02.03.2014 Aufrufe

Audi / Außenstellen - Ingolstadt

Audi / Außenstellen - Ingolstadt

Audi / Außenstellen - Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beginn:<br />

Ort:<br />

Gebühr:<br />

Teilnehmer:<br />

25.09.2013 – 12x mittwochs – 19.45 – 20.45 Uhr<br />

Kloster Kösching, großer Saal, OG (Eingang Fleischgasse,<br />

südlich des Rathauses)<br />

56,00 EUR<br />

min. 6 Personen<br />

max. 10 Personen<br />

dürfen Anfänger und Fortgeschrittene ihre eigenen Ideen verwirklichen.<br />

In diesem Tageskurs können sich Fortgeschrittene auch an größere<br />

Objekte wagen.<br />

Mitzubringen/Materialien: Kleiner Eimer, Schwamm, Schere, Handtuch,<br />

Noppenfolie (wenn vorhanden) ein Seifenstück und eine Auto-<br />

Fuß-Gummimatte (darf gebraucht sein).<br />

Die Materialkosten von 10 – 20 € werden mit der Kursleitung<br />

abgerechnet.<br />

GESELLSCHAFT<br />

NEU<br />

Pilates W82-004<br />

für Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

Tanja Küpfer-Pawlitschek<br />

„Nach 10 Stunden spüren Sie es, nach 20 Stunden sehen Sie es und<br />

nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper“ (Zitat J. H. Pilates).<br />

Die Pilates-Methode verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, d. h. Körper<br />

und Geist werden gleichermaßen angesprochen. Aufmerksam und<br />

bewusst wird jede Bewegung ausgeführt, mit der Atmung abgestimmt<br />

und zugleich kontrolliert. Es wird größter Wert auf Qualität und Ausführung<br />

gelegt. die gesamte Körpermuskulatur, Gelenke und Bindegewebe<br />

werden mit einbezogen. Sie werden beweglicher und nehmen Veränderungen<br />

Ihres Körpers besser wahr. Pilates hilft Schmerzen vorzubeugen<br />

und Ungleichgewicht auszugleichen. Ihre Körperhaltung wird sich<br />

verbessern und damit Ihr ganzes Erscheinungsbild. Die Beweglichkeit<br />

der Wirbelsäule wird trainiert und verbessert.<br />

Mitzubringen/Materialien: Gymnastikmatte, bequeme Sportbekleidung<br />

und Pullover oder Jacke zum Überziehen, warme Socken (am<br />

besten 2 Paar)<br />

Beginn:<br />

Ort:<br />

Gebühr:<br />

Teilnehmer:<br />

Kreativität<br />

10.10.2013 – 15x donnerstags – 9.30 – 10.30 Uhr<br />

Kloster Kösching, großer Saal, OG (Eingang: Fleischgasse,<br />

südlich des Rathauses)<br />

60,00 EUR<br />

min. 6 Personen<br />

max. 12 Personen<br />

● Faszination Aquarell W82-005<br />

Michaela Schmitt<br />

Die Vielfalt der Aquarellmalerei wird uns auch in diesem Semester<br />

beschäftigen. Jeder Kurstag umfasst eine Besprechung, bei der auf die<br />

Besonderheiten des jeweiligen Motivs (Stillleben, Landschaft, Blumen...)<br />

eingegangen wird und die freie Arbeit am Motiv unter Anleitung; bei<br />

Bedarf ergänzt durch Übungen zu Aquarell- und Mischtechniken und<br />

zur Bildgestaltung.<br />

Mitzubringen/Materialien: Aquarellfarbkasten, Aquarellblock (mind.<br />

DIN A4), je ein dünner und ein dicker Haarpinsel, Wassergefäß, Bleistift,<br />

Radiergummi, Zeichenpapier;<br />

Die Materialkosten von 6 € werden mit der Kursleitung abgerechnet.<br />

Beginn:<br />

Ort:<br />

Gebühr:<br />

Teilnehmer:<br />

27.09.2013 – 6x freitags – 9.00 – 12.00 Uhr<br />

(weitere Termine: 11.10., 08.11., 15.11., 29.11. und<br />

06.12.2013)<br />

Kloster Kösching, großer Saal, OG (Eingang: Fleischgasse,<br />

südlich des Rathauses)<br />

72,00 EUR<br />

min. 6 Personen<br />

max. 16 Personen<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Gebühr:<br />

Teilnehmer:<br />

Samstag, 12.10.2013, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Kloster Kösching, kleiner Saal, OG (Eingang: Fleischgasse,<br />

südlich des Rathauses)<br />

29,00 EUR<br />

min. 5 Personen<br />

max. 8 Personen<br />

● Kreative Filzwerkstatt W82-007<br />

Carmen Wagner<br />

Aus natürlicher Schafwolle und Seifenlauge gestalten wir mit den Händen<br />

modische Accessoires und dekorative Wohnartikel. So können<br />

Stirnbänder, Armstulpen, kleine Taschen, Tischsets, Bucheinbände<br />

oder weihnachtliche Dekorationen wie Windlichter, Wichtel oder kleine<br />

Tannenbäumchen entstehen. Sie haben die Auswahl! Nebenbei werden<br />

die Grundtechniken des Filzens erlernt. Gerne dürfen Sie Ihre eigenen<br />

Ideen verwirklichen.<br />

Mitzubringen/Materialien: Kleiner Eimer, Schwamm, Schere, Handtuch,<br />

Noppenfolie (wenn vorhanden) ein Seifenstück und eine Auto-<br />

Fuß-Gummimatte (darf gebraucht sein).<br />

Die Materialkosten von 5 – 10 € werden mit der Kursleitung<br />

abgerechnet.<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Gebühr:<br />

Teilnehmer:<br />

Mittwoch, 23.10.2013, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Kloster Kösching, kleiner Saal, OG (Eingang: Fleischgasse,<br />

südlich des Rathauses)<br />

14,50 EUR<br />

min. 5 Personen<br />

max. 8 Personen<br />

● Lichter-Filzwerkstatt W82-008<br />

Gefi lzte Leuchtobjekte<br />

Carmen Wagner<br />

Aus sehr weicher Schafwolle, kombiniert mit Schafslocken, verschiedenen<br />

anderen Naturfasern oder auch dünnen Stoffen, filzen wir transparente<br />

Lampenschirme oder hübsche Windlichter. Ihrer Kreativität sind<br />

dabei keine Grenzen gesetzt.<br />

Mitzubringen/Materialien: Kleiner Eimer, Schwamm, Schere, Handtuch,<br />

Noppenfolie (wenn vorhanden) ein Seifenstück und eine Auto-<br />

Fuß-Gummimatte (darf gebraucht sein).<br />

Die Materialkosten von 5 – 10 € werden mit der Kursleitung<br />

abgerechnet.<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Gebühr:<br />

Teilnehmer:<br />

Mittwoch, 04.12.2013, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Kloster Kösching, kleiner Saal, OG (Eingang: Fleischgasse,<br />

südlich des Rathauses)<br />

14,50 EUR<br />

min. 5 Personen<br />

max. 8 Personen<br />

JUNGE VHS<br />

KULTUR UND KUNST<br />

GESUNDHEIT<br />

SPRACHEN BERUF UND KARRIERE<br />

● Kreative Filzwerkstatt W82-006<br />

Carmen Wagner<br />

Filzen – ein uraltes Handwerk, wir lassen es neu aufleben! Aus natürlicher<br />

Schafwolle gestalten wir mit den Händen modische Accessoires<br />

und dekorative Wohnartikel. Es können schöne Schmuckstücke, Tischsets,<br />

Eierwärmer, Wandbilder oder Taschen entstehen, während ganz<br />

nebenbei die Grundtechniken des Nassfilzens erlernt werden. Gerne<br />

● Filzwerkstatt am Vormittag W82-009<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Carmen Wagner<br />

Aus weicher Schafwolle, Wasser und Seife entsteht das Naturmaterial<br />

Filz mit seinen vielfältigen Möglichkeiten. An vier Vormittagen lernen Sie<br />

verschiedene Filztechniken kennen. Dabei können Blütenranken, bunte<br />

Kugeln, Tischsets, kleine Taschen und Schalen entstehen. An jedem<br />

Kurstag nehmen Sie ein Kunstwerk mit nach Hause! Ihrer Kreativität<br />

AUSSENSTELLEN / AUDI<br />

vhs <strong>Ingolstadt</strong> • Programm Herbst Winter 2013/2014 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!