28.02.2014 Aufrufe

Energielandschaft Prignitz als Handlungsraum - Gemeinsame ...

Energielandschaft Prignitz als Handlungsraum - Gemeinsame ...

Energielandschaft Prignitz als Handlungsraum - Gemeinsame ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsräume Erneuerbarer Energien<br />

100ee und Bioenergieregion Wendland –<br />

„Die Energiewende in die Köpfe“<br />

EE seit 1997 (Kreistagsbeschluss 100%-EE-Versorgung) langfristiges<br />

Thema von Konzepten, Initiativen, EU-Projekten und<br />

Handlungsräumen (Region aktiv Bioenergieregion)<br />

Landkreis <strong>als</strong> räumlicher Kern und Schlüsselakteure<br />

Zuwanderung und Anti-Atomkraft-Bewegung hat zu regionalem<br />

Zusammenhalt und Aufgeschlossenheit gegenüber EE geführt<br />

Akademie für Erneuerbare Energien, Ansiedlung von Unternehmen,<br />

Modelldörfer, Mobilität mit Biogas, Fachtourismus<br />

Kulturlandschaftliche Vielfalt durch Blühstreifen im Zusammenhang<br />

mit dem Energiepflanzenanbau und alternative Energiepflanzen<br />

Touristische Inwertsetzung durch Radroute in Vorbereitung<br />

Fazit: Partizipative Entwicklung erneuerbarer Energien durch<br />

langfristig aufeinander aufbauende und sich ergänzende Strukturen<br />

auf unterschiedlichen Ebenen<br />

Folie 10<br />

GRK3-Workshop <strong>Energielandschaft</strong> <strong>Prignitz</strong> am 27.8.2013 - A. Röhring

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!