01.03.2014 Aufrufe

August - die auslese

August - die auslese

August - die auslese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

GEMEINDERAT BESCHLIESST: VERWALTUNG<br />

ÜBERSIEDELT IN DAS RATHAUS.VIERTEL<br />

In der Gemeinderatssitzung vom 20. Juni wurde unter anderem nun<br />

auch <strong>die</strong> Übersiedlung (genau gesagt der Mietvertrag) der Verwaltung<br />

in das neue Dienstleistungszentrum beschlossen.<br />

Damit ist das Thema nun als Gerücht vom Tisch und offiziell Tatsache. Mit dem<br />

Gemeinderatsbeschluss hat man nun auch den politischen Willen unterstrichen, ein<br />

modernes und vor allem zeitgemäßes wie barrierefreies Dienstleistungszentrum zu<br />

gestalten.<br />

Zur Erinnerung: <strong>die</strong> <strong>auslese</strong> berichtete bereits über das Ergebnis eines unabhängigen<br />

Gutachtens (über das auch der Gemeinderat bereits im Vorfeld informiert wurde),<br />

welches klar aussagt, dass von einer Generalsanierung des alten Rathauses eindeutig<br />

abgeraten wird.<br />

Zurück zur Zukunft, neben der Verwaltung wird auch <strong>die</strong> Polizei in das Gebäude<br />

entlang der Hauptstrasse (Ecke Badner Bahn), in den 1. Stock (von der Kirchengasse)<br />

übersiedeln. Die restlichen Flächen im 1. Stock sind Reserveflächen der Gemeinde<br />

und werden vorerst weiter vermietet.<br />

Das Erdgeschoß wird sich das Bürgerservice mit der Badener Sparkasse teilen.<br />

Im 2.Stock befinden sich ab November/Dezember (der endgültige Übersiedlungstermin<br />

steht zu Red.schluss noch nicht fest) das Bauamt sowie <strong>die</strong> Buchhaltung,<br />

während <strong>die</strong> restlichen Abteilungen im dritten Stock untergebracht<br />

sein werden.<br />

Darüber hinaus soll es auch <strong>die</strong> eine oder andere neue Nutzfläche geben, <strong>die</strong> für<br />

zusätzliche Besucherfrequenz und Service im Sinne der Guntramsdorferinnen und<br />

Guntramsdorfer sorgen soll. Eine Rolle wird auch der geschichtliche Hintergrund des<br />

Standortes selber spielen. Mehr wird aber noch nicht verraten!<br />

Zum Schluss: der Beschluss über den<br />

Mietvertrag durch den Gemeinderat erfolgte<br />

(wieder einmal) ohne Anwesenheit<br />

der „guntramsdorfer bürgerbewegung/övp“.<br />

Alexander Handschuh, MSc |<br />

Chefredakteur<br />

Bürgerbeteiligung<br />

zur Neugestaltung des<br />

Rathausplatzes<br />

in Planung<br />

Alter Standort - was nun?<br />

Über den alten, verbleibenden Rathausplatz<br />

(inkl. Rathaus) hat Bürgermeister<br />

Karl Sonnweber bereits zum Jahreswechsel<br />

klar ein Versprechen abgegeben.<br />

Das alte Rathaus wird in absehbarer<br />

Zeit abgerissen und damit verloren<br />

geglaubter Grünraum an neuer Stelle<br />

wieder ermöglicht. Dabei werden <strong>die</strong><br />

Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer<br />

eine gewichtige Rolle spielen,<br />

wenn es nach Sonnweber geht: „Zum<br />

Jahreswechsel werden <strong>die</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger informiert und eingeladen,<br />

sich an der Platzgestaltung des neuen<br />

Ortszentrums aktiv zu beteiligen!“<br />

Wie <strong>die</strong>se Bürgerbeteiligung genau aussieht,<br />

darüber wird <strong>die</strong> <strong>auslese</strong> ausführlich<br />

und rechtzeitig berichten.<br />

<strong>auslese</strong> seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!