27.02.2014 Aufrufe

Deutsch Screen - Medizin Elektronik Lüneburg KG

Deutsch Screen - Medizin Elektronik Lüneburg KG

Deutsch Screen - Medizin Elektronik Lüneburg KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlegen der Gurte<br />

SchulterTraktion<br />

( Sonderzubehör )<br />

Stecken Sie den Adapter SchulterTraktion<br />

( 2 ) auf der Behandlungsseite des Patienten<br />

in den Halter HüftgelenkTraktion ( 1 ).<br />

Das Polsterkissen SchulterTraktion ( 3 )<br />

dient als Widerlager für den Patienten. Es<br />

wird zwischen dem oberen Polsterteil der<br />

Liegenplatte und der Rollsektion geklemmt.<br />

Der Kiel des Polsterkissens ( 3) wurde<br />

asymmetrisch gearbeitet. Das bietet<br />

die Möglichkeit, den Patienten an<br />

unterschiedlichen Positionen auf der Liege<br />

zu lagern.<br />

Legen Sie jetzt den Oberarmgurt ( 4 ) an<br />

dem zu behandelnden Arm an.<br />

Der Patient wird nun möglichst weit auf<br />

der gegenüberliegenden Behandlungsseite<br />

gelagert. Benutzen Sie für eine entspannte<br />

Lage des Patienten den Flexionsschemel.<br />

Auf dem Polsterkissen SchulterTraktion<br />

( 3 ) wird der zu behandelnde Arm in<br />

Ruhestellung bequem gelagert.<br />

Die Seilverlängerung wird zwischen dem<br />

TRAComputer -Seil und dem D-Ring des<br />

Oberarmgurtes ( 4 ) geklinkt.<br />

Der zu behandelnde Arm sollte im<br />

Ellenbogengelenk um ca. 90° gebeugt sein.<br />

Das entsprechende Handgelenk wird durch<br />

die Hand des anderen Arms fixiert.<br />

Überreichen Sie dem Patienten den<br />

Patienten-Schalter.<br />

Zur Unterstützung der SchulterTraktion<br />

schalten Sie das Diathermiegerät MiLi<br />

gemäß gesonderter Bedienungsanleitung<br />

ein.<br />

Abhängig vom Krankheitsbild kann am<br />

Adapter SchulterTraktion ( 2 ) mit Hilfe<br />

des Schnäppers der Winkel zwischen<br />

Oberkörper und dem zu behandelnden Arm<br />

über einen großen Bereich ( ca. 10° – 80° ) für<br />

die Behandlung eingestellt werden.<br />

Es wird empfohlen, ein intermittierendes<br />

Programm zu wählen.<br />

Zu Beginn der Therapie werden niedrige<br />

Zugkräfte von ca. 3 daN empfohlen. Im<br />

Laufe der Therapie können die Zugkräfte<br />

langsam bis auf 10 daN gesteigert werden.<br />

Die höchste zu applizierende Zugkraft sollte<br />

15 daN nicht überschreiten.<br />

22<br />

Systems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!