09.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 1/2010 - Steiermark ist super

Ausgabe 1/2010 - Steiermark ist super

Ausgabe 1/2010 - Steiermark ist super

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindenachrichten – Stadtgemeinde Oberwölz<br />

Österreichisches Blasmusikmuseum Oberwölz<br />

Sonderausstellungseröffnung<br />

„Rudolf Tutz – Zum 70. Geburtstag“<br />

Am Samstag, den 8. Mai <strong>2010</strong><br />

wurde die diesjährige Sonderausstellung<br />

anlässlich des 70.<br />

Geburtstages des Innsbrucker<br />

Instrumentmachers Rudolf Tutz<br />

mit einer Feier am Hauptplatz<br />

eröffnet.<br />

Bgm. Günther Bischof konnte<br />

dabei u.A. die Ehrengäste LAbg.<br />

Johann Bacher i.V. des LH-Stv.<br />

Hermann Schützenhöfer, Dr.<br />

Franz Gratl von den Tiroler Landesmuseen,<br />

der bei der Gestaltung<br />

der Ausstellung mitwirkte,<br />

ÖBV-Präsident Elmar Rederer<br />

sowie den Jubilar Herrn Prof.<br />

Rudolf Tutz, begrüßen.<br />

Musikalische Höhepunkte<br />

waren die Beiträge des Musikvereines<br />

Winklern - Oberwölz<br />

„D`Hinteregger“, sowie der Musikanten<br />

Teddy Ezra und Ernst<br />

Schlader, die auf Nachbauten<br />

des Jubilars Klarinetten- und<br />

Bassetthornmusik erklingen ließen,<br />

und so die Tätigkeit von<br />

Rudolf Tutz auch akustisch vorführten.<br />

Im Rahmen dieser Eröffnung<br />

wurde auch der Ausstellungsbereiche<br />

des ÖBV-Dokumentationszentrums<br />

präsentiert sowie<br />

die offizielle Unterzeichnung<br />

und Übergabe der Kooperationsurkunde<br />

vorgenommen.<br />

Das ÖBV-Dokumentationszentrum<br />

wird von Dr. Friedrich und<br />

Dr. Elisabeth Anzenberger betreut.<br />

Seitens des Österreichischen<br />

Blasmusikverbandes wurde an<br />

Altbürgerme<strong>ist</strong>er und Ehrenbürger<br />

der Stadt Oberwölz, Siegfried<br />

Krainer, in Würdigung seiner<br />

Verdienste um die Schaffung<br />

des Dokumentationszentrums<br />

das Silberne Ehrenkreuz des<br />

ÖBV verliehen.<br />

Die Sonderausstellung <strong>ist</strong> Prof.<br />

Rudolf Tutz, Instrumentenbauer<br />

aus Innsbruck gewidmet, der im<br />

1875 gegründeten Familienbetrieb<br />

dem Holz- und Blechblasinstrumentenbau,<br />

insbesondere<br />

dem h<strong>ist</strong>orischen Blasinstrumentenbau<br />

nachgeht. Der<br />

Name Rudolf Tutz <strong>ist</strong> eng mit<br />

der Aufführung alter Musik verbunden<br />

und der Jubilar wirkte<br />

wesentlich auf die Entwicklung<br />

der h<strong>ist</strong>orischen Aufführungspraxis<br />

ein. Für seine Verdienste<br />

wurde ihm 2008 vom Bundespräsidenten<br />

die Berufsbezeichnung<br />

„Professor“ verliehen.<br />

In der Sonderausstellung werden<br />

Nachbauten von Rudolf<br />

Tutz, Holz- und Blechblasinstrumente<br />

sowie „Kuriositäten“, originale<br />

Instrumente der Sammlungen<br />

aus den Tiroler<br />

Landesmuseen zur Geschichte<br />

des Blasinstrumentenbaus in<br />

Tirol, sowie Werkzeug und weitere<br />

Quellen zum h<strong>ist</strong>orischen<br />

Musikinstrumentenbau gezeigt.<br />

Zum Thema der Sonderausstellung<br />

<strong>ist</strong> auch eine Broschüre<br />

von Franz Gratl erschienen, die<br />

den Jubilar in Bild und Text darstellt.<br />

Das Heft <strong>ist</strong> im Museum<br />

erhältlich.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich bis<br />

31. Oktober <strong>2010</strong><br />

Von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 14:00 – 17.00 Uhr<br />

Tel. 03581/7366<br />

www.oberwoelz.<strong>ist</strong><strong>super</strong>.com<br />

Prof. Rudolf Tutz<br />

vlnR.: ÖBV-Präsident Elmar Rederer, Bundesschriftführer<br />

Dr. Friedrich Anzenberger, Bgm. Günther Bischof,<br />

Vbgm.in Andrea Spiegl<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!