30.10.2012 Aufrufe

Schulprogramm der St. Margaretha-Grundschule Warstein-Sichtigvor

Schulprogramm der St. Margaretha-Grundschule Warstein-Sichtigvor

Schulprogramm der St. Margaretha-Grundschule Warstein-Sichtigvor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind auf dem Schulhof unterschiedliche Spiele, wie z.B. Hüpfkästchen, auf-<br />

gemalt.<br />

Zwei Völkerballfel<strong>der</strong> sind auf dem unteren Schulhof aufgemalt. Das Völker-<br />

ball- und das Fußballspiel gehören zu den favorisierten Pausenspielen.<br />

Das neu geschaffene „Grüne Klassenzimmer“ kann als weiterer Spiel- und<br />

Rückzugsort genutzt werden.<br />

Die Schule verfügt über einige Spielmaterialien für die Pausengestaltung, die<br />

aus den Klassen mitgebracht werden o<strong>der</strong> im Eingangsbereich ausliegen.<br />

Großer Beliebtheit erfreuen sich die <strong>St</strong>elzen, die Laufdosen und die Spring-<br />

seilchen. In Zusammenarbeit mit dem För<strong>der</strong>verein wird das Angebot an<br />

Spielmaterialien regelmäßig aufgestockt.<br />

In den Regenpausen bieten sich den Kin<strong>der</strong>n folgende Möglichkeiten:<br />

- in den Fluren vor den Klassenräumen Sitzfußball etc. zu spielen.<br />

- in den Klassenräumen aus dem vorhandenen Spielangebot auszuwäh-<br />

len.<br />

- in Absprache mit <strong>der</strong> Klassenlehrerin einige Runden auf dem Schulhof<br />

zu laufen.<br />

- unter dem Abdach neben dem Eingang zu spielen (Laufdosen, <strong>St</strong>el-<br />

zen, usw.)<br />

• Sportarbeitsgemeinschaften<br />

Aus dem <strong>St</strong>undenkontingent <strong>der</strong> Schule kann in <strong>der</strong> Regel keine Sportarbeits-<br />

gemeinschaft eingerichtet werden. Gelegentlich übernehmen Eltern die Auf-<br />

gabe, eine solche AG zu leiten.<br />

Mit externen Kooperationspartnern bieten wir für die Kin<strong>der</strong> des 2. Schuljahres<br />

das Rückenschulprogramm „Felix Fit“ an.<br />

Es besteht für die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Offenen Ganztagsschule die Möglichkeit, ver-<br />

schiedene Arbeitsgemeinschaften (Ballspiel, Fußball, Turnen) zu nutzen. Dies<br />

geschieht teilweise in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Sportverein.<br />

Auch Kin<strong>der</strong>, die nicht in <strong>der</strong> Offenen Ganztagsschule angemeldet sind, kön-<br />

nen nach Absprache teilnehmen. (Siehe auch Konzept <strong>der</strong> OGGS)<br />

• Wan<strong>der</strong>tage und mehrtägige Klassenfahrten<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!