01.03.2014 Aufrufe

Manderbach - Stadt Dillenburg

Manderbach - Stadt Dillenburg

Manderbach - Stadt Dillenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5 Integration Migrantenkinder<br />

Die Beherrschung der deutschen Sprache ist der entscheidende Schlüssel zur<br />

politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Integration, aber auch<br />

insbesondere für eine problemlose Einschulung und den weiteren Schulerfolg eine<br />

wichtige Voraussetzung. Deshalb muss so früh wie möglich, nämlich bereits in der<br />

Kindertageseinrichtung, angesetzt werden.<br />

Nach den Sommerferien, zu Beginn eines neuen Kindergartenjahres, beginnt für<br />

Vorschulkinder mit Migrationshintergrund, aber auch für Vorschulkinder mit Defiziten<br />

in der Sprachlichen Entwicklung der so genannte „Deutschvorlaufkurs“.<br />

Die Kinder besuchen an zwei Wochentagen für jeweils zwei Schulstunden die<br />

Grundschule in <strong>Manderbach</strong>, wo sie gezielt Sprachförderung von einer Lehrkraft<br />

erhalten. Das wirkt zudem darauf hin, dass den Zuwandererkindern der Übergang<br />

vom Kindergarten in die Grundschule optimal gelingt.<br />

Unsere Konzeption soll für alle, die mehr oder minder von außen in die Einrichtung<br />

hinein schauen, Klarheit darüber bringen was wie und warum in unserer Kita<br />

geschieht, aber auch um die Arbeit, die dort geleistet wird transparenter zu machen.<br />

Diese Konzeption wird regelmäßig überarbeitet, dass heißt auf den neuesten Stand<br />

gebracht.<br />

Stand August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!