01.03.2014 Aufrufe

BürgermagaziN - Druckerei Fuchs GmbH

BürgermagaziN - Druckerei Fuchs GmbH

BürgermagaziN - Druckerei Fuchs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 9<br />

Gefördert wurde das Altmühl-Jura-Projekt mit Leader-<br />

Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds.<br />

Weitere Zuschussgeber sind die Regierung von Oberbayern,<br />

die Stadt Beilngries, die Willibald Schmidt Stiftung,<br />

die Sparkassenstiftung, der Lions-Club Beilngries sowie<br />

zahlreiche private Spender.<br />

Irmgard Neu-Schmid, zuständige Leader-Managerin im<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt,<br />

zeigte in ihrem Resümee anlässlich des Festaktes auf, dass<br />

für dieses Projekt die Leader-Kriterien wie Nachhaltigkeit,<br />

Vernetzung, Innovation und Bürgerinitiative „wunderbar“<br />

erfüllt worden seien. Die Investitionskosten von knapp<br />

26.000 Euro seien daher auch eher bescheiden für ein technisch<br />

derart aufwendiges Projekt, das weit über die Grenzen<br />

der Region, ja Bayerns, hinaus ausstrahle. Sie betonte, dass<br />

die Forderung der UNESCO „das Erbe der Menschheit<br />

gehört allen Menschen“ auch für das regionale Erbe gelte<br />

und hier beispielhaft umgesetzt worden sei.<br />

Altmühl Jura wanderte in der Gemeinde Kinding<br />

(bez) Haunstetten: Mit einer romantischen Fackelwanderung<br />

nach Unteremmendorf brachten die Wanderer aus<br />

Haunstetten, Kinding, Kirchanhausen, Badanhausen und<br />

Pfraundorf Ende Dezember Licht in die Dunkelheit. Im<br />

Rahmen der Aktion: „Altmühl Jura wandert“ machten sich<br />

etwa 250 Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen auf den<br />

Weg zum Hirtenzauber nach Unteremmendorf.<br />

Empfangen wurden die Wanderer ab 18.00 Uhr aus den<br />

verschiedenen Himmelsrichtungen an dem über 250 Jahre<br />

alten, liebevoll renovierten Hirtenhaus. Die Erlingshofener<br />

Sängerinnen und der Männergesangsverein Enkering ließen<br />

weihnachtliche Weisen in besinnlicher Atmosphäre erklingen.<br />

Für das leibliche Wohl mit wärmenden Speisen und<br />

Getränken sorgte die Kirchenverwaltung Unteremmendorf.<br />

Der Erlös kommt der Kirche Unteremmendorf zu Gute.<br />

Viele Wanderer legten den Heimweg wieder zu Fuß im<br />

Fackellicht zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!