01.03.2014 Aufrufe

Zweites Halbjahr 2013 - Holcim Süddeutschland

Zweites Halbjahr 2013 - Holcim Süddeutschland

Zweites Halbjahr 2013 - Holcim Süddeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Künstler Joachim Wörner stellt im Werkforum aus<br />

Gezeigt werden vorwiegend neuere Arbeiten der letzten vier Jahre. Joachim<br />

Wörners Landschaftsbilder beschäftigen sich mit der Umsetzung von Natur<br />

in Malerei.<br />

Im Zuge des Malprozesses werden Landschaften nicht abgebildet, sondern<br />

als Farblandschaften neu erfunden. Eine Grundlage stellt das Naturerlebnis<br />

dar. Formationen und Strukturen der Natur werden in langwierigen<br />

Transformationsprozessen in freie Bildformen übersetzt. Dabei entwickeln<br />

die Bilder eine starke materielle Präsenz und Nähe, die wiederum mit der<br />

Weite der Farbräume kontrastiert. Das Ergebnis ist eine Malerei in der<br />

Schwebe zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Der Malvorgang<br />

selbst, also der experimentelle Umgang mit dem Farbmaterial, das Entwerfen<br />

und Verwerfen, stehen sinnbildhaft für die Naturprozesse von Werden<br />

und Vergehen, Aufbau und Verfall. Im geschichtlichen Kontext stellen die<br />

Bilder von Joachim Wörner Kunst über Kunst dar.<br />

Die Landschaftsmalerei vor allem des 19. Jahrhunderts übt einen prägenden<br />

Einfluss auf sein Werk aus. Anschauung und Reflexion helfen, die<br />

sinnliche Wirkung der Bilder zu erfassen oder in tiefere Bedeutungsschichten<br />

vorzudringen.<br />

Ausstellungsdauer<br />

verlängert bis<br />

3. November <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!