28.02.2014 Aufrufe

Antrag auf Förderung von ELER Flächen- und ... - LELF

Antrag auf Förderung von ELER Flächen- und ... - LELF

Antrag auf Förderung von ELER Flächen- und ... - LELF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer des Betriebsinhabers <strong>auf</strong> der Zentralen Datenbank<br />

Name des <strong>Antrag</strong>stellers<br />

2.4 <strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen gemäß der Richtlinie des<br />

Ministeriums für Infrastruktur <strong>und</strong> Landwirtschaft (MIL) des Landes<br />

Brandenburg zur <strong>Förderung</strong> umweltgerechter landwirtschaftlicher<br />

Produktionsverfahren <strong>und</strong> zur Erhaltung der Kulturlandschaft der Länder<br />

Brandenburg <strong>und</strong> Berlin (KULAP 2007, Verlängerungsantrag für<br />

Verpflichtungen mit Erstantragsjahr 2007 <strong>und</strong> 2008 für ein Jahr <strong>und</strong><br />

Erstantragsjahr 2009 für ein halbes Jahr)<br />

2014<br />

Ich/Wir beantrage(n) gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005 in Verbindung mit der Richtlinie des Ministeriums für<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> Landwirtschaft (MIL) des Landes Brandenburg zur <strong>Förderung</strong> umweltgerechter<br />

landwirtschaftlicher Produktionsverfahren <strong>und</strong> zur Erhaltung der Kulturlandschaft der Länder Brandenburg <strong>und</strong><br />

Berlin (KULAP 2007) in der jeweils geltenden Fassung <strong>und</strong> dem Nutzungsnachweis (Anlage 1) bzw. den<br />

Tierbestandslisten (Anlage 4a <strong>und</strong> 4b) für meinen/unseren Einzelantrag/Einzelanträge die Verlängerung<br />

ab dem 01.01.2014 bis 31.12.2014 für das Erstantragsjahr 2007 <strong>und</strong> 2008 <strong>und</strong><br />

ab dem 01.07.2014 bis 31.12.2014 für das Erstantragsjahr 2009 .<br />

Verlängerungsantrag<br />

...05 Code für PEB<br />

FP 661 Gesamtbetriebliche extensive Grünlandnutzung<br />

Erstantragsjahr:<br />

Kennzeichen in Anlage 1:<br />

• Gesamtbetriebliche extensive Grünlandnutzung 611<br />

FP 662 Einzelflächenbezogene extensive Bewirtschaftung bestimmter<br />

Grünlandstandorte<br />

• Einzelflächenbezogene extensive Bewirtschaftung bestimmter<br />

Grünlandstandorte<br />

Erstantragsjahr:<br />

Kennzeichen in Anlage 1:<br />

612<br />

FP 663 Späte <strong>und</strong> eingeschränkte Grünlandnutzung gemäß einem<br />

vorgegebenen Nutzungsplan<br />

Erstantragsjahr:<br />

Kennzeichen in Anlage 1:<br />

• Gr<strong>und</strong>förderung 613A<br />

• zusätzlich bei Verwendung eines Doppelmesser-bzw.<br />

Fingerbalkenmähwerkes<br />

613B<br />

FP 666 Pflege <strong>von</strong> Heiden <strong>und</strong> Trockenrasen mittels Beweidung<br />

• nicht beihilfefähige <strong>Flächen</strong> im Rahmen der<br />

Betriebsprämienregelung (außerhalb d. LF)<br />

• beihilfefähige <strong>Flächen</strong> im Rahmen der<br />

Betriebsprämienregelung (innerhalb der LF)<br />

Erstantragsjahr:<br />

Kennzeichen in Anlage 1:<br />

616A<br />

616B<br />

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>von</strong> <strong>ELER</strong> <strong>Flächen</strong>- <strong>und</strong> Tiermaßnahmen 2014 Seite 22 <strong>von</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!