28.02.2014 Aufrufe

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />

5 SV Uttenweiler 5 3 0 2 144 : 141 6 : 4<br />

6 TSV 1848 Bad Saulgau 3 3 1 1 1 69 : 82 3 : 3<br />

7 TG 1848 Bad Waldsee 5 1 1 3 134 : 142 3 : 7<br />

8 HSV Reinstetten/ 4 1 0 3 76 : 115 2 : 6<br />

<strong>Ochsenhausen</strong> 1990<br />

9 SV Bad Buchau 6 1 0 5 148 : 186 2 : 10<br />

10 HC LJG Vogt 2 5 0 0 5 95 : 145 0 : 10<br />

Sonntag, 10. November 2013<br />

Herren<br />

TV Weingarten 3 - HSV Reinstetten/<strong>Ochsenhausen</strong> in der Großsporthalle<br />

in Weingarten,<br />

anpfiff: 16:15 Uhr<br />

Weitere Informationen über den Verein finden Interessierte auf<br />

der Website unter www.hsv-reinstetten.de.<br />

Spielbericht Damen<br />

Am vergangenen Samstagabend durfte die Damen des HSV Reinstetten-<strong>Ochsenhausen</strong><br />

die Damen des TV Isny endlich in <strong>Ochsenhausen</strong><br />

begrüßen. Die Partie war auf den 19. Oktober 2013 angesetzt,<br />

doch an diesem Tag waren viele Spielerinnen des HSV nicht<br />

einsatzbereit und so konnte das Spiel auf 26. Oktober 2013 verschoben<br />

werden.<br />

Pünktlich um 20:00 Uhr und mit vielen Zuschauern wurde das<br />

Spiel vom Schiedsrichter angepfiffen. Zu diesem Spiel wurde der<br />

Trainer wieder aus den eigenen Reihen gestellt. Außerdem unterstützte<br />

der Trainer der Herrenmannschaft die Damen.<br />

Zu Beginn war das Spiel der Damen des HSV recht anschaulich.<br />

Beide Parteien gaben ein schnelles Spieltempo an. Schnell konnte<br />

man erkennen dass die HSV-Damen das Spiel auf ihre Seite<br />

ziehen konnten. Nur eine Spielerin der Gegner machte der Abwehr<br />

in der ersten Halbzeit dem HSV Sorgen. Durch einige schnelle<br />

gewonnen Tempo-Gegenstöße kam man zu den Torverhältnis von<br />

10:7 Toren zur Halbzeitpause.<br />

In der zweiten Spielhälfte wurde der gefährliche Rückraumspielerin<br />

unter Manndeckung genommen. Die gegnerische Mannschaft<br />

spielte dann viel über ihren Kreisläufer. Doch die Abwehr der HSV<br />

Damen reagierte auf das Spiel der Gegner und so konnten viele<br />

Tore durch einen gute Abwehrarbeit verhindert werden. Dem Gegner<br />

gelang es nur viermal in der zweiten Halbzeit ein Tor für sich<br />

zu erzielen. Im Gegenzug des TV Isny gelang es dem HSV Tore zu<br />

erzielen. So konnte man den Vorsprung kontinuierlich ausbauen.<br />

Die Partie endete für die Damen des HSV mit 20:11 Toren.<br />

Die Damen bedanken sich für die viele Zuschauer und treffen am<br />

9. November 2013 auf die Damen des TV Kressbronn.<br />

Es spielten: K. Holzhofen, H. Wiest (2), J. Honisch (3), A. Langendorf,<br />

J. Langendorf (2), A. Freisinger, J. Haas, M. Macheidt<br />

(2), D. Beck, V. Rehm (2), V. Naß (9)<br />

Bodensee-Donau<br />

Frauen Kreisliga A Bodensee - Hallenrunde 2013/2014<br />

Aktueller Tabellenstand<br />

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />

1 HSV Reinstetten/ 3 3 0 0 60 : 45 6 : 0<br />

<strong>Ochsenhausen</strong> 1990<br />

2 HC Hohenems 3 2 0 1 70 : 67 4 : 2<br />

3 TSV Lindau 4 2 0 2 75 : 77 4 : 4<br />

4 SV Bad Buchau 4 1 1 2 76 : 76 3 : 5<br />

5 Bregenz Handball 1 1 0 0 38 : 14 2 : 0<br />

6 TV 1846 Isny 4 0 1 3 57 : 94 1 : 7<br />

7 TV Kressbronn 1 0 0 1 21 : 24 0 : 2<br />

Vorbericht<br />

Am kommenden Wochenende werden zwei Mannschaften des HSV<br />

Reinstetten/<strong>Ochsenhausen</strong> aktiv sein.<br />

Samstag, 9. November 2013<br />

Damen<br />

TV Kressbronn - HSV Reinstetten/<strong>Ochsenhausen</strong> in der Sporthalle<br />

im Sportzentrum in Langenargen, anpfiff: 20:00 Uhr<br />

OAZ<br />

18<br />

TSV Laubach e.V.<br />

Sieg für die 2. Mannschaft<br />

Einen deutlichen 9:1-Sieg konnte die 2. Mannschaft des TSV Laubach<br />

gegen den Tabellenletzten SV Äpfingen II erringen und<br />

belegt weiterhin den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga. Die<br />

3:0-Doppelführung wurde in den Einzeln schnell ausgebaut, wobei<br />

die Gäste durchaus Chancen hatten, noch ein bis zwei Punkte<br />

mehr zu gewinnen.<br />

Die 4. Mannschaft des TSV unterlag beim Tabellenführer Sulmetingen<br />

II mit 3:9. Das Doppel St. Riedmüller/F. Saalmüller sowie<br />

T. Mayer und St. Riedmüller in den Einzeln konnten die Punkte<br />

für die Laubacher erringen.<br />

Die Ergebnisse der Jugendmannschaften vom Wochenende:<br />

TSV Jugend I - SV Oberessendorf 1:6<br />

TSG Maselheim - TSV Jugend II 5:5<br />

Am kommenden Samstag, 2. November 2013,<br />

kommt es zu folgenden Begegnungen:<br />

12:00 Uhr SV Schwendi II - TSV Jugend I<br />

15:00 Uhr TSV IV - TTC Bußmannshausen<br />

15:30 Uhr TSV Damen - SV Äpfingen<br />

sV Ringschnait II - TSV II<br />

18:30 Uhr TSV Laupheim II - TSV III<br />

19:00 Uhr TSV I - TSV Holzheim<br />

Die 1. Mannschaft des TSV erwartet nach einem spielfreien Wochenende<br />

die starke Mannschaft des TSV Holzheim. Die Gäste<br />

haben bisher nur gegen die beiden Spitzenmannschaften Staig<br />

und Ettenkirch verloren, drei Spiele konnten sie sehr überzeugend<br />

gewinnen. Ein Punktgewinn für die Laubacher ist das angestrebte<br />

Ziel, dürfte aber nur an einem sehr guten TSV-Tag und mit entsprechender<br />

Zuschauerunterstützung erreichbar sein. Die Spieler<br />

freuen sich zusammen mit den Zuschauern auf ein spannendes<br />

Heimspiel am Samstag um 19:00 Uhr in der Turnhalle Reinstetten.<br />

Missionsprojekt P. Martinho Mayer SJ<br />

Neues aus Brasilien<br />

Der deutschstämmige Jesuitenpater Martinho Mayer lebt und arbeitet<br />

im Süden Brasiliens. Seine Pfarrei liegt am Rande der <strong>Stadt</strong><br />

Cascavel, die 305.615 Einwohner hat und im Bundesstaat Parana<br />

liegt. Die Pfarrei des Paters, „St.Ignatius“, besteht aus 13 Gemeinden,<br />

in denen ca. 60.000 Menschen leben. Diese werden von P.<br />

Martinho und zwei weiteren Patres betreut. Die Armut dort ist sehr<br />

groß und trotz allem Bemühen wächst in den Favelas die Gewalt.<br />

Da in diesen Armenvierteln die Wenigsten lesen und schreiben<br />

können, bekommen die Jugendlichen auch keine Arbeit. Dadurch<br />

blühen der Rauschgifthandel und die Gewalt. Inzwischen ist es<br />

schon so weit, dass in der Pfarrgemeinde jedes Jahr etwa 55 Jugendliche<br />

bei Rivalitäten und Bandenkriegen erschossen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!