27.02.2014 Aufrufe

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst und Kultur<br />

Kunst und Kultur<br />

Kunst und Kultur<br />

CSU – Christlich Satirische Unterhaltung<br />

Kirchenkabarett<br />

Ein großer Spaß für alle, die einen neuen Blick auf kirchliches<br />

Treiben und Selbstverständnis wagen wollen. Dabei<br />

muss man nicht bibelfest oder ein fleißiger Kirchgänger sein,<br />

um über die Ausführungen des Soziologen, Theologen und<br />

Kabarettisten herzhaft lachen zu können.<br />

Eine Veranstaltung der Kirchengemeinde St. Matthäus,<br />

<strong>Bamberg</strong>-Gaustadt<br />

Termin: So. 24.02.2013, 18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Bonhoefferplatz 2, St. Matthäus, Gaustadt<br />

Kabarettist: Pfarrer Ingmar Maybach, mehr unter<br />

www.pfarrer-maybach.de<br />

Gebühr: 15 Euro (Studenten 10 Euro)<br />

Lebensraum Wald<br />

Exkursion im Steigerwald<br />

Wanderung im Steigerwald zu den Riesenbuchen in der<br />

Waldabteilung Kleinengelein, einem der berühmtesten<br />

Waldbestände Deutschlands. Führung durch Natur (Waldökologie)<br />

und Kultur (Zisterzienser und ihre Waldregeln).<br />

Für alle, die mögen, schließt sich nach einem Mittagessen<br />

eine Besichtigung der Klosteranlage Ebrach an.<br />

Es werden nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften von <strong>Bamberg</strong><br />

gebildet.<br />

Treffpunkt 10 Uhr in Neuhausen, Wirtsgasse<br />

(Hexenhäusle)<br />

Termin: So. 05.05.2013, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Referent: Jochen Frank, Freundeskreis Nationalpark Steigerwald<br />

Gebühr: € 5,– für die Führung<br />

Anmeldung: und weitere Informationen bitte erfragen unter<br />

Tel: 0951/26395<br />

Lesung<br />

„Die Ermordung des Drachen“ – Toleranz als poetische<br />

Herausforderung<br />

Näheres unter „Luther2017 – Reformation und Toleranz“.<br />

siehe S. 12<br />

Termin: Mo. 27.05.2013<br />

Das Dach von St. Stephan<br />

16 17<br />

Führung und Vorstellung der historischen Dachkonstruktion<br />

von St. Stephan. Untersuchung und Baugeschichte.<br />

Termin: Mo. 06.05.2013, 19.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Treffpunkt: Eingang zur Stephanskirche<br />

Referent: Dr. Thomas Eißing, Bauforschung und Baugeschichte,<br />

Uni <strong>Bamberg</strong><br />

Anmeldung: Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich<br />

unter 0951/26395<br />

„Ich seh’ Musik – ich höre Tanz<br />

Der Tanzfilm als ästhetisches und kulturelles Phänomen<br />

Vortrag und Gespräch<br />

Tanzfilme gelten gemeinhin als seichte Produkte der Unterhaltungsindustrie.<br />

Tatsächlich aber lässt sich durch ihre Betrachtung<br />

viel über Bedeutung und der Musik und des Tanzes im<br />

Film lernen. Dies wird am Beispiel von „Saturday Night Fever“,<br />

„Footloose“, „Flashdance“, „Beat Street“, „Streetdance“<br />

und der „Step Up“-Reihe sowie dem wenig bekannten, aber<br />

interessanten australischen Film „Strictly Ballroom“ gezeigt.<br />

Termin: Do. 20.06.2013, 20.15 Uhr<br />

Ort: collegium oecumenicum, Josef-Kindshoven-Str. 5<br />

Referentin: Prof. Dr. Dina De Rentiis, Lehrstuhl für Romanische<br />

Literaturwissenschaft, Uni <strong>Bamberg</strong><br />

Kooperation: mit dem collegium oecumenicum bamberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!