28.02.2014 Aufrufe

Wann wird es endlich wieder weiß? - Wildberg

Wann wird es endlich wieder weiß? - Wildberg

Wann wird es endlich wieder weiß? - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 5 / Seite 10<br />

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Wildberg</strong> Mittwoch, 29. Januar 2014<br />

rechtlicher und gemeindehaushaltsrechtlicher Vorschriften vom<br />

16.04.2013 sind die Wahlkreisausschüsse bei der Kreistagswahl<br />

entfallen. Ihre Aufgaben werden jetzt vom Kreiswahlausschuss<br />

wahrgenommen (§ 12 Abs. 1 KomWG).<br />

Der Kreistag hat am 10.06.2013 nach § 22 Abs. 4 Landkreisordnung<br />

für die Kreistagswahl über die Einteilung d<strong>es</strong><br />

Landkreis<strong>es</strong> Calw in Wahlkreise b<strong>es</strong>chlossen. Die seit der<br />

Kreistagswahl 2004 b<strong>es</strong>tehende Wahlkreiseinteilung wurde<br />

nicht geändert. Der Wahlkreis III / <strong>Wildberg</strong> b<strong>es</strong>teht aus den<br />

Gemeinden Bad Teinach-Zavelstein, Neubulach, Neuweiler<br />

und <strong>Wildberg</strong> (6 Sitze).<br />

Darüber hinaus ist vorg<strong>es</strong>ehen, dass der Gemeindewahlausschuss<br />

(<strong>Wildberg</strong> betreffend) die Funktionen ein<strong>es</strong> Briefwahlvorstand<strong>es</strong><br />

für die gleichzeitig stattfindende Europawahl sowie<br />

die Wahl der Kreisräte, der Gemeinderäte und der Ortschaftsräte<br />

(in letzterem Fall nur Zulassung der Wahlbriefe) wahrnimmt.<br />

Nach § 13 Satz 1 Kommunalwahlordnung können bereits am<br />

Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung (= 29.01.2014)<br />

Wahlvorschläge schriftlich eingereicht werden. Da die Einreichung<br />

di<strong>es</strong>er Wahlvorschläge nur beim Gemeindewahlausschuss<br />

möglich ist, muss bis zu di<strong>es</strong>em Zeitpunkt der<br />

Gemeindewahlausschuss durch den Gemeinderat b<strong>es</strong>tellt<br />

sein. Hierbei handelt <strong>es</strong> sich um eine zwingende Verfahrensvorschrift.<br />

Die Befangenheitsvorschriften d<strong>es</strong> § 18 Gemeindeordnung<br />

gelten gemäß Absatz 3 Satz 2 nicht für Wahlen zu einer<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit.<br />

Der Gemeinderat b<strong>es</strong>etzte einstimmig den Gemeindewahlausschuss<br />

für die Wahlen am 25.05.2014 mit folgenden<br />

Personen: Christina Baumert (Vorsitzende), Günther Röhm<br />

(stellvertretender Vorsitzender) und Annerose Böttcher, Bernhard<br />

Gutacker, Jürgen Kleinbeck, Petra Läpple, Tanja Sterz,<br />

Kurt Wagner, Alfred Wörner und Klaus Ziegler als Beisitzer.<br />

Neubau Feuerwehrhaus<br />

Für den Neubau d<strong>es</strong> Feuerwehrhaus<strong>es</strong> wurden weitere Gewerke<br />

öffentlich ausg<strong>es</strong>chrieben, deren Ausführungszeiten<br />

folgendermaßen vorg<strong>es</strong>ehen sind:<br />

• Innenputzarbeiten: 10.03.2014 – 25.04.2014<br />

• Beiputzarbeiten: Juni – August 2014<br />

• Rohrrahmentüren: 17.02.2014 – 28.02.2014<br />

• Schreinerarbeiten: 17.02.2014 – 19.03.2014 Zargen<br />

• (Holztüren) 06.10.2014 – 10.10.2014 Türblätter<br />

• 22.09.2014 – 26.09.2014 WC-Trennwände<br />

• Estricharbeiten: 24.03.2014 – 01.05.2014<br />

• Verharzungen: Juli 2014<br />

Die Submission fand am 19.12.2013 bzw. am 16.01.2014<br />

statt.<br />

Der Gemeinderat vergab den Auftrag für<br />

• die Innenputzarbeiten an die günstigste Bieterin, die Firma<br />

Lemle-Letzgus GmbH in Waldachtal, zum Angebotspreis<br />

von brutto 46.410,36 €;<br />

• die Rohrrahmentüren an die günstigste Bieterin, die Firma<br />

Holzwerkstatt Hunger in Münsingen, zum Angebotspreis<br />

von brutto 43.037,06 €;<br />

• die Schreinerarbeiten (Holztüren) an die günstigste Bieterin,<br />

die Firma Heinen Innen- & Objektausbau in Ilsfeld, zum<br />

Angebotspreis von brutto 29.854,72 €;<br />

• die Estricharbeiten an die günstigste Bieterin, die Firma<br />

Estrich-Team Wiedmann GmbH in Hildrizhausen, zum Angebotspreis<br />

von brutto 45.173,71 €;<br />

Kindergartenbedarfsplanung: Kleinkind- und Ganztag<strong>es</strong>betreuung,<br />

Betreuungsangebot Grundschulen<br />

Nach dem Kindertag<strong>es</strong>betreuungsg<strong>es</strong>etz muss die Bedarfsplanung<br />

für Kindertag<strong>es</strong>betreuung jährlich erstellt werden.<br />

Die letzte Fortschreibung fand am 28.02.2013 statt. In der<br />

Gemeinderatssitzung wurde nun die neue Kindergartenbedarfsplanung<br />

mit den aktuellen statistischen Zahlen d<strong>es</strong> Einwohnermeldeamt<strong>es</strong><br />

vorg<strong>es</strong>tellt und ausführlich erläutert.<br />

Aufgrund der Entwicklung der Kinderzahlen in der Kernstadt<br />

ist <strong>es</strong> notwendig, eine weitere Kindergartengruppe einzurichten.<br />

Di<strong>es</strong>bezüglich wurde auf die Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Wildberg</strong> zugegangen, ob di<strong>es</strong> im Kindergarten<br />

„Kohlplatte“ möglich ist.<br />

Der Gemeinderat nahm die Ausführungen bei der Bedarfsplanung<br />

zur Kenntnis.<br />

Antrag der Flugsportvereinigung „Wächtersberg“ e. V. auf<br />

Zuschuss zur Anschaffung ein<strong>es</strong> Segelflugzeugs<br />

Mit Schreiben vom 10.12.2013 beantragte die Flugsportvereinigung<br />

einen Zuschuss zur Anschaffung ein<strong>es</strong> dringend<br />

notwendigen Segelflugzeugs. Begründet wurde di<strong>es</strong> mit dem<br />

Erhalt der Ausbildungsqualität, der Attraktivität d<strong>es</strong> Vereins<br />

und vor allem auch mit den Vorteilen und dem Nutzen für<br />

die Jugendarbeit. Der Verein beabsichtigt, einen gebrauchten<br />

Leistungsdoppelsitzer für ca. 125.000 € zu erwerben. Neben<br />

Spenden und zinslosen langfristigen Darlehen durch Vereinsmitglieder<br />

(bis ca. 75.000 €) <strong>wird</strong> auch der Verkaufserlös<br />

d<strong>es</strong> veralteten abzugebenden Flugzeugs dafür verwendet.<br />

Trotzdem bleibt ein Finanzierungsbedarf über Fremdmittel<br />

von rd. 35.000 €.<br />

Segelflug hat in <strong>Wildberg</strong> jahrzehntelange Tradition. Die Anschaffung<br />

di<strong>es</strong><strong>es</strong> Sportgeräts dient ausschließlich dem in der<br />

Satzung aufgeführten Vereinszweck. Der Verein hat bisher<br />

für solche mobilen Gerätschaften noch keinen Förderantrag<br />

g<strong>es</strong>tellt. Nach den Förderrichtlinien der Stadt ist eine Bezuschussung<br />

möglich.<br />

Der Gemeinderat b<strong>es</strong>chloss einstimmig, der Flugsportvereinigung<br />

„Wächtersberg“ e.V. zur Anschaffung ein<strong>es</strong> gebrauchten<br />

Segelflugzeugs (Doppelsitzer Typ Duo Discus) einen<br />

Zuschuss in Höhe von 10.000 € (8 % auf den voraussichtlichen<br />

Kaufpreis von 125.000 €) zu gewähren. Die Auszahlung<br />

erfolgt nach Lieferung und Vorlage der bezahlten Anschaffungsrechnung.<br />

Genehmigung von Spenden und ähnlichen Zuwendungen<br />

Auf den Gemeinderatsb<strong>es</strong>chluss vom 27.07.2006 zur Umsetzung<br />

der im § 78 Abs. 4 GemO geregelten Annahme von<br />

Spenden und ähnlichen Zuwendungen <strong>wird</strong> verwi<strong>es</strong>en. Im<br />

zweiten Halbjahr 2013 sind Spenden eingegangen, die wie<br />

folgt verwendet werden:<br />

• Sponsoring „<strong>Wildberg</strong> Classic Open“ 12.000,00 €<br />

• Spenden Musikschule 250,00 €<br />

• Spenden Kindergärten 750,00 €<br />

• Spenden Schulen 3.500,00 €<br />

• Spenden Feuerlöschw<strong>es</strong>en 1.770,00 €<br />

• Spenden Stadtkapelle 500,00 €<br />

• Spende Jugendförderung 5.000,00 €<br />

• Spende Mittwochsg<strong>es</strong>ellschaft 150,00 €<br />

23.920,00 €<br />

Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Spenden und<br />

deren Verwendung zu. Bürgermeister Bünger bedankte sich<br />

im Namen der Stadt bei den Spendern und Sponsoren für<br />

deren Unterstützung.<br />

Sozialnachrichten<br />

VdK<br />

Sozialverband VdK<br />

Kreisverband Calw<br />

Am Dienstag, 4. Februar, findet von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

im Rathaus der Stadt <strong>Wildberg</strong> eine Sozialberatung statt.<br />

Der Zugang ist behindertengerecht.<br />

Die Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft<br />

im VdK gebunden. Sie steht allen Menschen offen, die Rat<br />

und Hilfe bei sozialen Problemen suchen.<br />

Eine telefonische Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen<br />

erforderlich. - Tel. 07459 915914

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!