08.03.2014 Aufrufe

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend - Delegationsreise<br />

von<br />

Roger Lewentz<br />

Minister <strong>des</strong> <strong>Innern</strong>, für <strong>Sport</strong> und Infrastruktur<br />

nach <strong>Ruanda</strong><br />

vom 6. bis 14. Oktober 2012


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

I. Delegationsteilnehmer 4<br />

<strong>II</strong>.<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Ruanda</strong><br />

Länderdaten 9<br />

Demographische Indikatoren 12<br />

Geschichte 13<br />

Zusammenset<strong>zu</strong>ng der Regierung 16<br />

Innenpolitik 17<br />

Menschenrechte 19<br />

Außenpolitik 21<br />

Wirtschaftspolitik 26<br />

Beziehungen <strong>zu</strong>r Bun<strong>des</strong>republik Deutschland 29<br />

<strong>II</strong>I.<br />

Schwerpunkthema Jugend<br />

Jugendpolitik in <strong>Ruanda</strong> 32<br />

Jugendorganisationen in <strong>Ruanda</strong> 34<br />

Situationsbericht <strong>zu</strong>r Jugend in <strong>Ruanda</strong> 36<br />

IV.<br />

Partnerschaft Rheinland-Pfalz/<strong>Ruanda</strong><br />

Organisation der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/<strong>Ruanda</strong> 40<br />

V. Programmpunkte<br />

Hauptstadt Kigali 52<br />

Kandthaus in Kigali 53<br />

Gedenkstätte Gisozi 54<br />

Jugendzemtrum Kimisagara in Kigali 55<br />

Eröffnung der Ausstellung ruandischer Künstler 56<br />

MINALOC 57<br />

Königspalast in Nyanza 57<br />

National University of Rwanda 58<br />

IBUKA 58<br />

Sekundarschule Ruhango 59<br />

Partizipatives Theater an ruandischen Partnerschulen 60<br />

Akagera Nationalpark 61<br />

2


Seite<br />

Behindertenzentrum Komera 62<br />

Primarschule Sure 63<br />

Schuhmacherausbildung einer Behindertenkooperative Batwa 63<br />

Familienzentrum Mu Rugo 65<br />

Sekundarschule Cyinzovu 66<br />

Sekundarschule Ruramira 66<br />

Berufsausbildungszentrum Muhororo 67<br />

Primarschule Gitovu 68<br />

Berufsschule Busoro 68<br />

HVP Gatagara 69<br />

Schulpartnerschaft Albert-Einstein-Gymnasium und Kamonyi 69<br />

Schulpartnerschaft Megina-Gymnasium und Collège de Karambi 70<br />

Schulpartnerschaft Stefan-George-Gymnasium und Nyagahanga 71<br />

Goethe Institut 72<br />

3


I. Delegationsteilnehmer<br />

Roger Lewentz<br />

Minister <strong>des</strong> <strong>Innern</strong>, für <strong>Sport</strong> und Infrastruktur<br />

(ISIM)<br />

Lene Bjoernkjaer-Lewentz<br />

Ehefrau <strong>des</strong> Ministers - Selbstzahlerin<br />

Benedikt Oster, SPD<br />

Mitglied <strong>des</strong> rheinland-pfälzischen Landtags<br />

Julia Klöckner, CDU<br />

Mitglied <strong>des</strong> rheinland-pfälzischen Landtags<br />

Pia Schellhammer, B'90/Grüne<br />

Mitglied <strong>des</strong> rheinland-pfälzischen Landtags<br />

Gerhard Fuckner<br />

Abteilungsleiter Staatsrecht, Gesetzgebung und<br />

Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit im <strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong><br />

Inneren, für <strong>Sport</strong> und Infrastruktur<br />

4


Christoph Gehring<br />

Pressesprecher <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> Inneren, für<br />

<strong>Sport</strong> und Infrastruktur<br />

Hanne Hall<br />

Referatsleiterin<br />

„Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit mit <strong>Ruanda</strong>“ im<br />

<strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong>, für <strong>Sport</strong> und Infrastruktur<br />

Astrid Becker<br />

Referentin<br />

<strong>Ministerium</strong> für Integration, Familie, Kinder, Jugend<br />

und Frauen<br />

Dr. Richard Auernheimer<br />

Staatssekretär a.D.<br />

Präsident <strong>des</strong> Vereins Partnerschaft Rheinland-<br />

Pfalz / <strong>Ruanda</strong> e.V.<br />

Susanne Wingertszahn<br />

Vorsitzende <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>jugendrings Rheinland-<br />

Pfalz<br />

DGB-Jugend<br />

Matthias Görgen<br />

Vorsitzender der Jugendfeuerwehr Rheinland-<br />

Pfalz<br />

5


Eric Niekisch<br />

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)<br />

und Bischöfliches Jugendamt im Bistum Mainz<br />

Anna Gabler<br />

Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in<br />

Deutschland e. V.<br />

Michael Kettel<br />

Sprecher von ejo-connect - dem jungen Team der<br />

Partnerschaft<br />

Verena Mogge<br />

Aktion Tagwerk e.V.<br />

Leiterin <strong>des</strong> Regionalbüro NRW<br />

Markus Graf<br />

Vorsitzender der Lan<strong>des</strong>ArbeitsGemeinschaft<br />

ROCK & POP in Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Petra Oberbeck<br />

Ressortleiterin Jugendpolitik der <strong>Sport</strong>jugend <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong>sportbun<strong>des</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Andre Willrich<br />

Lan<strong>des</strong>leiter <strong>des</strong> Jugendrotkreuzes Rheinland-<br />

Pfalz<br />

6


Julian Jardelot<br />

Freun<strong>des</strong>kreis Speyer-<strong>Ruanda</strong> e.V.<br />

Hanna Winter<br />

Freun<strong>des</strong>kreis Ruhango-Kigoma Landau<br />

ejo connect<br />

Dorothea Streb<br />

Pfarrei St. Martin Kaiserslautern<br />

Ceylan Mercimek<br />

Schulpartnerschaft Albert-Einstein-Gymnasium<br />

Frankenthal<br />

Katharina Süsterhenn<br />

Schulpartnerschaft Megina-Gymnasium Mayen<br />

Margarete Bendix<br />

Schulpartnerschaft Stefan George-Gymnasium<br />

Bingen<br />

Sebastian Grom<br />

Pressevertreter SWR<br />

7


Maria Huber<br />

Pressevertreterin RHEINPFALZ<br />

Alexander Hoffmann<br />

Pressevertreter Rhein-Zeitung<br />

Falk Straub<br />

Pressevertreter Trierer Volksfreund<br />

Inken Jakobi<br />

Pressevertreterin ZDF<br />

<strong>II</strong>. <strong>Informationen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Ruanda</strong><br />

Länderdaten <strong>Ruanda</strong><br />

Ländername:<br />

Klima:<br />

Republik <strong>Ruanda</strong> (Republika y‘u Rwanda)<br />

Tropisches Hochlandklima, Tageshöchsttemperaturen<br />

auf 1500m meist unter 30°C, nachts selten<br />

unter 15°C. Große Regenzeit Februar bis Mai,<br />

große Trockenzeit Juni bis Mitte September; klei-<br />

8


ne Regenzeit Mitte September bis November,<br />

kleine Trockenzeit Dezember bis Januar<br />

Lage:<br />

<strong>Ruanda</strong> liegt in Ost-Zentralafrika knapp südlich<br />

<strong>des</strong> Äquators zwischen dem 1. und 3. Grad südlicher<br />

Breite und zwischen dem 29. und 31. Grad<br />

östlicher Länge; ca. 1.800 Straßenkilometer vom<br />

Indischen Ozean (Mombasa, Kenia) und ca.<br />

2.000 km vom Atlantischen Ozean (Hafen Matadi,<br />

Kongo) entfernt<br />

Größe:<br />

26.340 km² (vgl. Rheinland-Pfalz: 19.853 km²)<br />

Hauptstadt:<br />

Kigali (ca. 1 Millionen Einwohner)<br />

Bevölkerung:<br />

ca. 11 Millionen<br />

davon ca. 85 Prozent Hutu, ca. 14 Prozent Tutsi,<br />

1 Prozent Twa<br />

Lan<strong>des</strong>sprachen:<br />

Kinyarwanda, Englisch, Französisch<br />

Religionen:<br />

56 Prozent Katholiken, 26 Prozent Protestanten,<br />

5 Prozent Muslime, 11 Prozent Adventisten, 2<br />

Prozent andere<br />

Nationaltage:<br />

1. Februar: Tag der Nationalhelden<br />

7. April: Gedenktag Beginn <strong>des</strong> Genozids 1994;<br />

1. Juli: Nationalfeiertag Unabhängigkeit 1962;<br />

4. Juli: Tag der Einnahme von Kigali 1994;<br />

25. September: Tag der Republik<br />

Unabhängigkeit: seit 1. Juli 1962<br />

Regierungsform:<br />

Präsidiale Republik<br />

Staatsoberhaupt:<br />

Präsident Dr. h.c. Paul Kagame (FPR),<br />

Amtsantritt 22.04.2000;<br />

wiedergewählt am 25. August 2003 und 9. August<br />

2010<br />

Regierungschef:<br />

Premierminister Pierre Damien Habumuremyi<br />

(FPR);<br />

Ernennung erfolgte im Oktober 2011<br />

Außenministerin:<br />

Louise Mushikiwabo (FPR)<br />

Parlament:<br />

Zweikammerparlament bestehend aus<br />

Abgeordnetenhaus mit 80 Sitzen:<br />

<strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> u. a. Parteimandaten<br />

24 Frauenvertreterinnen, 2 Jugendvertreter<br />

und 1 Behindertenvertreter<br />

Senat mit 26 Senatoren:<br />

14 in indirekter und geheimer Wahl gewählt,<br />

8 vom Präsidenten und 4 vom Forum der politischen<br />

Parteien ernannt<br />

Die letzten Parlamentswahlen fanden vom 15.<br />

September bis 18. September 2008 statt. Die Le-<br />

9


Regierungsparteien:<br />

Gewerkschaften:<br />

Verwaltungsstruktur:<br />

Mitgliedschaft in internationalen<br />

Organisationen:<br />

Wichtigste Medien:<br />

gislaturperiode <strong>des</strong> Abgeordnetenhauses beträgt<br />

fünf Jahre, die <strong>des</strong> Senats acht Jahre.<br />

In der Regierung und im Parlament vertreten:<br />

Front Patriotique Rwandais (FPR) (38 Abgeordnete),<br />

Parti Social Démocrate (PSD) (7 Abgeordnete),<br />

Parti Libéral (PL) (4 Abgeordnete),<br />

Parti Démocratique Centriste (PDC) (1 Abgeordneter),<br />

Parti Démocratique Idéal (1 Abgeordneter),<br />

Union Démocratique du Peuple Rwandais<br />

(UDPR) (1 Abgeordneter),<br />

Parti Socialiste Rwandais (PSR) (1 Abgeordneter)<br />

Unter dem Dachverband <strong>des</strong> „Centre <strong>des</strong> Syndicats<br />

<strong>des</strong> Travailleurs du Rwanda“ (CESTRA) <strong>zu</strong>sammengefasst.<br />

Kigali-Stadt sowie 4 Provinzen (Nord, West, Süd,<br />

Ost) mit 30 untergeordneten Distrikten; die Distrikte<br />

sind in Sektoren und diese in Zellen unterteilt.<br />

VN, VN - Sonder- und Unterorganisationen; AU<br />

(Afrikanische Union); COMESA (Gemeinsamer<br />

Ost- und Südafrikanischer Markt); ICGLR (Internationale<br />

Konferenz der Große Seen Region);<br />

CEPGL (Wirtschaftsgemeinschaft der Länder der<br />

Großen Seen); EAC (Ostafrikanische Gemeinschaft)<br />

seit Juni 2007, Commonwealth of Nations<br />

seit November 2009.<br />

Das staatliche Presseamt ORINFOR betreibt Radio<br />

Rwanda (ein UKW- und KW-Programm) sowie<br />

das staatliche Fernsehen, im Schriftbereich<br />

die Wochenzeitung IMVAHO und die 14-Tages-<br />

Zeitung NOUVELLE RELEVE. Die auflagenstärksten<br />

Zeitungen sind neben IMVAHO die Militärzeitung<br />

INGABO (monatlich) und die katholische<br />

14-Tages-Zeitung Kinyamateka. Regierungskritische<br />

Zeitungen sind UMUSESO und<br />

UMUCO. Englischsprachig erscheinen New Times<br />

(täglich, regierungsnah), The Chronicles<br />

10


(unregelmäßig, regierungskritisch). Die Presseagentur<br />

RNA (Rwandan News Agency) veröffentlicht<br />

Pressedepeschen. Deutsche Welle, BBC<br />

und Voice of America sind in Kigali über UKW <strong>zu</strong><br />

empfangen.<br />

Bruttoinlandsprodukt: 4,082 Mrd. Euro in 2010 (RLP in 2010: 107,6<br />

Mrd. Euro)<br />

Pro-Kopf-Einkommen:<br />

420 Euro in 2010 (RLP 2010: ca. 25.000 Euro)<br />

11


Indikato-<br />

Demographische<br />

ren<br />

<strong>Ruanda</strong><br />

Deutschland<br />

Bevölkerung (Mitte 2012) 10,8 Millionen 81,8 Millionen<br />

Bevölkerung pro Quadratkilometer 411 229<br />

Geburten pro 1.000 Einwohner 33 8<br />

To<strong>des</strong>fälle pro 1.000 Einwohner 10 10<br />

Natürliche Bevölkerungswachstumsrate<br />

(pro Jahr)<br />

Gesamtfruchtbarkeitsrate (Kinder pro<br />

Frau)<br />

2,2 Prozent -0,2 Prozent<br />

4,6 1,4<br />

Bevölkerungsprojektion für 2050 20,6 Millionen 71,5 Millionen<br />

Städtische Bevölkerung 17 Prozent 73 Prozent<br />

Anteil der Bevölkerung unter 15<br />

Jahren<br />

Anteil der Bevölkerung über 65 Jahren<br />

42 Prozent 13 Prozent<br />

2 Prozent 21 Prozent<br />

Lebenserwartung von Frauen 55 Jahre 83 Jahre<br />

Lebenserwartung von Männern 53 Jahre 78 Jahre<br />

Indikatoren der reproduktiven<br />

Gesundheit<br />

<strong>Ruanda</strong><br />

Deutschland<br />

Säuglingssterblichkeit pro 1.000<br />

Lebendgeburten<br />

Müttersterblichkeit pro 100.000<br />

Geburten*<br />

Betreute Geburten*<br />

Verheiratete Frauen 15-49 Jahre,<br />

die Familienplanung anwenden<br />

(gesamt)<br />

Verheiratete Frauen 15-49 Jahre,<br />

die Familienplanung anwenden<br />

(moderne Methoden)<br />

Anteil der HIV-Infizierten im Alter<br />

von 15-49 J. im Jahre 2010<br />

50 3,4<br />

540 7<br />

52 Prozent<br />

52 Prozent 70 Prozent<br />

45 Prozent 66 Prozent<br />

2,9 Prozent 0,1 Prozent<br />

Quelle: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung – Datenreport 2012<br />

*Deutsche Stiftung Weltbevölkerung – UNFPA Weltbevölkerungsbericht 2011<br />

12


Geschichte<br />

<strong>Ruanda</strong> blieb für lange Zeit von der „weißen Zivilisation“ unberührt. Erst am Ende<br />

<strong>des</strong> 19. Jahrhunderts gelangten die ersten europäischen Forscher und Entdecker bis<br />

ins Innerste Zentralafrikas. Diese Forscher trafen in <strong>Ruanda</strong> auf ein gut organisiertes<br />

Königreich mit sehr differenzierten militärischen, sozialen und agrarischen Strukturen.<br />

1884/85 wurde <strong>Ruanda</strong> auf der Kongo-Konferenz in Berlin dem deutschen Einflussbereich<br />

<strong>zu</strong>gewiesen. Vier Jahre später errichtete Deutschland seinen ersten Militärposten<br />

auf ruandischem Gebiet. Mit dem ruandischen König wurde ein Schutzvertrag<br />

ausgehandelt, der von ihm nur die Anerkennung der Oberhoheit <strong>des</strong> deutschen Kaisers<br />

verlangte, ohne dass die inneren Strukturen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> angetastet wurden.<br />

1908 richtete der kaiserliche Resident, Arzt, Ethnologe und Schriftsteller Richard<br />

Kandt die Residentur <strong>Ruanda</strong> in Kigali ein. Die Präsenz <strong>des</strong> Deutschen Reiches<br />

blieb relativ bescheiden, 1914 lebten nur ca. zehn deutsche Beamte und Offiziere in<br />

<strong>Ruanda</strong>. Nach dem 1. Weltkrieg wurde <strong>Ruanda</strong> Belgien als Mandatsgebiet <strong>zu</strong>gesprochen.<br />

Die Belgier entzogen dem ruandischen König schrittweise seine Macht und veranlassten<br />

ihn <strong>zu</strong> drastischen Reformen. Kennzeichnend für die belgische Kolonialherrschaft<br />

in <strong>Ruanda</strong> war die deutliche Bevor<strong>zu</strong>gung der Tutsi vor den Hutu. Vor allem<br />

den Tutsi wurde Zugang <strong>zu</strong> Bildung und <strong>zu</strong> höheren Verwaltungspositionen gewährt.<br />

Ende der 1950er Jahre wuchsen die Forderungen der Hutu-Bevölkerungsmehrheit<br />

nach Befreiung aus wirtschaftlichen und sozialen Zwängen. 1960 wurden die ersten<br />

freien Wahlen in <strong>Ruanda</strong> abgehalten und am 1. Juli 1962 erlangte <strong>Ruanda</strong> seine Unabhängigkeit<br />

und wurde Republik.<br />

In den folgenden Jahren kam es immer wieder <strong>zu</strong> blutigen Auseinanderset<strong>zu</strong>ngen<br />

zwischen den Bevölkerungsgruppen der Hutu und Tutsi. Im Juli 1973 putschte der<br />

damalige Verteidigungsminister, Generalmajor Juvenal Habyarimana, der als moderater<br />

Hutu galt, und übernahm die Macht. Er gründete die Einheitspartei MRND (Nationale<br />

Revolutionäre Bewegung für die Entwicklung), der alle Ruander von Geburt<br />

an angehören sollten. Alle anderen Parteien wurden verboten und eine politische<br />

Betätigung außerhalb dieser Partei untersagt. Eine neue Präsidialverfassung gab<br />

dem Präsidenten fast unbeschränkte Macht, so dass das jeweils auf fünf Jahre gewählte<br />

Parlament in den Hintergrund trat.<br />

Bis Mitte der 1980er Jahre erlebte <strong>Ruanda</strong> einen bescheidenen wirtschaftlichen Aufschwung.<br />

<strong>Ruanda</strong> galt als entwicklungspolitisches Land mit einer undemokratischen,<br />

aber eben auch stabilen Regierung, einer funktionierenden Verwaltung und einer motivierten<br />

Bevölkerung. Die ethnischen Spannungen schienen überwunden.<br />

Die ländliche Bevölkerung <strong>Ruanda</strong>s hatte jedoch nur wenig Anteil am wirtschaftlichen<br />

Aufschwung, denn durch das rasche Wachstum der Bevölkerung nahm aufgrund der<br />

sehr begrenzten landwirtschaftlichen Nutzfläche die verfügbare Betriebsgröße pro<br />

13


äuerliche Familie stetig ab. So wurde die Selbstversorgung der Familien immer<br />

schwieriger. Zudem sanken Ende der 1980er Jahre die Weltmarktpreise für Kaffee<br />

und Tee, die beiden Hauptexportprodukte <strong>Ruanda</strong>s. Die fehlenden Deviseneinnahmen<br />

trafen die ruandische Wirtschaft erheblich und die Armut der Bevölkerung nahm<br />

drastisch <strong>zu</strong>.<br />

Die in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren geflohenen Tutsi, die überwiegend in<br />

Uganda und Burundi lebten, hatten immer wieder ihre Rückkehr nach <strong>Ruanda</strong> gefordert.<br />

Dies war von der ruandischen Regierung jedoch stets mit dem Hinweis abgelehnt<br />

worden, das Land sei bereits völlig überbevölkert. In den späten 80er Jahren<br />

gründete eine Gruppe von Tutsi-Flüchtlingen die so genannte "Ruandisch-<br />

Patriotische Front" (FPR). Diese griff am 1. Oktober 1990 <strong>Ruanda</strong> an, um die Rückkehr<br />

aller Exilanten nach <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong> erzwingen. Daraus erwuchs ein Bürgerkrieg, der<br />

drei Jahre später mit dem Friedensvertrag von Arusha (Tansania) beendet wurde. Er<br />

sah die <strong>zu</strong>künftige Machtteilung zwischen der Regierung und der FPR sowie die<br />

Rückkehr aller Flüchtlinge nach <strong>Ruanda</strong> vor. Gleichzeitig wurden innenpolitische Reformen<br />

durchgesetzt, z.B. die Gründung politischer Parteien, um eine Demokratisierung<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> ein<strong>zu</strong>leiten.<br />

Am 6. April 1994 wurde Staatspräsident Habyarimana bei einem Flugzeugabsturz<br />

getötet. Unmittelbar darauf begannen in Kigali und später im ganzen Land entsetzliche<br />

Massaker, denen bis Juli 1994 ca. 800.000 Menschen <strong>zu</strong>m Opfer fielen. Mitglieder<br />

der Hutu-dominierten ruandischen Armee, Hutu-Extremisten sowie To<strong>des</strong>schwadronen<br />

der Jugendmilizen ermordeten vor allem Angehörige der Tutsi-<br />

Bevölkerungsgruppe, aber auch oppositionelle Hutu. Im Juli 1994 erklärte die FPR<br />

nach der Eroberung Kigalis den Bürgerkrieg in <strong>Ruanda</strong> für beendet. Etwa 2 Millionen<br />

Menschen flohen in die Nachbarländer, vor allem nach Zaire, dem späteren Kongo,<br />

und nach Tansania. Außerdem waren 2,5 Millionen Binnenflüchtlinge <strong>zu</strong> verzeichnen.<br />

Noch im Juli wurde eine neue Regierung auf der Grundlage <strong>des</strong> Arusha-<br />

Abkommens konstituiert, der neben der FPR weitere Parteien angehörten. Staatspräsident<br />

wurde Pasteur Bizimungu (FPR), Generalmajor Paul Kagame (FPR) wurde<br />

Vizepräsident und Verteidigungsminister.<br />

Seither hält sich das Gerücht, das Flugzeug sei von radikalen Hutus abgeschossen<br />

worden, um sich <strong>des</strong> - in ihren Augen - viel <strong>zu</strong> moderaten Habyarima <strong>zu</strong> entledigen<br />

und gleichzeitig einen Vorwand <strong>zu</strong>m Völkermord an den Tutsis <strong>zu</strong> bekommen, die sie<br />

<strong>des</strong> Anschlags bezichtigten. Es gibt aber auch andere Stimmen: So beschuldigt der<br />

französische Untersuchungsrichter Bruguière den heutigen Staatspräsidenten Kagame,<br />

der Drahtzieher dieses Flugzeugattentats <strong>zu</strong> sein (siehe Außenpolitik/Beziehungen<br />

<strong>zu</strong> Frankreich). Schwer wiegt hier auch die Frage, warum jemand<br />

den Vorwand <strong>zu</strong> einem Massaker an Hunderttausenden Angehörigen derselben ethnischen<br />

Gruppe liefern sollte. Eine endgültige Klärung der Geschehnisse zeichnet<br />

sich nach derzeitigem Informationsstand nicht ab.<br />

Die Aufarbeitung <strong>des</strong> Genozids gestaltete sich sehr schwierig, da der Justizapparat<br />

durch den Bürgerkrieg und den Genozid völlig <strong>zu</strong>sammengebrochen war. Dies führte<br />

<strong>zu</strong> extrem überfüllten Gefängnissen, in denen die Gefangenen <strong>zu</strong>m Teil mehrere<br />

Jahre auf ihren Prozess warten mussten bzw. noch warten. In Schnellverfahren wur-<br />

14


den mit ausländischer Hilfe viele Ermittler, Staatsanwälte, Richter und Anwälte ausgebildet,<br />

so dass Ende 1996 die ersten Prozesse nach dem neuen ruandischen „Gesetz<br />

<strong>zu</strong>r Aburteilung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ begannen. Bereits im<br />

Dezember 1995 erhob ein <strong>Ruanda</strong>-Kriegsverbrechertribunal der UNO in Arusha<br />

(Tansania) erstmals Anklagen wegen Völkermord. Die dortigen Prozesse dauern jedoch<br />

bis heute an. Um die Vielzahl der Gefangenen aburteilen <strong>zu</strong> können, wurde die<br />

traditionelle Form der „Gacaca“-Verfahren wieder belebt, die Anklagen minderer<br />

Schwere behandelt. Die im Januar 2005 begonnene Hauptphase der „Gacaca“-<br />

Prozesse ist inzwischen beendet (siehe auch Innenpolitik).<br />

Am 29. März 1999 wurden erste lan<strong>des</strong>weite Wahlen auf Gemeindeebene durchgeführt.<br />

Am 20. März 2000 wurde eine neue Regierung unter Premierminister Bernard<br />

Makuza (parteilos) vereidigt, bis dahin ruandischer Botschafter in Deutschland. Wenige<br />

Tage später trat der Staatspräsident <strong>zu</strong>rück und Paul Kagame wurde am 22.<br />

April 2000 <strong>zu</strong>m neuen Staatspräsidenten ernannt und im August 2003 wiedergewählt.<br />

Die letzten Parlamentswahlen fanden vom 15. September bis 18. September<br />

2008 statt. Am 9. August 2010 fanden die letzen Präsidentschaftswahlen statt.<br />

Staatspräsident Paul Kagame hat die Wahl (mit 93,08 Prozent) gewonnen und ist<br />

damit für sieben weitere Jahre Staatspräsident gewählt.<br />

15


Zusammenset<strong>zu</strong>ng der Regierung<br />

Paul Kagame<br />

Pierre Damien Habumuremyi<br />

Minister<br />

Agnes Kalibata<br />

Monique Mukaruriza<br />

Dr. Agnes Binagwaho<br />

Sheikh Mussa Fazil Harerimana<br />

General James Kabarebe<br />

Stanislas Kamanzi<br />

John Rwangombwa<br />

General Marcel Gatsinzi<br />

James Musoni<br />

Aloysia Inyumba<br />

Protais Mitali<br />

Tharcisse Karugarama<br />

Dr. Vincent Biruta<br />

Jean Philbert Nsenyimana<br />

Louise Mushikiwabo<br />

Protas Musoni<br />

Francois Kanimba<br />

Albert Nsengyumva<br />

Dr. Alvera Mukabaramba<br />

Emma Francoise Isumbingabo<br />

Dr. Mathias Harebamungu<br />

Dr. Alexis Nzahabwanimana<br />

Tugireye<strong>zu</strong> Venantia<br />

Staatspräsident<br />

Premierminister<br />

Landwirtschaft und Tierwelt<br />

Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC)<br />

Gesundheit<br />

Innere Sicherheit<br />

Verteidigung<br />

Natürliche Ressourcen (Forstwirtschaft, Umwelt<br />

und Minen)<br />

Finanz- und Wirtschaftsplanung<br />

Katastrophenhilfe und Flüchtlinge<br />

Lokale Angelegenheiten<br />

Gleichstellung und Familienförderung<br />

<strong>Sport</strong> und Kultur<br />

Justiz<br />

Bildung<br />

Jugend, Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

(ICT)<br />

Auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit<br />

Regierungsangelegenheiten<br />

Handel und Industrie<br />

Infrastruktur<br />

Staatsministerin für Soziales im <strong>Ministerium</strong> für<br />

lokale Angelegenheiten<br />

Staatsministerin für Energie und Wasser<br />

Staatsminister für Primar- und Sekundarschulwesen<br />

Staatsminister für Transport<br />

Ministerin im Büro <strong>des</strong> Präsidenten<br />

16


Innenpolitik<br />

Die innenpolitische Agenda wird nach wie vor von folgenden Themen dominiert: der<br />

Prozess nationaler Einheit und Versöhnung, die nationale Armutsbekämpfungsstrategie<br />

sowie die Reintegration von aus der DR Kongo <strong>zu</strong>rückgekehrten Angehörigen<br />

von Hutu-Milizen. Dies gilt auch für das Bemühen, sich unabhängiger von externer<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> machen.<br />

Die neue Verfassung wurde am 26. Mai 2003 durch ein Referendum (Wahlbeteiligung<br />

89,9 Prozent) mit 93 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Sie ist seit dem 4. Juni<br />

2003 in Kraft. Kennzeichen sind das Prinzip der Gewaltenteilung, ein Zwei-<br />

Kammerparlament in einem semi-präsidialen Regierungssystem, Menschen- und<br />

Bürgerrechte sowie ein mit Kontrollmechanismen versehener Parteienpluralismus<br />

einschließlich eines Spektrums von Institutionen, die geeignet sind, den Prozess der<br />

nationalen Einheit und Versöhnung <strong>zu</strong> fördern (Ombudsmann, Versöhnungskommission,<br />

Kommission <strong>zu</strong>m Kampf gegen den Genozid). Die Personalentscheidungen <strong>des</strong><br />

Präsidenten orientierten sich noch stärker als bisher auf Transformation und Armutsbekämpfung.<br />

Am 14. September 2010 wurde die Regierung von Präsident Kagame<br />

im Amt bestätigt. Im Mai und im Dezember 2011 wurde die Regierung <strong>zu</strong>m wiederholten<br />

Mal umgebildet.<br />

Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen waren teilweise Unregelmäßigkeiten<br />

fest<strong>zu</strong>stellen. Die Wahlbeobachtermission der Europäischen Union merkte<br />

aber an, dass sie zwar nicht alle Kriterien freier und fairer Wahlen erfüllten, gleichwohl<br />

aber einen wichtigen Schritt <strong>zu</strong>r Demokratisierung <strong>Ruanda</strong>s dargestellt hätten.<br />

Auch die Präsidentschaftswahlen im August 2010 wurden von EU-<br />

Wahlbeobachtern als wichtiger Schritt im Demokratisierungsprozess gewertet, wobei<br />

jedoch auch deutliche Defizite bei der Transparenz <strong>des</strong> Wahlverfahrens konstatiert<br />

wurden. Die Wahl selbst verlief friedlich und ungestört, allerdings wurde eine in unserem<br />

Sinne echte inhaltliche Oppositionspartei vermisst, da alle <strong>zu</strong>r Wahl <strong>zu</strong>gelassenen<br />

Parteien in die bisherige Regierungsarbeit mit eingebunden waren. Der Ausgang<br />

der Wahl hat die bestehenden Machtverhältnisse bestätigt. Die im Februar/ März<br />

2011 auf allen unteren Verwaltungsebenen durchgeführten Lokalwahlen verliefen<br />

insgesamt friedlich, wobei allerdings die regierenden Parteien die Kandidatenauswahl<br />

im Vorfeld stark beeinflusst hatten und der Auswahlprozess nicht transparent<br />

verlief.<br />

Wichtiges gesellschaftliches Thema bleibt das Dezentralisierungsprogramm der<br />

Regierung. Neben den genannten Kommunal- und Bürgermeisterwahlen soll die Bevölkerung<br />

durch Kompetenzverlagerung und horizontalen Finanzausgleich auf untere<br />

Ebenen in den politischen Entscheidungsprozess eingebunden werden. Weiterer Bestandteil<br />

<strong>des</strong> Dezentralisierungsprozesses ist die zahlenmäßige Verringerung der<br />

nachgeordneten Verwaltungsebenen (seit Januar 2006 nur noch 4 statt 11 Provinzen<br />

neben der Hauptstadtprovinz Kigali sowie 30 statt 106 Distrikte); auch die 2005 in<br />

Kraft getretene Landreform ist in diesem Zusammenhang <strong>zu</strong> erwähnen, durch die es<br />

erstmalig in <strong>Ruanda</strong> individuell belastbares, verbrieftes Recht auf Grundbesitz gibt.<br />

17


Es ist in der Diskussion, ob die Provinzen wie vorgesehen abgeschafft werden sollen.<br />

Jedoch soll in den nächsten fünf Jahren der Schwerpunkt mehr auf der Konsolidierung<br />

der geschaffenen Strukturen und Kompetenzverteilung gelegt werden. 2011<br />

stieß die ruandische Regierung neue Reformprojekte im Bereich der Medien (Beschränkung<br />

staatlicher Einflussnahme; größere Selbstverwaltung der Printmedien)<br />

sowie im Strafrecht (Reduzierung hoher Haftstrafen) an.<br />

Nach Abschluss einer mehrjährigen Vorbereitungsphase, in der das ursprüngliche<br />

Gesetz <strong>zu</strong>r Gacaca-Gerichtsbarkeit (siehe unten) vom Januar 2001 auf seine Praktikabilität<br />

überprüft worden war (beachtliche 758 lokale Gerichte waren hiermit befasst<br />

worden), begann am 15. Januar 2005 offiziell die Hauptphase der Gacaca-<br />

Prozesse. Die Bezeichnung Gacaca (in Kinyarwanda Wiese/grüne Fläche) weist darauf<br />

hin, dass es hier darum geht, einen Fall in der Öffentlichkeit unter Beteiligung<br />

vieler Menschen <strong>zu</strong> verhandeln. Bei einer solchen Verhandlung versammelten sich<br />

alle Bewohner eines Dorfes auf einem Platz, um dort Verstöße gegen die Gemeinschaftsordnung<br />

<strong>zu</strong> klären. Dabei stand nicht die Zuweisung von Schuld im Vordergrund.<br />

Vielmehr war das Ziel, den Beschuldigten da<strong>zu</strong> <strong>zu</strong> bewegen, die Schuld ein<strong>zu</strong>gestehen<br />

und Schadenersatz <strong>zu</strong> leisten und damit den sozialen Frieden wieder<br />

her<strong>zu</strong>stellen. Die Gacaca-Verfahren brachten für die Bewohner <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> erhebliche,<br />

aber für die Wahrheitsfindung und Aufarbeitung notwendige Belastungen mit<br />

sich. Die Herausforderungen waren gewaltig. Lan<strong>des</strong>weit waren über 12.000 Gerichte<br />

und 170.000 Laienrichter befasst. Im November 2009 sind die Gacaca-Prozesse<br />

im Wesentlichen abgeschlossen worden. Fast 1,5 Millionen Männer und – <strong>zu</strong> einem<br />

weit geringeren Teil – Frauen hatten sich vor den Gerichten verantworten müssen,<br />

insgesamt mehr als doppelt so viele, als man ursprünglich erwartet hatte. Gut 20<br />

Prozent der Verfahren endeten mit Freispruch. Der größte Teil der ruandischen Bevölkerung<br />

war in irgendeiner Form beteiligt, sei es als Täter, Überlebender, Zeuge,<br />

Angehöriger oder Richter. Die Überfüllung der Haftanstalten stellt auch weiterhin ein<br />

Problem dar. Die Zahl der Insassen war aufgrund von Strafen wie gemeinnützige<br />

Arbeit und der jährlichen Freilassung von Häftlingen deutlich <strong>zu</strong>rückgegangen, durch<br />

die Zahl der Gacacaprozesse erhöhte sich die Zahl der Gefangenen aber wieder. Im<br />

Oktober 2009 befanden sich 62.821 Personen in ruandischen Gefängnissen. Nach<br />

einer Krise im August 2006 hat sich das Verhältnis zwischen der ruandischen Regierung<br />

und dem Internationalen Strafgerichtshof für <strong>Ruanda</strong> (ICTR) wieder normalisiert.<br />

Beide Seiten versicherten, dass die Zusammenarbeit reibungslos verlaufe.<br />

Die Initiative „New Partnership for Africa’s Development“ (NEPAD) hat ein Instrument<br />

<strong>zu</strong>r Selbstüberwachung der Teilnehmerstaaten eingeführt. Das „Africa Peer Review<br />

Monitoring“ (APRM) überprüft und vergleicht regelmäßig die Entwicklung der Mitgliedstaaten.<br />

Beim Gipfeltreffen der Afrikanischen Union im Juli 2006 wurde der<br />

NEPAD/APRM-Bericht <strong>zu</strong> <strong>Ruanda</strong> angenommen. Er würdigt die besonders guten<br />

Leistungen und teilweise enormen Fortschritte <strong>Ruanda</strong>s in den Bereichen Gute Regierungsführung,<br />

Gesundheitsversorgung, Bildung, Beteiligung von Frauen am politischen<br />

Leben und Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in entwicklungspolitische<br />

Entscheidungen. Kritische Anmerkungen <strong>des</strong> Berichts wurden durch die Regierung<br />

<strong>zu</strong>rückgewiesen oder mit einem Aktionsplan beantwortet. <strong>Ruanda</strong> gehört damit <strong>zu</strong><br />

18


den ersten drei afrikanischen Staaten, die den Peer-Review-Prozess abgeschlossen<br />

haben. Auch die Nichtregierungsorganisation „Transparency International“ bescheinigte,<br />

dass <strong>Ruanda</strong> – im Vergleich <strong>zu</strong> anderen afrikanischen Staaten – „nahe<strong>zu</strong> korruptionsfrei“<br />

sei. Im Jahr 2009 wurde eine neunjährige Grundausbildung (Nine-Year<br />

Basic-Education) eingeführt. Diese ist in sechs Jahren Grundschule und drei Jahren<br />

Sekundarschule gegliedert. Als ehrgeiziges Ziel wurde Anfang August 2011 vom ruandischen<br />

Bildungsminister bekannt gegeben, dass eine Verlängerung der Grundbildung<br />

von 9 auf 12 Jahren geplant ist. Mit der Umset<strong>zu</strong>ng dieses Vorhabens wurde<br />

bereits begonnen. Hierfür werden 14,13 Milliarden <strong>Ruanda</strong>-Franc (rund 18 Millionen<br />

Euro) <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt. Der Pflichtschulunterricht ist an staatlichen Schulen gebührenfrei.<br />

Private Schulen, die von verschiedenen Trägern betrieben werden, wie<br />

<strong>zu</strong>m Beispiel kirchliche Organisationen, sind in der Regel kostenpflichtig. Die Einschulungsrate<br />

liegt bei circa 95 Prozent. Davon beenden jedoch 15 Prozent die<br />

Grundschulausbildung nicht. Nur rund 10 Prozent durchlaufen die weiterführende<br />

Sekundarschule. Die hohe Quote von Schulabbrechern entsteht dadurch, dass die<br />

Schülerinnen und Schüler meist im Haushalt oder in der Landwirtschaft der Eltern<br />

oder Verwandten helfen müssen.<br />

Menschenrechte<br />

Die Menschenrechte sind herausgehobener Bestandteil der ruandischen Verfassung.<br />

Die Menschenrechtslage hat sich mit Konsolidierung der inneren Sicherheit im Allgemeinen<br />

verbessert. Gravierende Menschenrechtsverlet<strong>zu</strong>ngen sind in letzter Zeit<br />

nicht bekannt geworden, doch sind den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen<br />

Rechten angesichts einer <strong>zu</strong> 57 Prozent unterhalb der Armutsgrenze lebenden Bevölkerung<br />

objektive Grenzen gesetzt.<br />

Problematisch bleiben die Situation in den überfüllten Gefängnissen, gelegentliche<br />

Fälle von Amts- bzw. Machtmissbrauch sowie ungeklärte Fälle von verschwundenen<br />

Personen aus dem Jahr 2003.<br />

Der im April 2002 verhaftete frühere Staatspräsident Bizimungu wurde wegen illegaler<br />

politischer Aktivitäten, Veruntreuung und <strong>des</strong> Schürens ethnischer Gegensätze im<br />

Juni 2004 <strong>zu</strong> 15 Jahren Haft verurteilt. Der Fall wurde im Berufungsverfahren vor<br />

dem Obersten Gerichtshof <strong>Ruanda</strong>s (Cour Suprême), das im Januar 2006 das Urteil<br />

bestätigte, abschließend behandelt. Nach einem Gnadengesuch an Staatspräsident<br />

Kagame wurde Bizimungu am 7. April 2007 vorzeitig aus der Haft entlassen.<br />

Die 1999 gegründete nationale Menschenrechtskommission hat zwar durch eine<br />

im Januar 2003 in Kraft getretene Gesetzesänderung gestärkte Untersuchungs- und<br />

Interventionsbefugnisse erhalten, allerdings sind inzwischen auch Zweifel an der Effizienz<br />

der Kommission und ihrer Regierungsunabhängigkeit entstanden.<br />

Die To<strong>des</strong>strafe ist seit Juni 2007 auch gesetzlich abgeschafft; seit 1998 wurde sie<br />

nicht mehr vollstreckt.<br />

19


Zwar verfolgt die ruandische Regierung eine Politik der Dezentralisierung und Teilhabe<br />

der Bevölkerung am politischen Geschehen, behält aber dennoch ein hohes<br />

Maß an zentraler Kontrolle, auch durch straff geführte Sicherheitskräfte, bei.<br />

Gleichzeitig wird die Arbeit der Regierung aber durch unabhängige Institutionen (Parlament,<br />

Rechnungshof, Gerichte) überwacht. Von einer wirklichen politischen Opposition,<br />

die auch öffentlich in Erscheinung tritt, ist in <strong>Ruanda</strong> weiterhin kaum etwas <strong>zu</strong><br />

bemerken. Im Parteienforum, das laut Verfassung eine Machtteilhabe der Parteien<br />

gewährleisten soll, spielt die FPR nach wie vor die entscheidende Rolle. Gleichwohl<br />

werden in beiden Kammern <strong>des</strong> Parlaments Gesetzentwürfe heftig und kontrovers<br />

diskutiert, bevor sie verabschiedet oder auch mit Änderungsvorschlägen an die Regierung<br />

<strong>zu</strong>rückgesandt werden.<br />

Gerade vor den Präsidentschaftswahlen 2010 wurde kritisiert, dass die Presse massiver<br />

Zensur und Repression ausgesetzt sei. Im Laufe der vergangenen Jahre ist sie<br />

aber ständig freier, offener und auch mutiger geworden und bewegt sich in Richtung<br />

einer unabhängigen Meinungsäußerung, wenn auch bis <strong>zu</strong>m Erreichen dieses Ziels<br />

noch ein längerer Weg <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>legen ist.<br />

Am 1. Oktober 2008 trat ein Gesetz in Kraft, das "Völkermordideologie" unter Strafe<br />

stellt. Das Gesetz ist jedoch in einer sehr vagen und zweideutigen Sprache abgefasst.<br />

So kann es Haftstrafen zwischen zehn und 25 Jahren geben, wobei auch<br />

schon Kinder unter 12 Jahre bestraft werden können. Dieses Gesetz könnte das<br />

Recht auf freie Meinungsäußerung einschränken.<br />

Nach Bürgerkrieg und Völkermord machen Frauen heute ca. 54 Prozent der Bevölkerung<br />

aus; bei den 25 bis 30jährigen beträgt ihr Anteil sogar 60 Prozent. 34 Prozent<br />

aller Haushalte werden von Witwen und Waisen geführt. Und so ist es nicht erstaunlich,<br />

dass Frauen nicht nur in großen Städten wie Kigali, sondern auch in ländlichen<br />

Gebieten eine große wirtschaftliche Kraft bilden. Damit verbunden ist auch die <strong>zu</strong><br />

beobachtende Unabhängigkeit der ruandischen Frauen von dem männlichen Geschlecht.<br />

Es muss hierbei erwähnt werden, dass die Abkehr von der in den Traditionen<br />

verankerten Rolle der Frau eine unabwendbare Folge <strong>des</strong> Völkermor<strong>des</strong> ist, der<br />

zahlreiche Witwen und Waisen <strong>zu</strong>rückließ. Und ebenso hat sich der Justizapparat<br />

dieser neuen Entwicklung angepasst. Die Verfassung <strong>Ruanda</strong>s schreibt die Gleichheit<br />

von Mann und Frau ausdrücklich mit Einrichtung eines "Gender Monitoring Office"<br />

<strong>zu</strong> deren Gewährleistung fest. Die Verfassung schreibt auch eine Min<strong>des</strong>tvertretung<br />

von Frauen in Höhe von jeweils 30 Prozent in beiden Kammern <strong>des</strong> Parlaments,<br />

teilweise auch in regionalen Gremien, vor. Im Ergebnis hat dies nach den Wahlen <strong>zu</strong><br />

einer Vertretung von Frauen in beiden Kammern von 56 Prozent geführt, der weltweit<br />

höchsten parlamentarischen Vertretung von Frauen.<br />

20


Außenpolitik<br />

Die Außenpolitik <strong>Ruanda</strong>s orientiert sich am Ziel der Konsolidierung der äußeren und<br />

inneren Sicherheit. Hierfür verfolgt die Regierung mehrere Strategien: eine stärkere<br />

Einbindung <strong>Ruanda</strong>s in regionale Bündnisse, die Normalisierung bzw. Verbesserung<br />

<strong>des</strong> Verhältnisses mit seinen direkten Nachbarn, eine Intensivierung der Zusammenarbeit<br />

mit internationalen Gebern und potentiellen Investoren, sowie die aktive Beteiligung<br />

in internationalen Organisationen und UN-Friedensmissionen.<br />

Das ruandische Militär marschierte 1998 in die Demokratische Republik Kongo ein,<br />

der Rück<strong>zu</strong>g erfolgte 2002. In dieser Zeit wurde die Rebellenbewegung RCD-Goma<br />

unterstützt. Das Vorgehen wurde mit einer Bedrohung der Grenzen und der inneren<br />

Sicherheit <strong>Ruanda</strong>s durch vom Ostkongo aus operierende Ex-FAR/Interahamwe, die<br />

sich hinter der Bezeichnung FDLR (Forces Démocratique de la Libération du Rwanda)<br />

verbergen, begründet. Umgekehrt wurden der ruandischen Armee und den anderen<br />

Konfliktparteien als Folge der Beset<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> Ostkongo schwere Menschenrechtsverlet<strong>zu</strong>ngen<br />

und wirtschaftliche Ausbeutung vorgeworfen, z. B. die illegale<br />

Förderung <strong>des</strong> seltenen Rohstoffs Coltan <strong>zu</strong>r Herstellung von Mikrochips für Mobiltelefone.<br />

Nach überwiegender Meinung besteht durch die FDLR-Rebellen derzeit keine<br />

Gefahr mehr für <strong>Ruanda</strong>, doch leidet die örtliche Zivilbevölkerung noch immer unter<br />

Übergriffen. Seit Ende 2005 wird auf beiden Seiten auch offiziell von einem deutlich<br />

entspannteren Verhältnis gesprochen. Am 31. März 2005 unterzeichnete der politische<br />

Flügel der FDLR in St. Egidio bei Rom eine Erklärung, wonach sie bereit sei,<br />

den bewaffneten Kampf auf<strong>zu</strong>geben, allerdings ohne dem bislang nach<strong>zu</strong>kommen.<br />

Am 9. November 2007 einigten sich die DR Kongo und <strong>Ruanda</strong> in Nairobi auf weitere<br />

Schritte <strong>zu</strong>r Entwaffnung und Rückführung der FDLR-Milizen, die durch das Goma-<br />

Abkommen vom 23. Januar 2008 <strong>zu</strong>m Ostkongo unterstützt werden. Der UN-<br />

Sicherheitsrat hat das Nairobi-Abkommen am 13. März 2008 mit einer Resolution<br />

indossiert. Im Oktober 2008 ist trotz <strong>des</strong> Nairobi-Abkommens die Situation erneut<br />

eskaliert. Laurent Nkunda, Anführer der Rebellengruppe CNDP (Le Congrès Nationale<br />

pour la Défense du Peuple), der <strong>zu</strong>vor General in der kongolesischen Armee<br />

war, führte eine bewaffnete Offensive an, die Tausenden von Menschen obdachlos<br />

machte. Seit 2004 schon dauerte die Rebellion der CNDP gegen die FDLR und das<br />

Morden von im Kongo lebenden Tutsis an. Im Herbst 2008 gelang es Nkunda weite<br />

Teile der Nord-Kivu Provinz <strong>zu</strong> erobern wodurch er die kongolesische Regierung vor<br />

eine große Herausforderung stellte. Bis <strong>zu</strong>letzt dementierte Kigali die Vorwürfe der<br />

UN, die Rebellen finanziell <strong>zu</strong> unterstützen und erklärte, dass Nkunda das Problem<br />

Kongos sei. Erst als der internationale Druck auf die Regierung wuchs, erklärte sich<br />

<strong>Ruanda</strong> bereit, mit der kongolesischen Regierung <strong>zu</strong> kooperieren. Schließlich führte<br />

die gemeinsame kongolesisch-ruandische Militäraktion („Umoja wetu“) im Januar und<br />

Februar 2009 <strong>zu</strong>m Niederschlag der Rebellion und <strong>zu</strong>r Verhaftung Nkundas durch<br />

ruandische Truppen. Die Lage im Osten Kongos bleibt weiterhin angespannt. Zum<br />

einen schüren die Ex-FAR/Interahamwe den Hass gegen die Tutsi nun auch in den<br />

21


jüngeren Generationen und bilden die sogenannten Mai-Mai Kämpfer (Kindersoldaten)<br />

militärisch aus; und <strong>zu</strong>m anderen werfen Menschenrechtsorganisationen sowohl<br />

der FDLR als auch der CNDP Folter, Vergewaltigungen und grausame Morde vor.<br />

Auch die Vorfälle von Dorfbeset<strong>zu</strong>ngen und Massenvergewaltigungen während eines<br />

Feld<strong>zu</strong>ges der FDLR im August 2010, bei der die dort stationierten UN-<br />

Blauhelmsoldaten nicht eingriffen oder nicht eingreifen konnten, verdeutlichen die<br />

traurige Realität. Mit der gemeinsamen Militäroperation gegen die FDLR hat sich jedoch<br />

das Verhältnis zwischen <strong>Ruanda</strong> und dem Kongo spürbar verbessert. Als Ergebnis<br />

wurden inzwischen von beiden Ländern wieder Botschafter in Kigali und<br />

Kinshasa ausgetauscht.<br />

Für erneutes internationales Aufsehen sorgte die Veröffentlichung eines Berichts der<br />

Expertengruppe <strong>zu</strong>m Kongo an den UN-Sicherheitsrat. In diesem Bericht werden<br />

schwere Vorwürfe gegen die ruandische Regierung und die ruandische Armee erhoben.<br />

Sie sollen die seit dem Frühjahr 2012 anhaltende Rebellion der M-23 unter Führung<br />

von Bosco Ntaganda und Sultani Makenga, ehemaliger General bzw. Oberst<br />

der Streitkräfte der DRC, unterstützt haben. Die Vorwürfe umfassen die unmittelbare<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei der Gründung der Rebellengruppe, Versorgung mit Geld, Waffen,<br />

Lebensmitteln und anderem militärischen Gerät, die Rekrutierung von Kindersoldaten<br />

und demobilisierter Ex-Kombattanten. Nach Veröffentlichung <strong>des</strong> UN-Berichtes dementierte<br />

das ruandische Außenministerium eine Verwicklung in den aktuellen Bürgerkrieg<br />

im Osten der DRC. Eine zehn Punkte umfassende offizielle Stellungnahme<br />

der Regierung in Kigali <strong>zu</strong> den Vorwürfen wurde dem UN-Sicherheitsrat übergeben.<br />

Ein dies berücksichtigender abschließender Bericht der Vereinten Nationen steht<br />

noch aus.<br />

<strong>Ruanda</strong> strebt im Verhältnis <strong>zu</strong> den ostafrikanischen Nachbarn nach regionaler wirtschaftlicher<br />

Integration. Die Aufnahme <strong>Ruanda</strong>s in die Ostafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft<br />

(EAC) erfolgte im Juni 2007. Am 28. November 2009 ist<br />

<strong>Ruanda</strong> als 54. Mitglied in den Commonwealth aufgenommen worden.<br />

Die Beziehungen <strong>zu</strong>m ehemals engsten Partner Uganda, wo ein bedeutender Teil<br />

der jetzigen ruandischen Führungsschicht aufgewachsen ist, sind seit 2002 grundsätzlich<br />

stabil und von regem Austausch im Handel und Personenverkehr geprägt.<br />

Dennoch waren immer wieder politische Belastungen und gegenseitige Spionagevorwürfe<br />

<strong>zu</strong> verzeichnen. Seit Mitte 2006 ist eine deutliche politische Entspannung<br />

und Rückkehr <strong>zu</strong>r engen Zusammenarbeit fest<strong>zu</strong>stellen.<br />

Das Verhältnis zwischen <strong>Ruanda</strong> und Burundi ist auch aufgrund vieler persönlicher<br />

Beziehungen, u.a. zwischen den beiden Regierungschefs, sehr eng. Die rund 27.000<br />

nach Burundi geflüchteten Ruander sind bis auf 2.500 <strong>zu</strong>rückgekehrt.<br />

Das Verhältnis <strong>zu</strong> Tansania ist seit Mai 2006 durch die Ausweisung von bis <strong>zu</strong><br />

60.000 ruandisch stämmigen Bewohnern Westtansanias vorübergehend belastet<br />

gewesen. Deren Integration stellt für <strong>Ruanda</strong> ein großes finanzielles Problem dar.<br />

Trotzdem wurde die Angelegenheit nicht thematisiert, um die Aufnahme <strong>Ruanda</strong>s in<br />

die Ostafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (EAC) nicht <strong>zu</strong> gefährden.<br />

22


Die Beziehungen <strong>zu</strong> Kenia bewegen sich auf gutem Niveau. Mit Sorge betrachtete<br />

man in <strong>Ruanda</strong> die Auswirkungen der Krise und der Wahlen in Kenia im Dezember<br />

2007.<br />

Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten bemüht sich <strong>Ruanda</strong>, im gesamtafrikanischen<br />

Kontext Verantwortung <strong>zu</strong> übernehmen. So war Kigali Veranstaltungsort wichtiger<br />

Konferenzen wie <strong>des</strong> 6. African Governance Forums und <strong>des</strong> COMESA-<br />

Ministertreffens. <strong>Ruanda</strong> ist ebenfalls aktiver Mitgliedstaat der Afrikanischen Union<br />

(AU). In Darfur sind 3.473 ruandische Soldaten stationiert. Mit 4.571 Soldaten und<br />

Polizisten im Einsatz rangiert <strong>Ruanda</strong> auf Platz sechs der größten Truppensteller im<br />

Rahmen von UN-Friedensmissionen. Es ist in insgesamt sechs UN-Missionen beteiligt.<br />

Die ruandische Führung wirft der internationalen Staatengemeinschaft und insbesondere<br />

den UN vor, vor und während <strong>des</strong> Genozids versagt <strong>zu</strong> haben. UN-<br />

Generalsekretär Ban Ki-Moon bekannte sich im Januar 2008 in Kigali <strong>zu</strong> einer internationalen<br />

Verantwortung durch Untätigkeit während <strong>des</strong> Genozids 1994. Dem Internationalen<br />

Strafgerichtshof für <strong>Ruanda</strong> in Arusha wirft <strong>Ruanda</strong> schleppende Ermittlungen<br />

und hohe Kosten vor. Die wichtige Rolle der UN-Sonderorganisationen und<br />

der Weltbankgruppe für die weitere Entwicklung <strong>Ruanda</strong>s wird von der ruandischen<br />

Regierung anerkannt und das Verhältnis gepflegt. Umgekehrt engagiert sich <strong>Ruanda</strong><br />

<strong>zu</strong>nehmend durch die Entsendung größerer Kontingente für AU und UN-Missionen<br />

(siehe oben) und hat sich in den letzten Jahren erfolgreich Führungsposten bei multilateralen<br />

Organisationen gesichert (Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB), Welthandelsorganisation<br />

(WTO). <strong>Ruanda</strong> wird in einem Bericht der UN-<br />

Menschrechtskommission für Menschenrechtsverlet<strong>zu</strong>ngen in der Demokratischen<br />

Republik Kongo 1996/1997 scharf kritisiert. Die ruandische Armee habe bei der Verfolgung<br />

ruandischer Völkermordtäter im Kongo eventuell ‚Völkermord‘ verübt, sofern<br />

die Massaker einwandfrei erwiesen seien. Die ruandische Regierung kritisiert, dass<br />

der Bericht den ruandischen Völkermord ignoriere. Die ruandische Führung sieht sich<br />

seit dem Bekanntwerden der Vorwürfe, sie spiele eine aktive Rolle im Bürgerkrieg im<br />

Ostkongo, der Kritik und der Forderung nach Aufklärung seitens der größten internationalen<br />

Geber ausgesetzt. Unmittelbar nach der Veröffentlichung <strong>des</strong> UN-Berichts<br />

dementierte das ruandische Außenministerium die Vorwürfe und bezeichnete sie in<br />

der momentanen Situation als gefährlich. Die Einstellung der Hilfszahlungen seitens<br />

der USA, der Niederlande und Deutschlands wurden von Paul Kagame kritisiert und<br />

öffentlich als abermaliges Zeichen für die Notwendigkeit gewertet, <strong>Ruanda</strong>s Abhängigkeit<br />

von Budgethilfen aus der internationalen Gemeinschaft <strong>zu</strong> reduzieren. Das<br />

Verhältnis <strong>zu</strong> den USA ist grundsätzlich eng, vor allem im Bereich der militärischen<br />

Zusammenarbeit. Es besteht eine rege Besuchsdiplomatie; Staatspräsident Kagame<br />

war 2006 dreimal in den USA. In der Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit ist das USAID<br />

Programm von großer Wichtigkeit, das sich, neben der Verbesserung von Gesundheit<br />

und Lebensumständen, die politische und wirtschaftliche Entwicklung <strong>zu</strong>r Aufgabe<br />

gemacht hat. Und trotz der wenigen amerikanischen Investoren sind große amerikanische<br />

Stiftungen in <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong>r AIDS-Bekämpfung und Gesundheitsförderung<br />

23


aktiv, so beispielsweise die Bill und Melinda Gates Stiftung.. Kagame zeigte sich sehr<br />

erfreut über den Wahlsieg von Barack Obama <strong>zu</strong>m Präsidenten der Vereinigten<br />

Staaten. Sein historischer Sieg <strong>zu</strong>m ersten schwarzen Präsidenten der USA sei für<br />

die afrikanischen Staaten von großer Bedeutung. Kagame betonte jedoch, dass die<br />

Wahl von Präsident Obama keine automatische Lösung der Probleme <strong>des</strong> afrikanischen<br />

Kontinents herbeiführen werde. In der Folge <strong>des</strong> Bekanntwerdens der Vorwürfe<br />

aus dem Bericht an den UN-Sicherheitsrat kündigten die USA ihre Militärhilfe in<br />

Höhe von 200 000 US Dollar für das Jahr 2012 auf.<br />

Auch China engagiert sich in <strong>Ruanda</strong>, u.a. im Straßenbau und Krankenhauswesen.<br />

Im September 2006 war der stellvertretende KP-Chef in <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong> Gast und sagte<br />

den Neubau <strong>des</strong> Außenministeriums für ca. 8 Millionen Euro und eine Studie <strong>zu</strong>r Eisenbahnanbindung<br />

<strong>Ruanda</strong>s an Tansania <strong>zu</strong>. Am 15. Mai 2007 hat Chinas Staatspräsident<br />

Hu Jintao das ruandische Staatsoberhaupt Kagame <strong>zu</strong> einem Gespräch in<br />

Peking empfangen. Im Januar 2009 war der chinesische Außenminister Yang Jiechi<br />

in <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong> Besuch. Bei einem Treffen mit der ruandischen Regierung erklärten<br />

beide Seiten, dass die Zusammenarbeit zwischen <strong>Ruanda</strong> und China, die schon seit<br />

1971 besteht, fortgesetzt und ausgebaut werden solle.<br />

Die EU ist größter Geber <strong>Ruanda</strong>s im Rahmen der Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit. Im<br />

10. Europäischen Entwicklungsfonds 2008-2013 sind bis <strong>zu</strong> 255 Millionen Euro für<br />

<strong>Ruanda</strong> vorgesehen. Die Spannungen in den Beziehungen <strong>zu</strong> Belgien (Verhaftung<br />

eines Priesters wegen Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> Genozids, Ent<strong>zu</strong>g der Start- und Landegenehmigung<br />

für eine ruandische Fluggesellschaft aus Sicherheitsgründen) sind beigelegt.<br />

Im Dezember 2006 war Staatspräsident Kagame mit großer Delegation in<br />

Großbritannien <strong>zu</strong> Gast und erhielt eine Zusage von 35 Millionen Pfund Budgethilfe<br />

für 2007. Im Zuge der Vorwürfe im UN-Bericht setzte das britische Königreich seine<br />

Budgetzahlungen im August vorläufig aus. Im September 2012 beschloss die Regierung<br />

in London allerdings, die Hälfte der <strong>zu</strong>gesagten Gelder aus<strong>zu</strong>zahlen, da <strong>Ruanda</strong><br />

deutliche Bemühungen gezeigt habe, an der dauerhaften Beilegung <strong>des</strong> Konflikts<br />

im Ostkongo aktiv mit<strong>zu</strong>wirken. Durch die Aufnahme <strong>Ruanda</strong>s in den Commonwealth<br />

dürfte sich das Verhältnis <strong>zu</strong> Großbritannien noch weiter verstärken. In den Niederlanden<br />

wurde eine ruandische Botschaft eröffnet; dennoch sehen das niederländische<br />

Parlament wie auch die Öffentlichkeit die zivilgesellschaftliche Entwicklung<br />

<strong>Ruanda</strong>s kritischer als andere EU-Staaten. Dementsprechend waren die Niederlande<br />

auch der erste Förder-Staat, der auf den UN-Report 2008 reagierte, der <strong>Ruanda</strong><br />

vorwarf, Rebell Laurent Nkunda für seine Ost-Kongo Rebellion <strong>zu</strong> unterstützen, und<br />

die 3 Millionen Euro Budgethilfe vorzeitig einstellte; gefolgt von der schwedischen<br />

Regierung, die <strong>Ruanda</strong> ebenfalls die Jahreshilfe strich. Die damalige ruandische Außenministerin<br />

Rosemary Musominali zeigte sich in einer darauffolgenden Pressekonferenz<br />

enttäuscht über diese Art der Positionierung und sagte diese Erfahrung solle<br />

<strong>Ruanda</strong> lehren, die Abhängigkeit von Entwicklungsgeldern <strong>zu</strong> reduzieren. Im Zuge<br />

der Veröffentlichung <strong>des</strong> aktuellen UN-Berichts folgten die Niederlande als erster EU-<br />

Mitgliedsstaat dem Beispiel der USA und setzten ihre Budgethilfe für die ruandische<br />

Regierung aus.<br />

24


Das schwierige Verhältnis <strong>zu</strong> Frankreich scheint sich <strong>zu</strong> normalisieren. Im Januar<br />

2010 besuchte der französische Außenminister Kouchner Kigali. Die diplomatischen<br />

Beziehungen wurden Mitte Dezember 2009 wieder aufgenommen. Die Beziehungen<br />

hatten im November 2006 einen Tiefpunkt erreicht. Der französische Untersuchungsrichter<br />

Bruguière hatte Haftbefehl gegen neun teilweise hochrangige ruandische Offizielle,<br />

ehemalige Tutsi-Rebellen, ausgestellt und auch dem Präsidenten Kagame öffentlich<br />

vorgeworfen, hinter dem Abschuss <strong>des</strong> Flugzeuges <strong>des</strong> ehemaligen Präsidenten<br />

Habyarimana im April 1994 <strong>zu</strong> stehen. <strong>Ruanda</strong> antwortete mit dem Abbruch<br />

der diplomatischen Beziehungen. Mitte April 2007 hat <strong>Ruanda</strong> vor dem Internationalen<br />

Gerichtshof (IGH) Beschwerde gegen die Haftbefehle eingelegt. Die ruandische<br />

Regierung argumentiert, Frankreich verletze mit seinem Vorgehen das Völkerrecht<br />

und das Gebot der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten.<br />

Seit August 2007 zeichnete sich eine vorsichtige Wiederannährung ab, die allerdings<br />

ihr sofortiges Ende fand, als Bruguières Haftbefehl in die Tat umgesetzt wurde.<br />

Die Protokollchefin Rose Kabuye wurde am 9. November 2008 bei ihrer Einreise<br />

nach Deutschland festgenommen. Da die Vertraute Kagames <strong>zu</strong>m Zeitpunkt der<br />

Festnahme privat unterwegs war, und somit keine diplomatische Immunität genoss,<br />

folgten die deutschen Beamten dem europäischen Haftbefehl. Kabuye wurde nach<br />

einem mehrwöchigen Aufenthalt im Frauengefängnis an Frankreich ausgeliefert. Inzwischen<br />

ist sie wieder in <strong>Ruanda</strong>. Unter<strong>des</strong>sen hat <strong>Ruanda</strong> ebenfalls eine Liste an<strong>zu</strong>klagender<br />

französischer Politiker verfasst, denen vorgeworfen wird, das Massaker<br />

von 1994 gefördert und Tätern <strong>des</strong> Genozids <strong>zu</strong>r Flucht verholfen <strong>zu</strong> haben. Am 29.<br />

November 2009 gab <strong>Ruanda</strong> schließlich die Wiederaufnahme der Beziehungen mit<br />

Frankreich bekannt. Mitte Dezember 2009 wurden die neuen Botschafter der beiden<br />

Länder benannt. Am 12. September 2011 besuchte der ruandische Präsident Paul<br />

Kagame Paris und traf mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy <strong>zu</strong>sammen.<br />

Dies wird als historischer Besuch gewertet um die Beziehungen weiter <strong>zu</strong> normalisieren.<br />

25


Wirtschaftspolitik<br />

Der tertiäre Sektor ist mit 60 Prozent inzwischen der wichtigste Bereich der erfassten<br />

Wirtschaftsleistungen, gefolgt von der Landwirtschaft (80 Prozent aller Ruander leben<br />

auf dem Land) und dem Industriesektor. Über 90 Prozent aller landwirtschaftlichen<br />

Betriebe haben eine Fläche von weniger als einem Hektar. Ein Gesetz <strong>zu</strong>r<br />

Landreform, das verbrieften Erwerb von Land ermöglicht und hierdurch mehr Anreize<br />

<strong>zu</strong> Investitionen als im überkommenen System von "Customer ownership" geben<br />

soll, wurde 2005 verabschiedet.<br />

Die Nahrungsproduktion deckt nur ca. 80 Prozent <strong>des</strong> Bedarfs. Bau- und Dienstleistungssektor<br />

bleiben Motoren <strong>des</strong> Wirtschaftswachstums. Die wenig bedeutende Industrie<br />

stellt einfache Verbrauchsgüter für den heimischen Markt her (Getränke, Textilien,<br />

Zigaretten, Baumaterial). Der Aufschwung <strong>des</strong> Dienstleistungsgewerbes<br />

(Gastgewerbe, Telekommunikation) setzt sich vor allem in der Hauptstadt fort.<br />

Im Jahr 2010 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach offiziellen Angaben um rund<br />

7,5 Prozent auf 5,25 Milliarden US-Dollar gewachsen, im Vergleich <strong>zu</strong> 4,1 Prozent im<br />

Vorjahr (2009). Schät<strong>zu</strong>ngen <strong>des</strong> IWF und der Weltbank gehen davon aus, dass sich<br />

das Wirtschaftswachstum mittelfristig auf ca. 6,5 Prozent einpendelt – ein Wert, der<br />

angesichts <strong>des</strong> hohen Bevölkerungswachstums (laut Deutsche Stiftung Weltbevölkerung<br />

– Datenreport 2012: 2,2 Prozent) für das Erreichen der ambitionierten Entwicklungsziele<br />

(Vision 2020) womöglich nicht ausreichen wird. Das erzielte Wirtschaftswachstum<br />

ist trotz ungünstiger meteorologischer Bedingungen und vergleichsweise<br />

niedriger Ernten durch ein gutes Wachstum <strong>des</strong> Dienstleistungssektors <strong>zu</strong>stande gekommen.<br />

Die Inflationsrate lag Ende 2010 bei rund 2 Prozent. In 2011 stieg sie auf<br />

geschätzte 6 bis 7 Prozent. Angaben über das laufende Jahr liegen noch nicht vor.<br />

Der Staatshaushalt für das Haushaltsjahr 2011/12 hatte nach offiziellen Angaben<br />

ein Volumen von ca. 1,3 Mrd. US- Dollar (Auswärtiges Amt, ca. 1,1 Mrd EUR, Kurs: 1<br />

EUR= 0,7 US-Dollar). Der Anteil der externen Geberfinanzierung beträgt hieran 48<br />

Prozent.<br />

<strong>Ruanda</strong> bleibt mit einem BIP pro Kopf von ca. 540 US-Dollar/Jahr eines der ärmsten<br />

Länder der Welt (Human Development-Index 2011: Platz 166). Im September<br />

2007 hat die ruandische Regierung ein neues Programm für wirtschaftliche Entwicklung<br />

und Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2008 – 2012 beschlossen (EDPRS).<br />

Rund 85 Prozent seiner Ziele wurden erreicht, vor allem im Bereich Bildung und Gesundheit.<br />

In den Schlüsselbereichen Energieversorgung und Privatinvestitionen hinkt<br />

das Land aber noch deutlich seinen eigenen Zielen hinterher. Trotz bisheriger Anstrengungen<br />

lebt der Großteil der Bevölkerung, insbesondere auf dem Land, weiterhin<br />

in Armut. Gleichwohl ist der Anteil der Menschen unterhalb der Armutsgrenze von<br />

56 Prozent in 2006 auf 44 Prozent in 2011 gesungen.<br />

Seitens <strong>des</strong> IWF erhält <strong>Ruanda</strong> weiterhin insgesamt gute Noten, insbesondere für<br />

die erzielten Fortschritte bei der Modernisierung der öffentlichen Finanzverwaltung.<br />

Der abschließende Überprüfungsbericht der Poverty Reducation and Growth Facility<br />

26


(PRGF) wurde im Mai 2006 vom IWF-Board genehmigt. <strong>Ruanda</strong> hat sich bereits erfolgreich<br />

um eine neue PRGF bemüht. Auch die Weltbank hat seit 2004 weitere Armutsbekämpfungskredite<br />

und -<strong>zu</strong>schüsse in den Schlüsselsektoren Infrastruktur, Erziehung<br />

und Gesundheit beschlossen. Die Budgethilfe der Weltbank wird ebenfalls<br />

fortgesetzt. Im Zuge der in einem dem UN-Sicherheitsrat vorgelegten Expertenbericht,<br />

die ruandische Regierung unterstütze im Ostkongo aktiv die Rebellengruppe<br />

M23, setzten die wichtigen Geber Großbritannien, Deutschland und die Niederlande<br />

ihre Budgetzahlungen an <strong>Ruanda</strong> vorläufig aus. Man wolle die Ergebnisse eines abschließenden<br />

UN-Berichts <strong>zu</strong>r Verwickelung Kigalis in den Bürgerkrieg im Ostkongo<br />

abwarten. Auf mittlere Sicht bleibt <strong>Ruanda</strong> in hohem Maße von öffentlicher Entwicklungshilfe<br />

abhängig (2010 ca. 50 Prozent <strong>des</strong> nationalen Budgets). Die wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen verbessern sich weiter, es bleiben aber auch für in- und<br />

ausländische Investoren einzelne schwierige Faktoren bestehen. Hohes Bevölkerungswachstum,<br />

Landknappheit, Binnenlage, kleiner fragmentierter Markt und regionale<br />

Unsicherheit sind wenig günstige Rahmenbedingungen für Investitionen. Für<br />

internationale Investoren sind diese Rahmenbedingungen in den letzten Jahren jedoch<br />

stark verbessert worden.<br />

Im Juni 2005 hat der G8-Gipfel beschlossen, den 37 ärmsten Staaten der Welt<br />

Schulden in Höhe von insgesamt 55 Mrd. USD <strong>zu</strong> erlassen. <strong>Ruanda</strong> war mit einem<br />

Schuldenerlass von 100 Prozent eines der begünstigten Länder.<br />

Unverändert schwierig ist die Energiesituation. Geringere Regenfälle und mangelnde<br />

Investitionen der letzten Jahre haben <strong>zu</strong> einem Leistungsrückgang der wenigen<br />

Wasserkraftwerke geführt. Der Energiebedarf im Land ist mit der wirtschaftlichen Erholung<br />

der vergangenen Jahre aber deutlich gestiegen. Seit 2005 wurden große Dieselgeneratoren<br />

installiert, was umweltpolitisch und gesamtwirtschaftlich nicht unumstritten<br />

war, doch <strong>zu</strong> einer Verringerung der Zahl der Stromabschaltungen geführt<br />

hat. Nachhaltige Lösungen sind in Angriff genommen, benötigen jedoch wegen <strong>des</strong><br />

hohen Finanzierungsumfangs Zeit. Um die Energieversorgung nachhaltig <strong>zu</strong> verbessern,<br />

soll ein mit Methan aus dem Kivu-See betriebenes 100 Megawatt-Kraftwerk<br />

errichtet werden. Ferner sind die neuen Staudämme Nyabarongo, Rusizi <strong>II</strong>I und<br />

Rusumo in Planung. 20 privat finanzierte Kleinkraftwerkprojekte machen gute Fortschritte.<br />

Die Regierung setzt nun stärker auf eine Dezentralisierung der Energieproduktion<br />

und die Einführung regenerativer Energien.<br />

Das Hauptstraßennetz mit gut 1000 km asphaltierten Straßen ist eines der besten in<br />

der Region. Hingegen sind viele der Zubringerstraßen in schlechtem Zustand, was<br />

die Einbindung mancher Regionen in den Wirtschaftskreislauf erschwert und verteuert.<br />

Ein weiterer Ausbau <strong>des</strong> Straßennetzes erfolgt mit Unterstüt<strong>zu</strong>ng multilateraler<br />

Geberorganisationen (Weltbank, EU). <strong>Ruanda</strong> hat <strong>zu</strong>rzeit noch keinen Eisenbahnanschluss.<br />

Die Deutsche Bahn AG erhielt von der ruandischen Regierung im April 2007<br />

aber den Auftrag, eine Machbarkeitsstudie in Kooperation mit der Afrikanischen Ent-<br />

27


wicklungsbank über eine neu <strong>zu</strong> bauende Eisenbahnstrecke zwischen <strong>Ruanda</strong> und<br />

Tansania (mit Anschluss an Burundi) <strong>zu</strong> erstellen. Die Ergebnisse der Studie bescheinigen<br />

die Machbarkeit eines Eisenbahnprojekts.<br />

<strong>Ruanda</strong> verfügt nur über unbedeutende Binnenhäfen am Kivu-See. Die wichtigen<br />

Straßenverbindungen <strong>zu</strong> den nächsten Seehäfen Mombasa/Kenia und Daressalam/Tansania<br />

(je über 1500 km) sind nach wie vor in schlechtem Zustand. Allerdings<br />

wird die Asphaltstraßenverbindung zwischen Daressalam und Kigali <strong>zu</strong>rzeit renoviert.<br />

Die Binnenlage, hohe Abgaben, geringe Transportvolumina und schwache Konkurrenz<br />

machen <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong> einem der Länder mit den weltweit höchsten Transportkosten,<br />

die in den vergangenen Jahren infolge <strong>des</strong> stark erhöhten Ölpreises nochmals<br />

überproportional anstiegen.<br />

Im Außenhandel sind hochwertiger Kaffee, Tee und Mineralerze die wichtigsten<br />

Ausfuhrprodukte. Um die Exportbasis <strong>zu</strong> verbreitern, versucht die Regierung, den<br />

Anbau und die Vermarktung von Blumen oder Obst <strong>zu</strong> fördern. Vor allem aber soll<br />

die Produktion von Tee und Markenkaffee noch weiter intensiviert werden. <strong>Ruanda</strong><br />

importiert vor allem Treibstoff, Fahrzeuge und Konsumgüter. Die wichtigsten deutschen<br />

Lieferindustrien sind Maschinenbau, Elektrotechnik, chemische Erzeugnisse<br />

und Metalle. Die Regierung setzt auf Regionalisierung der Wirtschaft, wobei das<br />

Land eine Brückenfunktion zwischen den anglophonen Staaten Ostafrikas und den<br />

zentralafrikanischen Nachbarn Burundi und Demokratische Republik Kongo ausüben<br />

will. In diesem Zusammenhang hat <strong>Ruanda</strong> den Beitritt <strong>zu</strong>r EAC erfolgreich betrieben<br />

(siehe Außenpolitik). Im Rahmen <strong>des</strong> Gemeinsamen Ost- und Südafrikanischen<br />

Marktes (COMESA) hat sich <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong>r Absenkung und Angleichung seiner Zölle<br />

verpflichtet. Die seit November 2009 bestehende Mitgliedschaft im Commonwealth<br />

ist für <strong>Ruanda</strong> wirtschaftlich ebenfalls von Vorteil.<br />

Umweltfragen nehmen in der ruandischen politischen Debatte <strong>zu</strong>nehmend eine<br />

wichtige Rolle ein. Die Böden sind infolge der intensiven Landwirtschaft und der<br />

Brandrodung der ursprünglichen Bergwälder von Erosion bedroht. Die Regierung<br />

unterstützt Aufforstungs- und Terrassierungsprogramme und unternimmt ernsthafte<br />

Anstrengungen <strong>zu</strong>m Erhalt der Restwälder als Schutzgebiete, auch aus Gründen der<br />

Attraktivität für Touristen. Problematisch ist vor allem die Tatsache, dass viele ruandische<br />

Haushalte in diesem Land mit der höchsten afrikanischen Bevölkerungsdichte<br />

mit Holz oder Holzkohle kochen. Baumpflanzaktionen sollen das Bewusstsein für die<br />

Gefahren der Abhol<strong>zu</strong>ng stärken. Die Regierung räumt der Entwicklung alternativer,<br />

umweltschonender Energieformen hohe Priorität ein.<br />

28


Beziehungen <strong>zu</strong>r Bun<strong>des</strong>republik Deutschland<br />

Vor dem Hintergrund einer nur kurzen, unbelasteten kolonialen Vergangenheit (1885<br />

- 1916) besteht ein positives Verhältnis zwischen beiden Staaten. Deutschland gilt<br />

als ein Partner ohne eigennützige wirtschaftliche oder politische Interessen. Präsident<br />

Kagame war <strong>zu</strong>r Fußballweltmeisterschaft im Juli 2006 in Deutschland <strong>zu</strong> Gast<br />

und ist bereits mehrfach mit Bun<strong>des</strong>kanzlerin Merkel <strong>zu</strong>sammengetroffen. Auch mit<br />

dem ehemaligen Bun<strong>des</strong>präsidenten Köhler gab es einige Treffen. Ferner ist es aufgrund<br />

der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/<strong>Ruanda</strong> schon häufig <strong>zu</strong> Begegnungen zwischen<br />

Präsident Kagame und Ministerpräsident Kurt Beck gekommen. Im November<br />

2006 im Juni 2008 und im Mai 2011 hielten sich Bun<strong>des</strong>tagsparlamentariergruppen<br />

in <strong>Ruanda</strong> auf. Vom 2. bis 9. Mai 2011 besuchte der Ausschuss für Menschrechte<br />

und humanitäre Hilfe <strong>des</strong> Deutschen Bun<strong>des</strong>tages <strong>Ruanda</strong> und die Demokratische<br />

Republik Kongo. Zusammenfassend berichtete der Ausschuss <strong>zu</strong> <strong>Ruanda</strong>: <strong>Ruanda</strong><br />

wird von Präsident Kagame weitgehend autoritär regiert. Bei den letzten Präsidentschaftswahlen<br />

im Jahr 2012 ist es <strong>zu</strong> Behinderungen der Opposition gekommen,<br />

auch werden Meinungs- und Versammlungsfreiheit eingeschränkt. Laut Verfassung<br />

darf der Präsident nach Ablauf seiner zweiten, siebenjährigen Amtszeit im Jahr 2017<br />

nicht erneut kandidieren. Er hat bereits erklärt, dies akzeptieren <strong>zu</strong> wollen. Verhältnismäßig<br />

fortschrittlich ist <strong>Ruanda</strong> bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung. So<br />

haben die Frauen die Mehrheit im Parlament. Auch werden LGBT-Personen durch<br />

die Gesetzeslage nicht diskriminiert. In der Realität gibt es allerdings große Vorbehalte<br />

gegen Homosexualität.<br />

Im Februar 2008 besuchte Bun<strong>des</strong>präsident a.D. Köhler als erstes deutsches<br />

Staatsoberhaupt <strong>Ruanda</strong>. Der ruandische Staatspräsident Kagame erwiderte den<br />

Besuch im April 2008 und hielt sich das letzte Mal vom 22. bis 25. April und vom 2.<br />

bis 4. Oktober 2009 offiziell in Deutschland auf. Die bilateralen Beziehungen zwischen<br />

Deutschland und <strong>Ruanda</strong> wurden Ende 2008 von einem für die Annäherung<br />

der beiden Länder ungünstigen Vorfall überschattet. Die Festnahme von Rose<br />

Kabuye in Deutschland löste Protest und Unverständnis unter der ruandischen Bevölkerung<br />

aus. Als Konsequenz der ruandischen Regierung wurde der deutsche Botschafter<br />

<strong>zu</strong>rück nach Deutschland geschickt. Inzwischen wurde das angespannte<br />

Verhältnis durch die gemeinsame deutsch-ruandische Erklärung vom 19. Januar<br />

2009 wieder verbessert. Seit Mai 2011 findet vor dem Oberlan<strong>des</strong>gericht Stuttgart<br />

der Prozess gegen die Ruander Ignace Murwanashyaka und Straton Musoni statt.<br />

Sie sollen von Deutschland aus als politische Chefs der ruandischen FDLR-Miliz<br />

agiert und in dieser Funktion in den Jahren 2008 und 2009 Massaker im Ostkongo<br />

befehligt haben. Ein weiterer Prozess findet seit Januar 2011 vor dem Frankfurter<br />

Landgericht wegen Völkermords gegen den ruandischen Staatsbürger Onesphore<br />

Rwabukombe statt. Ihm wird vorgeworfen, für den Tod von über 3700 Menschen<br />

verantwortlich <strong>zu</strong> sein.<br />

29


Bun<strong>des</strong>minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel besuchte<br />

im Januar 2010 neben der Demokratischen Republik Kongo und Mosambik<br />

auch die Republik <strong>Ruanda</strong>.<br />

Die bilaterale Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit (EZ) mit <strong>Ruanda</strong> basiert auf dem<br />

Rahmenabkommen <strong>zu</strong>r Entsendung von Entwicklungshelfern (DED) vom 12.02.71,<br />

dem Abkommen im Rahmen der Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) vom 10.11.77<br />

und dem Abkommen im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit (TZ) vom<br />

22.11.79. Weitere bilaterale Wirtschafts- und Handelsabkommen existieren nicht. Die<br />

Schwerpunkte der deutschen FZ und TZ werden u.a. anhand der nationalen Entwicklungs-<br />

und Armutsreduzierungsstrategie (Economic Development and Poverty<br />

Reduction Strategy, EDPRS) gemeinsam im Rahmen von Regierungsverhandlungen<br />

identifiziert. Hierbei wird auch die Höhe der Leistungen festgelegt. Deutschland hat<br />

seit Beginn der wirtschaftlichen Zusammenarbeit im Jahr 1962 bis heute ca. 700 Millionen<br />

Euro an bilateraler Hilfe <strong>zu</strong>gesagt. Im April 1995 war die Bun<strong>des</strong>republik das<br />

erste Geberland, das nach dem Genozid Verhandlungen mit der neuen Regierung<br />

führte. Die deutsche EZ konzentrierte sich <strong>zu</strong>nächst auf Landwirtschaft, Infrastrukturvorhaben<br />

und das Erziehungs- sowie Gesundheitswesen. Unmittelbar nach Kriegsende<br />

begann die deutsche EZ mit Nothilfe- und Rehabilitierungsmaßnahmen (Wasser-<br />

und Stromversorgung u. a.). 2001 wurde <strong>Ruanda</strong> in die Kategorie der Schwerpunktpartnerländer<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und<br />

Entwicklung aufgenommen. Vor Ort tätig sind die GIZ, die Deutsche Welthungerhilfe<br />

und das Deutsche Rote Kreuz.<br />

Die letzten deutsch-ruandischen Regierungsverhandlungen fanden im November<br />

2011 in Bonn statt. Dabei wurden für einen Zeitraum von drei Jahren (2011-2013)<br />

Zusagen in Höhe von insgesamt 60 Millionen Euro gemacht. Die Schwerpunkte liegen<br />

aktuell in drei Sektoren: Dezentralisierung (Demokratieförderung, Zivilgesellschaft,<br />

öffentliche Verwaltung, Versöhnung), Basisgesundheit und Familienplanung<br />

sowie nachhaltige Wirtschaftsförderung (Berufsbildung / Beschäftigungsförderung,<br />

wirtschaftliche Rahmenbedingungen / Finanzsektorentwicklung). Deutschland stärkt<br />

die Zusammenarbeit im Schwerpunkt Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (insbesondere<br />

Berufliche Bildung) sowie im Schwerpunkt Dezentralisierung. Als Konsequenz<br />

aus der von der ruandischen Regierung geführten Arbeitsteilungsdiskussion mit den<br />

Entwicklungspartnern beendet Deutschland bis Ende 2012 seine Arbeit im Bereich<br />

Gesundheit und wird sich verstärkt der Zusammenarbeit im Bereich Beschäftigungsförderung<br />

und berufliche Bildung widmen.<br />

In der Folge der Veröffentlichung eines UN-Berichts <strong>zu</strong>r Verwicklung der ruandischen<br />

Armee und Regierung in den Bürgerkrieg im Osten der Demokratischen Republik<br />

Kongo folgte die Bun<strong>des</strong>regierung dem Beispiel der USA und der Niederlande, indem<br />

sie im August 2012 die Budgethilfe bis 2013 in Höhe von 21 Milliarden Euro vorläufig<br />

einfror. Bun<strong>des</strong>entwicklungsminister Dirk Niebel verkündete, dass die Suspendierung<br />

bis <strong>zu</strong>r lückenlosen Aufklärung der Vorwürfe bestehen bliebe. Diese Maßnahme<br />

sei ein "unmissverständliches Zeichen an die Regierung <strong>Ruanda</strong>s".<br />

30


Deutschland erhöhte in der Vergangenheit seine Zusagen für die deutsch-ruandische<br />

Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit um fast 60 Prozent und würdigt damit die Entwicklungserfolge<br />

der ruandischen Regierung: Beispielsweise besuchten mit 95 Prozent in<br />

2010 in <strong>Ruanda</strong> bereits fast alle schulpflichtigen Kinder die Grundschule im Vergleich<br />

<strong>zu</strong> 69 Prozent im Jahr 2001. Im gleichen Zeitraum sank die Sterblichkeitsrate der<br />

Kinder unter 5 Jahren um 35 Prozent. Durch umfassende Dezentralisierungsreformen<br />

wurde die Bevölkerung verstärkt in Entscheidungsprozesse auf Gemeindeebene<br />

eingebunden, so <strong>zu</strong>m Beispiel bei der Ausarbeitung von Gemeindeentwicklungsplänen.<br />

Weiterhin unterstützt Deutschland <strong>Ruanda</strong> bei Reformen im Gesundheitswesen,<br />

so durch die Einführung von Krankenversicherungen und einer aktiveren Familienplanungspolitik.<br />

Ein Bereich langfristiger kultureller Zusammenarbeit ist der Rundfunk. Die Deutsche<br />

Welle (DW) betreibt in Kigali seit fast 40 Jahren eine ihrer wenigen Kurzwelle-<br />

Relaisstationen. Mit ihren Lizenzgebühren und mit verschiedenen Ausbildungsprogrammen<br />

leistet die DW eine kontinuierliche und vom Umfang her bedeutende Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

für den staatlichen Mediensektor (TV und Radio). Radio Rwanda wurde<br />

daneben im Rahmen der bilateralen EZ mit einem Projekt in Höhe von 4 Millionen<br />

Euro und der Entsendung eines Experten unterstützt. Seit 1999 hat die DW eine<br />

UKW-Sendelizenz und kann in ganz Kigali auf UKW empfangen werden. Das Verbindungsbüro<br />

<strong>des</strong> Goethe-Instituts hat im Juli 2008 seinen Betrieb aufgenommen.<br />

Als Gemeinschaftsprojekt der Regierungen <strong>Ruanda</strong>s, Deutschlands und <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>lan<strong>des</strong><br />

Rheinland-Pfalz wurde das Kandt-Haus renoviert; die Kolonialresidenz<br />

<strong>des</strong> ersten deutschen Generalresidenten wurde im April 2004 als Naturkundemuseum<br />

offiziell eröffnet. Stipendienprogramme, Sprachkurse, und Projekte vor allem im<br />

Bereich <strong>Sport</strong>, Musik und Film runden das bilaterale kulturelle Programm ab.<br />

31


<strong>II</strong>I. Schwerpunktthema Jugend<br />

Jugendpolitik in <strong>Ruanda</strong><br />

Die ruandische Regierung zählt alle Bürger im Alter von 14 bis 35 <strong>zu</strong>r Altersgruppe<br />

der "Jugend". Dem letzten großen Zensus von 2002 1 <strong>zu</strong>folge lebten <strong>zu</strong> jenem Zeitpunkt<br />

knapp 8,1 Millionen Menschen 2 in dem ostafrikanischen Land. Die Deutsche<br />

Stiftung Weltbevölkerung beziffert die ruandische Bevölkerung in Ihrem aktuellen Datenreport<br />

auf 10,8 Millionen. 67% der Ruander sind jünger als 25 Jahre. Dem staatlichen<br />

ruandischen Statistikinstitut <strong>zu</strong>folge lag das Durchschnittsalter der Bevölkerung<br />

im Jahr 2010 bei gerade einmal 19 Jahren. Bei einer jährlichen Wachstumsrate von<br />

2,9% könnten bereits 2020 sechzehn Millionen, 2050 sogar knapp einundzwanzig<br />

Millionen Menschen in dem kleinen Binnenland leben. Auf 100 Frauen kommen 88<br />

Männer. Die Gesellschaft zeichnet sich dementsprechend durch zwei Charakteristika<br />

aus: Erstens ist sie ausgesprochen jung und zweitens von einem Frauenüberschuss<br />

geprägt (MYCS: 9).<br />

Die ruandische Jugend stellt eine Altersgruppe dar, die sich speziellen Herausforderungen<br />

gegenübersieht. Besonders schwer wiegen die direkten und indirekten Auswirkungen<br />

<strong>des</strong> Genozids. Ein großer Teil der ruandischen Jugendlichen verloren<br />

1994 beide Elternteile. 22,8% wuchsen ohne Vater, 4,6% ohne Mutter auf (MYCS:<br />

18). Dies bedeutet, dass die unmittelbaren Familienstrukturen von 92% der heute<br />

unter 25jährigen durch den Völkermord entweder völlig zerstört oder <strong>zu</strong>min<strong>des</strong>t langfristig<br />

gestört wurden. Nicht ausschließlich, aber doch maßgeblich verstärkend wirken<br />

sich bis heute diese Spätfolgen auf Bereiche wie etwa den Bildungssektor, Beschäftigung,<br />

Gesundheit, Drogenmissbrauch und Umwelt aus.<br />

Die Regierung um Präsident Paul Kagame ist sich der genannten Probleme bewusst<br />

und betont, dass der Jugend bei deren Bewältigung aber auch in der generellen<br />

nachhaltigen Entwicklung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> eine Schlüsselrolle <strong>zu</strong>komme. Aus diesem<br />

Grunde hat das ruandische <strong>Ministerium</strong> für Jugend, Kultur und <strong>Sport</strong> in Kooperation<br />

mit der deutschen Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit im Jahr 2003 eine Bedarfsanalyse<br />

als Grundlage für ein kohärentes Regierungsprogramm <strong>zu</strong>r Jugendförderung durchgeführt.<br />

Im Ergebnis wurden folgende Handlungsfelder als besonders notwendig<br />

identifiziert:<br />

1 Es hat unlängst im Jahr 2012 eine Volkszählung stattgefunden. Zum Zeitpunkt der Redaktion lagen die Daten<br />

allerdings noch nicht vor.<br />

2 Die Abteilung für Demographie der Vereinten Nationen gibt die Einwohnerzahl <strong>Ruanda</strong>s für das Jahr 2010 mit<br />

10,6 Millionen an (UN 2012).<br />

32


1. Bildung und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)<br />

2. nationale Einheit, Versöhnung und Sozialreform<br />

3. Beschäftigung und Armutsreduzierung<br />

4. Umwelt<br />

5. Jugendgesundheit und -sicherheit<br />

6. Kultur, <strong>Sport</strong> und Freizeit<br />

7. Gender<br />

8. Kooperation und Globalisierung<br />

In der Folge wurde eine nationale Entwicklungsstrategie für die Jugend erarbeitet, in<br />

der die Regierung sich der nachhaltigen Entwicklung <strong>Ruanda</strong>s verschrieben hat. Das<br />

Dokument analysiert sehr ausführlich die Herausforderungen der Jugend in <strong>Ruanda</strong><br />

und entwickelt erste Ansätze für eine Strategie <strong>zu</strong>r Bewältigung ebendieser. Im Sektor<br />

Einheit und Versöhnung sieht die ruandische Regierung die Entwicklung kontextangepasster<br />

Bildungsprogramme für Jugendliche vor. Hierdurch sollen etwa die<br />

Spätfolgen <strong>des</strong> Genozids systematisch aufgearbeitet werden. Im Bereich Armut und<br />

Jugendarbeitslosigkeit plant der Staat, allen jungen Ruanderinnen und Ruandern den<br />

Zugang <strong>zu</strong> Bildung <strong>zu</strong> ermöglichen und sie mit einem Schwerpunkt in modernen<br />

Kommunikations- und Informationstechnologien aus<strong>zu</strong>bilden. Darüber hinaus sollen<br />

in der Legislative Gesetze eingebracht werden, die Jungendliche vor Ausbeutung am<br />

Arbeitsplatz schützen. Zudem sollen sie durch Maßnahmen fortgebildet werden, die<br />

ihnen die Unternehmensgründung ermöglichen soll, um so den Arbeitsmarkt weiter<br />

aus<strong>zu</strong>bauen. In Be<strong>zu</strong>g auf Umwelt sollen unterschiedliche Programme für den Umweltschutz<br />

und dem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen auf den Weg<br />

gebracht werden. Ein weiteres elementares Feld, in dem bis 2012 so große Fortschritte<br />

gemacht werden konnten, dass die ruandische Regierung in den Regierungsverhandlungen<br />

von 2011 darum bat, nicht mehr extern in diesen Bereich ein<strong>zu</strong>greifen,<br />

ist Gesundheit. Als Zeichen ruandischer Eigenverantwortung nimmt dieses<br />

Ressort in der Jugendstrategie eine wichtige Rolle ein. So wird der Aufklärung über<br />

HIV/AIDS insbesondere unter Jugendlichen große Aufmerksamkeit geschenkt. Ein<br />

Indikator für die Eigenverantwortung ist die Tatsache, dass die ruandische Regierung<br />

<strong>zu</strong>künftig selbst ein Monitoring- und Evaluierungssystem über die Erfolge in der<br />

AIDS-Bekämpfung einrichten wird. So lassen sich Erfolge evaluieren und eventueller<br />

neuer Handlungsbedarf feststellen. Im Sektor Kultur, <strong>Sport</strong> und Gesundheit nimmt<br />

die ruandische Regierung sich in ihrem Jugendprogramm vor, junge Menschen durch<br />

unterschiedlichste <strong>Sport</strong> und Freizeitaktivitäten <strong>zu</strong> fördern. Zu einem gewissen Grad<br />

sollen hierfür Schulstrukturen genutzt werden. Als der Staat mit dem weltweit höchsten<br />

Anteil weiblicher Abgeordneter, nimmt die Geschlechtergleichstellung eine maßgebliche<br />

Rolle in der nationalen Jugendstrategie ein. Die Regierung bekräftigt dementsprechend<br />

ihre Bemühungen alle Frauen im Land <strong>zu</strong>m Schulbesuch <strong>zu</strong> animieren<br />

und hierfür die Kapazitäten bereit<strong>zu</strong>stellen. Zudem sollen Frauen da<strong>zu</strong> ermuntert<br />

werden, sich an Entscheidungsfindungsprozessen <strong>zu</strong> beteiligen und noch stärker in<br />

Jugendorganisationen <strong>zu</strong> engagieren. Im Zuge der Felder Kooperation und Globalisierung<br />

stärkt der ruandische Staat durch kontextangepasste Programme die Zu-<br />

33


sammenarbeit ruandischer Jugendlicher auf nationaler Ebene. Im internationalen<br />

Kontext wird großer Wert auf den Austausch mit Partnern im Ausland gelegt (MYCS:<br />

27-31)<br />

Literatur:<br />

United Nations, Department of Economic and Social Affairs, 2012: World population<br />

Prospects, the 2010 Revision (abrufbar unter: http://esa.un.org/unpd/wpp/Sorting-<br />

Tables/tab-sorting_population.htm [13.08.2012])<br />

The Republic of Rwanda, Ministry of Youth, Culture and <strong>Sport</strong>s (MYCS), o.J.: National<br />

Youth Policy<br />

Jugendorganisationen in <strong>Ruanda</strong><br />

Unter der Vielzahl an Organisationen wurden im Folgenden die relevantesten<br />

ausgewählt:<br />

Rwanda National Youth Council<br />

Der in der Verfassung festgeschrieben und durch Parlamentsakt bestärkte Jugendverband<br />

wurde 2003 ins Leben gerufen. Er ist für die Jugendarbeit <strong>zu</strong>ständig. Es ist<br />

die einzige Organisation, die wirklich lan<strong>des</strong>weit dezentral organisiert ist und verfolgt<br />

das Ziel, die Jugend aktiv in die sozio-ökonomische Entwicklung und friedvolle gesellschaftliche<br />

Transformation ein<strong>zu</strong>binden. Der Verband ist auch verantwortlich für<br />

die sog. Itorero Camps, in deren Anschluss Leistungsverträge geschlossen werden,<br />

um das Leben der Jugendgemeinschaften <strong>zu</strong> verbessern. Während -er Camps soll -<br />

nach dem Selbstverständnis <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> - vor allem das „patriotische Verständnis,<br />

sowie das Selbstbewusstsein und positive Werte“ gefördert werden. Bei dieser<br />

Zielset<strong>zu</strong>ng wird bereits deutlich, dass die Organisation politisiert ist und aktiv von<br />

der Regierung <strong>zu</strong>r Mobilisierung der Jugendlichen eingesetzt wird. Die Mitglieder<br />

sind hauptsächlich Funktionäre auf Sektor- und Distriktebene. Ihre Arbeit ist insbesondere<br />

erfolgreich in der Förderung von Kooperativen, welche sich <strong>zu</strong>r effektiveren<br />

wirtschaftlichen Entwicklung gründen sollen. Der Verband wird überwiegend von der<br />

ruandischen Regierung finanziert, bezieht aber <strong>zu</strong>sätzliche Mittel von externen Gebern.<br />

Die Auseinanderset<strong>zu</strong>ng mit zivilgesellschaftlichen Elementen gestaltet sich<br />

schwierig.<br />

Forum de Jeunes Giramahoro<br />

Dieses Jugendforum setzt sich aus 18 unterschiedlichen Organisationen <strong>zu</strong>sammen,<br />

welche sich mit Kultur- und Friedensförderung beschäftigen. Als Dachorganisation<br />

ist es auch für den Aufbau und die Leitung <strong>des</strong> Jugendzentrums in Kimisagara <strong>zu</strong>ständig.<br />

Das Forum befindet sich allerdings gerade in einer Umstrukturierungsphase.<br />

Während viele der Mitglieder nicht mehr aktiv sind, haben andere Organisationen wie<br />

die Theatergruppe Espérance Mitgliedsanträge gestellt . Dieses Jahr soll eine Mitgliederversammlung<br />

stattfinden, um neue Mitglieder auf<strong>zu</strong>nehmen und über eine<br />

34


Strategie für die folgenden Jahre<strong>zu</strong> beraten und ab<strong>zu</strong>stimmen. Von der Wahl <strong>des</strong><br />

neuen Vorstan<strong>des</strong> und <strong>des</strong>sen Engagement hängt auch der künftige Aktivitätsgrad<br />

<strong>des</strong> Forums ab.<br />

Die aktiven Mitgliederorganisationen bieten allerdings ebenfalls die Möglichkeit<br />

mit entsprechenden Counterparts in Rheinland-Pfalz <strong>zu</strong> kooperieren. Nach Aussage<br />

<strong>des</strong> Sekretärs <strong>des</strong> Forums sind diese auch entsprechend gut organisiert, so dass<br />

eine Kooperation erfolgreich verlaufen könnte. Es handelt sich dabei um:<br />

Association de Gui<strong>des</strong>: die weiblichen Pfadfinder; national organisiert<br />

Association de Scouts: die männlichen Pfadfinder, national organisiert<br />

Association National pour la Promotion du <strong>Sport</strong> Féminin<br />

Association National pour la Promotion <strong>des</strong> Jeunes et le Developement<br />

(AJDR)<br />

KORA : Theatervereinigung<br />

Eglise Episcopale (EER Diocèse Shyira) : regional auf die Diözese<br />

Shyira beschränkt<br />

Jeunes Etudiantine Chrétienne<br />

Jeunes Ouvrière Chrétienne: hier gibt es eine Jungen- und eine Mädchenvereinigung<br />

Jeunes Volontaire de Kigali: Zusammenschluss von ehrenamtlich tätigen<br />

jungen Menschen in Kigali<br />

Mouvement Xavérie du Rwanda: die „christlichen Pfadfinder“<br />

Association de Taxi Vélos – UNATAVE<br />

PAJER: Kulturvereinigung auf Sektor-Ebene,<br />

AJEPRODOH: konzentriert sich auf Menschenrechte und gute Regierungsführung<br />

Kirchliche Vereinigungen<br />

Die unterschiedlichen Kirchen haben dezentrale Jugendverbände sowie nationale<br />

Vertretungen. Teile von ihnen sind im Forum de Jeunes Giramahoro vertreten (s.o.).<br />

Folgende kirchliche Vereinigungen gibt es:<br />

Jeunesse Adventiste<br />

Mouvement Xavérie du Rwanda<br />

Jeunesse Etudiante Chrétienne<br />

Jeunesse Ouvrière Chrétienne<br />

Groupe Biblique Universitaire<br />

Kunst und Kultur<br />

Wie oben bereits erwähnt, gibt es hier die PAJER, welche sich jedoch hauptsächlich<br />

aus Funktionären <strong>zu</strong>sammensetzt. Im zivilgesellschaftlichen Bereich gibt es gerade<br />

in Kigali einige Initiativen, wovon viele im Jugendzentrum in Kimisagara oder aber<br />

auch im Jugendzentrum in Gisenyi <strong>zu</strong>sammenlaufen. Genannt seien hier:<br />

AJSK Espérance: Theater und Fußball für den Frieden<br />

ADAP: Drogenprävention durch modernen Tanz und Akrobatik<br />

Holy Jah Doves Orchestra: Raggae Gruppe<br />

35


HEZA Project: Radio<br />

PROSCITE: veranstalten eine Art Quiz<br />

UTUNYANGE: Vereinigung von Primarschülern, die traditionelle Tänze<br />

aufführen<br />

<strong>Sport</strong><br />

Im Bereich <strong>Sport</strong> gibt es eine Vielzahl von Vereinigungen über die unterschiedlichsten<br />

<strong>Sport</strong>arten. Auch arbeiten sie lokal begrenzt und sind nicht national aufgestellt.<br />

Deren Organisationsgrad, welcher für Kooperationsfähigkeit entscheidend ist, ist jedoch<br />

von Vereinigung <strong>zu</strong> Vereinigung unterschiedlich. Grundsätzlich lässt sich jedoch<br />

feststellen, dass die Vereinigungen, die an ein Jugendzentrum wie Kimisagara<br />

oder in Gisenyi angegliedert sind, einen höheren Organisationsgrad aufweisen. Eine<br />

Kooperation mit Verbänden auf dem Land ist schwierig, obwohl es hier eine Vielzahl<br />

von lockeren Zusammenschlüssen gibt. Hier eine Auswahl:<br />

FAYT: Karate<br />

IPPON: Karate<br />

Volontaire: Fußball<br />

Umoja: Fußball<br />

Kimisagara Boxing Club<br />

Tischtennisverein Nyanza<br />

Quelle: Koordinationsbüro der Partnerschaft in Kigali<br />

Situationsbericht <strong>zu</strong>r Jugend in <strong>Ruanda</strong><br />

"Chancen erkennen und nutzen"<br />

Wir machen uns keine Sorgen über unsere Zukunft – es wird schwierig, aber gut!“ Es<br />

wäre wünschenswert diesen Satz öfter aus dem Mund von jungen Ruandern <strong>zu</strong> hören.<br />

Dass jedoch gerade Theaterstudenten, die bald als Lehrer an die Schulen gehen<br />

sollen, dies aus Überzeugung sagen, ist besonders erstaunlich. Schule ist in <strong>Ruanda</strong><br />

immer noch ein Ort <strong>des</strong> puren, meist frontalen Lernens. Der Schulalltag ist streng<br />

geregelt und die methodologische Vielfalt eingeschränkt. Dies soll mit den Theaterlehrern<br />

nun anders werden. Sich jedoch in das streng geregelte administrative und<br />

hierarchische System an den Schulen ein<strong>zu</strong>fügen, wird eine immense Herausforderung.<br />

Warum also dieser Optimismus?<br />

Zuerst einmal haben sie studiert; ein Wunsch, den fast jeder junger Ruander teilt.<br />

Auch die Absolventen der so geförderten Berufsschulen sehen dies eigentlich nur als<br />

Zwischenstation <strong>zu</strong>m Studium, da sie nur so Hoffnung auf ein besseres Leben und<br />

ein auskömmliches Einkommen sehen. In einem Land, das seine weitere Entwicklung<br />

auf den Bankensektor und die Informationstechnologie stützt, verwundert dieser<br />

Wunsch nicht. Leider gibt es aber bei weitem nicht genügend Studienplätze und die<br />

36


Kosten hierfür sind so hoch, dass sich die wenigsten Familien ein Studium leisten<br />

können. Einige wenige haben die Chance eine Arbeit als Wachmann oder ähnliches<br />

<strong>zu</strong> finden. So trifft man viele Nachtwächter, die abends über ihren Büchern sitzen<br />

und für ihr Studium, welches sie tagsüber absolvieren, lernen. Dies setzt aber nicht<br />

nur Glück sondern auch ein immenses Durchhaltevermögen voraus. Die Theaterstudenten<br />

haben noch einen weiteren großen Vorteil. Durch die Neuartigkeit <strong>des</strong> Programms<br />

und den Mangel an anglophonen Lehrern haben sie einen gesicherten Arbeitsplatz.<br />

Dies gibt ihnen eine Perspektive, die viele junge Ruander nicht haben.<br />

Auch Studenten beschreiben ihre Aussichten auf einen Arbeitsplatz als schwierig –<br />

c’est difficile – aber bis dahin wird man sich schon arrangieren – on se débrouille.<br />

Doch dies ist im Vergleich <strong>zu</strong>m Alltag vieler Jugendlicher auf dem Land bereits eine<br />

privilegierte Situation. Durch die stete Verbesserung <strong>des</strong> Bildungssektors soll hier<br />

Abhilfe geschaffen werden. Entgegen der weitläufigen Meinung sehen aber nur 12%<br />

der ruandischen Jugendlichen Bildung als Teil ihrer Zukunftsstrategie. Nur <strong>zu</strong>m Vergleich:<br />

in Burundi sind dies 85% (Sommers & Uvin 2011: 5). Wie sieht also ein Tag<br />

im Leben eines Jugendlichen aus, der im ländlichen Raum groß wird? Viele gehen<br />

täglich Wasser holen und laufen mehrere Kilometer <strong>zu</strong>r Schule. Nicht selten sind sie<br />

auch dafür verantwortlich das Feuerholz <strong>zu</strong>m Kochen <strong>zu</strong> suchen. Damit gehen<br />

durchschnittlich mehr als 28 Stunden pro Woche verloren, welche nicht für Hausaufgaben<br />

oder Freizeitaktivitäten genutzt werden können. Auf der Sekundarschule angekommen,<br />

gibt es dann sog. clubs, die mit den deutschen AGs vergleichbar sind.<br />

Hier ist die einzige Möglichkeit, sich kreativ <strong>zu</strong> betätigen. Es gibt Debattierclubs,<br />

Theaterclubs und auch Clubs <strong>zu</strong> gesundheitlichen Themen wie HIV/Aids oder gesellschaftlichen<br />

Themen wie Versöhnung. <strong>Sport</strong> ist immer eine gern gesehene Abwechslung<br />

– Kinder spielen in jeder freien Minute Fußball. Aber auch Volley- und Basketball<br />

erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.<br />

Der Tag in den Internaten ist streng geregelt: „Wir stehen morgens um sechs Uhr auf<br />

und beten. Danach wird gefrühstückt und der Unterricht beginnt. Nach einer einstündigen<br />

Mittagspause geht der Unterricht weiter bis 16 Uhr. Anschließend können wir<br />

eine Stunde <strong>Sport</strong> machen, bevor wir lernen müssen. Aben<strong>des</strong>sen gibt es dann um<br />

19 Uhr und danach wird wieder gelernt bis <strong>zu</strong>r Nachtruhe um 22 Uhr.“ erzählt ein<br />

Schüler eines katholischen Internats. Was will er nach der Schule mit dem Abschluss<br />

machen? „Studieren.“<br />

Wenn hierfür aber die Mittel fehlen, geht es <strong>zu</strong>erst einmal <strong>zu</strong>rück auf den Hügel der<br />

Eltern. Hier werden die Schüler dann mit einer ganz anderen Realität konfrontiert.<br />

Haben sie in den Internaten an der Modernisierung schnuppern können, ist diese auf<br />

dem Land noch relativ weit weg. Zählte in den Schulen noch das Interesse an amerikanischem<br />

Hip Hop, geht es nun darum, wann endlich das Haus fertiggestellt ist.<br />

Dies ist Vorausset<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong>r Gründung einer Familie. Die Jugendlichen sind also hin<br />

und her gerissen zwischen Moderne und Tradition. Gleichzeitig wird es aufgrund der<br />

Modernisierungsmaßnahmen immer schwieriger, den Traditionen nach<strong>zu</strong>kommen.<br />

Es gibt mittlerweile strenge Auflagen, wo und wie ein Haus gebaut werden darf. Da-<br />

37


für sind auch mehr finanzielle Mittel nötig. Es ist jedoch sehr schwer, diese allein<br />

durch die Landwirtschaft <strong>zu</strong> erwirtschaften. Somit stehen die jungen Erwachsenen<br />

unter einem erheblichen Druck, den Normen und Werte auf sie ausüben. Aufgrund<br />

der Modernisierung können viele den traditionellen Verpflichtungen nur schwerlich<br />

nachkommen. Verstärkt wird dies durch die fehlende Perspektive, denn das Studium<br />

bleibt oftmals unerschwinglich und somit auch die vermeintliche Chance auf ein besseres<br />

Leben.<br />

„Die jungen Leute heiraten immer später und dies ist in den Augen der älteren Generation<br />

immer noch ein Zeichen von Schwäche“, beschreibt ein Sozialarbeiter die Lage.<br />

Gleichzeitig scheinen die Menschen aber auch nicht bereit, ihre Traditionen und<br />

Bräuche an die neuen Gegebenheiten an<strong>zu</strong>passen. Die Jugendlichen schwärmen<br />

also für ein Leben, was den Eltern fremder nicht sein könnte. Auch gibt es in den<br />

Familien häufig vier oder mehr Kinder, sodass eine individuelle Förderung der Kinder<br />

unter den häufig ärmlichen Umständen schwierig ist. Eine typische Eltern-Kind-<br />

Beziehung gibt es häufig nicht. Insbesondere in der Stadt, wo die Jugendlichen noch<br />

vielmehr dem direkten Einfluss von Drogen und Alkohol ausgesetzt sind, rutschen<br />

einige Jugendliche ab. Ihnen fehlen die Ventile, um Frustration ab<strong>zu</strong>bauen. Diese<br />

Ventile fehlen oft auch auf dem Land – nicht ohne Grund bestand die berüchtigte<br />

Interahamwe 3 aus jungen, gewaltbereiten Menschen, die sonst keine Perspektive<br />

sahen.<br />

Dieser brisanten Mischung aus Perspektivlosigkeit, Zugangsschwierigkeiten <strong>zu</strong> höherer<br />

Bildung, Druck der Moderne und Druck der Traditionen versucht der Staat bereits<br />

entgegen<strong>zu</strong>wirken und konzentriert sich insbesondere auf einkommensschaffende<br />

Maßnahmen. Dies gibt den jungen Menschen nicht nur eine Beschäftigung, sondern<br />

auch finanzielle Mittel, um Pläne in die Tat um<strong>zu</strong>setzen. Dies kann jedoch ein zivilgesellschaftliches<br />

Engagement nicht ersetzen. Durch Freizeitbeschäftigungen, wie<br />

sie an den wenigen Jugendzentren in <strong>Ruanda</strong> angeboten werden, werden Jugendliche<br />

nicht nur individuell gefördert, sondern sie können sich auch mit anderen Jugendlichen<br />

austauschen und Ideen sammeln, diskutieren und weiterentwickeln. Das<br />

Freizeitangebot in Kigali wächst stetig – <strong>zu</strong>letzt durch die Gründung einer Musikschule.<br />

Die Nut<strong>zu</strong>ng dieses Angebots ist jedoch häufig den reicheren Familien vorbehalten.<br />

Auch gibt es in Kigali mehrere Jugendzentren. In größeren Städten wie Butare<br />

und Gisenyi wird die Jugendarbeit <strong>zu</strong>nehmend vorangetrieben. Solche Initiativen fehlen<br />

jedoch noch flächendeckend und so fallen viele Jugendliche durch das Netz.<br />

Schulbesuche zeigen immer wieder, welches Potential in der Jugend steckt<br />

:Kreativität, Innovation, Wissen, sportliches sowie musisches Können und Einfallsreichtum.<br />

Um Präsident Paul Kagames Worte „die Jugend ist nicht nur unsere Hoffnung<br />

für eine bessere Zukunft sondern insbesondere auf ein besseres Jetzt“ (zitiert<br />

3 Die Interahamwe war ursprünglich die Jugendorganisation der MRND (Mouvement Républicain National<br />

pour la Démocratieet le Développement), die 1990 von dem damaligen Präsidenten Juvénal<br />

Habyarimana gegründet wurde. Sie entwickelte sich jedoch schnell <strong>zu</strong> einer Kampfmiliz und war als<br />

Hutu-Miliz wesentlich am Genozid 1994 beteiligt.<br />

38


nach Storrs 2010) wahr werden <strong>zu</strong> lassen, braucht es jedoch mehr als einkommensschaffende<br />

Maßnahmen. Das Entwicklungspotential der Jugendlichen ist min<strong>des</strong>tens<br />

genauso groß wie das Gewaltpotential. Ersteres braucht jedoch mehr Anschub und<br />

wird gerade durch konkrete Maßnahmen der zivilgesellschaftlichen Jugendarbeit wie<br />

Freizeitangebot und informelle Beratung unterstützt.<br />

Ob dadurch die Perspektivlosigkeit in Be<strong>zu</strong>g auf Ausbildungschancen bewältigt werden<br />

kann, wird sich noch zeigen müssen. Die Jugendlichen wissen aber <strong>zu</strong>min<strong>des</strong>t,<br />

dass es Alternativen gibt. Sie könnten ihr Entwicklungspotential nutzen. So warten<br />

auf die Jugendlichen in <strong>Ruanda</strong> viele Herausforderungen und Enttäuschungen, aber<br />

auch viele Chancen, die sie hoffentlich erkennen und nutzen können.<br />

Verfasst von Charlotte Kuhlmann, Koordinationsbüro in Kigali<br />

Literatur:<br />

Sommers & Uvin (2011): Youth in Rwanda and Burundi – Contrasting Visions, Special Report<br />

293, United States Insitute of Peace<br />

Storrs (2010): Millions suffer from underdevelopment and poverty when money is needlessly<br />

spent on weapons. http://web.uconn.edu/unescochair/Media/May_25_2010.htm<br />

(29.08.2012)<br />

39


IV. Partnerschaft Rheinland-Pfalz / <strong>Ruanda</strong><br />

Organisation der Partnerschaft Rheinland-Pfalz / <strong>Ruanda</strong><br />

Vertragliche Grundlagen<br />

07.06.1982 Briefwechsel über die Aufnahme partnerschaftlicher Beziehungen<br />

03.05.2002 Vereinbarung <strong>zu</strong>r Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit<br />

Einführung<br />

Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und <strong>Ruanda</strong> feiert in diesem Jahr ihr 30-<br />

jähriges Jubiläum. Was 1982 als ein ungewöhnlicher Versuch zweier Länder <strong>zu</strong>r<br />

Neugestaltung von Entwicklungspolitik begann, ist heute <strong>zu</strong> einem international anerkannten<br />

Modell einer bürgernahen, dezentralen und effizienten Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit<br />

geworden. Bei der Tsunami-Katastrophe in Südostasien im Jahr 2004<br />

diente es bun<strong>des</strong>weit als Modell für die Gestaltung nachhaltiger Partnerschaften mit<br />

den betroffenen Gemeinden. Die Partnerschaft genießt in der ruandischen Bevölkerung<br />

einen hervorragenden Ruf und ist auch in der rheinland-pfälzischen Bevölkerung<br />

inzwischen tief verwurzelt. Sie ist aufgrund der breiten Zustimmung ein Teil der<br />

politischen Kultur von Rheinland-Pfalz geworden. Heute unterhalten neben 50 Kommunen,<br />

55 Vereine, Stiftungen und Organisationen, auch 15 Pfarreien sowie vier<br />

Hochschulen Beziehungen <strong>zu</strong> ruandischen Partnern.<br />

Die Konzeption der Partnerschaft beruht darauf, dass sie in beiden Ländern von den<br />

Kommunen und den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen aktiv gestaltet wird.<br />

Diese so genannte „Graswurzelpartnerschaft“ hat sich gerade in den problematischen<br />

Zeiten <strong>des</strong> Bürgerkrieges sehr bewährt. Die beiden Regierungen bieten lediglich<br />

den Rahmen, um die Zusammenarbeit der Partner vor Ort <strong>zu</strong> ermöglichen. Die<br />

ruandische Bevölkerung soll eigenverantwortlicher Gestalter und Träger der Entwicklungsmaßnahmen<br />

sein. Die Partner in <strong>Ruanda</strong> schlagen jeweils die Projekte vor, die<br />

ihnen am dringlichsten und sinnvollsten erscheinen; die rheinland-pfälzischen Partner<br />

bemühen sich darum, die finanzielle und materielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng bereit <strong>zu</strong> stellen.<br />

Die Projekte werden im Sinne der „Hilfe <strong>zu</strong>r Selbsthilfe“ umgesetzt, so dass<br />

Hilfsgüter nach Möglichkeit nicht nach <strong>Ruanda</strong> exportiert, sondern dort produziert<br />

werden.<br />

Im Beisein <strong>des</strong> früheren rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel,<br />

der die Partnerschaft mit <strong>Ruanda</strong> 1982 ins Leben rief und einer ruandischen Delegation<br />

unter Leitung vom Minister für Lokale Angelegenheiten, James Musoni, wurde<br />

am 18. Mai 2012 der lan<strong>des</strong>weite <strong>Ruanda</strong>-Tag im Rahmen <strong>des</strong> Verfassungsfestes<br />

<strong>des</strong> rheinland-pfälzischen Landtages in Mainz mit afrikanischer Musik und Essen gefeiert.<br />

Zum 30. Partnerschaftsjubiläum ist es gelungen, 30 neue Schulpartnerschaften<br />

auf den Weg <strong>zu</strong> bringen.<br />

40


Im September 2011 fand in Koblenz im Rahmen der Bun<strong>des</strong>gartenschau der jährliche<br />

<strong>Ruanda</strong>-Tag unter dem Motto „One Tree per Child- Bäume machen Schule“<br />

statt. Neben Ministerpräsident Kurt Beck und Minister <strong>des</strong> Inneren, für <strong>Sport</strong> und Infrastruktur,<br />

Roger Lewentz, nahmen auch die ruandische Botschafterin Christine<br />

Nkulikiyinka und der Staatsminister <strong>des</strong> ruandischen Bildungsministeriums, Dr. Mathias<br />

Harebamungu, teil.<br />

Im Jahr 2010 besuchte Kurt Beck den <strong>Ruanda</strong>-Tag in Prüm und zeigte sich beindruckt<br />

von der großen Zahl junger Menschen, die sich für das Gelingen <strong>des</strong> Tages<br />

eingesetzt hatten.<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> <strong>Ruanda</strong>-Tages in Neuwied im Jahr 2009, an dem auch der frühere<br />

Bun<strong>des</strong>präsident Horst Köhler teilnahm, stellte der Verein Partnerschaft Rheinland-<br />

Pfalz / <strong>Ruanda</strong> die Neuwieder Erklärung <strong>zu</strong>r Zukunft der Partnerschaft vor (siehe<br />

Anhang). Sie wurde vor Ort dem Bun<strong>des</strong>präsidenten übergeben und soll ein Signal<br />

neuer Orientierung und Selbstverpflichtung in der Partnerschaftsarbeit sein. Um auf<br />

den Wandel in <strong>Ruanda</strong> und damit auf einen Wechsel in Schwerpunkten hin<strong>zu</strong>arbeiten,<br />

wurde die Neuwieder Erklärung anlässlich der Gemeinsamen Kommission in<br />

Mainz aktualisiert und ergänzt.<br />

Institutionen<br />

Den institutionellen und organisatorischen Rahmen der Partnerschaft mit <strong>Ruanda</strong><br />

schafft die rheinland-pfälzische Lan<strong>des</strong>regierung. Sie nimmt Anregungen auf, gibt<br />

eigene Impulse, regt neue Kontakte an, vermittelt Projekte zwischen einzelnen Partnern<br />

und hilft bestehende Beziehungen <strong>zu</strong> verbessern. Sie versucht, die gegenseitige<br />

Kenntnis durch <strong>Informationen</strong> und Öffentlichkeitsarbeit <strong>zu</strong> fördern und <strong>zu</strong> vertiefen,<br />

und bemüht sich, im Dialog mit der Regierung und den politischen Kräften im<br />

Partnerland den Weg frei <strong>zu</strong> machen für eine möglichst reibungslose Verwirklichung<br />

der Vorhaben.<br />

Im <strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und für <strong>Sport</strong> begleitet das Referat "Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit<br />

mit dem Partnerland <strong>Ruanda</strong>" den Kontakt zwischen den rheinland-pfälzischen<br />

und den ruandischen Partnern, bietet fachliche und organisatorische<br />

Hilfe bei der Durchführung der einzelnen Projekte und veröffentlicht regelmäßig aktuelle<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Ruanda</strong>. Darüber hinaus verwaltet das Referat die vom Landtag<br />

für die Partnerschaft mit <strong>Ruanda</strong> bereit gestellten Haushaltsmittel. Damit können<br />

sinnvolle Projekte im Partnerland be<strong>zu</strong>schusst werden, welche die finanziellen Möglichkeiten<br />

der Partner allein überfordern würden. So konnten zwischen 1982 und<br />

2011 rund 1.700 Projekte verwirklicht und dadurch die Lebensbedingungen vieler<br />

ruandischer Menschen nachhaltig verbessert werden. Unter dem Leitsatz 'Hilfe <strong>zu</strong>r<br />

Selbsthilfe' wurde die Partnerschaft mit <strong>Ruanda</strong> im Zeitraum 1982 bis 2011 mit rund<br />

70 Millionen Euro gefördert, davon waren etwa ein Fünftel Spenden.<br />

In der konkreten Zusammenarbeit stellte sich heraus, dass <strong>zu</strong>r reibungslosen und<br />

effizienten Durchführung der vielen Partnerschaftsprojekte ein weiteres Instrument<br />

erforderlich war, insbesondere <strong>zu</strong>r Weiterleitung der Hilfsgelder nach <strong>Ruanda</strong>, <strong>zu</strong>r<br />

Verteilung der Hilfsgüter aus Rheinland-Pfalz, <strong>zu</strong>r Beurteilung und Überwachung der<br />

Projekte sowie <strong>zu</strong>r Prüfung von Kostenvoranschlägen und Abrechnungen vor Ort. Da<br />

41


das Land Rheinland-Pfalz selbst aus verfassungsrechtlichen Gründen (Art. 32 GG)<br />

nicht tätig werden konnte, wurde bereits am 11. März 1983 der "Verein Partnerschaft<br />

Rheinland-Pfalz / <strong>Ruanda</strong> e.V." gegründet, dem Vertreter politischer Parteien<br />

im Landtag, der Lan<strong>des</strong>regierung und von Kommunen, Schulen, Kirchen, der<br />

Handwerkskammern, der örtlichen Partnerschaftsvereine sowie viele Privatpersonen<br />

angehören. Aufgabe <strong>des</strong> Vereins ist es, die Hilfestellung für die Partnerschaft <strong>zu</strong> leisten,<br />

die von der Lan<strong>des</strong>regierung selbst nicht übernommen werden kann. Da<strong>zu</strong> gehören<br />

die Auszahlung der finanziellen Hilfen in <strong>Ruanda</strong>, Begleitung der Projektplanung,<br />

Überwachung der Projektdurchführung und Projektabrechnung vor Ort sowie<br />

die Beantragung von Zuschüssen aus Lan<strong>des</strong>mitteln.<br />

Die direkte Betreuung der Partnerschaftsprojekte in <strong>Ruanda</strong> erfolgt durch ein Koordinationsbüro<br />

in der Hauptstadt Kigali, das in der Trägerschaft <strong>des</strong> Vereins steht.<br />

Der Verein ist damit Arbeitgeber <strong>des</strong> dortigen Personals. Die deutschen und ruandischen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>des</strong> Büros stehen in Kontakt mit den ruandischen<br />

Partnern, sie betreuen den Fortgang der Projekte und kontrollieren den Einsatz<br />

der Mittel. So wird gewährleistet, dass die Projektgelder, die von der rheinlandpfälzischen<br />

Bevölkerung und der Lan<strong>des</strong>regierung aufgebracht werden, auch tatsächlich<br />

vor Ort ankommen und bestimmungsgemäß verwendet werden. Das Büro<br />

wird seit April 2011 von Uwe Mayer geleitet. Sein Vorgänger Michael Nieden ist seit<br />

Mai 2011 Leiter der Geschäftsstelle <strong>des</strong> Partnerschaftsvereins in Mainz.<br />

Das Gebäude, das als Sitz <strong>des</strong> Koordinationsbüros dient, ist eines der ältesten der<br />

Stadt Kigali. Es wird <strong>zu</strong> einer symbolischen Miete von der ruandischen Regierung <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung gestellt. Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach erweitert, <strong>zu</strong>letzt 2007.<br />

Aufgrund <strong>des</strong> bestehenden Masterplanes der Stadt Kigali soll das Bürogebäude voraussichtlich<br />

noch in diesem Jahr geräumt werden und abgerissen werden. Die ruandische<br />

Seite hat angekündigt, im Rahmen der Delegationsreise eine Alternative<br />

vor<strong>zu</strong>stellen.<br />

42


Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>des</strong> Koordinationsbüros und ihre Aufgabenbereiche:<br />

Direktorium<br />

Leiter (Verwaltung)<br />

Uwe Mayer<br />

Koordinatoren<br />

Bereich „Soziales“, Kleinprojekte, Charlotte Kuhlmann<br />

„Schulpartnerschaften, Patenschaften“<br />

Bereich „Bau und Wasserversorgung“ Christoph Weber<br />

Sachbearbeiter<br />

Bereich „Schülerpatenschaften“ Félicité Nyiranshuti<br />

Bereich „Sozial- und Mikroprojekte“ Espérance Muteteli<br />

Buchhaltung<br />

Siméon Habumugisha<br />

Buchhaltung, Fahrzeuge, Logistik Jean-Claude Kazenga<br />

Wasserprojekte<br />

Bereich „Bau und Konstruktion“ Bau<br />

und Konstruktion ist m.E. das Gleiche<br />

Jean-Aimé Mugabo und Diane<br />

Umumararungu, Allen Mugisha (Praktikant)<br />

Bereich „Schulpartnerschaften“, „Zusammenarbeit<br />

mit Jumelagekomitees“<br />

Sekretariat<br />

Sekretariat/Empfang und Überset<strong>zu</strong>ngen<br />

FSJ<br />

FSJ – Weltwärts im Bereich „Schulpartnerschaften“<br />

FSJ - Weltwärts im Bereich „Sozialund<br />

Mikroprojekte“<br />

Fahrer<br />

Jean-Baptiste Bicamumpaka und Guylain<br />

Kabagambe<br />

Marie-Claire Mukagatera<br />

Marie-Jeanne Semnar<br />

Florian Holz<br />

Xavier (Ally) Buregeya<br />

Richard Mashavu<br />

Im August 2007 hat der Landtag Rheinland-Pfalz aus Anlass <strong>des</strong> 25-jährigen Bestehens<br />

der Partnerschaft einen Entschließungsantrag der Landtagsfraktionen <strong>zu</strong>r<br />

Partnerschaft Rheinland-Pfalz/<strong>Ruanda</strong> verabschiedet (siehe Anhang). Unter dem<br />

Titel „25 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz / <strong>Ruanda</strong>: Neue Impulse für ein erfolgreiches<br />

Entwicklungsmodell. Aus Partnern wurden Freunde“ bekräftigen alle Fraktionen<br />

<strong>des</strong> rheinland-pfälzischen Landtags ihr Bekenntnis <strong>zu</strong>r Partnerschaft und den<br />

Willen, der Kooperation neue Akzente <strong>zu</strong> geben.<br />

In der Zeit vom 14. bis 15. Juni 2010 fand in Mainz die 9. Gemeinsame Kommission<br />

statt. Sie wird alle vier Jahre mit Vertretern von Rheinland-Pfalz und <strong>Ruanda</strong> abgehalten,<br />

um gemeinsame Ziele fest<strong>zu</strong>legen. Die ruandische Delegation wurde von<br />

der inzwischen verstorbenen Staatsministerin Marie-Christine Nyatanyi und die rheinland-pfälzische<br />

Delegation von Innenminister Karl Peter Bruch angeführt. Beide Sei-<br />

43


ten hoben die besondere Bedeutung dieser Partnerschaft zwischen beiden Ländern<br />

hervor. Im Rahmen dieser Fachtagung wurden die Schwerpunkte der Partnerschaft<br />

für die kommenden Jahre festgelegt. Diese liegen vor allem in den Bereichen der<br />

beruflichen Bildung und der Einführung der zwölfährigen Schulpflicht. Aber auch Fragen<br />

der Umwelt, <strong>des</strong> Naturschutzes und erneuerbarer Energien und ein stärkerer<br />

wirtschaftlicher Austausch sind als bestimmende Inhalte angesehen worden. Zudem<br />

soll in Zukunft noch mehr Wert auf den Austausch von Wissen und Kultur gesetzt<br />

werden.<br />

Ein Ergebnis der Gemeinsamen Kommission war die Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> Baumpflanzprogramms<br />

„One Tree per Child“ der ruandischen Regierung.<br />

Zusammenarbeit der Universitäten<br />

Im Rahmen der seit 1985 bestehenden Partnerschaft zwischen der Universität<br />

Mainz und der Université National du Rwanda (UNR) in Butare arbeiteten Wissenschaftler<br />

beider Universitäten bis 2006 im Projet Agricole et Sociale Interuniversitaire<br />

(PASI) vor allem an der Optimierung <strong>des</strong> ökologischen Landbaus in den Tropen.<br />

Die 25-jährige Zusammenarbeit zwischen der Universität Mainz und der UNR wurde<br />

im Dezember 2007 mit einer Vortragsreihe gewürdigt.<br />

Die Universität Koblenz-Landau unterhält seit 1999 eine Partnerschaft mit der UNR<br />

und dem Institut für Wissenschaftliche und Technische Forschung (IRST) von <strong>Ruanda</strong>.<br />

Schwerpunkte der Kooperationsprojekte sind die Erhaltung der Biodiversität,<br />

Schutz der Boden- und Wasserressourcen, ökologischer Landbau und Nut<strong>zu</strong>ng<br />

ruandischer Medizinalpflanzen. Neben der Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Lehre an der UNR<br />

werden akademische Austauschmaßnahmen und gemeinsame Tagungsveranstaltungen<br />

durchgeführt.<br />

Aufbauend auf langjährigen Erfahrungen hat die Universität Koblenz-Landau in<br />

<strong>Ruanda</strong> ein Konzept <strong>zu</strong>r Erhaltung der Biodiversität <strong>des</strong> größten Bergnebelwal<strong>des</strong><br />

Ostafrikas - dem im Forêt de Nyungwe - durch Anlage eines agroforstlichen Schutzgürtels<br />

auf einer Fläche von 7000 Hektar mit allein 2000 Pflanzenarten und überragender<br />

Bedeutung für die Wasserreserven <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> entwickelt. Das Projekt wird<br />

mit einem Fördervolumen von 1,6 Millionen Euro durch das Bun<strong>des</strong>umweltministerium<br />

im Rahmen der internationalen Klimaschutzinitiative gefördert.<br />

Am 19. August 2002 unterzeichnete die Fachhochschule Trier ein Kooperationsabkommen<br />

mit dem IRST. Ziel der Zusammenarbeit ist der wissenschaftliche Austausch<br />

auf dem Gebiet "Einsatz erneuerbarer Energien", insbesondere der Solarenergie<br />

in <strong>Ruanda</strong>.<br />

Die Kooperation der TU Kaiserslautern mit dem KIST hat als wesentliches Ziel,<br />

den Ausbildungsprozess durch Studienangebote an der TU für qualifizierte ruandische<br />

Studierende <strong>zu</strong> beschleunigen und <strong>zu</strong> verbessern. Im Juni 2005 haben die ersten<br />

15 Studierenden aus <strong>Ruanda</strong> ihr Studium an der TU aufgenommen, das nach<br />

einem einjährigen Deutschkurs mit dem Fachstudium fortgesetzt wird. Die Studierenden<br />

werden vor Ort in <strong>Ruanda</strong> von Vertretern der TU Kaiserslautern ausgewählt. Ne-<br />

44


en der Qualifikation ist ein weiteres Auswahlkriterium, alle sozialen Schichten an<strong>zu</strong>sprechen<br />

und insbesondere junge ruandische Frauen <strong>zu</strong> interessieren. Derzeit studieren<br />

rund 60 ruandische Studierende an der TU.<br />

Neben dem Studienaufenthalt ruandischer Studierender ist eine Kooperation im<br />

Energiesektor geplant. Themen sind Energieeinsparung, Energieeffizienz, Biomasse<br />

und Biogas, Kochöfen mit Pflanzenöl, Geothermie in der Region der Vulkanberge,<br />

Klimaverbesserung in den Hütten, Lebensmittelbevorratung mittels solarer Trocknung<br />

und Trinkwasseraufbereitung.<br />

Zusammenarbeit im Bereich der Energie- und Umweltpolitik und <strong>des</strong> Naturschutzes<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Besuchs der ruandischen Delegation aus Anlass <strong>des</strong> 25-jährigen<br />

Bestehens der Partnerschaft im September 2007 unterzeichneten die Umweltminister<br />

beider Länder eine Absichtserklärung <strong>zu</strong>r Kooperation im Bereich der Energieund<br />

Umweltpolitik und <strong>des</strong> Naturschutzes.<br />

Schwerpunkte der Kooperation sind Projekte und Maßnahmen <strong>zu</strong>r Entwicklung einer<br />

nachhaltigen Energieversorgung, <strong>zu</strong>m Klimaschutz sowie <strong>zu</strong>r Verbesserung der<br />

Trinkwasserversorgung. Stellvertretend für den Aufbau erneuerbarer Energien im<br />

ganzen Land soll hier das von den Mainzer Stadtwerken gebaute Solarkraftwerk in<br />

Kigali genannt werden. Ebenfalls dem Klimaschutz verpflichtet, ist ein Projekt im<br />

Rahmen der Kooperation der beiden Hauptstädte Mainz und Kigali <strong>zu</strong>r Entwicklung<br />

einer Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Da<strong>zu</strong> gehört auch die Fassung eines der umweltrelevantesten<br />

Schadstoffe, <strong>des</strong> Deponiegases, der immer noch in Betrieb befindlichen<br />

Deponie Nyanza im Rahmen der Sanierung.<br />

2001 wurde auf Initiative der damaligen Umweltministerin Klaudia Martini eine Vereinbarung<br />

über einen Wasserfonds für <strong>Ruanda</strong> unterzeichnet. Der „Wasserfonds<br />

<strong>Ruanda</strong>“ ist eine gemeinnützige Initiative <strong>des</strong> Gemeinde- und Städtebun<strong>des</strong>, <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s<br />

für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz und <strong>des</strong> Vereins Partnerschaft<br />

Rheinland-Pfalz / <strong>Ruanda</strong> e.V. In der Vergangenheit konnten drei Projekte in<br />

Karambi-Mugano, Rwamweru und Ruramba gefördert werden. Die Finanzierung erfolgt<br />

ausschließlich aus Spendenmitteln. Die Entscheidung über Förderprojekte fällt<br />

ein Beirat. Dieser setzt sich aus zwei Vertretern <strong>des</strong> Fachbeirates „Eigenbetriebe und<br />

kommunale Unternehmen Rheinland-Pfalz“ sowie einem Vertreter <strong>des</strong> Umweltministeriums<br />

und <strong>des</strong> Vereins Partnerschaft Rheinland-Pfalz / <strong>Ruanda</strong> e.V. <strong>zu</strong>sammen.<br />

Die Abwicklung erfolgt über das Koordinationsbüro in Kigali. Der Fonds verfügt weiterhin<br />

über Spendengelder, die in neue Projektvorschläge eingehen sollen<br />

Der Naturschutzbund (NABU) Rheinland-Pfalz unterzeichnete im Sommer 2006<br />

eine Kooperationsvereinbarung mit der Association pour la Conservation de la Nature<br />

au Rwanda (ACNR) <strong>zu</strong>m Erhalt <strong>des</strong> Nyungwe Regenwal<strong>des</strong>. Durch Umwelterziehung<br />

und nachhaltige Nut<strong>zu</strong>ng soll ein gemeinsames Projekt helfen, Ressourcen <strong>zu</strong><br />

bewahren und Armut <strong>zu</strong> reduzieren.<br />

45


Schulpartnerschaften<br />

Derzeit bestehen rund 220 Partnerschaften zwischen rheinland-pfälzischen und<br />

ruandischen Schulen, davon auch einige zwischen Kindergärten, die sich durch einen<br />

lebendigen Kontakt zwischen Kindern und Jugendlichen beider Länder auszeichnen.<br />

Die Schulpartnerschaften sind bemüht, keine reine "Geber-Nehmer-<br />

Mentalität" <strong>zu</strong> etablieren, sondern, ganz im Sinne der Partnerschaftsgrundsätze, <strong>zu</strong>r<br />

Mitgestaltung der "Hilfe <strong>zu</strong>r Selbsthilfe" an<strong>zu</strong>regen. Obwohl solche Partnerschaften<br />

nicht so einfach her<strong>zu</strong>stellen sind wie <strong>zu</strong> einer französischen oder englischen Schule<br />

– schon die Entfernung spielt eine wichtige Rolle –, werden durch Brief- und wenige<br />

Mailkontakte mit der Partnerschule gegenseitige Kenntnisse von Lebens-, Schul- und<br />

Arbeitsbedingungen vermittelt. Rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler erhalten<br />

ein Bild der Lebenssituation ihrer Altersgenossen in diesem anderen Kulturkreis.<br />

Um das Engagement rheinland-pfälzischer Schüler und Lehrer <strong>zu</strong> unterstützen, vor<br />

allem aber, um den Schulen Hilfestellung bei der Intensivierung und <strong>beim</strong> Aufbau<br />

schulpartnerschaftlicher Kontakte <strong>zu</strong> geben, wurde die Handreichung "Schulpartnerschaften<br />

zwischen Rheinland-Pfalz und <strong>Ruanda</strong>" vom Pädagogischen Lan<strong>des</strong>institut<br />

(PL) und vom <strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und für <strong>Sport</strong> in Zusammenarbeit mit dem <strong>Ministerium</strong><br />

für Bildung, Frauen und Jugend herausgegeben und in Kooperation mit<br />

dem Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz / <strong>Ruanda</strong> in diesem Jahr aktualisiert.<br />

Ergänzt wird die Handreichung durch eine Broschüre von Ejo-Connect, die sich <strong>zu</strong>m<br />

Ziel gesetzt hat, insbesondere junge Menschen für die Partnerschaft <strong>zu</strong> begeistern.<br />

Im Jahr 2011 war eine achtköpfige Schulleiter- Delegation in Rheinland-Pfalz. Während<br />

<strong>des</strong> zehntägigen Besuchs gewannen sie Einblicke in ihre Partnerschule und<br />

den Alltag bei Lehrern und Schülern. In Seminaren <strong>des</strong> Pädagogischen Lan<strong>des</strong>instituts<br />

in Speyer erlernten sie didaktische Methoden. Als Ergebnis dieses Besuches<br />

reisten zwei Mitarbeiterinnen <strong>des</strong> Pädagogischen Lan<strong>des</strong>instituts Speyer Anfang dieses<br />

Jahres nach <strong>Ruanda</strong>, um erste Schritte für eine <strong>zu</strong>künftige Kooperation <strong>des</strong> PL<br />

mit dem KIE (Kigali Institut of Education) ein<strong>zu</strong>leiten.<br />

Im Jahr 2003 hat die Mainzer Kinderhilfsorganisation Human Help Network die lan<strong>des</strong>weite<br />

„Aktion Tagwerk“ ins Leben gerufen. An einem Tag vor den Sommerferien<br />

arbeiten lan<strong>des</strong>- bzw. bun<strong>des</strong>weit Schülerinnen und Schüler für Projekte in Entwicklungsländern,<br />

in Rheinland-Pfalz vorwiegend für Projekte in <strong>Ruanda</strong>.<br />

Weitere Projektschwerpunkte<br />

Schulbildung<br />

Zur Verbesserung der Grundschulbildung werden weiterhin insbesondere in ländlichen<br />

Gegenden Primarschulen gebaut und ausgestattet, ältere Schulen werden renoviert.<br />

Punktuell werden auch Projekte im Bereich der Sekundarschulen unterstützt,<br />

wie beispielsweise der Bau von Schlafsälen oder die Ausstattung mit Schulmaterial.<br />

Seit Beginn der Partnerschaft vor 30 Jahren konnten im Rahmen der Zusammenar-<br />

46


eit der beiden Länder rund 650 Schulen gebaut beziehungsweise renoviert oder<br />

ausgestattet werden. Bei der Umset<strong>zu</strong>ng der von ruandischer Seite beschlossenen<br />

neun- und bald zwölfjährigen Schulpflicht wird das Land Rheinland-Pfalz seinem<br />

Partnerland tatkräftig <strong>zu</strong>r Seite stehen.<br />

Außerdem betreut das Referat „Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit mit dem Partnerland<br />

<strong>Ruanda</strong>“ im <strong>Ministerium</strong> <strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und für <strong>Sport</strong> <strong>zu</strong>rzeit rund 200 Patenschaften <strong>zu</strong><br />

ruandischen Sekundarschülerinnen und -schülern, deren Schulgeld, -material und -<br />

kleidung von Paten übernommen wird.<br />

Im Jahr 2005 wurden diese Patenschaften durch einen Ausbildungsfonds für Kinder<br />

mit Behinderungen ergänzt. Seither konnten Patenschaften <strong>zu</strong> gehörlosen, körperoder<br />

geistig behinderten Kindern vermittelt werden, die durch diesen Fonds die Möglichkeit<br />

erhalten, <strong>zu</strong>r Schule <strong>zu</strong> gehen. Außerdem hält der Fonds Mittel bereit, um<br />

kleinere Operationen und Prävention durch Aufklärung <strong>zu</strong> finanzieren.<br />

Gesundheitsprojekte<br />

Die medizinische Versorgung der ruandischen Bevölkerung ist leider nach wie vor<br />

un<strong>zu</strong>reichend, obwohl sie sich diese durch die Einführung einer Krankenversicherung<br />

sehr verbessert hat. Seit Beginn der Partnerschaft konnten mit rheinland-pfälzischer<br />

Hilfe rund 140 medizinische Projekte durchgeführt werden. So wurden beispielsweise<br />

für eine bessere medizinische Versorgung der Bevölkerung dezentrale Gesundheitszentren/<br />

Krankenstationen gebaut und ausgestattet.<br />

Nach Angaben der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (2009) sind 2,8 Prozent der<br />

ruandischen Erwachsenen HIV-positiv, in der Hauptstadt Kigali lag die AIDS-Rate<br />

2005 bei 16 Prozent. Durch rheinland-pfälzische Hilfen für Beratungszentren und<br />

Selbsthilfevereine und -gruppen in <strong>Ruanda</strong> wird versucht, einen Beitrag <strong>zu</strong>r Prävention<br />

<strong>zu</strong> leisten und die betroffenen Menschen und ihre Familien <strong>zu</strong> unterstützen.<br />

Nach dem Besuch einer Ärztedelegation der Universitätsklinik Mainz im Herbst 2005<br />

in <strong>Ruanda</strong> wurden erste Schritte <strong>zu</strong> einer Kooperation zwischen den Universitätskliniken<br />

Mainz und Butare unternommen. In den Sommersemesterferien 2006 absolvierten<br />

erstmals fünf Studentinnen der Universitätsklinik Mainz eine mehrwöchige<br />

Famulatur an der Universitätsklinik Butare, um Kontakte auch auf der studentischen<br />

Ebene <strong>zu</strong> etablieren. Solche Famulaturen werden in den kommenden Semesterferien<br />

fortgesetzt.<br />

Projekte <strong>zu</strong>r Wasserversorgung<br />

Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist eine wesentliche Vorausset<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong>r<br />

dauerhaften Verbesserung <strong>des</strong> Gesundheits<strong>zu</strong>stan<strong>des</strong> der Bevölkerung. Daher werden<br />

insbesondere Projekte der Trinkwasserversorgung gefördert, so z. B. die Fassung<br />

von Quellen bzw. Bächen und der Bau von Verteilungsnetzen. 2002 wurde in<br />

Kooperation mit dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED) im rheinland-pfälzischen<br />

Koordinationsbüro in Kigali ein Wasserbauingenieur eingestellt, der gemeinsam mit<br />

den Verantwortlichen in den ruandischen Distrikten ein System der Nachhaltigkeit<br />

47


durch den Einsatz von so genannten Wasserkomitees für die Wasserprojekte entwickelte.<br />

Die Bilanz seiner Tätigkeit sind der Bau und die Instandset<strong>zu</strong>ng von zehn<br />

Wasserleitungen, Quellfassungen oder Zisternen bis August 2005. Neben der reinen<br />

Bautätigkeit war die Sensibilisierung der Verantwortlichen in den Distrikten wesentlicher<br />

Bestandteil der Arbeit <strong>des</strong> Wasserbauingenieurs. Für die Sensibilisierung wurde<br />

geeignetes didaktisches Material erarbeitet. Die Aufbautätigkeit <strong>des</strong> Wasserbauingenieurs<br />

war sehr erfolgreich; die Fortführung seiner Arbeit wurde inzwischen vom<br />

Koordinationsbüro übernommen.<br />

Land- und forstwirtschaftliche Projekte<br />

Von 1985-2006 betrieb die Universität Mainz mit Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Rheinland-Pfalz<br />

das Projekt PASI, das nun in das Projekt PARES überführt wurde. Die<br />

Projekte dienen der Erforschung und Umset<strong>zu</strong>ng ökologischen Landbaus in <strong>Ruanda</strong>.<br />

Weiterhin wurden verschiedene landwirtschaftliche Projekte durchgeführt, die sich<br />

aus Lan<strong>des</strong>mitteln und Spenden finanzierten. Da<strong>zu</strong> gehörten unter anderem Vieh<strong>zu</strong>cht-,<br />

Bienen<strong>zu</strong>cht- und Agroforstprojekte.<br />

Handwerksförderung<br />

Um die dringend notwendigen beruflichen Perspektiven von Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen <strong>zu</strong> verbessern und Alternativen <strong>zu</strong>r Landwirtschaft <strong>zu</strong> schaffen,<br />

werden Projekte junger Handwerker unterstützt, Werkstätten gebaut und ausgestattet<br />

sowie die Vermarktung von Produkten gefördert.<br />

Viele Jahre unterstützte die Handwerkskammer Rheinhessen die ruandischen<br />

Handwerker der Region Rubavu (ehemals Gisenyi) dabei, tragfähige und anerkannte<br />

Selbstverwaltungs- und Selbsthilfeeinrichtungen auf<strong>zu</strong>bauen und ihre berufliche Ausund<br />

Fortbildung auf ein professionelles Niveau an<strong>zu</strong>heben. Da<strong>zu</strong> wurden das Centre<br />

<strong>des</strong> Métiers in Rubavu und sieben andere kleine Handwerkszentren rehabilitiert und<br />

ausgerüstet. Das Projekt wurde im letzten Jahr beendet.<br />

Frauenprojekte<br />

Kleinen Kooperativen, die den Frauen ein <strong>zu</strong>sätzliches Einkommen ermöglichen,<br />

wird durch Starthilfen für die Ausstattung ihrer Projekte und durch Fortbildung der<br />

Mitglieder geholfen.<br />

Die Abteilung Frauen im <strong>zu</strong>ständigen rheinland-pfälzischen <strong>Ministerium</strong> konzentriert<br />

sich seit 2001 darauf, Vorausset<strong>zu</strong>ngen für einen Informations- und Ideentransfer <strong>zu</strong>r<br />

Lebenssituation der Frauen in <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong> schaffen. Weiterhin sollen Foren bereitgestellt<br />

werden, um Projekte für Frauen in <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong> vernetzen und die eigenverantwortliche<br />

Weiterentwicklung <strong>zu</strong> fördern.<br />

Soziale Projekte<br />

Den Straßenkindern wird durch schulische und berufliche Ausbildung die Möglichkeit<br />

gegeben, sich wieder in die Gesellschaft <strong>zu</strong> integrieren. Die Mainzer Kinderhilfsorga-<br />

48


nisation „Human Help Network" (HHN) hat in diesem Bereich einen ihrer Arbeitsschwerpunkte<br />

und wird bei ihren Projekten von der Lan<strong>des</strong>regierung finanziell unterstützt.<br />

Aber auch für bedürftige Menschen, Waisenkinder, Witwen, alte Menschen<br />

und Menschen mit Behinderungen werden Hilfen gegeben.<br />

<strong>Sport</strong>förderung<br />

Die Zusammenarbeit im <strong>Sport</strong>bereich erfolgt auf rheinland-pfälzischer Seite im Wesentlichen<br />

über den Lan<strong>des</strong>sportbund Rheinland-Pfalz. Der Schwerpunkt liegt bei<br />

Förderung <strong>des</strong> Breiten- und Behindertensports, der auch durch den Behindertensportverband<br />

Rheinland-Pfalz mit einer offiziellen Partnerschaft unterstützt wird. Bisher<br />

konnten über 20 Projekte realisiert werden. Mehrere Primarschulen und Jugendzentren<br />

wurden durch die Lieferung umfangreicher <strong>Sport</strong>ausrüstung unterstützt. Darüber<br />

hinaus wurden in Zusammenarbeit mit dem Lan<strong>des</strong>sportbund mehrere Mehrzwecksportfelder<br />

in ruandischen Gemeinden und Schulen gebaut. Ferner vermittelt<br />

der Lan<strong>des</strong>sportbund ruandischen Stipendiaten Auslandstrainerausbildungen <strong>des</strong><br />

deutschen Leichtathletikverban<strong>des</strong> in Mainz (einjährige Ausbildung <strong>zu</strong>m Diplom-<br />

Leichtathletiktrainer). Zudem fanden Lehrgänge für Fußballtraining mit Kindern und<br />

Jugendlichen sowie zwei Lehrgänge für Trainer im Behindertensport in <strong>Ruanda</strong> statt.<br />

Der Fußball- und Kulturverein Rheinland-Pfalz (FKV) wurde 2006 vom Deutschen<br />

Fußballbund (DFB) beauftragt, das Projekt „Fußball in <strong>Ruanda</strong>“ <strong>zu</strong> betreuen. Ende<br />

Dezember 2006 kam es in Frankfurt <strong>zu</strong>m Abschluss eines partnerschaftlichen Vertrages<br />

zwischen DFB und dem ruandischen Fußballverband FERWAFA, die zwischenzeitlich<br />

beendet wurde. Die Kooperation beider Verbände erstreckte sich auf<br />

die technische Entwicklung, die administrative Zusammenarbeit, die Förderung der<br />

ruandischen U18-Nationalmannschaft, die Förderung <strong>des</strong> Frauen- und Mädchenfußballs<br />

in <strong>Ruanda</strong> sowie die allgemeine Talentförderung.<br />

Vermessungswesen<br />

Auf Grund der ruandischen Kommunalreform ist es erforderlich geworden, die Darstellung<br />

von Straßen, Wegen, Gemeindegrenzen, etc. auf der Karte <strong>Ruanda</strong>s, die<br />

vom Lan<strong>des</strong>amt für Vermessung und Geodateninformation erstellt worden ist, <strong>zu</strong><br />

überprüfen. Zur Erhebung der örtlich vorhandenen Straßen und Wege wurde von der<br />

Vermessungs- und Katasterverwaltung im Jahre 2006 ein GPS-Empfänger beschafft<br />

und dem Koordinationsbüro in Kigali <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt. So kann seitdem die Lage<br />

von bestehenden, neuen oder verlagerten Straßen und Wegen mit neuestem<br />

technischem Standard bestimmt werden.<br />

Im September 2009 wurde vom Lan<strong>des</strong>amt für Vermessung und Geobasisinformation<br />

in Koblenz gemeinsam mit den <strong>zu</strong>ständigen ruandischen Behörden eine neue<br />

<strong>Ruanda</strong>-Karte gedruckt, die allen rheinland-pfälzischen Partnern kostenlos <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

steht. Im Rahmen Delegationsreise <strong>des</strong> ehemaligen Innenministers Karl Peter<br />

Bruch nach <strong>Ruanda</strong> übergab er seinem ruandischen Amtskollegen James Musoni<br />

drei Vermessungsgeräte für die dortige Vermessungsabteilung.<br />

49


Zusammenarbeit im Bereich <strong>des</strong> Brand- und Katastrophenschutzes<br />

Mitte 2003 wurde die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz<br />

(LFKS) beauftragt, <strong>beim</strong> Aufbau <strong>des</strong> Brand- und Katastrophenschutzes in <strong>Ruanda</strong><br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> leisten. Nach einer ersten Untersuchung vor Ort wurde im November<br />

2003 ein Konzept vorgelegt.<br />

2005/2006 erhielten zwei ruandische Polizeioffiziere auf Einladung <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s<br />

<strong>des</strong> <strong>Innern</strong> und für <strong>Sport</strong> Rheinland-Pfalz als Multiplikatoren eine feuerwehrtechnische<br />

Ausbildung. Ende 2006 wurde der Republik <strong>Ruanda</strong> ein geländegängiger<br />

Rüstwagen <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt, um dort beispielsweise bei Verkehrsunfällen wertvolle<br />

Hilfe <strong>zu</strong> leisten.<br />

Zusammenarbeit im Polizeibereich<br />

Im Rahmen der Partnerschaft Rheinland-Pfalz-<strong>Ruanda</strong> bekundeten die Innenminister<br />

beider Länder im November 1995 in einer Gemeinsamen Absichtserklärung, auch<br />

eine polizeiliche Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Fortbildung für Angehörige<br />

der Nationalen Polizei (damals noch Gendarmerie Nationale und Kommunalpolizei)<br />

auf<strong>zu</strong>nehmen. Im September 2006 wurde vereinbart, die Partnerschaft in den<br />

Bereichen Verkehrssicherheit und Kriminalitätsbekämpfung weiter <strong>zu</strong> vertiefen. Im<br />

Rahmen der Delegationsreise <strong>des</strong> damaligen Staatssekretärs Roger Lewentz im Juni<br />

2008 fanden Gespräche mit Vertretern der ruandischen Polizei <strong>zu</strong> Möglichkeiten der<br />

Kooperation im Polizeibereich statt. Die Polizei <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Rheinland-Pfalz unterstützte<br />

zwei Maßnahmen der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit<br />

(heute GIZ), beispielsweise <strong>zu</strong> den Themen „Bekämpfung der häuslichen Gewalt“<br />

und „Verkehrssicherheitsarbeit“. Der Leiter der Polizeiabteilung im rheinlandpfälzischen<br />

Innenministerium führte im Jahr 2009 Gespräche in <strong>Ruanda</strong> und beriet<br />

Vorschläge für die künftige polizeiliche Kooperation. Im Mai 2011 wurde eine aktualisierte<br />

Vereinbarung <strong>zu</strong>r Zusammenarbeit zwischen den Polizeien <strong>Ruanda</strong>s und<br />

Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Schwerpunkt der weiteren Zusammenarbeit soll vor<br />

allem die Wissensvermittlung sein. Außerdem wurde eine Partnerschaft zwischen der<br />

Rwanda National Police Academy und der Lan<strong>des</strong>polizeischule Rheinland-Pfalz vereinbart.<br />

Im Juni dieses Jahres hospitierten der Leiter <strong>des</strong> kriminaltechnischen Instituts<br />

von <strong>Ruanda</strong> und der Leiter der Rechtsmedizin in Kigali zwei Wochen <strong>beim</strong> Lan<strong>des</strong>kriminalamt<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Kultur<br />

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Naturhistorischen Museum in Mainz<br />

und dem Nationalmuseum in Huye wurde die eiszeitliche Fossilfundstelle<br />

Masangano im Norden <strong>Ruanda</strong>s erforscht. Das Projekt wurde teilweise aus Lan<strong>des</strong>mitteln<br />

finanziert. Die Grabung wurde 2006 an das Nationalmuseum in Huye (ehemals<br />

Butare) übergeben.<br />

Darüber hinaus hat sich das Naturhistorische Museum Mainz bei der Renovierung,<br />

dem Ausbau und der Ausstattung <strong>des</strong> Kandt-Hauses in Kigali engagiert. Aktuell beraten<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> Museums in Mainz mit Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> rheinland-pfälzischen<br />

Umweltministeriums die ruandische Regierung <strong>beim</strong> Konzept eines Umweltmuseums<br />

50


in Karongi am Kivusee. Zur weiteren Vertiefung dieser Kooperation hielt sich der Leiter<br />

<strong>des</strong> Nationalmuseums Alphonse Bartson Umullisa <strong>zu</strong> Planungs- und Abstimmungsgesprächen<br />

auf Einladung <strong>des</strong> rheinland-pfälzischen im August Umweltministeriums<br />

in Rheinland-Pfalz auf.<br />

Persönliche Begegnungen<br />

Die persönliche Begegnung der Menschen beider Länder spielt in der Partnerschaft<br />

eine herausragende Rolle. Regelmäßige Besuche rheinland-pfälzischer Partner in<br />

<strong>Ruanda</strong> und umgekehrt ermöglichen einen direkten Einblick in die jeweiligen Lebensumstände<br />

und damit erst das Verständnis für das kulturelle, soziale und wirtschaftliche<br />

Umfeld <strong>des</strong> Partners. Regelmäßige Treffen der für die Partnerschaft verantwortlichen<br />

Politiker beider Länder helfen, mögliche bestehende Probleme <strong>zu</strong> beseitigen<br />

und den Rahmen für eine lebendige und dauerhafte Partnerschaft <strong>zu</strong> sichern.<br />

Um diesen Austausch <strong>zu</strong> Verstärken hat Rheinland-Pfalz einen Teil der Projektgelder<br />

für Reisen junger Menschen nach <strong>Ruanda</strong> und für Zielgruppenreisen aus <strong>Ruanda</strong><br />

reserviert. Als erste Zielgruppe waren im September acht ruandische Schulleiter in<br />

Rheinland-Pfalz. Mit Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong> Pädagogischen Lan<strong>des</strong>instituts wurde den<br />

Schulleitern das rheinland-pfälzische Bildungssystem vorgestellt, didaktischen Methoden<br />

diskutiert und eine <strong>zu</strong>künftige Zusammenarbeit besprochen. Außerdem besuchten<br />

sie ihre Partnerschulen.<br />

In diesem Jahr war auf Einladung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Rheinland-Pfalz im Rahmen <strong>des</strong> Begegnungsprogrammes<br />

eine Künstlerdelegation in Rheinland-Pfalz, die nicht nur hier<br />

ihre Werke präsentierten, sondern auch Kontakte <strong>zu</strong> rheinland-pfälzischen Künstlerinnen<br />

und Künstlern sowie Verbänden knüpfte (siehe auch S. 56).<br />

51


V. Programmpunkte<br />

Hauptstadt Kigali<br />

Mit rund einer Million Einwohnern ist Kigali die Hauptstadt der Präsidialrepublik<br />

<strong>Ruanda</strong>. Die größte Stadt <strong>des</strong> ostafrikanischen Lan<strong>des</strong> liegt auf 1550 Metern Höhe<br />

im stark besiedelten Hochland. Die Nähe <strong>zu</strong>m Kagera-Nil beschert der Stadt im Zentrum<br />

eines der ärmsten Länder der Welt fruchtbaren Boden. Knapp südlich vom<br />

Äquator gelegen herrscht in Kigali - bedingt durch die Gebirgslage - dennoch insgesamt<br />

mil<strong>des</strong> Klima mit durchschnittlich ausreichenden Niederschlägen.<br />

Kigali selbst wurde erst 1907 vom deutschen Residenten Richard Kandt gegründet.<br />

Bereits 1884/85 war das damalige Königreich <strong>Ruanda</strong> auf der Berliner Kongo-<br />

Konferenz dem deutschen Kaiserreich als Teil Deutsch-Ostafrikas <strong>zu</strong>geordnet worden.<br />

1922 wurde das Land als <strong>Ruanda</strong>-Urundi-Territorium unter belgisches Völkerbundmandat<br />

gestellt. Nach der Teilung in die unabhängigen Staaten <strong>Ruanda</strong> und<br />

Burundi im Jahre 1962 wurde Kigali die Hauptstadt <strong>Ruanda</strong>s.<br />

Der Völkermord in <strong>Ruanda</strong> an den Tutsi und den gemäßigten Hutu im Jahre 1994<br />

begann in Kigali. Die Stadt verlor dabei etwa 100.000 Einwohner, während in ganz<br />

<strong>Ruanda</strong> etwa eine Million Menschen in nur 100 Tagen dem Völkermord <strong>zu</strong>m Opfer<br />

fielen.<br />

Wie im gesamten Land leben die Einwohner Kigalis von Landwirtschaft und Vieh<strong>zu</strong>cht.<br />

Textil-, chemische und Zinn verarbeitende Industrie ist rund um Kigali angesiedelt.<br />

Zunehmend beherrschen aber auch Handel und Dienstleistungen die Hauptstadt.<br />

Kigali hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr <strong>zu</strong> einer westlich geprägten<br />

Metropole entwickelt. Die Stadt verfügt über einen internationalen Flughafen mit<br />

täglichen Verbindungen über Nairobi und Addis Abeba nach Europa und in wichtige<br />

afrikanische Länder. Kigali liegt an einer Fernverkehrsstraße, die die Stadt mit Burundi<br />

und mit Uganda verbindet. Die Straßen sind gewöhnlich in einem guten Zustand.<br />

Kigali ist Sitz mehrerer Hochschulen und verfügt über eine französischsprachige<br />

belgische und eine englischsprachige Schule.<br />

52


Kandthaus in Kigali<br />

Richard Kandt, geboren am 17. Dezember<br />

1867 in Posen, war erster<br />

kaiserlicher Resident von <strong>Ruanda</strong> und<br />

Gründer der heutigen Hauptstadt Kigali.<br />

Er unternahm bereits Ende <strong>des</strong><br />

19. Jahrhunderts wissenschaftliche<br />

Expeditionen nach <strong>Ruanda</strong>, weilte<br />

zeitweise am Hof <strong>des</strong> ruandischen<br />

Königs und entdeckte 1898 die Nilquelle<br />

in <strong>Ruanda</strong>. Der von 1901 bis<br />

1906 in Daressalam amtierende Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Gustav Adolf<br />

Graf von Götzen, plante, <strong>Ruanda</strong> langfristig als "Residentur" <strong>zu</strong> verwalten. Die dortige<br />

Königsherrschaft sollte bestehen bleiben, dem König jedoch ein Resident als<br />

ständiger Berater <strong>zu</strong>r Seite gestellt werden. Dr. Richard Kandt wurde 1907 <strong>zu</strong>m Kaiserlichen<br />

Residenten von <strong>Ruanda</strong> ernannt und wirkte bis Ende 1913.<br />

Das Haus von Dr. Kandt in Kigali wurde 1907 errichtet und gilt als das älteste Gebäude<br />

Kigalis. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Naturhistorischen Museum<br />

der Stadt Mainz und dem ruandischen Nationalmuseum in Huye (damals Butare)<br />

entstand 1987 die Idee, ein Naturkundemuseum für <strong>Ruanda</strong> auf<strong>zu</strong>bauen. 2002 stellte<br />

die ruandische Regierung das Kandt-Haus für die Einrichtung eines naturkundlichen<br />

Museums als Dependance <strong>des</strong> Nationalmuseums <strong>zu</strong>r Verfügung. Damit soll der verstärkten<br />

Naturzerstörung entgegengewirkt und durch Information und Bildung das<br />

Bewusstsein der Bevölkerung <strong>zu</strong>m Erhalt der noch existierenden Naturräume gestärkt<br />

werden. Mit Mitteln <strong>des</strong> Auswärtigen Amtes und <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Rheinland-Pfalz<br />

sowie durch Spenden wurde das Haus 2004 renoviert und ausgebaut und konnte<br />

noch im selben Jahr an die ruandische Regierung übergeben werden. Seither wird<br />

das Kandt-Haus für Sonderausstellungen und Veranstaltungen genutzt.<br />

53


Gedenkstätte Gisozi<br />

Das Kigali Memorial Centre in Gisozi ist das größte und eindrucksvollste Mahnmal<br />

<strong>zu</strong>m Gedenken an den Völkermord von 1994 und wurde im April 2004 anlässlich <strong>des</strong><br />

10. Jahrestags <strong>des</strong> Genozids eingeweiht. Sie ist kollektive Grabstätte und Erinnerung<br />

an die mehr als 250.000 Menschen, die in der ruandischen Hauptstadt zwischen April<br />

und Juni 1994 ermordet wurden. In den Hügel wurden große Gräber eingelassen.<br />

Hier wurden die Opfer beerdigt, die man in den Straßen gefunden oder aus flachen<br />

Gräbern exhumiert hat. Immer noch werden sterbliche Überreste aus ganz <strong>Ruanda</strong><br />

nach Gisozi gebracht.<br />

Die Stadt Kigali hat gemeinsam mit internationalen Geldgebern eine Gedenkstätte<br />

und ein Bildungszentrum eingerichtet. Es wird eine Dauerausstellung auch in englischer<br />

Sprache <strong>zu</strong>m Genozid gezeigt, die durch Bild- und Filmmaterial, Augenzeugenberichte<br />

und Skelette intensivste Eindrücke dieser Tragödie vermittelt. Besonders<br />

die dokumentierten ungezählten Morde an Babys und Kindern erschüttern den Besucher.<br />

Die Ausstellung besteht aus drei Teilen, in denen jeweils auf die Zeit vor dem,<br />

während und nach dem Genozid eingegangen wird. Aber es wird auch anderer vergangener<br />

Genozide in der Welt (z. B. die der Nationalsozialisten an den Juden, Sinti<br />

und Roma) gedacht.<br />

Botschaft der Ausstellung ist nicht in erster Linie ein weiteres Mal an das Nie-Wieder<br />

<strong>zu</strong> appellieren, sondern vermittelt wird eher das Gegenteil. Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass überall dort wo und solange Menschen in Kategorien von Rassen und<br />

Gruppen denken und Unterdrückung ein Mittel <strong>zu</strong>m Machterhalt ist, sich ein Völkermord<br />

jederzeit abspielen könnte. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten für Seminare und<br />

schulische Besuche. Ein weiteres Gebäude birgt das nationale Dokumentationszentrum<br />

mit einer Bücherei <strong>zu</strong>m Thema Genozid, einem Archiv mit Dokumenten und Artefakten,<br />

dem nationalen Gacaca-Archiv sowie einem Studienzentrum.<br />

2008 wurde während der Trauerwoche anlässlich <strong>des</strong> Genozid auf die Gedenkstätte<br />

Gisozi ein Anschlag mit einer Granate verübt, bei der ein Polizist getötet und einer<br />

verletzt wurde.<br />

54


Jugendzentrum Kimisagara in Kigali<br />

Ein gelungenes Beispiel der deutschen Entwicklungs<strong>zu</strong>sammenarbeit im Bereich der<br />

Jugendarbeit ist das Jugendzentrum Kimisagara (KYC - Kimisagara Youth Center) in<br />

einem von dichter Bebauung gekennzeichneten Stadtviertel von Kigali. Das Zentrum<br />

ist mittlerweile bei sehr vielen Jugendlichen <strong>zu</strong> einem äußerst beliebten Treffpunkt<br />

geworden. Basis ist ein reiches <strong>Sport</strong>angebot, doch daneben haben sich im Laufe<br />

der Zeit auch andere Angebote wie Videoprojekte, ein Jugendradio, Theater- und vor<br />

allem auch Musikgruppen etabliert. Neben den vielen Freizeit- und Ausbildungsangeboten<br />

sind als neue Elemente in der Jugendarbeit die Versöhnungsarbeit und<br />

auch friedenspädagogische Maßnahmen sowie die AIDS- und Drogenprävention<br />

hin<strong>zu</strong>gekommen. Vor zwei Jahren hat das ruandische Jugendministerium ein kleines<br />

Büro in dem Zentrum eröffnet, nachdem die GIZ ihre finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng beendet<br />

und die Verantwortung an das Jugendministerium übertragen hat. Gleichwohl<br />

sind in dem Zentrum bis heute freie Gruppen aktiv. So versucht beispielsweise der<br />

Club CINEDUC, den Jugendlichen verschiedene Themen mit Hilfe von Filmen näher<br />

<strong>zu</strong> bringen.<br />

Das Jugendzentrum Kimisagara wurde Ende der 80er Jahre mit Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong>sportbun<strong>des</strong> (LSB) und <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Rheinland-Pfalz gebaut (Kostenvolumen<br />

rund 78.000 €, davon wurden rund 51.000 € vom LSB und rund 27.000 € vom Land<br />

finanziert). Nach dem Krieg wurde es vorübergehend als Waisenhaus genutzt, danach<br />

war es renovierungsbedürftig. Daher haben der Lan<strong>des</strong>sportbund und das Land<br />

Rheinland-Pfalz in den Jahren 2002 bis 2004 erneut rund 115.000 € (LSB rund<br />

42.000 €, Land rund 73.000 €) in das Projekt investiert. Insgesamt wurden für das<br />

Projekt rund 190.000 € <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt. Außer den Mehrzweckplätzen für<br />

Fußball, Handball, Volleyball und Basketball verfügt das Zentrum über eine Bibliothek,<br />

einen Computerraum, Ateliers für die handwerkliche Ausbildung, Seminar-,<br />

Aufenthalts- und Gymnastikräume.<br />

Der Grundstein für das Jugendzentrum wurde am 14. Juni 1988 durch den damaligen<br />

rheinland-pfälzischen Innenminister Rudi Geil gelegt. Die Eröffnung <strong>des</strong> Zentrums<br />

erfolgte am 24. August 1990.<br />

Nach der Beendigung <strong>des</strong> Genozids 1994 haben sich <strong>zu</strong>nehmend die staatlichen<br />

deutschen Entwicklungsorganisationen wie GTZ (jetzt GIZ), DED und ZFD (Ziviler<br />

Friedensdienst) für dieses Projekt sowohl in finanzieller als auch in personeller Hinsicht<br />

engagiert. Bis heute wird das Projekt von einer deutschen Fachkraft beraten.<br />

Man kann mit Stolz sagen, dass das Jugendzentrum Kimisagara, das mittlerweile<br />

<strong>zu</strong>m beliebtesten Treffpunkt sehr vieler Jugendlicher geworden ist, auch das bestgeführte<br />

und am meisten frequentierte Jugendzentrum der Stadt ist. Das Zentrum hat<br />

Modellcharakter für ganz <strong>Ruanda</strong> bekommen.<br />

Bei einer Podiumsdiskussion mit Vertretern ruandischer und rheinland-pfälzischer<br />

Jugendorganisationen soll das Thema 'Stellenwert der Jugend in der Gesellschaft<br />

<strong>Ruanda</strong> & Rheinland-Pfalz' beleuchtet werden.<br />

55


Eröffnung der Ausstellung ruandischer Künstler<br />

- ruandische Künstler besuchten Rheinland-Pfalz<br />

Jugend und Kultur ist das Motto im Jubiläumsjahr der Partnerschaft. Passend da<strong>zu</strong><br />

besuchten auf Einladung <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>s <strong>des</strong> <strong>Innern</strong>, für <strong>Sport</strong> und Infrastruktur im<br />

März 2012 sechs junge ruandische Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz.<br />

Schwerpunkt dieser zweiten Zielgruppenreise im Rahmen <strong>des</strong> Begegnungsprogramms<br />

war, die breitgefächerte Kunstszene in Rheinland-Pfalz kennen<strong>zu</strong>lernen,<br />

Künstler vor Ort <strong>zu</strong> treffen und so einen Austausch beider Länder <strong>zu</strong> initiieren. Auf<br />

dem zehntägigen Besuchsprogramm stand die Kunstmesse „Kunst direkt" in Mainz,<br />

ein Treffen mit dem Künstler Stefan Budian in dem Atelier Waggonfabrik in Mainz,<br />

die Kunstschule „Villa Wieser" in Herxheim, das Kulturzentrum „Haus Catoir" in Bad<br />

Dürkheim, „Kunst und Künstler" in Hachenburg, das Kunstgymnasium Rheinland-<br />

Pfalz in Alzey, die Tufa Trier, das Arp Museum in Remagen sowie die KaiserbadMühle<br />

in Westhofen. Bei den Reisen quer durch Rheinland-Pfalz stand der rege Austausch<br />

zwischen den ruandischen Gästen mit verschiedenen lokalen Künstlern immer<br />

im Mittelpunkt.<br />

Die ruandische Künstlergruppe, die aus einer Frau und fünf Männern bestand, stellte<br />

ihre Bilder in der Ausstellung "Zeitgenössische Afrikanische Kunst aus <strong>Ruanda</strong>" im<br />

Foyer <strong>des</strong> Landtags Rheinland-Pfalz aus. Die Ausstellungseröffnung war ein großer<br />

Erfolg. Neben vielen Landtagsabgeordneten und Vertretern der Lan<strong>des</strong>regierung<br />

kamen zahlreiche Engagierte und Künstler aus RLP, um die Aussteller und deren<br />

Kunstwerke <strong>zu</strong> sehen. Am gleichen Abend bot der anschließende Parlamentarische<br />

Abend <strong>des</strong> Partnerschaftsvereins <strong>zu</strong>dem die Gelegenheit, sich mit den Künstlern<br />

aus<strong>zu</strong>tauschen. Künftig soll verstärkt der Kunstaustausch zwischen <strong>Ruanda</strong> und RLP<br />

gepflegt werden. Es sind bereits erste Gespräche mit Vertretern <strong>des</strong> rheinlandpfälzischen<br />

Berufsverbands Bildender Künstler (BBK) geführt worden, um eine entsprechende<br />

Kooperation mit <strong>Ruanda</strong> ins Leben <strong>zu</strong> rufen.<br />

Die ruandischen Künstler präsentieren der Delegation im Koordinationsbüro in Kigali<br />

ihre nach dem Besuch in RheinlandPfalz entstandenen neuen Werke.<br />

56


MINALOC<br />

Die Abkür<strong>zu</strong>ng „MINALOC“ steht für „Ministry of Local Government“. Im Fokus seines<br />

Zuständigkeitsbereiches steht die Förderung <strong>des</strong> Wohlergehens der Bevölkerung<br />

durch verantwortungsbewusste Regierungsführung (Dezentralisierung, Demokratisierung),<br />

kommunale Entwicklung und soziale Angelegenheiten. Ziel <strong>des</strong> <strong>Ministerium</strong>sist<br />

unter anderem durch Schaffung dezentralisierter, demokratischer Verwaltungsstrukturen,<br />

die Bevölkerung <strong>zu</strong> mobilisieren, die Regierungsprogramme um<strong>zu</strong>setzten und<br />

so eigenständig <strong>zu</strong> Problemlösungen bei<strong>zu</strong>tragen. Auch die Förderung von Partnerschaften<br />

mit anderen Ländern zählt <strong>zu</strong> seinen Aufgaben. Zurzeit steht es unter der<br />

Leitung von Minister James Musoni und Staatsministerin Dr. Alvera Mukabaranga.<br />

Königspalast in Nyanza<br />

Einige Kilometer vom Zentrum <strong>des</strong> Ortes<br />

Nyanza findet man den historischen<br />

Palast <strong>des</strong> Mwami (König), vermutlich<br />

aus dem 15. Jahrhundert, der<br />

heute ein Museum ist. Es handelt sich<br />

um einen Kuppelbau traditioneller<br />

Bauart aus Naturmaterialien. Das Königshaus<br />

hat einen Durchmesser von<br />

15 m und eine Höhe von 6 m. Am Eingang<br />

befinden sich ein vorgebauter<br />

Regenschutz, eine Stufe und der Königsthron.<br />

Der große Innenraum bietet Platz für eine Feuerstelle und Grasmatten mit<br />

verschiedenen Mustern und Verzierungen. Über dem Einstieg <strong>zu</strong>m Schlafgemach<br />

<strong>des</strong> Königs hängt ein Köcher mit Pfeilen. Am Kopfende <strong>des</strong> Bettes stehen Körbe für<br />

Wertsachen. Ein Korb bietet Platz für eine Kalebasse mit Bananenbier. Ein Bereich<br />

<strong>des</strong> Rundhauses dient als Vorratsraum für Lebensmittel. In Kalebassen wurden<br />

Sorgho- (Hirse-) und Bananenbier aufbewahrt, in Tonkrügen Milch.<br />

57


National University of Rwanda (Huye)<br />

Die ruandische Nationaluniversität in Butare im Süden <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> wurde 1963 eröffnet<br />

und ist damit die älteste Universität <strong>Ruanda</strong>s. Mit mehr als 11.000 Studierenden<br />

ist sie außerdem die größte Hochschule. Etwa ein Drittel aller ruandischen Studentinnen<br />

und Studenten werden dort ausgebildet. Die Hochschule bietet insgesamt 39<br />

verschiedene Bachelor- und 28 Masterstudiengänge.<br />

Die National University of Rwanda Students Union (NURSU) ist die Studentengemeinschaft<br />

der Universität, in der jeder einzelne Student / jede Studentin Mitglied ist.<br />

Ihr Ziel ist es, die Interessen der Mitglieder <strong>zu</strong> verteidigen und <strong>zu</strong> fördern. Sie arbeitet<br />

daran, die Forschungsmöglichkeiten für Studenten <strong>zu</strong> verbessern, setzt sich für Talentförderung<br />

ein und ermöglicht es den Studenten außerdem sich mit ähnlichen Organisationen<br />

in Verbindung <strong>zu</strong> setzen. Sie kümmert sich auch in Zusammenarbeit<br />

mit der Universitätsadministration darum, den Lebensstandard der Studenten, sowie<br />

die Studienbedingungen <strong>zu</strong> verbessern. Die Verbreitung von Werten wie Demokratie,<br />

Menschenrechte und Geschlechtergleichheit, sowie der Kampf gegen Korruption und<br />

Genozidideologie beziehungsweise Ethnizität sind weitere Aufgaben der Vereinigung.<br />

IBUKA (Erinnerung)<br />

Der Genozid vom Jahre 1994 hat heut<strong>zu</strong>tage immer noch einen großen Einfluss auf<br />

die Gesellschaft <strong>Ruanda</strong>s. Viele Menschen haben seit Jahren Traumata ohne <strong>zu</strong><br />

wissen, wie sie damit umgehen sollen. Innerhalb von Gemeinschaften mehrerer<br />

Überlebender können leicht Konflikte entstehen, die ein Trauma weiterhin verschlimmern.<br />

Auch können unterdrückte traumatische Erinnerungen <strong>zu</strong> einem plötzlichen<br />

Ausbruch von Gewalt führen.<br />

Die Organisation IBUKA (ruandisch: „erinnern“) repräsentiert seit 1995 Überlebende<br />

<strong>des</strong> Völkermords im ganzen Land. Heute ist sie die Dachorganisation von 15 verschiedenen<br />

Vereinigungen, die mit Überlebenden <strong>zu</strong>sammenarbeiten. Ihr Hauptsitz<br />

ist in Kigali, ein weiteres Büro ist im südlichen Distrikt Huye <strong>zu</strong> finden. Um das Problem<br />

der viel verbreiteten Traumata <strong>zu</strong> bekämpfen, gehen sie nach einem bestimmten<br />

Prinzip vor: Sie suchen nach Freiwilligen aus den jeweiligen Kommunen und schulen<br />

diese darin ihre Nachbarn <strong>zu</strong> sensibilisieren und <strong>zu</strong> unterstützen. Somit ermöglichen<br />

sie es den Betroffenen, mit einer Ansprechperson, die sie bereits kennen auf sehr<br />

persönlicher Ebene reden können. Diese Vorgehensweise hat sich bisher als sehr<br />

effizient erwiesen und ist im Gegensatz <strong>zu</strong> anderen Maßnahmen wie beispielsweise<br />

der Ausbildung von professionellen Psychotherapeuten kostengünstig.<br />

58


Eine Delegation <strong>des</strong> Partnerschaftsvereins Karaba-Neuwied hat Ende Juli das Projekt<br />

besucht und war von dem Ansatz, traumatisierten Menschen <strong>zu</strong> helfen, überzeugt.<br />

Eine Gruppe, die von IBUKA unterstützt wird, befindet sich Partnergebiet von<br />

Neuwied. Mit Neuwieder Hilfe sollen Häuser für die traumatisierten Menschen renoviert<br />

werden, um deren Lebensumstände und gesundheitliche Situation <strong>zu</strong> verbessern.<br />

Sekundarschule Ruhango<br />

(Sektor Ruhango, Distrikt Ruhango, Südprovinz)<br />

Bereits im Jahr 1982 begannen erste Bemühungen, eine Schulpartnerschaft zwischen<br />

dem Max-Slevogt-Gymnasium in Landau und einer ruandischen Schule <strong>zu</strong><br />

vermitteln. Nach Beendigung einer Partnerschaft mit einer ruandischen Primarschule<br />

im Jahr 2001, wurde im Jahr 2005 die Partnerschaft mit der Sekundarschule<br />

Ruhango offiziell gegründet. Seither konnten mithilfe von regelmäßigen Erlösen aus<br />

Spendenaktionen der Landauer Schule verschiedene Projekte realisiert werden. Da<br />

an der Schule Wassermangel herrschte, wurde <strong>zu</strong>r Verbesserung der Wasserversorgung<br />

ein Projekt <strong>zu</strong>r Trinkwassergewinnung finanziert. Das Regenwasser wird von<br />

den Schuldächern in Zisternen geleitet und es wurde eine Wasseranschluss gelegt.<br />

Weiterhin wurde an der Schule mithilfe <strong>des</strong> Freun<strong>des</strong>kreises Ruhango-Kigoma aus<br />

Landau eine Mehrzweckhalle mit Küche, die auch als Speisesaal dient sowie ein<br />

neuer Schlafsaal gebaut. Die rheinland-pfälzische Partnerschule hat <strong>zu</strong>dem Laborund<br />

<strong>Sport</strong>material finanziert. Zuletzt wurden aufgrund eines schweren Unwetters<br />

sämtliche Elektronikgeräte wie beispielsweise Computer an der ruandischen Schule<br />

zerstört, die mithilfe <strong>des</strong> Max-Slevogt-Gymnasiums inzwischen neu angeschafft werden<br />

konnten. Es besteht eine sehr gute Kommunikation zwischen den beiden Partnerschulen,<br />

die unter anderem durch das Engagement von Gerlinde Rahm vom<br />

Freun<strong>des</strong>kreis Ruhango-Kigoma unterstützt wird. Frau Rahm reist in regelmäßigen<br />

Abständen nach <strong>Ruanda</strong>, um die Partnerregion und -schulen <strong>zu</strong> besuchen.<br />

An der Sekundarschule Ruhango wird der Delegation ein neues Projekt der Partnerschaft<br />

präsentiert:<br />

59


Partizipatives Theater an ruandischen Partnerschulen<br />

Ein Theaterstück, in das die Schüler aktiv eingebunden werden, war den Lehrern<br />

<strong>zu</strong>nächst fremd. Das hat sich nach mittlerweile 10 von 18 Aufführungen geändert.<br />

Diese für Schüler wie Lehrer neue erzieherische Methode wird begeistert aufgenommen.<br />

Bildung stellt den wohl wichtigsten Entwicklungsfaktor in <strong>Ruanda</strong> dar. Allen Kindern<br />

soll der Zugang <strong>zu</strong>r Schule ermöglicht werden. Die Anzahl der Pflichtschuljahre wurde<br />

kürzlich von 9 auf 12 Jahre erhöht. Doch die Anzahl der Schuljahre allein reicht<br />

nicht aus, um gute Bildung <strong>zu</strong> gewährleisten. Das Hauptproblem ruandischer Schulen<br />

liegt in der Gestaltung <strong>des</strong> Unterrichts: er ist wenig abwechslungsreich, sehr theoretisch<br />

und strikt durchorganisiert. Den Schülern wird wenig Zeit und Möglichkeit<br />

gegeben, ihre Interessen und Kreativität abseits vom Schulalltag aus<strong>zu</strong>üben und<br />

aus<strong>zu</strong>leben.<br />

Darum wurde vom Koordinationsbüro Kigali im April dieses Jahres mithilfe einer<br />

großzügigen Spende eines Partners in Rheinland-Pfalz ein partizipatives Theaterprojekt<br />

ins Leben gerufen. Die Theatergruppe Espérance führt an insgesamt 18<br />

verpartnerten ruandischen Schulen ein Theaterstück auf, in das die Schüler mit einbezogen<br />

werden. Die einzelnen Aufführungen werden per Videokamera dokumentiert<br />

und der entsprechenden deutschen Partnerschule gesendet. Das Ziel <strong>des</strong> Koordinationsbüros<br />

ist die Verbesserung von Bildungsangeboten im Freizeitbereich an<br />

ruandischen Schulen und die Verbesserung der Kommunikation zwischen den<br />

verpartnerten Schulen. Entscheidend ist die Partizipation der Schüler<br />

Espérance konnte bisher ganz und gar überzeugen. Die junge Gruppe aus Kigali<br />

versteht es, sensible Themen mit einer Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit an die<br />

Schüler heran<strong>zu</strong>tragen. Vor der eigentlichen Aufführung informieren sich die Darsteller<br />

über die örtlichen Gegebenheiten, erfragen Spitznamen von Lehrern und kleiden<br />

sich in Schuluniformen der jeweiligen Schule. Espérance kann auf diesem Wege ein<br />

angepasstes Schauspiel präsentieren, in dem sich die Schüler mit den Darstellern<br />

identifizieren können. Nachdem der Direktor der Schule die Veranstaltung eröffnet<br />

hat, werden <strong>zu</strong>nächst traditionelle und moderne Tänze von den Schülern aufgeführt.<br />

Der traditionelle ruandische Einfluss in Musik und Tanz bleibt stets gewahrt. Dies<br />

allein ist schon etwas ganz Besonderes für die Schüler. Anschließend kommt es <strong>zu</strong>m<br />

Hauptteil der Veranstaltung. Espérance führt sechs Sketche <strong>zu</strong> unterschiedlichen<br />

Themen auf. Thematisiert werden unterschiedliche Probleme der Jugend in <strong>Ruanda</strong><br />

wie z.B. Drogenkonsum, Disziplinlosigkeit in der Schule, Sexualkrankheiten, Prostitution<br />

und nationaler Zusammenhalt.<br />

Daran schließt sich der partizipative Teil <strong>des</strong> Theaterstücks an. Der Moderator bittet<br />

einzelne Schüler aus dem Publikum nach vorne, um mit den Darstellern über ihr<br />

Verhalten <strong>zu</strong> diskutieren. Die Schüler müssen versuchen, mit guten Argumenten die<br />

Darsteller von einem besseren Verhalten <strong>zu</strong> überzeugen. Die Darsteller argumentieren<br />

geschickt dagegen und zwingen die Schüler, spontan neue Lösungswege <strong>zu</strong> fin-<br />

60


den. Diese Interaktion ist eine Lernform, die an den Schulen sonst nicht bekannt ist<br />

und nicht genutzt wird.<br />

Mit Ironie und Witz die Schüler erreichen<br />

Die Rückmeldung der Schüler- und Lehrerschaft sowie der Direktion ist stets positiv,<br />

häufig sogar begeistert. Die Veranstaltung spricht tabuisierte Themen mit viel Ironie<br />

und Witz offen an und findet so Eingang bei den Schülern. Das selbstständige Entwickeln<br />

von Lösungsansätzen führt <strong>zu</strong> einer nachhaltigen Wirkung <strong>des</strong> Gelernten. Entgegen<br />

der anfänglichen Skepsis zeigen sich Lehrkräfte nun hochinteressiert und<br />

möchten mehr über diese Methode erfahren, um sie selbst anwenden <strong>zu</strong> können.<br />

Damit geht der Projekterfolg über das einmalige Ereignis hinaus und wird sich unter<br />

Umständen auch nachhaltig im Schulalltag manifestieren.<br />

Akagera- Nationalpark<br />

Der Akagera- Nationalpark liegt im Osten <strong>Ruanda</strong>s an der Grenze <strong>zu</strong> Tansania. Der<br />

Park erstreckt sich über 2500 km². Der Fluss Akagera fließt im Park durch einen<br />

sumpfigen und mit Seen durchzogenen Graben. Dieser ist 15 km breit und etwa 200<br />

km lang. Der Fluss leidet jedoch <strong>zu</strong>nehmend unter einer Algenplage, die sich nicht<br />

<strong>zu</strong>letzt durch schleichende Erwärmung <strong>des</strong> Klimas verschlimmert. Der Rest <strong>des</strong><br />

Parks ist offene Baum- Savanne, die sich über Hügelland erstreckt. Die belgische<br />

Kolonialmacht gründete diesen Park 1934. In den 1980er Jahre kam es wegen <strong>des</strong><br />

hohen Bevölkerungsdrucks <strong>zu</strong>r Verkleinerung <strong>des</strong> Parks. Teile <strong>des</strong> Parks wurden<br />

während <strong>des</strong> Krieges als Flüchtlingslager genutzt. So musste er um ein Drittel verkleinert<br />

werden. Heute ist er mit angrenzenden Schutzgebieten in Tansania und<br />

Uganda das größte Schutzgebiet und Ökosystem zwischen dem Viktoriasee und<br />

dem zentralafrikanischen Graben.<br />

Neben Antilopenarten, Zebras und Giraffen sind im Akagera-Park auch Elefanten<br />

und Büffel <strong>zu</strong> sehen. Selten sind auch Löwen, Hyänen und Leoparden <strong>zu</strong> beobachten.<br />

Außerdem leben insgesamt mehr als 525 Vogel- und zahlreiche Affenarten im<br />

Park. Der Grundstein <strong>zu</strong>m Bau der Akagera Game Lodge wurde 1974 gelegt.<br />

Seit Dezember 2010 wird der Akagera Park von der Akagera Management Company<br />

geleitet. Diese setzt sich <strong>zu</strong>sammen aus dem Africa Park Network (APN) und dem<br />

staatlichen Rwandan Development Board (RDB). Die Kooperation ist auf 20 Jahre<br />

angelegt und hat eine sichere Finanzierung von 1,35 Millionen US Dollar jährlich für<br />

die ersten fünf Jahre.<br />

61


Behindertenzentrum Komera<br />

(Sektor Mushubati, Distrikt Rutsiro, Westprovinz)<br />

Das Zentrum Komera wurde im Jahr 2006 eröffnet und beherbergt derzeit 58 Kinder<br />

mit verschiedenen Behinderungen. Unter dem 25-köpfigen Pflegepersonal befinden<br />

sich sechs Erzieher und Erzieherinnen und zwei Assistenzkräfte, die sich um die<br />

Kinder kümmern. Es gibt drei Klassen, die aufgeteilt sind in eine für gehörlose, eine<br />

für traumatisierte und eine für geistig behinderte Kinder. Einige der Kinder besuchen<br />

benachbarte Primarschulen und werden nur nachmittags und nachts im Zentrum betreut.<br />

Je nach Grad der Behinderung und Bedürfnissen der Kinder wird ein individueller<br />

Stundenplan und Tagesablauf erstellt, um die Kinder möglichst auf ein selbstständiges<br />

Leben und Integration in der Gesellschaft vor<strong>zu</strong>bereiten. Die Kinder wohnen<br />

von Montag bis Donnerstag im Zentrum und gehen dann <strong>zu</strong>rück in ihre Familien.<br />

Auch gibt es Workshops und regelmäßige Versammlungen, um die Eltern im Umgang<br />

mit Behinderungen in der Familie und in der Gesellschaft sowie für die Arbeit<br />

<strong>des</strong> Zentrums <strong>zu</strong> sensibilisieren. Es gibt <strong>zu</strong>sätzlich ein außerschulisches Programm,<br />

bei dem sich die Betreuerinnen um bedürftige Menschen mit Behinderungen und deren<br />

Familien in den umliegenden Dörfern kümmern.<br />

Bisher hat sich das Zentrum mithilfe von Spenden (beispielsweise holländische<br />

NGOs, Handicap International) finanziert, soll jedoch künftig von der ruandischen<br />

Regierung getragen werden. Das Zentrum Komera gehört einem Dachverband von<br />

Behindertenzentren in <strong>Ruanda</strong> an und genießt einen hervorragenden Ruf. Leiter <strong>des</strong><br />

Zentrums ist Pater Murenzi, der einen guten Kontakt <strong>zu</strong>r Partnerschaft pflegt. Im<br />

Rahmen <strong>des</strong> seit 2005 bestehenden Patenschaftsprogramms für Kinder mit Behinderungen<br />

BAKOMEZA, wurden auch Kinder von Paten aus diesem Zentrum gefördert.<br />

Im Frühjahr 2012 wurde eine Schulpartnerschaft mit der Eric Kästner-Schule<br />

Singhofen (Förderschule) begründet.<br />

62


Primarschule Sure<br />

(Sektor Mushubati, Distrikt Rutsiro)<br />

Die Primarschule Sure ist Partnerschule der Grundschule Theisbergstegen im Landkreis<br />

Kusel. Dank <strong>des</strong> Engagements der rheinland-pfälzischen Partnerschule konnte<br />

im Jahr 2005 ein Toilettenblock mit 6 Kabinen gebaut und eine Regenwasserzisterne<br />

errichtet werden.<br />

Mit finanzieller Unterstüt<strong>zu</strong>ng der rheinland-pfälzischen Partnerschule von rund 3.300<br />

€, einem Beitrag der Mainzer Kinderhilfsorganisation Human Help Network aus Mitteln<br />

der Aktion Tagwerk 2010 von rund 25.600 € und einer Lan<strong>des</strong><strong>zu</strong>wendung von<br />

rund 77.000 € wurden im Jahr 2011 acht neue Klassenräume und ein Verwaltungsblock<br />

mit einem Büro für den Schulleiter und Lehrerzimmer gebaut und möbliert.<br />

Ferner wurden zwei weitere Toilettenblocks à sechs Kabinen sowie zwei Regenwasserzisternen<br />

errichtet. Die neuen Räume wurden bereits im August 2011 fertiggestellt<br />

und werden seitdem auch genutzt. Nach Ablauf der mit dem Bauunternehmen vertraglich<br />

vereinbarten Garantiezeit von 12 Monaten und der definitiven Bauabnahme<br />

soll nun die offizielle Einweihung stattfinden.<br />

Schuhmacherausbildung einer Behindertenkooperative und Handwerkerausbildung<br />

von Jugendlichen der Batwa<br />

(Distrikt Rwamagana)<br />

Der Förderverein <strong>Ruanda</strong> e. V. der Verbandsgemeinde Braubach engagiert sich seit<br />

20 Jahren in <strong>Ruanda</strong>. Die Partnersektoren sind östlich von Kigali am wunderschönen<br />

Muhazi-See gelegen. Das heutige Partnerschaftsgebiet umfasst mit insgesamt vier<br />

Partnersektoren (Muhazi, Munyiginya, Musha und Gishari) ein recht großes Gebiet<br />

im Distrikt Rwamagana.<br />

Die Schwerpunkte <strong>des</strong> Engagements liegen im Schul- und Gesundheitsbereich sowie<br />

in der beruflichen Bildung und in der Handwerksförderung. So werden derzeit<br />

zwei Berufsbildungsprojekte im Partnersektor Muhazi gefördert. Bei dem einen Projekt<br />

geht es um die finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Behindertenkooperative<br />

ABISHIZEHAMWE, die in enger Zusammenarbeit mit dem Sektor Muhazi ein Ausbildungszentrum<br />

für Schuhmacher aufgebaut hat. Zurzeit erhalten 20 behinderte Menschen<br />

eine professionelle Schuhmacherausbildung, wodurch ihnen ein finanziell unabhängiges<br />

und besseres Leben ermöglicht werden soll. Da es mittlerweile in <strong>Ruanda</strong><br />

ein Gesetz gibt, wonach alle Ruander verpflichtet sind Schuhe <strong>zu</strong> tragen, ist dies<br />

<strong>zu</strong>dem eine sichere Einnahmequelle.<br />

63


In einem weiteren Projekt geht es um die finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng junger Menschen<br />

einer marginalisierten Volksgruppe (Batwa), die im Centre de Formation Professionelle<br />

de Karwiru (CFPK) eine Ausbildung im Maurer-, Tischler- und Schneiderhandwerk<br />

erhalten. Das CFPK setzt sich für die Mitglieder der unterprivilegierten<br />

Batwa ein, die fast alle aus sehr ärmlichen Verhältnissen kommen und kaum eine<br />

Chance auf eine Verbesserung ihrer Lebenssituation haben. Die Batwas wurden und<br />

werden von der restlichen Bevölkerung ausgegrenzt und stigmatisiert. Sie haben<br />

auch heute noch, nicht <strong>zu</strong>letzt wegen <strong>des</strong> häufig von ihnen ausgeübten Berufs <strong>des</strong><br />

Töpfers, der sehr wenig Geld einbringt, einen schwierigen Stand in der Gesellschaft.<br />

Als Batwa bezeichnet man die ursprünglichen Bewohner <strong>Ruanda</strong>s, die <strong>zu</strong> einem<br />

Pygmäenstamm zählen.<br />

Zurzeit werden 72 Jugendliche zwischen 17 und 24 Jahren am CFPK ausgebildet. 50<br />

Jugendlichen, die nicht von ihren Eltern unterstützt werden oder <strong>zu</strong> weit entfernt<br />

wohnen, stellt das Zentrum außerdem eine Unterkunft <strong>zu</strong>r Verfügung. Durch die Berufsausbildung<br />

erhalten sie die Chance die Armut <strong>zu</strong> überwinden und ermöglicht Zukunftsperspektiven,<br />

die die Batwa vorher nicht kannten.<br />

Zur Finanzierung der beiden Ausbildungsprojekte (kalkulierte Kosten insgesamt rund<br />

18.000 €) wurden vom Förderverein <strong>Ruanda</strong> e. V. Braubach rund 5.000 € und vom<br />

Land Rheinland-Pfalz rund 13.000 € <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt.<br />

64


Familienzentrum Mu Rugo<br />

(Sektor Kanombe, Distrikt Kicukiro)<br />

Das Familienzentrum Mu Rugo wurde im Jahr 2003 als ein gemeinsames Projekt der<br />

Frauenvereinigungen BENHIMPUHWE und SERUKA gegründet. Die Anregung <strong>zu</strong>r<br />

Gründung eines Familienzentrums erhielten die damals Verantwortlichen während<br />

eines ruandisch-rheinland-pfälzischen Frauenkongresses in Mainz im April 2001.<br />

Damals entstanden die ersten Kontakte <strong>zu</strong>m Familienzentrum Haus GUK in Landstuhl<br />

und deren Leiterin, Beate Mundt. Auch nach Schließung von Haus GUK im Jahr<br />

2004 hat Frau Mundt den Kontakt <strong>zu</strong> der Leiterin von BENHIMPUHWE, Beatrice<br />

Mukankusi, weiter gepflegt und sie fachlich beraten. Darüber hinaus hat Frau Mundt<br />

bis <strong>zu</strong> ihrer Auswanderung nach Tansania im Jahr 2011 immer wieder Spenden eingeworben<br />

und damit verschiedene Aktivitäten von Mu Rugo unterstützt.<br />

Langjährige Kontakte und insbesondere fachlicher Austausch bestehen auch <strong>zu</strong>m<br />

Frauennotruf Mainz und insbesondere <strong>zu</strong> deren Mitarbeiterin, Anette Diehl. Der<br />

Frauennotruf plant, eine offizielle Partnerschaft mit Mu Rugo ein<strong>zu</strong>gehen.<br />

Mu Rugo kümmert sich hauptsächlich um die Kinderbetreuung bedürftiger Familien.<br />

Um das Schulgeld <strong>zu</strong> erwirtschaften wurde eine Hasen<strong>zu</strong>cht ins Leben gerufen. Je<strong>des</strong><br />

Jahr gibt es eine Nähklasse für Jugendliche, in der hauptsächlich Mädchen eine<br />

Ausbildung erhalten, um sich anschließend ihren Lebensunterhalt verdienen <strong>zu</strong> können.<br />

Das Zentrum leistet mit Seminaren und Vorträgen auch Aufklärungsarbeit <strong>zu</strong><br />

unterschiedlichen Themen wie z.B. 'häusliche Gewalt' und 'die Bedeutung von<br />

Schulbildung für Kinder', bietet aber auch Gelegenheiten <strong>zu</strong>m informellen Austausch<br />

von Familienmitgliedern mit anderen Familien über Alltagsprobleme und Lösungsmöglichkeiten.<br />

BENIMPUHE hat sich zwischenzeitlich als Dachorganisation etabliert und unterstützt<br />

und berät, soweit es die begrenzten finanziellen Mittel <strong>zu</strong>lassen, angegliederte Organisationen.<br />

Die Kooperative UREGEYO ist angesiedelt im Dorf Buhoro, das im Jahr 2000 von<br />

BENIMPUHE gebaut und Familien <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt wurde, die bis dahin keine<br />

Häuser hatten. Es handelte sich dabei überwiegend um <strong>zu</strong>rückgekehrte<br />

Genozidflüchtlinge, z.T. auch um Familien, die 1959 vertrieben wurden. Auch einige<br />

Genozidtäter wohnen in dem Dorf, das zwischenzeitlich ans Stromnetz angeschlossen<br />

wurde. Mangels Alternativen sind die Bewohner <strong>zu</strong>r Bestreitung ihres Lebensunterhaltes<br />

auf die Landwirtschaft angewiesen. Das Dorf liegt in einer der trockensten<br />

Regionen <strong>Ruanda</strong>s. Zudem verfügen die Familien nicht über genügend Ackerland,<br />

um ausreichende Erträge erwirtschaften <strong>zu</strong> können. Die Folgen sind Armut - Schulgeld<br />

und Krankenversicherungsbeiträge können meist nicht aufgebracht werden -<br />

und Mangelernährung.<br />

Mit einem Champignon<strong>zu</strong>chtprojekt will die Kooperative UREGEYO ihren Mitgliedern<br />

ermöglichen, sich ein kleines regelmäßiges Einkommen <strong>zu</strong> erwirtschaften. Bera-<br />

65


ten und unterstützen, sowohl <strong>beim</strong> Anbau der Champignons als auch bei der Vermarktung,<br />

will dabei ein Mitglied von BENHIMPUHE, das als Multiplikator ausgebildet<br />

werden soll. Die Anschubfinanzierung für das Vorhaben (Ausbildung sowie Ausstattungsbedarf,<br />

um eine Champignon<strong>zu</strong>cht auf<strong>zu</strong>bauen) ist kalkuliert mit einem Betrag<br />

von rund 9.170 € und soll im Rahmen eines Partnerschaftsprojektes erfolgen. Das<br />

<strong>Ministerium</strong> für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Familie (MIFKJF) - Ministerin<br />

Alt - will Spendenbeiträge von rund 5.000 € einwerben. Die Restfinanzierung<br />

soll aus Lan<strong>des</strong>mitteln erfolgen. Abhängig vom Stand der Spendenakquise durch das<br />

MIFKJF ist der Projektstart für Ende 2012 / Anfang 2013 vorgesehen.<br />

Sekundarschule Cyinzovu<br />

(Sektor Kabarondo, Distrikt Kayonzam, Ostprovinz)<br />

An der Sekundarschule Cyinzovu wurden im Rahmen der Partnerschaft der VG<br />

Treis-Karden mit dem Sektor Kayonza im Jahr 2009/2010 drei neue Klassenräume<br />

gebaut und möbliert sowie zwei Gebäudeblocks (mit fünf Klassenräumen, einem Lagerraum<br />

und einem Büro für den Schulleiter) renoviert und mit Schulmöbeln ausgestattet.<br />

Außerdem wurden zwei neue Toilettenblocks (à sechs Kabinen) sowie zwei<br />

Regenwasserzisternen errichtet.<br />

Die Kosten beliefen sich auf rund 49.500 € und wurden finanziert von der VG Treis<br />

Karden mit rund 11.500 € und 38.000 € aus Mitteln <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Sekundarschule Ruramira<br />

(Sektor Ruramira, Distrikt Kayonza, Ostprovinz)<br />

Die Partnerschaft der Verbandsgemeinde Treis-Karden mit vier Sektoren im Distrikt<br />

Kayonza besteht seit vielen Jahren. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Projekte<br />

umgesetzt und es gab einen regen Austausch. Auf Initiative <strong>des</strong> <strong>Ruanda</strong>beauftragten<br />

der Verbandsgemeinde, Jürgen Claßen, pflegt die Realschule Plus in Cochem seit<br />

dem Jahr 2006 eine Schulpartnerschaft mit der Sekundarschule Ruramira. In einem<br />

gemeinsamen Projekt wurde im Jahr 2007 eine Baumaßnahme <strong>zu</strong>r Verbesserung<br />

der sanitären Anlagen an der Partnerschule von der Verbandsgemeinde Treis-<br />

Karden und der Realschule Plus Cochem finanziert. In den letzten Jahren hat die<br />

Partnerschaft geruht. Durch den Besuch der Schule soll die Partnerschaft wiederbelebt<br />

werden.<br />

66


Berufsausbildungszentrum Muhororo<br />

(Sektor Murambi / Distrikt Karongi, Westprovinz)<br />

Das Berufsausbildungszentrum (CfJ - Centre de Formation) Muhororo ist ein neues<br />

Partnerschaftsprojekt <strong>des</strong> <strong>Ruanda</strong> Komitees Bad Kreuznach. Es liegt im Sektor<br />

Murambi/Distrikt Karongi, einem der beiden Partnersektoren <strong>des</strong> <strong>Ruanda</strong> Komitees.<br />

Zurzeit werden dort 60 Schüler und Schülerinnen von fünf Lehrkräften im Schneiderund<br />

Schreinerhandwerk unterrichtet.<br />

Während <strong>des</strong> Genozids haben in dem Zentrum offenbar Erschießungen stattgefunden.<br />

Im Jahr 2006 wurden die Gebäude dem CfJ vom Sektor <strong>zu</strong>r Nut<strong>zu</strong>ng freigegeben.<br />

Die Bausubstanz ist in einem relativ guten Zustand, aber der Innenausbau, insbesondere<br />

<strong>des</strong> Hauptgebäu<strong>des</strong>, bedarf einer Instandset<strong>zu</strong>ng. In einem ersten Schritt<br />

wird nun ein Teil der Gebäude renoviert und die sanitären Einrichtungen werden verbessert.<br />

Diese Baumaßnahmen sind mit rund 68.000 € kalkuliert; davon trägt das<br />

<strong>Ruanda</strong> Komitee Bad Kreuznach 17.000,- €, die Restfinanzierung erfolgt aus Lan<strong>des</strong>mitteln.<br />

Anlässlich <strong>des</strong> Besuches von Julia Klöckner im Sektor Murambi soll der offizielle '-<br />

Startschuss' für den Beginn der Renovierungsmaßnahmen fallen.<br />

In einem zweiten Schritt ist die Ausstattung mit Möbeln und Maschinen vorgesehen.<br />

Der konkrete Bedarf wird derzeit vom Büro Kigali ermittelt. Mit der Unterstüt<strong>zu</strong>ng der<br />

'Jumelage' werden die Vorausset<strong>zu</strong>ngen geschaffen, das Zentrum in ein durch WDA<br />

(Workforce Development Authority/ruandische Behörde <strong>zu</strong>r Schaffung eines professionalisierten,<br />

formalisierten Ausbildungssystems für Handwerksberufe) anerkanntes<br />

Berufsausbildungszentrums um<strong>zu</strong>wandeln. Für Jugendliche <strong>des</strong> Sektors, die nach<br />

Abschluss der Primarschule oder auch ohne Schulabschluss eine Alternative <strong>zu</strong> einer<br />

Beschäftigung in der Landwirtschaft suchen, bietet das Zentrum eine Chance,<br />

eine qualifizierte und anerkannte Ausbildung in einem Handwerksberuf <strong>zu</strong> erhalten.<br />

Außerdem ist die Vermittlung einer Schulpartnerschaft mit der Berufsbildenden Schule<br />

Technik, Gewerbe, Hauswirtschaft, Sozialwesen in Bad Kreuznach vorgesehen.<br />

Die Bemühungen hier<strong>zu</strong> sind bereits weit fortgeschritten, so dass die Schulpartnerschaft<br />

möglicherweise noch im Oktober begründet werden kann.<br />

67


Primarschule Gitovu<br />

(Sektor Busoro, Distrik Nyanza, Südprovinz)<br />

Die Stiftung FLY & HELP (Stiftungsgründer Reiner Meutsch) unterstützt weltweit Bildungsprojekte.<br />

Im Jubiläumsjahr liegt der Förderschwerpunkt der Stiftung auf <strong>Ruanda</strong>.<br />

Dank <strong>des</strong> Engagements von Herrn Meutsch können in diesem Jahr allein in<br />

<strong>Ruanda</strong> sechs Schulen ausgebaut werden, u. a. auch die Primarschule Gitovu, die<br />

im Partnersektor Busoro der Stadt Oppenheim liegt. Außer dem Sektor Busoro zählen<br />

auch noch die Sektoren Kibirizi und Ntyazo (Distrikt Nyanza) <strong>zu</strong>m Partnerschaftsgebiet<br />

der Stadt Oppenheim.<br />

Mit finanzieller Unterstüt<strong>zu</strong>ng von FLY & HELP konnten an der Primarschule Gitovu<br />

sechs neue Klassenräume sowie ein Büro für den Schulleiter, das gleichzeitig auch<br />

als Lehrerzimmer genutzt wird, gebaut und mit Möbeln ausgestattet werden. Ferner<br />

wurden neue Toiletten und eine Regenwasserzisterne errichtet. Das Projekt wurde<br />

innerhalb kürzester Zeit umgesetzt. Die neuen Räumlichkeiten wurden bereits im Juli<br />

dieses Jahres fertiggestellt. Zurzeit läuft allerdings noch die mit dem Bauunternehmer<br />

vertraglich vereinbarte Garantiezeit von zwölf Monaten. Die Bauendabnahme<br />

wird im Juli 2013 erfolgen.<br />

Die Projektkosten lagen bei rund 78.000 €. Die Stiftung FLY & HELP hat in das Projekt<br />

rund 45.000 € investiert, das Land Rheinland-Pfalz übernahm die Restfinanzierung.<br />

Berufsschule Busoro<br />

(Sektor Busoro, Distrik Nyanza, Südprovinz)<br />

Die kleine Berufsschule von Busoro liegt in der Partnerregion von Oppenheim, in<br />

einer im nationalen Vergleich eher rückständigen und armen Gegend im Süden<br />

<strong>Ruanda</strong>s. Die Schule war lange Zeit nur minimal ausgestattet. Es gab vier Klassenräume<br />

mit einem Nähatelier und zwei kleine Nebengebäude, in denen eine Schreinerei<br />

und eine Schlosserei untergebracht waren. Um den jungen Menschen eine bessere<br />

Ausbildung und damit ein regelmäßiges Einkommen <strong>zu</strong> ermöglichen, wurde die<br />

Schule im vergangenen Jahr vom Lions-Club Winnweiler und der Stadt Oppenheim<br />

finanziell unterstützt. Es wurde ein neues Gebäude errichtet, in dem sich nun eine<br />

Backstube, ein Lager mit einem Vorbereitungsraum für die Brot- und Backwaren sowie<br />

ein kleiner Verkaufsraum befinden. Zudem wurde für die Schreinerei eine Maschine<br />

<strong>zu</strong>r Massivholzbearbeitung gekauft. Durch das Projekt konnte die wirtschaftliche<br />

Situation in der gesamten Region von Busoro verbessert werden.<br />

68


Das Berufsschulprojekt Busoro ist ein sehr gelungenes Projekt, über das es mittlerweile<br />

auch eine Filmdokumentation gibt. Der Film wurde vom SWR gedreht und im<br />

Sommer ausgestrahlt.<br />

Finanziert wurde das Projekt (Gesamtkosten rund 29.000 €) vom Lions-Club<br />

Winnweiler (4.500 €), der Stadt Oppenheim (rund 1.000 €) und dem Land Rheinland-<br />

Pfalz (rund 23.500 €).<br />

Home de la Vierge <strong>des</strong> Pauvres (HVP) Gatagara<br />

(Sektor Gatagara, Distrik Nyanza, Südprovinz)<br />

Seit über 50 Jahren kümmert sich das Krankenhaus HVP Gatagara insbesondere um<br />

behinderte Kinder und Erwachsene. Allein in 2011 wurden insgesamt 1886 Kinder<br />

von den rund 100 Angestellten <strong>des</strong> Krankenhauses behandelt. Das Zentrum bietet<br />

den Kranken Physiotherapie, Orthopädie und chirurgische Operationen und verfügt<br />

außerdem über ein Diagnoselabor sowie über eine Werkstatt, in der Prothesen hergestellt<br />

und angepasst werden können. Gleichzeitig ermöglicht das HVP seinen Patienten<br />

mit einer angeschlossenen Schule auch eine Ausbildung. Da die Patienten aus<br />

teilweise weit entfernten Regionen kommen, ja sogar aus dem Ausland, gibt es außerdem<br />

ein Internat. Nicht nur <strong>des</strong>halb kann das HVP von sich behaupten, dass führende<br />

Zentrum in ganz <strong>Ruanda</strong> <strong>zu</strong> sein. Die verhältnismäßig teure medizinische Versorgung<br />

benötigt jedoch externe finanzielle Unterstüt<strong>zu</strong>ng. Der Freun<strong>des</strong>kreis<br />

Ruhango-Kigoma e.V. aus Landau unterstützt das Zentrum seit Jahren und hat auch<br />

die Anschaffung und den Transport von Physiotherapiematerial sowie Labor- und<br />

Orthopädiematerial finanziert.<br />

Schulpartnerschaft<br />

zwischen dem Albert-Einstein-Gymnasium und der<br />

Ecole Sainte Bernadette de Kamonyi<br />

(Distrikt Kamonyi, Südprovinz)<br />

Die ‚Ecole Sainte Bernadette de Kamonyi‘ liegt im Distrikt Kamonyi in der Südprovinz<br />

<strong>Ruanda</strong>s. Die Schulpartnerschaft wurde im Jahr 2007 von Hildegard Olbermann in<br />

die Wege geleitet. Bei Gründung der Partnerschaft bestand die ruandische Internatsschule<br />

aus neun Klassenräumen für 330 Schüler/Innen und 18 Lehrkräfte.<br />

Mehrmals im Jahr engagiert sich das Albert-Einstein-Gymnasium mit verschiedenen<br />

Spendenaktionen. So kamen in wenigen Jahren insgesamt fast 40.000 Euro an<br />

Spenden <strong>zu</strong>sammen. Mit Hilfe dieser Spendengelder konnten zwischenzeitlich verschiedene<br />

Projekte <strong>zu</strong>r Verbesserung der Schulbedingungen an der Partnerschule in<br />

69


<strong>Ruanda</strong> realisiert werden. So konnte einen Zisterne gebaut, Bücher und <strong>Sport</strong>geräte<br />

gekauft und ein Computerraum eingerichtet werden. Auch wurde im Jahr 2010 die<br />

erfolgreiche Schulpartnerschaft von Frankenthal in einem Erdkundebuch vorgestellt.<br />

Der Schulleiter Abbé Muvunyi Innocent war im Rahmen <strong>des</strong> Begegnungsprogramms<br />

Teil einer Schulleiterdelegation, die im September 2011 Rheinland-Pfalz und ihre<br />

Partnerschulen besucht hat. Bei seinem Aufenthalt in Frankental konnte er eine<br />

Spende von 8.000 Euro entgegennehmen. Mit der Spende soll an der Partnerschule<br />

ein Physiksaal eingerichtet werden.<br />

Schulpartnerschaft<br />

zwischen dem Megina-Gymnasium Mayen und dem Collège de<br />

Karambi<br />

(Sektor Bweramana, Distrikt Ruhango, Südprovinz)<br />

Seit dem Jahr 2006 pflegt das Megina-Gymnasium in Mayen eine Schulpartnerschaft<br />

mit dem Collège de Karambi. Diese Schulpartnerschaft wird seit ihrer Gründung von<br />

der "<strong>Ruanda</strong>-AG" an der Schule in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Verein<br />

"Connect e.V. -Hilfe für <strong>Ruanda</strong>" geführt. Mithilfe dieser Kooperation auf lokaler Ebene<br />

und regelmäßigen Spendenaktionen konnten die allgemeinen Lern- und Lehrbedingungen<br />

an der ruandischen Partnerschule positiv beeinflusst werden, wie beispielsweise<br />

durch Renovierungsarbeiten und eine Verbesserung der Wasserversorgung.<br />

Da für die rheinland-pfälzische Seite die Kommunikation zwischen den Schülern und<br />

Lehrern beider Partnerländer zeitweise unbefriedigend verlief, hat sich das Gymnasium<br />

etwas Besonderes ausgedacht: Die <strong>Ruanda</strong>-AG hat ein <strong>Ruanda</strong>-Spiel konzipiert,<br />

das Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Altersstufen auf eine Entdeckungsreise<br />

schickt, um das Partnerland näher kennen<strong>zu</strong>lernen. Auf spielerischer<br />

Weise werden die weiten Kilometerstrecken überwunden, um Land und Leute kennen<strong>zu</strong>lernen.<br />

Die zeitweise schleppende Kommunikation zwischen den Partnerschulen<br />

konnte damit deutlich verbessert werden.<br />

70


Schulpartnerschaft<br />

zwischen dem Stefan-George-Gymnasium und der Ecole Féminine<br />

d'Agronomie (EFA) de Nyagahanga<br />

(Sektor Nyagahanga, Distrikt Gatsibo, Ostprovinz)<br />

Das Stefan-George-Gymnasium in Bingen pflegt seit dem Jahr 1986 eine Schulpartnerschaft<br />

mit der weiterführenden Schule, Ecole Féminine d’Agronomie (EFA) de<br />

Nyagahanga. Diese Schulpartnerschaft ist ein Beispiel dafür, dass auch der Genozid<br />

die freundschaftlichen Bindungen zwischen den beiden Partnerländern nicht zerstören<br />

konnte. Bereits 1995 wurden von der rheinland-pfälzischen Schule Spendenbeträge<br />

für den Wiederaufbau und -eröffnung der Schule erwirtschaftet. Seitdem wurden<br />

der ruandischen Schule regelmäßig Spendengelder <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt, um<br />

verschiedene Projekte <strong>zu</strong> realisieren. Neben der Anschaffung von Schulmaterial <strong>zu</strong>r<br />

Verbesserung der allgemeinen Lern- und Lehrbedingungen, wurde auch ein Projekt<br />

<strong>zu</strong>r Wiederaufbereitung der Wasserleitungen und Zisternenan der Partnerschule finanziert.<br />

Im Jahr 2004 ist <strong>zu</strong>m ersten Mal eine Schülergruppe mit dem Geographielehrer Prof.<br />

Dr. Volker Wilhelmi nach <strong>Ruanda</strong> gereist, um die Partnerschule <strong>zu</strong> besuchen. In den<br />

letzten Jahren war der Kontakt zwischen den Partnerschulen nicht immer <strong>zu</strong>friedenstellend,<br />

konnte jedoch wieder verbessert werden, als <strong>zu</strong>letzt im Jahr 2011 erneut<br />

eine Schülergruppe unter der Leitung von Hr. Wilhelmi an die ruandische Partnerschule<br />

reiste.<br />

Herr Wilhelmi hat für das Jahr 2013 wieder eine Reise mit 16 Schüler/Innen nach<br />

<strong>Ruanda</strong> angekündigt.<br />

71


Goethe-Institut<br />

Das Goethe-Institut Liaison Office Kigali wurde 2008 im Zuge der von Horst Köhler,<br />

Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier ins Leben gerufenen "Aktion Afrika" gegründet.<br />

Wie die gleichzeitig entstandenen Verbindungsbüros in Ouagadougou, Kano<br />

und Lilongwe handelt es sich um eine Präsenzform ohne Bibliothek und Sprachunterricht.<br />

Im Zentrum steht ausschließlich die kulturelle Verbindungsarbeit: Kooperationen<br />

mit einheimischen Kulturakteuren, das heißt Künstlern und Kulturverbänden.<br />

Schon die Lage <strong>des</strong> Instituts bringt diese Linie <strong>zu</strong>m Ausdruck: Das Büro mit zwei<br />

Veranstaltungsräumen befindet sich im Ishyo Arts Centre, dem wichtigsten Player im<br />

Bereich zeitgenössischer Kultur in Rwanda.<br />

Unter den verschiedenen künstlerischen Sparten erweisen sich in <strong>Ruanda</strong> Film, Musik,<br />

traditioneller Tanz (Itorero) als besonders dynamisch (Malerei und Skulptur sind<br />

am wenigstens innovativ). Von daher ist die Förderung <strong>des</strong> zeitgenössischen ruandischen<br />

Filmschaffens ein besonderes Anliegen. Das Insitut unterstützte 2012 das<br />

<strong>Ruanda</strong> Film Festival und richtet in Zusammenarbeit mit Almond Tree Films inzwischen<br />

fast monatlich Workshops für junge Filmemacher aus. Einmal pro Woche werden<br />

im Rahmen von “Goethe’s Tuesday Filmscreening” in der Ishyo Theater Hall<br />

deutsche, ruandische bzw. afrikanische Filme gezeigt. In den Filmworkshops vermitteln<br />

erfahrene deutsche oder einheimische Regisseure (im Frühjahr auch ein belgischer)<br />

Kenntnisse in einer der vielen Filmdisziplinen. Im Oktober kommt Peter Heller<br />

aus München nach Kigali, um einen zweiwöchigen Dokumentarfilmworkshop <strong>zu</strong> leiten.<br />

Einmal pro Monat findet unter dem Motto “brainSTORM – Thinking outside the Box”<br />

eine öffentliche Podiumsdiskussion statt, bei der auch heikle, teils sogar tabuisierte<br />

Themen der ruandischen Gesellschaft <strong>zu</strong>r Sprache kommen: “un/Africanness”, “Curse<br />

& Blessing of Migration”, “Reconciliation and the Arts”, “The European Union &<br />

Africa”, “The Future of the Past”. Mit einer persönlichen Meinung an die Öffentlichkeit<br />

<strong>zu</strong> treten, ist in <strong>Ruanda</strong> keineswegs selbstverständlich.<br />

Des Weiteren findet ebenfalls einmal monatlich ein Creative-Writing-Workshop statt,<br />

den bekannte Literaten aus <strong>Ruanda</strong> oder von außerhalb leiten. Mit der Youth Literary<br />

Organisation arbeitet das Institut an einem Programm <strong>zu</strong>r Lese- und Schreibförderung<br />

für eine jüngere Generation. Zuletzt kamen vierzig Schülerzeitungsredakteure<br />

<strong>zu</strong> einem eintägigen Workshop <strong>zu</strong>sammen und erhielten eine Einführung in aktuelle<br />

Möglichkeiten, ein solches Medium <strong>zu</strong> veröffentlichen. 2012 gelang es, eine Reihe<br />

ungewöhnlicher Konzerte <strong>zu</strong> organisieren: mit der Deutsch-Nigerianerin Nneka, dem<br />

Kameruner Bass-Bariton Jacques-Greg Belobo (im Rahmen eines Elysée-Projekts<br />

mit dem Franz. Kulturinstitut), “Thunder & Lightning of Inanga” mit drei der bedeutendsten<br />

Vertreter dieser altruandischen “Zither”, dem Helmchen-Hecker-Trio aus<br />

Berlin und Alif Naaba aus Burkina Faso. Ein besonderer Erfolg war das Gedächtniskonzert<br />

für Athanase Sentore. Im Verbindungsbüro Kigali arbeiten derzeit der Leiter<br />

<strong>des</strong> Instituts, Dr. Peter Stepan, sowie als Kultur-Assistent Raphael Nirk.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!