28.02.2014 Aufrufe

(Nicht)Flexion des Substantiv(s) - KOBRA

(Nicht)Flexion des Substantiv(s) - KOBRA

(Nicht)Flexion des Substantiv(s) - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

312<br />

ZGL 34.2006, 286-327<br />

Im Bereich der an <strong>Nicht</strong>-Propria realisierten Verbalfunktionen ist die<br />

einzige synthetisch ausdrückbare Opposition die Pluralopposition von Subjekt/Direktes<br />

Objekt auf der einen Seite und Indirektes Objekt auf der anderen.<br />

Die Markierung dieser Opposition erfolgt durch die Opposition von<br />

Direktkasus und Indirektkasus. Um paradigmatische Symmetrie zwischen<br />

Singular und Plural herzustellen, muss im Singular die Markierung dieser<br />

Opposition periphrastisch erfolgen.<br />

Die Opposition zwischen Subjekt und Direktem Objekt könnte nur positionell<br />

ausgedrückt werden, wenn im Maskulinum keine Kasusopposition<br />

zwischen Nominativ und Akkusativ bestünde. Das Maskulinum ist die einzige<br />

Genuskategorie, in der der Direktkasus in Nominativ und Akkusativ<br />

ausdifferenziert wird. Da die Opposition von Direktkasus und Indirektkasus<br />

bei Feminina und Neutra periphrastisch ausgedrückt wird, wird die direktkasusinterne<br />

Opposition von Nominativ und Akkusativ beim Maskulinum<br />

ebenfalls periphrastisch ausgedrückt.<br />

Für die Annahme eines suppletiven Paradigmas im Bereich der <strong>Nicht</strong>-<br />

Propria lässt sich auch von dem <strong>Flexion</strong>sverhalten der Propria her argumentieren.<br />

Würde man nämlich nur die synthetische Pluralopposition zwischen<br />

Dativ und <strong>Nicht</strong>-Dativ gelten lassen, so würde man implizit die Auffassung<br />

vertreten, dass das <strong>Flexion</strong>sverhalten von Propria und <strong>Nicht</strong>-Propria im<br />

Bereich der Verbalfunktionen fast identisch ist. Und nach einem eventuellen<br />

künftigen Wegfall <strong>des</strong> Dativflexivs müsste man der Auffassung sein, dass sich<br />

die <strong>Nicht</strong>-Propria strukturell den Propria angeglichen haben (Ich helfe Schmidts<br />

= Ich helfe Freunde).<br />

In der Hoffnung, dass ich genügend Argumente für das Konzept <strong>des</strong> finiten<br />

<strong>Substantiv</strong>s genannt habe, möchte ich noch auf ein Problem, nämlich<br />

auf das der ‚Hilfssubstantive‘ eingehen: Bei periphrastischen grammatischen<br />

Wörtern <strong>des</strong> Verbs ist der Kopf ein Hilfsverb. Warum ist der Kopf von periphrastischen<br />

grammatischen Wörtern <strong>des</strong> <strong>Substantiv</strong>s kein ‚Hilfssubstantiv‘,<br />

sondern das bloße analytische Flexiv?<br />

Bei Verben besteht die Analytisierung aus zwei ‚Schritten‘, sie ist rekursiv.<br />

Für die verbnächsten Kategorisierungen (Tempus, Modus und Verbalgenus)<br />

stehen Hilfsverben als interne Köpfe zur Verfügung, die zusammen mit<br />

dem Vollverb als internem Kern einen komplexen Kern bilden. Dieser<br />

komplexe Kern bildet seinerseits mit dem Subjektspronomen, das als externer<br />

Kopf die verbfernsten Kategorisierungen (Person und Numerus) kodiert,<br />

eine externe analytische Struktur, die die interne überlagert: 39<br />

ichhd [ [habe]hd [geschlafen]nuc ]nuc<br />

Diese rekursive Analytisierung ermöglicht also die strukturelle Trennung<br />

einer internen analytischen Struktur, die periphrastisch genutzt werden<br />

_____________<br />

39 hd = head (Kopf), nuc = nucleus (Kern).<br />

Bereitgestellt von | Universitaetsbibliothek Kassel<br />

Angemeldet | 141.51.38.5<br />

Heruntergeladen am | 22.10.13 12:33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!