28.02.2014 Aufrufe

Wanderungen um Bensheim (pdf) - Stadt Bensheim

Wanderungen um Bensheim (pdf) - Stadt Bensheim

Wanderungen um Bensheim (pdf) - Stadt Bensheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

Vom Parkplatz „Märkerwald“ folgen wir dem Europäischen Fernwanderweg<br />

N° 1 Flensburg – Genua durch schönen Buchenbestand den<br />

Märkerwald aufwärts in den Bergsattel zwischen dem Eselsberg, dem<br />

Eichelberg und dem Heiligenberg.<br />

Im Bergsattel stoßen wir auf die OWK-Markierung (weiß) und<br />

folgen ihr nach links an zahlreichen Felsformationen vorbei über den<br />

Heiligenberg z<strong>um</strong> Aussichtspunkt „Schannenbacher Eck“.<br />

Das Schannenbacher Eck bietet bei klarem Wetter eine einmalige<br />

Fernsicht bis z<strong>um</strong> Donnersberg in der Pfalz und den Höhen des Taunus.<br />

Von hier folgen wir dem Rundweg am Waldrand entlang. Beim<br />

Zusammentreffen mit dem roten „N“ des Nibelungensteiges verlassen<br />

wir den Rundweg und gehen mit dem Nibelungensteig links abwärts<br />

nach Schannenbach.<br />

Schannenbach ist der höchst gelegene Ort im Lautertal. Schon in<br />

frühfränkischer Zeit gehörte die Gemarkung zur Mark <strong>Bensheim</strong> und<br />

kam mit ihr und der Königsmark Heppenheim 773 als Geschenk des<br />

Königs Karl an das Kloster Lorsch. Bekannt ist das Schannenbacher<br />

Moor, ein Flachmoor mit seltenen Pflanzen wie z. B. Knabenkraut,<br />

Sonnentau und Wollgras. Von Schannenbach gehen wir mit dem Nibelungensteig<br />

weiter nach Knoden.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!