<br />

j-schrepfer/922942<br />

Titel: Nachtbeleuchtung<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 61


FOTOPRAXIS | REISEN<br />

Wein am W<br />

Verwischt<br />

Die gewählte Verschlusszeit<br />

lässt die Handbewegung<br />

beim Abschneiden<br />

der Traube verwischt<br />

erscheinen – ein von mir<br />

erwünschter Effekt (Canon<br />

EOS 5D Mk II, 35 mm,<br />

ISO 100, Bl. 13, 1 /160 s).<br />

62 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Alle Fotos: Siegfried Layda www.colorfoto.de


estkap<br />

Weinbau in Südafrika. Für den Fotografen bietet dieses<br />

Thema viel Reizvolles: die kapholländische Architektur der<br />

Weingüter, stimmungsvolle Details und Landschaften, die<br />

Offenheit und Herzlichkeit der daran beteiligten Menschen.<br />

Siegfried Layda zeigt persönliche Momentaufnahmen, die<br />

auf mehreren Reisen nach Südafrika entstanden sind.<br />

Weinlandschaft<br />

Auch als Landschaftsfotograf kommt man<br />

auf seine Kosten, wenn man den Spuren<br />

des Weinanbaus in Südafrika folgt. Das<br />

warme Licht der untergehenden Sonne<br />

lässt die Bergfelsen rot erglühen und<br />

schafft so einen schönen Komplementärkontrast<br />

zum satten Grün der Reben<br />

im Vordergrund (Canon EOS 5D Mk II,<br />

58 mm, ISO 400, Bl. 7,1, 1 /100 s).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 63


FOTOPRAXIS | REISEN<br />

Selektive<br />

Schärfe<br />

Es war windstill, und so<br />

konnte ich durch Anpassen<br />

von Aufnahmeposition<br />

und Brennweite gezielt auf<br />

einzelne Trauben fokussieren,<br />

während die anderen<br />

mit schönem Bokeh im unscharfen<br />

Bereich bleiben<br />

(Canon EOS 5D Mk II, 90<br />

mm, ISO 100, Bl. 10, 1 /6 s).<br />

„Auch als Fotograf fast<br />

überall willkommen“<br />

Beerensammler<br />

Weinlese im Western Cape: Die mit<br />

Trauben gefüllten Kästen werden eingesammelt.<br />

Für mich als Fotografen<br />

waren die Offenheit und Herzlichkeit<br />

der an der Weinlese beteiligten Arbeiter<br />

immer wieder wohltuend und<br />

inspirierend (Canon EOS 5D Mk II,<br />

28 mm, ISO 100, Bl. 11, 1 /125 s).<br />

Der älteste je gefundene<br />

Wein der Welt – wohl un-<br />

genießbar, aber immer noch flüssig – wird im<br />

Historischen Museum der Pfalz in Speyer<br />

aufbewahrt. Er stammt aus dem 3. Jahrhundert<br />

nach Christus, also aus der Römerzeit.<br />

Allerdings wurde schon viel früher, vor mehr<br />

als 8000 Jahren, Wein getrunken; der Ursprung<br />

soll im Nahen Osten und Ägypten<br />

liegen. Im Vergleich dazu ist die Geschichte<br />

des südafrikanischen Weinanbaus ziemlich<br />

jung: Der Holländer Jan van Riebeeck wurde<br />

1652 im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie<br />

zum Kap versetzt, um dort<br />

eine Proviantstation für Schiffe auf Europa-<br />

Indien-Route zu errichten. Nach seiner Ankunft<br />

soll er angesichts des mediterranen<br />

Klimas beschlossen haben, dort Weinreben<br />

anzupflanzen. Wein hatte unter anderem<br />

den Vorteil, auf langen Seereisen haltbarer<br />

als Süßwasser zu sein. Außerdem schrieb<br />

man dem Rebensaft eine positive Wirkung<br />

auf den Verlauf der Mangelkrankheit Skorbut<br />

zu. Am 2. Februar 1659 schrieb van Riebeeck<br />

in sein Tagebuch: „Today, praise be to<br />

God, wine was pressed for the first time from<br />

Cape grapes.” Der Grundstein war gelegt für<br />

eine der größten Industrien des Landes.<br />

Starke visuelle Komponente<br />

Bei meinen wiederholten Reisen nach Südafrika,<br />

vor allem in den vergangenen fünf<br />

64 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Handarbeit<br />

Bei hellem Sonnenlicht entstehen<br />

harte Kontraste – erst<br />

recht, wenn Kopfbedeckung<br />

und dunkle Hautfarbe hinzukommen.<br />

Hier kam es darauf<br />

an, den Aufhellblitz so auszurichten,<br />

dass die Trauben<br />

im Vordergrund vom Blitzlicht<br />

ausgespart wurden<br />

(Canon EOS 5D Mk II, 85 mm,<br />

ISO 160, Bl. 11, 1 /125 s).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 65


FOTOPRAXIS | REISEN<br />

Weinprobe<br />

Weinprobe in einem alten Kellergewölbe<br />

eines Winzers im Robertson<br />

Valley. Eine Kerzenlichtsituation wie<br />

hier fotografiert man am besten im<br />

RAW-Modus, um später den Weißabgleich<br />

in Ruhe so abstimmen<br />

zu können, dass die Stimmung erhalten<br />

bleibt (Sony NEX-7, 19 mm<br />

KB-äquiv., ISO 100, Bl. 16, 25 s).<br />

In Holzfässern lagert der Wein im<br />

Keller eines kleineren Winzers zur Reifung.<br />

Das Foto bezieht seinen Reiz durch die<br />

fast monochrome Farbgebung (EOS 5D<br />

Mk II, 28 mm, ISO 160, Bl. 10, 1 s).<br />

Jahren, bin ich immer wieder auf Spuren des<br />

Weinbaus gestoßen, die häufig eine starke<br />

visuelle Komponente haben: die gepflegte<br />

individuelle Tradition der großen und kleinen<br />

Weingüter, vielerorts eingebettet in eine herrliche<br />

Landschaft. Dazu kommen die Offenheit<br />

und Herzlichkeit der im Weinbau tätigen<br />

Menschen. Ich war (manchmal auch besonders<br />

als Fotograf) dort willkommen, durfte<br />

mich meist frei bewegen und fotografieren.<br />

Kleine Winzer sind hierfür noch zugänglicher<br />

als die großen Kooperativen. Typisch mein<br />

Erstkontakt: Nach einem „Darf-ich-mal-fotografieren“,<br />

draußen auf dem Feld zwischen<br />

den Weinreben, folgte gleich die Einladung,<br />

mir den ganzen Betrieb anzusehen. Im Laufe<br />

der Zeit entstanden dabei zum einen viele<br />

reizvolle Bilder der Weingüter, meist mit der<br />

landestypischen kapholländischen Architektur.<br />

Zum anderen erhielt ich Einblicke in die<br />

verschiedenen Arbeitsabläufe bis hin zum<br />

66 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


<strong>Seiten</strong>licht<br />

Das extreme <strong>Seiten</strong>licht lässt die Blätter der<br />

Reben leuchten; zum Vermeiden von<br />

Blendenreflexen reichte die Sonnenblende<br />

nicht aus; ich musste zusätzlich mit der<br />

Hand abschatten. Um bei dieser Brennweite<br />

die notwendige Schärfentiefe zu erzielen,<br />

blendete ich stark ab (Canon EOS 5D Mk II,<br />

55 mm, ISO 160, Bl. 20, 1 /80 s).<br />

Groot Constantia<br />

Das Weingut Groot Constantia unweit<br />

Kapstadt ist ein Musterbeispiel für den kapholländischen<br />

Architekturstil. Mit Restaurant,<br />

Museum und Kellerbesichtigungen ist es<br />

ein beliebtes Besucherziel (Sony NEX-7,<br />

30 mm KB-äquiv., ISO 100, Bl. 16).<br />

Blaues Wunder<br />

Die Sonne stand zwar hoch am Himmel,<br />

schuf im Vordergrund aber vorwiegend<br />

Schatten. Um eine Überbelichtung des Hintergrunds<br />

zu vermeiden, setzte ich einen Aufhellblitz<br />

mit angemessener Dosierung für den<br />

Vordergrund ein (Canon EOS 5D Mk II,<br />

24 mm, ISO 100, Bl. 13, 1 /125 s).<br />

fertigen Wein. Zur Zeit der Weinlese sorgen<br />

die Pflücker emsig dafür, dass ständig neue<br />

Trauben auf Anhängern herangeschafft werden.<br />

Als nächstes werden Proben entnommen,<br />

um den Zuckergehalt zu ermitteln, bevor<br />

die ganze Ladung mit Förderschnecken<br />

in den Entsafter kommt. Beim Verfolgen der<br />

weiteren Arbeitsabläufe wird bald klar: Es ist<br />

ein weiter Weg, bis die verkorkte Flasche mit<br />

dem verlockenden Etikett im Regal steht.<br />

Rasch reagieren ist gefragt<br />

Die unterschiedlichen Aufnahmesituationen<br />

– vom blendenden Sonnenlicht bis zum<br />

dunklen Weinkeller mit Kerzenlicht – stellen<br />

ganz unterschiedliche Anforderungen an<br />

den Fotografen und an das Equipment. In<br />

der Landschaft und auch in manchen Weinkeller-Situationen<br />

konnte ich bequem das<br />

Stativ einsetzen. Wenn jedoch der Arbeitsablauf<br />

als solcher dargestellt werden sollte,<br />

wurde oft deutlich, dass auch in Südafrika<br />

das bekannte Motto gilt: Zeit ist Geld. Folglich<br />

musste ich oftmals sehr rasch reagieren,<br />

um eine möglicherweise unwiederbringliche<br />

Situation nicht zu verpassen. Im Zweifelsfall<br />

hilft da auch mal die Programmautomatik.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 67


FOTOPRAXIS | REISEN<br />

Ständig werden neue<br />

Trauben in den Crusher<br />

gegeben und entsaftet.<br />

Der frisch gepresste<br />

Traubensaft wird mit<br />

einer Schnecke weitertransportiert.<br />

Blick in einen größeren<br />

Weinkeller: Nach dem<br />

Keltern wird der Wein<br />

in riesigen Tanks aus<br />

Edelstahl zur Gärung<br />

gebracht.<br />

Im Weinkeller lagern manche<br />

Weine jahrelang. Der<br />

Staub, der sich dabei auf<br />

den Flaschen ansetzt, erhöht<br />

den optischen Reiz.<br />

In den Kellern gibt es Nassbereiche, die oft<br />

ziemlich glitschig sind. Folglich war ich froh,<br />

feste rutschfeste Schuhe angezogen zu haben.<br />

Da man sich in einer ungewohnten<br />

Umgebung befindet, sollte man lieber riskante<br />

Situationen vermeiden, als irgendwo<br />

an falscher Stelle Halt zu suchen. Andernfalls<br />

hätte man den Sympathievorschuss<br />

schnell verspielt.<br />

Weinlese im Februar und März<br />

Tipp: Im Februar und März findet die Weinlese<br />

statt – zu dieser Jahreszeit kann man<br />

das Geschehen rund um den Weinanbau<br />

am besten erleben. Dieser konzentriert sich<br />

auf das Western Cape, erstreckt sich jedoch<br />

entlang der Garden Route mit einzelnen<br />

Winzereien entlang der Küste auch bis Port<br />

Elizabeth. Die Weinbauregionen des Western<br />

Cape unterteilen sich in „Central“ mit<br />

den berühmten Weinorten Stellenbosch,<br />

Paarl und Franschhoek, „Inland“, „West<br />

Coast“ und „East Coast“. Insgesamt gibt<br />

es weit mehr als <strong>50</strong>00 Winzer, die sowohl<br />

Rot- als auch Weißwein anbauen. Unter<br />

den Rotweinen sind Cabernet Sauvignon,<br />

Pinotage und Shiraz am populärsten. Zu<br />

den bekanntesten Weißweinen gehören<br />

Chardonnay, Sauvignon Blanc und Steen<br />

(Chenin Blanc). Ein Teil der Weine landet<br />

letztendlich allerdings nicht als Wein in der<br />

Flasche, sondern wird zu Brandy weiterdestilliert.<br />

Siegfried Layda/ks<br />

68 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


TIPPS<br />

Die nachfolgenden Tipps basieren auf<br />

den persönlichen Erfahrungen des Fotografen<br />

dieses Beitrags (Siegfried Layda).<br />

Für die Richtigkeit der gemachten Angaben<br />

können wir trotz sorgfältiger Recherche<br />

nicht garantieren bzw. irgendeine<br />

Haftung übernehmen.<br />

■ An- und Einreise<br />

Touristen aus Europa brauchen für Südafrika<br />

nur einen Reisepass, der noch<br />

mindestens 6 Monate gültig sein muss.<br />

Ein 90 Tage gültiges Visum wird bei<br />

der Einreise ausgestellt.<br />

■ Geld<br />

Landeswährung ist der Rand; 1 Euro entspricht<br />

derzeit etwa 11 Rand (R). Im Umlauf<br />

sind Banknoten von 10, 20, <strong>50</strong>, 100<br />

und 200 Rand sowie Münzen von 5,10,<br />

20, <strong>50</strong> Cent sowie 1, 2, 5 Rand.<br />

■ Mobilität<br />

Um möglichst flexibel zu sein, empfiehlt<br />

sich ein Mietwagen. Tipp: Auto vor Antritt<br />

der Reise von Deutschland inklusive komplettem<br />

Versicherungspaket buchen. Internationaler<br />

Führerschein nicht zwingend<br />

erforderlich, aber ratsam. Kreditkarte wird<br />

vor Ort für die Kaution benötigt. In Südafrika<br />

fährt man auf der linken Straßenseite.<br />

Bei Abgabe des Wagens wird<br />

meist penibel nach möglichen Beschädigungen<br />

gesucht.<br />

■ Übernachtung<br />

Ist außerhalb der Hauptreisezeiten ziemlich<br />

problemlos. Ich habe oft in privat geführten<br />

kleineren Lodges mit Bed & Breakfeast-Arrangement<br />

übernachtet. Sie sind<br />

oftmals recht individuell eingerichtet und<br />

unterscheiden sich damit von den üblichen<br />

Hotels. In diesen werden allerdings<br />

zum Teil organisierte Weintouren angeboten,<br />

die durchaus Vorteile haben: Man<br />

kann Weingüter kennenlernen, an denen<br />

man sonst vielleicht vorbeigefahren wäre<br />

und bedenkenlos an Weinproben teilnehmen<br />

– die Rückfahrt zum Hotel ist ja im<br />

Preis inbegriffen.<br />

■ Klima/Gesundheit<br />

Ärzte empfehlen Impfungen gegen Tetanus,<br />

Polio, Diphterie, event. Hepatitis A,<br />

für bestimmte Gegenden Malaria-Vorbeugung.<br />

Was man zudem wissen sollte:<br />

Südafrika hat eine extrem hohe HIV/<br />

Aids-Rate.<br />

■ Equipment<br />

Sollte möglichst breit gefächert sein – je<br />

nach Tagesplanung muss man ja nicht alles<br />

mitschleppen. Innenräume verlangen<br />

oft den Blitz und ein lichtstarkes Weitwinkel.<br />

Letzteres kommt auch bei Landschaften<br />

neben dem Standardzoom zum Einsatz.<br />

Ansonsten: Stativ, Taschenlampe, Pol- und<br />

ND-Filter. Der Weg zum nächsten Fachgeschäft<br />

ist oftmals weit, eine schnelle Kamerareparatur<br />

vor Ort undenkbar. Also: Ausreichend<br />

Speicherkarten und Akkus mitnehmen,<br />

ein zweiter Kamerabody ist ratsam.<br />

Nach Ankunft möglichst bald einen dreipoligen<br />

Adapterstecker für die südafrikanischen<br />

Steckdosen (220/230 Volt) besorgen (fehlt<br />

auf den üblichen Multifunktionsadaptern).<br />

■ Web-Links<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_<br />

Südafrika (allg. Informationen)<br />

www.suedafrika-wein.de/index.php?id=119<br />

(allg. Informationen)<br />

www.sa-weine.de (Weinführer)<br />

www.welt.de/wirtschaft/article13761242/<br />

Der-harte-Kampf-der-schwarzen-Winzer.<br />

html (Reportage) www.faz.net/aktuell/<br />

wirtschaft/suedafrika-der-wein-der-gutenhoffnung-11820682.html<br />

(Reportage)<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 69


FOTOPRAXIS | BILDBEARBEITUNG<br />

Horizont gerade,<br />

Perspektive korrekt<br />

– so sehen<br />

Architekturmotive<br />

in der Regel am<br />

besten aus.<br />

Perspektive<br />

Neue Sicht: Horizont<br />

schief, Perspektive falsch –<br />

da sieht auch ein gutes<br />

Motiv gleich schlechter<br />

aus. Wir verraten, wie Sie<br />

per fekte Geometrie ins<br />

Foto zaubern.<br />

Eindrucksvoll zeigt sich die Agha-Bozorg-<br />

Moschee im zentraliranischen Kaschan.<br />

Doch ein schiefer Horizont und stürzende<br />

Linien stören die Bildwirkung. Unsere Tipps<br />

zur Bildverbesserung funktionieren mit alten<br />

und neuen Fassungen von Photoshop<br />

wie auch Photoshop Elements.<br />

Schritt 1: Smartobjekt<br />

Im Ebenen-Bedienfeld klicken Sie mit der<br />

rechten Maustaste direkt rechts neben die<br />

Hintergrundminiatur und dann auf einen<br />

Befehl wie „In Smartobjekt“ konvertieren.<br />

So können Sie das Foto auch mehrfach<br />

drehen und entzerren, ohne dass die Qualität<br />

immer weiter sinkt.<br />

Tipp: Das Smartobjekt braucht dauerhaft viel<br />

Speicherplatz und Rechenzeit. Auf älteren Rechnern<br />

verzichten Sie darauf. Klicken Sie einfach<br />

nur doppelt bei gedrückter Alt-Taste auf die<br />

Hintergrundminiatur.<br />

Schritt 2: Hilfslinien<br />

Der Befehl „Ansicht, Lineale“ blendet links<br />

und oben Lineale ein. Aus den Linien heraus<br />

ziehen Sie Hilfslinien über das Foto.<br />

70 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Foto: Heico Neumeyer<br />

www.colorfoto.de


Platzieren Sie die Linien neben horizontalen<br />

und vertikalen Motivkanten. Wir orientieren<br />

uns am Rand des Vorplatzes und<br />

an den Türmen.<br />

Tipp: Besonders schnell schalten Photoshop-<br />

Nutzer die Lineale mit Strg+R an und aus,<br />

am Mac wie immer mit Cmd+R. In Photoshop<br />

Elements heißt es Strg+Umschalt+R; das R<br />

steht für ruler, das englische Wort für Lineal.<br />

Schritt 3: Drehen<br />

Starten Sie das „Freie Transformieren“ mit<br />

Strg+T (am Mac wie immer Cmd+T). Ziehen<br />

Sie außerhalb des Transformationsrahmens,<br />

bis der Horizont gerade ist.<br />

Tipp: Eventuell verschwinden einzeln Bildecken<br />

hinter dem Programmfensterrand. Dann<br />

drücken Sie Strg+0 – so zeigt Photoshop das<br />

Gesamtbild plus Transformationsgriffe schirmfüllend.<br />

Schritt 4: Stürzende Linien<br />

Jetzt geht‘s an die Perspektivprobleme.<br />

Dabei halten Sie die Strg-Taste dauerhaft<br />

gedrückt: Ziehen Sie die linke obere Ecke<br />

nach außen und anschließend die rechte<br />

obere Ecke – bis die Türme exakt parallel<br />

TIPPS<br />

■ So geht‘s in Elements<br />

Nutzen Sie unser Verfahren auch im<br />

preisgünstigen Photoshop Elements. Sie<br />

brauchen nicht einmal die neueste Version.<br />

Ein SmartObjekt wie in Schritt 1 gibt<br />

es bei Elements allerdings nicht, stattdessen<br />

klicken Sie zu Beginn bei gedrückter<br />

Alt-Taste doppelt auf die Hintergrundminiatur<br />

im Ebenenbedienfeld. Zu Schritt 5:<br />

Den Befehl „Alles einblenden“ finden Sie<br />

bei Elements 10 im Untermenü „Bild, Skalieren“.<br />

Elements 11 verzichtet jedoch<br />

ganz auf diese Funktion. Wählen Sie stattdessen<br />

„Bild, Skalieren, Arbeitsfläche“<br />

mit der Option „Relativ“; bauen Sie ringsum<br />

20 Prozent Bildfläche an.<br />

■ Was passiert mit den Hilfslinien?<br />

Photoshop speichert Ihre Hilfslinien im<br />

Bild, sie erscheinen also wieder beim<br />

nächsten Öffnen der Datei. Mit dem Verschiebenwerkzeug<br />

bewegen Sie Hilfslinien<br />

jederzeit – auch aus der Bilddatei<br />

hinaus. Die Farbe der Hilfslinien ändern<br />

Sie per „Bearbeiten, Voreinstellungen,<br />

Hilfslinien, Raster und Slices“ oder ähnlich;<br />

Mac-Nutzer finden den Befehl unter<br />

zu den senkrechten Hilfslinien aufsteigen.<br />

Die Perspektive stimmt nun, doch das Gebäude<br />

wirkt etwas zu breit. Darum ziehen<br />

Sie am mittleren oberen Anfasser nach<br />

oben, so stimmt die Proportion wieder. Die<br />

Turmspitzen dürfen ruhig hinter dem Bildrand<br />

verschwinden. Passt alles? Mit einem<br />

Doppelklick ins Foto bestätigen Sie die<br />

Änderung.<br />

Tipp: Sie können die zwei oberen Ecken auch<br />

gleichzeitig nach außen ziehen. Das erledigen<br />

Sie bei gedrückter Strg+Umschalt+Alt-<br />

Taste.<br />

Schritt 5: Zuschneiden<br />

Einige Randzonen verschwanden hinter<br />

dem Bildrand. Der Befehl „Bild, Alles einblenden“<br />

zeigt die verborgenen Partien<br />

wieder an. Links und rechts unten entstanden<br />

jedoch Lücken, die Sie mit dem Freistellungswerkzeug<br />

wegschneiden.<br />

Tipp: Sie wollen nicht so viel wegschneiden?<br />

Die Lücken rings um den schwarzen Nachthimmel<br />

füllen Sie bequem per Retusche. Diese<br />

Aufgabe haben wir detailliert in COLORFOTO<br />

1/2013 ab Seite 58 besprochen.<br />

Heico Neumeyer<br />

Photoshop, Voreinstellungen. Das Ansichtmenü<br />

liefert Befehle, die alle Hilfslinien<br />

gegen Veränderung sperren oder<br />

löschen. Per Strg+H verstecken Sie die<br />

Linien vorübergehend, am Mac heißt es<br />

wie immer Cmd+H.<br />

■ Gleichmäßiges Raster als Alternative<br />

Ein gleichmäßiges Raster hilft manchmal<br />

mehr als einzelne Hilfslinien. Photoshop<br />

zeigt Gitterlinien per „Ansicht, Anzeigen,<br />

Raster“; in Elements heißt es einfach „Ansicht,<br />

Raster“. Die Maschenweite steuern<br />

Sie wieder mit dem Befehl Voreinstellungen,<br />

Hilfslinien, Raster und Slices oder<br />

ähnlich.<br />

1. Smartobjekt<br />

Verwandeln Sie die Bilddatei zunächst in<br />

ein Smartobjekt.<br />

2. Hilfslinien<br />

Die Hilfslinien ziehen Sie aus den Linealen<br />

heraus.<br />

3. Drehen<br />

Starten Sie das Transformieren per<br />

Strg+T, dann korrigieren Sie den schiefen<br />

Horizont.<br />

4. Stürzende Linien<br />

Mit den oberen Eckanfassern gleichen<br />

Sie die stürzenden Linien aus.<br />

5. Zuschneiden<br />

Erweitern Sie die Bildfläche um verborgene<br />

Randzonen. Danach schneiden Sie<br />

leere Streifen weg.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 71


FOTOPRAXIS | BILDBEARBEITUNG<br />

Die Tonwertkorrektur bringt den Bildkontrast auf Vordermann.<br />

Tonwertkorrektur<br />

Ein Histogramm sehen Sie nicht nur in Ihrer Digitalkamera, sondern<br />

auch bei der Bildbearbeitung. Lesen Sie, wie Sie die Kontraste<br />

mit dem Histogramm am PC nachträglich auffrischen.<br />

Sie achten beim Fotografieren aufs Histogramm<br />

und belichten optimal – doch<br />

manche Fotos brauchen immer noch Nacharbeit.<br />

Das gilt auch für unsere kontrastarme<br />

Aufnahme, die bei mattem Abendlicht entstand.<br />

Nutzen Sie den Tonwertkorrektur-Befehl:<br />

Sie sehen ein Histogramm – und gleichen<br />

die Kontrastschwächen gezielt aus. Wir<br />

verwenden hier Photoshop Elements 11, doch<br />

ältere Fassungen eignen sich genausogut,<br />

ebenso wie alle Ausgaben von Photoshop.<br />

Schritt 1: Einstellungsebene<br />

Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die<br />

Schaltfläche „Neue Füll- oder Einstellungsebene“<br />

erstellen und dann auf „Tonwertkorrektur“.<br />

Sie erkennen es bereits: Die geplante<br />

Kontrastverbesserung erscheint nun als neue<br />

Ebene. Das Programmfenster zeigt zwar ein<br />

bearbeitetes Foto; doch auf der Hintergrundebene<br />

bleibt jederzeit das Originalbild erhalten.<br />

Alle Änderungen im Tonwertkorrektur-<br />

Dialog lassen sich jederzeit justieren oder<br />

ganz abschalten.<br />

Schritt 2: Lichter<br />

Sehen Sie das Bedienfeld mit der Tonwertkorrektur<br />

noch nicht? Dann klicken Sie doppelt<br />

auf das Histogrammsymbol oben im<br />

Ebenenbedienfeld. Unser Histogramm zeigt<br />

einen klaren Mangel: Rechts gibt es gar keine<br />

Ausschläge – dem Bild fehlen also die Lichter.<br />

72 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Foto: rtCars.de<br />

www.colorfoto.de


Genutzt wird nur ein Tonwertbereich von 0<br />

(tiefschwarz) bis 215 (hell, aber nicht weiß).<br />

Die meisten Fotos sollten jedoch die komplette<br />

Bandbreite von 0 (schwarz) bis 255<br />

(reinweiß) ausnutzen. Nur dann wirken sie<br />

brillant. So gleichen Sie den Mangel aus: Ziehen<br />

Sie das weiße Dreieck von rechts außen<br />

nach innen bis zum Beginn des Histogramms,<br />

hier bis zum Wert 215. Auf diese Art heben<br />

Sie im Gesamtbild den Tonwert 215 bis auf<br />

255 – helle Bildpunkte steigen auf Reinweiß<br />

an, auch etwas dunklere Bildpunkte werden<br />

heller. Sie erweitern also den Tonwertumfang<br />

von 0 bis 215 auf 0 bis 255. Damit machen<br />

Sie das Bild heller und kontrastreicher.<br />

TIPPS<br />

■ Überbelichtung erkennen<br />

Ihr Kameramonitor kennzeichnet überbelichtete<br />

Bildstellen durch Blinken oder Streifenmuster.<br />

Etwas Ähnliches kann Photoshop<br />

auch: Ziehen Sie in der Tonwertkorrektur<br />

wie beschrieben das weiße Dreieck<br />

nach innen auf 170. Diese Änderung bringt<br />

einige Bildpunkte auf reines Weiß – doch<br />

welche Bildstellen ändern sich tatsächlich?<br />

Dazu klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste<br />

auf das weiße Dreieck. Nun erscheint das<br />

Schritt 3: Weitere Lichter<br />

Das Bild wirkt freilich immer noch zu dunkel.<br />

Zwar gibt es jetzt ein paar Bildpunkte mit<br />

Reinweiß. Es sind aber zu wenige; schließlich<br />

erscheint das Histogramm im hellen Bereich<br />

nur sehr flach. Ziehen Sie das weiße Dreieck<br />

also noch weiter nach innen bis auf 170. So<br />

heben Sie auch die Helligkeiten 170 bis 214<br />

auf Reinweiß. Sie verlieren damit die verschiedenen<br />

Schattierungen zwischen Pixeln<br />

mit den Helligkeiten 170, 180 oder 210; alle<br />

diese unterschiedlichen Tonwerte erscheinen<br />

nur noch weiß. Dieser Differenzierungsverlust<br />

heißt auch Beschneidung oder Clipping,<br />

meist will man das vermeiden. Doch bei unserer<br />

Aufnahme wirkt die Beschneidung nur<br />

auf wenige Pixel im Metallpfosten rechts. Damit<br />

können Sie gut leben – Hauptsache, das<br />

Bild erscheint heller und noch knackiger.<br />

Schritt 4: Mitteltöne<br />

Sind Lichter oder Schatten korrigiert, wirkt<br />

ein Foto vielleicht immer noch zu hell oder zu<br />

dunkel. Das gilt auch für unsere Aufnahme:<br />

Sie kommt immer noch zu duster daher.<br />

Schrauben Sie aber nicht weiter an den<br />

höchsten Tonwerten. Ziehen Sie stattdessen<br />

das graue Dreieck unterm Histogramm nach<br />

links von 1,0 auf den Wert 1,5. Damit hellt<br />

das Bild noch einmal auf.<br />

Sie nutzen hier den sogenannten Gammaregler:<br />

Er hebt oder senkt die Mitteltöne und<br />

rührt die extremen, äußersten Tonwerte nicht<br />

an – genau das Richtige, um unsere Kontrastkorrektur<br />

abzurunden.<br />

Schritt 5: Histogrammbedienfeld<br />

Wie Sie die Regler auch verändern, das Histogramm<br />

im Tonwertkorrektur-Dialog ändert<br />

sich nicht: Sie sehen jederzeit nur die ursprünglichen<br />

Werte des Originals, aber kein<br />

ganz aktuelles Diagramm. Sie brauchen ein<br />

Histogramm für das aktuelle Zwischenergebnis?<br />

Diese Information liefert das Histogrammbedienfeld,<br />

das Sie per Fenstermenü einblenden.<br />

Sie erkennen hier, dass unser Gesamtbild<br />

nun alle Helligkeiten von Schwarz bis Weiß<br />

ausnutzt. Die Lücken im Histogramm sind<br />

typisch für jede Kontrastkorrektur und stören<br />

nicht.<br />

Heico Neumeyer<br />

Bild als Grafik. Bei unserem Beispiel bleibt<br />

der Großteil schwarz, in diesen Partien<br />

gibt es keine sogenannte Beschneidung<br />

(Schritt 3). In roten Bildstellen wird nur die<br />

Grundfarbe Rot überbelichtet. Im weißen<br />

Streifen ganz rechts erscheinen alle drei<br />

Grundfarben mit dem Höchstwert 255, hier<br />

gibt es also Reinweiß.<br />

■ Die bequeme Automatik<br />

Die Photoshop-Programme dehnen den<br />

Tonwertumfang auch vollautomatisch aus.<br />

Dazu wählen Sie in Photoshop Elements<br />

„Überarbeiten, Auto-Kontrast“; in neueren<br />

Photoshop-Vollversionen: „Bild, Auto-Kontrast“.<br />

Dieselbe Funktion gibt es auch im<br />

Tonwertkorrektur-Dialog: Klicken Sie bei<br />

gedrückter Alt-Taste auf „Auto“ und dann<br />

auf „Schwarzweiß-Kontrast“ verbessern.<br />

Diese Automatik wirkt freilich je nach Foto<br />

mal zu stark und mal zu schwach, und sie<br />

kümmert sich nicht um die Mitteltöne.<br />

1. Einstellungsebene<br />

Die neue Einstellungsebene Tonwertkorrektur<br />

liegt über der Hintergrundebene<br />

mit dem Originalbild.<br />

2. Lichter<br />

Ziehen Sie das weiße Dreieck nach innen<br />

bis zum Wert 215. So dehnen Sie den Tonwertumfang<br />

aus.<br />

3. Weitere Lichter<br />

Diese Einstellung hebt die Tonwerte ab<br />

170 auf den Höchstwert 255, das Bild<br />

erscheint noch heller.<br />

4. Mitteltöne<br />

Der Gammaregler hellt die Mitteltöne<br />

weiter auf.<br />

5. Histogrammbedienfeld<br />

Im Histogrammbedienfeld sehen Sie<br />

die Tonwertverteilung für das aktuelle<br />

Zwischenergebnis.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 73


FOTOPRAXIS | PRODUKTANWENDUNG<br />

Handlich und<br />

Tipps zur Lumix DMC-GH3. Die kompakte spiegellose Systemkamera, Panasonics<br />

Spitzenmodell im hochpreisigen Segment, wurde wegen ihrer Leistungen schon mit<br />

viel Lorbeeren bedacht. Wir haben uns angesehen, was sie außerhalb des Testlabors<br />

unter den extremen <strong>Praxis</strong>bedingungen einer Marokko-Sahara-Reise zu leisten vermag.<br />

Die Aufzählung ihrer Vorzüge klingt fast wie ein<br />

Märchen aus tausend und einer Nacht: DSLM-<br />

Systemkamera mit großer Auswahl an Wechselobjektiven<br />

und Systemzubehör – ausgezeichnete<br />

Bildqualität bei Foto und Video, auch bei wenig<br />

Licht – 16-MP-Bildsensor und schneller Prozessor,<br />

mit integrierter WiFi-Steuerung und Touchdisplay<br />

für Autofokus und Bildhandling – <strong>50</strong>p-<br />

Full-HD-Videoaufnahmen, ganze drei Videoformate<br />

und Videoanschlussmöglichkeiten wie bei<br />

den Profis – Blitz-Synchronisationsanschluss für<br />

die Studioblitzanlage, Magnesiumgehäuse mit<br />

Abdichtungen gegen Staub und Feuchtigkeit. Eine<br />

Kamera, die angeblich „selbst klassische digitale<br />

Spiegelreflexkameras in den Schatten“ stellt,<br />

und dazu noch ultraleicht und superkompakt?<br />

Im Land der Märchen und Geschichtenerzähler,<br />

in Marokko, sollte die Lumix GH3 dann auch<br />

unter den extremen Bedingungen einer Fotoreise<br />

durch Wüste und Gebirge beweisen, welches<br />

Potential in ihr steckt. Vorweg – sie hat die Erwartungen<br />

nicht enttäuscht!<br />

Maximilian Weinzierl<br />

Sämtliche hier gezeigten Bilder (außer Produktabbildungen)<br />

sind Originalaufnahmen und wurden anlässlich einer DIAMIR-<br />

Fotoreise vor Ort in Marokko mit der Lumix GH3 und den<br />

Objektiven Lumix G Vario 4/7–14, 2,8/12–35, 2,8/35–100,<br />

4–5,6/100–300 und dem Leica<br />

DG Macro-Elmarit 2,8/45<br />

aufgenommen.<br />

■ <strong>Praxis</strong>tipps im Überblick<br />

• Leichtgewichtige Objektivpalette<br />

• Full-HD-Videoaufnahmen<br />

• Schwenks und Kamerafahrten<br />

• WiFi-Fernbedienung eingebaut<br />

• Touchpad-Monitor-Bedienung<br />

• High-ISO-Aufnahmen bis 12 800<br />

74 <strong>ColorFoto</strong> 5/2012 6/2013<br />

Fotos: Panasonic (3 Produktfotos), übrige Maximilian Weinzierl


gut<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 75


FOTOPRAXIS | PRODUKTANWENDUNG<br />

1<br />

2<br />

3 4 5 6<br />

Funktionen<br />

auf einen<br />

Blick<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

■ Bedienelemente Rückseite<br />

1. Wiedergabe-Taste 2. LVF-Taste zum manuellen<br />

Umschalten zwischen Monitor und Sucher.<br />

Fn5: Funktionstaste, der eine Funktion aus „Fn-<br />

Tasteneinstellung“ im Menü (Individual) zugeordnet<br />

werden kann. Es stehen insgesamt sieben Fn-<br />

Tasten zur Verfügung 3. AF/AE-Speicher-Taste<br />

4. Hebel für AF-Art 5. Video-Start. 6. Hinteres<br />

Einstellrad: Einstellung der Parameter. Im Wiedergabemodus:<br />

vergrößern/verkleinern 7. Lautsprecher<br />

8. Weitere Fn-Taste und Quick-Menü 9. Displayanzeige,<br />

blendet zusätzliche Infos ein 10. Weitere<br />

Fn-Taste und Einstellung des Autofokus-Modus.<br />

11. Steuerrad, durch Drehen Auswahl von Optionen<br />

oder Einrichten von Werten 12. Menü/Set-<br />

Taste: Aufrufen des Kameramenüs zur Auswahl<br />

der Aufnahmeparameter etc. 13. 4-fach-Navigationstaste<br />

zur Auswahl von Einstellungen und Bildweiterschaltung<br />

bei der Wiedergabe 14. Weitere<br />

Fn-Taste und Taste zum Löschen eines Bilds oder<br />

Abbruch einer Einstellaktion<br />

2<br />

3 4 5 6<br />

■ Bedienelemente Oberseite<br />

1<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13 12<br />

11<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1. Moduswahlschalter: Einzel-, Serienbild, Auto-<br />

Bracketing, Selbstauslöser 2. Blitz-Synchro-<br />

Anschluss für externen Blitz per Kabel 3. Wahlschalter<br />

für Belichtungs- und Aufnahmemodi<br />

4. Weiß abgleichtaste zusammen mit dem vorderen<br />

oder hinteren Einstellrad 5. Auslöser<br />

6. ISO-Empfindlichkeitseinstellung zusammen<br />

mit dem vorderen oder hinteren Einstellrad<br />

7. Vorderes Einstellrad zur Einstellung der Parameter<br />

8. + Belichtungskorrektur zusammen mit dem<br />

vorderen Einstellrad; zusammen mit dem hinteren<br />

Einstellrad: Blitzkorrektur 9. Wei tere Fn-Taste<br />

10. Kontrollleuchte für WiFi aktiv 11. Aus- und<br />

Ein-Schalter 12. Einstellrad zur Sucher-Dioptrienanpassung<br />

ca. -4,0 bis +4,0 13. Stereomikrofon<br />

rechter Eingang 14. Zubehörschuh mit Blitzsynchronisationskontakten<br />

15. Stereo-Mikrofon<br />

linker Eingang 16. Taste zum Aufklappen und<br />

Zuschalten des eingebauten Blitzgeräts.<br />

76 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

www.colorfoto.de


Kompromisslose Qualität ohne Spiegel<br />

1.<br />

Handlicher Body und kompakte, leichte Objektive: Damit ist der Fotograf auf der Reise für alle Fälle gerüstet.<br />

1. Mit dem 16-MP-Live-MOS-Sensor, dem weiterentwickelten Bildprozessor<br />

und dem neuen Tiefpassfilter werden auch feinste Strukturen<br />

und Farbunterschiede wiedergegeben. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen<br />

wie hier in einer engen Gasse in Marrakesch, aufgenommen<br />

mit dem Superweitwinkel 4/7–14, gestochen scharf. Ein optischer Leckerbissen<br />

ist auch das 2,8/45-Makroobjektiv Leica DG Macro-Elmarit<br />

mit Innenfokussierung und optischem Bildstabilisator; damit wurde die<br />

Wüstenblume im Maßstab 1:1 aus der Hand aufgenommen.<br />

2. Mit nur vier der ungewöhnlich leichtgewichtigen Lumix-Vario-Micro-<br />

FourThirds-Objektiven, z.B. dem Lumix G Vario 4/7–14 (300 g), dem<br />

Vario 2,8/12–35 (305 g), dem Vario 2,8/35–100 (360 g) und dem Vario<br />

4–5,6/100–300 (520 g) deckt man einen sensationellen Brennweitenbereich<br />

ab, wegen des 2x-Cropfaktors, äquivalent KB: 14–600 mm.<br />

Abb. A und B sind mit der Lumix GH3 vom gleichen Standpunkt aus<br />

mit Stativ aufgenommen, die Landschaftsübersicht in Abb. A mit 7 mm,<br />

der ex treme Ausschnitt aus der Landschaft in Abb. B mit 300 mm.<br />

2.<br />

A<br />

B<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 77


Filmemacher<br />

Die Filmbeispiele zu<br />

dieser Seite stehen auf<br />

YouTube: http://youtu.<br />

be/HuxKbkZYuOo<br />

Foto: Martin Hertel<br />

Full-HD-Videoaufnahmen<br />

Fürs Filmen respektive „Movie-Recording“<br />

ist die Lumix GH3 bestens ausgestattet:<br />

<strong>50</strong>p-Full-HD-Video mit einer<br />

maximalen Bitrate von 72 Mbps (MOV<br />

25p/ 24p), mehrere Formate, wahlweise<br />

MOV, AVCHD (<strong>50</strong>p mit 28 Mbps) oder<br />

MP4, Anschlussmöglichkeiten für Kopfhörer<br />

zur Live-Tonkontrolle und ein externes<br />

Mikrofon (links mit Lumix DMW-<br />

MS2 Stereo/Shotgun-Mikrofon mit<br />

Windschutz) und ein frei schwenkbarer<br />

Touch-Monitor zur Filmkontrolle auch in<br />

extremen Aufnahmepositionen. Der<br />

Touch-AF lässt durch Antippen während<br />

der Videoaufnahme eindrucksvolle<br />

spontane Schärfeverlagerungen zu.<br />

Professionell: der Live-View-HDMI-Ausgang<br />

zur Überwachung der Videoaufzeichnung<br />

auf einem externen<br />

Monitor. Auch für Videoaufnahmen<br />

können die Bildstile vorgewählt werden:<br />

Standard, lebhaft, monochrom,<br />

Landschaft etc.<br />

Profizubehör für Schwenks<br />

und Kamerafahrten<br />

Die Lumix GH3 bringt zwar alles mit,<br />

was man zum kreativen Filmen benötigt,<br />

für Aufnahmen mit bewegter Kamera<br />

allerdings kommt man um zusätzliches<br />

Haltezubehör nicht herum,<br />

wenn die Szenen höheren Ansprüchen<br />

genügen sollen. Wir hatten in<br />

Marokko für ausgedehnte Landschaftsschwenks<br />

(oben) den Novoflex<br />

Classic-Ball 3 im Einsatz, mit dem<br />

sich – da genialerweise auf den Kopf<br />

gestellt – die Kameraplattform blitzschnell<br />

nivellieren lässt. Mit dem Novoflex<br />

Einwegneiger MonoLite konnten<br />

dann butterweiche horizontale<br />

Schwenks durchgeführt werden, ohne<br />

jegliche Horizontverlagerungen<br />

während des Schwenkens. Auch vertikale<br />

Schwenks waren bequem und<br />

ohne größere Verwackler möglich.<br />

Dramatischer geht es zu, wenn die Kamera<br />

durch die Landschaft „fliegt“. Dafür<br />

hatten wir das Novoflex uFly im Einsatz<br />

(links), ein Schwebesystem, das<br />

extreme Perspektiven bei Kamerafahrten<br />

aus Bodennähe und über Kopf<br />

zulässt. Die einmal ausbalancierte Kamera<br />

hängt durch den Kugelkopf freischwingend<br />

im Rahmen und richtet<br />

sich auch bei rasanten Freihand-Kamerafahrten<br />

selbst horizontal aus.<br />

Von der Qualität der Lumix-GH3-Videos<br />

und den Schwenks mit dem Novoflex-<br />

Zubehör können Sie sich selbst überzeugen.<br />

Wir haben dazu ein paar kurze<br />

Beispielszenen auf YouTube gestellt:<br />

http://youtu.be/HuxKbkZYuOo<br />

78 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Arbeitserleichterung<br />

TIPPS<br />

■ High ISO – mehr als ein Notbehelf<br />

High-ISO-Aufnahmen sind in der Regel<br />

mit Qualitätseinbußen verbunden.<br />

Es treten Griesel und Farbartefakte<br />

auf. Es gibt aber Aufnahmesituationen,<br />

z.B. große dunkle Innenräume<br />

oder draußen bei Nacht, deren Ausleuchtung<br />

mit amateurmäßigen und<br />

auch semiprofessionellen Mitteln<br />

kaum zu bewältigen ist. Hier hilft nur<br />

High ISO. Wegen der geminderten<br />

Bildqualität bei High ISO ganz darauf<br />

verzichten? Keineswegs!<br />

Die Empfindlichkeit bei der Innenaufnahme<br />

der Saadir-Gräber betrug ISO<br />

6400. Bei vorhandenem Licht konnte<br />

damit die Stimmung sehr gut eingefangen<br />

werden. Die Nachtaufnahme im<br />

Souk von Marrakesch wurde gar mit<br />

ISO 12 800 aufgenommen.<br />

1. Fernbedienung<br />

Die Lumix GH3 hat ein WiFi-Modul eingebaut;<br />

damit und mit dem kostenlosen<br />

Lumix-APP lässt sich die Kamera kabellos<br />

über ein Smartphone oder Tablet fernbedienen:<br />

Livebild, volle Kontrolle für Auslösung,<br />

Bildeinstellung, Bildbetrachtung und Übertragung<br />

zum PC. Da man an der Kamera<br />

mit dem elektronischen Verschluss eine<br />

lautlose Auslösung einstellen kann, funktioniert<br />

das fernbediente Fotografieren auch<br />

gänzlich unbemerkt (Tieraufnahmen!).<br />

2.<br />

Touchpad-Monitor<br />

Am Touch-Display kann der AF-<br />

Messpunkt angetippt und mit einer<br />

Fingerbewegung an die gewünschte<br />

Bildstelle verschoben werden. Mit zwei<br />

Fingern, die auseinander geschoben<br />

werden, wird der betreffende AF-Messbereich<br />

vergrößert. Beim Betrachten<br />

der gespeicherten Bilder kann mit einer<br />

Finger-Wischbewegung vor- und zurückgeblättert<br />

werden; mit zwei Fingern<br />

wird das angezeigte Bild vergrößert.<br />

Hier zeigen sich bei der Lumix GH3<br />

zwar auch deutliche Artefakte, sie sind<br />

aber relativ monochrom und erinnern<br />

eher an die Körnung von Filmen, als an<br />

einen Bildfehler. Sie können deshalb<br />

durchaus als Stilmittel eingesetzt werden<br />

(hier ein 100%-Ausschnitt).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 79


12 x +<br />

Gratis<br />

Mantona Kugelkopf MK2<br />

• hochwertiger Kugelkopf von mantona<br />

• ermöglicht Bilder aus nahezu jeder Perspektive<br />

• mit Schnellwechselplatte und Hochformatöffnung<br />

• Horizontale Drehung um 360° möglich<br />

• Panorama Skala<br />

• Maße (H, B, T):10,5 cm, 5,8 cm, 5,8 cm<br />

• Gewicht: 580 g<br />

Walimex Pro Speedlite Blitzgerät<br />

• Universell mit fast allen SLR-Kameras kompatibel<br />

• Auslösung über Mittenkontakt<br />

• 7Leistungsstufen<br />

• Neigung um 45°, 60°, 75°, 90° möglich<br />

• Feste Zoomeinstellung: 24 mm<br />

• Mit eingebauter Reflexfolie für schönes Spitzlicht bei Porträts<br />

• Mit Weitwinkelstreuscheibe<br />

• Blitzständer mit 1/4 Zoll Gewinde zur Montage auf einem Stativ<br />

• Inkl. Transporttasche<br />

Gratis<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

www.colorfoto.<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

• Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug


Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Cullmann Magnesit 5<strong>50</strong> Einbeinstativ<br />

• Vierfache Beinwinkelverstellung<br />

• Standfestigkeit bis zu 8kg<br />

• Stativstern, Gelenkstücke und Stativbeinklemmen<br />

aus hochfestem Magnesium<br />

• 1/4-Zoll Anschlussgewinde<br />

• Stabiler, beweglicher Gummifuß<br />

• Gewicht: 2,2 kg<br />

• Packmaß: 46cm<br />

Gratis<br />

Gratis<br />

Sun Sniper PRO<br />

• Mit reibungslosem Kugellager für ungehindertes<br />

Drehen der Kamera<br />

• Rückenentlastend dank integriertem Stoßdämpfer<br />

• Sanftes Gleiten der Kamera durch Rail-Way Gurt<br />

• Eingearbeitetes Stahlseil imRiemen zur Diebstahlverhinderung<br />

JA, ich bestelle 12 Ausgaben <strong>ColorFoto</strong> zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

Cullmann Magnesit 5<strong>50</strong> Einbeinstativ (K548) Sun Sniper PRO (K589)<br />

Walimex Pro Speedlite Blitzgerät (K627) Mantona Kugelkopf MK2 (K615)<br />

de/angebot<br />

Ich bestelle <strong>ColorFoto</strong> zunächst für 1Jahr,12Hefte zum Vorteilspreis von nur 67,90 €(Österreich 79,90 €, Schweiz SFr 135,80). Das Geschenk erhalte ich umgehend<br />

nach Zahlungseingang. Eine eventuelle Zuzahlung zum Geschenk wird per Nachnahme /Rechnung erhoben. Das Jahresabo kann ich nach Ablauf des Bezugsjahres<br />

jederzeit wieder kündigen. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich, Schweiz und solange der Vorratreicht.<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

www.colorfoto.de/angebot<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post /Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar,Handelsregister München, HRB 154289<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden –jederzeit widerruflich –, dass mich der VerlagWEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 3040 E06


OBJEKTIVE | TEST<br />

16 günstige<br />

Telezooms<br />

Ein günstiges Telezoom<br />

plus eine Vollformatkamera<br />

– geht<br />

das zusammen? Wenn<br />

man sich mit einer fangslichtstärke von<br />

Blende 4 bis 5,6 begnügt,<br />

gibt es tatsächlich zahl-<br />

Anreiche<br />

Angebote.<br />

82 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Fotos: Image Engineering, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Lichtstarke Teles für Vollformatkameras<br />

kosten meist<br />

vierstellig. Sind lichtschwächere<br />

Zooms eine Alternative? Immerhin<br />

gibt es zahlreiche Rechnungen<br />

für das volle Kleinbildformat<br />

von denen viele unter<br />

1000 Euro kosten. Wir denken:<br />

Falls die Qualität bei offener<br />

Blende stimmt, dann ist das lichtschwächere<br />

Telezoom durch aus<br />

eine Alternative, denn sämtlich<br />

Objektive des Testfelds verfügen<br />

über einen optischen Stabilisator.<br />

Die lichtstarken Teles finden Sie<br />

in der Bestenliste sowie in den<br />

COLORFOTO-Heften 2/2013 (Tele<br />

festbrennweiten 100 mm bis<br />

180 mm), 3/2013 (Telezoom)<br />

und 4/2013 (Telefestbrennweiten<br />

ab 200 mm).<br />

Canon 5D Mark III<br />

Canon EF 3,5–5,6/28–<br />

135 mm IS USM<br />

Das Universalzoom beackert<br />

einen attraktiven Brennweitenbereich<br />

und ist mit 4<strong>50</strong> Euro<br />

auch recht günstig. Leider enttäuscht<br />

die Weitwinkelstellung<br />

offen mit schwachen Bildrändern<br />

und deftiger Verzeichnung.<br />

In der Mittelstellung ist dann<br />

das Gesamtniveau höher, doch<br />

stört offen wie abgeblendet ein<br />

deutlicher Randabfall. Da dies<br />

auch für die Telestellung auf<br />

dann wieder etwas niedrigerem<br />

Gesamtniveau gilt, reicht es<br />

nicht für eine Empfehlung.<br />

Canon EF 4-5,6/70-300<br />

mm L IS USM<br />

Für ein Telezoom mit mäßiger<br />

Lichtstärke sind 1400 Euro ein<br />

satter Preis, doch Canon liefert<br />

hier eine Spitzenoptik, die bei<br />

allen Brennweiten satte Schärfe<br />

bis an die Bildränder garantiert.<br />

Es ist klar das beste 70–300 an<br />

der EOS 5D III und entspricht<br />

unseren Erwartungen, da es offen<br />

bereits gut einsetzbar ist.<br />

Damit auch klar digital empfohlen,<br />

aber eben auch deutlich<br />

über 1000 Euro.<br />

Sigma 4–5,6/70–300 mm<br />

DG OS<br />

Mit gerade mal 300 Euro ist das<br />

Sigma ein Schnäppchen und<br />

kann bei den kurzen Brennweiten<br />

auch überdurchschnittlich<br />

punkten. Doch die Telestellung<br />

leidet unter niedrigen<br />

Kontrasten und einem deutlichen<br />

Randabfall, was beides<br />

auch abgeblendet bleibt. So<br />

entfällt die Empfehlung.<br />

Tamron AF 4–5,6/<br />

70–300 mm Di VC<br />

USD SP<br />

Auch der direkte Konkurrent<br />

von Tamron, der mit 3<strong>50</strong> Euro<br />

ebenfalls im unteren Preissegment<br />

zu Hause ist, zeigt Schwächen<br />

bei der längsten Brennweite.<br />

Dennoch ist es vielleicht<br />

der beste Kompromiss, denn<br />

die Einbußen bei 300 Millimetern<br />

halten sich in Grenzen.<br />

Eine explizite Empfehlung gibt<br />

es wegen der Teleschwächen<br />

nicht, aber das Preis/Leis tungsverhält<br />

nis ist gut.<br />

Canon EF 4,5–5,6/<br />

100–400 mm L IS USM<br />

Bis 400 Millimeter reicht die<br />

Brennweite des Zooms für 1<strong>50</strong>0<br />

Euro. 100 mm und 200 mm liefern<br />

bereits offen gute Ergebnisse<br />

über das gesamte Bildfeld.<br />

Doch bei 400 mm stellt sich erst<br />

abgeblendet eine akzeptable<br />

Schärfe ein, und Blende 11<br />

dürfte in dieser Situation nur<br />

selten nutzbar sein – deswegen<br />

keine Empfehlung.<br />

Sigma 4,5–5,6/120–<br />

400 mm DG OS HSM<br />

Mit 800 Euro etwa halb so teuer<br />

wie das Canon kann das Sigma<br />

bei 120 mm und 200 mm sehr<br />

gut mithalten, doch bei 400 mm<br />

gehen die Kontraste deutlich in<br />

die Knie – dies kostet die Empfehlung.<br />

Bei den kurzen Brennweiten<br />

punktet es dagegen mit<br />

gleichmäßiger Abbildung bis<br />

zum Rand auch schon bei voller<br />

Öffnung.<br />

AUS DEM TESTLABOR<br />

■ Nikon AF-S Nikkor 4/24–120 mm VR G ED<br />

an Nikon D800<br />

Bei dieser Optik ist der Schärfegewinn durch Abblenden<br />

deutlich sichtbar, was zugleich erstaunt, denn das Zoom<br />

ist mit einer Anfangsöffnung von Blende 4 nicht gerade<br />

lichtstark. Wenn man zudem bedenkt, dass ab Blende 11<br />

die Beugungsunschärfe einsetzt, bleibt nur ein sehr beschränkter<br />

Einsatzbereich.<br />

54 mm, offen, Blende 4, Ecke 54 mm, abgeblendet, Blende 8, Ecke<br />

■ Nikon AF-S Nikkor 4,5–5,6/70–300 mm VR G ED<br />

an Nikon D800<br />

Während das Telezoom in der Mitte recht gut ist, machen<br />

Streulichtschleier in der Bildecke die Details platt. Das<br />

Nikon steht hier als Beispiel für die Kontrastprobleme<br />

zahlreicher Testkandidaten an den Rändern der Teleeinstellung,<br />

was häufig den Kauftipp kostet.<br />

300 mm, offene Blende, Mitte 300 mm, offene Blende, Rand<br />

Nikon D800<br />

Nikon AF-S Nikkor<br />

4/24–120 mm VR G ED<br />

Ein Universalzoom mit interessantem<br />

Brennweitenbereich, das<br />

vom Fotografen allerdings Kompromissbereitschaft<br />

fordert. Vor<br />

allem bei offener Blende sinken<br />

Schärfe und Kontrast zu den<br />

Bildränder stark ab. Dies bleibt<br />

auch abgeblendet so, wenn man<br />

von der mittleren Brennweite<br />

absieht, die bei Blende 8 ein<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 83


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

OBJEKTIVE | TEST<br />

sehr gutes Resultat liefert. Der<br />

Preis von 1000 Euro ist dagegen<br />

eher üppig – keine Empfehlung.<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5–<br />

5,6/70–300 mm VR G ED<br />

Im Konkurrenzvergleich dieses<br />

Testfelds kommt das Nikon<br />

70–300 auf den deutlichsten<br />

Schärfe- und Kontrasteinbruch<br />

in den Ecken am Teleende. Auch<br />

abgeblendet bleiben die Kontraste<br />

in der Telestellung des 5<strong>50</strong><br />

Euro teuren Zoom zu niedrig.<br />

Dagegen schneiden die 70 mm<br />

bei Blende 9 überzeugend ab –<br />

keine Empfehlung.<br />

Sigma 4–5,6/70–300 mm<br />

DG OS<br />

Tendenziell verhält sich das Sigma-Zoom<br />

ähnlich wie das von<br />

Nikon: starker Anfang, aber deutliche<br />

Probleme im Tele. Das Sigma<br />

zeichnet allerdings bei 70 mm<br />

wie auch bei 145 mm offen gerade<br />

in den Ecken schärfer und<br />

kontrastreicher. Doch die Telestellung<br />

kostet die Empfehlung,<br />

auch wenn der Preis von 300<br />

Euro sehr fair ist.<br />

Tamron AF 4–5,6/70–<br />

300 mm Di VC USD SP<br />

Tamron macht klar das Rennen<br />

bei den 70–300-Teles, denn bei<br />

allen Zoompositionen stehen<br />

die meisten Punkte zu Buche.<br />

Abblenden kann noch etwas<br />

mehr an Bildschärfe herauskitzeln,<br />

ist wegen der Lichtstärke<br />

aber wohl häufig unrealistisch.<br />

Zwar fällt erneut das Teleende<br />

in den Ecken deutlich ab – das<br />

kippt die Empfehlung. Doch für<br />

3<strong>50</strong> Euro ist das Tamron der<br />

beste Kauf der drei Konkurrenten.<br />

Sigma 4,5–5,6/120–<br />

400 mm DG OS HSM<br />

Das Supertele von Sigma – Kostenpunkt<br />

800 Euro – überzeugt<br />

mit satter Schärfe bei 120 mm<br />

und 210 mm, die auch bereits<br />

offen bis in die Ecken reicht.<br />

Der obligatorisch Schwächeanfall<br />

bei der längsten Brennweite<br />

fällt gnädig aus, drückt die<br />

Punktzahl für 400 mm aber<br />

auch abgeblendet unter den<br />

Durchschnitt und so unter die<br />

Empfehlung.<br />

Sony A99<br />

Sigma 4–5,6/70–300 mm<br />

DG OS<br />

Das 70–300 von Sigma geht für<br />

300 Euro über den Ladentisch,<br />

und überzeugt bei den kürzeren<br />

Zoomstellungen mit guter<br />

Bildschärfe bis an den Rand.<br />

Bei 300 mm sinken die Kontrastwerte<br />

dann ab und erholen<br />

sich erst bei Blende 11 – für eine<br />

Empfehlung ist das zu lichtschwach.<br />

Sony SAL 4,5–5,6/<br />

70–300 mm G SSM<br />

Bei Sonys Telezoom liegt der<br />

Einbruch in der Mitte der Brennweite,<br />

was eher ungewöhnlich<br />

ist. Hier schwächeln die Bildränder<br />

offen gewaltig und es ist sicher<br />

ratsam die Blende zwei Stufen<br />

zu schließen. Weil das aber<br />

Blende 10 bedeutet, entfällt die<br />

Empfehlung für die 9<strong>50</strong> Euro<br />

teure Sony-Optik.<br />

Tamron AF 4–5,6/70–<br />

300 mm Di VC USD SP<br />

Das Tamron muss an der A99<br />

den gravierendsten Einbruch in<br />

der Telestellung verkraften, der<br />

sich nur durch Abblenden etwas<br />

mindern lässt. In den anderen<br />

Brennweiten besser, aber nicht<br />

überragend. Damit entfällt auch<br />

die Empfehlung für das 3<strong>50</strong> Euro<br />

günstige Telezoom.<br />

Sigma 4,5–5,6/120–<br />

400 mm DG OS HSM<br />

Bei 120 mm und 400 mm zeigt<br />

sich das Sigma – Preis 800 Euro<br />

– schon offen mit recht guter<br />

und gleichmäßiger Bildschärfe.<br />

Doch wiederum stört der Rückgang<br />

am Teleende beim Kontrast,<br />

der fällt zwar im Konkurrenzvergleich<br />

geringer, aber<br />

immer noch störend aus.<br />

Malte Neumann<br />

Objektiv Canon EF 3,5-5,6/<br />

28-135 mm IS USM<br />

durchschnittlicher Marktpreis 4<strong>50</strong> Euro<br />

Linsen, Gruppen<br />

16 Linsen, 12 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 28–135 mm, 0,<strong>50</strong>-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 75–18 °<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

72 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

97 mm, 78 mm, 540 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Canon<br />

Testergebnisse gemessen an: Canon 5D Mark III<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM / Canon 5D Mark III - 28 mm<br />

2400<br />

1,00<br />

2200<br />

2000<br />

0,75<br />

1800<br />

1600<br />

0,<strong>50</strong><br />

1400<br />

1200<br />

0,25<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

1. Brennweite 28 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1690 LP/BH, 74,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1714 LP/BH, 85 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,81 k, 48 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,83 k, 65 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 23/34,5 Punkte<br />

chromatische Aberration<br />

0,4 Pixel<br />

Verzeichnung -5,0 % 0 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,5/0,4 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2<br />

0,4/0,4 V/N<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.) 62,5 Punkte<br />

2. Brennweite 61 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1706 LP/BH, 78,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1681 LP/BH, 85,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,80 k, 65 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,77 k, 76,5 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 24,5/41 Punkte<br />

chromatische Aberration<br />

0,5 Pixel<br />

Verzeichnung 1,1 % 3,5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,5/0,2 Blenden 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 S<br />

0,3/0,4 Visual Noise<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.) 74 Punkte<br />

3. Brennweite 135 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1632 LP/BH, 78,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1661 LP/BH, 82 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,71 k, 69 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,77 k, 67,5 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 23/36 Punkte<br />

chromatische Aberration<br />

0,5 Pixel<br />

Verzeichnung 1,9 % 2 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,3/0,1 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2<br />

0,4/0,4 V/N<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 P.)<br />

66 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 67,5 Punkte<br />

5,5 Punkte unter Ø 5D Mark III<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

89%<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM / Canon 5D Mark III - 61 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

99%<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM / Canon 5D Mark III - 135 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

84%<br />

Kontrast<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

84 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 5D Mark III 6/2013<br />

Canon EF 4-5,6/<br />

70-300 mm L IS USM<br />

Sigma 4-5,6/<br />

70-300 mm DG OS<br />

Tamron AF 4-5,6/70-<br />

300 mm Di VC USD SP<br />

Canon EF 4,5-5,6/<br />

100-400 mm L IS USM<br />

1400 Euro 300 Euro 3<strong>50</strong> Euro 15<strong>50</strong> Euro<br />

15 Linsen, 10 Gruppen 16 Linsen, 11 Gruppen 17 Linsen, 12 Gruppen 17 Linsen, 14 Gruppen<br />

70–300 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m 70–300 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m 70–300 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m 100–400 mm, 1,80-∞ m<br />

34–8 ° 34–8 ° 34–8 ° 24–6 °<br />

58 mm, Schraubfilter 62 mm, Schraubfilter 62 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter<br />

143 mm, 77 mm, 630 g 127 mm, 77 mm, 610 g 143 mm, 82 mm, 765 g 189 mm, 92 mm, 1380 g<br />

USM Ring, Bildstabilisator, KB –, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

Canon Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon, Sony Alpha Canon<br />

Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III Canon 5D Mark III<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Canon EF 4-5,6/70-300 mm IS USM / Canon 5D Mark III - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Canon 5D Mark III - 70 mm<br />

bester AF<br />

91%<br />

schlechtester AF<br />

75%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm SP Di VC USD / Canon 5D Mark III - 70 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

65%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM / Canon 5D Mark III - 100 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Canon EF 4-5,6/70-300 mm IS USM / Canon 5D Mark III - 145 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Canon 5D Mark III - 145 mm<br />

bester AF<br />

87%<br />

schlechtester AF<br />

59%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm SP Di VC USD / Canon 5D Mark III - 145 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

70%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM / Canon 5D Mark III - 200 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

86%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Canon EF 4-5,6/70-300 mm IS USM / Canon 5D Mark III - 300 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

85%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Canon 5D Mark III - 300 mm<br />

bester AF<br />

84%<br />

schlechtester AF<br />

72%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm SP Di VC USD / Canon 5D Mark III - 300 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

84%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM / Canon 5D Mark III - 400 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

72%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

70 mm 70 mm 70 mm 100 mm<br />

1712 LP/BH, 92,5 % 1629 LP/BH, 86,5 % 1643 LP/BH, 86 % 1604 LP/BH, 93,5 %<br />

1714 LP/BH, 92 % 1622 LP/BH, 98 % 1691 LP/BH, 88 % 1663 LP/BH, 93,5 %<br />

0,82 k, 81,5 % 0,75 k, 78,5 % 0,73 k, 81 % 0,74 k, 88 %<br />

0,81 k, 82,5 % 1 2 3 0,76 k, 94,5 % 1 2 3 0,80 k, 80 % 1 2 3 0,77 k, 87 % 1 2 3<br />

29/49,5 Punkte 26,5/44,5 Punkte 26/43,5 Punkte 27,5/45,5 Punkte<br />

0,6 Pixel 1,0 Pixel 1,1 Pixel 0,4 Pixel<br />

-1,7 % 2,5 Punkte -0,6 % 4 Punkte -0,6 % 4 Punkte -0,2 % 4,5 Punkte<br />

0,4/0,1 ble 5 Punkte 1,0/0,3 ble 4 Punkte 1,0/0,3 ble 4 Punkte 0,3/0,1 ble 5 Punkte<br />

0,4/0,4 V/N 0,4/0,3 V/N 0,5/0,4 V/N 0,4/0,4 V/N<br />

86 Punkte 79 Punkte 77,5 Punkte 82,5 Punkte<br />

145 mm 145 mm 145 mm 200 mm<br />

1687 LP/BH, 88 % 1649 LP/BH, 83,5 % 1602 LP/BH, 88,5 % 1647 LP/BH, 87,5 %<br />

1689 LP/BH, 93,5 % 1613 LP/BH, 92 % 1674 LP/BH, 92 % 1653 LP/BH, 93 %<br />

0,80 k, 81,5 % 0,74 k, 77 % 0,71 k, 88,5 % 0,74 k, 81 %<br />

0,79 k, 87,5 % 1 2 3 0,75 k, 86,5 % 1 2 3 0,78 k, 84,5 % 1 2 3 0,77 k, 87 % 1 2 3<br />

27,5/48,5 Punkte 25,5/42 Punkte 26,5/44 Punkte 26,5/44 Punkte<br />

0,4 Pixel 0,6 Pixel 0,7 Pixel 0,7 Pixel<br />

1,5 % 3 Punkte 1,6 % 2,5 Punkte 2,0 % 2 Punkte 1,1 % 3,5 Punkte<br />

0,4/0,2 Blenden 5 Punkte 0,8/0,2 Blenden 4,5 Punkte 1,3/0,3 Blenden 2 Punkte 0,2/0,1 Blenden 5 Punkte<br />

0,4/0,4 Visual Noise 0,4/0,4 Visual Noise 0,3/0,4 Visual Noise 0,3/0,3 Visual Noise<br />

84 Punkte 74,5 Punkte 74,5 Punkte 79 Punkte<br />

300 mm 300 mm 300 mm 400 mm<br />

1639 LP/BH, 91,5 % 1471 LP/BH, 77 % 1526 LP/BH, 85,5 % 1601 LP/BH, 76 %<br />

1642 LP/BH, 92 % 1429 LP/BH, 81,5 % 1572 LP/BH, 90 % 1633 LP/BH, 90 %<br />

0,75 k, 82,5 % 0,64 k, 62,5 % 0,66 k, 82 % 0,75 k, 62,5 %<br />

0,76 k, 81,5 % 1 2 3 0,63 k, 66,5 % 1 2 3 0,70 k, 80 % 1 2 3 0,75 k, 78,5 % 1 2 3<br />

27,5/44 Punkte 19/26 Punkte 24/36,5 Punkte 22,5/37 Punkte<br />

0,9 Pixel 1,5 Pixel 1,3 Pixel 0,4 Pixel<br />

2,1 % 2 Punkte 2,0 % 2 Punkte 1,9 % 2 Punkte 1,4 % 3 Punkte<br />

0,4/0,2 ble 5 Punkte 1,0/0,2 ble 4 Punkte 1,2/0,2 ble 3 Punkte 0,3/0,2 ble 5 Punkte<br />

0,4/0,3 V/N 0,3/0,4 V/N 0,4/0,4 V/N 0,4/0,3 V/N<br />

78,5 Punkte 51 Punkte 65,5 Punkte 67,5 Punkte<br />

83 Punkte<br />

10 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

68 Punkte<br />

5 Punkte unter Ø 5D Mark III<br />

72,5 Punkte<br />

0,5 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

76,5 Punkte<br />

3,5 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 85


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

OBJEKTIVE | TEST<br />

Objektiv Sigma 4,5-5,6/120-<br />

400 mm DG OS HSM<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/<br />

24-120 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-<br />

5,6/70-300 mm VR G ED<br />

durchschnittlicher Marktpreis 800 Euro 1000 Euro 5<strong>50</strong> Euro<br />

Linsen, Gruppen 21 Linsen, 15 Gruppen 17 Linsen, 13 Gruppen 17 Linsen, 12 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 120–400 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m 24–120 mm, 0,<strong>50</strong>-∞ m 70–300 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 20–6 ° 84–20 ° 34–8 °<br />

Filter (Größe, Typ) 77 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter 67 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 204 mm, 93 mm, 1640 g 104 mm, 84 mm, 710 g 144 mm, 80 mm, 745 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

Lieferbare Anschlüsse Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha Nikon Nikon<br />

Testergebnisse gemessen an: Canon 5D Mark III Nikon D800 Nikon D800<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM / Canon 5D Mark III - 120 mm<br />

bester AF<br />

90%<br />

schlechtester AF<br />

72%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED / Nikon D800 - 24 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

91%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED / Nikon D800 - 70 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM / Canon 5D Mark III - 219 mm<br />

bester AF<br />

76%<br />

schlechtester AF<br />

61%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED / Nikon D800 - 54 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED / Nikon D800 - 145 mm<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

86%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM / Canon 5D Mark III - 400 mm<br />

bester AF<br />

67%<br />

schlechtester AF<br />

61%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED / Nikon D800 - 120 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

72%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED / Nikon D800 - 300 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1. Brennweite 120 mm 24 mm 70 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1651 LP/BH, 95 % 1985 LP/BH, 74 % 2123 LP/BH, 75,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1613 LP/BH, 100 % 2032 LP/BH, 79,5 % 2096 LP/BH, 89 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,72 k, 98,5 % 0,64 k, 64 % 0,71 k, 70,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,74 k, 98,5 % 1 2 3 0,67 k, 68,5 % 1 2 3 0,71 k, 87,5 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 29/47 Punkte 27/28 Punkte 31/37,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,7 Pixel 1,2 Pixel 0,6 Pixel<br />

Verzeichnung 0,3 % 4,5 Punkte -2,1 % 2 Punkte -0,9 % 3,5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,2/0,2 ble 3 Punkte 1,3/0,6 ble 2 Punkte 0,6/0,2 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,4/0,4 V/N 0,3/0,4 V/N 0,3/0,4 V/N<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.) 83,5 Punkte 59 Punkte 77 Punkte<br />

2. Brennweite 219 mm 54 mm 145 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1628 LP/BH, 87 % 1778 LP/BH, 69,5 % 2112 LP/BH, 77,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1598 LP/BH, 95 % 1886 LP/BH, 93,5 % 2081 LP/BH, 80,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,76 k, 79 % 0,55 k, 58 % 0,72 k, 64 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,72 k, 91,5 % 1 2 3 0,63 k, 89 % 1 2 3 0,69 k, 71 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 26/43,5 Punkte 24,5/23 Punkte 30/33,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,9 Pixel 1,1 Pixel 0,7 Pixel<br />

Verzeichnung 0,9 % 3,5 Punkte -0,3 % 4,5 Punkte 2,8 % 1 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,0/0,1 Blenden 4 Punkte 0,7/0,3 Blenden 5 Punkte 0,9/0,3 Blenden 4,5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 S 0,4/0,3 Visual Noise 0,4/0,3 Visual Noise 0,4/0,4 Visual Noise<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.) 77 Punkte 57 Punkte 69 Punkte<br />

3. Brennweite 400 mm 120 mm 300 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1579 LP/BH, 81 % 1769 LP/BH, 68,5 % 1825 LP/BH, 64,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1534 LP/BH, 78,5 % 1885 LP/BH, 73 % 1945 LP/BH, 65,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,68 k, 73,5 % 0,57 k, 58 % 0,<strong>50</strong> k, 48 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,68 k, 59 % 1 2 3 0,61 k, 62,5 % 1 2 3 0,64 k, 45,5 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 21,5/31,5 Punkte 21/20 Punkte 19/11,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,2 Pixel 1,0 Pixel 1,1 Pixel<br />

Verzeichnung 1,3 % 3 Punkte 0,3 % 4,5 Punkte 1,9 % 2 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,2/0,6 ble 2,5 Punkte 1,1/0,4 ble 3,5 Punkte 0,7/0,1 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,4/0,3 V/N 0,4/0,3 V/N 0,3/0,4 V/N<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 P.) 58,5 Punkte 49 Punkte 37,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 73 Punkte<br />

1,5 Punkte über Ø 5D Mark III<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

55 Punkte<br />

11 Punkte unter Ø D800<br />

61 Punkte<br />

5 Punkte unter Ø D800<br />

86 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

Sigma 4-5,6/<br />

70-300 mm DG OS<br />

Tamron AF 4-5,6/70-<br />

300 mm Di VC USD SP<br />

Sigma 4,5-5,6/120-<br />

400 mm DG OS HSM<br />

Sigma 4-5,6/<br />

70-300 mm DG OS<br />

300 Euro 3<strong>50</strong> Euro 800 Euro 300 Euro<br />

16 Linsen, 11 Gruppen 17 Linsen, 12 Gruppen 21 Linsen, 15 Gruppen 16 Linsen, 11 Gruppen<br />

70–300 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m 70–300 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m 120–400 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m 70–300 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m<br />

34–8 ° 34–8 ° 20–6 ° 34–8 °<br />

62 mm, Schraubfilter 62 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter 62 mm, Schraubfilter<br />

127 mm, 77 mm, 610 g 143 mm, 82 mm, 765 g 204 mm, 93 mm, 1640 g 127 mm, 77 mm, 610 g<br />

–, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB –, Bildstabilisator, KB<br />

Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon, Sony Alpha Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha<br />

Nikon D800 Nikon D800 Nikon D800 Sony A99<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Nikon D800 - 70 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

85%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm SP Di VC USD / Nikon D800 - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

85%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM / Nikon D800 - 120 mm<br />

bester AF<br />

94%<br />

schlechtester AF<br />

84%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Sony A99 - 70 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

71%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Nikon D800 - 145 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

87%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm SP Di VC USD / Nikon D800 - 145 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

89%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM / Nikon D800 - 219 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

92%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Sony A99 - 145 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

82%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Nikon D800 - 300 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

69%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm SP Di VC USD / Nikon D800 - 300 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

74%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM / Nikon D800 - 400 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

77%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS / Sony A99 - 300 mm<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

58%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

70 mm 70 mm 120 mm 70 mm<br />

1897 LP/BH, 91,5 % 1999 LP/BH, 85 % 1982 LP/BH, 94,5 % 1602 LP/BH, 89,5 %<br />

2045 LP/BH, 88 % 2117 LP/BH, 87 % 2034 LP/BH, 96 % 1580 LP/BH, 98 %<br />

0,62 k, 87 % 0,65 k, 81,5 % 0,65 k, 95,5 % 0,62 k, 71 %<br />

0,69 k, 85,5 % 1 2 3 0,71 k, 81,5 % 1 2 3 0,69 k, 95,5 % 1 2 3 0,60 k, 95 % 1 2 3<br />

33/35,5 Punkte 33/36 Punkte 36/40 Punkte 26,5/29,5 Punkte<br />

0,9 Pixel 1,3 Pixel 1,5 Pixel 0,9 Pixel<br />

-0,6 % 4 Punkte -0,5 % 4,5 Punkte 0,3 % 4,5 Punkte -0,6 % 4 Punkte<br />

0,8/0,3 ble 4,5 Punkte 0,7/0,1 ble 5 Punkte 1,1/0,2 ble 3,5 Punkte 1,0/0,3 ble 4 Punkte<br />

0,4/0,4 V/N 0,3/0,3 V/N 0,3/0,4 V/N 0,4/0,4 V/N<br />

77 Punkte 78,5 Punkte 84 Punkte 64 Punkte<br />

145 mm 145 mm 219 mm 145 mm<br />

1858 LP/BH, 89,5 % 1996 LP/BH, 86 % 1942 LP/BH, 88 % 1599 LP/BH, 91 %<br />

2010 LP/BH, 85 % 2077 LP/BH, 87,5 % 1997 LP/BH, 94,5 % 1585 LP/BH, 99,5 %<br />

0,61 k, 80,5 % 0,62 k, 82,5 % 0,65 k, 83 % 0,60 k, 78,5 %<br />

0,68 k, 81 % 1 2 3 0,69 k, 79,5 % 1 2 3 0,68 k, 92,5 % 1 2 3 0,60 k, 98,5 % 1 2 3<br />

31/32,5 Punkte 33/33,5 Punkte 33,5/36,5 Punkte 27/30,5 Punkte<br />

0,7 Pixel 1,3 Pixel 1,7 Pixel 0,7 Pixel<br />

1,4 % 3 Punkte 2,0 % 2 Punkte 0,8 % 4 Punkte 1,6 % 2,5 Punkte<br />

0,8/0,2 Blenden 4,5 Punkte 1,0/0,1 Blenden 4 Punkte 0,9/0,1 Blenden 4,5 Punkte 0,8/0,2 Blenden 4,5 Punkte<br />

0,3/0,3 Visual Noise 0,3/0,3 Visual Noise 0,3/0,4 Visual Noise 0,4/0,4 Visual Noise<br />

71 Punkte 72,5 Punkte 78,5 Punkte 64,5 Punkte<br />

300 mm 300 mm 400 mm 300 mm<br />

1719 LP/BH, 70 % 1860 LP/BH, 75,5 % 1762 LP/BH, 77 % 1551 LP/BH, 72,5 %<br />

1787 LP/BH, 69,5 % 1936 LP/BH, 76 % 1893 LP/BH, 83 % 1580 LP/BH, 84 %<br />

0,<strong>50</strong> k, 58 % 0,55 k, 65,5 % 0,53 k, 71,5 % 0,55 k, 63,5 %<br />

0,61 k, 52,5 % 1 2 3 0,63 k, 63,5 % 1 2 3 0,63 k, 74,5 % 1 2 3 0,59 k, 73 % 1 2 3<br />

20/15 Punkte 25/22 Punkte 25,5/23,5 Punkte 20/21,5 Punkte<br />

0,9 Pixel 0,9 Pixel 0,9 Pixel 1,7 Pixel<br />

1,8 % 2,5 Punkte 1,9 % 2 Punkte 1,2 % 3 Punkte 1,9 % 2 Punkte<br />

1,0/0,1 ble 4 Punkte 0,9/0,1 ble 4,5 Punkte 1,0/0,6 ble 4 Punkte 0,9/0,2 ble 4,5 Punkte<br />

0,3/0,3 V/N 0,3/0,4 V/N 0,3/0,3 V/N 0,4/0,4 V/N<br />

41,5 Punkte 53,5 Punkte 56 Punkte 48 Punkte<br />

63 Punkte<br />

3 Punkte unter Ø D800<br />

68 Punkte<br />

2 Punkte über Ø D800<br />

73 Punkte<br />

7 Punkte über Ø D800<br />

59 Punkte<br />

5,5 Punkte unter Ø A99<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 87


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

OBJEKTIVE | TEST<br />

Objektiv Sony SAL 4,5-5,6/<br />

70-300 mm G SSM<br />

Tamron AF 4-5,6/70-<br />

300 mm Di VC USD SP<br />

Sigma 4,5-5,6/120-<br />

400 mm DG OS HSM<br />

durchschnittlicher Marktpreis 9<strong>50</strong> Euro 3<strong>50</strong> Euro 800 Euro<br />

Linsen, Gruppen 16 Linsen, 11 Gruppen 17 Linsen, 12 Gruppen 21 Linsen, 15 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 70–300 mm, 1,20-∞ m 70–300 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m 120–400 mm, 1,<strong>50</strong>-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 34–8 ° 34–8 ° 20–6 °<br />

Filter (Größe, Typ) 62 mm, Schraubfilter 62 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 136 mm, 83 mm, 760 g 143 mm, 82 mm, 765 g 204 mm, 93 mm, 1640 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, –, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

Lieferbare Anschlüsse Sony Alpha Canon, Nikon, Sony Alpha Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha<br />

Testergebnisse gemessen an: Sony A99 Sony A99 Sony A99<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM / Sony A99 - 70 mm<br />

bester AF<br />

91%<br />

schlechtester AF<br />

66%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP / Sony A99 - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

84%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG APO OS HSM / Sony A99 - 120 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

93%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM / Sony A99 - 145 mm<br />

bester AF<br />

84%<br />

schlechtester AF<br />

77%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP / Sony A99 - 145 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

88%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG APO OS HSM / Sony A99 - 219 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM / Sony A99 - 300 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

86%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP / Sony A99 - 300 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

82%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG APO OS HSM / Sony A99 - 400 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1. Brennweite 70 mm 70 mm 120 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1592 LP/BH, 90 % 1532 LP/BH, 93,5 % 1569 LP/BH, 96,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1574 LP/BH, 96 % 1587 LP/BH, 94 % 1612 LP/BH, 98,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,61 k, 78,5 % 0,57 k, 77 % 0,58 k, 96,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,61 k, 88,5 % 1 2 3 0,62 k, 77,5 % 1 2 3 0,63 k, 95 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 26,5/30,5 Punkte 26/27 Punkte 28/33,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,1 Pixel 1,1 Pixel 0,7 Pixel<br />

Verzeichnung 0,1 % 5 Punkte -2,1 % 2 Punkte 0,3 % 4,5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,7/0,5 ble 5 Punkte 0,4/0,2 ble 5 Punkte 1,2/0,3 ble 3 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,4/0,4 V/N 0,4/0,4 V/N 0,4/0,4 V/N<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.) 67 Punkte 60 Punkte 69 Punkte<br />

2. Brennweite 145 mm 145 mm 219 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1520 LP/BH, 72 % 1478 LP/BH, 99 % 1556 LP/BH, 94,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1536 LP/BH, 91,5 % 1552 LP/BH, 100 % 1569 LP/BH, 99 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,56 k, 60,5 % 0,52 k, 94 % 0,57 k, 87,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,58 k, 84,5 % 1 2 3 0,59 k, 98,5 % 1 2 3 0,58 k, 98,5 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 20/22 Punkte 27/28,5 Punkte 27/30 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,9 Pixel 1,2 Pixel 0,8 Pixel<br />

Verzeichnung 0,1 % 5 Punkte 0,2 % 4,5 Punkte 0,8 % 4 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,8/0,2 Blenden 4,5 Punkte 1,4/0,3 Blenden 1,5 Punkte 1,0/0,2 Blenden 4 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 S 0,4/0,4 Visual Noise 0,4/0,4 Visual Noise 0,4/0,4 Visual Noise<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.) 51,5 Punkte 61,5 Punkte 65 Punkte<br />

3. Brennweite 300 mm 300 mm 400 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1470 LP/BH, 89 % 1348 LP/BH, 83,5 % 1<strong>50</strong>6 LP/BH, 95,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1539 LP/BH, 91 % 1513 LP/BH, 82,5 % 1565 LP/BH, 91,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,51 k, 78,5 % 0,42 k, 71,5 % 0,49 k, 98 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,58 k, 76 % 1 2 3 0,54 k, 65 % 1 2 3 0,58 k, 83 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 23,5/22,5 Punkte 20/13,5 Punkte 26/25 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,1 Pixel 1,1 Pixel 1,3 Pixel<br />

Verzeichnung 0,1 % 5 Punkte 0,2 % 4,5 Punkte 1,3 % 3 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,7/0,3 ble 5 Punkte 0,7/0,2 ble 5 Punkte 1,3/0,6 ble 2 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,4/0,4 V/N 0,5/0,4 V/N 0,4/0,4 V/N<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 P.) 56 Punkte 43 Punkte 56 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 58 Punkte<br />

6,5 Punkte unter Ø A99<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

55 Punkte<br />

9,5 Punkte unter Ø A99<br />

63,5 Punkte<br />

1 Punkt unter Ø A99<br />

88 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


3x<br />

+ Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Mit 27% Preisvorteil<br />

mantona Aventurin Kameratasche<br />

Gratis<br />

• Kameratasche aus hochwertigem, wasserabweisendem<br />

Material<br />

• Viel Stauraum für Kamerazubehör<br />

• Optimal gepolstert<br />

• Individuell einteilbarer, herausnehmbarer Innenraum<br />

• Lieferung ohne Inhalt<br />

• Außenmaße: ca. 25 x 35 x 17 cm<br />

• Gewicht: ca. 800 g<br />

Gratis<br />

Kamerastativ T-5<strong>50</strong><br />

• Robust, variabel und leicht<br />

• Für optimale Aufnahmen mit jeder Kamera<br />

• 3-Wege-Kopf<br />

• Schnellspannclips für einen schnellen Aufbau<br />

• Rutschfeste Gummifüße<br />

• Transportmaß: 42 cm<br />

• Höhe: Bis 124 cm<br />

• Gewicht: 5<strong>50</strong> g<br />

Gratis<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• 27% Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

www.colorfoto.de/angebot<br />

JA, ich teste COLORFOTO für zunächst 3 Ausgaben zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

mantona Aventurin Kameratasche (K731)<br />

calumet RW20 Pro High-Speed 20-in-1-Kartenleser (K813)<br />

calumet RW20 Pro High-Speed<br />

20-in-1-Kartenleser<br />

• batterieschonender, schneller Dateitransfer<br />

zwischen allen digitalen Speicherkarten und Ihrem<br />

Computer<br />

• Anschluss: USB 2.0<br />

• Kompatibel mit folgenden Speicherkarten:<br />

CF type I&II, CF UDMA, SD, SDHC, SDXC,<br />

MiniSD, MiniSDHC, MicroSD, MicroSDHC,<br />

Memory Stick, Memory Stick PRO, Memory Stick<br />

PRO DUO, Memory Stick DUO, Microdrive, MMC,<br />

MMC Plus, MMC Mobile, RSMMC, xD und Smart<br />

Media.<br />

Kamerastativ T-5<strong>50</strong> (K758)<br />

JA, ich teste 3 x COLORFOTO für z.Zt. 12,90 € mit 27% Preisvorteil (Österreich 17,90 €, Schweiz SFr 25,80). Wenn ich COLORFOTO danach weiter beziehen<br />

möchte, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte COLORFOTO dann zum regulären Abopreis (12 Ausgaben für z.Zt. 67,90 EUR) mit 4% Preisvorteil<br />

(Österreich 77,90 €, Schweiz SFr 135,80). Das Jahresabo kann ich nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Das Dankeschön erhalte<br />

ich umgehend nach Zahlungseingang. Wenn ich COLORFOTO nicht weiter beziehen möchte, genügt ein kurzes Schreiben bis 3 Wochen vor Ablauf des<br />

Miniabos (Datum Poststempel) an den COLORFOTO Leserservice, Postfach 180, 77649 Offenburg. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich,<br />

Schweiz und solange der Vorrat reicht. Weitere Auslandskonditionen auf Anfrage: weka@burdadirect.de<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

www.colorfoto.de/angebot<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post / Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar, Handelsregister München, HRB 154289<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden – jederzeit widerruflich –, dass mich der Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 3042 M06


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Kata DC-441 DL<br />

Als direkter Konkurrent zur Bilora geht die<br />

rund 30 Euro teurere Kata ins Rennen. Punkten<br />

kann sie mit dem umlaufenden Reißverschluss.<br />

Außen ist sie aus einem speziellem<br />

Nylon-Materialmix gefertigt, der Erschütterungen<br />

abpuffern und Eindringen von Feuchtigkeit<br />

verhindern soll. Zusätzlich gehört eine<br />

Regenhülle zum Lieferumfang, die sich allerdings<br />

mühselig überziehen lässt. In den drei<br />

Innenfächern verstaut man bequem kopfüber<br />

eine DSLR samt angesetztem Standardzoom,<br />

zwei weitere Objektive finden daneben Platz;<br />

ein Blitz und Ladegerät passen in die beiden<br />

geräumigen Reißverschluss-Außentaschen.<br />

3 Taschen und<br />

3 Rucksäcke<br />

für die mittelgroße<br />

SLR-Ausrüstung<br />

Richtig<br />

gerüstet<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 6/2013<br />

90 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Bilora Pamir Standard S<br />

Eine leichte und günstige Tasche mit gut<br />

organisiertem Stauraum für eine SLR mit<br />

drei bis vier Objektiven, Blitz, Zubehör<br />

und Kleinteilen bietet Bilora. Der glänzende<br />

Materialmix aus schwarzem Nylon<br />

lässt Wasser abperlen, aber es gibt keinen<br />

umlaufenden Reißverschluss, der das<br />

Hauptfach schützt. Ein einfacher Überwurf<br />

muss genügen. Der fest geformte,<br />

stabile Deckel stülpt sich aber so passgenau<br />

über die Tasche, dass Wasser und<br />

Staub nur schwer eindringen können.<br />

Zwei Gummistellfüße schützen die Tasche<br />

im Bodenbereich. Zum Lieferumfang gehört<br />

ein Regencape. Die Polsterung der<br />

Tasche insgesamt ist mittelmäßig, genügt<br />

aber Fototouren, auf denen keine großen<br />

Erschütterungen oder Stöße zu erwarten<br />

sind. Pluspunkte kann sie mit ihrem Aufteilungskonzept<br />

sammeln. Komfortabel<br />

der Tragekomfort mit gut gepolstertem,<br />

rutschfestem Schultergurt. Dazu gibt es<br />

einen weichen Tragegriff.<br />

Fazit: Günstiges und robustes Modell mit<br />

gutem Tragekomfort und Aufteilungskonzept.<br />

Das Kamerafach lässt sich nicht fest<br />

verschließen, dafür gehört ein Regencape<br />

zum Lieferumfang. Ideal für Städtesafaris.<br />

Vor- und Nachteile<br />

+ durchdachter Stauraum für Kleinteile<br />

+ viel Schutz vor Erschütterung und Nässe<br />

+ günstig<br />

- Kamerafach nicht fest verschließbar<br />

Die Polsterung der Trennelemente in den<br />

Außenbereichen ist ausreichend, wirkt<br />

aber im Bodenbereich zu spärlich. Auch<br />

fehlen Stellfüßchen oder eine Gummischutzschicht.<br />

Der Tragekomfort geht in<br />

Ordnung: Es gibt einen gut gepolsterten<br />

Tragegriff, einen breiten Schultergurt, diesen<br />

aber ohne gepolstertes Schulterstück.<br />

Dafür trägt man die Kata äußerst bequem<br />

als Hüfttasche: Im Rückenbereich finden<br />

sich stabile Trageschlaufen.<br />

Fazit: Sportlich-schicke Schulter-Hüfttasche<br />

mit viel Stauraum für die mittelgroße<br />

Ausrüstung. Wind- und Wetterfest, allerdings<br />

mit nur mäßiger Polsterung im Bodenbereich,<br />

und als Schultertasche ist der<br />

Tragekomfort gering.<br />

Vor- und Nachteile<br />

+ Hauptfach staub- und wetterfest verschließbar<br />

+ inklusive Hüftschlaufen<br />

+ mit Regenhülle<br />

- mäßiger Schutz gegen Erschütterungen<br />

Matin Balade 300<br />

Eine optisch schicke Umhängetasche in<br />

Top-Verarbeitung hat Enjouyyourcamera im<br />

Sortiment. Trotz des strapazierfähigen, aber<br />

weichen Cotton Canvas ist sie mit 1,1 kg angenehm<br />

zu tragen. Zugriff aufs Equipment<br />

hat man über einen breiten Klett-Überwurfdeckel,<br />

der den querverlaufenden Doppelreißverschluss<br />

darunter schützt. Mit Hilfe eines<br />

kleinen Vorhängeschlosses lässt sich<br />

das Fach gegen ungewollten Zugriff sichern.<br />

In dem geräumigen Innenfach mit weichen<br />

gepolsterten Trennelementen verstaut man<br />

eine größere DSLR plus zwei weitere Objektive,<br />

selbst ein 70–200-mm-Zoom passt<br />

problemlos hinein. Ein Blitz oder Akkus finden<br />

in den geräumigen Klettaußentaschen<br />

frontseitig Platz. Die Polsterung von Raumteilern<br />

und Außenwänden ist gut, der Boden<br />

zusätzlich verstärkt, allerdings fehlen<br />

Gummifüßchen oder eine entsprechende<br />

Anti-Schmutz-Beschichtung. Auch eine Regenhülle<br />

gibt es nicht. Das Tragekonzept<br />

mit abnehmbarem, ergonomisch geformtem<br />

Schulterpolster gefällt. Wenig Sinn macht<br />

der Trageriemen, mit dem man die Tasche<br />

nur in gekippter Stellung tragen kann.<br />

Fazit: Optisch reizvolle Umhängetasche in<br />

robuster Qualität mit sehr angenehmem<br />

Tragekomfort, viel Stauraum, aber mäßigem<br />

Nutzungskomfort: Es gibt keinen Stauraum<br />

für Kleinteile, kein Regencape. Preistipp!<br />

Vor- und Nachteile<br />

+ Verarbeitung und Qualität<br />

+ Netbookfach<br />

- keine Fächer für Kleinteile<br />

- kein Regencape<br />

Fotos: Hersteller, Sabine Schneider<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 91


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Cullmann Garda Sports Back 400<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

6/2013<br />

Cullmanns neuer Fotorucksack ist aus leichtem,<br />

reißfestem 210D-Nylon-Ripstop-Materialmix<br />

im klassischen Dayback-Konzept.<br />

Insgesamt ist er das kompakteste Exemplar<br />

im Test. Der Schnellzugriff auf die SLR erfolgt<br />

von der Seite, der Hauptzugriff über<br />

den unteren Rückenbereich. Damit ist die<br />

Kamera gut gegen Diebstahl geschützt. In<br />

dem weichen, hellen Innenfach liegt die SLR<br />

samt zweier Wechseloptiken und einem Blitz<br />

gut stabilisiert, da sich die Klettelement der<br />

Raumteiler individuell anlegen lassen. Kritikpunkt<br />

ist die eher spärliche Polsterung sowohl<br />

in der Boden- als auch den <strong>Seiten</strong>partien.<br />

Pluspunkte kann sich der Garda durch<br />

die vielen Zubehörtaschen und Befestigungselemente<br />

sichern. Mit zur Ausstattung gehört<br />

eine Stativbefestigung, Schlaufen für<br />

ein weiteres Stativ oder Helm und eine Regenhülle.<br />

Alle Reißverschlüsse sind gegen<br />

Spritzwasser vernäht. Auch der Tragekomfort<br />

gefällt: Der Rückenbereich ist mit Kanälen<br />

bestück, sodass die Luft auch bei längeren<br />

Reisen gut zirkuliert. Hinzu kommen der<br />

gut gepolsterte breite Hüftgurt, ein Brustgurt<br />

sowie ein Tragegriff.<br />

Fazit: Leichter, kompakter Fotorucksack für<br />

sportliche Fototouren. Inklusive Schnellzugriff,<br />

Trinkwasser-Vorrichtung und mit prima<br />

Tragekomfort und Wetterschutz. Testsieger!<br />

Delsey Corman Rucksack<br />

Der neue Delsey wirkt dank Lederoptik gar<br />

nicht wie ein Fotorucksack. Mit einem Reingewicht<br />

von 1,8 kg ist er fast doppelt so<br />

schwer wie die Konkurrenz und das teuerste<br />

Exemplar im Testfeld. Der obere Teil ist für<br />

persönliche Gegenstände und Kleinteile vorgesehen,<br />

das entnehmbare Kamerafach findet<br />

sich im unteren Bereich. Zugriff darauf<br />

erhält man über einen zu zwei Drittel umlaufenden<br />

Reißverschluss. Allerdings lässt sich<br />

der obere Teil nicht wegklappen, sodass man<br />

nach Kamera und Co. etwas mühselig fischt.<br />

Handicap Nummer zwei: Die Reißverschlüsse<br />

laufen zu schwerfällig. Im hellgrauen Innenraum<br />

bringt man eine DSLR samt zwei<br />

Objektiven und einen Blitz unter. Eine Regenhülle<br />

liegt nicht bei. Alle Reißverschlüsse sind<br />

mit einem Streifen gegen Nässe und Schmutz<br />

geschützt. Die ergonomisch geformten<br />

Schultergurte sind breit und wie der gesamte<br />

Rückenbereich mit einem weich gepolsterten,<br />

atmungsaktiven Netzmaterial bezogen.<br />

Was fehlt ist ein Tragegriff. Dafür gibt es einen<br />

dünnen, ungepolsterten Beckengurt.<br />

Fazit: Optisch aparter, aber teurer Rucksack<br />

mit gutem Schutz gegen Erschütterungen,<br />

viel Stauraum sowie angenehmem Tragegefühl.<br />

Wenig Nutzungskomfort durch schlechten<br />

Zugriff aufs Kamerafach und sperrige<br />

Reißverschlüsse.<br />

Lowepro Photo Hachback 22L AW<br />

Der Photo Hatchback von Lowepro bietet<br />

das gleiche Außenmaterial, Leergewicht und<br />

ähnliche Konzept wie die Konkurrenz von<br />

Cullmann, ist aber um rund 10 cm höher.<br />

Das geräumige Deckfach bietet viel Stauraum<br />

für persönliche Dinge. Das Kamerafach<br />

versteckt sich im unteren Bereich. Zugriff<br />

darauf erhält man von der Rückenpartie<br />

aus. Einen Schnellzugriff gibt es nicht, den<br />

Hatchback muss man ablegen. Das Kamerafach<br />

lässt sich über einen zu zwei Dritteln<br />

umlaufenden Reißverschluss komplett aufklappen.<br />

In fünf Fächern aus hellem Polyester<br />

bringt man eine SLR mit angesetztem<br />

18–105 mm-Zoom liegend unter, dazu zwei<br />

weitere Optiken und einen Blitz. Mit zur Ausstattung<br />

gehören außen Slip-Lockschlaufen<br />

zum Anbringen optionaler Köcher und eine<br />

integrierte Regenhülle. Insgesamt wirkt der<br />

Rucksack robust, das geringe Gewicht und<br />

die atmungsaktiv gestaltete gut gepolsterte<br />

Rückenpartie samt Schulter- und Hüftgurte<br />

versprechen hohen Tragekomfort auch auf<br />

längeren Fototouren.<br />

Fazit: Leichter Dayback in frischen Farben<br />

mit viel Stauraum für persönliche Gegenstände<br />

und Platz für ein Tablet-PC. Gute<br />

Polsterung und hoher Tragekomfort. Übersichtliches,<br />

komplett entnehmbares Kamerafach,<br />

aber ohne Schnellzugriff.<br />

92 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Vor- und Nachteile<br />

+ leicht und robust<br />

+ Schnellzugriff<br />

+ hoher Tragekomfort<br />

- zu dünne Polsterung<br />

Vor- und Nachteile<br />

+ edle Optik<br />

+ guter Schutz gegen Erschütterung<br />

+ umfunktionierbar zum Alltagsrucksack<br />

- schlechter Zugriff aufs Kamerafach<br />

- ohne Regencape<br />

Vor- und Nachteile<br />

+ viel Stauraum<br />

+ Platz für Tablet-PC<br />

+ übersichtliches Kamerafach<br />

- kein Schnellzugriff<br />

Modell<br />

Taschen mittlere SLR-Ausrüstung<br />

Bilora<br />

Pamir<br />

Standard S<br />

Kata KT<br />

DC-441<br />

Matin<br />

Balade<br />

Bag 300<br />

Rucksäcke mittlere SLR-Ausrüstung<br />

Cullmann Delsey<br />

Garda Sports Corman<br />

Pack 400 Rucksack<br />

Lowepro<br />

Photo Hatchback<br />

22L AW<br />

Preis ca. <strong>50</strong> Euro 75 Euro 60 Euro 130 Euro 280 Euro 120 Euro<br />

Internetadresse<br />

www.bilora. kata-bags. www.enjoyyour www.cull www.kaiser- www.lowepro.<br />

de<br />

com camera.de mann.de fototechnik.de de<br />

Material, Größe, Gewicht<br />

Außenmaterial<br />

Nylon 600D<br />

Strukturmix<br />

TST-Rip-<br />

Struktur<br />

Cotton<br />

Canvas<br />

210D Nylon<br />

Ripstop<br />

PVC-Suede<br />

600D Polyster<br />

U. 210D Nylon<br />

Single Ripstop<br />

orange, blau,<br />

grau<br />

Verfügbare Farben schwarz schwarz schwarz,<br />

natur<br />

grau-orange,<br />

schwarz<br />

braun<br />

Gewicht 890 g 600 g 1100 g 1000 g 1800 g 1000 g<br />

Außenmaß (BxHxT) 28x12x18 cm 25x21x14 cm 33x25x12 cm 27x40x16 cm 33x46x24 cm 26x<strong>50</strong>x6 cm<br />

Fassungsvermögen<br />

Innenmaß des Fotoeinsatzes<br />

(B x H x T)/Volumen<br />

25x11x<br />

15 cm/4 l<br />

22x20x<br />

12 cm/5,5 l<br />

30x23x<br />

11 cm/7,5 l<br />

15x25x<br />

13 cm/5 l<br />

30x18x<br />

16 cm/8,5 l<br />

23x11x<br />

19 cm/5 l<br />

Anzahl der Kammern des 5 3 5 5 6 5<br />

Fotoeinsatzes<br />

• • • • • •<br />

Trennwände variabel durch<br />

Klettbesatz<br />

• • • • • •<br />

Platz für lichtstarkes 200er<br />

Teleobjektiv<br />

Anzahl zusätzl. Innenfächer 1/0 0/2 0/0 2/1 3/2 3/1<br />

groß/klein<br />

Anzahl der Außentaschen 3/7 3/1 4/4 0/4 0/0 0/2<br />

groß/klein<br />

Stativbefestigung – – – • – –<br />

Notebookfach mit bis zu –/– –/– –/– –/– •/– •/–<br />

15 Zoll/über 15 Zoll<br />

Tragesystem<br />

Schulterriemen/Polster vor • / • / • / • • / – / • / – • / • / • / • • / • / – / • • / • / – / • • / • / – / •<br />

teilhaft geformt/flexibel/griffig<br />

Tragegriff/gepolstert • / • • / • • / – • / – – / – • / –<br />

Hüftgurt/gepolstert – / – – / – – / – • / • • / – • / –<br />

Schulterriemen/Griff/Hüftgurt • / – / – • / – / – – / – / – – / – / – – / – / – – / – / –<br />

abnehmbar<br />

Rückenpolster/belüftet – / – – / – – / – • / • • / • • / •<br />

Brustgurt/Lastkontrollriemen –/– –/– –/– •/– –/– –/–<br />

Ausstattung<br />

Wasserdichtes/wasserab- – / • – / • – / • – / • – / • – / •<br />

weisendes Außenmaterial<br />

Regenhülle im Lieferumfang/ • / – • / – – / – • / • – / – • / •<br />

integriert<br />

Verdeckte, geschützte – – –<br />

• • •<br />

Reißverschlüsse<br />

Umlaufender Reißverschluss –<br />

• • •<br />

–<br />

•<br />

Kamerafach staubdicht –<br />

• • • • •<br />

verschließbar<br />

Kameraeinsatz komplett – – – –<br />

• •<br />

entnehmbar<br />

Besonderheiten<br />

Inklusive Spei-<br />

Als Hüfttasche<br />

Fach für iPad/ Befestigungs-<br />

Zum Alltags- Back-Zugriff<br />

cherkartenta-<br />

Netbook schlaufen für Rucksack aufs Kamera-<br />

sche, Gummistellfüßchen<br />

tragbar<br />

Zweitstativ umfunktiofach<br />

und Helm nierbar<br />

Testergebnisse<br />

Sicherheit<br />

Schutz vor Erschütterungen 9,5 Punkte 7,5 Punkte 11,5 Punkte 12,5 Punkte 13,5 Punkte 12,5 Punkte<br />

(max. 21 Punkte)<br />

Schutz vor Wasser und 6,0 Punkte 4,0 Punkte 3,0 Punkte 5,0 Punkte 3,0 Punkte 5,0 Punkte<br />

Sand (max. 12 Punkte)<br />

Schutz vor Diebstahl 0,0 Punkte 1,0 Punkte 2,0 Punkte 2,0 Punkte 1,5 Punkte 2,0 Punkte<br />

(max. 2 Punkte)<br />

Summe Sicherheit 15,5 Punkte 12,5 P. 16,5 Punkte 19,5 Punkte 18 Punkte 19,5 Punkte<br />

(max. 35 P.)<br />

Komfort<br />

Tragekomfort (max. 17,5 P.) 11,0 Punkte 10,0 P. 11,0 Punkte 14,0 Punkte 10,0 Punkte 13,5 Punkte<br />

Nutzungskomfort<br />

12,5 Punkte 11,0 P. 11,5 Punkte 14,0 Punkte 11,0 Punkte 12,0 Punkte<br />

(max, 17,5 P.)<br />

Summe Komfort (max. 35 P.) 23,5 Punkte 21 22,5 Punkte 28 Punkte 21 Punkte 25,5 Punkte<br />

Ausstattung<br />

Fassungsvermögen (max. 11 P.) 2,1 Punkte 2,5 Punkte 3,6 Punkte 2,5 Punkte 4,3 Punkte 2,5 Punkte<br />

Innenausstattung (max. 6 P.) 3,0 Punkte 4,0 Punkte 2,0 Punkte 5,0 Punkte 3,0 Punkte 5,0 Punkte<br />

Erweiterungsmöglichkeiten 0,0 Punkte 0,5 Punkte 0,0 Punkte 3,0 Punkte 0,0 Punkte 1,0 Punkte<br />

(max. 3 Punkte)<br />

Summe Ausstattung 5 Punkte 7 Punkte 5,5 Punkte 10,5 Punkte 7,5 Punkte 8,5 Punkte<br />

(max. 20 P.)<br />

Verarbeitung<br />

Hochwertige Materalien 3,5 Punkte 4,5 Punkte 5,0 Punkte 3,5 Punkte 5,0 Punkte 3,5 Punkte<br />

(max 7 P.)<br />

Stabile Nähte (max. 3 P.) 2,5 Punkte 2,5 Punkte 3,0 Punkte 2,5 Punkte 3,0 Punkte 2,5 Punkte<br />

Summe Verarbeitung 6 Punkte 7 Punkte 8 Punkte 6 Punkte 8 Punkte 6 Punkte<br />

(max. 10 P.)<br />

Gesamtwertung (max. 100 P.) <strong>50</strong> Punkte 47,5 P. 52,5 Punkte 64 Punkte 54,5 Punkte 59,5 Punkte<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 93


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

28 SDHC-Speicherkarten im Test<br />

Schneller<br />

speichern<br />

In dieser Ausgabe testen wir 28 SDHC-Karten<br />

unterschiedlicher Geschwindigkeit an<br />

SLR-Kameras des mittleren Preissegmentes:<br />

Canon 6<strong>50</strong>D und Nikon D5200. (Die<br />

Canon 6<strong>50</strong>D wird bereits durch die 700D<br />

abgelöst, doch die Technik ist weitestgehend<br />

gleich, sodass die Ergebnisse auch<br />

für die neuere 700D gelten.) Beide Kameras<br />

unterstützen UHS-I-Standard, sodass Speicherkarten,<br />

die nach diesem Standard zertifiziert<br />

sind, auch entsprechend schneller<br />

laufen. In der nächsten Ausgabe folgt der<br />

Test an den Vollformatern von Canon, Nikon<br />

und Sony.<br />

Beim Kauf einer Speicherkarte sollte man<br />

die eigene Fotografiergewohnheiten bedenken.<br />

Der Speicherplatzbedarf hängt davon<br />

ab, ob man auf das RAW-Format setzt,<br />

Videos dreht oder Serien schießt. Letzteres<br />

ist auch für die Geschwindigkeit wichtig:<br />

Wer viele Serien schießt und Videos aufnimmt<br />

braucht eine schnellere Karte, wer<br />

seine Bilder sorgfältig komponiert und mit<br />

Einzelbildmodus arbeitet, kommt mit einer<br />

langsameren aus.<br />

Bei den Karten testen wir dieses Mal bis auf<br />

wenige Ausnahmen die 16-GB-Versionen.<br />

Im Test haben wir zum einen die Zeit zum<br />

Speichern von 20 RAW+JPEG-Aufnahmen<br />

gemessen. Zum anderen haben wir geschaut,<br />

ob man mehr Bilder in Folge aufnehmen<br />

kann. Das erste Stocken der Kamera war<br />

hier das Signal zum Abbrechen. Auf reine<br />

JPEG-Serien haben wir dieses Mal verzichtet.<br />

Selbst bei langsameren Karten sind die<br />

Speicherzeiten bei Canon wie Nikon nur<br />

unwesentlich länger als bei den schnellsten<br />

Modellen. Die Letztere der beiden Aufgaben<br />

haben beide Kameras mit keiner<br />

der Karten besser bewältigen können. Bei<br />

Canon waren es drei bei Nikon sechs Aufnahmen.<br />

Freilich fiel das Tempo ab der vierten<br />

bzw. siebten Aufnahme unterschiedlich<br />

aus. Schnellere Karten speicherten flotter.<br />

Anders verhielt es sich bei den Zeiten, hier<br />

spielten schnelle Modelle ihre Vorteile aus.<br />

Canon 6<strong>50</strong>D<br />

An der Canon hat die langsamste Karte, eine<br />

SanDisk Klasse 4, 7-mal so viel Zeit zum<br />

Speichern gebraucht wie die schnellste, die<br />

Hama Klasse 10 UHS-I SDHC mit 95 MB/s<br />

Lesegeschwindigkeit. Die Klasse-4-SDHCs<br />

lagen insgesamt bis auf eine Ausnahme weit<br />

abgeschlagen. Mit Zeiten zwischen 80 bis<br />

90 s für die 20er-Serien sind sie eindeutig<br />

zu langsam. Schon die Klasse-6-Modelle<br />

von Samsung waren deutlich schneller. Die<br />

einzige Ausnahme ist die PNY Klasse 4 SD-<br />

HC. Sie schnitt mit 23,5 s auf dem Niveau<br />

Karte<br />

Hama<br />

16 GB<br />

Klasse<br />

10 SDHC<br />

Hama<br />

16 GB<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC (rot)<br />

Hama<br />

16 GB<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC (blau)<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 6/2013<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

6/2013<br />

Hama<br />

Kingston<br />

16 GB<br />

16 GB<br />

Klasse 10<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC (schwarz) SDHC<br />

Preis ca. Euro 17 Euro 21 Euro 25 Euro 65 Euro 15 Euro 18 Euro<br />

Preis ca. pro GB Euro 1 Euro 1,30 Euro 1,<strong>50</strong> Euro 4 Euro 1 Euro 1 Euro<br />

Schreibgeschwindigkeit max. min. 10 MB/s min. 10 MB/s min. 10 MB/s 80 MB/s min. 10 MB/s 15 MB/s<br />

Lesegeschwindigkeit max. 22 MB/s 45 MB/s 85 MB/s 95 MB/s min. 10 MB/s 20 MB/s<br />

Canon 6<strong>50</strong>D<br />

20 RAW-JPEG Zeit 26,8 s 20,8 s 19,7 s 13 s 67 s 29,5 s<br />

max. Anzahl in Folge (RAW+JPEG) 3 3 3 3 3 3<br />

Nikon D5200<br />

20 RAW-JPEG Zeit 27,2 s 20 s 18,5 s 13,2 s 65,4 s 28,7 s<br />

max. Anzahl in Folge (RAW+JPEG) 6 6 6 6 6 6<br />

Karte<br />

PNY<br />

16 GB<br />

Klasse 4<br />

SDHC<br />

PNY<br />

16 GB Professional<br />

Klasse<br />

10 SDHC<br />

PNY<br />

16 GB Pro-Elite<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

PNY<br />

16 GB Pro-Elite Plus<br />

Klasse 10<br />

UHS-1 SDHX<br />

Samsung<br />

16 GB<br />

Klasse 6<br />

SDHC<br />

Kingston<br />

16 GB UltimateX 100X<br />

Klasse 10<br />

SDHC<br />

Samsung<br />

16 GB Plus<br />

Klasse 6<br />

UHS-I SDHC<br />

Preis ca. Euro 13 Euro 14 Euro 24 Euro 65 Euro 14 Euro 16 Euro<br />

Preis ca. pro GB Euro 0,80 Euro 1 Euro 1,<strong>50</strong> Euro 4 Euro 1 Euro 1 Euro<br />

Schreibgeschwindigkeit max. min. 4 MB/s 20 MB/s 35 MB/s 90 MB/s min. 6 MB/s min. 6 MB/s<br />

Lesegeschwindigkeit max. min. 4 MB/s 20 MB/s 35 MB/s 95 MB/s 24 MB/s 48 MB/s<br />

Canon 6<strong>50</strong>D<br />

20 RAW-JPEG Zeit 23,5 s 27,4 s 15,7 s 13,9 s 34,9 s 33,8 s<br />

max. Anzahl in Folge (RAW+JPEG) 3 3 3 3 3 3<br />

Nikon D5200<br />

20 RAW-JPEG Zeit 23,3 s 27,4 s 15,4 s 13,5 s 33,2 s 32,9 s<br />

max. Anzahl in Folge (RAW+JPEG) 6 6 6 6 6 6<br />

94 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


der langsameren Klasse-10-Karten mit UHS-<br />

I-Unterstützung und schneller als PNY-Klasse<br />

10 ohne UHS-I ab. Die SDHC-Modelle<br />

mit über 80 MB/s Schreibgeschwindigkeit<br />

lagen mit Zeiten zwischen 13 und 14,2 s relativ<br />

dicht zusammen. Zwischen 20 und 15 s<br />

brauchten die Modelle mit Schreibgeschwindigkeit<br />

von 35 bis 65 MB/s. Hier fiel die Extreme<br />

von SanDisk positiv auf, die mit 13,5 s<br />

zu den schnellsten Karten des Tests gehört.<br />

Modelle mit etwa 20 MB/s und ohne UHS-I<br />

brauchten knapp 30 bis 40 s und sind damit<br />

deutlich langsamer als die Favoriten.<br />

Nikon D5200<br />

Auch an der Nikon lagen die schnellsten Karten<br />

mit etwas über 13 s wiederum deutlich<br />

vor der langsameren Konkurrenz. Sie hängten<br />

die Klasse-4-Karten spürbar ab: Diese<br />

haben 5- bis 6-mal länger gebraucht. Auch<br />

hier war die PNY-Klasse-4-Karte eine Ausnahme.<br />

Die schnellste war erneut die Hama<br />

mit 80 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Allerdings<br />

lagen alle Modelle mit einer Schreibgeschwindigkeit<br />

von 80 MB/s und darüber<br />

mit Zeiten von 13,2 bis 13,6 s so eng zusammen,<br />

dass die Unterschiede ohne praktische<br />

Bedeutung sind. Im Mittelfeld ragten<br />

Kingston UltimateXX 233x, Panasonic Gold,<br />

PNY Pro-Elite und Sony Klasse 10 mit Zeiten<br />

zwischen 15 und 16 s heraus. Noch ein wenig<br />

besser war erneut die Extreme von San-<br />

Disk – 13,8 s. Die 20 MB/s schnellen Modelle<br />

ohne UHS-I waren wie schon an der Canon<br />

etwa um den Faktor 2 langsamer als die<br />

schnellsten Karten. An der Nikon konnte<br />

sich die 32 GB große Toshiba Typ 2, die an<br />

der Canon schlechter als die vergleichbare<br />

Konkurrenz abschnitt, näher an die ersten<br />

Plätze heranarbeiten. Wadim Herdt<br />

Gesamtfazit<br />

Mit schnelleren Karten kann man das<br />

Speichern von Bildserien an beiden Kameras<br />

deutlich beschleunigen. Die Testsieger<br />

heißen Hama Klasse 10 UHS-I<br />

(80 MB/s Schreibgeschwindigkeit) und<br />

SanDisk Extreme Pro Klasse 10 UHS-I<br />

(95 MB/s Schreibgeschwindigkeit). Sie<br />

konnte auf die 600x Lexar, Pro Elite Plus<br />

von PNY oder die Extreme von SanDisk<br />

einen leichten Vorsprung erarbeiten.<br />

Klasse-4-Karten haben sich als zu langsam<br />

gezeigt. Sie sind zwar günstig,<br />

doch hier spart man am falschen Ende.<br />

Preis/Leistungs-Tipps bekommen<br />

Kingston 233er, Panasonic Gold, PNY<br />

Pro Elite, SanDisk Extreme und Sony<br />

Klasse 10.<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 6/2013<br />

Kingston<br />

16 GB UltimateXX 233X<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

Lexar<br />

16 GB Premium<br />

200x Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

Lexar 16 GB<br />

Professional 400x<br />

Klasse 10 UHS-I<br />

SDHC<br />

Lexar 16 GB<br />

Professional 600x<br />

Klasse 10 UHS-I<br />

SDHC<br />

Panasonic<br />

16 GB Blue<br />

Klasse 4<br />

SDHC<br />

Panasonic<br />

16 GB Silver<br />

Klasse 10<br />

SDHC<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 6/2013<br />

Panasonic<br />

16 GB Gold<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

Panasonic<br />

16 GB Gold Pro<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

21 Euro 16 Euro 28 Euro 40 Euro 14 Euro 17 Euro 27 Euro 40 Euro<br />

1,30 Euro 1 Euro 1,<strong>50</strong> Euro 2,<strong>50</strong> Euro 1 Euro 1 Euro 1,<strong>50</strong> Euro 2,<strong>50</strong> Euro<br />

35 MB/s 30 MB/s 60 MB/s 90 MB/s min. 4 MB/s 20 MB/s 45 MB/s 80 MB/s<br />

60 MB/s 30 MB/s 60 MB/s 90 MB/s 20 MB/s 20 MB/s 90 MB/s 95 MB/s<br />

15,6 s 22,6 s 19,6 s 13,6 s 80,7 s 39,3 s 15,3 s 13,4 s<br />

3 3 3 3 3 3 3 3<br />

14,4 s 23,2 s 18,5 s 13,5 s 75,9 s 37,5 s 14,5 s 13,6 s<br />

6 6 6 6 6 6 6 6<br />

Samsung<br />

16 GB<br />

Klasse<br />

10 SDHC<br />

SanDisk<br />

16 GB<br />

Klasse 4<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 6/2013<br />

SanDisk<br />

16 GB Extreme<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

6/2013<br />

SanDisk<br />

8 GB Extreme Pro<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 6/2013<br />

Sony<br />

16 GB Expert<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

Toshiba<br />

16 GB<br />

Klasse 4<br />

Toshiba<br />

32 GB Exceria Type 2<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

15 Euro 12 Euro 19 Euro 25 Euro 22 Euro 13 Euro <strong>50</strong> Euro 60 Euro<br />

1 Euro 0,80 Euro 1,20 Euro 3 Euro 1,30 Euro 0,80 Euro 1,<strong>50</strong> Euro 3,70 Euro<br />

min. 10 MB/s min. 4 MB/s 65 MB/s 95 MB/s min. 10 MB/s min. 4 MB/s 60 MB/s 90 MB/s<br />

24 MB/s min. 4 MB/s 65 MB/s 95 MB/s 94 MB/s min. 4 MB/s 95 MB/s 95 MB/s<br />

24,9 s 92,5 s 13,5 s 13,2 s 14,2 s 87,6 s 23,7 s 14,2 s<br />

3 3 3 3 3 3 3 3<br />

Toshiba<br />

32 GB Exceria Type 1<br />

Klasse 10<br />

UHS-I SDHC<br />

22,9 s 78,7 s 13,8 s 13,3 s 14,4 s 82,7 s 14,2 s 13,4 s<br />

6 6 6 6 6 6 6 6<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 95


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

4 Sigma-Objektive<br />

3-mal empfohlen<br />

Sigma 1,4/30 mm DC HSM (A)<br />

Das lichtstarke Normalobjektiv für die Canon EOS<br />

7D kann nicht überzeugen. Wenn die Blende voll<br />

geöffnet ist, sinken Kontrast und Auflösung schon<br />

bald im Bildfeld außerhalb der Mitte stark ab. Bei<br />

Blende 2,8 bessert sich das zwar über das gesamte<br />

Bildfeld, ohne dass es für die Note „gut“ reichen<br />

würde. Dazu kommt eine für eine Festbrennweite<br />

satte Verzeichnung von 1,8 Prozent.<br />

Fazit: Optisch nicht sehr überzeugend und mit 5<strong>50</strong><br />

Euro auch kein Schnäppchen.<br />

Sigma EX 2,8/30 mm DN an Olympus OM-D E-M5<br />

und Sony NEX-7<br />

Sieben Linsen in fünf Gruppen hört sich nach wenig<br />

an, doch bei der Standardbrennweite und der guten,<br />

aber nicht extremen Lichtstärke kann man so eine<br />

gute Festbrennweite bauen. Gerade mal 135 g wiegt<br />

das Dreißiger von Sigma und kommt mit einem<br />

die Linsenblöcke direkt antreibenden Linearmotor<br />

daher. Einen Stabilisator gibt es jedoch nicht, und<br />

die Verzeichnung ist mit über einem Prozent nicht<br />

gerade niedrig. An Sonys NEX-7 ergibt sich ein<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Olympus OM-D E-M5 6/2013<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Sony NEX-7 6/2013<br />

Objektiv Sigma 1,4/30 mm DC HSM (A) Sigma EX 2,8/30 mm DN Sigma EX 2,8/30 mm DN<br />

durchschnittlicher Marktpreis 5<strong>50</strong> Euro 1<strong>50</strong> Euro 1<strong>50</strong> Euro<br />

Linsen, Gruppen 9 Linsen, 8 Gruppen 7 Linsen, 5 Gruppen 7 Linsen, 5 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 48 mm, 0,30-∞ m 60 mm, 0,30-∞ m 45 mm, 0,30-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 48 ° 40 ° <strong>50</strong> °<br />

Filter (Größe, Typ) 62 mm, Schraubfilter 46 mm, Schraubfilter 46 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 63 mm, 74 mm, 435 g 41 mm, 61 mm, 135 g 41 mm, 61 mm, 135 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, –, APS Linear, –, APS Linear, –, APS<br />

Lieferbare Anschlüsse Canon, Nikon, Sigma MicroFour Thirds, Sony NEX MicroFour Thirds, Sony NEX<br />

Testergebnisse gemessen an: Canon 7D Olympus OM-D E-M5 Sony NEX-7<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma 1,4/30 mm DC HSM (A) / Canon 7D<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

85%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/30 mm DN / Olympus OM-D E-M5<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

78%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 2,8/30mm DN / Sony NEX-7<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1353 LP/BH, 75 % 1704 LP/BH, 81 % 1694 LP/BH, 92 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1472 LP/BH, 75,5 % 1730 LP/BH, 84,5 % 1688 LP/BH, 95 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,53 k, 62,5 % 0,81 k, 70,5 % 0,71 k, 81,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,73 k, 59 % 1 2 3 0,83 k, 77 % 1 2 3 0,69 k, 88,5 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 17,5/26,5 Punkte 25/45,5 Punkte 29/40 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,3 Pixel 1,8 Pixel 0,5 Pixel<br />

Verzeichnung -1,8% 2,5 Punkte -1,0% 3,5 Punkte -1,4% 3 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,3/0,2 ble 4 Punkte 0,7/0,3 ble 5 Punkte 0,8/0,4 ble 4,5 Punkte<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2 0,6/0,5 V/N 0,6/0,6 V/N 0,4/0,4 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) <strong>50</strong>,5 Punkte<br />

10 Punkte unter Ø<br />

79 Punkte<br />

7 Punkte über Ø<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

76,5 Punkte<br />

96 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Fotos: Image Engineering, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

KB-Äquivalent von 45 mm und ein geringer Schärfeverlust<br />

am Rand bereits bei offener Blende. Der<br />

etwas kleinere Sensor der OM-D E-M5 führt zum<br />

gleichen Bildwinkel wie ein 60 mm und das Bildergebnis<br />

zeigt stärkere Einbußen am Bildrand, die sich<br />

bei Blende 5,6 etwas verringern. Eigentlich hätten<br />

wir das umgekehrt erwartet, da der Olympus-Sensor<br />

kleiner ist, bei einer nur minimal höheren Pixeldichte.<br />

Wahrscheinlich zieht Sony die Ränder über die<br />

interne Signalverarbeitung stärker hoch.<br />

Fazit: Klein, leicht und mit 1<strong>50</strong> Euro auch günstig<br />

erhält das Sigma für beide Kameras eine Empfehlung.<br />

Die kommende Variante aus der A-Serie hat<br />

laut Sigma einen überarbeiteten Aufbau, ist jedoch<br />

sowohl in der Anzahl der Linsen/Gruppen als auch<br />

Abmessungen gleich geblieben. Äußerlich unterscheiden<br />

sie sich von dem Vorgänger durch die<br />

fehlende Riffelung auf dem Fokus-Ring.<br />

Sigma 2,8–4/17–70 mm DC OS HSM Macro (C)<br />

Die wichtigsten Brennweiten in einem Objektiv: Hier<br />

27–112 mm, dazu eine ordentlich Lichtstärke und<br />

eine Makrostellung. Auf den ersten Blick hat sich<br />

gegenüber dem Vorgängermodell nicht viel getan,<br />

aber im Innenleben findet sich im Typ C (für contemporary)<br />

dann eine Linse weniger. Doch weniger ist<br />

hier tatsächlich mehr, denn durch Spezialgläser –<br />

FLD und SLD genannt – und beidseitige Asphären<br />

kommt ein optisch besseres Ergebnis heraus und<br />

das trotz etwas weniger Baulänge und Gewicht. Abblenden<br />

bringt bei allen Brennweiten nicht viel, was<br />

bei der längsten auch völlig ok ist. Bei den kürzeren<br />

Brennweiten sinken allerdings in den Ecken Kontrast<br />

und Schärfe merklich ab.<br />

Fazit: Trotz Schwächen in den Ecken derzeit einer<br />

der attraktivsten Kandidaten in der Klasse der langen<br />

Universalzooms und ein guter Ersatz für die meisten<br />

Kit-Objektive. Digital empfohlen. Malte Neumann<br />

Objektiv<br />

Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM<br />

Macro (C)<br />

durchschnittlicher Marktpreis 480 Euro<br />

Linsen, Gruppen<br />

16 Linsen, 14 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 27,2–112 mm, 0,22-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 77–22 °<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

72 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

82 mm, 79 mm, 470 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, Bildstabilisator, APS<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha<br />

Testergebnisse gemessen an: Canon 7D<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 7D 6/2013<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) / Canon 7D - 17 mm<br />

1800<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

0,75<br />

1200<br />

1000<br />

0,<strong>50</strong><br />

800<br />

600<br />

0,25<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

78%<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) / Canon 7D - 34 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) / Canon 7D - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

Kontrast<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,<strong>50</strong><br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 <strong>50</strong> 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

1. Brennweite 17 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1482 LP/BH, 85,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1476 LP/BH, 83,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,73 k, 61,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,73 k, 63 %<br />

1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 22/33 Punkte<br />

chromatische Aberration<br />

1,1 Pixel<br />

Verzeichnung -4,2 % 0 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 1,1/0,6 ble 3,5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2<br />

0,6/0,5 V/N<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.) 58,5 Punkte<br />

2. Brennweite 34 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1493 LP/BH, 81,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1469 LP/BH, 82 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,71 k, 73 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,70 k, 71,5 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 21/36 Punkte<br />

chromatische Aberration<br />

0,6 Pixel<br />

Verzeichnung 0,9 % 3,5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,7/0,3 Blenden 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 S<br />

0,5/0,5 Visual Noise<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.) 65,5 Punkte<br />

3. Brennweite 70 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1471 LP/BH, 87,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1412 LP/BH, 96,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,72 k, 78 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,66 k, 92,5 % 1 2 3<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 23/39 Punkte<br />

chromatische Aberration<br />

0,7 Pixel<br />

Verzeichnung 1,2 % 3 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden 0,8/0,1 ble 4,5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2<br />

0,5/0,4 V/N<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 P.)<br />

69,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 64,5 Punkte<br />

4 Punkte über Ø<br />

Kontrast<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke<br />

abgeblendet 2 Stufen<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 97


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Pixxel<br />

HDR Photo Pro 6<br />

Pixxel HDR Photo Pro 6, Everimaging HDR Darkroom 6<br />

Werkzeug<br />

Wer kennt das nicht: Das Motiv im Vordergrund<br />

ist gut ausbelichtet, während der dramatische<br />

Wolkenhimmel eine weiße Fläche<br />

bildet. Doch das muss nicht sein. Abhilfe<br />

schafft das Schießen mehrerer Fotos mit<br />

verschiedenen Belichtungszeiten, um sowohl<br />

helle als auch dunkle Bereiche einzufangen.<br />

Anschließend werden die Bilder mit<br />

spezieller Software zu einem sogenannten<br />

HDR-Foto zusammengesetzt. HDR steht<br />

dabei für High Dynamic Range, was so viel<br />

wie hoher Kontrastumfang bedeutet. Und<br />

das geht so: Mit der Kamera nimmt man<br />

mehrere Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten<br />

vom Stativ auf – alle anderen<br />

Werte wie Fokus, Blende, ISO und Farbtemperatur<br />

bleiben gleich, müssen also fest eingestellt<br />

sein. Leichte Verschiebungen, die<br />

beim Fotgrafieren entstehen, sollten moderne<br />

HDR-Programme problemlos ausgleichen.<br />

Deutlich schwerer tun sie sich mit<br />

dem Herausrechnen von bewegten Objekten<br />

wie Autos oder Personen. Beim Zusammensetzen<br />

der Belichtungsreihe erstellen<br />

die Programme intern ein Foto mit einer<br />

Farbauflösung von 32 Bit, das so weder von<br />

Monitoren noch auf Papier abgebildet werden<br />

kann. Folglich müssen die Bilder anschließend<br />

auf ein darstellbares Maß (16 Bit)<br />

herunter gerechnet werden – per sogenanntem<br />

„Tonemapping“.<br />

Pixxel HDR Photo Pro 6<br />

Die HDR-Software kostet 100 Euro und ist<br />

für Windows und Mac erhältlich – allerdings<br />

nur als Einzelprogramm. Sie arbeitet ausschließlich<br />

als 32-Bit-Programm, selbstverständlich<br />

auch auf 64-Bit-Systemen. Zudem<br />

unterstützt sie mehrere Prozessorkerne. Eine<br />

Einbindung in Photoshop und Co fehlt. Immerhin:<br />

statt einzelner Bilder lädt die Software<br />

auch ganze Ordner, sodass Anwender<br />

die gewünschten Bilder bequem aus der linken<br />

Leiste ins Hauptfenster zur Bearbeitung<br />

ziehen können. HDR Photo Pro 6 fragt lediglich<br />

noch nach Ausrichtung und Geisterbild-<br />

Reduktion – einfacher geht’s kaum. Anschließend<br />

landet man direkt beim Tonemapping.<br />

HDR Photo Pro 6 bietet gute Anpassungsmöglichkeiten<br />

und hat vor allem<br />

beim Tonemapping die Nase vorne.<br />

Hier stehen drei unterschiedliche Tonemapping-Varianten<br />

zur Wahl. „Lokaler Farbtonausgleich“<br />

sorgt dabei für den typischen<br />

Gemälde-Effekt, der „Schnelle Farbtonkompressor“<br />

für eine natürliche Helligkeitsverteilung.<br />

Der lokale Farbtonverstärker siedelt<br />

sich zwischen den beiden anderen Methoden<br />

an. Die Geisterbild-Unterdrückung<br />

funktioniert mit den Wolken und Autos im<br />

Testbild sehr gut. Eine umfangreiche Werkzeugpalette<br />

am rechten Bildschirmrand bietet<br />

alle nötigen Funktionen unterteilt in verschiedene<br />

Kategorien. Vorlagen gibt es<br />

nicht, immerhin dürfen Anwender individuelle<br />

Einstellungen abspeichern. Beim Arbeiten<br />

mit den Parametern treten keine Verzögerungen<br />

auf – vorbildlich. An Funktionen bietet<br />

die Software fast alles was nötig ist – sogar<br />

eine Rauschunterdrückung ist mit an<br />

Board. Gefehlt hat den Testern hingegen eine<br />

Möglichkeit, Lichter und Schatten gezielt<br />

zu bearbeiten. Dazu ist das Justieren der<br />

Gradiationskurve nötig, was etwas Erfahrung<br />

verlangt.<br />

Fazit: HDR Photo Pro 6 bietet ausgezeichnete<br />

Bildqualität und einen guten Funktionsumfang.<br />

Die Bedienung ist trotz fehlender<br />

98 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Fotos: MedienBureau Biebel, Sauer & Ernst<br />

www.colorfoto.de


Everimaging<br />

HDR Darkroom 6<br />

Vorlagen einfach. Zudem erleichtert das Laden<br />

von Ordnern die Bildauswahl.<br />

Everimaging HDR Darkroom 6<br />

Der HDR Darkroom 6 ist mit 70 Euro das<br />

günstigere Programm. Es ist für Windows<br />

ab XP und Mac OSX ab 10.6 erhältlich. Hier<br />

handelt es sich um eine 32-Bit-Software –<br />

sie kann also auf maximal zwei bis vier Gigabyte<br />

Arbeitsspeicher zugreifen. Im Test<br />

mit vier 10-Megapixel-Bildern benötigte die<br />

Software allerdings nicht mehr als 700 Megabyte.<br />

Auch von Mehrkernprozessoren<br />

profitiert HDR Darkroom nicht.<br />

Das Programm arbeitet nur als Einzelanwendung<br />

und bindet sich nicht als Plugin in<br />

Photoshop und Co ein. Das erschwert die<br />

Bildauswahl – insbesondere bei RAW-Fotos,<br />

die in Windows häufig ohne <strong>Vorschau</strong>bilder<br />

angezeigt werden. Der Assistent zum Zusammensetzen<br />

fragt nach Geisterbild-Reduktion<br />

und Ausrichtung – und außerdem<br />

ob die Belichtung der einzelnen Fotos erraten<br />

oder aus den EXIF-Informationen gelesen<br />

werden soll. Anschließend landet man<br />

in einer Übersicht ohne Bearbeitungsfunktionen.<br />

Auf der linken Seite befinden sich<br />

Symbole, darunter auch ein Histogramm-<br />

Symbol, das dann zum Tonemapping führt.<br />

HDR Darkroom bietet die gleichen drei<br />

Tone mapping-Varianten wie Konkurrent<br />

HDR Photo Pro – sogar mit identischen Bezeichnungen:<br />

„Lokaler Farbtonausgleich“,<br />

„Lokaler Farbtonverstärker“ und „Schneller<br />

Farbtonkompressor“. Im Vergleich zum Konkurrenten<br />

ist die Anzahl an Reglern jedoch<br />

deutlich reduziert – lediglich die nötigsten<br />

Funktionen sind vorhanden. Vorlagen sind<br />

ebenfalls nicht mit an Board, immerhin dürfen<br />

Anwender selbst welche erstellen. In<br />

puncto Bildqualität weiß HDR Dark room<br />

dennoch zu überzeugen. Geisterbilder sind<br />

in der Straßenszene nicht vorhanden – topp.<br />

Die Ergebnisse speichert das Programm<br />

wahlweise als JPEG oder TIF oder als 32-<br />

Bit-Datei zur späteren Bearbeitung.<br />

Fazit: Bedienung und Funktionsumfang von<br />

HDR Darkroom bewegen sich auf rudimentärem<br />

Niveau. Dafür überzeugt die Software<br />

mit sehr guter Qualität und ausgezeichneter<br />

Geisterbild-Unterdrückung.<br />

Florian Mihaljevic<br />

Gesamtfazit<br />

Einfache Bedienung und ausgezeichnete<br />

Bildqualität zeichnen HDR Photo<br />

Pro 6 aus. Ähnlich gute Bildqualität<br />

gibt’s auch beim HDR Darkroom 6,<br />

der zudem noch 30 Euro günstiger ist<br />

– für erweitertes Tonemapping fehlen<br />

jedoch Funktionen.<br />

HDR Darkroom 6 ist bei vergleichbar guter<br />

Bildqualität einfacher zu bedienen, hat aber<br />

einen kleineren Funktionsumfang.<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

HDR 6/2013<br />

Produkt<br />

HDR<br />

Photo Pro 6<br />

HDR<br />

Darkroom 6<br />

Preis 100 Euro 70 Euro<br />

Hersteller Pixxel Everimaging<br />

Betriebssystem Windows 8/7/ Windows 8/7/<br />

Vista/XP, OSX ab Vista/XP, OSX<br />

10.6.6<br />

ab 10.6<br />

Internet<br />

www.hdr-photopro.de/<br />

www.ever<br />

imaging.com<br />

Standalone/Plugin f. •/−/−/−<br />

•/−/−/−<br />

Photoshop/Lightroom/<br />

Aperture<br />

Öffnen als Smartobjekt − −<br />

Unterstützt 64 Bit/ −/•<br />

−/−<br />

Mehrkernprozessoren<br />

Grafikkarten-Beschleunigung<br />

−<br />

−<br />

• •<br />

Öffnen/Speichern als 32<br />

Bit-Datei<br />

Vorlagen/mit <strong>Vorschau</strong> −/− −/−<br />

Eigene Vorlagen<br />

• •<br />

Bilder ausrichten<br />

• •<br />

• •<br />

Geisterbild-Unterdrückung<br />

Selektive Korrektur − −<br />

Rauschen unterdrücken • −<br />

Bewertung<br />

Bedienung (30 Punkte) 22 Punkte 22 Punkte<br />

Funktionen (30 Punkte)) 19 Punkte 12 Punkte<br />

Bildqualität (40 Punkte) 39 Punkte 39 Punkte<br />

Gesamt (100 Pkte.) 80 Punkte 73 Punkte<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 99


SCHAUFENSTER<br />

JEDEN MONAT!<br />

ANZEIGE<br />

DÖRR HANDSFREE FOTOSCHIRM<br />

DAS ULTIMATIVE<br />

SHOPPING-KNOW-HOW<br />

SCHAU-<br />

FENSTER<br />

• Regenschutz für Kamera und Fotograf<br />

• 2-fach teleskopierbar, inkl. 2 Halteclips<br />

• Fiberglass-Gestell, leicht, flexibel und äußerst stabil<br />

• Polyestergewebe, reißfest und schmutzabweisend<br />

• Lieferbare Farben: Schwarz, Oliv, Blau, Orange, Rot, Silber<br />

• Preis: Tragesystem 59,90 € (UVP); Schirm ab 69,00 € (UVP)<br />

Gute Fotomotive gibt es auch bei Regenwetter. Aber wie bleiben<br />

Kamera und Fotograf trocken? Mit dem innovativen DÖRR<br />

Handsfree Fotoschirm. Der Fotoschirm lässt sich am Tragesystem<br />

befestigen. Beide Hände sind dann für das Fotografieren<br />

frei. Das Schirmsystem ist für alle Körpergrößen geeignet. Die<br />

Handhabung ist unkompliziert und schnell. Der Schirm eignet<br />

sich besonders für Landschafts-, Sport- & Reportagefotografen.<br />

Die silberne Version ist zudem umklappbar und lässt sich auch<br />

als Reflektor einsetzen. www.doerrfoto.de<br />

NOVOFLEX CLASSIC BALL 3 II<br />

• 360° Skalierung am unteren Gehäuserand<br />

• integrierte Libelle zur Nutzung der Panoramafunktion<br />

• drei 90° Hochformat-Öffnungen für den Kugelhals<br />

• reproduzierbare und gerastete Friktionsvoreinstellung<br />

durch das AFC-System (advanced friction control)<br />

• keine Positionsveränderung der Kugel bei Feststellung<br />

• Maße: Höhe 95 mm, Basis Ø 60 mm, Teller Ø 45 mm<br />

• Gewicht: <strong>50</strong>5 g, Tragfähigkeit: 8 kg<br />

• Preis: 349 Euro (UVP)<br />

Der erste Kugelneiger von Novoflex, der um 180° gedreht verwendet<br />

werden kann. So kann über die Kugel eine exakte, horizontale Ausrichtung<br />

der Panoramafunktion mit Hilfe der im Boden integrierten<br />

Libelle erfolgen. Die Version II ist mit einer entsprechenden<br />

360°-Skalierung ausgestattet. Der besondere Tipp: Mit dem neuen<br />

Einwegeneiger MonoLite erhalten Sie in dieser Kombination<br />

(ClassicBall 3 II + MonoLite) einen Zweiwegeneiger, der butterweiche<br />

Videoschwenks ermöglicht. www.novoflex.de<br />

100 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Der kleine 568<br />

YN-<strong>50</strong>0EX Leitzahl 53<br />

für unterwegs mit Highspeed-Synchronisation<br />

AUCH DER KLEINE BRUDER DES KAUFTIPPS YN-568EX<br />

AUS COLORFOTO 4/2013 ÜBERZEUGT<br />

■ UNTERSTÜTZT AUTOMATISCHES UND MANUELLES<br />

ZOOMEN: Der Brennweitenbereich reicht von 24 bis 105 mm,<br />

einsetzbar für Vollformat und APS-C.<br />

■ UNTERSTÜTZT VIELE AUTOMATIKFUNKTIONEN wie Blitzbelichtungskorrektur,<br />

Blitzbelichtungsreihe, Blitzbelichtungsspeicherung<br />

und Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang.<br />

■ SCHNELLE BLITZFOLGE<br />

Schon wenige Sekunden nach einer Blitzaufnahme ist das<br />

Gerät wieder betriebsbereit, sogar wenn die Batterien nicht<br />

vollständig geladen sind.<br />

■ FERNAUSLÖSEBUCHSE IM MINIKLINKENFORMAT<br />

Erlaubt die bequeme Synchronisation der Blitze über Kabel.<br />

■ EINSTELLLICHT<br />

Für eine realistische <strong>Vorschau</strong> sendet das YN-<strong>50</strong>0EX ein Dauerlicht<br />

von einer Sekunde.<br />

■ GROSSES DISPLAY UND BLITZSCHUH AUS METALL<br />

■ UNTERSTÜTZT ULTRAKURZE VERSCHLUSSZEITEN<br />

Blitzen Sie mit jeder beliebigen Verschlusszeit – bis zur ultrakurzen<br />

1/8000 s.<br />

■ NAHTLOSE EINBINDUNG IN DIE BLITZSYSTEME VON<br />

CANON UND NIKON Das YN-<strong>50</strong>0EX kann wahlweise über ein<br />

anderes Blitzgerät oder über ein Steuergerät angesprochen<br />

werden (Canon 580 EXII, Nikon SB900/800/700, 7D/60D/600D).<br />

Dabei stehen TTL-Steuerung, manuelle Wahl der Energiestufe<br />

und Stroboskop-Blitzen zur Verfügung. Für die unbegrenzte<br />

Welt der drahtlosen Blitzfotografie brauchen Sie nicht mehr<br />

als eine Systemkamera mit eingebauter Blitzsteuerung und ein<br />

YN-<strong>50</strong>0EX.<br />

■ HOHE LEITZAHL Leitzahl 53 bei ISO 100 und 105 mm, unterstützt<br />

TTL-Steuerung, manuelle Wahl der Energiestufe und<br />

Stroboskop-Blitzen<br />

■ BLITZEN IM VERBUND: Das YN-<strong>50</strong>0EX eignet sich bestens<br />

für den Master-Slave-Betrieb und kann über direkten Kontakt<br />

oder drahtlos via Sensor in den beiden Slave-Modi S1 und S2<br />

ausgelöst werden.


FOTOMARKT Jürgen Auselt · jauselt@wekanet.de Tel.: 0 89 / 2 55 56-11 72<br />

EOS-1DX Body<br />

NEU<br />

EOS 5D Mark III Body<br />

EOS 6D Body<br />

EOS M Kit 18-55 IS<br />

PowerShot G1X<br />

6.299,00 €<br />

2.749,00 €<br />

1.749,00 €<br />

429,00 €<br />

529,00 €<br />

700D Body<br />

686,00 €<br />

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und einen<br />

10,- €Einkaufsgutschein als Dankeschön erhalten!<br />

http://www.ac-foto.com/newsletter_anmeldung<br />

AC-FOTO.com<br />

FOTOBÖRSEN<br />

Alle Preise inkl. MwSt.,<br />

versandkostenfrei<br />

AC-Foto Handels GmbH · Annuntiatenbach 30 · 52062 Aachen · Tel. 0241-3 00 07<br />

www.Miet-Fotostudio.de<br />

Raum WN,LB,ES,S,...<br />

Tel. 07151-2770981<br />

58. Intern. Ratinger Photobörse<br />

Sonntag, 12.Mai 2013, 11-15<br />

Uhr, Dumeklemmer Halle Ratingen,<br />

Verkauf und Tausch gebrauchter<br />

Foto-u Filmgeräte,<br />

Schätzstelle.<br />

Info: Werner Sasse,<br />

02102/913845<br />

www.ratinger-photobörse.de<br />

Foto Aßhoff bietet an:<br />

Ankauf (bar) -Verkauf -Tausch!<br />

TopKB-Mittel-Großf.-Leica.<br />

Hauptstr. 69,59609 Anröchte,<br />

Tel. 02947/1577, Fax-3788,<br />

Mail:assi-fot@t-online.de<br />

Internet: www.assi-fot.de<br />

<br />

<br />

<br />

Internat.Foto-Presse Agentur<br />

suchtfreie Mitarbeiter.<br />

Ausweiswird gestellt.<br />

FPA-Haag.de,<br />

direkt 0176/87187631<br />

VERKÄUFE<br />

Pentax K-5 Body schwarz,<br />

Kauf 12/10, Basis-Check<br />

12/12, 5.230 Auslösungen,<br />

komplett mit Akku, Handbuch,<br />

Ladegerät usw. ohne Speicher<br />

€ 3<strong>50</strong> norb@raucon.com<br />

06222/980711 (tagsüber)<br />

Nikon Super CoolScan 4000<br />

mit allem Zubehör und Anleitung<br />

€ 5<strong>50</strong> norb@raucon.com<br />

06222/980711 (tagsüber)<br />

KAUFGESUCHE<br />

Suche gepflegte Kameras und<br />

Zubehör. Gerne auch komplette<br />

Sammlungen.<br />

Tel. 02381/873180<br />

E-Mail: fotofreund@gmx.info<br />

www.kamera-anundverkauf.de<br />

Wir kaufen Kleinbild -<br />

Mittelformat – Großformat -<br />

Ferngläser - Spektive und<br />

Mikroskope - rk-fototechnik<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151- 60 44 920<br />

Fax 07151- 60 44 921<br />

Wir kaufen Minolta MF und<br />

AF Objektive<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151- 60 44 920<br />

Fax 07151- 60 44 921<br />

Zeiss Ikon - Rollei - Leica<br />

Hasselblad - Nikon - Olympus<br />

und andere Kamerasystem<br />

zum Ankauf gesucht:<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151- 60 44 920<br />

Fax 07151- 60 44 921<br />

Wir kaufen Leica Kameras<br />

Objektive Zubehör<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151 - 60 44920<br />

Fax 07151 - 60 44 921<br />

Wir kaufen Digitalkameras<br />

und digitale Rückteile<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151- 60 44 920<br />

Fax 07151- 60 44 921


Beste Technik, beste Bilder, bester Preis<br />

redcoon.de: günstige Preise, schneller Versand<br />

Objektiv mit Bildstabilisator<br />

schwenkbares LC-Display<br />

18-Megapixel-CMOS-Sensor<br />

Full-HD-Videoaufzeichnung<br />

keine Versandkosten<br />

zum Angebot<br />

redcoon kann immer!<br />

24 Std. Bestellservice. Auch per Telefon.<br />

NV 351<br />

Nachtsichtgerät<br />

Artikel-Nr.: B423872<br />

239.–<br />

*<br />

redcoon hat mehr auf Lager!<br />

Über 400.000 Elektronikartikel & 1.000.000 Bücher.<br />

600D Kit mit 18-55 mm IS<br />

Digitale Spiegelreflexkamera<br />

Artikel-Nr.: B277153<br />

477.– *<br />

Geschäftskunde?<br />

E-Mail an b2b@redcoon.de<br />

Reichweite bis 70 Meter<br />

2,5-fache Vergrößerung<br />

nur 335 Gramm schwer<br />

ideal für Jäger und Naturliebhaber<br />

keine Versandkosten<br />

zum Angebot<br />

*Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, soweit nicht anders angegeben. Abbildungen können abweichen. Alle Angebote gültig, solange Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />

Europas großer Onlineshop für für Elektronik&Bücher<br />

Bestell-Hotline, 24Stunden am amTag, Tag, 7 Tage 7 Tage die die Woche: 06021/8671 671 671<br />

redcoon GmbH | Keltenstraße 2|63741 Aschaffenburg | www.redcoon.de<br />

redcoon GmbH | Keltenstraße 2|63741 Aschaffenburg |www.redcoon.de


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Tests, Daten und Preise im Überblick<br />

700 Fotoprodukte<br />

Digitale Kompaktkameras<br />

Tests ab Heft 6/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Objektiv (mm, bezogen<br />

auf KB-Format)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100 W/ISO 100 T/<br />

ISO 400 W/ISO 800 W<br />

(max. 70 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

(max. 30 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

1- bis 1/2-Zoll-Kameras<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 6<strong>50</strong> 28-100 73,5/62,5/64/52,5 23 88,5 12/12<br />

Fujifilm Finepix X-S1 600 24-624 49/42/45/33 24,5 69 6/12<br />

Fujifilm X10 4<strong>50</strong> 28-112 53,5/51/49,5/36,5 24 75,5 1/12<br />

Fujifilm XF1 4<strong>50</strong> 25-100 44/36,5/28,5/14 19 55,5 3/13<br />

Leica D-Lux 5 700 24-90 47/<strong>50</strong>,5/34,5/20,5 22,5 68 12/11<br />

Canon Powershot G15 6<strong>50</strong> 28-140 <strong>50</strong>,5/53/31,5/25,5 23,5 70,5 1/13<br />

Canon Powershot S100 400 24-120 40,5/37,5/44/25,5 20,5 60,5 2/12<br />

Nikon Coolpix P7700 5<strong>50</strong> 28-200 55,5/54,5/33,5/27 22 71,5 12/12<br />

Olympus Stylus XZ-2 5<strong>50</strong> 28-112 <strong>50</strong>,5/36/47,5/32 23 65,5 3/13<br />

Panasonic Lumix DMC-LX7 <strong>50</strong>0 24-90 <strong>50</strong>,5/45,5/34,5/28,5 22 66 12/12<br />

Ricoh GR Digital IV 4<strong>50</strong> 28 35,5/0/14/10,5 18 48 3/12<br />

Samsung EX2F <strong>50</strong>0 24-80 43/33,5/33,5/17,5 21 57 12/12<br />

Fujifilm Finepix F600 EXR 230 24-360 28/24,5/22/15 19,5 44,5 5/12<br />

Fujifilm Finepix F770 EXR 300 25-<strong>50</strong>0 32/31/19,5/12,5 19 47,5 12/12<br />

Fujifilm Finepix HS30 EXR 3<strong>50</strong> 24-720 41/21,5/26,5/19 23 <strong>50</strong>,5 12/12<br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Canon Ixus 125 HS 170 24-120 31/30,5/31,5/24 13,5 44,5 12/12<br />

Canon Ixus 230 HS 220 28-224 35,5/24/17/11,5 15,5 40,5 2/12<br />

Canon Ixus 240 HS 220 24-120 34/28,5/33/18,5 14 45 12/12<br />

Canon Ixus 510 HS 330 28-336 36,5/22/30/21 14 41,5 12/12<br />

Canon Powershot A1300 120 28-140 22/15/9/5,5 9 24,5 12/12<br />

Canon Powershot A2300 130 28-140 18/15/9/5 11,5 26 12/12<br />

Canon Powershot A3400 IS 130 28-140 20/14,5/9/5,5 11 25,5 12/12<br />

Canon Powershot A4000 IS 180 28-224 22,5/18/10,5/7 11,5 29 7/12<br />

Canon Powershot A810 120 28-140 20,5/16,5/9/5 9 24,5 12/12<br />

Canon Powershot D20 310 28-140 35,5/21,5/20,5/10,5 18 43 6/13<br />

Canon Powershot SX1<strong>50</strong> IS 1<strong>50</strong> 28-336 22/18/9/5 15 32 12/11<br />

Canon Powershot SX160 IS 170 28-448 26,5/20,5/15/10 16 36,5 onl/13<br />

Canon Powershot SX230 HS 210 28-392 32/20,5/19/11,5 16,5 39,5 12/11<br />

Canon Powershot SX240 HS 260 25-<strong>50</strong>0 34,5/22,5/36/25,5 13,5 42,5 12/12<br />

Canon Powershot SX260 HS 290 25-<strong>50</strong>0 34,5/25,5/36/22,5 15 45,5 12/12<br />

Canon Powershot SX40 HS 370 24-840 52,5/39/42,5/27 20 63,5 1/12<br />

Canon Powershot SX<strong>50</strong>0 IS 300 24-720 38/21/24,5/10 16,5 42,5 onl/13<br />

Casio Exilim EX-ZR200 220 24-300 42,5/15,5/31/25,5 19 45 12/12<br />

Casio Exilim EX-ZR300 2<strong>50</strong> 24-300 44/19,5/33/17 19 48 12/12<br />

Fujifilm Finepix F5<strong>50</strong> EXR 180 24-360 33/26,5/22,5/14 19 46 12/11<br />

Fujifilm Finepix HS20 4<strong>50</strong> 24-720 36/26,5/24/12 21 49,5 12/11<br />

Leica V-Lux 40 600 24-480 44,5/25/27,5/18 17 47,5 12/12<br />

Nikon Coolpix AW 100 270 28-140 22/19,5/12,5/10 18 36,5 12/11<br />

Nikon Coolpix AW110 340 28-140 38/33/26/15,5 17,5 <strong>50</strong> 6/13<br />

Nikon Coolpix L810 200 23-585 20/13/8/5,5 11 24,5 12/12<br />

Nikon Coolpix P310 280 24-100 26,5/26/13,5/12,5 17,5 40,5 12/12<br />

Nikon Coolpix P510 370 24-1000 21/23/17,5/16 19,5 40,5 12/12<br />

Nikon Coolpix S100 220 28-140 26,5/14,5/12,5/9 16 33 5/12<br />

Nikon Coolpix S3300 110 26-156 15,5/15/11/6 13,5 27,5 7/12<br />

Nikon Coolpix S4300 1<strong>50</strong> 26-156 15,5/21/10,5/5,5 12,5 29,5 12/12<br />

Nikon Coolpix S6200 140 25-2<strong>50</strong> 14,5/18/10,5/6,5 13,5 29 1/12<br />

Nikon Coolpix S6300 160 25-2<strong>50</strong> 17,5/19,5/9,5/7,5 15 31,5 12/12<br />

Nikon Coolpix S800c 390 25-2<strong>50</strong> 27,5/24,5/21,5/13,5 14 38,5 onl/13<br />

Nikon Coolpix S8200 190 25-3<strong>50</strong> 14,5/11,5/13,5/8,5 15 28 12/11<br />

Nikon Coolpix S9300 2<strong>50</strong> 25-4<strong>50</strong> 31,5/16/11/9,5 16,5 35 12/12<br />

Olympus SP-810 UZ 190 24-864 27,5/13,5/14/7,5 16 33 3/12<br />

Olympus Stylus SH-25 280 24-300 29/31/11,5/7 16 41,5 12/12<br />

Olympus Stylus SP-620UZ 170 25-525 34,5/16/36/13 12,5 38 12/12<br />

Olympus Stylus SZ-14 220 25-600 17/7,5/10/7 16,5 27 12/12<br />

Olympus Stylus SZ-31 330 25-600 45,5/31/18/8 15 46,5 12/12<br />

Olympus Stylus TG-2 425 25-100 32,5/28,5/16/6 18,5 45 6/13<br />

Olympus SZ-11 1<strong>50</strong> 25-<strong>50</strong>0 15/12,5/10/7 15 27,5 12/11<br />

Test in Heft<br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Olympus SZ-30MR 260 25-600 25/14/20/16,5 15 33,5 12/11<br />

Olympus TG-310 180 28-102 20,5/23,5/7/3 13,5 32 6/11<br />

Olympus TG-820 2<strong>50</strong> 28-140 18,5/18/7,5/5,5 18,5 34 7/12<br />

Olympus Tough TG-1 400 28-140 18,5/18/13,5/6 21 38 12/12<br />

Olympus µ-Tough TG-810 280 28-140 28/24,5/10/4,5 14 36 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FS40 120 24-120 34/30/11,5/6 12,5 39 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FS45 120 24-120 33/24,5/20,5/10 12,5 38 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FT20 170 25-100 37/35,5/23,5/14,5 16 49 7/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FT3 300 28-128 38/31,5/12,5/10 19 47,5 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FT4 290 28-128 38,5/23/28/22 16 44 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FT5 390 28-128 45/37,5/34,5/25,5 18 56,5 6/13<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ200 600 25-600 36/27/28/18 23 52,5 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ48 380 25-600 33,5/41,5/15/10 24,5 57,5 11/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ62 370 25-600 45,5/30,5/24/14 21 53,5 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-SZ1 1<strong>50</strong> 25-2<strong>50</strong> 46/41,5/25,5/18,5 14,5 53 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-SZ7 200 25-2<strong>50</strong> 48/48/26/23 16 58,5 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-TZ31 320 24-480 48,5/39,5/29/27,5 18,5 57,5 12/12<br />

Pentax Optio RZ 18 180 25-4<strong>50</strong> 36,5/18/25/8,5 16,5 41 5/12<br />

Pentax Optio S1 120 28-140 15,5/13,5/8/5,5 12,5 25 12/12<br />

Pentax Optio WG-1 220 28-140 23,5/26,5/12,5/3 17,5 40 12/11<br />

Pentax Optio WG-2 GPS 530 28-140 35/30/22,5/17,5 16 45,5 12/12<br />

Pentax Q 4<strong>50</strong> 47 28/0/19/16,5 14 40 12/11<br />

Pentax Q10 480 47 43,5/0/36/21,5 12,5 54 5/13<br />

Pentax WG-10 200 28-140 34/23,5/22,5/11 20,5 46,5 6/13<br />

Ricoh CX6 220 28-300 38/39/15/12,5 20,5 53,5 5/12<br />

Ricoh G700 <strong>50</strong>0 28-140 33,5/30/8/4 17 42,5 12/11<br />

Ricoh PX 100 28-140 19/17,5/5/3 12,5 27,5 12/11<br />

Samsung Galaxy Camera EK-GZ100 600 23-483 27,5/21,5/16,5/11 19,5 41,5 3/13<br />

Samsung MV800 180 26-130 14,5/12/6/4 15 26 1/12<br />

Samsung ST88 120 25-125 30,5/31/11,5/6,5 14,5 40,5 12/12<br />

Samsung WB1<strong>50</strong>F 160 24-432 16,5/13,5/6,5/6,5 16 28,5 7/12<br />

Samsung WB700 160 24-432 31/31/13/3,5 19 45,5 12/11<br />

Samsung WB7<strong>50</strong> 160 24-432 27/31,5/17/9 19 46 3/12<br />

Samsung WB8<strong>50</strong>F 320 23-483 28/9/17/11 19 35 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-H90 220 24-384 41,5/38/21/14 12 46,5 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-HX20 3<strong>50</strong> 25-<strong>50</strong>0 49,5/21,5/28/24,5 19,5 49,5 7/12<br />

Sony Cybershot DSC-HX200 400 27-810 38,5/32/27/21 21,5 54 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-TX20 320 25-100 <strong>50</strong>/34,5/18/12 15,5 <strong>50</strong> 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-TX30 3<strong>50</strong> 26-130 42/34,5/21/14,5 18,5 51,5 6/13<br />

Sony Cybershot DSC-TX55 3<strong>50</strong> 26-130 <strong>50</strong>/44/15,5/10,5 7,5 46 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-W570 160 25-125 27/22,5/9,5/5 10,5 31 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-W630 210 25-125 38,5/35/17,5/10 10 41,5 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-W690 170 25-2<strong>50</strong> 44/33/20,5/15 12 44,5 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-WX100 240 25-2<strong>50</strong> 46,5/27,5/27,5/20 18 <strong>50</strong>,5 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-WX<strong>50</strong> 210 25-125 38,5/27,5/17/11 15 42,5 12/12<br />

Digitale SLR-/Systemkameras<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/Performance<br />

(max. 25 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Canon EOS 1000D 370 26,5/21/16/10,5/–/– 12,5 32,5 5/11<br />

Canon EOS 1100D 3<strong>50</strong> 36,5/30,5/28/23,5/14,5/10 14 47,5 6/11<br />

Canon EOS 1D Mark IV 4200 29,5/27/26/22/18/13 19,5 51,5 5/11<br />

Canon EOS 1Ds Mark III 6<strong>50</strong>0 34/29,5/23,5/18,5/11,5/– 18 46,5 5/11<br />

Canon EOS 1D X 6300 35,5/33,5/31/31,5/28/21,5 19 60 10/12<br />

Canon EOS 4<strong>50</strong>D 4<strong>50</strong> 26/21,5/18/13/–/– 14,5 35 5/11<br />

Canon EOS <strong>50</strong>0D <strong>50</strong>0 28/25/21,5/18,5/14,5/8 14,5 42,5 5/11<br />

Canon EOS 5<strong>50</strong>D 5<strong>50</strong> 31,5/28,5/27,5/23/15/10 14,5 46,5 5/11<br />

Canon EOS 5D Mark II 1900 36,5/33/28/27/19,5/13,5 18,5 55 5/11<br />

Canon EOS 5D Mark III 2900 33/31,5/31,5/32/28/21,5 17,5 58 6/12<br />

Canon EOS 600D 600 36/31/27/23,5/14/10,5 15 48,5 5/11<br />

Test in Heft<br />

104 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


1&1 ALL-NET-FLAT<br />

D-NETZ QUALITÄT ZUM BESTEN PREIS!<br />

FLAT FESTNETZ<br />

FLAT<br />

ALLE<br />

HANDY-NETZE<br />

FLAT INTERNET<br />

NEU!<br />

19, 99<br />

29, 99<br />

€/<br />

99<br />

€/Monat*<br />

D-NETZ<br />

Sofort<br />

starten:<br />

1 NACHT<br />

OVERNIGHT-<br />

LIEFERUNG<br />

In Ruhe<br />

ausprobieren:<br />

1 MONAT<br />

TESTEN<br />

Defekt? Morgen<br />

neu bei Ihnen:<br />

1 TAG<br />

AUSTAUSCH<br />

VOR ORT<br />

1und1.de<br />

0 26 02 / 96 96<br />

*Angebot mit 10,– €/Monat Preisvorteil: 1&1 All-Net-Flat Basic in den ersten 24 Monaten für 19,99 €/Monat, danach 29,99 €/Monat. Ein Smartphone gibt es auf Wunsch dazu, z.B. Samsung<br />

Galaxy S4 für einmalig 349,99 €. Dann entfällt dieser Preisvorteil. Alternativ ist das Samsung Galaxy S4 für 0,–€im Tarif 1&1 All-Net-Flat Pro für 49,99 €/Monat erhältlich. Einmaliger Bereitstellungspreis<br />

29,90 €, keine Versandkosten. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Canon EOS 60D 900 28,5/27/23,5/21/14,5/10 17,5 47,5 5/11<br />

Canon EOS 6<strong>50</strong>D 700 32/29/26/22,5/17,5/12 14,5 47,5 9/12<br />

Canon EOS 6D 1900 32/31/31/30,5/27/22 17,5 57 2/13<br />

Canon EOS 7D 1200 30,5/27/25/20/15/10,5 17,5 48 5/11<br />

Canon EOS M 800 32/28,5/25,5/21,5/16/11,5 10 42 1/13<br />

Canon Powershot G1 X 700 38,5/33,5/30/28/23,5/15 12 <strong>50</strong>,5 4/12<br />

Fujifilm Finepix X100 1000 33/30/27/24,5/20,5/16 12,5 47,5 6/11<br />

Fujifilm Finepix X100S 1200 33/33,5/31/27/26/22,5 16,5 56 6/13<br />

Fujifilm Finepix X-E1 900 38/36/32,5/30/26/23 15,5 57,5 1/13<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 36/33/28/26,5/24/21 16,5 55 6/12<br />

Leica M9 6000 34/30/22/16/–/– 6 31,5 5/11<br />

Leica M-E 4800 33,5/29/24/20/15,5/– 6 35,5 1/13<br />

Leica M Monochrom 6800 45,5/46,5/41/39,5/34,5/27,5 6 58 4/13<br />

Leica X1 15<strong>50</strong> 38/31,5/25,5/19/13,5/– 5,5 36 5/11<br />

Leica X2 17<strong>50</strong> 34/30,5/26,5/20/15,5/15 9 42,5 8/12<br />

Nikon 1 J1 400 24,5/20/22/17,5/13/10 14 40,5 11/11<br />

Nikon 1 J2 4<strong>50</strong> 24/20/22,5/17,5/13,5/11,5 14 41 12/12<br />

Nikon 1 J3 6<strong>50</strong> 24/20,5/20,5/17,5/15,5/11 16,5 43,5 4/13<br />

Nikon 1 S1 520 23/19,5/18/17/15/13,5 16,5 42,5 4/13<br />

Nikon 1 V1 400 21/18,5/19,5/16,5/11,5/9,5 16 40,5 11/11<br />

Nikon 1 V2 800 20/18/16,5/15/14/10,5 17 41 1/13<br />

Nikon Coolpix A 1100 35/29/24/21,5/19,5/16,5 12 46 5/13<br />

Nikon D300s 14<strong>50</strong> 31,5/28/28/22,5/16,5/8,5 17,5 49,5 5/11<br />

Nikon D3100 400 29,5/24/21,5/19/15,5/8,5 11 39,5 5/11<br />

Nikon D3200 <strong>50</strong>0 33,5/26,5/21,5/19,5/16/13 10,5 41,5 7/12<br />

Nikon D3s <strong>50</strong>00 35,5/33,5/31/28,5/24/21 20 59,5 5/11<br />

Nikon D3x 7000 37/31/27,5/24,5/19/13,5 18,5 54 5/11<br />

Nikon D4 6000 34,5/32,5/29,5/25,5/20,5/16 20,5 57 5/12<br />

Nikon D<strong>50</strong>00 4<strong>50</strong> 31,5/30/25,5/23/17/11,5 12 44,5 5/11<br />

Nikon D5100 <strong>50</strong>0 35/30/24,5/21,5/18/14,5 13 46,5 5/11<br />

Nikon D5200 7<strong>50</strong> 35/29,5/25/21/17/13 10,5 43,5 3/13<br />

Nikon D600 1700 37,5/36/31/26/22,5/19,5 16 55,5 12/12<br />

Nikon D700 2000 33,5/33/30,5/26,5/23,5/16,5 17,5 55 5/11<br />

Nikon D7000 800 31/26/22/19,5/16,5/14 16 47 5/11<br />

Nikon D7100 1200 36,5/30/25,5/22,5/19/14,5 16 <strong>50</strong>,5 5/13<br />

Nikon D800 2300 41/35,5/31/29/24,5/20 19,5 60,5 6/12<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Nikon D800E 3200 42,5/35,5/32/30/26/22 18,5 61 9/12<br />

Nikon D90 6<strong>50</strong> 31,5/30,5/27/25,5/20,5/12,5 15 49,5 5/11<br />

Olympus E-5 1<strong>50</strong>0 35,5/29,5/24/14,5/12,5/9 20 <strong>50</strong> 5/11<br />

Oly. OM-D E-M5 1200 32,5/30/28/24/21,5/16,5 18,5 54 5/12<br />

Olympus Pen E-P2 270 29,5/23/15/11/–/– 11,5 32 5/11<br />

Olympus Pen E-P3 670 25,5/23,5/21/14,5/11,5/9 16,5 42,5 9/11<br />

Olympus Pen E-PL1 3<strong>50</strong> 34,5/27/19,5/14/10,5/– 10 36 5/11<br />

Olympus Pen E-PL2 370 26/24,5/19,5/14/11/9 14 40 5/11<br />

Olympus Pen E-PL3 400 25,5/22/19/14,5/11/8,5 15,5 40,5 10/11<br />

Olympus Pen E-PL5 700 34/32,5/29,5/25/23/17,5 15,5 53 12/12<br />

Olympus Pen E-PM1 3<strong>50</strong> 27/23/19,5/15/12/9 14,5 40,5 11/11<br />

Olympus Pen E-PM2 600 34/30/25,5/22,5/22/16,5 14,5 49,5 12/12<br />

Panasonic Lumix DMC-G10 300 25,5/19,5/17/13,5/9/5,5 14 37 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G2 3<strong>50</strong> 26/20,5/18,5/15/11,5/6,5 15 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G3 <strong>50</strong>0 31/29,5/24,5/22,5/20/15,5 14,5 48 7/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G5 6<strong>50</strong> 31/26,5/24,5/19,5/18/11,5 15,5 46,5 10/12<br />

Panasonic Lumix DMC-GF1 300 23,5/19/16,5/13,5/9,5/– 14,5 36 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF2 320 23/20,5/20/15/10/6,5 15,5 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF3 400 30/26,5/24/17/13,5/8,5 16,5 45,5 9/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF5 4<strong>50</strong> 29,5/24,5/23,5/19/14,5/12 15 44,5 6/12<br />

Panasonic Lumix DMC-GH1 4<strong>50</strong> 24,5/24/20,5/16,5/13/– 13,5 38 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GH2 700 29/26/25,5/20/11,5/9 15,5 44,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GH3 1200 34/29,5/28/24,5/18,5/13 18 52,5 1/13<br />

Panasonic Lumix DMC-GX1 5<strong>50</strong> 31,5/27/27/22,5/18,5/13 16,5 49,5 1/12<br />

Pentax K-01 700 34/29,5/25,5/24/19/15 9,5 44 6/12<br />

Pentax K-30 7<strong>50</strong> 33,5/29/26,5/26,5/21/15,5 17 52,5 10/12<br />

Pentax K-5 800 34/27,5/28/25,5/17,5/12,5 18,5 52,5 5/11<br />

Pentax K-5 II 1000 31,5/28,5/27,5/25,5/20,5/16,5 16,5 51,5 1/13<br />

Pentax K-5 IIs 1200 32,5/29,5/28/26,5/21,5/17,5 16,5 52,5 1/13<br />

Pentax K-7 900 28,5/22/16,5/15,5/10/6,5 17,5 42,5 5/11<br />

Pentax K-r <strong>50</strong>0 28,5/23/23/18,5/15/10,5 13 41,5 5/11<br />

Pentax K-x <strong>50</strong>0 30/27,5/21/23,5/18/13 14 45,5 5/11<br />

Ricoh GXR A12 8<strong>50</strong> 26,5/23,5/19/15/12/– 10 34 5/11<br />

Ricoh GXR A12 28mm 7<strong>50</strong> 23,5/21,5/19,5/15,5/13,5/– 12,5 36 5/11<br />

Ricoh GXR A16 6<strong>50</strong> 32/31,5/27,5/24/21/– 13,5 45,5 7/12<br />

Ricoh GXR P10 4<strong>50</strong> 19,5/17,5/16/13/9/– 11 31 5/11<br />

Ricoh GXR S10 <strong>50</strong>0 18,5/14,5/13/10/6,5/– 12 29,5 5/11<br />

Samsung NX10 4<strong>50</strong> 29,5/20/19/13,5/11,5/– 16 39,5 5/11<br />

Samsung NX100 300 26,5/19/19,5/13/11,5/7 14 38,5 5/11<br />

Samsung NX1000 620 36/32/27/18,5/14/9 12,5 45 9/12<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 5<strong>50</strong>D, Canon EOS 600D, Canon EOS 6<strong>50</strong>D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 7<strong>50</strong> 55 5,5 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Canon 7D 8 1498 76,5 1396 92,5<br />

➨ Canon EF-S 3,5-4,5/10-22 mm USM 780 63,5 3 über Ø 13 10 90 84 385 USM/– APS Canon 7D 10 1371 95 1407 95<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 59,5 1 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Canon 7D 10 1431 79 1444 81<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 4<strong>50</strong> 56,5 4 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS Canon 7D 10 1469 67 1440 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 37 23,5 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Canon 7D 10 1358 64 1408 81<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 590 64,5 4 über Ø 13 12 90 84 540 –/– APS Canon 7D 12 1<strong>50</strong>8 76,5 1435 95<br />

➨ Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 mm IS USM 700 66,5 6 über Ø 17 12 88 82 575 USM/BS APS Canon 7D 15 1468 83,5 1457 91,5<br />

Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM 1400 <strong>50</strong>,5 10 unter Ø 16 12 112 89 640 USM/– KB Canon 7D 16 1467 73 1480 74,5<br />

➨ Canon EF 4/17-40 mm L USM 7<strong>50</strong> 65 4,5 über Ø 12 9 97 84 <strong>50</strong>0 USM/– KB Canon 7D 17 1475 82 1428 92<br />

➨ Canon EF-S 2,8/17-55 mm IS USM 980 61,5 1 über Ø 19 12 111 84 645 USM/BS APS Canon 7D 17 1371 79,5 1376 96<br />

➨ Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM 480 64,5 4 über Ø 17 12 92 79 475 USM/BS APS Canon 7D 17 1421 88,5 1416 90<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-<strong>50</strong> mm DC OS HSM 690 62,5 2 über Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Canon 7D 17 1473 84 1473 91,5<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 480 61 0,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Canon 7D 17 1479 84 1469 82,5<br />

Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) 480 64,5 4 über Ø 16 14 82 79 470 USM/BS APS Canon 7D 17 1482 85,5 1476 83,5<br />

Tamron SP AF 2,8/17-<strong>50</strong> mm Di II VC XR LD Asph. 400 54,5 6 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Canon 7D 17 1473 81,5 1468 90<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS 3<strong>50</strong> 59 1,5 unter Ø 16 12 101 75 455 –/BS APS Canon 7D 18 1360 88 1452 88<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM 4<strong>50</strong> 56 4,5 unter Ø 16 12 96 77 480 –/BS APS Canon 7D 18 1367 93,5 1413 94<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-200 mm IS 480 44 16,5 unter Ø 16 12 102 79 595 –/BS APS Canon 7D 18 1357 78,5 1438 82<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS 180 59,5 1 unter Ø 11 9 70 69 200 –/BS APS Canon 7D 18 1444 89 1430 94,5<br />

Sigma 2,8-4,5/18-<strong>50</strong> mm DC OS HSM 200 58 2,5 unter Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Canon 7D 18 1389 76,5 1458 73,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm II DC OS HSM 3<strong>50</strong> 55,5 5 unter Ø 18 14 88 75 490 USM/BS APS Canon 7D 18 1454 85 1418 88,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-2<strong>50</strong> mm DC OS HSM 400 55,5 5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Canon 7D 18 1468 84 1432 92<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 300 58 2,5 unter Ø 16 12 89 74 490 USM/BS APS Canon 7D 18 1393 92 1419 92<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 40,5 20 unter Ø 16 13 96 74 4<strong>50</strong> USM/BS APS Canon 7D 18 1369 76,5 1414 91<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 65 4,5 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB Canon 7D 24 1428 92 1463 93<br />

Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1800 59,5 1 unter Ø 16 13 124 83 9<strong>50</strong> USM/– KB Canon 7D 24 1315 86 1401 88,5<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 61,5 1 über Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 7D 24 1458 80 1448 90,5<br />

Canon EF 4/24-70 mm L IS USM 14<strong>50</strong> 64 3,5 über Ø 15 12 93 83 600 USM/BS KB Canon 7D 24 1401 93 1418 95,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 62,5 2 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 7D 24 1402 82 1413 92<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 67 6,5 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Canon 7D 24 1426 89 1445 89,5<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 480 61 0,5 über Ø 16 12 97 78 540 USM/BS KB Canon 7D 28 1404 83,5 1410 88<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM 2600 52,5 8 unter Ø 23 16 184 92 1670 USM/BS KB Canon 7D 28 1322 85 1440 84,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 57,5 3 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Canon 7D 28 1347 86 1443 87,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

106 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Spiegelreflexkameras<br />

Samsung NX11 3<strong>50</strong> 29,5/20/20/14,5/12,5/– 16 40,5 6/11<br />

Samsung NX20 1000 34/34/29,5/21,5/14,5/11,5 14 48 9/12<br />

Samsung NX200 4<strong>50</strong> 32,5/25/19,5/14,5/11/9 14,5 42 1/12<br />

Samsung NX210 720 33/30,5/23,5/17/13/10 13,5 44 11/12<br />

Samsung NX5 400 26,5/21,5/20/16/14/– 15,5 40 5/11<br />

Sigma DP1 Merrill 1000 42,5/40/33/23/14,5/13,5 10,5 49 12/12<br />

Sigma DP2 Merrill 1000 41,5/37,5/33/25/16,5/11 8 46 11/12<br />

Sigma DP3 Merrill 1100 44/38,5/30/18,5/13,5/11,5 8 44 5/13<br />

Sigma SD1 Merrill 1800 46,5/43/34/31/23/13,5 8 51 6/12<br />

Sony Alpha 290 400 19,5/16,5/12,5/12/9/– 13 32 5/11<br />

Sony Alpha 33 600 26,5/21,5/20/14,5/11,5/9 15,5 41 5/11<br />

Sony Alpha 35 600 30,5/25/22,5/19/14,5/11 15 44,5 9/11<br />

Sony Alpha 37 <strong>50</strong>0 32/30/26/19,5/17/14 15,5 48 8/12<br />

Sony Alpha 390 4<strong>50</strong> 18,5/15,5/12/10,5/8/– 14 32 5/11<br />

Sony Alpha 4<strong>50</strong> 4<strong>50</strong> 26/25/19,5/15,5/12,5/9,5 13,5 40 5/11<br />

Sony Alpha 55 700 26/22,5/21,5/17,5/14,5/10,5 16 43,5 5/11<br />

Sony Alpha 5<strong>50</strong> 6<strong>50</strong> 26,5/25/19/16,5/12,5/9,5 14,5 41,5 5/11<br />

Sony Alpha 57 7<strong>50</strong> 32,5/29/26,5/22/17,5/15 15,5 49 5/12<br />

Sony Alpha 58 600 34,5/34/30/23/21/17,5 15,5 52,5 6/13<br />

Sony Alpha 580 700 28,5/25/24,5/21,5/16,5/12,5 15 45,5 5/11<br />

Sony Alpha 65 900 33/34/29/22/16,5/13 17 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 77 1200 33/32/26,5/21,5/16/11,5 18,5 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 8<strong>50</strong> 2600 29/21,5/17,5/14/10,5/9 18 43,5 5/11<br />

Sony Alpha 900 3000 30,5/23/17,5/15/10,5/8 18 44 5/11<br />

Sony Alpha 99 2800 35/35/33/28,5/23/18,5 17,5 57 12/12<br />

Sony Cybershot DSC-RX1 3100 35,5/34/34/31/25/22 15,5 57 2/13<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 6<strong>50</strong> 32,5/28/26/20/16/11,5 14 46 8/12<br />

Sony NEX-3 400 26/26/24/20/17/13 12,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-3N 4<strong>50</strong> 30,5/30,5/28/25,5/18/16,5 12 47 5/13<br />

Sony NEX-5 <strong>50</strong>0 25/25,5/23,5/19/18/13 12,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-5N 5<strong>50</strong> 31,5/30/28/23/20/15,5 13 47,5 11/11<br />

Sony NEX-5R 6<strong>50</strong> 31,5/30,5/26/23/16,5/16 14,5 48 2/13<br />

Sony NEX-6 600 31/28/25/20/20,5/17,5 17 <strong>50</strong>,5 12/12<br />

Sony NEX-7 1100 34,5/32/29/23,5/21,5/16,5 15,5 52 1/12<br />

Sony NEX-C3 400 28/25,5/24/19,5/15,5/11,5 11,5 41,5 9/11<br />

Sony NEX-F3 <strong>50</strong>0 30/29/25,5/22,5/19,5/16 14 47,5 7/12<br />

Digitale SLR-/Systemkameras RAW<br />

Tests ab Heft 3/13 nach Testversion 1.7<br />

Abmessungen und die Auflösung der Sensoren von Modell zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die Testergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Test in Heft<br />

Ausstattung/<br />

Performance<br />

(max. 25 Pkt.)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras RAW<br />

Canon EOS 1D X 6300 40/38,5/39/36/32,5/27,5 19 66,5 4/13<br />

Canon EOS 5D Mark III 2900 39/39/35,5/33/27,5/26 17,5 62,5 4/13<br />

Canon EOS 6<strong>50</strong>D 700 38/35,5/30/24/22/17,5 14,5 53 3/13<br />

Canon EOS 6D 2000 41,5/41/40/35/29,5/26 17,5 65 4/13<br />

Canon EOS 7D 1300 37,5/32/28/24/19/16 17,5 54 3/13<br />

Fujifilm Finepix X-E1 900 32,5/32/30/26/22/17 15,5 52,5 3/13<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 31/31/29/25,5/21/16,5 16,5 52,5 3/13<br />

Leica M-E 4800 39,5/39,5/36,5/32/26,5/ 6 46 4/13<br />

Leica X2 17<strong>50</strong> 36/33,5/29/24/23,5/16,5 9 46,5 3/13<br />

Nikon D4 6000 39,5/39,5/37/35/30/26,5 20,5 67 4/13<br />

Nikon D5100 <strong>50</strong>0 39/36/29/24/20/16 13 51 3/13<br />

Nikon D600 1700 44,5/44/42,5/38,5/33,5/27 16 67 4/13<br />

Nikon D7000 800 37,5/35,5/29/24,5/19,5/16 16 53,5 3/13<br />

Nikon D800 2300 42,5/42/41/39,5/36,5/31 19,5 71 4/13<br />

Oly. OM-D E-M5 1200 32/30/26/20/21,5/18 18,5 53 3/13<br />

Pentax K-30 7<strong>50</strong> 39,5/36,5/33/29/26,5/20,5 17 59 3/13<br />

Samsung NX210 720 37,5/32/26/21/20,5/10,5 13,5 48 3/13<br />

Sony Alpha 77 1200 37,5/29/24,5/19/14/10,5 18,5 <strong>50</strong>,5 3/13<br />

Sony Alpha 99 2800 41,5/40,5/39/34,5/28,5/23,5 17,5 64 4/13<br />

Sony Cybershot DSC-RX1 3100 43/42/40/36/31,5/27 15,5 64,5 4/13<br />

Sony NEX-7 1000 40/36/30,5/25/21/15,5 15,5 54 3/13<br />

Test in Heft<br />

Hinweis zum Digitaltest Kameras: Mit Heft 8/2012 haben wir die Bewertung der Deadleaves-Messung verändert. Ab sofort erfolgt eine Abwertung, wenn eine sichtbar<br />

überzogene Kontrastanhebung durch die Signalverarbeitung der Kamera zu einer unnatürlichen Bildwirkung führt. Um die Vergleichbarkeit zu erhalten, haben<br />

wir auch einige ältere Kameras entsprechend abgewertet.<br />

0,76 44,5 0,69 64 49,5 11 1434 75,5 1401 89 0,73 <strong>50</strong>,5 0,68 73,5 54,5 16 1460 79,5 1338 91,5 0,74 66 0,64 79,5 61 6/11<br />

0,66 74 0,7 80 63 15 1364 89,5 1418 89 0,67 73 0,71 76 65 22 1352 90 1416 92,5 0,62 71 0,69 82,5 62 7/12<br />

0,7 45,5 0,74 <strong>50</strong> 46,5 14 1470 82 1447 93,5 0,75 62,5 0,73 85 65,5 20 1<strong>50</strong>8 79,5 1452 89 0,77 67,5 0,73 79,5 67 6/11<br />

0,74 36,5 0,74 43 38 14 1496 86 1410 86 0,78 75,5 0,71 69 66 20 1478 86,5 1358 93 0,75 77,5 0,67 82 66 7/12<br />

0,6 31,5 0,72 57 33,5 15 1283 76,5 1391 82,5 0,5 46 0,7 54,5 38 24 1359 67,5 1334 86,5 0,65 37 0,63 66,5 40 7/12<br />

0,78 56,5 0,71 83 63 17 1469 81,5 1442 94 0,74 62 0,72 84,5 67,5 24 1387 83,5 1453 90 0,66 65 0,71 77,5 63 6/11<br />

0,77 65 0,76 76,5 65 36 1460 85 1388 94 0,75 73,5 0,69 85,5 69,5 85 1472 81 1332 93 0,75 64 0,65 80 64,5 9/12<br />

0,77 <strong>50</strong>,5 0,77 44 51,5 24 1383 72,5 14<strong>50</strong> 81 0,64 <strong>50</strong> 0,75 68 51,5 35 1334 77 1409 81 0,64 44 0,7 64,5 48,5 7/12<br />

0,75 65,5 0,71 77,5 64 26 1454 78,5 1438 92 0,71 65 0,71 84,5 65 40 1471 79 1461 86 0,7 68,5 0,73 79,5 66 9/11<br />

0,69 45 0,71 84,5 53 31 1418 88 1439 94 0,72 73,5 0,75 85,5 70,5 55 1430 76 1359 94,5 0,74 57 0,68 85,5 61 9/12<br />

0,67 76 0,72 66,5 58,5 38 1431 88 1383 93,5 0,71 73 0,68 85,5 66,5 85 1437 89,5 1340 94 0,72 80,5 0,65 86 69 9/12<br />

0,77 59,5 0,76 77,5 62 29 1493 69,5 1476 81 0,77 49,5 0,76 71 59,5 <strong>50</strong> 1454 81 1472 86 0,75 66,5 0,74 78,5 66 9/12<br />

0,78 63 0,77 62,5 60,5 34 1425 80 1431 79,5 0,71 63,5 0,73 63 59,5 70 1380 86 1394 93 0,63 79,5 0,7 81,5 62,5 9/12<br />

0,73 61,5 0,73 63 58,5 34 1493 81,5 1469 82 0,71 73 0,7 71,5 65,5 70 1471 87,5 1412 96,5 0,72 78 0,66 92,5 69,5 6/13<br />

0,75 <strong>50</strong>,5 0,76 66 55,5 29 1399 76 1470 79 0,66 <strong>50</strong> 0,75 64 53,5 <strong>50</strong> 1242 92,5 1460 88,5 0,45 93,5 0,73 75,5 55 9/11<br />

0,61 64 0,75 60 51,5 49 1357 92 1375 97,5 0,62 80,5 0,68 89,5 63,5 135 14<strong>50</strong> 80 1366 93 0,72 64 0,67 82 62 9/12<br />

0,61 72 0,68 75 57 49 1354 91 1321 96,5 0,56 84 0,59 88 57,5 135 1348 88,5 1274 92,5 0,58 76 0,54 81,5 54 4/13<br />

0,61 44,5 0,72 53 41,5 60 1380 72,5 1349 92,5 0,63 46 0,64 81,5 47 200 1373 70,5 1326 85 0,66 44 0,62 69,5 44 10/11<br />

0,71 72 0,73 79,5 64,5 31 1407 86 1377 88 0,69 74 0,68 76,5 65,5 55 1163 89,5 1293 96,5 0,44 84 0,59 91,5 49 9/11<br />

0,65 52,5 0,75 44 41,5 30 1391 87,5 1448 90 0,66 80,5 0,73 82 65 <strong>50</strong> 1432 87 1416 94,5 0,68 78 0,7 90 68 9/11<br />

0,75 65,5 0,71 69 61,5 60 1307 90,5 1311 95 0,59 79,5 0,6 85 56 200 1378 73 1283 87,5 0,66 56 0,58 72,5 48,5 9/12<br />

0,78 57,5 0,73 75,5 62 67 1383 85 1361 95,5 0,66 62 0,66 85 59 2<strong>50</strong> 1306 79,5 1244 88 0,59 56 0,56 64,5 45,5 10/11<br />

0,69 74 0,72 76,5 61,5 47 1366 85 1372 92 0,64 65,5 0,66 82 57,5 125 1326 83,5 1306 90 0,62 67,5 0,63 78 54,5 1/12<br />

0,61 42,5 0,71 62 42,5 70 1249 88,5 1251 97 0,49 65,5 0,54 89 43,5 270 13<strong>50</strong> 66,5 1259 86 0,63 36,5 0,55 65,5 35 10/11<br />

0,66 85 0,71 84,5 68,5 41 1415 78 1463 84 0,63 74,5 0,72 76,5 62,5 70 1376 89 1464 89 0,57 89,5 0,7 83 63,5 2/13<br />

0,58 76 0,7 74,5 56,5 41 1384 79 1437 91 0,67 62,5 0,72 87,5 62,5 70 1357 80 1414 90 0,61 69 0,69 85,5 59 9/12<br />

0,73 59 0,73 72,5 60,5 <strong>50</strong> 1427 80 1428 93 0,7 65,5 0,72 83,5 64,5 105 1384 80 1462 90,5 0,66 59 0,73 81 59,5 9/12<br />

0,65 83 0,67 88 65,5 41 1346 85,5 1321 100 0,59 71 0,57 100 58,5 70 1438 88 1421 95 0,68 75 0,68 91 68,5 4/13<br />

0,69 61 0,71 77,5 59 41 1386 87 1441 95,5 0,69 68 0,73 93 69 70 1319 86,5 1395 94,5 0,56 75 0,7 90 59,5 9/12<br />

0,74 73 0,71 76 67 41 1369 85,5 1444 85 0,69 74 0,71 76 66,5 70 1401 83,5 1428 96 0,7 68,5 0,7 94,5 67,5 8/12<br />

0,69 53,5 0,71 66 55 61 1454 80 1392 94 0,72 62,5 0,7 85,5 65,5 135 1386 88,5 1360 91,5 0,64 76,5 0,66 80,5 63 1/12<br />

0,51 72,5 0,73 60,5 49,5 92 1293 92 1372 92 0,49 88 0,65 84,5 56 300 1309 82,5 1346 86,5 0,54 74 0,62 72,5 52 1/12<br />

0,65 66 0,73 75,5 60 46 1393 79 1446 87,5 0,69 56,5 0,74 79,5 61,5 75 1319 73 1470 86 0,55 54,5 0,74 77 51 11/11<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 107


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 5<strong>50</strong>D, Canon EOS 600D, Canon EOS 6<strong>50</strong>D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 L IS II USM 2200 73 12,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 70 1427 88 1392 100<br />

➨ Canon EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM 1400 71 10,5 über Ø 19 14 143 89 10<strong>50</strong> USM/BS KB Canon 7D 70 1427 91 1403 97,5<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1180 74 13,5 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 7D 70 1396 92 1447 96,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 61,5 1 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 70 1421 84,5 1454 91,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 3<strong>50</strong> 54,5 6 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Canon 7D 70 1378 88 1381 97,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 69 8,5 über Ø 18 13 194 90 1105 –/– KB Canon 7D 70 1445 91 1446 94,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD 16<strong>50</strong> 70,5 10 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB Canon 7D 70 1455 92,5 1438 97,5<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 3<strong>50</strong> 62 1,5 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Canon 7D 70 1382 84,5 1473 89,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 2700 69 8,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 98 1394 83,5 1431 93<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 1,4x DG 24<strong>50</strong> 64 3,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 98 1384 82,5 1424 90<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 1,4x III 1700 43,5 17 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 98 1241 74 1394 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 14<strong>50</strong> 48 12,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 98 1316 82 1384 95,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 9<strong>50</strong> 64 3,5 über Ø 18 13 194 90 11<strong>50</strong> –/– KB Canon 7D 98 1415 94 1424 97,5<br />

➨ Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 15<strong>50</strong> 70 9,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 7D 100 1349 91,5 1420 93,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2<strong>50</strong>0 61,5 1 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Canon 7D 120 1372 82,5 1478 90,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 900 58,5 2 unter Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Canon 7D 120 1330 93 1380 96,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 2x III 2700 61,5 1 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 140 1293 97 1324 98,5<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 2x DG 2<strong>50</strong>0 57 3,5 unter Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 140 1385 82,5 1325 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 2x III 1700 45 15,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 140 1274 92 1341 98<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1<strong>50</strong>0 38 22,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 140 1213 74,5 1323 97<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 1000 47,5 13 unter Ø 18 13 194 90 11<strong>50</strong> –/– KB Canon 7D 140 1242 94 1357 94,5<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 7<strong>50</strong> 42,5 9,5 unter Ø 15 11 106 75 545 USM/– APS Nikon D7000 8 1425 66 1392 81,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm DX G ED 790 47 5 unter Ø 14 9 87 83 460 USM/– APS Nikon D7000 10 1423 63 1413 73,5<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM Asph. 700 43 9 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Nikon D7000 10 1353 66 1410 62,5<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 4<strong>50</strong> 49,5 2,5 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS Nikon D7000 10 1394 66,5 1399 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 30 22 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Nikon D7000 10 1287 55 1418 62<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/12-24 mm DX G ED 10<strong>50</strong> 48,5 3,5 unter Ø 11 7 90 83 485 USM/– APS Nikon D7000 12 1381 66 1339 83,5<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 590 54,5 2,5 über Ø 13 12 90 84 540 –/– APS Nikon D7000 12 1425 76,5 1389 91<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 56,5 4,5 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D7000 14 1395 76,5 1414 89,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/16-85 mm DX VR G ED 590 51 1 unter Ø 17 11 85 72 485 USM/BS APS Nikon D7000 16 1393 69 1378 84,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 11<strong>50</strong> 58,5 6,5 über Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB Nikon D7000 16 1391 85,5 1389 89,5<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 900 47,5 4,5 unter Ø 15 13 133 90 9<strong>50</strong> –/– KB Nikon D7000 16 1349 81,5 1414 92,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-35 mm D ED 18<strong>50</strong> 44,5 7,5 unter Ø 13 10 106 83 745 USM/– KB Nikon D7000 17 1373 56,5 1375 75<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G ED 12<strong>50</strong> 42,5 9,5 unter Ø 14 10 111 86 755 USM/– APS Nikon D7000 17 1407 66 1401 65<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 480 60,5 8,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Nikon D7000 17 1396 82 1435 85,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-<strong>50</strong> mm DC OS HSM 690 51 1 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Nikon D7000 17 1380 79 1371 89<br />

➨ Tamron SP AF 2,8/17-<strong>50</strong> mm Di II VC XR LD Asph. 400 <strong>50</strong>,5 1,5 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Nikon D7000 17 1388 82,5 1444 87<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-105 mm DX VR G ED 2<strong>50</strong> 53,5 1,5 über Ø 15 11 89 76 420 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 74 1375 82,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-200 mm DX VR II G ED 800 44 8 unter Ø 16 12 97 77 565 USM/BS APS Nikon D7000 18 1376 79,5 1383 76<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-300 mm DX VR G ED 8<strong>50</strong> 40 12 unter Ø 19 14 120 83 830 USM/BS APS Nikon D7000 18 1389 82 1392 83,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm DX G ED II 1<strong>50</strong> 47,5 4,5 unter Ø 7 5 74 71 205 USM/– APS Nikon D7000 18 1363 73 1370 86<br />

Sigma 2,8-4,5/18-<strong>50</strong> mm DC OS HSM 200 45 7 unter Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 65,5 1429 75,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm II DC OS HSM 3<strong>50</strong> 51 1 unter Ø 18 14 88 75 490 USM/BS APS Nikon D7000 18 1385 82,5 1378 88<br />

Sigma 3,5-6,3/18-2<strong>50</strong> mm DC OS HSM 400 44 8 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Nikon D7000 18 1430 74 1404 87<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 300 46 6 unter Ø 16 12 89 74 490 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 85,5 1371 78<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 29,5 22,5 unter Ø 16 13 88 74 4<strong>50</strong> USM/BS APS Nikon D7000 18 1268 80,5 1380 81,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 51 1 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D7000 24 1385 61 1403 72,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED 5<strong>50</strong> 56,5 4,5 über Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB Nikon D7000 24 1373 88 1385 88,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED 1100 54 2 über Ø 17 13 104 84 710 USM/BS KB Nikon D7000 24 1367 78 13<strong>50</strong> 87,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 54 2 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D7000 24 1289 76 1403 88<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 52 0 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Nikon D7000 24 1397 79 1396 78,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR 8<strong>50</strong> 42,5 9,5 unter Ø 19 14 115 83 800 USM/BS KB Nikon D7000 28 1325 63 1379 79,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 47,5 4,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D7000 28 1397 78 1394 92,5<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Asph. Macro 600 35 17 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB Nikon D7000 28 1345 70 1355 87<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm DX VR ED 3<strong>50</strong> 54 2 über Ø 17 11 123 77 530 USM/BS APS Nikon D7000 55 1398 79 1385 90,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2100 62,5 10,5 über Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 70 1305 85 1413 97<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 5<strong>50</strong> 44,5 7,5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB Nikon D7000 70 1379 72,5 1268 82<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 3<strong>50</strong> <strong>50</strong> 2 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Nikon D7000 70 1297 86 1363 86,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 56,5 4,5 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 70 1309 84 1415 87<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 54,5 2,5 über Ø 18 13 194 90 11<strong>50</strong> –/– KB Nikon D7000 70 1291 89,5 1396 90<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 3<strong>50</strong> 59 7 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Nikon D7000 70 1359 83,5 1396 90<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 1,4x DG 23<strong>50</strong> 47,5 4,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 98 1240 90 1374 94<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-14E II 2<strong>50</strong>0 <strong>50</strong> 2 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 98 1254 88 1373 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 14<strong>50</strong> <strong>50</strong>,5 1,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 98 1303 75 1361 93,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 9<strong>50</strong> 45,5 6,5 unter Ø 18 13 194 90 11<strong>50</strong> –/– KB Nikon D7000 98 1115 97 1366 94<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 DG OS HSM 900 58,5 6,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Nikon D7000 120 1340 93,5 1362 98<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2<strong>50</strong>0 63 11 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Nikon D7000 120 1361 82,5 1394 86<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 2x DG 2400 38 14 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 140 1044 92,5 1260 92,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-20E III 2600 43,5 8,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 140 1187 87,5 1309 89,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1<strong>50</strong>0 40 12 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 140 1155 86,5 1242 100<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 1000 38 14 unter Ø 18 13 194 90 11<strong>50</strong> –/– KB Nikon D7000 140 1064 88 1255 92,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

108 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,72 78 0,69 95,5 72,5 118 1456 84 1467 91 0,73 72,5 0,75 84 72 200 1451 89 1474 90,5 0,75 76 0,75 82,5 74 5/13<br />

0,71 81,5 0,68 91 72,5 145 1465 90 1391 99 0,74 82,5 0,68 95,5 75 300 1379 92,5 1301 96 0,67 82 0,61 90 66 5/13<br />

0,7 80 0,72 90,5 72 118 1460 90 1456 95,5 0,74 85 0,73 90,5 77 200 1433 90,5 1448 92 0,7 83 0,73 83,5 72,5 5/13<br />

0,7 74,5 0,74 84 69 118 1261 95 1449 91,5 0,47 91,5 0,74 84 59 200 1202 90 1434 93,5 0,49 79,5 0,72 87,5 56 5/13<br />

0,66 72,5 0,68 92,5 66 145 1339 90 1326 97 0,6 78,5 0,63 93,5 61 300 11<strong>50</strong> 79 1225 86 0,44 59 0,54 74 37 7/11<br />

0,72 83,5 0,75 86,5 75 118 1419 85 1479 93,5 0,68 69 0,77 89,5 69,5 200 1406 80 1478 83 0,67 70 0,77 71,5 63 5/13<br />

0,67 92,5 0,71 94,5 74,5 118 1439 86,5 1463 91,5 0,68 81 0,72 87,5 71 200 1376 91 1476 90,5 0,56 96,5 0,73 85 66 5/13<br />

0,61 74 0,72 79 62,5 145 1392 89 1441 91,5 0,64 79,5 0,69 87 66 300 1282 90 1368 94 0,54 85 0,63 87,5 57,5 7/11<br />

0,68 67,5 0,73 83,5 65 166 1388 93,5 1443 97,5 0,61 93,5 0,74 93 71,5 280 1438 81 1433 94 0,74 70,5 0,72 87,5 70,5 5/12<br />

0,67 64 0,72 78 63 166 1360 85 1414 95,5 0,6 75 0,71 90 63 280 1396 86 1418 93 0,69 69,5 0,71 84,5 66 5/12<br />

0,5 60 0,69 85,5 48,5 166 1182 85 1393 90,5 0,39 66,5 0,69 81 45,5 280 1143 80,5 1327 85 0,43 46,5 0,62 67,5 37 5/12<br />

0,59 68 0,69 85,5 58,5 166 1259 83 1397 89 0,41 70,5 0,69 77 46,5 280 1233 77 1394 82 0,48 44 0,69 59,5 39 5/12<br />

0,68 88 0,72 94,5 75 166 1330 88,5 1360 96,5 0,61 75,5 0,68 91 63 280 1417 73 1420 84,5 0,68 53 0,71 67,5 54,5 5/12<br />

0,62 84 0,7 85,5 67 200 1374 91 1385 99 0,65 83 0,68 95,5 69 400 1472 87 1378 96,5 0,77 75,5 0,67 89,5 73,5 5/13<br />

0,67 62,5 0,75 82,5 64 190 1351 81,5 1475 91 0,61 70,5 0,75 80 61,5 300 1345 80,5 1472 89,5 0,62 63 0,75 80 59,5 10/11<br />

0,62 88,5 0,69 91,5 68 219 1328 91 1333 97,5 0,62 72,5 0,64 92 62 400 1322 79 1292 87,5 0,52 57,5 0,59 71 45,5 5/13<br />

0,53 90,5 0,6 96,5 60 237 1332 93 1349 98,5 0,57 87,5 0,65 95,5 64 400 1346 84,5 1325 95,5 0,63 71,5 0,63 84 60,5 5/12<br />

0,66 66,5 0,63 84 60 237 1307 78 1332 95,5 0,56 62,5 0,65 87,5 53,5 400 1305 85 1332 93 0,59 73 0,64 83 57,5 5/12<br />

0,5 84 0,63 93,5 56,5 237 1120 84 1340 90,5 0,32 69 0,63 81 39 400 1111 85 1314 88 0,35 71,5 0,61 72 39 5/12<br />

0,5 64 0,61 88,5 47 237 1166 83,5 1277 90,5 0,35 71,5 0,59 76,5 39,5 400 1218 63 1345 79 0,38 37 0,63 49 28 5/12<br />

0,5 90 0,66 86,5 57,5 237 1260 88 1352 94 0,43 74,5 0,65 87,5 <strong>50</strong>,5 400 1380 57 1360 83,5 0,64 29,5 0,66 65 35 5/12<br />

0,71 31 0,67 <strong>50</strong>,5 31 11 1390 71,5 1380 86 0,67 43,5 0,66 63,5 45 16 1409 73 1352 82,5 0,69 52 0,65 71 51 6/11<br />

0,7 41,5 0,7 57 43 15 1302 80 1329 85,5 0,56 62,5 0,62 72,5 47,5 24 1270 81 1288 88 0,58 69 0,6 75 <strong>50</strong> 6/11<br />

0,63 33,5 0,7 27 20,5 14 1397 81 1416 84,5 0,7 54,5 0,7 64,5 54 20 1374 73,5 1406 84,5 0,65 63 0,69 69,5 54 6/11<br />

0,67 34,5 0,69 48 32 14 1419 80 1382 90 0,69 66,5 0,67 83,5 56,5 20 1413 84,5 1351 89,5 0,7 73 0,65 80 60,5 7/12<br />

0,55 23,5 0,71 36,5 19 15 1183 78 1390 80 0,35 65,5 0,67 56,5 32,5 24 1334 64,5 1341 85,5 0,62 38,5 0,63 70 38,5 7/12<br />

0,66 35 0,62 69,5 40 17 1322 82,5 1302 89 0,59 66 0,6 80 53 24 1365 75 1323 86,5 0,65 57 0,61 77 52 7/12<br />

0,71 49,5 0,67 67 <strong>50</strong>,5 17 1397 78 1401 93,5 0,68 51,5 0,68 81 56,5 24 1324 88,5 1382 89,5 0,53 79 0,65 75,5 56 6/11<br />

0,68 57,5 0,69 79,5 58 18 1382 78,5 1425 86 0,64 58 0,71 73 56,5 24 1385 72,5 1415 79 0,67 58 0,7 67 55 7/12<br />

0,67 46,5 0,66 71 43 37 1325 88 1289 95,5 0,62 77,5 0,61 88,5 61 85 1325 74 1247 83,5 0,63 58,5 0,58 69 48,5 9/12<br />

0,68 76,5 0,67 80,5 65,5 24 1391 85,5 1336 90,5 0,68 76,5 0,62 87 65 35 1237 75 1327 77,5 0,52 67,5 0,6 68,5 45 6/11<br />

0,56 60,5 0,7 81,5 53,5 21 1300 81,5 1406 89 0,46 69,5 0,69 79,5 49,5 28 1216 69 1411 84 0,39 61,5 0,69 69,5 40 7/12<br />

0,65 35,5 0,67 61 37,5 24 1410 65,5 1415 81 0,66 48,5 0,7 70 <strong>50</strong>,5 35 1242 75,5 1344 75,5 0,5 70 0,62 69,5 45,5 3/12<br />

0,68 48,5 0,67 52 43,5 31 1281 74 1316 87 0,6 53,5 0,63 78 49 55 1226 68 1304 69,5 0,47 55,5 0,6 60 35,5 9/12<br />

0,69 64 0,73 68,5 54,5 34 1392 84 1406 89 0,65 75,5 0,69 79,5 61,5 70 1390 89 1353 97 0,65 83 0,64 94 65 9/12<br />

0,69 58 0,68 76,5 <strong>50</strong> 29 1384 71,5 1440 75 0,66 48,5 0,73 64,5 <strong>50</strong> <strong>50</strong> 1349 79 1430 70,5 0,62 72,5 0,72 58,5 53,5 9/12<br />

0,67 58 0,73 70 52 29 1366 73,5 1437 66 0,64 51,5 0,73 49,5 47 <strong>50</strong> 1295 83,5 1426 82 0,51 78,5 0,71 67,5 52,5 9/11<br />

0,66 54,5 0,66 68 48,5 43 1280 87,5 1238 97,5 0,58 72,5 0,58 88 55 105 1282 92,5 1206 93,5 0,61 82 0,54 85 56,5 9/12<br />

0,66 63,5 0,66 62 52 60 1228 80,5 1274 85 0,54 59,5 0,59 74,5 46,5 200 1197 71,5 1214 73 0,51 51 0,54 53,5 34 7/11<br />

0,63 46 0,64 56,5 39 73 1322 77,5 1313 85,5 0,55 65,5 0,58 69 44,5 300 1270 71,5 1288 81 0,54 52 0,56 64,5 36,5 4/13<br />

0,65 47,5 0,66 76 46,5 31 1346 76,5 1385 75 0,61 55,5 0,66 59 48 55 1297 79,5 1334 76,5 0,57 63 0,63 57 47,5 9/11<br />

0,61 44,5 0,7 <strong>50</strong> 34,5 30 1364 81,5 1387 91 0,65 71 0,67 83,5 59 <strong>50</strong> 1279 69,5 1297 79 0,55 54,5 0,59 69,5 41 9/11<br />

0,68 70,5 0,66 74 54,5 60 1333 85,5 1308 94 0,6 75 0,6 83,5 54 200 1321 76 1246 84,5 0,6 60 0,55 69 45 9/12<br />

0,73 <strong>50</strong>,5 0,7 68,5 <strong>50</strong> 67 1354 74 1357 88,5 0,62 51,5 0,65 74 47,5 2<strong>50</strong> 1266 67 1254 81,5 0,55 42 0,57 58 34 10/11<br />

0,67 70 0,67 53,5 49 47 1229 91,5 1258 92 0,55 80 0,59 79,5 51 125 1087 83,5 1065 87 0,47 72,5 0,45 78 37,5 1/12<br />

0,48 52 0,66 51,5 33 70 1197 82 1298 88,5 0,44 54,5 0,59 71 36 270 1171 55 1214 75,5 0,47 32 0,53 53 19,5 10/11<br />

0,66 42,5 0,68 62 43 41 1341 77,5 1351 87 0,63 66,5 0,64 83 57 70 1354 74,5 1387 80,5 0,62 63 0,66 72,5 53,5 9/12<br />

0,61 78,5 0,65 74 57 45 1384 80,5 1334 92,5 0,63 70 0,61 83,5 56,5 85 1349 84,5 1324 88 0,59 76,5 0,6 81,5 55,5 2/13<br />

0,63 70 0,61 80,5 56 54 1303 79 1287 90 0,6 65 0,6 83,5 53,5 120 1269 79,5 1289 88,5 0,57 70 0,6 83,5 53 9/12<br />

0,56 53,5 0,7 73 46,5 41 13<strong>50</strong> 87,5 1408 95,5 0,59 73 0,69 94 62,5 70 1295 83 1383 86,5 0,54 70,5 0,68 81 53,5 9/12<br />

0,65 67,5 0,66 68 53 41 1299 84 1406 79 0,53 77,5 0,66 76 54,5 70 1268 78,5 1385 81,5 0,52 67,5 0,65 69 48 4/13<br />

0,54 53,5 0,65 67,5 41 92 1234 82,5 1235 89 0,54 63 0,56 75 47 300 1163 82 1210 87,5 0,45 62 0,54 76 39,5 1/12<br />

0,68 51,5 0,68 78 54 46 1240 79,5 1386 85 0,5 60 0,67 73 47 75 1208 83,5 1389 80 0,39 72 0,67 65,5 41,5 11/11<br />

0,63 39,5 0,63 66,5 39 92 1206 71,5 1311 81 0,47 51 0,6 66,5 36,5 300 1075 82 1274 82,5 0,31 64,5 0,54 61 29,5 1/12<br />

0,67 59,5 0,67 82 58 128 1378 87,5 1375 94,5 0,65 78,5 0,66 85 65 300 1241 72,5 1327 76,5 0,5 52 0,63 55,5 38,5 1/12<br />

0,63 74,5 0,7 94,5 64,5 118 1307 86 1395 90,5 0,58 81 0,69 87 61 200 1366 85 1418 86 0,65 72,5 0,71 76 62 5/13<br />

0,65 60 0,57 75,5 51 145 1323 75,5 1231 87,5 0,64 <strong>50</strong> 0,56 71,5 47,5 300 1167 76,5 1237 81 0,43 53,5 0,55 62 35 5/13<br />

0,58 74 0,66 76 56,5 145 1261 92 1322 92 0,56 78,5 0,62 85,5 56,5 300 1182 70,5 1212 82 0,51 51 0,56 66 37 7/11<br />

0,56 75 0,7 81,5 57,5 118 1380 82,5 1423 88,5 0,65 71 0,71 83 63 200 1245 82,5 1396 82 0,55 62 0,7 67 49 5/13<br />

0,55 87,5 0,67 86,5 59,5 118 1236 81 1392 91 0,51 57 0,67 89,5 49,5 200 1216 89 1366 86,5 0,5 90 0,66 80,5 54,5 5/13<br />

0,62 76 0,69 84 62 145 1371 88 1367 89,5 0,62 80,5 0,65 80 61,5 300 1254 94,5 1294 93 0,5 90 0,59 84,5 54 7/11<br />

0,55 74,5 0,67 88 57,5 167 1145 89 1286 85,5 0,39 77 0,59 76,5 42,5 280 1169 81,5 1276 80,5 0,47 61,5 0,6 68,5 42 5/12<br />

0,55 74,5 0,66 89,5 57,5 166 1227 77,5 1365 82,5 0,45 64,5 0,65 74 44,5 280 1220 83 1340 81,5 0,51 70,5 0,63 70 48,5 5/12<br />

0,56 60,5 0,66 86,5 52,5 166 1252 86 1381 85 0,55 72,5 0,69 77 54,5 280 1288 71,5 1369 80,5 0,55 52,5 0,68 69 44,5 5/12<br />

0,39 95 0,67 89,5 51 166 1095 89 1357 88,5 0,4 70 0,65 80 44 280 1080 84,5 1302 87,5 0,42 71,5 0,61 77 42 5/12<br />

0,62 90,5 0,66 97 68,5 219 1313 89,5 1311 97 0,61 82 0,63 95 62,5 400 1190 79 1261 86,5 0,47 68 0,59 78 44 5/13<br />

0,65 80 0,69 82,5 64,5 190 1372 83 1406 88,5 0,66 74 0,68 79,5 63 300 1328 84 1399 86 0,63 76 0,69 81 61,5 10/11<br />

0,32 87,5 0,57 86 39,5 237 1029 90 1194 93 0,32 84,5 0,51 90 36,5 400 1069 95 1164 95,5 0,35 88,5 0,5 86 38,5 5/12<br />

0,45 86,5 0,6 86,5 <strong>50</strong> 237 1219 79 1293 85 0,44 70,5 0,6 75 44 400 1129 81 1252 85 0,37 70,5 0,56 69,5 37 5/12<br />

0,41 85,5 0,53 100 45,5 237 1140 86 1299 85,5 0,41 92,5 0,62 77,5 46,5 400 1258 62 1278 70,5 0,49 34,5 0,6 51,5 27,5 5/12<br />

0,36 86 0,58 86 41,5 237 1058 98,5 1244 97 0,31 100 0,56 94,5 42 400 860 93,5 1201 90,5 0,21 100 0,52 81 31 5/12<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 109


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7300 64,5 12,5 über Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB Nikon D7000 200 1384 90 1385 92<br />

Olympus OM-D E-M5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

➨ Olympus M. Zuiko 4-5,6/9-18 mm ED <strong>50</strong>0 76,5 4,5 über Ø 12 8 <strong>50</strong> 57 155 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 9 1749 78 1645 84<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-6,3/12-<strong>50</strong> mm EZ 370 63 9 unter Ø 10 9 83 57 211 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 12 1605 73 1630 77<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II 270 67,5 4,5 unter Ø 8 7 <strong>50</strong> 57 113 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 14 1709 76 1654 81<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/14-1<strong>50</strong> mm ED 6<strong>50</strong> 70 2 unter Ø 15 11 83 64 280 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 14 1732 76,5 1582 82,5<br />

➨ Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-1<strong>50</strong> mm 290 77 5 über Ø 13 10 83 63 190 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 40 1655 84 1621 89,5<br />

Panasonic GH2, Panasonic G5, Panasonic E-PM2, Panasonic E-PL5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 56,5<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 4/7-14 mm Asph. 980 66,5 10 über Ø 16 12 75 83 300 –/– FTH Panasonic GH2 7 1553 77 1475 79,5<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 2,8/12-35 mm Asph. O.I.S 11<strong>50</strong> 61,5 5 über Ø 14 9 74 0 305 –/BS FTH Panasonic GH2 12 1485 77 1493 77,5<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm Asph. O.I.S. 300 60,5 4 über Ø 12 9 63 52 165 –/BS FTH Panasonic GH2 14 1463 77 1474 82,5<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS 400 49,5 7 unter Ø 14 10 90 46 210 –/BS FTH Panasonic GH2 45 1537 72,5 1535 82<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/100-300 mm OIS 5<strong>50</strong> 59 2,5 über Ø 17 12 126 67 520 –/BS FTH Panasonic GH2 100 1538 93 1558 95<br />

Pentax K-5, Pentax K-30 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 39,5 3,5 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Pentax K-5 10 1241 76,5 1266 77,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 28 15 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Pentax K-5 10 1242 61,5 1337 65,5<br />

➨ Pentax SMC DA 4/12-24 mm ED AL 10<strong>50</strong> 48,5 5,5 über Ø 13 11 88 84 430 –/– APS Pentax K-5 12 1276 79 1265 87<br />

Pentax SMC-DA 2,8/16-<strong>50</strong> mm SDM ED AL 9<strong>50</strong> 39 4 unter Ø 15 12 99 84 565 USM/– APS Pentax K-5 16 1253 77 1260 90,5<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/16-45 mm ED AL 480 47 4 über Ø 13 10 92 72 365 –/– APS Pentax K-5 16 1369 67 1382 75<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/17-70 mm SDM AL 600 46,5 3,5 über Ø 17 12 94 75 485 USM/– APS Pentax K-5 17 1394 73 1390 75,5<br />

Sigma EX 2,8/17-<strong>50</strong> mm DC OS HSM 690 41 2 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Pentax K-5 17 1264 77 1279 90<br />

➨ Tamron AF 2,8/17-<strong>50</strong> mm Di II SP XR LD Asph. 400 46 3 über Ø 16 13 83 74 430 –/– APS Pentax K-5 17 1260 86,5 1278 93,5<br />

Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-135 mm WR 6<strong>50</strong> 36 7 unter Ø 13 11 73 76 405 –/– APS Pentax K-5 18 1232 60 1256 77<br />

➨ Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55 mm AL II 160 48 5 über Ø 11 8 68 68 220 –/– APS Pentax K-5 18 1335 78 1341 79,5<br />

➨ Sigma 2,8-4,5/18-<strong>50</strong> mm DC OS HSM 200 47 4 über Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Pentax K-5 18 1319 75,5 1370 83,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-2<strong>50</strong> mm DC OS HSM 400 37,5 5,5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Pentax K-5 18 1217 83 1232 92<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 44,5 1,5 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Pentax K-5 24 1270 80 1335 90,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 40 3 unter Ø 16 14 73 92 510 –/– KB Pentax K-5 28 1261 83,5 1355 89<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/<strong>50</strong>-135 mm SDM ED 10<strong>50</strong> 46 3 über Ø 18 14 136 77 685 USM/– APS Pentax K-5 <strong>50</strong> 1206 84 1261 83<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/<strong>50</strong>-200 mm ED WR 2<strong>50</strong> 39 4 unter Ø 11 10 69 80 285 –/– APS Pentax K-5 <strong>50</strong> 1248 79,5 1253 79<br />

Pentax SMC-DA 4/60-2<strong>50</strong> mm SDM 1300 43,5 0,5 über Ø 15 13 168 82 1040 USM/– APS Pentax K-5 60 1239 89,5 1280 88,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 3<strong>50</strong> 43,5 0,5 über Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Pentax K-5 70 1185 89 1240 93<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 900 43,5 0,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Pentax K-5 120 1199 98 1256 98,5<br />

Samsung NX200, Samsung NX210, Samsung NX20, Samsung NX1000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

Samsung NX 4-5,6/12-24 mm i-Func ED 6<strong>50</strong> 81 6 über Ø 10 8 66 64 208 USM/– APS Samsung NX200 12 2069 62,5 1830 72,5<br />

Samsung NX 3,5-5,6/18-55 mm i-Func OIS II 210 78 3 über Ø 12 9 65 63 198 –/BS APS Samsung NX200 18 1870 68 1820 75<br />

Samsung NX 3,5-6,3/18-200 mm i-Func ED OIS 600 62,5 12,5 unter Ø 18 13 106 72 578 –/BS APS Samsung NX200 18 1860 64 1921 65,5<br />

➨ Samsung NX 3,5-5,6/20-<strong>50</strong> mm i-Func 200 78 3 über Ø 9 8 40 64 119 –/– APS Samsung NX200 20 1779 71,5 1749 77<br />

Samsung NX 4-5,6/<strong>50</strong>-200 mm i-Func ED OIS II 2<strong>50</strong> 72 3 unter Ø 17 13 101 70 417 –/BS APS Samsung NX200 <strong>50</strong> 1593 100 1805 92<br />

Sony A77 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 7<strong>50</strong> <strong>50</strong> 3 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Sony A77 8 1668 68 1588 79<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 35 18 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Sony A77 10 1590 65 1617 73<br />

Sony SAL 4,5-5,6/11-18 mm DT 730 44 9 unter Ø 15 12 81 83 360 –/– APS Sony A77 11 1603 69,5 1527 77,5<br />

➨ Sony SAL 3,5-5,6/16-105 mm DT 600 56 3 über Ø 15 11 83 72 470 –/– APS Sony A77 16 1707 68 1682 79,5<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM 1900 44,5 8,5 unter Ø 17 13 114 83 900 USM/– KB Sony A77 16 1660 74 1655 58,5<br />

Sony SAL 3,5-6,3/18-2<strong>50</strong> mm DT 620 39,5 13,5 unter Ø 16 13 86 75 440 –/– APS Sony A77 18 1608 51,5 1637 78,5<br />

Sony SAL 3,5-4,5/24-105 mm 600 57 4 über Ø 12 11 69 71 395 –/– KB Sony A77 24 1532 88 1618 93,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 54 1 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 70 1576 77,5 1643 89,5<br />

➨ Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G 2000 71,5 18,5 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 70 1647 92 1645 96,5<br />

➨ Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm SSM G 900 64 11 über Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A77 70 1593 90,5 1574 93,5<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm SSM G 17<strong>50</strong> 69,5 16,5 über Ø 18 12 196 95 1490 USM/– KB Sony A77 70 1598 95 1608 96,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 69,5 16,5 über Ø 18 13 194 90 1 –/– KB Sony A77 70 1569 95 1624 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 14<strong>50</strong> 37,5 15,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 98 1560 73 1562 89,5<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- EX 1,4x DG 22<strong>50</strong> 48 5 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 98 1601 82 1602 93<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 14TC 2<strong>50</strong>0 61 8 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 98 1643 87 1611 97,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 DG OS HSM 900 61,5 8,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Sony A77 120 1496 98 1585 98,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1<strong>50</strong>0 42 11 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 140 1548 77,5 1466 94<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- EX 2x DG 2300 51 2 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 140 1583 92 1<strong>50</strong>0 96<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 20TC 2<strong>50</strong>0 <strong>50</strong> 3 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 140 1615 85 1542 97<br />

Sony NEX-7 | Die mittlere Punktzahl beträgt —<br />

Sony SEL 3,5-6,3/18-200 mm OSS 800 58,5 – 17 12 99 76 524 –/BS APS Sony NEX-7 18 1734 68,5 1736 77<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC 5<strong>50</strong> 60 – 17 13 97 62 460 –/BS APS Sony NEX-7 18 1734 77,5 1703 88<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

110 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,65 83 0,68 85,5 68 283 1341 90 1373 85 0,65 84,5 0,66 77,5 65 400 1292 89,5 1335 87,5 0,6 85 0,62 84 61 5/13<br />

0,83 66,5 0,74 73 73,5 13 1694 78,5 1576 86,5 0,86 60,5 0,78 73 75 18 16<strong>50</strong> 86 1440 92 0,85 73 0,7 84,5 80,5 10/12<br />

0,74 62 0,77 61 60,5 24 1623 80 1487 90,5 0,72 76,5 0,68 88 72 <strong>50</strong> 1289 100 1272 99 0,48 91,5 0,57 96,5 56,5 10/12<br />

0,83 72,5 0,79 78,5 75,5 24 1676 68 15<strong>50</strong> 82 0,8 59 0,72 76,5 67 42 1378 91,5 1382 91 0,54 89 0,64 81,5 60,5 10/12<br />

0,88 60 0,78 65,5 73 46 1417 98 1596 84,5 0,68 92,5 0,79 64,5 74,5 1<strong>50</strong> 1549 80 1362 95,5 0,72 61 0,64 76,5 63 10/12<br />

0,75 80 0,78 86 78 77 1622 87 1547 95 0,82 73 0,78 93,5 83 1<strong>50</strong> 1473 90,5 1430 95 0,66 80,5 0,7 85,5 69,5 10/12<br />

0,84 56 0,74 61 61,5 10 1532 83,5 1462 83,5 0,82 67 0,74 66 69,5 14 1<strong>50</strong>9 85,5 1435 88 0,79 67 0,72 69,5 68 6/11<br />

0,72 65,5 0,75 57,5 59 20 1521 77 1499 76,5 0,79 52 0,76 54 60,5 35 1581 80 1573 88 0,76 59 0,73 76,5 65,5 10/12<br />

0,75 52 0,74 67,5 56,5 24 1460 82 1444 90 0,73 60,5 0,73 75,5 65 42 1<strong>50</strong>9 82 1423 91 0,66 65 0,63 74,5 60 9/11<br />

0,7 53 0,71 60,5 57 89 1421 75 1332 80 0,72 43 0,64 47 47 175 1386 73 1289 77,5 0,67 46,5 0,61 51 45 8/12<br />

0,7 83 0,73 86,5 75 173 1436 82 1478 90 0,62 66 0,68 72 59 300 1283 84,5 1373 84,5 0,47 70 0,59 61 43,5 1/12<br />

0,51 49 0,53 54,5 30 14 1256 83 1260 91 0,53 70 0,52 86,5 45,5 20 1269 74 1266 87 0,54 61 0,53 79 42,5 6/11<br />

0,44 38,5 0,57 45,5 19,5 15 1168 80,5 1307 86 0,3 73,5 0,55 69 28,5 24 1239 78 1312 81 0,46 58,5 0,52 65,5 35,5 7/12<br />

0,54 66,5 0,52 77 44,5 17 1290 83,5 1278 88 0,51 72,5 0,52 79 47,5 24 1288 89 1292 92,5 0,53 83 0,54 89 54 7/12<br />

0,51 64,5 0,54 85 40,5 28 1152 83 1153 91 0,4 77,5 0,47 89,5 38 <strong>50</strong> 1127 84,5 1192 94 0,37 81 0,45 93,5 38 9/11<br />

0,57 59,5 0,61 64 44,5 27 1308 81 1313 80 0,54 72 0,56 69,5 48,5 45 1239 87 1282 91,5 0,46 82,5 0,54 83,5 47,5 9/11<br />

0,6 63,5 0,6 66,5 48,5 34 1254 88,5 1260 97 0,51 72,5 0,53 88,5 <strong>50</strong>,5 70 1198 79 1251 83 0,47 70 0,51 72,5 41 11/11<br />

0,55 60 0,56 78,5 39 29 1267 71,5 1295 76 0,52 54 0,56 66 39 <strong>50</strong> 1240 82 1258 91,5 0,48 81,5 0,53 83 45,5 9/11<br />

0,54 70,5 0,56 85,5 45,5 29 1220 91 1263 87 0,47 85 0,52 79 46 <strong>50</strong> 1210 93 1268 95,5 0,47 81 0,54 90,5 47 9/11<br />

0,52 40,5 0,54 63 29,5 49 1207 82,5 1222 96,5 0,5 60 0,5 84 43,5 135 1213 70 1194 77,5 0,5 56 0,47 64 34,5 1/12<br />

0,56 64,5 0,55 67,5 46 31 1229 88,5 1186 100 0,51 78,5 0,46 100 49 55 1223 94 1225 91,5 0,46 95,5 0,49 83,5 49 9/11<br />

0,55 58 0,59 61 39,5 30 1306 85 1352 91 0,54 81,5 0,56 84 51,5 <strong>50</strong> 1324 78,5 1309 91 0,55 71 0,56 84 49,5 9/11<br />

0,51 70,5 0,52 82,5 40 67 1186 83 1210 92,5 0,42 71,5 0,47 83 37,5 2<strong>50</strong> 1195 80,5 1136 88 0,44 70,5 0,42 71,5 35,5 10/11<br />

0,5 62 0,57 77 42,5 41 1254 86 1317 92 0,46 74 0,55 85,5 47,5 70 1214 86,5 1319 88,5 0,41 80,5 0,55 78 43 3/12<br />

0,49 63,5 0,57 79 44,5 46 1197 82,5 1330 89,5 0,39 74,5 0,57 82,5 42,5 75 1205 71 1311 82 0,38 55,5 0,55 69 32,5 3/12<br />

0,46 82,5 0,53 73,5 44 82 1245 89 1303 96,5 0,48 83,5 0,55 94,5 51,5 135 1170 88 1257 86 0,43 83,5 0,51 78,5 43 7/11<br />

0,53 54,5 0,52 48 37,5 100 1221 85 1215 96 0,5 70 0,49 85,5 46 200 1103 85 1163 85,5 0,36 80,5 0,43 74,5 33 5/13<br />

0,48 69 0,52 77 43,5 122 1235 93,5 1273 99,5 0,47 89,5 0,51 98 51,5 2<strong>50</strong> 11<strong>50</strong> 85,5 1249 79,5 0,39 82 0,5 60 35 5/13<br />

0,46 85 0,52 86,5 47 145 1203 93 1235 98,5 0,47 85 0,51 96 49,5 300 1125 80 1128 90 0,4 70 0,42 83,5 34,5 7/11<br />

0,44 100 0,49 98 51 219 1211 83,5 1224 98 0,45 78 0,47 95,5 44 400 1126 79,5 1185 89 0,37 75,5 0,45 82 35 5/13<br />

0,95 60 0,87 71,5 79 17 1959 71 1788 78,5 0,92 66,5 0,85 77,5 84,5 24 1746 79,5 1655 82 0,8 76,5 0,79 76 80 1/13<br />

0,87 55 0,85 72 72 31 1875 86,5 1835 91 0,81 79 0,81 89 88 55 1765 80 1693 90 0,76 68,5 0,78 79,5 74 12/12<br />

0,84 58,5 0,88 59 67,5 60 1743 76 1599 78,5 0,72 71 0,75 65,5 67 200 1600 70,5 1535 78,5 0,7 53 0,68 60,5 53,5 9/12<br />

0,85 66 0,83 74,5 77,5 32 1738 77 1784 80 0,78 73 0,83 78,5 78 <strong>50</strong> 1645 85 1642 91,5 0,72 80,5 0,76 88 78 10/12<br />

0,63 100 0,81 91,5 80,5 100 1486 99,5 1669 96 0,55 98 0,74 100 73,5 200 1478 85,5 1606 83,5 0,57 82,5 0,72 71 61,5 12/12<br />

0,71 38 0,64 48,5 38 11 1630 72,5 1568 88 0,65 52,5 0,63 70 52,5 16 1645 77,5 1542 89 0,68 62 0,62 82,5 60 7/12<br />

0,65 31 0,67 49,5 34,5 15 1557 67,5 1604 79 0,53 53 0,67 56,5 42 24 1549 60,5 1589 64,5 0,59 32 0,63 39,5 28,5 7/12<br />

0,66 45,5 0,61 54 42 14 1539 74 1499 87,5 0,6 55 0,59 73 48 18 1536 68,5 1458 80 0,59 49 0,56 60,5 42 7/12<br />

0,71 46,5 0,69 65 54,5 41 1618 73,5 1542 91,5 0,71 45 0,63 82,5 56 105 1605 75 1524 83,5 0,68 59 0,62 69,5 58 9/12<br />

0,72 41,5 0,7 53 45 24 1<strong>50</strong>0 54,5 1340 100 0,49 47 0,55 100 38,5 35 1564 59,5 15<strong>50</strong> 81,5 0,59 57,5 0,64 86 <strong>50</strong> 4/13<br />

0,66 21 0,69 49,5 28 67 1<strong>50</strong>2 79,5 1512 86,5 0,54 70,5 0,6 80 54 2<strong>50</strong> 1447 65 1379 85,5 0,52 42,5 0,51 70,5 36,5 9/12<br />

0,51 72,5 0,67 77,5 55,5 <strong>50</strong> 1564 76 1609 94,5 0,58 51,5 0,66 89,5 55 105 1599 78,5 1576 90,5 0,63 68,5 0,63 84 61 9/12<br />

0,58 64 0,68 84 59 118 1493 84 1637 89,5 0,57 66,5 0,69 84 60,5 200 1390 76 1610 79,5 0,46 56,5 0,66 63,5 43 5/13<br />

0,7 81,5 0,68 92,5 76 118 1590 91 1636 93 0,61 77 0,7 87 69,5 200 1536 93,5 1623 92,5 0,59 91,5 0,68 85,5 69 5/13<br />

0,64 83 0,64 86 70 145 1574 86 1491 98,5 0,62 80,5 0,58 95 66,5 300 1481 84,5 1396 89 0,56 73 0,54 78 55 5/13<br />

0,59 98,5 0,65 95,5 73,5 167 1575 97 1542 99,5 0,58 100 0,61 100 71 400 1602 85,5 1491 95 0,64 75 0,58 89,5 64 5/13<br />

0,64 95,5 0,68 94 74,5 118 1648 89,5 1658 93 0,71 86 0,69 97 79 200 1499 77,5 1622 87 0,43 97,5 0,66 91 55 5/13<br />

0,58 53,5 0,62 76 52,5 166 1384 67 1544 81,5 0,38 58 0,62 63 36,5 280 1154 63,5 1521 66,5 0,28 60,5 0,58 43 24 5/12<br />

0,65 66 0,65 84,5 65 166 1411 77 1561 89 0,38 63 0,63 74,5 43 280 1409 71 1571 74,5 0,44 <strong>50</strong> 0,62 53 36,5 5/12<br />

0,68 75 0,67 92,5 72 166 1479 91 1601 94,5 0,46 78,5 0,66 86,5 57,5 280 1323 94,5 1584 92,5 0,43 86 0,64 79,5 53,5 5/12<br />

0,53 96 0,65 98,5 68 219 1439 93,5 1530 97 0,53 85 0,62 95 62,5 400 1475 81 1454 91,5 0,52 75 0,58 83 54 5/13<br />

0,59 61 0,56 89,5 54,5 237 1431 73 1469 85 0,45 64,5 0,57 75,5 44,5 400 1061 68 1440 75 0,23 69,5 0,53 53 26,5 5/12<br />

0,63 87,5 0,58 93 69 237 1267 80,5 1292 94 0,42 78,5 0,43 95,5 42 400 1193 94,5 1399 93 0,33 91 0,51 86,5 41,5 5/12<br />

0,64 64 0,62 93,5 64,5 237 1354 87 1448 96,5 0,33 91 0,53 94,5 45 400 1242 85,5 1438 92,5 0,33 79 0,52 82,5 40 5/12<br />

0,73 52 0,69 71 59 60 16<strong>50</strong> 83,5 1551 94,5 0,68 60,5 0,59 84,5 63 200 1610 82,5 1521 78,5 0,63 58,5 0,56 55,5 53 9/12<br />

0,65 77 0,66 85 68 60 1580 80 1465 95 0,52 81 0,53 96 56,5 200 1547 87 1391 96,5 0,51 92 0,42 100 55 9/12<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 111


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms KB Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie d<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon 5D Mark III, Canon 6D | Die mittlere Punktzahl beträgt 73<br />

Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM II 8<strong>50</strong> 67 6 unter Ø 17 13 120 87 670 USM/– KB Canon 5D M. III 12 1698 73 1696 88,5<br />

Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM 1400 60,5 12,5 unter Ø 16 12 112 89 640 USM/– KB Canon 5D M. III 16 1698 72 1718 84<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 900 57 16 unter Ø 15 13 133 90 9<strong>50</strong> –/– KB Canon 5D M. III 16 1654 71 1719 90<br />

Canon EF 4/17-40 mm L USM 7<strong>50</strong> 63,5 9,5 unter Ø 12 9 97 84 <strong>50</strong>0 USM/– KB Canon 5D M. III 17 1720 70 1711 86<br />

Tokina AT-X 4/17-35 mm PRO FX 700 61,5 11,5 unter Ø 13 12 95 89 600 –/– KB Canon 5D M. III 17 1725 58,5 1659 86,5<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 78,5 5,5 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB Canon 5D M. III 24 1708 90,5 1730 93,5<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1800 74,5 1,5 über Ø 16 13 124 83 9<strong>50</strong> USM/– KB Canon 5D M. III 24 1483 100 1669 96,5<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 70 3 unter Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1728 71 1697 79,5<br />

Canon EF 4/24-70 mm L IS USM 14<strong>50</strong> 72,5 0,5 unter Ø 15 12 93 83 600 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1661 82 1670 94<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 60 13 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 5D M. III 24 1667 70,5 1701 90,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 71 2 unter Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1694 76 1696 92<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 4<strong>50</strong> 67,5 5,5 unter Ø 16 12 97 78 540 USM/BS KB Canon 5D M. III 28 1690 74,5 1714 85<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 57 16 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Canon 5D M. III 28 1669 71 1710 84<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM 2200 88 15 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1670 91,5 1714 94<br />

➨ Canon EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM 1400 83 10 über Ø 15 10 143 77 630 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1712 92,5 1714 92<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1180 79 6 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1719 87,5 1685 94<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 68 5 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Canon 5D M. III 70 1629 86,5 1622 98<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 70,5 2,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1651 82,5 1701 88,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD Macro 16<strong>50</strong> 79,5 6,5 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1673 89 1710 91<br />

Tamron AF 2.8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 72 1 unter Ø 18 13 194 90 11<strong>50</strong> –/– KB Canon 5D M. III 70 1642 93 1693 94<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 3<strong>50</strong> 72,5 0,5 unter Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1643 86 1691 88<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 15<strong>50</strong> 76,5 3,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 5D M. III 100 1604 93,5 1663 93,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 73 0 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Canon 5D M. III 120 1651 95 1613 100<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2<strong>50</strong>0 77,5 4,5 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Canon 5D M. III 120 1573 84,5 1705 89<br />

Nikon D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM II 8<strong>50</strong> 62,5 3,5 unter Ø 17 13 120 87 670 USM/– KB Nikon D800 12 2170 64 2075 73,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 64 2 unter Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D800 14 2142 63 2172 87<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 11<strong>50</strong> 57 9 unter Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB Nikon D800 16 2045 67 2065 69,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 60,5 5,5 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D800 24 2036 68,5 2058 73<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED 5<strong>50</strong> 61 5 unter Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB Nikon D800 24 2009 71 2054 72,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED 1000 55 11 unter Ø 17 13 104 84 710 USM/BS KB Nikon D800 24 1985 74 2032 79,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 53 13 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D800 24 1913 62,5 2121 79,5<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 58,5 7,5 unter Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Nikon D800 24 2136 68,5 2138 77,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 51,5 14,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D800 28 21<strong>50</strong> 67 2129 82<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2200 63,5 2,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D800 70 2070 63 2152 66<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 5<strong>50</strong> 61 5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB Nikon D800 70 2123 75,5 2096 89<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 63 3 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Nikon D800 70 1897 91,5 2045 88<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 70 4 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D800 70 1953 78 2120 76<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 62 4 unter Ø 18 13 194 90 11<strong>50</strong> –/– KB Nikon D800 70 1891 79,5 2063 83,5<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 3<strong>50</strong> 68 2 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Nikon D800 70 1999 85 2117 87<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM Nikon 2<strong>50</strong>0 76,5 10,5 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Nikon D800 120 1970 85 2101 85,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 73 7 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Nikon D800 120 1982 94,5 2034 96<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7300 58,5 7,5 unter Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB Nikon D800 200 2013 70 1989 64<br />

Sony A99 | Die mittlere Punktzahl beträgt 64,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 59 5,5 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Sony A99 70 1602 89,5 1580 98<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM 2000 60 4,5 unter Ø 19 16 196 87 1340 USM/– KB Sony A99 70 1597 79,5 1626 86,5<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM 9<strong>50</strong> 58 6,5 unter Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A99 70 1592 90 1574 96<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM 17<strong>50</strong> 68 3,5 über Ø 18 12 196 95 1490 USM/– KB Sony A99 70 1585 97 1612 97,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 62,5 2 unter Ø 18 13 194 90 11<strong>50</strong> –/– KB Sony A99 70 1593 97,5 1611 98,5<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 3<strong>50</strong> 55 9,5 unter Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Sony A99 70 1532 93,5 1587 94<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 63,5 1 unter Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Sony A99 120 1569 96,5 1612 98,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 5<strong>50</strong>D, Canon EOS 600D, Canon EOS 6<strong>50</strong>D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2100 67,5 7 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1483 79 1479 87,5 0,77 62,5 0,77 76,5 5/11<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 3<strong>50</strong> 44,5 16 unter Ø 14 12 100 87 5<strong>50</strong> –/– KB 1282 90 1460 90 0,5 62 0,74 62 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 70 9,5 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1460 84 1481 89 0,74 70,5 0,77 82 8/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZE 1600 66 5,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1407 90,5 1483 81 0,69 82,5 0,75 70,5 5/11<br />

Canon EF 2,8/24 mm IS USM 730 59,5 1 unter Ø 11 9 56 68 280 USM/BS KB 1473 77,5 1475 74 0,71 67,5 0,73 63 12/12<br />

➨ Canon EF 1,4/24 mm L II USM 14<strong>50</strong> 62,5 2 über Ø 13 10 87 94 6<strong>50</strong> USM/– KB 1379 76 1<strong>50</strong>0 82,5 0,63 62 0,77 67,5 5/11<br />

112 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de<br />

Test in Heft


ie Abmessungen und die Auflösung der Sensoren von Modell zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die Testergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,79 48 0,78 69 55,5 17 1690 85,5 1655 95 0,8 79 0,76 87 78 24 1667 80,5 1630 85,5 0,76 77,5 0,72 76,5 67 12/12<br />

0,83 46 0,84 69 61,5 24 1655 73,5 1733 84 0,74 52,5 0,84 70 66 35 1629 69 1732 73,5 0,74 46 0,84 46,5 53,5 12/12<br />

0,76 42 0,83 74,5 53 21 1556 80 1706 87 0,61 55,5 0,83 66,5 58,5 28 1525 77 1710 84 0,56 69,5 0,8 69 60 12/12<br />

0,83 41 0,82 70,5 58,5 26 1678 79,5 1701 85,5 0,8 56,5 0,81 71,5 71 40 1651 71,5 1678 71,5 0,75 56 0,79 55,5 60,5 12/12<br />

0,83 41 0,77 71,5 49 24 1706 80 1649 94 0,81 60,5 0,76 87 75 35 1626 73 1667 80 0,69 55 0,77 63,5 60 12/12<br />

0,81 79 0,85 82,5 83,5 41 1688 79,5 1735 82 0,79 73,5 0,83 74,5 78 70 1612 82,5 1712 82,5 0,75 74,5 0,81 73 74 12/12<br />

0,67 91 0,83 89 77 41 1536 87 1701 90 0,72 76,5 0,85 82,5 78 70 1557 84 1682 84,5 0,71 66 0,82 72 69 12/12<br />

0,88 41 0,84 52,5 57,5 <strong>50</strong> 1672 85,5 1624 89,5 0,82 73 0,78 78 79 105 1643 81 1618 91,5 0,74 73 0,79 81 73 12/12<br />

0,79 74,5 0,79 85 71 41 1598 87 1558 100 0,74 74,5 0,72 100 76 70 16<strong>50</strong> 78,5 1676 88 0,77 67,5 0,79 82,5 70,5 4/13<br />

0,79 53 0,81 76,5 59 41 1671 71,5 1681 87,5 0,78 <strong>50</strong> 0,8 84 67 70 1605 69,5 1673 76 0,66 65 0,79 66 54 12/12<br />

0,83 67,5 0,83 84,5 71 41 1710 68 1687 79 0,84 59,5 0,82 75,5 71 70 1642 75,5 1680 88,5 0,8 67,5 0,81 84 70,5 12/12<br />

0,81 48 0,83 65 62,5 61 1706 78,5 1681 85,5 0,8 65 0,77 76,5 74 135 1632 78,5 1661 82 0,71 69 0,77 67,5 66 6/13<br />

0,79 <strong>50</strong>,5 0,82 73 57 46 1663 71 1659 82 0,8 45 0,79 69,5 61 75 1571 66,5 1712 80,5 0,66 54,5 0,81 66,5 53 12/12<br />

0,8 80 0,83 85,5 85,5 118 1666 92,5 1726 94,5 0,76 88 0,84 90,5 88 200 1703 93,5 1726 93,5 0,82 86,5 0,84 87 90 3/13<br />

0,82 81,5 0,81 82,5 86 145 1687 88 1689 93,5 0,8 81,5 0,79 87,5 84 300 1639 91,5 1642 92 0,75 82,5 0,76 81,5 78,5 6/13<br />

0,82 73 0,79 83,5 82,5 118 1657 87 1662 94,5 0,77 76,5 0,78 89,5 80,5 200 1655 85 1663 88,5 0,78 70,5 0,78 77 74,5 3/13<br />

0,75 78,5 0,76 94,5 79 145 1649 83,5 1613 92 0,74 77 0,75 86,5 74,5 300 1471 77 1429 81,5 0,64 62,5 0,63 66,5 51 6/13<br />

0,75 77,5 0,81 80 73,5 118 1536 96,5 1703 95,5 0,7 90 0,81 92,5 80,5 200 1565 77 1700 82 0,7 57 0,82 66 57 3/13<br />

0,81 85 0,83 84,5 84,5 118 1677 82,5 1693 92 0,83 77 0,81 89 83 200 1562 86,5 1686 85,5 0,67 95,5 0,82 78 71 3/13<br />

0,77 80,5 0,82 85,5 82,5 118 1609 88,5 1669 94 0,74 78,5 0,81 90 79 200 1520 76 1615 72,5 0,67 65,5 0,77 56 54 3/13<br />

0,73 81 0,8 80 77,5 145 1602 88,5 1674 92 0,71 88,5 0,78 84,5 74,5 300 1526 85,5 1572 90 0,66 82 0,7 80 65,5 6/13<br />

0,74 88 0,77 87 82,5 200 1647 87,5 1653 93 0,74 81 0,77 87 79 400 1601 76 1633 90 0,75 62,5 0,75 78,5 67,5 6/13<br />

0,72 98,5 0,74 98,5 83,5 219 1628 87 1598 95 0,76 79 0,72 91,5 77 400 1579 81 1534 78,5 0,68 73,5 0,68 59 58,5 6/13<br />

0,74 84 0,82 84 80 190 1651 80 1696 87,5 0,79 72 0,81 78 76,5 300 1626 82,5 1660 89 0,76 88 0,79 83,5 76,5 3/13<br />

0,75 37,5 0,72 47 44 17 2116 80 2034 89,5 0,73 66 0,7 81,5 75 24 2111 74,5 1954 84 0,71 66 0,66 80,5 68 12/12<br />

0,73 31,5 0,74 65 46 18 2116 77,5 2177 84,5 0,7 64,5 0,74 78,5 72 24 2147 72,5 2182 86 0,73 59 0,74 81 73,5 12/12<br />

0,66 <strong>50</strong> 0,67 53,5 51,5 24 1954 77 1985 87,5 0,64 61 0,67 80,5 66,5 35 1769 74 1934 73 0,54 59,5 0,65 61,5 53 12/12<br />

0,67 48 0,69 58 54,5 41 1989 69,5 1994 85,5 0,67 52 0,67 79 62,5 70 1938 74 2039 76 0,62 69,5 0,68 73,5 64,5 12/12<br />

0,65 52,5 0,68 56 <strong>50</strong> 45 1903 82,5 1877 84,5 0,63 66,5 0,63 66,5 65 85 1863 83,5 1867 88 0,6 83,5 0,62 84 68 12/12<br />

0,64 64 0,67 68,5 59 54 1778 69,5 1886 93,5 0,55 58 0,63 89 57 120 1769 68,5 1885 73 0,57 58 0,61 62,5 49 6/13<br />

0,58 38 0,72 59,5 38,5 41 2040 79 2116 88,5 0,64 61 0,72 86 72 70 1962 62 2098 72,5 0,62 <strong>50</strong> 0,71 56,5 48 12/12<br />

0,72 57 0,72 72 60,5 41 2001 63 2151 69 0,64 53 0,72 62,5 55,5 70 1945 75 2141 76 0,61 65,5 0,71 66 60 12/12<br />

0,73 44 0,72 72 57 46 1910 62 2117 81 0,58 39,5 0,7 71,5 49,5 75 1897 66,5 2098 75,5 0,53 51 0,7 55,5 47,5 12/12<br />

0,69 52 0,73 66 58 118 1863 74,5 2007 89 0,62 58 0,67 89,5 64,5 200 1794 87,5 1953 85 0,57 80,5 0,66 79 68 3/13<br />

0,71 70,5 0,71 87,5 77 145 2112 77,5 2081 80,5 0,72 64 0,69 71 69 300 1825 64,5 1945 65,5 0,5 48 0,64 45,5 37,5 6/13<br />

0,62 87 0,69 85,5 77 145 1858 89,5 2010 85 0,61 80,5 0,68 81 71 300 1719 70 1787 69,5 0,5 58 0,61 52,5 41,5 6/13<br />

0,62 67,5 0,72 69,5 64,5 118 2025 84 2136 92 0,67 74,5 0,72 93 79 200 1893 82,5 2117 82 0,61 77 0,73 75,5 67 3/13<br />

0,61 70,5 0,69 78,5 66,5 118 1807 84 2058 89 0,57 65 0,7 87 67 200 1687 81,5 1936 74 0,49 83,5 0,67 59,5 53 3/13<br />

0,65 81,5 0,71 81,5 78,5 145 1996 86 2077 87,5 0,62 82,5 0,69 79,5 72,5 300 1860 75,5 1936 76 0,55 65,5 0,63 63,5 53,5 6/13<br />

0,66 86,5 0,72 89 80,5 190 1939 81,5 2125 83,5 0,68 76,5 0,74 82,5 76,5 300 1898 85 2073 82 0,65 81,5 0,72 76,5 72 3/13<br />

0,65 95,5 0,69 95,5 84 219 1942 88 1997 94,5 0,65 83 0,68 92,5 78,5 400 1762 77 1893 83 0,53 71,5 0,63 74,5 56 6/13<br />

0,67 59,5 0,65 55,5 57 283 1916 83,5 1969 71 0,64 76,5 0,64 64 65,5 400 1573 85 1844 80 0,46 82,5 0,6 73,5 53,5 3/13<br />

0,62 71 0,6 95 64 145 1599 91 1585 99,5 0,6 78,5 0,6 98,5 64,5 300 1551 72,5 1580 84 0,55 63,5 0,59 73 48 6/13<br />

0,59 66 0,64 78 59,5 118 1<strong>50</strong>2 93 1603 96 0,46 89 0,64 86 59,5 200 1<strong>50</strong>7 95,5 1571 92 0,48 94 0,62 80,5 61 3/13<br />

0,61 78,5 0,61 88,5 67 145 1520 72 1536 91,5 0,56 60,5 0,58 84,5 51,5 300 1470 89 1539 91 0,51 78,5 0,58 76 56 6/13<br />

0,58 93 0,62 95 70,5 167 1551 94,5 1567 100 0,57 86 0,58 100 67 400 1594 91 1539 98 0,62 80,5 0,56 94,5 67 3/13<br />

0,63 82,5 0,64 90,5 69,5 118 1632 91 1634 97 0,65 72,5 0,65 94 68,5 200 1517 88,5 1631 83,5 0,44 97,5 0,66 62 49,5 3/13<br />

0,57 77 0,62 77,5 60 145 1478 99 1552 100 0,52 94 0,59 98,5 61,5 300 1348 83,5 1513 82,5 0,42 71,5 0,54 65 43 6/13<br />

0,58 96,5 0,63 95 69 219 1556 94,5 1569 99 0,57 87,5 0,58 98,5 65 400 1<strong>50</strong>6 95,5 1565 91,5 0,49 98 0,58 83 56 6/13<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 5<strong>50</strong>D, Canon EOS 600D, Canon EOS 6<strong>50</strong>D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

Sigma EX 1,8/24 mm DG Macro 5<strong>50</strong> 43 17,5 unter Ø 10 9 83 84 485 –/– KB 1369 69 1437 71 0,6 40 0,74 47,5 8/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 14<strong>50</strong> 67 6,5 über Ø 11 10 95 71 600 –/– KB 1398 80,5 1525 77,5 0,71 70,5 0,8 69 2/12<br />

Canon EF 2,8/28 mm IS USM 680 63,5 3 über Ø 9 7 52 68 260 USM/BS KB 1405 86 1463 83 0,66 77,5 0,7 71,5 12/12<br />

Canon EF 1,8/28 mm USM 4<strong>50</strong> 36 24,5 unter Ø 10 9 56 74 310 USM/– KB 1386 53,5 1484 64 0,58 39,5 0,8 36,5 8/12<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 4<strong>50</strong> 37 23,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1480 60 1510 64,5 0,77 31 0,8 37,5 8/12<br />

Sigma 1,4/30 mm DC HSM (A) 5<strong>50</strong> <strong>50</strong>,5 10 unter Ø 9 8 63 74 435 USM/– APS 1353 75 1472 75,5 0,53 62,5 0,73 59 6/13<br />

Canon EF 2/35 mm 270 55,5 5 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1318 73,5 1453 75,5 0,56 62,5 0,75 61,5 3/12<br />

Canon EF 1,4/35 mm L USM 1300 58 2,5 unter Ø 11 9 86 79 580 USM/– KB 1392 70,5 1483 77 0,64 53 0,77 62,5 3/12<br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A) 9<strong>50</strong> 63 2,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 1377 79,5 1484 80 0,61 74 0,73 74 2/13<br />

➨ Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZE 1600 61,5 1 über Ø 11 9 120 122 830 –/– KB 1411 73 1479 81 0,64 64 0,74 70,5 6/11<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 980 57,5 3 unter Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1388 76,5 1461 74 0,65 66 0,75 58,5 3/12<br />

Canon EF 2,8/40 mm STM 200 51 9,5 unter Ø 6 4 23 68 130 USM/– KB 1359 80 1475 74,5 0,5 82 0,71 65 10/12<br />

Canon EF 1,8/<strong>50</strong> mm II 100 55,5 5 unter Ø 6 5 41 68 130 –/– KB 1274 79,5 1427 83 0,46 61 0,7 74,5 12/11<br />

Canon EF 2,5/<strong>50</strong> mm Macro 280 59 1,5 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1324 85 1458 86 0,58 65,5 0,76 79 2/12<br />

➨ Canon EF 1,2/<strong>50</strong> mm L USM 1480 57 3,5 unter Ø 8 6 66 86 590 USM/– KB 1319 84 1430 79 0,56 64,5 0,7 70 8/11<br />

➨ Schneider-Kreuzn. PC-TS Super-Angulon 2,8/<strong>50</strong> mm HM 3000 63 2,5 über Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1400 83,5 1433 90,5 0,66 63,5 0,72 83,5 11/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/<strong>50</strong> mm DG HSM <strong>50</strong>0 57 3,5 unter Ø 8 6 68 85 <strong>50</strong>5 USM/– KB 1358 76 1465 80 0,55 71 0,73 61,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>50</strong> mm DG Macro 3<strong>50</strong> 71,5 11 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1481 81 1464 91 0,74 70,5 0,75 85,5 2/12<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 113


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 5<strong>50</strong>D, Canon EOS 600D, Canon EOS 6<strong>50</strong>D Canon EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/<strong>50</strong> mm ZE 11<strong>50</strong> 71 10,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1422 80,5 1420 96 0,7 65,5 0,71 90 2/12<br />

Zeiss Planar T* 1,4/<strong>50</strong> mm ZE 6<strong>50</strong> 43,5 17 unter Ø 7 6 69 66 3<strong>50</strong> –/– KB 1205 67,5 1395 72 0,42 55 0,69 56,5 8/11<br />

➨ Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro 4<strong>50</strong> 68 7,5 über Ø 12 8 70 73 335 USM/– APS 1421 84,5 1488 85,5 0,7 73 0,77 74 2/12<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 370 66 5,5 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1444 78 1483 85 0,72 57 0,77 70 2/12<br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM 2200 55 5,5 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1418 72,5 1499 73,5 0,61 54 0,75 58,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 9<strong>50</strong> 68 7,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1411 74,5 1483 86,5 0,65 63 0,74 82,5 8/11<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 300 55,5 5 unter Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1307 77,5 1400 82 0,53 66 0,66 71 8/11<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 11<strong>50</strong> 60 0,5 unter Ø 6 5 78 72 700 –/– KB 1351 70,5 1480 81 0,59 59,5 0,73 72,5 8/11<br />

➨ Schneider-Kreuzn. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3000 77,5 17 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1465 91 1401 98,5 0,75 81,5 0,7 95,5 11/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 68,5 8 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1308 94,5 1465 93,5 0,58 91,5 0,75 89,5 4/12<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro 1000 74,5 14 über Ø 14 11 123 76 5<strong>50</strong> USM/BS KB 1403 93,5 1434 99,5 0,66 94 0,69 98,5 2/13<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm Macro L IS USM 8<strong>50</strong> 70 9,5 über Ø 15 12 123 78 625 USM/BS KB 1443 83 1476 89 0,72 69,5 0,76 80,5 4/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZE 1600 78 17,5 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1438 89 1494 92,5 0,69 84 0,76 88 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 71,5 11 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1402 88,5 1465 94,5 0,65 83 0,76 89,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro 10<strong>50</strong> 76 15,5 über Ø 19 13 1<strong>50</strong> 80 1180 USM/BS KB 1392 99 1<strong>50</strong>4 96,5 0,63 95 0,78 91 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 71 10,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1441 89,5 1494 90 0,64 87,5 0,74 84 5/13<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 7<strong>50</strong> 74 13,5 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1415 90,5 1467 90,5 0,71 84,5 0,75 82,5 10/11<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 6000 83 22,5 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1488 85,5 1528 94 0,79 76 0,8 87,5 5/13<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EF 1,4x III 6<strong>50</strong>0 62,5 2 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1373 80 1457 93,5 0,63 66,5 0,75 85,5 6/12<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EX 1,4x DG 62<strong>50</strong> 62 1,5 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1376 80 1444 92,5 0,66 62 0,75 84 6/12<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM 6700 87,5 27 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1<strong>50</strong>0 95 1492 99 0,79 92,5 0,78 96 5/13<br />

➨ Canon EF 4/300 mm L IS USM 1400 67,5 7 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1366 91,5 1374 94 0,64 86 0,66 91 5/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 68,5 8 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1335 100 1433 97 0,55 100 0,71 91,5 5/13<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS II USM 10<strong>50</strong>0 82,5 22 über Ø 16 12 343 163 38<strong>50</strong> USM/BS KB 1492 92 1495 96 0,77 87 0,77 91 5/13<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS USM 9<strong>50</strong>0 83 22,5 über Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1477 92,5 1489 97 0,76 88 0,78 93,5 11/11<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EF 2x III 6<strong>50</strong>0 51 9,5 unter Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1244 83,5 1384 96 0,43 81,5 0,68 88 6/12<br />

➨ Canon EF 4/400 mm DO IS USM 6<strong>50</strong>0 68,5 8 über Ø 17 13 233 128 1940 USM/BS KB 1400 88 1383 91,5 0,68 82,5 0,69 81 5/13<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 7100 78 17,5 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1427 93,5 1441 98,5 0,73 87,5 0,73 94,5 6/12<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO HSM -- EF 1,4x III 3700 55 5,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1268 97 1417 96 0,4 100 0,69 87 6/12<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 34<strong>50</strong> 47 13,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1236 86,5 1402 91,5 0,39 79,5 0,68 78 6/12<br />

➨ Canon EF 4/<strong>50</strong>0 mm L IS USM 9<strong>50</strong>0 68,5 8 über Ø 17 13 387 146 3870 USM/BS KB 1367 92,5 1388 96 0,63 85,5 0,68 92,5 10/11<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 3<strong>50</strong> 40 12 unter Ø 14 12 100 87 5<strong>50</strong> –/– KB 1129 94,5 1417 82 0,48 66,5 0,71 55 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 66,5 14,5 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1457 79,5 1461 84 0,75 70,5 0,76 75 8/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 59,5 7,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1411 82 1438 77,5 0,69 75,5 0,71 69 5/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 18<strong>50</strong> 56 4 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1308 78 1422 79,5 0,53 75,5 0,68 75 5/11<br />

Nikon AF Nikkor 2,8/28 mm D 300 43,5 8,5 unter Ø 6 6 45 65 205 –/– KB 1280 69,5 1376 62,5 0,55 67,5 0,64 56,5 8/12<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 4<strong>50</strong> 30,5 21,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1337 63,5 1430 62 0,58 38 0,72 37,5 8/12<br />

Nikon AF Nikkor 2/35 mm D 3<strong>50</strong> 37,5 14,5 unter Ø 6 5 44 65 205 –/– KB 1278 59,5 1400 65,5 0,48 48 0,67 46,5 3/12<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 16<strong>50</strong> 45,5 6,5 unter Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1370 64,5 1420 63,5 0,57 56 0,66 60,5 8/11<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/35 mm PRO DX Macro 380 66,5 14,5 über Ø 9 8 60 73 340 –/– APS 1398 88,5 1424 92,5 0,67 74,5 0,71 86 3/12<br />

Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZF.2 1600 <strong>50</strong>,5 1,5 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1295 79,5 1401 75,5 0,52 71 0,65 64,5 3/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 980 55,5 3,5 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 82 1402 74,5 0,57 79 0,68 69 3/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/40 mm DX G Micro 2<strong>50</strong> 61,5 9,5 über Ø 9 7 69 65 235 USM/– APS 1303 92 1412 93 0,57 82,5 0,68 89,5 12/11<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/<strong>50</strong> mm G 400 48 4 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1228 78,5 13<strong>50</strong> 78,5 0,39 84,5 0,6 75 8/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/<strong>50</strong> mm G 190 55,5 3,5 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1311 80,5 1385 79,5 0,56 71,5 0,65 74 12/11<br />

➨ Schneider-Kreuzn. PC-TS Super-Angulon 2,8/<strong>50</strong> mm HM 3000 58,5 6,5 über Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1380 82,5 1410 88,5 0,61 64 0,69 84 11/11<br />

Sigma EX 1,4/<strong>50</strong> mm DG HSM <strong>50</strong>0 44,5 7,5 unter Ø 8 6 68 85 <strong>50</strong>5 USM/– KB 1252 70,5 1408 72,5 0,43 72 0,67 56,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>50</strong> mm DG Makro 3<strong>50</strong> 54,5 2,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1328 76 1401 78,5 0,61 67 0,68 73,5 2/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/<strong>50</strong> mm ZF.2 11<strong>50</strong> 58,5 6,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1395 67 1424 81 0,65 52,5 0,7 75,5 2/12<br />

Zeiss Planar T* 1,4/<strong>50</strong> mm ZF.2 6<strong>50</strong> 40 12 unter Ø 7 6 69 66 3<strong>50</strong> –/– KB 1184 88,5 1401 59 0,41 88 0,68 47 8/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 5<strong>50</strong> 59,5 7,5 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1324 86,5 1389 89 0,57 82,5 0,66 83,5 2/12<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 370 61 9 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1348 82 1422 85,5 0,63 66,5 0,71 70,5 2/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 1400 57 5 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1322 78 1384 81,5 0,51 80,5 0,64 79,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 9<strong>50</strong> 57 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1372 74 1414 82 0,58 62 0,65 77 8/11<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 2<strong>50</strong> 52 0 über Ø 8 7 8 7 480 –/– KB 1214 84 1361 81,5 0,45 82 0,61 74 8/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF 11<strong>50</strong> 46 6 unter Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1323 64,5 1389 73 0,47 57,5 0,63 66,5 8/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 13,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1358 88,5 1413 85,5 0,62 87 0,69 84 4/12<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/100 mm PRO D Macro 430 65,5 13,5 über Ø 9 8 95 73 540 –/– KB 1343 88 1396 92 0,62 84 0,68 88 4/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 66 14 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 1347 85,5 1383 90 0,59 84,5 0,66 88 4/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 800 64,5 12,5 über Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 1365 89,5 1367 91,5 0,6 86,5 0,65 87,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 68,5 16,5 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1359 94 1417 97,5 0,6 88,5 0,7 94,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro 10<strong>50</strong> 71 19 über Ø 19 13 1<strong>50</strong> 80 1180 USM/BS KB 1339 95,5 1378 99 0,62 97 0,68 98,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 61,5 9,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1270 92,5 1403 90,5 0,57 89,5 0,65 89 5/13<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 7<strong>50</strong> 68 16 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1366 85,5 1390 92,5 0,68 76,5 0,69 88,5 10/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED 5<strong>50</strong>0 70 18 über Ø 13 9 203 124 2900 USM/BS KB 1291 93,5 1403 93 0,61 88,5 0,69 90 5/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC14E II 5900 52,5 0,5 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1220 83,5 1384 87,5 0,54 63 0,69 79,5 6/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5200 60,5 8,5 über Ø 11 8 268 124 2900 USM/BS KB 1264 92 1377 88,5 0,56 91 0,65 83 5/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/300 mm D ED 1480 60 8 über Ø 10 6 223 90 1440 USM/– KB 1245 92 1331 92,5 0,57 84 0,63 87,5 5/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 61 9 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1266 98,5 1368 95 0,5 100 0,66 88 5/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/400 mm VR G ED 9<strong>50</strong>0 55 3 über Ø 14 11 368 160 4620 USM/BS KB 1162 94,5 1376 89 0,47 95,5 0,67 82 5/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC20E III 6000 58 6 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1241 89 1320 89,5 0,56 84 0,64 81,5 6/12<br />

Test in Heft<br />

114 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED -- TC-14E II 5600 55,5 3,5 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1251 86,5 1365 86,5 0,53 79 0,66 79 6/12<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 34<strong>50</strong> 44,5 7,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1149 89,5 1314 90 0,39 79,5 0,62 77,5 6/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/<strong>50</strong>0 mm VR G ED 7<strong>50</strong>0 57 5 über Ø 14 11 391 140 3880 USM/BS KB 1280 87 13<strong>50</strong> 93 0,52 86,5 0,64 89 5/13<br />

Olympus OM-D E-M5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

➨ Olympus M. Zuiko 2/12 mm 6<strong>50</strong> 77,5 5,5 über Ø 11 8 56 43 130 –/– FTH 1593 78,5 1756 79,5 0,73 64,5 0,89 73 10/12<br />

Olympus M. Zuiko 2,8/17 mm Pancake 330 68 4 unter Ø 6 4 22 57 71 –/– FTH 1624 76,5 1713 74,5 0,8 56,5 0,82 68,5 10/12<br />

Sigma EX 2,8/19 mm DN 190 65 7 unter Ø 8 6 61 46 140 –/– APS 1714 70 1714 76,5 0,81 55,5 0,83 64 4/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/30 mm DN 1<strong>50</strong> 79 7 über Ø 7 5 41 61 135 USM/– APS 1704 81 1730 84,5 0,81 70,5 0,83 77 6/13<br />

➨ Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm 300 75 3 über Ø 9 8 46 56 116 –/– FTH 1484 83 1615 87,5 0,63 78 0,77 85,5 10/12<br />

Panasonic GH2, Panasonic G5, Panasonic E-PM2, Panasonic E-PL5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 56,5<br />

Panasonic Lumix G 2,5/14 mm Asph. 3<strong>50</strong> 43 13,5 unter Ø 6 5 21 55 55 –/– FTH 1462 69,5 1497 72,5 0,69 46,5 0,77 49,5 5/11<br />

Pentax K-5, Pentax K-30 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43<br />

Pentax SMC-DA 2,8/14 mm ED 7<strong>50</strong> 29 14 unter Ø 12 11 69 84 420 –/– APS 1154 75 1290 70,5 0,38 76,5 0,56 55,5 5/11<br />

Pentax SMC-DA 4/15 mm ED AL Lim. 700 32,5 10,5 unter Ø 8 6 40 63 212 –/– APS 1233 69 1270 70 0,46 54,5 0,54 63 5/11<br />

Pentax SMC-DA 3,2/21 mm AL Lim. 5<strong>50</strong> 24,5 18,5 unter Ø 8 5 25 63 140 –/– APS 1139 66 1368 67 0,33 51,5 0,6 <strong>50</strong> 5/11<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 4<strong>50</strong> 28,5 14,5 unter Ø 7 7 59 77 430 –/– APS 1254 71,5 1317 70 0,46 48 0,57 45,5 8/12<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,4/35 mm AL 200 49 6 über Ø 6 5 63 45 124 –/– APS 1193 82,5 1243 88,5 0,45 89 0,52 84,5 3/12<br />

Pentax SMC-FA 2/35 mm AL 700 43,5 0,5 über Ø 6 5 45 64 195 –/– APS 1207 86,5 1298 77 0,44 84 0,54 68,5 3/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZK 980 45 2 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 75 1335 78 0,54 65 0,56 68 11/11<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/40 mm Lim. 400 44,5 1,5 über Ø 5 4 15 63 90 –/– APS 1167 85,5 1200 93,5 0,46 78,5 0,51 86,5 3/12<br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/<strong>50</strong> mm Macro <strong>50</strong>0 52,5 9,5 über Ø 8 7 60 68 265 –/– KB 1212 96 1251 99 0,49 88 0,53 94,5 2/12<br />

Pentax SMC-DA 1,8/<strong>50</strong> mm 270 41,5 1,5 unter Ø 6 5 63 39 122 –/– APS 1140 91 1085 100 0,4 70 0,41 100 10/12<br />

Sigma EX 1,4/<strong>50</strong> mm DG HSM <strong>50</strong>0 40 3 unter Ø 8 6 68 85 <strong>50</strong>5 USM/– KB 1185 76,5 1234 79 0,42 78,5 0,51 70,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>50</strong> mm DG Macro 3<strong>50</strong> <strong>50</strong>,5 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1310 79 1359 88 0,54 66,5 0,6 80 12/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/<strong>50</strong> mm ZK 6<strong>50</strong> 45 2 über Ø 7 6 69 66 3<strong>50</strong> –/– KB 1235 83 1338 79 0,42 71,5 0,57 70 8/11<br />

➨ Pentax SMC-DA 1,4/55 mm SMD 700 <strong>50</strong>,5 7,5 über Ø 9 8 66 71 375 USM/– APS 1158 98 1240 91 0,42 95 0,52 88,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 57 14 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1300 88 1343 95 0,53 88,5 0,56 91 11/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 9<strong>50</strong> 48 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1267 80 1336 83 0,45 73,5 0,56 71,5 8/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZK 11<strong>50</strong> 43,5 0,5 über Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1244 77,5 1331 79,5 0,47 64 0,54 68,5 8/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 54 11 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1295 87,5 1347 92 0,52 81 0,56 85,5 4/12<br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/100 mm WR Macro 600 52 9 über Ø 9 8 81 65 340 –/– KB 1216 95,5 1235 98,5 0,47 95,5 0,49 98 4/12<br />

Pentax SMC-DA 4/300 mm SDM ED 11<strong>50</strong> 39 4 unter Ø 8 6 184 83 1070 USM/– APS 1084 95,5 1236 91 0,34 94 0,47 85 5/13<br />

Samsung NX200, Samsung NX210, Samsung NX20, Samsung NX1000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

Samsung NX 2,4/16 mm i-Func 300 70,5 4,5 unter Ø 7 6 24 62 75 –/– APS 1874 63 2139 58 0,8 56,5 0,87 66,5 8/12<br />

➨ Samsung NX 2,8/20 mm i-Func 2<strong>50</strong> 64 11 unter Ø 6 4 25 62 89 –/– APS 1793 62,5 2049 65,5 0,78 47,5 0,88 72,5 8/12<br />

➨ Samsung NX 2/30 mm 2<strong>50</strong> 82 7 über Ø 5 5 22 62 85 –/– APS 1824 82,5 1970 75 0,84 69 0,89 67,5 12/12<br />

➨ Samsung NX 2,8/60 mm i-Func ED OIS SSA Macro <strong>50</strong>0 81 6 über Ø 12 9 84 74 389 USM/BS APS 1766 77,5 1922 79 0,81 70,5 0,88 74 12/12<br />

➨ Samsung NX 1,4/85 mm i-Func ED SSA 800 86 11 über Ø 10 8 92 79 4<strong>50</strong> USM/– APS 1645 92,5 1867 87 0,61 95 0,85 81 12/12<br />

Sony A77 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sony SAL 2,8/20 mm 6<strong>50</strong> 31,5 21,5 unter Ø 10 9 54 78 285 –/– KB 1482 63,5 1653 78 0,56 27 0,7 65,5 8/12<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 2/24 mm ZA SSM 12<strong>50</strong> 66,5 13,5 über Ø 9 7 76 78 555 USM/– KB 1641 75,5 1679 86 0,68 54,5 0,73 72,5 8/12<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 4<strong>50</strong> 33 20 unter Ø 7 7 59 77 400 –/– APS 1612 58,5 1658 63 0,66 32 0,71 38 8/12<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [ T4,5] STF 1300 72 19 über Ø 8 6 99 80 730 –/– KB 1564 94,5 1587 97,5 0,61 92 0,65 94 5/13<br />

➨ Sony SAL 2,8/300 mm SSM G 7700 68 15 über Ø 13 12 243 122 2310 USM/– KB 1533 93,5 1622 93,5 0,54 96,5 0,68 88 5/13<br />

Sony SAL 2,8/300 mm SSM G -- SAL 14TC 8200 52,5 0,5 unter Ø 13 12 243 122 2310 USM/– KB 1497 74 1558 89,5 0,51 70,5 0,62 80,5 6/12<br />

Sony NEX-7 | Die mittlere Punktzahl beträgt —<br />

Sigma EX 2,8/19 mm DN 190 65,5 – 8 6 61 46 140 USM/– APS 1678 83,5 1686 89 0,69 68 0,69 77 4/13<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA 980 67,5 – 8 7 66 63 225 –/– APS 1616 92 1709 78,5 0,62 80,5 0,75 62,5 8/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/30 mm DN 1<strong>50</strong> 76,5 – 7 5 41 61 135 USM/– APS 1694 92 1688 95 0,71 81,5 0,69 88,5 6/13<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten KB<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon 5D Mark III, Canon 6D | Die mittlere Punktzahl beträgt 73<br />

➨ Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2100 73,5 0,5 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1732 82 1723 89,5 0,84 57 0,83 76 10/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 69 4 unter Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1699 77,5 1721 87,5 0,82 62 0,85 76,5 10/12<br />

➨ Canon EF 1,4/24 mm L II USM 14<strong>50</strong> 71,5 1,5 unter Ø 13 10 87 94 6<strong>50</strong> USM/– KB 1635 80 1737 84,5 0,69 58 0,85 68 10/12<br />

➨ Canon EF 2,8/24 mm IS USM 730 76,5 3,5 über Ø 11 9 56 68 280 USM/BS KB 1706 84 1725 89 0,83 61,5 0,84 78,5 10/12<br />

Walimex pro 1,4/24 mm 600 40 33 unter Ø 13 12 98 83 680 –/– KB 1327 73 1675 63,5 0,48 64,5 0,8 47,5 10/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 14<strong>50</strong> 76,5 3,5 über Ø 11 10 98 73 600 –/– KB 1667 82 1745 89,5 0,74 71,5 0,85 82,5 10/12<br />

➨ Canon EF 2,8/28 mm IS USM 680 73 0 über Ø 9 7 52 68 260 USM/BS KB 1640 87 1639 87 0,78 65,5 0,78 78 10/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZE 11<strong>50</strong> 45,5 27,5 unter Ø 10 8 96 72 580 –/– KB 1573 59 1699 75,5 0,66 30,5 0,82 52,5 10/12<br />

Canon EF 2/35 mm 270 49,5 23,5 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1596 62 1700 74,5 0,72 29 0,82 47,5 11/12<br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A) 9<strong>50</strong> 76,5 3,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 1666 79 1721 82 0,83 67,5 0,85 77,5 2/13<br />

Zeiss Distagon T* 1.4/35 mm ZE 1600 65 8 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1470 85 1708 80,5 0,55 87,5 0,81 73 11/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 980 77 4 über Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1637 86 1690 92 0,74 75,5 0,81 86,5 11/12<br />

➨ Canon EF 2,8/40 mm STM 200 74,5 1,5 über Ø 6 4 23 68 130 USM/– KB 1582 89,5 1718 90 0,72 82 0,82 86,5 1/13<br />

Canon EF 1,2/<strong>50</strong> mm L USM 1480 63 10 unter Ø 8 6 66 86 580 USM/– KB 1564 78,5 1671 80,5 0,64 54,5 0,77 66 11/12<br />

Canon EF 2,5/<strong>50</strong> mm Compact Macro 280 69 4 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1679 77,5 1723 91 0,77 48 0,83 82 1/13<br />

Sigma EX 1,4/<strong>50</strong> mm DG HSM <strong>50</strong>0 56,5 16,5 unter Ø 8 6 68 85 <strong>50</strong>5 USM/– KB 1524 75 1707 76,5 0,6 55 0,8 56,5 11/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>50</strong> mm DG Macro 3<strong>50</strong> 81,5 8,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1673 86,5 1707 90,5 0,8 81,5 0,81 87,5 1/13<br />

Zeiss Makro Planar T* 2/<strong>50</strong> mm ZE 11<strong>50</strong> 75 2 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1671 79 1700 90,5 0,79 53 0,84 76 1/13<br />

Zeiss Planar T* 1,4/<strong>50</strong> mm ZE 6<strong>50</strong> 59,5 13,5 unter Ø 7 6 69 66 330 –/– KB 1385 88,5 1574 90,5 0,55 63,5 0,74 74,5 11/12<br />

Test in Heft<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 115


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon 5D Mark III, Canon 6D | Die mittlere Punktzahl beträgt 73<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 85 12 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1719 82 1741 91,5 0,81 81,5 0,83 90,5 1/13<br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM 2200 69 4 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1638 74 1692 79 0,68 66 0,8 67,5 11/12<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 9<strong>50</strong> 74,5 1,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1585 88 1693 87 0,67 79 0,79 76 11/12<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 300 73 0 über Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1<strong>50</strong>0 89,5 1666 79,5 0,63 98,5 0,78 74,5 11/12<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 11<strong>50</strong> 73,5 0,5 über Ø 6 5 77 85 570 –/– KB 1544 83,5 1642 87,5 0,68 73,5 0,76 80,5 11/12<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78 5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1585 89 1709 93 0,7 80 0,81 91,5 1/13<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro 1000 84,5 11,5 über Ø 14 11 123 76 5<strong>50</strong> USM/BS KB 1646 90,5 1727 93 0,76 94,5 0,81 89 2/13<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm L IS USM Macro 8<strong>50</strong> 84 11 über Ø 15 12 123 78 625 USM/BS KB 1647 93 1709 89 0,74 88 0,83 76 2/13<br />

➨ Zeiss Makro Planar T* 2/100 mm ZE 1600 90 17 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1661 92 1678 95 0,76 100 0,81 94 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 82,5 9,5 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1647 90 1726 91,5 0,74 98,5 0,83 86,5 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro 10<strong>50</strong> 76 3 über Ø 19 13 1<strong>50</strong> 80 1180 USM/BS KB 1<strong>50</strong>7 89 1685 90,5 0,66 100 0,81 86,5 2/13<br />

➨ Canon EF 3,5/180 mm L USM Macro 1480 78 5 über Ø 14 12 187 83 1090 USM/– KB 1528 95 1643 92,5 0,7 85,5 0,77 83 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 78,5 5,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1562 88 1678 92 0,72 96 0,82 86,5 2/13<br />

➨ Canon EF 2,8/200 mm L II USM 7<strong>50</strong> 82,5 9,5 über Ø 9 7 136 83 765 USM/– KB 1586 96,5 1692 97 0,71 88,5 0,8 92,5 4/13<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 6000 90 17 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1617 92 1672 94 0,79 87,5 0,81 90 4/13<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM 6700 88,5 15,5 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1606 95,5 1657 98 0,77 92 0,79 95 4/13<br />

➨ Canon EF 4/300 mm L IS USM 1400 81 8 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1540 94 1633 96 0,72 89 0,76 92 4/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 76 3 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1494 95,5 1632 94 0,64 100 0,76 88 4/13<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS II USM 10<strong>50</strong>0 83,5 10,5 über Ø 16 12 343 163 38<strong>50</strong> USM/BS KB 1586 92 1664 92 0,75 88 0,79 87,5 4/13<br />

Canon EF 4/400 mm DO IS USM 6<strong>50</strong>0 68 5 unter Ø 17 13 233 128 1940 USM/BS KB 1442 87,5 1576 88,5 0,64 83 0,71 81,5 4/13<br />

➨ Canon EF 4/<strong>50</strong>0 mm L IS II USM 9<strong>50</strong>0 86,5 13,5 über Ø 16 12 383 146 3190 USM/BS KB 1562 97 1633 97 0,74 96 0,77 95 4/13<br />

Nikon D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 60,5 5,5 unter Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 2199 67,5 2187 79 0,75 52 0,75 69,5 10/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZF.2 1600 60 6 unter Ø 16 13 110 87 600 –/– KB 2019 71,5 2148 75 0,68 64,5 0,72 71 10/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 18<strong>50</strong> 72,5 6,5 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1902 86,5 2133 89 0,56 73 0,71 83 10/12<br />

Walimex pro 1,4/24 mm 600 27 39 unter Ø 13 12 98 83 680 –/– KB 1837 53,5 2157 55 0,52 34,5 0,72 33,5 10/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZF.2 14<strong>50</strong> 65 1 unter Ø 11 10 98 73 600 –/– KB 2071 76 2181 77,5 0,68 60,5 0,74 66 10/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZF.2 11<strong>50</strong> 51 15 unter Ø 11 10 95 71 570 –/– KB 1960 59,5 2079 80,5 0,61 37,5 0,69 61 10/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 16<strong>50</strong> 66,5 0,5 über Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1932 77 2139 78 0,57 70 0,71 77,5 11/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 980 71 5 über Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 2108 82 2167 78,5 0,67 71,5 0,73 76,5 11/12<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/<strong>50</strong> mm G 400 62,5 3,5 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1849 83 20<strong>50</strong> 83 0,47 78,5 0,67 76 11/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/<strong>50</strong> mm G 200 67 1 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1893 81,5 2097 73 0,59 71 0,69 72,5 11/12<br />

Sigma EX 1,4/<strong>50</strong> mm DG HSM <strong>50</strong>0 48,5 17,5 unter Ø 8 6 68 85 <strong>50</strong>5 USM/– KB 1824 70,5 2127 69,5 0,49 47 0,7 47 11/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/<strong>50</strong> mm DG Macro 3<strong>50</strong> 73,5 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1966 83 2099 84,5 0,64 72 0,7 88,5 1/13<br />

Zeiss Makro Planar T* 2/<strong>50</strong> mm ZF.2 11<strong>50</strong> 69,5 3,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1911 91 2062 90 0,61 67 0,69 69,5 1/13<br />

Zeiss Planar T* 1,4/<strong>50</strong> mm ZF.2 6<strong>50</strong> 53,5 12,5 unter Ø 7 6 69 66 330 –/– KB 1642 86,5 1946 83 0,37 81 0,65 67,5 11/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 5<strong>50</strong> 72 6 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1942 89 2017 91 0,6 90 0,66 91 1/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 81,5 15,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 2131 79,5 2159 88 0,71 79 0,73 89 1/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G 480 79,5 13,5 über Ø 9 9 73 80 3<strong>50</strong> USM/– KB 2041 85 2148 81 0,63 89 0,71 83 11/12<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 9<strong>50</strong> 65,5 0,5 unter Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 2000 83 2104 77 0,59 74,5 0,68 69 11/12<br />

Walimex pro 1,4/85 mm 300 60 6 unter Ø 8 7 78 72 493 –/– KB 1701 84 2085 72,5 0,43 88,5 0,67 64 11/12<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF.2 11<strong>50</strong> 60,5 5,5 unter Ø 6 5 85 77 570 –/– KB 1852 75,5 2062 80,5 0,5 58 0,65 67,5 11/12<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78,5 12,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 2056 85 2141 87 0,65 75,5 0,71 90 1/13<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 100 34 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 2218 87,5 2309 89 0,98 95 1,05 95 2/13<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 800 65,5 0,5 unter Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 2014 74,5 2075 79 0,62 71 0,68 75 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro OS HSM 700 88 22 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 2065 93 2136 93,5 0,68 94 0,73 93 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/1<strong>50</strong> mm DG OS HSM Macro 10<strong>50</strong> 85,5 19,5 über Ø 19 13 1<strong>50</strong> 80 1180 USM/BS KB 1896 95,5 2104 93 0,65 97 0,73 94,5 2/13<br />

➨ Nikon AF Nikkor 2,8/180 mm D ED 900 71 5 über Ø 8 6 144 79 760 –/– KB 1851 86,5 1983 84,5 0,57 91 0,65 80 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM 1700 75,5 9,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1770 96 2037 86 0,6 95 0,7 85,5 2/13<br />

➨ Nikon AF Nikkor 4/200 mm D ED Micro 1600 77,5 11,5 über Ø 13 8 193 76 1190 –/– KB 1997 82,5 2043 85 0,67 80,5 0,69 87 4/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED 5<strong>50</strong>0 77,5 11,5 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1780 94 1911 94 0,6 85 0,64 94 4/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5200 72,5 6,5 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1764 98,5 1989 85 0,55 100 0,66 79 4/13<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/300 mm D ED 1400 71 5 über Ø 10 6 223 90 1440 USM/– KB 1732 89 1961 89,5 0,57 87,5 0,66 88 4/13<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 62,5 3,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1752 81,5 1900 87 0,5 90 0,63 82,5 4/13<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/<strong>50</strong>0 mm VR G ED 7<strong>50</strong>0 73,5 7,5 über Ø 14 11 391 140 3880 USM/BS KB 1855 91 1968 93 0,56 94,5 0,66 91 4/13<br />

Sony A99 | Die mittlere Punktzahl beträgt 64,5<br />

➨ Sony SAL 2,8/85 mm SAM 2<strong>50</strong> 67 2,5 über Ø 5 4 52 70 175 USM/– KB 1609 91,5 1599 96,5 0,63 84 0,62 92 1/13<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA 11<strong>50</strong> 68,5 4 über Ø 8 7 73 82 560 –/– KB 1580 92 1614 93 0,54 90,5 0,62 88,5 1/13<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 1 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1595 91,5 1606 91 0,61 75,5 0,63 89 1/13<br />

Sony SAL 2,8/100 mm Macro 800 60 4,5 unter Ø 8 8 99 75 805 –/– KB 1604 87 1618 94,5 0,61 70,5 0,63 87,5 2/13<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [ T4,5] STF 1300 71 6,5 über Ø 8 6 99 80 730 –/– KB 1619 92,5 1605 98 0,65 77 0,63 93,5 2/13<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA 1800 74,5 10 über Ø 11 8 115 89 10<strong>50</strong> –/– KB 1573 97,5 1607 98,5 0,58 98,5 0,64 95,5 2/13<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG APO 3200 68 3,5 über Ø 11 9 215 119 2400 –/– KB 1576 93 1619 97 0,58 93 0,63 93,5 4/13<br />

➨ Sony SAL 2,8/300 mm G SSM II 7600 68,5 4 über Ø 13 12 243 122 2340 USM/– KB 1562 95 1587 99 0,58 96,5 0,62 97 4/13<br />

Test in Heft<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die Abmessungen und die Auflösung der Sensoren von Modell<br />

zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die Testergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

116 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


Blitze<br />

Aufsteckblitze<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Intensitätsregelung<br />

(Stufen)<br />

Zoombereich mit<br />

Diffusor (KB mm)<br />

Ausstattung<br />

(Punkte)<br />

Bedienung<br />

(Punkte)<br />

Bilora D40 AF 70 – 28-85 3 9,5 23/39/41 KB: 33/APS 21 7000 6 1/700 34,5 47 8/10<br />

Canon Speedlite 320EX 280 7 Stufen 24-<strong>50</strong> 8 18 25/33/33 KB: 28/APS 17 5960 3,2 1/675 41,5 67,5 9/11<br />

Canon Speedlite 430EX II 2<strong>50</strong> 18 Stufen 14-105 13,5 18,5 22/37/47 KB: 15/APS 10 5<strong>50</strong>0 1,8 1/12<strong>50</strong> 51 83 3/12<br />

Canon Speedlite 580EX II 410 24 Stufen 14-105 16 19 17/<strong>50</strong>/59 KB: 35/APS 22 5610 2,9 1/9<strong>50</strong> 52 87 11/10<br />

Canon Speedlite 600EX-RT 700 22 Stufen 14-200 19 19 22/40/64 KB: 30/APS 19 5690 3,9 1/665 46 84 4/13<br />

Cullmann D4<strong>50</strong>0-C V2.0 160 8 Stufen 12-105 10,5 17 37/42/44 KB: 44/APS 27 5220 3 1/900 41,5 69 11/10<br />

Falcon Eyes DPT 386AFZ-C 200 5 Stufen 24-85 8 9,5 20/33/36 KB: 26/APS 16 6440 2 1/1000 38 55,5 7/10<br />

Metz Mecablitz 44 AF-1 digital 1<strong>50</strong> 4 Stufen 12-105 10 19 21/32/44 KB: 21/APS 13 5200 3,5 1/735 42,5 71,5 4/12<br />

Metz Mecablitz <strong>50</strong> AF-1 digital 190 8 Stufen 12-105 12 18 18/37/44 KB: 22/APS 14 5<strong>50</strong>0 3 1/900 47,5 77,5 3/12<br />

Metz Mecablitz 52 AF-1 digital C 200 22 Stufen 12-105 17 19 30/39/52 KB: 20/APS 13 5290 3,9 1/400 46 82 4/13<br />

Metz Mecablitz 58 AF-1 digital 400 25 Stufen 18-105 15,5 19,5 24/47/51 KB: 23/APS 14 5940 4,4 1/<strong>50</strong>0 48 83 7/10<br />

Metz Mecablitz 58 AF-2 digital 400 25 Stufen 12-105 17,5 19,5 20/44/<strong>50</strong> KB: 22/APS 14 51<strong>50</strong> 4,5 1/6<strong>50</strong> 47 84 12/10<br />

Nikon Speedlight SB 910 <strong>50</strong>0 24 Stufen 17-200 19 18 28/42/58 KB: 16/APS 10 5300 2,9 1/410 48,5 85,5 4/13<br />

Nikon Speedlight SB-700 300 20 Stufen 17-120 15 18,5 19/34/47 KB: 20/APS 12 55<strong>50</strong> 2,4 1/1190 51 84,5 3/12<br />

Nikon Speedlight SB-900 <strong>50</strong>0 20 Stufen 17-200 18,5 14 18/42/54 KB: 34/APS 21 5420 3,1 1/880 48,5 81 8/10<br />

Nissin Di 466 FT 90 6 Stufen 9/53 5,5 14 14/27/30 KB: 48/4/3 24 5300 4,1 1/700 28,5 48 9/10<br />

Nissin Di 622 Mark II 190 6 Stufen 16-105 9,5 16,5 21/40/44 KB: 24/APS 15 7190 4,3 1/740 41,5 67,5 9/11<br />

Nissin Di 866 MK II 340 22 Stufen 18-105 17 19,5 32/48/56 KB: 29/APS 18 49<strong>50</strong> 3,1 1/795 48,5 85 11/11<br />

Oloong Speedlight SP-690 170 22 Stufen 24-180 11 12 23/33/44 KB: 18/APS 11 6620 2,9 1/725 41,5 64,5 4/13<br />

Olympus FL-<strong>50</strong>R 490 8 Stufen 8/42 11,5 14 17/41/49 KB: 28/4/3 14 6180 7,6 1/<strong>50</strong>0 31,5 57 9/10<br />

Panasonic DMW-FL 360 220 8 Stufen 16-85 10 18 22/28/36 KB: 19/4/3 9 5400 12 1/1320 38,5 66,5 2/13<br />

Pentax AF-360FGZ 2<strong>50</strong> 6 Stufen 20-85 11,5 16 26/33/38 KB: 21/APS 13 5460 2,9 1/860 47,5 75 4/12<br />

Pentax AF-540FGZ 440 7 Stufen 20-85 12 18 23/44/54 KB: 29/APS 18 5330 5,2 1/396 41,5 71,5 8/11<br />

Samsung ED-SEF-42A 210 6 Stufen 28-105 8,5 17,5 28/36/42 KB: 23/APS 15 5700 3,4 1/781 44 70 4/12<br />

Sigma EF 610 DG Super 260 8 Stufen 17-105 15,5 19 21/42/54 KB: 23/APS 15 54<strong>50</strong> 5,2 1/694 47 81,5 3/12<br />

Sigma EF-530 DG Super 240 6 Stufen 17-105 16 15 19/44/53 KB: 32/APS 20 5400 3,8 1/7<strong>50</strong> 47 78 10/10<br />

Sigma EF-610 DG ST EO-ETTL II 220 2 Stufen 17-105 6 13,5 22/42/48 KB: 27/APS 17 5380 5,2 1/675 42,5 62 5/11<br />

Sony HVL-F42AM 280 6 Stufen 15-105 11,5 18 20/28/47 KB: 16/APS 10 5210 3,5 1/806 42,5 72 4/12<br />

Sony HVL-F43AM 300 22 Stufen 15-105 14 17,5 25/36/<strong>50</strong> KB: 24/APS 15 5260 3,5 1/1092 48 79,5 3/12<br />

Walimex pro Speedlite manuell 80 7 Stufen 18-24 8 12 22/30 KB: 15/APS 10 71<strong>50</strong> 3,5 1/53 38,5 58,5 1/12<br />

Yongnuo Speedlite YN 568EX 180 21 Stufen 14-105 17 16,5 37/44/56 KB: 17/APS 10 6773 3,5 1/825 46,5 80 4/13<br />

Yongnuo Speedlite YN468 130 24 Stufen 18-85 13 15 16/21/29 KB: 19/APS 12 64<strong>50</strong> 2,1 1/1000 41 69 7/11<br />

Yongnuo Speedlite YN565 EX 190 8 Stufen 24-105 13,5 17,5 28/39/52 KB: 18/APS 11 6440 3,3 1/781 45 76 4/12<br />

Yongnuo YN 460-RX + YN 460-TX 190 19 Stufen – 10,5 17 17/25/25 KB: 28/APS 18 67<strong>50</strong> 2,4 1/962 38,5 66 7/11<br />

Leitzahl WW/<strong>50</strong> mm/<br />

Tele [LZ]<br />

Max. mögliche WW-<br />

Ausleuchtung (mm)<br />

Farbtemperatur volle<br />

Leistung (K)<br />

Ladezeit (s)<br />

Abbrennzeit (s)<br />

Messergebnisse<br />

(Punkte)<br />

Gesamtpunkzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

IMPRESSUM<br />

REDAKTION<br />

Bereichsleiter Foto, Chefredakteur: Werner Lüttgens<br />

(verantwortlich i. S. d. P.)<br />

Chef vom Dienst: Gisela Bean<br />

Layout, Titel-Layout: Sara D‘Auria<br />

Digitale Bildbearbeitung: Barbara Klinzer<br />

Redaktion: Test und Technik: Werner Lüttgens (Ltg.), Annette Kniffler,<br />

Wadim Herdt; Fotopraxis (Ltg.): Karl Stechl, DGPh; News und Technik:<br />

Horst Gottfried; Ausstellungen, <strong>ColorFoto</strong> online: Manuel Medicus, Werner<br />

Lüttgens, Wadim Herdt; Textredaktion und Produktion: Gisela Bean<br />

Testinstitut: Image Engineering Dietmar Wüller<br />

Ständige Mitarbeiter: MedienBureau Biebel, Sauer & Ernst,<br />

Malte Neumann, Heico Neu meyer, Maximilian Weinzierl, Harald<br />

Sayffaerth, Christian Rottenegger, Sabine Schmitt, Reinhard Merz,<br />

Maximilian Mutzhas<br />

Anschrift der Redaktion: Richard-Reitzner-Allee 2,<br />

D-85540 Haar bei München, Tel. 089 25556-1111,<br />

Fax 089 25556-1620, redaktion@colorfoto.de<br />

(COLORFOTO erscheint monatlich.)<br />

ANZEIGENABTEILUNG<br />

Anzeigenleitung (verantwortlich für Anzeigen):<br />

Dr. Michael Hackenberg, Tel. 089 25556-1114<br />

Anzeigenverkaufsleitung: Vedran Budimir, Tel. 089 25556-1181,<br />

vbudimir@wekanet.de<br />

Fotomarkt: Jürgen Auselt, Tel. 089 25556-1172,<br />

jauselt@wekanet.de<br />

Leitung Sales Corporate Publishing & Media Services:<br />

Richard Spitz, Tel. 089 25556-1108, rspitz@wekanet.de<br />

Head of Digital Sales<br />

Christian Heger, Tel. 089 25556-1162, cheger@wekanet.de<br />

International Representatives UK/Ireland/France: Huson<br />

International Media, Ms Rachel Di Santo, Cambridge House, Gogmore<br />

Lane, Chertsey, GB - Surrey KT16 9AP, phone: 0044-1932-564999,<br />

fax 0044-1932-564998, rachel.disanto@husonmedia.com<br />

USA/Canada - West Coast: Huson International Media (Corporate Office),<br />

Ms Allison Padilla, Pruneyard Towers, 1999 South Bascom Avenue,<br />

Suite #4<strong>50</strong>, USA – Campbell, CA 9<strong>50</strong>08, phone: +1 408 8796666,<br />

fax: +1 408 8796669, allison.padilla@husonmedia.com<br />

USA/Canada - East Coast: Huson International Media, Mr Jorge<br />

Arango, The Empire State Building, 3<strong>50</strong> 5th Avenue, Suite #4610,<br />

USA - New York, NY 10118, phone: 001-212-2683344,<br />

fax: 001-212-2683344, jorge.arango@husonmedia.com<br />

Korea: Young Media Inc., Mr Young J. Baek, 407 Jinyang Sangga,<br />

120-3 Chungmuro 4 ga, Chung-ku, Seoul, Korea 100-863, phone: 00<br />

82-2-22 73-48 18, fax: 00 82-2-22 73-48 66, ymedia@ymedia.co.kr<br />

Anzeigendisposition: Nelli Schulz, Tel. 089 25556-1483,<br />

nschulz@wekanet.de<br />

Sonderdrucke: Dr. Michael Hackenberg, Tel. 0711 207030-8<strong>50</strong>2<br />

Anzeigengrundpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 43 vom 01. 01. 2013<br />

VERLAG<br />

Leitung Herstellung: Marion Stephan<br />

Vertriebsleitung: Robert Riesinger<br />

Vertrieb Handel: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH &<br />

Co. KG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim, Postfach 1232,<br />

85702 Unterschleißheim, Tel. 089 31906-0, Fax 089 31906-113,<br />

MZV@mzv.de<br />

Abonnementservice/Einzelheftbestellungen: Burda Direct GmbH,<br />

Postfach 180, 77649 Offenburg, ein Hubert Burda Media Unternehmen,<br />

Telefon (07 81) 6 39 45 48, Fax (07 81) 6 39 454 9, Email:<br />

weka@burdadirect.de, Bestell-Email: weka-bestell@burdadirect.de<br />

Einzelheft: 5,90 €; Jahresabonnement: 67,90 €, EU-Ausland 77,90 €,<br />

Schweiz 135,80 sFr. Studenten erhalten gegen Vorlage einer<br />

Immatrikulationsbescheinigung 10% Nachlass auf den Abopreis.<br />

Kombi-Jahresabo (Print + ipad) 77,80 €.<br />

Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht, Ersatzansprüche<br />

können nicht anerkannt werden. Alle Rechte vorbehalten.<br />

© by WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Die Zeitschrift und alle in ihr<br />

ent hal tenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit<br />

Aus nah me der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne<br />

Einwilligung des Verlags strafbar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorar,<br />

Archivgebühren und dergl. besteht nicht. Erfüllungsort und<br />

Gerichtsstand ist München.<br />

COLORFOTO (USPS no 0017002) is published Monthly by WEKA MEDIA<br />

PUBLISHING GmbH. Subscription price for USA is $100 per annum.<br />

K.O.P.: German Language Pub., 153 S Dean St, Englewood NJ 07631.<br />

Periodicals Postage is paid at Englewood NJ 07631 and additional mailing<br />

offices. Post master: Send Address changes to: COLORFOTO, GLP,<br />

PO Box 9868, Englewood NJ 07631.<br />

Geschaftsführer: Wolfgang Materna, Kai Riecke, Werner Mützel<br />

Anschrift des Verlags: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar bei München,<br />

Tel. (089) 255 56-1000, Fax (0 89) 255 56-16 20<br />

DRUCK<br />

echter druck GmbH, Delpstraße 15, 97084 Würzburg<br />

ISSN: 0343-3102<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 117


SERVICE | BÜCHER<br />

Niels Lehmann<br />

London<br />

Style<br />

Hoover Factory, Wallis Gilbert & Partners, 1935<br />

Ein neuer Fotoband zeigt London mal nicht mit<br />

den Augen des Touristen, sondern des Architekten.<br />

Er vermittelt ein Bild von London, wie es die<br />

wenigsten bisher wahrgenommen haben.<br />

Die Architekten Niels Lehmann und Christoph Rauhut<br />

spürten in den letzten drei Jahren Gebäude aus den<br />

Goldenen 20er-Jahren in London und Südengland<br />

auf. Mit der Dokumentation dieses baulichen Erbes<br />

führen sie uns nicht nur auf eine architektonische Entdeckungsreise<br />

in die 1920er- und 1930er-Jahre, sondern<br />

entwerfen durch das miterfasste urbane Umfeld<br />

auch ein London-Bild, das bis in die Jetzt-Zeit reicht.<br />

Im Fokus von Lehmann und Rauhut standen vor allem<br />

die klaren geometrischen Formen und wiederkehrenden<br />

ornamentalen Motive, die die Bauwerke des Art<br />

déco charakterisieren.<br />

Mit den sauberen Architekturaufnahmen von ganzen<br />

Gebäudekomplexen ebenso wie von Details der<br />

schmucken Art-déco-Fassaden erweist sich Architekt<br />

Lehmann auch als versierter Fotograf. Er versteht es<br />

durch seinen Umgang mit Licht und Schatten, ohne<br />

Angst vor hartem Sonnenlicht, den plastischen, oft<br />

skulpturartigen Charakter der Architektur besonders<br />

zu betonen. Schon das macht das Stöbern in diesem<br />

Buch mit mehr als 230, meist hochwertig gedruckten<br />

Schwarzweißfotografien für jeden Architektur- wie London-Interessierten<br />

zu einem Vergnügen. Abgerundet<br />

wird das facettenreiche London-Bild, das Modernism<br />

London Style vermittelt, von einem einleitenden Essay,<br />

in dem der Londoner Architekt Adam Caruso die Entwicklung<br />

des Art déco in England beschreibt. Besonders<br />

zu loben ist der bebilderte Index am Ende des<br />

Buchs, der jedem Bauwerk Baujahr, Architekt und<br />

Straße zuordnet. Auf detaillierten Landkarten kann der<br />

Leser zudem jeweils den genauen Aufnahmeort finden.<br />

HoGo<br />

Modernism London Style<br />

Fotografien von<br />

Niels Lehmann<br />

Hirmer-Verlag, München,<br />

Hrsg. Christoph Rauhut,<br />

Einleitung von Adam Caruso,<br />

Text: Deutsch/Englisch,<br />

216 <strong>Seiten</strong>, 231 Fotografien<br />

in Schwarzweiß,<br />

24 x 27 cm, gebunden<br />

ISBN: 978-3-7774-8031-2<br />

39,90 Euro<br />

www.hirmerverlag.de<br />

Ideal House, Great Marlborough Street, Raymond Hood/Gordon Jeeves 1928<br />

Batteresea Power Station, S. Leonard<br />

Pearce/Giles Gilbert Scott<br />

118 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

www.colorfoto.de


Images of Women Peter Lindbergh<br />

Schirmer-Mosel bringt eine inhaltlich<br />

unveränderte Neuauflage von Peter<br />

Lindberghs 1997 erschienem Fotoband<br />

Images of Women mit dessen eigenwilligen<br />

Mode- und Porträtfotos.<br />

Der stilprägende Motofotograf Peter Lindbergh<br />

war in den 80er-Jahren in namhaften<br />

Modeblättern mit seinen Frauenbildern<br />

präsent. Er fotografierte für Magazine wie<br />

Vogue, Interview, Harper’s Bazaar und<br />

Marie-Claire und Mode-Designer wie Giorgio<br />

Armani, Donna Karan, Jil Sander, Pra-<br />

da und Calvin Klein. Es war die große Zeit<br />

der Supermodelle wie Cindy Crawford,<br />

Linda Evangelista, Naomi Campbell, Nadja<br />

Auermann, Kate Moss und andere, aber<br />

auch von Pop-Ikonen wie Tina Turner und<br />

Madonna. Mit 189 Schwarzweißfotos der<br />

seinerzeit schönsten und berühmtesten<br />

Frauen der Welt hielt Lindbergh 1997 dann<br />

in Images of Women seine fotografische<br />

Rückschau auf die 80er- und 90er-Jahre.<br />

Über vordergründige Schönheit hinaus interessierten<br />

den in Duisburg aufgewachsenen<br />

Lindbergh auch die Ausstrahlung,<br />

Individualität und Persönlichkeit seiner<br />

Modelle. So entstanden vielfach eher<br />

Porträt- als Modefotos, die über die Mode<br />

hinaus auch das Frauenbild dieser Zeit<br />

dokumentieren. Das lange vergriffene,<br />

inzwischen zum Kultbuch avancierte<br />

Images of Women erscheint jetzt bei<br />

Schirmer-Mosel wieder in einer auf das<br />

Format 19,5 x 29 cm verkleinerten, fest<br />

gebundenen Sonderausgabe im Duotone-Druck.<br />

HoGo<br />

Berri Smither,<br />

Harpers Bazaar<br />

USA, El Mirage,<br />

California 1993,<br />

© Peter Lindbergh/courtesy<br />

Schirmer-Mosel<br />

Peter Lindbergh:<br />

Images of Women<br />

Schirmer/Mosel. Mit einem Text von Martin<br />

Harrison. Buchdesign von Juan Gatti, 312 <strong>Seiten</strong>,<br />

189 Duotone-Tafeln, 19,5 x 29 cm, gebunden.<br />

Deutsch/englische Ausgabe, 39,80 Euro<br />

www.schirmer-mosel.de<br />

Marie-Sophie Wilson, Tatjana Patitz, Lynne Koester, Comme de Garcons, Le Touquet, Frankreich 1987,<br />

© Peter Lindbergh/courtesy Schirmer-Mosel<br />

Eyes Over Africa Michael Poliza<br />

Michael Poliza zeigt in seinem Fotoband<br />

Eyes Over Africa beeindruckende Landschaftsbilder<br />

– gesehen aus der Vogelperspektive.<br />

Das Buch ist beim teNeues-Verlag erschienen<br />

und bietet mit über 400 <strong>Seiten</strong> und 181<br />

Bildern ein reiches Portfolio beeindruckender<br />

Landschaftsbilder. Die Aufnahmen wurden<br />

aus einem Hubschrauber geschossen<br />

und sind das Ergebnis eine Reise quer<br />

durch den Kontinent von Ägypten bis Kapstadt.<br />

Ein Begleittext berichtet detailliert über<br />

die Planung und Durchführung der Reise<br />

und die Entstehung der Bilder. Er ist schon<br />

an sich lesenswert. Michael Poliza zeigt ein<br />

Afrika ohne Not, Krieg und Hunger. Er hat<br />

vor allem die Natur mit ihrer unglaublichen<br />

Vielfalt, ihrem Reichtum und ihrer Schönheit<br />

eingefangen. Menschen und deren Spuren<br />

kommen in seinen Aufnahmen seltener vor.<br />

Die Vogelperspektive betont die Weitläufigkeit<br />

des Landschaft, bietet aber gleichzeitig<br />

einen ungewöhnlichen Blick. Ein Bildband<br />

für Nuturliebhaber und Afrika-Fans. whe<br />

Eyes Over Africa, Michael Poliza<br />

teNeues-Verlag, 408 <strong>Seiten</strong>, Hardcover mit Umschlag,<br />

181 Farbfotografien, Text in Englisch,<br />

Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch,<br />

29 x 37 cm, ISBN: 978-3-8327-9209-1, 98 Euro<br />

www.teneues<br />

© Eyes Over Africa by Michael Poliza,<br />

Okavango Delta, Botswana, published by<br />

teNeues, www.teneues.com, Photo<br />

© Michael Poliza, www.michaelpoliza.com<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 119


SERVICE | AUSSTELLUNGEN<br />

Gillian Wearing, Sixty Minute Silence, 1996 © Gillian Wearing, Courtesy Maureen Paley, London, Regen Projects, Los Angeles und Tanya Bonakdar Gallery, New York.<br />

Retrospektive<br />

Gillian Wearing, Self Portrait at 17 Years OLD, 2003 © Gillian<br />

Wearing, Courtesy Maureen Paley, London, Regen Projects,<br />

Los Angeles und Tanya Bonakdar Gallery, New York.<br />

Gillian Wearing<br />

in München<br />

21. März bis 7. Juli 2013<br />

■ München<br />

Museum Brandhorst, 80333,<br />

Theresienstr. 35,<br />

www.museum-brandhorst.de,<br />

Thema: Gillian Wearing<br />

Öffnungszeiten: Täglich (außer Mo)<br />

10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr,<br />

Eintrittspreise: regulär: 7 Euro,<br />

ermäßigt: 5 Euro, Sonntag: 1 Euro<br />

Termin: 21.3–7.7.13<br />

Menschen in Interaktion mit sich und ihrer<br />

Umwelt, unterschiedliche Sicht- und Verhaltensweisen<br />

und Generationen stehen im<br />

Mittelpunkt der fotografischen Arbeiten von<br />

Gillian Wearing. Kunst-Machen bedeutet für<br />

sie, soziale Beziehungen sichtbar zu machen.<br />

Mit Erfolg: In ihrer Heimat Großbritannien<br />

zählt Wearing mittlerweile zu den wichtigsten<br />

Künstlerinnen ihrer Generation. Eine erste<br />

große Retrospektive ihres künstlerischen<br />

Schaffens, dessen spezifischer Ästhetik und<br />

charakteristischer künstlerischer Strategie<br />

dokumentiert eine aktuelle Ausstellung der<br />

Pinakothek der Moderne in München, die im<br />

Museum Brandhorst bis zum 7. Juli zu besichtigen<br />

ist. Wearings Interesse gilt den unterschiedlichsten<br />

Menschen: Durchschnittsbürgern,<br />

Obdachlosen, Rentnern oder<br />

120 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

www.colorfoto.de


Weitere Termine<br />

Schulkindern. In schonungsloser, aber immer<br />

auch behutsamer Auseinandersetzung<br />

entstehen Porträts, in denen sich Eigenwahrnehmung<br />

und Außenwirkung, Privatheit und<br />

Öffentlichkeit, Wahrhaftigkeit und Projektion<br />

ergänzen. Immer wieder geht es in ihren Fotografien<br />

um den Selbstausdruck von Menschen<br />

in inszenierten Situationen. Ihre frühesten<br />

Arbeiten etwa sind Aktionen im öffentlichen<br />

Straßenraum. 1992/93 bat Wearing<br />

wildfremde Passanten, einen ihnen wichtigen<br />

Gedanken spontan zu Papier zu bringen,<br />

um danach die jeweilige Person mit ihrer<br />

Botschaft fotografisch festzuhalten. Für<br />

die Selbstinszenierungen als Mitglieder der<br />

eigenen Familie schlüpfte die Künstlerin, inspiriert<br />

von alten Fotos, in nachgebildete<br />

Hüllen ihrer nächsten Verwandten. Aus den<br />

Silikonmasken heraus blickt sie selbst in die<br />

Kamera – bisweilen älter als es die Verkörperten<br />

zum Zeitpunkt des fotografischen<br />

Vorbilds waren. Eine insgesamt rund 600<br />

Porträts umfassende Serie mit dem Titel<br />

„Signs that Say What You Want Them to Say<br />

and Not Signs that Say What Someone Else<br />

Wants You to Say“ („Schilder, die sagen, was<br />

du mit ihnen sag en willst, und nicht Schilder,<br />

die sagen, was jemand anderes will, das du<br />

es mit ihnen sagst“) will dem Betrachter<br />

Kontrolle und Kontrollverlust, die mit Bildproduktion<br />

und Bildwirkung zwangsläufig einhergehen,<br />

spiegeln. Geboren 1963 in Birmingham,<br />

studierte Gillian Wearing am Londoner<br />

Goldsmiths College und erlangte seit den<br />

1990er Jahren internationale Bekanntheit.<br />

1997 wurde die Künstlerin mit dem Turner<br />

Prize ausgezeichnet. Sabine Schneider<br />

Leitolf Leitern Melilla 2006, PfE0017-<br />

ES-030106, Eva Leitolf, Leitern, Melilla<br />

2006 aus:Postcards from Europe, Offenes<br />

Archiv aus Fotografien und Texten,<br />

seit 2006 c-print, 81 x 69 cm courtesy<br />

Eva Leitolf © VG Bild-Kunst, Bonn 2011<br />

■ Hannover<br />

Sprengelmuseum, 30169, Kurt-<br />

Schwitters-Platz,<br />

www.sprengel-museum.de,<br />

Thema: Postcards from Europe,<br />

Eva Leitolf<br />

Termin: 13.3.–4.8.13<br />

■ Berlin<br />

Museum für Fotografie, 10623,<br />

Jebensstraße 2,<br />

www.smb.museum/mf,<br />

Thema: World without Men /<br />

Portraits, Helmut Newton und<br />

Francois-Marie Banier<br />

Termin: 7.12.12–13.10.13<br />

■ Berlin<br />

Camera Work AG, 10623,<br />

Kantstr. 149, www.camerawork.de,<br />

Michael Comte<br />

Termin: 9.3.–1.6.13<br />

Thema: Between Darkness and Light,<br />

Jodie Bieber<br />

Termin: 24.2.–26.5.13<br />

■ Hannover<br />

Sprengelmuseum, 30169,<br />

Kurt-Schwitters-Platz,<br />

www.sprengel-museum.de,<br />

Thema: Die Bücher. 1968-2012,<br />

Boris Mikhailov<br />

Termin: 24.2.–20.5.13<br />

■ Mannheim<br />

Zephyr, Raum für Fotografie C 4.9.,<br />

68159, www.zephyr-mannheim.de,<br />

Thema: Die Stadt der Frauen,<br />

Miroslav Tichy<br />

Termin: 24.2.–26.5.13<br />

■ München<br />

Haus der Kunst, 80538, Prinzregentenstraße<br />

1, www.hausderkunst.de,<br />

Thema: Aufstieg und Fall der Apartheid.<br />

Fotografie und Bürokratie des täglichen<br />

Lebens<br />

Termin: 15.2.–26.05.13<br />

■ Stuttgart<br />

Manufaktur Ziegenbein, 70180, Liststr. 28/I,<br />

www.manufaktur-ziegenbein.de,<br />

Thema: Querwelten – Inspirationen,<br />

Tina Dahmann und Oliver Dahmann,<br />

Diet Lakowitz<br />

Termin:13.4.–16.6.13<br />

■ Wolfsburg<br />

Kunstmuseum Wolfsburg, 38440,<br />

Hollertraße 1,<br />

www.kunstmuseum-wolfsburg.de,<br />

Thema: Im Fluss der Zeit –Fotografien<br />

aus Asien 1980-2011, Steve McCurry<br />

Termin: 19.1–16.6.13<br />

■ Düsseldorf<br />

K21 Ständehaus, Kunstsammlung<br />

Nordrhein-Westfalen,<br />

40217, Grabbeplatz 5,<br />

www.kunstsammlung.de,<br />

Wolfgang Tillmans<br />

Termin: 2.3.–7.7.13<br />

Me as Sander, 2012 © Gillian Wearing,<br />

Courtesy Maureen Paley, London, Regen<br />

Projects, Los Angeles und Tanya Bonakdar<br />

Gallery, New York.<br />

■ Frankfurt<br />

MMK Museum für Moderne Kunst,<br />

60311, Domstr. 10,<br />

www.mmk-frankfurt.de,<br />

Thema: The Krazy House,<br />

Rineka Dijkstra<br />

Termin: 23.2.–26.5.13<br />

■ Goch<br />

Museum Goch, 47574, Kastellstr. 9,<br />

www.museum-goch.de,<br />

Harry Callahan: Eleanor, Chicago, 1951<br />

© The Estate of Harry Callahan. Courtesy Pace/<br />

MacGill Gallery, New York<br />

■ Hamburg<br />

Haus der Photographie, 20095,<br />

Deichtorstr. 1-2, www.deichtorhallen.de,<br />

Thema: Retrospektive,<br />

Harry Callahan<br />

Termin: 21.3–7.7.13<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 121


Serien-<br />

Navigator<br />

Fotoschule<br />

Teil 2<br />

Neue<br />

Serie<br />

Ein Motiv wird dann richtig belichtet, wenn<br />

Blende und Belichtungszeit passend zur<br />

herrschenden Allgemeinhelligkeit eingestellt<br />

sind. Außerdem kommt es auf die Einstellung<br />

der passenden Sensorempfindlichkeit (ISO-<br />

Wert) an. Um all das kümmert sich Ihre Kamera<br />

ganz von selbst, wenn Sie als Betriebsart<br />

Vollautomatik ausgewählt haben. In diesem<br />

Fall nimmt Ihnen die Kamera das Denken fast<br />

vollständig ab. So wird z.B. die ISO-Einstellung<br />

automatisch variiert, bei Bedarf auch das<br />

eingebaute Blitzgerät zugeschaltet, wenn die<br />

Kamera keine Verschlusszeit wählen kann, die<br />

kurz genug wäre, damit Sie verwackelungsfrei<br />

fotografieren können. Motivprogramme berück<br />

sichtigen neben Beleuchtung und Motivhelligkeit<br />

zusätzlich die Eigenheiten bestimmter<br />

Motive. Bei einem Porträt wird dann<br />

bei spielsweise eine große Blende (kleine Blendenzahl)<br />

gewählt, um den Hintergrund in der<br />

Unschärfe verschwimmen zu lassen. Oder bei<br />

einer Landschaft eine kleine Blende (große<br />

Zahl), um eine möglichst große Schärfentiefe<br />

zu erzielen. Um den Zusammenhang zwischen<br />

Zeit und Blende zu verstehen, sollten<br />

Sie allerdings weder Vollautomatik noch Motivprogramm<br />

einstellen, sondern Programm-,<br />

Zeit- oder Blendenautomatik wählen. Wie sich<br />

Verschlusszeit und Blende bei der Belichtung<br />

ergänzen und welche Rolle die ISO-Einstellung<br />

dabei spielt, erklären wir Ihnen auf den<br />

folgenden <strong>Seiten</strong>.<br />

Karl Stechl<br />

Ausgabe 5/2013<br />

Basics: Blende,<br />

Schärfentiefe und<br />

Verschlusszeit<br />

Ausgabe 6/2013<br />

Belichtung: Belichtung<br />

messen und korrigieren,<br />

Fokussierung,<br />

Bildergebnis beurteilen<br />

Ausgabe 7/2013<br />

Fokus: Scharfstellen<br />

mit Autofokus und manuell,<br />

Verwackelung,<br />

Schärfeebenen<br />

Grau ist alle Theorie<br />

– nicht aber die neue Fotoschule<br />

in COLORFOTO. Basiswissen, Kamerafunktionen,<br />

Aufnahmetechniken,<br />

Lichtführung und Bildgestaltung werden<br />

leicht verständlich anhand von<br />

Bildbeispielen erklärt. In der zweiten<br />

Folge geht’s darum, wie sich Verschlusszeit<br />

und Blende bei der<br />

Belichtung ergänzen.<br />

122 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 Fotos: wie angegeben oder Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Zeit-Blenden-Kombinationen<br />

Blendenreihe<br />

32 16 22 11 8 5,6 4 2,8 2 1,4 1<br />

1 1<br />

/ 2 1<br />

/ 4 1<br />

/ 8 1<br />

/ 15 1<br />

/ 30 1<br />

/ 60 1<br />

/ 125 1<br />

/ 2<strong>50</strong> 1<br />

/ <strong>50</strong>0 1<br />

/ 1000<br />

Die Blendenreihe (oben) und die Verschlusszeitenreihe (unten) kennen Sie<br />

aus dem ersten Teil der Fotoschule. Dieses Mal aber haben wir Blendenund<br />

Zeitenreihe übereinander gestellt und dabei die Blendenreihe gespiegelt,<br />

sodass die Blendenwerte jetzt von links nach rechts größer werden;<br />

bei der Verschlusszeitenreihe werden die Zeiten von links nach rechts<br />

Verschlusszeitenreihe<br />

kürzer. Dabei ergeben sich Zeit-Blenden-Kombinationen, die in einer bestimmten<br />

Beleuchtungssituation zu einem jeweils identisch belichteten Bild<br />

führen würden. Ändern würde sich dabei, in Abhängigkeit von der Blende,<br />

nur die Schärfentiefe im Bild. Außerdem bräuchte man für die längeren<br />

Belichtungszeiten ein Stativ, um nicht zu verwackeln.<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Belichtungssituation 1: wenig Licht<br />

11 8 5,6 4 2,8<br />

Stellen Sie sich vor, dass<br />

Blenden- und Zeitenreihe<br />

1<br />

/ 8 1<br />

/ 15 1<br />

/ 30 1<br />

/ 60 1<br />

/ 125<br />

gegeneinander verschiebbar<br />

sind, sodass<br />

im Prinzip beliebige Zeit-<br />

Blenden-Kombinationen möglich sind. Der Übersichtlichkeit halber nehmen<br />

wir dieses Mal nur einen kleinen Ausschnitt aus der Reihe. Die hier<br />

gezeigten Zeit-Blenden-Kombinationen entsprechen einer Aufnahmesituation,<br />

in der relativ wenig Licht vorhanden ist. Fotografiert wurde bei<br />

ISO 800 mit Blende 5,6 und 1 /30 s.<br />

Belichtungssituation 2: mehr Licht<br />

Bei dieser Aufnahme<br />

stand<br />

11 8 5,6 4 2,8<br />

wesentlich mehr<br />

1<br />

/ 1 60 / 1 125 / 1 2<strong>50</strong> / 1 <strong>50</strong>0 / 1000 Licht zur Verfügung<br />

als beim<br />

ersten Beispiel: Die Belichtungszeiten sind bei den entsprechenden<br />

Blendenwerten durchweg drei Stufen kürzer als im ersten<br />

Beispiel. Zudem wurde bei dieser Aufnahme ISO 100 eingestellt,<br />

was weiteren drei Blenden „Lichtgewinn“ entspricht. Fotografiert<br />

wurde mit Blende 8 und 1 /125 s.<br />

Alles auf einen Blick<br />

Bei der Nikon D5200 werden alle drei<br />

für die Belichtung wichtigen Parameter<br />

am TFT-Monitor grafisch angezeigt:<br />

Belichtungszeit (1), Blende (2) und<br />

ISO-Einstellung (3). Als Belichtungsprogramm<br />

ist in diesem Fall Zeitautomatik<br />

mit Blendenvorwahl (A) eingestellt. Das<br />

heißt: Blende (hier 5,6) und ISO-Wert<br />

(hier 800) wurden manuell vorgewählt;<br />

die Kamera hat dazu eine Belichtungszeit<br />

von 1 /15 s automatisch ermittelt.<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Belichtungssimulation<br />

Im Live-View-Betrieb am Monitor<br />

oder im elektronischen Sucher<br />

(wenn vorhanden) erlauben die<br />

meisten Kameras die Simulation<br />

der Belichtung. Das heißt:<br />

Bildhelligkeit, Weißabgleich und<br />

Schärfentiefe werden annähernd<br />

so dargestellt, wie es dem Bild<br />

nach der Aufnahme entspricht.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 123


Fotoschule<br />

ISO-Reihe<br />

<strong>50</strong> | 100 | 200 | 400 | 800 | 1600<br />

Welcher<br />

ISO-Wert<br />

passt zum<br />

Motiv?<br />

Jeder Bildsensor hat eine bestimmte Grundempfindlichkeit<br />

für Licht, meist zwischen<br />

ISO 100 und 200. Das entspricht den zu<br />

Analogzeiten am häufigsten verwendeten<br />

Filmempfindlichkeiten. Steht bei der Aufnahme<br />

wenig Licht zur Verfügung, kann man<br />

einen höheren ISO-Wert einstellen, z.B. ISO<br />

400, 800 oder 1600. Viele Kameras erlauben<br />

noch höhere ISO-Einstellungen wie 6400,<br />

12 800 oder 25 000. Mit dem Erhöhen der<br />

ISO-Einstellung sinkt leider die Bildqualität.<br />

Faustregel: Stellen Sie den kleinstmöglichen<br />

ISO-Wert ein, der unter den gegebenen Aufnahmebedingungen<br />

zu einer praktikablen<br />

Zeit-Blenden-Kombination führt.<br />

WISSEN<br />

■ ISO-Automatik richtig einstellen<br />

Die ISO-Automatik lässt sich bei vielen<br />

Kameras manuell konfigurieren: Sie<br />

können in diesem Fall ein Limit für das<br />

ISO-Maximum eingeben, sodass die<br />

Kamera die ISO-Einstellung z.B. nur<br />

noch zwischen ISO 100 und 400 variiert.<br />

Manchmal lässt sich zudem eine<br />

längste Belichtungszeit definieren. Ist<br />

dann beispielsweise 1 /30 s eingestellt,<br />

vermeidet die Kamera längere Zeiten<br />

und setzt stattdessen den ISO-Wert<br />

entsprechend hoch.<br />

Fotos: Karl Stechl<br />

ISO 100 ISO 400<br />

ISO 1600 ISO 6400<br />

ISO-Stufe und<br />

Bildqualität<br />

Das Maximum an Bildqualität<br />

wird bei der Grundempfindlichkeit<br />

des Bildsensors erreicht,<br />

meist zwischen ISO 100 und<br />

200. Bei höheren ISO-Einstellungen<br />

sinkt die Bildqualität:<br />

Auflösung und Detailwiedergabe<br />

gehen zurück, ebenso<br />

die Fähigkeit des Bildsensors,<br />

Licht-Schatten-Kontraste ohne<br />

Verlust an Detailzeichnung<br />

wiederzugeben. Gleichzeitig<br />

steigt das Bildrauschen – beim<br />

Analogfilm nannte man das noch<br />

„Körnigkeit“ – an. Faustregel:<br />

Kameras mit Bildsensoren ab etwa<br />

1 Zoll bringen normalerweise<br />

bis ISO 1600 gute bis passable<br />

Bildergebnisse. Auf höhere ISO-<br />

Einstellungen sollte man nach<br />

Möglichkeit verzichten. Tipp:<br />

Viele Kameras erlauben das Zuschalten<br />

eines Rauschfilters für<br />

höhere ISO-Einstellungen.<br />

Foto: Sweet Soul Music Revue<br />

Fotos: Karl Stechl<br />

Fotos mit<br />

hohen ISO-Einstellungen<br />

ISO 200<br />

124 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

www.colorfoto.de


| 3200 | 6400 | 12.800 | 25.600 | 51.200 | 102.400<br />

Die Logik der ISO-Reihe<br />

Die ISO-Reihe folgt dem gleichen Prinzip, das<br />

Sie bereits bei der Blenden- und Zeitenreihe<br />

kennengelernt haben: Eine Verdoppelung<br />

bzw. Halbierung des ISO-Werts entspricht<br />

einer Blenden- bzw. Lichtwertstufe. Beispiel:<br />

Sie erhalten bei ISO 200 mit Blende 8 und<br />

1/125 s ein korrekt belichtetes Bild. Dann<br />

könnten Sie bei ISO 400 die Belichtungszeit<br />

um eine Stufe verkürzen (von 1 /125 s auf<br />

1 /2<strong>50</strong> s) oder die Blende um einen vollen Wert<br />

schließen (von Blende 8 auf 11). Würden Sie<br />

den ISO-Wert dagegen von 200 auf 100 reduzieren,<br />

müssten Sie auch bei Belichtungszeit<br />

oder Blende eine Reduzierung um einen vollen<br />

Wert in Kauf nehmen – von Blende 8 auf 5,6<br />

oder von 1 /125 s auf 1 /60 s.<br />

Höhere ISO-Einstellungen braucht man vor allem, wenn bei wenig Licht fotografiert werden<br />

muss und gleichzeitig Bewegung im Spiel ist – z. B. bei der Bühnenfotografie. Viele Kameras<br />

bieten für höhere ISO-Einstellungen ein Rauschfilter, fest oder steuerbar, wobei nicht immer<br />

ganz klar ist, ab welcher Stufe das Filter einsetzt. Bei der hier abgebildeten Konzertaufnahme<br />

der Sweet Soul Music Revue (www.sweetsoulmusicrevue.com) wurde mit einer Nikon D<strong>50</strong>00<br />

und 60 mm (KB-äquiv.) bei ISO 2<strong>50</strong>0 fotografiert (Blende 6,3, 1 /160 s). Bei statischen Motiven<br />

bietet es sich eher an, eine niedrigere ISO-Stufe zu wählen und vom Stativ zu fotografieren.<br />

ISO-Belichtungsreihen<br />

Manche Kameras erlauben ISO-Belichtungsreihen<br />

(ISO-Bracketing). In diesem Fall hält<br />

die Kamera Verschlusszeit und Arbeitsblende<br />

konstant und variiert bei den einzelnen Belichtungen<br />

die ISO-Einstellung. Beispiel: Die Fujifilm<br />

X10 macht beim ISO-Bracketing drei Aufnahmen,<br />

deren Spreizung sich in drei Stufen<br />

(1, 2 /3 und 1 /3 Blende) variieren lässt. Dabei<br />

muss man nur einmal den Auslöser drücken,<br />

den Rest erledigt die Kamera automatisch.<br />

ISO 400 ISO 800<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 125


Fotoschule<br />

Belichtungs-<br />

Programm<br />

auswählen<br />

Belichtungsprogramme gehören zur Standardausstattung<br />

einer Digitalkamera. Darunter<br />

ist auch der bei vielen Einsteigern beliebte<br />

Vollautomatikmodus (Auto- oder<br />

A-Einstellung, meist grün geschrieben). Er<br />

nimmt Ihnen das Denken ab, Sie können aber<br />

auch nicht steuernd in das Geschehen eingreifen.<br />

Das Gleiche gilt für Motivprogramme,<br />

die nichts anderes als modifizierte Vollautomatiken<br />

sind. Wenn’s mal schnell gehen<br />

muss, kann die „Full-Service-Automatik“<br />

zwar hilfreich sein. Um ein Gespür für das<br />

Zusammenwirken von Verschlusszeit, Blende<br />

und ISO-Einstellung entwickeln, sollten Sie<br />

sich aber vorrangig mit Programm-, Zeit- und<br />

Blendenautomatik auseinandersetzen.<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Programmautomatik<br />

Bei Programmautomatik errechnet die Kamera eine Zeit-Blenden-<br />

Kombination, die in der jeweiligen Aufnahmesituation zu einem korrekt<br />

belichteten Bild führt. Meistens liegt der Schwerpunkt dabei auf<br />

kürzeren Verschlusszeiten, damit die Aufnahme nicht verwackelt<br />

wird. Wenn Ihnen die angebotene Zeit-Blenden-Kombination nicht<br />

ins Konzept passt, hilft eine Programmverschiebung (siehe unten).<br />

WISSEN<br />

■ Einstellungssache<br />

Während sich die Belichtungsprogramme<br />

bei typischen Kompaktmodellen nur<br />

über das Menü einstellen lassen, bieten<br />

Systemkameras und höherwertige<br />

Kompaktmodelle dafür ein Moduswahlrad,<br />

üblicherweise an der Oberseite der<br />

Kamera an. Tendenziell gilt: Semiprofessionelle<br />

Modelle beschränken sich<br />

auf Standardprogramme wie Voll-, Programm-,<br />

Zeit- und Blendenautomatik<br />

sowie Manuell, während Consumer-<br />

Modelle auch Motiv- bzw. Effektprogramme<br />

anbieten. Abgebildet: das Moduswahlrad<br />

der Nikon D5200.<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Programmverschiebung<br />

Obwohl die Kamera bei Programmautomatik Blende<br />

und Belichtungszeit selbstständig einstellt, muss<br />

man sich mit der angebotenen Zeit-Blenden-Kombination<br />

nicht zufriedengeben. Fast immer hat man<br />

die Möglichkeit der Programmverschiebung (Program<br />

Shift). Üblicherweise benutzt man das Einstellrad,<br />

um alternative Zeit-Blenden-Kombinationen zu<br />

wählen, die zu einem identischen Belichtungsergebnis<br />

führen. Je nach Tiefenausdehnung des Motivs<br />

macht sich dabei die unterschiedliche Schärfentiefe<br />

in Abhängigkeit von der Blende im Bildergebnis<br />

bemerkbar.<br />

126 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

www.colorfoto.de


Foto: Karl Stechl<br />

Zeitautomatik<br />

Bei Zeitautomatik (A oder Av) wählen Sie<br />

die Arbeitsblende selbst, und die Kamera<br />

stellt dazu die passende Belichtungszeit ein.<br />

Dieses Programm ist sinnvoll, wenn Sie die<br />

Schärfentiefe der Aufnahme selbst festlegen<br />

wollen. So können Sie eine Landschaft<br />

von vorne bis hinten scharf abbilden (kleine<br />

Blende) oder den Hintergrund eines Motivs<br />

(Porträt, Blüte etc.) in der Unschärfe verschwimmen<br />

lassen (große Blende).<br />

Blendenautomatik<br />

Bei Blendenautomatik (S oder Tv) wählen<br />

Sie die Verschlusszeit selbst, und die Kamera<br />

stellt die dazu passende Arbeitsblende<br />

ein. Dieses Belichtungsprogramm bietet sich<br />

an, wenn Sie durch eine kurze Belichtungszeit<br />

(z.B. 1 /2000 s) eine schnelle Bewegung<br />

„einfrieren“ oder Wischeffekte durch eine<br />

lange Belichtungszeit (z.B. 1 s) provozieren<br />

wollen (siehe vorige Ausgabe).<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Manuelle Steuerung<br />

Beim manuellen Modus stellen Sie Zeit und<br />

Blende von Hand ein; dabei unterstützt Sie<br />

eine Anzeige im Sucher oder am Live-Monitor.<br />

Man spricht in diesem Fall von Nachführmessung.<br />

Sinnvoll in Aufnahmesituationen<br />

mit extremen Kontrasten, bei Nachtaufnahmen<br />

oder bei Bildserien unter konstanten<br />

Beleuchtungsbedingungen, auch und vor<br />

allem im Fotostudio.<br />

Nachtporträt<br />

Motivprogramme sind erweiterte Vollautomatiken,<br />

die den Eigenheiten des jeweiligen<br />

Motivs gerecht werden sollen. Beim<br />

Nachtpor trät“ wird beispielsweise der<br />

Vordergrund mittels Blitz aufgehellt, während<br />

eine lange Verschlusszeit dafür<br />

sorgt, dass der Hintergrund nicht völlig<br />

schwarz wird. Um nicht zu verwackeln,<br />

muss man ein Stativ verwenden oder die<br />

Kamera anderweitig stabilisieren.<br />

Foto: Karl Stechl<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 127


Fotoschule<br />

Wie misst<br />

man die<br />

Belichtung<br />

Systemkameras und höherwertige Kompaktmodelle<br />

bieten verschiedene Methoden der<br />

Belichtungsmessung. Zur Wahl stehen Matrixbzw.<br />

Mehrzonenmessung, (mittenbetonte) Integralmessung<br />

und Spot- bzw. Selektivmessung,<br />

die wir Ihnen hier im Detail vorstellen.<br />

Was man wissen sollte: Jeder Belichtungsmesser<br />

ist auf ein mittleres Grau geeicht. Das heißt:<br />

Eine graue, weiße oder schwarze Fläche wird<br />

jeweils so belichtet, dass sie etwa einem mittleren<br />

Grau entspricht. Unproblematisch für die<br />

Belichtungsmessung sind folglich Motive mit<br />

weitgehend gleichmäßiger Helligkeitsverteilung,<br />

in anderen Fällen muss man auch mal<br />

korrigierend eingreifen.<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Integralmessung<br />

Bei der Integral- oder Ganzfeldmessung<br />

wird das komplette Bildfeld zur<br />

Belichtungsmessung herangezogen.<br />

Die heute übliche Variante ist aber die<br />

mittenbetonte Integralmessung, bei der<br />

Messwerte aus dem Bildzentrum stärker<br />

gewichtet werden als Messwerte aus den<br />

Außenbereichen. Beispiel Nikon D7100:<br />

Bei der mittenbetonten Messung wird ein<br />

Kreisdurchmesser von 8 mm (alternativ<br />

6, 10 oder 13 mm) in der Bildmitte zu 75<br />

Prozent gewichtet. Die mittenbetonte Integralmessung<br />

funktioniert unter anderem<br />

gut bei Porträts und anderen Motiven mit<br />

gleichmäßiger Helligkeitsverteilung im<br />

zentralen Bildbereich.<br />

Fotos: Kalr Stechl<br />

Bildbeurteilung<br />

Das Histogramm, das Ihnen bei der Bildwiedergabe (zum Teil auch<br />

im Live-View-Modus) und in Bildbearbeitungsprogrammen angezeigt<br />

wird, hilft Ihnen bei der Belichtungskontrolle. Füllt das „Tonwertgebirge“<br />

den kompletten Raum zwischen linker und rechter Begrenzung,<br />

ist das Bild optimal belichtet. Ist das Histogramm links (Schatten) und/<br />

oder rechts (Lichter) angeschnitten, drohen Tonwertverluste. Bei<br />

kontrastarmen Motiven hat das Histogramm links und rechts Spielraum,<br />

was sich durch Tonwertbearbeitung leicht korrigieren lässt –<br />

mehr darüber im Workshop „Bildbearbeitung“ in dieser Ausgabe.<br />

1. Unterbelichtet: Links ist das Histogramm angeschnitten, rechts<br />

herrscht jede Menge Spielraum.<br />

2. Richtig belichtet: Das Histogramm läuft links und rechts vor der<br />

Grenzlinie aus.<br />

3. Überbelichtet: Rechts ist das Histogramm angeschnitten, links<br />

endet das Histogramm deutlich vor der Grenzlinie.<br />

128 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013 www.colorfoto.de


WISSEN<br />

■ Belichtung korrigieren<br />

Jede Digitalkamera bietet die Möglichkeit<br />

einer manuellen Belichtungskorrektur.<br />

Meist gibt es eine Plus-Minus-Taste und<br />

eine Korrekturskala am Monitor oder<br />

LC-Display. Korrekturwerte, oft aufgelöst<br />

in Drittelblenden, werden mittels<br />

Ein stellrad oder Richtungstasten vorgewählt.<br />

Seltener findet man ein Belichtungskorrekturrad<br />

wie bei den Fujifilm-<br />

Modellen (Abbildung: Fujifilm X-Pro1).<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Matrixmessung<br />

Die Mehrfeld- oder Matrixmessung ist eine weiterentwickelte<br />

Form der Ganzfeldmessung. Dabei<br />

wird das Bildfeld in mehrere Zonen aufgeteilt,<br />

die bei der Berechnung der Belichtungswerte<br />

unterschiedlich gewichtet werden. Zudem agiert<br />

die Messung „intelligent“. Das heißt, dass auch<br />

die Art des Motivs und dessen Farbverteilung,<br />

die eingesetzte Brennweite und AF-Messpunkte<br />

zur Belichtungsermittlung herangezogen werden.<br />

Der Kamerarechner gleicht das aktuelle Motiv<br />

mit den Belichtungsdaten ähnlicher Motive ab,<br />

die im Speicher hinterlegt sind. Dabei ist es z.B.<br />

möglich, eine Gegenlichtsituation zu erkennen<br />

und die Belichtung anzupassen. Die Matrixmessung<br />

ist die Standardeinstellung für die meisten<br />

Motive und auch beim Aufhellblitzen erste Wahl.<br />

■ Belichtung speichern<br />

Mit Hilfe der Taste AE-L, so vorhanden,<br />

lassen sich die Belichtungswerte für die<br />

folgende Aufnahme speichern. So können<br />

Sie das Hauptmotiv anvisieren und<br />

dann bei gedrückter AE-L-Taste die Kamera<br />

verschwenken, um den gewünschten<br />

Bildausschnitt zu wählen. Besonders<br />

hilfreich ist die Speichertaste in Kombination<br />

mit der Spot- und Selektivmessung.<br />

Foto: Karl Stechl<br />

■ Belichtungsreihe (Bracketing)<br />

Wenn’s schnell gehen muss, hilft eine<br />

Belichtungsreihe, damit man ein optimal<br />

belichtetes Bild nach Hause bringt.<br />

Einstellen lässt sich dabei die Zahl der<br />

Aufnahmen (z.B. 3 oder 5) und die<br />

Spreizung für die Stufenbelichtungen<br />

(z.B. z.B. 0,7 oder 1 Blende). Bei Canon<br />

lassen sich Belichtungskorrektur<br />

und Bracketing sehr anschaulich in einem<br />

gemeinsamen Menü einstellen.<br />

Spotmessung<br />

Man unterscheidet zwischen Spot- und Selektivmessung.<br />

Beides beschreibt einen vergleichbaren<br />

Sachverhalt, nur dass man bei der Spotmessung<br />

einen kleineren Messpunkt voraussetzt<br />

als bei der Selektivmessung. Beispiel EOS<br />

6<strong>50</strong>D: Für die Selektivmessung gelten ca. 9 %<br />

des Gesichtsfelds, für die Spotmessung 4 %.<br />

Bei der EOS 7D ist die Spotmessung mit 2,3 %<br />

noch enger eingegrenzt, bei der Nikon D7100<br />

ebenso (2,5 %). Die Schwierigkeit besteht darin,<br />

den optimalen Messpunkt für die Spotmessung<br />

zu finden. Sinnvoll ist die Spotmessung immer<br />

dann, wenn sich ein relativ kleines Hauptmotiv<br />

in einem stark kontrastierenden Umfeld<br />

befindet. Oft lässt sich die Spotmessung auch<br />

mit dem aktiven AF-Messfeld verknüpfen.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 129


fotocommunity<br />

DIE GESICHTER HINTER DER FOTOCOMMUNITY<br />

Foto: Alexander Koker<br />

15 Jahre hat Annette Ceracki als Model und<br />

freie Mitarbeiterin an Volkshochschulen für<br />

klassischen Akt (Anfängerseminar) und am<br />

Institut für konzeptionelle Fotografie in Duisburg<br />

gearbeitet. Noch steht sie ab und zu Model.<br />

Doch noch lieber coacht sie Modelle und Fotografen.<br />

Da sie die Arbeit vor wie hinter der Kamera<br />

interessiert, kann sie Anfängern Tipps zu<br />

Kommunikation und Posing genauso wie zur<br />

Aufnahmetechnik geben.<br />

www.fotocommunity.de/fotografin/<br />

annette-ceracki/8044<br />

Über das Handwerk der SW-Entwicklung<br />

kam Annette Ceracki zur Fotografie. Sie<br />

erinnert sich: „Zuerst entwickelte ich die Bilder<br />

der anderen, doch bald dachte ich, das<br />

fotografier ich selbst besser. Klingt zwar arrogant,<br />

ist aber so“, fügt sie an. Begonnen hat<br />

sie mit einer Canon FTb mit Stahlgehäuse,<br />

analog und mechanisch. Mittlerweile fotografiert<br />

sie digital. „Doch mir fehlen der eindringliche<br />

Ge ruch nach Fixierbad und die<br />

brennenden Augen weiterhin“, äußert sie.<br />

Die digitale Bild bearbeitung macht ihr keinen<br />

Spaß. Farbanpassung, ein Rahmen und<br />

eine eventuelle Umwandlung in Schwarzweiß<br />

müssen zumeist ausreichen, möchte sie<br />

doch auch digital Bilder möglichst schon im<br />

Sucher perfekt gestalten. Ihre Motive reichen<br />

vom Männerakt über Autos, Technik, Industrie<br />

bis hin zu Tulpen. 2002 registrierte sie sich<br />

in der fotocommunity.de. Und als sie 2004<br />

ein Admin bat, dem Team beizutreten, sagte<br />

sie sofort ja. „Ich war und bin begeistert vom<br />

Konzept der foto community“, bekräftigt die<br />

fc-Administratorin. Nun ist sie schon neun<br />

Jahre für Aktchannel und Modelbetreuung<br />

zuständig. Sie hilft unter anderem online bei<br />

Fragen und Wünschen, gibt Anregungen<br />

und unterstützt beim Erfahrungsaustausch.<br />

Persönlich ist sie bei User -Treffen und Fototouren,<br />

bei jeder Convention und photokina<br />

mit voller Tatkraft dabei. „Mir ist der Community-Gedanke<br />

sehr nah, ich mag die Vielfalt<br />

der Charaktere und Fotos. Sehr gerne<br />

lese ich konstruktive Anmerkungen sowohl<br />

unter meinen eigenen als auch unter anderen<br />

Bildern. Das hilft enorm beim weiteren<br />

Erlernen unseres gemeinsamen Hobbys“,<br />

urteilt Administratorin Annette Ceracki.<br />

Vor und hinter<br />

der Kamera<br />

130 <strong>ColorFoto</strong> 6/2013<br />

Alle Fotos (außer Porträt): Annette Ceracki<br />

www.colorfoto.de


VORSCHAU | JULI<br />

MittelklasseCanons neue APS-C-Klasse EOS 100D<br />

und 700D mit 18 Megapixeln gegen die Konkurrenz<br />

von Nikon mit 24 Megapixeln. Bringt<br />

die höhere Auflösung einen Vorteil?<br />

Fotos: Image Engineering<br />

Foto: Maximilian Weinzierl<br />

Foto: Hersteller<br />

14-mal lichtstark<br />

Von 21 bis 35 Millimeter<br />

In der nächsten Ausgabe testen wir Festbrennweiten<br />

von Canon, Nikon, Sigma, Sony und Zeiss an<br />

Canon 5D Mark III, Nikon D800 und Sony A99.<br />

Polaroid is back<br />

Filmklassiker digital simuliert<br />

Trimmen Sie Ihre Bilder auf den alten<br />

Polaroid-Look. Maximilian Weinzierl<br />

zeigt, wie und womit das funktioniert.<br />

Systemkameras<br />

Panasonic GF6 gegen Samsung NX300<br />

Im Test: Samsungs neue spiegellose Systemkamera<br />

mit 20-MP-CMOS-Sensor und WLAN gegen<br />

Panasonics GF6 mit 16-MP-Sensor und WLAN.<br />

Hunde<br />

Der beste Freund des Menschen<br />

Ausgewählte Bilder von fotocommunity-<br />

Fotografen zeigen, wie man Hund und Mensch<br />

gekonnt ins richtige Licht gerückt.<br />

Foto: Jutta Schär<br />

Fotoschule<br />

Bildfehler richtig analysieren<br />

Falsch fokussiert oder verwackelt?<br />

In der Fotoschule gibt es dieses Mal<br />

Tipps für richtig scharfe Bilder.<br />

Foto: Karl Stechl<br />

COLORFOTO<br />

JETZT BEQUEM<br />

ZU HAUSE TESTEN!<br />

Lassen Sie sich die nächsten<br />

zwei Ausgaben für nur 8,60 Euro mit<br />

27% Ersparnis frei Haus liefern!<br />

Einfach anrufen: 07 81/6 39 45 48<br />

Geben Sie bitte die<br />

Kennziffer WK3042MV an.<br />

Falls Sie nach dem Test keine weiteren Hefte wünschen, sagen<br />

Sie spätestens 14 Tage nach Erhalt der 2. Ausgabe ab. Ansonsten erhalten<br />

Sie COLORFOTO weiterhin monatlich zu den im Impressum angegebenen<br />

Preisen mit jederzeitigem Kündigungsrecht.<br />

Das nächste COLORFOTO erscheint am 7. 6. 2013<br />

Die Redaktion behält sich vor, aus Gründen der Aktualität den Heftinhalt kurzfristig zu ändern.<br />

Werden Sie unser Fan bei Facebook!<br />

www.facebook.com/colorfoto.magazin<br />

<strong>ColorFoto</strong> 6/2013 131


Brennweite: 270mm<br />

Belichtung: F/6.3,<br />

1/640 sek., ISO 2<strong>50</strong><br />

Brennweite: 18mm<br />

Belichtung: F/4.0,<br />

1/2000 sek., ISO 2<strong>50</strong><br />

Die Objektivsensation für jeden Moment<br />

18-270mm<br />

F/3.5-6.3 Di II VC PZD<br />

Das Tamron Megazoom ist eine unschlagbare<br />

Kombination aus Flexibilität und Leistung.<br />

Dank 15x Zoom steht im Handumdrehen die richtige Brennweite für jede Situation zur<br />

Verfügung. Der VC-Bildstabilisator und der schnelle, nahezu lautlose PZD-Autofokus<br />

runden die Ausstattung ab. Durch das geringe Gewicht und die Kompaktheit<br />

bleibt in der Reisetasche sogar noch Platz für Andenken. Erhältlich für Ihre digitale<br />

APS-C-Spiegelreflexkamera von Canon, Nikon oder Sony*.<br />

* Ausführung für Sony ohne Bildstabilisator<br />

Registrierung auf:<br />

www.5years.tamron.de<br />

Ausgezeichnet durch<br />

17 Fachjournalisten<br />

www.tamron.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!