30.10.2012 Aufrufe

Schulprogramm der St. Margaretha-Grundschule Warstein-Sichtigvor

Schulprogramm der St. Margaretha-Grundschule Warstein-Sichtigvor

Schulprogramm der St. Margaretha-Grundschule Warstein-Sichtigvor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tersucht. Daran beteiligen wir uns im Schuljahr 2008/2009 und 2009/10 mit<br />

dem Ziel, den Verbrauch zu stabilisieren o<strong>der</strong> sogar zu steigern.<br />

• Lesefrühstück<br />

Phasenweise wird in den Klassen das Lesefrühstück durchgeführt. Dies ist ei-<br />

ne Initiative, die unter dem Motto „Frühstückszeit = Lesezeit“ zwei wichtige<br />

Themen miteinan<strong>der</strong> verbindet.<br />

Während die Kin<strong>der</strong> ein gesundes Schulfrühstück verzehren, wird in ange-<br />

nehmer Atmosphäre eine Geschichte vorgelesen, um eine Verknüpfung zwi-<br />

schen geistiger und körperlicher Entwicklung zu etablieren.<br />

So soll die gemeinsame Frühstückszeit im Klassenzimmer zu einem ange-<br />

nehmen Erlebnis und einem beliebten Ritual werden.<br />

• Gesundes Frühstück vor den Ferien<br />

Jeweils in <strong>der</strong> letzten Woche vor den Herbstferien findet ein gemeinsames ge-<br />

sundes Klassenfrühstück statt, bei dem Vollkornbrötchen, Obst und Gemüse<br />

im Mittelpunkt stehen. Teilweise nehmen an diesem Frühstück auch die Eltern<br />

teil.<br />

• In <strong>der</strong> Frühstückspause<br />

Wir bemühen uns auch um ein tägliches gesundes Frühstück, d.h. es wird<br />

darauf geachtet, dass die Kin<strong>der</strong> ein gesundes und ausgewogenes Frühstück<br />

mit zur Schule bringen.<br />

• Ernährungsführerschein<br />

Bei dem aid-Ernährungsführerschein steht <strong>der</strong> praktische Umgang mit Le-<br />

bensmitteln und Küchengeräten im Mittelpunkt. Die Kin<strong>der</strong> bereiten leckere<br />

Salate, fruchtige Quarkspeisen und an<strong>der</strong>e gesunde Gerichte zu. Der Ernäh-<br />

rungsführerschein wird unterstützt durch den Deutschen Landfrauenverband.<br />

Gemeinsam mit Lehrkräften wurde ein umfangreiches Medienpaket zusam-<br />

mengestellt, das für die unterrichtliche Umsetzung benutzt wird und theoreti-<br />

sche Hintergrundinformationen beinhaltet. Das Konzept ermöglicht ein Lernen<br />

mit allen Sinnen, es bietet eine Vielfalt an Lernfel<strong>der</strong>n, das Kennenlernen von<br />

Ernährungsbegriffen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln, das Rie-<br />

chen, Tasten, Schmecken, das Einüben von Arbeitsabläufen und Zuberei-<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!