01.03.2014 Aufrufe

Boxen live - CNV-Kuriere

Boxen live - CNV-Kuriere

Boxen live - CNV-Kuriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03. 07. 2013 Tipps & Termine<br />

KURIER 27<br />

NEUENKIRCHEN. Am Sonntag,<br />

14. Juli, findet um 18<br />

Uhr in der St. Marienkirche<br />

eine besondere Veranstaltung<br />

statt.<br />

„Der weltberühmte Unbekannte“<br />

Dr. Dorothea Schröder liest aus ihrer neuen Bachbiographie<br />

Dr. Dorothea Schröder.<br />

Unter dem Titel „Der weltberühmte<br />

Unbekannte - Johann<br />

Sebastian Bach“ liest<br />

Dr. Dorothea Schröder aus<br />

ihrer neuen Bachbiographie.<br />

Kreiskantor Kai Rudl bringt<br />

dazu Orgelwerke von Bach<br />

auf der historischen Orgel zu<br />

Gehör. Dr. Dorothea Schröder<br />

stammt aus Cuxhaven,<br />

studierte in Hamburg Musikund<br />

Kunstgeschichte. Nach<br />

ihrer Habilitation lehrte sie<br />

lange Jahre an der Universität<br />

Hamburg. Sie gehört als<br />

Kuratoriumsmitglied der<br />

Stiftung „Historische Orgeln<br />

in Altenbruch und Lüdingworth“<br />

an.<br />

Die Bachbiografie ist Teil einer<br />

ganzen Serie<br />

Seit 2010 arbeitet Dr.<br />

Schröder freiberuflich, z.B. in<br />

der Erwachsenenbildung und<br />

als wissenschaftliche Autorin.<br />

Es erschienen Bücher u.a.<br />

über Händel und Aurora von<br />

Königsmarck. Die Bachbiographie<br />

ist Teil einer Serie,<br />

die für allgemein an Kunst<br />

und Kultur interessierte Leser<br />

konzipiert ist. In anschaulicher<br />

Weise wird Dr. Schröder<br />

interessante und sicher<br />

manch unbekannte Einzelheiten<br />

aus Bachs Leben vortragen.<br />

Ergänzt und bereichert<br />

wird die Lesung durch<br />

ausgewählte Orgelwerke des<br />

großen Leipziger Thomaskantors.<br />

Kai Rudl, Kreiskantor<br />

und seit Januar 2013 Kirchenmusiker<br />

an St. Severi in<br />

Otterndorf, spielt auf der<br />

Denkmalorgel von Christoph<br />

Donat, deren 350-jähriges<br />

Jubiläum im vorigen Jahr<br />

gefeiert wurde. Diese Konzert-Lesung<br />

ist eine Benefizveranstaltung.<br />

Bei freiem<br />

Eintritt wird um Spenden gebeten<br />

für die Pflege der<br />

klangschönen, wertvollen<br />

Donat-Orgel. ku/hwi<br />

Kornspeicher<br />

ist geöffnet<br />

NIEDER OCHTENHAUSEN. Am<br />

Sonntag, 7. Juli, ist der Kornspeicher<br />

wieder von 14 bis 17<br />

Uhr geöffnet. Für alle Besucher<br />

wird Kaffee und Kuchen<br />

angeboten. Außerdem ist die<br />

Dauerausstellung „Altes<br />

Handwerk“ und die Remise<br />

mit Schmiede zu besichtigen.<br />

Auch Kunsthandwerk in<br />

Form von Grußkarten und<br />

Stickereien sind käuflich zu<br />

erwerben. Für Gruppen, die<br />

den Kornspeicher besichtigen<br />

möchten, können auch außerhalb<br />

dieser Öffnungszeiten<br />

Termine vereinbart werden<br />

(0 47 61) 72130. ku<br />

Saisonstart auf Heimathof<br />

HÜLL. Vor 20 Jahren, im Juli<br />

1993, wurde der Heimathof<br />

Hüll mit einem Tag der offenen<br />

Tür einem breitem Publikum<br />

vorgestellt. Seit dem<br />

gibt es dort jedes Jahr mehrere<br />

Aktionstage. Die diesjährige<br />

Saison startet am<br />

Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr<br />

mit einem Gottesdienst in<br />

plattdeutscher Sprache. Zum<br />

Mittag wird eine Erbsensuppe<br />

angeboten. Der Höhepunkt<br />

ist eine Modenschau<br />

aus der Zeit von etwa 1945<br />

bis zum Wirtschaftswunder,<br />

Hier zeigen die „Models“<br />

Kleidung aus verschiedenen<br />

Jahrzehnten, jeweils um 14<br />

Uhr und um 16 Uhr.<br />

CUXHAVEN. Mit dem Lotsenfest<br />

am 7. Juli in der Schillerstraße<br />

beginnt der Losverkauf<br />

für das 11. Cuxhavener Entenrennen<br />

am 7. September<br />

im Rahmen des Butt-Festes.<br />

Traditionell befindet sich<br />

der Stand des Lions Club<br />

Leuchtfeuer in Höhe des<br />

„Alten Deichhauses“. Alle<br />

Artikel rund um das Entenrennen<br />

- natürlich auch die<br />

Lose- werden dort zu finden<br />

sein.<br />

Außerdem halten die Damen<br />

des Clubs leckere Getränke<br />

bereit. Speisen können<br />

in diesem Jahr nicht angeboten<br />

werden. Einen Tag<br />

vor dem Lotsenfest findet in<br />

Hamburg die Lions World<br />

Vorfreude auf das Entenrennen<br />

Losverkauf startet am 7. Juli beim Lotsenfest in der Schillerstraße<br />

Entenvielfalt auf dem Schleusenpriel – dies wird am 7. September<br />

wieder so sein. Foto: Winters<br />

Convention statt. Ein großes<br />

Treffen von Lions Clubs aus<br />

aller Welt, an dem auch die<br />

Damen des LC Leuchtfeuer<br />

teilnehmen. Daher kommt es<br />

zu organisatorischen<br />

Schwierigkeiten, frische<br />

Köstlichkeiten vorzubereiten.<br />

Im nächsten Jahr wird<br />

dann wieder alles wie gewohnt<br />

angeboten.<br />

Nach dem Lotsenfest verkauft<br />

der LC Leuchtfeuer<br />

Lose für das Entenrennen<br />

bei verschiedenen Veranstaltungen<br />

- ab Juli auch auf<br />

dem Wochenmarkt - und es<br />

werden in der Stadt verschiedene<br />

Verkaufsstellen<br />

eingerichtet. Der Erlös dient<br />

ausschließlich wohltätigen<br />

Zwecken in der Region. Der<br />

Hauptteil des Erlöses aus<br />

dem Entenrennen geht wieder<br />

an die Cuxhavener Tafel.<br />

Die Damen des Lions Club<br />

Leuchtfeuer bitten auch in<br />

diesem Jahr um die Unterstützung<br />

für diesen guten<br />

Zweck.<br />

ku/hwi<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

Montag, 8. Juli<br />

Dienstag, 9. Juli<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr,<br />

Jazz-Konzert mit den Bop<br />

Cats um 11 Uhr, von 13 bis<br />

16 Uhr „Bernstein schleifen“<br />

- zum Künstler werden und<br />

aus einem Rohling ein<br />

Schmuckstein gestalten<br />

CUXHAVEN<br />

Musikalischer Frühschoppen<br />

mit dem Alleinunterhalter<br />

Thomas Friedrichs, Strandhaus<br />

Döse/Konzertbühne,<br />

Strandhausallee, 11.30 bis<br />

14.30 Uhr<br />

Spaß und Musik<br />

vielseitiges Programm mit<br />

der Berliner Partyband Music<br />

& Voices und vielen Cuxhavener<br />

Künstlern, Kurpark,<br />

Döser Strandstraße 80, 15<br />

bis 18 Uhr (Tickets nur an<br />

der Tageskasse)<br />

DORUM<br />

Führung<br />

Leuchtturm Obereversand<br />

„Lebens- und Arbeitswelt<br />

der Leuchtfeuerwärter im<br />

ausgehenden 19. Jahrhundert“,<br />

14 bis 17 Uhr<br />

HEMMOOR<br />

Deutsches Zementmuseum<br />

an der B 73, 14 bis 18 Uhr<br />

(andere Termine 04771 /<br />

714 0)<br />

IHLIENWORTH<br />

LandfrauenMarkt-Café<br />

Alte Meierei, 14 bis 18 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Ausstellung<br />

„Die Puppenstube“, Marktstraße<br />

12, 14.30 bis 17 Uhr<br />

Kranichhaus<br />

14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Johann-Heinrich–Voß-<br />

Museum<br />

Johann-Heinrich-Voß-Straße<br />

8, 15 bis 18 Uhr<br />

WANNA<br />

Backtag<br />

im Heimatmuseum, 14 Uhr<br />

WINGST<br />

Familien-Aktions-Tag<br />

für die ganze Familie im<br />

Spielpark Wingst, ab 12 Uhr<br />

WISCHHAFEN<br />

Kehdinger<br />

Küstenschiffahrts-Museum,<br />

Unterm Deich 7, 10 bis 12<br />

Uhr und 13 bis 18 Uhr<br />

ALTENBRUCH<br />

Orgelvorführung<br />

Vortrag und 30-Minuten-<br />

Konzert in der St.-Nicolai-<br />

Kirche, Bei den Türmen 1,<br />

16.30 bis 17.15 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr,<br />

von 14 bis 16.30 Uhr Kinder-Uni<br />

„Energie aus der<br />

Sonne - Strom wird auch<br />

mit Hilfe der Sonne erzeugt“<br />

CUXHAVEN<br />

Pinguin-Fütterung<br />

im Kurpark, Döser Strandstraße,<br />

15 Uhr<br />

Basteln<br />

im Pinguin-Museum, Schillerstr.<br />

64, 16 bis 18 Uhr,<br />

Anm. erf. unter Tel. 0175 /<br />

3354113<br />

Patientenakademie ··Themen 2013 2010<br />

HELIOS Seehospital Sahlenburg<br />

HELIOS Seehospital Sahlenburg<br />

Montag, 8.Juli 2013, 19.30 Uhr, Cafeteria<br />

Einladung Montag, zum 18. Vortrag: Januar 2010, 19.30 Uhr, Cafeteria<br />

Dem Einladung chronischen zum Vortrag: Schmerz interdisziplinär begegnen<br />

Referent:<br />

Nichtoperative Dr. med. Pio Behandlungsmöglichkeiten<br />

Faust<br />

Oberarzt der Abteilung für Anästhesie und<br />

bei Wirbelsäulenerkrankungen<br />

Intensivmedizin, Schmerztherapie<br />

Inhalt: In diesem Vortrag wird Ihnen unser Konzept der »MultimodalenDr.<br />

Schmerztherapie«<br />

med. Wiebke<br />

ausführlichBroscheit<br />

vorgestellt. Für eine umfassende<br />

Schmerzbehandlung ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit<br />

Oberärztin der Abteilung für<br />

notwendig. Um Ihnen dies ausführlich zuschildern, wird die<br />

Veranstaltung Wirbelsäulenchirurgie vom leitenden Arzt derund<br />

Schmerztherapie Dr. med. Pio<br />

Faust Kinderorthopädie<br />

sowie Krankengymnastik (Claudia Buch-Herbst, Sergej<br />

Ruckhaber), HELIOSder Seehospital Psychologin Margarete Sahlenburg Wiertelorz sowie der<br />

Ergotherapeutin Beate Lübs gestaltet.<br />

Im Anschluss beantwortet HELIOS Seehospital Sahlenburg<br />

Eine die Anmeldung Referentin ist nicht gern erforderlich. die Nordheimstraße 201<br />

DieFragen Teilnahme der anZuhörer.<br />

der Veranstaltung 27476 Cuxhaven<br />

ist wie immer kostenfrei.<br />

Telefon (04721) 604-1<br />

www.helios-kliniken.de/cuxhaven<br />

BALJE<br />

Natureum Niederelbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr,<br />

von 13 bis 16 Uhr „Bernstein<br />

schleifen“, zum Künstler<br />

werden und aus einem Rohling<br />

ein Schmückstück gestalten<br />

CUXHAVEN<br />

Küsten-Fahrradtour<br />

„Weltnaturerbe Wattenmeer“,<br />

wir erkunden natur<br />

und Landschaftsvielfalt von<br />

der Duhner Heide bis nach<br />

Arensch (ca. 7 km), Treffpunkt<br />

Wattenmeer Besucherzentrum,<br />

Hans-Claußen-Str.<br />

19, 14 Uhr, Anm.<br />

erf. unter Tel. 04721 / 28681<br />

(Teilnehmerzahl begrenzt)<br />

Wanderung<br />

durch Marsch, Moor und<br />

Geest (ca. 7 km), Treffpunkt<br />

Duhnen, Dorfbrunnen, 14<br />

Uhr, Info-Tel. 04721 / 35846<br />

Jan-Cux-Spielfest<br />

für Familien mit Kindern ab<br />

3 Jahren, VGH Stadion am<br />

Meer, Duhnen, Cuxhavener<br />

Str. 15 bis 16.30 Uhr<br />

Musikalische Weltreise<br />

Kurkonzert mit der Pallas<br />

Showband, Waldbühne<br />

Sahlenburg, Wernerwaldstraße,<br />

15.30 bis 17 Uhr<br />

Führung<br />

im Pinguin-Museum mit<br />

umfangreichen Informatio-<br />

nen über Pinguine und die<br />

größte Pinguinsammlung<br />

der Welt, Schillerstraße 64,<br />

16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Info- und Tauschabend<br />

des Vereines der Briefmarken-<br />

und Münzensammler,<br />

Gaststätte Münchner Löwenbräu,<br />

Poststraße 105,<br />

19 bis 21 Uhr<br />

Tanz im Freien<br />

mit Waldbühnen-Fete, präsentiert<br />

von der Pallas<br />

Showband, Waldbühne<br />

Sahlenburg, Wernerwaldstraße,<br />

19.15 bis 22 Uhr<br />

DORUM<br />

Führung<br />

Leuchtturm Obereversand<br />

„Lebens- und Arbeitswelt<br />

der Leuchtfeuerwärter im<br />

ausgehenden 19. Jahrhundert“,<br />

15 bis 17 Uhr<br />

NEUHAUS<br />

Wochenmarkt<br />

bei der Kirche, 8.30 bis<br />

12.30 Uhr<br />

WANNA<br />

MoorIZ<br />

„Der Kompost lebt“, für Kinder<br />

ab 8 Jahre, 10 bis 12.30<br />

Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!