01.03.2014 Aufrufe

Bald ist Weihnachten ... - luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde

Bald ist Weihnachten ... - luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde

Bald ist Weihnachten ... - luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ichtigen Chr<strong>ist</strong>en. Andere Kirchen oder<br />

Weltreligionen werden radikal abgelehnt<br />

und als Formen „falscher Religion“ abgetan.<br />

...<br />

Bluttransfusionen, selbst wenn sie lebensrettend<br />

und medizinisch dringend geboten<br />

sind, werden unter Hinweis auf Apostelgeschichte<br />

15,29 und alttestamentliche Stellen<br />

abgelehnt. ...<br />

Alltag der Mitglieder<br />

und Organisationsform<br />

Das Leben eines Zeugen Jehovas <strong>ist</strong> durch<br />

Vorgaben der WTG streng geregelt, auch<br />

wenn nicht jedes Verbot ausdrücklich in den<br />

Publikationen genannt <strong>ist</strong>: Jehovas Zeugen<br />

wissen sehr genau, was erlaubt <strong>ist</strong> und was<br />

Jehova (bzw. die WTG) nicht wünscht. So <strong>ist</strong><br />

persönlicher Umgang mit Menschen, die keine<br />

Zeugen Jehovas sind, in der Regel zu vermeiden.<br />

Die Lektüre kritischer Bücher und<br />

erst recht die Lektüre von Aussteigerliteratur<br />

gilt als verwerflich. ...<br />

Viele Feste (<strong>Weihnachten</strong>, Geburtstage, Fasching)<br />

werden als „heidnisch“ abgelehnt.<br />

Parteien, Gewerkschaften u. ä. werden kritisch<br />

gesehen. Viele Jahrzehnte haben Jehovas<br />

Zeugen nicht an Wahlen teilgenommen.<br />

...<br />

Ehe und Familie werden in einer traditionellpatriarchalischen<br />

Form hoch geschätzt. ...<br />

Von Eheschließungen mit Personen, die keine<br />

Zeugen sind, wird abgeraten. ...<br />

Die Zentrale für Deutschland befindet sich in<br />

Selters/Taunus. ... Während die me<strong>ist</strong>en Bundesländer<br />

der Religionsgemeinschaft die<br />

Rechte einer Körperschaft des öffentlichen<br />

Rechts zuerkannt haben, wurden ihr diese<br />

in Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz und<br />

Bremen verwehrt. Nach umfassenden Prüfungen<br />

konnten in den zuständigen Kultusmin<strong>ist</strong>erien<br />

die Zweifel an der Rechtstreue<br />

dieser Religionsgemeinschaft nicht ausgeräumt<br />

werden.<br />

Einschätzung<br />

Jehovas Zeugen beeindrucken durch ihr persönliches<br />

Engagement, ihre Rastlosigkeit<br />

und ihr oftmals glaubwürdiges Auftreten.<br />

Aber dies <strong>ist</strong> nur die eine Seite. Hinter ihrer<br />

Fassade erwe<strong>ist</strong> sich diese Gemeinschaft<br />

sehr schnell als restriktive Organisation, die<br />

von den Anhängern blinden Gehorsam erwartet<br />

und für kritische Rückfragen, Einwände<br />

oder Bedenken keinen Raum hat. ...<br />

Die Wachtturmgesellschaft schuf ein geschlossenes<br />

ideologisches System, das jedem<br />

Einzelnen seinen Platz zuordnet. Mehr<br />

noch: Ein Überleben des Weltendes wird einzig<br />

den eigenen Anhängern versprochen,<br />

die sich durch fortwährende Beteiligung an<br />

den Werbeaktivitäten für der Religionsgemeinschaft<br />

zu bewähren haben. Dass die Organisation<br />

damit dem Gericht Gottes vorgreift,<br />

erscheint besonders kritikwürdig. Für<br />

viele Menschen, die sich nach Orientierung,<br />

Sicherheit und Geborgenheit sehnen, liegt<br />

aber gerade darin die Faszination von Jehovas<br />

Zeugen.<br />

Ratschläge<br />

Häufig sind Chr<strong>ist</strong>en ratlos, wenn Jehovas<br />

Zeugen unvermittelt an der Wohnungstür<br />

stehen. Folgende Hinweise sind hilfreich:<br />

• Streitgespräche mit Jehovas Zeugen sind<br />

wenig sinnvoll. Me<strong>ist</strong> sind Laien der geschulten<br />

Gesprächsführung der Zeugen<br />

nicht gewachsen.<br />

• Sagen Sie deutlich, dass Sie keine weiteren<br />

Besuche möchten, andernfalls werden<br />

die Zeugen immer wieder sogenannte<br />

„Rückbesuche“ bei Ihnen versuchen.<br />

• Machen Sie Ihren Besuchern klar, dass<br />

Sie sich bei Ihrer <strong>Kirchengemeinde</strong> (hoffentlich!)<br />

gut aufgehoben fühlen und<br />

keinen Bedarf sehen, sich einer anderen<br />

Gemeinschaft anzuschließen.<br />

• Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an<br />

das örtliche Pfarramt oder an die EZW<br />

Nach der Lektüre des interessanten<br />

Artikels bleiben Fragen:<br />

Welche Konsequenzen hat die Ablehnung<br />

der Bluttransfusion für die Kinder<br />

von Jehovas Zeugen? In welchem Dilemma<br />

stehen Ärzte? Eine Klassengemeinschaft<br />

lebt von Festen. Und die Kinder<br />

der Zeugen – müssen sie sich von<br />

klein auf von allem Möglichen ausschließen?<br />

Versuchen sie, ihre Klassenkameraden<br />

zu „missionieren“? Wie<br />

wappnet man dann seine eigenen Kinder,<br />

ohne Zeugenkinder zu diskriminieren?<br />

Fragen über Fragen? Haben Sie Erfahrungen?<br />

Ihr P. Krüger<br />

Literatur<br />

Lebensberichte ehemaliger Zeugen<br />

• Monika Deppe, Die Zeugen<br />

Jehovas, Gießen 2007<br />

• Martin Doering, Der schiefe Turm von<br />

Brooklyn, Holzgerlingen 2006<br />

• Barbara Kohut, Mara im Kokon, Leipzig<br />

2010<br />

• Ursula Neitz, Dämonen auf dem Dach, Jena<br />

2004<br />

• Hans-Jürgen Twisselmann, Ich war ein<br />

Zeuge Jehovas, Gießen 2010<br />

Ausgabe Nr. 191<br />

GEMEINDE<br />

Grundlegende und einführende Literatur<br />

• Andreas Fincke, Die chr<strong>ist</strong>lichen Sondergemeinschaften<br />

und sog. Sekten, in: Panorama<br />

der neuen Religiosität, hg. von R.<br />

Hempelmann u. a., Gütersloh 2 2005,<br />

511–608<br />

• Detlef Garbe, Glaubensgehorsam und<br />

Märtyrergesinnung; Hans-Jürgen Twisselmann,<br />

Satans System oder Gottes Zulassung<br />

auf Zeit, EZW-Texte 145, Berlin<br />

1999<br />

• Kurt Hutten, Seher, Grübler, Enthusiasten,<br />

Stuttgart 15 1997, 80–135<br />

• Hans Krech/Matthias Kleiminger (Hg.),<br />

Handbuch Religiöse Gemeinschaften und<br />

Weltanschauungen, Gütersloh 6 2006,<br />

388–408<br />

• Helmut Obst, Apostel und Propheten der<br />

Neuzeit.<br />

Gründer chr<strong>ist</strong>licher Religionsgemeinschaften<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts,<br />

Göttingen 2000, 409–454<br />

Internet:<br />

www.watchtower.org (die offizielle Homepage<br />

der Wachtturm-Gesellschaft),<br />

www.jehovaszeugen.de (die deutsche Seite<br />

von Jehovas Zeugen), www.sektenausstieg.net<br />

(eine der wichtigsten Kritikerseiten).<br />

Zahlreiche Informationen auch unter<br />

www.ezw-berlin.de<br />

Dr. Michael Utsch, im März 2013<br />

Weitere Informationen:<br />

Evangelische Zentralstelle für<br />

Weltanschauungsfragen (EZW)<br />

Auguststraße 80<br />

10117 Berlin<br />

Tel. (0 30) 2 83 95-2 11<br />

Fax (0 30) 2 83 95-2 12<br />

E-Mail: info@ezw-berlin.de<br />

Internet: www.ezw-berlin.de<br />

Bild 1:<br />

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/18/<br />

Jehova_witnesses_in_Lvov.jpg?uselang=de<br />

Urheber: Russianname<br />

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es<br />

hiermit unter der folgenden Lizenz: Es <strong>ist</strong> erlaubt, die Datei unter<br />

den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version<br />

1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free<br />

Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren;<br />

es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen<br />

und keinen hinteren Umschlagtext.<br />

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jehova_witnesses_in_Lvov<br />

.jpg?uselang=de<br />

abgerufen am 21.11.2013<br />

Bild 2:<br />

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4c/<br />

WT.png, Author Moronis: I, the copyright holder of this work, hereby<br />

publish it under the following license: Creative Commons<br />

CC-Zero This file is made available under the Creative Commons<br />

CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.<br />

The person who associated a work with this deed has dedicated<br />

the work to the public domain by waiving all of his or her rights to<br />

the work worldwide under copyright law, including all related and<br />

neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy,<br />

modify, d<strong>ist</strong>ribute and perform the work, even for commercial purposes,<br />

all without asking permission.<br />

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:WT.png<br />

abgerufen am 21.11.2013<br />

SPRACHROHR<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!