01.03.2014 Aufrufe

BürgermagaziN - Druckerei Fuchs GmbH

BürgermagaziN - Druckerei Fuchs GmbH

BürgermagaziN - Druckerei Fuchs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 21<br />

Freitag, 21. Februar<br />

20:00 Uhr Landjugendball Mallerstetten im Gasthaus<br />

Freihart, Mallerstetten<br />

Samstag, 22. Februar<br />

19:30 Uhr TSV Ball in der 7-Täler-Halle Dietfurt<br />

Samstag, 22. Februar<br />

20:00 Uhr Sportlerball Töging im Sportplatz/heim Töging<br />

Sonntag, 23. Februar<br />

Faschingssitzung Töging im Gasthof-Cafe Arzberg-Stüberl,<br />

Töging<br />

Sonntag, 23. Februar<br />

18:00 Uhr, Moritatensingen in allen Gaststätten<br />

Mittwoch, 26. Februar<br />

11:30 Uhr Schlachtschüsselessen im Gasthaus Zucker,<br />

Oberbürg 7<br />

Donnerstag, 27. Februar<br />

10:00 – 11:30 Uhr, Stadtführung zum Chinesenfasching,<br />

Treffpunkt: Dietfurt, Chinesenbrunnen<br />

Donnerstag, 27. Februar<br />

14:00 Uhr Chinesenfasching in Dietfurt<br />

die sich bis dahin wenig damit befasst haben, ein Waldstück.<br />

Andere kaufen sich Wald, um Brennholz für das eigene<br />

Haus zu nutzen oder Geld anzulegen. Dadurch ist die Zahl<br />

der Waldbesitzer in den letzten 12 Jahren auf rd. 15.000 im<br />

Landkreis Neumarkt angestiegen.<br />

Dazu bietet das Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten in Kooperation mit der Volkshochschule Neumarkt<br />

einen Einsteigerkurs für Waldbesitzer an. Der Kurs geht<br />

an vier Abenden auf den Umgang und die Bewirtschaftungsmöglichkeiten<br />

des Waldes ein. Außerdem wird bei<br />

zwei Außenterminen Praktisches zur Holzernte bzw.<br />

Waldverjüngung besichtigt. In diesem Jahr findet der Kurs<br />

besonders für interessierte aus dem südlichen Landkreis in<br />

Dietfurt statt. Vier Abende jeweils montags, beginnend am<br />

27.01.2014, am 03.02., 10.02. und 17.02. von 19.30 – 21.30 Uhr<br />

in den Räumen der Volksschule Dietfurt sind die Termine.<br />

Im Rahmen des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Orientierung,<br />

welche Ziele sie in ihrem Wald verfolgen können<br />

und welche Ansprechpartner ihnen wann weiterhelfen.<br />

Interessierte Waldbesitzer können sich ab sofort an der Geschäftsstelle<br />

der Volkshochschule Neumarkt (Tel. Nr. 2595-0<br />

bzw. info@vhs-neumarkt.de) anmelden. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 10 E. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten und die Volkshochschule freuen sich auf eine<br />

rege Teilnahme der Waldbesitzer.<br />

Für neue Waldbesitzer stellen sich häufig viele Fragen wie:<br />

Wie funktioniert das Ökosystem Wald? Welche Bäume kann<br />

ich wie ernten? Wann pflanze oder säe ich junge Bäume?<br />

Welche rechtlichen Bestimmungen muss ich beachten<br />

(Waldrecht, Nachbarrecht, Wegerecht, Naturschutzrecht,<br />

etc.)? Von wem erhalte ich Unterstützung?<br />

Auf diese Fragen will der Kurs Antworten geben und anregen,<br />

den eigenen Wald weiter zu pflegen.<br />

Oliver Kuhn Forstrevier Dietfurt 08464 - 640017<br />

Caritas-Angehörigenberatung<br />

Friedenstraße 33, 92318 Neumarkt i.d.OPf.<br />

Die Angehörigenberatung der Caritas-Sozialstation Neumarkt<br />

bietet an: Information, Gespräch, Beratung und<br />

Geselligkeit;<br />

Weitere Auskünfte: Caritas-Angehörigenberatung, Rupp<br />

Monika Tel.: 0163/7476550 oder 09181/476521 Montag bis<br />

Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Forstrevier Dietfurt<br />

Wälder in neuen Händen – Einsteigerkurs für<br />

Waldbesitzer in Dietfurt<br />

Der gesellschaftliche Wandel macht von dem Wald und<br />

seinen Besitzern nicht halt. So erben immer wieder Bürger,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!