30.10.2012 Aufrufe

Die neue Generation CL

Die neue Generation CL

Die neue Generation CL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lässt sich ein Unfall trotz der Richtungskorrektur nicht mehr vermeiden, so<br />

kann der Aktive Totwinkel-Assistent die Folgen eines Zusammenstoßes durch<br />

den Bremseingriff verringern.<br />

Assistenten für besseres Sehen und Gesehenwerden<br />

Zum serienmäßigen Lieferumfang des <strong>CL</strong> zählt der Adaptive Fernlicht-Assistent.<br />

Das kamerabasierte System kann entgegenkommende oder vorausfahrende<br />

beleuchtete Fahrzeuge erkennen und steuert die Scheinwerfer so, dass sie stets<br />

die größtmögliche Leuchtweite bieten, ohne andere Autofahrer zu blenden. Darüber<br />

hinaus bietet Mercedes-Benz für den <strong>CL</strong> den Nachtsicht-Assistent Plus mit einer<br />

speziellen Infrarotkamera für die Fußgänger-Detektion an: Sobald das System<br />

Fußgänger auf der Straße erkannt hat, werden sie in der Displayanzeige zusätzlich<br />

markiert, sodass die Aufmerksamkeit des Fahrers noch besser gewonnen wird.<br />

<strong>Die</strong> Bilder der Frontscheiben-Kamera nutzt auch der auf Wunsch lieferbare<br />

Geschwindigkeitslimit-Assistent, um Temposchilder beim Vorbeifahren zu detektieren<br />

und erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Kombi-Display und<br />

in der Kartendarstellung des Navigationssystems wiederzugeben (Serie für <strong>CL</strong> 600).<br />

Darüber hinaus hat Mercedes-Benz für die <strong>neue</strong> <strong>Generation</strong> <strong>CL</strong> das Fern- und<br />

Mittelbereichsradar für den Bremsassistenten Plus (BAS PLUS) und den<br />

Abstandsregel-Tempomaten DISTRONIC PLUS optimiert.<br />

„Elektronische Knautschzone“: PRE-SAFE ® Bremse<br />

Als weiteres radarbasiertes System bietet Mercedes-Benz für das Luxus-Coupé als<br />

Bestandteil des Fahrassistenz-Pakets Plus die PRE-SAFE ® Bremse an. Ist der Fahrer<br />

abgelenkt und registriert deshalb nicht die unmittelbare Gefahr eines Auffahrunfalls<br />

oder die Warnsignale eines Assistenzsystems, so kann dieses eingreifen<br />

und das Auto selbsttätig abbremsen. Handelt der Fahrer auch nach automatischer<br />

Teilbremsung nicht, aktiviert die PRE-SAFE ® Bremse in ihrer <strong>neue</strong>sten Entwicklungsstufe<br />

rund 0,6 Sekunden vor dem als unvermeidbar erkannten Aufprall die<br />

maximale Bremsleistung – und kann durch diese Vollbremsung die Aufprallschwere<br />

deutlich vermindern. So wirkt die PRE-SAFE ® Bremse wie eine „elektronische<br />

Knautschzone“.<br />

Daimler Communications, 70546 Stuttgart/Germany<br />

Mercedes-Benz – Eine Marke der Daimler AG<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!