27.02.2014 Aufrufe

Plus/Minus Nr. 42 - Regionalwerke AG Baden

Plus/Minus Nr. 42 - Regionalwerke AG Baden

Plus/Minus Nr. 42 - Regionalwerke AG Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 | 9 Erdgas- und Elektrofahrzeuge<br />

Umweltschonender Fahrspass<br />

Privatkunden und Firmen in der Region werden belohnt, wenn<br />

sie ein neues Erdgasfahrzeug kaufen. Die <strong>Regionalwerke</strong> <strong>AG</strong> <strong>Baden</strong><br />

unterstützt sie mit einem Förderbeitrag von 1000 Franken.<br />

«Viele Leute sind aufs Auto angewiesen,<br />

möchten aber möglichst umwelt-<br />

nach einem Erdgasfahrzeug erkundigen.<br />

viele Kilometer pro Jahr fährt, sollte sich<br />

schonend vorwärtskommen», sagt Max Wegen des tiefen Treibstoffpreises fallen die<br />

Marchesi, Projektleiter Mobilität der RWB. Gesamtkosten oft geringer aus als bei einem<br />

Seit einigen Jahren stehen immer mehr vergleichbaren Benzinmodell.»<br />

Erdgas-, Hybrid- und Elektroautos bei den Immer besser sieht die finanzielle Bilanz<br />

Händlern. Ein Grund dafür ist die neue EU- auch bei Elektroautos aus: Kosteten selbst<br />

Verordnung zur Verminderung der CO 2 - Kleinwagen vor zwei Jahren noch 45 000<br />

Emissionen von Personenwagen: Bis 2020 Franken und mehr, geht der elektrische<br />

darf ein PW im Durchschnitt nur noch Fahrspass heute bei rund 25 000 Franken los<br />

95 Gramm CO 2 pro Kilometer ausstossen – Tendenz weiter fallend. Abgesehen davon<br />

(heute sind es 130); bis 2025 soll ein Wert überzeugen die tiefen Betriebskosten: Das<br />

von 70 Gramm pro Kilometer gelten. Politisch<br />

sind die Weichen also gestellt: Hybrid-, Franken zu Buche, und mehrere Versiche-<br />

Laden der Batterie schlägt nur mit wenigen<br />

Gas- und Elektroautos gehört die Zukunft. rungsgesellschaften gewähren für Autos<br />

mit alternativem Antrieb Ökorabatte.<br />

Sinkende Preise<br />

«Autos mit alternativem Antrieb sind<br />

bereits heute eine gute Wahl», so Marchesi.<br />

«Sie sind nicht nur alltagstauglich, sondern<br />

auch erschwinglich geworden. Wer<br />

Wohlbedacht wählen<br />

Zum wichtigsten Ratgeber für den Autokauf<br />

hat sich die Auto-Umweltliste des VCS<br />

entwickelt. Sie bewertet die Fahrzeuge nach<br />

verschiedenen Umweltkriterien, etwa nach<br />

dem verursachten Lärm. 2013 dürfen sich<br />

die baugleichen Erdgasmodelle VW eco up!,<br />

Seat Mii Ecofuel und Skoda Citigo CNG als<br />

umweltschonendste Autos des Jahres feiern<br />

lassen. Unter den besten zehn befinden sich<br />

zwei weitere Erdgasfahrzeuge, vier Hybridfahrzeuge<br />

und ein Kleinwagen mit Benzinmotor,<br />

jedoch kein einziges Dieselmodell.<br />

Für einen möglichst tiefen Energieverbrauch<br />

beim Auto gilt eine einfache Faustregel:<br />

je kleiner und leichter, desto besser.<br />

«Wichtig ist die Überlegung, wofür das Auto<br />

hauptsächlich genutzt wird», sagt Marchesi.<br />

«Wer vorwiegend Kurzstrecken zurücklegt,<br />

sollte sich die neusten Elektroautos näher<br />

anschauen. Vielfahrer sind mit Erdgasfahrzeugen<br />

besonders gut bedient. Sie stossen<br />

rund 25 Prozent weniger CO 2 aus als<br />

Benzinautos.» Kunden der <strong>Regionalwerke</strong><br />

<strong>AG</strong> <strong>Baden</strong> können die CO 2 -Emissionen mit<br />

einem Biogas-Upgrade sogar noch weiter<br />

senken, indem sie ihre getankten Mengen<br />

nachträglich ökologisch aufwerten. Unsere<br />

Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter (Telefon<br />

056 200 22 22).<br />

So weit fahren Sie mit 100 Franken<br />

1143 km<br />

1386 km<br />

1695 km<br />

Diesel<br />

< 3000 km<br />

Erdgas / Biogas<br />

Elektro<br />

Benzin<br />

Weitere Infos<br />

www.autoumweltliste.ch,<br />

www.e-mobile.ch, www.erdgasfahren.ch<br />

Weitere Infos zum Förderbeitrag:<br />

www.regionalwerke.ch > Erdgas > Erdgas<br />

als Treibstoff<br />

Welche Autos haben die<br />

beste CO 2<br />

-Bilanz?<br />

Laut Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist<br />

der Strassenverkehr für rund einen<br />

Drittel der CO 2 -Emissionen verantwortlich;<br />

77 Prozent davon stammen von<br />

Personenwagen. Die beste CO 2 -Bilanz<br />

haben Elektroautos, die mit Schweizer<br />

Ökostrom betrieben werden sowie<br />

mit einem hohen Biogasanteil betankte<br />

Erdgasfahrzeuge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!