27.02.2014 Aufrufe

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

Programmheft zum Download - ebw Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft, Verantwortung<br />

Gesellschaft, Verantwortung<br />

Hospizbewegung – wohin?<br />

Vortrag und Gespräch<br />

Ethische Perspektiven auf ökonomische und organisationale<br />

Veränderungsprozesse im Hospizwesen<br />

Die Integration der Hospiz- und Palliativbewegung in die<br />

institutionalisierte und regelfinanzierte Gesundheitsversorgung<br />

könnte sich als Pyrrhussieg erweisen. Wo sind die<br />

Chancen und Grenzen einer solchen Integration? Wie verändern<br />

sie den Charakter der Hospiz- und Palliativarbeit?<br />

Welche Chancen und Anfragen ergeben sich von hier aus für<br />

die allgemeine Gesundheitsversorgung?<br />

Der Vortrag schreitet diese Fragen in einem Grenzgang aus<br />

und sucht aus ethisch-anthropologischer Sicht nach zukunftsträchtigen<br />

Wegen.<br />

Termin: Do. 18.04.2013, 19.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Hospiz Akademie, Lobenhoffer Str. 10, <strong>Bamberg</strong><br />

Referent: PD Dr. theol. Arne Manzeschke, Ethik und Anthropologie<br />

im Gesundheitswesen, Institut Technik – Theologie<br />

– Naturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-<br />

Universität München<br />

Gebühr: € 8,–<br />

Anmeldung: bis 11. April 2013 unter Tel. 0951 / 955 07 22<br />

Kooperation: mit der Hospiz-Akademie <strong>Bamberg</strong><br />

Steigerwald<br />

Geheimnisvolle Schätze und ihre Bewahrung<br />

Vortrag mit Bildern und Diskussion<br />

Einst bedeckten Buchenwälder über 2/3 der deutschen Landfläche,<br />

7% davon sind heute noch übrig, fast alles junger Wirtschaftswald.<br />

Die Buchenwälder im Nordsteigerwald zählen zu<br />

den besten in ganz Deutschland: In kleinen Wildnisgebieten<br />

stehen uralte Baumriesen und hier tummelt sich Leben, wie<br />

wir es aus den intensiv forstlich genutzten Wäldern längst nicht<br />

mehr kennen. Die Referentin erzählt anhand schöner Naturfotos<br />

über die Artenvielfalt alter Wälder, über ein geniales Recyclingsystem,<br />

wie erwachsene Bäume über das „wood wide web<br />

(www)“ mit Hilfe von Pilzen ihre Nachkommen unterstützen<br />

und warum es wichtig ist, alte Naturwälder zu bewahren.<br />

Skandale und Massenmedien<br />

Zwischen „echter“ und inszenierte Entrüstung<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Die Betitelung eines Ereignisses als Skandal gehört in der<br />

heutigen Gesellschaft fast schon zur Tagesordnung in der Berichterstattung.<br />

Dennoch ist der Begriff des Skandals nicht<br />

eindeutig definiert. Im Vortrag werden deshalb verschiedene<br />

theoretische Einordnungen des Skandalbegriffs erläutert.<br />

Besonders die Rolle der Massenmedien wird an diesem Themenabend<br />

dargestellt. Einen Schwerpunkt bildet die Erarbeitung<br />

einer anderen Sichtweise von Skandalen. Skandale<br />

sollen dabei weniger als negative Ereignisse für betroffene<br />

Akteure begriffen werden, sondern als bewusst erzeugte<br />

medialisierte Skandale, um Aufmerksamkeit zu erregen und<br />

Öffentlichkeit zu erzeugen. Der Vortrag orientiert sich dabei<br />

stets an praktischen Beispielen und soll zur Diskussion<br />

8 9<br />

anregen.<br />

Termin: Do. 02.05.2013, 20.15 Uhr<br />

Ort: collegium oecumenicum, Josef-Kindshoven-Str. 5<br />

Referent: André Haller, M.A., Institut für Kommunikationswissenschaft<br />

an der Otto-Friedrich-Universität <strong>Bamberg</strong><br />

Kooperation: mit dem collegium oecumenicum bamberg<br />

Termin: Mo. 08.04.2013, 19.30 Uhr<br />

Ort: Karl-Steinbauer-Haus, Markusplatz 1<br />

Referentin: Ulla Reck, Mitarbeiterin beim Freundeskreis Nationalpark<br />

Steigerwald<br />

Beachten Sie bitte auch die Exkursion in den Steigerwald am 5. Mai<br />

auf S. 16 unter „Kunst und Kultur“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!