02.03.2014 Aufrufe

Schreiben des Kultusministeriums zu den Lehrerstunden Schuljahr ...

Schreiben des Kultusministeriums zu den Lehrerstunden Schuljahr ...

Schreiben des Kultusministeriums zu den Lehrerstunden Schuljahr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 3 -<br />

Nach <strong>den</strong> <strong>zu</strong> erwarten<strong>den</strong> Schülerzahlen für das <strong>Schuljahr</strong> 2011/12 und<br />

der voraussichtlich <strong>zu</strong>r Verfügung stehen<strong>den</strong> Lehrerkapazität kann von<br />

folgen<strong>den</strong> Relationen ausgegangen wer<strong>den</strong>:<br />

Grundschule: Lehrerstun<strong>den</strong> pro Schüler 1,2942<br />

Haupt-/Mittelschule: Lehrerstun<strong>den</strong> pro Schüler 1,8010<br />

Diese Werte legen die Regierungen der Lehrer<strong>zu</strong>weisung an die Staatlichen<br />

Schulämter <strong>zu</strong>grunde. Mit diesem Budget an Personal planen die<br />

Staatlichen Schulämter die Unterrichtsversorgung in ihrem Schulaufsichtsbezirk.<br />

2.2 Verwendung der Lehrerstun<strong>den</strong><br />

2.2.1 Budget für die Klassenbildung<br />

Mit <strong>den</strong> genannten Budgetwerten ist der gesamte, in der jeweiligen<br />

Stun<strong>den</strong>tafel für die Regelklassen in der Grundschule und der Hauptschule/Mittelschule,<br />

für die M-Klassen, die P-Klassen, die Übergangsklassen<br />

sowie die Klassen der privaten Volksschulen ausgewiesene<br />

Unterricht ab<strong>zu</strong>decken (Pflichtfächer, Wahlpflichtfächer, Arbeitsgemeinschaften,<br />

Wahlfächer, Gruppenbildungen - einschließlich Religion/Ethik/Sport<br />

- sowie Kurse gemäß § 33 Abs. 4 VSO). Die Werte sollen<br />

auf die jeweilige Schulart bezogen eingehalten wer<strong>den</strong>.<br />

2.2.2 Budget für <strong>zu</strong>sätzliche Unterrichtsangebote<br />

Gesondert <strong>zu</strong>gewiesen wird ein Budget<br />

- für die Maßnahmen <strong>zu</strong>r Deutschförderung (Vorkurse, Deutschförderklassen,<br />

Deutschförderkurse). Die gesamten Deutschfördermaßnahmen<br />

sind im KMS vom 03.03.2009 Nr. IV.2 – S 7400.9-4.14 513<br />

dargestellt<br />

- für <strong>den</strong> islamischen Unterricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!