05.03.2014 Aufrufe

Johannes Gutenberg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

esicherte biographische Daten<br />

Laut Andreas Venzke und Angaben der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen<br />

sind die gesicherten Lebensstationen nur die hier folgenden:<br />

1394–1405 <strong>Gutenberg</strong> wird in diesem Zeitraum (vielleicht auch erst 1408) als<br />

Mainzer Bürger geboren.<br />

1420–1428 Hält sich auf jeden Fall 1420 und 1427/28 in Mainz auf.<br />

1430 Ist aus Mainz „ausgefahren“.<br />

1434–1444 Lebt in (der Nähe von) Straßburg und leitet verschiedene Geschäfts<br />

gemeinschaften, die auch mit dem „Drucken“ zu tun haben.<br />

Deutsche Briefmarke (2000) zum<br />

500. Geburtstag von <strong>Gutenberg</strong><br />

1448–1457 Lebt in Mainz, hat eine Geschäftsgemeinschaft gegründet und<br />

druckt die Bibel.<br />

1455 Im Notariat des Ulrich Helmasperger wird beglaubigt, dass Fust <strong>Gutenberg</strong><br />

eine Summe von 1550 Gulden vorgestreckt habe, die er<br />

selber habe leihen und zu sechs Prozent verzinsen müssen. Das Dar<br />

lehen war also von <strong>Gutenberg</strong> mit Zinsen (insgesamt 2020 Gulden)<br />

an Fust zurückzuzahlen. Da <strong>Gutenberg</strong> der Aufforderung nicht nach<br />

kommen konnte, musste er die Druckerwerkstatt mit den fast<br />

fertigen Bibeln, die er als Sicherheit eingesetzt hatte, an Fust überge<br />

ben, der die Arbeit <strong>Gutenberg</strong>s zu Ende brachte.<br />

1465 Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, ernennt <strong>Gutenberg</strong> mit<br />

Urkunde vom 17. Januar 1465 in der Kurfürstlichen Burg zu Eltville<br />

zum Hofedelmann und lässt ihm ein Hofkleid, 2180 Liter Korn und<br />

2000 Liter Wein übersenden.<br />

1468 <strong>Gutenberg</strong> wird nach seinem Tod in Mainz beigesetzt.<br />

Stamp Germany 2000<br />

Briefmarke der Deutschen Bundespost<br />

(1961) aus der Serie<br />

Bedeutende Deutsche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!