01.03.2014 Aufrufe

Das heliozentrische Weltbild in der Antike

Das heliozentrische Weltbild in der Antike

Das heliozentrische Weltbild in der Antike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planetenbahnen<br />

Exzenter-Modell<br />

Epizykel-Modell<br />

Komb<strong>in</strong>ations-Modell<br />

(Equant-Modell)<br />

Ellipsenkonstruktion mit L<strong>in</strong>eal und Zirkel (Keplerellipse)<br />

8 Lelgemann – <strong>Das</strong> <strong>heliozentrische</strong> <strong>Weltbild</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Antike</strong><br />

10.10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!