28.02.2014 Aufrufe

Ab 1. März sind wir in neuer Frische wieder für Sie da! - Auerbergland

Ab 1. März sind wir in neuer Frische wieder für Sie da! - Auerbergland

Ab 1. März sind wir in neuer Frische wieder für Sie da! - Auerbergland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzter <strong>Ab</strong>gabeterm<strong>in</strong> <strong>für</strong> Anzeigen und Beiträge <strong>für</strong> <strong>da</strong>s nächste Heft: Mo. 17.02.2014<br />

Bald noch zauberhaftere Momente mit besten Aussichten ...<br />

<strong>Ab</strong> <strong>1.</strong> <strong>März</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>wir</strong> <strong>in</strong> <strong>neuer</strong> <strong>Frische</strong> <strong>wieder</strong> <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> <strong>da</strong>!<br />

Die Rezeption steht Ihnen auch im Februar <strong>für</strong> Buchungen und Gutsche<strong>in</strong>e zur Verfügung.<br />

<strong>Sie</strong> erreichen uns Montag bis Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr.<br />

Bitte vormerken: die nächsten kul<strong>in</strong>arischen Highlights <strong>für</strong> Ihren Term<strong>in</strong>kalender<br />

Fischvariationen<br />

Frühjahrs-Brunch<br />

Fischvariationen<br />

Oster-Brunch<br />

Aschermittwoch, 05. <strong>März</strong><br />

Sonntag, 30. <strong>März</strong><br />

10.30 – 14.00 Uhr<br />

Karfreitag, 18. April<br />

Ostersonntag, 20. April<br />

10.30 – 14.00 Uhr<br />

Reservierungen: Telefon 08862 - 98 77-0 · <strong>in</strong>fo@landhaus-gsteig.de · www.landhaus-gsteig.de<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 1


Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

13.12.2013<br />

Neubau e<strong>in</strong>es M<strong>in</strong>igolfplatzes<br />

Aus dem Geme<strong>in</strong>derat<br />

vom<br />

Zu diesem Punkt ist Herr Volpert von der Fa.<br />

City Golf Europe anwesend!<br />

Herr Volpert stellt den ersten Entwurf <strong>für</strong> den<br />

Bau e<strong>in</strong>er Adventure Golf (M<strong>in</strong>igolf) – Anlage<br />

<strong>in</strong> Lechbruck vor.<br />

Die vorgeschlagenen Themen zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bahnen können noch verändert werden.<br />

Hierzu hat e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>derat bereits schriftlich<br />

Vorschläge gemacht.<br />

Die Baukosten <strong>s<strong>in</strong>d</strong> mit netto ca. 199.000,00<br />

EUR veranschlagt.<br />

In diesen Kosten <strong>s<strong>in</strong>d</strong> nicht enthalten:<br />

Baumaterialien (Sand, Kies, Naturste<strong>in</strong>e, Pflasterste<strong>in</strong>e)<br />

Beleuchtung<br />

Zaun (Höhe ca. 1,20 – 1,50 m)<br />

Kioskgebäude<br />

Es muss mit Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe von netto<br />

ca. 300.000 EUR gerechnet werden.<br />

Herr Angl erklärt, <strong>da</strong>ss die F<strong>in</strong>anzierung<br />

der Baumaßnahme ohne Neuverschuldung<br />

geplant ist. E<strong>in</strong> Teilbetrag könnte aus der<br />

Rücklage „Photovoltaikanlagen“ entnommen<br />

werden, der aber durch E<strong>in</strong>nahmen aus dem<br />

M<strong>in</strong>igolfplatz <strong>in</strong> den folgenden Jahren <strong>wieder</strong><br />

<strong>in</strong> die Rücklage zurückfließen muss.<br />

Für den Bau der M<strong>in</strong>igolfanlage ist e<strong>in</strong> Bauantrag<br />

e<strong>in</strong>zureichen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich<br />

6 Wochen. Wenn der M<strong>in</strong>igolfplatz bis<br />

Pf<strong>in</strong>gsten 2014 fertig se<strong>in</strong> soll, muss spätestens<br />

im April mit dem Bau begonnen werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschließt den Auftrag <strong>für</strong><br />

den Neubau e<strong>in</strong>es M<strong>in</strong>igolfplatzes an die Fa.<br />

City Golf Europe zu vergeben.<br />

Zustimmung erfolgt mit 12 Ja-Stimmen.<br />

Satzung über die Erhebung von Gebühren<br />

<strong>für</strong> die Benutzung der Bestattungse<strong>in</strong>richtungen<br />

der Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See<br />

Die vorliegende Satzung wurde bereits <strong>in</strong> der<br />

letzten Geme<strong>in</strong>deratssitzung besprochen.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat beschließt die Satzung über<br />

die Erhebung von Gebühren <strong>für</strong> die Benutzung<br />

der Bestattungse<strong>in</strong>richtungen der Geme<strong>in</strong>de<br />

Lechbruck am See zum 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2014.<br />

Zustimmung erfolgt mit 12 Ja-Stimmen.<br />

Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See hat gemäß<br />

§ 34 <strong>Ab</strong>s. 2 GO durch Satzung bestimmt, <strong>da</strong>ss<br />

der erste Bürgermeister Beamter auf Zeit se<strong>in</strong><br />

soll.<br />

In § 34 <strong>Ab</strong>s. 4 GO ist geregelt, <strong>da</strong>ss Satzungen<br />

nach § 34 <strong>Ab</strong>s. 2 GO auch <strong>für</strong> künftige Amtszeiten<br />

gelten, wenn sie nicht der Geme<strong>in</strong>derat<br />

am 90. Tag vor e<strong>in</strong>er Bürgermeisterwahl<br />

aufhebt. E<strong>in</strong>e erneute Beschlussfassung <strong>wir</strong>d<br />

nicht beantragt.<br />

Berichte, Wünsche, Anträge<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Bgm. Angl berichtet, <strong>da</strong>ss <strong>für</strong> den Neubau der<br />

K<strong>in</strong>derkrippe e<strong>in</strong>e Zuwendung bis zu e<strong>in</strong>er<br />

Höhe von 579.400 € zugesagt wurde.<br />

Wasserversorgung<br />

Bgm. Angl berichtet, <strong>da</strong>ss die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e<br />

befristete Zulassung bis zum 3<strong>1.</strong>12.2015 zur<br />

vorzeitigen Nutzung der Grundwasserentnahme<br />

zur geme<strong>in</strong>dlichen Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung<br />

erhalten hat.<br />

Spende an „humedica-Kaufbeuren – Kennwort<br />

Philipp<strong>in</strong>en“<br />

Bgm. Angl berichtet, <strong>da</strong>ss die Bediensteten der<br />

Geme<strong>in</strong>de Lechbruck auf die Weihnachtsfeier<br />

verzichten und <strong>da</strong><strong>für</strong> diese Auslagen <strong>in</strong> Höhe<br />

von EUR 550,00 an die „humedica-Kaufbeuren<br />

– Kennwort Philipp<strong>in</strong>en“ gespendet werden.<br />

Aus der Geme<strong>in</strong>de<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof:<br />

Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Sperrmüllsammlung:<br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong> die nächste Sperrmüllabfuhr<br />

ist Freitag, der 2<strong>1.</strong>02.2014.<br />

Sperrmüllkarten können <strong>für</strong> Euro 15,--<br />

bei der Geme<strong>in</strong>de erworben werden.<br />

Fasch<strong>in</strong>gsumzug 2014<br />

Alle Lechbrucker und Gäste <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

am 04.03.2014 zum traditionellen Fasch<strong>in</strong>gsumzug<br />

e<strong>in</strong>geladen. Wir erwarten<br />

den Zug gegen ca. 14.30 Uhr.<br />

Anschließend buntes Treiben vor dem<br />

Rathaus.<br />

Stellenausschreibung<br />

Ausbildungsplatz zur/zum<br />

Kauffrau/Kaufmann <strong>für</strong> Tourismus<br />

und Freizeit<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See stellt<br />

zum 0<strong>1.</strong>09.2014<br />

e<strong>in</strong>e/e<strong>in</strong>en Auszubildende(n) als<br />

Kauffrau/Kaufmann <strong>für</strong> Tourismus<br />

und Freizeit<br />

<strong>für</strong> die Tourist-Information Lechbruck<br />

am See e<strong>in</strong>.<br />

Erwünscht ist e<strong>in</strong> mittlerer Bildungsabschluss<br />

und Fremdsprachenkenntnisse<br />

<strong>in</strong> Englisch. Weitere Fremdsprachen<br />

wären von Vorteil.<br />

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen<br />

senden <strong>Sie</strong> bitte an:<br />

Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See<br />

Flößerstr. 1<br />

86983 Lechbruck am See<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen<br />

Herr Köpf, Telefon 08862 / 9878 –15 zur<br />

Verfügung.<br />

Re<strong>in</strong>igungskraft als Aushilfe<br />

gesucht<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See sucht<br />

baldmöglichst e<strong>in</strong>e Re<strong>in</strong>igungskraft<br />

auf 450,-- Euro - Basis <strong>für</strong> die geme<strong>in</strong>dlichen<br />

Gebäude. (Eisstadion, Lechhalle,<br />

Druckerei Klaus OHG<br />

Inh.: Eberhard & Matthias Klaus<br />

KFZ-Beschriftung<br />

Autoscheiben tönen<br />

Sonnenschutzfolien <strong>für</strong> Gebäude<br />

Aufkleber <strong>für</strong> Gewerbe und Privat<br />

Grafik-Design und Druck<br />

MEKS - Druckerei Klaus OHG<br />

Inh.: Eberhard & Matthias Klaus<br />

Feuerhaldenweg 11 · 86975 Bernbeuren<br />

www.Druckerei-Klaus.de<br />

Seite 2<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Schule, Turnhalle, Leichenhaus, Tennishalle,<br />

Kläranlage etc.)<br />

Interessenten melden sich bitte bei der<br />

Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See,<br />

Tel. 08862/9878-0<br />

Aushilfe <strong>für</strong> die Mittagsbetreuung<br />

<strong>in</strong> der Schule gesucht<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Lechbruck sucht ab<br />

sofort <strong>für</strong> die Mittagsbetreuung <strong>in</strong> der<br />

Schule e<strong>in</strong>e Aushilfskraft.<br />

Die Arbeitszeit beträgt vorläufig 3 bis 4<br />

Stunden wöchentlich.<br />

Interessenten melden sich bitte bei der<br />

Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See.<br />

Informatives vom BRK - Blutspendedienst<br />

- Soli<strong>da</strong>rische<br />

Front der Hilfsbereitschaft.<br />

Jahr <strong>für</strong> Jahr benötigt der Blutspendedienst<br />

des Bayerischen Kreuzes über<br />

500.000 Blutkonserven um die bayerischen<br />

Krankenhäuser versorgen zu<br />

können. Dies bedeutet e<strong>in</strong>e tägliche<br />

Bereitschaft von 2000 – 2200 engagierten<br />

Spendern, hier uneigennützig <strong>für</strong><br />

erkrankte oder schwerverletzte Mitmenschen<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Blutspende<br />

<strong>in</strong> die Bresche zu spr<strong>in</strong>gen – Sommers<br />

wie W<strong>in</strong>ters. Obwohl diese soli<strong>da</strong>rische<br />

Front der Hilfsbereitschaft steht,<br />

gibt es alljährliche Engpässe. Können<br />

und wollen nicht <strong>Sie</strong> die Lücke mit Ihrer<br />

Blutspende schließen?<br />

Gelegenheit <strong>da</strong>zu haben sie am: Montag,<br />

den 17.02.2014, von 16.30 – 20.00<br />

Uhr <strong>in</strong> der Lechhalle, Lechhallenweg 8,<br />

Lechbruck am See.<br />

Pächter <strong>für</strong> M<strong>in</strong>igolfkiosk<br />

mit Fahrradverleih gesucht<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Lechbruck sucht<br />

zum 0<strong>1.</strong>05.2014 e<strong>in</strong>en Pächter<br />

<strong>für</strong> den neuen M<strong>in</strong>igolfplatz am<br />

Eisstadion mit Kiosk und Fahrradverleih.<br />

Interessenten melden sich bitte bis<br />

13.02.2014 bei der Geme<strong>in</strong>de Lechbruck.<br />

Tel: 08862 - 98780<br />

Chronik <strong>für</strong> den Zeitraum<br />

15.12.2013 – 14.0<strong>1.</strong>2013<br />

Geburten<br />

Bort Lena, geb. am 1<strong>1.</strong>12.2013<br />

Eltern: Bort Mart<strong>in</strong>a und Klemm Silvio,<br />

Grubwei<strong>da</strong>ch 16,<br />

Eheschließungen<br />

Pfeiffer Christoph und Wollensak<br />

Sabr<strong>in</strong>a<br />

Eheschließung am 27.12.2013<br />

Herzliche Grüße aus der Tourist-Information<br />

Die Weihnachtsfeiertage und <strong>da</strong>s Silvestergetümmel<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> vorbei, doch immer<br />

noch ke<strong>in</strong> Schnee <strong>in</strong> Sicht.<br />

Da<strong>für</strong> haben <strong>wir</strong> tolle Aussichten <strong>für</strong><br />

den Februar mit zahlreichen Veranstaltungen.<br />

Der Fasch<strong>in</strong>g rückt näher und näher.<br />

Für <strong>da</strong>s Jahr 2014 hat sich schon im Januar<br />

allerlei geändert.<br />

Als kurze Information an unsere Vermieter,<br />

die neuen Fahrpläne <strong>für</strong> 2014<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> bei uns e<strong>in</strong>getroffen und liegen<br />

zum <strong>Ab</strong>holen bereit.<br />

Auch die Bayerntickets <strong>s<strong>in</strong>d</strong> mit <strong>neuer</strong><br />

Beschriftung bei uns e<strong>in</strong>getroffen<br />

und können von jedermann, der gerne<br />

mit dem Zug fährt, erworben werden.<br />

Leider haben sich die Preise um e<strong>in</strong>en<br />

Euro erhöht.<br />

Um Missverständnisse auszuschließen,<br />

machen <strong>wir</strong> hiermit nochmal deutlich,<br />

<strong>da</strong>ss sich die Kurbeitragssatzung seit<br />

0<strong>1.</strong>02.2013 geändert hat. Hierzu ist zu<br />

sagen, <strong>da</strong>ss man nur ab 80% Schwerbeh<strong>in</strong>derung<br />

e<strong>in</strong>e Vergünstigung <strong>für</strong> die<br />

Kurtaxe bekommt.<br />

Wichtig ist auch, <strong>da</strong>ss man den Ausweis<br />

oder e<strong>in</strong>e Kopie desselben bei uns<br />

<strong>in</strong> der Tourist-Information vorzeigt.<br />

Steht e<strong>in</strong> „B“ im Ausweis <strong>da</strong>bei, <strong>da</strong>nn<br />

ist die Begleitperson des Schwerbeh<strong>in</strong>derten<br />

von der Kurtaxe befreit.<br />

Damit auch 2014 viele neue Besucher<br />

zu uns kommen und unser herrliches<br />

Lechbruck am See mit all den<br />

versteckten Facetten genießen können,<br />

fahren <strong>wir</strong> <strong>wieder</strong> auf Messen.<br />

Ende Januar waren <strong>wir</strong> <strong>in</strong> Dresden und<br />

Koblenz. Wir haben uns gefreut, <strong>da</strong>ss<br />

uns Schwangau und Bernbeuren auf<br />

diese Messen begleitet haben.<br />

Das Hotel „Auf der Gsteig“ hat auf der<br />

CMT – Messe <strong>in</strong> Stuttgart nicht nur die<br />

neuen Aspekte des Hotels, Wellness<br />

und Golf, sondern auch unseren Ort<br />

Lechbruck am See repräsentiert.<br />

Wenn sich der Februar zu Ende neigt,<br />

ist Nürnberg an der Reihe. Wir hoffen<br />

mit positiven Erfahrungen zurückzukommen<br />

und über tolle Erlebnisse berichten<br />

zu können.<br />

Nun aber zu den wichtigen Veranstaltungen:<br />

wie <strong>wir</strong> bereits erwähnten,<br />

rückt <strong>da</strong>s Fasch<strong>in</strong>gsgetümmel immer<br />

näher. In der Kreativ-Werkstatt f<strong>in</strong>det<br />

am 15.02.14 der Aufbaukurs des Gesichter-Schm<strong>in</strong>kens<br />

um 13:00 Uhr statt. Für<br />

diesen Kurs sollte man den Grundkurs<br />

(0<strong>1.</strong>02.14) besucht haben, oder ähnliche<br />

Kenntnisse <strong>in</strong>nehaben.<br />

Am 2<strong>1.</strong>02.14 um 15:00 Uhr f<strong>in</strong>det <strong>da</strong>s<br />

tradionelle Frauenbund Fasch<strong>in</strong>gskränzle<br />

mit den Lechroaner Spitzbuam<br />

und lustigen E<strong>in</strong>lagen <strong>in</strong> der Lechhalle<br />

statt.<br />

Für unsere kle<strong>in</strong>en Fasch<strong>in</strong>gsfreunde<br />

gibt es e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g am<br />

22.02.14 <strong>in</strong> der Lechhalle. Von 14:00 –<br />

16:00 Uhr <strong>s<strong>in</strong>d</strong> alle K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der<br />

herzlich willkommen. <strong>Ab</strong> 16:30 – 19:00<br />

Uhr <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>da</strong>nn alle Schulk<strong>in</strong>der gefragt,<br />

um ihre tollen Kostüme zu zeigen.<br />

Am 0<strong>1.</strong>03.14 um 20:00 Uhr f<strong>in</strong>det der<br />

Ball der Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Lechhalle statt.<br />

Veranstalter ist hier der Musikvere<strong>in</strong>.<br />

Natürlich haben <strong>wir</strong> auch etwas <strong>für</strong><br />

nicht so Fasch<strong>in</strong>gsbegeisterte, wie den<br />

Vortrag „Flora und Fauna“ am 20.02.14<br />

um 19:30 Uhr im Flößermuseum.<br />

Für nähere Informationen stehen <strong>wir</strong><br />

<strong>in</strong> der Tourist-Information gerne zur<br />

Verfügung.<br />

... weiter auf der nächsten Seite<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 3


Wir verbleiben <strong>für</strong> diese Ausgabe mit<br />

freundlichen Grüßen und wünschen<br />

allen e<strong>in</strong>e schöne Fasch<strong>in</strong>gsvorbereitungszeit<br />

und e<strong>in</strong>e gemütliche Wartezeit<br />

auf den erhofften W<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>bruch.<br />

Messe <strong>in</strong> Stuttgart vertreten durch <strong>da</strong>s Landhaus Gsteig. Von l<strong>in</strong>ks Frau Dietrich und Frau Kurpjuwait<br />

Wahl der Pfarrgeme<strong>in</strong>deräte<br />

<strong>für</strong> die Wahlperiode 2014 bis<br />

2018<br />

Fastnachtszeit<br />

Es ist soweit<br />

die Fastnachtszeit<br />

es ist so nah<br />

die Fastnachtsschar<br />

die fünfte Jahreszeit beg<strong>in</strong>nt<br />

kannst <strong>wieder</strong> lachen wie e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

kannst <strong>wieder</strong> fröhlich se<strong>in</strong> und scherzen<br />

vergessen <strong>da</strong>bei alle Schmerzen<br />

vergessen all <strong>da</strong>s Leid<br />

es ist jetzt <strong>wieder</strong> Fastnachtszeit<br />

„Ball der Vere<strong>in</strong>e“<br />

am Samstag, den 0<strong>1.</strong>03.2014<br />

(20:00 Uhr, Lechhalle)<br />

Motto: „Flower Power“<br />

mit dem „Hartmann-Trio“<br />

Liebe Lechbrucker ,<br />

es ist <strong>wieder</strong> so weit. Der Bär steppt<br />

<strong>wieder</strong> auf dem „Ball der Vere<strong>in</strong>e“.<br />

Wir hoffen alle, <strong>da</strong>ss Ihr zahlreich<br />

kommen werdet um mit uns geme<strong>in</strong>sam<br />

zu feiern.<br />

E<strong>in</strong>trittspreis: 6,- €<br />

Also, holt Eure Schlaghosen raus und<br />

ab auf den „Ball der Vere<strong>in</strong>e“!<br />

Euer<br />

Musikvere<strong>in</strong> Lechbruck<br />

In der Kath.Pfarrgeme<strong>in</strong>de Mariä Heimsuchung<br />

steht die Wahl der neuen<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>deräte an. Wahlterm<strong>in</strong> ist<br />

der 16.02.2014.<br />

9 Kandi<strong>da</strong>t<strong>in</strong>nen und Kandi<strong>da</strong>ten haben<br />

sich zur Verfügung gestellt.<br />

Centa Cvetkovic geb. We<strong>in</strong>müller, Reg<strong>in</strong>a<br />

Echtler, Hannelore E<strong>in</strong>siedler,<br />

Johann Ha<strong>in</strong>z, Max Härtle, Anita Hipp,<br />

Johann Kienberger, Erw<strong>in</strong> Kuhn, Kathar<strong>in</strong>a<br />

Schuster. Die Berufe und Anschriften<br />

der Bewerber können auf der<br />

Kandi<strong>da</strong>tenliste, welche im Schaukasten<br />

bei der Kirche aushängt, nachgelesen<br />

werden. In Lechbruck besteht die<br />

Wahlmöglichkeit wie folgt:<br />

Samstag, 15.02.2014, 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

im Pfarrheim<br />

Sonntag, 16.02.2014, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

im Pfarrheim<br />

Alle Katholiken der Pfarrgeme<strong>in</strong>de ab<br />

14 Jahren können an der Wahl teilnehmen.<br />

Wir bitten um zahlreiche Wahlbeteiligung.<br />

Briefwahl ist möglich.<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>derat Lechbruck<br />

Hochbau Baustoffe Tiefbau Umbau schlüsselfertiges Bauen<br />

Wärmedämmverbundsysteme Renovierung Verputzarbeiten<br />

Leonhard Pfanzelt<br />

Bauunternehmen GmbH<br />

Schongauerstr. 14<br />

86983 Lechbruck am See<br />

tel.08862/8226 - fax.7207<br />

<strong>in</strong>fo@pfanzelt.net-www.pfanzelt.net<br />

Seite 4<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Dauernde Veranstaltungen<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Tag Datum Ort Uhrzeit Beschreibung<br />

Täglich Lechbruck Nach Vere<strong>in</strong>barung Kutschfahrten: Treffpunkt: Nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Je nach Witterung. Anmeldung unter 08862/ 7458.<br />

Dienstag 04.02.14 - 25.02.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgeme<strong>in</strong>er Lauf: Eisstadion<br />

Mittwoch 05.02.14 - 26.02.14 Lechbruck 18:00 Uhr Disco-Lauf: Eisstadion<br />

Mittwoch 05.02.14 - 26.02.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgeme<strong>in</strong>er Lauf: Eisstadion<br />

Donnerstag 06.02.14 - 27.02.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgeme<strong>in</strong>er Lauf: Eisstadion<br />

Freitag 07.02.14 - 28.02.14 Lechbruck 14:00 Uhr Schlägerlauf: Eisstadion<br />

Samstag 08.02.14 - 22.02.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgeme<strong>in</strong>er Lauf: Eisstadion<br />

Samstag 08.02.14 und 15.02.14 Lechbruck 10:00 Uhr Schlägerlauf: Eisstadion<br />

Sonntag 09.02.14 - 23.02.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgeme<strong>in</strong>er Lauf: Eisstadion<br />

Wechselnde Veranstaltungen<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Tag Datum Ort Uhrzeit Beschreibung<br />

Freitag 07.02.2014 Lechbruck 19:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. Junioren - EV Königsbrunn<br />

Freitag 07.02.2014 Lechbruck 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Alpenvere<strong>in</strong>: Gasthof Holler<br />

Sonntag 09.02.2014 Lechbruck 16:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. Jugend - EV L<strong>in</strong><strong>da</strong>u<br />

Sonntag 09.02.2014 Lechbruck 13:00 Uhr Biathlon: Gewerbegebiet.Veranstalter: Skiclub-Lechbruck<br />

Freitag 14.02.2014 Lechbruck 19:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. Jugend - ESV Türkheim<br />

Samstag 15.02.2014 Lechbruck 13:00 Uhr Aufbaukurs Gesichter schm<strong>in</strong>ken: Kreativ-Wekstatt. Für<br />

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Grundkurs<br />

oder ähnliche Kenntnisse erforderlich. Wir schm<strong>in</strong>ken<br />

unterschiedliche Masken (z.B.: Meerjungfrau) und erlernen<br />

<strong>da</strong>s Anbr<strong>in</strong>gen von Latexteilen, gestalten Narben<br />

und vieles mehr. Unkostenbeitrag: 29,00 € (+7,00 € Materialkosten).<br />

Anmeldung: Kreativ-Werkstatt, Gerti Kuhn,<br />

Tel. 08862/7582<br />

Samstag 15.02.2014 Lechbruck 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Sportvere<strong>in</strong>: Gasthof Holler<br />

Donnerstag 20.02.2014 Lechbruck 19:30 Uhr Vortrag "Flora und Fauna" - e<strong>in</strong>e etwas andere Betrachtung:<br />

Flößermuseum. Mit Dr. Michael Schneider, Biologe.<br />

Kurioses über typische, häufige, weit verbreitete<br />

gebietsfremde, bedrohte, giftige, seltene, ausgestorbene<br />

und geschützte Tier- und Pflanzenarten des Allgäus.<br />

E<strong>in</strong>tritt frei.<br />

Freitag 2<strong>1.</strong>02.2014 Lechbruck 15:00 Uhr Fasch<strong>in</strong>gskränzle: Lechhalle. Mit den Lechroaner Spitzbuam<br />

und lustigen E<strong>in</strong>lagen zwischendurch. Alle<br />

Fasch<strong>in</strong>gsfreunde ob jung oder alt <strong>s<strong>in</strong>d</strong> herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Veranstalter: Katholischer Frauenbund<br />

Samstag 22.02.2014 Lechbruck 09.30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. Knaben - EA Schongau<br />

Samstag 22.02.2014 Lechbruck 14:00 - 19:00 Uhr K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g: Lechhalle. 14:00 - 16:00 Uhr <strong>für</strong> K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der.<br />

16:30 - 19:00 Uhr <strong>für</strong> Schulk<strong>in</strong>der."<br />

Sonntag 23.02.2014 Lechbruck 13:00 Uhr Lechbrucker Meisterschaft/Riesentorlauf: Tegelberg.<br />

Veranstalter: Skiclub-Lechbruck<br />

Sonntag 23.02.2014 Lechbruck 09:00 Uhr Vogelkundliche Führung am Oberen Lechsee:<br />

Treffpunkt Rathaus. E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die gefiederte Tierwelt<br />

am Oberen Lechsee. Während der fachkundigen<br />

Führung durch den Landesbund <strong>für</strong> Vogelschutz, erklärt<br />

Herr Kraus oder e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er Kollegen die Vogelwelt.<br />

Unkostenbeitrag: Erwachsene 5,00 €, K<strong>in</strong>der (6-15 J.) 2,00 €,<br />

LBV-Mitglieder kostenlos."<br />

Donnerstag 27.02.2014 Lechbruck 11:00 Uhr Lumpiger Donnerstag: Kesselfleischessen Gasthof Holler.<br />

Freitag 28.02.2014 Lechbruck 19:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. <strong>Ab</strong>schluss ERC <strong>1.</strong> Mannschaft<br />

Samstag 0<strong>1.</strong>03.2014 Lechbruck 20:00 Uhr Ball der Vere<strong>in</strong>e: Lechhalle. Veranstalter: Musikvere<strong>in</strong><br />

Freitag 07.03.2014 Lechbruck 20:00 Uhr Preisschafkopfen: "Hotel auf der Gsteig". Willkommen<br />

ist jeder, der Spaß am Schafkopfen hat. Startgeld 10,00€.<br />

<strong>1.</strong> Preis 150,00€. Startgeld <strong>wir</strong>d voll ausbezahlt.<br />

Info: 08862 743<strong>1.</strong>"<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 5


Ausbildung zum ehrenamtlichen<br />

Senioren- und Demenzbegleiter<br />

Das Landratsamt Ostallgäu –Ostallgäuer<br />

Seniorenkonzept- weist auf<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante Fortbildungsmöglichkeit<br />

h<strong>in</strong> <strong>für</strong> alle, die sich gerne<br />

<strong>für</strong> die älteren Mitmenschen engagieren<br />

und sich <strong>da</strong><strong>für</strong> Wissen und Austausch<br />

sowie Praxiserfahrung aneignen<br />

möchten.<br />

Das Netzwerk Altenhilfe und Gerontopsychiatrie<br />

Kaufbeuren-Ostallgäu<br />

e. V. bildet dieses Frühjahr <strong>wieder</strong> ehrenamtliche<br />

Senioren- und Demenzbegleiter<br />

<strong>in</strong> Kaufbeuren aus.<br />

In dieser Fortbildung erhalten ehrenamtliche<br />

HelferInnen, die mit Demenzkranken<br />

arbeiten möchten und<br />

deren Angehörige entlasten wollen<br />

<strong>da</strong>s nötige Rüstzeug.<br />

Die Inhalte der Schulung <strong>s<strong>in</strong>d</strong> vielfältig<br />

und praxisorientiert und be<strong>in</strong>halten<br />

auch die Hospitation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>richtung:<br />

• Bedürfnisse der Helfenden<br />

• Rechtliche Aspekte der Betreuung<br />

• Grundlagen der Pflegeversicherung<br />

• Dementielle Krankheitsbilder<br />

• Die Erlebniswelt von Demenzkranken<br />

und die Situation der<br />

Angehörigen verstehen lernen<br />

• Umgang mit Demenzkranken,<br />

Überblick über therapeutische<br />

Ansätze, Grundhaltungen und<br />

E<strong>in</strong>stellungen<br />

• Betreuung von und Beschäftigung<br />

mit Demenzkranken<br />

• Kommunikation mit Demenzkranken<br />

• Notfallsituation bei Helfere<strong>in</strong>sätzen<br />

Näheres f<strong>in</strong>den <strong>Sie</strong> auch unter http://<br />

sozialportal-ostallgaeu.de/ und unter<br />

www.altenhilfe-kaufbeuren-ostallgaeu.de.<br />

Die Schulung startet am 14.02.2014<br />

und besteht aus vier E<strong>in</strong>heiten, welche<br />

jeweils am Freitag beg<strong>in</strong>nen und<br />

am Samstag ganztägig fortgesetzt<br />

werden.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Netzwerk-Geschäftsstelle<br />

Roswitha Kettler<br />

Telefon: 08341/871880<br />

Mail: roswitha.kettler@kaufbeuren.<br />

de<br />

Via Claudia Markt vom 18 – 20 Juli 2014 Freitag 15:00 – 22:00<br />

Uhr, Samstag 12:00 – 22:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr<br />

Nach dem Erfolg 2013 werden <strong>wir</strong> auch 2014 <strong>da</strong>s weitläufige Gelände an der ehemaligen<br />

römischen Handelsstraße Via Claudia Augusta mit Kunst, Handwerk, Handel<br />

und e<strong>in</strong>em umfangreichen Programm beleben.<br />

Haben <strong>Sie</strong> Lust, direkt am Oberen Lechsee <strong>in</strong> Lechbruck am See <strong>da</strong>bei zu se<strong>in</strong>?<br />

Präsentieren <strong>Sie</strong> sich im Handwerker-und Künstlermarkt, im Bereich der Gartenaccessoires,<br />

mit außergewöhnlichen Schmankerln oder – 2014 erstmals – <strong>in</strong> unserem<br />

„Gärtnerbereich“ Kontaktaufnahme: Irene Balzarek, Am Ste<strong>in</strong>häubl 13, 86983<br />

Lechbruck am See, Tel.: ++49(0)8862 77878/ fax: ++49(0)8862 987565 / email: <strong>in</strong>fo@<br />

viaclaudiamarkt.de / www.viaclaudiamarkt.de<br />

(Wir suchen <strong>für</strong> Auf-und <strong>Ab</strong>bau sowie während der 3 Tage noch zuverlässige,<br />

tatkräftige Aushilfen!)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!"# <br />

#$%&'<br />

$##<br />

<br />

<br />

<br />

()!*++,-./010/2 3!004*-,<br />

! "#!<br />

Wir be<strong>da</strong>nken uns!<br />

... vor allem bei Ihnen, unseren<br />

Kunden - <strong>für</strong> 4 Jahrzehnte<br />

Verbundenheit!<br />

... bei unseren Geschäftsfreunden<br />

und -partnern!<br />

... bei unseren jetzigen und ehemaligen<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen!<br />

Seite 6<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Foto: Dr. Hahn<br />

Zahlreiche Wasserrohrbrüche hielten den Bauhof an den Feiertagen auf Trab. Am ersten Weihnachtsfeiertag musste e<strong>in</strong> Wasserrohrbruch <strong>in</strong> der Unteren<br />

Dofstraße behoben werden. Das Bild zeigt die Reparaturarbeiten am Wasserrohrbruch <strong>in</strong> der Säul<strong>in</strong>gstraße am 02.0<strong>1.</strong>2014.<br />

Die Schönegger Käse-Alm<br />

hat sich <strong>in</strong> der Milchbranche <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong>en<br />

Ruf als Anbieter von Heumilch-Käsespezialitäten erworben.<br />

Dank erfolgreicher Vermarktungsstrategie im Nischenmarkt Heumilch<br />

konnte sich die Schönegger Käse-Alm am Käsemarkt etablieren.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen <strong>wir</strong>:<br />

-<strong>für</strong> unseren Versandhandel und Verpackung <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>gaden e<strong>in</strong>en<br />

Versandmitarbeiter (m/w)<br />

<strong>in</strong> Vollzeit. Voraussetzung <strong>s<strong>in</strong>d</strong> EDV-Grundkenntnisse. E<strong>in</strong>trittsterm<strong>in</strong><br />

nach <strong>Ab</strong>sprache.<br />

-<strong>für</strong> unser Käse-Stüberl <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>gaden<br />

Servicekräfte (m/w)<br />

als Aushilfe vorwiegend am Wochenende. Wünschenswert wären<br />

Erfahrungen <strong>in</strong> der Gastronomie.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten <strong>Sie</strong> bitte an:<br />

Schönegger Käse-Alm GmbH<br />

Frau Manuela Gottsche<br />

Ste<strong>in</strong>wies 20, 86984 Prem<br />

www.schoenegger.com<br />

Naturste<strong>in</strong> Vieweger<br />

Ste<strong>in</strong>metz- und Ste<strong>in</strong>bildhauermeister<br />

Grabdenkmäler<br />

Treppen Fensterbänke<br />

Küchenarbeitsplatten<br />

aus Marmor und Granit<br />

Andreas Vieweger<br />

Bahnhofstraße 19<br />

86983 Lechbruck<br />

Telefon 08862 7331<br />

Telefax 08862 7595<br />

av@naturste<strong>in</strong>-vieweger.de<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 7


Hallo Liebe 60+ Mitbürger, Frühl<strong>in</strong>g,<br />

Sommer, Herbst, W<strong>in</strong>ter und<br />

... richtig: die fünfte Jahreszeit<br />

heißt<br />

Karneval! Das late<strong>in</strong>ische carne<br />

vale bedeutet soviel wie „<strong>Ab</strong>schied<br />

vom Fleisch“. Damit <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

die Wochen<br />

zwischen dem Dreikönigstag (6.<br />

Januar) und dem Osterfasten geme<strong>in</strong>t.<br />

Nach dem Karneval beg<strong>in</strong>nt<br />

im katholischen Glauben<br />

die 40-tägige Fastenzeit. Katholische<br />

Christen dürfen <strong>in</strong> dieser<br />

Zeit Fleisch und auch e<strong>in</strong>ige andere<br />

Lebensmittel nicht essen. Ist<br />

es e<strong>in</strong> Wunder, <strong>da</strong>ss die Menschen<br />

vorher noch e<strong>in</strong>mal genussvoll essen<br />

und tr<strong>in</strong>ken wollen?<br />

Die „Fastnacht“, die Nacht vor<br />

dem Fasten, <strong>da</strong>uert sechs Tage<br />

lang, vom „uns<strong>in</strong>nigen Donnerstag“<br />

bis zum „Fasch<strong>in</strong>gsdienstag“.<br />

In dieser Hochzeit des Karnevals<br />

gibt es viel gutes Essen, We<strong>in</strong>, Bier<br />

und Schnaps. Musikanten spielen<br />

auf, es <strong>wir</strong>d gescherzt und getanzt.<br />

Die Leute verkleiden sich<br />

mit fantasievollen Masken und<br />

Kostümen. So können sie während<br />

der närrischen Tage allen Leuten<br />

die Me<strong>in</strong>ung sagen, auch solchen,<br />

bei denen sie sich <strong>da</strong>s sonst nicht<br />

trauen würden.<br />

In jeder Region,<br />

ja sogar <strong>in</strong> jedem<br />

Ort entwickeln<br />

sich im Lauf der<br />

Ja h r h u n d e r t e<br />

eigene Masken<br />

und Fastnachtsbräuche.<br />

Auch <strong>wir</strong> wollen<br />

die Tradition<br />

der „Fasch<strong>in</strong>gskränzle“<br />

aufrecht<br />

erhalten<br />

und <strong>in</strong> diesem Jahr mit dem Frauenbund<br />

zusammen unser traditionelles<br />

Fasch<strong>in</strong>gskränzle feiern.<br />

Der Frauenbund hat e<strong>in</strong> Fasch<strong>in</strong>gskränzle<br />

am Freitag, den 2<strong>1.</strong> Februar<br />

um 15:00 Uhr <strong>in</strong> der Lechhalle<br />

organisiert. Aufgespielt <strong>wir</strong>d von<br />

den „Lechroaner Spitzbuam“ und<br />

<strong>wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> alle e<strong>in</strong>geladen kräftig<br />

mit zu feiern. Der E<strong>in</strong>trittspreis<br />

beträgt 5,00€ und es wär schön,<br />

wenn recht viele von Euch als<br />

Maskerer kommen würden.<br />

DEIN MYSTERY LOOK MIT 29, 90€<br />

CRAZY LENSES.<br />

1 Paar Kontaktl<strong>in</strong>sen <strong>in</strong>kl. Anpassung und Pflegemittel*<br />

* 60 ml Kombilösung<br />

Optik Müller GmbH<br />

86983 Lechbruck<br />

Flößerstraße 36<br />

Tel. 08862-7312<br />

Seite 8<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Mittagessen<br />

Auch im Februar f<strong>in</strong>det natürlich<br />

unser Mittagessen 60+ <strong>für</strong> E<strong>in</strong>heimische<br />

statt. Beim Holler treffen<br />

<strong>wir</strong> uns wie immer am Mittwoch<br />

um 12:00 Uhr zum geme<strong>in</strong>samen<br />

Mittagessen. E<strong>in</strong> gutes Gespräch,<br />

e<strong>in</strong> gutes Essen, na was kann es<br />

besseres geben?<br />

Frühstück<br />

Unser Februar-Frühstück f<strong>in</strong>det<br />

beim Holler diesmal am Dienstag,<br />

den 25. Februar, wie immer um<br />

9.00 Uhr, statt. E<strong>in</strong> schön gedeckter<br />

Tisch, e<strong>in</strong>e gute Tasse Kaffee,<br />

e<strong>in</strong>e gute Unterhaltung mit Freunden,<br />

die beste Art den Tag zu beg<strong>in</strong>nen.<br />

Familie Holler gibt sich<br />

<strong>wir</strong>klich Mühe und auf dem Tisch<br />

ist alles was <strong>da</strong>s Herz begehrt. Es<br />

wäre schön, wenn <strong>wieder</strong> mehr<br />

60+ ler von diesem Angebot Gebrauch<br />

machen würden.<br />

Spielnachmittage und Han<strong>da</strong>rbeitsnachmittage<br />

In diesem Monat gibt es <strong>wieder</strong><br />

zwei Spielenachmittage und zwar<br />

am 04.02. und am 18.02. wie immer<br />

um 14:30 Uhr. Auch han<strong>da</strong>rbeiten<br />

tun <strong>wir</strong> zweimal, am 1<strong>1.</strong>02.<br />

und am 25.02., wie immer um<br />

14:00 Uhr. Beides f<strong>in</strong>det im kath.<br />

Pfarrheim bei der Kirche statt.<br />

Also auch im neuen Jahr geht es<br />

weiter mit Spaß und Spiel.<br />

Bewegung bis <strong>in</strong>s hohe Alter<br />

Gesportelt <strong>wir</strong>d auch weiterh<strong>in</strong> jeden<br />

Donnerstag von 17.00 Uhr bis<br />

17:45 Uhr <strong>in</strong> der Turnhalle.<br />

Auf geht’s, fit se<strong>in</strong> jetzt <strong>wir</strong>d es<br />

kalt und glatt, <strong>da</strong> ist es <strong>wieder</strong><br />

ganz wichtig fit zu bleiben. Katr<strong>in</strong><br />

lässt sich <strong>da</strong> ja immer so e<strong>in</strong>iges<br />

e<strong>in</strong>fallen. Wir freuen uns über jeden<br />

neuen Mitturner. Jeder kann<br />

<strong>da</strong> mitmachen. Katr<strong>in</strong> sorgt <strong>für</strong><br />

die richtigen Übungen. Wir achten<br />

auch immer auf Übungen zur<br />

Sturzprävention, denn <strong>da</strong>s ist im<br />

W<strong>in</strong>ter ja ganz besonders wichtig.<br />

Nun wünschen <strong>wir</strong> allen noch<br />

e<strong>in</strong>e fröhliche 5. Jahreszeit.<br />

Und hier noch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Gedicht<br />

von Gerhard Ledw<strong>in</strong>a:<br />

Es ist soweit<br />

die Fastnachtszeit<br />

es ist so nah<br />

die Fastnachtsschar<br />

die fünfte Jahreszeit beg<strong>in</strong>nt<br />

kannst <strong>wieder</strong> lachen wie e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d<br />

kannst <strong>wieder</strong> fröhlich se<strong>in</strong> und<br />

scherzen<br />

vergessen <strong>da</strong>bei alle Schmerzen<br />

vergessen all <strong>da</strong>s Leid<br />

es ist jetzt <strong>wieder</strong> Fastnachtszeit<br />

Denken <strong>Sie</strong> immer <strong>da</strong>ran, mite<strong>in</strong>ander<br />

wollen <strong>wir</strong> <strong>für</strong>e<strong>in</strong>ander <strong>da</strong><br />

se<strong>in</strong> und uns ume<strong>in</strong>ander kümmern<br />

und wenn <strong>wir</strong> gemütlich<br />

bei-e<strong>in</strong>ander <strong>s<strong>in</strong>d</strong> gehen <strong>wir</strong> alle<br />

erst, wenn Schluss ist,<br />

Nach-e<strong>in</strong>ander<br />

Mit-e<strong>in</strong>ander<br />

Aus-e<strong>in</strong>ander<br />

Alles Liebe und Gute<br />

Ihr<br />

Mite<strong>in</strong>ander–<strong>für</strong>e<strong>in</strong>ander Team<br />

Unseren Jahresrückblick 2013 <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>es Bildervortrages fand<br />

am 15.0<strong>1.</strong>2014 <strong>in</strong> unserem Flößermuseum<br />

statt.<br />

Ca. 25 Senioren wollten sich diesen<br />

Vortrag nicht entgehen lassen.<br />

Nach der Stärkung mit Kaffee, Kuchen<br />

und belegten Broten führte<br />

uns <strong>Sie</strong>gfried und Herr Miltenberger<br />

Fotos vor, umrahmt von kle<strong>in</strong>en<br />

Sprüchen.<br />

Alle Fotos waren nummeriert so<br />

<strong>da</strong>ss sich jeder welche aussuchen<br />

konnte.<br />

Anschließend kam noch e<strong>in</strong>e rege<br />

Unterhaltung zustande.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege<br />

bei unseren fleißigen Kuchenbäcker<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer<strong>in</strong>nen ganz<br />

herzlich be<strong>da</strong>nken.<br />

Wir haben noch e<strong>in</strong>e Bitte an unsere<br />

Senioren. Um im neuen Jahr<br />

<strong>wieder</strong> schöne <strong>in</strong>teressante Ausflüge<br />

unternehmen zu können,<br />

bräuchten <strong>wir</strong> <strong>wieder</strong> Vorschläge,<br />

was man ansehen oder besichtigen<br />

kann. Wir würden uns freuen,<br />

wenn <strong>wir</strong> neue Ziele ansteuern<br />

könnten.<br />

Gez. Bärbel Dippmann<br />

Veranstaltungen Mite<strong>in</strong>ander - <strong>für</strong>e<strong>in</strong>ander<br />

Dauernde Veranstaltungen<br />

Tag Datum wo? Zeit Beschreibung<br />

Mittwoch jeden Lechbruck 12:00 Uhr Mittagessen 60+ <strong>für</strong> E<strong>in</strong>heimische im Gasthof "Holler"<br />

Donnerstag jeden Lechbruck 17:00 - 17:45 Uhr Bewegung bis <strong>in</strong>s hohe Alter" <strong>in</strong> der Sporthalle der Grundschule<br />

nach <strong>Ab</strong>sprache auch <strong>in</strong> den Ferien. Auch "Gäste" <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

willkommen<br />

Wechselnde Veranstaltung<br />

Tag Datum Wo? Uhrzeit Beschreibung<br />

Dienstag 04.02.2014 Lechbruck 14:30 Uhr Spielenachmittag mit Kaffe und Kuchenim kath. Pfarrheim<br />

Dienstag 1<strong>1.</strong>02.2014 Lechbruck 14:00 Uhr geme<strong>in</strong>sames Han<strong>da</strong>rbeiten im kath. Pfarrheim bei der Kirche<br />

Dienstag 18.02.2014 Lechbruck 14:30 Uhr Spielenachmittag mit Kaffe und Kuchen im kath. Pfarrheim<br />

Freitag 2<strong>1.</strong>02.2014 Lechbruck 15:00 Uhr Fasch<strong>in</strong>gskränzle vom Frauenbund und <strong>wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> e<strong>in</strong>geladen.<br />

Musik von den "Lechroaner Spitzbuben". E<strong>in</strong>tritt 5,00€<br />

Dienstag 25.02.2014 Lechbruck 09:00 Uhr geme<strong>in</strong>sames Frühstück 60+ <strong>für</strong> E<strong>in</strong>heimische beim "Holler"<br />

Dienstag 25.02.2014 Lechbruck 14:00 Uhr geme<strong>in</strong>sames Han<strong>da</strong>rbeiten im kath. Pfarrheim bei der Kirche<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 9


Flößermuseum Lechbruck<br />

Musikkabarett mit den „Harten Schwestern“<br />

E<strong>in</strong> abendfüllendes Programm boten<br />

die „Harten Schwestern“ aus Rettenbach<br />

dem zahlreich erschienenen Publikum<br />

bei ihrem ersten Auftritt im<br />

Flößermuseum.<br />

Frisch, frech und unbekümmert nahmen<br />

sie sich Themen aus dem Alltag<br />

vor. Mit Gitarre, E-Piano, Akkordeon,<br />

Saxofon und Trompete präsentierten<br />

Maria und Susi Hartmann meist selbst<br />

gedichtete und komponierte Lieder,<br />

manche bekannte Songs mit <strong>neuer</strong><br />

Melodie oder neu getextet. Köstlich<br />

die Ballade „Du machst mi a, i pack<br />

di aus“, wobei sich erst am Ende herausstellt,<br />

<strong>da</strong>ss nicht e<strong>in</strong> Mannsbild<br />

geme<strong>in</strong>t ist, sondern e<strong>in</strong>e Tafel Schokolade.<br />

Die Fans be<strong>da</strong>nkten sich <strong>da</strong>nn<br />

auch mit Schokolade statt mit Blumen.<br />

Zwischendurch ergänzte <strong>da</strong>s junge Talent<br />

Rebekka Hartmann, auch aus Rettenbach,<br />

aber nicht verwandt mit den<br />

„Harten Schwestern“, mit Mun<strong>da</strong>rtliedern<br />

und romantischen Songs <strong>da</strong>s Programm.<br />

Die Zuhörer waren begeistert<br />

von den drei Vollblutmusiker<strong>in</strong>nen<br />

und ihrer Musik – handgemacht, echt,<br />

allgäuerisch. Auch den „Harten Schwestern“<br />

gefiel die Atmosphäre im Flößermuseum<br />

und sie versprachen, <strong>wieder</strong>zukommen.<br />

Wir freuen uns <strong>da</strong>rauf.<br />

Donnerstag, 20. Februar 2014, 19.30<br />

Uhr<br />

Vortrag von Dr. Michael Schneider, Diplombiologe<br />

Flora und Fauna – e<strong>in</strong>e etwas<br />

andere Betrachtung<br />

Wer Kurioses aus der Natur erfahren<br />

möchte, <strong>da</strong>rf <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall den<br />

Vortrag von Dr. Michael Schneider,<br />

Diplom-Biologe und Autor der „Naturgeschichte<br />

Allgäu“, im Flößermuseum<br />

versäumen. Dabei erfährt man vieles<br />

über typische, häufige, weit verbreitete,<br />

gebietsfremde, bedrohte, giftige,<br />

seltene, ausgestorbene und geschützte<br />

Tier- und Pflanzenarten des Allgäus:<br />

Themen <strong>s<strong>in</strong>d</strong> beispielsweise fleischfressende<br />

Pflanzen, die Waidmannssprache,<br />

Schwangerschaftsabbruch zu<br />

Großmutters Zeiten, B<strong>in</strong>senweisheiten,<br />

die <strong>in</strong> die B<strong>in</strong>sen gehen, Krottenblätter<br />

und Krottenstängel, Penisknochen bei<br />

Raubtieren und Fledermäusen, Wettrüsten<br />

zwischen Fledermäusen und<br />

Nachtfaltern, warum Vögel im W<strong>in</strong>ter<br />

kalte Füße bekommen, Geschlechtsumwandlung<br />

bei Fischen und wie die<br />

„Pille“ bei Fischen <strong>wir</strong>kt, Ballon fahrende<br />

Sp<strong>in</strong>nen, Düsenantrieb bei Libellenlarven,<br />

Libellen als Feuermelder,<br />

warum man se<strong>in</strong> Auto besser nicht<br />

unter L<strong>in</strong>den parkt, Rendez-vous von<br />

Schmetterl<strong>in</strong>gen, Keuschheitsgürtel bei<br />

Ritterfaltern, explodierende Käfer und<br />

zechprellende Hummeln.<br />

Neugierig geworden, <strong>da</strong>nn besuchen<br />

<strong>Sie</strong> uns doch am 20.02. im Flößermuseum.<br />

<strong>Ab</strong>end mit Helmut Schmidbauer und<br />

der Flößer-Musi<br />

Draußen Regen, warme Temperaturen,<br />

ke<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>terstimmung an diesem 4. Januar.<br />

Dr<strong>in</strong>nen, <strong>in</strong> der Tenne des Flößermuseums,<br />

e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>teridylle: Helmut<br />

Schmidbauer versetzte die Zuhörer mit<br />

se<strong>in</strong>em Vortrag des poetischen Werkes<br />

„E<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>teridylle“ von Karl Stieler<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e zauberhafte, w<strong>in</strong>terliche Landschaft.<br />

Das Publikum erfuhr, dieser<br />

Vortrag mit Musik sei e<strong>in</strong> Experiment,<br />

von dem Schongauer erstmals präsentiert.<br />

Karl Stieler schildert <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Dichtung,<br />

wie er den gesellschaftlichen<br />

Pflichten der Stadt München entflieht<br />

und die Feiertage im verschneiten Tegernseer<br />

Tal ruhig verbr<strong>in</strong>gt. Mit Fe<strong>in</strong>gefühl<br />

und Empf<strong>in</strong>dsamkeit br<strong>in</strong>gt der<br />

Poet se<strong>in</strong> bisheriges Leben <strong>in</strong> Versform<br />

zu Papier, nun von Helmut Schmidbauer<br />

e<strong>in</strong>fühlsam und ausdrucksvoll vorgetragen.<br />

Zwischen den Versen spielte<br />

die Flößer-Musi ausgewählte gefühlvolle<br />

Stücke, die den Vortrag wunderbar<br />

ergänzten. Experiment gelungen,<br />

<strong>da</strong>s zahlreich erschienene Publikum<br />

<strong>da</strong>nkte mit anhaltendem Applaus. Alle<br />

waren sich e<strong>in</strong>ig, es war e<strong>in</strong> ganz besonderer<br />

<strong>Ab</strong>end.<br />

<strong>Ab</strong>er der <strong>Ab</strong>end war noch nicht zu Ende.<br />

Die Musikanten spielten anschließend<br />

noch <strong>in</strong> der Stube auf, Helmut Schmidbauer<br />

trug witzige Verse zur Jahreszeit<br />

passend vor und zu später Stunde sangen<br />

alle mit. Herzlichen Dank an Helmut<br />

Schmidbauer und Gabi und Rudi<br />

Wörmann, Ly und Willi Frankl, die<br />

<strong>wieder</strong> gerne und ohne Gage beim Fördervere<strong>in</strong><br />

zu Gast waren.<br />

Die „harten“ Schwstern<br />

Seite 10<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Der Mond<br />

Wegweiser bei der Arbeit im Garten<br />

Hat der Mond geheimnisvolle Kräfte?<br />

Die e<strong>in</strong>en halten es <strong>für</strong> ausgemachten Blöds<strong>in</strong>n, die<br />

anderen schwören <strong>da</strong>rauf: Leben nach dem Stand<br />

des Mondes. Mondgläubige legen viel Wert auf den<br />

richtigen Zeitpunkt. Bevor sie beispielsweise ihre<br />

Haare schneiden, die Waschmasch<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schalten,<br />

zum Zahnarzt gehen oder die Wohnung putzen, werfen<br />

sie e<strong>in</strong>en Blick auf den Mondkalender. Welchen<br />

E<strong>in</strong>fluss der Mond tatsächlich auf unser Dase<strong>in</strong> hat,<br />

ist umstritten. Am besten kann man die Kraft des<br />

Mondes bei der Gartenarbeit testen. Mach‘ es also<br />

wie Flori und teste, ob die Pflanzen im neuen Gartenjahr<br />

besser gedeihen und die Ernte üppiger<br />

ausfällt, wenn du dich nach dem Mond richtest.<br />

Flori will <strong>in</strong> diesem Jahr se<strong>in</strong>en Garten nach dem Mondkalender<br />

be<strong>wir</strong>tschaften. Und weil er jetzt e<strong>in</strong> richtiger<br />

Mond-Fan ist, hat er e<strong>in</strong> Mondphasen-Mobile gebastelt.<br />

Das kannst du auch! Zeichne auf e<strong>in</strong>en großen<br />

Papierbogen den Mond <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en verschiedenen Phasen<br />

auf. Überlege dir, wie groß de<strong>in</strong> Mond werden soll. Der<br />

Durchmesser des Vollmonds <strong>da</strong>rf ruhig etwa 20 Zentimeter<br />

betragen. Male <strong>da</strong>nn den Monden bunte Gesichter<br />

auf. Anschließend klebst du sie auf e<strong>in</strong>en dünnen Karton<br />

und schneidest sie aus. Bohre nun mit e<strong>in</strong>em Nagel oben<br />

je e<strong>in</strong> Loch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, fädele e<strong>in</strong>en Faden durch und hänge<br />

die Monde an e<strong>in</strong>er dünnen Stange nebe<strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander auf.<br />

Schon ist de<strong>in</strong> Mobile fertig!<br />

Es ist Vollmond.<br />

Für welches Gemüse ist<br />

es jetzt allerhöchste<br />

Aussaatzeit?<br />

Schreibe die Lösung auf e<strong>in</strong>e<br />

Postkarte und schicke sie bis<br />

zum 12. Februar an den Obstund<br />

Gartenbauverlag. Du nimmst<br />

<strong>da</strong>nn an der Verlosung teil.<br />

Die Mond-Grundregel<br />

<strong>für</strong> Gartenfans<br />

„Bei abnehmendem Mond holt<br />

die Erde tief Luft“, sagt man. Dabei<br />

ziehen sich die Lebenssäfte der<br />

Gewächse <strong>in</strong> die Wurzeln zurück. Das<br />

bedeutet: E<strong>in</strong>e Pflanze, die ordentlich<br />

Wurzeln schlagen soll (etwa Radieschen<br />

oder Rüben), muss unbed<strong>in</strong>gt<br />

bei abnehmendem Mond<br />

<strong>in</strong> die Erde gebracht werden.<br />

„Nimmt der Mond zu, atmet<br />

die Erde aus“. Jetzt sollte<br />

e<strong>in</strong> Gemüse, <strong>da</strong>s se<strong>in</strong>e Früchte<br />

oberirdisch trägt (etwaTomaten), gepflanzt werden.<br />

Steigt der Saft, schmeckt die Frucht!<br />

Auch <strong>für</strong> die Ernte gilt die Säfteregel. Wenn der<br />

Mond aufsteigt, ist es an der Zeit, Früchte zu sammeln.<br />

Dann schmecken beispielsweise Äpfel besonders<br />

saftig und lecker.<br />

Echte Mondfreunde rücken ihren Bäumen und<br />

Sträuchern nur bei absteigendem Mond mit der<br />

Gartenschere zu Leibe.<br />

Dann gibt es noch e<strong>in</strong>ige besondere Mondtage, an denen<br />

Pause angesagt ist. Der Gärtner hält sich zurück<br />

und greift nicht <strong>in</strong>s Naturgeschehen e<strong>in</strong>!<br />

Text, Bild und Produktion: www.wallywolle.de; © Christ<strong>in</strong>e Schreiber, Tel. 09603/903705<br />

Im Gartenratgeber f<strong>in</strong>dest du den<br />

Mondkalender <strong>für</strong> den laufenden Monat<br />

auf der ersten Innenseite. Dort ist nicht<br />

nur nachzulesen, wann du welche Pflanzen<br />

setzen oder aussäen solltest, sondern<br />

auch, wann die beste Zeit zum Düngen,<br />

Gießen, Schneiden und Ernten ist.<br />

Floris Tipp<br />

Aus: Der praktische Gartenratgeber, Fachzeitschrift und Verbandsorgan der Gartenbauvere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Bayern<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 11


Seite 12<br />

Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Lechbruck<br />

„Es ist nicht auszudenken, was Gott aus den Bruchstücken unseres<br />

Lebens machen kann, wenn <strong>wir</strong> sie ihm ganz überlassen.“<br />

- Blaise Pascal -<br />

a) wöchentliche Term<strong>in</strong>e:<br />

jeden Sonntag 9.30 Uhr: Gottesdienst <strong>in</strong> der Himmelfahrtskirche<br />

Lechbruck;<br />

(2. / 9. + 16.02. Pfr<strong>in</strong>. Tröger / 23.2. Pfr. i. R. W. Scholl)<br />

- außer So., 16.02.: Familiengottesdienst um 10.30 Uhr !<br />

jeden Montag 09.00 Uhr: Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe <strong>in</strong> der Villa<br />

Kunterbunt<br />

b) andere Term<strong>in</strong>e:<br />

Mi. 05.02 14.30 Uhr Seniorenkreis im Geme<strong>in</strong>desaal der<br />

Himmelfahrtskirche<br />

So. 16.02. 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem<br />

Mittagessen<br />

Mi. 26.02. 16.00 Uhr Gottesdienst im <strong>Sie</strong>benbürgerheim<br />

Lechbruck<br />

Katholische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Gottesdienstzeiten vom 03.02.-08.03.2014<br />

Montag Hl. Ansgar, Hl. Blasius<br />

03.02.14 8.30 Rosenkranz <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

Mittwoch Hl. Agatha<br />

05.02.14 8.30 Rosenkranz <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

Freitag Herz-Jesu-Freitag<br />

07.02.14 8.30 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle anschl. Hl.<br />

Stunde Herz-Jesu-Opfer f.d. päpstl. Werk um<br />

geistl. Berufe<br />

10.15 Hl. Messe im <strong>Sie</strong>benbürgerheim<br />

14.00 Krankenkommunion <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.02.14 8.05 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

8.45 Pfarrgottesdienst<br />

Montag Hl. Scholastika<br />

10.02.14 8.30 Rosenkranz <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

Freitag Hl. Cyrill (Konstant<strong>in</strong>) und Hl. Methodius<br />

14.02.14 8.30 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle anschl.<br />

Rosenkranz<br />

Samstag<br />

15.02.14 15.-18.00 PFARRGEMEINDERATSWAHL im Pfarrheim<br />

15.20 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

16.00 Vorabendmesse<br />

6. Sonntag im Jahreskreis<br />

16.02.14 15.-18.00 PFARRGEMEINDERATSWAHL im Pfarrheim<br />

14.00 Hl. Taufe von Sebastian Wölfle<br />

Montag Hll. <strong>Sie</strong>ben Gründer des Servitenordens<br />

17.02.14 8.30 Rosenkranz <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis<br />

19.02.14 8.30 Rosenkranz <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

Freitag Hl. Petrus Damiani<br />

2<strong>1.</strong>02.14 8.30 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle anschl.<br />

Rosenkranz<br />

7. Sonntag im Jahreskreis<br />

23.02.14 10.00 Rosenkranz<br />

10.30 Pfarrgottesdienst<br />

Montag Hl. Matthias, Apostel<br />

24.02.14 8.30 Rosenkranz <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis<br />

26.02.14 8.30 Rosenkranz <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

Freitag der 7. Woche im Jahreskreis<br />

28.02.14 8.30 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle anschl.<br />

Rosenkranz<br />

8. Sonntag im Jahreskreis<br />

02.03.14 8.05 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

8.45 Pfarrgottesdienst<br />

Montag der 8. Woche im Jahreskreis<br />

03.03.14 8.30 Rosenkranz <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle<br />

Mittwoch Aschermittwoch, Strenger Fast- und <strong>Ab</strong>st<strong>in</strong>enztag<br />

05.03.14 17.20 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18.00 Heilige Messe mit Segnung und Auflegung der<br />

Asche<br />

Freitag Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Herz-Jesu-Freitag<br />

07.03.14 8.30 Hl. Messe <strong>in</strong> der St. Anna-Kapelle anschl. Hl.<br />

Stunde. Herz-Jesu-Opfer f.d. päpstl. Werk um geistl.<br />

Berufe<br />

10.15 Hl. Messe im <strong>Sie</strong>benbürgerheim<br />

14.00 Krankenkommunion <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Samstag<br />

08.03.14 15.20 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

16.00 Vorabendmesse<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

Saison auf der<br />

Zielgeraden<br />

Die Eishockeysaison der ERC-Mannschaften<br />

bef<strong>in</strong>det sich im Schlußspurt.<br />

Nur noch wenige Spiele <strong>s<strong>in</strong>d</strong> zu absolvieren<br />

und die Meisterschaftsrunden <strong>s<strong>in</strong>d</strong> entschieden.<br />

Der ERC blickt mit Stolz auf die bisher verlaufene<br />

Saison zurück und ist mit den Ergebnissen<br />

sehr zufrieden. Sehr zuversichtlich<br />

stimmt uns die Tatsache, <strong>da</strong>ß <strong>wir</strong> als<br />

kle<strong>in</strong>ster Ort <strong>in</strong> allen Altersklassen eigene<br />

Mannschaften stellen können. Die Tendenz,<br />

speziell bei den „Stadtvere<strong>in</strong>en“, neigt zu<br />

Spielgeme<strong>in</strong>schaften. So ist zu sagen, <strong>da</strong>ß<br />

der Aufruf an die K<strong>in</strong>der und Jugendlichen<br />

aus Lechbruck und der näheren Nachbarschaft<br />

„Komm, spiel mit uns… Eishockey!“<br />

nicht ungehört bleibt.<br />

Januar-Ergebnisse und Tabellenstände<br />

vom 20.0<strong>1.</strong>2014<br />

Erste Mannschaft „Die Flößer“<br />

ERC : HC Maustadt 7:2<br />

ERC : SG L<strong>in</strong>denberg/L<strong>in</strong><strong>da</strong>u 1b 6:3<br />

ERC : SG Senden/Burgau 1b 12:1<br />

EGW Augsburg : ERC 2:2<br />

ERC : VfE Um/NeuUlm 5:1<br />

Tabellenstand: 2. Platz von 11 Mannschaften<br />

ERC-Junioren<br />

ERC : SG Sonthofen/Oberstdorf 2:2<br />

EV Königsbrunn : ERC 3:2<br />

ERC : SG Memm<strong>in</strong>gen/Ulm 2:4<br />

Tabellenstand: 4. Platz von 6 Mannschaften<br />

ERC Jugend<br />

ESV Türkheim : ERC 5:3<br />

ERC : EV Bad Wörishofen 9:4<br />

ERC : ESV Buchloe 6:4<br />

Tabellenstand: <strong>1.</strong>Platz von 6 Mannschaften<br />

( Doppelrunde)<br />

ERC-Schüler<br />

SG Burgau/Senden : ERC 6:11<br />

SG Sonthofen/Oberstdorf : ERC 2:8<br />

ERC : TSV Peissenberg 5:6<br />

Tabellenstand: 4.Platz von 8 Mannschaften<br />

Die Kle<strong>in</strong>stschüler-Mannschaft beim Turnier <strong>in</strong> Kempten<br />

Foto: ERC<br />

... weiter auf der nächsten Seite<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 13


ERC Knaben<br />

EV Königsbrunn : ERC 14:0<br />

ERC : Augsburger EV 1:13<br />

Tabellenstand. 9. Platz von 9 Mannschaften<br />

ERC Kle<strong>in</strong>stschüler<br />

Unsere Kle<strong>in</strong>sten spielen zur Zeit die<br />

2. Runde des BEV <strong>in</strong> Turnierform mit 5<br />

Mannschaften.<br />

Das <strong>1.</strong> Turnier fand <strong>in</strong> Kempten statt<br />

ESC Kempten : ERC 1:0<br />

ERC : VfE Ulm/NeuUlm 0:2<br />

ERC : EV Königsbrunn 2:2<br />

Am 09. Februar 2014 um 10:00 Uhr richtet<br />

der ERC <strong>da</strong>s Kle<strong>in</strong>stschülerturnier des BEV<br />

im Lechparkstadion aus.<br />

Die jüngsten Spieler des ERC „Die Kle<strong>in</strong>st-<br />

Flößer“ würden sich <strong>wieder</strong> sehr über viele<br />

Zuschauer freuen.<br />

ERC Schüler<br />

05.0<strong>1.</strong>2014 SG Burgau/ Senden - ERC<br />

Lechbruck 6:11<br />

Drittelergebnisse: 4:1, 2:5, 0:5<br />

E<strong>in</strong>en schlechten Start erwischte Lechbruck<br />

beim Gastgeber SG Burgau/<br />

Senden. Bereits <strong>in</strong> der dritten Spielm<strong>in</strong>ute<br />

erzielte die SG den ersten Treffer.<br />

Burgau konnte noch zwei weitere Tore<br />

schießen. In der dreizehnten Spielm<strong>in</strong>ute<br />

verkürzte Lechbruck auf 1:3. Jedoch<br />

nur wenige Sekunden später schlug der<br />

Puck im Lechbrucker Gehäuse erneut<br />

e<strong>in</strong>. So endete <strong>da</strong>s erste Drittel mit 4:1<br />

<strong>für</strong> die SG Burgau/ Senden.<br />

Nach der Pause kamen die Lecher endlich<br />

auf Touren und verbuchten den<br />

zweiten Spielabschnitt mit 5:2 <strong>für</strong> sich.<br />

Durch die vielen Strafzeiten standen<br />

teilweise nur noch drei Auswechselspieler<br />

zur Verfügung. Mit großem<br />

Kampfgeist konnte Lechbruck den letzten<br />

Spielabschnitt mit 5:0 <strong>für</strong> sich entscheiden.<br />

Tore: Marcus Köpf (9), Bartsch Maximilian,<br />

Bayrhof Josef<br />

Beihilfen: Bartsch Maximilian, Zugmaier<br />

Lukas, Bayrhof Josef, Pr<strong>in</strong>z Maximilian<br />

Strafen: SG 10, ERC 33+20<br />

Nach der Pause kamen die Lecher<br />

durch gutes Zusammenspiel immer öfter<br />

zum Torschuss.<br />

Sonthofens Schlussmann hielt hervorragend,<br />

konnte jedoch drei weitere<br />

Treffer nicht verh<strong>in</strong>dern. Mit e<strong>in</strong>em<br />

vier Tore Vorsprung g<strong>in</strong>g es <strong>da</strong>nn <strong>in</strong>s<br />

letzte Drittel. Mit weiterh<strong>in</strong> sehenswerten<br />

Komb<strong>in</strong>ationen ließen die Lecher<br />

nichts mehr anbrennen. Lechbruck<br />

erzielte weitere drei Treffer. Die gut<br />

parierende Torhüter<strong>in</strong> Nad<strong>in</strong>e Kösl<br />

konnte bis auf e<strong>in</strong>en Weitschuss <strong>in</strong> der<br />

letzten Spielm<strong>in</strong>ute ihren Kasten sauber<br />

halten.<br />

Tore: Marcus Köpf, Pr<strong>in</strong>z Maximilian;<br />

Bartsch Maximilian, Frommert David<br />

Beihilfen: Bayrhof Josef, Marcus Köpf,<br />

Busch Jos, Pr<strong>in</strong>z Maximilian, Frommert<br />

David<br />

Strafen: SG 4, ERC 8<br />

18.0<strong>1.</strong>2014<br />

ERC Lechbruck – TSV Peißenberg 5:6<br />

Drittelergebnisse: 2:1, 0:3, 3:2<br />

Von Beg<strong>in</strong>n an zeichnete sich e<strong>in</strong> hartes<br />

und spannendes Spiel ab. In der<br />

fünften Spielm<strong>in</strong>ute g<strong>in</strong>gen die Gäste<br />

aus Peißenberg mit 1:0 <strong>in</strong> Führung.<br />

Lechbruck konnte drei M<strong>in</strong>uten später<br />

ausgleichen und durch e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Treffer mit 2:1 <strong>in</strong> die Pause gehen.<br />

Im zweiten Spielabschnitt wurde <strong>da</strong>s<br />

Spiel der Peißenberger noch härter. Die<br />

durch drei Stammspieler geschwächten<br />

Lecher konnten nicht gut genug<br />

gegenhalten. So erzielte Peißenberg<br />

drei weitere Tore. Lechbruck gelang im<br />

zweiten Drittel ke<strong>in</strong> Treffer. Mit e<strong>in</strong>em<br />

Spielstand von 2:4 g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> den letzten<br />

Spielabschnitt. Mit Umstellungen<br />

<strong>in</strong> den Spielreihen<br />

versuchte Lechbruck <strong>da</strong>s Spiel noch<br />

zu drehen. Beide Seiten hatten immer<br />

<strong>wieder</strong> gute E<strong>in</strong>schussmöglichkeiten.<br />

Lechbruck konnte drei, Peißenberg<br />

zwei weitere Tore schießen. So verloren<br />

die Lecher mit 5:6.<br />

Tore: Marcus Köpf, Lukas Zugmaier<br />

Beihilfen: Ott Katja<br />

Strafen: ERC 20 + 10; TSV 20 + 10<br />

1<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2014<br />

SG Sonthofen/ Oberstdorf - ERC Lechbruck<br />

2:8<br />

Drittelergebnisse: 1:2, 0:3, 1:3<br />

Nicht ganz e<strong>in</strong>fach machte es der Tabellensechste<br />

dem ERC Lechbruck. Im<br />

ersten Spielabschnitt hatte Lechbruck<br />

zwar gute E<strong>in</strong>schussmöglichkeiten<br />

doch Sonthofens Keeper<br />

glänzte immer <strong>wieder</strong> durch gute Paraden.<br />

So stand es im ersten Drittel 1:2<br />

<strong>für</strong> Lechbruck.<br />

Seite 14<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Sportvere<strong>in</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 15. Februar,<br />

19.00 Uhr<br />

Am Samstag, den 15. Februar, Beg<strong>in</strong>n<br />

19.00 Uhr ist beim Gasthof Holler die<br />

ordentliche Mitgliederversammlung<br />

zu der alle Mitglieder, Partner und Interessenten<br />

des Vere<strong>in</strong>es<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>geladen <strong>s<strong>in</strong>d</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

<strong>1.</strong> Begrüßung der Versammlung<br />

durch den <strong>1.</strong> Vorsitzenden<br />

2. Bericht Schriftführer<br />

3. Bericht Kassierer<strong>in</strong> mit Entlastung<br />

durch die Kassenprüfer<br />

4. Bericht <strong>1.</strong> Vorsitzender<br />

5. Berichte der <strong>Ab</strong>teilungen Turnen,<br />

Leichtathletik, Aerobic, Volleyball,<br />

Taekwondo, Nordic Walk<strong>in</strong>g,<br />

Seniorensport und Yoga.<br />

6. Berichte <strong>Ab</strong>teilung Fußball<br />

7. Ehrungen<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Vorschau 2014<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Anträge <strong>s<strong>in</strong>d</strong> m<strong>in</strong>destens 5 Tage vor der<br />

Versammlung schriftlich beim<br />

<strong>1.</strong> Vorsitzenden Josef Hansbauer, Am<br />

Falchen 9a, 86983 Lechbruck am See<br />

e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Chronik des Sportvere<strong>in</strong>es<br />

1910 - am 06.03. - Erstgründung als<br />

Turnvere<strong>in</strong>.<br />

1922 - Erste Fußballplätze <strong>in</strong> der Grubmühl<br />

und beim Pfefferschmid.<br />

1926 - Am 26.08. - Großes Turnfest mit<br />

Fahnenweihe.<br />

1929 - Verlegung des Fußballplatzes <strong>in</strong><br />

die Ortsmitte („zur Alten Schule“).<br />

1939 - Krieg, <strong>da</strong>durch Erliegen des<br />

Spielbetriebes bis Ende 1945.<br />

1946 - Wiederbeg<strong>in</strong>n mit dem Spielbetrieb.<br />

- Umbenennung <strong>in</strong> SC Lechbruck<br />

e.V.<br />

1947 - Gründung der <strong>Ab</strong>teilungen Eishockey,<br />

Handball, Turnen, Skisport<br />

- Umbenennung <strong>in</strong> Turn- und<br />

Sportvere<strong>in</strong> Lechbruck e.V..<br />

1970 - Verlegung des Sportplatzes an<br />

die Lechwiesenstrasse.<br />

1981 - Auflösung des Turn- und Sportvere<strong>in</strong>s<br />

e.V.<br />

- Am 14.07. - Neugründung des<br />

Sportvere<strong>in</strong> Lechbruck e.V.<br />

1990 - Ausbau des Vere<strong>in</strong>sheimes.<br />

1992 - Gründung e<strong>in</strong>er Fußball - Spielgeme<strong>in</strong>schaft,<br />

„SG-Auerberg“ mit dem<br />

Nachbarort Bernbeuren. Grund:<br />

Spielermangel.<br />

1995 - Weiterer Ausbau des Vere<strong>in</strong>sheimes.<br />

2000 - Bau des neuen SV-Sportplatzes<br />

mit Flutlichtanlage.<br />

2001 - am 15.07. - E<strong>in</strong>weihung des neuen<br />

Sportplatzes.<br />

2002 - Aufbau des Breitensportes.<br />

2003 - Gründung der <strong>Ab</strong>teilungen<br />

Volleyball, Leichtathletik, Turnen,<br />

Taekwondo und Aerobic.<br />

- Am 13.07. - E<strong>in</strong>weihung der<br />

neuen Schulsportanlagen.<br />

- Die „SG. Auerberg“ <strong>wir</strong>d im<br />

Seniorenfußball aufgelöst.<br />

- Neubeg<strong>in</strong>n der <strong>1.</strong>Mannschaft.<br />

- Die Werbebande <strong>wir</strong>d aufgestellt.<br />

2004 - <strong>Ab</strong>teilungsgründung <strong>für</strong> Nordic<br />

Walk<strong>in</strong>g und Badm<strong>in</strong>ton im Breitensport.<br />

- Errichtung des Gerätestadels.<br />

2005 - Neugestaltung der Aussenanlagen<br />

mit Errichtung des W<strong>in</strong>tergartens<br />

am Vere<strong>in</strong>sheim.<br />

2006 - Am 15.07. - 16.07. - 25 Jahrfeier<br />

„SV Lechbruck am See“.<br />

- September: Beg<strong>in</strong>n mit dem<br />

Seniorensport<br />

2007 - <strong>Ab</strong>teilungsgründung <strong>für</strong> den<br />

Seniorensport<br />

2010 - Gründung der Mutter/Vater/<br />

K<strong>in</strong>d-Gruppe im Turnen.<br />

- Am 06.08.- bis 08.08. - Feier „100<br />

Jahre Turnvere<strong>in</strong>, Turn-und Sportvere<strong>in</strong><br />

und<br />

Sportvere<strong>in</strong> Lechbruck am See“<br />

2011- Am 12.1<strong>1.</strong> - Verleihung der Sportplakette<br />

des Bundespräsidenten<br />

<strong>in</strong> der Kaiserburg zu Nürnberg<br />

<strong>für</strong> „100 Jahre“ Sport <strong>in</strong> Lechbruck.<br />

2012 - Umbau und Neugestaltung der<br />

Toiletten und der Schiedsrichterkab<strong>in</strong>e.<br />

2013 - Umbau und Neugestaltung der<br />

Toiletten und der Schiedsrichterkab<strong>in</strong>e.<br />

... weiter auf der nächsten Seite<br />

Farben · Tapeten · Teppichboden · PVC · Parkett · Kork<br />

Gard<strong>in</strong>en · Plissee · Jalousien · Markisen<br />

W<strong>in</strong>tergartenbeschattungen · Insektenschutz<br />

10%<br />

W<strong>in</strong>teraktion<br />

Markisen,<br />

Insektenschutz<br />

bis 14.4.2014<br />

www.boeglmueller.com<br />

Kiss<strong>in</strong>gerstraße 34 · 86989 Ste<strong>in</strong>gaden<br />

Tel. 08862-3 76 · www.fischer-ste<strong>in</strong>gaden.de<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 15


Übungsleiter „Geräteturnen“ abgelegt<br />

werden müssen, werden vom Sportvere<strong>in</strong><br />

f<strong>in</strong>anziell unterstützt.<br />

Ansprechpartner zu diesem Thema<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> Erw<strong>in</strong> Bremora (Tel. 08862/987535)<br />

und Sepp Hansbauer (Tel. 08862/8654).<br />

Kontaktadressen<br />

Telefonnummer im Sportheim : 08862 /<br />

7160 (<strong>März</strong> bis November)<br />

Telefonnummer Sepp Hansbauer :<br />

08862 / 8654<br />

E-Mail Adresse Sepp Hansbauer: josefhansbauer@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

E-Mail Adresse, Vere<strong>in</strong>:<br />

<strong>in</strong>fo@sv-lechbruck.de<br />

Internetadresse: www.SV-Lechbruck.de<br />

Berichte: Sepp Hansbauer<br />

Die K<strong>in</strong>derleichtathletikgruppe mit Gerhard W<strong>in</strong>disch<br />

Foto: Sportvere<strong>in</strong><br />

Jeden Montag von 19:30 – 20:30 Uhr<br />

Snowpower SKIGYMNASTIK.<br />

BIATHLONTRAINING <strong>für</strong> Schüler<br />

ab 8 Jahren:<br />

Die jungen Biathleten tra<strong>in</strong>ieren jeden<br />

Montag von 15:00 – 16:30 Uhr.<br />

K<strong>in</strong>derleichtathletik<br />

Die K<strong>in</strong>derleichtathletik nimmt zunehmend<br />

Fahrt auf. Der Übungsleiter<br />

Gerhard W<strong>in</strong>disch hat alle Hände voll<br />

zu tun, um die zur Zeit mit 15 K<strong>in</strong>dern<br />

große Horde zu bändigen. Die 6 bis 9<br />

jährigen treffen sich <strong>für</strong> ihren Übungsabend<br />

immer Dienstag von 17 bis 18.00<br />

Uhr <strong>in</strong> der Sporthalle.<br />

Sollte sich die Truppe weiter vergrößern,<br />

muss an e<strong>in</strong>e Aufteilung ge<strong>da</strong>cht<br />

werden. Dies würde bedeuten, <strong>da</strong>ss <strong>wir</strong><br />

e<strong>in</strong>e weitere Übungsleiter<strong>in</strong> benötigen.<br />

Schau mer mal!<br />

Übungsleiter <strong>für</strong> <strong>da</strong>s Geräteturnen<br />

gesucht<br />

Das Geräteturnen soll e<strong>in</strong>geführt werden.<br />

Angestrebt <strong>wir</strong>d die E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab e<strong>in</strong>em Alter von 6 Jahren.<br />

Alle erforderlichen Geräte <strong>s<strong>in</strong>d</strong> vorhanden,<br />

nur können sie nicht effektiv<br />

genutzt werden, <strong>da</strong> die erforderlichen<br />

Übungsleiter fehlen. Interessierte, egal<br />

ob männlich oder weiblich aus Lechbruck<br />

und Umgebung werden gesucht,<br />

die bereit <strong>s<strong>in</strong>d</strong>, sich dieser <strong>in</strong>teressanten,<br />

abwechslungsreichen und verantwortungsvollen<br />

Aufgabe zu stellen.<br />

Die erforderlichen Kurse, die zum<br />

Wer Lust hat, im Pfarrheim e<strong>in</strong>mal re<strong>in</strong>zuschnuppern,<br />

kann gerne jederzeit<br />

vorbeikommen. Bei sehr schlechtem<br />

Wetter bitte vorher bei Monika Wörle<br />

anrufen, ob <strong>da</strong>s Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g stattf<strong>in</strong>det.<br />

Treffpunkt ist am Ende des Oberen<br />

Quellenweges.<br />

Für <strong>da</strong>s Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>s<strong>in</strong>d</strong> Laufschuhe,<br />

Handschuhe, Mütze, e<strong>in</strong>e warme Jacke<br />

sowie e<strong>in</strong> (warmes) Getränk s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Bei Schnee ist e<strong>in</strong>e Skat<strong>in</strong>gausrüstung<br />

erforderlich. Die Gewehre werden vom<br />

Skiclub gestellt.<br />

Wir freuen uns auf alle Nachwuchsbiathleten!<br />

Foto: Skiclub<br />

Seite 16<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Bei weiteren Fragen bitte melden bei<br />

Monika Wörle, Tel. 987290 oder 0173 /<br />

9639 / 405.<br />

BIATHLON:<br />

Wir laden alle e<strong>in</strong> zu unserem Biathlon<br />

am<br />

Sonntag, 09. Februar 2014.<br />

Start: 14:00 Uhr<br />

Wo: Lechbruck, Ende „Oberer<br />

Quellenweg“<br />

Startgebühr: 10,00 € pro Mannschaft<br />

Gestartet <strong>wir</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mannschaft,<br />

bestehend aus m<strong>in</strong>destens 3 Personen<br />

(max. 5 Personen, die 3 Besten werden<br />

gewertet). Ob Damen, Herren oder<br />

gemischte Teams, ist egal. E<strong>in</strong>zelanmeldung<br />

ist möglich (Mannschaften<br />

werden zusammengestellt). Geschossen<br />

<strong>wir</strong>d liegend und stehend mit dem<br />

Lasergewehr.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e eigene Wertung <strong>für</strong> Schülermannschaften.<br />

Hier dürfen Jugendliche bis e<strong>in</strong>schl. 17<br />

Jahre teilnehmen, bis e<strong>in</strong>schl. 12 Jahre<br />

<strong>da</strong>rf 2 x liegend geschossen werden.<br />

Gelegenheit <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Biathlontra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

gibt es am Veranstaltungstag vor dem<br />

Rennen, am Sonntag, 09. Februar von<br />

13:00 – 13:45 Uhr.<br />

Die <strong>Sie</strong>gerehrung f<strong>in</strong>det um 19:00 Uhr<br />

im Café Seeblick statt.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Bei möglichen Unfällen übernimmt<br />

der Skiclub ke<strong>in</strong>e Haftung.<br />

Anmeldung bis 06. Februar bei<br />

Otto Weizbauer, Tel. 77805<br />

Ulla Ott, Tel. 7463 – Mobil 0151 / 6496<br />

/ 0245<br />

Startgeld:<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche bis 16 Jahre:<br />

4,00 €<br />

Erwachsene: 5,00 €<br />

Bei diesem Riesentorlauf kann jeder<br />

mitfahren, egal ob jung oder alt, es ist<br />

ke<strong>in</strong> Clublauf! Wir würden uns über<br />

viele Teilnehmer sehr freuen.<br />

Klassene<strong>in</strong>teilung:<br />

Es werden jeweils zwei Jahrgänge zusammen<br />

gewertet. Starten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Klasse weniger als 3 Teilnehmer, so<br />

werden diese der nächst höheren Klasse<br />

zugeordnet.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Anmeldung bitte bis Donnerstag, 20.<br />

Februar 2014 bei<br />

Ulla Ott: Tel. 7463 – Mobil 0151 / 6496<br />

/ 0245<br />

Otto Weizbauer: Tel. 77805<br />

Andrea Här<strong>in</strong>ger: Tel. 77806<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG:<br />

Freitag, 28. <strong>März</strong> 2014<br />

20:00 Uhr im Café Seeblick <strong>in</strong> Lechbruck<br />

Skiausflug <strong>in</strong> die Skiwelt Wilder Kaiser<br />

Brixental<br />

E<strong>in</strong> Hoch auf die Beschneiungsanlagen!<br />

Trotz frühl<strong>in</strong>gshafter Temperaturen<br />

und akutem Schneemangel, fanden<br />

<strong>wir</strong> bei unserer diesjährigen Skireise<br />

wunderbare Bed<strong>in</strong>gungen vor. Das<br />

Bangen war unberechtigt. Das Team<br />

der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental hatte<br />

tolle Arbeit geleistet und den grünen<br />

Berg mit ausreichend weißen Streifen<br />

durchzogen. Somit wurden uns vier<br />

wunderbare Skitage ermöglicht. Leider<br />

hatten <strong>wir</strong> dieses Jahr zwei leicht Verletzte<br />

was die Skifreude etwas dämpfte.<br />

Vielen Dank an die Hilfe der Bergrettung<br />

Söld, sowie an Dr. Karg.<br />

Wir freuen uns schon auf den Ausflug<br />

im nächsten Jahr und hoffen auf reichlich<br />

Teilnehmer.<br />

TOURENABENDE:<br />

Für geme<strong>in</strong>schaftliche Skitouren bieten<br />

<strong>wir</strong> zwei Term<strong>in</strong>e an:<br />

Donnerstag, 13. Februar 2014 – Rohrkopfhütte<br />

/ Schwangau<br />

Mittwoch, 26. Februar 2014 – Sportheim<br />

Böck / Nesselwang<br />

Treffpunkt ist jeweils um 17:00 Uhr am<br />

Rathaus.<br />

Bei Fragen bitte melden bei Mart<strong>in</strong> Reiser,<br />

Tel. 08862 / 7472.<br />

5 249,-<br />

<strong>in</strong>kl.<br />

M<strong>in</strong>eraldr<strong>in</strong>ks<br />

& Sauna<br />

SKIRENNEN:<br />

Wir veranstalten die Lechbrucker Meisterschaft<br />

am<br />

Sonntag, 23. Februar 2014.<br />

Wo: Reithlift am Tegelberg<br />

Start: ca. 13:30 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 17


Schützenvere<strong>in</strong><br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

07.02. 19.00 Uhr Übungsschießen<br />

08.02. 9.00 Uhr Altpapiersammlung<br />

14.02. 19.00 Uhr Brikett-Schießen<br />

2<strong>1.</strong>02. 19.00 Uhr Übungsschießen<br />

28.02. 19.00 Uhr Fasch<strong>in</strong>gsschießen<br />

0<strong>1.</strong>03. 9.00 Uhr Altpapieraufladen<br />

03.03. 18.30 Uhr Lechbrucker Dreikampf<br />

07.03. 19.00 Uhr Mannschafts-Preis-<br />

Schießen<br />

Jeden Montag ab 18.30 Uhr Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>für</strong> Luftgewehr, auch Anfänger<br />

immer willkommen<br />

Jeden Montag ab 18.30 und Freitag ab<br />

19.00 Uhr Bogenschießen<br />

Ergebnisse:<br />

Gaumeisterschaft 2014: Bei der diesjährigen<br />

Gaumeisterschaft erreichten<br />

unsere Jungschützen hervorragende<br />

Plätze. Max Otten wurde Gaumeister <strong>in</strong><br />

der Jugendklasse, Marco Kunz erreichte<br />

hier den 3. Platz. Sarah Vogler errang<br />

<strong>in</strong> der Schülerklasse den 2. Platz.<br />

Wieder e<strong>in</strong>mal zeigt sich, <strong>da</strong>ss der Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsfleiß<br />

unserer Jugend sowie auch<br />

die Investitionen, die unser Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

die Jugen<strong>da</strong>rbeit steckt, zum Erfolg<br />

führen können!<br />

ausführen mussten. Unsere Jugend hat<br />

hier <strong>wir</strong>klich tolle Ideen e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Auch mit gutem Essen wurden <strong>wir</strong> bestens<br />

versorgt, so <strong>da</strong>ss am Schluss alle<br />

begeistert von dem gelungenen <strong>Ab</strong>end<br />

waren!<br />

Die Ergebnisse:<br />

Neuer Schützenkönig 2014 ist Rudi Ungelert<br />

mit 9,2 Teiler, Vizekönig Daniel<br />

Ott mit 16,9 Teiler, Schützenliesl wurde<br />

Bianca Burkhart mit 20,7 Teiler, Jugendkönig<br />

Werner Lamm mit 34,1 Teiler,<br />

Jugendvizekönig Marco Kunz mit 46,4<br />

Teiler.<br />

<strong>1.</strong> Bogenkönig ist Markus Balzarek<br />

11X/10/9/9/9, Vizekönig Re<strong>in</strong>hard Prokop<br />

11X/10/9/9/8, Bogen-Jugendkönig<br />

Adrian Reichart 9/9/9/8, Jugend-Vizekönig<br />

Adrian Bader 8/7.<br />

Luftgewehr Meister Jugendklasse: <strong>1.</strong><br />

Anja Fischer 92 R, 2. Sarah Vogler 91 R,<br />

3. Max Otten 91 R<br />

Luftgewehr Meister Damenklasse: <strong>1.</strong><br />

Bianca Burkhart 98 R, 2. Mart<strong>in</strong>a Ungelert<br />

93 R, 3. Kar<strong>in</strong> Kößel 91 R<br />

Luftgewehr Meister Schützenklasse: <strong>1.</strong><br />

Christoph Balzarek 95 R, 2. Peter Mayr<br />

95 R, 3. Daniel Ott 95 R<br />

Luftgewehr Meister Seniorenklasse: <strong>1.</strong><br />

Paul<strong>in</strong>e Mattner 94 R, 2. Franz Balzarek<br />

90 R, 3. Josef<strong>in</strong>e Riedel 89 R<br />

Luftpistole Meister Schützenklasse: <strong>1.</strong><br />

Mart<strong>in</strong> Kößel 87 R, 2. Ra<strong>in</strong>er Lamm 86<br />

R, 3. Markus Balzarek 86<br />

Luftpistole Meister Seniorenklasse: <strong>1.</strong><br />

Bernd Weiß 88 R<br />

Meister aufgelegt: <strong>1.</strong> Hermann Ungurean<br />

89 R, 2. Ewald Schreiber 80 R, 3.<br />

Herbert Niggl 80 R<br />

Luftgewehr Punkt: <strong>1.</strong> Peter Mayr 18,6 T,<br />

2. Mart<strong>in</strong>a Ungelert 24,7 T, 3. Christoph<br />

Balzarek 26,6 T<br />

Luftpistole Punkt: <strong>1.</strong> Mart<strong>in</strong> Kößel 31,4<br />

T, 2. Markus Balzarek 60,2 T, 3. Bernd<br />

Weiß 189,5 T<br />

Punkt aufgelegt: <strong>1.</strong> Ewald Schreiber<br />

93,4 T, 2. Hermann Ungurean 95,4 T, 3.<br />

Herbert Niggl 161,1 T.<br />

Königsschießen: Zum ersten Mal <strong>in</strong> der<br />

Vere<strong>in</strong>sgeschichte gab es auch bei den<br />

Bogenschützen e<strong>in</strong>e Königswertung.<br />

Somit gibt es heuer zwei Könige. Bei<br />

der mit rund 70 Schützen gut besuchten<br />

Proklamation g<strong>in</strong>g es deshalb sehr<br />

spannend zu. Doch zuerst bekamen<br />

alle lustige Aufgaben gestellt, die sie<br />

im Laufe des unterhaltsamen <strong>Ab</strong>ends<br />

von l<strong>in</strong>ks: Re<strong>in</strong>hard Prokop, Adrian Reichart, Markus Balzarek, Marco Kunz, Rudi Ungelert,<br />

Daniel Ott, Bianca Burkhart, Werner Lamm.<br />

Ihre Partner<br />

vor Ort<br />

– <strong>für</strong><br />

Mit Sicherheit<br />

gut beraten.<br />

www.boeglmueller.com<br />

F<strong>in</strong>anzen u. Versicherungen<br />

Füssener Str. 6<br />

86983 Lechbruck<br />

Telefon +49 (88 62) 73 53<br />

<strong>in</strong>fo@vm-leiterer.de<br />

www.vm-leiterer.de<br />

Füssener Straße 1<br />

86983 Lechbruck am See<br />

Telefon +49 (88 62) 93 21 00<br />

www.fe-f<strong>in</strong>anzplanung.de<br />

Seite 18<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


Meisterprämie LG Jugend: <strong>1.</strong> Anja Fischer<br />

455 R, 2. Alexandra Lochbihler<br />

420 R,<br />

Meisterprämie LG Damenklasse: <strong>1.</strong> Bianca<br />

Burkhart 483 R, 2. Mart<strong>in</strong>a Ungelert<br />

452 R, 3. Kar<strong>in</strong> Kößel 447 R<br />

Meisterprämie LG Schützenklasse: <strong>1.</strong><br />

Christoph Balzarek 472 R, 2. Ra<strong>in</strong>er<br />

Welz 469 R, 3. Peter Mayr 468 R<br />

Meisterprämie Seniorenklasse: <strong>1.</strong> Paul<strong>in</strong>e<br />

Mattner 461 R, 2. Franz Balzarek<br />

443 R, 3 Josef<strong>in</strong>e Riedel 430 R<br />

Meisterprämie LP Schützenklasse: <strong>1.</strong><br />

Ra<strong>in</strong>er Lamm 425 R, 2. Mart<strong>in</strong> Kößel<br />

422 R, 3. Markus Balzarek 417 R<br />

Meisterprämie LP Seniorenklasse: <strong>1.</strong><br />

Bernd Weiß 433 R<br />

LG Punktprämie: <strong>1.</strong> Peter Mayr 238,9<br />

T,2. Ra<strong>in</strong>er Welz 297,3 T, 3. Rudi Ungelert<br />

219,3 T<br />

Ergebnisse Bogenschützen:<br />

Bogen Meisterserie: <strong>1.</strong> Markus Balzarek<br />

114 R, 2. Manfred Neß 112 R, 3. Mart<strong>in</strong><br />

Kößel 112 R<br />

Bogen Meisterserie Jugend: <strong>1.</strong> Adrian<br />

Reichart 109 R, 2. Tobias Geiß 101 R, 3.<br />

Adrian Bader 93 R<br />

Meisterprämie: <strong>1.</strong> Markus Balzarek 340<br />

R, 2. Manfred Neß 333 R, 3. Mart<strong>in</strong> Kößel<br />

331 R<br />

Meisterprämie Jugend: <strong>1.</strong> Adrian Reichart<br />

313 R, 2. Tobias Geiß 280 R, 3. Adrian<br />

Bader 260 R<br />

Informationen Februar<br />

2014<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Fasch<strong>in</strong>gskränzle<br />

Am Freitag 2<strong>1.</strong> Februar 2014 ist die ganze<br />

weibliche Bevölkerung aus Lechbruck<br />

und Umgebung ab 15:00 Uhr<br />

ganz herzlich <strong>in</strong> die Lechhalle zum<br />

traditionellen Fasch<strong>in</strong>gskränzle e<strong>in</strong>geladen.<br />

Nach Kaffee und Kuchen spielen uns<br />

die „Lechroaner Spitzbuam“ zum Tanz<br />

auf.<br />

Zwischendurch gibt’s lustige E<strong>in</strong>lagen<br />

Falls von den örtlichen Vere<strong>in</strong>en jemand<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>lage bei uns aufführen<br />

möchte – es <strong>s<strong>in</strong>d</strong> alle herzlich willkommen!<br />

Wir würden uns auch freuen, wenn<br />

unsere Mitglieder wie <strong>in</strong> früheren Jahren<br />

ihre spritzigen E<strong>in</strong>lagen <strong>da</strong>rbr<strong>in</strong>gen<br />

würden.<br />

Für Kuchenspenden be<strong>da</strong>nken <strong>wir</strong> uns<br />

bereits im voraus und freuen uns<br />

auf zahlreiche Mitglieder und sonstige<br />

Fasch<strong>in</strong>gsfreunde (gerne auch bunt<br />

maskiert)<br />

- unsere Türen <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>für</strong> Jung und Alt<br />

geöffnet.<br />

Schnelle Hilfe<br />

bei Notfällen<br />

MSC Lechbruck<br />

lädt e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>en Erste-Hilfe-Auffrischkurs bietet<br />

der MSC am Freitag 14. Februar kostenlos<br />

<strong>für</strong> Mitglieder und Interessierte an.<br />

Egal, ob plötzlicher Herztod oder Verkehrsunfall:<br />

E<strong>in</strong>fache Handgriffe können Leben<br />

retten. Wie man es richtig macht, zeigt<br />

der 90-m<strong>in</strong>ütige Kompaktkurs der neuen<br />

Marke „gelbhilft“ des ADAC. Unter<br />

dem Motto „Helfen leicht gemacht“<br />

tra<strong>in</strong>ieren die Teilnehmer<br />

unter Anleitung zertifizierter Erste-<br />

Hilfe-Instruktoren die stabile Seitenlage,<br />

die Helmabnahme sowie die<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung beim<br />

Kreislaufstillstand. Thema <strong>da</strong>rüber<br />

h<strong>in</strong>aus <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>da</strong>s richtige<br />

<strong>Ab</strong>setzen e<strong>in</strong>es Notrufs sowie Maßnahmen<br />

bei e<strong>in</strong>em Schlaganfall oder Herz<strong>in</strong>farkt.<br />

Der Kurs beg<strong>in</strong>nt um 20.00 Uhr im<br />

Gasthof Holler<br />

<br />

<br />

Tennisclub TC Lechbruck<br />

Über allem steht 2013 der Verlust unseres<br />

sehr geschätzten Mitglieds Sepp<br />

E<strong>in</strong>siedler. Sepp, vielen Dank <strong>für</strong> alles.<br />

De<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satz, De<strong>in</strong>e Geselligkeit und<br />

<strong>da</strong><strong>für</strong>, <strong>da</strong>ss Du Alt und Jung mit De<strong>in</strong>er<br />

sympathischen Art und Weise stets zusammenbr<strong>in</strong>gen<br />

konntest.<br />

Sportlich war 2013 <strong>in</strong> jeder H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong><br />

voller Erfolg. Sei es <strong>da</strong>s <strong>Ab</strong>schneiden<br />

der gemeldeten Mannschaften (siehe<br />

„Mannschaften“), die großartige Jugendbeteiligung<br />

(siehe „Jugend- und<br />

Erwachsenentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“) oder der starke<br />

Zusammenhalt der e<strong>in</strong>zelnen TC-Mitglieder<br />

untere<strong>in</strong>ander, der sich gerade<br />

bei den Arbeitsdiensten zeigte.<br />

Mannschaften<br />

Die Herren 30 konnten sich <strong>in</strong> der Bezirksliga<br />

e<strong>in</strong>en hervorragenden dritten<br />

Platz sichern. Da von acht Mannschaften<br />

gleich vier Mannschaften absteigen<br />

mussten, wurde <strong>da</strong>s def<strong>in</strong>ierte Saisonziel<br />

„Klassenerhalt“ mehr als erreicht.<br />

... weiter auf der nächsten Seite<br />

Arm<strong>in</strong> Haf<br />

„gegr. 2001“<br />

Ihr kompetenter Partner <strong>für</strong>:<br />

PC-Systeme<br />

Laptops<br />

Internetseiten<br />

Netzwerke<br />

Server<br />

Service und Wartung<br />

DSL-Service<br />

Werbung und PC<strong>da</strong>s<br />

ist<br />

unser Metier!<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 19


ob./von li.: Alexander Niggl, Thomas Wörle (MF), Oliver Zugmaier, Peter Metzger<br />

unt./von li.: Matthias Wörle, Uli Wörle, Andreas Hippele<br />

es fehlen: Klaus Hollmann, Jürgen Weiher<br />

Foto: Tennisclub<br />

Jugend- und Erwachsenentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Auch 2013 hat <strong>wieder</strong> <strong>da</strong>s alljährliche<br />

Tennistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g stattgefunden – gut besucht<br />

und mit viel Potenzial. Mit den<br />

nachfolgend gelisteten Teilnehmergruppen<br />

waren sowohl unsere beiden<br />

Tennisplätze als auch die Tra<strong>in</strong>er Moni<br />

Wörle, Thomas Wörle, Alexander Niggl,<br />

Oliver Zugmaier, Andreas Hippele und<br />

Matthias Wörle gut ausgelastet. Natürlich<br />

hoffen <strong>wir</strong>, <strong>da</strong>ss alle Teilnehmer<br />

dem Tennissport auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

weiterh<strong>in</strong> treu bleiben und auch <strong>da</strong>rauf,<br />

<strong>da</strong>ss auch neue Gesichter h<strong>in</strong>zukommen.<br />

Auch Erwachsene (bislang<br />

Mangelware) <strong>s<strong>in</strong>d</strong> immer gerne gesehen.<br />

Infos zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 2014 hängen<br />

zeitig am Vere<strong>in</strong>sheim im Schaukasten<br />

zum Fußgängerweg oder können bei<br />

o.g. Tra<strong>in</strong>ern erfragt werden.<br />

Teilnehmer Tennistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 2013:<br />

Jungs bis 10 Jahre (M.Wörle):<br />

Jungs bis 12 Jahre (A.Niggl):<br />

Alexander Zugmaier<br />

Andreas Lochbihler<br />

Jakob Zeller<br />

Florian Zugmaier<br />

Morris Werschkull<br />

Leon Riesenbeck<br />

Thomas Lochbihler<br />

Markus Müller<br />

Marv<strong>in</strong> Werschkull<br />

von li.: Mathias Köpf, Lukas Ste<strong>in</strong>er, Adrian Natzeder, Patrik Völk, Fabian Bacz (MF)<br />

es fehlen: Samuel Wörle, Simon Notz, Matthias Lotter, Lukas Niggl, Lukas Zugmaier<br />

Foto: Tennisclub<br />

Damen (Moni Wörle):<br />

Mädels bis 16 Jahre (A.Hippele):<br />

Alexandra Lochbihler<br />

Alexandra Stückl-Erhart<br />

Anita Geiger<br />

Car<strong>in</strong>a Burkhart<br />

Car<strong>in</strong>a Här<strong>in</strong>ger<br />

Mel<strong>in</strong>a Lotter<br />

Katja Erhard<br />

Sel<strong>in</strong>a Leiterer<br />

Ronja Kotter<br />

Stefanie Müller<br />

<strong>Ab</strong>schließend möchten <strong>wir</strong>, der TC,<br />

unseren Dank an die Geme<strong>in</strong>de richten,<br />

allen voran Bürgermeister Helmut<br />

Angl, der uns auch im W<strong>in</strong>ter nicht<br />

<br />

Jeden Dienstag und Freitag TÜV im Hause!<br />

Unfall-Instandsetzung-Lackierung im Hause<br />

Ste<strong>in</strong>schlag-Reparaturen<br />

Reparaturen-aller Fahrzeuge<br />

Mietwagen-OPEL-Rent, TÜV/AU<br />

Gute Fahrt wünscht Ihr Autohaus Meier,<br />

Inh. Thomas Graml m. Team<br />

Kraftstoffverbrauch <strong>in</strong> l/100 km, <strong>in</strong>nerorts: 8,9, außerorts 5,3, komb<strong>in</strong>iert: 6,6, Co² -Emissionen,<br />

komb<strong>in</strong>iert: 174 g/km (gemäß VO(EG) Nr.715/2007).Effizienzklasse<br />

Seite 20<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014


vor verschlossenen Türen stehen lässt.<br />

Gerade <strong>da</strong>s W<strong>in</strong>tertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g entscheidet<br />

häufig über den Verlauf der bereits im<br />

Frühjahr beg<strong>in</strong>nenden Punktrunde.<br />

Danke.<br />

Ebenfalls e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

an unseren Vorstand Leonhard Doser,<br />

der den „Laden“ seit Jahren bestens<br />

Tabelle<br />

Rang Mannschaft Beg. Tab.Pkt. Mp Sätze<br />

1 TC Friedberg 7 14:0 7:16 100:38<br />

2 TC Aichach 7 12:2 50:13 101:38<br />

3 TC Lechbruck 7 10:4 36:27 82:58<br />

4 SSV Wildpoldsried 7 8:6 31:32 69:72<br />

5 TC Sonthofen 7 6:8 33:30 76:67<br />

6 TV Hörzhausen 7 4:10 23:40 52:87<br />

7 TC M<strong>in</strong>delheim 7 2:12 18:45 45:96<br />

8 TC Schwaben Augsburg 7 0:14 14:49 34:103<br />

Die Ergebnisse der Herren 30:<br />

TC Lechbruck TV Hörzhausen 7:2<br />

TC Lechbruck SSV Wildpoldsried 7:2<br />

TC Aichach TC Lechbruck 9:0<br />

TC Schwaben Augsburg TC Lechbruck 1:8<br />

TC Lechbruck TC Sonthofen 5:4<br />

TC Lechbruck TC M<strong>in</strong>delheim 7:2<br />

TC Friedberg TC Lechbruck 7:2<br />

im Griff hat und hervorragende Arbeit<br />

leistet. Auch hier vielen Dank.<br />

Allen e<strong>in</strong> gesundes und glückliches<br />

Jahr 2014.<br />

Matthias Wörle<br />

(2. Vorstand)<br />

Alteisenconta<strong>in</strong>er der Feuerwehr<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Lechbruck<br />

hat <strong>wieder</strong> e<strong>in</strong>en Conta<strong>in</strong>er zur Alteisensammlung<br />

im Gewerbegebiet aufgestellt.<br />

Bitte nur Alteisen (ke<strong>in</strong>e Kühlschränke<br />

oder Öltanks) e<strong>in</strong>werfen<br />

Die Kle<strong>in</strong>tierzüchter und Kle<strong>in</strong>tierfreunde<br />

treffen sich jeden <strong>1.</strong> Mittwoch<br />

im Monat im Gasthaus Holler um<br />

20.00 Uhr.<br />

Die Junioren 18 <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> ihrem ersten Jahr gleich mit 12:0 Punkten aufgestiegen.<br />

Herzlichen Glückwunsch an <strong>da</strong>s ganze Team, also Spieler, Eltern und Coach<br />

Thomas Wörle! 2014 werden die Juniorenspieler Lechbrucks <strong>1.</strong> Herrenmannschaft<br />

stellen.<br />

Tabelle<br />

Rang Mannschaft Beg. Tab.Pkt. Mp Sätze<br />

1 TC Lechbruck 6 12:0 31:5 66:12<br />

2 TC Wertach 6 9:3 24:12 51:28<br />

3 TC Schwangau 6 9:3 22:14 49:30<br />

4 TC Seeg 6 6:6 20:16 42:36<br />

5 TSV Buch<strong>in</strong>g 6 4:8 16:20 32:42<br />

6 TC Mauerstetten 6 2:10 7:29 15:58<br />

7 TC Kaufbeuren II 6 0:12 6:30 13:62<br />

Die Ergebnisse der Junioren 18:<br />

TC Mauerstetten TC Lechbruck 0:6<br />

TC Lechbruck TC Wertach 4:2<br />

TC Kaufbeuren II TC Lechbruck 1:5<br />

TC Lechbruck TSV Buch<strong>in</strong>g 6:0<br />

TC Seeg TC Lechbruck 2:4<br />

TC Lechbruck TC Schwangau 6:0<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Lechbruck<br />

am See sucht zum 0<strong>1.</strong> Mai<br />

2014<br />

e<strong>in</strong>e/n Pächter/<strong>in</strong> <strong>für</strong><br />

den M<strong>in</strong>igolfplatz mit<br />

Kiosk und Fahrradverleih<br />

Interessenten melden sich<br />

bitte bis zum 13.02.2014 bei<br />

der Geme<strong>in</strong>de Lechbruck.<br />

Tel. 08862 - 98780<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 21


Auf Ehrenamtskurs im Ostallgäu<br />

Kostenlose Fortbildungen an den VHS<br />

» Erfolgreich Präsentieren im Ehrenamt<br />

VHS Füssen, 0<strong>1.</strong>03.2014, 9:00 bis 16:00 Uhr<br />

» Sitzungen sachlich , fair und engagiert leiten<br />

VHS Marktoberdorf, 22.03.2014, 9:00 bis 16:00 Uhr<br />

» Neues aus dem Vere<strong>in</strong>srecht<br />

VHS Obergünzburg, 28.03.2014, 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

» Unsere Veranstaltung <strong>in</strong> der Zeitung!<br />

VHS Biessenhofen, 03.04.2014, 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

» Steuerrecht <strong>für</strong> Vere<strong>in</strong>e<br />

VHS Buchloe, 24.05.2014, 9:30 bis 12:00 Uhr<br />

» Vere<strong>in</strong>sbuchhaltung mit Excel<br />

VHS Buchloe, 24.05.2014, 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Veranstalter: Servicestelle EhrenAmt am Landratsamt<br />

www.ehrenamtostallgaeu.de<br />

Auf Ehrenamts-Kurs<br />

Ehrenamt verdient Anerkennung und aktive<br />

Unterstützung. In Zusammenarbeit mit<br />

der Service-stelle „EhrenAmt“ des Landkreises<br />

Ostallgäu erhalten <strong>Sie</strong> kostenlos<br />

Fortbildung <strong>für</strong>s Ehrenamt.<br />

Anmeldung Anmeldung an der<br />

an der<br />

jeweiligen VHS<br />

erforderlich!<br />

Anmeldung<br />

an der<br />

jeweiligen VHS<br />

erforderlich!<br />

Wenn man weiß, worauf es ankommt bei<br />

Rechtsanwalt Ulrich<br />

der Vorbereitung, dem Aufbau und dem<br />

Schwerdtfeger die neuesten<br />

Rechtsprechungen<br />

Halten e<strong>in</strong>er Rede, fällt es leichter, überzeugend<br />

zu <strong>wir</strong>ken und den roten Faden zu halten.<br />

Und so ist <strong>da</strong>s Ziel der Veranstaltung,<br />

und Gesetzeslagen im<br />

Vere<strong>in</strong>srecht auf. Egal,<br />

durch <strong>da</strong>s Erlernen von wichtigem „Handwerkszeug“,<br />

<strong>da</strong>s Arbeiten am persönlichen<br />

ob <strong>Sie</strong> schon e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong><br />

führen oder e<strong>in</strong>en<br />

Stil und Vortragsübungen <strong>für</strong> verschiedene<br />

gründen möchten,<br />

Redeanlässe, mehr Souveränität bei den<br />

hier erfahren <strong>Sie</strong>, auf<br />

nächsten Redegelegenheiten zu zeigen und<br />

was <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> der täglichen<br />

mehr Lust zu entwickeln, hier und <strong>da</strong> <strong>da</strong>s<br />

Vere<strong>in</strong>spraxis achten<br />

Wort zu ergreifen.<br />

müssen, um Fehler und<br />

Term<strong>in</strong>:, Samstag, 0<strong>1.</strong>03.2014 von 9:00 bis<br />

Haftungsfallen zu vermeiden.<br />

Vortrag mit<br />

16:00 Uhr<br />

Ort: VHS Füssen, Kaiser-Maximilian-Platz<br />

anschließender Diskussion.<br />

Diese Veranstal-<br />

1, 87629 Füssen, Großer Raum, <strong>1.</strong> OG<br />

tung ist e<strong>in</strong> Beitrag der<br />

vhs-Buchloe<br />

Volkshochschulen <strong>in</strong><br />

Steuerrecht <strong>für</strong> Vere<strong>in</strong>e<br />

Zusammenarbeit Auf mit Ehrenamtskurs Referent: Joachim im Ostallgäu Gerken - F<strong>in</strong>anz<strong>wir</strong>t, Ansprechpartner<br />

Fortbildungen an im den F<strong>in</strong>anzamt VHS Kaufbeuren<br />

der Ehrenamtsstelle Kostenlose des<br />

Landkreises <strong>für</strong> unsere<br />

ehrenamtlich<br />

» Erfolgreich<br />

Tätigen.<br />

Präsentieren Speziell im Ehrenamt Kassierer erhalten an diesem Vormittag<br />

bis 16:00 ausführliche Uhr Informationen zur E<strong>in</strong>-<br />

VHS Füssen, 0<strong>1.</strong>03.2014, 9:00<br />

Anmeldung notwendig<br />

nahmen-Ausgaben-Rechnung. Wie funktioniert<br />

e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>sbuchhaltung? Auf was<br />

Term<strong>in</strong>: » Sitzungen Freitag, sachlich , fair und engagiert leiten<br />

28.03.2014, VHS 19:00 Marktoberdorf, - 21:00 22.03.2014, 9:00 bis 16:00 Uhr<br />

muss unbed<strong>in</strong>gt geachtet werden? Welche<br />

Uhr,<br />

» Neues aus dem Vere<strong>in</strong>srecht Posten gehören <strong>in</strong> den ideellen Bereich, die<br />

Ort: 87634 VHS Obergünzburg, Obergünzburg,<br />

Alte Mädchen-<br />

28.03.2014, Vermögensverwaltung, 19:00 bis 21:00 Uhr den Zweckbetrieb<br />

schule » Unsere Obergünzburg, Veranstaltung <strong>in</strong> oder Zeitung! <strong>in</strong> den <strong>wir</strong>tschaftlich-geschäftlichen<br />

Klosterweg VHS Biessenhofen, 12, Zimmer 03.04.2014, Bereich? 19:00 bis Die 21:00 Sachverhalte Uhr werden an e<strong>in</strong>em<br />

konkreten Beispiel erklärt.<br />

5, 2. Stock » Steuerrecht <strong>für</strong> Vere<strong>in</strong>e<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 24.05.2014 von 9:30 bis<br />

VHS Buchloe, 24.05.2014, 9:30 bis 12:00 Uhr<br />

12:00 Uhr<br />

vhs-Marktoberdorf<br />

» Vere<strong>in</strong>sbuchhaltung mit Ort: Excel VHS Buchloe, Bahnhofstr. 60, 86807<br />

141F001 Sitzungen sachlich,<br />

fair und engagiert<br />

VHS Buchloe, 24.05.2014, 14:30 Buchloe, bis 17:00 Raum Uhr 5,<br />

Veranstalter: Servicestelle leiten EhrenAmt Vere<strong>in</strong>sbuchhaltung am Landratsamtmit Excel<br />

Referent<strong>in</strong>: www.ehrenamtostallgaeu.de<br />

Susanne<br />

Referent<strong>in</strong>: Sab<strong>in</strong>e Kil<br />

Mayer, Dipl.-Betriebs<strong>wir</strong>t<strong>in</strong><br />

(FH)<br />

Das gute Gel<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er Sitzung hängt entscheidend<br />

vom Leiter und dessen moderatorischen<br />

Fähigkeiten ab. Dabei sollen am<br />

Ende e<strong>in</strong>er Sitzung Ergebnisse herauskommen,<br />

die den Zielen e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s entsprechen<br />

und gleichzeitig soll die Sitzung <strong>für</strong><br />

alle Beteiligten als fair und fruchtbar erlebt<br />

werden.<br />

In diesem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g erhalten <strong>Sie</strong> <strong>da</strong>s Rüstzeug<br />

<strong>für</strong> e<strong>in</strong>e erfolgreiche Gesprächsführung:<br />

Wie hält man die Teilnehmer bei der<br />

Stange? Wie lassen sich eigene Ideen überzeugend<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen? Wie führt man die<br />

Runde zu zielführenden Ergebnissen? Wie<br />

begegnet man E<strong>in</strong>wänden? Wie geht man<br />

mit schwierigen Teilnehmern um?<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 22.03.2014 von 9:00 bis<br />

16:00 Uhr<br />

Anmeldung<br />

an der<br />

jeweiligen VHS<br />

erforderlich!<br />

Gerade <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Vere<strong>in</strong>en lohnt es sich<br />

oft nicht e<strong>in</strong> teures Buchhaltungsprogramm<br />

anzuschaffen. Trotzdem muss am Jahresende<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>nahmen-Ausgaben-Rechnung<br />

vorliegen und diese soll außerdem die E<strong>in</strong>nahmen<br />

und Ausgaben <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bereichen ausweisen. Das Programm Excel<br />

bietet durchaus die Möglichkeit alle Posten<br />

übersichtlich zum Jahresende auszugeben.<br />

(Für diesen Kurs <strong>s<strong>in</strong>d</strong> Grundlagenkenntnisse<br />

<strong>in</strong> W<strong>in</strong>dows und Office erforderlich!)<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 24.05.2014 von 14:30 bis<br />

17:00<br />

Ort: VHS Buchloe, Bahnhofstr. 60, 86807<br />

Buchloe, EDV-Raum, 2. Stock,<br />

vhs-Biessenhofen<br />

BA001 Unsere Veranstaltung <strong>in</strong> der Zeitung!<br />

Praxisorientierte Informationen <strong>für</strong> Engagierte<br />

Andreas Filke, Re<strong>da</strong>kteur der AZ Re<strong>da</strong>ktion<br />

Marktoberdorf<br />

E<strong>in</strong>e gute Öffentlichkeitsarbeit ist die beste<br />

Werbetrommel und Sprachrohr e<strong>in</strong>es<br />

Info und Anmeldung bei den veranstaltenden<br />

Volkshochschulen:<br />

Vere<strong>in</strong>s. <strong>Sie</strong> haben e<strong>in</strong>e Veranstaltung geplant<br />

und möchten auf diese <strong>in</strong> der Presse Ort: Sem<strong>in</strong>arraum der VHS Marktoberdorf,<br />

vhs-Biessenhofen: vhs-Obergünzburg:<br />

aufmerksam machen. Auf Ehrenamtskurs Dabei stellt sich im die Ostallgäu Salzstraße 10, 87616 Marktoberdorf, Auf Ehrenamtskurs im Ostallgäu<br />

Frage, wie e<strong>in</strong> Pressebericht Kostenlose Fortbildungen zu gestalten an ist. den VHS<br />

Kostenlose Fortbildungen an den VHS<br />

Tel.: 08341/14030, www.vhs-Biessenhofen.<br />

Wie die<br />

» Erfolgreich<br />

Zusammenarbeit<br />

Präsentieren<br />

mit<br />

im<br />

der<br />

Ehrenamt<br />

Lokalzeitung<br />

funktionieren<br />

Der Landkreis Ostallgäu » unterstützt Erfolgreich Präsentieren <strong>Sie</strong> im<br />

de im Ehrenamt Tel.: 08372/920029, www.<br />

VHS Füssen, 0<strong>1.</strong>03.2014,<br />

kann<br />

9:00<br />

und<br />

bis<br />

was<br />

16:00<br />

es<br />

Uhr<br />

<strong>da</strong>bei Ehrenamt und hat e<strong>in</strong> offenes VHS Füssen, Ohr 0<strong>1.</strong>03.2014, <strong>für</strong> die 9:00 vhs-oberguenzburg.de<br />

bis 16:00 Uhr<br />

zu beachten gibt, erfahren <strong>Sie</strong> an diesem Anliegen der Engagierten:<br />

<strong>Ab</strong>end. » Sitzungen sachlich , fair und engagiert leiten www.ehrenamt-ostallgaeu.de.<br />

» Sitzungen sachlich , fair und engagiert leiten<br />

VHS Marktoberdorf, 22.03.2014, 9:00 bis 16:00 Uhr<br />

VHS Marktoberdorf, 22.03.2014, vhs-Marktoberdorf: 9:00 bis 16:00 Uhr<br />

v h s -<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 03.04.2014, 19:00 - 21:00 Servicestelle EhrenAmt.Tel.: 08342/911-290<br />

Buchloe:<br />

Uhr » Neues aus dem Vere<strong>in</strong>srecht<br />

» Neues aus dem Vere<strong>in</strong>srecht<br />

Tel.: 08342/969190, www.vhs-marktoberdorf.de<br />

Tel.: 08241/90233, www.<br />

Ort: vhs- VHS Obergünzburg, Biessenhofen, 28.03.2014, Geschäftsstelle,<br />

19:00 bis 21:00 Uhr vhs-Füssen<br />

VHS Obergünzburg, 28.03.2014, 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Füssenerstr. 21, Vortragsraum.<br />

Erfolgreich Präsentieren<br />

» Unsere Veranstaltung <strong>in</strong> der Zeitung!<br />

»<br />

im<br />

Unsere<br />

Ehrenamt<br />

Veranstaltung <strong>in</strong> vhs-buchloe.de<br />

der Zeitung!<br />

Referent<strong>in</strong>: Susanne Mayer,<br />

VHS Biessenhofen, 03.04.2014, 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

VHS<br />

Dipl.-Betriebs<strong>wir</strong>t<strong>in</strong><br />

(FH)<br />

Biessenhofen, 03.04.2014, 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

vhs-Obergünzburg<br />

OE001 » Steuerrecht Neues aus <strong>für</strong> dem Vere<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>srecht<br />

» Steuerrecht <strong>für</strong> Vere<strong>in</strong>e vhs-Füssen:<br />

Manche Menschen betreten die Bühne, ergreifen<br />

<strong>da</strong>s Wort, im Saal <strong>wir</strong>d es still und<br />

Rechtsanwalt VHS Buchloe, Ulrich 24.05.2014, Schwerdtfeger<br />

9:30 bis 12:00 Uhr<br />

VHS Buchloe, 24.05.2014, 9:30 Tel.: bis 12:00 08362/39577, Uhr www.vhs-fuessen.de<br />

In der » Vere<strong>in</strong>sbuchhaltung täglichen Vere<strong>in</strong>sarbeit mit Excel ist der Vorstand<br />

VHS e<strong>in</strong>es Buchloe, Vere<strong>in</strong>s 24.05.2014, immer 14:30 bis <strong>wieder</strong> 17:00 Uhrmit<br />

haben e<strong>in</strong>fach Ausstrahlung VHS und Buchloe, Überzeu-<br />

24.05.2014, 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

die Anwesenden hängen » an Vere<strong>in</strong>sbuchhaltung den Lippen. <strong>Sie</strong> mit Excel<br />

Rechtsfragen konfrontiert. Um <strong>da</strong>bei auf gungskraft. Doch was genau macht deren<br />

dem Veranstalter: neusten Stand Servicestelle zu bleiben, EhrenAmt zeigt am Ihnen Landratsamt Souveränität und gelungene Veranstalter: Rhetorik Servicestelle aus? EhrenAmt am Landratsamt<br />

Seite www.ehrenamtostallgaeu.de<br />

22<br />

www.ehrenamtostallgaeu.de Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014<br />

Anmeldung<br />

an der<br />

jeweiligen VHS<br />

erforderlich!


Auszubildender als<br />

KFZ-Mechatroniker<br />

zum 0<strong>1.</strong>09.2014 gesucht!<br />

Marktplatz suche / verkaufe / verschenke<br />

(qualifizierender Schulabschluss erforderlich)<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis,<br />

Lichtbild, usw…)<br />

an:<br />

Autohaus Meier<br />

Inh.: Thomas Graml<br />

Am Bahnhof 2<br />

86983 Lechbruck am See<br />

Tel. 08862-8498<br />

Hier bieten <strong>wir</strong> unseren Lesern den Raum <strong>für</strong> private Kle<strong>in</strong>anzeigen.<br />

<strong>Sie</strong> können Ihre Wünsche persönlich oder per e-mail abgeben. Wir<br />

verrechnen:Für die erste Zeile 5,- € , <strong>für</strong> jede weitere Zeile 2,- €.Angebote<br />

„Zu verschenken“ <strong>s<strong>in</strong>d</strong> kostenlos.<br />

Bitte senden <strong>Sie</strong> alle Beiträge <strong>für</strong> <strong>da</strong>s Geme<strong>in</strong>deblatt an folgende<br />

Adresse: geme<strong>in</strong>deblatt@lechbruck.bayern.de<br />

Wir bestätigen den E<strong>in</strong>gang jeder E-mail, <strong>da</strong>mit sichergestellt<br />

ist, <strong>da</strong>ss Ihre Anzeige bei uns auch angekommen ist.<br />

Sollten <strong>Sie</strong> ke<strong>in</strong>e Bestätigung erhalten, rufen <strong>Sie</strong> uns an:<br />

08862/98 78 18<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nächster Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong> ist:<br />

Montag, 03.03.2014<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See<br />

<br />

<br />

USt-ID-Nummer: DE128680080<br />

<br />

V.i.S.d.P.<br />

Helmut Angl<br />

Auflage:<br />

1600 Stück<br />

<br />

Verteilung:<br />

kostenlos an alle Haushalte der Geme<strong>in</strong>de<br />

Herstellung:<br />

Team Lechbruck-Info<br />

<br />

<br />

E-Mail: geme<strong>in</strong>deblatt@lechbruck.bayern.de<br />

<br />

Druck: Druckerei Klaus, Bernbeuren, Tel. 08860-1609<br />

<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong>: monatlich<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

H<strong>in</strong>weis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige<br />

IHR<br />

KACHELOFEN<br />

Meisterbetrieb seit 1864<br />

Kachelofenbau · Heizkam<strong>in</strong>e · Kam<strong>in</strong>öfen<br />

Greithwald-Herde · Pelletöfen<br />

Heizöl · Fliesen und -Verlegung<br />

Geme<strong>in</strong>de Lechbruck am See<br />

Flößerstraße 1<br />

86983 Lechbruck am See<br />

Telefon 0 88 62 / 98 78-0<br />

Fax 0 88 62 / 98 78-20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr<br />

E-mail: rathaus@lechbruck.bayern.de<br />

www.geme<strong>in</strong>de.lechbruck.de<br />

Tourist-Information<br />

Flößerstraße 1<br />

86983 Lechbruck am See<br />

Telefon 0 88 62 / 98 78 30<br />

Fax 0 88 62 / 98 78-20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr<br />

und 14.00-17.00 Uhr<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@lechbruck.de<br />

www.lechbruck.de<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt Lechbruck, Ausgabe Februar 2014 Seite 23<br />

Auftragsnummer: 2462299<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> unsere Ausstellung!<br />

<br />

Am Bahnhof 9–11 • 86983 LECHBRUCK<br />

08862/8268 • www.ofenbau-haberstock.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 u. 14-18 Uhr<br />

Mi. + Sa. 9-12 Uhr oder nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Ausstellungsgeräte stark reduziert!<br />

- Lohberger - Herde<br />

- Heizöl schwefelarm


! " #$ %<br />

<br />

!"##$<br />

&'()$*+,-./0<strong>1.</strong>'23 4567!+1/"38<br />

0.19 1" :1;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!