28.02.2014 Aufrufe

Protokoll 24. Sitzung Gemeindevertretung - Gemeinde Lech

Protokoll 24. Sitzung Gemeindevertretung - Gemeinde Lech

Protokoll 24. Sitzung Gemeindevertretung - Gemeinde Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stefan Muxel hinterfragt die Vorgangsweise in dieser Angelegenheit, da man schon seit drei Jahren weiß,<br />

dass die Frage des Skikindergartens gelöst werden muss. Es ist wichtig, dass eine fixe dauerhafte<br />

Gesamtlösung Skikindergarten/Kinderland angestrebt wird. Er erklärt, dass man ein Provisorium mit<br />

Containern mitten im Dorf jedenfalls vermeiden sollte und als Übergangslösung den Skikindergarten im<br />

Kellergeschoss der alten Schule unterbringen sollte.<br />

Wolfgang Huber erklärt, dass man als Übergangslösung für den Skikindergarten das Kellergeschoss im<br />

Haus des Kindes hernehmen sollte, obwohl man sich bewusst ist, dass dieser Standort (Zugang etc.) nicht<br />

ideal ist.<br />

Über eine Frage von Georg Srolz erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass der Skikindergarten ein<br />

wichtiges Angebot von <strong>Lech</strong> ist und sich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> diesem Thema angenommen hat.<br />

Über eine Frage von Georg Strolz erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass das Thema Skikindergarten<br />

auch im Zuge der Überarbeitung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes in der Arbeitsgruppe REK<br />

angegangen wird. Georg Strolz ersucht, dass man sofort daran geht, die Grundstücksangelegenheiten für<br />

ein Kinderland und den Skikindergarten zu regeln.<br />

Michael Schwärzler bringt vor, dass man auch Überlegungen anstellen sollte, anstatt der Provisorien mit<br />

Container, in der Postgarage ein Ersatzquartier für den Skikindergarten zu schaffen.<br />

Über eine Frage von Stefan Muxel stellt Bürgermeister Ludwig Muxel klar, dass sich die Arbeitsgruppe REK<br />

bzw. der Dorfentwicklungsausschuss kurzfristig diesem Thema annehmen wird und sich sowohl mit dem<br />

Thema provisorisches Ersatzquartier und mit einer fixen Lösung Skikindergarten befassen wird. Das<br />

Ergebnis wird dann in der <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong> diskutiert. Die Arbeitsgruppe REK wird einstimmig<br />

beauftragt sich diesem Thema anzunehmen.<br />

4) Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag der Burg Vital Hotel GmbH & Co KG auf<br />

Widmung einer Teilfläche des Grundstücks Gst.Nr. 158/1 in Freifläche-Sondergebiet „unterirdische<br />

Tiefgarage“<br />

Bürgermeister Ludwig Muxel bringt vor, dass von Fridolin Lucian und der Burg Vital Hotel GmbH & Co<br />

KG ein Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche des Grundstücks Gst.Nr. 158/1 in Freifläche-Sondergebiet<br />

„unterirdische Tiefgarage“ gestellt wurde, um die bestehende Tiefgarage am Burgplateau erweitern zu<br />

können. Der Raumplanungsausschuss hat sich mit dieser Angelegenheit mehrmals befasst und unter der<br />

Voraussetzung, dass eine privatrechtliche Vereinbarung mit den Antragstellern abgeschlossen wird, eine<br />

befürwortende Stellungnahme zur geplanten Umwidmung abgegeben. In der Vereinbarung soll<br />

festgehalten werden, dass die Garagenplätze so wie bisher nur für Einheimische und Mitarbeiter und nicht<br />

für Gäste-PKW’s zur Verfügung gestellt werden. Es darf oberirdisch keine Geländeveränderung<br />

vorgenommen werden, sodass das Kinderland mit den Skiförderbändern weiterhin unverändert betrieben<br />

werden kann. Die Tiefgarage ist statisch so auszulegen, dass sie mit Pistengeräten befahrbar ist. Eine von<br />

den Antragstellern unterzeichnete privatrechtliche Vereinbarung, welche die genannten Voraussetzungen<br />

sicherstellt, wurde der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> bereits vorgelegt. Bürgermeister Ludwig Muxel bringt die<br />

Vereinbarung der <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong> vollinhaltlich zur Kenntnis.<br />

An Hand eines Lageplanes wird die Situierung der geplanten Tiefgaragenerweiterung erläutert. Es wird<br />

festgestellt, dass die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> Anrainer des Grundstücks Gst.Nr. 158/1 ist. Georg Strolz regt an, dass<br />

ein Gespräch mit der Familie Lucian geführt werden soll, um ein Zufahrtsrecht für das gemeindeeigene<br />

Grundstück Gst.Nr. 142/2 GB <strong>Lech</strong> zu bekommen.<br />

Stefan Muxel weist darauf hin, dass geplant ist, mit dem ersten Bauabschnitt der Tiefgarage zu beginnen. Es<br />

muss noch das Widmungsverfahren abgeschlossen werden, damit das Bauverfahren durchgeführt werden<br />

kann. Es sollten daher keine Verzögerungen im Verfahren erfolgen.<br />

Gebhard Jochum weist darauf hin, dass in Gesprächen mit Oberlecher Hoteliers bestätigt wurde, dass ein<br />

Bedarf an Stellplätzen für Einheimische vorliegt. Es wurde auch angesprochen, dass versucht wird, im<br />

Sommer das Burgplateau oberirdisch autofrei zu machen.<br />

Clemens Walch regt an, mit der Familie Lucian ein Gespräch zu führen, ob die <strong>Gemeinde</strong> Abstellplätze<br />

erwerben bzw. langfristig mieten könnte.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!