28.02.2014 Aufrufe

3 REM-KL Untersuchungen an Halbleitern

3 REM-KL Untersuchungen an Halbleitern

3 REM-KL Untersuchungen an Halbleitern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>REM</strong>-<strong>KL</strong> <strong>Untersuchungen</strong> <strong>an</strong> <strong>Halbleitern</strong> 30<br />

( Hellkontrast<strong>an</strong>teil). √ D und √ bezeichnen hier die Defektpositionen bzw. den lateralen<br />

Abst<strong>an</strong>d zwischen Defekt und Elektronenstrahl. Des weiteren sind c * 0 und c * DL von den<br />

experimentellen Bedingungen sowie den Matrixparametern abhängig. Dazu zählen neben der<br />

Beschleunigungssp<strong>an</strong>nung U b die spektralen Absorptionskoeffizienten ↵ 0 und ↵ DL , die<br />

Diffusionslänge L und die Lebensdauern τ und τ r . Simulationen zeigen den dominierenden<br />

Einfluss der Diffusionslänge auf die Temperaturabhängigkeit der Defektkontrastfunktionen.<br />

Gleichung (3.24) k<strong>an</strong>n auch in folgender Form geschrieben werden:<br />

∗∗<br />

∗∗<br />

cCL<br />

= λ⋅f0 ⋅ c + λ⋅fDL<br />

⋅c<br />

. (3.25)<br />

Hier sind f 0 , f DL die Amplitudenfaktoren von Matrix- und Versetzungslumineszenz und c ** ist<br />

die verallgemeinerte Defektkontrastprofilfunktion. Gleichung (3.24) stellt den p<strong>an</strong>chromatischen<br />

Defektkontrast dar, der sich aus der Summe der Partialkontraste der Matrixemission<br />

und Versetzungslumineszenz zusammensetzt, so dass für die Kontrastwerte gilt:<br />

c ( ξ= 0)<br />

= c = c0 + c . (3.26)<br />

CL CL DL<br />

Die <strong>KL</strong>-Defektkontraste werden direkt den qu<strong>an</strong>titativ ermittelten experimentellen Ergebnissen<br />

entnommen. Meist wird bei <strong>KL</strong>-Abbildungen das Signal nicht spektral aufgelöst detektiert,<br />

sondern m<strong>an</strong> detektiert die Gesamtheit der Lumineszenzstrahlung I p<strong>an</strong> (⎢ p<strong>an</strong>chromatisches<br />

Signal). Tritt keine defektgebundene Lumineszenz auf, so k<strong>an</strong>n ein ausgedehnter<br />

Einzeldefekt im Halbleitervolumen in vereinfachter Form durch sein Defektkontrastprofil<br />

I ξ I<br />

cbg bg−<br />

0<br />

ξ = , I0<br />

= Ibξ<br />

→∞g<br />

(3.27)<br />

I<br />

0<br />

beschrieben werden, wobei I(√) als I p<strong>an</strong> (√) gemessen wird. I 0 stellt das Signal weitab vom<br />

Defekt dar und wird bei der Messung ebenfalls erfasst. Es entspricht dem Signal einer<br />

identischen, defektfreien Probe. Entweder wird das experimentelle Kontrastprofil direkt den<br />

gemessenen <strong>KL</strong>-Bildern entnommen oder mittels eines <strong>KL</strong>-Liniensc<strong>an</strong>s erfasst. Dabei sollte<br />

der Liniensc<strong>an</strong> im Falle einer oberflächensenkrechten Durchstoßversetzung den Durchstoßpunkt<br />

direkt überstreichen. Für oberflächenparallele Versetzungen wird ein Sc<strong>an</strong> senkrecht zur<br />

Versetzungslinie vorgenommen.<br />

In Abb. 3.5 ist das Volumenrekombinationsmodell für eine oberflächenparallele<br />

Versetzung nach [don78] dargestellt. Die gerade Versetzung wird durch ein zylindrisches<br />

Gebiet ∝ D mit Radius r D um die Versetzungslinie beschrieben, in dem die Minoritätsträgerlebensdauer<br />

einen gegenüber dem defektfreien Volumen (Matrixwert τ) geänderten<br />

Wert τ‘ aufweist. Die Abbildung stellt die geometrischen Verhältnisse bei einer Profilmessung<br />

und das zu erhaltende Kontrastprofil dar.<br />

Experimentell zugänglich sind der Maximalkontrast c(0) (⎢ bei Dunkelkontrast eigentlich<br />

Minimalwert), die Kontrastprofilhalbwertsbreite (⎢ full width at half maximum, FWHM)<br />

und die Fläche ‚A‘ unter dem Kontrastprofil.<br />

Beim Auftreten einer defektspezifischen Lumineszenzb<strong>an</strong>de I DL ändert sich das Kontrastverhalten.<br />

Es tritt in diesem Fall eine lokale Variation der strahlenden Lebensdauer τ r ⎢ τ r ‘<br />

auf. Entscheidend für die Analyse ist, ob sich die Komponente spektral trennen lässt. Für<br />

CdTe und ZnSe ist dies der Fall (Kapitel 4). Hier können Matrix- und Defektlumineszenz<br />

(I, I DL ) getrennt gemessen werden. Im einfachsten Fall k<strong>an</strong>n dies durch den Einsatz von<br />

K<strong>an</strong>tenfiltern erfolgen. Die Lateralverteilungen der Matrix- und Defektlumineszenz werden<br />

getrennt vonein<strong>an</strong>der detektiert. M<strong>an</strong> spricht von quasimonochromatischer Detektion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!