27.02.2014 Aufrufe

zur Ausstellungseröffnung, von Hans-Willi Ohl - Anna Seghers

zur Ausstellungseröffnung, von Hans-Willi Ohl - Anna Seghers

zur Ausstellungseröffnung, von Hans-Willi Ohl - Anna Seghers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eröffnung der Ausstellung „Legalisierter Raub. Der Fiskus und die<br />

Ausplünderung der Juden in Hessen und Rheinhessen 1933-1945“ am 16.<br />

Januar 2014 in der KZ-Gedenkstätte Osthofen – Ein persönlicher<br />

Erfahrungsbericht<br />

<strong>von</strong> <strong>Hans</strong>-<strong>Willi</strong> <strong>Ohl</strong><br />

Ich fahre <strong>von</strong> Darmstadt nach Osthofen bei Worms. Denselben Weg müssen wir<br />

1978, also vor 36 Jahren, mit dem Bus <strong>zur</strong>ückgelegt haben. Damals wurde beim<br />

ehemaligen KZ eine Gedenktafel enthüllt. Initiiert wurde die Aktion <strong>von</strong> der<br />

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) und ihrem Vorsitzenden Karl<br />

Schreiber aus Bickenbach an der Bergstraße. Er, selbst Insasse in Osthofen, war es,<br />

der mich damals auf den Roman „Das siebte Kreuz“ <strong>von</strong> <strong>Anna</strong> <strong>Seghers</strong> hingewiesen<br />

hat. Er war es, der als einziger, den ich kannte, eine Originalausgabe des Romans<br />

besaß. Er war es, der den Kontakt zu Lore Wolf, der Freundin <strong>von</strong> <strong>Anna</strong> <strong>Seghers</strong> in<br />

Frankfurt/M. vermittelte. Der Text der Tafel, die an der Außenmauer des ehemaligen<br />

KZ hängt, lautet:<br />

HIER WAR 1933-35<br />

DAS HESSISCHE<br />

KZ LAGER OSTHOFEN<br />

NIEMALS WIEDER<br />

LAGERGEMEINSCHAFT<br />

EHEMALIGER INSASSEN<br />

DES KZ LAGERS OSTHOFEN<br />

Heute findet die Veranstaltung in einem Saal statt, der nach Karl Schreiber benannt<br />

ist. Sein Porträt hängt an der Wand. Es beginnt mit Musik. Leonie Flaksman (Violine)<br />

und ihre Schwester Juliane (Violoncello) spielen das Duet op. 31 <strong>von</strong> Frederigo<br />

Florillo, <strong>von</strong> dem ich noch nie etwas gehört habe.<br />

Wolfgang Faller, der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-<br />

Pfalz, begrüßt uns und führt in die Ausstellung ein, nicht ohne die vielen Beteiligten<br />

zu nennen, die man braucht, um ein solches Projekt durchzuführen.<br />

Dr. Carsten Kühl, der Finanzminister des Landes Rheinland-Pfalz und Schirmherr<br />

der Ausstellung, spricht ein Grußwort. Nach Malu Dreyer, der Ministerpräsidentin <strong>von</strong><br />

Rheinland-Pfalz, ist er das zweite Mitglied der Regierung, das ich erlebe. Er ist der<br />

Chef der Finanzbeamten in Rheinland-Pfalz und erzählt <strong>von</strong> seinem Vater, der<br />

Finanzbeamter war. Schuldig, im Sinne der Ausstellung, habe er aufgrund der<br />

‚Gnade der späten Geburt’ nicht werden können, allenfalls als Soldat der<br />

Wehrmacht. Allerdings könne sein Großvater, Jahrgang 1896 und ebenfalls<br />

Finanzbeamter (Gelächter des Publikums), durchaus zu jenen gehört haben, die mit<br />

dem ‚legalisierten Raub’ zu tun gehabt haben könnten. In der Familie sei allerdings<br />

darüber nie gesprochen worden.<br />

Nach dem ‚Prelude’ und der ‚Canzonetta’ <strong>von</strong> Reinhold Glière (auch noch nie gehört)<br />

führt Katharina Stengel vom Fritz-Bauer-Institut inhaltlich in die Ausstellung ein. Als<br />

Beispiel für die Enteignung und Ausplünderung der deutschen Juden durch den NS-<br />

Staat (willfährig durchgeführt und vollstreckt <strong>von</strong> den Finanzbehörden) nennt sie die<br />

Familie Reiling in Mainz, deren Schicksal in einer Vitrine der Ausstellung<br />

dokumentiert wird. Sie verweist auf das Dokument, in dem fein säuberlich aufgelistet


ist, welche Gegenstände die Familie 1939 dem Mainzer Pfandhaus übergeben<br />

musste. Sie zitiert auch aus einem Dokument, in dem nach dem Krieg der<br />

Kulturdezernent Oppenheimer <strong>von</strong> den Behörden mitgeteilt bekam, dass für diese<br />

Enteignung niemand zuständig sei und sich auch niemand an diesen Vorgang<br />

erinnern könne, ein exemplarischer Fall.<br />

Helge Heynold vom Hessischen Rundfunk liest sodann aus Originaldokumenten<br />

dieses beschämenden Vorgangs, die zeigen, wie die Bürokratie – hier der<br />

Finanzsektor – die Voraussetzungen für die spätere Vernichtung der Juden schuf. Er<br />

zitiert – mir stockt der Atem – aus der Vernehmung des Gestapo-Mitarbeiters Robert<br />

Mohr aus dem Jahr 1959. Der beschrieb, wie die Juden aus dem Volksstaat Hessen<br />

in der damaligen Hauptstadt Darmstadt in der Liebig-Oberrealschule ‚konzentriert’<br />

wurden, bevor sie zu Fuß zum Güterbahnhof laufen mussten, <strong>von</strong> wo sie in die<br />

Vernichtungslager deportiert wurden, darunter z.B. Hedwig und Flora Reiling. An<br />

eben dieser Schule habe ich 1973 mein Abitur abgelegt! Damals war dieser<br />

Verwendungszweck der Schule in den vierziger Jahren nicht bekannt. Erst viel später<br />

wurde durch ein Projekt der Schule, bei dem Schülerinnen und Schüler die älteren<br />

Nachbarn befragten, klar, wozu die Schule einstmals gedient hatte. Heute erinnert<br />

eine Gedenktafel an dieses Ereignis.<br />

Nach der bekannten ‚Air’ <strong>von</strong> Johann Sebastian Bach erinnert der Vorsitzende des<br />

Fördervereins Projekt Osthofen, Volker Gallé, noch einmal an die Tatsache, dass in<br />

den siebziger Jahren niemand gedacht hätte, dass heute eine solche Form der<br />

Erinnerungskultur in Osthofen existieren würde, was ich nur bestätigen kann. Ich<br />

weiß noch, dass damals (1978) kein Wirt in Osthofen bereit war, uns für eine Tasse<br />

Kaffee und ein Stück Kuchen aufzunehmen. Diese Akzeptanz hat sich heute<br />

geändert. Eine neue Generation hat offensichtlich verstanden, dass die Gedenkstätte<br />

ein Teil der Geschichte Osthofens ist.<br />

Am Ende der sehr gut besuchten Veranstaltung weise ich die Ausstellungsmacher<br />

noch darauf hin, dass eine Beschriftung in der Vitrine der Familie Reiling fehlerhaft<br />

ist. Unter einem Exemplar des ‚Siebten Kreuzes’ steht dort nämlich, dass der Roman<br />

im mexikanischen Exil entstanden sei. Aber das ist sicher nur eine leicht<br />

korrigierbare Marginalie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!