28.02.2014 Aufrufe

Wanderungen um Bensheim (pdf) - Stadt Bensheim

Wanderungen um Bensheim (pdf) - Stadt Bensheim

Wanderungen um Bensheim (pdf) - Stadt Bensheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ardierung der Altstadt unmittelbar vor dem Einmarsch der Amerikaner,<br />

setzten in den siebziger Jahren Maßnahmen der Altstadtsanierung<br />

ein. Das Fachwerk zahlreicher Häuser wurde freigelegt und<br />

restauriert. 1971 wurden die Gemeinden Fehlheim, Gronau, Hochstädten,<br />

Langwaden, Schwanheim und Wilmshausen eingemeindet.<br />

Anlässlich der Einweihung der Fußgängerzone wurde 1975 das Bürgerfest<br />

eingeführt, das heute neben dem traditionellen Bergsträßer<br />

Winzerfest zu den großen Ereignissen zählt. Mit seinen fünf Gymnasien,<br />

kaufmännischen, beruflichen sowie Grund-, Haupt-, Real- und<br />

Sonderschulen, dem Sitz etlicher staatlicher Behörden und einem<br />

<strong>um</strong>fangreichen Einzelhandel wird <strong>Bensheim</strong> seiner Bedeutung als<br />

überörtliche Schul-, Kultur-, Verwaltungs- und Einkaufsstadt gerecht.<br />

Dank seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten im <strong>Stadt</strong>kern und den<br />

<strong>Stadt</strong>teilen ist <strong>Bensheim</strong> auch ein viel besuchtes Touristenziel. Ein gut<br />

markiertes Wanderwegenetz von über 200 km Länge verbindet die<br />

unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisbereiche und<br />

erschließt eine zauberhafte Landschaft. Die faszinierenden Ausblicke<br />

von den Höhen der sonnenverwöhnten Bergstraße über die Rheinebene<br />

hinweg auf die Bergkette des Pfälzer Waldes bleiben ebenso in<br />

unvergesslicher Erinnerung wie das bunte Wechselspiel bewaldeter<br />

Kuppen, kleiner, vielfach verästelter Täler mit ihren langgestreckten<br />

Hubendörfern, ihren prächtigen Hofreiten und Fachwerkhäusern. Neben<br />

der reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sind es die<br />

zahlreichen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten wie z.B. Burgen,<br />

Kirchen und Kapellen, die die Touristen anlocken. Unverzichtbar ist<br />

auch das reichhaltige kulinarische Angebot, das ebenso abwechslungsreich<br />

und vielfältig ist wie die Bergstraßenlandschaft. Dabei findet<br />

man vermehrt einfache Rezepte aus Oma’s Küche, zubereitet von<br />

jungen Köchen und serviert in einem Winzerkeller, einem Biergarten<br />

oder in einer der beliebten Straußwirtschaften. <strong>Wanderungen</strong> an<br />

der Bergstraße gehören zu den reizvollsten <strong>Wanderungen</strong> im ganzen<br />

Odenwald. Natur und Kultur haben diese Landschaft geprägt und<br />

sind eine unvergleichliche Symbiose eingegangen.<br />

Die Darstellung der nachfolgenden <strong>Wanderungen</strong> finden Sie<br />

in den topographischen Wanderkarten des Geo-Naturparks<br />

und des Odenwaldklubs im Maßstab 1:20 000, TF 20-5 „Berg -<br />

straße-Odenwald“ und TF 20-15 „Nördliches Ried“ sowie weiterführende<br />

Informationen in den Wanderbüchern von Rainer Türk „<strong>Wanderungen</strong><br />

im Vorderen Odenwald“, ISBN 978-3-9808202-2-6 und<br />

„<strong>Wanderungen</strong> zu den schönsten Burgen und Schlössern im Odenwald“,<br />

Teil 1, ISBN 978-3-9808202-5-7, erschienen im Verlag Hubert<br />

Brunnengräber, 64653 Lorsch<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!