01.03.2014 Aufrufe

Bald ist Weihnachten ... - luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde

Bald ist Weihnachten ... - luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde

Bald ist Weihnachten ... - luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Nr. 191<br />

FRIEDHOF HÜTTENSTRASSE<br />

Spatentruppe: Einsatz auf dem Friedhof<br />

Auf einem Friedhof laufen immer wieder<br />

Belegzeiten ab; damit aber unser<br />

Friedhof immer gepflegt aussieht, achten<br />

wir darauf, dass diese Gräber auch<br />

abgeräumt werden. Natürlich würden<br />

diese Leerflächen ganz schnell verunkrauten,<br />

wenn man nichts dagegen unternimmt.<br />

Deshalb möchte der Kirchenvorstand, dass<br />

diese Flächen gärtnerisch so gestaltet werden,<br />

dass sie auf der einen Seite durch attraktive<br />

Bepflanzung einfach schön anzusehen,<br />

auf der anderen Seite aber nicht zu<br />

pflegeintensiv sind.<br />

Unter diesem Gesichtspunkt wurde jetzt unter<br />

der Leitung von Johannes Heidemann<br />

nach der Erweiterungsfläche neben dem Stelenfeld<br />

eine weitere Fläche, unser so genanntes<br />

„Usselfeld“, gärtnerisch gestaltet.<br />

Nachdem es Herr Wilken mit Rasenkantensteinen<br />

eingefasst hatte, machten sich am<br />

Freitag vor dem Volkstrauertag Johannes<br />

Heidemann, Chr<strong>ist</strong>ina Lorch,<br />

Vladimir Martynov und Willi<br />

Steppuhn an die Arbeit. Es wurde<br />

gegraben, gesetzt, geharkt,<br />

gemulcht und angegossen.<br />

Den geübten (Hobby-)Gärtnern<br />

ging die Arbeit leicht von der<br />

Hand. Und wenn man sich dabei<br />

auch noch gut versteht,<br />

dann läuft alles umso besser.<br />

Nach der wohl verdienten Stärkung<br />

mit Brötchen, Kaffee und<br />

Tee blieb sogar noch Zeit, ein<br />

paar Rhododendren beim symbolischen<br />

Grab umzusetzen,<br />

dort werden sie in nicht allzu<br />

langer Zeit so wachsen, dass<br />

sie die Rückseite der Wand mit<br />

der Wasserzuleitung verdecken.<br />

Pastor Ralf Krüger<br />

Der Pflanzplan<br />

Die Spatentruppe v. l.:<br />

Willi Steppuhn, Vladimir Martynov,<br />

Chr<strong>ist</strong>ina Lorch und Josef Heidemann<br />

Engagierte Leute für ein<br />

kreatives Ehrenamt gesucht!<br />

Schaukasten-Team<br />

sucht Nachfolger<br />

Das Schaukasten-Team sucht<br />

Nachfolger, die Freude am Basteln<br />

und gute Ideen zu den verschiedenen<br />

Themen des Kirchenjahres haben.<br />

Bitte melden unter:<br />

Tel.: (0 59 31) 66 88<br />

Einbruch in die <strong>Gustav</strong>-<strong>Adolf</strong>-Kirche<br />

Am Sonntag, dem 29.September 2013, wurde nachmittags in<br />

unsere Kirche eingebrochen.<br />

Die Einbrecher verschafften sich ausgesprochen<br />

brutal Zugang zur Kirche, indem<br />

sie ein Fenster zerstörten.<br />

Offensichtlich wollten sie Kollektengelder<br />

stehlen. Die werden aber im Anschluss an einen<br />

Gottesdienst sicher zur Bank gebracht,<br />

so dass bei einem Einbruch in der Kirche niemals<br />

Geld zu erbeuten <strong>ist</strong>. Auch sonst las-<br />

sen wir keine Wertgegenstände in der Kirche.<br />

Neben den Kirchenfenstern wurde das<br />

Kollektenkirchlein beschädigt, was sich aber<br />

schnell und einfach reparieren ließ.<br />

Pastor Ralf Krüger<br />

Das Einbruchfenster in der Kirche<br />

SPRACHROHR<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!