01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 4 vom 22. Januar 2014 - auf filmpost.de

Ausgabe 4 vom 22. Januar 2014 - auf filmpost.de

Ausgabe 4 vom 22. Januar 2014 - auf filmpost.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Disco - Pub - Bar<br />

Sport- und Freizeitanlagen<br />

Tennis - Squash - Fußball<br />

Theater - Kino<br />

Restaurant - Pizzeria<br />

Bistro - Imbiss<br />

Veranstaltungen . . .<br />

Tipps ...<br />

www.mexis-partyeck.<strong>de</strong><br />

Veranstaltungen<br />

im<br />

<strong>22.</strong>01.<strong>2014</strong> Sylvia Brécko<br />

Liebling, wir müssen re<strong>de</strong>n! RELOEDED - 20 Uhr<br />

31.01.<strong>2014</strong> Jupp Hammerschmidt<br />

"Pudding mit Haut und Knubbelen"<br />

01.02.<strong>2014</strong> Tina Teubner<br />

Männer brauchen Grenzen<br />

www.talbahnhof.<strong>de</strong> · Tel. 02403/32311<br />

Stellungnahme zum Leserbrief von Hubert Feucht<br />

„UWG-Fraktion wird keinen neuen Kämmerer wählen“<br />

Eschweiler. Für die UWG-Fraktion nimmt<br />

<strong>de</strong>ren stellvertreten<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>r Manfred<br />

Waltermann Stellung zum Leserbrief,<br />

in <strong>de</strong>m Hubert Feucht die anstehen<strong>de</strong><br />

Neuwahl <strong>de</strong>s Kämmerers kommentiert<br />

hat:<br />

Die UWG-Fraktion wird keinen neuen<br />

Kämmerer wählen. Im Jahre 1999 wur<strong>de</strong><br />

- mit <strong>de</strong>r Mehrheit von CDU und UWG<br />

- Manfred Knollmann ins Amt <strong>de</strong>s Kämmerers<br />

gewählt. Herr Knollmann kam von<br />

<strong>de</strong>r Kommunal<strong>auf</strong>sicht <strong>de</strong>s damaligen<br />

Kreises Aachen und schien somit bestens<br />

prä<strong>de</strong>stiniert, die damals schon beträchtliche<br />

Schieflage <strong>de</strong>r städtischen Finanzen<br />

in Eschweiler durch entsprechen<strong>de</strong> Haushaltsführung<br />

wie<strong>de</strong>r ins Lot zu bringen.<br />

Lei<strong>de</strong>r hat die „Große Koalition“ - 1999<br />

bis 2004 - durch Mehrheitsbeschlüsse dieses<br />

eventuell vorhan<strong>de</strong>ne Wollen ad absurdum<br />

geführt und <strong>de</strong>n finanziellen<br />

Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r städtischen Finanzen sogar<br />

noch beschleunigt. Es sei an dieser<br />

Stelle erwähnt, dass von 1994 bis 1999 die<br />

städtische Verschuldung unter CDU/<br />

UWG - je<strong>de</strong>rzeit nachweisbar aus städtischen<br />

Jahrbüchern - um ca. 30 Millionen<br />

DM zurückgeführt wer<strong>de</strong>n konnte!<br />

Die ab 1999 regieren<strong>de</strong> SPD/CDU-Mehrheit<br />

hat dann in fünf Jahren - trotz Verk<strong>auf</strong>s<br />

städtischen Vermögens in <strong>de</strong>r Größenordnung<br />

von über 50 Millionen Euro<br />

- die Schul<strong>de</strong>nlast um nahezu <strong>de</strong>n gleichen<br />

Betrag erhöht! Als dann 2004 SPD und<br />

Grüne eine Ratsmehrheit hatten, setzte<br />

sich diese Ten<strong>de</strong>nz fort. Kämmerer Knollmann<br />

genoss offenbar in 2006 noch das<br />

Vertrauen <strong>de</strong>r Gestaltungsmehrheit, <strong>de</strong>nn<br />

er wur<strong>de</strong> von dieser für weitere acht Jahre<br />

wie<strong>de</strong>rgewählt! Als Erfüllungsgehilfe in<br />

<strong>de</strong>r Umsetzung politischer Mehrheitsbeschlüsse<br />

hatte er sich damals für das Verbleiben<br />

im Amt entschie<strong>de</strong>n, statt eventuell<br />

mit einem Rücktrittsangebot die Öffentlichkeit<br />

<strong>auf</strong> <strong>de</strong>n freien Fall <strong>de</strong>r Stadtfinanzen<br />

<strong>auf</strong>merksam zu machen.<br />

Seit Beginn <strong>de</strong>s Jahres 2007 muss die<br />

Stadt Eschweiler - ähnlich wie ein Betrieb<br />

- eine Jahresbilanz erstellen, wo auch <strong>de</strong>r<br />

Vermögensverzehr erfasst wird. Und seither<br />

wird noch <strong>de</strong>utlicher, wie hoffnungslos<br />

die finanzielle Situation <strong>de</strong>r Stadt<br />

Eschweiler tatsächlich ist, aus eigener<br />

Kraft jemals <strong>de</strong>n Schuldsaldo zurückführen<br />

zu können! Tatsache ist lei<strong>de</strong>r, dass<br />

sich nahezu alle Finanzprognosen aus<br />

<strong>de</strong>m Hause Knollmann als Illusionen<br />

und Wunsch<strong>de</strong>nken herausgestellt haben:<br />

Ob er die Fehlprognosen <strong>auf</strong> politischen<br />

Druck in die Welt gesetzt hat,<br />

muss er beantworten und verantworten.<br />

Der Schul<strong>de</strong>nberg <strong>de</strong>r Stadt sollte nach<br />

<strong>de</strong>m Haushaltssicherungskonzept 2006 bis<br />

2013 (!) verschwun<strong>de</strong>n sein! Fakt ist, dass<br />

von 2007 bis <strong>2014</strong> die Stadt um ca. 100<br />

Millionen Euro ärmer gewor<strong>de</strong>n ist! Von<br />

2005 bis 2011 hat die Stadt 67 Millionen<br />

Euro Mehreinnahmen bei <strong>de</strong>r Gewerbesteuer<br />

verbuchen können. Trotz<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n<br />

20 Millionen Euro mehr Schul<strong>de</strong>n gemacht.<br />

Von 2011 bis 2013 nahm die Verschuldung<br />

gar um 66 Millionen Euro zu<br />

(das sind ca. 60.000 Euro/Tag!) Das bilanzierte<br />

Vermögen <strong>de</strong>r Stadt wird En<strong>de</strong><br />

<strong>2014</strong> nur noch ca. 38 Millionen Euro betragen,<br />

bei Zahlungsverpflichtungen in<br />

Höhe von ca. 225 Millionen Euro! Je<strong>de</strong>r<br />

Betrieb o<strong>de</strong>r/und Privatmann müsste<br />

längst Insolvenz angemel<strong>de</strong>t haben, um<br />

sich zumin<strong>de</strong>st <strong>de</strong>r Strafverfolgung zu entziehen.<br />

Die UWG-Fraktion hätte sich in <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

- gera<strong>de</strong> <strong>vom</strong> Kämmerer -<br />

mehr Wahrheitsliebe in Finanzsachen<br />

gewünscht. Statt <strong>de</strong>ssen hat er sich <strong>de</strong>r politischen<br />

UWG-Schelte <strong>de</strong>r SPD angeschlossen.<br />

Als Beispiel sei die immer<br />

wie<strong>de</strong>r angemahnte falsche Pro-Kopf-<br />

Verschuldung angeführt. Die UWG-Fraktion<br />

hat die <strong>de</strong>rzeitige hoffnungslose<br />

Lage <strong>de</strong>r Stadt zeitig genug prognostiziert.<br />

Es ist so gut wie sicher, dass die Zukunft<br />

- ohne frem<strong>de</strong> Hilfe (aber woher?) -<br />

nichts als <strong>de</strong>n weiteren finanziellen Nie<strong>de</strong>rgang<br />

bringen wird. Wenn Herr Feucht<br />

in seinem Leserbrief versucht, eine Lanze<br />

für Herrn Knollmann zu brechen,<br />

dann kann die UWG <strong>auf</strong> Grund <strong>de</strong>r Faktenlage<br />

<strong>de</strong>m kaum zustimmen. Ein für<br />

2016 <strong>vom</strong> Kämmerer <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Papier dargestellter<br />

„ausgeglichener Haushalt“ kann<br />

sich nur <strong>auf</strong> das erhoffte Jahresergebnis<br />

beziehen! Die Höhe <strong>de</strong>r Schul<strong>de</strong>n wird<br />

nicht reduziert! Für das Jahr 2013 hatte<br />

<strong>de</strong>r Kämmerer 2010 „ein leicht positives“<br />

Ergebnis erwartet. Die Wahrheit liegt bei<br />

einem Minus von etwa 10 Millionen<br />

Euro! Wieso soll 2013 die Prognose für<br />

2016 richtig sein?!<br />

Da nach <strong>de</strong>n gemachten Erfahrungen die<br />

Vorhersagen <strong>de</strong>s „Hun<strong>de</strong>rtjährigen Kalen<strong>de</strong>rs“<br />

gegenüber <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Eschweiler<br />

Kämmerei als Punktlandungen zu bezeichnen<br />

sind - wie wir es in unserer Re<strong>de</strong><br />

zum Haushalt <strong>2014</strong> formuliert haben - ,<br />

wünscht die UWG-Fraktion <strong>de</strong>n Eschweiler<br />

Bürgern so viel Gesundheit zum Beginn<br />

dieses Jahres, dass je<strong>de</strong>r die - lei<strong>de</strong>r<br />

- wohl eintreffen<strong>de</strong> Schönrechnerei <strong>de</strong>s<br />

schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Kämmerers Knollmann erleben<br />

möge.<br />

Dass die SPD <strong>de</strong>n Kämmererposten -<br />

noch vor <strong>de</strong>r Kommunalwahl im Mai -<br />

mit einem Bewerber besetzen will, <strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st<br />

die „Qualifikation <strong>de</strong>s SPD-<br />

Parteibuchs“ besitzt, sollte je<strong>de</strong>m Bürger<br />

klar sein. Die SPD-Mehrheit wählt bereits<br />

Mitte Februar. Der Bürger/Wähler kann<br />

dieses Verhalten erst bei <strong>de</strong>r Kommunalwahl<br />

am 25. Mai bewerten.<br />

wasserbettbedarf.<strong>de</strong><br />

Zeugnissorgen?<br />

Wir helfen.<br />

Jetzt durchstarten mit<br />

Gratis-Lerncheck!<br />

Studienkreis Eschweiler<br />

Grabenstr. 48, 0 24 03/3 19 19<br />

Rufen Sie uns an: Mo–So 7–22 Uhr<br />

Trö<strong>de</strong>l, Schnäppchen & mehr!<br />

0241-1895400<br />

JEDEN SAMSTAG!<br />

Melan Market Hall<br />

Gut-Dämme-Str. 15 - innen & außen!<br />

SONNTAG 26.1.<br />

AC real,- Breslauerstr.<br />

Eschweiler Am Kraftwerk<br />

glas kuck<br />

Dürener Straße 8-10 · 52249 Eschweiler<br />

Tel. 02403/22021 · info@glas-kuck.<strong>de</strong><br />

- top Preise<br />

- Qualität &<br />

Markenware<br />

Tierportraits<br />

Ihren Liebling von Hand gemalt<br />

in Bleistift, Pastell, Öl o<strong>de</strong>r Acryl.<br />

Ein schönes Geschenk o<strong>de</strong>r eine<br />

bleiben<strong>de</strong> Erinnerung!<br />

Elfie Leuchtenberg<br />

Tel.: 02463-999667<br />

email: <strong>de</strong>loso2004@aol.com<br />

Stefan Kämmerling (SPD): Apotheken-Notdienst überprüfen<br />

Eschweiler. Zur neuen Notdienstregelung <strong>de</strong>r Apotheken im Kammerbezirk<br />

<strong>de</strong>r Apothekenkammer Nordrhein erklärt <strong>de</strong>r SPD-<br />

Landtagsabgeordnete Stefan Kämmerling:<br />

„In <strong>de</strong>n vergangenen Tagen haben mich zum Thema Apothekennotdienst<br />

zahlreiche Rückmeldungen besorgter Bürgerinnen<br />

und Bürger erreicht. In allen fünf Kommunen meines<br />

Wahlkreises besteht unter an<strong>de</strong>rem die aus meiner Sicht sehr<br />

berechtigte Sorge, dass in einem Notfall nicht alle Bürgerinnen<br />

und Bürger gleichermaßen problemlos die nun wesentlich<br />

weiteren Wege zu einer Notapotheke bewältigen können.<br />

Seit <strong>de</strong>r Übertragung <strong>de</strong>r Aufgabe <strong>de</strong>r Regelung <strong>de</strong>s Apothekennotdienstes<br />

von <strong>de</strong>n Kreisen und kreisfreien Städten <strong>auf</strong><br />

die Apothekenkammern obliegt die Regelung ausschließlich<br />

<strong>de</strong>n Kammern. We<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgesetzgeber, noch die<br />

Fachbetrieb übernimmt: Tapezierarbeiten,<br />

Fliesenarbeiten, Laminatbö<strong>de</strong>n,<br />

Holz<strong>de</strong>cken und Trockenbau, A. Lassmann,<br />

Tel. 02403/32996 o. 0179/<br />

8909898.<br />

Infos & Kontakt unter<br />

E-Mail: info@andys-beste.<strong>de</strong><br />

Tel. 0171/5554784<br />

Musterbesichtigung von 10 –18 Uhr.<br />

Je<strong>de</strong>n Do., Fr., Sa. und nach Vereinbarung.<br />

In Eschweiler-Dürwiß.<br />

SCHNECKES<br />

Je<strong>de</strong>n Montag Bier 1 €<br />

Musikalisches Feuerwerk im SBZ<br />

Lan<strong>de</strong>sregierung haben <strong>auf</strong> Basis <strong>de</strong>r aktuellen Aufgabenverteilung<br />

Zugriff <strong>auf</strong> das Verfahren. Das muss aber aus meiner<br />

Sicht ausdrücklich nicht so bleiben. Sollte die nunmehr von<br />

<strong>de</strong>r Apothekenkammer eingeführte Neuregelung in <strong>de</strong>r Praxis<br />

zu einer nachweisbaren Unterversorgung <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

im Notfall führen, wer<strong>de</strong> ich das an die Gremien <strong>de</strong>s Landtages<br />

herantragen und mich dafür verwen<strong>de</strong>n, die Sinnhaftigkeit<br />

<strong>de</strong>r alleinigen Zuständigkeit <strong>de</strong>r Apothekenkammern<br />

zu hinterfragen.<br />

Unabhängig von einer abzuwarten<strong>de</strong>n Praxisbewertung habe ich<br />

mit heutigem Schreiben die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation,<br />

Pflege und Alter <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nordrhein-Westfalen um<br />

Überprüfung <strong>de</strong>r neuen Notfallapothekenregelung in unserer Region<br />

gebeten. Die Ergebnisse wer<strong>de</strong> ich veröffentlichen.“<br />

Großer Andrang herrschte im Senioren- und Betreuungszentrum,<br />

als am Sonntag Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Orchesters <strong>de</strong>r Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>auf</strong>spielte.<br />

Ein musikalisches Feuerwerk brannten die Musiker dann<br />

auch zum Start <strong>de</strong>s neuen Jahres ab. Ob mit vielen alten<br />

Volksweisen zum Mitsingen wie „Lustig ist das Zigeunerleben“<br />

o<strong>de</strong>r auch Evergreens wie „Es war im Böhmerwald“<br />

zogen sie alle Anwesen<strong>de</strong>n schnell in ihren Bann. Mit Begeisterung<br />

wur<strong>de</strong>n die alten Klassiker<br />

wie „Es war im Böhmerwald“<br />

und „Wal<strong>de</strong>slust“ <strong>auf</strong>genommen.<br />

Natürlich hatte Dirigent Wolfgang<br />

Krieger auch ein paar Karnevalslie<strong>de</strong>r<br />

mitgebracht, die natürlich kurz<br />

vor <strong>de</strong>r 5. Jahreszeit nicht mehr fehlen<br />

durften. Bei „Wun<strong>de</strong>rbar“ und<br />

„Rut sin <strong>de</strong> Ruse“ schunkelten alle<br />

beigeistert mit. Ein Überraschungsgast,<br />

<strong>de</strong>r eigentlich zu einem Besuch<br />

ins Haus kam, wur<strong>de</strong> kurzerhand<br />

mit <strong>de</strong>m Dirigieren be<strong>auf</strong>tragt.<br />

Gerne kam er dieser Bitte mit einem<br />

Schmunzeln nach, <strong>de</strong>nn es han<strong>de</strong>lte<br />

sich hier um Thomas Graff,<br />

<strong>de</strong>m das Dirigieren und Musizieren<br />

ebenfalls im Blut liegt. Das zum bekannten<br />

„Land Tirol“ dann natürlich<br />

auch mitgesungen wur<strong>de</strong>, versteht sich von selbst.<br />

Die Musiker rund um die Leitung von Wolfgang Krieger zeigten<br />

in gut 1 ½ Stun<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r einmal mehr ihr Können und<br />

Bestleistungen, für die sie zum Abschluss nach einigen Zugaben<br />

nochmals viel Applaus ernteten. Schon jetzt freuen sich<br />

die Senioren an <strong>de</strong>r Johanna-Neuman-Straße <strong>auf</strong> ein Wie<strong>de</strong>rsehen<br />

mit <strong>de</strong>r sympathischen Gruppe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!