27.02.2014 Aufrufe

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizinische Vorträge<br />

Die onkologische Vorsorge bei Krebs<br />

Das deutsche Gesundheitssystem<br />

20 21<br />

Termin:<br />

Referenten:<br />

Mo. 18.03.2013, 18.00 Uhr<br />

Prof. Dr. med. Roland Repp, Chefarzt der Medizinischen<br />

Klinik V und El-Sayed Nofal<br />

Multiple Sklerose<br />

Termin:<br />

Referenten:<br />

Mo. 15.04.2013, 18.00 Uhr<br />

Dr. med. Martin Noell, Facharzt für Neurologie<br />

Dr. Ruperta Mattern, Lehrstuhl allgemeine bzw.<br />

Gesundheitspädagogik<br />

Burn-out<br />

Termin:<br />

Referenten:<br />

Mo. 13.05.2013, 18.00 Uhr<br />

Susanne Grimmer, Transaktionsanalytikerin und Dipl.<br />

Theologin, El-Sayed Nofal<br />

Familienplanung und Schwangerschaft<br />

Termin:<br />

Referentin:<br />

Angststörungen<br />

Termin:<br />

Referenten:<br />

Mo. 17.06.2013, 18.00 Uhr<br />

Dipl. Soz. Päd. Alexandra Hölzlein<br />

Mo. 15.07.2013, 18.00 Uhr<br />

Dr. med. Katharina Hösl, Klinik für Psychiatrie<br />

Dipl. Psychologe Dr. Wolfgang Trapp<br />

Weitere medizinische Vorträge am 19. August und<br />

16. September.<br />

Dekanatsfrauenbeauftragte<br />

Leitung: Dagmar Schulze, Christine Fößel,<br />

Melanie Blum und Ulrike Kunze<br />

Wir sind Ansprechpartnerinnen für die Vernetzung von<br />

Frauen- und Männerarbeit in den Gemeinden und organisieren<br />

Veranstaltungen zu aktuellen Themen.<br />

Tel: <strong>ebw</strong> 0951/26395<br />

E-mail: dekanatsfrauenbeauftragte-bamberg@web.de<br />

Frauen in der Reformation – protestantische<br />

Kämpferinnen und streitbare Nonnen<br />

Dekanatsfrauentag<br />

Die Teilnahme von Frauen an den umwälzenden Ereignissen<br />

der Reformation ist zwar wenig bekannt, doch unbestritten.<br />

Äußerst umstritten dagegen ist nach wie vor, was die Reformation<br />

den Frauen einbrachte. Mit der Beteiligung von Frauen<br />

an den religiösen Veränderungen erschienen vielerorts<br />

erstmals Frauen selbstbewusst in der Öffentlichkeit. Doch<br />

wie so oft traten sie mit der Institutionalisierung der „neuen“<br />

Kirche wieder in den Hintergrund.<br />

Nadja Bennewitz, Historikerin, stellt Reformatorinnen zur<br />

Zeit Luthers vor und verdeutlicht deren ungeheures Engagement<br />

trotz des übergroßen Wagnis als Frau und mit diesem<br />

Thema an die Öffentlichkeit zu gehen.<br />

Termin: Fr. 19.04.2013, 15.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Gemeindezentrum Erlöserkirche<br />

Kunigundendamm, Eingang Hopfferstraße<br />

Referent: Nadja Bennewitz, Historikerin<br />

Gebühr: € 10,– incl. Kaffee und Imbiss<br />

Anmeldung: bitte bis 15. April im <strong>ebw</strong> unter Tel: 0951/26395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!