01.03.2014 Aufrufe

262 - HGV Burgheim

262 - HGV Burgheim

262 - HGV Burgheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeinformation<br />

Gemeindeinformation<br />

Rentenberatungstermine im<br />

Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen<br />

Auskunft und Beratung über Ihr Versicherungskonto bei der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund sowie Bayern Süd erhalten<br />

Sie am<br />

13.11.2013<br />

27.11.2013<br />

11.12.2013<br />

Bitte melden Sie sich spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen<br />

Termin unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer zentral<br />

bei der Deutschen Rentenversicherung unter der kostenfreien<br />

Tel.-Nr. 0800/6789100 (8.30 - 12.00 Uhr) an. Zur Beratung bitte<br />

die Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mitbringen.<br />

Sämtliche Beratungen sind kostenfrei!<br />

Allgemeine Renteninformationen<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger des Marktes <strong>Burgheim</strong>, bitte<br />

beachten Sie, dass Sie rechtzeitig bei Ihrem Versicherungsträger<br />

oder bei uns in der Gemeindeverwaltung einen Rentenantrag stellen<br />

müssen, wenn Sie beabsichtigen in Rente zu gehen.<br />

Dies sollte bei allen Altersrenten spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen<br />

Rentenbeginn erfolgen, um einen nahtlosen Übergang<br />

vom Erwerbsleben in die Rente zu gewährleisten.<br />

Für die Rentenantragstellung im Rathaus ist eine Terminvereinbarung<br />

notwendig! Dies erspart Ihnen und uns oft eine Menge<br />

Arbeit. Für die Terminvereinbarungen ist unser Ansprechpartner,<br />

Herr Christopher Hackenberg unter Tel. 08432/9412-15 oder per<br />

e-mail unter: christopher.hackenberg@burgheim.de für Sie zu<br />

den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.<br />

Mitteilung der Gemeindekasse<br />

Die Gemeindekasse weist auf die Fälligkeit folgender Abgaben<br />

hin:<br />

Abgabeart Rate fällig am<br />

Grundsteuer 4. Rate 2013 15.11.2013<br />

Gewerbesteuer 4. Rate 2013 15.11.2013<br />

Die o. g. Abgaben werden zu den genannten Fälligkeitsterminen<br />

abgebucht. Sollten Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt<br />

haben, bitten wir um pünktliche Überweisung unter Angabe der<br />

Abgabeart und der Personen-Kenn-Nummer (PK-Nr.)<br />

Weihnachtsbaum für unseren Marktplatz<br />

Zur Ausschmückung des Marktplatzes für die Advents- und Weihnachtszeit<br />

sucht der Markt <strong>Burgheim</strong> einen großen Tannenbaum.<br />

Wenn Sie einen Baum für den Rathausvorplatz haben, melden Sie<br />

dies bitte beim Markt <strong>Burgheim</strong> Tel. 08432/94120.<br />

Albin Kaufmann, 1. Bürgermeister<br />

Bücherei <strong>Burgheim</strong><br />

„Im Fußballspiel steckt auch Zärtlichkeit. Man muss den Ball so<br />

mit den Füßen streicheln, dass er im Netz des Gegners landet“<br />

Pelé (*1940), eigtl. Edson Arantes do Nascimento, brasilian. Fußballspieler<br />

Am Martinimarkt hat die Gemeindebücherei<br />

von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.<br />

Alle Interessierten und aktiven Leser sind herzlich willkommen.<br />

Bringen Sie auch Ihre Kinder und Kindeskinder mit. Für sie<br />

haben wir Spiele, TipToi-Medien und jede Menge Bücher zum<br />

Mitnehmen und Ausprobieren!<br />

Wir wünschen unseren Lesern einen heimeligen November!<br />

Ihr Bücherei-Team<br />

Öffnungszeiten: vormittags nachmittags<br />

Gemeindebücherei Tel.: 08432/9412-25<br />

Montag --- 16:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr 16:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Freitag --- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

Schulbücherei Tel.: 08432/9409-306<br />

Mo., Di., Do. 07:25 Uhr - 07:45 Uhr (nicht während der Ferien!)<br />

jeden 1. Freitag im Monat<br />

17:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

„Fachakademie für Sozialpädagogik“<br />

am Beruflichen Schulzentrum Neuburg<br />

Am Mittwoch, den 27.11.2013, findet um 18:30 Uhr im Gebäude<br />

Monheimer Str. 66 im Raum 052 die Informationsveranstaltung<br />

zum Studium „Erzieherin / Erzieher“ statt.<br />

Dank an die Wahlhelfer<br />

Der Markt <strong>Burgheim</strong> dankt allen Wahlhelfern in den Wahlvorständen<br />

für die Mitarbeit an der Landtags- und Bezirkswahl, dem Volksentscheid<br />

und der Bundestagswahl. Es spricht für die gute Arbeit in<br />

den Wahlvorständen, dass die Wahlprüfung ohne Beanstandung<br />

erfolgte. Hierfür gebührt allen Mitgliedern der Wahlvorstände unser<br />

herzlichster Dank.<br />

Die nächste Bürgersprechstunde findet<br />

im Rathaus am:<br />

• Samstag, 14. Dezember 2013<br />

von 9.00 bis 10.00 Uhr statt<br />

Albin Kaufmann, 1. Bürgermeister<br />

Kurzfristige Änderungen vorbehalten.<br />

Der Markt <strong>Burgheim</strong> macht sich fit für die SEPA-Einführung<br />

Europaweite Überweisungen und Lastschriften, das verspricht der Einheitliche Europäische Zahlungsraum<br />

SEPA. Zum 1. Februar 2014 müssen alle Zahlungsvorgänge auf das neue Verfahren<br />

umgestellt werden. Die Änderung betrifft nicht nur Unternehmen, die wirtschaftliche Kontakte<br />

ins Ausland pflegen, sondern auch den innerdeutschen Zahlungsverkehr.<br />

Die Verwaltung beginnt schon jetzt, sich auf die Umstellung vorzubereiten.<br />

Während sich Privatpersonen nur an geänderte Formulare und einen neuen Aufbau der Bankverbindung<br />

gewöhnen müssen, kommt auf die Verwaltung eine Reihe von Aufgaben zu. So<br />

müssen die Bankverbindungen aller Bürger und Lieferanten auf das neue Format umgestellt<br />

werden. Der Markt <strong>Burgheim</strong> informiert alle Abgabenpflichtigen zeitnah über die Neuregelungen.<br />

Durch eine sogenannte Gläubiger-Identifikationsnummer, die sowohl auf Bescheiden<br />

und Rechnungen ausgewiesen wird, als auch bei Lastschriften im Kontoauszug erscheint, wird<br />

der Markt <strong>Burgheim</strong> für Sie eindeutig zu erkennen sein.<br />

Bürger, die Abgaben zu zahlen haben und sich bisher einer Einzugsermächtigung bedient haben,<br />

gewinnen durch SEPA vor allem mehr Sicherheit. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung<br />

wird in ein SEPA-Lastschriftenmandat umgewandelt. Aus Kontonummer und<br />

Bankleitzahl werden IBAN und BIC. Diese Umstellung erfolgt automatisch durch uns. Sie erhalten<br />

von uns ein entsprechendes Anschreiben. Bitte prüfen Sie die mitgeteilten Daten auf ihre<br />

Richtigkeit. Sofern keine Differenzen bestehen, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Künftig<br />

von Ihnen zu zahlende Beträge werden wir frühestens ab Januar 2014 mittels SEPA-Lastschrift<br />

einziehen. Sollten die automatisch ermittelten Daten jedoch falsch sein, benachrichtigen Sie<br />

uns bitte umgehend, um Fehlbuchungen zu vermeiden. Sollten Sie dem Wandlungsschreiben<br />

nicht widersprechen, werden Sie wie bisher weiterhin am Lastschriftverfahren teilnehmen.<br />

Für den Bereich der Gewerbesteuer gelten zusätzliche Vorschriften. Aus diesem Grunde wurden<br />

Gewerbetreibende von uns um eine Neuausfertigung eines SEPA-Mandats gebeten. Wir bitten<br />

Sie, die vorgefertigten Vordrucke versehen mit Ihrer Unterschrift schnellstmöglich im Original<br />

an uns zurückzugeben, damit auch weiterhin das Lastschriftverfahren genutzt werden kann.<br />

Für Fragen steht Ihnen die Gemeindekasse unter der Ruf-Nummer: 08432- 9412-16 gerne zur<br />

Verfügung. (E-Mail: kassenverwaltung@burgheim.de)<br />

Kindertagesstätten Markt <strong>Burgheim</strong><br />

Kindertagesstätteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2014/2015<br />

Die Einschreibung für das kommende Kindergarten- und Kinderkrippenjahr 2014/2015, für<br />

die gemeindlichen Kindertagesstätten in <strong>Burgheim</strong> und in Straß findet vom 18. November bis<br />

22. November 2013 statt.<br />

Anmeldungen sind im Rathaus des Marktes <strong>Burgheim</strong>, Zimmer 06 im 1. Stock während der<br />

Öffnungszeiten möglich.<br />

Bitte melden Sie Ihre Kinder frühzeitig zum neuen Kindergartenjahr 2014/2015 an, damit der<br />

Markt <strong>Burgheim</strong> mit den Kindergartenleiterinnen frühzeitig planen kann.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Burgheim</strong> informiert<br />

Bei jedem Notfall sind die Hilfsorganisationen auf deutlich sicht- und lesbare Hausnummern angewiesen,<br />

um den Einsatzort schnellstmöglich zu finden.<br />

Die Hausnummer ist neben oder über dem Hauseingang (nicht höher als 2,5<br />

m) anzubringen und muss von der öffentlichen Verkehrsfläche einsehbar sein.<br />

Befindet sich der Hauseingang nicht direkt an der öffentlichen Verkehrsfläche,<br />

so ist ein Hausnummernschild mit Richtungspfeil sehr hilfreich.<br />

Um die Hausnummern auch gut bei Dunkelheit lesen zu können sollten die<br />

Schilder reflektierend sein.<br />

Denken Sie an Ihre eigene Sicherheit.<br />

Öffnungszeiten<br />

Wertstoffhöfe<br />

Wertstoffe<br />

<strong>Burgheim</strong>:<br />

Samstag<br />

Straß:<br />

Samstag<br />

Restmüll-, Tapetenund<br />

Styropor-Säcke<br />

Bei vorübergehendem Mehranfall<br />

an Abfällen können Sie zugelassene<br />

Restmüll-Säcke, Tapeten-Säcke (nur<br />

für Tapeten!) oder Styropor-Säcke<br />

(nur für verschmutztes Baustyropor<br />

und andere Bauschäume!) im Rathaus<br />

kaufen.<br />

Größe Abfallgefäß Gebühr<br />

35 l Restmüll-Sack 3,60 €/Sack<br />

70 l Restmüll-Sack 5,80 €/Sack<br />

70 l Tapeten-Sack 3,10 €/Sack<br />

250 l Styropor-Sack 4,50 €/Sack<br />

Entsorgung/Abgabe:<br />

• Restmüll-Säcke am Leerungstag,<br />

gut verschlossen, neben die Restmülltonne<br />

stellen.<br />

• Tapeten- und Styropor-Säcke, gut<br />

verschl. am Wertstoffhof abgeben.<br />

Annahme von Sperrmüll<br />

Wertstoffhof Straß:<br />

November Freitag, 08.11.2013<br />

Dezember Freitag, 06.12.2013<br />

jeweils von 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Fragen?<br />

Bei Problemen mit der Leerung Ihrer<br />

Abfallgefäße stehen Ihnen folgende<br />

kostenfreie Hotline-Nummern zur<br />

Verfügung:<br />

Biomülltonne:<br />

Tel. 0800 6126666<br />

Restmüll- , Windel-, Gelbe Tonne:<br />

Tel. 0800 1004337<br />

Info<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sonstige Informationen:<br />

An Wertstoffhöfen, an denen Baumund<br />

Strauchschnitt angenommen<br />

werden, besteht die Möglichkeit der<br />

Abgabe unbefristet.<br />

Weitere Informationen rund um die<br />

Müllentsorgung finden Sie unter:<br />

www.landkreisbetriebe.de<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!