02.03.2014 Aufrufe

Leitfaden Clubpräsidentin 2012 2013 - Inner Wheel Deutschland

Leitfaden Clubpräsidentin 2012 2013 - Inner Wheel Deutschland

Leitfaden Clubpräsidentin 2012 2013 - Inner Wheel Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Distrikt 90 <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Clubpräsidentin</strong> <strong>2012</strong> / <strong>2013</strong><br />

(zur Genehmigung durch die Distriktskonferenz)<br />

Aufgabenprofil<br />

Die Präsidentin ist verantwortlich für die Interessen und das Wohlergehen ihres Clubs. Sie<br />

muss die Clubregeln und Distriktsbeschlüsse gut kennen. Sie leitet als Vorsitzende alle Club-<br />

Meetings und die Arbeit und die Aktivitäten des Clubs. Es ist “ihr Jahr”, sie soll ihre Ideen<br />

einbringen, aber alle Aktivitäten werden mit dem Vorstand besprochen und anschließend<br />

dem Club vorgetragen.<br />

Zeitplan<br />

Vor dem Amt / März<br />

• Die Vize-Distriktspräsidentin lädt Vizepräsidentinnen und Vize-Sekretärinnen zu einem<br />

Vize-Amtsträgerinnentreffen ein.<br />

• Die Vize-<strong>Clubpräsidentin</strong> schickt der Vize-Distriktspräsidentin und der<br />

Inc.Distriktssekretärin per E-Mail eine Liste ihres Clubvorstands mit Postadressen und<br />

E-Mail-Adressen.<br />

Juli<br />

• Brief der Distriktspräsidentin mit Aufforderung zur Nominierung von Kandidatinnen für<br />

Distrikts- und weitere Ämter<br />

Dezember<br />

• Brief von IIW Headquarters an die Clubsekretärin mit dem Weihnachtsbrief der Internationalen<br />

Präsidentin und den Wahlunterlagen zur Wahl des Internationalen Vorstands<br />

(Board Directors, IIW-Vizepräsidentin etc.)<br />

Januar<br />

• Erhalt des Briefes der Distriktssekretärin. Der Inhalt:<br />

− Checkliste zur Kontrolle, ob alle Unterlagen vollzählig im Club eingetroffen sind –<br />

in Zusammenarbeit mit der Clubsekretärin auszufüllen, dann umgehender<br />

Versand an die Distriktssekretärin<br />

− Hinweise zu den Wahlen des Internationalen Vorstands (bei Unklarheiten bitte die<br />

Distriktssekretärin fragen)<br />

26.06.<strong>2012</strong> <strong>Leitfaden</strong> <strong>Clubpräsidentin</strong> <strong>2012</strong> Seite 1


• Im Rahmen des Januar-Meetings (Mitgliederversammlung) werden die Wahlen für den<br />

Internationalen Vorstand des nächsten <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> Jahres durchgeführt. Anschließend:<br />

Versand der ausgefüllten Wahlzettel für den Internationalen Vorstand im dafür vorgesehenen<br />

Umschlag direkt an IIW Headquarters, spätestens bis 15. März (muss bis<br />

31. März im Headquarters eingetroffen sein)<br />

Februar / März<br />

• Clubinformation für IIW Headquarters online: jeder Club trägt unter Verwendung seiner<br />

clubspezifischen IIW-Adresse und Passwort (Login-Daten bei der Clubsekretärin) den<br />

neuen Clubvorstand unmittelbar in die online-Datenbank auf der Internetseite von IIW<br />

ein, spätestens bis zum 31.03. IIW Headquarters übernimmt die Daten für das neue<br />

Directory.<br />

• Wichtig: Regelmäßige Kontrolle dieses E-Mail-Ordners auf elektronische Mitteilungen<br />

von IIW Headquarters<br />

• Mitgliederverzeichnis: Der neue Clubvorstand muss spätestens beim Januarmeeting<br />

gewählt und von der Sekretärin bis spätestens 31.03. online in das Mitgliederverzeichnis<br />

der Fa. Schürmann & Klagges eingetragen werden: http://www.innerwheel-mv.de. Die<br />

Clubsekretärin prüft und aktualisiert die Daten, so auch die persönlichen Daten der<br />

Mitglieder. Alle Änderungen, die bis zum 31.3. vorgenommen werden, werden in das<br />

nächste Verzeichnis aufgenommen.<br />

Die Zugangsdaten für den Lese- und Schreibaccount des Clubs werden von Sekretärin<br />

zu Sekretärin weitergegeben.<br />

März<br />

spätestens bis 15. März (muss bis 31. März im Headquarters eingetroffen sein): Versand<br />

der ausgefüllten Wahlzettel für den Internationalen Vorstand direkt an IIW Headquarters.<br />

April<br />

• Falls der Club Amtsträgerinnen nominiert hat, Versand der Nominierungsunterlagen an<br />

die Distriktssekretärin rechtzeitig vor der Distriktskonferenz<br />

Hinweise zur Amtstätigkeit<br />

Stimmrecht<br />

Das leitende Gremium des Clubs umfasst laut Satzung alle aktiven Mitglieder des Clubs.<br />

Die Präsidentin hat bei Stimmengleichheit die entscheidende (zweite) Stimme.<br />

Vorstandssitzungen<br />

Sie sollten so oft wie nötig stattfinden. Es wird empfohlen, monatlich eine Sitzung abzuhalten.<br />

Außerordentliche Sitzungen können von der Präsidentin oder auf Antrag von zwei<br />

Vorstandsmitgliedern einberufen werden. Zu den Vorstandssitzungen werden auch die<br />

Delegierten eingeladen.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Mindestens ein Meeting im Jahr muss als Mitgliederversammlung einberufen werden.<br />

Dabei geben die Amtsträgerinnen einen Tätigkeitsbericht. Die Präsidentin berichtet über ihre<br />

Aktivitäten. Die Schatzmeisterin gibt einen Bericht über den Finanzabschluss des vorangegangenen<br />

IW-Jahres, der von zwei Mitgliedern geprüft wurde und allen Clubmitgliedern<br />

spätestens 4 Tage vor der Mitgliederversammlung oder mit dem vorherigen Clubprotokoll<br />

26.06.<strong>2012</strong> <strong>Leitfaden</strong> <strong>Clubpräsidentin</strong> <strong>2012</strong> Seite 2


schriftlich zugehen muss. Nach den Tätigkeitsberichten bittet ein Clubmitglied um Entlastung<br />

des Vorstands des vorangegangenen <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> Jahres.<br />

Weitere Mitgliederversammlungen erfolgen so oft wie nötig, in der Regel im Rahmen eines<br />

Clubmeetings, mit vorheriger Ankündigung und Hinweis auf die anstehenden<br />

Diskussionspunkte und Entscheidungen.<br />

Auf der Mitgliederversammlung sollten Clubfragen besprochen und diskutiert werden.<br />

Wahlen und Abstimmungen erfolgen im Rahmen einer Mitgliederversammlung. Über die<br />

Aufnahme eines Mitglieds ohne rotarisch-innerwheelerischen Hintergrund muss mehrheitlich<br />

in der Mitgliederversammlung abgestimmt werden, und zwar vor der ersten Einladung.<br />

Mitgliederversammlungen sind immer notwendig, wenn Interna besprochen werden müssen.<br />

An die Weitergabe von Informationen aus der Versammlung sind strenge Maßstäbe<br />

anzulegen. Die Inhalte der Mitgliederversammlung sind Interna und gehören nicht in das<br />

Protokoll. Die Dokumentation der Inhalte der Mitgliederversammlung kann ggf. als separates<br />

Schriftstück den Mitgliedern übermittelt werden.<br />

Der neue Clubvorstand muss spätestens beim Januarmeeting gewählt werden.<br />

Besuch der Distriktspräsidentin<br />

Er findet einmal im IW-Jahr statt und muss von der Präsidentin vorbereitet werden. Zum<br />

Besuch gehört auch eine Vorstandssitzung, bzw. das Gespräch des Vorstands zwecks<br />

Kennenlernens mit der Distriktspräsidentin vor dem Meeting. Die Distriktspräsidentin ist Gast<br />

des Clubs, d.h. die Kosten für die Bewirtung sind vom Club zu tragen.<br />

Gäste<br />

Rotarische Ehefrauen und Nichtmitglieder sollten nicht anwesend sein, wenn Regularien<br />

besprochen werden.<br />

Aufnahme neuer Mitglieder<br />

Bei der Aufnahme neuer Mitglieder stehen alle Clubmitglieder auf. Die Präsidentin<br />

(Amtskette!) überreicht dem neuen Mitglied die Nadel, die Aufnahmeurkunde (unterschrieben<br />

von der Präsidentin und der Sekretärin) und eine Rose, außerdem die deutsche „Gelbe<br />

Satzung“. Sie heißt sie herzlich im Kreis aller Mitglieder willkommen.<br />

Verbindung zum Distrikt<br />

Zu den Distriktskonferenzen sind alle Clubmitglieder eingeladen. Neben den Delegierten<br />

sollte wenigstens die Präsidentin teilnehmen. Es ist die Pflicht der Delegierten, über die<br />

Konferenzen beim nächsten Meeting zu berichten (anhand des Protokolls oder der eigenen<br />

Notizen).<br />

Protokolle der Distriktskonferenzen<br />

Die Präsidentin liest sorgfältig die Protokolle der Distriktskonferenzen und macht sich mit den<br />

Distriktsbeschlüssen der vorhergegangenen Konferenzen vertraut.<br />

Teilnahme an <strong>Inner</strong>-<strong>Wheel</strong>-Veranstaltungen<br />

Die Präsidentin achtet darauf, dass zu Charterfeiern im eigenen Distrikt mindestens ein<br />

Clubmitglied fährt. Sie animiert alle Clubmitglieder, an Club-, Distrikts-, nationalen und internationalen<br />

<strong>Inner</strong>-<strong>Wheel</strong>-Veranstaltungen teilzunehmen.<br />

Geld für soziale Zwecke<br />

Die Verwendung von Geldern für soziale Zwecke wird mit den Clubmitgliedern/Mitgliedern<br />

des Fördervereins abgestimmt. Bei einer Abstimmung genügt die einfache Mehrheit.<br />

Em<br />

26.06.<strong>2012</strong> <strong>Leitfaden</strong> <strong>Clubpräsidentin</strong> <strong>2012</strong> Seite 3


Aktive Ehrenmitgliedschaft<br />

Die aktive Ehrenmitgliedschaft ist die höchste Auszeichnung, die einer <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong>erin von<br />

ihrem Club verliehen werden kann. Der Club beschließt über die Dauer dieser<br />

Ehrenmitgliedschaft. Einem solchen Ehrenmitglied – honoured active member – kann der<br />

erste Jahres-Clubbeitrag erlassen und aus der Clubkasse bezahlt werden. Dem<br />

Ehrenmitglied kann eine Ehrennadel verliehen werden.<br />

Margarette Golding Award<br />

Für besonderen ehrenamtlichen Einsatz kann seit 2001 der Margarette Golding Award an<br />

<strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong>erinnen und andere Personen verliehen werden. Der Antrag auf Verleihung des<br />

MGA wird durch den Club (die Präsidentin) gestellt und geht durch die Hände der<br />

Distriktspräsidentin zur Bewilligung zum Executive Committee an IIW Headquarters. Das<br />

Formular findet sich auf der Homepage von International <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong>. Es empfiehlt sich eine<br />

enge Absprache mit der Distriktspräsidentin. Die Gebühr für den Award beträgt 20 ₤, die<br />

nach einer Bewilligung zu zahlen sind.<br />

Konfliktfall<br />

Freundschaft ist oberstes Prinzip bei <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong>, auch und gerade im Konfliktfall. In<br />

intensiven Gesprächen mit den Beteiligten sollte alles versucht werden, um zu einer<br />

moderaten Lösung zu kommen. Im Sinne der Clubautonomie sollte der Club zunächst<br />

versuchen, den Konflikt clubintern zu lösen. Ist das nicht möglich, schaltet der Club die<br />

Distriktspräsidentin ein. In jedem Konfliktfall ist absolute Vertraulichkeit geboten; der<br />

informierte Kreis wird zu äußerster Diskretion verpflichtet und muss möglichst klein gehalten<br />

werden.<br />

Namensänderung<br />

Sollte ein Club eine Namensänderung wünschen, so muss dies an IIW Headquarters mit der<br />

entsprechenden Begründung mitgeteilt werden.<br />

Pastpräsidentinnennadel<br />

Die Pastpräsidentinnennadel kann zusätzlich zum Namensschild getragen werden.<br />

Tag der guten Tat<br />

Der 10.Januar ist für <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> der Tag der guten Tat. Dieser Tag ist der Gründungstag<br />

des ersten <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> Clubs in Manchester.<br />

<strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> Flyer<br />

Für unterschiedliche Zielgruppen werden zwei Flyer benötigt. Der offizielle Flyer ist für<br />

potentielle Mitglieder, Rotarier und die Presse und der Distrikts- oder Clubflyer für Besucher<br />

von Basaren, Flohmärkten, Benefizveranstaltungen. Ein Clubflyer muss der Distriktspräsidentin<br />

vorgelegt werden, bevor er in Umlauf gebracht wird.<br />

<strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> im Internet<br />

Die Gestaltung einer Club-Homepage erfolgt in Abstimmung mit dem Distriktsvorstand.<br />

Gestaltung, Pflege sowie Kosten der Clubseite obliegen jedem Club selbst.<br />

Korrespondenz<br />

Die Korrespondenz zu Informations- oder organisatorischen Zwecken erfolgt in der Regel per<br />

E-Mail. Die <strong>Clubpräsidentin</strong> muss in alle Vorgänge informatorisch eingebunden sein (E-Mail).<br />

26.06.<strong>2012</strong> <strong>Leitfaden</strong> <strong>Clubpräsidentin</strong> <strong>2012</strong> Seite 4


Grundlagen<br />

Qualifikation und Amtszeit<br />

Die Präsidentin muss dem Clubvorstand mindestens ein Jahr vor Übernahme ihres Amtes<br />

angehört haben. Sie wird für ein Jahr nominiert und gewählt. Unter besonderen Umständen<br />

kann der Geschäftsführende Vorstand von International <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> ein weiteres Jahr<br />

gestatten. Der Antrag muss über den Distriktsvorstand gestellt werden. Er leitet ihn an den<br />

IIW weiter.<br />

Wenn eine Gründungspräsidentin es wünscht, kann sie, in Einverständnis mit ihrem Club,<br />

anschließend an das verkürzte Jahr unmittelbar nach der Clubgründung für ein weiteres IW-<br />

Jahr im Amt bleiben. Wenn das Amt nicht wahrgenommen werden kann, folgt die Vizepräsidentin<br />

nach.<br />

Zum Amtsverständnis<br />

Von <strong>Inner</strong>-<strong>Wheel</strong>-Amtsträgerinnen wird erwartet, dass sie sich „kümmern“.<br />

Geschäftsführende Vorstände, im Club oder auf Distriktsebene, haben keine Macht- oder<br />

Weisungsbefugnis. Im Klartext: Profilierung ist bei <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> nicht angesagt.<br />

Amtsträgerinnen „repräsentieren“ ihren Club nach außen, sie vermitteln und moderieren,<br />

erledigen die „daily affairs“. Sie sollten im Geist von <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong> handeln und durchaus für<br />

die <strong>Inner</strong>-<strong>Wheel</strong>-Ideale kämpfen, vor allem für das erste Ziel, die Freundschaft.<br />

Amtsträgerinnen investieren in ihre Aufgabe viel Zeit und Energie. Sie sind keine Profis, aber<br />

alle geben ihr Bestes. Im Gegenzug ist es nur angemessen, dass die Clubs, der Distrikt die<br />

Amtsträgerinnen in ihrer Arbeit unterstützen. Partnerschaftliches Miteinander,<br />

partnerschaftliche Zusammenarbeit sind angesagt, im Club wie in der Vorstandsarbeit auf<br />

Club- und Distriktsebene. Gerade Amtsträgerinnen sollten sich an ihrer Glaubwürdigkeit,<br />

Verlässlichkeit und möglicherweise auch Vorbildhaftigkeit in Freundschaft und<br />

Sozialengagement im Sinne <strong>Inner</strong> <strong>Wheel</strong>s messen lassen. Nur das zählt.<br />

26.06.<strong>2012</strong> <strong>Leitfaden</strong> <strong>Clubpräsidentin</strong> <strong>2012</strong> Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!