01.03.2014 Aufrufe

als PDF-Datei - Erlöserkirche

als PDF-Datei - Erlöserkirche

als PDF-Datei - Erlöserkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Krieg und Frieden<br />

in Tönen<br />

Nicht immer sind es, um es mit Beethoven<br />

zu sagen, „heitere Empfindungen“, die den<br />

Auslöser für die Entstehung eines neuen<br />

Musikstücks bilden. Neben literarischen oder<br />

bildnerischen Darstellungen ganzer Schlachten<br />

oder einzelner Szenen daraus entzündete<br />

sich die Phantasie der Menschen vor<br />

dem Film- und Fernsehzeitalter ebenso an<br />

musikalischen Werken zu diesen Themen.<br />

In unserem Herbstkonzert am 17. November<br />

stellen wir, der Chor der <strong>Erlöserkirche</strong><br />

mit Solisten und dem Ensemble Lodron,<br />

zwei bedeutende chorsymphonische Werke<br />

gegenüber, die von den jeweiligen kriegerischen<br />

Auseinandersetzungen ihrer Zeit<br />

mitgeprägt wurden. Joseph Haydn´s Paukenmesse<br />

trägt eigentlich den lateinischen<br />

Titel „Missa in tempore belli“, <strong>als</strong>o „Messe<br />

in Kriegszeit“. Sie entstand, ebenso wie übrigens<br />

die so genannte Nelson-Messe (eigentlich<br />

„Missa in angustiis“, <strong>als</strong>o „Messe<br />

in Zeiten der Bedrängnis“), während des 1.<br />

Koalitionskrieges (1792-1797), <strong>als</strong> Napoleon<br />

nach erfolgreichem Feldzug durch Norditalien<br />

nun Österreich bedrohte. Man würde der<br />

Paukenmesse diesen Zusammenhang nicht<br />

anmerken, wäre da nicht das Agnus Dei, bei<br />

dem Haydn die Bitte „Dona nobis pacem“<br />

(„Gib uns Frieden“) zweimal mit dem berühmten<br />

und namensgebenden Paukenwirbel<br />

unterbricht. Diese Paukenschläge sollen<br />

ein verlangsamtes Abbild des französischen<br />

Armeepaukenwirbels mit seinem charakteristischen<br />

anapästischen Rhythmus darstel-<br />

14<br />

len. Beethoven verwendete die gleiche Idee<br />

ein Vierteljahrhundert später bei seiner Friedensbitte<br />

in der Missa solemnis.<br />

Schon im Titel erscheint dieser Wunsch bei<br />

dem anderen aufgeführten Werk: „In terra<br />

pax“, „Friede auf Erden“. Dies sind die Worte,<br />

die bei der Geburt Christi von den Engeln<br />

verkündet werden und in unser liturgisches<br />

Gloria eingegangen sind. Als der<br />

schweizerische Komponist Frank Martin<br />

(1890-1974) im Jahr 1944 von Radio Genf<br />

den Auftrag zu dieser Komposition erhielt,<br />

stand Europa mitten im Krieg. So machte<br />

sich Martin nach eigenen Worten mit den<br />

gemischten Gefühlen von Angst und Freude<br />

an die Aufgabe, jene ersehnte Stunde des<br />

Friedens zu beschwören. Denn er wusste<br />

nicht, in welcher Form sich dieses Ereignis<br />

vollziehen würde, er wollte alle Aspekte einbeziehen:<br />

die überschäumende Freude des<br />

Augenblicks, die Angst vor der Zukunft, die<br />

Traurigkeit über all die Verwüstungen des<br />

Krieges. Entstanden ist ein bewegendes,<br />

thematisch und theologisch weitgespanntes<br />

Oratorium, das trotz seiner Kürze von<br />

etwa 45 Minuten zu den bedeutendsten des<br />

20. Jahrhunderts gehört.<br />

Lassen Sie sich zu diesem Konzert, ebenso<br />

wie zu allen anderen kirchenmusikalischen<br />

Veranstaltungen, herzlich einladen!<br />

Michael Grill<br />

Wir gratulieren Herrn Diakon<br />

i.R. Karlheinz Hailer zum 80.<br />

Geburtstag und wünschen<br />

ihm Gottes Segen. Wir<br />

danken ihm für sein vielfältiges<br />

Wirken an der<br />

<strong>Erlöserkirche</strong>.<br />

Kinder und Familien<br />

Familiengottesdienst zu Erntedank<br />

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst<br />

an Erntedank, 6.10., 10 Uhr in der <strong>Erlöserkirche</strong>:<br />

„Wo dein Schatz ist, da ist auch<br />

dein Herz“ – anschließend Eintopfessen im<br />

Gemeindehaus.<br />

Kinderkleiderbasar<br />

Der nächste Kinderkleiderbasar findet am<br />

Samstag, 19.10., 9-14 Uhr, im Gemeindehaus<br />

statt. Die Vorbereitung beginnt bereits<br />

am 18.10.; Helfer sind immer herzlich willkommen.<br />

Kontakt über Susanne Hiltensperger,<br />

Tel. 383 771 428. Die Nummernvergabe<br />

für den Verkauf ist am Samstag, 5.10.,<br />

ab 8 Uhr unter Tel. 0178-7908991 (nur persönlich,<br />

nicht per sms oder mailbox).<br />

Zwergerlgottesdienst<br />

Herzliche Einladung zum Zwergerlgottesdienst<br />

am 20.10., 11.30 Uhr zum Thema „David<br />

und Goliath“.<br />

St. Martin wieder hoch zu Ross<br />

Auch in diesem Jahr reitet St. Martin und<br />

führt zu Pferd unseren Laternenumzug an.<br />

Die Feier beginnt am 11.11. um 17.30 Uhr mit<br />

dem Martinsspiel auf dem Platz vor der <strong>Erlöserkirche</strong>.<br />

Dann laufen wir singend mit den<br />

Kindern ums Karree. Gänse und Glühwein laden<br />

anschließend noch zum Dableiben ein.<br />

Teenie, Tischtennis und Theater TTT –<br />

zur Vorbereitung auf den Kinderbibeltag<br />

Alle Interessierten über 10 Jahre sind eingeladen<br />

mitzumachen bei Sketch und Durchführung<br />

unseres Kinderbibeltags am 20.11.<br />

Wir treffen uns zweimal Freitag abends, um<br />

gemeinsam einen Sketch für die Kinder vorzubereiten,<br />

Tischtennis zu spielen und Spaß<br />

zu haben. Termine: 8.11. und 15.11., jeweils<br />

17-19 Uhr im Gemeindehaus, Großer Saal.<br />

Leitung: Pfarrerin Annette Steck.<br />

Kinderbibeltag am schulfreien<br />

Buß- und Bettag<br />

Am 20.11. von 8 bis 14 Uhr wird ein Bibeltag<br />

für Kinder vom Vorschulalter bis zur 4.<br />

Klasse angeboten, mit einem Parcours für<br />

mehrere Kindergruppen durch die Kirche<br />

und das Gemeindehaus. Spannende Erzählungen,<br />

lustige Spiele, pfiffige Bastelsachen<br />

und ein gemeinsames Mittagessen im Großen<br />

Saal sind geplant. Wer noch mitmachen<br />

möchte, ist herzlich eingeladen zu den Vorbereitungstreffen<br />

am 21.10. und am 4.11.,<br />

jeweils um 20 Uhr im Konfirmandensaal.<br />

Leitung: Pfarrerin Annette Steck, Tel. 33 03<br />

69 66. Die Flyer mit Anmeldeabschnitt liegen<br />

kurz vor den Herbstferien im Pfarramt<br />

aus und werden in den Schulen verteilt.<br />

Familiengottesdienst am 2. Advent<br />

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst<br />

am 8.12., 10 Uhr in der <strong>Erlöserkirche</strong>:<br />

„Seid geduldig, stärkt eure Herzen!“<br />

Nikolausfeier<br />

Der Nikolaus kommt für die Zwergerl-Kinder<br />

(bis 6 Jahren) am Sonntag, 8.12., um 15<br />

Uhr ins Gemeindehaus, Großer Saal. Gefeiert<br />

wird mit einem gemütlichen Adventskaffee<br />

und Adventsliedern, einer Nikolausgeschichte<br />

und dem großen Auftritt des Ni-<br />

15<br />

•<br />

•<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!