01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 4 vom 22. Januar 2014 - auf filmpost.de

Ausgabe 4 vom 22. Januar 2014 - auf filmpost.de

Ausgabe 4 vom 22. Januar 2014 - auf filmpost.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Naturfreun<strong>de</strong> hatten ein Jubiläum…<br />

mit <strong>de</strong>r 25. Hüttenwan<strong>de</strong>rung im Eschweiler Stadtpark<br />

Die Hüttenwan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Naturfreun<strong>de</strong><br />

Eschweiler hat eine lange Tradition.<br />

Je<strong>de</strong>n ersten Sonntag im Jahr trifft man<br />

sich am Parkplatz Schlemmerich, um<br />

von Schutzhütte zu Schutzhütte zu<br />

wan<strong>de</strong>rn, auch in diesem Jahr fan<strong>de</strong>n<br />

sich 50 Wan<strong>de</strong>rer dort ein.<br />

An <strong>de</strong>r ersten Hütte begrüßte <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rwart<br />

Josef Kreies die Naturfreun<strong>de</strong>,<br />

bedankte sich beim Vorsitzen<strong>de</strong>n Leo<br />

Gehlen und seiner Frau Ingrid, die dieses<br />

reichhaltige Frühstück wie immer<br />

sponsern. Nach<strong>de</strong>m dann an <strong>de</strong>r nächsten<br />

Hütte die Reste verzehrt waren, begab<br />

man sich zum Ziel <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rung,<br />

zur „Günter-Wagner-Hütte“ am Kopfweiher.<br />

Ein reichhaltig ge<strong>de</strong>ckter Tisch<br />

mit selbstgeräuchertem Schinken, Käse,<br />

Kuchen und Getränken wartete <strong>auf</strong> die<br />

Wan<strong>de</strong>rer.<br />

Diese schöne Tradition hat 25jähriges Jubiläum,<br />

vor 25 Jahren beschlossen <strong>de</strong>r<br />

damalige Bürgermeister Günter Wagner<br />

und seine Frau die Wan<strong>de</strong>rer dort zu<br />

empfangen und sie zu bewirten, dies wird<br />

jetzt <strong>vom</strong> SPD OV West weitergeführt.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> Leo Gehlen begrüßte die<br />

Teilnehmer und freute sich über die<br />

stets rege Teilnahme an dieser Wan<strong>de</strong>rung.<br />

Er ließ noch einmal das letzte Jahr<br />

Revue passieren mit <strong>de</strong>n vielen Veranstaltungen<br />

<strong>de</strong>r Naturfreun<strong>de</strong> und wies<br />

gleichzeitig <strong>auf</strong> die interessanten Aktivitäten<br />

im neuen Jahr hin, die da sind,<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

und Jubilarehrungen und die<br />

Wan<strong>de</strong>rwoche nach Lechtal, die Seniorenwan<strong>de</strong>rungen,<br />

die Treffen <strong>de</strong>r Musikgruppe<br />

sowie die Bouleturniere an <strong>de</strong>r<br />

Grillhütte Dürwiß.<br />

Er bedankte sich bei <strong>de</strong>n Stadtratsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

Frank Wagner, Monika Medic<br />

und Achim Schyns für die gute und<br />

reichhaltige Bewirtung und wünschte<br />

noch allen ein gesun<strong>de</strong>s Jahr <strong>2014</strong>.<br />

Mobil 0171 - 54 02 049<br />

Hehlrath und St. Jöris in <strong>de</strong>r Halle wie<strong>de</strong>r vorn<br />

Denis Aßmus, Dominik Henkel und<br />

Sascha Henkel haben etwas gemeinsam.<br />

Im <strong>Januar</strong> 2013 gewannen sie<br />

mit <strong>de</strong>m FV Eschweiler II <strong>de</strong>n „Fliesen<br />

Kaulen-Cup“. Zur neuen Saison<br />

wechselten die Drei <strong>vom</strong> Wetterschacht<br />

zu <strong>de</strong>n Sportfreun<strong>de</strong>n Hehlrath<br />

– und holten jetzt mit <strong>de</strong>r dortigen<br />

2. Mannschaft die Trophäe beim<br />

Hallenturnier von Rhenania Eschweiler.<br />

Ausschlaggebend war wie<strong>de</strong>r ein<br />

Endspielsieg gegen <strong>de</strong>n SCB Laurenzberg.<br />

Mit <strong>de</strong>m FV schlugen sie<br />

die Schwarz-Gelben 1:0, diesmal be<strong>de</strong>uteten<br />

die Tore von Dustin Linzen<br />

(2), Dennis Cremer und Markus<br />

Forst (für <strong>de</strong>n SCB traf Kevin Meisen)<br />

einen 4:1-Erfolg.<br />

„Eine spitzen Sache“, jubelte Dominik<br />

Henkel, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Hehlrather Reserve<br />

wie einige an<strong>de</strong>re Kamera<strong>de</strong>n<br />

E’ler City, schicke neuw. 3ZKDB, mit Dusche<br />

+ Ba<strong>de</strong>wanne, Dachloggia, großer<br />

Aufzug, seniorengerecht, Keller,<br />

Wasseruhren etc. 540,- KM + NK, Tel.<br />

02403/875914.<br />

aus <strong>de</strong>r 1. Mannschaft Unterstützung<br />

gab, was aber von mehreren <strong>de</strong>r<br />

zwölf Teilnehmer ähnlich praktiziert<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Dass die bei<strong>de</strong>n Finalprotagonisten<br />

zu Recht um <strong>de</strong>n Titel in <strong>de</strong>r Sporthalle<br />

Waldschule spielen durften,<br />

zeigte die insgesamt aus 30 Partien<br />

bestehen<strong>de</strong> Vorrun<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>r sie als<br />

Einzige eine ungeschlagene Bilanz<br />

<strong>auf</strong>wiesen. Hehlrath II mit <strong>de</strong>m besten<br />

Angriff kochte in Gruppe A sogar<br />

Rhenania Eschweiler 1 5:1 ab und<br />

kam gemeinsam mit Fortuna Weisweiler<br />

III vor <strong>de</strong>m Gastgeber, ASA<br />

Atsch II, SV St. Jöris II und Rhenania<br />

Lohn II weiter. Die stabilste Defensive<br />

besaß Laurenzberg 1 bei nur<br />

drei Gegentreffern in <strong>de</strong>r Gruppe B.<br />

Während Falke Bergrath II, Rhenania<br />

Eschweiler II, FV Eschweiler II und<br />

Qualifizierter Unterr. elektr. Tasteninstr.<br />

Tel. 02403/7499870.<br />

Hun<strong>de</strong> in großer Not suchen liebevolles<br />

Zuhause o<strong>de</strong>r Pflegestelle<br />

www.dogfriendsportugal.<strong>de</strong><br />

die schon vor ihrem letzten Auftritt<br />

abgereiste „Zweite“ von Fortuna<br />

Weisweiler <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Strecke blieben,<br />

ging es für Preußen Hastenrath II ins<br />

Halbfinale, wo Hehlrath II eine zu<br />

hohe Hür<strong>de</strong> darstellte (0:3). Schließlich<br />

strich <strong>de</strong>r „Fuchs-Cup“-Sieger<br />

Hastenrath <strong>de</strong>n dritten Platz im<br />

Neunmeterschießen gegen Weisweiler<br />

III ein (4:3), das gegen Laurenzberg<br />

zuvor <strong>de</strong>n Kürzeren zog (1:2).<br />

Die Koordinatoren Wilfried Pütz,<br />

Matthias Hanf und Björn Junk bedankten<br />

sich bei <strong>de</strong>n Unterstützern<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung und für die faire<br />

Spielweise aller Aktiven am Samstag,<br />

11.01.14.<br />

Was die Überwachung <strong>de</strong>r Strafbank<br />

betraf, hatten auch Guido Hark<br />

und Tim Schmitz einen Tag später als<br />

Sportliche Leiter <strong>de</strong>s „Königsben<strong>de</strong>n-<br />

Cups“ wenig zu tun. Der Wettbewerb<br />

<strong>de</strong>s FV Eschweiler ist das älteste<br />

noch existieren<strong>de</strong> Hallenturnier in <strong>de</strong>r<br />

In<strong>de</strong>stadt, fand nun zum 25. Mal –<br />

wenn auch unter verschie<strong>de</strong>nen Namen<br />

– statt. „Auf dieses starke Jubiläum<br />

sind wir stolz“, verkün<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r<br />

FV-Vorsitzen<strong>de</strong> Herbert Kinzel. Einige<br />

Sponsoren und mehrere Helfer, wie<br />

beispielsweise Martha und Walter<br />

Wollny, sind bereits seit <strong>de</strong>r ersten<br />

Auflage im <strong>Januar</strong> 1990 dabei.<br />

Sie sahen heuer eine anfangs souveräne<br />

eigene Erstvertretung. Von <strong>de</strong>n<br />

zehn Kreisliga A – C-Teams aus vier<br />

Städten und einer Gemein<strong>de</strong> gewann<br />

nur FV 1 alle Gruppenbegegnungen.<br />

Wegen <strong>de</strong>s abschließen<strong>de</strong>n<br />

3:2 gegen <strong>de</strong>n SV Nothberg begleitete<br />

E´ler Hastenrath, 4ZKD., 2 Bä<strong>de</strong>r, Dachterrasse,<br />

ca. 117qm Wohnfläche, Stellplatz,<br />

Garten, ab 1.1.14 zu verm., 740,-<br />

+ 250,- NK inkl. Gas, Kaution, Tel.<br />

02403/15647.<br />

Rhenania Eschweiler die Auswahl<br />

von Martin Fink in die Vorschlussrun<strong>de</strong>.<br />

Außer <strong>de</strong>n Nothbergern schaute<br />

Eintracht Kornelimünster in die<br />

Röhre. Der FC Breinigerberg trat<br />

unentschuldigt nicht an, was alle<br />

Beteiligten in <strong>de</strong>r Eichendorffhalle<br />

verständlicherweise ärgerte. In <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Gruppe bekamen Borussia<br />

Freial<strong>de</strong>nhoven II, GW Mausbach sowie<br />

FV Eschweiler II <strong>vom</strong> SV St. Jöris<br />

und Union Ritzerfeld die Rücklichter<br />

gezeigt.<br />

Sie behaupteten sich ebenso im Semifinale;<br />

St. Jöris gegen die Rhenania<br />

(2:0), Ritzerfeld gegen FV (4:2).<br />

„Die Duelle beim Neunmeterschießen<br />

nach <strong>de</strong>n Platzierungsspielen waren<br />

äußerst spannend“, fieberte die 1.<br />

stellvertreten<strong>de</strong> Bürgermeisterin Helen<br />

Wei<strong>de</strong>nhaupt mit, die wie<strong>de</strong>rholt<br />

individuelle Keramik<br />

www.janniundmanni.magix.net/album<br />

3 alte gusseiserne Dekoplatten, verschie<strong>de</strong>ne<br />

Motive, Preis VB, zu verk<strong>auf</strong>en.<br />

Tel. 0175-7479724.<br />

die Schirmherrschaft übernahm. Erst<br />

als FV und Rhenania ihren jeweils elften<br />

(!) Schützen an <strong>de</strong>n Punkt schickten,<br />

fiel die Entscheidung um <strong>de</strong>n dritten<br />

Rang zugunsten <strong>de</strong>s Veranstalters<br />

(3:3, 6:5 i.N.). Ritzerfelds Dennis<br />

Zurek und SV-Stürmer Tobias Streußer<br />

hießen die Finaltorschützen (1:1).<br />

Im Shootout bescherte Keeper-Routinier<br />

Ulrich Herzog <strong>de</strong>n Mannen von<br />

Trainer Wilfried Lisowski einen Vorteil,<br />

und Winter-Neuzugang Justus<br />

Benning verwan<strong>de</strong>lte <strong>de</strong>n letzten Versuch<br />

zum 3:2 für St. Jöris. Nach <strong>de</strong>n<br />

ersten bei<strong>de</strong>n Plätzen bei <strong>de</strong>r Stadtmeisterschaft<br />

(wir berichteten) gaben<br />

Hehlrath und St. Jöris also auch bei<br />

<strong>de</strong>n letzten zwei Eschweiler Erwachsenen-Indoorturnieren<br />

dieser Spielzeit<br />

<strong>de</strong>n Ton an.<br />

Tim Schmitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!