01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 30.08.2013 - Güglingen

Ausgabe 30.08.2013 - Güglingen

Ausgabe 30.08.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>30.08.2013</strong> Rundschau Mittleres Zabergäu 797<br />

Singen<br />

Am 6. Okt. begleiten wir den Erntedank-Gottesdienst<br />

in der Weilermer Kirche Zum Heiligen<br />

Kreuz.<br />

Am 13. Okt. singen wir im Altenheim und Krankenhaus<br />

in Brackenheim.<br />

www.lk-weiler.de<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

www.feuerwehr-gueglingen.de<br />

Übungsdienst<br />

Einsatzabteilung I <strong>Güglingen</strong><br />

Die Einsatzabteilung I trifft sich am Dienstag,<br />

dem 03.09.2013, um 20.00 Uhr, am Gerätehaus<br />

zur Übung.<br />

Feuerwehrfest in Frauenzimmern<br />

Musikverein <strong>Güglingen</strong> e. V.<br />

Probe der Aktiven Kapelle<br />

Die Sommerpause der aktive Kapelle ist zu Ende.<br />

Wir treffen uns ab Montag, 2. September, wieder<br />

regelmäßig um 19:30 Uhr zur Probe in der<br />

Grund-und Hauptschule in <strong>Güglingen</strong>.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung<br />

in Frauenzimmern führt der Posaunenchor<br />

Frauenzimmern-Eibensbach am Samstag,<br />

7. September, ab 13.00 Uhr durch.<br />

Bitte stellen Sie das Papier in handliche Pakete<br />

gebündelt gut sichtbar an den Straßenrand.<br />

Bürgerstiftung<br />

Kunst für <strong>Güglingen</strong><br />

Vorankündigung: Vernissage zur Ausstellung<br />

„Figur im Raum“, Klaus Fischer am<br />

15.09.2013<br />

Die Bürgerstiftung Kunst für <strong>Güglingen</strong> e. V.<br />

lädt alle Mitglieder und deren Freunde sowie die<br />

interessierte Öffentlichkeit herzlich ein zur Vernissage<br />

der Ausstellung „Figur im Raum“ mit<br />

Werken des Malers Klaus Fischer.<br />

Die Vernissage zur Ausstellung findet am Sonntag,<br />

dem 15.09.2013, um 11.00 Uhr, im Güglinger<br />

Rathaus statt. Die Ehrenvorsitzende des<br />

Kunstvereins, Irmhild Günther, wird in einer<br />

Einführung einen Einblick in das künstlerische<br />

Schaffen von Klaus Fischer vermitteln, davor<br />

und im Anschluss an die offizielle Eröffnung<br />

können die Bilder im Rathaus besichtigt werden.<br />

Klaus Fischer, geboren 1959 in Aalen, lebt und<br />

arbeitet als freischaffender Künstler in Fellbach.<br />

Im Güglinger Rathaus zeigt er einen Auszug seines<br />

Werks, Bilder – vornehmlich Acryl auf Leinwand,<br />

– die sich mit Menschen auf Plätzen,<br />

Straßen, kurz: in der Öffentlichkeit, beschäftigen.<br />

Die Bilder sind dabei geprägt von den Themen<br />

Distanz und Anonymität einerseits, Vertrautheit<br />

und Nähe andererseits.<br />

Die Beobachterperspektive – von hoch oben,<br />

vielleicht aus einem Fenster, vielleicht von<br />

einem Turm -, scheint zunächst alles zu erfassen,<br />

besticht durch ihren Detailreichtum. Aber<br />

sie zeigt immer nur eine Momentaufnahme,<br />

einen Ausschnitt. Und sie gibt die Identität der<br />

Beobachteten nicht preis. Die Menschen – mal<br />

stehend, mal eilend, allein oder in Gruppen –<br />

bleiben letztendlich anonym, unnahbar und<br />

doch eigentümlich vertraut. Beim Betrachten<br />

der Bilder stellen sich unwillkürlich die Fragen:<br />

Wer sind diese Menschen? Wohin gehen sie?<br />

Woher kommen sie? Und auch: Wer beobachtet<br />

sie? Denn gerade auch, wenn die Menschen<br />

„gesichtslos“, nicht-identifizierbar, bleiben,<br />

verschwinden die Grenzen zwischen dem Fremden<br />

und dem Eigenen, zwischen dem Betrachter<br />

und dem Dargestellten: Das beobachtete Subjekt,<br />

das könnte man auch selbst sein.<br />

Ausstellung: „Figur im Raum“ von Klaus<br />

Fischer<br />

Ausstellungsdauer: 15.09.2013 bis<br />

10.12.2013<br />

Vernissage: 15.09.2013, 11.00 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

Sie haben Interesse an einem der Kunstwerke?<br />

Oder möchten selbst Mitglied in der Bürgerstiftung<br />

Kunst für <strong>Güglingen</strong> e. V. werden und sich<br />

für die Kunst in Ihrer Stadt engagieren? Hier<br />

finden Sie weitere Informationen und Ansprechpartner:<br />

www.buergerstiftung-kunstgueglingen.de<br />

LandFrauen <strong>Güglingen</strong><br />

Die Meimsheimer LandFrauen laden ein zum<br />

Schwäbisches Kabarett „I dipfele“<br />

Gesa Schulze-Kahleyß & Sabine Schief. Würziges<br />

und Gepfeffertes liebevoll kess und sexy angerichtet<br />

vom lästermäuligen Doppelgespann<br />

aus Stuttgart.<br />

Sonntag, 10. November 2013<br />

Ort: Alte Kelter Meimsheim<br />

Beginn: 18.00 Uhr, Einlass: ab 16.30 Uhr,<br />

Eintritt: 15.00 €<br />

Bewirtet von den Meimsheimer LandFrauen:<br />

Schwäbisches Fingerfood, Wein, Sekt, Bier und<br />

alkoholfreie Getränke.<br />

Bis zum 12. September können vorab Karten bestellt<br />

werden bei Birgit Jesser, Tel. 07135/12911.<br />

Ausflug am 5. September<br />

Nach Neuenstein, Wolpertshausen und Schwäbisch<br />

Hall führt uns der diesjährige Ausflug.<br />

Fast 40 Teilnehmerinnen haben sich angemeldet<br />

und somit ist fröhliche Geselligkeit garantiert.<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 5. Sep-<br />

tember, vor der Mediothek. Der Bus fährt pünktlich<br />

um 8.00 Uhr ab, die Rückkehr ist für ca.<br />

20.00 Uhr geplant. Ich wünsche uns einen erlebnisreichen<br />

Tag. Rose Bammesberger<br />

Schwäbischer Albverein e. V.<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

Seniorenwanderung am 6. September 2013<br />

Die Ortsgruppe <strong>Güglingen</strong> im Schwäbischen<br />

Albverein lädt alle Mitglieder, Gäste und Wanderbegeisterten<br />

ganz herzlich zu unserer Überraschungswanderung<br />

am Freitag, dem 6. September<br />

2013, ein.<br />

Achtung nicht am Donnerstag sondern am Freitag.<br />

Dazu treffen wir uns am 06.09.2013, um 13.30<br />

Uhr, an der Mediothek in <strong>Güglingen</strong>, oder um<br />

13.45 Uhr an der WG in Pfaffenhofen. Für Mitfahrgelegenheiten<br />

ist gesorgt.<br />

Die Wanderung wird von Rose Schickner geführt<br />

und dauert bei gemütlichem Wandern ca.<br />

1,5 bis 2 Std. (ri.)<br />

Zabergäuverein<br />

Sitz <strong>Güglingen</strong><br />

Stammtisch über Brackenheimer Schloss<br />

Der Zabergäuverein lädt Mitglieder und Freunde<br />

zu seinem Stammtisch am 4. Sept. 2013,<br />

19.30 Uhr, ins Gasthaus „Ochsen“ in <strong>Güglingen</strong>-<br />

Frauenzimmern herzlich ein. Dr. Wolf Eiermann<br />

wird als profunder Kenner über die Historie des<br />

Brackenheimer Schlosses informieren und über<br />

die Bedeutung der kunsthistorischen Sammlungen,<br />

die es im Schloss gab, und deren Stellenwert<br />

in damaliger Zeit berichten. Auch vermag<br />

er aus seiner Sicht Vorschläge für eine Weiterverwendung<br />

in die Diskussion einbringen. Wir<br />

dürfen auf einen informativen Vortrag gespannt<br />

sein.<br />

sz<br />

Evangelische Jugend<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

Jungschar ist … einfach klasse!<br />

So lautet das Motto einer Aktion der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde <strong>Güglingen</strong> zusammen<br />

mit dem Evangelischen Jugendwerk Bezirk Brackenheim.<br />

In der Woche vom 15.09. bis 22.09.2013 starten<br />

in und um das Evang. Gemeindhaus, <strong>Güglingen</strong>,<br />

verschiedene Aktionen unter dem Motto: Kinder<br />

begleiten und Glauben erleben.<br />

Jungschar, das ist der traditionelle Begriff für<br />

christliche, kreative Gruppenarbeit mit Kindern.<br />

Dabei stehen vor allem Spiel und Spaß auf dem<br />

Programm. Durch das Erleben biblischer Geschichten<br />

und ein vielfältiges Programm werden<br />

spielerisch und ohne Leistungsdruck Werte<br />

vermittelt und soziale Kompetenzen gefördert<br />

sowie eine positive Gemeinschaft erlebbar gemacht.<br />

In der Regel bringen Jugendliche dabei ehrenamtlich<br />

ihre Zeit und ihre Ideen ein, um den Kindern<br />

einmal pro Woche ein unvergessliches Programm<br />

zu bieten.<br />

Start der Aktion wird am 15. September im Gottesdienst<br />

der Evang. Mauritiuskirche, <strong>Güglingen</strong>,<br />

sein. In der darauf folgenden Woche finden<br />

die Jungscharen wie üblich statt. Am Samstag,<br />

21. September, wird um 14:00 Uhr ein Spielsamstag<br />

im Evang. Gemeindehaus stattfinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!