01.03.2014 Aufrufe

Zweites Halbjahr 2013 - Holcim Süddeutschland

Zweites Halbjahr 2013 - Holcim Süddeutschland

Zweites Halbjahr 2013 - Holcim Süddeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Pianistisches Können, Mut zum Experiment, kabarettistisches<br />

Talent und weibliche Attraktivität mischen sich hier zu einem<br />

Gesamtkunstwerk für alle Sinne...“<br />

so schreibt die „tastenwelt“, Ausgabe 3/<strong>2013</strong><br />

es sind nicht nur die tasten, die bei michael Jacksons thriller,<br />

im James bond-medley oder bei Zaquineus tico tico zur<br />

musikalischen unterhaltung taugen. Die Flügel werden zum<br />

Percussionsinstrument, die saiten werden mit Plektren für<br />

Gitarrenriffs benutzt. Vom Cembalo bis zur bouzouki, vom<br />

chinesischen Gong bis zur alpenländischen Zither. egal ob<br />

holz, saiten, Dämpfer oder rahmen, jedem teil entlocken die<br />

Queenz of Piano klangvolle effekte und vereinen diese zu einer<br />

nie dagewesenen art des Klavierspiels. Charmant verpackt,<br />

kreativ inszeniert und amüsant dargeboten, meistern sie gekonnt<br />

den spagat zwischen unterhaltung und anspruchsvoller<br />

musik, bieten die perfekte Kombination aus weiblichem<br />

Charme, mitreißendem entertainment und musikalischem<br />

Können und machen ihrem namen alle ehre. Denn Königinnen<br />

am Klavier, das sind sie zweifelsohne – aber mit einem augenzwinkern.<br />

Anne Folger kommt aus Weimar. Sie<br />

besuchte das Musikgymnasium<br />

Belvedere in Weimar und gewann<br />

schon als Schülerin bei acht werben erste und zweite Preise. Darunter der<br />

Jugendwettbe-<br />

Grotian-Steinweg-Wettbewerb Braunschweig<br />

und die Steinway-Wettbewerbe in Hamburg<br />

und Berlin mit anschließender Einladung<br />

zum Steinway-Festival. Anne studierte Klavier,<br />

Kammer musik und Liedbegleitung an den<br />

Musik hochschulen in Weimar, Paris und<br />

Freiburg. Dort schloss sie ihr Konzertexamen<br />

mit der Note 1,0 ab. Sie ist Preis trägerin der<br />

internationalen Klavierwettbewerbe Luciano<br />

Gante, Italien und Franz Liszt, Weimar sowie<br />

Stipendiatin der Hans-und-Eugenia-Jütting-<br />

Stiftung. 2006 konzer tierte sie als Solistin in<br />

Kamakura (Japan), 2009 beim Festival West-<br />

Östlicher-Diwan in Weimar und beim Festival<br />

des Cordes Pincées in Rabat (Marokko). Sie<br />

spielte solistisch mit der Jenaer Philharmonie,<br />

dem Landes theater Eisenach und mit der<br />

Jungen Deutschen Philharmonie. Theaterbegeistert<br />

nahm Anne Folger an der Schauspiel -<br />

ausbildung der MHS Freiburg teil und spielte<br />

in verschiedenen Theaterensembles.<br />

Jennifer Rüth wurde in<br />

Würzburg geboren. Mit<br />

16 Jahren wurde sie Jungstudentin<br />

für Klavier am<br />

Konservatorium in Würzburg,<br />

um nach ihrem Abitur Klavier in<br />

Würzburg und Tarragona (Spanien) zu<br />

studieren. Den künstlerischen Aufbaustudiengang<br />

Klavier duo in Rostock schloss sie mit der<br />

Note 1,0 ab. Später studierte sie Jazzgesang in<br />

Stuttgart und München sowie am legendären<br />

Berklee College of Music in Boston. Jennifer<br />

Rüth ist Preisträgerin von Solo- und<br />

Kammermusik-Wettbewerben, absolvierte<br />

mehrere Meister kurse und debütierte bereits<br />

als Jugendliche mit dem Symphonie orchester<br />

Sliven (Bulgarien). Als Pianistin spielte sie mit<br />

Chris de Burgh und Ronan Keating und sang<br />

in diversen Musicals die Hauptrolle, u.a. an der<br />

Seite von Chris Howland und Angelika Mann.<br />

Mit ihrer Jazzformation Rebop gibt sie<br />

regelmäßig Konzerte, so z.B. bei den Internationalen<br />

Jazztagen Stuttgart. Jennifer Rüth<br />

ist Stipendiatin der Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!