27.02.2014 Aufrufe

airmag - BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG

airmag - BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG

airmag - BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AIRMAG<br />

Feste Größe bei schwankendem Bedarf<br />

SO-Baureihe mit integrierter Frequenzregelung<br />

Bei stark schwankendem Druckluftbedarf,<br />

bei geringem Speichervolumen oder bei<br />

Spitzenlastbetrieb lassen sich die Energiekosten<br />

durch die Anpassung der Kompressor-Liefermenge<br />

mittels stufenloser Regelung<br />

der Motordrehzahl deutlich senken<br />

– und das spart Anwendern bares Geld.<br />

Mit Einführung der neuen SO-Baureihe hat<br />

<strong>BOGE</strong> die bewährte Drehzahlregelung mittels<br />

eines integrierten Frequenzumrichters<br />

in die Serie aufgenommen. Dadurch lassen<br />

sich Leerlaufzeiten praktisch auf null minimieren<br />

und Druckschwankungen glätten.<br />

Mit ihrer kontinuierlichen Volumenstromregelung<br />

von 25 bis 100 Prozent passt sie sich<br />

universell an wechselnde Betriebsverhältnisse<br />

an und deckt Leistungsbereiche von 45<br />

kW bis 90 kW ab. Weiche Starts und Stopps<br />

der Kompressoren werden in Sekunden-<br />

schnelle umgesetzt. Das schont das Material,<br />

minimiert Wartungskosten und verkürzt die<br />

Reaktionszeiten im laufenden Betrieb auf ein<br />

Minimum.<br />

Ein weiterer Vorteil: Der konstante Netzdruck<br />

reduziert die Stromkosten des Anwenders<br />

entscheidend – so gehören erhöhte Energiekosten<br />

durch unnötige Höherverdichtung der<br />

Vergangenheit an. Denn schon ein bar Höherverdichtung<br />

kann sechs bis zehn Prozent mehr<br />

Energiekosten verursachen.<br />

Schauen Sie sich jetzt die neuen<br />

<strong>BOGE</strong> Schraubenkompressoren<br />

in einer Animation an:<br />

www.boge.de/SO-2<br />

Dynamische Drehzahlregelung<br />

für einen effizienten Betrieb:<br />

Für eine optimale Anpassung<br />

an den jeweiligen Druckluftbedarf<br />

sind alle Modelle<br />

der SO-Baureihe in der Leistungsklasse<br />

von 45 bis 90 kW<br />

auch mit Frequenzregelung<br />

erhältlich.<br />

Interview<br />

Seit Januar ist Franz Weisbrod bei <strong>BOGE</strong> als Global Distribution Sales Director tätig.<br />

AIRMAG hat mit ihm über die Herausforderungen in den internationalen Märkten und über<br />

die Besonderheiten gesprochen, die dabei zu beachten sind.<br />

AIRMAG: Franz Weisbrod, welche Herausforderung<br />

bedeutet es für Sie persönlich,<br />

den internationalen Vertrieb von <strong>BOGE</strong> zu<br />

leiten?<br />

Weisbrod: <strong>BOGE</strong> ist ein familiengeführtes<br />

Unternehmen von enormer Flexibilität.<br />

Andere Hersteller haben hochkomplexe Hierarchien,<br />

sodass jede Entscheidung sehr viel<br />

Zeit braucht. Bei <strong>BOGE</strong> ist es immer möglich,<br />

mit dem Inhaber selbst zu sprechen, und auf<br />

diese Weise lassen sich Entscheidungen extrem<br />

schnell herbeiführen. Wir haben für die<br />

Zukunft viel vor. Auf globaler Ebene. Unser<br />

Team ist jung, dynamisch und ambitioniert.<br />

Wir arbeiten alle für dieselbe Vision und<br />

haben auf dem Weg dorthin dieselben Ziele<br />

im Blick. Mit anderen Worten: Wir sind perfekt<br />

aufeinander eingespielt – eine sichere<br />

Basis für unseren Erfolg. Um unsere Ziele zu<br />

erreichen, konzentrieren wir uns konsequent<br />

auf die Bedürfnisse unserer internationalen<br />

Kunden und setzen zweckdienliche Maßnahmen<br />

innerhalb kürzester Zeit um.<br />

AIRMAG: Welches sind, weltweit betrachtet,<br />

die traditionellen und erfolgreichsten Märkte<br />

von <strong>BOGE</strong> – und welche Märkte sind zukünftig<br />

am aussichtsreichsten?<br />

Weisbrod: Unsere stärksten Märkte sind<br />

Deutschland, USA, England und viele europäische<br />

Märkte. Die Märkte mit dem größten<br />

Potenzial sind aus meiner Sicht Asien, der<br />

Mittlere Osten und die GUS-Staaten.<br />

AIRMAG: Was ist das Besondere an Ihrem<br />

Produktprogramm für die europäischen<br />

Märkte?<br />

Weisbrod: Das beherrschende Thema in<br />

West- und Nordeuropa ist die Energieeffizienz.<br />

In einigen Ländern verfügen bis zu<br />

70 Prozent unserer verkauften Geräte über<br />

eine eingebaute Geschwindigkeitskontrolle.<br />

Das bedeutet, dass die Kunden den Luftstrom<br />

und den Stromverbrauch sehr genau<br />

anpassen können. Wenn sie mit Teillasten<br />

oder Leerlaufdrehzahlen arbeiten, benötigen<br />

sie weniger Energie. Das führt zu weniger<br />

CO2-Emissionen und schont die Umwelt.<br />

<strong>BOGE</strong> baut die effektivsten Kompressoren<br />

am Markt. Für Kunden, die Geräte aus unserem<br />

Hause erwerben, hat sich der Kaufpreis<br />

in kürzester Zeit amortisiert. In fast allen<br />

Größen können sie sich über signifikante<br />

Einsparungen von zehn- oder sogar hunderttausenden<br />

von Euro gegenüber Fabrikaten<br />

anderer Hersteller freuen. Unser Job besteht<br />

darin, diese Tatsache bekanntzumachen.<br />

Wenn wir erfolgreich sind, wird eine Art<br />

Schneeballeffekt eintreten; das Push-Marketing<br />

wird dann von einem Pull-Marketing<br />

abgelöst werden.<br />

AIRMAG: Welche Industriesektoren sind<br />

zurzeit unter Umsatzaspekten besonders<br />

vielversprechend für <strong>BOGE</strong>?<br />

Weisbrod: Einige Märkte haben sich gewandelt<br />

– erstens was die Energieeffizienz und<br />

zweitens was die ölfreien Maschinen betrifft.<br />

In der Vergangenheit haben sämtliche Fabriken<br />

herkömmliche ölgeschmierte Kompressoren<br />

eingesetzt, egal ob in ihnen Tabak,<br />

Lebensmittel, Getränke oder Arzneimittel<br />

hergestellt wurden. Damit ging ein erhebliches<br />

Risiko einher: Das Öl konnte die produzierten<br />

Güter verunreinigen und dadurch zu<br />

großen finanziellen Ausfällen führen.<br />

Heute sind sich immer mehr Unternehmen<br />

dieses Risikos bewusst und setzen verstärkt<br />

ölfreie Kompressoren ein. Das bedeutet<br />

natürlich eine Zusatzausgabe, denn ölfreie<br />

Kompressoren sind teurer als Standardgeräte.<br />

Aber die Sicherheit bzw. der „Seelenfrieden“<br />

geben hier den Ausschlag.<br />

<strong>BOGE</strong> hat das strategische Ziel, sich zum<br />

Spezialanbieter für besondere Industriebereiche<br />

wie PET, Medizin und Oberflächenbeschichtung<br />

zu entwickeln. Es gibt zudem<br />

spezielle Angebote auf Basis von Stickstoff<br />

(N2), die besonders interessant für Hersteller<br />

von Lebensmitteln, Getränken und pharmazeutischen<br />

Produkten sind. Diese Hersteller<br />

behandeln die Produkte mit Stickstoff, um<br />

sie vor Bakterien zu schützen. In der Vergangenheit<br />

mussten sie dafür Stickstoff von<br />

Flüssiggasherstellern kaufen. Inzwischen<br />

können wir eine Technik anbieten, die es<br />

unseren Kunden ermöglicht, selbst Stickstoff<br />

mit Hilfe von Druckluft zu erzeugen. Die<br />

Technik besteht aus einem ölfreien Kompressor<br />

und einem Stickstoffgenerator und<br />

wird auch von anderen Sektoren wie der Öl-,<br />

Gas-, Elektronik- und chemischen Industrie<br />

eingesetzt.<br />

AIRMAG: Welches sind heute die größten<br />

Herausforderungen für die Herstellung von<br />

hochwertigen, energiesparenden Kompressorlösungen?<br />

Weisbrod: Für uns als Hersteller besteht die<br />

größte Herausforderung darin, die Maschinen<br />

noch effektiver zu machen und neue<br />

Technologien zu entwickeln. Ein zweiter<br />

Aspekt ist, dass wir im Premiumsegment<br />

operieren. Unsere Kunden schätzen das<br />

Prädikat „Made in Germany“ und die damit<br />

verbundenen Attribute Hightech, Effizienz,<br />

Qualität und Zuverlässigkeit. Dafür stehen<br />

wir, und hier werden wir niemals zu Kompromissen<br />

bereit sein. Und zu guter Letzt: Wir<br />

werden uns stets an der obersten Leistungsund<br />

Qualitätsgrenze bewegen und gleichzeitig<br />

eine Antwort auf den Preisdruck aus den<br />

Märkten finden.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!